DE102017009519A1 - Verbundbauteil und Verfahren zu dessen Herstellung - Google Patents

Verbundbauteil und Verfahren zu dessen Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE102017009519A1
DE102017009519A1 DE102017009519.1A DE102017009519A DE102017009519A1 DE 102017009519 A1 DE102017009519 A1 DE 102017009519A1 DE 102017009519 A DE102017009519 A DE 102017009519A DE 102017009519 A1 DE102017009519 A1 DE 102017009519A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fiber
elastic
sheet
layer
composite
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017009519.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Knut Bauer
René Schaarschmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EISSMANN COTESA GmbH
Original Assignee
EISSMANN COTESA GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EISSMANN COTESA GmbH filed Critical EISSMANN COTESA GmbH
Priority to DE102017009519.1A priority Critical patent/DE102017009519A1/de
Publication of DE102017009519A1 publication Critical patent/DE102017009519A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B25/00Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber
    • B32B25/10Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/02Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising combinations of reinforcements, e.g. non-specified reinforcements, fibrous reinforcing inserts and fillers, e.g. particulate fillers, incorporated in matrix material, forming one or more layers and with or without non-reinforced or non-filled layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/40Shaping or impregnating by compression not applied
    • B29C70/42Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C70/46Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles using matched moulds, e.g. for deforming sheet moulding compounds [SMC] or prepregs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B25/00Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber
    • B32B25/04Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber comprising rubber as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B25/047Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber comprising rubber as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of particles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/16Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer formed of particles, e.g. chips, powder or granules
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/30Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being formed of particles, e.g. chips, granules, powder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/40Shaping or impregnating by compression not applied
    • B29C70/50Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of indefinite length, e.g. prepregs, sheet moulding compounds [SMC] or cross moulding compounds [XMC]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/26Scrap or recycled material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2250/00Layers arrangement
    • B32B2250/033 layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2260/00Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/02Composition of the impregnated, bonded or embedded layer
    • B32B2260/021Fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2260/00Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/04Impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/046Synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/02Synthetic macromolecular fibres
    • B32B2262/0261Polyamide fibres
    • B32B2262/0269Aromatic polyamide fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/10Inorganic fibres
    • B32B2262/101Glass fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/10Inorganic fibres
    • B32B2262/106Carbon fibres, e.g. graphite fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2264/00Composition or properties of particles which form a particulate layer or are present as additives
    • B32B2264/02Synthetic macromolecular particles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/732Dimensional properties

Abstract

Die Erfindung betrifft Verbundbauteile und Verfahren zu deren Herstellung. Die Verbundbauteile und die Verfahren zu deren Herstellung zeichnen sich insbesondere dadurch aus, dass die Verbundbauteil einfach und ökonomisch bereitstellbar und herstellbar sind.
Dazu weist das Verbundbauteil einen Träger aus Schnipseln eines ausgehärteten Faser-Matrix-Halbzeugs als ein Körper und einen elastischen Verbund aus einer faserverstärkten Kunststoffschicht auf einer elastischen Schicht oder einer elastischen Schicht auf einer faserverstärkten Kunststoffschicht auf.

Description

  • Die Erfindung betrifft Verbundbauteile und Verfahren zu deren Herstellung.
  • Die Ausbildung von Faser-Kunststoff-Verbunden kann unter anderem auch aus Pressmassen und Glasfasern, sogenannten SMC für Sheet Molding Compound, als SMC-Halbzeug in Folienform erfolgen. Durch Zuschneiden und mittels Fließpressens erfolgt die Realisierung eines duroplastischen Bauteils, welches insbesondere als Träger fungiert. Unter anderem ist durch die Druckschrift DE 10 2014 215 964 A1 ein Verfahren zum Herstellen eines mit einem unidirektionalen Fasergelege versehenen SMC-Bauteils bekannt.
  • Eine Verarbeitung von Verschnittabfällen von Prepregbahnen ist durch die Druckschrift DE 195 14 543 C1 Verfahren zum Rückgewinnen und Verwerten von Verschnittabfällen von faserverstärkten Prepregbahnen bekannt. Schnipsel der Prepregbahnen werden erhitzt und umgewälzt, so dass ein Gemisch aus Fasern und reaktionsfähigen Harz entsteht. Das Gemisch kann mittels Formwerkzeugen weiterverarbeitet werden.
  • Der in den Patentansprüchen 1, 8, 9 und 10 angegebenen Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verbundbauteil einfach und ökonomisch bereitzustellen und herzustellen.
  • Diese Aufgabe wird mit den in den Patentansprüchen 1, 8, 9 und 10 aufgeführten Merkmalen gelöst.
  • Die Verbundbauteile und die Verfahren zu deren Herstellung zeichnen sich insbesondere dadurch aus, dass die Verbundbauteil einfach und ökonomisch bereitstellbar und herstellbar sind.
  • Dazu weist das Verbundbauteil einen Träger aus Schnipseln eines ausgehärteten Faser-Matrix-Halbzeugs als ein Körper und einen elastischen Verbund aus einer faserverstärkten Kunststoffschicht auf einer elastischen Schicht oder einer elastischen Schicht auf einer faserverstärkten Kunststoffschicht auf.
  • In einem ersten Verfahren zur Herstellung eines Verbundbauteils werden Schnipsel eines Faser-Matrix-Halbzeugs zu einem Körper geformt. Die Kunststoff-Matrix des Faser-Matrix-Halbzeugs wird zur Ausbildung des Körpers als ein Träger durch Wärme und Druck ausgehärtet. Auf ein bahnenförmiges Halbzeug mit Fasern in einer Kunststoffmatrix wird ein bahnenförmiges Halbzeug aus einem elastischen Stoff gelegt. Anschließend werden diese bahnenförmigen Halbzeuge gemeinsam wärmebehandelt, so dass sich ein bahnenförmiger elastischer Verbund mit einer Schicht eines faserverstärkten Kunststoffes und einer Schicht des elastischen Stoffes ausbildet. Abschließend wird der bahnenförmige elastische Verbund auf den Körper aufgelegt oder es werden der bahnenförmige elastische Verbund und der Körper miteinander verbunden.
  • In einem zweiten Verfahren zur Herstellung eines Verbundbauteils werden Schnipsel eines Faser-Matrix-Halbzeugs zu einem Körper als ein Träger geformt. Weiterhin werden ein bahnenförmiges Halbzeug mit Fasern in einer Kunststoffmatrix und ein bahnenförmiges elastisches Halbzeug nacheinander auf den Körper aufgelegt. Der Körper mit den bahnenförmigen Halbzeugen wird abschließend wärmebehandelt, so dass ein Verbundkörper aus einer ersten Schicht des Körpers aus dem ausgehärteten faserverstärkten festen Kunststoff, einer zweiten Schicht des wärmebehandelten bahnenförmigen elastischen Kunststoffes mit den Fasern und einer dritten bahnenförmigen elastischen Schicht aus dem elastischen Halbzeug ausgebildet ist.
  • In einem dritten Verfahren zur Herstellung eines Verbundbauteils werden Schnipsel eines Faser-Matrix-Halbzeugs zu einem Körper als ein Träger geformt. Weiterhin werden ein bahnenförmiges elastisches Halbzeug und ein bahnenförmiges Halbzeug mit Fasern in einer Kunststoffmatrix nacheinander auf den Körper aufgelegt. Abschließend wird der Körper mit den bahnenförmigen Halbzeugen wärmebehandelt, so dass ein Verbundkörper aus einer ersten Schicht des Körpers aus dem ausgehärteten faserverstärkten festen Kunststoff, einer zweiten elastischen Schicht aus dem bahnenförmigen elastischen Halbzeug und einer dritten Schicht des wärmebehandelten bahnenförmigen elastischen Kunststoffes mit den Fasern ausgebildet ist.
  • Bei den Verfahren sind die zweite Schicht und die dritte Schicht ein elastischer Verbund aus der faserverstärkten Kunststoffschicht auf der elastischen Schicht oder der elastischen Schicht auf der faserverstärkten Kunststoffschicht.
  • Der Körper ist ein fester Träger für den elastischen Verbund. Dazu werden vorteilhafterweise die Schnipsel des Faser-Matrix-Halbzeugs verwendet. Das sind zerkleinerte Abfälle, die bei der Herstellung von Verbundteilen aus bahnenförmigen Faser-Matrix-Halbzeugen entstehen. Der dabei entstehende Verschnitt kann so ökonomisch günstig zur Ausbildung des Trägers verwendet werden. Ressourcen werden geschont und ansonsten entstehende Abfälle werden weitestgehend vermieden.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Patentansprüchen 2 bis 7 und 11 angegeben.
  • Die Dicke der faserverstärkten Kunststoffschicht ist nach der Weiterbildung des Patentanspruchs 2 jeweils einschließlich von 0,1 mm bis 5 mm ist.
  • Die Dicke der elastischen Schicht ist nach der Weiterbildung des Patentanspruchs 3 von jeweils einschließlich von 0,1 mm bis 2 mm.
  • Die Kunststoff-Matrix des faserverstärkten Kunststoffes besteht nach der Weiterbildung des Patentanspruchs 4 aus einem Epoxidharz.
  • Der faserverstärkte Kunststoff enthält nach der Weiterbildung des Patentanspruchs 5 Fasern aus Kohlenstoff, Glas und/oder Aramid enthält.
  • Die Fasern sind nach der Weiterbildung des Patentanspruchs 6 Endlosfasern.
  • Der Träger aus Schnipseln eines ausgehärteten Faser-Matrix-Halbzeugs ist nach der Weiterbildung des Patentanspruchs 7 ein bahnenförmiger Körper.
  • Der Träger aus Schnipseln eines ausgehärteten Faser-Matrix-Halbzeugs ist nach der Weiterbildung des Patentanspruchs 11 ein bahnenförmiger Körper. Damit ist ein Flächengebilde realisierbar.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen jeweils prinzipiell dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen:
    • 1 ein Verbundbauteil mit einem Träger und Schichten einer faserverstärkten Kunststoffschicht und einer elastischen Schicht und
    • 2 ein Verbundbauteil mit einem Träger und Schichten einer elastischen Schicht auf einer faserverstärkten Kunststoffschicht.
  • In den nachfolgenden Ausführungsbeispielen werden Verbundbauteile und Verfahren zu deren Herstellung zusammen näher erläutert.
  • Ein Verbundbauteil 1 besteht im Wesentlichen aus einem Träger 2 und einem einem elastischen Verbund aus einer faserverstärkten Kunststoffschicht 3 und einer elastischen Schicht 4.
  • Die 1 zeigt ein Verbundbauteil 1 mit einem Träger 2 und Schichten einer faserverstärkten Kunststoffschicht 3 und einer elastischen Schicht 4 in einer prinzipiellen Darstellung.
  • Auf dem Träger 2 aus Schnipseln eines ausgehärteten Faser-Matrix-Halbzeugs befindet sich in einem ersten Ausführungsbeispiel ein elastischer Verbund aus einer faserverstärkten Kunststoffschicht 3 und einer elastischen Schicht 4.
  • Dazu werden Schnipsel eines Faser-Matrix-Halbzeugs zu einem Körper geformt und die Kunststoff-Matrix des Faser-Matrix-Halbzeugs zur Ausbildung des Körpers als ein Träger 2 durch Wärme und Druck ausgehärtet. Auf ein bahnenförmiges Halbzeug mit Fasern in einer Kunststoffmatrix wird ein bahnenförmiges Halbzeug aus einem elastischen Stoff gelegt. Diese werden anschließende gemeinsam wärmebehandelt, so dass sich ein bahnenförmiger elastischer Verbund mit einer Schicht 3 eines faserverstärkten Kunststoffes und einer Schicht 4 des elastischen Stoffes ausbildet. Der bahnenförmige elastische Verbund wird auf den Körper als Träger 2 aufgelegt.
  • Darüber hinaus können in einem weiteren Verfahren zur Herstellung des Verbundbauteils 1 die Schnipsel eines Faser-Matrix-Halbzeugs zu einem Körper als ein Träger 2 geformt werden. Weiterhin werden ein bahnenförmiges Halbzeug mit Fasern in einer Kunststoffmatrix und ein elastisches bahnenförmiges Halbzeug nacheinander auf den Körper aufgelegt und der Körper mit den bahnenförmigen Halbzeugen wärmebehandelt. Dadurch bildet sich ein Verbundkörper aus einer ersten Schicht des Körpers aus dem ausgehärteten faserverstärkten festen Kunststoff, einer zweiten Schicht des wärmebehandelten bahnenförmigen elastischen Kunststoffes mit den Fasern und einer dritten bahnenförmigen elastischen Schicht aus dem elastischen Halbzeug als Verbundbauteil 1 aus.
  • Die 2 zeigt ein Verbundbauteil 1 mit einem Träger 2 und Schichten einer elastischen Schicht 4 auf einer faserverstärkten Kunststoffschicht 3 in einer prinzipiellen Darstellung.
  • Auf dem Träger 2 aus Schnipseln eines ausgehärteten Faser-Matrix-Halbzeugs befindet sich in einem zweiten Ausführungsbeispiel ein elastischer Verbund aus einer elastischen Schicht 4 und einer faserverstärkten Kunststoffschicht 3.
  • Dazu werden Schnipsel eines Faser-Matrix-Halbzeugs zu einem Körper als ein Träger 2 geformt. In nächsten Schritten werden ein bahnenförmiges elastisches Halbzeug und ein bahnenförmiges Halbzeug mit Fasern in einer Kunststoffmatrix nacheinander auf den Körper aufgelegt werden. Anschließend wird der Körper mit den bahnenförmigen Halbzeugen wärmebehandelt, so dass ein Verbundkörper aus einer ersten Schicht des Körpers aus dem ausgehärteten faserverstärkten festen Kunststoff, einer zweiten elastischen Schicht 4 aus dem bahnenförmigen elastischen Halbzeug und einer dritten Schicht 3 des wärmebehandelten bahnenförmigen elastischen Kunststoffes mit den Fasern ausgebildet ist.
  • Darüber hinaus können Schnipsel eines Faser-Matrix-Halbzeugs zu einem Körper geformt und die Kunststoff-Matrix des Faser-Matrix-Halbzeugs zur Ausbildung des Körpers als ein Träger 2 durch Wärme und Druck ausgehärtet werden. Weiterhin wird ein bahnenförmiges Halbzeug mit Fasern in einer Kunststoffmatrix ein bahnenförmiges Halbzeug aus einem elastischen Stoff gelegt. Diese werden anschließende gemeinsam wärmebehandelt, so dass sich ein bahnenförmiger elastischer Verbund mit einer Schicht 3 eines faserverstärkten Kunststoffes und einer Schicht 4 des elastischen Stoffes ausbildet. Der bahnenförmige elastische Verbund wird auf den Körper als Träger 2 aufgelegt.
  • Die folgenden Merkmale betreffen beide Ausführungsbeispiele.
  • Die Dicke der faserverstärkten Kunststoffschicht 3 ist jeweils einschließlich von 0,1 mm bis 5 mm, beispielsweise 0,25 mm. Die Dicke der elastischen Schicht 4 ist jeweils einschließlich von 0,1 mm bis 2 mm, beispielsweise 0,5 mm.
  • Die Kunststoff-Matrix des faserverstärkten Kunststoffes besteht aus einem Epoxidharz. Die Fasern des faserverstärkten Kunststoffes als Endlosfasern bestehen aus Kohlenstoff oder Aramid.
  • Der Träger 2 aus Schnipseln des ausgehärteten Faser-Matrix-Halbzeugs kann ein bahnenförmiger Körper sein, so dass ein Verbundbauteil als Flächengebilde ausbildbar ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102014215964 A1 [0002]
    • DE 19514543 C1 [0003]

Claims (11)

  1. Verbundbauteil (1) aus einem Träger (2) aus Schnipseln eines ausgehärteten Faser-Matrix-Halbzeugs als ein Körper und einem elastischen Verbund aus einer faserverstärkten Kunststoffschicht (3) auf einer elastischen Schicht (4) oder einer elastischen Schicht (4) auf einer faserverstärkten Kunststoffschicht (3).
  2. Verbundbauteil (1) nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke der faserverstärkten Kunststoffschicht (3) jeweils einschließlich von 0,1 mm bis 5 mm ist.
  3. Verbundbauteil (1) nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke der elastischen Schicht (4) von jeweils einschließlich von 0,1 mm bis 2 mm ist.
  4. Verbundbauteil (1) nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoff-Matrix des faserverstärkten Kunststoffes der faserverstärkten Kunststoffschicht (3) aus einem Epoxidharz besteht.
  5. Verbundbauteil (1) nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der faserverstärkte Kunststoff der faserverstärkten Kunststoffschicht (3) Fasern aus Kohlenstoff, Glas und/oder Aramid enthält.
  6. Verbundbauteil (1) nach Patentanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Fasern Endlosfasern sind.
  7. Verbundbauteil (1) nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (2) aus Schnipseln eines ausgehärteten Faser-Matrix-Halbzeugs ein bahnenförmiger Körper ist.
  8. Verfahren zur Herstellung eines Verbundbauteils (1), dadurch gekennzeichnet, dass Schnipsel eines Faser-Matrix-Halbzeugs zu einem Körper geformt werden, dass die Kunststoff-Matrix des Faser-Matrix-Halbzeugs zur Ausbildung des Körpers als ein Träger (2) durch Wärme und Druck ausgehärtet wird, dass auf ein bahnenförmiges Halbzeug mit Fasern in einer Kunststoffmatrix ein bahnenförmiges Halbzeug aus einem elastischen Stoff gelegt wird und die bahnenförmige Halbzeuge gemeinsam wärmebehandelt werden, so dass sich ein bahnenförmiger elastischer Verbund mit einer Schicht eines faserverstärkten Kunststoffes und einer Schicht des elastischen Stoffes ausbildet, und dass der bahnenförmige elastische Verbund auf den Körper aufgelegt wird oder dass der bahnenförmige elastische Verbund und der Körper miteinander verbunden werden.
  9. Verfahren zur Herstellung eines Verbundbauteils (1), dadurch gekennzeichnet, dass Schnipsel eines Faser-Matrix-Halbzeugs zu einem Körper als ein Träger (2) geformt werden, dass ein bahnenförmiges Halbzeug mit Fasern in einer Kunststoffmatrix und ein elastisches bahnenförmiges Halbzeug nacheinander auf den Körper aufgelegt werden und dass der Körper mit den bahnenförmigen Halbzeugen wärmebehandelt wird, so dass ein Verbundkörper aus einer ersten Schicht des Körpers aus dem ausgehärteten faserverstärkten festen Kunststoff, einer zweiten Schicht des wärmebehandelten bahnenförmigen elastischen Kunststoffes mit den Fasern und einer dritten bahnenförmigen elastischen Schicht aus dem elastischen Halbzeug ausgebildet ist.
  10. Verfahren zur Herstellung eines Verbundbauteils (1), dadurch gekennzeichnet, dass Schnipsel eines Faser-Matrix-Halbzeugs zu einem Körper als ein Träger (2) geformt werden, dass ein bahnenförmiges elastisches Halbzeug und ein bahnenförmiges Halbzeug mit Fasern in einer Kunststoffmatrix nacheinander auf den Körper aufgelegt werden und dass der Körper mit den bahnenförmigen Halbzeugen wärmebehandelt wird, so dass ein Verbundkörper aus einer ersten Schicht des Körpers aus dem ausgehärteten faserverstärkten festen Kunststoff, einer zweiten elastischen Schicht aus dem bahnenförmigen elastischen Halbzeug und einer dritten Schicht des wärmebehandelten bahnenförmigen elastischen Kunststoffes mit den Fasern ausgebildet ist.
  11. Verfahren nach Patentanspruch 8, 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (2) aus Schnipseln eines ausgehärteten Faser-Matrix-Halbzeugs ein bahnenförmiger Körper ist.
DE102017009519.1A 2017-10-11 2017-10-11 Verbundbauteil und Verfahren zu dessen Herstellung Pending DE102017009519A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017009519.1A DE102017009519A1 (de) 2017-10-11 2017-10-11 Verbundbauteil und Verfahren zu dessen Herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017009519.1A DE102017009519A1 (de) 2017-10-11 2017-10-11 Verbundbauteil und Verfahren zu dessen Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017009519A1 true DE102017009519A1 (de) 2019-04-11

Family

ID=65817171

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017009519.1A Pending DE102017009519A1 (de) 2017-10-11 2017-10-11 Verbundbauteil und Verfahren zu dessen Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017009519A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19514543C1 (de) 1995-04-20 1996-03-07 Daimler Benz Ag Verfahren zum Rückgewinnen und Verwerten von Verschnittabfällen von faserverstärkten Prepregbahnen
DE202009006966U1 (de) * 2009-04-14 2010-09-02 Gummiwerk Kraiburg Gmbh & Co. Kg Verbundbauteile aus wärmehärtenden Harzen und Elastomeren
US20150002364A1 (en) * 2013-06-28 2015-01-01 Saint-Gobain Performance Plastics Corporation Cyanate resin blends and radomes including them
DE102014215964A1 (de) 2014-08-12 2016-02-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Herstellen eines mit einem unidirektionalen Fasergelege versehenen SMC-Bauteiles
US20160144607A1 (en) * 2014-11-20 2016-05-26 The Boeing Company Methods of forming a thinned prepreg sheet

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19514543C1 (de) 1995-04-20 1996-03-07 Daimler Benz Ag Verfahren zum Rückgewinnen und Verwerten von Verschnittabfällen von faserverstärkten Prepregbahnen
DE202009006966U1 (de) * 2009-04-14 2010-09-02 Gummiwerk Kraiburg Gmbh & Co. Kg Verbundbauteile aus wärmehärtenden Harzen und Elastomeren
US20150002364A1 (en) * 2013-06-28 2015-01-01 Saint-Gobain Performance Plastics Corporation Cyanate resin blends and radomes including them
DE102014215964A1 (de) 2014-08-12 2016-02-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Herstellen eines mit einem unidirektionalen Fasergelege versehenen SMC-Bauteiles
US20160144607A1 (en) * 2014-11-20 2016-05-26 The Boeing Company Methods of forming a thinned prepreg sheet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60102741T2 (de) Membran-Vakuumformen eines schichtweisen Faserverbundteils
DE102017115451B4 (de) Vorimprägnierter Kohlenstofffaser-Verbundvorläuferwerkstoff mit verbesserter Formbarkeit und Kraftfahrzeug-Strukturkomponente
WO2018234316A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines bauteils aus einem faserverbundwerkstoff
DE102011079525A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Kunstststoffhalbzeugs
DE102008038294B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Faserverbundbauteils sowie textiles Halbzeug hierfür
DE102011081575A1 (de) Verfahren zum Recyceln von faserverstärkten Kunststoffen
DE102017124360A1 (de) Verfahren zur herstellung eines verbundgegenstandes
DE102016209102B4 (de) Thermoplastischer Kunststoff-Verbundstoff und Herstellungsverfahren für einen thermoplastischen Kunststoffverbundstoff
DE102009044833A1 (de) Textiles Halbzeug und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102015014752A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Faserverbundwerkstoff-Bauteils und Faserverbundwerkstoff-Bauteil
DE102019007654A1 (de) Recycling von Rotorblättern
DE202018101967U1 (de) Faser-Matrix-Klebeband
DE102015002106A1 (de) Prozessanordnung sowie Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Kunststoffbauteils
DE102014010741B4 (de) Halbzeug mit Fasern in Kunststoffmatrizen
DE102015217404A1 (de) Verfahren zur Herstellung von faserverstärkten Kunststoffbauteilen
DE102017009519A1 (de) Verbundbauteil und Verfahren zu dessen Herstellung
EP2732946B1 (de) Komposit, Bauteil hieraus sowie Verfahren zur Herstellung hierfür
DE202017005269U1 (de) Verbundbauteil
DE102018126624A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Werkstücks aus Verbundmaterial
DE10258935A1 (de) Verfahren zur Herstellung von dreidimensionalen Bauteilen
DE112016005215T5 (de) Verfahren zur Herstellung eines Faser-Metall-Laminat-Materials
DE102017009520A1 (de) Elastischer Verbundkörper und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102018215527A1 (de) Recyclingverfahren von Metall-Kunststoff-Strukturen und Produkt hergestellt mit einem Recyclingverfahren
DE102013021124B4 (de) Halbzeug mit Endlosfasern in ungehärteten duroplastischen Kunststoffmatrizen zur Realisierung unebener plattenförmiger Gegenstände
DE202017005270U1 (de) Elastischer Verbundkörper

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B29C0070020000

Ipc: B32B0025100000

R163 Identified publications notified