DE102017100153A1 - Variable length connecting rod and variable compression ratio internal combustion engine - Google Patents

Variable length connecting rod and variable compression ratio internal combustion engine Download PDF

Info

Publication number
DE102017100153A1
DE102017100153A1 DE102017100153.0A DE102017100153A DE102017100153A1 DE 102017100153 A1 DE102017100153 A1 DE 102017100153A1 DE 102017100153 A DE102017100153 A DE 102017100153A DE 102017100153 A1 DE102017100153 A1 DE 102017100153A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connecting rod
oil
eccentric member
receiving opening
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102017100153.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Shuichi Ezaki
Yoshiro Kamo
Akio Kidooka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Motor Corp
Original Assignee
Toyota Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Motor Corp filed Critical Toyota Motor Corp
Publication of DE102017100153A1 publication Critical patent/DE102017100153A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/04Engines with variable distances between pistons at top dead-centre positions and cylinder heads
    • F02B75/045Engines with variable distances between pistons at top dead-centre positions and cylinder heads by means of a variable connecting rod length
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C23/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for aligning or positioning
    • F16C23/10Bearings, parts of which are eccentrically adjustable with respect to each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C7/00Connecting-rods or like links pivoted at both ends; Construction of connecting-rod heads
    • F16C7/06Adjustable connecting-rods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Die Pleuelstange mit variabler Länge 6 weist auf: ein Exzenterglied 32 mit einer Kolbenbolzenaufnahmeöffnung 32d; und einen Pleuelstangenkörper 31, der ein Endteil mit großem Durchmesser 31a mit einer Kurbelaufnahmeöffnung 41 umfasst, die einen Kurbelzapfen 22 aufnimmt, sowie ein Endteil mit kleinem Durchmesser 31b mit einer Exzentergliedaufnahmeöffnung 42, die das Exzenterglied aufnimmt. Das Exzenterglied dreht sich zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position, um eine Länge zwischen einer Mitte der Kolbenbolzenaufnahmeöffnung und einer Mitte der Kurbelaufnahmeöffnung zu ändern. Das Endteil mit kleinem Durchmesser ist mit nur einem Schmierölloch 331 ausgebildet, das eine Außenseite des Pleuelstangenkörpers und die Exzentergliedaufnahmeöffnung verbindet, und das Exzenterglied ist mit einem Verbindungspfad ausgebildet, der das Schmierölloch und die Kurbelbolzenaufnahmeöffnung zumindest dann verbindet, wenn sich das Exzenterglied an der ersten Position oder der zweiten Position befindet.The variable length connecting rod 6 includes: an eccentric member 32 having a piston pin receiving opening 32d; and a connecting rod body 31 including a large diameter end portion 31a having a crank receiving opening 41 receiving a crankpin 22, and a small diameter end portion 31b having an eccentric member receiving opening 42 receiving the eccentric member. The eccentric member rotates between a first position and a second position to change a length between a center of the piston pin receiving opening and a center of the crank receiving opening. The small-diameter end part is formed with only one lubricating oil hole 331 connecting an outer side of the connecting rod body and the eccentric member receiving opening, and the eccentric member is formed with a communication path connecting the lubricating oil hole and the crank pin receiving opening at least when the eccentric member is in the first position or the second position.

Figure DE102017100153A1_0001
Figure DE102017100153A1_0001

Description

Gebiet der ErfindungField of the invention

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Pleuelstange mit variabler Länge, und eine Brennkraftmaschine mit variablem Verdichtungsverhältnis, die eine Pleuelstange mit variabler Länge aufweist.The present invention relates to a variable length connecting rod, and a variable compression ratio internal combustion engine having a variable length connecting rod.

Stand der TechnikState of the art

Aus der Vergangenheit ist eine Brennkraftmaschine bekannt, die einen Mechanismus mit variablem Verdichtungsverhältnis aufweist, der ein mechanisches Verdichtungsverhältnis der Brennkraftmaschine ändern kann. Als solch ein Mechanismus mit variablem Verdichtungsverhältnis sind bereits verschiedene Mechanismen vorgeschlagen worden. Von diesen sei einer genannt, der die effektive Länge einer in der Brennkraftmaschine verwendeten Pleuelstange ändern kann (siehe beispielsweise Patentliteratur 1 und 2). In diesem Zusammenhang bedeutet die „effektive Länge einer Pleuelstange” die Länge zwischen einer Mitte einer Kurbelaufnahmeöffnung, die einen Kurbelzapfen aufnimmt, und einer Mitte einer Kolbenbolzenaufnahmeöffnung, die einen Kolbenbolzen aufnimmt. Daher wird, wenn die effektive Länge einer Pleuelstange verlängert wird, ein Brennkammervolumen kleiner, wenn sich der Kolben am oberen Totpunkt des Verdichtungstakts befindet, wodurch sich das mechanische Verdichtungsverhältnis erhöht. Wenn die effektive Länge einer Pleuelstange hingegen verkürzt wird, wird das Brennkammervolumen größer, wenn sich der Kolben am oberen Totpunkt des Verdichtungstakts befindet, wodurch das mechanische Verdichtungsverhältnis abnimmt.From the past, an internal combustion engine is known which has a variable compression ratio mechanism which can change a mechanical compression ratio of the internal combustion engine. As such a variable compression ratio mechanism, various mechanisms have already been proposed. Of these, one may be mentioned which may change the effective length of a connecting rod used in the internal combustion engine (see, for example, Patent Literature 1 and 2). In this connection, the "effective length of a connecting rod" means the length between a center of a crank receiving hole receiving a crankpin and a center of a piston pin receiving hole receiving a wrist pin. Therefore, as the effective length of a connecting rod is lengthened, a combustion chamber volume becomes smaller when the piston is at the top dead center of the compression stroke, thereby increasing the mechanical compression ratio. On the other hand, when the effective length of a connecting rod is shortened, the combustion chamber volume becomes larger when the piston is at the top dead center of the compression stroke, whereby the mechanical compression ratio decreases.

Als Pleuelstange mit variabler Länge, deren effektive Länge verändert werden kann, ist eine solche bekannt, die einen Pleuelstangenkörper mit einem Endteil mit kleinem Durchmesser aufweist, an dem ein Exzenterglied (Exzenterarm oder Exzenterhülse) vorgesehen ist, das sich in Bezug zu dem Pleuelstangenkörper drehen kann (siehe beispielsweise Patentliteratur 1). Das Exzenterglied wird in einer an dem Endteil mit kleinem Durchmesser vorgesehenen Exzentergliedaufnahmeöffnung drehbar aufgenommen. Ferner hat das Exzenterglied eine Kolbenbolzenaufnahmeöffnung, die den Kolbenbolzen aufnimmt. Diese Kolbenbolzenaufnahmeöffnung ist in Bezug zu einer Drehachse des Exzenterglieds versetzt vorgesehen. Bei einer solchen Pleuelstange mit variabler Länge kann die effektive Länge der Pleuelstange bei Ändern der Drehposition des Exzenterglieds entsprechend verändert werden.As the variable length connecting rod whose effective length can be changed, there is known one having a connecting rod body with a small diameter end portion to which an eccentric member (eccentric arm or eccentric sleeve) capable of rotating relative to the connecting rod body is provided (see, for example, Patent Literature 1). The eccentric member is rotatably received in an eccentric member receiving opening provided on the small diameter end portion. Further, the eccentric member has a piston pin receiving opening which receives the piston pin. This piston pin receiving opening is provided offset with respect to a rotational axis of the eccentric member. In such a variable length connecting rod, the effective length of the connecting rod when changing the rotational position of the eccentric member can be changed accordingly.

Bei einer solchen Pleuelstange mit variabler Länge gleitet der Kolbenbolzen aufgrund der Hin- und Herbewegung des Kolbens in dem Zylinder in Bezug zu der Innenfläche der Kolbenbolzenaufnahmeöffnung des Exzenterglieds. Ferner gleitet das Exzenterglied, wenn das Exzenterglied in Drehung versetzt wird, um das mechanische Verdichtungsverhältnis zu ändern, in Bezug zu der Innenfläche der Exzentergliedaufnahmeöffnung des Pleuelstangenkörpers. Um einen Verschleiß und ein Festfressen etc. des Kolbenbolzens, des Exzenterglieds, und des Pleuelstangenkörpers zu verhindern, ist es aus diesem Grund nötig, diesen Gleitelementen Schmieröl zuzuführen.In such a variable length connecting rod, the piston pin slides due to reciprocation of the piston in the cylinder with respect to the inner surface of the piston pin receiving opening of the eccentric member. Further, when the eccentric member is rotated to change the mechanical compression ratio, the eccentric member slides with respect to the inner surface of the eccentric member receiving opening of the connecting rod body. To prevent wear and seizure, etc. of the piston pin, the eccentric member, and the connecting rod body, it is therefore necessary to supply lubricating oil to these sliding members.

Bei der in der Patentliteratur 1 beschriebenen Pleuelstange mit variabler Länge sind das Endteil mit kleinem Durchmesser des Pleuelstangenkörpers und das Exzenterglied jeweils mit zwei Schmieröllöchern ausgebildet. Wenn sich das Exzenterglied in eine Richtung dreht, steht ein Schmierölloch des Endteils mit kleinem Durchmesser mit einem Schmierölloch des Exzenterglieds in Verbindung, während das andere Schmierölloch des Endteils mit kleinem Durchmesser mit dem anderen Schmierölloch des Exzenterglieds in Verbindung steht, wenn sich das Exzenterglied in die andere Richtung dreht. Aus diesem Grund ist es möglich, den Gleitelementen Schmieröl zuzuführen, selbst wenn das Exzenterglied in Drehung versetzt wird, um das mechanische Verdichtungsverhältnis zu ändern.In the variable length connecting rod described in Patent Literature 1, the small diameter end portion of the connecting rod body and the eccentric member are each formed with two lubricating oil holes. When the eccentric member rotates in one direction, a lubricating oil hole of the small-diameter end part communicates with a lubricating oil hole of the eccentric member while the other lubricating oil hole of the small-diameter end part communicates with the other lubricating oil hole of the eccentric member when the eccentric member is inserted into the eccentric member other direction turns. For this reason, it is possible to supply lubricating oil to the sliding members even when the eccentric member is rotated to change the mechanical compression ratio.

Liste zitierter DokumenteList of cited documents

Patentliteraturpatent literature

  • Patentliteratur 1: japanisches Patent mit der Veröffentlichungsnr. 2015-152013A Patent Literature 1: Japanese Patent Publication No. 2015-152013A
  • Patentliteratur 2: japanisches Patent mit der Veröffentlichungsnr. 7-54997A Patent Literature 2: Japanese Patent Publication No. 7-54997A
  • Patentliteratur 3: japanisches Patent mit der Veröffentlichungsar. 10-37733A Patent Literature 3: Japanese patent with the publication. 10-37733A

KURZFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY OF THE INVENTION

Technisches ProblemTechnical problem

Wenn jedoch zwei Schmieröllöcher an dem Endteil mit verkleinertem Durchmesser des Pleuelstangenkörpers ausgebildet werden, nimmt die Stärke des Endteils mit verkleinertem Durchmesser beachtlich ab. Aus diesem Grund droht das Endteil mit verkleinertem Durchmesser beschädigt zu werden, wenn die Hin- und Herbewegung des Kolbens bewirkt, dass eine Kraft auf das Endteil mit verkleinertem Durchmesser aufgebracht wird, und insbesondere, wenn eine Aufwärtsbewegung des Kolbens bewirkt, dass eine Zugkraft auf das Endteil mit verkleinertem Durchmesser aufgebracht wird.However, when two lubricating oil holes are formed on the reduced diameter end part of the connecting rod body, the thickness of the reduced diameter end part decreases remarkably. For this reason, if the reciprocating motion of the piston causes a force to be applied to the reduced diameter end portion, and particularly if an upward movement of the piston causes a tensile force to be applied to the reduced diameter end portion End part is applied with reduced diameter.

Daher ist es in Anbetracht des vorstehenden Problems eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Pleuelstange mit variabler Länge zu schaffen, deren effektive Länge verändert werden kann, indem das Exzenterglied in Drehung versetzt wird, wobei eine mit dem Ausbilden eines Ölpfads für ein Schmieröl einhergehende Abnahme der Festigkeit eines Pleuelstangenkörpers verhindert wird.Therefore, in view of the above problem, an object of the present invention is to provide a variable length connecting rod. whose effective length can be changed by rotating the eccentric member, thereby preventing a decrease in the strength of a connecting rod body accompanying the formation of an oil path for a lubricating oil.

Lösung des Problemsthe solution of the problem

Um das vorstehende Problem zu lösen, ist bei einer ersten Erfindung eine Pleuelstange mit variabler Länge vorgesehen, die aufweist: ein Exzenterglied mit einer Kolbenbolzenaufnahmeöffnung, die einen Kolbenbolzen aufnimmt; und einen Pleuelstangenkörper, der ein Endteil mit großem Durchmesser mit einer Kurbelaufnahmeöffnung umfasst, die einen Kurbelzapfen aufnimmt, und ein Endteil mit kleinem Durchmesser mit einer Exzentergliedaufnahmeöffnung, die das Exzenterglied aufnimmt, wobei sich das Exzenterglied zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position dreht, um eine Länge zwischen einer Mitte der Kolbenbolzenaufnahmeöffnung und einer Mitte der Kurbelaufnahmeöffnung zu ändern, dadurch gekennzeichnet, dass das Endteil mit kleinem Durchmesser mit nur einem Schmierölloch ausgebildet ist, das eine Außenseite des Pleuelstangenkörpers mit der Exzentergliedaufnahmeöffnung verbindet, und das Exzenterglied mit einem Verbindungspfad ausgebildet ist, der das Schmierölloch und die Kolbenbolzenaufnahmeöffnung zumindest dann verbindet, wenn sich das Exzenterglied an der ersten Position oder der zweiten Position befindet.In order to solve the above problem, in a first invention, there is provided a variable length connecting rod comprising: an eccentric member having a piston pin receiving opening receiving a piston pin; and a connecting rod body including a large-diameter end portion having a crank receiving aperture receiving a crankpin and a small-diameter end portion having an eccentric member receiving aperture receiving the eccentric member, the eccentric member rotating between a first position and a second position changing a length between a center of the piston pin receiving opening and a center of the crank receiving opening, characterized in that the small diameter end part is formed with only one lubricating oil hole connecting an outer side of the connecting rod body with the eccentric member receiving opening, and the eccentric member is formed with a connecting path, which connects the lubricating oil hole and the piston pin receiving opening at least when the eccentric member is at the first position or the second position.

Bei einem zweiten Aspekt gemäß der ersten Erfindung weist die Pleuelstange mit variabler Länge ferner eine Stoppvorrichtung auf, die so konfiguriert ist, dass sie eine Stopp-Position des Exzenterglieds in einer Richtung zwischen einer dritten Position, zwischen der ersten Position und der zweiten Position, und der ersten Position umschaltet, wobei der Verbindungspfad so ausgebildet ist, dass er das Schmierölloch und die Kolbenbolzenaufnahmeöffnung zumindest dann verbindet, wenn sich das Exzenterglied an der ersten Position, der zweiten Position und der dritten Position befindet.In a second aspect according to the first invention, the variable length connecting rod further comprises a stopper configured to have a stop position of the eccentric member in a direction between a third position, between the first position and the second position, and the first position, wherein the connecting path is formed so that it connects the lubricating oil hole and the piston pin receiving opening, at least when the eccentric member is in the first position, the second position and the third position.

Bei einem dritten Aspekt gemäß der ersten Erfindung umfasst der Verbindungspfad ein erstes Durchgangsloch, das das Schmierölloch und die Kolbenbolzenaufnahmeöffnung verbindet, wenn sich das Exzenterglied an der ersten Position befindet, und ein zweites Durchgangsloch, das das Schmierölloch und die Kolbenbolzenaufnahmeöffnung verbindet, wenn sich das Exzenterglied an der zweiten Position befindet.In a third aspect according to the first invention, the communication path includes a first through hole connecting the lubricating oil hole and the piston pin receiving opening when the eccentric member is at the first position, and a second through hole connecting the lubricating oil hole and the piston pin receiving opening when the eccentric member located at the second position.

Bei einem vierten Aspekt gemäß dem zweiten Aspekt umfasst der Verbindungspfad ein erstes Durchgangsloch, das das Schmierölloch und die Kolbenbolzenaufnahmeöffnung verbindet, wenn sich das Exzenterglied an der ersten Position befindet, ein zweites Durchgangsloch, das das Schmierölloch und die Kolbenbolzenaufnahmeöffnung g verbindet, wenn sich das Exzenterglied an der zweiten Position befindet, und ein drittes Durchgangsloch, das das Schmierölloch und die Kolbenbolzenaufnahmeöffnung verbindet, wenn sich das Exzenterglied an der dritten Position befindet.In a fourth aspect according to the second aspect, the communication path includes a first through hole connecting the lubricating oil hole and the piston pin receiving opening when the eccentric member is at the first position, a second through hole connecting the lubricating oil hole and the piston pin receiving opening g when the eccentric member located at the second position, and a third through hole connecting the lubricating oil hole and the piston pin receiving opening when the eccentric member is at the third position.

Bei einem fünften Aspekt gemäß der ersten Erfindung oder dem zweiten Aspekt umfasst der Verbindungspfad eine Nut, die sich in einer Drehrichtung des Exzenterglieds erstreckt, um unabhängig von der Drehposition des Exzenterglieds eine Verbindung mit dem Schmierölloch herzustellen, sowie ein Durchgangsloch, das die Nut und die Kolbenbolzenaufnahmeöffnung verbindet.In a fifth aspect according to the first invention or the second aspect, the communication path includes a groove extending in a rotational direction of the eccentric member to connect to the lubricating oil hole independently of the rotational position of the eccentric member, and a through-hole forming the groove and the Piston pin receiving opening connects.

Bei einem sechsten Aspekt ist eine Brennkraftmaschine mit variablem Verdichtungsverhältnis vorgesehen, die ein mechanisches Verdichtungsverhältnis ändern kann, wobei sie eine Pleuelstange mit variabler Länge gemäß einer der ersten Erfindung bis fünften Erfindung aufweist, und das mechanische Verdichtungsverhältnis durch Ändern einer Länge zwischen einer Mitte der Kurbelbolzenaufnahmeöffnung und einer Mitte der Kurbelaufnahmeöffnung unter Verwendung der Pleuelstange mit variabler Länge ändert.In a sixth aspect, there is provided a variable compression ratio internal combustion engine that can change a mechanical compression ratio, having a variable length connecting rod according to any of the first invention to fifth invention, and the mechanical compression ratio by changing a length between a center of the crank pin receiving aperture and a center of the crank receiving opening using the variable length connecting rod changes.

Vorteilhafte Effekte der ErfindungAdvantageous Effects of the Invention

Gemäß der vorliegenden Erfindung ist es möglich, einen Druckverlust des Hydrauliköls bei einer Pleuelstange mit variabler Länge, die einen Einzelkolbenmechanismus aufweist, zu verringern.According to the present invention, it is possible to reduce a pressure loss of the hydraulic oil in a variable length connecting rod having a single piston mechanism.

KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWING

1 ist eine schematische Querschnittsseitenansicht einer Brennkraftmaschine mit variablem Verdichtungsverhältnis gemäß der ersten Ausführungsform; 1 FIG. 12 is a schematic cross-sectional side view of a variable compression ratio internal combustion engine according to the first embodiment; FIG.

2 ist eine Perspektivenansicht, die eine Pleuelstange mit variabler Länge gemäß der ersten Ausführungsform schematisch zeigt; 2 FIG. 12 is a perspective view schematically showing a variable length connecting rod according to the first embodiment; FIG.

3 ist eine Querschnittsseitenansicht, die eine Pleuelstange mit variabler Länge gemäß der ersten Ausführungsform schematisch zeigt; 3 FIG. 12 is a cross-sectional side view schematically showing a variable length connecting rod according to the first embodiment; FIG.

4 ist eine schematische, zerlegte Perspektivenansicht einer Umgebung eines Endteils mit verkleinertem Durchmesser des Pleuelstangenkörpers; 4 Fig. 12 is a schematic exploded perspective view of an environment of a reduced diameter end portion of the connecting rod body;

5 ist eine Querschnittsseitenansicht einer Pleuelstange mit Vergrößerung eines Bereichs, in dem ein Strömungsrichtungsschaltmechanismus vorgesehen ist; 5 is a cross-sectional side view of a connecting rod with enlargement of a portion in which a flow direction switching mechanism is provided;

6A ist eine Querschnittsansicht einer Pleuelstange entlang der Linie A-A in 5; 6A is a cross-sectional view of a connecting rod along the line AA in 5 ;

6B ist eine Querschnittsansicht einer Pleuelstange entlang der Linie B-B in 5; 6B is a cross-sectional view of a connecting rod along the line BB in 5 ;

7A ist eine Querschnittsansicht, die eine Pleuelstange mit variabler Länge gemäß der ersten Ausführungsform schematisch zeigt; 7A FIG. 12 is a cross-sectional view schematically showing a variable length connecting rod according to the first embodiment; FIG.

7B ist eine Querschnittsansicht, die eine Pleuelstange mit variabler Länge gemäß der ersten Ausführungsform schematisch zeigt; 7B FIG. 12 is a cross-sectional view schematically showing a variable length connecting rod according to the first embodiment; FIG.

8 ist eine schematische Ansicht, die einen Betrieb eines Strömungsrichtungsschaltmechanismus erklärt, wenn einem Schaltstift ein Öldruck von einer Öldruckzufuhrquelle zugeführt wird; 8th Fig. 12 is a schematic view explaining an operation of a flow direction switching mechanism when an oil pressure is supplied from an oil pressure supply source to a shift pin;

9 ist eine schematische Ansicht, die einen Betrieb eines Strömungsrichtungsschaltmechanismus erklärt, wenn einem Schaltstift kein Öldruck von einer Öldruckzufuhrquelle zugeführt wird; 9 Fig. 12 is a schematic view explaining an operation of a flow direction switching mechanism when no oil pressure is supplied from an oil pressure supply source to a switch pin;

10 ist eine Perspektivenansicht, die eine Pleuelstange mit variabler Länge gemäß einer zweiten Ausführungsform schematisch zeigt; 10 FIG. 12 is a perspective view schematically showing a variable length connecting rod according to a second embodiment; FIG.

11 ist eine Querschnittsseitenansicht, die eine Pleuelstange mit variabler Länge gemäß der zweiten Ausführungsform schematisch zeigt; 11 FIG. 12 is a cross-sectional side view schematically showing a variable length connecting rod according to the second embodiment; FIG.

12 ist eine schematische, zerlegte Perspektivenansicht einer Umgebung eines Endteils mit verkleinertem Durchmesser des Pleuelstangenkörpers; 12 Fig. 12 is a schematic exploded perspective view of an environment of a reduced diameter end portion of the connecting rod body;

13 ist eine Querschnittsseitenansicht einer Pleuelstange mit Vergrößerung eines Bereichs, in dem ein Strömungsrichtungsschaltmechanismus vorgesehen ist; 13 is a cross-sectional side view of a connecting rod with enlargement of a portion in which a flow direction switching mechanism is provided;

14A ist eine Querschnittsansicht einer Pleuelstange entlang der Linie C-C in 13; 14A is a cross-sectional view of a connecting rod along the line CC in 13 ;

14B ist eine ist eine Querschnittsansicht einer Pleuelstange entlang der Linie D-D in 13; 14B is a is a cross-sectional view of a connecting rod along the line DD in 13 ;

15 ist eine schematische Ansicht zur Erklärung eines Betriebs der Pleuelstange mit variabler Länge, wenn einem Schaltstift etc. ein Öldruck mittleren Maßes zugeführt wird; 15 Fig. 12 is a schematic view for explaining an operation of the variable length connecting rod when a medium pressure oil pressure is supplied to a switch pin, etc.;

16 ist eine schematische Ansicht zur Erklärung eines Betriebs der Pleuelstange mit variabler Länge, wenn einem Schaltstift etc. ein hoher Öldruck zugeführt wird; 16 Fig. 12 is a schematic view for explaining an operation of the variable length connecting rod when a high oil pressure is supplied to a switch pin, etc.;

17 ist eine schematische Ansicht zur Erklärung eines Betriebs der Pleuelstange mit variabler Länge, wenn einem Schaltstift etc. ein niedriger Öldruck zugeführt wird; 17 Fig. 12 is a schematic view for explaining an operation of the variable length connecting rod when a low oil pressure is supplied to a switch pin, etc.;

18A ist eine Querschnittsseitenansicht, die eine Pleuelstange mit variabler Länge gemäß einer zweiten Ausführungsform schematisch zeigt; 18A FIG. 12 is a cross-sectional side view schematically showing a variable length connecting rod according to a second embodiment; FIG.

18B ist eine Querschnittsseitenansicht, die eine Pleuelstange mit variabler Länge gemäß einer zweiten Ausführungsform schematisch zeigt; 18B FIG. 12 is a cross-sectional side view schematically showing a variable length connecting rod according to a second embodiment; FIG.

18C ist eine Querschnittsseitenansicht, die eine Pleuelstange mit variabler Länge gemäß einer zweiten Ausführungsform schematisch zeigt; 18C FIG. 12 is a cross-sectional side view schematically showing a variable length connecting rod according to a second embodiment; FIG.

19 ist eine Querschnittsseitenansicht, die eine Pleuelstange mit variabler Länge gemäß der dritten Ausführungsform schematisch zeigt; 19 FIG. 12 is a cross-sectional side view schematically showing a variable length connecting rod according to the third embodiment; FIG.

20 ist eine schematische, zerlegte Perspektivenansicht einer Umgebung des Endteils mit verkleinertem Durchmesser des Pleuelstangenkörpers; 20 Fig. 12 is a schematic exploded perspective view of an environment of the reduced diameter end portion of the connecting rod body;

21A ist eine Querschnittsseitenansicht, die eine Pleuelstange mit variabler Länge gemäß der dritten Ausführungsform schematisch zeigt; 21A FIG. 12 is a cross-sectional side view schematically showing a variable length connecting rod according to the third embodiment; FIG.

21B ist eine Querschnittsseitenansicht, die eine Pleuelstange mit variabler Länge gemäß der dritten Ausführungsform schematisch zeigt; 21B FIG. 12 is a cross-sectional side view schematically showing a variable length connecting rod according to the third embodiment; FIG.

21C ist eine Querschnittsseitenansicht, die eine Pleuelstange mit variabler Länge gemäß der dritten Ausführungsform schematisch zeigt. 21C FIG. 12 is a cross-sectional side view schematically showing a variable length connecting rod according to the third embodiment. FIG.

BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMENDESCRIPTION OF THE EMBODIMENTS

Nachstehend wird eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung mit Bezugnahme auf die zugehörige Zeichnung detailliert erklärt. Es ist zu beachten, dass bei der folgenden Erklärung ähnlichen Bestandteilen die gleichen Bezugszeichen zugewiesen werden.Hereinafter, an embodiment of the present invention will be explained in detail with reference to the accompanying drawings. It should be noted that similar components are given the same reference numerals in the following explanation.

Erste AusführungsformFirst embodiment

Zunächst wird mit Bezugnahme auf die 1 bis 9 eine Pleuelstange mit variabler Länge gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung erklärt.First of all, with reference to the 1 to 9 A variable length connecting rod according to a first embodiment of the present invention is explained.

Brennkraftmaschine mit variablem VerdichtungsverhältnisInternal combustion engine with variable compression ratio

1 ist eine schematische Querschnittsseitenansicht einer Brennkraftmaschine mit variablem Verdichtungsverhältnis gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. In Bezug auf 1 bezeichnet 1 eine Brennkraftmaschine. Die Brennkraftmaschine 1 weist ein Kurbelgehäuse 2, einen Zylinderblock 3, einen Zylinderkopf 4, einen Kolben 5, eine Pleuelstange mit variabler Länge 6, eine Brennkammer 7, eine in der Mitte der Oberseite der Brennkammer 7 angeordnete Zündkerze 8, ein Einlassventil 9, eine Einlass-Nockenwelle 10, eine Einlassöffnung 11, ein Auslassventil 12, eine Auslass-Nockenwelle 13, und eine Auslassöffnung 14 auf. Der Zylinderblock 3 definiert einen Zylinder 15. Der Kolben 5 gleitet in dem Zylinder 15. 1 FIG. 10 is a schematic cross-sectional side view of a variable compression ratio internal combustion engine according to a first embodiment of the present invention. FIG. In relation to 1 designated 1 an internal combustion engine. The Internal combustion engine 1 has a crankcase 2 , a cylinder block 3 , a cylinder head 4 , a piston 5 , a variable length connecting rod 6 , a combustion chamber 7 , one in the middle of the top of the combustion chamber 7 arranged spark plug 8th , an inlet valve 9 , an intake camshaft 10 , an inlet opening 11 , an outlet valve 12 , an exhaust camshaft 13 , and an outlet opening 14 on. The cylinder block 3 defines a cylinder 15 , The piston 5 slides in the cylinder 15 ,

Die Pleuelstange mit variabler Länge 6 ist an deren Endteil mit kleinem Durchmesser mittels eines Kolbenbolzens 21 mit dem Kolben 5 verbunden, und ist an deren Endteil mit großem Durchmesser mit einem Kurbelzapfen 22 der Kurbelwelle verbunden. Die Pleuelstange mit variabler Länge 6 kann, wie später erklärt wird, den Abstand von der Achse des Kolbenbolzens 21 zu der Achse des Kurbelzapfens 22, das heißt, die effektive Länge, ändern.The connecting rod with variable length 6 is at its end part with a small diameter by means of a piston pin 21 with the piston 5 connected, and is at the end portion of large diameter with a crank pin 22 connected to the crankshaft. The connecting rod with variable length 6 can, as explained later, the distance from the axis of the piston pin 21 to the axis of the crankpin 22 that is, the effective length, change.

Wenn die effektive Länge der Pleuelstange mit variabler Länge 6 verlängert wird, ist die Länge von dem Kurbelzapfen 22 zu dem Kolbenbolzen 21 länger, und daher ist das Volumen der Brennkammer 7, wenn der Kolben 5 sich am oberen Totpunkt befindet, wie durch die durchgezogene Linie in der Figur gezeigt ist, geringer. Allerdings ändert sich die Hublänge des sich in dem Zylinder hin- und herbewegenden Kolbens 5 nicht, selbst wenn sich die effektive Länge der Pleuelstange mit variabler Länge 6 ändert wird. Daher ist das mechanische Verdichtungsverhältnis der Brennkraftmaschine 1 zu diesem Zeitpunkt größer.When the effective length of the variable length connecting rod 6 length is the length of the crankpin 22 to the piston pin 21 longer, and therefore the volume of the combustion chamber 7 when the piston 5 is at the top dead center, as shown by the solid line in the figure, lower. However, the stroke length of the reciprocating piston in the cylinder changes 5 not even if the effective length of the variable length connecting rod 6 is changed. Therefore, the mechanical compression ratio of the internal combustion engine 1 bigger at this time.

Wenn die effektive Länge der Pleuelstange mit variabler Länge 6 jedoch verkürzt wird, ist die Länge von dem Kurbelzapfen 22 zu dem Kolbenbolzen 21 kürzer, und daher ist das Volumen der Brennkammer, wenn sich der Kolben 5 am oberen Totpunkt befindet, wie durch die gestrichelte Linie in der Figur gezeigt ist, größer. Wie jedoch vorstehend erklärt worden ist, bleibt die Hublänge des Kolbens 5 konstant. Daher ist das mechanische Verdichtungsverhältnis der Brennkraftmaschine 1 zu diesem Zeitpunkt niedriger.When the effective length of the variable length connecting rod 6 however, the length of the crankpin is shortened 22 to the piston pin 21 shorter, and therefore the volume of the combustion chamber when the piston 5 is at the top dead center, as shown by the dashed line in the figure, larger. However, as explained above, the stroke length of the piston remains 5 constant. Therefore, the mechanical compression ratio of the internal combustion engine 1 lower at this time.

Konfiguration der Pleuelstange mit variabler LängeConfiguration of the variable length connecting rod

2 ist eine Perspektivenansicht, die die Pleuelstange mit variabler Länge 6 gemäß der ersten Ausführungsform schematisch zeigt, während 3 eine Querschnittsseitenansicht ist, die eine Pleuelstange mit variabler Länge 6 gemäß der ersten Ausführungsform schematisch zeigt. Wie in 2 und in 3 gezeigt ist, weist die Pleuelstange mit variabler Länge 6 einen Pleuelstangenkörper 31 auf, ein Exzenterglied 32, das drehbar an dem Pleuelstangenkörper 31 befestigt ist, einen ersten Hydraulikkolbenmechanismus 33 und einen zweiten Hydraulikkolbenmechanismus 34, die an dem Pleuelstangenkörper 31 vorgesehen sind, ein erstes Verbindungsglied 45, das das Exzenterglied 32 mit dem ersten Hydraulikkolbenmechanismus 33 verbindet, ein zweites Verbindungsglied 46, das das Exzenterglied 32 mit dem zweiten Hydraulikkolbenmechanismus 34 verbindet, sowie einen Strömungsrichtungsschaltmechanismus 35, der den Ölstrom in den ersten Hydraulikkolbenmechanismus 33 und den zweiten Hydraulikkolbenmechanismus 34 umschaltet. 2 is a perspective view showing the variable length connecting rod 6 according to the first embodiment schematically shows while 3 a cross-sectional side view is a variable length connecting rod 6 according to the first embodiment schematically shows. As in 2 and in 3 is shown, the variable length connecting rod 6 a connecting rod body 31 on, an eccentric member 32 pivotally mounted on the connecting rod body 31 is attached, a first hydraulic piston mechanism 33 and a second hydraulic piston mechanism 34 attached to the connecting rod body 31 are provided, a first link 45 that the eccentric member 32 with the first hydraulic piston mechanism 33 connects, a second link 46 that the eccentric member 32 with the second hydraulic piston mechanism 34 connects, as well as a flow direction switching mechanism 35 that feeds the oil flow into the first hydraulic piston mechanism 33 and the second hydraulic piston mechanism 34 switches.

Pleuelstangenkörperconnecting rod

Zunächst wird der Pleuelstangenkörper 31 erklärt. Der Pleuelstangenkörper 31 umfasst ein Endteil mit großem Durchmesser 31a, das mit einer Kurbelzapfenaufnahmeöffnung 41 versehen ist, die den Kurbelzapfen 22 der Kurbelwelle aufnimmt, sowie ein Endteil mit kleinem Durchmesser 31b, das mit einer Exzentergliedaufnahmeöffnung 42 versehen ist, die das Exzenterglied 32 aufnimmt. Das Endteil mit kleinem Durchmesser 31b ist auf der Seite des Kolbens 5 angeordnet und ist an der entgegengesetzten Seite zu dem Endteil mit großem Durchmesser 31a positioniert. Die Kurbelzapfenaufnahmeöffnung 41 ist größer als die Exzentergliedaufnahmeöffnung 42, weswegen das Ende des Pleuelstangenkörpers 31 auf der Seite, auf der die Kurbelzapfenaufnahmeöffnung 41 vorgesehen ist, als Endteil mit großem Durchmesser 31a bezeichnet wird, während das Ende des Pleuelstangenkörpers 31 auf der Seite, auf der die Exzentergliedaufnahmeöffnung 42 vorgesehen ist, als Endteil mit kleinem Durchmesser 31b bezeichnet wird.First, the connecting rod body 31 explained. The connecting rod body 31 includes an end part with a large diameter 31a that with a crankpin receiving opening 41 is provided, which the crank pin 22 the crankshaft receives, as well as an end portion with a small diameter 31b that with an eccentric member receiving opening 42 is provided, which is the eccentric member 32 receives. The end part with a small diameter 31b is on the side of the piston 5 arranged and is on the opposite side to the end portion of large diameter 31a positioned. The crankpin receiving opening 41 is larger than the eccentric member receiving opening 42 That's why the end of the connecting rod body 31 on the side on which the crankpin receiving opening 41 is provided as the end part with a large diameter 31a is designated while the end of the connecting rod body 31 on the side on which the eccentric member receiving opening 42 is provided as the end part with a small diameter 31b referred to as.

Ferner wird in dieser Beschreibung eine Achse X, die sich zwischen einer Mittelachse der Kurbelzapfenaufnahmeöffnung 41 (das heißt, der Achse des Kurbelzapfens 22, den die Kurbelzapfenaufnahmeöffnung 41 aufnimmt) und der Mittelachse der Exzentergliedaufnahmeöffnung 42 (das heißt, der Achse des Exzenterglieds, den die Exzentergliedaufnahmeöffnung 42 aufnimmt) (3), das heißt, die Linie, die durch die Mitte des Pleuelstangenkörpers 31 verläuft, als „Achse X der Pleuelstange 6 und des Pleuelstangenkörpers 31” bezeichnet.Further, in this specification, an axis X extending between a center axis of the crankpin receiving opening 41 (that is, the axis of the crankpin 22 , the crank pin receiving opening 41 receives) and the central axis of the eccentric member receiving opening 42 (That is, the axis of the eccentric member, the eccentric member receiving opening 42 takes up) ( 3 ), that is, the line passing through the center of the connecting rod body 31 runs as "X axis of the connecting rod 6 and the connecting rod body 31 " designated.

Ferner wird die Länge der Pleuelstange 6 in senkrechter Richtung zu der Achse X der Pleuelstange 6 und senkrecht zu der Mittelachse der Kurbelzapfenaufnahmeöffnung 41 als „Breite der Pleuelstange 6” bezeichnet. Zudem wird die Länge der Pleuelstange 6 in paralleler Richtung zu der Mittelachse der Kurbelzapfenaufnahmeöffnung 41 als „Dicke der Pleuelstange 6” bezeichnet. Wie aus 2 und 3 hervorgeht, ist die Breite des Pleuelstangenkörpers 31 am Zwischenteil zwischen dem Endteil mit großem Durchmesser 31a und dem Endteil mit kleinem Durchmesser 31b, mit Ausnahme des Bereichs, in dem die Kolbenmechanismen 33, 34 vorgesehen sind, am schmalsten. Ferner ist die Breite des Endteils mit großem Durchmesser 31a größer als die Breite des Endteils mit kleinem Durchmesser 31b. Die Dicke des Pleuelstangenkörpers 31 ist hingegen eine im Wesentlichen konstante Dicke, mit Ausnahme eines Bereichs, in dem die Kolbenmechanismen 33, 34 vorgesehen sind.Further, the length of the connecting rod 6 in the direction perpendicular to the axis X of the connecting rod 6 and perpendicular to the center axis of the crank pin receiving opening 41 as the "width of the connecting rod 6 " designated. In addition, the length of the connecting rod 6 in a direction parallel to the center axis of the crankpin receiving opening 41 as the "thickness of the connecting rod 6 " designated. How out 2 and 3 shows is the width of the connecting rod body 31 at the intermediate part between the end part with a large diameter 31a and the small diameter end part 31b , except for the area where the piston mechanisms 33 . 34 are provided, narrowest. Further, the width of the end part is large diameter 31a larger than the width of the small diameter end part 31b , The thickness of the connecting rod body 31 on the other hand, is a substantially constant thickness except for a region where the piston mechanisms 33 . 34 are provided.

Exzentergliedeccentric

Im Anschluss wird das Exzenterglied 32 erklärt. 4 ist eine schematische Perspektivenansicht der Umgebung des Endteils mit kleinem Durchmesser 31b des Pleuelstangenkörpers 31. In der 4 ist das Exzenterglied 32 in zerlegtem Zustand gezeigt. In Bezug auf 2 bis 4 weist das Exzenterglied 32 eine zylindrisch geformte Hülse 32a auf, die in einer an dem Pleuelstangenkörper 31 ausgebildeten Exzentergliedaufnahmeöffnung 42 aufgenommen ist, ein Paar erster Arme 32b, die sich von der Hülse 32a in eine Richtung in Breitenrichtung des Pleuelstangenkörpers 31 erstrecken, und ein Paar zweiter Arme 32c, die sich von der Hülse 32a in die andere Richtung in Breitenrichtung des Pleuelstangenköpers 31 (eine im Allgemeinen entgegengesetzte Richtung zu der vorstehenden einen Richtung) erstrecken. Die Hülse 32a kann sich in der Exzentergliedaufnahmeöffnung 42 drehen, weswegen das Exzenterglied 32 an dem Endteil mit kleinem Durchmesser 31b des Pleuelstangenkörpers 31 befestigt ist, um sich in Bezug zu dem Pleuelstangenkörper 31 in einer Umfangsrichtung des Endteils mit kleinem Durchmesser 31b drehen zu können. Die Drehachse des Exzenterglieds 32 stimmt mit der Mittelachse der Exzentergliedaufnahmeöffnung 42 überein.Subsequently, the eccentric member 32 explained. 4 FIG. 12 is a schematic perspective view of the vicinity of the small-diameter end part. FIG 31b of the connecting rod body 31 , In the 4 is the eccentric member 32 shown disassembled. In relation to 2 to 4 has the eccentric member 32 a cylindrically shaped sleeve 32a on, in one on the connecting rod body 31 formed eccentric member receiving opening 42 is included, a pair of first arms 32b that differ from the sleeve 32a in a direction in the width direction of the connecting rod body 31 extend, and a pair of second arms 32c that differ from the sleeve 32a in the other direction in the width direction of the connecting rod body 31 (a generally opposite direction to the protruding one direction). The sleeve 32a may be in the eccentric member receiving opening 42 turn, so the eccentric member 32 at the small diameter end portion 31b of the connecting rod body 31 is fixed to with respect to the connecting rod body 31 in a circumferential direction of the small-diameter end part 31b to be able to turn. The axis of rotation of the eccentric member 32 coincides with the center axis of the eccentric member receiving opening 42 match.

Ferner ist die Hülse 32a des Exzenterglieds 32 mit einer Kolbenbolzenaufnahmeöffnung 32d zum Aufnehmen des Kolbenbolzens 21 versehen. Die Kolbenbolzenaufnahmeöffnung 32d ist in einer zylindrischen Form ausgebildet. Die zylindrische geformte Kolbenbolzenaufnahmeöffnung 32d hat eine Achse, die parallel zu der Mittelachse der zylindrisch geformten Hülse 32a verläuft, ist jedoch so ausgebildet, dass sie nicht koaxial verläuft. Daher ist die Axiallinie der Kolbenbolzenaufnahmeöffnung 32d von der Mittelachse der zylindrisch geformten Außenform der Hülse 32a, das heißt, der Drehachse des Exzenterglieds 32, versetzt.Further, the sleeve 32a of the eccentric member 32 with a piston pin receiving opening 32d for receiving the piston pin 21 Mistake. The piston pin receiving opening 32d is formed in a cylindrical shape. The cylindrical shaped piston pin receiving opening 32d has an axis parallel to the central axis of the cylindrically shaped sleeve 32a runs, but is designed so that it is not coaxial. Therefore, the axial line of the piston pin receiving opening 32d from the central axis of the cylindrically shaped outer shape of the sleeve 32a that is, the axis of rotation of the eccentric member 32 , offset.

Auf diese Weise ist die Mittelachse der Kolbenbolzenaufnahmeöffnung 32d bei der vorliegenden Ausführungsform von der Drehachse des Exzenterglieds 32 versetzt. Aus diesem Grund ändert sich die Position der Kolbenbolzenaufnahmeöffnung 32d in der Exzentergliedaufnahmeöffnung 42, wenn sich das Exzenterglied 32 dreht. Wenn sich die Position der Kolbenbolzenaufnahmeöffnung 32d in der Exzentergliedaufnahmeöffnung 42 auf der Seite des Endteils mit großem Durchmesser 31a befindet, verkürzt sich die effektive Länge der Pleuelstange. Umgekehrt verlängert sich die effektive Länge der Pleuelstange, wenn sich die Position der Kolbenbolzenaufnahmeöffnung 32d in der Exzentergliedaufnahmeöffnung 42 auf der zu der Seite des Endteils mit großem Durchmesser 31a entgegengesetzten Seite befindet, das heißt, auf der Seite des Endteils mit kleinem Durchmesser 31b. Daher wird die effektive Länge der Pleuelstange 6 gemäß der vorliegenden Ausführungsform verändert, indem das Exzenterglied 32 in Drehung versetzt wird. Das heißt, das Exzenterglied 32 ist an dem Endteil mit kleinem Durchmesser 31b des Pleuelstangenkörpers 31 drehbar befestigt, um die effektive Länge der Pleuelstange 6 zu ändern.In this way, the center axis of the piston pin receiving opening 32d in the present embodiment of the axis of rotation of the eccentric member 32 added. For this reason, the position of the piston pin receiving opening changes 32d in the eccentric member receiving opening 42 when the eccentric member 32 rotates. When the position of the piston pin receiving opening 32d in the eccentric member receiving opening 42 on the side of the large diameter end part 31a is located, the effective length of the connecting rod is shortened. Conversely, the effective length of the connecting rod increases as the position of the piston pin receiving opening increases 32d in the eccentric member receiving opening 42 on the side of the large-diameter end part 31a located on the opposite side, that is, on the side of the small diameter end portion 31b , Therefore, the effective length of the connecting rod 6 changed according to the present embodiment, by the eccentric member 32 is set in rotation. That is, the eccentric member 32 is at the end part with a small diameter 31b of the connecting rod body 31 rotatably attached to the effective length of the connecting rod 6 to change.

HydraulikkolbenmechanismusHydraulic piston mechanism

Im Anschluss wird ein erster Hydraulikkolbenmechanismus 33 mit Bezug auf 3 erklärt. Der erste Hydraulikkolbenmechanismus 33 umfasst einen ersten Hydraulikzylinder 33a, der an dem Pleuelstangenkörper 31 ausgebildet ist, einen ersten Hydraulikkolben 33b, der in dem ersten Hydraulikzylinder 33a gleitet, sowie eine erste Öldichtung 33c, die das Öl, das in den ersten Hydraulikzylinder 33a eingeführt wird, einschließt. Der erste Hydraulikzylinder 33a ist beinahe vollständig oder vollständig auf der Seite des ersten Arms 32b von der Axiallinie X der Pleuelstange 6 angeordnet. Ferner erstreckt sich der erste Hydraulikzylinder 33a in einem gewissen Winkelmaß von der Axiallinie X geneigt, so dass er zur Außenseite des Pleuelstangenkörpers 31 in Breitenrichtung vorsteht, je näher er sich an dem Endteil mit kleinem Durchmesser 31b befindet. Ferner ist der erste Hydraulikzylinder 33a über einen ersten Kolbenverbindungsölpfad 51 mit dem Strömungsrichtungsschaltmechanismus 35 verbunden.Following is a first hydraulic piston mechanism 33 regarding 3 explained. The first hydraulic piston mechanism 33 includes a first hydraulic cylinder 33a that is connected to the connecting rod body 31 is formed, a first hydraulic piston 33b in the first hydraulic cylinder 33a slides, as well as a first oil seal 33c containing the oil that is in the first hydraulic cylinder 33a includes. The first hydraulic cylinder 33a is almost completely or completely on the side of the first arm 32b from the axial line X of the connecting rod 6 arranged. Furthermore, the first hydraulic cylinder extends 33a inclined at a certain angle from the axial line X, so that it to the outside of the connecting rod body 31 projecting in the width direction, the closer it is to the end part with a small diameter 31b located. Further, the first hydraulic cylinder 33a via a first piston connection oil path 51 with the flow direction switching mechanism 35 connected.

Der erste Hydraulikkolben 33b ist durch das erste Verbindungsglied 45 mit dem ersten Arm 32b des Exzenterglieds 32 verbunden. Der erste Hydraulikkolben 33b ist durch einen Stift mit dem ersten Verbindungsglied 45 drehbar verbunden. Wie in 4 gezeigt ist, ist der erste Arm 32b des Exzenterglieds 32 durch einen Stift mit dem ersten Verbindungsglied 45 verbunden, so dass es an dem Endteil auf der entgegengesetzten Seite zu der mit der Hülse 32a verbundenen Seite drehbar ist. Daher bewegt sich der erste Hydraulikkolben 33b in Verbindung mit dem Exzenterglied 32. Die erste Öldichtung 33c weist eine Ringform auf und ist um das untere Endteil des ersten Hydraulikkolbens 33b herum angebracht.The first hydraulic piston 33b is through the first link 45 with the first arm 32b of the eccentric member 32 connected. The first hydraulic piston 33b is through a pin with the first link 45 rotatably connected. As in 4 shown is the first arm 32b of the eccentric member 32 by a pin with the first link 45 connected so that it is at the end part on the opposite side to that with the sleeve 32a rotatable connected side. Therefore, the first hydraulic piston moves 33b in conjunction with the eccentric member 32 , The first oil seal 33c has a ring shape and is around the lower end part of the first hydraulic piston 33b attached around.

Im Anschluss wird der zweiten Hydraulikkolbenmechanismus 34 erklärt. Der zweite Hydraulikkolbenmechanismus 34 umfasst einen zweiten Hydraulikzylinder 34a, der an dem Pleuelstangenkörper 31 ausgebildet ist, einen zweiten Hydraulikkolben 34b, der in dem zweiten Hydraulikzylinder 34a gleitet, sowie eine zweite Öldichtung 34c, die das in den zweiten Hydraulikzylinder 34a eingeführte Öl einschließt. Der zweite Hydraulikzylinder 34a ist beinahe vollständig oder vollständig auf der Seite des zweiten Arms 32c von der Axiallinie X der Pleuelstange 6 angeordnet. Ferner erstreckt sich der zweite Hydraulikzylinder 34a genau in einem gewissen Winkelmaß in Bezug zu der Axiallinie X geneigt, so dass er zur Außenseite des Pleuelstangenkörpers 31 in Breitenrichtung vorsteht, je näher er sich an dem Endteil mit kleinem Durchmesser 31b befindet. Ferner ist der zweite Hydraulikzylinder 34a über den zweiten Kolbenverbindungsölpfad 52 mit dem Strömungsrichtungsschaltmechanismus 35 verbunden.Following is the second hydraulic piston mechanism 34 explained. The second hydraulic piston mechanism 34 includes a second hydraulic cylinder 34a that is connected to the connecting rod body 31 is formed, a second hydraulic piston 34b in the second hydraulic cylinder 34a slides, and a second oil seal 34c that in the second hydraulic cylinder 34a introduced oil. The second hydraulic cylinder 34a is almost completely or completely on the side of the second arm 32c from the axial line X of the connecting rod 6 arranged. Furthermore, the second hydraulic cylinder extends 34a exactly inclined at a certain angle with respect to the axial line X, so that it to the outside of the connecting rod body 31 projecting in the width direction, the closer it is to the end part with a small diameter 31b located. Further, the second hydraulic cylinder 34a via the second piston connection oil path 52 with the flow direction switching mechanism 35 connected.

Der zweite Hydraulikkolben 34b ist durch das zweite Verbindungsglied 46 mit dem zweiten Arm 32c des Exzenterglieds 32 verbunden. Der zweite Hydraulikkolben 34b ist durch einen Stift mit dem zweiten Verbindungsglied 46 drehbar verbunden. Wie in 4 gezeigt ist, ist der zweite Arm 32c durch einen Stift mit dem zweiten Verbindungsglied 46 verbunden, so dass es an dem Endteil auf der entgegengesetzten Seite zu der mit der Hülse 32a verbundenen Seite drehbar ist. Daher bewegt sich der zweite Hydraulikkolben 34b in Verbindung mit dem Exzenterglied 32. Die zweite Öldichtung 34c weist eine Ringform auf und ist am Umfang des unteren Endteils des zweiten Hydraulikkolbens 34b angebracht.The second hydraulic piston 34b is through the second link 46 with the second arm 32c of the eccentric member 32 connected. The second hydraulic piston 34b is through a pin with the second link 46 rotatably connected. As in 4 shown is the second arm 32c by a pin with the second link 46 connected so that it is at the end part on the opposite side to that with the sleeve 32a rotatable connected side. Therefore, the second hydraulic piston moves 34b in conjunction with the eccentric member 32 , The second oil seal 34c has a ring shape and is at the periphery of the lower end portion of the second hydraulic piston 34b appropriate.

StrömungsrichtungsschaltmechanismusFlow direction switching mechanism

Im Anschluss wird mit Bezug auf 5 und die 6A und 6B die Konfiguration des Strömungsrichtungsschaltmechanismus 35 erklärt. 5 ist eine Querschnittsseitenansicht einer Pleuelstange 6 mit Vergrößerung eines Bereichs, in dem ein Strömungsrichtungsschaltmechanismus 35 vorgesehen ist. 6A ist eine Querschnittsseitenansicht der Pleuelstange 6 entlang der Linie A-A in 5, während 6B eine Querschnittsseitenansicht der Pleuelstange 6 entlang der Linie B-B in 5 ist. Der Strömungsrichtungsschaltmechanismus 35 wird zwischen einem ersten Zustand, in dem der Ölstrom von dem ersten Hydraulikzylinder 33a zu dem zweiten Hydraulikzylinder 34a verhindert wird, und der Ölstrom von dem zweiten Hydraulikzylinder 34a zu dem ersten Hydraulikzylinder 33a ermöglicht wird, und einem zweiten Zustand, in dem der Ölstrom von dem ersten Hydraulikzylinder 33a zu dem zweiten Hydraulikzylinder 34a ermöglicht wird, und der Ölstrom von dem zweiten Hydraulikzylinder 34a zu dem ersten Hydraulikzylinder 33a verhindert wird, umgeschaltet.Subsequently, with reference to 5 and the 6A and 6B the configuration of the flow direction switching mechanism 35 explained. 5 is a cross-sectional side view of a connecting rod 6 with enlargement of a range in which a flow direction switching mechanism 35 is provided. 6A is a cross-sectional side view of the connecting rod 6 along the line AA in 5 , while 6B a cross-sectional side view of the connecting rod 6 along the line BB in 5 is. The flow direction switching mechanism 35 is between a first state in which the flow of oil from the first hydraulic cylinder 33a to the second hydraulic cylinder 34a is prevented, and the flow of oil from the second hydraulic cylinder 34a to the first hydraulic cylinder 33a is enabled, and a second state in which the flow of oil from the first hydraulic cylinder 33a to the second hydraulic cylinder 34a and the flow of oil from the second hydraulic cylinder 34a to the first hydraulic cylinder 33a is prevented, switched.

Der Strömungsrichtungsschaltmechanismus 35 weist, wie in 5 gezeigt ist, zwei Schaltstifte 61, 62 und ein Rückschlagventil 63 auf. Diese beiden Schaltstifte 61, 62 und das Rückschlagventil 63 sind in axialer X-Richtung des Pleuelstangenkörpers 31 zwischen dem ersten Hydraulikzylinder 33a und dem zweiten Hydraulikzylinder 34a, und der Kurbelaufnahmeöffnung 41 angeordnet. Ferner ist das Rückschlageventil 63 in axialer X-Richtung des Pleuelstangenkörpers 31 auf der Seite der Kurbelaufnahmeöffnung 41 von den beiden Schaltstiften 61, 62 angeordnet.The flow direction switching mechanism 35 points as in 5 shown is two switch pins 61 . 62 and a check valve 63 on. These two switch pins 61 . 62 and the check valve 63 are in the axial X direction of the connecting rod body 31 between the first hydraulic cylinder 33a and the second hydraulic cylinder 34a , and the crank receiving opening 41 arranged. Furthermore, the check valve 63 in the axial X direction of the connecting rod body 31 on the side of the crank receiving opening 41 from the two switching pins 61 . 62 arranged.

Ferner sind die beiden Schaltstifte 61, 62 an beiden Seiten der Axiallinie X des Pleuelstangenkörpers 31 vorgesehen, während das Rückschlagventil 63 auf der Axiallinie X vorgesehen ist. Durch die an dem Pleuelstangenkörper 31 vorgesehenen Schaltstifte 61, 62 und das Rückschlagventil 63 ist es daher möglich, eine Verschlechterung des Gewichtsausgleichs auf der linken und rechten Seite des Pleuelstangenkörpers 31 zu verhindern.Furthermore, the two switching pins 61 . 62 on both sides of the axial line X of the connecting rod body 31 provided while the check valve 63 is provided on the axial line X. By the on the connecting rod body 31 provided switching pins 61 . 62 and the check valve 63 Therefore, it is possible to deteriorate the weight balance on the left and right sides of the connecting rod body 31 to prevent.

Die beiden Schaltstifte 61, 62 werden jeweils in zylindrisch geformten Stiftaufnahmeräumen 64, 65 gehalten. Bei der vorliegenden Ausführungsform sind die Stiftaufnahmeräume 64, 65 so ausgebildet, dass ihre Achsen sich parallel zu der Mittelachse der Kurbelaufnahmeöffnung 41 erstrecken. Die Schaltstifte 61, 62 können in den Stiftaufnahmeräumen 64, 65 in Erstreckungsrichtung der Stiftaufnahmeräume 64, 65 gleiten. Das heißt, die Schaltstifte 61, 62 sind in dem Pleuelstangenkörper 31 so angeordnet, dass ihre Betätigungsrichtungen parallel zu der Mittelachse der Kurbelaufnahmeöffnung 41 verlaufen.The two switching pins 61 . 62 are each in cylindrically shaped pin receiving spaces 64 . 65 held. In the present embodiment, the pin receiving spaces are 64 . 65 formed so that their axes are parallel to the central axis of the crank receiving opening 41 extend. The switching pins 61 . 62 can in the pen reception rooms 64 . 65 in the extension direction of the pin receiving spaces 64 . 65 slide. That is, the shift pins 61 . 62 are in the connecting rod body 31 arranged so that their actuating directions parallel to the central axis of the crank receiving opening 41 run.

Ferner ist der erste Stiftaufnahmeraum 64 desjenigen der beiden Stiftaufnahmeräume 64, 65, der den ersten Schaltstift 61 aufnimmt, wie in 6A gezeigt ist, als ein an einer Seitenfläche des Pleuelstangenkörpers 31 geöffnetes und an der anderen Seitenfläche des Pleuelstangenkörpers 31 geschlossenes Stiftaufnahmeloch ausgebildet. Zudem ist der zweite Stiftaufnahmeraum 65 desjenigen der beiden Stiftaufnahmeräume 64, 65, der den zweiten Schaltstift 62 aufnimmt, wie in 6A gezeigt ist, als ein an der anderen Seitenfläche des Pleuelstangenkörpers 31 geöffnetes und an der vorgenannten einen Seitenfläche des Pleuelstangenkörpers 31 geschlossenes Stiftaufnahmeloch ausgebildet.Further, the first pen accommodating space is 64 that of the two pen receptacles 64 . 65 who has the first switch pin 61 as in 6A is shown as being on a side surface of the connecting rod body 31 open and at the other side surface of the connecting rod body 31 closed pin receiving hole formed. In addition, the second pin receiving space 65 that of the two pen receptacles 64 . 65 that the second switch pin 62 as in 6A is shown as one on the other side surface of the connecting rod body 31 opened and on the aforementioned one side surface of the connecting rod body 31 closed pin receiving hole formed.

Der erste Schaltstift 61 hat zwei Umfangsnuten 61a, 61b, die sich in Umfangsrichtung erstrecken. Die Umfangsnuten 61a, 61b sind über einen in dem ersten Schaltstift 61 ausgebildeten Verbindungspfad 61c miteinander verbunden. Ferner werden eine erste Vorspannfeder 67 und ein erstes Tragglied 76, das die erste Vorspannfeder 67 trägt, in dem ersten Stiftaufnahmeraum 64 gehalten. Das erste Tragglied 76 ist beispielsweise ein C-Ring, ein E-Ring oder ein anderer Sicherungsring und ist in einer in dem ersten Stiftaufnahmeraum 64 ausgebildeten Umfangsnut angeordnet. Der erste Schaltstift 61 wird durch die erste Vorspannfeder 67 in paralleler Richtung zu der Mittelachse der Kurbelaufnahmeöffnung 41 vorgespannt. Bei dem in 6A gezeigten Beispiel wird der erste Schaltstift 61 insbesondere in Richtung des geschlossenen Endteils des ersten Stiftaufnahmeraums 64 vorgespannt.The first switching pin 61 has two circumferential grooves 61a . 61b which extend in the circumferential direction. The circumferential grooves 61a . 61b are about one in the first switching pin 61 trained connection path 61c connected with each other. Further, a first biasing spring 67 and a first support member 76 that is the first biasing spring 67 carries in the first pen receiving space 64 held. The first support member 76 For example, it is a C-ring, an E-ring or other locking ring and is in one in the first pin receiving space 64 formed circumferential groove arranged. The first switching pin 61 is due to the first biasing spring 67 in a direction parallel to the central axis of the crank receiving opening 41 biased. At the in 6A shown Example becomes the first switching pin 61 in particular in the direction of the closed end part of the first pin receiving space 64 biased.

Der zweite Schaltstift 62 hat ebenfalls zwei Umfangsnuten 62a, 62b, die sich in Umfangsrichtung des zweiten Schaltstifts 62 erstrecken. Die Umfangsnuten 62a, 62b sind über einen in dem zweiten Schaltstift 62 ausgebildeten Verbindungspfad 62c miteinander verbunden. Ferner werden eine zweite Vorspannfeder 68 und ein zweite Tragglied 77, das die zweite Vorspannfeder 68 trägt, in dem zweiten Stiftaufnahmeraum 65 gehalten. Das zweite Tragglied 77 ist beispielsweise ein C-Ring, ein E-Ring oder ein anderer Sicherungsring und ist in einer in dem zweiten Stiftaufnahmeraum 65 ausgebildeten Umfangsnut angeordnet. Der zweite Schaltstift 62 wird durch die zweite Vorspannfeder 68 in paralleler Richtung zu der Mittelachse der Kurbelaufnahmeöffnung 41 vorgespannt. Bei dem in 6A gezeigten Beispiel wird der zweite Schaltstift 62 insbesondere in Richtung des geschlossenen Endteils des zweiten Stiftaufnahmeraums 65 vorgespannt. Demzufolge wird der zweite Schaltstift 62 in entgegengesetzte Richtung zu dem ersten Schaltstift 61 vorgespannt.The second switch pin 62 also has two circumferential grooves 62a . 62b extending in the circumferential direction of the second shift pin 62 extend. The circumferential grooves 62a . 62b are about one in the second switching pin 62 trained connection path 62c connected with each other. Further, a second biasing spring 68 and a second support member 77 that is the second biasing spring 68 carries, in the second pin receiving space 65 held. The second support member 77 For example, it is a C-ring, an E-ring or other locking ring and is in one in the second pin receiving space 65 formed circumferential groove arranged. The second switch pin 62 is by the second biasing spring 68 in a direction parallel to the central axis of the crank receiving opening 41 biased. At the in 6A example shown, the second switching pin 62 in particular in the direction of the closed end part of the second pin receiving space 65 biased. As a result, the second switching pin becomes 62 in the opposite direction to the first switching pin 61 biased.

Zudem sind der erste Schaltstift 61 und der zweite Schaltstift 62 in paralleler Richtung zu der Mittelachse der Kurbelaufnahmeöffnung 41 in zueinander entgegengesetzten Richtungen angeordnet. Darüber hinaus wird der zweite Schaltstift 62 in entgegengesetzter Richtung zu dem ersten Schaltstift 61 vorgespannt. Aus diesem Grund verlaufen die Betätigungsrichtungen dieses ersten Schaltstifts 61 und des zweiten Schaltstifts 62 bei der vorliegenden Ausführungsform entgegengesetzt zueinander, wenn dem ersten Schaltstift und dem zweiten Schaltstift 62 ein Öldruck zugeführt wird.In addition, the first switching pin 61 and the second switching pin 62 in a direction parallel to the central axis of the crank receiving opening 41 arranged in mutually opposite directions. In addition, the second switching pin 62 in the opposite direction to the first switching pin 61 biased. For this reason, the operating directions of this first switching pin run 61 and the second switching pin 62 in the present embodiment, opposite to each other when the first switching pin and the second switching pin 62 an oil pressure is supplied.

Das Rückschlagventil 63 wird in einem zylindrisch geformten Rückschlagventilaufnahmeraum 66 gehalten. Bei der vorliegenden Ausführungsform ist der Rückschlagventilaufnahmeraum 66 ebenso so ausgebildet, dass er sich parallel zu der Mittelachse der Kurbelaufnahmeöffnung 41 erstreckt. Das Rückschlagventil 63 kann in dem Rückschlagventilaufnahmeraum 66 in Erstreckungsrichtung des Rückschlagventilaufnahmeraums 66 gleiten. Daher ist das Rückschlagventil 63 so in dem Pleuelstangenkörper 31 angeordnet, dass seine Betätigungsrichtung parallel zu der Mittelachse der Kurbelaufnahmeöffnung 41 verläuft. Ferner ist der Rückschlagventilaufnahmeraum 66 als ein an einer Seitenfläche des Pleuelstangenkörpers 31 geöffnetes und an der anderen Seitenfläche des Pleuelstangenkörpers 31 geschlossenes Rückschlagventilaufnahmeloch ausgebildet. Das Rückschlagventil 63 ist so konfiguriert, dass es den Strom von einer Primärseite (Oberseite in 6B) zu einer Sekundärseite (Unterseite in 6B) ermöglicht, und den Strom von der Sekundärseite zu der Primärseite verhindert.The check valve 63 is in a cylindrically shaped non-return valve receiving space 66 held. In the present embodiment, the check valve receiving space 66 also formed so as to be parallel to the central axis of the crank receiving opening 41 extends. The check valve 63 can in the check valve receiving space 66 in the extension direction of the check valve receiving space 66 slide. Therefore, the check valve 63 so in the connecting rod body 31 arranged that its actuating direction parallel to the central axis of the crank receiving opening 41 runs. Further, the check valve receiving space 66 as one on a side surface of the connecting rod body 31 open and at the other side surface of the connecting rod body 31 closed check valve receiving hole formed. The check valve 63 is configured to receive the power from a primary side (top in 6B ) to a secondary side (bottom in 6B ) and prevents the current from the secondary side to the primary side.

Der erste Stiftaufnahmeraum 64, der den ersten Schaltstift 61 hält, wird über den ersten Kolbenverbindungsölpfad 51 mit dem ersten Hydraulikzylinder 33a verbunden. Wie in 6A gezeigt ist, wird der erste Kolbenverbindungsölpfad 51 mit dem ersten Stiftaufnahmeraum 64 in der Nähe der Mitte des Pleuelstangenkörpers 31 in Dickenrichtung verbunden. Ferner wird der zweite Stiftaufnahmeraum 65, der den zweiten Schaltstift 62 hält, über den zweiten Kolbenverbindungsölpfad 52 mit dem zweiten Hydraulikzylinder 34a verbunden. Wie in 6A gezeigt ist, wird der zweite Kolbenverbindungsölpfad 52 ebenfalls mit dem zweiten Stiftaufnahmeraum 65 in der Nähe der Mitte des Pleuelstangenkörpers 31 in Dickenrichtung verbunden.The first pen reception room 64 who has the first switch pin 61 stops is via the first piston connecting oil path 51 with the first hydraulic cylinder 33a connected. As in 6A is shown, the first piston connecting oil path 51 with the first pen receiving space 64 near the center of the connecting rod body 31 connected in the thickness direction. Further, the second pen accommodating space becomes 65 that the second switch pin 62 stops, via the second piston connection oil path 52 with the second hydraulic cylinder 34a connected. As in 6A is shown, the second piston connecting oil path 52 also with the second pin receiving space 65 near the center of the connecting rod body 31 connected in the thickness direction.

Es ist zu beachten, dass der erste Kolbenverbindungsölpfad 51 und der zweite Kolbenverbindungsölpfad 52 durch Bohren ausgehend von der Kurbelaufnahmeöffnung 41 ausgebildet werden. Dadurch werden auf den Seiten der Kurbelaufnahmeöffnung 41 des ersten Kolbenverbindungsölpfads 51 und des zweiten Kolbenverbindungsölpfads 52 koaxial zu diesen Kolbenverbindungsölpfaden 51, 52 ein erster erweiterter Ölpfad 51a und ein zweiter erweiterter Ölpfad 52a ausgebildet. Anders ausgedrückt werden der erste Kolbenverbindungsölpfad 51 und der zweite Kolbenverbindungsölpfad 52 so ausgebildet, dass die Kurbelaufnahmeöffnung 41 an deren Erweiterungsleitungen positioniert ist. Dieser erste erweiterte Ölpfad 51a und zweite erweiterte Ölpfad 52a werden beispielsweise durch das in der Kurbelaufnahmeöffnung 41 vorgesehene Lagermetall 71 geschlossen.It should be noted that the first piston connecting oil path 51 and the second piston connecting oil path 52 by drilling from the crank receiving opening 41 be formed. This will be on the sides of the crank receiving opening 41 of the first piston connecting oil path 51 and the second piston connection oil path 52 coaxial with these piston connection oil paths 51 . 52 a first extended oil path 51a and a second extended oil path 52a educated. In other words, the first piston connection oil path 51 and the second piston connecting oil path 52 designed so that the crank receiving opening 41 is positioned at the extension lines. This first extended oil path 51a and second advanced oil path 52a For example, by the in the crank receiving opening 41 provided bearing metal 71 closed.

Der erste Stiftaufnahmeraum 64, der den ersten Schaltstift 61 hält, wird über zwei Raumverbindungsölpfade 53, 54 mit einem Rückschlagventilaufnahmeraum 66 verbunden. Von diesen wird ein erster Raumverbindungspfad 53, wie in den 6A und 6B gezeigt ist, mit dem ersten Stiftaufnahmeraum 64 und der Sekundärseite des Rückschlagventilaufnahmeraums 66 auf einer Seite der Seitenfläche von der Mitte in Dickenrichtung des Pleuelstangenkörpers 31 (untere Seite in 6B) verbunden. Der zweite Verbindungsölpfad 54 wird mit dem ersten Stiftaufnahmeraum 64 und der Primärseite des Rückschlagventilaufnahmeraums 66 auf der anderen Seite der Seitenfläche von der Mitte in Dickenrichtung des Pleuelstangenkörpers 31 (obere Seite in 6B) verbunden. Ferner sind der erste Raumverbindungsölpfad 53 und der zweite Raumverbindungsölpfad 54 derart angeordnet, dass der Abstand zwischen dem ersten Raumverbindungsölpfad 53 und dem ersten Kolbenverbindungsölpfad 51 in Dickenrichtung des Pleuelstangenkörpers, und der Abstand zwischen dem zweiten Raumverbindungsölpfad 54 und dem ersten Kolbenverbindungsölpfad 51 in Dickenrichtung des Pleuelstangenkörpers dem Abstand zwischen den Umfangsnuten 61a, 61b in Dickenrichtung des Pleuelstangenkörpers entspricht. Demzufolge wird der Ölpfad, mit dem der erste Kolbenverbindungsölpfad 51 verbunden wird, durch die Gleitbewegung des ersten Schaltstifts 61 in dem ersten Stiftaufnahmeraum 64 zwischen dem ersten Raumverbindungsölpfad 53 und dem zweiten Raumverbindungsölpfad 54 umgeschaltet.The first pen reception room 64 who has the first switch pin 61 will be via two space connection oil paths 53 . 54 with a non-return valve receiving space 66 connected. From these becomes a first space connection path 53 as in the 6A and 6B is shown with the first pin receiving space 64 and the secondary side of the check valve receiving space 66 on one side of the side surface from the middle in the thickness direction of the connecting rod body 31 (lower side in 6B ) connected. The second connection oil path 54 comes with the first pen pickup room 64 and the primary side of the check valve receiving space 66 on the other side of the side surface from the center in the thickness direction of the connecting rod body 31 (upper side in 6B ) connected. Further, the first space connection oil path 53 and the second space connection oil path 54 arranged such that the distance between the first space connection oil path 53 and the first piston connecting oil path 51 in the thickness direction of the connecting rod body, and the distance between the second space connection oil path 54 and the first piston connecting oil path 51 in the thickness direction of the connecting rod body, the distance between the circumferential grooves 61a . 61b in the thickness direction of the connecting rod body corresponds. Consequently, the oil path with which the first piston connecting oil path 51 is connected, by the sliding movement of the first switching pin 61 in the first pen receiving space 64 between the first space connection oil path 53 and the second space connection oil path 54 switched.

Ferner wird der zweite Stiftaufnahmeraum 65, der den zweiten Schaltstift 62 hält, über die beiden Raumverbindungsölpfade 55, 56 mit dem Rückschlagventilaufnahmeraum 66 verbunden. Der dritte Raumverbindungsölpfad 55 wird, wie in den 6A und 6B gezeigt ist, mit dem zweiten Stiftaufnahmeraum 65 und der Sekundärseite des Rückschlagventilaufnahmeraums 66 auf einer Seite der Seitenfläche von der Mitte des Pleuelstangenkörpers 31 in Dickenrichtung (untere Seite in 6B) verbunden. Der vierte Raumverbindungsölpfad 56 wird mit dem zweiten Stiftaufnahmeraum 65 und der Primärseite des Rückschlagventilaufnahmeraums 66 auf der anderen Seite der Seitenfläche von der Mitte des Pleuelstangenkörpers 31 in Dickenrichtung (obere Seite in 6B) verbunden. Ferner sind der dritte Raumverbindungsölpfad 55 und der vierte Raumverbindungsölpfad 56 derart angeordnet, dass der Abstand zwischen dem dritten Raumverbindungsölpfad 55 und dem zweiten Kolbenverbindungsölpfad 52 in Dickenrichtung des Pleuelstangenkörpers, und der Abstand zwischen dem vierten Raumverbindungsölpfad 56 und dem zweiten Kolbenverbindungsölpfad 52 in Dickenrichtung des Pleuelstangenkörpers dem Abstand zwischen den Umfangsnuten 62a, 62b in Dickenrichtung des Pleuelstangenkörpers entspricht. Demzufolge wird der Ölpfad, mit dem der zweiten Kolbenverbindungsölpfad 52 verbunden wird, durch die Gleitbewegung des zweiten Schaltstifts 62 in dem zweiten Stiftaufnahmeraum 65 zwischen dem dritten Raumverbindungsölpfad 55 und dem vierten Raumverbindungsölpfad 56 umgeschaltet.Further, the second pen accommodating space becomes 65 that the second switch pin 62 holds over the two space connection oil paths 55 . 56 with the check valve receiving space 66 connected. The third space connection oil path 55 will, as in the 6A and 6B is shown with the second pin receiving space 65 and the secondary side of the check valve receiving space 66 on one side of the side surface of the center of the connecting rod body 31 in the thickness direction (lower side in 6B ) connected. The fourth room connection oil path 56 comes with the second pen pickup room 65 and the primary side of the check valve receiving space 66 on the other side of the side surface of the center of the connecting rod body 31 in thickness direction (upper side in 6B ) connected. Further, the third space connection oil path 55 and the fourth space connection oil path 56 arranged such that the distance between the third space connection oil path 55 and the second piston connecting oil path 52 in the thickness direction of the connecting rod body, and the distance between the fourth space connection oil path 56 and the second piston connecting oil path 52 in the thickness direction of the connecting rod body, the distance between the circumferential grooves 62a . 62b in the thickness direction of the connecting rod body corresponds. As a result, the oil path with which the second piston connecting oil path becomes 52 is connected, by the sliding movement of the second switching pin 62 in the second pen receiving space 65 between the third space connection oil path 55 and the fourth space connection oil path 56 switched.

Diese Raumverbindungsölpfade 53 bis 56 werden durch Bohren ausgehend von der Kurbelaufnahmeöffnung 41 ausgebildet. Daher sind auf den Seiten der Kurbelaufnahmeöffnung 41 der Raumverbindungsölpfade 53 bis 56 erweiterte Ölpfade 53a bis 56a koaxial zu diesen Raumverbindungsölpfaden 53 bis 56 ausgebildet. Das heißt, die Raumverbindungsölpfaden 53 bis 56 sind derart ausgebildet, dass die Kurbelaufnahmeöffnung 41 an deren Erweiterungsleitungen positioniert ist. Diese erweiterten Ölpfade 53a bis 56a werden beispielsweise durch Lagermetall 71 geschlossen.These space connection oil paths 53 to 56 are made by drilling starting from the crank receiving opening 41 educated. Therefore, on the sides of the crank receiving opening 41 the space connection oil paths 53 to 56 extended oil paths 53a to 56a coaxial with these space connection oil paths 53 to 56 educated. In other words, the space connection oil paths 53 to 56 are formed such that the crank receiving opening 41 is positioned at the extension lines. These extended oil paths 53a to 56a For example, by bearing metal 71 closed.

Wie vorstehend beschrieben worden ist, werden die erweiterten Ölpfade 51a bis 56a alle durch Lagermetall 71 geschlossen. Aus diesem Grund können diese erweiterten Ölpfade 51a bis 56a allein durch Verwenden des Lagermetalls 71 zum Anbringen der Pleuelstange 6 an dem Kurbelzapfen 22 geschlossen werden, ohne dass eine separate Bearbeitung zum Schließen der erweiterten Ölpfade 51a bis 56a nötig ist.As described above, the extended oil paths 51a to 56a all by bearing metal 71 closed. Because of this, these extended oil paths can 51a to 56a solely by using the bearing metal 71 for attaching the connecting rod 6 on the crankpin 22 be closed without a separate machining to close the extended oil paths 51a to 56a is necessary.

Ferner sind in dem Pleuelstangenkörper 31 der erste Steuerölpfad 57 zum Zuführen von Öldruck zu dem ersten Schaltstift 61 und der zweite Steuerölpfad 58 zum Zuführen von Öldruck zu dem zweiten Schaltstift 62 ausgebildet. Der erste Steuerölpfad 57 wird an dem Endteil auf der entgegengesetzten Seite zu dem Endteil, an dem die erste Vorspannfeder 67 vorgesehen ist, mit dem ersten Stiftaufnahmeraum 64 verbunden. Der zweite Steuerölpfad 58 wird an dem Endteil auf der entgegengesetzten Seite zu dem Endteil, an dem die zweite Vorspannfeder 68 vorgesehen ist, mit dem zweiten Stiftaufnahmeraum 65 verbunden. Diese Steuerölpfade 57, 58 sind derart ausgebildet, dass sie mit der Kurbelaufnahmeöffnung 41 verbunden sind, und mit einer Ölzufuhrvorrichtung an der Außenseite der Pleuelstange 6 über einen in dem Kurbelzapfen 22 ausgebildeten Ölpfad (nicht gezeigt) verbunden sind.Further, in the connecting rod body 31 the first control oil path 57 for supplying oil pressure to the first switching pin 61 and the second control oil path 58 for supplying oil pressure to the second switching pin 62 educated. The first control oil path 57 is at the end portion on the opposite side to the end portion to which the first biasing spring 67 is provided with the first pin receiving space 64 connected. The second control oil path 58 is at the end portion on the opposite side to the end portion to which the second biasing spring 68 is provided with the second pin receiving space 65 connected. These control oil paths 57 . 58 are formed such that they with the crank receiving opening 41 are connected, and with an oil supply device on the outside of the connecting rod 6 over one in the crankpin 22 trained oil path (not shown) are connected.

Dementsprechend werden der erste Schaltstift 61 und der zweite Schaltstift 62, wenn kein Öldruck von der Ölzufuhrvorrichtung zugeführt wird, jeweils durch die erste Vorspannfeder 67 und die zweite Vorspannfeder 68 vorgespannt, und sind, wie in 6A gezeigt ist, an den Seiten des geschlossenen Endteils in den Stiftaufnahmeräumen 64, 65 positioniert. Andererseits werden der erste Schaltstift 61 und der zweite Schaltstift 62, wenn von der Ölzufuhrvorrichtung Öldruck mit einem vorbestimmten Druck oder darüber zugeführt wird, jeweils gegen die Vorspannkräfte des ersten Vorspannfeder 67 und der zweiten Vorspannfeder 68 bewegt, und sind an den Seiten des offenen Endteils in dem Stiftaufnahmeräumen 64, 65 positioniert.Accordingly, the first switching pin 61 and the second switching pin 62 when no oil pressure is supplied from the oil supply device, respectively by the first biasing spring 67 and the second biasing spring 68 biased, and are, as in 6A is shown on the sides of the closed end portion in the pin receiving spaces 64 . 65 positioned. On the other hand, the first switching pin 61 and the second switching pin 62 when oil pressure is supplied from the oil supply device at a predetermined pressure or higher, respectively against the biasing forces of the first biasing spring 67 and the second biasing spring 68 moved, and are at the sides of the open end portion in the pin receiving spaces 64 . 65 positioned.

Ferner ist in dem Pleuelstangenkörper 31 ein Nachfüllölpfad 59 zum Nachfüllen von Öl auf der Primärseite des Rückschlagventils 63 in dem Rückschlagventilaufnahmeraum 66, in dem das Rückschlagventil 63 gehalten wird, ausgebildet. Ein Endteil des Nachfüllölpfads 59 ist mit dem Rückschlagventilaufnahmeraum 66 auf der Primärseite des Rückschlagventils 63 verbunden. Das andere Endteil des Nachfüllölpfads 59 ist mit der Kurbelaufnahmeöffnung 41 verbunden. Ferner ist ein an den Nachfüllölpfad 59 angepasstes Durchgangsloch 71a an dem Lagermetall 71 ausgebildet. Der Nachfüllölpfad 59 ist über das Durchgangsloch 71a mit der Ölzufuhrvorrichtung verbunden. Daher ist die Primärseite des Rückschlagventils 63 durch den Nachfüllölpfad 59 konstant oder periodisch zusammen mit einer Drehung der Kurbelwelle mit der Ölzufuhrvorrichtung verbunden.Further, in the connecting rod body 31 a refill oil path 59 for refilling oil on the primary side of the check valve 63 in the check valve receiving space 66 in which the check valve 63 held, trained. One end part of the refill oil path 59 is with the check valve receiving space 66 on the primary side of the check valve 63 connected. The other end part of the refill oil path 59 is with the crank receiving opening 41 connected. There is also a refill oil path 59 adapted through hole 71a on the bearing metal 71 educated. The refill oil path 59 is over the through hole 71a connected to the oil supply device. Therefore, the primary side of the check valve 63 through the refill oil path 59 constantly or periodically connected with rotation of the crankshaft to the oil supply device.

Betrieb der Pleuelstange mit variabler Länge Operation of the variable length connecting rod

Nachstehend wird mit Bezugnahme auf 7A bis 9 der Betrieb der Pleuelstange 6 mit variabler Länge erklärt. 7A zeigt den Zustand, in dem Öl in den ersten Hydraulikzylinders 33a des ersten Hydraulikkolbenmechanismus 33 eingeführt wird und kein Öl in den zweiten Hydraulikzylinders 34a des zweiten Hydraulikkolbenmechanismus 34 eingeführt wird. 7B zeigt hingegen den Zustand, in dem kein Öl in den ersten Hydraulikzylinders 33a des ersten Hydraulikkolbenmechanismus 33 eingeführt wird und Öl in den zweiten Hydraulikzylinder 34a des zweiten Hydraulikkolbenmechanismus 34 eingeführt wird. 8 ist eine schematische Ansicht, die den Betrieb des Strömungsrichtungsschaltmechanismus 35 erklärt, wenn die Ölzufuhrvorrichtung 75 den Schaltstiften 61, 62 einen Öldruck eines vorbestimmten Drucks oder zuführt. Ferner ist 9 eine schematische Ansicht, die den Betrieb des Strömungsrichtungsschaltmechanismus 35 erklärt, wenn die Ölzufuhrvorrichtung 75 den Schaltstiften 61, 62 keinen Öldruck zuführt.Hereinafter, with reference to 7A to 9 the operation of the connecting rod 6 explained with variable length. 7A shows the state in which oil in the first hydraulic cylinder 33a the first hydraulic piston mechanism 33 is introduced and no oil in the second hydraulic cylinder 34a the second hydraulic piston mechanism 34 is introduced. 7B on the other hand shows the state in which no oil in the first hydraulic cylinder 33a the first hydraulic piston mechanism 33 is introduced and oil in the second hydraulic cylinder 34a the second hydraulic piston mechanism 34 is introduced. 8th is a schematic view illustrating the operation of the flow direction switching mechanism 35 explains when the oil supply device 75 the switching pins 61 . 62 an oil pressure of a predetermined pressure or supplies. Further is 9 a schematic view illustrating the operation of the flow direction switching mechanism 35 explains when the oil supply device 75 the switching pins 61 . 62 does not supply oil pressure.

Die Pleuelstange 6 mit variabler Länge weist ferner eine Ölzufuhrvorrichtung 75 und eine elektronische Steuereinheit (ECU) 40 auf. Die Ölzufuhrvorrichtung 75 führt dem ersten Schaltstift 61 Öldruck über den ersten Steuerölpfad 57 zu und führt dem zweiten Schaltstift 62 Öldruck über den zweiten Steuerölpfad 58 zu. Die Ölzufuhrvorrichtung 75 ist an der Außenseite des Pleuelstangenkörpers 31 angeordnet und wird von der ECU 40 gesteuert. Daher kann die ECU 40 die Ölzufuhrvorrichtung 75 verwenden, um den Öldruck zu steuern, der dem ersten Schaltstift 61 und dem zweiten Schaltstift 62 zugeführt wird. Es ist zu beachten, dass die Ölzufuhrvorrichtung 75 zum Zuführen von Öldruck zu dem ersten Schaltstift 61 und dem zweiten Schaltstift 62 und die Ölzufuhrvorrichtung 75 zum Zuführen von Öl zu dem Nachfüllölpfad 59 in 8 und 9 separat dargestellt sind, wobei der Öldruck bei der vorliegenden Ausführungsform jedoch von derselben Ölzufuhrvorrichtung zugeführt wird.The connecting rod 6 Variable length further includes an oil supply device 75 and an electronic control unit (ECU) 40 on. The oil supply device 75 leads the first switch pin 61 Oil pressure via the first control oil path 57 to and leads the second switching pin 62 Oil pressure via the second control oil path 58 to. The oil supply device 75 is on the outside of the connecting rod body 31 arranged and used by the ECU 40 controlled. Therefore, the ECU 40 the oil supply device 75 Use to control the oil pressure of the first switch pin 61 and the second switch pin 62 is supplied. It should be noted that the oil supply device 75 for supplying oil pressure to the first switching pin 61 and the second switch pin 62 and the oil supply device 75 for supplying oil to the refill oil path 59 in 8th and 9 are shown separately, wherein the oil pressure in the present embodiment, however, is supplied from the same oil supply device.

Wie in 8 gezeigt ist, werden die Schaltstifte 61, 62, wenn die Ölzufuhrvorrichtung 75 einen Öldruck eines vorbestimmten Druck oder darüber zuführt, jeweils an ersten Positionen angeordnet, an denen sie gegen die Vorspannkräfte der Vorspannfedern 67, 68 bewegt werden. Demzufolge können der erste Kolbenverbindungsölpfad 51 und der erste Raumverbindungsölpfad 53 über den Verbindungspfad 61c des ersten Schaltstifts 61 verbunden werden, während der zweite Kolbenverbindungsölpfad 52 und der vierte Raumverbindungsölpfad 56 über den Verbindungspfad 62c des zweiten Schaltstifts 62 verbunden werden können. Daher wird der erste Hydraulikzylinder 33a mit der Sekundärseite des Rückschlagventils 63 verbunden, während der zweite Hydraulikzylinder 34a mit der Primärseite des Rückschlagventils 63 verbunden wird.As in 8th is shown, the switching pins 61 . 62 when the oil supply device 75 supplying an oil pressure of a predetermined pressure or above, respectively at first positions where they oppose the biasing forces of the biasing springs 67 . 68 to be moved. As a result, the first piston connecting oil path 51 and the first space connection oil path 53 over the connection path 61c of the first switching pin 61 while the second piston connecting oil path 52 and the fourth space connection oil path 56 over the connection path 62c of the second switching pin 62 can be connected. Therefore, the first hydraulic cylinder 33a with the secondary side of the check valve 63 connected while the second hydraulic cylinder 34a with the primary side of the check valve 63 is connected.

In diesem Fall ist das Rückschlagventil 63 so konfiguriert, dass es den Ölstrom von der Primärseite, auf der der zweite Raumverbindungsölpfad 54 und der vierte Raumverbindungsölpfad 56 verbunden sind, zu der Sekundärseite, auf der der erste Raumverbindungsölpfad 53 und der dritte Raumverbindungsölpfad 55 verbunden sind, ermöglicht, den gegenläufigen Strom jedoch verhindert. Daher strömt bei dem in 8 gezeigten Zustand Öl von dem vierten Raumverbindungsölpfad 56 zu dem ersten Raumverbindungsölpfad 53, jedoch strömt umgekehrt kein Öl.In this case, the check valve 63 configured to allow the flow of oil from the primary side, on which the second space connection oil path 54 and the fourth space connection oil path 56 connected to the secondary side on which the first space connection oil path 53 and the third space connection oil path 55 However, the opposite current is prevented. Therefore, at the in 8th shown state of oil from the fourth space connection oil path 56 to the first room connection oil path 53 However, conversely, no oil flows.

Demzufolge kann das Öl in dem zweiten Hydraulikzylinder 34a bei dem in 8 gezeigten Zustand die Ölpfade des zweiten Kolbenverbindungsölpfads 52, des vierten Raumverbindungsölpfads 56, des ersten Raumverbindungsölpfads 53, und des ersten Kolbenverbindungsölpfads 51 in dieser Reihenfolge passieren, und kann dem ersten Hydraulikzylinder 33a zugeführt werden. Jedoch kann das Öl in dem ersten Hydraulikzylinder 33a nicht dem zweiten Hydraulikzylinder 34a zugeführt werden. Daher kann gesagt werden, dass sich der Strömungsrichtungsschaltmechanismus 35, wenn ein Öldruck eines vorbestimmten Drucks oder darüber von der Ölzufuhrvorrichtung 75 zugeführt wird, in dem ersten Zustand befindet, in dem der Ölstrom von dem ersten Hydraulikzylinder 33a zu dem zweiten Hydraulikzylinder 34a verhindert wird, und der Ölstrom von dem zweiten Hydraulikzylinder 34a zu dem ersten Hydraulikzylinder 33a ermöglicht wird.As a result, the oil in the second hydraulic cylinder 34a at the in 8th state shown the oil paths of the second piston connection oil path 52 , the fourth space communication oil path 56 , the first space communication oil path 53 , and the first piston connecting oil path 51 happen in that order, and may be the first hydraulic cylinder 33a be supplied. However, the oil in the first hydraulic cylinder 33a not the second hydraulic cylinder 34a be supplied. Therefore, it can be said that the flow direction switching mechanism 35 when an oil pressure of a predetermined pressure or higher from the oil supply device 75 is in the first state in which the flow of oil from the first hydraulic cylinder 33a to the second hydraulic cylinder 34a is prevented, and the flow of oil from the second hydraulic cylinder 34a to the first hydraulic cylinder 33a is possible.

Zu dieser Zeit wird dem ersten Hydraulikzylinder 33a, wie in 7A gezeigt ist, Öl zugeführt, während Öl aus dem zweiten Hydraulikzylinder 34a abgelassen wird. Aus diesem Grund bewegt sich der erste Hydraulikkolben 33b nach oben und der zweite Hydraulikkolben 34b nach unten. Demzufolge wird das mit dem ersten Hydraulikkolben 33b und dem zweiten Hydraulikkolben 34b verbundene Exzenterglied 32 bei dem in 7A gezeigten Beispiel in Pfeilrichtung in der Figur in die erste Position gedreht. Demzufolge wird die Position der Kolbenbolzenaufnahmeöffnung 32d angehoben. Daher verlängert sich die Länge zwischen der Mitte der Kurbelaufnahmeöffnung 41 und der Mitte der Kolbenbolzenaufnahmeöffnung 32d, das heißt, die effektive Länge der Pleuelstange 6 und wird zu L1 in der Figur. Das heißt, wenn der Strömungsrichtungsschaltmechanismus 35 in dem ersten Zustand ist, verlängert sich die effektive Länge der Pleuelstange 6.At this time, the first hydraulic cylinder 33a , as in 7A shown is oil supplied while oil from the second hydraulic cylinder 34a is drained. For this reason, the first hydraulic piston moves 33b upwards and the second hydraulic piston 34b downward. As a result, this will be with the first hydraulic piston 33b and the second hydraulic piston 34b connected eccentric member 32 at the in 7A shown example in the arrow direction in the figure rotated to the first position. As a result, the position of the piston pin receiving opening becomes 32d raised. Therefore, the length between the center of the crank receiving opening lengthens 41 and the center of the piston pin receiving opening 32d that is, the effective length of the connecting rod 6 and becomes L1 in the figure. That is, when the flow direction switching mechanism 35 in the first state, the effective length of the connecting rod is increased 6 ,

Wenn die Ölzufuhrvorrichtung 75 hingegen keinen Öldruck zuführt, sind die Schaltstifte 61, 62, wie in 9 gezeigt ist, vorgespannt durch die Vorspannfedern 67, 68 jeweils an zweiten Positionen angeordnet. Demzufolge werden der erste Kolbenverbindungsölpfad 51, der mit dem ersten Hydraulikkolbenmechanismus 33 verbunden ist, und der zweite Raumverbindungsölpfad 54 durch den Verbindungspfad 61c des ersten Schaltstifts 61 miteinander verbunden. Zudem werden der zweite Kolbenverbindungsölpfad 52, der mit dem zweiten Hydraulikkolbenmechanismus 34 verbunden ist, und der dritte Raumverbindungsölpfad 55 durch den Verbindungspfad 62c des zweiten Schaltstifts 62 miteinander verbunden. Daher wird der erste Hydraulikzylinder 33a mit der Primärseite des Rückschlagventils 63 verbunden, während der zweite Hydraulikzylinder 34a mit der Sekundärseite des Rückschlagventils 63 verbunden wird.When the oil supply device 75 however, does not supply oil pressure, are the shift pins 61 . 62 , as in 9 shown biased by the biasing springs 67 . 68 each at second positions arranged. As a result, the first piston connecting oil path becomes 51 that with the first hydraulic piston mechanism 33 is connected, and the second space connection oil path 54 through the connection path 61c of the first switching pin 61 connected with each other. In addition, the second piston connecting oil path 52 that with the second hydraulic piston mechanism 34 is connected, and the third space connection oil path 55 through the connection path 62c of the second switching pin 62 connected with each other. Therefore, the first hydraulic cylinder 33a with the primary side of the check valve 63 connected while the second hydraulic cylinder 34a with the secondary side of the check valve 63 is connected.

Aufgrund der Wirkung des vorgenannten Rückschlagventils 63 kann das Öl in dem ersten Hydraulikzylinder 33a in dem in 9 gezeigten Zustand die Ölpfade des ersten Kolbenverbindungsölpfads 51, des zweiten Raumverbindungsölpfads 54, des dritten Raumverbindungsölpfads 55, und des zweiten Kolbenverbindungsölpfads 52 in dieser Reihenfolge passieren, und dem zweiten Hydraulikzylinder 34a zugeführt werden. Jedoch kann das Öl in dem zweiten Hydraulikzylinder 34a nicht dem ersten Hydraulikzylinder 33a zugeführt werden. Daher kann gesagt werden, dass sich der Strömungsrichtungsschaltmechanismus 35, wenn die Ölzufuhrvorrichtung 75 keinen Öldruck zuführt, in einem zweiten Zustand befindet, in dem der Ölstrom von dem ersten Hydraulikzylinder 33a zu dem zweiten Hydraulikzylinder 34a ermöglicht wird, und der Ölstrom von dem zweiten Hydraulikzylinder 34a zu dem ersten Hydraulikzylinder 33a verhindert wird.Due to the effect of the aforementioned check valve 63 can the oil in the first hydraulic cylinder 33a in the 9 shown state the oil paths of the first piston connection oil path 51 , the second space connection oil path 54 , the third space communication oil path 55 , and the second piston connecting oil path 52 in this order, and the second hydraulic cylinder 34a be supplied. However, the oil in the second hydraulic cylinder 34a not the first hydraulic cylinder 33a be supplied. Therefore, it can be said that the flow direction switching mechanism 35 when the oil supply device 75 does not supply oil pressure, is in a second state, in which the oil flow from the first hydraulic cylinder 33a to the second hydraulic cylinder 34a and the flow of oil from the second hydraulic cylinder 34a to the first hydraulic cylinder 33a is prevented.

Zu dieser Zeit wird dem zweiten Hydraulikzylinder 34a, wie in 7B gezeigt ist, Öl zugeführt und aus dem ersten Hydraulikzylinder 33a wird Öl abgelassen. Aus diesem Grund bewegt sich der zweite Hydraulikkolben 34b nach oben und der erste Hydraulikkolben 33b nach unten. Demzufolge wird das Exzenterglied 32 bei dem in 7B gezeigten Beispiel in Pfeilrichtung in der Figur in die zweite Position gedreht (entgegengesetzte Richtung zu dem Pfeil in 7A). Daher sinkt die Position der Kolbenbolzenaufnahmeöffnung 32d ab. Somit verkürzt sich die Länge zwischen der Mitte der Kurbelaufnahmeöffnung 41 und der Mitte der Kolbenbolzenaufnahmeöffnung 32d, das heißt, die effektive Länge der Pleuelstange auf L2, kürzer als L1 in der Figur. Das heißt, wenn der zweite Zustand des Strömungsrichtungsschaltmechanismus 35 hergestellt wird, verkürzt sich die effektive Länge der Pleuelstange 6.At this time, the second hydraulic cylinder 34a , as in 7B shown is oil supplied and from the first hydraulic cylinder 33a oil is drained. For this reason, the second hydraulic piston moves 34b up and the first hydraulic piston 33b downward. Consequently, the eccentric member 32 at the in 7B shown example in the arrow direction in the figure in the second position rotated (opposite direction to the arrow in 7A ). Therefore, the position of the piston pin receiving opening decreases 32d from. Thus, the length between the center of the crank receiving opening shortens 41 and the center of the piston pin receiving opening 32d that is, the effective length of the connecting rod on L2, shorter than L1 in the figure. That is, when the second state of the flow direction switching mechanism 35 is produced, the effective length of the connecting rod is shortened 6 ,

Daher dreht sich das Exzenterglied 32 bei der vorliegenden Ausführungsform zwischen der ersten Position und der zweiten Position, um die effektive Länge der Pleuelstange 6 zu verändern. Aus diesem Grund ist es möglich, die effektive Länge der Pleuelstange 6 zwischen L1 und L2 umzuschalten, indem der Strömungsrichtungsschaltmechanismus 35 zwischen dem ersten Zustand und dem zweiten Zustand umgeschaltet wird, damit sich das Exzenterglied 32 zwischen der ersten Position und der zweiten Position dreht. Demzufolge kann bei der Brennkraftmaschine 1, die die Pleuelstange 6 aufweist, das mechanische Verdichtungsverhältnis verändert werden.Therefore, the eccentric rotates 32 in the present embodiment, between the first position and the second position, about the effective length of the connecting rod 6 to change. For this reason, it is possible to determine the effective length of the connecting rod 6 switch between L1 and L2 by the flow direction switching mechanism 35 is switched between the first state and the second state, so that the eccentric member 32 between the first position and the second position rotates. Accordingly, in the internal combustion engine 1 that the connecting rod 6 has, the mechanical compression ratio to be changed.

Zufuhr von SchmierölSupply of lubricating oil

In diesem Zusammenhang gleitet der Kolbenbolzen 21 bei der Pleuelstange 6 aufgrund der Hin- und Herbewegung des Kolbens 5 in dem Zylinder 15 in Bezug zu der Innenfläche der Kolbenbolzenaufnahmeöffnung 32d des Exzenterglieds 32. Ferner gleitet das Exzenterglied 32 in Bezug zu der Innenfläche der Exzentergliedaufnahmeöffnung 42 des Pleuelstangenkörpers 31, wenn das Exzenterglied 32 gedreht wird, um das mechanische Verdichtungsverhältnis der Brennkraftmaschine 1 zu ändern. Aus diesem Grund muss den Gleitelementen Schmieröl zugeführt werden, um eine Abnutzung und ein Festfressen etc. des Kolbenbolzens 21, des Exzenterglieds 32 und des Pleuelstangenkörpers 31 zu verhindern.In this context, the piston pin slides 21 at the connecting rod 6 due to the reciprocating motion of the piston 5 in the cylinder 15 with respect to the inner surface of the piston pin receiving opening 32d of the eccentric member 32 , Furthermore, the eccentric slides 32 with respect to the inner surface of the eccentric member receiving opening 42 of the connecting rod body 31 if the eccentric member 32 is rotated to the mechanical compression ratio of the internal combustion engine 1 to change. For this reason, lubricating oil must be supplied to the sliding members to prevent wear and seizure, etc. of the piston pin 21 , the eccentric member 32 and the connecting rod body 31 to prevent.

Daher ist das Endteil mit kleinem Durchmesser 31b des Pleuelstangenkörpers 31 bei der vorliegenden Ausführungsform mit einem Schmierölloch 311 ausgebildet, das die Außenseite des Pleuelstangenkörpers 31 mit der Exzentergliedaufnahmeöffnung 42 verbindet. Das Schmierölloch 311 erstreckt sich in Radialrichtung des Endteils mit kleinem Durchmesser 31b. Ferner ist das Exzenterglied 32 mit einem Verbindungspfad ausgebildet, der das Schmierölloch 311 und die Kolbenbolzenaufnahmeöffnung 32d zumindest dann verbindet, wenn sich das Exzenterglied 32 an der ersten Position und der zweiten Position befindet.Therefore, the end part is small in diameter 31b of the connecting rod body 31 in the present embodiment with a lubricating oil hole 311 formed, which is the outside of the connecting rod body 31 with the eccentric member receiving opening 42 combines. The oil hole 311 extends in the radial direction of the small diameter end portion 31b , Furthermore, the eccentric member 32 formed with a communication path that the lubricating oil hole 311 and the piston pin receiving opening 32d at least then connects when the eccentric member 32 located at the first position and the second position.

Bei der vorliegenden Ausführungsform umfasst der Verbindungspfad das erste Durchgangsloch 321 und das zweite Durchgangsloch 322. Das erste Durchgangsloch 321 und das zweite Durchgangsloch 322 erstrecken sich in Radialrichtung der Hülse 32a des Exzenterglieds 32, und verlaufen durch die Hülse 32a zwischen der äußeren Umfangsfläche der Hülse 32a und der Innenfläche der Kolbenbolzenaufnahmeöffnung 32d. Ferner sind das erste Durchgangsloch 321 und das zweite Durchgangsloch 322 in Umfangsrichtung der Hülse 32a voneinander getrennt. Das erste Durchgangsloch 321 ist entsprechend der Position in Umfangsrichtung mit dem Schmierölloch 311 des Endteils mit kleinem Durchmesser 31b ausgebildet, wenn sich das Exzenterglied 32 an der ersten Position befindet. Das zweite Durchgangsloch 322 ist entsprechend der Position in Umfangsrichtung mit dem Schmierölloch 311 des Endteils mit kleinem Durchmesser 31b ausgebildet, wenn sich das Exzenterglied 32 an der zweiten Position befindet. Aus diesem Grund entspricht die Distanz in Umfangsrichtung zwischen dem ersten Durchgangsloch 321 und dem zweiten Durchgangsloch 322 der Drehdistanz der Hülse 32a, wenn das Exzenterglied 32 zwischen der ersten Position und der zweiten Position gedreht wird.In the present embodiment, the connection path includes the first through hole 321 and the second through hole 322 , The first through hole 321 and the second through hole 322 extend in the radial direction of the sleeve 32a of the eccentric member 32 , and pass through the sleeve 32a between the outer peripheral surface of the sleeve 32a and the inner surface of the piston pin receiving opening 32d , Further, the first through hole 321 and the second through hole 322 in the circumferential direction of the sleeve 32a separated from each other. The first through hole 321 is according to the position in the circumferential direction with the lubricating oil hole 311 the end part with a small diameter 31b formed when the eccentric member 32 located at the first position. The second through hole 322 is according to the position in the circumferential direction with the lubricating oil hole 311 the end part with a small diameter 31b formed when the eccentric member 32 at the second position. For this reason, the distance in the circumferential direction between the first through hole corresponds 321 and the second through hole 322 the rotational distance of the sleeve 32a if the eccentric member 32 is rotated between the first position and the second position.

Wie aus 7A hervorgeht, verbindet das erste Durchgangsloch 321 das Schmierölloch 311 und die Kolbenbolzenaufnahmeöffnung 32d, wenn sich das Exzenterglied 32 an der ersten Position befindet. Wie aus 7B hervorgeht, verbindet das zweite Durchgangsloch 322 das Schmierölloch 311 und die Kolbenbolzenaufnahmeöffnung 32d, wenn sich das Exzenterglied 32 an der zweiten Position befindet.How out 7A shows, connects the first through hole 321 the lubricating oil hole 311 and the piston pin receiving opening 32d when the eccentric member 32 located at the first position. How out 7B shows, connects the second through hole 322 the lubricating oil hole 311 and the piston pin receiving opening 32d when the eccentric member 32 located at the second position.

Den Gleitelementen des Kolbenbolzens 21, des Exzenterglieds 32, und des Pleuelstangenkörpers 31 wird über eine Öldüse 16 Schmieröl zugeführt. Wie in 1 gezeigt ist, ist die Öldüse 16 an dem Zylinderblock 3 angebracht. Die Öldüse 16 spritzt Schmieröl in das Innere des Kolbens 5 ein. Das Schmieröl, das sich an der Innenfläche des Kolbens 5 ablagert, tropft aufgrund der Trägheitskraft durch die Hin- und Herbewegung des Kolbens 5 zu dem Endteil mit kleinem Durchmesser 31b herab. Demzufolge tritt ein Teil des Schmieröls, das sich an der Innenfläche des Kolbens 5 ablagert, durch das Schmierölloch 311 des Endteils mit kleinem Durchmesser 31b hindurch und wird in den Pleuelstangenkörper 31 eingeführt.The sliding elements of the piston pin 21 , the eccentric member 32 , and the connecting rod body 31 is via an oil nozzle 16 Lubricating oil supplied. As in 1 shown is the oil nozzle 16 on the cylinder block 3 appropriate. The oil nozzle 16 injects lubricating oil into the interior of the piston 5 one. The lubricating oil adhering to the inner surface of the piston 5 deposits, drips due to the inertial force by the reciprocation of the piston 5 to the small diameter end part 31b down. As a result, a part of the lubricating oil adheres to the inner surface of the piston 5 deposits, through the lubricating oil hole 311 the end part with a small diameter 31b through and into the connecting rod body 31 introduced.

Das Schmieröl tritt durch das Schmierölloch 311 hindurch und strömt in die Exzentergliedaufnahmeöffnung 42, um dadurch zwischen dem Endteil mit kleinem Durchmesser 31b und dem Exzenterglied 32 zugeführt zu werden. Ferner tritt das Schmieröl durch das Schmierölloch 311 und das erste Durchgangsloch 321, um in die Kolbenbolzenaufnahmeöffnung 32d zu strömen und dadurch zwischen dem Exzenterglied 32 und dem Kolbenbolzen 21 zugeführt zu werden, wenn sich das Exzenterglied 32 an der ersten Position befindet. Ferner tritt das Schmieröl durch das Schmierölloch 311 und das zweite Durchgangsloch 322, um in die Kolbenbolzenaufnahmeöffnung 32d zu strömen und dadurch zwischen dem Exzenterglied 32 und dem Kolbenbolzen 21 zugeführt zu werden, wenn sich das Exzenterglied 32 an der zweiten Position befindet.The lubricating oil passes through the lubricating oil hole 311 and flows into the eccentric member receiving opening 42 to thereby between the end portion of small diameter 31b and the eccentric member 32 to be fed. Further, the lubricating oil passes through the lubricating oil hole 311 and the first through hole 321 to enter the piston pin receiving opening 32d to flow and thereby between the eccentric member 32 and the piston pin 21 to be supplied when the eccentric member 32 located at the first position. Further, the lubricating oil passes through the lubricating oil hole 311 and the second through hole 322 to enter the piston pin receiving opening 32d to flow and thereby between the eccentric member 32 and the piston pin 21 to be supplied when the eccentric member 32 located at the second position.

Daher ist es bei der vorliegenden Ausführungsform möglich, die Gleitelemente mit Schmieröl zu versorgen, selbst wenn die Drehposition des Exzenterglieds 32 zwischen der ersten Position und der zweiten Position umgeschaltet wird, um das mechanische Verdichtungsverhältnis zu ändern. Aus diesem Grund ist es möglich, eine Abnutzung, ein Festfressen etc. des Kolbenbolzens 21, des Exzenterglieds 32, und des Pleuelstangenkörpers 31 zu verhindern. Ferner ist das Endteil mit kleinem Durchmesser 31b bei der vorliegenden Ausführungsform mit einem Schmierölloch 311 ausgebildet. Aus diesem Grund ist es möglich, eine mit dem Ausbilden eines Ölpfads für ein Schmieröl einhergehende Abnahme der Festigkeit eines Pleuelstangenkörpers 31 zu verhindern.Therefore, in the present embodiment, it is possible to supply the sliding elements with lubricating oil, even if the rotational position of the eccentric member 32 is switched between the first position and the second position to change the mechanical compression ratio. For this reason, it is possible to wear, seizure, etc. of the piston pin 21 , the eccentric member 32 , and the connecting rod body 31 to prevent. Further, the end part is small in diameter 31b in the present embodiment with a lubricating oil hole 311 educated. For this reason, it is possible to decrease the strength of a connecting rod body accompanying the formation of an oil path for a lubricating oil 31 to prevent.

Zweite AusführungsformSecond embodiment

Nachstehend wird mit Bezugnahme auf 10 bis 18 eine Pleuelstange mit variabler Länge 6' gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung erklärt. Die Konfiguration und die Betriebsweise der Pleuelstange mit variabler Länge 6' gemäß der zweiten Ausführungsform ähneln im Grunde der Konfiguration und der Betriebsweise der Pleuelstange mit variabler Länge 6 gemäß der ersten Ausführungsform, mit Ausnahme der nachstehend erklärten Punkte.Hereinafter, with reference to 10 to 18 a connecting rod with variable length 6 ' according to a second embodiment of the present invention. The configuration and operation of the variable length connecting rod 6 ' According to the second embodiment, the configuration and operation of the variable length connecting rod are basically similar 6 according to the first embodiment, except for the points explained below.

Konfiguration der Pleuelstange mit variabler LängeConfiguration of the variable length connecting rod

10 ist eine Perspektivenansicht, die eine Pleuelstange mit variabler Länge 6' gemäß einer zweiten Ausführungsform schematisch zeigt. 11 ist eine Querschnittsseitenansicht, die eine Pleuelstange mit variabler Länge 6' gemäß einer zweiten Ausführungsform schematisch zeigt. Wie in 10 und 11 gezeigt ist, weist die Pleuelstange mit variabler Länge 6' einen Pleuelstangenkörper 31 auf, ein an dem Pleuelstangenkörper 31 drehbar angebrachtes Exzenterglied 32, einen an dem Pleuelstangenkörper 31 vorgesehenen Hydraulikkolbenmechanismus 33, ein Verbindungsglied 45, das das Exzenterglied 32 und den Hydraulikkolbenmechanismus 33 verbindet, und einen Strömungsrichtungsschaltmechanismus 35, der den Ölstrom zu dem Hydraulikkolbenmechanismus 33 umschaltet. Bei der zweiten Ausführungsform ist, anders als bei der ersten Ausführungsform, ein einziger Hydraulikkolbenmechanismus und ein einziges Verbindungselement vorgesehen. Ferner weist die Pleuelstange mit variabler Länge 6' eine Stoppvorrichtung 36 auf, die eine Stopp-Position der Drehung des Exzenterglieds 32 in eine Richtung zwischen zwei Stufen umschaltet. 10 is a perspective view showing a variable length connecting rod 6 ' schematically according to a second embodiment. 11 FIG. 12 is a cross-sectional side view illustrating a variable length connecting rod. FIG 6 ' schematically according to a second embodiment. As in 10 and 11 is shown, the variable length connecting rod 6 ' a connecting rod body 31 on, one on the connecting rod body 31 rotatably mounted eccentric member 32 , one on the connecting rod body 31 provided hydraulic piston mechanism 33 , a link 45 that the eccentric member 32 and the hydraulic piston mechanism 33 connects, and a flow direction switching mechanism 35 that supplies the oil flow to the hydraulic piston mechanism 33 switches. In the second embodiment, unlike the first embodiment, a single hydraulic piston mechanism and a single connection member are provided. Furthermore, the connecting rod with variable length 6 ' a stop device 36 on which a stop position of the rotation of the eccentric member 32 Switches in one direction between two levels.

Exzentergliedeccentric

12 ist eine schematische, zerlegte Perspektivenansicht der Umgebung eines Endteils mit verkleinertem Durchmesser 31b des Pleuelstangenkörpers 31. Das Exzenterglied 32 der Pleuelstange mit variabler Länge 6' weist ferner ein Drehbegrenzungsteil 32e auf. Das Drehbegrenzungsteil 32e ist integral mit einem zweiten Arm 32c ausgebildet. Es ist zu beachten, dass das Drehbegrenzungsteil 32e auch integral mit dem anderen zweiten Arm 32c ausgebildet sein kann. Das Drehbegrenzungsteil 32e begrenzt die Drehbewegung des Exzenterglieds 32, indem es gegen die Stoppvorrichtung 36 anliegt, wenn dem Hydraulikzylinder 33a Hydrauliköl zugeführt wird und das Exzenterglied 32 in eine Richtung gedreht wird. 12 is a schematic, decomposed perspective view of the environment of a reduced diameter end portion 31b of the connecting rod body 31 , The eccentric member 32 the connecting rod with variable length 6 ' also has a rotation limiting part 32e on. The rotation limiting part 32e is integral with a second arm 32c educated. It should be noted that the rotation limiting part 32e also integral with the other second arm 32c can be trained. The rotation limiting part 32e limits the rotational movement of the eccentric member 32 by pushing against the stop 36 is present, if the hydraulic cylinder 33a Hydraulic oil is supplied and the eccentric member 32 is turned in one direction.

HydraulikkolbenmechanismusHydraulic piston mechanism

Wie in 11 gezeigt ist, umfasst der Hydraulikkolbenmechanismus 33 einen an dem Pleuelstangenkörper 31 ausgebildeten Hydraulikzylinder 33a, einen Hydraulikkolben 33b, der in dem Hydraulikzylinder 33a gleitet, und eine Öldichtung 33c, die das Öl einschließt, das in den Hydraulikzylinder 33a eingeführt wird. Der erste Hydraulikzylinder 33a ist beinahe vollständig oder vollständig auf der Seite des ersten Arms 32b von der Axiallinie X der Pleuelstange 6' angeordnet. Ferner erstreckt sich der erste Hydraulikzylinder 33a in einem gewissen Winkelmaß von der Axiallinie X geneigt, so dass er zur Außenseite des Pleuelstangenkörpers 31 in Breitenrichtung vorsteht, je näher er sich an dem Endteil mit kleinem Durchmesser 31b befindet. Ferner ist der erste Hydraulikzylinder 33a über einen ersten Kolbenverbindungsölpfad 51 mit dem Strömungsrichtungsschaltmechanismus 35 verbunden.As in 11 is shown, the hydraulic piston mechanism comprises 33 one on the connecting rod body 31 trained hydraulic cylinder 33a , a hydraulic piston 33b in the hydraulic cylinder 33a slides, and an oil seal 33c that includes the oil that enters the hydraulic cylinder 33a is introduced. The first hydraulic cylinder 33a is almost completely or completely on the side of the first arm 32b from the axial line X of the connecting rod 6 ' arranged. Furthermore, the first hydraulic cylinder extends 33a inclined at a certain angle from the axial line X, so that it to the outside of the connecting rod body 31 projecting in the width direction, the closer it is to the end part with a small diameter 31b located. Further, the first hydraulic cylinder 33a via a first piston connection oil path 51 with the flow direction switching mechanism 35 connected.

Der Hydraulikkolben 33b ist durch das Verbindungsglied 45 mit dem ersten Arm 32b des Exzenterglieds 32 verbunden. Der Hydraulikkolben 33b ist über einen Stift mit dem Verbindungsglied 45 drehbar verbunden. Wie in 12 gezeigt ist, ist der erste Arm 32b über einen Stift mit dem Verbindungsglied 45 an dem Endteil auf der entgegengesetzten Seite zu der mit der Hülse 32a verbundenen Seite drehbar verbunden. Daher bewegt sich der Hydraulikkolben 33b zusammen mit dem Exzenterglied 32. Daher bewegt sich der erste Hydraulikkolben 33b in Verbindung mit dem Exzenterglied 32. Die Öldichtung 33c weist eine Ringform auf und ist um das untere Endteil des ersten Hydraulikkolbens 33b herum angebracht.The hydraulic piston 33b is through the link 45 with the first arm 32b of the eccentric member 32 connected. The hydraulic piston 33b is via a pin with the link 45 rotatably connected. As in 12 shown is the first arm 32b via a pin with the link 45 at the end portion on the opposite side to that with the sleeve 32a connected rotatably connected side. Therefore, the hydraulic piston moves 33b together with the eccentric member 32 , Therefore, the first hydraulic piston moves 33b in conjunction with the eccentric member 32 , The oil seal 33c has a ring shape and is around the lower end part of the first hydraulic piston 33b attached around.

StrömungsrichtungsschaltmechanismusFlow direction switching mechanism

Nachstehend wird mit Bezug auf 13 und 14 die Konfiguration des Strömungsrichtungsschaltmechanismus 35 erklärt. 13 ist eine Querschnittsseitenansicht der Pleuelstange 6' mit Vergrößerung eines Bereichs, in dem ein Strömungsrichtungsschaltmechanismus 35 vorgesehen ist. 14A ist eine Querschnittsansicht einer Pleuelstange 6' entlang der Linie C-C in 13, während 14B eine Querschnittsansicht der Pleuelstange 6' entlang der Linie D-D in 13 ist. Der Strömungsrichtungsschaltmechanismus 35 wird zwischen einem ersten Zustand, in dem die Zufuhr von Hydrauliköl zu dem Hydraulikzylinder 33a ermöglicht wird, und das Ablassen des Hydrauliköls aus dem Hydraulikzylinder 33a verhindert wird, und einem zweiten Zustand, in dem die Zufuhr von Hydrauliköl zu dem Hydraulikzylinder 33a verhindert wird, und das Ablassen des Hydrauliköls aus dem Hydraulikzylinder 33a ermöglicht wird, umgeschaltet.Hereinafter, with reference to 13 and 14 the configuration of the flow direction switching mechanism 35 explained. 13 is a cross-sectional side view of the connecting rod 6 ' with enlargement of a range in which a flow direction switching mechanism 35 is provided. 14A is a cross-sectional view of a connecting rod 6 ' along the line CC in 13 , while 14B a cross-sectional view of the connecting rod 6 ' along the line DD in 13 is. The flow direction switching mechanism 35 is between a first state in which the supply of hydraulic oil to the hydraulic cylinder 33a allowed, and the discharge of the hydraulic oil from the hydraulic cylinder 33a is prevented, and a second state in which the supply of hydraulic oil to the hydraulic cylinder 33a is prevented, and the discharge of the hydraulic oil from the hydraulic cylinder 33a is enabled, switched.

Der Strömungsrichtungsschaltmechanismus 35 weist, wie in 13 gezeigt ist, zwei Schaltstifte 61, 62 und ein Rückschlagventil 63 auf. Diese beiden Schaltstifte 61, 62 werden jeweils in zylindrisch geformten Stiftaufnahmeräumen 64, 65 gehalten. Bei der vorliegenden Ausführungsform sind die Stiftaufnahmeräume 64, 65 derart ausgebildet, dass deren Axiallinien sich parallel zu der Mittelachse der Kurbelaufnahmeöffnung 41 erstrecken. Die Schaltstifte 61, 62 können in den Stiftaufnahmeräumen 64, 65 in Erstreckungsrichtung der Stiftaufnahmeräume 64, 65 gleiten. Das heißt, die Schaltstifte 61, 62 sind in dem Pleuelstangenkörper 31 derart angeordnet, dass ihre Betätigungsrichtungen parallel zu der Mittelachse der Kurbelaufnahmeöffnung 41 verlaufen.The flow direction switching mechanism 35 points as in 13 shown is two switch pins 61 . 62 and a check valve 63 on. These two switch pins 61 . 62 are each in cylindrically shaped pin receiving spaces 64 . 65 held. In the present embodiment, the pin receiving spaces are 64 . 65 formed such that their axial lines are parallel to the central axis of the crank receiving opening 41 extend. The switching pins 61 . 62 can in the pen reception rooms 64 . 65 in the extension direction of the pin receiving spaces 64 . 65 slide. That is, the shift pins 61 . 62 are in the connecting rod body 31 arranged such that their actuating directions parallel to the central axis of the crank receiving opening 41 run.

Ferner ist der erste Stiftaufnahmeraum 64 desjenigen der beiden Stiftaufnahmeräume 64, 65, der den ersten Schaltstift 61 aufnimmt, wie in 14A gezeigt ist, als ein an einer Seitenfläche des Pleuelstangenkörpers 31 geöffnetes und an der anderen Seitenfläche des Pleuelstangenkörpers 31 geschlossenes Stiftaufnahmeloch ausgebildet. Zudem ist der zweite Stiftaufnahmeraum 65 desjenigen der beiden Stiftaufnahmeräume 64, 65, der den zweiten Schaltstift 62 aufnimmt, wie in 14A gezeigt ist, als ein an der anderen Seitenfläche des Pleuelstangenkörpers 31 geöffnetes und an der vorgenannten einen Seitenfläche des Pleuelstangenkörpers 31 geschlossenes Stiftaufnahmeloch ausgebildet.Further, the first pen accommodating space is 64 that of the two pen receptacles 64 . 65 who has the first switch pin 61 as in 14A is shown as being on a side surface of the connecting rod body 31 open and at the other side surface of the connecting rod body 31 closed pin receiving hole formed. In addition, the second pin receiving space 65 that of the two pen receptacles 64 . 65 that the second switch pin 62 as in 14A is shown as one on the other side surface of the connecting rod body 31 opened and on the aforementioned one side surface of the connecting rod body 31 closed pin receiving hole formed.

Der erste Schaltstift 61 hat zwei Umfangsnuten 61a, 61b, die sich in Umfangsrichtung erstrecken. Die Umfangsnuten 61a, 61b sind über einen in dem ersten Schaltstift 61 ausgebildeten Verbindungspfad 61c miteinander verbunden. Ferner werden eine erste Vorspannfeder 67 und ein erstes Tragglied 76, das die erste Vorspannfeder 67 trägt, in dem ersten Stiftaufnahmeraum 64 gehalten. Das erste Tragglied 76 ist beispielsweise ein C-Ring, ein E-Ring oder ein anderer Sicherungsring und ist in einer in dem ersten Stiftaufnahmeraum 64 ausgebildeten Umfangsnut angeordnet. Der erste Schaltstift 61 wird durch die erste Vorspannfeder 67 in paralleler Richtung zu der Mittelachse der Kurbelaufnahmeöffnung 41 vorgespannt. Bei dem in 14A gezeigten Beispiel wird der erste Schaltstift 61 insbesondere in Richtung des geschlossenen Endteils des ersten Stiftaufnahmeraums 64 vorgespannt.The first switching pin 61 has two circumferential grooves 61a . 61b which extend in the circumferential direction. The circumferential grooves 61a . 61b are about one in the first switching pin 61 trained connection path 61c connected with each other. Further, a first biasing spring 67 and a first support member 76 that is the first biasing spring 67 carries in the first pen receiving space 64 held. The first support member 76 For example, it is a C-ring, an E-ring or other locking ring and is in one in the first pin receiving space 64 formed circumferential groove arranged. The first switching pin 61 is due to the first biasing spring 67 in a direction parallel to the central axis of the crank receiving opening 41 biased. At the in 14A shown example, the first switching pin 61 in particular in the direction of the closed end part of the first pin receiving space 64 biased.

Der zweite Schaltstift 62 hat ebenfalls zwei Umfangsnuten 62a, 62b, die sich in Umfangsrichtung erstrecken. Eine Umfangsnut 62a ist über einen in dem zweiten Schaltstift 62 ausgebildeten Verbindungspfad 62c mit einem Endteil des zweiten Schaltstifts 62 verbunden (ein Endteil auf der Seite, auf der die zweite Vorspannfeder 68 nicht vorgesehen ist). Ferner werden eine zweite Vorspannfeder 68 und ein zweite Tragglied 77, das die zweite Vorspannfeder 68 trägt, in dem zweiten Stiftaufnahmeraum 65 gehalten. Das zweite Tragglied 77 ist beispielsweise ein C-Ring, ein E-Ring oder ein anderer Sicherungsring und ist in einer in dem zweiten Stiftaufnahmeraum 65 ausgebildeten Umfangsnut angeordnet. Der zweite Schaltstift 62 wird durch die zweite Vorspannfeder 68 in paralleler Richtung zu der Mittelachse der Kurbelaufnahmeöffnung 41 vorgespannt. Bei dem in 14A gezeigten Beispiel wird der zweite Schaltstift 62 insbesondere in Richtung des geschlossenen Endteils des zweiten Stiftaufnahmeraums 65 vorgespannt. Demzufolge wird der zweite Schaltstift 62 in entgegengesetzte Richtung zu dem ersten Schaltstift 61 vorgespannt.The second switch pin 62 also has two circumferential grooves 62a . 62b which extend in the circumferential direction. A circumferential groove 62a is about one in the second switching pin 62 trained connection path 62c with an end portion of the second shift pin 62 connected (an end portion on the side on which the second biasing spring 68 not provided). Further, a second biasing spring 68 and a second support member 77 that is the second biasing spring 68 carries, in the second pin receiving space 65 held. The second support member 77 For example, it is a C-ring, an E-ring or other locking ring and is in one in the second pin receiving space 65 formed circumferential groove arranged. The second switch pin 62 is by the second biasing spring 68 in a direction parallel to the central axis of the crank receiving opening 41 biased. At the in 14A example shown, the second switching pin 62 in particular in the direction of the closed end part of the second pin receiving space 65 biased. As a result, the second switching pin becomes 62 in the opposite direction to the first switching pin 61 biased.

Zudem sind der erste Schaltstift 61 und der zweite Schaltstift 62 in paralleler Richtung zu der Mittelachse der Kurbelaufnahmeöffnung 41 in zueinander entgegengesetzten Richtungen angeordnet. Darüber hinaus wird der zweite Schaltstift 62 in entgegengesetzter Richtung zu dem ersten Schaltstift 61 vorgespannt. Aus diesem Grund verlaufen die Betätigungsrichtungen dieses ersten Schaltstifts 61 und zweiten Schaltstifts 62 bei der vorliegenden Ausführungsform entgegengesetzt zueinander, wenn dem ersten Schaltstift und dem zweiten Schaltstift 62 ein Öldruck zugeführt wird.In addition, the first switching pin 61 and the second switching pin 62 in a direction parallel to the central axis of the crank receiving opening 41 arranged in mutually opposite directions. In addition, the second switching pin 62 in the opposite direction to the first switching pin 61 biased. For this reason, the operating directions of this first switching pin run 61 and second switch pin 62 in the present embodiment, opposite to each other when the first switching pin and the second switching pin 62 an oil pressure is supplied.

Das Rückschlagventil 63 wird in einem zylindrisch geformten Rückschlagventilaufnahmeraum 66 gehalten. Bei der vorliegenden Ausführungsform ist der Rückschlagventilaufnahmeraum 66 ebenfalls so ausgebildet, dass er sich parallel zu der Mittelachse der Kurbelaufnahmeöffnung 41 erstreckt. Das Rückschlagventil 63 kann in dem Rückschlagventilaufnahmeraum 66 in Erstreckungsrichtung des Rückschlagventilaufnahmeraums 66 gleiten. Daher ist das Rückschlagventil 63 so in dem Pleuelstangenkörper 31 angeordnet, dass seine Betätigungsrichtung parallel zu der Mittelachse der Kurbelaufnahmeöffnung 41 verläuft. Ferner ist der Rückschlagventilaufnahmeraum 66 als ein an einer Seitenfläche des Pleuelstangenkörpers 31 geöffnetes und an der anderen Seitenfläche des Pleuelstangenkörpers 31 geschlossenes Rückschlagventilaufnahmeloch ausgebildet. Das Rückschlagventil 63 ist so konfiguriert, dass es den Strom von einer Primärseite (Oberseite in 14B) zu einer Sekundärseite (Unterseite in 14B) ermöglicht, und den Strom von der Sekundärseite zu der Primärseite verhindert.The check valve 63 is in a cylindrically shaped non-return valve receiving space 66 held. In the present embodiment, the check valve receiving space 66 also formed so that it is parallel to the central axis of the crank receiving opening 41 extends. The check valve 63 can in the check valve receiving space 66 in the extension direction of the check valve receiving space 66 slide. Therefore, the check valve 63 so in the connecting rod body 31 arranged that its actuating direction parallel to the central axis of the crank receiving opening 41 runs. Further, the check valve receiving space 66 as one on a side surface of the connecting rod body 31 open and at the other side surface of the connecting rod body 31 closed check valve receiving hole formed. The check valve 63 is configured to receive the power from a primary side (top in 14B ) to a secondary side (bottom in 14B ) and prevents the current from the secondary side to the primary side.

Der erste Stiftaufnahmeraum 64, der den ersten Schaltstift 61 hält, wird über die beiden Raumverbindungsölpfade 53, 54 mit dem Rückschlagventilaufnahmeraum 66 verbunden. Wie in den 14A und 14B gezeigt ist, wird der erste Raumverbindungsölpfad 53 mit dem ersten Stiftaufnahmeraum 64 und der Sekundärseite des Rückschlagventilaufnahmeraums 66 auf einer Seite der Seitenfläche von der Mitte des Pleuelstangenkörpers 31 in Dickenrichtung (untere Seite in den 14A und 14B) verbunden. Der zweite Raumverbindungsölpfad 54 wird mit dem ersten Stiftaufnahmeraum 64 und der Primärseite des Rückschlagventilaufnahmeraums 66 auf der anderen Seite der Seitenfläche von der Mitte in Dickenrichtung des Pleuelstangenkörpers 31 (obere Seite in den 14A und 14B) verbunden.The first pen reception room 64 who has the first switch pin 61 stops, is via the two space connection oil paths 53 . 54 with the check valve receiving space 66 connected. As in the 14A and 14B is shown, the first space connection oil path 53 with the first pen receiving space 64 and the secondary side of the check valve receiving space 66 on one side of the side surface of the center of the connecting rod body 31 in the thickness direction (lower side in the 14A and 14B ) connected. The second room connection oil path 54 comes with the first pen pickup room 64 and the primary side of the check valve receiving space 66 on the other side of the side surface from the center in the thickness direction of the connecting rod body 31 (upper side in the 14A and 14B ) connected.

Ferner wird der erste Stiftaufnahmeraum 64 über den Kolbenverbindungsölpfad 51 mit dem Hydraulikzylinder 33a verbunden. Wie in 14A gezeigt ist, wird der Kolbenverbindungsölpfad 51 mit dem ersten Stiftaufnahmeraum 64 in der Nähe der Mitte des Pleuelstangenkörpers 31 in Dickenrichtung verbunden. Ferner ist der erste Kolbenverbindungsölpfad 51 derart angeordnet, dass der Abstand zwischen dem ersten Raumverbindungsölpfad 53 und dem ersten Kolbenverbindungsölpfad 51 in Dickenrichtung des Pleuelstangenkörpers, und der der Abstand zwischen dem zweiten Raumverbindungsölpfad 54 und dem ersten Kolbenverbindungsölpfad 51 in Dickenrichtung des Pleuelstangenkörpers dem Abstand zwischen den Umfangsnuten 61a, 61b in Dickenrichtung des Pleuelstangenkörpers entspricht. Demzufolge wird der Ölpfad, mit dem der erste Kolbenverbindungsölpfad 51 verbunden wird, durch die Gleitbewegung des ersten Schaltstifts 61 in dem ersten Stiftaufnahmeraum 64 zwischen dem ersten Raumverbindungsölpfad 53 und dem zweiten Raumverbindungsölpfad 54 umgeschaltet.Further, the first pen accommodating space becomes 64 via the piston connection oil path 51 with the hydraulic cylinder 33a connected. As in 14A is shown, the piston connecting oil path 51 with the first pen receiving space 64 near the center of the connecting rod body 31 connected in the thickness direction. Further, the first piston connection oil path 51 arranged such that the distance between the first space connection oil path 53 and the first piston connecting oil path 51 in the thickness direction of the connecting rod body, and the distance between the second space connection oil path 54 and the first piston connecting oil path 51 in the thickness direction of the connecting rod body, the distance between the circumferential grooves 61a . 61b in the thickness direction of the connecting rod body corresponds. Consequently, the oil path with which the first piston connecting oil path 51 is connected, by the sliding movement of the first switching pin 61 in the first pen receiving space 64 between the first space connection oil path 53 and the second space connection oil path 54 switched.

Ferner wird der zweite Stiftaufnahmeraum 65, der den zweiten Schaltstift 62 hält, über die beiden Raumverbindungsölpfade 55, 56 mit dem Rückschlagventilaufnahmeraum 66 verbunden. Der dritte Raumverbindungsölpfad 55 wird, wie in den 14A und 14B gezeigt ist, mit dem zweiten Stiftaufnahmeraum 65 und der Sekundärseite des Rückschlagventilaufnahmeraums 66 auf einer Seite der Seitenfläche von der Mitte des Pleuelstangenkörpers 31 in Dickenrichtung (untere Seite in den 14A und 14B) verbunden. Der vierte Raumverbindungsölpfad 56 wird mit dem zweiten Stiftaufnahmeraum 65 und der Primärseite des Rückschlagventilaufnahmeraums 66 auf der anderen Seite der Seitenfläche von der Mitte des Pleuelstangenkörpers 31 in Dickenrichtung (obere Seite in den 14A und 14B) verbunden.Further, the second pen accommodating space becomes 65 that the second switch pin 62 holds over the two space connection oil paths 55 . 56 with the check valve receiving space 66 connected. The third space connection oil path 55 will, as in the 14A and 14B is shown with the second pin receiving space 65 and the secondary side of the check valve receiving space 66 on one side of the side surface of the center of the connecting rod body 31 in the thickness direction (lower side in the 14A and 14B ) connected. The fourth room connection oil path 56 comes with the second pen pickup room 65 and the primary side of the check valve receiving space 66 on the other side of the side surface of the center of the connecting rod body 31 in the thickness direction (upper side in the 14A and 14B ) connected.

Ferner wird der mit der Außenseite des Pleuelstangenkörpers 31 verbundene Ölablasspfad 60 mit dem zweiten Stiftaufnahmeraum 65 verbunden. Der Ölablasspfad 60 ist, wie in 14A gezeigt ist, in Axialrichtung des zweiten Stiftaufnahmeraums 65 in der gleichen Position angeordnet wie der dritte Raumverbindungsölpfad 55. Das heißt, der Ölablasspfad 60 ist derart konfiguriert, dass er, wenn die Umfangsnut 62a des zweiten Schaltstifts 62 mit dem dritten Raumverbindungsölpfad 55 verbunden wird, gleichzeitig mit der Umfangsnut 62a verbunden wird.Further, with the outside of the connecting rod body 31 connected oil drainage path 60 with the second pen receiving space 65 connected. The oil drainage path 60 is how in 14A is shown, in the axial direction of the second pin receiving space 65 arranged in the same position as the third space connection oil path 55 , That is, the oil drainage path 60 is configured such that when the circumferential groove 62a of the second switching pin 62 with the third room connection oil path 55 is connected, simultaneously with the circumferential groove 62a is connected.

Die vorgenannten Ölpfade 51 und 53 bis 56 werden durch Bohren ausgehend von der Kurbelaufnahmeöffnung 41 ausgebildet. Dadurch werden auf den Seiten der Kurbelaufnahmeöffnung 41 der Ölpfade 51 und 53 bis 56 erweiterte Ölpfade 51a und 53a bis 56a koaxial zu diesen Ölpfaden 51 und 53 bis 56 ausgebildet. Das heißt, die Ölpfade 51 und 53 bis 56 werden jeweils so ausgebildet, dass die Kurbelaufnahmeöffnung 41 an deren Erweiterungsleitungen positioniert ist. Diese erweiterten Ölpfade 51a und 53a bis 56a werden beispielsweise durch Lagermetall 71 geschlossen. Ferner wird der Ölablasspfad 60 durch Bohren ausgehend von der Außenseite des Pleuelstangenkörpers 31 ausgebildet.The aforementioned oil paths 51 and 53 to 56 are made by drilling starting from the crank receiving opening 41 educated. This will be on the sides of the crank receiving opening 41 the oil paths 51 and 53 to 56 extended oil paths 51a and 53a to 56a coaxial with these oil paths 51 and 53 to 56 educated. That is, the oil paths 51 and 53 to 56 are each formed so that the crank receiving opening 41 is positioned at the extension lines. These extended oil paths 51a and 53a to 56a For example, by bearing metal 71 closed. Further, the oil drain path becomes 60 by drilling from the outside of the connecting rod body 31 educated.

Ferner sind in dem Pleuelstangenkörper 31 ein erster Steuerölpfad 57 zum Zuführen von Öldruck zu dem ersten Schaltstift 61 und ein zweite Steuerölpfad 58 zum Zuführen von Öldruck zu dem zweiten Schaltstift 62 ausgebildet. Der erste Steuerölpfad 57 wird mit dem ersten Stiftaufnahmeraum 64 an dem Endteil auf der entgegengesetzten Seite zu dem Endteil, an dem die erste Vorspannfeder 67 vorgesehen ist, verbunden. Der zweite Steuerölpfad 58 wird mit dem zweiten Stiftaufnahmeraum 65 an dem Endteil auf der entgegengesetzten Seite zu dem Endteil, an dem die zweite Vorspannfeder 68 vorgesehen ist, verbunden. Diese Steuerölpfade 57, 58 sind so ausgebildet, dass sie mit der Kurbelaufnahmeöffnung 41 verbunden sind und über einen in dem Kurbelzapfen 22 ausgebildeten Ölpfad (nicht gezeigt) mit der Ölzufuhrvorrichtung an der Außenseite der Pleuelstange 6 verbunden sind.Further, in the connecting rod body 31 a first control oil path 57 for supplying oil pressure to the first switching pin 61 and a second control oil path 58 for supplying oil pressure to the second switching pin 62 educated. The first control oil path 57 comes with the first pen pickup room 64 at the end portion on the opposite side to the end portion to which the first biasing spring 67 is provided connected. The second control oil path 58 comes with the second pen pickup room 65 at the end portion on the opposite side to the end portion to which the second biasing spring 68 is provided connected. These control oil paths 57 . 58 are designed to fit with the crank receiving opening 41 are connected and one in the crank pin 22 formed oil path (not shown) with the oil supply device on the outside of the connecting rod 6 are connected.

Stoppvorrichtungstopping device

Nachstehend wird eine Stoppvorrichtung 36 erklärt. Die Stoppvorrichtung 36 ist so konfiguriert, dass sie die Stopp-Position der Drehbewegung des Exzenterglieds 32 in eine Richtung durch den von der Außenseite des Pleuelstangenkörpers 31 (Drehbewegung im Uhrzeigersinn in 11) zugeführten Öldruck in zwei Stufen umschaltet.Below is a stop device 36 explained. The stop device 36 is configured so that it is the stop position of the rotational movement of the eccentric member 32 in a direction through the outside of the connecting rod body 31 (Turning clockwise in 11 ) switched oil pressure in two stages.

Die Stoppvorrichtung 36 weist einen in dem Pleuelstangenkörper 31 ausgebildeten Stoppzylinder 36a und ein Stoppelement 36b auf, das in dem Stoppzylinder 36a gleiten kann. Bei dem in 11 gezeigten Beispiel sind der Stoppzylinder 36a und das Stoppelement 36b so angeordnet, dass ihre Axiallinien sich in Breitenrichtung des Pleuelstangenkörpers 31 erstrecken. Dieser Stoppzylinder 36a und das Stoppelement 36b können jedoch mit so etwas wie einem Winkel in Bezug zu dem Pleuelstangenkörper 31 angeordnet sein.The stop device 36 has one in the connecting rod body 31 trained stop cylinder 36a and a stop element 36b on that in the stop cylinder 36a can slide. At the in 11 example shown are the stop cylinder 36a and the stop element 36b arranged so that their axial lines are in the width direction of the connecting rod body 31 extend. This stop cylinder 36a and the stop element 36b However, with something like an angle relative to the connecting rod body 31 be arranged.

Das Stoppelement 36b kann zwischen einer vorstehenden Position, in der es zumindest teilweise von dem Pleuelstangenkörper 31 auf der Seite des zweiten Arms 32c des Exzenterglieds 32 vorsteht und einer zurückgezogenen Position, in der es zumindest beinahe vollständig in dem Pleuelstangekörper 31 (das heißt, in dem Stoppzylinder 36a) gehalten wird, gleiten. Das Stoppelement 36b ist derart angeordnet, dass es gegen den zweiten Arm 32c des Exzenterglieds 32 an den beiden Positionen, der vorstehenden Position und der zurückgezogenen Position, anliegt.The stop element 36b may be between a protruding position in which it is at least partially from the connecting rod body 31 on the side of the second arm 32c of the eccentric member 32 protrudes and a retracted position in which it is at least almost completely in the connecting rod body 31 (that is, in the stop cylinder 36a ), glide. The stop element 36b is arranged such that it is against the second arm 32c of the eccentric member 32 at the two positions, the protruding position and the retracted position.

Die Stoppvorrichtung 36 weist ferner eine dritte Vorspannfeder 36c auf, die das Stoppelement 36b in die zurückgezogene Position vorspannt. Ferner ist der Stoppzylinder 36a der Stoppvorrichtung 36 über den Öldruckzufuhrpfad 52' mit dem zweiten Stiftaufnahmeraum 65 verbunden. Der Öldruckzufuhrpfad 52' wird, wie in 14A gezeigt ist, mit dem zweiten Stiftaufnahmeraum 65 an dem geschlossenen Endteil des zweiten Stiftaufnahmeraums 65 verbunden. Der Öldruckzufuhrpfad 52' ist an beinahe der gleichen Position wie der zweite Steuerölpfad 58 in Axialrichtung des zweiten Stiftaufnahmeraums 65 angeordnet.The stop device 36 also has a third biasing spring 36c on that the stop element 36b biased in the retracted position. Further, the stop cylinder 36a the stop device 36 via the oil pressure supply path 52 ' with the second pen receiving space 65 connected. The oil pressure supply path 52 ' will, as in 14A is shown with the second pin receiving space 65 at the closed end portion of the second pin receiving space 65 connected. The oil pressure supply path 52 ' is at almost the same position as the second control oil path 58 in the axial direction of the second pin receiving space 65 arranged.

Der Öldruckzufuhrpfad 52' wird mit dem zweiten Stiftaufnahmeraum 65 verbunden, wenn der zweite Schaltstift 62 durch den von einer außenseitigen Öldruckzufuhrvorrichtung zugeführten Öldruck bewegt wird. Aus diesem Grund wird dem Stoppzylinder 36a von der außenseitigen Ölzufuhrvorrichtung über den zweiten Stiftaufnahmeraum 65 und den Öldruckzufuhrpfad 52' Hydrauliköl zugeführt. Es ist zu beachten, dass der Öldruckzufuhrpfad 52' ebenfalls durch Bohren ausgehend von der Kurbelaufnahmeöffnung 41 ausgebildet wird. Daher wird auf der Seite der Kurbelaufnahmeöffnung 41 des Öldruckzufuhrpfads 52' koaxial zu dem Öldruckzufuhrpfad 52' ein erweiterter Ölpfad 52a' ausgebildet. Wie in 13 gezeigt ist, wird der erweiterte Ölpfad 52a' durch das Lagermetall 71 geschlossen.The oil pressure supply path 52 ' comes with the second pen pickup room 65 connected when the second switching pin 62 is moved by the oil pressure supplied from an outside oil pressure supply device. For this reason, the stop cylinder 36a from the outside oil supply device via the second pin receiving space 65 and the oil pressure supply path 52 ' Hydraulic oil supplied. It should be noted that the oil pressure supply path 52 ' also by drilling from the crank receiving opening 41 is trained. Therefore, on the side of the crank receiving opening 41 the oil pressure supply path 52 ' coaxial with the oil pressure supply path 52 ' an extended oil path 52a ' educated. As in 13 shown is the extended oil path 52a ' through the bearing metal 71 closed.

Bei einer derart konfigurierten Stoppvorrichtung 36 wird das Stoppelement 36b, wenn dem Stoppzylinder 36a kein Öldruck eines vorbestimmten Wertes oder darüber über den Öldruckzufuhrpfad 52' zugeführt wird, durch die Wirkung der dritten Vorspannfeder 36c in die zurückgezogenen Position zurückgezogen. Wenn dem Stoppzylinder 36a hingegen ein Öldruck eines vorbestimmten Wertes oder darüber über den Öldruckzufuhrpfad 52' zugeführt wird, wird das Stoppelement 36b durch die Wirkung des Hydrauliköls, das dem Stoppzylinder 36a zugeführt wird, in die vorstehende Position bewegt.In such a configured stop device 36 becomes the stop element 36b when the stop cylinder 36a no oil pressure of a predetermined value or more over the oil pressure supply path 52 ' is supplied by the action of the third biasing spring 36c withdrawn to the retracted position. When the stop cylinder 36a whereas, an oil pressure of a predetermined value or above via the oil pressure supply path 52 ' is supplied, the stopper element 36b by the action of the hydraulic oil that is the stop cylinder 36a is fed, moved to the above position.

Betrieb der Pleuelstange mit variabler Länge Operation of the variable length connecting rod

Nachstehend wird mit Bezugnahme auf die 15 bis 18 der Betrieb der Pleuelstange mit variabler Länge 6' erklärt. 15 ist eine schematische Ansicht zur Erklärung des Betriebs der Pleuelstange mit variabler Länge 6, wenn den Schaltstiften 61, 62 und dem Stoppelement 36b ein Öldruck mittleren Ausmaßes zugeführt wird. 16 ist eine schematische Ansicht zur Erklärung des Betriebs der Pleuelstange mit variabler Länge 6, wenn den Schaltstiften 61, 62 und dem Stoppelement 36b ein hoher Öldruck zugeführt wird. 17 ist eine schematische Ansicht zur Erklärung des Betriebs der Pleuelstange mit variabler Länge 6', wenn den Schaltstiften 61, 62 ein niedriger Öldruck zugeführt wird. Die 18A bis 18C sind Querschnittsseitenansichten, die eine Pleuelstange mit variabler Länge 6' gemäß der zweiten Ausführungsform schematisch zeigen. 18A zeigt den Zustand, in dem sich der Strömungsrichtungsschaltmechanismus 35 in dem ersten Zustand befindet und das Stoppelement 36b sich in der zurückgezogenen Position befindet. 18B zeigt den Zustand, in dem sich der Strömungsrichtungsschaltmechanismus 35 in dem ersten Zustand befindet und das Stoppelement 36b sich in der vorstehenden Position befindet. 18C zeigt den Zustand, in dem sich der Strömungsrichtungsschaltmechanismus 35 in dem zweiten Zustand befindet und das Stoppelement 36b sich in der zurückgezogenen Position befindet.Hereinafter, referring to FIGS 15 to 18 the operation of the variable length connecting rod 6 ' explained. 15 Fig. 12 is a schematic view for explaining the operation of the variable length connecting rod 6 if the switch pins 61 . 62 and the stop element 36b an oil pressure of medium extent is supplied. 16 Fig. 12 is a schematic view for explaining the operation of the variable length connecting rod 6 if the switch pins 61 . 62 and the stop element 36b a high oil pressure is supplied. 17 Fig. 12 is a schematic view for explaining the operation of the variable length connecting rod 6 ' if the switch pins 61 . 62 a low oil pressure is supplied. The 18A to 18C are cross-sectional side views illustrating a variable length connecting rod 6 ' schematically show according to the second embodiment. 18A shows the state in which the flow direction switching mechanism 35 is in the first state and the stop element 36b is in the retracted position. 18B shows the state in which the flow direction switching mechanism 35 is in the first state and the stop element 36b is in the above position. 18C shows the state in which the flow direction switching mechanism 35 is in the second state and the stop element 36b is in the retracted position.

Die Brennkraftmaschine 1 weist ferner eine Ölzufuhrvorrichtung 75 und eine elektronische Steuereinheit (ECU) 40 auf. Die Ölzufuhrvorrichtung 75 führt dem ersten Schaltstift 61 über den ersten Steuerölpfad 57 einen Öldruck zu und führt dem zweiten Schaltstift 62 und dem Stoppelement 36b über den zweiten Steuerölpfad 58 einen Öldruck zu. Die Ölzufuhrvorrichtung 75 ist an der Außenseite des Pleuelstangekörpers 31 angeordnet und wird von der ECU 40 gesteuert. Daher kann die ECU 40 den Öldruck steuern, der dem ersten Schaltstift 61, dem zweiten Schaltstift 62, und dem Stoppelement 36b von der Ölzufuhrvorrichtung 75 zugeführt wird. Es ist zu beachten, dass dem ersten Schaltstift 61 und dem zweiten Schaltstift 62 des Strömungsrichtungsschaltmechanismus 35 sowie dem Stoppelement 36b bei der vorliegenden Ausführungsform Hydrauliköl von derselben Ölzufuhrvorrichtung 75 zugeführt wird.The internal combustion engine 1 also has an oil supply device 75 and an electronic control unit (ECU) 40 on. The oil supply device 75 leads the first switch pin 61 over the first control oil path 57 an oil pressure and leads to the second switching pin 62 and the stop element 36b via the second control oil path 58 an oil pressure too. The oil supply device 75 is on the outside of the connecting rod body 31 arranged and used by the ECU 40 controlled. Therefore, the ECU 40 control the oil pressure of the first switching pin 61 , the second switching pin 62 , and the stop element 36b from the oil supply device 75 is supplied. It should be noted that the first switching pin 61 and the second switch pin 62 the flow direction switching mechanism 35 as well as the stop element 36b in the present embodiment, hydraulic oil from the same oil supply device 75 is supplied.

In diesem Fall wird der Hydrauliköldruck, bei welchen die Betriebspositionen des ersten Schaltstifts 61 und des zweiten Schaltstifts 62 umgeschaltet werden, das heißt der Hydrauliköldruck, bei dem der Strömungsrichtungsschaltmechanismus 35 zwischen dem ersten Zustand und dem zweiten Zustand umschaltet, als ein erster Grenzwert festgelegt. Dieser erste Grenzwert wird entsprechend den Querschnittsbereichen der Schaltstifte 61, 62 (oder den Querschnittsbereichen der Stiftaufnahmeräume 64, 65) und dem Elastizitätsmodul der Vorspannfedern 67, 68 etc. bestimmt. Ebenso wird der Druck, bei dem die Betriebsposition des Stoppelements 36b zwischen der vorstehenden Position und der zurückgezogenen Position umgeschaltet wird, als ein zweiter Grenzwert festgelegt. Dieser zweite Grenzwert wird entsprechend dem Querschnittsbereich des Stoppelements 36b (oder dem Querschnittsbereich des Stoppzylinders 36a) und dem Elastizitätsmodul der dritten Vorspannfeder 36c etc. bestimmt. Bei der vorliegenden Ausführungsform wird der erste Grenzwert auf einen Wert festgelegt, der kleiner ist als der zweite Grenzwert. Daher werden bei Erhöhen des von der Ölzufuhrvorrichtung 75 zugeführten Hydrauliköldrucks zunächst die Betriebspositionen des ersten Schaltstifts 61 und des zweiten Schaltstifts 62 umgeschaltet und der Strömungsrichtungsschaltmechanismus 35 wechselt von dem zweiten Zustand in den ersten Zustand. Im Anschluss daran bewegt sich das Stoppelement 36b, wenn der von der Ölzufuhrvorrichtung 75 zugeführte Hydrauliköldruck weiter erhöht wird, von der zurückgezogenen Position in die vorstehende Position.In this case, the hydraulic oil pressure at which the operating positions of the first shift pin 61 and the second switching pin 62 that is, the hydraulic oil pressure at which the flow direction switching mechanism 35 Switching between the first state and the second state, set as a first limit. This first limit value will correspond to the cross-sectional areas of the shift pins 61 . 62 (or the cross-sectional areas of the pin receiving spaces 64 . 65 ) and the modulus of elasticity of the biasing springs 67 . 68 etc. determined. Likewise, the pressure at which the operating position of the stoppers 36b between the protruding position and the retracted position is set as a second limit value. This second limit value will correspond to the cross-sectional area of the stop element 36b (or the cross-sectional area of the stop cylinder 36a ) and the elastic modulus of the third biasing spring 36c etc. determined. In the present embodiment, the first threshold is set to a value smaller than the second threshold. Therefore, when increasing the oil supply device 75 supplied hydraulic oil pressure first the operating positions of the first switching pin 61 and the second switching pin 62 switched and the flow direction switching mechanism 35 changes from the second state to the first state. Following this, the stop element moves 36b when the from the oil supply device 75 supplied hydraulic oil pressure is further increased, from the retracted position to the protruding position.

Ferner weist die Pleuelstange mit variabler Länge 6' bei der vorliegenden Ausführungsform einen Hydraulikschaltmechanismus 90 auf. Der Hydraulikschaltmechanismus 90 ist zwischen der Ölzufuhrvorrichtung 75 und den Steuerölpfaden 57, 58 angeordnet. Der Hydraulikschaltmechanismus 90 weist ein Drei-Wege-Ventil 91 auf, das mit der Ölzufuhrvorrichtung 75 verbunden ist sowie drei Ölpfade 92 bis 94, die mit dem Drei-Wege-Ventil 91 verbunden sind. Das Drei-Wege-Ventil 91 wird von der ECU 40 gesteuert.Furthermore, the connecting rod with variable length 6 ' in the present embodiment, a hydraulic switching mechanism 90 on. The hydraulic switching mechanism 90 is between the oil supply device 75 and the control oil paths 57 . 58 arranged. The hydraulic switching mechanism 90 has a three-way valve 91 on that with the oil supply device 75 connected as well as three oil paths 92 to 94 that with the three-way valve 91 are connected. The three-way valve 91 is from the ECU 40 controlled.

Die drei Ölpfade 92 bis 94 sind jeweils mit Überdruckventilen versehen. Die Einstelldrucke dieser Überdruckventile unterscheiden sich voneinander. Bei dem in 15 bis 17 gezeigten Beispiel sind die Einstelldrucke so eingestellt, dass sie in dieser Reihenfolge von dem Einstelldruck P1 des an dem Ölpfad 92 vorgesehenen Überdruckventils, dem Einstelldruck P2 des an dem Ölpfad 93 vorgesehenen Überdruckventils, und dem Einstelldruck P3 des an dem Ölpfad 94 vorgesehenen Überdruckventils geringer werden (P1 > P2 > P3). Zudem ist zwischen dem Ölpfad 92 und dem Ölpfad 93 ein Überdruckventil vorgesehen, das sich öffnet, wenn der Druck in dem Ölpfad 93 ansteigt, während zwischen dem Ölpfad 93 und dem Ölpfad 94 ein Überdruckventil vorgesehen ist, das sich öffnet, wenn der Druck in dem Ölpfad 94 ansteigt. Der Einstelldruck P4 des zwischen diesen Ölpfaden vorgesehenen Überdruckventils ist niedriger eingestellt als der Einstelldruck P3 des an dem Ölpfad 94 vorgesehenen Überdruckventils. Zudem ist der Ölpfad 92 mit den Steuerölpfaden 57, 58 verbunden.The three oil paths 92 to 94 are each provided with pressure relief valves. The setting pressures of these pressure relief valves differ from each other. At the in 15 to 17 In the example shown, the setting pressures are set to be in this order from the set pressure P1 of the oil path 92 provided overpressure valve, the set pressure P2 of the oil path 93 provided overpressure valve, and the set pressure P3 of the oil path 94 lower pressure relief valve (P1>P2> P3). In addition, between the oil path 92 and the oil path 93 a relief valve is provided which opens when the pressure in the oil path 93 rises while between the oil path 93 and the oil path 94 a relief valve is provided which opens when the pressure in the oil path 94 increases. The set pressure P4 of the relief valve provided between these oil paths is set lower than the set pressure P3 of the oil path 94 provided overpressure valve. In addition, the oil path 92 with the tax oil paths 57 . 58 connected.

Bei dem auf diese Weise konfigurierten Hydraulikdruckmechanismus 90 erreicht der Öldruck, der den Steuerölpfaden 57, 58 zugeführt wird, ein mittleres Maß, wenn die Ölzufuhrvorrichtung 75 durch das Drei-Wege-Ventil 91 mit dem Ölpfad 93 verbunden wird. Bei der vorliegenden Ausführungsform wird der Öldruck zu dieser Zeit auf einen niedrigeren Druck eingestellt als der zweite Grenzwert, der höher ist als der erste Grenzwert. Der Öldruck zu dieser Zeit ist höher als der erste Grenzwert, so dass die Schaltstifte 61, 62, wie in 15 gezeigt ist, jeweils an ersten Positionen angeordnet sind, an denen sie sich gegen die Vorspannkräfte der Vorspannfedern 67, 68 bewegen. Demzufolge verbindet der Verbindungspfad 61c des ersten Schaltstifts 61 den Kolbenverbindungspfad 51 und den ersten Raumverbindungsölpfad 53, während der Verbindungspfad 62c des zweiten Schaltstifts 62 die Ölzufuhrvorrichtung 75 und den vierten Raumverbindungsölpfad 56 verbindet. Daher wird der Hydraulikzylinder 33a mit der Sekundärseite des Rückschlagventils 63 verbunden, während die Ölzufuhrvorrichtung 75 mit der Primärseite des Rückschlagventils 63 verbunden wird. In the thus configured hydraulic pressure mechanism 90 reaches the oil pressure, the control oil paths 57 . 58 is supplied, an average degree, when the oil supply device 75 through the three-way valve 91 with the oil path 93 is connected. In the present embodiment, the oil pressure at this time is set to a lower pressure than the second threshold which is higher than the first threshold. The oil pressure at this time is higher than the first limit, so the shift pins 61 . 62 , as in 15 is shown, each arranged at first positions, where they are against the biasing forces of the biasing springs 67 . 68 move. As a result, the connection path connects 61c of the first switching pin 61 the piston connection path 51 and the first space connection oil path 53 while the connection path 62c of the second switching pin 62 the oil supply device 75 and the fourth space connection oil path 56 combines. Therefore, the hydraulic cylinder becomes 33a with the secondary side of the check valve 63 connected while the oil supply device 75 with the primary side of the check valve 63 is connected.

In diesem Fall ist das Rückschlagventil 63 derart konfiguriert, dass es den Hydraulikölstrom von der Primärseite, an der der zweite Raumverbindungsölpfad 54 und der vierte Raumverbindungsölpfad 56 verbunden sind, zu der Sekundärseite, an der der erste Raumverbindungsölpfad 53 und der dritte Raumverbindungsölpfad 55 verbunden sind, ermöglicht, jedoch den gegenläufigen Strom verhindert. Daher strömt bei dem in 15 gezeigten Zustand Hydrauliköl von dem vierten Raumverbindungsölpfad 56 zu dem ersten Raumverbindungsölpfad 53, jedoch strömt kein Hydrauliköl in umgekehrter Richtung.In this case, the check valve 63 configured to receive the hydraulic oil flow from the primary side at which the second space communication oil path 54 and the fourth space connection oil path 56 are connected to the secondary side where the first space connection oil path 53 and the third space connection oil path 55 connected, but allows the opposite current prevented. Therefore, at the in 15 shown state of hydraulic oil from the fourth space connection oil path 56 to the first room connection oil path 53 However, no hydraulic oil flows in the reverse direction.

Demzufolge durchläuft das Hydrauliköl in dem in 15 gezeigten Zustand die Ölpfade des vierten Raumverbindungsölpfads 56, des ersten Raumverbindungsölpfads 53 und des Kolbenverbindungsölpfads 51 in dieser Reihenfolge und wird von der Ölzufuhrvorrichtung 75 zu dem Hydraulikzylinder 33a geführt. Jedoch kann das Hydrauliköl in dem Hydraulikzylinder 33a nicht aus dem Hydraulikzylinder 33a abgelassen werden. Daher kann gesagt werden, dass sich der Strömungsrichtungsschaltmechanismus 35, wenn Öldruck des ersten Grenzwerts oder darüber von der Ölzufuhrvorrichtung 75 zugeführt wird, in dem ersten Zustand befindet, in dem die Zufuhr von Hydrauliköl zu dem Hydraulikzylinder 33a ermöglicht wird, und das Ablassen des Hydrauliköls aus dem Hydraulikzylinder 33a verhindert wird.As a result, the hydraulic oil in the in 15 state shown, the oil paths of the fourth Raumverbindungsölpfads 56 , the first space communication oil path 53 and the piston connection oil path 51 in this order and is from the oil supply device 75 to the hydraulic cylinder 33a guided. However, the hydraulic oil in the hydraulic cylinder 33a not from the hydraulic cylinder 33a be drained. Therefore, it can be said that the flow direction switching mechanism 35 when oil pressure of the first limit or above of the oil supply device 75 is in the first state, in which the supply of hydraulic oil to the hydraulic cylinder 33a allowed, and the discharge of the hydraulic oil from the hydraulic cylinder 33a is prevented.

Zu dieser Zeit wird dem Hydraulikzylinder 33a Hydrauliköl zugeführt und der Hydraulikkolben 33b bewegt sich nach oben. Ferner ist der Öldruck zu dieser Zeit niedriger als der zweite Grenzwert, so dass das Stoppelement 36b, wie in 15 gezeigt ist, in der zurückgezogenen Position angeordnet ist. Demzufolge wird das Exzenterglied 32, wie in 18A gezeigt ist, in die erste Position gedreht, in der es meist in Pfeilrichtung in der Figur gedreht wird. Aus diesem Grund bewegt sich die Position der Kolbenbolzenaufnahmeöffnung 32d am meisten nach oben. Daher verlängert sich die Länge zwischen der Mitte der Kurbelaufnahmeöffnung 41 und der Mitte der Kolbenbolzenaufnahmeöffnung 32d, das heißt, die effektive Länge der Pleuelstange 6' am meisten und erreicht L1 in der Figur. Es ist zu beachten, dass die Drehbewegung des Exzenterglieds 32 in Pfeilrichtung in 18A durch das Drehbegrenzungsteil 32e des Exzenterglieds 32, das gegen das in der zurückgezogenen Position angeordnete Stoppelement 36b anliegt, gestoppt wird.At this time, the hydraulic cylinder 33a Hydraulic oil supplied and the hydraulic piston 33b moves up. Further, the oil pressure at this time is lower than the second limit, so that the stopper 36b , as in 15 is shown in the retracted position. Consequently, the eccentric member 32 , as in 18A is shown rotated in the first position in which it is usually rotated in the arrow direction in the figure. For this reason, the position of the piston pin receiving opening moves 32d the most up. Therefore, the length between the center of the crank receiving opening lengthens 41 and the center of the piston pin receiving opening 32d that is, the effective length of the connecting rod 6 ' most and reaches L1 in the figure. It should be noted that the rotational movement of the eccentric member 32 in the direction of the arrow in 18A through the rotation limiting part 32e of the eccentric member 32 , which is against the arranged in the retracted position stop element 36b is stopped, is stopped.

Bei dem Hydraulikschaltmechanismus 90 nimmt der Öldruck, der den Steuerölpfaden 57, 58 zugeführt wird, wie in 16 gezeigt ist, hingegen zu, wenn die Ölzufuhrvorrichtung 75 durch das Drei-Wege-Ventil 91 mit dem Ölpfad 92 verbunden wird. Bei der vorliegenden Ausführungsform wird der Öldruck zu dieser Zeit auf einen höheren Druck eingestellt als der zweite Grenzwert. Daher ist der Öldruck zu dieser Zeit höher als der erste Grenzwert, so dass die Schaltstifts 61, 62 auf gleiche Weise wie bei dem in 15 gezeigten Zustand jeweils an ersten Positionen angeordnet sind, an denen sie sich gegen die Vorspannkräfte der Vorspannfedern 67, 68 bewegen.In the hydraulic switching mechanism 90 takes the oil pressure, the control oil paths 57 . 58 is supplied as in 16 in contrast, when the oil supply device 75 through the three-way valve 91 with the oil path 92 is connected. In the present embodiment, the oil pressure at this time is set to a higher pressure than the second limit value. Therefore, the oil pressure at this time is higher than the first limit, so that the shift pin 61 . 62 in the same way as in the 15 shown state are respectively arranged at first positions, where they are against the biasing forces of the biasing springs 67 . 68 move.

Demzufolge befindet sich der Strömungsrichtungsschaltmechanismus 35 in dem ersten Zustand und der Hydraulikkolben 33b bewegt sich nach oben. Ferner ist der Öldruck zu dieser Zeit höher als der zweite Grenzwert, so dass das Stoppelement 36b, wie in 16 gezeigt ist, an der vorstehenden Position angeordnet ist. Demzufolge wird das Exzenterglied 32, wie in 18B gezeigt ist, in die dritte Position in Richtung des Pfeils in 18A gedreht. Zu dieser Zeit wird der Drehwinkel des Exzenterglieds 32 geringfügig kleiner als bei dem in 18A gezeigten Zustand. Aus diesem Grund bewegt sich die Position der Kolbenbolzenaufnahmeöffnung 32d unter die höchste Position. Daher wird die effektive Länge der Pleuelstange 6' kürzer als bei dem in 18A gezeigten Zustand und erreicht L2 in der Figur. Es ist zu beachten, dass die Drehbewegung des Exzenterglieds 32 durch das Drehbegrenzungsteil 32e des Exzenterglieds 32, das gegen das in der vorstehenden Position angeordnete Stoppelement 36b anliegt, gestoppt wird.As a result, the flow direction switching mechanism is located 35 in the first state and the hydraulic piston 33b moves up. Further, the oil pressure at this time is higher than the second limit, so that the stopper 36b , as in 16 is shown, is arranged at the protruding position. Consequently, the eccentric member 32 , as in 18B is shown in the third position in the direction of the arrow in 18A turned. At this time, the rotation angle of the eccentric member 32 slightly smaller than the one in 18A shown state. For this reason, the position of the piston pin receiving opening moves 32d under the highest position. Therefore, the effective length of the connecting rod 6 ' shorter than the one in 18A shown state and reaches L2 in the figure. It should be noted that the rotational movement of the eccentric member 32 through the rotation limiting part 32e of the eccentric member 32 , which is against the arranged in the protruding position stop element 36b is stopped, is stopped.

Bei dem Hydraulikschaltmechanismus 90 wird der Öldruck, der den Steuerölpfaden 57, 58 zugeführt wird, wie in 17 gezeigt ist, hingegen niedriger, wenn die Ölzufuhrvorrichtung 75 durch das Drei-Wege-Ventil 91 mit dem Ölpfad 94 verbunden wird. Bei der vorliegenden Ausführungsform wird der Öldruck zu dieser Zeit auf einen niedrigeren Druck eingestellt als der erste Grenzwert. Daher sind die Schaltstifts 61, 62, wie in 17 gezeigt ist, durch die Vorspannfedern 67, 68 jeweils an zweiten Positionen angeordnet. Demzufolge werden der Kolbenverbindungsölpfad 51 und der zweite Raumverbindungsölpfad 54 durch den Verbindungspfad 61c des ersten Schaltstifts 61 verbunden. Zudem werden der dritte Raumverbindungsölpfad 53 und der Ölablasspfad 60 durch die Umfangsnut 62a des zweiten Schaltstifts 62 verbunden. Daher wird der Hydraulikzylinder 33a mit der Primärseite des Rückschlagventils 63 verbunden, während der Ölablasspfad 60 mit der Sekundärseite des Rückschlagventils 63 verbunden wird.In the hydraulic switching mechanism 90 is the oil pressure that the control oil paths 57 . 58 is supplied as in 17 however, lower when the oil supply device 75 through the three-way valve 91 with the oil path 94 is connected. In the present embodiment, the oil pressure at this time is set to a lower pressure than the first limit value. Therefore, the switching pin 61 . 62 , as in 17 shown by the biasing springs 67 . 68 each arranged at second positions. As a result, the piston connecting oil path becomes 51 and the second space connection oil path 54 through the connection path 61c of the first switching pin 61 connected. In addition, the third space connection oil path 53 and the oil drainage path 60 through the circumferential groove 62a of the second switching pin 62 connected. Therefore, the hydraulic cylinder becomes 33a with the primary side of the check valve 63 connected during the oil drainage path 60 with the secondary side of the check valve 63 is connected.

Aufgrund der Wirkung des vorgenannten Rückschlagventils 63 passiert das Hydrauliköl in dem Hydraulikzylinder 33a, bei dem in 17 gezeigten Zustand, die Ölpfade des Kolbenverbindungsölpfads 51, des zweiten Raumverbindungsölpfads 54, des dritten Raumverbindungsölpfads 55, und des Ölablasspfads 60 in dieser Reihenfolge, und wird zur Außenseite des Pleuelstangenkörpers abgelassen. Jedoch kann das Hydrauliköl nicht von der Seite des Ölablasspfads 60 zu dem Hydraulikzylinder 33a geführt werden. Daher kann gesagt werden, dass sich der Strömungsrichtungsschaltmechanismus 35, wenn ein niedrigerer Öldruck als der erste Grenzwert von der Ölzufuhrvorrichtung 75 zugeführt wird, sich in einem zweiten Zustand befindet, in dem die Zufuhr von Hydrauliköl zu dem Hydraulikzylinder 33a ermöglicht wird und das Ablassen von Hydrauliköl aus dem Hydraulikzylinder 33a verhindert wird.Due to the effect of the aforementioned check valve 63 happens the hydraulic oil in the hydraulic cylinder 33a in which in 17 state shown, the oil paths of Kolbenverbindungsölpfads 51 , the second space connection oil path 54 , the third space communication oil path 55 , and the oil drainage path 60 in this order, and is discharged to the outside of the connecting rod body. However, the hydraulic oil can not be from the oil drainage path side 60 to the hydraulic cylinder 33a be guided. Therefore, it can be said that the flow direction switching mechanism 35 when a lower oil pressure than the first limit value from the oil supply device 75 is in a second state, in which the supply of hydraulic oil to the hydraulic cylinder 33a is allowed and the discharge of hydraulic oil from the hydraulic cylinder 33a is prevented.

Zu dieser Zeit wird das Hydrauliköl von dem Hydraulikzylinder 33a zur Außenseite des Pleuelstangenkörpers 31 geführt und der Hydraulikkolben 33b bewegt sich nach unten. Ferner wird dem Stoppelement 36b zu dieser Zeit kein Öldruck zugeführt, so dass das Stoppelement 36b, wie in 17 gezeigt ist, in der zurückgezogenen Position angeordnet ist. Demzufolge wird das Exzenterglied 32, wie in 18C gezeigt ist, in die zweite Position gedreht, in der es sich meist in Pfeilrichtung in der Figur dreht. Aus diesem Grund bewegt sich die Position der Kolbenbolzenaufnahmeöffnung 32d am meisten nach unten. Daher verkürzt sich die effektive Länge der Pleuelstange 6' am meisten und erreicht L3 in der Figur. Es ist zu beachten, dass die Drehbewegung des Exzenterglieds 32 in Pfeilrichtung in 18C zu dieser Zeit durch den Hydraulikkolben 33b, der gegen den unteren Teil des Hydraulikzylinders 33a anliegt, gestoppt wird.At this time, the hydraulic oil from the hydraulic cylinder 33a to the outside of the connecting rod body 31 guided and the hydraulic piston 33b moves down. Further, the stopper becomes 36b no oil pressure supplied at that time, so the stopper 36b , as in 17 is shown in the retracted position. Consequently, the eccentric member 32 , as in 18C is shown, rotated in the second position in which it usually rotates in the arrow direction in the figure. For this reason, the position of the piston pin receiving opening moves 32d most down. Therefore, the effective length of the connecting rod is shortened 6 ' most and reaches L3 in the figure. It should be noted that the rotational movement of the eccentric member 32 in the direction of the arrow in 18C at this time by the hydraulic piston 33b that is against the lower part of the hydraulic cylinder 33a is stopped, is stopped.

Es ist zu beachten, dass der Hydraulikkolben 33b in dem in 18C gezeigten Zustand versucht, sich nach oben zu bewegen, wenn der Kolben 5 sich in dem Zylinder 15 hin- und herbewegt und eine nach oben gerichtete Trägheitskraft auf den Kolbenbolzen 21 einwirkt. Durch den Strömungsrichtungsschaltmechanismus 35 wird der Hydraulikölstrom zu dem Hydraulikzylinder 33a jedoch verhindert, so dass dem Hydraulikzylinder 33a kein Hydrauliköl zugeführt wird. Aus diesem Grund wird in dem Hydraulikzylinder 33a ein Unterdruck erzeugt. Aufgrund dieses Unterdrucks wird die Position des Hydraulikkolbens 33b und daher die Drehposition des Exzenterglieds 32 beibehalten.It should be noted that the hydraulic piston 33b in the 18C shown condition tries to move up when the piston 5 in the cylinder 15 reciprocated and an upward inertial force on the piston pin 21 acts. Through the flow direction switching mechanism 35 the hydraulic oil flow becomes the hydraulic cylinder 33a However, preventing the hydraulic cylinder 33a no hydraulic oil is supplied. For this reason, in the hydraulic cylinder 33a generates a negative pressure. Due to this negative pressure, the position of the hydraulic piston 33b and therefore the rotational position of the eccentric member 32 maintained.

Bei der vorliegenden Ausführungsform ist die Stoppvorrichtung 36 so konfiguriert, dass sie die Stopp-Position der Drehbewegung des Exzenterglieds 32 in eine Richtung zwischen der dritten Position, die sich zwischen der ersten Position und der zweiten Position befindet, und der ersten Position umschaltet. Aus diesem Grund können der Strömungsrichtungsschaltmechanismus 35 und die Stoppvorrichtung 36 verwendet werden, um die Drehposition des Exzenterglieds 32 in drei Stufen umzuschalten. Demzufolge ist es möglich, die effektive Länge der Pleuelstange 6' in drei Stufen umzuschalten. Bei der Brennkraftmaschine 1 mit der Pleuelstange 6' kann das mechanische Verdichtungsverhältnis in drei Stufen verändert werden.In the present embodiment, the stop device is 36 configured to be the stop position of the rotational movement of the eccentric member 32 in a direction between the third position, which is located between the first position and the second position, and the first position switches. For this reason, the flow direction switching mechanism 35 and the stop device 36 used to determine the rotational position of the eccentric member 32 to switch in three stages. As a result, it is possible to determine the effective length of the connecting rod 6 ' to switch in three stages. In the internal combustion engine 1 with the connecting rod 6 ' the mechanical compression ratio can be changed in three stages.

Zufuhr von SchmierölSupply of lubricating oil

Bei der vorliegenden Ausführungsform ist das Endteil mit kleinem Durchmesser 31b des Pleuelstangenkörpers 31 mit einem Schmierölloch 311 ausgebildet, das die Außenseite des Pleuelstangenkörpers 31 und die Exzentergliedaufnahmeöffnung 42 miteinander verbindet. Das Schmierölloch 311 erstreckt sich in Radialrichtung des Endteils mit kleinem Durchmesser 3lb. Ferner ist das Exzenterglied 32 mit einem Verbindungspfad ausgebildet, der das Schmierölloch 311 und die Kolbenbolzenaufnahmeöffnung 32d zumindest dann verbindet, wenn sich das Exzenterglied 32 an der ersten Position, der zweiten Position, und der dritten Position befindet.In the present embodiment, the small diameter end part is 31b of the connecting rod body 31 with a lubricating oil hole 311 formed, which is the outside of the connecting rod body 31 and the eccentric member receiving opening 42 connects with each other. The oil hole 311 extends in the radial direction of the small diameter end portion 3lb , Furthermore, the eccentric member 32 formed with a communication path that the lubricating oil hole 311 and the piston pin receiving opening 32d at least then connects when the eccentric member 32 at the first position, the second position, and the third position.

Bei der vorliegenden Ausführungsform umfasst der Verbindungspfad ein erstes Durchgangsloch 321, ein zweites Durchgangsloch 322, und ein drittes Durchgangsloch 323. Das erste Durchgangsloch 321, das zweite Durchgangsloch 322, und das dritte Durchgangsloch 323 erstrecken sich in Radialrichtung der Hülse 32a des Exzenterglieds 32 und durchsetzen die Hülse 32a zwischen der Außenumfangsfläche der Hülse 32a und der Innenfläche der Kolbenbolzenaufnahmeöffnung 32d. Ferner sind das erste Durchgangsloch 321, das zweite Durchgangsloch 322, und das dritte Durchgangsloch 323 in Umfangsrichtung der Hülse 32a voneinander getrennt. Das erste Durchgangsloch 321 ist so ausgebildet, dass es mit dem Schmierölloch 311 des Endteils mit kleinem Durchmesser 31b in Umfangsrichtungsposition übereinstimmt, wenn sich das Exzenterglied 32 an der ersten Position befindet. Das zweite Durchgangsloch 322 ist so ausgebildet, dass es mit dem Schmierölloch 311 des Endteils mit kleinem Durchmesser 31b in Umfangsrichtungsposition übereinstimmt, wenn sich das Exzenterglied 32 an der zweiten Position befindet. Das dritte Durchgangsloch 323 ist so ausgebildet, dass es mit dem Schmierölloch 311 des Endteils mit kleinem Durchmesser 31b in Umfangsrichtungsposition übereinstimmt, wenn sich das Exzenterglied 32 an der dritten Position befindet. Aus diesem Grund entspricht der Umfangsabstand zwischen dem ersten Durchgangsloch 321 und dem zweiten Durchgangsloch 322 der Drehdistanz der Hülse 32a, wenn sich das Exzenterglied 32 zwischen der ersten Position und der zweiten Position dreht. Der Umfangsabstand zwischen dem ersten Durchgangsloch 321 und dem dritten Durchgangsloch 323 entspricht der Drehdistanz der Hülse 32a, wenn sich das Exzenterglied 32 zwischen der ersten Position und der dritten Position dreht. Der Umfangsabstand zwischen dem zweiten Durchgangsloch 322 und dem dritten Durchgangsloch 323 entspricht der Drehdistanz der Hülse 32a, wenn sich das Exzenterglied 32 zwischen der zweiten Position und der dritten Position dreht.In the present embodiment, the connection path includes a first through hole 321 , a second through hole 322 , and a third through hole 323 , The first through hole 321 , the second through hole 322 , and the third through hole 323 extend in the radial direction of the sleeve 32a of the eccentric member 32 and enforce the sleeve 32a between the outer peripheral surface of the sleeve 32a and the inner surface of the piston pin receiving opening 32d , Further, the first through hole 321 , the second through hole 322 , and the third through hole 323 in the circumferential direction of the sleeve 32a separated from each other. The first through hole 321 is designed so that it with the lubricating oil hole 311 the end part with a small diameter 31b in the circumferential direction position coincides when the eccentric member 32 located at the first position. The second through hole 322 is designed so that it with the lubricating oil hole 311 the end part with a small diameter 31b coincides in the circumferential direction position when the eccentric member 32 located at the second position. The third through hole 323 is designed so that it with the lubricating oil hole 311 the end part with a small diameter 31b coincides in the circumferential direction position when the eccentric member 32 located at the third position. For this reason, the circumferential distance between the first through hole corresponds 321 and the second through hole 322 the rotational distance of the sleeve 32a when the eccentric member 32 between the first position and the second position rotates. The circumferential distance between the first through hole 321 and the third through hole 323 corresponds to the rotational distance of the sleeve 32a when the eccentric member 32 turns between the first position and the third position. The circumferential distance between the second through hole 322 and the third through hole 323 corresponds to the rotational distance of the sleeve 32a when the eccentric member 32 between the second position and the third position rotates.

Wie aus 18A hervorgeht, verbindet das erste Durchgangsloch 321 das Schmierölloch 311 und die Kolbenbolzenaufnahmeöffnung 32d, wenn sich das Exzenterglied 32 an der ersten Position befindet. Wie aus 18C hervorgeht, verbindet das zweite Durchgangsloch 322 das Schmierölloch 311 und die Kolbenbolzenaufnahmeöffnung 32d, wenn sich das Exzenterglied 32 an der zweiten Position befindet. Wie aus 18B hervorgeht, verbindet das dritte Durchgangsloch 323 das Schmierölloch 311 und die Kolbenbolzenaufnahmeöffnung 32d, wenn sich das Exzenterglied 32 an der dritten Position befindet.How out 18A shows, connects the first through hole 321 the lubricating oil hole 311 and the piston pin receiving opening 32d when the eccentric member 32 located at the first position. How out 18C shows, connects the second through hole 322 the lubricating oil hole 311 and the piston pin receiving opening 32d when the eccentric member 32 located at the second position. How out 18B shows, connects the third through hole 323 the lubricating oil hole 311 and the piston pin receiving opening 32d when the eccentric member 32 located at the third position.

Das von der Öldüse 16 zugeführte Schmieröl passiert das Schmierölloch 311, um in die Exzentergliedaufnahmeöffnung 42 zu strömen und zwischen dem Endteil mit kleinem Durchmesser 31b und dem Exzenterglied 32 zugeführt zu werden. Ferner passiert das Schmieröl das Schmierölloch 311 und das erste Durchgangsloch 321, um in die Kolbenbolzenaufnahmeöffnung 32d zu strömen und zwischen dem Exzenterglied 32 und den Kolbenbolzen 21 zugeführt zu werden, wenn sich das Exzenterglied 32 an der ersten Position befindet. Ferner passiert das Schmieröl das Schmierölloch 311 und das zweite Durchgangsloch 322, um in die Kolbenbolzenaufnahmeöffnung 32d zu strömen und zwischen dem Exzenterglied 32 und dem Kolbenbolzen 21 zugeführt zu werden, wenn sich das Exzenterglied 32 an der zweiten Position befindet. Ferner passiert das Schmieröl das Schmierölloch 311 und das dritte Durchgangsloch 323, um in die Kolbenbolzenaufnahmeöffnung 32d zu strömen und zwischen dem Exzenterglied 32 und dem Kolbenbolzen 21 zugeführt zu werden, wenn sich das Exzenterglied 32 an der dritten Position befindet.That of the oil nozzle 16 supplied lubricating oil passes the lubricating oil hole 311 to enter the eccentric member receiving opening 42 to flow and between the end part of small diameter 31b and the eccentric member 32 to be fed. Further, the lubricating oil passes the lubricating oil hole 311 and the first through hole 321 to enter the piston pin receiving opening 32d to flow and between the eccentric member 32 and the piston pin 21 to be supplied when the eccentric member 32 located at the first position. Further, the lubricating oil passes the lubricating oil hole 311 and the second through hole 322 to enter the piston pin receiving opening 32d to flow and between the eccentric member 32 and the piston pin 21 to be supplied when the eccentric member 32 located at the second position. Further, the lubricating oil passes the lubricating oil hole 311 and the third through hole 323 to enter the piston pin receiving opening 32d to flow and between the eccentric member 32 and the piston pin 21 to be supplied when the eccentric member 32 located at the third position.

Daher kann den Gleitelementen bei der vorliegenden Ausführungsform Schmieröl zugeführt werden, selbst wenn die Drehposition des Exzenterglieds 32 umgeschaltet wird, um das mechanische Verdichtungsverhältnis zwischen der ersten Position, der zweiten Position, und der dritten Position zu verändern. Aus diesem Grund kann eine Abnutzung, ein Festfressen etc. des Kolbenbolzens 21, des Exzenterglieds 32, und des Pleuelstangenkörpers 31 verhindert werden. Ferner ist das Endteil mit kleinem Durchmesser 31b bei der vorliegenden Ausführungsform mit nur einem Schmierölloch 311 ausgebildet. Aus diesem Grund ist es möglich, eine mit dem Ausbilden eines Ölpfads für ein Schmieröl einhergehende Abnahme der Festigkeit eines Pleuelstangenkörpers 31 zu verhindern.Therefore, lubricating oil can be supplied to the sliding members in the present embodiment, even if the rotational position of the eccentric member 32 is switched to change the mechanical compression ratio between the first position, the second position, and the third position. For this reason, wear, seizure, etc. of the piston pin 21 , the eccentric member 32 , and the connecting rod body 31 be prevented. Further, the end part is small in diameter 31b in the present embodiment, with only one lube hole 311 educated. For this reason, it is possible to decrease the strength of a connecting rod body accompanying the formation of an oil path for a lubricating oil 31 to prevent.

Dritte AusführungsformThird embodiment

Nachstehend wird eine Pleuelstange mit variabler Länge 6'' gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung erklärt. Die Konfiguration und der Betrieb der Pleuelstange mit variabler Länge 6'' gemäß der dritten Ausführungsform ähneln im Grunde der Konfiguration und der Betriebsweise der Pleuelstange mit variabler Länge 6' gemäß der zweiten Ausführungsform, mit Ausnahme der nachstehend erklärten Punkte.Below is a variable length connecting rod 6 '' according to a third embodiment of the present invention. The configuration and operation of the variable length connecting rod 6 '' According to the third embodiment, the configuration and operation of the variable length connecting rod are basically similar 6 ' according to the second embodiment, except for the points explained below.

Zufuhr von SchmierölSupply of lubricating oil

Nachstehend wird die Zufuhr von Schmieröl bei der vorliegenden Ausführungsform mit Bezugnahme auf 19 bis 21C erklärt. 19 ist eine Querschnittsseitenansicht, die eine Pleuelstange mit variabler Länge 6'' gemäß der dritten Ausführungsform schematisch zeigt. 20 ist eine schematische, zerlegte Perspektivenansicht einer Umgebung des Endteils mit verkleinertem Durchmesser 31b des Pleuelstangenkörpers 31. 21A bis 21C sind Querschnittsseitenansichten, die eine Pleuelstange mit variabler Länge 6'' gemäß der dritten Ausführungsform schematisch zeigen. 21A zeigt den Zustand, in dem sich der Strömungsrichtungsschaltmechanismus 35 in dem ersten Zustand befindet und das Stoppelement 36b sich in der zurückgezogenen Position befindet. 21B zeigt den Zustand, in dem sich der Strömungsrichtungsschaltmechanismus 35 in dem ersten Zustand befindet und das Stoppelement 36b sich in der vorstehenden Position befindet. 21C zeigt den Zustand, in dem sich der Strömungsrichtungsschaltmechanismus 35 in dem zweiten Zustand befindet und das Stoppelement 36b sich in der zurückgezogenen Position befindet.Hereinafter, the supply of lubricating oil in the present embodiment will be described with reference to FIG 19 to 21C explained. 19 FIG. 12 is a cross-sectional side view illustrating a variable length connecting rod. FIG 6 '' according to the third embodiment schematically shows. 20 is a schematic, exploded perspective view of an environment of the end part with a reduced diameter 31b of the connecting rod body 31 , 21A to 21C are cross-sectional side views illustrating a variable length connecting rod 6 '' according to the third embodiment schematically show. 21A shows the state in which the flow direction switching mechanism 35 is in the first state and the stop element 36b is in the retracted position. 21B shows the state in which the flow direction switching mechanism 35 is in the first state and the stop element 36b is in the above position. 21C shows the state in which the flow direction switching mechanism 35 is in the second state and the stop element 36b is in the retracted position.

Bei der vorliegenden Ausführungsform ist das Endteil mit kleinem Durchmesser 31b des Pleuelstangenkörpers 31 mit einem Schmierölloch 311 ausgebildet, das die Außenseite des Pleuelstangenkörpers 31 und die Exzentergliedaufnahmeöffnung 42 verbindet. Das Schmierölloch 311 erstreckt sich in Radialrichtung des Endteils mit kleinem Durchmesser 31b. Ferner ist das Exzenterglied 32 mit einem Verbindungspfad ausgebildet, der das Schmierölloch 311 und die Kolbenbolzenaufnahmeöffnung 32d zumindest dann verbindet, wenn sich das Exzenterglied 32 an der ersten Position, der zweiten Position, und der dritten Position befindet.In the present embodiment, the small diameter end part is 31b of the connecting rod body 31 with a lubricating oil hole 311 formed, which is the outside of the connecting rod body 31 and the eccentric member receiving opening 42 combines. The oil hole 311 extends in the radial direction of the small diameter end portion 31b , Furthermore, the eccentric member 32 formed with a communication path that the lubricating oil hole 311 and the piston pin receiving opening 32d at least then connects when the eccentric member 32 at the first position, the second position, and the third position.

Bei der vorliegenden Ausführungsform umfasst der Verbindungspfad eine Nut 324 und ein Durchgangsloch 325. Die Nut 324 ist an der Hülse 32a des Exzenterglieds 32 ausgebildet und erstreckt sich in Drehrichtung des Exzenterglieds 32 (Umfangsrichtung der Hülse 32a), so dass sie unabhängig von der Drehposition des Exzenterglieds 32 mit dem Schmierölloch 311 verbunden ist. Der erweiterte Abstand der Nut 324 wird zumindest auf die Drehdistanz der Hülse 32a eingestellt, wenn sich das Exzenterglied 32 zwischen der ersten Position und der zweiten Position dreht. Bei der vorliegenden Ausführungsform kann der erweiterte Abstand der Nut 324 der Drehdistanz der Hülse 32a entsprechen, wenn sich das Exzenterglied 32 zwischen der ersten Position und der zweiten Position dreht. Ferner ist die Nut 324 derart ausgebildet, dass das Endteil der Nut 324 an einem Endteil in Umfangsrichtung und das Schmierölloch 311 in Umfangsrichtungsposition übereinstimmen, wenn sich das Exzenterglied 32 an der ersten Position befindet.In the present embodiment, the connection path includes a groove 324 and a through hole 325 , The groove 324 is on the sleeve 32a of the eccentric member 32 formed and extends in the direction of rotation of the eccentric member 32 (Circumferential direction of the sleeve 32a ), so that they are independent of the rotational position of the eccentric member 32 with the lubricating oil hole 311 connected is. The extended distance of the groove 324 is at least on the rotational distance of the sleeve 32a adjusted when the eccentric member 32 between the first position and the second position rotates. In the present embodiment, the extended distance of the groove 324 the rotational distance of the sleeve 32a correspond when the eccentric member 32 between the first position and the second position rotates. Furthermore, the groove 324 formed such that the end part of the groove 324 at an end portion in the circumferential direction and the lubricating oil hole 311 coincide in the circumferential direction position when the eccentric member 32 located at the first position.

Das Durchgangsloch 325 erstreckt sich hingegen in Radialrichtung der Hülse 32a und verbindet die Nut 324 und die Kolbenbolzenaufnahmeöffnung 32d. Bei der vorliegenden Ausführungsform ist das Durchgangsloch 325 an dem anderen Endteil der Nut 324 in Umfangsrichtung mit der Nut 324 verbunden. Es ist zu beachten, dass das Durchgangsloch 325 auch an einer anderen Position in Umfangsrichtung mit der Nut 324 verbunden sein kann. Wie aus 21A bis 21C hervorgeht, verbinden die Nut 324 und das Durchgangsloch 325 das Schmierölloch 311 und die Kolbenbolzenaufnahmeöffnung 32d unabhängig von der Drehposition des Exzenterglieds 32.The through hole 325 however, extends in the radial direction of the sleeve 32a and connects the groove 324 and the piston pin receiving opening 32d , In the present embodiment, the through hole is 325 at the other end part of the groove 324 in the circumferential direction with the groove 324 connected. It should be noted that the through hole 325 also at another position in the circumferential direction with the groove 324 can be connected. How out 21A to 21C shows, connect the groove 324 and the through hole 325 the lubricating oil hole 311 and the piston pin receiving opening 32d regardless of the rotational position of the eccentric member 32 ,

Das von der Öldüse 16 zugeführte Schmieröl strömt durch das Schmierölloch 311 zu der Exzentergliedaufnahmeöffnung 42, wo es zwischen dem Endteil mit kleinem Durchmesser 31b und dem Exzenterglied 32 zugefüht wird. Ferner passiert das Schmieröl das Schmierölloch 311, die Nut 324, und das Durchgangsloch 325, um in die Kolbenbolzenaufnahmeöffnung 32d zu strömen und unabhängig von der Drehposition des Exzenterglieds 32 zwischen dem Exzenterglied 32 und dem Kolbenbolzen 21 zugeführt zu werden.That of the oil nozzle 16 supplied lubricating oil flows through the lubricating oil hole 311 to the eccentric member receiving opening 42 where it is between the small diameter end part 31b and the eccentric member 32 is fed. Further, the lubricating oil passes the lubricating oil hole 311 , the groove 324 , and the through hole 325 to enter the piston pin receiving opening 32d to flow and regardless of the rotational position of the eccentric member 32 between the eccentric member 32 and the piston pin 21 to be fed.

Daher kann den Gleitelementen bei der vorliegenden Ausführungsform Schmieröl zugeführt werden, selbst wenn die Drehposition des Exzenterglieds 32 umgeschaltet wird, um das mechanische Verdichtungsverhältnis zwischen der ersten Position, der zweiten Position, und der dritten Position zu verändern. Bei der vorliegenden Ausführungsform sind das Schmierölloch 311 und das Durchgangsloch 325 insbesondere durch die Nut 324 miteinander verbunden, selbst wenn sich die Drehposition des Exzenterglieds 32 zwischen der ersten Position und der dritten Position oder zwischen der dritten Position und der zweiten Position befindet, so dass die Gleitelemente mit Schmieröl versorgt werden können. Aus diesem Grund können Abnutzung und ein Festfressen etc. des Kolbenbolzens 21, des Exzenterglieds 32, und des Pleuelstangenkörpers 31 verhindert werden. Ferner ist das Endteil mit kleinem Durchmesser 31b bei der vorliegenden Ausführungsform mit nur einem Schmierölloch 311 ausgebildet. Aus diesem Grund ist es möglich, eine mit dem Ausbilden eines Ölpfads für ein Schmieröl einhergehende Abnahme der Festigkeit eines Pleuelstangenkörpers 31 zu verhindern.Therefore, lubricating oil can be supplied to the sliding members in the present embodiment, even if the rotational position of the eccentric member 32 is switched to change the mechanical compression ratio between the first position, the second position, and the third position. In the present embodiment, the lubricating oil hole 311 and the through hole 325 especially through the groove 324 connected to each other, even if the rotational position of the eccentric member 32 between the first position and the third position or between the third position and the second position, so that the sliding elements can be supplied with lubricating oil. For this reason, wear and seizure, etc. of the piston pin can 21 , the eccentric member 32 , and the connecting rod body 31 be prevented. Further, the end part is small in diameter 31b in the present embodiment, with only one lube hole 311 educated. For this reason, it is possible to decrease the strength of a connecting rod body accompanying the formation of an oil path for a lubricating oil 31 to prevent.

Vorstehend sind die bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung erklärt worden, wobei die vorliegende Erfindung nicht auf diese Ausführungsformen beschränkt ist und auf verschiedene Arten innerhalb des Schutzumfangs der Ansprüche modifiziert und verändert werden kann. Beispielsweise müssen die Pleuelstangen mit variabler Länge 6', 6'' in der zweiten Ausführungsform und der dritten Ausführungsform nicht die Stoppvorrichtung 36 aufweisen. In diesem Fall werden die effektiven Längen der Pleuelstangen mit variabler Länge 6', 6'' und daher das mechanische Verdichtungsverhältnis der Brennkraftmaschine 1 in zwei Stufen verändert. Ferner kann der an dem Exzenterglied 32 ausgebildete Verbindungspfad bei der Pleuelstange mit variabler Länge 6 in der ersten Ausführungsform wie in der dritten Ausführungsform die Nut 324 und das Durchgangsloch 325 umfassen.In the foregoing, the preferred embodiments of the present invention have been explained, and the present invention is not limited to these embodiments and can be modified and changed in various ways within the scope of the claims. For example, the connecting rods have variable length 6 ' . 6 '' in the second embodiment and the third embodiment, not the stopping device 36 exhibit. In this case, the effective lengths of the connecting rods with variable length 6 ' . 6 '' and therefore the mechanical compression ratio of the internal combustion engine 1 changed in two stages. Furthermore, the on the eccentric member 32 formed connection path at the variable length connecting rod 6 in the first embodiment as in the third embodiment, the groove 324 and the through hole 325 include.

Es ist zu beachten, dass die Aufwärtsbewegung der Hydraulikkolben 33a. 34a in dieser Beschreibung eine Bewegung der Hydraulikkolben 33a, 34a bis zum Erreichen des Endteils mit kleinem Durchmesser 31b des Pleuelstangenkörpers 31 meint, während die Abwärtsbewegung der Hydraulikkolben 33a, 34a eine von dem Endteil mit kleinem Durchmesser 31b wegführende Bewegung der Hydraulikkolben 33a, 34a meint.It should be noted that the upward movement of the hydraulic piston 33a , 34a in this description a movement of the hydraulic piston 33a . 34a until reaching the end part with a small diameter 31b of the connecting rod body 31 means while the downward movement of the hydraulic piston 33a . 34a one of the small diameter end part 31b leading away movement of the hydraulic piston 33a . 34a means.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
BrennkraftmaschineInternal combustion engine
6, 6', 6''6, 6 ', 6' '
Pleuelstangeconnecting rod
2121
Kolbenbolzenpiston pin
2222
Kurbelzapfencrank pin
3131
Pleuelstangenkörperconnecting rod
31a31a
Endteil mit großem DurchmesserEnd part with a large diameter
31b31b
Endteil mit kleinem DurchmesserEnd part with a small diameter
3232
Exzentergliedeccentric
32d32d
KolbenbolzenaufnahmeöffnungPiston pin receiving opening
4141
KurbelaufnahmeöffnungCrank receiving opening
4242
ExzentergliedaufnahmeöffnungExzentergliedaufnahmeöffnung
311311
SchmieröllochOil hole
321321
erstes Durchgangslochfirst through hole
322322
zweites Durchgangslochsecond through hole
323323
drittes Durchgangslochthird through hole
324324
Nutgroove
325325
DurchgangslochThrough Hole

Claims (6)

Pleuelstange mit variabler Länge (6, 6', 6''), aufweisend: ein Exzenterglied (32) mit einer Kolbenbolzenaufnahmeöffnung (32d), die einen Kolbenbolzen (21) aufnimmt; und einen Pleuelstangenkörper (31), der ein Endteil mit großem Durchmesser (31a) mit einer Kurbelaufnahmeöffnung (41) umfasst, die einen Kurbelzapfen (22) aufnimmt, sowie ein Endteil mit kleinem Durchmesser (31b) mit einer Exzentergliedaufnahmeöffnung (42), die das Exzenterglied (32) aufnimmt, wobei sich das Exzenterglied (32) zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position dreht, um eine Länge zwischen einer Mitte der Kolbenbolzenaufnahmeöffnung (32d) und einer Mitte der Kurbelaufnahmeöffnung (41) zu ändern, dadurch gekennzeichnet, dass das Endteil mit kleinem Durchmesser (31b) mit nur einem Schmierölloch (311) ausgebildet ist, das eine Außenseite des Pleuelstangenkörpers (31) mit der Exzentergliedaufnahmeöffnung (42) verbindet, und das Exzenterglied (32) mit einem Verbindungspfad ausgebildet ist, der das Schmierölloch (311) und die Kolbenbolzenaufnahmeöffnung (32d) zumindest dann verbindet, wenn sich das Exzenterglied (32) an der ersten Position oder der zweiten Position befindet.Variable length connecting rod ( 6 . 6 ' . 6 '' ), comprising: an eccentric member ( 32 ) with a piston pin receiving opening ( 32d ), which has a piston pin ( 21 ) receives; and a connecting rod body ( 31 ), which has a large diameter end portion ( 31a ) with a crank receiving opening ( 41 ) comprising a crankpin ( 22 ), and a small diameter end portion ( 31b ) with an eccentric member receiving opening ( 42 ), which the eccentric member ( 32 ), wherein the eccentric member ( 32 ) rotates between a first position and a second position to a length between a center of the piston pin receiving opening ( 32d ) and a center of the crank receiving opening ( 41 ), characterized in that the small diameter end portion ( 31b ) with only one lube hole ( 311 ) is formed, which is an outer side of the connecting rod body ( 31 ) with the eccentric member receiving opening ( 42 ), and the eccentric member ( 32 ) is formed with a connection path that the lubricating oil hole ( 311 ) and the piston pin receiving opening ( 32d ) connects at least when the eccentric member ( 32 ) is at the first position or the second position. Pleuelstange mit variabler Länge (6, 6', 6'') nach Anspruch 1, die ferner eine Stoppvorrichtung (36) aufweist, die so konfiguriert ist, dass sie eine Stopp-Position des Exzenterglieds (32) in einer Richtung zwischen einer dritten Position, zwischen der ersten Position und der zweiten Position, und der ersten Position umschaltet, wobei der Verbindungspfad so ausgebildet ist, dass er das Schmierölloch (311) und die Kolbenbolzenaufnahmeöffnung (32d) zumindest dann verbindet, wenn sich das Exzenterglied (32) an der ersten Position, der zweiten Position oder der dritten Position befindet.Variable length connecting rod ( 6 . 6 ' . 6 '' ) according to claim 1, further comprising a stop device ( 36 ) configured to receive a stop position of the eccentric member (10). 32 ) in a direction between a third position, between the first position and the second position, and the first position, wherein the connection path is formed so that it the lubricating oil hole ( 311 ) and the piston pin receiving opening ( 32d ) connects at least when the eccentric member ( 32 ) is at the first position, the second position or the third position. Pleuelstange mit variabler Länge (6, 6', 6'') nach Anspruch 1, wobei der Verbindungspfad ein erstes Durchgangsloch (321) umfasst, das das Schmierölloch (311) und die Kolbenbolzenaufnahmeöffnung (32d) verbindet, wenn sich das Exzenterglied (32) an der ersten Position befindet, und ein zweites Durchgangsloch (322), das das Schmierölloch (311) und die Kolbenbolzenaufnahmeöffnung (32d) verbindet, wenn sich das Exzenterglied (32) an der zweiten Position befindet.Variable length connecting rod ( 6 . 6 ' . 6 '' ) according to claim 1, wherein the connection path is a first through hole ( 321 ), the lubricating oil hole ( 311 ) and the piston pin receiving opening ( 32d ) connects when the eccentric member ( 32 ) is located at the first position, and a second through hole ( 322 ) that the lubricating oil hole ( 311 ) and the piston pin receiving opening ( 32d ) connects when the eccentric member ( 32 ) is located at the second position. Pleuelstange mit variabler Länge (6, 6', 6'') nach Anspruch 2, wobei der Verbindungspfad ein erstes Durchgangsloch (321) umfasst, das das Schmierölloch (311) und die Kolbenbolzenaufnahmeöffnung (32d) verbindet, wenn sich das Exzenterglied (32) an der ersten Position befindet, ein zweites Durchgangsloch (322), das das Schmierölloch (311) und die Kolbenbolzenaufnahmeöffnung (32d) verbindet, wenn sich das Exzenterglied (32) an der zweiten Position befindet, und ein drittes Durchgangsloch, das das Schmierölloch (311) und die Kolbenbolzenaufnahmeöffnung (32d) verbindet, wenn sich das Exzenterglied (32) an der dritten Position befindet.Variable length connecting rod ( 6 . 6 ' . 6 '' ) according to claim 2, wherein the connection path is a first through hole ( 321 ), the lubricating oil hole ( 311 ) and the piston pin receiving opening ( 32d ) connects when the eccentric member ( 32 ) is located at the first position, a second through hole ( 322 ) that the lubricating oil hole ( 311 ) and the piston pin receiving opening ( 32d ) connects when the eccentric member ( 32 ) is located at the second position, and a third through-hole that the lubricating oil hole ( 311 ) and the piston pin receiving opening ( 32d ) connects when the eccentric member ( 32 ) is located at the third position. Pleuelstange mit variabler Länge (6, 6', 6'') nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Verbindungspfad eine Nut (324) umfasst, die sich in einer Drehrichtung des Exzenterglieds (32) erstreckt, um unabhängig von der Drehposition des Exzenterglieds (32) eine Verbindung mit dem Schmierölloch (311) herzustellen, sowie ein Durchgangsloch (325), das die Nut (324) und die Kolbenbolzenaufnahmeöffnung (32d) verbindet.Variable length connecting rod ( 6 . 6 ' . 6 '' ) according to claim 1 or 2, wherein the connection path is a groove ( 324 ), which in a direction of rotation of the eccentric member ( 32 ) to independently of the rotational position of the eccentric member ( 32 ) a connection with the lubricating oil hole ( 311 ) as well as a through hole ( 325 ) that the groove ( 324 ) and the piston pin receiving opening ( 32d ) connects. Brennkraftmaschine mit variablem Verdichtungsverhältnis (1), die ein mechanisches Verdichtungsverhältnis ändern kann, wobei sie eine Pleuelstange mit variabler Länge (6, 6', 6'') nach einem der Ansprüche 1 bis 5 aufweist, und das mechanische Verdichtungsverhältnis durch Ändern einer Länge zwischen einer Mitte der Kolbenbolzenaufnahmeöffnung (32d) und einer Mitte der Kurbelaufnahmeöffnung (41) unter Verwendung der Pleuelstange mit variabler Länge (6, 6', 6'') ändert.Internal combustion engine with variable compression ratio ( 1 ), which can change a mechanical compression ratio using a variable length connecting rod ( 6 . 6 ' . 6 '' ) according to one of claims 1 to 5, and the mechanical compression ratio by changing a length between a center of the piston pin receiving opening ( 32d ) and a center of the crank receiving opening ( 41 ) using the variable length connecting rod ( 6 . 6 ' . 6 '' ) changes.
DE102017100153.0A 2016-01-21 2017-01-05 Variable length connecting rod and variable compression ratio internal combustion engine Ceased DE102017100153A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2016-010168 2016-01-21
JP2016010168A JP2017129089A (en) 2016-01-21 2016-01-21 Variable length connecting rod and variable compression ratio internal combustion engine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017100153A1 true DE102017100153A1 (en) 2017-07-27

Family

ID=59295911

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017100153.0A Ceased DE102017100153A1 (en) 2016-01-21 2017-01-05 Variable length connecting rod and variable compression ratio internal combustion engine

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP2017129089A (en)
DE (1) DE102017100153A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7139702B2 (en) 2018-06-11 2022-09-21 株式会社Ihi Variable compression ratio mechanism
KR20200015304A (en) * 2018-08-03 2020-02-12 현대자동차주식회사 Variable compression ratio apparatus

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0754997A (en) 1993-01-27 1995-02-28 Toyota Motor Corp Piston pin lubricating device
JPH1037733A (en) 1996-07-24 1998-02-10 Toyota Autom Loom Works Ltd Connecting rod lubricating device
JP2015152013A (en) 2014-02-17 2015-08-24 ドクター エンジニール ハー ツェー エフ ポルシェ アクチエンゲゼルシャフトDr. Ing. h.c.F. Porsche Aktiengesellschaft Connecting rod and internal combustion engine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0754997A (en) 1993-01-27 1995-02-28 Toyota Motor Corp Piston pin lubricating device
JPH1037733A (en) 1996-07-24 1998-02-10 Toyota Autom Loom Works Ltd Connecting rod lubricating device
JP2015152013A (en) 2014-02-17 2015-08-24 ドクター エンジニール ハー ツェー エフ ポルシェ アクチエンゲゼルシャフトDr. Ing. h.c.F. Porsche Aktiengesellschaft Connecting rod and internal combustion engine

Also Published As

Publication number Publication date
JP2017129089A (en) 2017-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015122451B4 (en) Variable length connecting rod and variable compression ratio internal combustion engine
DE102013113432B4 (en) Reversing valve unit and internal combustion engine with such a reversing valve unit
DE112015005730T5 (en) Variable length connecting rod and variable compression ratio internal combustion engine
DE102012020999B4 (en) Hydraulic freewheel for variable engine parts
DE102013103685B4 (en) Switching valve and internal combustion engine with such a switching valve
DE60010029T2 (en) Valve control device in an internal combustion engine
DE102016106264B4 (en) Internal combustion engine with hydraulically adjustable connecting rod
DE102011115417A1 (en) Piston arrangement for a variable compression ratio having combustion chamber of an internal combustion engine
DE102013206513A1 (en) Changeover valve and internal combustion engine with such a changeover valve
DE102015122393B4 (en) LENGTH VARIABLE CONNECTING ROLL, VARIABLE COMPRESSIVE COMBUSTION ENGINE AND METHOD FOR PRODUCING LENGTH VARIABLES CONNECTING ROD
DE112018005349T5 (en) DOUBLE LIFT TOGGLE WITH ADDITIONAL MOVEMENT
DE102016120927B4 (en) Length variable connecting rod and internal combustion engine with variable compression
DE102013105389B4 (en) Changeover valve and internal combustion engine with such a changeover valve
DE102017108503B4 (en) Internal combustion engine with variable compression
DE102017106568B4 (en) COMBUSTION ENGINE WITH VARIABLE COMPRESSION
DE102017100153A1 (en) Variable length connecting rod and variable compression ratio internal combustion engine
DE102016122553B4 (en) Variable length connecting rods and internal combustion engine with variable compression ratio
DE102018120002B3 (en) Locking mechanism for length-adjustable connecting rods
DE102013105391B4 (en) Changeover valve and internal combustion engine with such a changeover valve
DE102015110663A1 (en) internal combustion engine
DE102016124363B4 (en) COMBUSTION MACHINE WITH VARIABLE COMPRESSION RATIO
DE19540529B4 (en) Control valve of the lubricating oil circuit of an internal combustion engine
DE102018221276B4 (en) VARIABLE COMPRESSION RATIO DEVICE FOR AN INTERNAL COMBUSTION ENGINE
DE102017128359A1 (en) Switchable cam follower of a valve train of an internal combustion engine
DE102013103686B4 (en) Reversing valve and internal combustion engine with such a reversing valve

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final