DE102017006016A1 - Verfahren zum Betrieb einer Lenkvorrichtung eines Fahrzeugs - Google Patents

Verfahren zum Betrieb einer Lenkvorrichtung eines Fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102017006016A1
DE102017006016A1 DE102017006016.9A DE102017006016A DE102017006016A1 DE 102017006016 A1 DE102017006016 A1 DE 102017006016A1 DE 102017006016 A DE102017006016 A DE 102017006016A DE 102017006016 A1 DE102017006016 A1 DE 102017006016A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
speed
rack
damping
vehicle
steering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017006016.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst-Ludwig Dörr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102017006016.9A priority Critical patent/DE102017006016A1/de
Publication of DE102017006016A1 publication Critical patent/DE102017006016A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/04Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear
    • B62D5/0457Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear characterised by control features of the drive means as such
    • B62D5/046Controlling the motor
    • B62D5/0472Controlling the motor for damping vibrations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Steering Mechanism (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb einer Lenkvorrichtung (1) eines Fahrzeugs, bei dem eine in der Lenkvorrichtung (1) angeordnete Zahnstange (5) in Abhängigkeit vorgebbarer Randbedingungen mit einem Dämpfmoment beaufschlagt wird. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass zur Ermittlung des Dämpfmoments eine Zahnstangengeschwindigkeit oder eine Lenkradwinkelgeschwindigkeit ermittelt wird, wobei- die ermittelte Zahnstangengeschwindigkeit oder die ermittelte Lenkradwinkelgeschwindigkeit mit einem Bandpassfilter beaufschlagt wird,- die bandpassgefilterte Zahnstangengeschwindigkeit oder die bandpassgefilterte Lenkradwinkelgeschwindigkeit mit einem in Abhängigkeit einer Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeugs vorgegebenen Dämpfwert multipliziert wird und- ein aus dem Produkt der bandpassgefilterten Zahnstangengeschwindigkeit und dem vorgegebenen Dämpfwert oder der bandpassgefilterten Lenkradwinkelgeschwindigkeit und dem vorgegebenen Dämpfwert resultierender weiterer Dämpfwert dem zu beaufschlagenden Dämpfmoment hinzu addiert wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb einer Lenkvorrichtung eines Fahrzeugs gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Verfahren zum Betrieb einer Lenkvorrichtung eines Fahrzeugs sind aus dem Stand der Technik bekannt. Beispielsweise wird in der DE 3929 177 A1 ein Verfahren zur Beeinflussung der Dämpfung einer Servolenkung, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, beschrieben, bei dem die Dämpfung der Servolenkung in Abhängigkeit von der Betätigungsrichtung des Lenksystems, insbesondere in Abhängigkeit von der Richtung des Leistungsflusses bestimmt wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein gegenüber dem Stand der Technik verbessertes Verfahren zum Betrieb einer Lenkvorrichtung eines Fahrzeugs anzugeben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den in Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Bei einem Verfahren zum Betrieb einer Lenkvorrichtung eines Fahrzeugs wird eine in einem Lenkgetriebe der Lenkvorrichtung angeordnete Zahnstange in Abhängigkeit vorgebbarer Randbedingungen mit einem Dämpfmoment beaufschlagt.
  • Erfindungsgemäß wird zur Ermittlung des Dämpfmoments eine Zahnstangengeschwindigkeit oder eine Lenkradwinkelgeschwindigkeit ermittelt, wobei die ermittelte Zahnstangengeschwindigkeit oder die ermittelte Lenkradwinkelgeschwindigkeit mit einem Bandpassfilter beaufschlagt wird, wobei die bandpassgefilterte Zahnstangengeschwindigkeit oder die bandpassgefilterte Lenkradwinkelgeschwindigkeit mit einem in Abhängigkeit einer Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeugs vorgegebenen Dämpfwert multipliziert wird und wobei ein aus dem Produkt der bandpassgefilterten Zahnstangengeschwindigkeit und dem vorgegebenen Dämpfwert oder der bandpassgefilterten Lenkradwinkelgeschwindigkeit und dem vorgegebenen Dämpfwert resultierender weiterer Dämpfwert dem zu beaufschlagenden Dämpfmoment hinzu addiert wird.
  • Mittels des Verfahrens kann eine Dämpfung von Gier- und/oder Wankschwingungen umfassenden Pendelbewegungen des Fahrzeugs gegenüber dem Stand der Technik signifikant verbessert werden. Auch sogenannte closed-loop Manöver können mit dem Verfahren verbessert werden. Dies erhöht einen Fahrkomfort für einen Fahrer des Fahrzeugs sowie eine Sicherheit des Fahrzeugs.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand von Zeichnungen näher erläutert.
  • Dabei zeigen:
    • 1 Schematisch eine perspektivische Darstellung einer Lenkvorrichtung für ein Fahrzeug gemäß dem Stand der Technik und
    • 2 Schematisch ein erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel einer Lenkvorrichtung für ein Fahrzeug.
  • Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • 1 zeigt in einer schematischen, perspektivischen Darstellung eine Lenkvorrichtung 1 für ein nicht näher dargestelltes Fahrzeug.
  • Die Lenkvorrichtung 1 ist als eine Zahnstangenlenkung ausgebildet und umfasst ein von einem Fahrzeugführer betätigbares Lenkrad 2, welches mit einer Lenkstange 3 fest verbunden ist. Die Lenkstange 3 umfasst im gezeigten Ausführungsbeispiel zwei Abschnitte 3.1, 3.2, insbesondere eine Lenksäule 3.1 und einen Drehstab 3.2, die gelenkig miteinander verbunden sind.
  • Die Lenkstange 3 überträgt ein von dem Fahrzeugführer auf das Lenkrad 2 aufgebrachtes Drehmoment auf ein Ritzel 4, welches in eine Zahnstange 5 eingreift. Die Zahnstange 5 verläuft parallel zu einer Fahrzeugquerachse x und ist zwischen zwei lenkbaren Rädern 6.1, 6.2 angeordnet. Die Räder 6.1, 6.2 sind mit der Zahnstange 5 jeweils über eine Spurstange 7.1, 7.2 verbunden, welche eine Drehung der Räder 6.1, 6.2 um eine parallel zur einer Fahrzeughochachse verlaufende Achse unterstützen, wenn sich die Zahnstange 5 linear in horizontale Richtung, d. h. parallel zur Fahrzeugquerachse x, bewegt.
  • Zur Lenkkraftunterstützung umfasst die Lenkvorrichtung 1 einen Elektromotor 8, z. B. einen stromgeregelten Synchronmotor, mit einer Getriebeeinheit 9, welche mechanisch mit der Zahnstange 5 verbunden ist. Der Elektromotor 8 unterstützt somit einen Lenkeinschlag des Lenkrads 2. Die dargestellte Lenkvorrichtung 1 ist somit insbesondere als eine Servolenkung ausgebildet, mittels welcher eine zusätzliche Kraft auf die Zahnstange 5 aufbringbar ist, welche in der gleichen Richtung wie eine von dem Ritzel 4 auf die Zahnstange 5 wirkende Kraft oder in einer entgegengesetzten Richtung wirkt. Dadurch wird für den Fahrzeugführer eine Betätigung des Lenkrads 2 erleichtert oder erschwert. Wobei Letzteres zur Wahrnehmung einer vorgegebenen Widerstandskraft dient.
  • Ferner umfasst die Lenkvorrichtung 1 einen Dämpfer 10, mittels welchem ein Lenkungspendeln, d. h. unerwünschte Pendelbewegungen des Fahrzeugs, gedämpft werden. Der Dämpfer 10 kann hierbei rein virtuell als Programmablauf in der Steuereinheit realisiert sein. Die Dämpfung kann dabei physikalisch mittels Ansteuerung des Elektromotors 8 oder direkt mittels Ansteuerung eines nicht dargestellten Lenkmomentreglers erfolgen, wobei die Zahnstange 5 mit einem bestimmten Dämpfmoment beaufschlagt wird.
  • Das Lenkungspendeln beschreibt eine Giergeschwindigkeit und somit eine Frequenz der unerwünschten Pendelbewegungen des Fahrzeugs und liegt im Bereich einer Wankeigenfrequenz des Fahrzeugs. Unterhalb einer kritischen Fahrgeschwindigkeit ist das Lenkungspendeln gedämpft und klingt schnell wieder ab. Oberhalb der kritischen Fahrgeschwindigkeit kann eine Amplitude des Lenkungspendelns jedoch konstant bleiben oder sich sogar erhöhen. Die kritische Fahrgeschwindigkeit sowie ein Grad der Dämpfung der Pendelbewegungen sind u. a. von einer Fahrzeugmasse, einem Fahrzeugtyp, einer Bereifung sowie einer Fahrwerksgestaltung abhängig. Das Lenkungspendeln kann zu kritischen Fahrsituationen führen, wenn der Fahrzeugführer keine geeigneten Maßnahmen ergreift, um die Pendelbewegung zu dämpfen oder zu kompensieren.
  • Der Dämpfer 10 ist somit vorgesehen, die Pendelbewegungen des Fahrzeugs zu dämpfen und den Fahrzeugführer zu unterstützen. Da der Dämpfer 10 in bekannter Weise geschwindigkeits-, pegel- und positionsabhängig ausgebildet ist, können beim Dämpfen der Pendelbewegungen unerwünschte Nebeneffekte auftreten. Beispielsweise kann ein Verhärten der Lenkung auftreten, so dass der Fahrer beim Zurücklenken in ein erhöhtes Lenkmoment über das Lenkrad 2 aufbringen muss. Des Weiteren kann ein zäher Rücklauf der Pendelbewegungen beim Dämpfen auftreten, so dass diese nicht schnell genug abklingen. Dies reduziert einen Fahrkomfort und eine Fahrsicherheit für den Fahrzeugführer erheblich. Für Fahrzeuge mit einem hybriden Antriebssystem und einer hecklastigen Gewichtsverteilung können diese Nebeneffekte verstärkt auftreten.
  • Zur Verbesserung eines Fahrzeugverhaltens in Bezug auf das Lenkungspendeln wird ein weiterer Dämpfer 11 vorgeschlagen, welcher mit dem Dämpfer 10 gekoppelt wird.
  • 2 zeigt dazu in einer schematischen, perspektivischen Darstellung ein erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel einer Lenkungsvorrichtung 1 mit einem solchen weiteren Dämpfer 11.
  • Der weitere Dämpfer 11 ist analog zum Dämpfer 10 als ein virtueller Dämpfer 11 ausgebildet und in der Steuereinheit als Programmablauf integriert. Der weitere Dämpfer 11 ist insbesondere als ein geschwindigkeits- und frequenzabhängiger Dämpfer 11 ausgebildet und wird im Folgenden näher beschrieben.
  • Zur Ermittlung des zu beaufschlagenden Dämpfmoments wird eine Zahnstangengeschwindigkeit, d. h. eine Geschwindigkeit der linearen Bewegung der Zahnstange 5, ermittelt. Alternativ wird eine Drehgeschwindigkeit der Abtriebswelle des Elektromotors 8 oder eine Lenkradwinkelgeschwindigkeit ermittelt. Zur Ermittlung der genannten Parameter können bestimmte Sensoren, die mit der Steuereinheit gekoppelt sind, vorgesehen sein. Zusätzlich kann anhand eines zeitlichen Verlaufs einer Gierrate und/oder einer Querbeschleunigung des Fahrzeugs festgestellt werden, ob das Fahrzeug Pendelbewegungen ausführt.
  • Der ermittelte Parameter, z. B. die Zahnstangengeschwindigkeit, wird anschließend mit einem Bandpassfilter beaufschlagt. Der Bandpassfilter ist dazu vorgesehen, ein Geschwindigkeitssignal nur für einen bestimmten Frequenzbereich zu filtern. Als Frequenzbereich wird hierbei insbesondere ein Frequenzbereich zwischen 0,5 Hertz und 1,5 Hertz vorgegeben, bei welchem das Lenkungspendeln im Bereich einer Giergeschwindigkeitsüberhöhung liegt. Der Bandpassfilter weist dabei ein sehr gutes Signal/Rausch-Verhältnis auf und ist robust gegenüber Offset-Fehlern. Unterhalb des Frequenzbands liegt ein Bereich, in dem keine oder kaum Pendelbewegungen auftreten. Oberhalb des Frequenzbands ist kein Verhärten der Lenkung beim Dämpfen der Pendelbewegungen zu erwarten, da hier keine hohen Stellleistungen erforderlich sind.
  • Die bandpassgefilterte Zahnstangengeschwindigkeit wird anschließend mit einem in Abhängigkeit einer Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeugs vorgegebenen Dämpfwert multipliziert. Der Dämpfwert verhält sich linear zunehmend von 0, z. B. bei einer Fahrgeschwindigkeit von 100 km/h, bis 1, z. B. bei einer Fahrgeschwindigkeit von 200 km/h, und ist in einer vorgegebenen Geschwindigkeitskennlinie hinterlegt. Ein aus dem Produkt der bandpassgefilterten Zahnstangengeschwindigkeit und dem geschwindigkeitsabhängigen Dämpfwert resultierender weiterer Dämpfwert wird anschließend dem zu beaufschlagenden Dämpfmoment hinzu addiert und auf die zuvor beschriebene Art und Weise auf die Zahnstange 5 übertragen.
  • Der weitere Dämpfer 11 lässt sich auf einfache Art und Weise in die Steuereinheit integrieren und ermöglicht eine verbesserte Dämpfung der Pendelbewegungen insbesondere für Hybrid- und/oder Elektrofahrzeuge mit einer hecklastigen Gewichtsverteilung. Eine Robustheit der Dämpfung ist bei hohen Fahrgeschwindigkeiten, gegebenenfalls im Zusammenhang mit einem nur lose betätigten Lenkrad 2, gegenüber dem Stand der Technik verbessert. Zudem erlaubt die beschriebene Lenkvorrichtung 1 gemäß 2 eine größere Freiheit bezüglich einer Fahrzeugachsengestaltung, z. B. eine Stabilisatoranbindung, gegenüber der in 1 gezeigten Lenkungsvorrichtung 1.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Lenkungsvorrichtung
    2
    Lenkrad
    3
    Lenkstange
    3.1
    Lenksäule
    3.2
    Drehstab
    4
    Ritzel
    5
    Zahnstange
    6.1, 6.2
    Rad
    7.1, 7.2
    Spurstange
    8
    Elektromotor
    9
    Getriebeeinheit
    10
    Dämpfer
    11
    weiterer Dämpfer
    x
    Fahrzeugquerachse
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 3929177 A1 [0002]

Claims (3)

  1. Verfahren zum Betrieb einer Lenkvorrichtung (1) eines Fahrzeugs, bei dem eine in der Lenkvorrichtung (1) angeordnete Zahnstange (5) in Abhängigkeit vorgebbarer Randbedingungen mit einem Dämpfmoment beaufschlagt wird, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ermittlung des Dämpfmoments eine Zahnstangengeschwindigkeit oder eine Lenkradwinkelgeschwindigkeit ermittelt wird, wobei - die ermittelte Zahnstangengeschwindigkeit oder die ermittelte Lenkradwinkelgeschwindigkeit mit einem Bandpassfilter beaufschlagt wird, - die bandpassgefilterte Zahnstangengeschwindigkeit oder die bandpassgefilterte Lenkradwinkelgeschwindigkeit mit einem in Abhängigkeit einer Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeugs vorgegebenen Dämpfwert multipliziert wird und - ein aus dem Produkt der bandpassgefilterten Zahnstangengeschwindigkeit und dem vorgegebenen Dämpfwert oder der bandpassgefilterten Lenkradwinkelgeschwindigkeit und dem vorgegebenen Dämpfwert resultierender weiterer Dämpfwert dem zu beaufschlagenden Dämpfmoment hinzu addiert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für den Bandpassfilter ein Frequenzbereich zwischen 0,5 Hertz bis 1,5 Hertz vorgegeben wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der vorgegebene Dämpfwert einer hinterlegten Geschwindigkeitskennlinie entnommen wird.
DE102017006016.9A 2017-06-24 2017-06-24 Verfahren zum Betrieb einer Lenkvorrichtung eines Fahrzeugs Withdrawn DE102017006016A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017006016.9A DE102017006016A1 (de) 2017-06-24 2017-06-24 Verfahren zum Betrieb einer Lenkvorrichtung eines Fahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017006016.9A DE102017006016A1 (de) 2017-06-24 2017-06-24 Verfahren zum Betrieb einer Lenkvorrichtung eines Fahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017006016A1 true DE102017006016A1 (de) 2018-12-27

Family

ID=64567486

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017006016.9A Withdrawn DE102017006016A1 (de) 2017-06-24 2017-06-24 Verfahren zum Betrieb einer Lenkvorrichtung eines Fahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017006016A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3929177A1 (de) 1989-09-02 1991-03-07 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur beeinflussung der daempfung einer servolenkung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3929177A1 (de) 1989-09-02 1991-03-07 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur beeinflussung der daempfung einer servolenkung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1849682B1 (de) Verfahren zur Lenkungsregelung
DE102017200144B4 (de) Rückfallbetriebsmodus für ein Verfahren für das Betreiben eines Kraftfahrzeugs mit einem aktiven Querstabilisator und einer aktiven Lenkung
EP1767437B1 (de) Einrichtung zum Kompensieren von Schiefzieheffekten an einem Kraftfahrzeug
EP2580104B1 (de) Bestimmung eines mittengefühls für eps-lenksysteme
DE102014211815A1 (de) Steer-by-wire-Lenksystem und Verfahren zum Verbessern einer haptischen Rückmeldung eines Steer-by-wire-Lenksystems
EP3216677B1 (de) Radlenkbaugruppe für kraftfahrzeuge mit einzelradlenkung
DE102010032043B4 (de) Lenksystem und Verfahren zum Betreiben des Lenksystems
DE102011011823A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reduktion von mindestens einer Schwingung eines Lenkrades
DE102008059906A1 (de) Elektromechanische Lenkung
DE102005047144A1 (de) System zur Beseitigung von Eigenschwingungen der Vorderradführung bei einem einspurigen Kraftfahrzeug und Motorrad mit einem derartigen System
DE102005047145A1 (de) System zur Beseitigung von Hochgeschwindigkeitspendeln bei einem einspurigen Kraftfahrzeug und Motorrad mit einem derartigen System
DE102005047142A1 (de) System zur Beseitigung von Eigenschwingungen der Vorderradführung bei einem einspurigen Kraftfahrzeug und Motorrad mit einem derartigen System
DE102016008094A1 (de) Steer-by-Wire-Lenksystem mit unterschiedlicher Dämpfung bei Kurveneinfahrt und -ausfahrt
DE10345484B4 (de) System zur Kompensation von sperrdifferentialinduzierten Lenkradstörmomenten bei einem frontgetriebenen Kraftfahrzeug
EP3621832A1 (de) Wankstabilisator mit sensoren zur zustandsermittlung
EP1468898A2 (de) System zur Verminderung der Lenkradstössigkeit bei einer Kraftfahrzeug-Lenkung
DE102004021590A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung des Neigungswinkels eines Zweirades sowie Verfahren zur Niveauregulierung eines gefederten Zweirades
EP1990254B1 (de) Betriebsverfahren für ein Fahrzeug-Lenksystem mit einem Elektromotor
DE102017006016A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Lenkvorrichtung eines Fahrzeugs
DE102008012006A1 (de) Verfahren zum Beeinflussen eines Eigenlenkverhaltens eines Kraftwagens und ein aktives Lenksystem
DE102012217672A1 (de) Verfahren zum Einstellen der Gierdämpfung an einem zweispurigen zweiachsigen Kraftfahrzeug
DE102010036619A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Lenksystems
DE102011051963A1 (de) Verfahren zur Bestimmung eines Soll-Lenkmoments für ein Lenkmittel einer elektrischen Servolenkvorrichtung in einem Kraftfahrzeug
DE102012211777B4 (de) Lenksystem eines Kraftfahrzeugs mit mechanischem Durchtrieb
DE102016210126A1 (de) Verfahren zum Steuern eines Fahrzeugs sowie Fahrzeug zur Umsetzung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee