DE102017102308A1 - Ventil mit einer Einrichtung zur Voreinstellung des Strömungskanalquerschnittes - Google Patents

Ventil mit einer Einrichtung zur Voreinstellung des Strömungskanalquerschnittes Download PDF

Info

Publication number
DE102017102308A1
DE102017102308A1 DE102017102308.9A DE102017102308A DE102017102308A1 DE 102017102308 A1 DE102017102308 A1 DE 102017102308A1 DE 102017102308 A DE102017102308 A DE 102017102308A DE 102017102308 A1 DE102017102308 A1 DE 102017102308A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
section
throttle body
spindle
flow channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017102308.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Löffler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oventrop GmbH and Co KG
Original Assignee
Oventrop GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oventrop GmbH and Co KG filed Critical Oventrop GmbH and Co KG
Priority to DE102017102308.9A priority Critical patent/DE102017102308A1/de
Publication of DE102017102308A1 publication Critical patent/DE102017102308A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/32Details
    • F16K1/52Means for additional adjustment of the rate of flow
    • F16K1/526Means for additional adjustment of the rate of flow for limiting the maximum flow rate, using a second valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/10Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24D19/1006Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems
    • F24D19/1009Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for central heating
    • F24D19/1015Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for central heating using a valve or valves
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D7/00Control of flow
    • G05D7/01Control of flow without auxiliary power
    • G05D7/0106Control of flow without auxiliary power the sensing element being a flexible member, e.g. bellows, diaphragm, capsule

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Ventil (1) mit einer Einrichtung zur Voreinstellung des Strömungskanalquerschnittes für Heizungs- oder Kühlanlagen, bestehend aus einem Gehäuse (2) mit Einlass (3) und Auslass (4), und Anschlussstutzen (5) mit darin verschiebbarer Spindel (6) mit Bedienteil (9) und auf einen Ventilsitz (11) wirkenden, an die Spindel (6) gekoppelten mehrteiligem Drosselkörper (14) sowie mit einem auf die Spindel (6) axial einwirkenden Betätigungsaufsatz (8), einem Kopfstück (19) und einem Ventilsitz (11), wobei die in dem Anschlussstutzen (5) angeordnete Teile zu einem Einsatz (18) als Montageeinheit zusammengefasst sind, wobei die den Drosselkörper (14) bildenden, relativ zueinander beweglichen Teile (12, 13) mit Durchbrüchen versehene Mantelflächen ausbilden, die Durchbrüche Begrenzungsflächen (20, 23) des verstellbaren Strömungsquerschnittes (10) bilden und dieser mindestens in Teilbereichen von dem Ventilsitz (11) abgedeckt ist, und die erstreckende Breite (b) des Strömungskanalquerschnitts (10) durch die veränderbare Position des zweiten Teils (13) voreingestellt ist, und die Höhe (h) des

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Ventil mit einer Einrichtung zur Voreinstellung des Strömungskanalquerschnittes für die durch das Ventil strömende Flüssigkeit für flüssigkeitsführende Heizungs- oder Kühlanlagen, bestehend aus einem ein- oder mehrteiligem Gehäuse mit mindestens einem stromaufwärts angeordnetem Einlass und mindestens einem stromabwärts angeordnetem Auslass, wobei der Einlass mit dem Auslass über einen Strömungskanal verbunden sind, und einem Anschlussstutzen, der in den Strömungskanal mündet, mit einer im Anschlussstutzen axial verschiebbar angeordneten Spindel mit aus dem Gehäuse ragendem Bedienteil und im Gehäuse angeordneten auf einen Ventilsitz wirkenden, an die Spindel gekoppelten, aus mindestens zwei relativ zueinander beweglichen Teilen bestehenden Drosselkörper, mit einer Anschlussgeometrie für einen auf die Spindel axial einwirkenden Betätigungsaufsatz sowie mit einem im Anschlussstutzen angeordneten Kopfstück und einem Ventilsitz, wobei die in dem Anschlussstutzen angeordnete Teile, nämlich mindestens Spindel, Drosselkörper, Ventilsitz und Kopfstück zu einer Montageeinheit zusammengefasst sind, die in den Anschlussstutzen als Einheit montierbar und demontierbar ist, wobei die Einzelteile unverlierbar miteinander verbunden sind.
  • Aus DE 4407447 C2 und WO 2015/010685 A2 sind Thermostatventile bekannt, die mit zwei Einrichtungen zur Begrenzung des durch das Ventil führenden Strömungskanalquerschnittes und damit zur Einstellung der Durchflussmenge ausgestattet sind. Diese Einrichtungen umfassen einerseits eine erste, voreinstellbare Drosselstelle, die den durch das Ventil führenden Strömungskanalquerschnitt dauerhaft begrenzt und andererseits eine zweite, hubabhängige Drosselstelle, die den Strömungskanalquerschnitt in Abhängigkeit von einer Regelgröße (z.B. der Raumtemperatur) durch einen seine Lage relativ zum Ventilsitz veränderbarem Ventilverschlussstück verändert.
  • Diese beiden in Reihe geschalteten Drosselstellen führen zu einem unvorteilhaftem Durchflussverhalten des Thermostatventils, da bei kleinen Voreinstellungen und damit kleinen Strömungskanalquerschnitten der ersten Drosselstelle die Regelung der Durchflussmenge durch die zweite Drosselstelle schon ab einem kleinen Ventilhub den Strömungskanalquerschnitt der ersten Drosselstelle übersteigt und damit wirkungslos wird.
  • Dies führt zu einem unerwünschten Zweipunktverhalten, bei der die zweite Drosselstelle ständig zwischen Nulldurchfluss und der maximalen, durch die Voreinstellung der ersten Drosselstelle bestimmte Durchflussmenge wechselt. Dies hat eine unerwünscht schwankende Raumtemperatur und damit einen erhöhten Energieverbrauch zur Folge. Weiterhin ist hierbei die Ventilautorität der zweiten Drosselstelle unerwünscht niedrig, was zu einer weiteren Verschlechterung der Regelgüte führt.
  • Bei großem Voreinstellwert der ersten Drosselstelle ist wiederum ein großer Ventilhub der zweiten Drosselstellung erforderlich, um den voreingestellten Strömungskanalquerschnitt der ersten Drosselstelle und damit die voreingestellte Durchflussmenge zu erreichen. Dieser unterscheidet sich wesentlich von dem wirksamen Ventilhub bei kleiner Voreinstellung.
  • Nachteilig bei diesen Ausführungen sind die zwei in Reihe geschalteten Drosselstellen, da in Abhängigkeit von der Voreinstellung der ersten Drosselstelle unterschiedlich große Hübe der zweiten Drosselstelle erforderlich sind, um die gewünschten, voreingestellten Durchflüsse zu erreichen. Die üblicherweise zur Raumtemperaturregelung mit den Thermostatventilen zusammenarbeitenden Raumthermostaten ändern ihre Hubstellung und damit auch die Hubstellung des Ventils raumtemperaturabhängig, so dass bei kleinen Voreinstellungen der Solldurchfluss schon bei kleinsten Raumtemperaturänderungen und bei großen Voreinstellungen nur bei großen Raumtemperaturänderungen von mehreren Grad Kelvin erreicht wird. Dies führt zu unerwünschten Raumtemperaturabweichungen.
  • In dem in WO 2015/010685 A2 beschriebenen Thermostatventil ist zusätzlich zu der ersten und zweiten Drosselstelle eine Druckregeleinrichtung, welche die Druckdifferenz über die beiden Drosselstellen konstant hält, eingebracht. Die zuvor beschriebenen Nachteile der zwei in Reihe geschalteten Drosselstellen bestehen auch bei dieser Ventilausführung.
  • Aus EP 2338093 B1 ist ein Steuerventil bekannt, bei der die erste, voreinstellbare und die zweite, hubabhängige Drosselstelle zu einer aus zwei axial zueinander fixierten aber gegeneinander verdrehbaren, mit einem Sitz zusammenwirkenden Zylinderhalbschalen gebildete Drosselstelle zusammengefasst sind und bei dem die Druckdifferenz über die Drosselstelle mittels einer Druckregeleinrichtung konstant gehalten wird. Nachteilig bei dieser Ausführung ist der große Platzbedarf dieser Konstruktion, die somit nicht in vorhandene Thermostatventilanschlussstutzen eingebracht werden kann, und dass die in dem Anschlussstutzen angeordneten Bauteile, insbesondere die aus Sitz und zwei Zylinderhalbschalen bestehende Drosselstelle, Spindel, Druckregeleinrichtung und Kopfstück nicht zu einer auswechselbaren Montageeinheit zusammengefasst sind und somit auch nicht als eine Einheit ausgetauscht werden kann.
  • Aus EP 0751448 B1 ist ein Durchflussregelventil bekannt, bei dem die erste, voreinstellbare und die zweite, hubabhängige Drosselstelle zu einer Drosselstelle zusammengefasst sind und bei dem die Druckdifferenz über die Drosselstelle mittels einer Druckregeleinrichtung konstant gehalten wird, wobei die Druckregeleinrichtung gegenüberliegend zur voreinstellbaren Drosselstelle in das Gehäuse eingebracht ist.
  • Nachteilig bei dieser Ausführung ist ebenfalls der große Platzbedarf dieser Konstruktion und dass die in den Anschlussstutzen angeordneten Bauteile, insbesondere die aus Sitz und Kegel bestehende Drosselstelle, Spindel, Druckregeleinrichtung und Kopfstück nicht zu einer auswechselbaren Montageeinheit zusammengefasst sind und somit auch nicht als eine Einheit ausgetauscht werden können.
  • Da Thermostatventile in der Regel aus einem Gehäuse bestehen, mit dem der Hersteller durch Einschrauben unterschiedlich aufgebauter Ventileinsätze unterschiedliche Ventilbaureihen aufbauen kann, sind die Innenkonturen des Anschlussstutzens, in den die Ventileinsätze eingeschraubt werden können, bei den jeweiligen Herstellern gleich ausgeführt. Dies ermöglicht den Herstellern eine kostengünstige Fertigung der Ventilbaureihen unter Verwendung immer gleicher Gehäuse.
  • Auch für den Anwender ist dies vorteilhaft, da es ihm erlaubt, auch nachträglich durch Austausch der Ventileinsätze auf sich ändernde Bedingungen in der Heizungsanlagen zu reagieren und bei Ventildefekten durch Austausch der Ventileinsätze eine Reparatur des Ventils herbeizuführen. Dies ist mittels handelsüblicher Montageschleusen auch unter Anlagendruck möglich. Hierdurch wird bei Bestandanlagen mit geringem Aufwand ein Austausch der Ventileinsätze ermöglicht.
  • Ausgehend von dem Stand der Technik liegen der Erfindung die Aufgaben zugrunde, einen als Montageeinheit ausgeführten Ventileinsatz zu schaffen, der mindestens Spindel, Drosselkörper, Sitz und Kopfstück umfasst und in marktübliche Thermostatventilgehäuse eingebracht werden kann, der mit einer Einrichtung zur Voreinstellung des Strömungskanalquerschnittes für die durch das Ventil strömende Flüssigkeit und einer diese überlagernde, hubabhängige Einrichtung zur Änderung des Strömungskanalquerschnittes ausgestattet ist, wobei es bei allen Voreinstellungen der ersten Einrichtung eines gleich großen Ventilhubs der zweiten Einrichtung bedarf, um die voreingestellte Durchflussmenge durch das Ventil strömen zu lassen und somit eine proportionale Regelung des Durchflusses bei allen Voreinstellungen zu ermöglichen und die voreingestellten Durchflusswerte unabhängig von der Voreinstellung bei gleicher Hubgröße zu erreichen. Die Montageeinheit soll bei Bedarf auch eine Druckregeleinrichtung, die den Druck über die Drosselstellen der ersten und zweiten Einrichtung konstant hält, umfassen. Durch Nutzung vorhandener Gehäuse soll auf kostengünstig zu fertigende Thermostatventilbaureihen aufgebaut werden.
  • Zur Lösung der Aufgabe schlägt die Erfindung vor, dass die den Drosselkörper bildenden, relativ zueinander beweglichen Teile mit Durchbrüchen versehene Mantelflächen ausbilden, wobei die Durchbrüche Begrenzungsflächen des verstellbaren Strömungsquerschnittes bilden und dieser mindestens in Teilbereichen von dem Ventilsitz abgedeckt ist, und dass die sich radial zur axialen Bewegungsrichtung des Drosselkörpers erstreckende Breite des Strömungskanalquerschnitts durch die mittels des Bedienteils veränderbare Position des zweiten Teils voreingestellt ist, und dass die parallel zur Bewegungsrichtung des Drosselkörpers sich erstreckende Höhe des veränderbaren Strömungskanalquerschnittes durch den mittels des Betätigungsaufsatzes relativ zum Sitz bewegten Drosselkörpers veränderbar ist.
  • Gemäß der Erfindung wird ein kostengünstig zu fertigendes Ventil, insbesondere Thermostatventil, zur Verfügung gestellt, welches aus einem Gehäuse und einem darin eingebrachten Ventileinsatz besteht, wobei der Ventileinsatz einen voreinstellbaren Strömungsquerschnitt beinhaltet und wobei dieser im Wesentlichen aus einem Sitz und einem Drosselkörper besteht, wobei die Voreinstellung die radial zur Bewegungsrichtung des Drosselkörpers erstreckende Breite des Strömungskanalquerschnitts verändert und wobei die axial zur Bewegungsrichtung des Drosselkörpers erstreckende Höhe des veränderbaren Strömungskanalquerschnittes durch die Hubbewegung des Drosselkörpers verändert wird und der Ventileinsatz als eine Montageeinheit ausgeführt ist, die in ihrer Gesamtheit in vorhandene Thermostatventilgehäuse montierbar oder demontierbar ist und mindestens einen voreinstellbaren Strömungsquerschnitt und mindestens Spindel, Drosselkörper, Sitz, Kopfstück und bei Bedarf eine Druckregeleinrichtung umfasst.
  • Die Einrichtung zur Voreinstellung des Strömungskanalquerschnittes des Ventils besteht aus mindestens dem Sitz und einem aus mindestens zwei Teilen bestehenden Drosselkörper, wobei die Breite des voreinstellbaren Strömungskanalquerschnittes durch ein Bedienteil einstellbar ist und die Höhe durch die Relativbewegung des Drosselkörpers zum Sitz veränderbar ist, wobei bei Bedarf eine Druckregeleinrichtung vorgesehen ist.
  • Hierzu ist insbesondere vorgesehen, dass der Drosselkörper mindestens aus einem ersten an der Spindel drehbar befestigtem Teil und einem zweiten, verdrehsicher mit dem ersten Teil und verdrehsicher mit dem Sitz verbundenen, auf der Spindel längs verstellbaren und axial durchströmbaren Teil besteht, wobei das zweite Teil in Richtung auf das erste Teil und von diesem weg beweglich ist.
  • Bevorzugt ist dabei vorgesehen, dass zur Bildung der Breite des Strömungsquerschnittes bei den sich relativ zueinander beweglichen Teile die dem ersten Teil zugeordnete Begrenzungsfläche und die dem zweiten Teil zugeordnete Begrenzungsfläche im Winkel zur Bewegungsrichtung des Drosselkörpers angeordnet sind.
  • Auch ist bevorzugt vorgesehen, dass der von den beiden relativ zueinander beweglichen Teile ausgebildete, veränderbare Strömungsquerschnitt im Winkel zur Bewegungsrichtung des Drosselkörpers angeordnete Begrenzungsflächen aufweist, die radial zur Bewegungsrichtung des Drosselkörpers seine Breite bestimmen.
  • Zudem ist vorgesehen, dass der Drosselkörper stromaufwärts vom verstellbaren Strömungsquerschnitt ein Dichtelement aufweist, das den Drosselkörper gegenüber dem Sitz abdichtet.
  • Vorteilhaft ist auch, dass der Drosselkörper eine mit dem Sitz formschlüssige Kontur aufweist, die einen dichten Verschluss des Strömungskanalquerschnittes und eine untere Begrenzung des Spindelhubs ermöglicht.
  • Zusätzlich kann vorgesehen sein, dass die Montageeinheit eine Druckregeleinrichtung, welche die Druckdifferenz in Strömungsrichtung vor und hinter dem Drosselkörpers konstant hält, umfasst.
  • Hierbei ist bevorzugt vorgesehen, dass die Druckregeleinrichtung eine bewegliche Trennwand mit daran angebrachtem Verschlusskörper aufweist und dass in Abhängigkeit von der auf die bewegliche Trennwand einwirkenden Druckdifferenz der stromaufwärts vor und stromabwärts hinter dem verstellbaren Strömungsquerschnitt anliegenden Drücke ein in Strömungsrichtung in Reihe mit dem verstellbaren Strömungsquerschnitt angeordneter, durch den Verschlusskörper und ein Sitzelement gebildeter Drosselquerschnitt in seiner Querschnittsfläche veränderbar ist.
  • Um die Bedienung zu erleichtern ist vorgesehen, dass die Spindel mit einer drehfest an ihr angebrachten Handhabe zur Einstellung der Breite des Strömungskanalquerschnittes versehen ist.
  • Hierbei ist vorgesehen, dass die Handhabe abnehmbar ist.
  • Auch kann vorgesehen sein, dass die Handhabe mit Kennungen für die Einstellposition versehen ist, die mit einer drehfest an dem Ventileinsatz befestigten Kennung korrespondiert, so dass die Voreinstellwerte ablesbar sind.
  • In an sich bekannter Weise ist vorgesehen, dass innerhalb der Montageeinheit eine Druckfeder angeordnet ist, die auf die Ventilspindel einwirkt.
  • Zudem kann vorgesehen sein, die Montageeinheit stromaufwärts mit einem Sieb versehen ist.
  • Bevorzugt ist zudem vorgesehen, dass der Winkel der Begrenzungsflächen zueinander gleich ist und zwischen einem Winkel von 90° zur Spindellängsachse und 0° dazu liegt, vorzugsweise in einem Bereich zwischen 60° und 30°.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und im Folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigt:
    • 1 ein komplettes Ventil im Zusammenbau in Ansicht, teilweise geschnitten;
    • 2 die Montageeinheit des Ventils in Ansicht im Schnitt gesehen;
    • 3 eine Variante des Einsatzes mit Druckregeleinrichtung ebenfalls im Schnitt gesehen;
    • 4a eine Einzelheit in Ansicht in einer ersten Betriebsstellung;
    • 4B die Einzelheit in einer zweiten Betriebsstellung;
    • 5 Einzelheiten in einer Betriebsstellung in Ansicht;
    • 6 Einzelheiten in einer Explosionsstellung in Ansicht.
  • In den Zeichnungen ist ein Ventil 1 mit einer Einrichtung zur Voreinstellung des Strömungskanalquerschnittes für durch das Ventil strömende Flüssigkeiten für flüssigkeitsführende Heizungs- oder Kühlanlagen gezeigt. Es besteht aus einem ein- oder mehrteiligem Gehäuse 2 mit mindestens einem stromaufwärts angeordneten Einlass 3 und mindestens einem stromabwärts angeordneten Auslass 4. Der Einlass 3 ist mit dem Auslass 4 über einen Strömungskanal verbunden. Ein Anschlussstutzen 5 ist zwischen Einlass 3 und Auslass 4 vorgesehen, der in den Strömungskanal einmündet. Im Anschlussstutzen 5 ist axial verschiebbar eine Spindel 6 angeordnet, die ein aus dem Gehäuse 2 ragendes Bedienteil 9 aufweist, wobei im Gehäuse ein auf einen Ventilsitz 11 wirkender, mit der Spindel 6 gekoppelter, aus mindestens zwei relativ zueinander beweglichen Teilen 12, 13 bestehender Drosselkörper 14 vorgesehen ist, der eine Anschlussgeometrie 7 für einen auf die Spindel 6 axial einwirkenden Betätigungsaufsatz 8 aufweist, sowie mit einem im Anschlussstutzen 5 angeordneten Kopfstück 19 und einem Ventilsitz 11 ausgestattet ist.
  • Die in dem Anschlussstutzen 5 angeordneten Teile, nämlich mindestens die Spindel 6, der Drosselkörper 14, der Ventilsitz 11 und das Kopfstück 19 sind zu einer Montageeinheit (Einsatz 18) zusammengefasst, die in den Anschlussstutzen 5 als Einheit montierbar und demontierbar ist, wobei vorzugsweise die Einzelteile unverlierbar miteinander verbunden sind. In der 1 ist gezeigt, wie der Einsatz 18 im Gehäuse 2 angeordnet ist. Der Einsatz 18 ist separat in den 2 und 3 in Varianten gezeigt.
  • Die den Drosselkörper 14 bildenden relativ zueinander beweglichen Teile 12, 13 bilden mit Durchbrüchen versehene Mantelflächen aus, wobei die Durchbrüche Begrenzungsflächen 20, 23 des verstellbaren Strömungsquerschnittes 10 bilden, der mindestens in Teilbereichen von dem Ventilsitz 11 abgedeckt ist. Die sich radial zur axialen Bewegungsrichtung des Drosselkörpers 14 erstreckende Breite b des Strömungskanalquerschnittes 10 ist durch mittels des Bedienteils 9 veränderbare Position des zweiten Teils 13 voreinstellbar. Die parallel zur Bewegungsrichtung des Drosselkörpers 14 sich erstreckende Höhe h des veränderbaren Strömungskanalquerschnittes ist durch den mittels des Betätigungsaufsatzes 8 relativ zum Sitz 11 bewegbaren Drosselkörper 14 veränderbar.
  • Wie insbesondere in Figur 4a und 4b gezeigt, weist der Drosselkörper 14 mindestens ein erstes, an der Spindel 6 drehbar befestigtes Teil 12 und ein zweites, verdrehsicher mit dem ersten Teil 12 und verdrehsicher mit dem Sitz 11 verbundenes, auf der Spindel 6 längsverstellbares und axial durchströmbares Teil 13 auf, wobei das zweite Teil 13 in Richtung auf das erste Teil 12 und von diesem weg beweglich ist.
  • Zur Einstellung der Breite b des Strömungsquerschnittes 10 sind bei den sich relativ zueinander beweglichen Teilen 12, 13 die dem ersten Teil 12 zugeordnete Begrenzungsfläche 23 und die dem zweiten Teil 13 zugeordnete Begrenzungsfläche 20 in einem Winkel zur Bewegungsrichtung des Drosselkörpers angeordnet, insbesondere nicht axial dazu und nicht orthogonal rechtwinklig dazu.
  • Der von den beiden relativ zueinander beweglichen Teilen 12, 13 ausgebildete, veränderbare Strömungsquerschnitt 10 weist im Winkel zu der Bewegungsrichtung des Drosselkörpers 14 angeordnete Begrenzungsflächen 20, 23 auf, die etwa radial zur Bewegungsrichtung des Drosselkörpers 14 die Breite b bestimmen.
  • Der Drosselkörper 14 weist stromaufwärts vom verstellbaren Strömungsquerschnitt 10 ein Dichtelement 21 auf, welches den Drosselkörper 14 gegenüber dem Sitz 11 abdichtet. Der Drosselkörper 14 weist eine mit dem Sitz 11 komplementäre Kontur auf, die einen dichten Verschluss des Strömungskanalquerschnittes 10 und eine untere Begrenzung des Spindelhubs ermöglicht.
  • Die Montageeinheit (Einsatz 18) weist zudem, wie in 3 gezeigt, eine Druckregeleinrichtung 17 auf, welche die Druckdifferenz in Strömungsrichtung vor und hinter dem Drosselkörper 14 konstant hält. Die Druckregeleinrichtung 17 weist eine bewegliche Trennwand 24 (Membran) mit daran angebrachtem Verschlusskörper 25 auf, wobei in Abhängigkeit von der auf die bewegliche Trennwand 24 einwirkenden Druckdifferenz der stromaufwärts vor und stromabwärts hinter dem verstellbaren Strömungsquerschnitt 10 anliegenden Drücke ein in Strömungsrichtung in Reihe mit dem verstellbaren Strömungsquerschnitt 10 angeordneter, durch den Verschlusskörper 25 und ein Sitzelement gebildeter Drosselquerschnitt 26 in seiner Querschnittsfläche veränderbar ist.
  • Wie insbesondere in 1 gezeigt, ist die Spindel 6 mit einer drehfest an ihr angebrachten Handhabe 22 zur Einstellung der Breite b des Strömungskanalquerschnittes 10 ausgestattet. Diese Handhabe 22 kann fest installiert sein oder auch abnehmbar sein. Zusätzlich kann die Handhabe 22 mit Kennzeichnungen für die jeweilige Einstellposition versehen sein, die mit drehfest an dem Einsatz 18 vorgesehenen Markierungen korrespondiert, sodass die Voreinstellwerte abgelesen werden können.
  • In an sich bekannter Weise ist innerhalb der Montageeinheit (Einsatz 18) eine Druckfeder 28 vorgesehen, gegen welche die Ventilspindel 6 bei entsprechender Betätigung verschoben werden kann und die zur Rückstellung der Ventilspindel 6 benutzt wird.
  • Zusätzlich kann der Einsatz 18 stromaufwärts mit einem Sieb 27 ausgestattet sein, um Verunreinigungen zu vermeiden.
  • In 4a sind das erste und das zweite Teil 12, 13 des Drosselkörpers 14 in einer ersten Voreinstellung der beiden Teile zueinander gezeigt, die einen sehr kleinen eingestellten Strömungsquerschnitt bewirken. In 4b ist das erste und das zweite Teil 12, 13 des Drosselkörpers 14 in einer zweiten Hubstellung der beiden Teile zueinander gezeigt, bei welcher der Strömungsquerschnitt 10 relativ groß ist.
  • Durch entsprechende Vorsprünge des zweiten Teiles 13 und dazu passende Ausnehmungen des ersten Teiles 12 sind die Teile zueinander geführt und relativ zueinander unverdrehbar gehalten. Die Vorsprünge und Ausnehmungen sind in den 4 bis 6 gut ersichtlich.
  • Die Erfindung gibt ein Ventil an, welches eine einfache Voreinstellung von Durchflüssen ermöglicht, wobei die im Stand der Technik bekannten unerwünschten Raumtemperaturabweichungen vermieden werden. Zudem ist der Platzbedarf der angegebenen konstruktiven Lösung relativ gering, sodass ein Austausch der Montageeinheit, insbesondere auch in bestehende Gehäuse möglich ist.
  • Die Erfindung ist nicht auf die Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern im Rahmen der Offenbarung vielfach variabel.
  • Alle neuen in der Beschreibung und/oder Zeichnung offenbarten Einzel- und Kombinationsmerkmale werden als erfindungswesentlich angesehen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Ventil
    2
    Gehäuse
    3
    Einlass
    4
    Auslass
    5
    Anschlussstutzen
    6
    Spindel
    7
    Anschlussgeometrie
    8
    Betätigungsaufsatz
    9
    Bedienteil
    10
    Strömungsquerschnitt
    11
    Ventilsitz
    12
    erstes Teil
    13
    zweites Teil
    14
    Drosselkörper
    15
    Dichtung
    16
    Kontur
    17
    Druckregeleinrichtung
    18
    (Montageeinheit) Einsatz
    19
    Kopfstück
    20
    Begrenzungsfläche von 13
    21
    Dichtelement
    22
    Handhabe
    23
    Begrenzungsfläche von 12
    24
    Trennwand von 17
    25
    Verschlusskörper
    26
    Drosselquerschnitt
    27
    Sieb
    28
    Druckfeder
    b
    Breite von 10
    h
    Höhe von 10
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 4407447 C2 [0002]
    • WO 2015/010685 A2 [0002, 0007]
    • EP 2338093 B1 [0008]
    • EP 0751448 B1 [0009]

Claims (14)

  1. Ventil (1) mit einer Einrichtung zur Voreinstellung des Strömungskanalquerschnittes für die durch das Ventil (1) strömende Flüssigkeit für flüssigkeitsführende Heizungs- oder Kühlanlagen, bestehend aus einem ein- oder mehrteiligem Gehäuse (2) mit mindestens einem stromaufwärts angeordnetem Einlass (3) und mindestens einem stromabwärts angeordnetem Auslass (4), wobei der Einlass (3) mit dem Auslass (4) über einen Strömungskanal verbunden sind, und einem Anschlussstutzen (5), der in den Strömungskanal mündet, mit einer im Anschlussstutzen (5) axial verschiebbar angeordneten Spindel (6) mit aus dem Gehäuse (2) ragendem Bedienteil (9) und im Gehäuse (2) angeordneten auf einen Ventilsitz (11) wirkenden, an die Spindel (6) gekoppelten, aus mindestens zwei relativ zueinander beweglichen Teilen (12, 13) bestehenden Drosselkörper (14), mit einer Anschlussgeometrie (7) für einen auf die Spindel (6) axial einwirkenden Betätigungsaufsatz (8) sowie mit einem im Anschlussstutzen (5) angeordneten Kopfstück (19) und einem Ventilsitz (11), wobei die in dem Anschlussstutzen (5) angeordneten Teile, nämlich mindestens Spindel (6), Drosselkörper (14), Ventilsitz (11) und Kopfstück (19) zu einer Montageeinheit (18) zusammengefasst sind, die in den Anschlussstutzen (5) als Einheit montierbar und demontierbar ist, wobei die Einzelteile unverlierbar miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die den Drosselkörper (14) bildenden, relativ zueinander beweglichen Teile (12, 13) mit Durchbrüchen versehene Mantelflächen ausbilden, wobei die Durchbrüche Begrenzungsflächen (20, 23) des verstellbaren Strömungsquerschnittes (10) bilden und dieser mindestens in Teilbereichen von dem Ventilsitz (11) abgedeckt ist, und dass die sich radial zur axialen Bewegungsrichtung des Drosselkörpers (14) erstreckende Breite (b) des Strömungskanalquerschnitts (10) durch die mittels des Bedienteils (9) veränderbare Position des zweiten Teils (13) voreingestellt ist, und dass die parallel zur Bewegungsrichtung des Drosselkörpers (14) sich erstreckende Höhe (h) des veränderbaren Strömungskanalquerschnittes (10) durch den mittels des Betätigungsaufsatzes (8) relativ zum Sitz (11) bewegten Drosselkörpers (14) veränderbar ist.
  2. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Drosselkörper (14) mindestens aus einem ersten an der Spindel (6) drehbar befestigtem Teil (12) und einem zweiten, verdrehsicher mit dem ersten Teil (12) und verdrehsicher mit dem Sitz (11) verbundenen, auf der Spindel (6) längs verstellbaren und axial durchströmbaren Teil (13) besteht, wobei das zweite Teil (13) in Richtung auf das erste Teil (12) und von diesem weg beweglich ist.
  3. Ventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bildung der Breite (b) des Strömungsquerschnittes (10) bei den sich relativ zueinander beweglichen Teile (12,13) die dem ersten Teil (12) zugeordnete Begrenzungsfläche (23) und die dem zweiten Teil (13) zugeordnete Begrenzungsfläche (20) im Winkel zur Bewegungsrichtung des Drosselkörpers (14) angeordnet sind.
  4. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der von den beiden relativ zueinander beweglichen Teile (12, 13) ausgebildete, veränderbare Strömungsquerschnitt (10) im Winkel zur Bewegungsrichtung des Drosselkörpers (14) angeordnete Begrenzungsflächen (20, 23) aufweist, die radial zur Bewegungsrichtung des Drosselkörpers (14) seine Breite (b) bestimmen.
  5. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Drosselkörper (14) stromaufwärts vom verstellbaren Strömungsquerschnitt (10) ein Dichtelement (21) aufweist, das den Drosselkörper (14) gegenüber dem Sitz (11) abdichtet.
  6. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Drosselkörper (14) eine mit dem Sitz (11) formschlüssige Kontur (16) aufweist, die einen dichten Verschluss des Strömungskanalquerschnittes (10) und eine untere Begrenzung des Spindelhubs ermöglicht.
  7. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Montageeinheit (Einsatz 18) eine Druckregeleinrichtung (17), welche die Druckdifferenz in Strömungsrichtung vor und hinter dem Drosselkörpers (14) konstant hält, umfasst.
  8. Ventil nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckregeleinrichtung (17) eine bewegliche Trennwand (24) mit daran angebrachtem Verschlusskörper (25) aufweist und dass in Abhängigkeit von der auf die bewegliche Trennwand (24) einwirkenden Druckdifferenz der stromaufwärts vor und stromabwärts hinter dem verstellbaren Strömungsquerschnitt (10) anliegenden Drücke ein in Strömungsrichtung in Reihe mit dem verstellbaren Strömungsquerschnitt (10) angeordneter, durch den Verschlusskörper (25) und ein Sitzelement gebildeten Drosselquerschnitt (26) in seiner Querschnittsfläche veränderbar ist.
  9. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Spindel (6) mit einer drehfest an ihr angebrachten Handhabe (22) zur Einstellung der Breite (b) des Strömungskanalquerschnittes (10) versehen ist.
  10. Ventil nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Handhabe (22) abnehmbar ist.
  11. Ventil nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Handhabe (22) mit Kennungen für die Einstellposition versehen ist, die mit einer drehfest an dem Einsatz (18) befestigten Kennung korrespondiert, so dass die Voreinstellwerte ablesbar sind.
  12. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb der Montageeinheit eine Druckfeder (28) angeordnet ist, die auf die Ventilspindel (6) einwirkt.
  13. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Montageeinheit stromaufwärts mit einem mit einem Sieb (27) versehen ist.
  14. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel der Begrenzungsflächen (20, 23) zueinander gleich ist und zwischen einem Winkel von 90° zur Spindellängsachse und 0° dazu liegt, vorzugsweise in einem Bereich zwischen 60° und 30°.
DE102017102308.9A 2017-02-07 2017-02-07 Ventil mit einer Einrichtung zur Voreinstellung des Strömungskanalquerschnittes Pending DE102017102308A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017102308.9A DE102017102308A1 (de) 2017-02-07 2017-02-07 Ventil mit einer Einrichtung zur Voreinstellung des Strömungskanalquerschnittes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017102308.9A DE102017102308A1 (de) 2017-02-07 2017-02-07 Ventil mit einer Einrichtung zur Voreinstellung des Strömungskanalquerschnittes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017102308A1 true DE102017102308A1 (de) 2018-08-09

Family

ID=62910067

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017102308.9A Pending DE102017102308A1 (de) 2017-02-07 2017-02-07 Ventil mit einer Einrichtung zur Voreinstellung des Strömungskanalquerschnittes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017102308A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113847439A (zh) * 2020-06-25 2021-12-28 丹佛斯有限公司 压力响应阀

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4407447C2 (de) 1994-03-07 1999-04-29 Oventrop Sohn Kg F W Voreinstellbares Regulierventil
EP0751448B1 (de) 1995-06-28 2001-03-14 Siemens Building Technologies AG Durchfluss-Regelventil
EP2338093B1 (de) 2008-05-05 2012-05-02 Frese A/S Steuerventil
WO2015010685A2 (de) 2013-07-22 2015-01-29 Oventrop Gmbh & Co. Kg Durchflussregelventil

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4407447C2 (de) 1994-03-07 1999-04-29 Oventrop Sohn Kg F W Voreinstellbares Regulierventil
EP0751448B1 (de) 1995-06-28 2001-03-14 Siemens Building Technologies AG Durchfluss-Regelventil
EP2338093B1 (de) 2008-05-05 2012-05-02 Frese A/S Steuerventil
WO2015010685A2 (de) 2013-07-22 2015-01-29 Oventrop Gmbh & Co. Kg Durchflussregelventil

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113847439A (zh) * 2020-06-25 2021-12-28 丹佛斯有限公司 压力响应阀
EP3929475A1 (de) * 2020-06-25 2021-12-29 Danfoss A/S Druckempfindliches ventil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3025207B1 (de) Durchflussregelventil
EP2271969B1 (de) Armaturenkombination zur regelung der durchflussmenge oder des differenzdruckes
DE102009011343B4 (de) Durchflussmengenregler
DE10084851B3 (de) Regulierventil für konstanten Durchfluß
EP2664719A1 (de) Sanitäres Einbauelement
DE102014110550B4 (de) Regelarmatur
EP1859329A1 (de) Durchflussmengenregler
EP2866115B1 (de) Ventil mit austauschbarer Kartusche
DE102005052385B4 (de) Druckminderer
EP3660620A1 (de) Druckreduzierventil
CH708204A1 (de) Druckausgleichseinsatz.
DE102010050953A1 (de) Strömungsmengenregler
EP0354427B2 (de) Differenzdruckregelventil
DE102013107762A1 (de) Durchflussregelventil
DE8324276U1 (de) Drosselvorrichtung
DE4416154C2 (de) Durchflußregelventil
EP1376289A1 (de) Druckstellglied
EP3527862B1 (de) Ventil mit einer einrichtung zur voreinstellung des strömungskanalquerschnittes
DE102017102308A1 (de) Ventil mit einer Einrichtung zur Voreinstellung des Strömungskanalquerschnittes
DE102007013505A1 (de) Armaturenkombination zur Regelung der Durchflussmenge oder des Differenzdruckes
DE2716831C2 (de) Mischventil
DE2442482A1 (de) Ventilanordnung zum steuern des wasserzulaufs zu einer oder mehreren wasserabgabestellen
DE102011076049B4 (de) Strahlregler
EP0854407B1 (de) Gas-Druckregelgerät
EP3267277A1 (de) Mengenregler für ein ventil

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed