DE102017104928B3 - Variable pose for fishing - Google Patents

Variable pose for fishing Download PDF

Info

Publication number
DE102017104928B3
DE102017104928B3 DE102017104928.2A DE102017104928A DE102017104928B3 DE 102017104928 B3 DE102017104928 B3 DE 102017104928B3 DE 102017104928 A DE102017104928 A DE 102017104928A DE 102017104928 B3 DE102017104928 B3 DE 102017104928B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pose
connection
connecting element
fishing line
buoyancy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102017104928.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Dominik Sauerbaum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102017104928.2A priority Critical patent/DE102017104928B3/en
Priority to PCT/EP2018/055187 priority patent/WO2018162349A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102017104928B3 publication Critical patent/DE102017104928B3/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K93/00Floats for angling, with or without signalling devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K93/00Floats for angling, with or without signalling devices
    • A01K93/02Floats for angling, with or without signalling devices with signalling devices

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Pose zum Angeln mit einer Angelschnur (5) mit einem Haken (9), umfassend:ein Oberteil (1) mit einem Schaft (4), die zusammen entlang einer Längsachse verlaufen, wobei der Schaft (4) starr mit dem Oberteil (1) verbunden und röhrenförmig ausgebildet ist, um darin die Angelschnur (5) gleiten zu lassen; undein Unterteil (2), das entlang der Längsachse innen röhrenförmig ausgebildet ist und nach oben zum Oberteil (1) hin ein zweites Verbindungselement (6) aufweist, wobei das zweite Verbindungselement (6) ausgebildet ist, wiederholt manuell mit dem ersten Verbindungselement (3) verbunden und wieder gelöst werden zu können,wobei das Unterteil (2) seitlich orthogonal zur Längsrichtung einen Schlitz (7) aufweist, der bis zu einem Inneren des röhrenförmigen Unterteils (2) hineinragt, um die Angelschnur (5) in das Innere hindurch leiten zu können.The present invention relates to a fishing line with a fishing line (5) with a hook (9), comprising: an upper part (1) with a shaft (4) extending together along a longitudinal axis, said shaft (4) rigid with the upper part (1) is connected and tubular in order to slide therein the fishing line (5); anda lower part (2), which is tubular inside along the longitudinal axis and has a second connecting element (6) upwards towards the upper part (1), the second connecting element (6) being formed, repeated manually with the first connecting element (3). the lower part (2), laterally orthogonal to the longitudinal direction, has a slot (7) which extends to an interior of the tubular lower part (2) to guide the fishing line (5) inside can.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine einfach veränderliche Pose zum Angeln gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 und einer Pose als Set gemäß Anspruch 10.The present invention relates to a simply variable pose for fishing according to the preamble of claim 1 and a pose as a set according to claim 10.

Beim Angeln wird üblicherweise eine Pose verwendet, die jeweils abhängig von einer Angeltiefe und einem Gewicht eines Hakens und eines Köders in einem Auftrieb durch ein Gewicht und/oder ein Volumen angepasst oder ausgewählt wird. Die Pose weist dabei bevorzugt einen röhrenförmigen Schaft auf, durch den innen eine Angelschnur gleitet, die am äußeren Ende den Haken aufweist. Die Pose wird oft auch als Schwimmer oder Schwimmkörper oder als Tucke bezeichnet, der Schaft wird oft auch als Antenne bezeichnet. Da oft je nach Wind- und Wetterlage bevorzugt in unterschiedlichen Tiefen gefischt wird und die Wind- und Wetterlage umschlagen kann, ist das Gewicht und der Auftrieb der Pose dann jeweils anzupassen.In fishing, a pose is usually used, which is adapted or selected depending on an angle of fishing and a weight of a hook and a bait in a buoyancy by a weight and / or a volume. The pose preferably has a tubular shaft through which slides a fishing line inside, which has the hook at the outer end. The pose is often referred to as a float or floats or as a Tucke, the shaft is often referred to as an antenna. Since often depending on the wind and weather conditions preferably fished in different depths and the wind and weather conditions can change, the weight and buoyancy of the pose is then adjusted accordingly.

Aus der DE 100 33 275 A1 ist eine Pose bekannt, die aus einem Oberteil und einem Unterteil besteht, die auf und zugeschraubt werden können und die im Inneren ein Zusatzgewicht halten oder zwischen denen verschiedene Zwischenelemente gehalten werden können. So kann die Pose insgesamt hinsichtlich dem Auftrieb und dem Gewicht eingestellt werden. Bevorzugt hält eine Feder ein in der Pose innen angeordnetes Gewicht in seiner Lage, um keine Erschütterungen im Wasser zu erzeugen. Dabei ist jedoch bei jedem Wechsel der Zwischenelemente die Angelschnur abzuschneiden und durch das Zwischenelemente zu fädeln und dann wieder mit dem Haken zu verbinden, was zeitaufwendig und mühsam ist. Ein Zwischenstück mit einer Beleuchtung wird auch vorgeschlagen.From the DE 100 33 275 A1 a pose is known, which consists of a top and a bottom part, which can be screwed on and on and inside which hold an additional weight or between which various intermediate elements can be held. Thus, the pose can be adjusted overall in terms of buoyancy and weight. Preferably, a spring holds a posture disposed inside the post in position so as not to create shocks in the water. However, with each change of the intermediate elements, the fishing line should be cut off and threaded through the intermediate elements and then connected to the hook again, which is time-consuming and tedious. An intermediate piece with a lighting is also suggested.

Aus der US 5 105 576 A ist eine Pose bekannt, die an der Angelschnur durch eine obere und eine untere Kappe gehalten wird, die verschiedene Zwischenelemente dazwischen halten können und durch die die Angelschnur durchläuft, ohne an der oberen und unteren Kappe festgeklemmt zu werden. Ein Austausch des Zwischenelements ist dabei einfach vorzunehmen, die Anordnung und mechanische Ausführung ist jedoch kompliziert und anfällig, dass sich die Angelschnur verheddert und sich beginnt an der Pose festzuklemmen.From the US 5 105 576 A For example, a pose is known that is held on the fishing line by upper and lower caps that can hold various intermediate elements therebetween and through which the fishing line passes without being clamped to the upper and lower caps. An exchange of the intermediate element is easy to do, however, the arrangement and mechanical design is complicated and prone that the fishing line tangled and begins to clamp on the pose.

Aus der DE 25 15 204 A1 ist eine Pose bekannt, die aus verschiedenen Teilen oder Zwischenelementen mit unterschiedlichen Längen, Gewichten du Volumina zusammengesetzt werden kann, um so das gewünschte Gesamtgewicht, Gesamtvolumen und den Auftrieb zu erzeugen. Auch hierbei ist es für den Angler umständlich, die Angelschnur bei einem Austausch eines Zwischenelements zunächst abschneiden und dann wieder mit dem Haken verbinden zu müssen.From the DE 25 15 204 A1 For example, a pose is known which can be composed of different parts or intermediate elements of different lengths, weights of volumes, so as to produce the desired total weight, total volume and buoyancy. Again, it is awkward for the angler to first cut the fishing line when replacing an intermediate element and then having to reconnect with the hook.

Die Aufgabe der Erfindung, um die Nachteile aus dem Stand der Technik zu beseitigen, besteht daher in der Bereitstellung einer Pose, die insbesondere in einem Gewicht und Volumen eingestellt werden kann, ohne dabei die Angelschnur abschneiden zu müssen.The object of the invention, in order to eliminate the disadvantages of the prior art, is therefore to provide a pose that can be adjusted in particular in a weight and volume, without having to cut off the fishing line.

Die vorstehende Aufgabe wird von einer Pose gemäß den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.The above object is achieved by a pose according to the features of independent claim 1. Further advantageous embodiments of the invention are specified in the dependent claims.

Erfindungsgemäß wird eine Pose zum Angeln mit einer Angelschnur 5 mit einem Haken 9 vorgestellt, die folgendes umfasst:

  • ein Oberteil 1 mit einem Schaft 4, die zusammen entlang einer Längsachse verlaufen, wobei der Schaft 4 starr mit dem Oberteil 1 verbunden und röhrenförmig ausgebildet ist, um darin die Angelschnur 5 gleiten zu lassen, und wobei das Oberteil 1 zu einem unteren Ende hin, das dem Haken 9 zugewandt ist, ein erstes Verbindungselement 3 aufweist;
  • ein Unterteil 2, das entlang der Längsachse innen röhrenförmig ausgebildet ist und nach oben zum Oberteil 1 hin ein zweites Verbindungselement 6 aufweist, wobei das zweite Verbindungselement 6 ausgebildet ist, wiederholt manuell mit dem ersten Verbindungselement 3 verbunden und wieder gelöst werden zu können, wobei sich das Unterteil 2 in einem mit dem Oberteil 1 verbundenen Zustand auf der Seite des Hakens 9 befindet;
  • wobei die Pose dadurch gekennzeichnet ist, dass
  • das Unterteil 2 seitlich orthogonal zur Längsrichtung einen Schlitz 7 aufweist, der bis zu einem Inneren des röhrenförmigen Unterteils 2 hineinragt, um die Angelschnur 5 in das Innere hindurch leiten zu können.
According to the invention, there is presented a fishing line fishing pole 5 with a hook 9 comprising:
  • a top 1 having a shaft 4 which run together along a longitudinal axis, the shaft 4 being rigidly connected to the top 1 and being tubular to allow the fishing line 5 to slide therein, and the top 1 being towards a bottom end; which faces the hook 9, has a first connecting element 3;
  • a lower part 2, which is tubular inside along the longitudinal axis and has a second connecting element 6 upwards towards the upper part 1, wherein the second connecting element 6 is designed to be repeatedly connected to the first connecting element 3 and released again, wherein the lower part 2 is in a state connected to the upper part 1 on the side of the hook 9;
  • the pose being characterized in that
  • the lower part 2 has laterally orthogonal to the longitudinal direction of a slot 7, which extends up to an interior of the tubular lower part 2 in order to be able to guide the fishing line 5 into the interior.

Durch den Schlitz kann einfach eine Angelschnur gezogen werden, so dass sich das Unterteil einfach vom Oberteil und von der Angelschnur lösen und austauschen lässt. Through the slot can be easily pulled a fishing line, so that the base can be easily detached from the top and the fishing line and replaced.

Dadurch lässt sich eines von einer Reihe von Unterteilen schnell aussuchen und mit dem Oberteil verbinden, ohne dass dabei die Angelschnur durchschnitten und umständlich, wie beim Stand der Technik, durch das Unterteil gefädelt und wieder mit dem Haken verbunden zu werden braucht.As a result, one of a number of sub-parts can be quickly selected and connect to the shell, without causing the fishing line cut through and cumbersome, as in the prior art, threaded through the bottom and needs to be connected to the hook again.

Indem die Verbindung zwischen dem ersten und dem zweiten Verbindungselement im verbundenen Zustand bevorzugt wackelfrei und starr ausgebildet ist, werden die Fische durch eine Bewegung im Wasser auch nicht gestört oder vertrieben. By the connection between the first and the second connecting element in the connected state is preferably free of wobbling and rigid, the fish are not disturbed or displaced by a movement in the water.

Bevorzugt ist die Verbindung als Bajonett-Verbindung ausgeführt, die einfach und schnell gelöst und verbunden werden kann.Preferably, the compound is designed as a bayonet connection, which can be solved and connected easily and quickly.

Weitere Vorteile werden aus der detaillierten Beschreibung ersichtlich.Further advantages will be apparent from the detailed description.

Bevorzugte Ausführungsformen gemäß der vorliegenden Erfindung sind in nachfolgenden Zeichnungen und in einer detaillierten Beschreibung dargestellt, sie sollen aber die vorliegende Erfindung nicht ausschließlich darauf begrenzen.Preferred embodiments according to the present invention are illustrated in the following drawings and detailed description, but they are not intended to limit the present invention to them exclusively.

Es zeigen

  • 1 in einer Seitenansicht eine bevorzugt Ausführungsform einer Pose, umfassend einen Oberteil mit röhrenförmigem Schaft, durch den eine Angelschnur gleitet, und einen Unterteil, der einen Schlitz aufweist und im Wesentlichen rotationssymmetrisch um eine Längsachse herum ausgebildet ist, die mit der Angelschnur zusammenfällt, wobei das Oberteil und das Unterteil getrennt voneinander sind;
  • 2 die Pose aus 1 in einer Seitenansicht, wobei das Unterteil auf das Oberteil aufgeschoben und damit verbunden ist; unten ist an der Angelschnur ein Karabiner und ein Haken angebunden;
  • 3 das Unterteil der Pose aus 1 in einer Ansicht von oben auf eine Verbindungsschnittstelle, wobei der Schlitz, der in ein Inneres des Unterteils ragt, gut zu erkennen ist;
  • 4 eine andere bevorzugte Ausführungsform des Unterteils der Pose in einer Ansicht von oben auf die Verbindungsschnittstelle, wobei das Unterteil zudem eine Aussparung aufweist, die zur Verbindungsstelle und zum Oberteil hin offen ist;
  • 5 die Pose mit dem Unterteil aus 4 in einer Seitenansicht, wobei das Unterteil entlang der Längsachse geschnitten dargestellt ist, wobei die Aussparung zu erkennen ist in die ein Leuchtmittel hineingesteckt werden kann, das zwischen dem Oberteil und dem Unterteil gezeichnet ist.
Show it
  • 1 in a side view, a preferred embodiment of a pose comprising a tubular shaft top through which a fishing line slides, and a base having a slot formed substantially rotationally symmetric about a longitudinal axis coincident with the fishing line, the top and the lower part are separate from each other;
  • 2 the pose 1 in a side view, wherein the lower part is pushed onto the upper part and connected thereto; at the bottom there is a carabiner and a hook attached to the fishing line;
  • 3 the bottom part of the pose 1 in a top view of a connection interface, the slot, which projects into an interior of the base, is clearly visible;
  • 4 another preferred embodiment of the lower part of the pose in a view from above of the connection interface, wherein the lower part also has a recess which is open to the connection point and the upper part;
  • 5 pose with the lower part 4 in a side view, wherein the lower part is shown cut along the longitudinal axis, wherein the recess can be seen in the inserted a light source, which is drawn between the upper part and the lower part.

Detaillierte Beschreibung von AusführungsbeispielenDetailed description of embodiments

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Pose zum Angeln mit einer Angelschnur 5 mit einem Haken 9, die Folgendes umfasst:

  • ein Oberteil 1 mit einem Schaft 4, die zusammen entlang einer Längsachse verlaufen, wobei der Schaft 4 starr mit dem Oberteil 1 verbunden und röhrenförmig ausgebildet ist, um darin die Angelschnur 5 gleiten zu lassen, und wobei das Oberteil 1 zu einem unteren Ende hin, das dem Haken 9 zugewandt ist, ein erstes Verbindungselement 3 aufweist;
  • ein Unterteil 2, das entlang der Längsachse innen röhrenförmig ausgebildet ist und nach oben zum Oberteil 1 hin ein zweites Verbindungselement 6 aufweist, wobei das zweite Verbindungselement 6 ausgebildet ist, wiederholt manuell mit dem ersten Verbindungselement 3 verbunden und wieder gelöst werden zu können, wobei sich das Unterteil 2 in einem mit dem Oberteil 1 verbundenen Zustand auf der Seite des Hakens 9 befindet;
  • wobei erfindungsgemäß das Unterteil 2 seitlich orthogonal zur Längsrichtung einen Schlitz 7 aufweist, der bis zu einem Inneren des röhrenförmigen Unterteils 2 hineinragt, um die Angelschnur 5 in das Innere hindurch leiten zu können.
The present invention relates to a fishing line fishing pose 5 with a hook 9 comprising:
  • a shell 1 with a shaft 4 which run together along a longitudinal axis, wherein the shaft 4 rigid with the top 1 connected and tubular shaped to the fishing line in it 5 to slide, and the upper part 1 towards a lower end, which is the hook 9 facing, a first connecting element 3 having;
  • a lower part 2 , which is tubular inside along the longitudinal axis and up to the upper part 1 towards a second connecting element 6 having, wherein the second connecting element 6 is formed, repeated manually with the first connecting element 3 connected and to be able to be solved, with the lower part 2 in one with the shell 1 connected state on the side of the hook 9 is;
  • wherein according to the invention the lower part 2 laterally orthogonal to the longitudinal direction of a slot 7 extending to an interior of the tubular base 2 protrudes to the fishing line 5 to be able to lead into the interior.

1 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform einer solchen Pose in einer Seitenansicht. Im Unterteil 2 ist der Schlitz 7 zu erkennen, durch den seitlich von außen die Angelschnur in einen strichliert angedeuteten inneren Kanal geleitet werden kann, in den dann ein zweiter unterer Teil des Schafts 4 bei einem Zusammenstecken und Verbinden des Oberteils 1 mit dem Unterteil 2 hineinragt. Ebenfalls strichliert ist im Unterteil 2 das zweite Verbindungselement 6 zu erkennen, die mit dem ersten Verbindungselement 3 korrespondiert und in dieser Ausführung bevorzugt als Bajonett-Verbindung ausgeführt ist. Die Längsachse verläuft im Wesentlichen entlang einem geradlinigen, gestreckten Abschnitt der Angelschnur 5. In 1 sind das Oberteil 1 und das Unterteil 2 in einem nicht miteinander verbundenen und etwas auseinandergezogenen Zustand dargestellt, wie das Unterteil 2 auch in die Angelschnur 5 seitlich hineingeschoben wird, um dann in Längsrichtung ineinandergeschoben und bevorzugt verschraubt zu werden. 1 shows a preferred embodiment of such a pose in a side view. In the lower part 2 is the slot 7 to recognize, by the side of the outside of the fishing line can be passed in a dashed line indicated inner channel, in which then a second lower part of the shaft 4 in a mating and connecting the shell 1 with the lower part 2 protrudes. Also dashed is in the lower part 2 the second connecting element 6 to recognize that with the first connecting element 3 corresponds and in this embodiment is preferably designed as a bayonet connection. The longitudinal axis extends substantially along a straight, elongated portion of the fishing line 5 , In 1 are the shell 1 and the lower part 2 shown in an unconnected and slightly exploded state, like the base 2 also in the fishing line 5 pushed laterally, and then pushed together in the longitudinal direction and preferably to be screwed.

Die Bezeichnungen „unten“, „oben“, „Unterteil“ und „Oberteil“ sind generell so gemeint, wie in den 1-5 dargestellt, wobei der Haken 9 am unteren Ende der Angelschnur 5 angeordnet ist und der Angler die Angelschnur 5 an einem oberen Ende hält.The terms "bottom", "top", "bottom" and "top" are generally meant as in the 1 - 5 shown, with the hook 9 at the bottom of the fishing line 5 is arranged and the angler's fishing line 5 stops at an upper end.

2 zeigt das Unterteil 2 der bevorzugten Ausführungsform gemäß 1 in einer Ansicht von oben auf die Verbindungsschnittstelle zum Oberteil 1 hin gesehen. Deutlich erkennt man darin den Schlitz 7, durch den die Angelschnur 5 zum inneren Kanal hin geschoben werden kann, durch den dann bei einem Verbinden mit dem Oberteil 1 der untere zweite Teil des Schafts 4 gesteckt wird. 2 shows the lower part 2 the preferred embodiment according to 1 in a view from above on the connection interface to the upper part 1 seen out. You can clearly see the slot in it 7 through which the fishing line 5 pushed to the inner channel through, then at a connection with the upper part 1 the lower second part of the shaft 4 is plugged.

Bevorzugt ist der Schaft 4 nach oben zum Angler hin mit einer ersten Überlänge antennenförmig herausstehend ausgebildet, um bei einem Schwimmen auf einer Wasseroberfläche ein Anbeißen eines Fischs erkennen zu können.The shaft is preferred 4 towards the top of the angler with a first excess length formed antenna-shaped protruding to be able to recognize a bite of a fish when swimming on a water surface.

Bevorzugt ist der Schaft 4 vom Oberteil 1 aus nach unten zum Unterteil 2 hin mit einer zweiten Überlänge herausstehend ausgebildet, um im verbundenen Zustand in das Unterteil 2 einzutauchen. Dabei ist die zweite Überlänge bevorzugt zumindest so lange wie eine Höhe des Unterteils 2, um zu verhindern, dass die Angelschnur 5 im Schlitz 7 verfangen könnte. Bevorzugt ist die zweite Überlänge länger als die Höhe des Unterteils 2, um noch mehr Sicherheit gegen ein Verheddern der Angelschnur 5 im Schlitz 7 herzustellen.The shaft is preferred 4 from the top 1 from down to the bottom 2 formed protruding out with a second excess length to immerse in the connected state in the lower part 2. In this case, the second excess length is preferably at least as long as a height of the lower part 2 to prevent the fishing line 5 in the slot 7 could catch. Preferably, the second excess length is longer than the height of the lower part 2 To provide even more security against tangling of the fishing line 5 in the slot 7 manufacture.

Bevorzugt bilden das erste Verbindungselement 3 und das zweite Verbindungselement 6 eine zusammen korrespondierende Verbindung, die eine von folgenden ist: eine Bajonett-Verbindung, eine Luer-Lock-Verbindung, eine Schraubgewindeverbindung, eine Magnetverbindung. Alternativ kann die Verbindung auch eine Steckverbindung sein, die über seitlich über das Oberteil 1 und Unterteil 2 aufschiebbare elastische Bänder oder Gummibänder oder durch Magnete zusammengehalten wird. Andere alternative Verbindungen sind ebenso denkbar.Preferably, the first connecting element form 3 and the second connecting element 6 a co-corresponding connection, which is one of the following: a bayonet connection, a luer-lock connection, a screw-threaded connection, a magnetic connection. Alternatively, the connection can also be a plug connection, which laterally over the upper part 1 and lower part 2 slidable elastic bands or rubber bands or held together by magnets. Other alternative connections are also conceivable.

Bevorzugt ist die Verbindung eine starre Verbindung, die das Oberteil 1 und das Unterteil 2 wackelfrei verbindet.Preferably, the compound is a rigid connection, which is the upper part 1 and the lower part 2 wobble-free connects.

Bevorzugt besteht das Oberteil 1 im Wesentlichen aus einem Kunststoff oder einem Kunststoffgemisch und/oder aus einem Metall oder einer Metalllegierung. Bevorzugt besteht das Unterteil 2 im Wesentlichen aus einem Kunststoff oder einem Kunststoffgemisch und/oder aus einem Metall oder einer Metalllegierung. Andre Materialien oder Verbundmaterialien oder kombiniert zusammengesetzte Materialien aus einem oder mehreren Kunststoffen und/oder Metallen für das Oberteil 1 und/oder das Unterteil 2 sind ebenso denkbar. Dabei können auch Metallteile beispielsweise aus Blei oder anderen bevorzugt nichtrostenden Metallen in die Pose zur Beschwerung oder Stabilisierung eingebracht sein oder werden. Gemische können natürlich auch verwendet werden. Bevorzugt sind das Oberteil 1 und/oder das Unterteil 2 transparent ausgebildet, um dabei beispielsweise ein Leuchtmittel 11 hindurchscheinen lassen zu können.Preferably, the upper part 1 essentially of a plastic or a plastic mixture and / or of a metal or a metal alloy. The lower part preferably exists 2 essentially of a plastic or a plastic mixture and / or of a metal or a metal alloy. Other materials or composites or combined composite materials of one or more plastics and / or metals for the top 1 and / or the lower part 2 are also conceivable. In this case, metal parts, for example made of lead or other preferably stainless metals can be introduced into the pose for weighting or stabilization or become. Of course, mixtures can also be used. Preferably, the upper part 1 and / or the lower part 2 transparent, for example, a light bulb 11 to be able to show through.

Bevorzugt hat ein erstes Unterteil 2 ein erstes Gewicht und ein erstes Volumen, um dabei einen ersten Auftrieb zu erzeugen. Ein anderes zweites Unterteil 2 hat dabei ein zweites Gewicht und ein zweites Volumen, um einen zweiten Auftrieb zu erzeugen, der anders als der erste Auftrieb ist. So können beispielsweise eine Reihe von unterschiedlich schweren und voluminösen Unterteilen 2 hergestellt und dem Angler bereitgestellt werden. Der kann dann je nach gewünschtem Auftrieb oder einer gewünschten Schwere zum Weitwerfen eines der Unterteile 2 auswählen und mit dem Oberteil 1 einfach und unkompliziert verbinden. Bevorzugt ist das erste Unterteil 2 und das zweite Unterteil 2 gegeneinander austauschbar.Preferably has a first lower part 2 a first weight and a first volume to thereby generate a first lift. Another second base 2 It has a second weight and a second volume to create a second buoyancy that is different than the first buoyancy. For example, a number of different heavy and voluminous parts 2 prepared and provided to the angler. The can then depending on the desired buoyancy or a desired severity for Weitwerfen one of the lower parts 2 select and with the top 1 easy and uncomplicated connect. Preferably, the first lower part 2 and the second lower part 2 interchangeable.

Bevorzugt erzeugt das erste Unterteil 2 den ersten Auftrieb und hält dabei die Pose über Wasser, wohingegen das zweite Unterteil 2 den zweiten Auftrieb erzeugt und dabei die Pose unter Wasser gehen lässt.Preferably, the first lower part generates 2 the first buoyancy while keeping the pose above water, whereas the second lower part 2 creates the second buoyancy while the pose goes underwater.

Bevorzugt können das Unterteil 2 aus einer Reihe von Unterteilen 2 mit verschiedenem Gewicht und/oder Volumen ausgewählt werden, um die jeweilige Pose vom Angler dabei entsprechend verschiedenartig in einem Auftrieb zu einem Schwimmen oder Untergehen einstellen zu können.Preferably, the lower part 2 from a series of subdivisions 2 be selected with different weight and / or volume to adjust the respective pose of anglers accordingly variously in a buoyancy to swim or go under.

Bevorzugt wird ein Set aus mindestens einem Oberteil 1 und einer Vielzahl von Unterteilen 2 bereitgestellt, wobei die Vielzahl der Unterteile 2 jeweils mit dem Oberteil 1 kombiniert werden können und dabei jeweils einen unterschiedlichen Auftrieb der Pose erzeugen und/oder ein unterschiedliches Gewicht ergeben.Preferred is a set of at least one upper part 1 and a variety of parts 2 provided, the plurality of subparts 2 each with the top 1 can be combined and each generate a different buoyancy of the pose and / or give a different weight.

4 und 5 zeigen eine weitere, bevorzugte Ausführungsform der Pose, wobei im Unterteil 2 eine Aussparung 10 ausgebildet ist, um in einem offenen Zustand, in dem das Oberteil 1 vom Unterteil 2 gelöst ist, nach außen offen zu sein, um darin ein Leuchtmittel 11 einsetzen zu können. Im verbunden Zustand des Oberteils 1 mit dem Unterteil 2 ist die Aussparung 10 verschlossen, um das Leuchtmittel 11 darin zu halten. Alternativ oder zusätzlich könnte auch das Oberteil 1 die Aussparung 10 enthalten. Bevorzugt umfasst das Oberteil 1 die Aussparung 10 für das Leuchtmittel 11. 4 and 5 show a further preferred embodiment of the pose, wherein in the lower part 2 a recess 10 is designed to be in an open state in which the top part 1 from the lower part 2 solved is to be open to the outside, to it a light source 11 to be able to use. In the connected state of the shell 1 with the lower part 2 is the recess 10 closed to the bulb 11 to hold in it. Alternatively or additionally, the upper part could also 1 the recess 10 contain. Preferably, the upper part comprises 1 the recess 10 for the light source 11 ,

Wenn bevorzugt sowohl das Oberteil 1 als auch das Unterteil 2 jeweils die Aussparung 10 oder jeweils einen Teil davon umfassen, weist bevorzugt das Oberteil 1 oder das Unterteil 2 eine um die Längsachse kreissegmentförmige Nut auf, in der das Leuchtmittel 11 bei einem Drehen der Teile 1,2 gegeneinander sich teils befindet und sich darin um die Längsachse entsprechend bewegen kann, damit die Teile 1,2 gegeneinander verdrehbar bleiben. Alternativ kann auch eines der Teile des Oberteils 1 und des Unterteils 2 innen gänzlich zylindrisch ausgehöht sein, um die Drehbewegung der Teile ausführen zu können. Bevorzugt sind das Oberteil 1 und das Unterteil 2 dicht miteinander verschließbar.If preferred, both the top 1 as well as the lower part 2 each the recess 10 or each comprise a part thereof, preferably has the upper part 1 or the lower part 2 one around the longitudinal axis of a circular-segment-shaped groove, in which the light emitting means 11 against each other during a rotation of the parts 1,2 against each other and can move accordingly around the longitudinal axis, so that the parts 1,2 remain mutually rotatable. Alternatively, one of the parts of the upper part 1 and the lower part 2 inside out completely cylindrical to be able to perform the rotational movement of the parts. Preferably, the upper part 1 and the lower part 2 tightly closed together.

Bevorzugt ist das Leuchtmittel 11 wasserfest und wasserunempfindlich. Bevorzugt ist das Leuchtmittel 11 ein LED Leuchtmittel, ein lumineszierendes Leuchtstäbchen oder ein chemisches Leuchtstäbchen. Andere Leuchtmittel (11) sind natürlich ebenso denkbar. Bevorzugt strahlt das Leuchtmittel 11 ein Licht mit einer vorbestimmten Wellenlänge oder mit einem vorbestimmten Lichtspektrum aus, auf das die Fische besonders gut reagieren oder aber sich nicht stören lassen.The illuminant is preferred 11 waterproof and insensitive to water. The illuminant is preferred 11 an LED bulb, a luminescent glow stick or a chemical light stick. Other bulbs ( 11 ) are of course also conceivable. The illuminant preferably radiates 11 a light with a predetermined wavelength or with a predetermined light spectrum, to which the fish respond particularly well or can not be disturbed.

Weitere mögliche Ausbildungsformen sind in den folgenden Ansprüchen beschrieben. Insbesondere können auch die verschiedenen Merkmale der oben beschriebenen Ausführungsformen miteinander kombiniert werden, soweit sie sich nicht technisch ausschließen.Further possible embodiments are described in the following claims. In particular, the various features of the embodiments described above can be combined with each other, as far as they are not technically exclusive.

Die In den Ansprüchen genannten Bezugszeichen dienen nur der besseren Verständlichkeit und beschränken die Ansprüche in keiner Weise auf die in den Figuren dargestellten Formen.The reference numerals mentioned in the claims are only for clarity and do not limit the claims in any way to the shapes shown in the figures.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Oberteiltop
22
Unterteillower part
33
erstes Verbindungselementfirst connecting element
44
Schaftshaft
55
Angelschnurfishing line
66
zweites Verbindungselementsecond connecting element
77
Schlitzslot
88th
Karabinercarbine
99
Hakenhook
1010
Aussparungrecess
1111
LeuchtmittelLamp

Claims (10)

Pose zum Angeln mit einer Angelschnur (5) mit einem Haken (9), umfassend: a) ein Oberteil (1) mit einem Schaft (4), die zusammen entlang einer Längsachse verlaufen, wobei der Schaft (4) starr mit dem Oberteil (1) verbunden und röhrenförmig ausgebildet ist, um darin die Angelschnur (5) gleiten zu lassen, und wobei das Oberteil (1) zu einem unteren Ende hin, das dem Haken (9) zugewandt ist, ein erstes Verbindungselement (3) aufweist; b) ein Unterteil (2), das entlang der Längsachse innen röhrenförmig ausgebildet ist und nach oben zum Oberteil (1) hin ein zweites Verbindungselement (6) aufweist, wobei das zweite Verbindungselement (6) ausgebildet ist, wiederholt manuell mit dem ersten Verbindungselement (3) verbunden und wieder gelöst werden zu können, wobei sich das Unterteil (2) in einem mit dem Oberteil (1) verbundenen Zustand auf der Seite des Hakens (9) befindet; dadurch gekennzeichnet, dass c) das Unterteil (2) seitlich orthogonal zur Längsrichtung einen Schlitz (7) aufweist, der bis zu einem Inneren des röhrenförmigen Unterteils (2) hineinragt, um die Angelschnur (5) in das Innere hindurch leiten zu können.Pose for fishing with a fishing line (5) with a hook (9), comprising: a) an upper part (1) with a shank (4) extending together along a longitudinal axis, the shank (4) rigid with the upper part (4) 1) and tubular in order to slide the fishing line (5) therein, and the upper part (1) has a first connection element (3) towards a lower end facing the hook (9); b) a lower part (2), which is tubular inside along the longitudinal axis and has a second connecting element (6) upwards towards the upper part (1), wherein the second connecting element (6) is formed, repeated manually with the first connecting element (6). 3) and being able to be released again, wherein the lower part (2) is in a state connected to the upper part (1) on the side of the hook (9); characterized in that c) the lower part (2) has laterally orthogonal to the longitudinal direction a slot (7) which extends to an interior of the tubular lower part (2) in order to be able to guide the fishing line (5) into the interior. Pose gemäß Anspruch 1, wobei der Schaft (4) nach oben zu einem Angler hin mit einer ersten Überlänge antennenförmig heraussteht.Pose according to Claim 1 wherein the shaft (4) protrudes upwards to an angler with a first excess length antenna-shaped. Pose gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei der Schaft (4) vom Oberteil (1) aus nach unten zum Unterteil (2) hin mit einer zweiten Überlänge heraussteht, um im verbundenen Zustand in das Unterteil (2) einzutauchen, wobei die zweite Überlänge zumindest so lange oder länger ist, als eine Höhe des Unterteils (2).Pose according to Claim 1 or 2 wherein the shaft (4) protrudes downwards from the upper part (1) towards the lower part (2) with a second excess length in order to dive into the lower part (2) in the connected state, the second excess length being at least as long or longer, as a height of the lower part (2). Pose gemäß einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, wobei das erste Verbindungselement (3) und das zweite Verbindungselement (6) eine zusammen korrespondierende Verbindung bilden, die eine von folgenden ist: eine Bajonett-Verbindung, eine Luer-Lock-Verbindung, eine Schraubgewindeverbindung, eine Steckverbindung, die über seitlich über das Oberteil (1) und Unterteil (2) aufschiebbare elastische Bänder zusammengehalten wird, eine Magnetverbindung oder eine andere Verbindung; und/oder wobei die Verbindung eine starre Verbindung ist, die das Oberteil (1) und das Unterteil (2) wackelfrei verbindet.Pose according to one or more of the preceding claims, wherein the first connecting element (3) and the second connecting element (6) form a co-corresponding connection, which is one of the following: a bayonet connection, a Luer-lock connection, a screw thread connection, a connector which is held together by means of elastic bands which can be pushed laterally over the upper part (1) and lower part (2), a magnetic connection or another connection; and / or wherein the connection is a rigid connection, which connects the upper part (1) and the lower part (2) free of wobble. Pose gemäß einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, wobei das Oberteil (1) im Wesentlichen aus einem Kunststoff oder einem Kunststoffgemisch und/oder aus einem Metall oder einer Metalllegierung besteht; und/oder wobei das Unterteil (2) im Wesentlichen aus einem Kunststoff oder einem Kunststoffgemisch und/oder aus einem Metall oder einer Metalllegierung besteht; und/oder wobei das Oberteil (1) und/oder das Unterteil (2) transparent ausgebildet sind.Pose according to one or more of the preceding claims, wherein the upper part (1) consists essentially of a plastic or a plastic mixture and / or of a metal or a metal alloy; and or wherein the lower part (2) consists essentially of a plastic or a plastic mixture and / or of a metal or a metal alloy; and or wherein the upper part (1) and / or the lower part (2) are transparent. Pose gemäß einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, umfassend ein erstes Unterteil (2) mit einem ersten Gewicht und einem ersten Volumen, um einen ersten Auftrieb zu erzeugen, und ein zweites Unterteil (2) mit einem zweiten Gewicht und einem zweiten Volumen, um einen zweiten Auftrieb zu erzeugen, wobei der zweite Auftrieb anders als der erste Auftrieb ist und das erste Unterteil (2) und das zweite Unterteil (2) gegeneinander austauschbar sind.A pose according to one or more of the preceding claims, comprising a first base (2) having a first weight and a first volume to produce a first lift, and a second base (2) having a second weight and a second volume about one second buoyancy, wherein the second buoyancy is different than the first buoyancy, and the first base (2) and the second base (2) are interchangeable. Pose gemäß Anspruch 6, wobei das erste Unterteil (2) den ersten Auftrieb erzeugt und dabei die Pose über Wasser hält, und das zweite Unterteil (2) den zweiten Auftrieb erzeugt und dabei die Pose unter Wasser gehen lässt. Pose according to Claim 6 wherein the first lower part (2) generates the first lift while keeping the pose above water, and the second lower part (2) generates the second lift while allowing the pose to go under water. Pose gemäß einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, wobei das Oberteil (1) und/oder das Unterteil (2) eine Aussparung (10) umfasst/umfassen, und die Aussparung (10) in einem offenen Zustand, in dem das Oberteil (1) vom Unterteil (2) gelöst ist, offen ist, um in die Aussparung (10) ein Leuchtmittel (11) einsetzen zu können, wobei die Aussparung (10) im zwischen dem Oberteil (1) und dem Unterteil (2) verbunden Zustand verschlossen ist, um das Leuchtmittel (11) darin zu halten.Pose according to one or more of the preceding claims, wherein the upper part (1) and / or the lower part (2) comprises a recess (10), and the recess (10) in an open state, in which the upper part (1) is detached from the lower part (2), is open, in order to be able to use a light source (11) in the recess (10), the recess (10) being closed in the state connected between the upper part (1) and the lower part (2) to hold the bulb (11) therein. Pose gemäß Anspruch 8, wobei das Leuchtmittel (1) ein LED Leuchtmittel, ein lumineszierendes Leuchtstäbchen oder ein chemisches Leuchtstäbchen ist.Pose according to Claim 8 , wherein the lighting means (1) is an LED lighting means, a luminescent light-emitting rod or a chemical light-emitting rod. Die Pose als ein Set aus mindestens einem Oberteil (1) und einer Vielzahl von Unterteilen (2) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche 1-9, wobei die Vielzahl der Unterteile (2) zusammen mit dem Oberteil (1) jeweils einen unterschiedlichen Auftrieb der Pose erzeugen und/oder ein unterschiedliches Gewicht ergeben.The pose as a set of at least one upper part (1) and a plurality of lower parts (2) according to one of the preceding Claims 1 - 9 , wherein the plurality of lower parts (2) together with the upper part (1) each produce a different buoyancy of the pose and / or give a different weight.
DE102017104928.2A 2017-03-08 2017-03-08 Variable pose for fishing Expired - Fee Related DE102017104928B3 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017104928.2A DE102017104928B3 (en) 2017-03-08 2017-03-08 Variable pose for fishing
PCT/EP2018/055187 WO2018162349A1 (en) 2017-03-08 2018-03-02 Variable float for fishing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017104928.2A DE102017104928B3 (en) 2017-03-08 2017-03-08 Variable pose for fishing

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017104928B3 true DE102017104928B3 (en) 2018-05-17

Family

ID=61563401

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017104928.2A Expired - Fee Related DE102017104928B3 (en) 2017-03-08 2017-03-08 Variable pose for fishing

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102017104928B3 (en)
WO (1) WO2018162349A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020000580A1 (en) 2020-01-27 2021-07-29 Wolfgang Durst Flexible fishing float with variable buoyancy and / or changeable center of gravity easily adjustable
DE102021113504A1 (en) 2021-05-26 2022-12-01 Wolfgang Durst Fishing float and method of making a fishing float

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITUA20164330A1 (en) * 2016-06-13 2017-12-13 Fabio Pedrini GROUP OF FLOATS FOR FISHING LANCE

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2515204A1 (en) 1975-04-08 1976-10-21 Franz Kuhn Two-part extensible bait holder for angler - allows use of single holder for light to medium heavyweight fish
US5105576A (en) 1991-04-26 1992-04-21 Kohus Louis M Modular fishing float systems
DE10033275A1 (en) 2000-07-07 2002-01-24 Dietmar Rheims Angling float has shaft and antenna, intermediate elements inserted between two halves, weights, and spring

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5359804A (en) * 1992-05-01 1994-11-01 Burns Thomas P Fishing bobber
JP3566358B2 (en) * 1994-11-25 2004-09-15 株式会社釣研 Fishing boat
US7082711B2 (en) * 1999-07-14 2006-08-01 Lindy Little Joe, Inc. Fishing float
JP3884334B2 (en) * 2002-07-01 2007-02-21 株式会社シマノ float
US9265240B2 (en) * 2011-01-19 2016-02-23 Patrick John Kavanaugh Fishing device inserts

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2515204A1 (en) 1975-04-08 1976-10-21 Franz Kuhn Two-part extensible bait holder for angler - allows use of single holder for light to medium heavyweight fish
US5105576A (en) 1991-04-26 1992-04-21 Kohus Louis M Modular fishing float systems
DE10033275A1 (en) 2000-07-07 2002-01-24 Dietmar Rheims Angling float has shaft and antenna, intermediate elements inserted between two halves, weights, and spring

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020000580A1 (en) 2020-01-27 2021-07-29 Wolfgang Durst Flexible fishing float with variable buoyancy and / or changeable center of gravity easily adjustable
DE102021113504A1 (en) 2021-05-26 2022-12-01 Wolfgang Durst Fishing float and method of making a fishing float

Also Published As

Publication number Publication date
WO2018162349A1 (en) 2018-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017104928B3 (en) Variable pose for fishing
EP3105530B1 (en) Fragmenting projectile having projectile cores made of pb or pb-free materials having fragmentation in steps
DE817715C (en) Adjustable length device, e.g. B. for ski sticks
DE102015008961B4 (en) Fishing line threading aid for threading a fishing line into the rod rings of a fishing rod
EP2119381B1 (en) Food basket for fish food
DE1453821A1 (en) Practice grenade for Moerser
DE102017123784B4 (en) Universal restraint for attaching any object to a fishing line
DE3710671A1 (en) Device for fishing
DE102018120388B4 (en) Artificial fishing lure
DE102011076288B4 (en) Threading aid for fishhooks
DE876014C (en) Line ring for fishing rods
DE804297C (en) Ski binding
DE202007000176U1 (en) Feed catapult for feeding fish, has metal or plastic tube housing with integrated components, and support part attached at tube-inner part of tube, where body material of catapult exhibits special form and is made of aluminum or plastic
DE202009008382U1 (en) Device for receiving flowers
DE1296452B (en) Float with an electric bite alarm for night fishing
DE202022107277U1 (en) Casting tool for fishing
DE102011050289A1 (en) Variable flat weight for float fishing line utilized during fishing, has guide or holder for holding weight to float fishing line, and additional weight elements comprising punched hole and suspendable on rod-shaped carrier element
DE102022119749A1 (en) Fishing device for a rubber bait
DE202015000885U1 (en) Feed basket with cord feedthrough
DE19836255A1 (en) Angling float has full-length bore inside for fishing line and open chamber at one end to take fishing hook and bait which sinks down from same after casting into water
DE3534627A1 (en) Knife sheath
DE202013002442U1 (en) Angelpose
DE6925505U (en) FISHING FLOAT
DE363044C (en) Target marks for firearms
DE2106820A1 (en) Float for fishing

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee