DE102017101350B3 - Wind deflector with Ausstellbügel and vehicle roof with such wind deflector - Google Patents

Wind deflector with Ausstellbügel and vehicle roof with such wind deflector Download PDF

Info

Publication number
DE102017101350B3
DE102017101350B3 DE102017101350.4A DE102017101350A DE102017101350B3 DE 102017101350 B3 DE102017101350 B3 DE 102017101350B3 DE 102017101350 A DE102017101350 A DE 102017101350A DE 102017101350 B3 DE102017101350 B3 DE 102017101350B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wind deflector
zusatzausstellbügel
hauptausstellbügel
roof
cover element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102017101350.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Benderoth
Daniel Hahnenberg
Jochen Haussmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Webasto SE
Ford Werke GmbH
Original Assignee
Webasto SE
Ford Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Webasto SE, Ford Werke GmbH filed Critical Webasto SE
Priority to DE102017101350.4A priority Critical patent/DE102017101350B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102017101350B3 publication Critical patent/DE102017101350B3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/22Wind deflectors for open roofs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Es wird ein Windabweiser eines öffnungsfähigen Fahrzeugdachs mit einem verstellbaren Deckelelement (16) vorgeschlagen, umfassend einen Hauptausstellbügel (20), der zwischen einer Staustellung und einer Wirkstellung verstellbar ist, der mittels einer Federeinrichtung in Richtung der Wirkstellung vorgespannt ist und der einen Querschenkel (22) und zwei Ausstellarme (24A, 24B) umfasst, über die er schwenkbar gelagert ist. An dem Hauptausstellbügel (20) ist ein Zusatzausstellbügel (34) schwenkbar gelagert.It is proposed a wind deflector of an openable vehicle roof with an adjustable cover element (16), comprising a Hauptausstellbügel (20) which is adjustable between a stowed position and an operative position, which is biased by a spring device in the direction of the active position and a transverse leg (22) and two Ausstellarme (24A, 24B), over which it is pivotally mounted. At the Hauptausstellbügel (20) a Zusatzausstellbügel (34) is pivotally mounted.

Description

Die Erfindung betrifft einen Windabweiser mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patenanspruchs 1.The invention relates to a wind deflector with the features of the preamble of claim 1.

Ein derartiger Windabweiser ist aus der Druckschrift DE 10 2007 053 079 B3 bekannt und findet Einsatz bei einem öffenbaren Fahrzeugdach, das ein verstellbares Deckelelement aufweist, welches in einer Schließstellung eine Dachöffnung verschließt und in einer zurückgefahrenen Freigabestellung die Dachöffnung zumindest teilweise freigibt. Der Windabweiser, der bei geöffneter Dachöffnung der Entstehung etwaig störender Luftströmungen und Luftverwirbelungen im Fahrzeuginnenraum entgegenwirkt, ist in einem bugseitigen bzw. vorderen Randbereich der Dachöffnung angeordnet und mittels des Deckelelements zwischen einer abgesenkten Staustellung, die er in der Schließstellung des Deckelelements einnimmt, und einer ausgestellten Wirk- bzw. Anströmstellung verstellbar, die er in der Freigabestellung des Deckelelements einnimmt. Der Windabweiser umfasst einen Ausstellbügel, der entweder selbst ein Anströmelement bildet oder der zum Aufspannen eines Anströmelements dient, das aus einem flexiblen, flächigen Material, insbesondere aus einem Netz gebildet ist. Das Netz ist an seinem unteren Rand dachfest angebunden und an seinem oberen Rand an einem Querschenkel des Ausstellbügels befestigt. Der Ausstellflügel ist insbesondere U-förmig ausgebildet und mit seinen freien Schenkeln, die sich an den Querschenkel anschließen und jeweils einen sogenannten Ausstellarm bilden, im Bereich einer jeweiligen dachfesten Führungsschiene für das Deckelelement schwenkbar gelagert. In Abhängigkeit von der Stellung des Deckelelements wird der Ausstellbügel zwischen der abgesenkten bzw. niedergedrückten Staustellung, in der das Netz gefaltet ist, und der ausgestellten Wirkstellung verstellt, in der das Netz aufgespannt ist und eine Anströmfläche bildet. Bei bekannten Windabweisern der vorstehend beschriebenen Art besteht das Problem, dass aufgrund der erforderlichen Länge der Ausstellarme bei einer geringen Teilöffnung der Dachöffnung noch keine wirksame Anströmfläche gebildet ist.Such a wind deflector is from the document DE 10 2007 053 079 B3 known and used in an openable vehicle roof, which has an adjustable cover element which closes a roof opening in a closed position and at least partially releases the roof opening in a retracted release position. The wind deflector, which counteracts the emergence of any disruptive air currents and air turbulences in the vehicle interior when the roof opening is open, is arranged in a bow-side or front edge region of the roof opening and by means of the cover element between a lowered stowage position, which it occupies in the closed position of the lid element, and an issued Active or Anströmstellung adjustable, which he occupies in the release position of the lid member. The wind deflector comprises a Ausstellbügel, which either itself forms an inflow element or which serves for clamping a Anströmelements, which is formed of a flexible, sheet-like material, in particular of a network. The net is connected roof-mounted at its lower edge and attached at its upper edge to a transverse leg of the Ausstellbügels. The Ausstellflügel is particularly U-shaped and with its free legs, which adjoin the transverse leg and each form a so-called Ausstellarm, pivotally mounted in the region of a respective roof-fixed guide rail for the lid member. Depending on the position of the cover element of the Ausstellbügel between the lowered or depressed stowed position, in which the network is folded, and the issued active position adjusted, in which the network is spanned and forms an inflow surface. In known wind deflectors of the type described above, there is the problem that due to the required length of the extension arms at a small partial opening of the roof opening no effective inflow surface is formed.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Windabweiser der einleitend genannten Gattung zu schaffen, der schon bei einer geringen Teilöffnung der Dachöffnung, d.h. bei einem nur um einen Teilbetrag in Öffnungsstellung verfahrenen Deckelelement, eine Anströmfläche bildet.The invention has for its object to provide a wind deflector of the aforementioned type, which already at a small partial opening of the roof opening, i. formed at a only a partial amount in the open position moved cover element, an inflow surface.

Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß durch den Windabweiser mit den Merkmalen des Patenanspruchs 1 gelöst.This object is achieved by the wind deflector with the features of patent claim 1.

Erfindungsgemäß wird also ein Windabweiser vorgeschlagen, der zwei Ausstellbügel, nämlich einen Hauptausstellbügel und einen Zusatzausstellbügel aufweist. Durch die Lagerung des Zusatzausstellbügels an dem Hauptausstellbügel kann schon bei einem geringen Öffnungsgrad der Dachöffnung der Zusatzausstellbügel freigegeben werden und in seine Anström- bzw. Ausstellposition verschwenken, wohingegen der Hauptausstellbügel noch in seiner Staustellung verbleibt. Wenn das Deckelelement weiter in Öffnungsrichtung verfahren wird, erfolgt auch eine Freigabe des Hauptausstellbügels, womit dieser aus seiner abgesenkten, gegen eine fahrzeugfeste Basis geschwenkten Staustellung in seine Anström- bzw. Wirkstellung verschwenkt. Es erfolgt damit eine zweistufige Betätigung des Windabweisers beim Verfahren des Deckelelements in die Freigabestellung bzw. beim Verfahren des Deckelelements in die Schließstellung. Zudem kann in der Freigabestellung des Deckelelements, d.h. bei ausgestelltem Hauptausstellbügel und ausgestelltem Zusatzausstellbügel eine größere Anströmfläche als bei herkömmlichen Windabweisern bereitgestellt werden. Zudem können gegenüber einem herkömmlichen Windabweiser die Kräfte von Ausstellfedern genauer ausgelegt werden. Die Ausstellfedern für den Hauptausstellbügel und die Ausstellfedern für den Zusatzausstellbügel lassen sich hinreichend stark auslegen, ohne dass der Windabweiser selbst im komplett ausgestellten Zustand eine Flatterneigung hat. Dies liegt auch darin begründet, dass der Ausstellwinkel der einzelnen Ausstellbügel kleiner ist als derjenige des Anstellbügels eines herkömmlichen Windabweisers, weswegen die Federkräfte der Ausstellfedern am Ende des Verstellweges noch hinreichend groß sein können.According to the invention, therefore, a wind deflector is proposed, which has two Ausstellbügel, namely a Hauptausstellbügel and Zusatzausstellbügel. Due to the storage of Zusatzausstellbügels on the Hauptausstellbügel can already be released at a low opening degree of the roof opening of Zusatzausstellbügel and pivot in its Anström- or Ausstellposition, whereas the Hauptausstellbügel still remains in its stowage position. If the cover element is moved further in the opening direction, a release of Hauptausstellbügels, which is pivoted from its lowered, pivoted against a vehicle-fixed base stowed position in its Anström- or operative position. There is thus a two-stage actuation of the wind deflector during the process of the cover element in the release position or during the process of the cover element in the closed position. In addition, in the release position of the cover element, i. when the main boom is raised and the auxiliary extension handle is raised, a larger inflow area is provided than with conventional wind deflectors. In addition, the forces of Ausstellfedern can be designed more accurately compared to a conventional wind deflector. The extension springs for the main extension bracket and the extension springs for the additional extension bracket can be designed sufficiently strong without the wind deflector having a tendency to flutter even when fully deployed. This is also due to the fact that the deployment angle of the individual Ausstellbügel is smaller than that of the Anstellbügels a conventional wind deflector, so the spring forces of the Ausstellfedern at the end of the adjustment can still be sufficiently large.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform des Windabweisers nach der Erfindung ist nicht nur der Hauptausstellbügel, sondern auch der Zusatzausstellbügel U-förmig ausgebildet, so dass er einen Querschenkel hat, der in zwei Ausstellarme übergeht. Vorzugsweise sind die Ausstellarme des Zusatzausstellbügels schwenkbar an den Ausstellarmen des Hauptausstellbügels gelagert.In a preferred embodiment of the wind deflector according to the invention, not only the Hauptausstellbügel, but also the Zusatzausstellbügel is U-shaped so that it has a transverse leg, which merges into two Ausstellarme. Preferably, the opening arms of Zusatzausstellbügels are pivotally mounted on the Ausstellarmen the Hauptausstellbügels.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform des Windabweisers nach der Erfindung ist an dem Querschenkel des Hauptausstellbügels ein aufspannbares Hauptanströmelement aus einem flexiblen, flächigen Material, insbesondere aus einem Netz oder einem textilen Gewebe befestigt, das an seinem unteren Randbereich an einem festen Dachabschnitt befestigt ist. Diese Ausführungsform ist also als sogenannter Netzwindabweiser ausgebildet.In a preferred embodiment of the wind deflector according to the invention, a aufspannbares Hauptanströmelement of a flexible, sheet-like material, in particular of a network or a textile fabric attached to the transverse leg of Hauptausstellbüg, which is attached at its lower edge region to a fixed roof section. This embodiment is thus designed as a so-called Netzwindabweiser.

Entsprechend kann an den Zusatzausstellbügel ein aufspannbares Zusatzanströmelement aus einem flexiblen, flächigen Material angebunden sein, das mit seinem unteren Rand an den Hauptausstellbügel angebunden ist. Vorzugsweise ist damit dann ein zweistufiger Netzwindabweiser realisiert.Accordingly, a aufspannbares Zusatzanströmelement be connected from a flexible, sheet material attached to the Zusatzausstellbügel, which is connected with its lower edge to the Hauptausstellbügel. Preferably, then a two-stage Netzwindabweiser is realized.

Um den Montageaufwand gering zu halten, sind das Hauptanströmelement und das Zusatzanströmelement bei einer vorteilhaften Ausführungsform des Windabweisers nach der Erfindung aus einer Materialbahn gebildet. Die Materialbahn ist dann in einem mittleren Bereich an den Hauptausstellbügel angebunden, wohingegen der obere Randbereich an den Zusatzausstellbügel und der untere Randbereich an den festen Dachabschnitt angebunden ist. In order to keep assembly costs low, the main inflow element and the additional inflow element are formed in an advantageous embodiment of the wind deflector according to the invention from a material web. The material web is then connected in a central region to the Hauptausstellbügel, whereas the upper edge region is connected to the Zusatzausstellbügel and the lower edge region of the fixed roof section.

Damit der Windabweiser nach der Erfindung nur wenig Bauraum benötigt, ist es denkbar, dass der Zusatzausstellbügel in seiner abgesenkten Staustellung zumindest teilweise von einer Aufnahme des Hauptausstellbügels aufgenommen ist.Thus, the wind deflector requires only little space according to the invention, it is conceivable that the Zusatzausstellbügel is at least partially received in its lowered stowed position of a recording of Hauptausstellbügels.

Bei einer speziellen Ausführungsform des Windabweisers nach der Erfindung ist der Hilfsausstellbügel in Dachlängsrichtung verschiebbar gelagert. Dies kann mittels einer Langlochlagerung an dem Hauptausstellbügel erfolgen. Alternativ oder zusätzlich kann auch der Hauptausstellbügel verschiebbar in Dachlängsrichtung an seiner fahrzeugfesten Basis, beispielsweise einem Schiebedachrahmen gelagert sein. Auch dies kann mittels einer entsprechenden Langlochlagerung erfolgen.In a specific embodiment of the wind deflector according to the invention, the Hilfsausstellbügel is slidably mounted in the roof longitudinal direction. This can be done by means of a slot bearing on the Hauptausstellbügel. Alternatively or additionally, the Hauptausstellbügel be slidably mounted in the roof longitudinal direction on its vehicle-fixed base, such as a sunroof frame. Again, this can be done by means of a corresponding slot storage.

Die Erfindung hat auch ein Fahrzeugdach zum Gegenstand, das ein verstellbares Deckelelement, das in seiner Schließstellung eine Dachöffnung verschließt und in einer Freigabestellung die Dachöffnung freigibt, sowie einen Windabweiser der vorstehend beschriebenen Art umfasst, welcher mittels des Deckelelements betätigbar ist.The invention also relates to a vehicle roof, which comprises an adjustable cover element, which closes a roof opening in its closed position and releases the roof opening in a release position, and a wind deflector of the type described above, which can be actuated by means of the cover element.

Das Fahrzeugdach nach der Erfindung ist vorzugsweise derart ausgelegt, dass beim Verstellen des Deckelelements aus seiner Schließstellung in seine Freigabestellung in einer ersten Öffnungsphase eine Freigabe des Zusatzausstellbügels erfolgt, so dass dieser selbsttätig gegenüber dem Hauptausstellbügel in seine Ausstellposition verschwenkt wird und der Hauptausstellbügel in seiner Staustellung verbleibt, und in einer zweiten Öffnungsphase eine Freigabe des Hauptausstellbügels erfolgt, so dass sich dieser zusammen mit dem bereits ausgestellten Zusatzausstellbügel aus der Staustellung in die Wirkstellung verschwenkt.The vehicle roof according to the invention is preferably designed such that when adjusting the lid member from its closed position to its release position in a first opening phase release of Zusatzausstellbügels done so that it is automatically pivoted relative to the Hauptausstellbügel in its Ausstellposition and the Hauptausstellbügel remains in its stowage position , And in a second opening phase, a release of Hauptausstellbügels done so that this pivots together with the already issued Zusatzausstellbügel from the stowed position into the operative position.

Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen des Gegenstands der Erfindung sind der Beschreibung, der Zeichnung und den Patenansprüchen entnehmbar.Further advantages and advantageous embodiments of the subject invention are the description, the drawings and the claims removed.

Ein Ausführungsbeispiel eines Fahrzeugdachs nach der Erfindung mit einem erfindungsgemäß ausgelegten Windabweiser ist in der Zeichnung schematisch vereinfacht dargestellt und wird in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigt:

  • 1 eine perspektivische, ausschnittsweise Draufsicht auf ein Kraftfahrzeug mit einem Fahrzeugdach nach der Erfindung;
  • 2 eine schematische Seitenansicht eines Windabweisers des Fahrzeugdachs zusammen mit einem Deckelelement in dessen Schließstellung;
  • 3 eine 2 entsprechende Ansicht des Windabweisers und des Deckelelements in einer Teilöffnungsstellung des Deckelelements; und
  • 4 ebenfalls eine 2 entsprechende Ansicht des Windabweisers und des Deckelelements, jedoch in einer Vollöffnungsstellung des Deckelelements.
An embodiment of a vehicle roof according to the invention with a wind deflector designed according to the invention is shown schematically simplified in the drawing and will be explained in more detail in the following description. It shows:
  • 1 a perspective, partial plan view of a motor vehicle with a vehicle roof according to the invention;
  • 2 a schematic side view of a wind deflector of the vehicle roof together with a cover member in its closed position;
  • 3 a 2 corresponding view of the wind deflector and the lid member in a partial open position of the lid member; and
  • 4 also one 2 corresponding view of the wind deflector and the lid member, but in a full open position of the lid member.

In 1 ist ein Kraftfahrzeug 10 ausschnittsweise dargestellt, das ein Fahrzeugdach 12 aufweist, welches mit einer Dachöffnung 14 versehen ist, die mittels eines verschiebbaren Deckelelements 16 wahlweise verschlossen oder zumindest teilweise freigegeben werden kann.In 1 is a motor vehicle 10 shown in detail, which is a vehicle roof 12 which has a roof opening 14 is provided by means of a sliding cover element 16 optionally closed or at least partially released.

Angrenzend an einen bugseitigen Randbereich der Dachöffnung 14 ist ein Windabweiser 18 angeordnet, der nachfolgend anhand der 2 bis 4 näher beschrieben wird und der sich im Wesentlichen in Fahrzeugquerrichtung erstreckt. Der Windabweiser 18 dient dazu, die Entstehung etwaig störender Luftströmungen und Luftverwirbelungen im Fahrzeuginnenraum bei teilweise oder vollständig geöffneter Dachöffnung 14, d.h. bei zurückgefahrenem Deckelelement 16 zumindest teilweise zu verhindern.Adjacent to a bow-side edge region of the roof opening 14 is a wind deflector 18 arranged below using the 2 to 4 is described in more detail and extends substantially in the vehicle transverse direction. The wind deflector 18 serves to create any disturbing air currents and air turbulence in the vehicle interior with partially or fully opened roof opening 14 ie when the cover element is retracted 16 at least partially prevent.

Der Windabweiser 18 umfasst einen zumindest annähernd U-förmigen Hauptausstellbügel 20, der einen Querschenkel 22 aufweist, der bezogen auf eine vertikale Fahrzeuglängsmittelebene beidseits jeweils in einen Ausstellarm 24A bzw. 24B übergeht, der im Bereich einer jeweiligen Führungsschiene, in der das Deckelelement 16 verschiebbar gelagert ist und die Bestandteil eines Schiebedachrahmens 26 ist, schwenkbar gelagert ist. Die Ausstellarme 24A und 24B sind jeweils mittels einer als Blattfeder ausgebildeten Ausstellfeder 28 in Ausstellrichtung vorgespannt. An den Querschenkel 22 des Hauptausstellbügels 20 ist ein feinmaschiges Netz 30 mit seinem oberen Rand angebunden, welches ein Hauptanströmelement des Windabweisers 18 bildet. Mit seinem unteren Rand ist das Netz 30 an einem festen Dachabschnitt fixiert, der im vorliegenden Fall von dem Schiebedachrahmen 26 gebildet ist.The wind deflector 18 comprises an at least approximately U-shaped Hauptausstellbügel 20 , the one transverse leg 22 has, with respect to a vertical vehicle longitudinal center plane on both sides in each case in a stay 24A or 24B, which in the region of a respective guide rail, in which the cover element 16 is slidably mounted and the part of a sunroof frame 26 is, is pivotally mounted. The extension arms 24A and 24B are each formed by means of a leaf spring formed as a Ausstellfeder 28 biased in Ausstellrichtung. At the cross leg 22 of the main display bracket 20 is a fine mesh 30 tethered with its upper edge, which is a Hauptanströmelement the wind deflector 18 forms. With its bottom edge is the net 30 fixed to a fixed roof section, in the present case of the sunroof frame 26 is formed.

An die Ausstellarme 24A und 24B des Hauptausstellbügels 20 ist über Gelenkpunkte 32 ein Zusatzausstellbügel 34 angelenkt. Der Zusatzausstellbügel 34 umfasst einen sich in Fahrzeugquerrichtung erstreckenden Querschenkel 36, der an seinen Enden bezogen auf die vertikale Fahrzeuglängsmittelebene beidseits in einen Ausstellarm 38A bzw. 38B übergeht, der an den jeweiligen Ausstellarm 24A bzw. 24B des Hauptausstellbügels 20 angelenkt ist. Auch der Zusatzausstellbügel 34 ist mittels Ausstellfedern 40, die als Blattfedern ausgebildet sind und eine Zusatzfedereinrichtung darstellen, in Ausstellrichtung vorgespannt. Die Ausstellfedern 40 wirken zwischen den Ausstellarmen 24A und 24B des Hauptausstellbügels 20 und den Ausstellarmen 38A und 38B des Zusatzausstellbügels 34.To the opening arms 24A and 24B of the main display bracket 20 is about pivot points 32 a Zusatzausstellbügel 34 hinged. The additional extension handle 34 includes a transverse leg extending in the vehicle transverse direction 36 , which at its ends referred to the vertical vehicle longitudinal median plane on both sides in a stay 38A or 38B goes to the respective Ausstellarm 24A or 24B of the Hauptausstellbügels 20 is articulated. Also the Zusatzausstellbügel 34 is by means of Ausstellfedern 40 , which are formed as leaf springs and constitute an additional spring means, biased in Ausstellrichtung. The suspension springs 40 act between the extension arms 24A and 24B of the main display bracket 20 and the extension arms 38A and 38B of the additional display bracket 34 ,

An den Querschenkel 36 des Zusatzausstellbügels 34 ist ein feinmaschiges Netz 42 angebunden, das ein Zusatzanströmelement bildet und mit seinem unteren Rand an den Querschenkel 22 des Hauptausstellbügels 20 angebunden ist.At the cross leg 36 of the additional display bracket 34 is a fine mesh 42 connected, which forms a Zusatzanströmelement and with its lower edge to the transverse leg 22 of the main display bracket 20 is connected.

Der Zusatzausstellbügel 34 hat eine Ausstellhöhe h1, die durch die Länge des Netzes 42 zwischen dem Querschenkel 22 des Hauptausstellbügels 20 und dem Querschenkel 36 des Zusatzausstellbügels 34 vorgegeben ist. Der Hauptausstellbügel 20 hat eine Ausstellhöhe h2, die durch die Länge des Netzes 30 zwischen dem Schiebedachrahmen 26 und dem Querschenkel 22 des Hauptausstellbügels 20 vorgegeben ist. Die Gesamtausstellhöhe des Windabweisers 18 ergibt sich aus der Summe der beiden Ausstellhöhen h1 und h2.The additional extension handle 34 has a h1 height, which is determined by the length of the net 42 between the transverse leg 22 of the main display bracket 20 and the transverse leg 36 of the additional display bracket 34 is predetermined. The main handlebar 20 has a h2 height, which is determined by the length of the net 30 between the sunroof frame 26 and the transverse leg 22 of the main display bracket 20 is predetermined. The total height of the wind deflector 18 results from the sum of the two Ausstellhöhen h1 and h2.

Der vorstehend beschriebene Windabweiser 18 arbeitet in nachfolgend beschriebener Weise.The wind deflector described above 18 works in the manner described below.

Ausgehend von der in 2 dargestellten Schließstellung des Deckelelements 16, in der der Windabweiser 18 seine Staustellung einnimmt und der Zusatzausstellbügel 34 gegen den Hauptausstellbügel 20 geschwenkt ist und der Hauptausstellbügel 20 gegen den Schiebedachrahmen 26 geschwenkt ist, kann das Deckelelement 16 gemäß einem Pfeil X in Richtung Fahrzeugheck verfahren werden. In einer in 3 dargestellten Teilöffnungsstellung gibt das Deckelelement 16 den Zusatzausstellbügel 34 frei, so dass sich dieser aufgrund der Kraft der Ausstellfedern 40 in eine Anströmstellung verschwenken kann, in der das Netz 42 zwischen dem Hauptausstellbügel 20 und dem Zusatzausstellbügel 34 aufgespannt ist. Der Hauptausstellbügel 20 wird hierbei mittels des Deckelelements 16 in seiner abgesenkten Staustellung gehalten. Wenn nun das Deckelelement 16 gemäß dem Pfeil X weiter in Richtung Fahrzeugheck verfahren wird, wird auch der Hauptausstellbügel 20 freigegeben, so dass dieser selbsttätig aufgrund der Ausstellfedern 28 in seine ausgestellte Anströmstellung verschwenken kann, in der das Netz 30 zwischen dem Hauptausstellbügel 20 und dem Schiebedachrahmen 26 aufgespannt ist.Starting from the in 2 illustrated closed position of the lid member 16 in which the wind deflector 18 its stowed position occupies and Zusatzausstellbügel 34 against the main boom 20 is pivoted and the Hauptausstellbügel 20 against the sunroof frame 26 pivoted, the cover element can 16 be moved according to an arrow X in the direction of the vehicle rear. In an in 3 Partial opening position shown gives the cover element 16 the Zusatzausstellbügel 34 free, so this is due to the force of the deployment springs 40 can pivot in a Anströmstellung in which the network 42 between the main boom 20 and the Zusatzausstellbügel 34 is stretched. The main handlebar 20 is here by means of the cover element 16 held in its lowered stowed position. If now the cover element 16 according to the arrow X is moved further towards the vehicle rear, is also the Hauptausstellbügel 20 released, so that this automatically due to the deployment springs 28 can pivot in its flared Anströmstellung in which the network 30 between the main boom 20 and the sunroof frame 26 is stretched.

Das Verstellen des Windabweisers 18 aus der in 4 dargestellten Anströmstellung in die in 2 dargestellte Staustellung erfolgt in umgekehrt analoger Weise, d.h. zunächst wird durch Auffahren des Deckelelements 16 auf den Hauptausstellbügel 20 der Hauptausstellbügel 20 in seine abgesenkte Staustellung verschwenkt und dann wird bei einem Weiterverfahren des Deckelelements 16 in Fahrzeugbugrichtung durch Auffahren des Deckelelements 16 auf den Zusatzausstellbügel 34 der Zusatzausstellbügel 34 gegen den Hauptausstellbügel 20 ebenfalls in seine Staustellung verschwenkt. Das Deckelelement 16 ist also das Betätigungselement des Windabweisers 18.Adjusting the wind deflector 18 from the in 4 shown Anströmstellung in the in 2 Stowed position shown in reverse manner analogous manner, ie initially by driving up the lid member 16 on the main handlebar 20 the main handlebar 20 pivoted in its lowered stowed position and then in a further process of the lid member 16 in Fahrzeugbugrichtung by driving the cover element 16 on the Zusatzausstellbügel 34 the Zusatzausstellbügel 34 against the main boom 20 also pivoted into its stowage position. The cover element 16 So is the actuator of the wind deflector 18 ,

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Kraftfahrzeugmotor vehicle
1212
Fahrzeugdachvehicle roof
1414
Dachöffnungroof opening
1616
Deckelelementcover element
1818
Windabweiserwind deflector
2020
HauptausstellbügelHauptausstellbügel
2222
Querschenkeltransverse leg
24A, B24A, B
Ausstellarmout arm
2626
Schiebedachrahmensunroof frame
2828
Ausstellfederdeployment spring
3030
Netznetwork
3232
Gelenkpunktepivot points
3434
ZusatzausstellbügelZusatzausstellbügel
3636
Querschenkeltransverse leg
38A, B38A, B
Ausstellarmout arm
4040
Ausstellfederdeployment spring
4242
Netznetwork

Claims (10)

Windabweiser für ein öffnungsfähiges Fahrzeugdach mit einem verstellbaren Deckelelement (16), umfassend einen Hauptausstellbügel (20), der zwischen einer Staustellung und einer Wirkstellung verstellbar ist, der mittels einer Federeinrichtung in Richtung der Wirkstellung vorgespannt ist und der einen Querschenkel (22) und zwei Ausstellarme (24A, 24B) umfasst, über die er schwenkbar lagerbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Hauptausstellbügel (20) ein Zusatzausstellbügel (34) schwenkbar gelagert ist.Wind deflector for an openable vehicle roof with an adjustable cover element (16), comprising a Hauptausstellbügel (20) which is adjustable between a stowage position and an operative position, which is biased by a spring means in the direction of the active position and a transverse leg (22) and two Ausstellarme (24A, 24B), via which it is pivotally storable, characterized in that on the Hauptausstellbügel (20) a Zusatzausstellbügel (34) is pivotally mounted. Windabweiser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zusatzausstellbügel (34) Ausstellarme (38A, 38B) umfasst, die an den Ausstellarmen (24A, 24B) des Hauptausstellbügels (20) schwenkbar gelagert sind.Wind deflector after Claim 1 , characterized in that the Zusatzausstellbügel (34) Ausstellarme (38A, 38B) which are pivotally mounted on the Ausstellarmen (24A, 24B) of Hauptausstellbügels (20). Windabweiser nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Zusatzausstellbügel (34) mittels einer Zusatzfedereinrichtung bezogen auf den Hauptausstellbügel (20) in Richtung einer Ausstellposition vorgespannt ist. Wind deflector after Claim 1 or 2 , characterized in that the Zusatzausstellbügel (34) is biased by means of an additional spring means relative to the Hauptausstellbügel (20) in the direction of a raised position. Windabweiser nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Querschenkel (22) des Hauptausstellbügels (20) ein aufspannbares Hauptanströmelement aus einem flexiblen flächigen Material befestigt ist, das mit seinem unteren Randbereich an einen festen Dachabschnitt angebunden ist.Wind deflector after one of Claims 1 to 3 , characterized in that on the transverse leg (22) of Hauptausstellbügels (20) a aufspannbares Hauptanströmelement is attached from a flexible sheet material, which is connected with its lower edge region to a fixed roof section. Windabweiser nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an den Zusatzausstellbügel (34) ein aufspannbares Zusatzanströmelement aus einem flexiblen flächigen Material angebunden ist, das mit seinem unteren Randbereich an den Hauptausstellbügel (20) angebunden ist.Wind deflector after one of Claims 1 to 4 , characterized in that at the Zusatzausstellbügel (34) a aufspannbares Zusatzanströmelement of a flexible sheet material is connected, which is connected with its lower edge region of the Hauptausstellbügel (20). Windabweiser nach den Ansprüchen 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Hauptanströmelement und das Zusatzanströmelement aus einer Materialbahn gebildet sind.Wind deflector according to claims 4 and 5, characterized in that the Hauptanströmelement and Zusatzanströmelement are formed of a material web. Windabweiser nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Zusatzausstellbügel in seiner Stauposition von einer Aufnahme des Hauptausstellbügels aufgenommen ist.Wind deflector after one of Claims 1 to 6 , characterized in that the Zusatzausstellbügel is received in its stowed position of a recording of Hauptausstellbügels. Windabweiser nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zusatzausstellbügel aus mehreren gegeneinander beweglichen Segmenten besteht.Wind deflector according to one of the preceding claims, characterized in that the Zusatzausstellbügel consists of several mutually movable segments. Fahrzeugdach, umfassend ein verstellbares Deckelelement (16), das in einer Schließstellung eine Dachöffnung (14) verschließt und in einer Freigabestellung die Dachöffnung (14) freigibt, sowie einen Windabweiser (18) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, der mittels des Deckelelements (16) betätigbar ist.Vehicle roof, comprising an adjustable cover element (16) which closes a roof opening (14) in a closed position and releases the roof opening (14) in a release position, and a wind deflector (18) according to one of Claims 1 to 7 which is actuated by means of the cover element (16). Fahrzeugdach nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass beim Verstellen des Deckelelements (16) aus der Schließstellung in die Freigabestellung in einer ersten Öffnungsphase eine Freigabe des Zusatzausstellbügels (34) erfolgt, so dass dieser gegenüber dem Hauptausstellbügel (20) selbsttätig in seine Ausstellposition verschwenkt und der Hauptausstellbügel (20) in seiner Staustellung verbleibt, und in einer zweiten Öffnungsphase eine Freigabe des Hauptausstellbügels (20) erfolgt, so dass sich dieser zusammen mit dem Zusatzausstellbügel (34), der seine Ausstellposition einnimmt, aus der Staustellung in die Wirkstellung verschwenkt.Vehicle roof after Claim 9 , characterized in that when adjusting the lid member (16) from the closed position to the release position in a first opening phase release of Zusatzausstellbügels (34), so that this against the Hauptausstellbügel (20) automatically pivoted into its Ausstellposition and Hauptausstellbügel (20 ) remains in its stowed position, and in a second opening phase a release of Hauptausstellbügels (20) takes place, so that this pivots together with the Zusatzausstellbügel (34), which occupies its Ausstellposition, from the stowed position to the operative position.
DE102017101350.4A 2017-01-25 2017-01-25 Wind deflector with Ausstellbügel and vehicle roof with such wind deflector Active DE102017101350B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017101350.4A DE102017101350B3 (en) 2017-01-25 2017-01-25 Wind deflector with Ausstellbügel and vehicle roof with such wind deflector

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017101350.4A DE102017101350B3 (en) 2017-01-25 2017-01-25 Wind deflector with Ausstellbügel and vehicle roof with such wind deflector

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017101350B3 true DE102017101350B3 (en) 2018-05-03

Family

ID=61912376

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017101350.4A Active DE102017101350B3 (en) 2017-01-25 2017-01-25 Wind deflector with Ausstellbügel and vehicle roof with such wind deflector

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017101350B3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020127892A1 (en) 2020-10-22 2022-04-28 Roof Systems Germany Gmbh Wind deflector and sunroof system

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007053079B3 (en) 2007-11-07 2008-10-09 Webasto Ag Air deflector for vehicle roof, has clamping frame with free ends that are movable following translatory shift of piece in vehicle vertical direction, during displacement of clamping frame from rest position into operating position

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007053079B3 (en) 2007-11-07 2008-10-09 Webasto Ag Air deflector for vehicle roof, has clamping frame with free ends that are movable following translatory shift of piece in vehicle vertical direction, during displacement of clamping frame from rest position into operating position

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020127892A1 (en) 2020-10-22 2022-04-28 Roof Systems Germany Gmbh Wind deflector and sunroof system
US11660943B2 (en) 2020-10-22 2023-05-30 Roof Systems Germany Gmbh Wind deflector and sliding roof system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2935344C2 (en) Wind deflector for a motor vehicle sunroof
DE102008006344B3 (en) Openable vehicle roof for use with sun roof cover of motor vehicle, has spring extending over extension of material in longitudinal direction and provided with support element, which acts against swiveling in transverse direction
EP1884391B1 (en) Roller blind device and wind blocker and motor vehicle with a roller blind device
DE3915867C1 (en)
DE102004030804B3 (en) wind deflector
WO2005115783A1 (en) Wind deflector for a car roof with a movable roof part
WO2006069556A1 (en) Wind repelling system for a vehicle
DE102008006157A1 (en) Rear wind screen for two-seat automobile has slide-fit roller blind stabilised at sides
DE102007051987A1 (en) Wind blocker arrangement
DE102016106001A1 (en) Arrangement for a vehicle roof, vehicle roof and method
EP1780065B1 (en) Hardtop vehicle roof with externally arranged roof kinematic
EP1193094B1 (en) Device for open roof wind deflector
DE102017101350B3 (en) Wind deflector with Ausstellbügel and vehicle roof with such wind deflector
DE102007053079B3 (en) Air deflector for vehicle roof, has clamping frame with free ends that are movable following translatory shift of piece in vehicle vertical direction, during displacement of clamping frame from rest position into operating position
DE102008009140B3 (en) Vehicle roof with wind deflector
DE102010036672B4 (en) Cabriolet vehicle
EP1897727B1 (en) Soft top with a rear bow for a convertible
DE102012107314A1 (en) Folding hood with rear window handlebar
DE19903411C1 (en) Convertible automobile fabric roof has a pressure folding rod to impose a defined fold in the roof fabric as it is moved into the stowed position for trouble-free opening and clean stowage
DE102015005277A1 (en) Wind deflector for a roof opening of a motor vehicle, in particular a passenger car
DE102012025397B4 (en) Folding top for a convertible vehicle
DE102017102058A1 (en) Hood of a convertible vehicle with a tensionable inner sky
DE4201403C1 (en) Car roof with row of openable roof strips - has cassette not moving with strip set, extensible w.r.t. fixed roof surface, under which opening strips slide
EP1110782B1 (en) Convertible vehicle with at least one locally flexible roof and and at least one transverse connector for supporting it
DE102011056729A1 (en) Wind deflector arrangement for vehicle, has swing arms, which are adjusted parallel to vehicle longitudinal axis aligned to pivot axes of air-guiding profile in lifting and pivoting movement between resting and active positions

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final