DE102017102189A1 - Gleitlagerverbundwerkstoff - Google Patents

Gleitlagerverbundwerkstoff Download PDF

Info

Publication number
DE102017102189A1
DE102017102189A1 DE102017102189.2A DE102017102189A DE102017102189A1 DE 102017102189 A1 DE102017102189 A1 DE 102017102189A1 DE 102017102189 A DE102017102189 A DE 102017102189A DE 102017102189 A1 DE102017102189 A1 DE 102017102189A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal layer
layer
bearing metal
composite material
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017102189.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Riitta Taipalus
Rolf Reinicke
Werner Schubert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KS Gleitlager GmbH
Original Assignee
KS Gleitlager GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KS Gleitlager GmbH filed Critical KS Gleitlager GmbH
Priority to DE102017102189.2A priority Critical patent/DE102017102189A1/de
Publication of DE102017102189A1 publication Critical patent/DE102017102189A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C9/00Alloys based on copper
    • C22C9/05Alloys based on copper with manganese as the next major constituent
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/06Sliding surface mainly made of metal
    • F16C33/12Structural composition; Use of special materials or surface treatments, e.g. for rust-proofing
    • F16C33/122Multilayer structures of sleeves, washers or liners
    • F16C33/124Details of overlays
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2204/00Metallic materials; Alloys
    • F16C2204/10Alloys based on copper
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2204/00Metallic materials; Alloys
    • F16C2204/30Alloys based on one of tin, lead, antimony, bismuth, indium, e.g. materials for providing sliding surfaces
    • F16C2204/34Alloys based on tin
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2240/00Specified values or numerical ranges of parameters; Relations between them
    • F16C2240/40Linear dimensions, e.g. length, radius, thickness, gap
    • F16C2240/60Thickness, e.g. thickness of coatings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/06Sliding surface mainly made of metal
    • F16C33/12Structural composition; Use of special materials or surface treatments, e.g. for rust-proofing
    • F16C33/128Porous bearings, e.g. bushes of sintered alloy
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/20Sliding surface consisting mainly of plastics
    • F16C33/201Composition of the plastic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)

Abstract

Metallischer Gleitlagerverbundwerkstoff (2) mit einer metallischen Stützschicht (4), insbesondere aus Stahl, und mit einer Lagermetallschicht (6) auf Kupfer-Mangan-Basis mit 5 - 30 Gew.-% Mangan und 0,1 - 1,8 Gew.-% Eisen, wobei die Lagermetallschicht zinnfrei ist und höchstens 1,8 Gew.-% Nickel enthält und ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Gleitlagerverbundwerkstoff mit einer Stützschicht, insbesondere aus Stahl oder Bronze, einer darauf aufgebrachten Lagermetallschicht.
  • Derartige Gleitlagerverbundwerkstoffe weisen üblicherweise eine Lagermetallschicht mit einem hohen Zinngehalt und niedrigen bis gar keinen Zusätzen an Mangan auf.
  • Die vorliegende Erfindung befasst sich mit der Verbesserung derartiger Gleitlagerverbundwerkstoffe im Hinblick auf ihre Verschleißbeständigkeit.
  • Es wurde festgestellt, dass ein metallischer Gleitlagerverbundwerkstoff mit einer metallischen Stützschicht, insbesondere aus Stahl, und mit einer zinnfreien Lagermetallschicht auf Kupfer-Mangan-Basis umfassend Kupfer als mengenmäßig größten Bestandteil und mit 5 - 30 Gew.-% Mangan,0,1 - 1,8 Gew.-% Eisen, gegebenenfalls höchstens 1,8 Gew.-% Nickel, gegebenenfalls höchstens 5 Gew.-% Zink, gegebenenfalls höchstens 15 Gew.-% Wismut, gegebenenfalls höchstens 0,05 Gew.-% Phosphor, kostengünstig herstellbar ist und eine hohe Verschleißbeständigkeit aufweist.
  • Mit zinnfrei ist dabei vorliegend gemeint, dass die Lagermetallschicht einen Zinngehalt von weniger als 0,005 Gew.-% aufweist.
  • Vorteilhaft ist, wenn die zinnfreie Lagermetallschicht auf Kupfer-Mangan-Basis aus 5 - 30 Gew.-% Mangan, 0,1 - 1,8 Gew.-% Eisen, gegebenenfalls höchstens 1,8 Gew.-% Nickel, gegebenenfalls höchstens 5 Gew.-% Zink, gegebenenfalls höchstens 15 Gew.-% Wismut, gegebenenfalls höchstens 0,05 Gew.-% Phosphor, gegebenenfalls verunreinigungsbedingte Bestandteile von einzeln jeweils höchstens 0,1 Gew.-% und in der Summe höchstens 0,5 Gew.-% und als Rest Kupfer besteht.
  • Bevorzugt ist auch, wenn die Lagermetallschicht wenigstens 7 Gew.-%, insbesondere wenigstens 10 Gew.-%, und höchstens 25 Gew.-%, insbesondere höchstens 20 Gew.-%, Mangan umfasst.
  • Bevorzugt ist auch, wenn die Lagermetallschicht wenigstens 0,3 Gew.-%, insbesondere wenigstens 0,5 Gew.-%, und höchstens 1,4 Gew.-%, insbesondere höchstens 1,2 Gew.-%, Eisen umfasst.
  • Bevorzugt ist auch, wenn die Lagermetallschicht wenigstens 0,5 Gew.-%, insbesondere wenigstens 1 Gew.-%, und höchstens 5 Gew.-%, insbesondere höchstens 4 Gew.-%, insbesondere höchstens 3 Gew.-%, Zink umfasst.
  • Bevorzugt ist auch, wenn die Lagermetallschicht wenigstens 1,0 Gew.-%, insbesondere wenigstens 2,0 Gew.-%, und höchstens 15 Gew.-%, insbesondere höchstens 10 Gew.-%, Wismut umfasst.
  • Bevorzugt ist auch, wenn die Lagermetallschicht 0,01 Gew.-% bis höchstens 0,05 Gew.-%, insbesondere bis 0,03 Gew.-% Phosphor umfasst.
  • Bevorzugt ist auch, wenn die Lagermetallschicht aus 8 bis 12 Gew.-%, vorzugsweise 9 bis 11 Gew.-%, insbesondere 9,5 bis 10,5 Gew.-%, Mangan und 0,8 bis 1,2 Gew.-%, vorzugsweise 0,9 bis 1,1 Gew.-%, insbesondere 0,95 bis 1,05 Gew.-%, Eisen mit dem Rest Kupfer sowie gegebenenfalls verunreinigungsbedingten sonstigen Zusätzen von jeweils höchstens 0,1 Gew.-% in der Summe jedoch nicht über 0,5 Gew.-% besteht.
  • Bevorzugt ist auch, wenn die Lagermetallschicht aus 12 bis 16 Gew.-%, vorzugsweise 13 bis 15 Gew.-%, insbesondere 13,5 bis 14,5 Gew.-%, Mangan und 0,8 bis 1,2 Gew.-%, vorzugsweise 0,9 bis 1,1 Gew.-%, insbesondere 0,95 bis 1,05 Gew.-%, Eisen mit dem Rest Kupfer sowie gegebenenfalls verunreinigungsbedingten sonstigen Zusätzen von jeweils höchstens 0,1 Gew.-% in der Summe jedoch nicht über 0,5 Gew.-% besteht.
  • Bevorzugt ist auch, wenn die Lagermetallschicht aus 12 bis 16 Gew.-%, vorzugsweise 13 bis 15 Gew.-%, insbesondere 13,5 bis 14,5 Gew.-%, Mangan, und 2 bis 4 Gew.-%, vorzugsweise 2,5 bis 3,5 Gew.-%, insbesondere 2,75 bis 3,25 Gew.-%, Zink, und 0,8 bis 1,2 Gew.-%, vorzugsweise 0,9 bis 1,1 Gew.-%, insbesondere 0,95 bis 1,05 Gew.-%, Eisen, und 0,01 bis 0,05 Gew.-%, vorzugsweise 0,02 bis 0,04 Gew.-%, insbesondere 0,025 bis 0,035 Gew.-%, Phosphor mit dem Rest Kupfer sowie gegebenenfalls verunreinigungsbedingten sonstigen Zusätzen von jeweils höchstens 0,1 Gew.-% in der Summe jedoch nicht über 0,5 Gew.-% besteht.
  • Vorteilhafterweise ist der Gleitlagerverbundwerkstoff derart ausgeführt, dass die Lagermetallschicht eine Sinterschicht ist und aus sphärischen bis knollenförmigen Partikeln oder aus Partikeln mit spratziger, unregelmäßig bizarrer Form gebildet ist.
  • Bevorzugt ist auch, wenn die als Sinterschicht ausgeführte Lagermetallschicht eine Schichtdicke zwischen 60µm und 500µm, vorzugsweise zwischen 80µm und 400µm, insbesondere zwischen 90µm und 350µm, insbesondere zwischen 100µm und 300µm, aufweist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform beträgt ein Porenvolumen der als Sinterschicht ausgeführten Lagermetallschicht zwischen 25% und 70%, insbesondere zwischen 30% und 60%, vorzugsweise zwischen 35% und 50%, eines Volumens der Lagermetallschicht.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform ist in die Poren der als Sinterschicht ausgeführten Lagermetallschicht ein polymeres Gleitschichtmaterial auf Basis eines schmierende Eigenschaften aufweisenden Polymers, insbesondere auf PTFE-Basis, einimprägniert ist, welches auf der Lagermetallschicht eine Einlaufschicht einer Schichtdicke von bis zu 50 µm, insbesondere von bis zu 30 µm über der Lagermetallschicht bildet. Bspw. bei besonders verschleißkritischen Anwendungen hat es sich als vorteilhaft erwiesen, eine derartige Einlaufschicht vorzusehen. Die Einlaufschicht beeinflusst nicht nur das Einlaufverhalten sondern auch die Dauerverschleißbeständigkeit eines Gleitlagers, das aus dem erfindungsgemäßen Gleitlagerverbundwerkstoff hergestellt ist, positiv.
  • Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn die Einlaufschicht bis zu 17 Vol.-%, vorzugsweise partikelförmiges, Zinksulfid (ZnS), und/oder bis zu 5 Vol.-% Perfluoroalkoxy alkane (PFA), und/oder bis zu 3 Vol.-% Kohlenstofffasern umfasst und der Rest des Materials der Einlaufschicht aus PTFE gebildet ist.
  • Vorteilhafterweise ist in die Poren der als Sinterschicht ausgeführten Lagermetallschicht ein polymeres Gleitschichtmaterial auf Basis eines tragenden Polymers, wie PAEK (Polyaryletherketon), insbesondere auf PEEK-Basis (Polyetheretherketon), PVDF (Polyvinylidenfluorid), PPS (Polyphenylensulfid), PPA (Polyphthalamide), PA (Polyamid) oder POM (Polyoxymethylen), mit die tribologischen Eigenschaften verbessernden Füllstoffen, einimprägniert ist, das auf der Lagermetallschicht eine Gleitschicht einer Schichtdicke von wenigstens 5 µm, insbesondere von wenigstens 10 µm, vorzugsweise wenigstens 50 µm, insbesondere wenigstens 100 µm, und bis zu 500 µm, insbesondere von bis zu 300 µm über der Lagermetallschicht bildet.
  • In einer alternativen Ausführungsform kann die Lagermetallschicht statt als Sinterschicht auch als massive Bronzelaufschicht bzw. Mangan-Bronzelaufschicht ausgeführt sein. Die massive Bronzelaufschicht kann dabei „dichtgesintert“ sein, d.h. nach dem Aufsintern der Lagermetallschicht gewalzt sein. Die massive Bronzelaufschicht kann alternativ auch aufgegossen oder plattiert sein. Vorteilhafterweise hat eine derartige massive Bronzelaufschicht eine Dicke von 0,1 - 1,5 mm, insbesondere 0,2 bis 1mm, insbesondere 0,2 - 0,8, 0,2 bis 0,6mm.
  • Die Erfindung betrifft ferner auch ein aus einem der oben beschriebenen Gleitlagerverbundwerkstoffe hergestelltes Gleitelement, insbesondere ein Gleitlager, insbesondere in Form einer Gleitlagerschale oder einer Gleitlagerbuchse, insbesondere Buchse, Bundbuchse oder Anlaufscheibe, welches insbesondere durch einen Stanzprozess oder einen Biegerollprozess aus dem als Flachmaterial bereitgestellten Gleitlagerverbundwerkstoff herstellbar ist.
  • Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den beigefügten Patentansprüchen, der zeichnerischen Darstellung und nachfolgenden Beschreibung mehrerer bevorzugter Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Gleitlagerverbundwerkstoff sowie des erfindungsgemäßen Gleitlagerelements.
  • In der Zeichnung zeigt:
    • 1 einen erfindungsgemäßen Gleitlagerverbundwerkstoff in schematischer Schnittansicht;
    • 2 eine weitere Ausführungsform eines Gleitlagerverbundwerkstoffs in schematischer Schnittansicht; und
    • 3 eine weitere Ausführungsform eines Gleitlagerverbundwerkstoffs in schematischer Schnittansicht.
  • Die 1 zeigt eine schematische, größenmäßig nicht skalierte Schnittansicht eines erfindungsgemäßen Gleitlagerverbundwerkstoffs 2 mit einer Stützschicht 4. Die vorliegend aus Stahl bestehende Stützschicht 4 kann auch aus einer Kupferlegierung bspw. Kupfer Zinn, Kupfer Zink oder Kupfer Aluminium, insbesondere aus einer Bronze, gebildet sein, sie ist jedoch nicht auf diese Werkstoffe beschränkt.
  • Auf der Stützschicht 4 ist eine dreidimensional porös aufgesinterte Lagermetallschicht 6 angeordnet.
  • Die Lagermetallschicht 6 umfasst Poren 8. Ein Porenvolumen 10 der als Sinterschicht ausgeführten Lagermetallschicht 6 beträgt bevorzugterweise zwischen 25% und 70%, insbesondere zwischen 30% und 60%, vorzugsweise zwischen 35% und 50%, eines Volumens der Lagermetallschicht 6.
  • In die Poren 8 ist ein Einlaufschichtmaterial 11, das eine Einlaufschicht 12 bildet, auf PTFE-Basis einimprägniert.
  • Die Einlaufschicht 12 bzw. das Einlaufschichtmaterial 11 überdeckt die Oberseite der dreidimensional porösen Lagermetallschicht 6 ganz und bildet dort einen Überstand von ca. 3 - 30 µm.
  • Wie in 2 dargestellt, kann statt dem Einlaufschichtmaterial auf PTFE-Basis auch ein Material 13, das eine Gleitschicht 14 bildet, in die Poren 8 einimprägniert sein. Das Material 13 ist ein polymeres Gleitschichtmaterial auf Basis eines tragenden Polymers, wie PAEK (Polyaryletherketon), insbesondere auf PEEK-Basis (Polyetheretherketon), PVDF (Polyvinylidenfluorid), PPS (Polyphenylensulfid), PPA (Polyphthalamide), PA (Polyamid) oder POM (Polyoxymethylen), mit die tribologischen Eigenschaften verbessernden Füllstoffen. Die als Sinterschicht ausgeführte Lagermetallschicht 6 bildet dann eine Verbindungsschicht, über welche die Gleitschicht 14 mit der Stützschicht 4 verbunden ist. Der Überstand des Materials 13, das die Gleitschicht 14 bildet, beträgt Vorteilhafterweise 5 - 500 µm, insbesondere 10 - 300 µm.
  • Wie in 3 dargestellt, kann die Lagermetallschicht 6 auch als massive Bronzelaufschicht 15 ausgebildet sein. Eine derartige Bronzelaufschicht weist vorzugsweise eine Dicke 16 von 0,1 - 1,5 mm, insbesondere 0,2 bis 1mm, insbesondere 0,2 - 0,8, 0,2 bis 0,6mm, insbesondere von, wie in 3 gezeigt 0,4mm, auf
  • Die Anmelderin hat Vergleichsversuche angestellt und den Verschleiß eines Gleitlagerverbundwerkstoffs in Buchsenform mit Innendurchmesser 20 mm und Buchsenbreite von 15 mm gegen eine Stahlwelle aus Wälzlagerstahl 100Cr6 als Gleitpartner untersucht, wobei die Zusammensetzung der Lagermetallschicht variiert wurde.
  • Die Belastung des buchsenförmigen Gleitlagerverbundwerkstoffs betrug 0,75 MPa, wobei sich die Belastung aus dem auf die Stahlwelle aufgebrachten Druck bezogen auf die Fläche der Buchse (Innendurchmesser mal Buchsenbreite) ergibt. Die Belastung erfolgte in eine bezogen auf die Buchse ortsfeste Richtung. Die Welle wurde zur Versuchsdurchführung unter Beaufschlagung mit dem Prüfdruck während einer Dauer von 15h in gleichbleibender Richtung mit einer Geschwindigkeit von 2 m/s rotiert. Die Kontaktfläche zwischen Buchse und Welle wurde dabei nicht geschmiert.
  • Der Verschleiß wurde durch Messung der abgetragenen Schichtdicken der jeweiligen Lagermetallschichten nach Versuchsdurchführung ermittelt.
  • Es wurden 4 verschiedene Werkstoffzusammensetzungen getestet, wobei lediglich die Zusammensetzung der Lagermetallschicht variiert wurde. Die Stützschicht und die Einlaufschicht waren jeweils einheitlich und wie nachfolgend beschrieben ausgebildet.
  • Die Werkstoffzusammensetzungen umfassen jeweils eine Stützschicht aus Stahl, eine gesinterte Lagermetallschicht und eine in die Poren der gesinterten Lagermetallschicht einimprägnierte Einlaufschicht, wobei die Einlaufschicht 17 Vol.-% Zinksulfid (ZnS), 5 Vol.-% Perfluoroalkoxy alkane (PFA) und 3 Vol.-% Kohlenstofffasern umfasst und der Rest der Einlaufschicht aus PTFE gebildet ist.
  • Im Fall der Werkstoffzusammensetzung 1 besteht die gesinterte Lagermetallschicht aus Kupfer mit 10 Gew.-% Zinn (CuSn10).
  • Im Fall der Werkstoffzusammensetzung 2 besteht die gesinterte Lagermetallschicht aus Kupfer mit 10 Gew.-% Mangan und 1 Gew.-% Eisen (CuMn10Fe1).
  • Im Fall der Werkstoffzusammensetzung 3 besteht die gesinterte Lagermetallschicht aus Kupfer mit 14 Gew.-% Mangan, 3 Gew.-% Zink, 1 Gew.-% Eisen und 0,03 Gew.-% Phosphor (CuMn14Zn3Fe1P0, 03) .
  • Im Fall der Werkstoffzusammensetzung 4 besteht die gesinterte Lagermetallschicht aus Kupfer mit 14 Gew.-% Mangan und 1 Gew.-% Eisen (CuMn14Fe1).
  • Bezüglich der ermittelten Verschleißbeständigkeiten wird auf die nachfolgend wiedergegebenes Diagramm verwiesen. Der Verschleiß der Werkstoffzusammensetzungen 2-4 ist dabei in Verhältnis zum Verschleiß der Werkstoffzusammensetzung 1 wiedergegeben. Für die Werkstoffzusammensetzungen ist also die abgetragenen Schichtdicke im Verhältnis zur abgetragenen Schichtdicke der Werkstoffzusammensetzung 1 unter den jeweils selben Prüfbedingungen dargestellt.
    Figure DE102017102189A1_0001
  • Man erkennt, dass der Verschleiß des Gleitlagerverbundwerkstoffs mit der Lagermetallschicht aus CuMn10Fe1 (Werkstoffzusammensetzung 2) am geringsten ist. Man erkennt außerdem, dass auch die anderen beiden erfindungsgemäßen Werkstoffzusammensetzung 3 und 4 für die Lagermetallschicht (CuMn14Zn3Fe1P0,03 und CuMn14Fe1) zu einem verbesserten tribologischen Verhalten gegenüber der nicht erfindungsgemäßen Werkstoffzusammensetzung 1 (CuSn10) der Lagermetallschicht führen.

Claims (16)

  1. Metallischer Gleitlagerverbundwerkstoff (2) mit einer metallischen Stützschicht (4), insbesondere aus Stahl, und mit einer zinnfreien Lagermetallschicht (6) auf Kupfer-Mangan-Basis umfassend Kupfer als mengenmäßig größten Bestandteil und mit 5 - 30 Gew.-% Mangan,0,1 - 1,8 Gew.-% Eisen, gegebenenfalls höchstens 1,8 Gew.-% Nickel, gegebenenfalls höchstens 5 Gew.-% Zink, gegebenenfalls höchstens 15 Gew.-% Wismut, gegebenenfalls höchstens 0,05 Gew.-% Phosphor.
  2. Gleitlagerverbundwerkstoff (2)nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zinnfreie Lagermetallschicht (6) auf Kupfer-Mangan-Basis aus 5 - 30 Gew.-% Mangan, 0,1 - 1,8 Gew.-% Eisen, gegebenenfalls höchstens 1,8 Gew.-% Nickel, gegebenenfalls höchstens 5 Gew.-% Zink, gegebenenfalls höchstens 15 Gew.-% Wismut, gegebenenfalls höchstens 0,05 Gew.-% Phosphor, gegebenenfalls verunreinigungsbedingten Bestandteilen von einzeln jeweils höchstens 0,1 Gew.-% und in der Summe höchstens 0,5 Gew.-% und als Rest Kupfer besteht.
  3. Gleitlagerverbundwerkstoff (2) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagermetallschicht (6) wenigstens 7 Gew.-%, insbesondere wenigstens 10 Gew.-%, und höchstens 25 Gew.-%, insbesondere höchstens 20 Gew.-%, Mangan umfasst.
  4. Gleitlagerverbundwerkstoff (2) nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagermetallschicht (6) wenigstens 0,3 Gew.-%, insbesondere wenigstens 0,5 Gew.-%, und höchstens 1,4 Gew.-%, insbesondere höchstens 1,2 Gew.-%, Eisen umfasst.
  5. Gleitlagerverbundwerkstoff (2) nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagermetallschicht (6) wenigstens 0,5 Gew.-%, insbesondere wenigstens 1 Gew.-%, und höchstens 5 Gew.-%, insbesondere höchstens 4 Gew.-%, insbesondere höchstens 3 Gew.-%, Zink umfasst.
  6. Gleitlagerverbundwerkstoff (2) nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagermetallschicht (6) wenigstens 1,0 Gew.-%, insbesondere wenigstens 2,0 Gew.-%, und höchstens 15 Gew.-%, insbesondere höchstens 10 Gew.-%, Wismut umfasst.
  7. Gleitlagerverbundwerkstoff (2) nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagermetallschicht (6) 0,01 Gew.-% bis höchstens 0,05 Gew.-%, insbesondere bis 0,03 Gew.-% Phosphor umfasst.
  8. Gleitlagerverbundwerkstoff (2) nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagermetallschicht (6) aus 8 bis 12 Gew.-%, vorzugsweise 9 bis 11 Gew.-%, insbesondere 9,5 bis 10,5 Gew.-%, Mangan und 0,8 bis 1,2 Gew.-%, vorzugsweise 0,9 bis 1,1 Gew.-%, insbesondere 0,95 bis 1,05 Gew.-%, Eisen mit dem Rest Kupfer sowie gegebenenfalls verunreinigungsbedingten sonstigen Zusätzen von jeweils höchstens 0,1 Gew.-% in der Summe jedoch nicht über 0,5 Gew.-% besteht.
  9. Gleitlagerverbundwerkstoff (2) nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagermetallschicht (6) aus 12 bis 16 Gew.-%, vorzugsweise 13 bis 15 Gew.-%, insbesondere 13,5 bis 14,5 Gew.-%, Mangan und 0,8 bis 1,2 Gew.-%, vorzugsweise 0,9 bis 1,1 Gew.-%, insbesondere 0,95 bis 1,05 Gew.-%, Eisen mit dem Rest Kupfer sowie gegebenenfalls verunreinigungsbedingten sonstigen Zusätzen von jeweils höchstens 0,1 Gew.-% in der Summe jedoch nicht über 0,5 Gew.-% besteht.
  10. Gleitlagerverbundwerkstoff (2) nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagermetallschicht (6) aus 12 bis 16 Gew.-%, vorzugsweise 13 bis 15 Gew.-%, insbesondere 13,5 bis 14,5 Gew.-%, Mangan, und 2 bis 4 Gew.-%, vorzugsweise 2,5 bis 3,5 Gew.-%, insbesondere 2,75 bis 3,25 Gew.-%, Zink, und 0,8 bis 1,2 Gew.-%, vorzugsweise 0,9 bis 1,1 Gew.-%, insbesondere 0,95 bis 1,05 Gew.-%, Eisen, und 0,01 bis 0,05 Gew.-%, vorzugsweise 0,02 bis 0,04 Gew.-%, insbesondere 0,025 bis 0,035 Gew.-%, Phosphor mit dem Rest Kupfer sowie gegebenenfalls verunreinigungsbedingten sonstigen Zusätzen von jeweils höchstens 0,1 Gew.-% in der Summe jedoch nicht über 0,5 Gew.-% besteht.
  11. Gleitlagerverbundwerkstoff (2) nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagermetallschicht (6) eine Sinterschicht (8) ist und aus sphärischen bis knollenförmigen Partikeln oder aus Partikeln mit spratziger, unregelmäßig bizarrer Form gebildet ist.
  12. Gleitlagerverbundwerkstoff (2) nach dem vorhergehenden Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die als Sinterschicht ausgeführte Lagermetallschicht (6) eine Schichtdicke zwischen 60µm und 500µm, vorzugsweise zwischen 80µm und 400µm, insbesondere zwischen 90µm und 350µm, insbesondere zwischen 100µm und 300µm, aufweist.
  13. Gleitlagerverbundwerkstoff (2) nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche 11 und 12, dadurch gekennzeichnet, dass ein Porenvolumen (10) der als Sinterschicht ausgeführten Lagermetallschicht (6) zwischen 25% und 70%, insbesondere zwischen 30% und 60%, vorzugsweise zwischen 35% und 50%, eines Volumens der Lagermetallschicht (6) beträgt.
  14. Gleitlagerverbundwerkstoff (2) nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in die Poren (8) der als Sinterschicht ausgeführten Lagermetallschicht (6) ein polymeres Gleitschichtmaterial (11) auf Basis eines schmierende Eigenschaften aufweisenden Polymers, insbesondere auf PTFE-Basis, einimprägniert ist, welches auf der Lagermetallschicht (6) eine Einlaufschicht (12) einer Schichtdicke von bis zu 50 µm, insbesondere von bis zu 30 µm über der Lagermetallschicht (6) bildet.
  15. Gleitlagerverbundwerkstoff (2) nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in die Poren (8) der als Sinterschicht ausgeführten Lagermetallschicht (6) ein polymeres Gleitschichtmaterial (13) auf Basis eines tragenden Polymers, wie PAEK, insbesondere auf PEEK-Basis, PVDF, PPS, PPA, PA oder POM, mit die tribologischen Eigenschaften verbessernden Füllstoffen, einimprägniert ist, das auf der Lagermetallschicht (6) eine Gleitschicht (14) einer Schichtdicke von wenigstens 5 µm, insbesondere von wenigstens 10 µm, vorzugsweise von wenigstens 50 µm, insbesondere von wenigstens 100 µm, und bis zu 500 µm, insbesondere von bis zu 300 µm über der Lagermetallschicht (6) bildet.
  16. Gleitlagerverbundwerkstoff (2) nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagermetallschicht (6) als massive Bronzelaufschicht (15) ausgeführt ist, vorzugsweise als massive Bronzelaufschicht (15) ausgeführt, die eine Dicke (16) von 0,1 - 1,5 mm, insbesondere 0,2 bis 1mm, insbesondere 0,2 - 0,8, 0,2 bis 0,6mm aufweist.
DE102017102189.2A 2017-02-03 2017-02-03 Gleitlagerverbundwerkstoff Pending DE102017102189A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017102189.2A DE102017102189A1 (de) 2017-02-03 2017-02-03 Gleitlagerverbundwerkstoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017102189.2A DE102017102189A1 (de) 2017-02-03 2017-02-03 Gleitlagerverbundwerkstoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017102189A1 true DE102017102189A1 (de) 2018-08-09

Family

ID=62909680

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017102189.2A Pending DE102017102189A1 (de) 2017-02-03 2017-02-03 Gleitlagerverbundwerkstoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017102189A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022129138A1 (de) 2022-11-04 2024-05-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lenkungsaktuator

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1194153B (de) 1958-10-18 1965-06-03 Dr Eugen Vaders Verwendung einer Kupfer-Mangan-Zink-Legie-rung als Werkstoff fuer einer Gleitbeanspruchung ausgesetzten Maschinenteile
US6254701B1 (en) 1996-03-14 2001-07-03 Taiho Kogyo Co., Ltd. Copper alloy and sliding bearing having improved seizure resistance

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1194153B (de) 1958-10-18 1965-06-03 Dr Eugen Vaders Verwendung einer Kupfer-Mangan-Zink-Legie-rung als Werkstoff fuer einer Gleitbeanspruchung ausgesetzten Maschinenteile
US6254701B1 (en) 1996-03-14 2001-07-03 Taiho Kogyo Co., Ltd. Copper alloy and sliding bearing having improved seizure resistance

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022129138A1 (de) 2022-11-04 2024-05-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lenkungsaktuator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013227186B4 (de) Gleitlackbeschichtung und Gleitlager-Schichtverbundwerkstoff mit einer solchen
AT501878B1 (de) Lagerelement
EP2931519B1 (de) Gleitlagerverbundwerkstoff
DE102013214012B4 (de) Gleitlager
EP0234602B1 (de) Gleitlagerwerkstoff
DE102008037871A1 (de) Gleitelement mit Mehrfachschicht
WO2010076306A1 (de) Gleitelement
EP1475449B1 (de) Aluminiumknetlegierung
DE102005045701A1 (de) Gleitlagerverbundwerkstoff
AT501811B1 (de) Lagerelement
DE2747545A1 (de) Gleitlagerlegierung, insbesondere zur verwendung als gleitschicht, auf kupfer-blei-zinn-basis zur herstellung von mehrschichtgleitlagern
DE102008015790A1 (de) Gleitlager
EP3681956A1 (de) Gleitlack, gleitelement mit einem solchen und dessen verwendung
EP2850329B1 (de) Gleitlagerverbundwerkstoff
CH706054A2 (de) Verfahren zum Herstellen eines mehrschichtigen Gleitlagers, sowie ein Gleitlager umfassend eine Stützschicht und eine Gleitschicht.
EP1886038B1 (de) Gleitlagerschale für motorische anwendungen
DE102018100659B3 (de) Gleitlagerelement
AT518875B1 (de) Mehrschichtgleitlagerelement
DE102017102189A1 (de) Gleitlagerverbundwerkstoff
DE102013201720B4 (de) Metallischer Gleitlagerverbundwerkstoff mit einer metallischen Stützschicht
EP2850330B1 (de) Gleitlagerverbundwerkstoff
DE202021102412U1 (de) Gleitlagerverbundwerkstoff
WO2008119322A1 (de) Wälzlager mit festschmierstoff enthaltender lagerkomponente
DE202020103086U1 (de) Metallischer Gleitlagerverbundwerkstoff
DE112015003625T5 (de) Lager für Verbrennungsmotoren und Verbrennungsmotor, Prozess und Verfahren zur Herstellung davon

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication