DE102017008302A1 - Verfahren zum Kalibrieren eines Fahrzeugsensors - Google Patents

Verfahren zum Kalibrieren eines Fahrzeugsensors Download PDF

Info

Publication number
DE102017008302A1
DE102017008302A1 DE102017008302.9A DE102017008302A DE102017008302A1 DE 102017008302 A1 DE102017008302 A1 DE 102017008302A1 DE 102017008302 A DE102017008302 A DE 102017008302A DE 102017008302 A1 DE102017008302 A1 DE 102017008302A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
sensor
parking garage
calibration
vehicle sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017008302.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Dominik Irschik
Philipp Schindler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102017008302.9A priority Critical patent/DE102017008302A1/de
Publication of DE102017008302A1 publication Critical patent/DE102017008302A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/40Means for monitoring or calibrating
    • G01S7/4004Means for monitoring or calibrating of parts of a radar system
    • G01S7/4026Antenna boresight
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C25/00Manufacturing, calibrating, cleaning, or repairing instruments or devices referred to in the other groups of this subclass
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V20/00Scenes; Scene-specific elements
    • G06V20/50Context or environment of the image
    • G06V20/56Context or environment of the image exterior to a vehicle by using sensors mounted on the vehicle
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9322Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles using additional data, e.g. driver condition, road state or weather data
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9324Alternative operation using ultrasonic waves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9327Sensor installation details
    • G01S2013/93271Sensor installation details in the front of the vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/40Means for monitoring or calibrating
    • G01S7/4052Means for monitoring or calibrating by simulation of echoes
    • G01S7/4082Means for monitoring or calibrating by simulation of echoes using externally generated reference signals, e.g. via remote reflector or transponder
    • G01S7/4086Means for monitoring or calibrating by simulation of echoes using externally generated reference signals, e.g. via remote reflector or transponder in a calibrating environment, e.g. anechoic chamber
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/40Means for monitoring or calibrating
    • G01S7/4052Means for monitoring or calibrating by simulation of echoes
    • G01S7/4082Means for monitoring or calibrating by simulation of echoes using externally generated reference signals, e.g. via remote reflector or transponder
    • G01S7/4091Means for monitoring or calibrating by simulation of echoes using externally generated reference signals, e.g. via remote reflector or transponder during normal radar operation
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/48Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00
    • G01S7/497Means for monitoring or calibrating
    • G01S7/4972Alignment of sensor
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V20/00Scenes; Scene-specific elements
    • G06V20/50Context or environment of the image
    • G06V20/56Context or environment of the image exterior to a vehicle by using sensors mounted on the vehicle
    • G06V20/58Recognition of moving objects or obstacles, e.g. vehicles or pedestrians; Recognition of traffic objects, e.g. traffic signs, traffic lights or roads
    • G06V20/586Recognition of moving objects or obstacles, e.g. vehicles or pedestrians; Recognition of traffic objects, e.g. traffic signs, traffic lights or roads of parking space
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/14Traffic control systems for road vehicles indicating individual free spaces in parking areas
    • G08G1/145Traffic control systems for road vehicles indicating individual free spaces in parking areas where the indication depends on the parking areas
    • G08G1/146Traffic control systems for road vehicles indicating individual free spaces in parking areas where the indication depends on the parking areas where the parking area is a limited parking space, e.g. parking garage, restricted space

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Kalibrieren eines Fahrzeugsensors (2), wobei während eines Aufenthalts eines Fahrzeugs (1) in einem Parkhaus (P) anhand von mittels zumindest eines stationär im Parkhaus (P) angeordneten Parkhaussensors (4) erfassten Daten eine Fahrzeugposition ermittelt wird. Erfindungsgemäß werden mittels des Fahrzeugsensors (2) innerhalb des Parkhauses (P) stationär angeordnete Kalibrierziele (3.1 bis 3.n) erfasst und anhand der ermittelten Fahrzeugposition und der Kalibrierziele (3.1 bis 3.n) wird eine Kalibrierung des Fahrzeugsensors (2) durchgeführt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Kalibrieren eines Fahrzeugsensors gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der DE 10 2014 219 382 A1 ist ein Verfahren zum Kalibrieren eines internen Sensors in einem Fahrzeug mit einem externen Sensor, der eingerichtet ist, von einer Lage des Fahrzeugs abhängige externe Lagedaten zu erfassen, bekannt. Das Verfahren umfasst ein Erfassen der externen Lagedaten mit dem externen Sensor, ein Senden der externen Lagedaten an das Fahrzeug und ein Filtern von mit dem internen Sensor erfassten und von der Lage des Fahrzeugs abhängigen internen Lagedaten basierend auf den externen Lagedaten. Der externe Sensor ist in einem Parkhaus zur Ortung des Fahrzeugs angeordnet. Die externen Lagedaten sind eingerichtet, eine absolute Position des Fahrzeugs zu beschreiben, wobei die die absolute Position beschreibenden Lagedaten an einen Empfänger eines GNSS-Signals genannten globalen Navigationssatellitensystem-Signals bereitgestellt werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein gegenüber dem Stand der Technik verbessertes Verfahren zum Kalibrieren eines Fahrzeugsensors anzugeben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Verfahren gelöst, welches die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale aufweist.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • In dem Verfahren zum Kalibrieren eines Fahrzeugsensors wird während eines Aufenthalts eines Fahrzeugs in einem Parkhaus anhand von mittels zumindest eines stationär im Parkhaus angeordneten Parkhaussensors erfassten Daten eine Fahrzeugposition ermittelt.
  • Erfindungsgemäß werden mittels des Fahrzeugsensors innerhalb des Parkhauses stationär angeordnete Kalibrierziele erfasst und anhand der ermittelten Fahrzeugposition und der Kalibrierziele wird eine Kalibrierung des Fahrzeugsensors durchgeführt.
  • Die Kalibrierung des Fahrzeugsensors kann in vorteilhafter Weise online, d. h. während eines Betriebs des Fahrzeugs, erfolgen und somit mit sehr geringem oder nahezu keinem Aufwand für einen Fahrzeugnutzer durchgeführt werden. Werkstattaufenthalte zu einer Kalibrierung des Fahrzeugsensors können somit entfallen. Aufgrund der Möglichkeit der Online-Kalibrierung des Fahrzeugsensors kann stets eine hohe Erfassungsgenauigkeit und somit eine Qualität der erfassten Daten sichergestellt werden.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand einer Zeichnung näher erläutert.
  • Dabei zeigt:
  • 1 schematisch ein Fahrzeug in einem Parkhaus.
  • In der einzigen 1 ist ein Fahrzeug 1 in einem Parkhaus P dargestellt.
  • Das Fahrzeug 1 umfasst zumindest einen Fahrzeugsensor 2 zur Umgebungserfassung. Derartige Fahrzeugsensoren 2 werden im Allgemeinen bei einer Herstellung des Fahrzeugs 1 kalibriert. Hierzu wird zumindest ein Kalibrierziel 3.1 bis 3.n, auch als Kalibriertarget bezeichnet, verwendet. Wird der Fahrzeugsensor 2 über einen längeren Zeitraum nicht kalibriert, kann es dazu kommen, dass eine Genauigkeit und Qualität mittels des Fahrzeugsensors 2 erzeugter Daten sinkt.
  • Um eine sehr genaue Kalibrierung ohne das Erfordernis eines Werkstattaufenthalts bei gleichzeitig sehr geringem Aufwand zu realisieren, wird während eines Aufenthalts des Fahrzeugs 1 in dem Parkhaus P anhand von mittels zumindest eines stationär im Parkhaus P angeordneten Parkhaussensors 4 erfassten Daten eine Fahrzeugposition ermittelt. Der Parkhaussensor 4 ist insbesondere ein 3D-Sensor, beispielsweise eine Kamera oder ein Radarsensor.
  • Weiterhin werden mittels des Fahrzeugsensors 2 innerhalb des Parkhauses P stationär angeordnete und beispielsweise als Bildmuster ausgebildete Kalibrierziele 3.1 bis 3.n erfasst.
  • Anhand der aus den Daten des Parkhaussensors 4 ermittelten Fahrzeugposition und der Kalibrierziele wird eine Kalibrierung des Fahrzeugsensors 2 durchgeführt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fahrzeug
    2
    Fahrzeugsensor
    3.1 bis 3.n
    Kalibrierziel
    4
    Parkhaussensor
    P
    Parkhaus
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102014219382 A1 [0002]

Claims (3)

  1. Verfahren zum Kalibrieren eines Fahrzeugsensors (2), wobei während eines Aufenthalts eines Fahrzeugs (1) in einem Parkhaus (P) anhand von mittels zumindest eines stationär im Parkhaus (P) angeordneten Parkhaussensors (4) erfassten Daten eine Fahrzeugposition ermittelt wird, dadurch gekennzeichnet, dass – mittels des Fahrzeugsensors (2) innerhalb des Parkhauses (P) stationär angeordnete Kalibrierziele (3.1 bis 3.n) erfasst werden und – anhand der ermittelten Fahrzeugposition und der Kalibrierziele (3.1 bis 3.n) eine Kalibrierung des Fahrzeugsensors (2) durchgeführt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Kalibrierziele (3.1 bis 3.n) Bildmuster erfasst werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Parkhaussensor (4) ein 3D-Sensor verwendet wird.
DE102017008302.9A 2017-09-05 2017-09-05 Verfahren zum Kalibrieren eines Fahrzeugsensors Withdrawn DE102017008302A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017008302.9A DE102017008302A1 (de) 2017-09-05 2017-09-05 Verfahren zum Kalibrieren eines Fahrzeugsensors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017008302.9A DE102017008302A1 (de) 2017-09-05 2017-09-05 Verfahren zum Kalibrieren eines Fahrzeugsensors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017008302A1 true DE102017008302A1 (de) 2018-03-15

Family

ID=61247507

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017008302.9A Withdrawn DE102017008302A1 (de) 2017-09-05 2017-09-05 Verfahren zum Kalibrieren eines Fahrzeugsensors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017008302A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022203992A1 (de) 2022-04-25 2023-10-26 Continental Automotive Technologies GmbH Verfahren zum Kalibrierung eines Verkehrsleitsystem und Verkehrsleitsystem

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014219382A1 (de) 2014-09-25 2016-03-31 Continental Teves Ag & Co. Ohg Sensorkalibrierung in einer Parkanlage

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014219382A1 (de) 2014-09-25 2016-03-31 Continental Teves Ag & Co. Ohg Sensorkalibrierung in einer Parkanlage

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022203992A1 (de) 2022-04-25 2023-10-26 Continental Automotive Technologies GmbH Verfahren zum Kalibrierung eines Verkehrsleitsystem und Verkehrsleitsystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015118874A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Sensorsystems eines Kraftfahrzeugs, Fahrerassistenzsystem und System zum Kalibrieren eines Sensorsystems eines Kraftfahrzeugs
DE102013019804A1 (de) Verfahren zur Ermittlung einer Bewegung eines Objekts
DE102014211175A1 (de) Verfahren und System zur Initialisierung eines Sensorfusionssystems
DE102009057996A1 (de) Verfahren zur Bestimmung einer Position einer Kamera mit einem zugehörigen Kamera-Koordinatensystem relativ zu einer Position eines Fahrzeuges oder Fahrzeuggespannes mit einem zugehörigen Fahrzeug-Koordinatensystem
DE102013208709A1 (de) Verfahren zum Ermitteln von Eingangsdaten einer Fahrerassistenzeinheit
DE102015209132A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Inertialsensors und eines Fahrzeugs, Fahrzeug
DE102015106934A1 (de) Verfahren zur Bestimmung einer Dämpfung eines Ultraschallsignals, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
DE102014211164A1 (de) Verfahren und System zur Anpassung eines Navigationssystems
DE102017011029A1 (de) Verfahren zur Korrektur eines mittels einer Drehzahl mindestens einer bewegten Komponente eines Antriebsstrangs und/oder Fahrwerks eines Fahrzeugs ermittelten ersten Geschwindigkeitswertes des Fahrzeugs
DE102011017593A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Fehlererkennung eines Umfeldsensors eines Fahrzeugs
DE102014211178A1 (de) Verfahren und System zur Korrektur von Messdaten eines ersten Sensorsystems
DE102017008302A1 (de) Verfahren zum Kalibrieren eines Fahrzeugsensors
DE102011112243A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kalibrierung einer Sensorvorrichtung
DE102015014191A1 (de) Verfahren zur Überprüfung einer digitalen Karte
DE102016011849A1 (de) Verfahren zur Selbstlokalisierung eines Fahrzeugs
DE102015104940A1 (de) Verfahren zum Bereitstellen von Höheninformationen eines Objekts in einem Umgebungsbereich eines Kraftfahrzeugs an einer Kommunikationsschnittstelle, Sensoreinrichtung, Verarbeitungseinrichtung und Kraftfahrzeug
DE102015209939A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bewerten einer Signifikanz von mittels eines an einem Fahrzeug angebrachten Ultraschallsensors empfangenen Ultraschallsignalen
DE102018115428A1 (de) Verfahren zum Ermitteln eines Offsetwertes für eine inertiale Messeinheit bei einem stationären Bewegungszustand eines Kraftfahrzeugs
DE102016008031A1 (de) Verfahren und System zur Prüfung eines Fahrwerkes eines Fahrzeuges
DE102017118160A1 (de) Ermitteln der maximalen Reichweite eines LIDAR-Sensors
DE102016223526A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen einer ersten hochgenauen Position eines Fahrzeugs
DE102021002570A1 (de) Kalibriervorrichtung zum Kalibrieren von Sensoren
DE102016215501A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Hinderniserkennung durch Landmarken
DE102020103403A1 (de) Aufprallerfassungssystem für ein fahrzeug und aufprallerfassungsverfahren dafür
EP2767836B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen einer Modulation einer physikalischen Größe

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee