DE102017011457A1 - Device for pressing a radial shaft seal on a crankshaft and corresponding method thereto - Google Patents

Device for pressing a radial shaft seal on a crankshaft and corresponding method thereto Download PDF

Info

Publication number
DE102017011457A1
DE102017011457A1 DE102017011457.9A DE102017011457A DE102017011457A1 DE 102017011457 A1 DE102017011457 A1 DE 102017011457A1 DE 102017011457 A DE102017011457 A DE 102017011457A DE 102017011457 A1 DE102017011457 A1 DE 102017011457A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
crankshaft
radial shaft
shaft seal
carrier ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017011457.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Alex Neustroew
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102017011457.9A priority Critical patent/DE102017011457A1/en
Publication of DE102017011457A1 publication Critical patent/DE102017011457A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B27/00Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
    • B25B27/0028Tools for removing or installing seals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B27/00Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
    • B25B27/02Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same
    • B25B27/023Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same using screws

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Einpressen eines Radialwellendichtrings (10) mit Dichtlippe (12) auf eine Kurbelwelle (29), wobei die Vorrichtung umfasst:- einen Trägerring (14) zum reversiblen Anlagern an einem Kurbelwellenflansch (30) der Kurbelwelle (29), wobei der Trägerring (14) eine zentrale Trägerring-Öffnung (16) mit Innengewinde aufweist,- einen reversibel am Trägerring (14) anbringbaren und wieder abnehmbaren Aufspreizring, und- eine Schubglocke (20) zur Aufnahme des Trägerrings (14) an ihrer Innenseite,wobei mittels eines durch eine Schubglocken-Öffnung (22) geführten Schraubbolzens (24), dessen Kopf (26) an der Außenseite der Schubglocke (20) anliegt und dessen Schaft (28) ein Außengewinde aufweist, das mit dem Innengewinde der Trägerring-Öffnung (16) in Gewindeeingriff bringbar ist, die Schubglocke (20) bei Gewindeeingriff durch Drehen des Schraubbolzens (24) axial gegenüber dem Trägerring (14) verschiebbar ist,wobei- bei am Trägerring (14) befestigten Aufspreizring (18) der Radialwellendichtring (10) unter korrekter Ausrichtung der Dichtlippe (12) über den Umfang des Trägerrings (14) schiebbar ist,- der Trägerring (14) mit darauf befindlichem Radialwellendichtring (10) bei abgenommenem Aufspreizring reversibel an den Kurbelwellenflansch (30) anlagerbar ist, und bei Anlagerung des Trägerrings (14) am Kurbelwellenflansch (30) der Radialwellendichtring (10) mit Dichtlippe (12) durch Drehen des Schraubbolzens (24) unter Annäherung der Innenseite der Schubglocke (20), deren umfänglicher Rand (32) wenigstens indirekt einen Anschlag für den Radialwellendichtring (10) bildet, vom Umfang des Trägerrings (14) abstreifbar und damit unter dichter Anlage der Dichtlippe (12) am Umfang der Kurbelwelle (29) auf die Kurbelwelle (29) und in eine die Kurbelwelle (29) umgebende Öffnung (40) eines Steuergehäusedeckels (38) einpressbar ist.Die Schubglocke (20) umfasst vorzugsweise einen Anschlagring (36) an einem umlaufenden Absatz (34) eines umfänglichen Randes (32).The invention relates to a device for pressing in a radial shaft sealing ring (10) with a sealing lip (12) onto a crankshaft (29), the device comprising: - a carrier ring (14) for reversibly bearing against a crankshaft flange (30) of the crankshaft (29), wherein the carrier ring (14) has a central carrier ring opening (16) with internal thread, - a reversibly on the carrier ring (14) attachable and removable again Aufspreizring, and- a bell jar (20) for receiving the carrier ring (14) on its inside, wherein by means of a through a bell jar opening (22) guided bolt (24) whose head (26) on the outside of the bell jar (20) rests and whose shank (28) has an external thread with the internal thread of the carrier ring opening (24) 16) can be brought into threaded engagement, the thrust bell (20) in threaded engagement by turning the bolt (24) axially relative to the support ring (14) is displaceable, wherein at the carrier ring (14) befes the spreading ring (18) of the radial shaft seal (10) with correct alignment of the sealing lip (12) over the circumference of the support ring (14) is pushed, - the support ring (14) with radial shaft seal (10) reversibly with the flange flange removed ( 30) can be added, and upon attachment of the carrier ring (14) on the crankshaft flange (30) of the radial shaft seal (10) with sealing lip (12) by turning the bolt (24) approaching the inside of the bell jar (20) whose peripheral edge (32 ) at least indirectly forms a stop for the radial shaft sealing ring (10), from the circumference of the carrier ring (14) strippable and thus under close contact of the sealing lip (12) on the circumference of the crankshaft (29) on the crankshaft (29) and in a crankshaft ( 29) surrounding opening (40) of a control housing cover (38) is einpressbar.Die thrust bell (20) preferably comprises a stop ring (36) on a circumferential shoulder (34) a peripheral edge (32).

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Einpressen eines Radialwellendichtrings mit Dichtlippe auf eine Kurbelwelle und ein entsprechendes Verfahren zum Einpressen eines Radialwellendichtrings mit Dichtlippe auf eine Kurbelwelle.The invention relates to a device for pressing a radial shaft seal with a sealing lip on a crankshaft and a corresponding method for pressing a radial shaft sealing ring with a sealing lip on a crankshaft.

Montagewerkzeuge zur Montage von Kurbelgehäuseabdeckungen sind bekannt. So beschreibt die deutsche Offenlegungsschrift DE 10 2017 001 324 A1 ein entsprechendes Montagewerkzeug, mit dem eine parteischonende Montage einer Kurbel Gehäuseabdeckung an einer Kurbelwelle ermöglicht wird.Assembly tools for mounting crankcase covers are known. This is how the German patent application describes DE 10 2017 001 324 A1 a corresponding assembly tool with which a party-friendly mounting a crank housing cover is made possible on a crankshaft.

Bei der Montage von Motoren stellt das Einpressen eines Radialwellendichtrings auf eine Kurbelwelle, die durch die Öffnung eines Steuergehäusedeckels ragt, einen kritischen Schritt dar, da vom korrekten Einpressen des Radialwellendichtrings und der korrekten Orientierung einer zu diesem Radialwellendichtring gehörenden Dichtlippe in Bezug auf die Kurbelwelle die korrekte Abdichtung abhängt.In the assembly of motors, the injection of a radial shaft seal on a crankshaft protruding through the opening of a timing cover, a critical step, since the correct pressing of the radial shaft seal and the correct orientation of belonging to this radial shaft sealing lip with respect to the crankshaft, the correct Sealing depends.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, Vorrichtungen und entsprechende Verfahren bereitzustellen, mit denen Radialwellendichtringe auf Kurbelwellen eingepresst werden können.The object of the invention is to provide devices and corresponding methods with which radial shaft seals can be pressed onto crankshafts.

Die Erfindung ergibt sich aus den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche. Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.The invention results from the features of the independent claims. Advantageous developments and refinements are the subject of the dependent claims.

Die Aufgabe ist in einem ersten Aspekt gelöst durch eine Vorrichtung zum Einpressen eines Radialwellendichtrings mit Dichtlippe auf eine Kurbelwelle, wobei die Vorrichtung umfasst: einen Trägerring zum reversiblen Anlagern an einem Kurbelwellenflansch einer entsprechenden Kurbelwelle, wobei der Trägerring eine zentrale Trägerring-Öffnung mit Innengewinde aufweist; einen reversibel am Trägerring anbringbaren und wieder abnehmbaren Aufspreizring; und eine Schubglocke zur Aufnahme des Trägerrings an ihrer Innenseite. Dabei ist die Vorrichtung so ausgelegt, dass mittels eines durch eine Schubglocken-Öffnung geführten Schraubbolzens, dessen Kopf an der Außenseite der Schubglocke anliegt und dessen Schaft ein Außengewinde aufweist, das mit dem Innengewinde der Trägerring-Öffnung in Gewindeeingriff bringbar ist, und die Schubglocke ist bei Gewindeeingriff durch Drehen des Schraubbolzens axial gegenüber dem Trägerring verschiebbar ist. Weiterhin ist der Radialwellendichtring unter korrekter Ausrichtung der Dichtlippe über den Umfang des Trägerrings schiebbar, wenn der Aufspreizring am Trägerring befestigt ist. Weiterhin ist der Trägerring mit darauf befindlichem Radialwellendichtring bei abgenommenem Aufspreizring reversibel an den Kurbelwellenflansch anlagerbar, und bei Anlagerung des Trägerrings am Kurbelwellenflansch ist der Radialwellendichtring mit Dichtlippe durch Drehen des Schraubbolzens unter Annäherung der Innenseite der Schubglocke, deren umfänglicher Rand wenigstens indirekt einen Anschlag für den Radialwellendichtring bildet, vom Umfang des Trägerrings abstreifbar und ist damit unter dichter Anlage der Dichtlippe am Umfang der Kurbelwelle auf die Kurbelwelle und in eine die Kurbelwelle umgebende Öffnung eines Steuergehäusedeckels einpressbar.The object is achieved in a first aspect by a device for pressing a radial shaft sealing ring with a sealing lip onto a crankshaft, the device comprising: a support ring for reversibly bearing against a crankshaft flange of a corresponding crankshaft, the support ring having a central carrier ring opening with an internal thread; a reversibly attachable to the support ring and removable again Aufspreizring; and a bell jar for receiving the carrier ring on its inside. In this case, the device is designed so that by means of a bolt guided by a bell crank opening whose head bears against the outside of the bell jar and whose shaft has an external thread which can be brought into threaded engagement with the internal thread of the carrier ring opening, and the bell jar when threaded engagement by rotation of the bolt axially against the support ring is displaced. Furthermore, the radial shaft seal is slidable with the correct orientation of the sealing lip over the circumference of the support ring when the Aufspreizring is attached to the support ring. Furthermore, the support ring with radial shaft sealing ring located thereon is reversibly attachable to the crankshaft flange with the expansion ring removed, and when the carrier ring is attached to the crankshaft flange, the radial shaft sealing ring with sealing lip is at least indirectly an abutment for the radial shaft sealing ring by turning the screw bolt to approximate the inside of the bell jar forms, strippable from the circumference of the carrier ring and is thus pressed under tight contact of the sealing lip on the circumference of the crankshaft to the crankshaft and in a surrounding the crankshaft opening of a timing housing cover.

Der Aufspreizring wird an der Seite des Trägerrings angebracht, die bei Verwendung der Vorrichtung zum Kurbelwellenflansch hin ausgerichtet ist. Mittels des am Trägerring anbringbaren und wieder abnehmbaren Aufspreizrings ist es möglich, den Radialwellendichtring einfach auf den Trägerring aufzuschieben, wobei die nach innen weisende Dichtlippe automatisch korrekt ausgerichtet wird. Ein umständliches Positionieren gegenüber dem Trägerring, das bei fehlendem Aufspreizring erforderlich wäre, entfällt. Der Aufspreizring ist zu diesem Zweck konisch ausgebildet, wobei sich dessen Außenumfang bis zum Außenumfang des daran angelagerten Trägerrings erweitert. Der Radialwellendichtring kann auf diese Weise einfach am spitzen Ende des Konus aufgebracht werden und soweit über den Aufspreizring geschoben werden, bis er schließlich auf dem Trägerring aufliegt. Anschließend kann der Aufspreizring wieder vom Trägerring abgenommen werden, über dessen Umfang nun der Radialwellendichtring mit korrekt ausgerichteter Dichtlippe anliegt.The Aufspreizring is attached to the side of the support ring, which is aligned when using the device to the crankshaft flange. By means of attachable to the support ring and again removable Aufspreizrings it is possible to simply postpone the radial shaft seal on the support ring, the inwardly facing sealing lip is automatically aligned correctly. A cumbersome positioning relative to the support ring, which would be required in the absence of Aufspreizring deleted. The Aufspreizring is conically designed for this purpose, with its outer periphery widens to the outer periphery of the thereto attached carrier ring. The radial shaft seal can be easily applied in this way at the pointed end of the cone and pushed so far over the Aufspreizring until it finally rests on the support ring. Subsequently, the Aufspreizring can be removed again from the support ring, now over the circumference of the radial shaft seal with correctly aligned sealing lip.

Nach Abnehmen des Aufspreizrings kann der Trägerring mit dem darauf befindlichen Radialwellendichtring reversibel an den Kurbelwellenflansch angelagert werden. Mittels eines durch eine Schubglocken-Öffnung geführten Schraubbolzens, dessen Kopf an der Außenseite der Schubglocke anliegt und dessen Schaft ein Außengewinde aufweist, das mit dem Innengewinde der Trägerring-Öffnung in Gewindeeingriff bringbar ist, ist nun die Schubglocke bei Gewindeeingriff durch Drehen des Schraubbolzens axial gegenüber dem Trägerring verschiebbar, bezogen auf die Achse, die fluchtend durch die Schubglocken-Öffnung und die Trägerring-Öffnung verläuft. Die Innenseite der Schubglocke, also die zum Kurbelwellenflansch ausgerichtete Seite, umfasst einen umfänglichen Rand, der wenigstens indirekt einen Anschlag für den Radialwellendichtring bildet, wenn die Schubglocke durch Drehen des Schraubbolzens an den Trägerring angenähert wird und diesen schließlich kontaktiert. Durch weiteres Drehen des Schraubbolzens ist der Radialwellendichtring schließlich vom Umfang des Trägerrings abstreifbar, da der Durchmesser der Schubglocke größer ist als der Durchmesser des Trägerrings und die Schubglocke bei Anschlag am Radialwellendichtring diesen somit vom Trägerring abstreift. Da der Trägerring am Kurbelwellenflansch angelagert ist, lässt sich beim Abstreifen des Radialwellendichtrings vom Umfang des Trägerrings der Radialwellendichtring unter dichter Anlage der Dichtlippe am Umfang der Kurbelwelle auf die Kurbelwelle und in die Öffnung des Steuergehäusedeckels einpressen, welche die Kurbelwelle umgibt.After removing the Aufspreizrings the carrier ring with the radial shaft sealing ring thereon can be reversibly attached to the crankshaft flange. By means of a guided by a sliding bell-mouth bolt whose head rests against the outside of the bell jar and whose shaft has an external thread which can be brought into threaded engagement with the internal thread of the carrier ring opening, now the bell jar is axially opposite by threaded engagement by turning the bolt the support ring displaceable, relative to the axis which extends in alignment through the push bell opening and the carrier ring opening. The inside of the bell jar, so aligned to the crankshaft flange side, comprises a peripheral edge which at least indirectly forms a stop for the radial shaft seal when the bell jar is approximated by turning the bolt to the support ring and finally contacted this. By further rotation of the bolt, the radial shaft seal is finally strippable from the circumference of the carrier ring, since the diameter of the bell jar is greater than the diameter of the carrier ring and the bell jar strikes this when attacking the radial shaft seal thus from the carrier ring. Since the carrier ring on Crankshaft flange is attached, can be during stripping of the radial shaft seal from the circumference of the support ring of the radial shaft seal under tight contact with the sealing lip on the circumference of the crankshaft and press into the opening of the timing housing cover which surrounds the crankshaft.

Die korrekte Endposition des Radialwellendichtrings im Spalt zwischen dem Kurbelwellenflansch und der diesen umgebenden Öffnung des Steuergehäusedeckel lässt sich beispielsweise durch das Erreichen eines vorgebbaren Drehmoments ermitteln, welches sprungartig ansteigt, wenn die Schubglocke am Steuergehäusedeckel anschlägt.The correct end position of the radial shaft sealing ring in the gap between the crankshaft flange and the surrounding opening of the control housing cover can be determined for example by reaching a predetermined torque, which increases abruptly when the bell abuts the timing cover.

Die Vorrichtung kann bei abgenommenem Aufspreizring und auf den Trägerring aufgeschobenem Radialwellendichtring ungesichert an den Kurbelwellenflansch angepresst werden. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist jedoch der Trägerring bei Anlagerung an den Kurbelwellenflansch mittels Schrauben lösbar festlegbar. Dementsprechend werden ein oder vorzugsweise wenigstens zwei Schrauben durch entsprechende fluchtende Öffnungen des Trägerrings und des Kurbelwellenflansches geführt. Vorteilhaft lassen sich dadurch Ungenauigkeiten beim Einpressen des Radialwellendichtrings auf den Umfang der Kurbelwelle und in die die Kurbelwelle umgebende Öffnung des Steuergehäusedeckels vermeiden, da durch die Festlegung mittels Schrauben der Trägerring gegenüber dem Kurbelwellenflansch stabil positioniert bleibt.The device can be pressed unsecured at the Kurbelwellenflansch with removed Aufspreizring and slid onto the support ring radial shaft seal. According to a preferred embodiment, however, the carrier ring is releasably secured by means of screws when attached to the crankshaft flange. Accordingly, one or preferably at least two screws are guided through corresponding aligned openings of the carrier ring and the crankshaft flange. This advantageously prevents inaccuracies when pressing in the radial shaft sealing ring on the circumference of the crankshaft and in the opening of the timing housing cover surrounding the crankshaft, since the support ring remains stably positioned relative to the crankshaft flange by fastening by means of screws.

Der umfängliche Rand bildet wenigstens indirekt einen Anschlag für den Radialwellendichtring. Gemäß einer Ausführungsform bildet der umfängliche Rand dementsprechend direkt einen Anschlag für den Radialwellendichtring, so dass nach Annäherung der Schubglocke aufgrund des Drehens des Schraubbolzens der umfängliche Rand der Schubglocke direkt am Radialwellendichtring anschlägt. Gemäß einer alternativen Ausführungsform weist der umfängliche Rand der Schubglocke einen umlaufenden Absatz nach innen auf, welcher zur Aufnahme eines Anschlagrings vorgesehen ist. Dementsprechend schlägt nach Annäherung der Schubglocke nicht der umfängliche Rand der Schubglocke direkt am Radialwellendichtring an, sondern indirekt über den auf dem umlaufenden Absatz nach innen angeordneten Anschlagring. Vorteilhaft wird dadurch die Möglichkeit eröffnet, durch Verwendung von Anschlagringen unterschiedlicher Dicke die erreichbare Einpresstiefe des Radialwellendichtrings im Steuergehäusedeckel zu variieren. Gemäß einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass zwischen dem umlaufenden Absatz und der Unterseite des Anschlagrings zur Modifizierung der Einpresstiefe auf dem Kurbelwellenflansch und in die Öffnung des Stahlgehäusedeckels eine Passscheibe anordenbar ist. Dementsprechend können Anschlagringe gleicher Dicke verwendet werden, wobei die Einpresstiefe durch die Wahl von Passscheiben unterschiedlicher Dicke oder Kombination zweier oder mehrerer Passscheiben mit gleicher oder unterschiedlicher Dicke einstellbar ist.The peripheral edge forms at least indirectly a stop for the radial shaft seal. According to one embodiment, the peripheral edge accordingly forms directly a stop for the radial shaft sealing ring, so that after approaching the bell jar due to the rotation of the bolt, the peripheral edge of the bell jar strikes directly on the radial shaft sealing ring. According to an alternative embodiment, the peripheral edge of the poppet on a circumferential shoulder inwards, which is provided for receiving a stop ring. Accordingly, after approaching the bell does not strike the peripheral edge of the bell directly on the radial shaft seal, but indirectly over the arranged on the peripheral shoulder inwardly stop ring. Advantageously, this opens up the possibility to vary the achievable Einpresstiefe the radial shaft seal in the timing housing cover by using stop rings of different thickness. According to one embodiment, it is provided that between the circumferential shoulder and the underside of the stop ring for modifying the Einpresstiefe on the crankshaft flange and in the opening of the steel housing cover a shim is arranged. Accordingly, stop rings of the same thickness can be used, wherein the offset can be adjusted by the choice of shims of different thickness or combination of two or more shims with the same or different thickness.

Gemäß einer Ausführungsform weist die Vorrichtung wenigstens ein Führungselement auf, mittels dessen die Schubglocke relativ zum Trägerring bei axialer Verschiebung führbar ist. Vorzugsweise liegt mehr als ein Führungselement auf, beispielsweise zwei, drei oder vier Führungselemente. Gemäß einer Weiterbildung sind die Führungselemente durch entsprechende Führungsöffnungen in der Schubglocke hindurch in den Trägerring einschraubbar, wodurch bei axialer Verschiebung der Schubglocke relativ zum Trägerring durch Drehen des Schraubbolzens eine sichere Führung der Schubglocke relativ zum Trägerring ermöglicht wird.According to one embodiment, the device has at least one guide element, by means of which the thrust bell can be guided relative to the carrier ring during axial displacement. Preferably, there is more than one guide element, for example two, three or four guide elements. According to a further development, the guide elements can be screwed into the carrier ring through corresponding guide openings in the bell jar so that a reliable guidance of the sliding bell relative to the carrier ring is made possible when the push bell is displaced axially relative to the carrier ring by turning the screw bolt.

Gemäß einer Ausführungsform ist zwischen der Innenseite der Schubglocke einerseits und dem Trägerring andererseits eine sich bei axialer Verschiebung der Schubglocke hin zum Trägerring komprimierende Schraubenfeder angeordnet. Diese Schraubenfeder trägt vorteilhaft dazu bei, dass nach dem Einpressen des Radialwellendichtrings und Drehen des Schraubbolzens in entgegengesetzter Richtung die Demontage der Vorrichtung erleichtert wird. Insbesondere wenn der Trägerring bei Anlagerung an den Kurbelwellenflansch mittels Schrauben lösbar festgelegt ist, ist es gemäß einer Weiterbildung erforderlich, dass für den Zugang zu den entsprechenden Schrauben die Schubglocke vom Trägerring beabstandet sein muss. Ein entsprechendes Entfernen der Schubglocke vom Trägerring wird durch die sich entspannende Schraubenfeder erleichtert.According to one embodiment, on the one hand and the support ring on the other hand arranged between the inside of the poppet on the other hand, upon axial displacement of the poppet towards the support ring compressing coil spring. This coil spring contributes advantageously to the fact that after the press-fitting of the radial shaft sealing ring and rotating the bolt in the opposite direction, the disassembly of the device is facilitated. In particular, when the carrier ring is releasably fixed by means of screws when attached to the crankshaft flange, it is necessary according to a development that for access to the corresponding screws, the bell jar must be spaced from the carrier ring. A corresponding removal of the bell jar from the carrier ring is facilitated by the relaxing coil spring.

In einer weiteren Ausführungsform wird der Schraubbolzen über eine Gleitbuchse durch die Schubglocken-Öffnung geführt. Dadurch lässt sich vorteilhaft die axiale Verschiebung der Schubglocke relativ zum Trägerring reibungsarm gestalten. Insbesondere wenn die korrekte Eindringtiefe des Radialwellendichtrings indirekt über das für das Drehen des Schraubbolzens erforderliche Drehmoment bestimmt wird, wird dadurch vorteilhaft eine Verfälschung des ermittelten Drehmoments durch Reibkräfte verringert.In a further embodiment, the bolt is guided over a slide bushing through the poppet opening. As a result, the axial displacement of the poppet relative to the carrier ring can advantageously be made friction-free. In particular, if the correct penetration depth of the radial shaft sealing ring is determined indirectly via the torque required for rotating the bolt, a falsification of the determined torque is advantageously reduced by frictional forces.

Die Aufgabe ist in einem weiteren Aspekt gelöst durch ein Verfahren zum Einpressen eines Radialwellendichtrings mit Dichtlippe auf eine Kurbelwelle unter Verwendung einer Vorrichtung wie hierin beschrieben, umfassend folgende Schritte:

  1. a) reversibles Anbringen des Aufspreizrings am Trägerring,
  2. b) Schieben des Radialwellendichtrings über den Aufspreizring auf den Trägerring,
  3. c) Abnehmen des Aufspreizrings,
  4. d) Anlagern des Trägerrings an einem Kurbelwellenflansch,
  5. e) Annähern des umfänglichen Randes der Schubglocke an den Radialwellendichtring durch Drehen des Schraubbolzens, und bei Kontakt des umfänglichen Randes mit dem Radialwellendichtring
  6. f) Abstreifen des Radialwellendichtrings vom Trägerring durch fortgesetztes Drehen des Schraubbolzens und Einpressen des Radialwellendichtrings auf den Umfang der Kurbelwelle und in die die Kurbelwelle umgebende Öffnung eines Steuergehäusedeckels.
The object is achieved in a further aspect by a method for pressing a radial shaft sealing ring with a sealing lip onto a crankshaft using a device as described herein, comprising the following steps:
  1. a) reversible attachment of the Aufspreizrings on the support ring,
  2. b) pushing the radial shaft seal over the Aufspreizring on the support ring,
  3. c) removing the Aufspreizrings,
  4. d) attaching the carrier ring to a crankshaft flange,
  5. e) approximating the peripheral edge of the bell jar to the radial shaft seal by turning the bolt, and upon contact of the peripheral edge with the radial shaft seal
  6. f) stripping the radial shaft seal from the carrier ring by continued rotation of the bolt and pressing the radial shaft seal on the circumference of the crankshaft and in the surrounding the crankshaft opening of a timing case cover.

Nach erfolgtem Einpressen des Radialwellendichtrings kann die Vorrichtung wieder vom Kurbelwellenflansch abgenommen werden. Ist die Vorrichtung mittels Schrauben lösbar am Kurbelwellenflansch befestigt, deren Zugänglichkeit ein Entfernen der Schubglocke vom Trägerring erfordert, so kann durch Drehen des Schraubbolzens in entgegengesetzter Richtung die Schubglocke entsprechend entfernt werden.After the injection of the radial shaft seal, the device can be removed again from the crankshaft flange. If the device is detachably fastened to the crankshaft flange by means of screws, the accessibility of which requires removal of the bell jar from the carrier ring, then the bell jar can be correspondingly removed by turning the screw bolt in the opposite direction.

Gemäß einer Ausführungsform wird das Drehen des Schraubbolzens in Schritt f) fortgesetzt, bis ein vorgebbares Drehmoment erreicht wird. Das Erreichen dieses Drehmoments zeigt dementsprechend das Erreichen der gewünschten Eindringtiefe an.According to one embodiment, the turning of the bolt is continued in step f) until a predeterminable torque is achieved. The achievement of this torque accordingly indicates the achievement of the desired penetration depth.

Gemäß einer Ausführungsform wird vor der Durchführung des Schrittes a) bei Verwendung einer Vorrichtung mit einer Schubglocke, deren umfänglicher Rand einen umlaufenden Absatz nach innen zur Aufnahme eines Anschlagrings aufweist, ein entsprechender Anschlagring aufgenommen oder optional vor dem Aufnehmen des Anschlagrings wenigstens eine Passscheibe zwischen dem umlaufenden Absatz und dem Anschlagring angeordnet. Dementsprechend kann vorteilhaft die erreichbare Einpresstiefe durch Wahl des Anschlagrings und/oder der zusätzlichen Passscheibe oder Passscheiben gewählt werden.According to one embodiment, before the implementation of step a) when using a device with a bell jar whose peripheral edge has a circumferential shoulder inwardly for receiving a stop ring, a corresponding stop ring is added or optionally before receiving the stop ring at least one shim between the circulating Paragraph and the stop ring arranged. Accordingly, the achievable press-in depth can advantageously be selected by selecting the stop ring and / or the additional shim or shims.

Im Rahmen der Offenbarung der Abstreifvorrichtung wurden gegebenenfalls implizit oder explizit Offenbarungen zu den hierin ebenfalls beschriebenen Verfahren gemacht, und umgekehrt. Auf derartige Offenbarungen wird ebenfalls Bezug genommen.As part of the disclosure of the wiper, disclosures have, if any, been made implicitly or explicitly for the methods also described herein, and vice versa. Reference will also be made to such disclosures.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der - gegebenenfalls unter Bezug auf die Zeichnungen - zumindest ein Ausführungsbeispiel im Einzelnen beschrieben ist. Gleiche, ähnliche und/oder funktionsgleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen.Further advantages, features and details will become apparent from the following description, in which - where appropriate, with reference to the drawings - at least one embodiment is described in detail. The same, similar and / or functionally identical parts are provided with the same reference numerals.

Es zeigen:

  • 1 eine räumliche Schnittdarstellung einer Vorrichtung mit aufgesetztem Aufspreizring,
  • 2 Teilfiguren zur Veranschaulichung eines Radialwellendichtrings mit Dichtlippe,
  • 3 die Vorrichtung aus 1 mit zusätzlicher Passscheibe,
  • 4 die räumliche Schnittdarstellung aus 1 mit Radialwellendichtring über dem Trägerring,
  • 5 die Vorrichtung angesetzt an einen Kurbelwellenflansch und einen Steuergehäusedeckel,
  • 6 die Vorrichtung aus 5 mit eingepresstem Radialwellendichtring,
  • 7 einen Kurbelwellenflansch mit Steuerdeckel ohne Vorrichtung, und
  • 8 ein schematisches Ablaufdiagramm.
Show it:
  • 1 a spatial sectional view of a device with attached Aufspreizring,
  • 2 Partial figures to illustrate a radial shaft seal with sealing lip,
  • 3 the device off 1 with additional shim,
  • 4 the spatial sectional view 1 with radial shaft seal over the carrier ring,
  • 5 the device attached to a crankshaft flange and a control housing cover,
  • 6 the device off 5 with pressed-in radial shaft seal,
  • 7 a crankshaft flange with control cover without device, and
  • 8th a schematic flow diagram.

1 zeigt in einer räumlichen Schnittdarstellung eine Vorrichtung zum Einpressen eines Radialwellendichtrings 10. Die Vorrichtung umfasst einen Trägerring 14 und eine Schubglocke 20. Die Schubglocke 20 weist eine Schubglocken-Öffnung 22 auf, durch die über eine nicht näher durch ein Bezugszeichen identifizierte Gleitbuchse ein Schraubbolzen 24 geführt ist. Der Schraubbolzen 24 umfasst einen Kopf 26 und einen Schaft 28 mit Außengewinde. Des Weiteren weist die Schubglocke 20 einen umfänglichen Rand 32 mit einem Absatz 34 auf, wobei vom Absatz 34 ein Anschlagring 36 aufgenommen ist. Durch Drehen des Schraubbolzens 24 lässt sich angesichts des Gewindeeingriffs des Schraubbolzens 24 in die Trägerring-Öffnung 16 mit einem entsprechenden Innengewinde die Schubglocke 20 axial gegenüber dem Trägerring 14 verschieben. Mit dem Trägerring 14 verschraubte Führungselemente 42 sorgen bei der axialen Verschiebung für eine sichere Führung der Schubglocke 20 gegenüber dem Trägerring 14. 1 shows in a sectional view of a device for pressing a radial shaft seal 10 , The device comprises a carrier ring 14 and a bell 20 , The bell 20 has a poppet opening 22 on, by a not identified by a reference numeral sliding bush a bolt 24 is guided. The bolt 24 includes a head 26 and a shaft 28 with external thread. Furthermore, the bell shows 20 a peripheral edge 32 with a paragraph 34 on, from the paragraph 34 a stop ring 36 is received. By turning the bolt 24 can be in the face of the threaded engagement of the bolt 24 in the carrier ring opening 16 with a corresponding internal thread the bell 20 axially opposite the carrier ring 14 move. With the carrier ring 14 screwed guide elements 42 provide for the axial displacement for a secure guidance of the bell 20 opposite the carrier ring 14 ,

Zur korrekten Ausrichtung der Dichtlippe 12 des Radialwellendichtrings 10 wird dieser auf den zeitweilig der Vorrichtung zugeordneten Aufspreizring 18 aufgeschoben, dessen konische Form ein einfaches Aufschieben ermöglicht und mit zunehmender Verbreiterung die Dichtlippe korrekt derart ausrichtet, dass sie nicht in die Richtung abknickt, in der die Schubglocke 20 sich verdickt, sondern hin zum sich verjüngenden Ende der Schubglocke 20. In 1 ist der Radialwellendichtring 10 bereits weitgehend auf den Aufspreizring 18 aufgeschoben.For correct alignment of the sealing lip 12 of the radial shaft seal 10 this is the temporarily associated with the device Aufspreizring 18 deferred, the conical shape allows for easy sliding and with increasing broadening the sealing lip correctly aligned so that it does not bend in the direction in which the bell jar 20 thickened, but towards the tapered end of the bell 20. In 1 is the radial shaft seal 10 already largely on the Aufspreizring 18 postponed.

Die Einpresstiefe des Radialwellendichtrings 10 und seiner Dichtlippe 12 kann variiert werden, wenn zwischen dem Absatz 34 der Schubglocke 20 und dem Anschlagring 36 eine Passscheibe 46 eingelegt wird, wie in 3 in einer Schnittdarstellung dargestellt.The offset of the radial shaft seal 10 and his lip 12 can be varied if between the paragraph 34 the bell 20 and the stop ring 36 a shim 46 is inserted, as in 3 shown in a sectional view.

2 zeigt die Problematik beim Einpressen eines Radialwellendichtrings 10 mit Dichtlippe 12 in einen Spalt zwischen einem Kurbelwellenflansch 30 und einem Steuergehäusedeckel 38. In der linken Teil2A ist in einer Schnittdarstellung ein Spalt zwischen einem entsprechenden Kurbelwellenflansch 30 und einem Steuergehäusedeckel 38 dargestellt. In diesem Fall soll ein Radialwellendichtring 10 mit seiner Dichtlippe 12 eingepresst werden. Die Dichtlippe 12 steht über den Kurbelwellenflansch 30 hinaus und würde beim Einpressen in der mittels des teils angezeigten Richtung am Kurbelwellenflansch 30 entlangschrammen und sich in die falsche Richtung orientieren. In der rechten Teil2B ist nochmals in vergrößerter Darstellung ein Beispiel für einen Radialwellendichtring 10 mit zugehöriger Dichtlippe 12 dargestellt. 2 shows the problem when pressing a radial shaft seal 10 with sealing lip 12 into a gap between a crankshaft flange 30 and a timing case cover 38 , In the left part 2A is a sectional view of a gap between a corresponding crankshaft flange 30 and a timing case cover 38 shown. In this case, a radial shaft seal 10 with his sealing lip 12 be pressed. The sealing lip 12 stands over the crankshaft flange 30 out and would be when pressed in by means of the partially indicated direction on the crankshaft flange 30 rubbing along and orienting in the wrong direction. In the right part 2 B is again an enlarged view of an example of a radial shaft seal 10 with associated sealing lip 12 shown.

In 4 ist nun in Weiterführung von 1 eine Situation gezeigt, in welcher der Radialwellendichtring 10 vollständig über den Aufspreizring 18 hinweg geschoben wurde und nun über den Umfang des Trägerrings 14 geschoben ist. Der Aufspreizring 18 kann nun von der Vorrichtung abgenommen werden.In 4 is now in continuation of 1 a situation shown in which the radial shaft seal 10 completely over the expansion ring 18 was pushed away and now over the circumference of the carrier ring 14 pushed. The spreader ring 18 can now be removed from the device.

In 5 ist nochmals der Trägerring 14 mit über dessen Umfang geschobenem Radialwellendichtring 10 und korrekt ausgerichteter Dichtlippe 12 dargestellt. Der Trägerring 14 ist nun an einem Kurbelwellenflansch 30 einer ausschnittsweise dargestellten Kurbelwelle 29 angelagert. Der Kurbelwellenflansch 30 und der ebenfalls lediglich ausschnittsweise dargestellte Steuergehäusedeckel 38 sind Teil eines sonst nicht weiter dargestellten Motorblocks. Der Trägerring 14 ist mittels Schrauben am Kurbelwellenflansch 30 lösbar festgelegt, wobei die Schrauben jedoch in einer anderen Schnittebene liegen und der besseren Übersichtlichkeit halber nicht dargestellt sind. Der Kurbelwellenflansch 30 ist axial zentriert in der Öffnung 40 des Steuergehäusedeckels 38, wodurch zwischen dem Kurbelwellenflansch 30 und dem Steuergehäusedeckel 38 ein Spalt gebildet wird, in den der Radialwellendichtring 10 eingepresst werden soll. Wird bei einem derartig am Kurbelwellenflansch 30 angelagerten Trägerring 14 mit einem über dessen Umfang geschobenen Radialwellendichtring 10 der Schraubbolzen 24 so betätigt, dass die Schubglocke 20 axial in Richtung des Trägerrings 14 verschoben wird, so schlägt zuerst der Anschlagring 36 am Radialwellendichtring 10 an, falls dies nicht bereits der Fall ist, und schiebt diesen anschließend zusammen mit seiner Dichtlippe 12 in den Spalt zwischen dem Kurbelwellenflansch 30 und dem Steuergehäusedeckel 38.In 5 is again the carrier ring 14 with pushed over its circumference radial shaft seal 10 and correctly aligned sealing lip 12 shown. The carrier ring 14 is now on a crankshaft flange 30 a fragmentary crankshaft shown 29 attached. The crankshaft flange 30 and the control housing cover also shown only partially 38 are part of an otherwise not shown engine block. The carrier ring 14 is by means of screws on the crankshaft flange 30 detachably fixed, but the screws are in a different cutting plane and the sake of clarity, are not shown. The crankshaft flange 30 is axially centered in the opening 40 of the timing cover 38, whereby between the crankshaft flange 30 and the timing case cover 38 a gap is formed into which the radial shaft seal 10 to be pressed. Is at such a crankshaft flange 30 attached carrier ring 14 with a pushed over the circumference of the radial shaft seal 10 the bolt 24 so pressed that the bell 20 axially in the direction of the carrier ring 14 is moved, so first hits the stop ring 36 at the radial shaft sealing ring 10 if this is not already the case, then push it along with its sealing lip 12 in the gap between the crankshaft flange 30 and the timing case cover 38 ,

In 6 ist eine entsprechende Situation gezeigt, bei welcher der Schraubbolzen 24 gedreht wurde, um eine axiale Verschiebung der Schubglocke 20 hin zum Trägerring 14 vorzunehmen. Durch diese Verschiebung wurde der Radialwellendichtring 10 vom Trägerring 14 abgestreift und in den Spalt zwischen dem Kurbelwellenflansch 30 und dem Steuergehäusedeckel 38 gepresst. Die Schraubenfeder 44 wird dabei komprimiert.In 6 a corresponding situation is shown in which the bolt 24 was rotated to an axial displacement of the bell jar 20 towards the carrier ring 14 make. This shift turned the radial shaft seal 10 from the carrier ring 14 stripped and into the gap between the crankshaft flange 30 and the timing case cover 38 pressed. The coil spring 44 is compressed.

Nach erfolgten Einpressen des Radialwellendichtrings 10 und seiner Dichtlippe 12 kann der Schraubbolzen 24 in entgegengesetzter Richtung gedreht werden, um die Schubglocke 20 in axialer Richtung vom Trägerring 14 zu entfernen, was durch die sich dabei entspannende Schraubenfeder 44 unterstützt wird. Die Vorrichtung kann abgenommen werden, so dass dann ein Kurbelwellenflansch 30 und ein Steuergehäusedeckel 38 vorliegen, zwischen denen der Radialwellendichtring 10 und seine Dichtlippe 12 eingepresst sind. Die entsprechende Situation ist in 7 gezeigt.After pressing in the radial shaft seal 10 and his lip 12 can the bolt 24 be turned in the opposite direction to the bell jar 20 in the axial direction of the carrier ring 14 to remove what by the thereby relaxing coil spring 44 is supported. The device can be removed, so that then a crankshaft flange 30 and a timing case cover 38 exist between which the radial shaft seal 10 and his sealing lip 12 are pressed. The corresponding situation is in 7 shown.

8 zeigt ein schematisches Ablaufdiagramm für ein Verfahren zum Einpressen eines Radialwellendichtrings mit Dichtlippe auf eine Kurbelwelle. In einem ersten Schritt a) erfolgt ein reversibles Anbringen eines Aufspreizrings an einem Trägerring einer hierin beschriebenen Vorrichtung, in einem Schritt b) ein Schieben eines Radialwellendichtrings über den Aufspreizring auf den Trägerring, in einem Schritt c) ein Abnehmen des Aufspreizrings, in einem Schritt b) ein Anlagern des Trägerrings an einem Kurbelwellenflansch, in einem Schritt e) ein Annähern des umfänglichen Randes der Schubglocke an den Radialwellendichtring durch Drehen des Schraubbolzens, und bei Kontakt des umfänglichen Randes mit dem Radialwellendichtring in einem Schritt f) ein Abstreifen des Radialwellendichtrings vom Trägerring durch fortgesetztes Drehen des Schraubbolzens und ein Einpressen des Radialwellendichtrings auf den Umfang der Kurbelwelle und in die die Kurbelwelle umgebende Öffnung eines Steuergehäusedeckels. 8th shows a schematic flow diagram for a method for pressing a radial shaft seal with sealing lip on a crankshaft. In a first step a) reversibly attaching a Aufspreizrings to a support ring of a device described herein, in a step b) pushing a radial shaft seal on the Aufspreizring on the support ring, in a step c) a removal of the Aufspreizrings, in a step b ) An attachment of the support ring to a crankshaft flange, in a step e) approximating the peripheral edge of the bell jar to the radial shaft seal by turning the bolt, and upon contact of the peripheral edge with the radial shaft seal in a step f) stripping the radial shaft seal from the support ring through continued rotation of the bolt and a pressing of the radial shaft seal on the circumference of the crankshaft and in the surrounding the crankshaft opening of a timing case cover.

Obwohl die Erfindung im Detail durch bevorzugte Ausführungsbeispiele näher illustriert und erläutert wurde, so ist die Erfindung nicht durch die offenbarten Beispiele eingeschränkt und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen. Es ist daher klar, dass eine Vielzahl von Variationsmöglichkeiten existiert. Es ist ebenfalls klar, dass beispielhaft genannte Ausführungsformen wirklich nur Beispiele darstellen, die nicht in irgendeiner Weise als Begrenzung etwa des Schutzbereichs, der Anwendungsmöglichkeiten oder der Konfiguration der Erfindung aufzufassen sind. Vielmehr versetzen die vorhergehende Beschreibung und die Figurenbeschreibung den Fachmann in die Lage, die beispielhaften Ausführungsformen konkret umzusetzen, wobei der Fachmann in Kenntnis des offenbarten Erfindungsgedankens vielfältige Änderungen, beispielsweise hinsichtlich der Funktion oder der Anordnung einzelner, in einer beispielhaften Ausführungsform genannter Elemente, vornehmen kann, ohne den Schutzbereich zu verlassen, der durch die Ansprüche und deren rechtliche Entsprechungen, wie etwa weitergehenden Erläuterungen in der Beschreibung, definiert wird.Although the invention has been further illustrated and explained in detail by way of preferred embodiments, the invention is not limited by the disclosed examples, and other variations can be derived therefrom by those skilled in the art without departing from the scope of the invention. It is therefore clear that a multitude of possible variations exists. It is also to be understood that exemplified embodiments are really only examples that are not to be construed in any way as limiting the scope, applicability, or configuration of the invention. Rather, the foregoing description and description of the figures will enable one skilled in the art to more specifically exemplify the exemplary embodiments With the knowledge of the disclosed inventive idea, the person skilled in the art can make various changes, for example with regard to the function or the arrangement of individual elements mentioned in an exemplary embodiment, without leaving the scope of protection, which is covered by the claims and their legal equivalents, such as further Explanations in the description, is defined.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102017001324 A1 [0002]DE 102017001324 A1 [0002]

Claims (10)

Vorrichtung zum Einpressen eines Radialwellendichtrings (10) mit Dichtlippe (12) auf eine Kurbelwelle (29), wobei die Vorrichtung umfasst: - einen Trägerring (14) zum reversiblen Anlagern an einem Kurbelwellenflansch (30) der Kurbelwelle (29), wobei der Trägerring (14) eine zentrale Trägerring-Öffnung (16) mit Innengewinde aufweist, - einen reversibel am Trägerring (14) anbringbaren und wieder abnehmbaren Aufspreizring (18), und - eine Schubglocke (20) zur Aufnahme des Trägerrings (14) an ihrer Innenseite, wobei mittels eines durch eine Schubglocken-Öffnung (22) geführten Schraubbolzens (24), dessen Kopf (26) an der Außenseite der Schubglocke (20) anliegt und dessen Schaft (28) ein Außengewinde aufweist, das mit dem Innengewinde der Trägerring-Öffnung (16) in Gewindeeingriff bringbar ist, die Schubglocke (20) bei Gewindeeingriff durch Drehen des Schraubbolzens (24) axial gegenüber dem Trägerring (14) verschiebbar ist, wobei - bei am Trägerring (14) befestigten Aufspreizring (18) der Radialwellendichtring (10) unter korrekter Ausrichtung der Dichtlippe (12) über den Umfang des Trägerrings (14) schiebbar ist, - der Trägerring (14) mit darauf befindlichem Radialwellendichtring (10) bei abgenommenem Aufspreizring (18) reversibel an den Kurbelwellenflansch (30) anlagerbar ist, und bei Anlagerung des Trägerrings (14) am Kurbelwellenflansch (30) der Radialwellendichtring (10) mit Dichtlippe (12) durch Drehen des Schraubbolzens (24) unter Annäherung der Innenseite der Schubglocke (20), deren umfänglicher Rand (32) wenigstens indirekt einen Anschlag für den Radialwellendichtring (10) bildet, vom Umfang des Trägerrings (14) abstreifbar und damit unter dichter Anlage der Dichtlippe (12) am Umfang der Kurbelwelle (29) auf die Kurbelwelle (29) und in eine die Kurbelwelle (29) umgebende Öffnung (40) eines Steuergehäusedeckels einpressbar ist.Device for pressing in a radial shaft sealing ring (10) with a sealing lip (12) onto a crankshaft (29), the device comprising: - A support ring (14) for reversibly attaching to a Kurbelwellenflansch (30) of the crankshaft (29), wherein the support ring (14) has a central support ring opening (16) with internal thread, - A reversible on the support ring (14) attachable and removable again Aufspreizring (18), and - A bell jar (20) for receiving the carrier ring (14) on its inner side, wherein by means of a through a bell jar opening (22) guided bolt (24) whose head (26) rests against the outside of the bell jar (20) and the Shaft (28) has an external thread which can be brought into threaded engagement with the internal thread of the carrier ring opening (16), the sliding bell (20) is axially displaceable with respect to the carrier ring (14) by threaded engagement by turning the screw bolt (24), in which - When the support ring (14) fixed Aufspreizring (18) of the radial shaft seal (10) with correct alignment of the sealing lip (12) over the circumference of the support ring (14) is slidable - The support ring (14) with befindlichem radial shaft seal (10) with removed Aufspreizring (18) reversible to the Kurbelwellenflansch (30) can be added, and at attachment of the support ring (14) on Kurbelwellenflansch (30) of the radial shaft seal (10) with sealing lip ( 12) by turning the bolt (24) approaching the inside of the bell jar (20) whose peripheral edge (32) at least indirectly forms a stop for the radial shaft seal (10), from the periphery of the carrier ring (14) strippable and thus under tight contact the sealing lip (12) on the circumference of the crankshaft (29) on the crankshaft (29) and in a crankshaft (29) surrounding the opening (40) of a control housing cover is pressed. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Trägerring (14) bei Anlagerung an den Kurbelwellenflansch (30) mittels Schrauben lösbar festlegbar ist.Device after Claim 1 , characterized in that the carrier ring (14) when attached to the Kurbelwellenflansch (30) is releasably fixed by means of screws. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der umfängliche Rand (32) der Schubglocke (20) einen umlaufenden Absatz (34) nach innen zur Aufnahme eines Anschlagrings (36) aufweist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the peripheral edge (32) of the poppet (20) has a peripheral shoulder (34) inwardly for receiving a stop ring (36). Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem umlaufenden Absatz (34) und der Unterseite des Anschlagrings (36) zur Modifizierung der Einpresstiefe auf dem Kurbelwellenflansch (30) und in die Öffnung (40) des Steuergehäusedeckels (38) eine Passscheibe (46) anordenbar ist.Device after Claim 3 , characterized in that between the peripheral shoulder (34) and the underside of the stop ring (36) for modifying the Einpresstiefe on the Kurbelwellenflansch (30) and in the opening (40) of the control housing cover (38) a shim (46) can be arranged. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung wenigstens ein Führungselement (42) aufweist, mittels dessen die Schubglocke (20) relativ zum Trägerring (14) bei axialer Verschiebung führbar ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the device has at least one guide element (42), by means of which the thrust bell (20) relative to the carrier ring (14) can be guided with axial displacement. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Innenseite der Schubglocke (20) einerseits und dem Trägerring (14) andererseits eine sich bei axialer Verschiebung der Schubglocke (20) hin zum Trägerring (14) komprimierende Schraubenfeder (44) angeordnet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that between the inside of the poppet (20) on the one hand and the support ring (14) on the other hand arranged on an axial displacement of the poppet (20) towards the support ring (14) compressing coil spring (44) , Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schraubbolzen (24) über eine Gleitbuchse durch die Schubglocken-Öffnung (22) geführt wird.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the screw bolt (24) is guided via a slide bushing through the push bell opening (22). Verfahren zum Einpressen eines Radialwellendichtrings (10) mit Dichtlippe (12) auf eine Kurbelwelle unter Verwendung einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, umfassend folgende Schritte: a) reversibles Anbringen des Aufspreizrings (18) am Trägerring (14), b) Schieben des Radialwellendichtrings (10) über den Aufspreizring (18) auf den Trägerring (14), c) Abnehmen des Aufspreizrings (18), d) Anlagern des Trägerrings (14) an einem Kurbelwellenflansch (30), e) Annähern des umfänglichen Randes (32) der Schubglocke (20) an den Radialwellendichtring (10) durch Drehen des Schraubbolzens (24), und bei Kontakt des umfänglichen Randes (32) mit dem Radialwellendichtring (10) f) Abstreifen des Radialwellendichtrings (10) vom Trägerring (14) durch fortgesetztes Drehen des Schraubbolzens (24) und Einpressen des Radialwellendichtrings (10) auf den Umfang der Kurbelwelle (29) und in die die Kurbelwelle (29) umgebende Öffnung (40) eines Steuergehäusedeckels (38).A method for pressing a radial shaft seal (10) with a sealing lip (12) on a crankshaft using a device according to one of Claims 1 to 7 comprising the following steps: a) reversibly attaching the Aufspreizrings (18) on the support ring (14), b) pushing the radial shaft seal (10) via the Aufspreizring (18) on the support ring (14), c) removing the Aufspreizrings (18), d) attaching the carrier ring (14) to a crankshaft flange (30), e) approximating the peripheral edge (32) of the bell jar (20) to the radial shaft seal (10) by turning the bolt (24), and upon contact of the peripheral edge ( 32) with the radial shaft seal (10) f) stripping the radial shaft seal (10) from the carrier ring (14) by continued rotation of the bolt (24) and pressing the radial shaft seal (10) on the circumference of the crankshaft (29) and in which the crankshaft ( 29) surrounding opening (40) of a control housing cover (38). Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Drehen des Schraubbolzens (24) in Schritt f) fortgesetzt wird, bis ein vorgebbares Drehmoment erreicht wird.Method according to Claim 8 , characterized in that the rotation of the bolt (24) in step f) is continued until a predetermined torque is achieved. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem umfänglichen Rand (32), der einen umlaufenden Absatz (34) nach innen zur Aufnahme eines Anschlagrings (36) aufweist, optional vor Aufnehmen des Anschlagrings (36) wenigstens eine Passscheibe (46) zwischen dem umlaufenden Absatz (34) und dem Anschlagring (36) angeordnet wird.Method according to Claim 8 or 9 , characterized in that at a peripheral edge (32) having a circumferential shoulder (34) inwardly for receiving a stop ring (36), optionally before receiving the stop ring (36) at least one shim (46) between the peripheral shoulder (34) and the stop ring (36) is arranged.
DE102017011457.9A 2017-12-12 2017-12-12 Device for pressing a radial shaft seal on a crankshaft and corresponding method thereto Withdrawn DE102017011457A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017011457.9A DE102017011457A1 (en) 2017-12-12 2017-12-12 Device for pressing a radial shaft seal on a crankshaft and corresponding method thereto

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017011457.9A DE102017011457A1 (en) 2017-12-12 2017-12-12 Device for pressing a radial shaft seal on a crankshaft and corresponding method thereto

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017011457A1 true DE102017011457A1 (en) 2018-06-28

Family

ID=62509889

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017011457.9A Withdrawn DE102017011457A1 (en) 2017-12-12 2017-12-12 Device for pressing a radial shaft seal on a crankshaft and corresponding method thereto

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017011457A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109940540A (en) * 2019-02-18 2019-06-28 安徽轰达电源有限公司 Battery O-ring mounting device
CN109968279A (en) * 2019-04-30 2019-07-05 扬州海通电子科技有限公司 The mounting tool and its installation method of dynamic seal ring on large-scale power transmission sliding ring
CN113001462A (en) * 2021-03-22 2021-06-22 上海外高桥造船有限公司 Downpipe protection tool
CN114151713A (en) * 2021-12-07 2022-03-08 武汉顶力康自动化有限公司 Gas chamber piston level adjusting device
CN115026757A (en) * 2021-03-05 2022-09-09 中国航发商用航空发动机有限责任公司 Disassembling tool for sealing runway

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017001324A1 (en) 2017-02-11 2017-08-17 Daimler Ag Assembly tool for mounting a crankcase cover to a crankshaft of an internal combustion engine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017001324A1 (en) 2017-02-11 2017-08-17 Daimler Ag Assembly tool for mounting a crankcase cover to a crankshaft of an internal combustion engine

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109940540A (en) * 2019-02-18 2019-06-28 安徽轰达电源有限公司 Battery O-ring mounting device
CN109968279A (en) * 2019-04-30 2019-07-05 扬州海通电子科技有限公司 The mounting tool and its installation method of dynamic seal ring on large-scale power transmission sliding ring
CN115026757A (en) * 2021-03-05 2022-09-09 中国航发商用航空发动机有限责任公司 Disassembling tool for sealing runway
CN115026757B (en) * 2021-03-05 2024-02-27 中国航发商用航空发动机有限责任公司 Disassembling tool for sealing runway
CN113001462A (en) * 2021-03-22 2021-06-22 上海外高桥造船有限公司 Downpipe protection tool
CN114151713A (en) * 2021-12-07 2022-03-08 武汉顶力康自动化有限公司 Gas chamber piston level adjusting device
CN114151713B (en) * 2021-12-07 2023-08-01 武汉顶力康自动化有限公司 Gas tank piston level adjusting device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017011457A1 (en) Device for pressing a radial shaft seal on a crankshaft and corresponding method thereto
DE60214957T2 (en) Method of securing a sleeve to a shaft and sleeve device for such attachment
EP0615478B1 (en) Tool coupling with a radially elastically expandable coupling sleeve and a shaft with a clamping body
DE102017001324A1 (en) Assembly tool for mounting a crankcase cover to a crankshaft of an internal combustion engine
EP3498359B1 (en) Filter element and related filter device
EP2636911A1 (en) Mounting assembly
DE2241608A1 (en) TOOL HOLDER
DE4033064A1 (en) Adjusting distance of motion sensor from gear wheel - moves first sensor up to wheel and retracts it by defined amount
DE10008606A1 (en) Transmission mechanism for compressor used in air conditioning system for car has holding part attached to pulley using linking rods and elastic ring
DE2000997A1 (en) Fuel injection pump for internal combustion engines
DE102014102082A1 (en) tool turret
DE3843967C2 (en) Small electric motor, especially for windshield wiper systems on motor vehicles
DE2854121C2 (en) A device that can be attached to a machine part for cutting out ring lips in bearing bushes mortised in bores there
DE4242701A1 (en) Electromotor fastening element
DE102018004738A1 (en) Device for tensioning a two-part camshaft wheel
DE2162090A1 (en) Disengageable driver device
DE102017009445A1 (en) Device for dismantling an oil pump of a motor vehicle engine
DE102013112242A1 (en) Steering gear housing and plug for a steering gear housing
DE102017005981A1 (en) Screwing device for screwing a nut with a threaded bolt and method for screwing a nut with a threaded bolt by means of a screw device
DE19617599C1 (en) Device for fitting bearing shell half in internal combustion engine
DE202014102939U1 (en) Silent bearing tool set for mounting a silentbloc
EP3246118B1 (en) Tool carrier
DE102017009598A1 (en) Device and method for aligning a crankshaft of an automotive engine to a high-pressure pump
DE102011112182A1 (en) Arrangement for brake disk on wheel hub of wheel brake device of vehicle, has brake disk with pot and friction ring connectable or connected in non-rotatable manner
DE102015208838A1 (en) Connecting element for fastening components to rolling bearings and rolling bearing assembly

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee