DE102017005020A1 - Verfahren zur Bestimmung einer Position eines Fahrzeugs - Google Patents

Verfahren zur Bestimmung einer Position eines Fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102017005020A1
DE102017005020A1 DE102017005020.1A DE102017005020A DE102017005020A1 DE 102017005020 A1 DE102017005020 A1 DE 102017005020A1 DE 102017005020 A DE102017005020 A DE 102017005020A DE 102017005020 A1 DE102017005020 A1 DE 102017005020A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
determined
lane
lanes
data
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017005020.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Marko Gasparac
Roland Trauter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102017005020.1A priority Critical patent/DE102017005020A1/de
Publication of DE102017005020A1 publication Critical patent/DE102017005020A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/28Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network with correlation of data from several navigational instruments
    • G01C21/30Map- or contour-matching
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S19/00Satellite radio beacon positioning systems; Determining position, velocity or attitude using signals transmitted by such systems
    • G01S19/01Satellite radio beacon positioning systems transmitting time-stamped messages, e.g. GPS [Global Positioning System], GLONASS [Global Orbiting Navigation Satellite System] or GALILEO
    • G01S19/13Receivers
    • G01S19/14Receivers specially adapted for specific applications
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S19/00Satellite radio beacon positioning systems; Determining position, velocity or attitude using signals transmitted by such systems
    • G01S19/38Determining a navigation solution using signals transmitted by a satellite radio beacon positioning system
    • G01S19/39Determining a navigation solution using signals transmitted by a satellite radio beacon positioning system the satellite radio beacon positioning system transmitting time-stamped messages, e.g. GPS [Global Positioning System], GLONASS [Global Orbiting Navigation Satellite System] or GALILEO
    • G01S19/42Determining position
    • G01S19/51Relative positioning
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S19/00Satellite radio beacon positioning systems; Determining position, velocity or attitude using signals transmitted by such systems
    • G01S19/38Determining a navigation solution using signals transmitted by a satellite radio beacon positioning system
    • G01S19/39Determining a navigation solution using signals transmitted by a satellite radio beacon positioning system the satellite radio beacon positioning system transmitting time-stamped messages, e.g. GPS [Global Positioning System], GLONASS [Global Orbiting Navigation Satellite System] or GALILEO
    • G01S19/42Determining position
    • G01S19/50Determining position whereby the position solution is constrained to lie upon a particular curve or surface, e.g. for locomotives on railway tracks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Navigation (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ermittlung einer Position eines Fahrzeugs (1) in einer Fahrzeugumgebung, bei dem – Positionsdaten (DPos) eines satellitengestützten Positionsbestimmungssystems vom Fahrzeug (1) empfangen werden, – die Positionsdaten (DPos) mit in einer digitalen Umgebungskarte (5) hinterlegten Kartendaten (DKart) abgeglichen werden, wobei die Kartendaten (DKart) in einer Fahrzeugumgebung vorhandene Fahrbahnen mit Streckenkoordinaten der Fahrbahnen sowie eine jeweilige Klasse der Fahrbahnen und eine Anzahl von Fahrspuren der jeweiligen Fahrbahnen und/oder für Abschnitte der Fahrbahnen umfassen, und – anhand des Abgleichs zwischen den Positionsdaten (DPos) und den Kartendaten (DKart) eine Position des Fahrzeugs (1) auf einer momentan vom Fahrzeug (1) befahrenen Fahrbahn ermittelt wird. Erfindungsgemäß werden anhand der Kartendaten (Dkart) Abmessungen der momentan vom Fahrzeug (1) befahrenen Fahrbahn sowie Abmessungen jeweils einer der Fahrbahn zugeordneten Fahrspur ermittelt, wobei – anhand der ermittelten Abmessungen Begrenzungskoordinaten zumindest einer Fahrspur ermittelt werden, – die ermittelten Begrenzungskoordinaten mit den Positionsdaten (DPos) abgeglichen werden und – anhand des Abgleichs zwischen den Begrenzungskoordinaten und den Positionsdaten (DPos) eine Position des Fahrzeugs (1) innerhalb einer Fahrspur der Fahrbahn ermittelt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bestimmung einer Position eines Fahrzeugs gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Verfahren zur Bestimmung einer Position eines Fahrzeugs sind aus dem Stand der Technik allgemein bekannt. Beispielsweise ist bekannt, dass eine Fahrzeugposition in einer digitalen Umgebungskarte mittels eines globalen Satellitennavigationssystems ermittelt wird. Insbesondere können mittels eines derartigen Satellitennavigationssystems Positionskoordinaten, eine Geschwindigkeit und eine Bewegungsrichtung von Fahrzeugen ermittelt werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein gegenüber dem Stand der Technik verbessertes Verfahren zur Bestimmung einer Position eines Fahrzeugs anzugeben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den in Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Bei einem Verfahren zur Ermittlung einer Position eines Fahrzeugs in einer Fahrzeugumgebung werden Positionsdaten eines satellitengestützten Positionsbestimmungssystems vom Fahrzeug empfangen. Die Positionsdaten werden anschließend mit in einer digitalen Umgebungskarte hinterlegten Kartendaten abgeglichen, wobei die Kartendaten in einer Fahrzeugumgebung vorhandene Fahrbahnen mit Streckenkoordinaten der Fahrbahnen sowie eine jeweilige Klasse der Fahrbahnen und eine Anzahl von Fahrspuren der jeweiligen Fahrbahnen und/oder für Abschnitte der Fahrbahnen umfassen. Anhand des Abgleichs zwischen den Positionsdaten und den Kartendaten wird anschließend eine Position des Fahrzeugs auf einer momentan vom Fahrzeug befahrenen Fahrbahn ermittelt.
  • Erfindungsgemäß werden anhand der Kartendaten Abmessungen der momentan vom Fahrzeug befahrenen Fahrbahn sowie Abmessungen jeweils einer der Fahrbahn zugeordneten Fahrspur ermittelt, wobei anhand der ermittelten Abmessungen Begrenzungskoordinaten zumindest einer Fahrspur ermittelt werden, wobei die ermittelten Begrenzungskoordinaten mit den Positionsdaten abgeglichen werden und wobei anhand des Abgleichs zwischen den Begrenzungskoordinaten und den Positionsdaten eine Position des Fahrzeugs innerhalb einer Fahrspur der Fahrbahn ermittelt wird.
  • Mittels des Verfahrens ist eine fahrspurgenaue Positionsbestimmung des Fahrzeugs in der Fahrzeugumgebung, insbesondere ohne eine hochgenaue Umgebungskarte mit hinterlegten Abmessungen, möglich. Dies ermöglicht eine fahrspurgenaue Navigation mit automatisierten Fahrpurwechseln und Überholvorgängen. Die Fahrspurerkennung und Spurhaltung ist dabei auch dann möglich, wenn Fahrspurmarkierungen aufgrund von Witterungsverhältnissen und/oder nicht vorhandenen Fahrbahnbegrenzungen nicht oder nicht sicher erkannt werden können.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand einer Zeichnung näher erläutert.
  • Dabei zeigen:
  • 1 ein Blockschaltbild eines Fahrzeugs.
  • Die einzige 1 zeigt schematisch ein Ausführungsbeispiel eines Fahrzeugs 1 mit einer Empfangsvorrichtung 2 zum Empfangen von Positionsdaten DPos eines nicht näher dargestellten satellitengestützten Positionsbestimmungssystems. Bei dem satellitengestützten Positionsbestimmungssystem kann es sich insbesondere um ein globales Navigationssatellitensystem, kurz: GNSS, wie beispielsweise GPS, handeln. Die Positionsdaten DPos, die mit der Empfangseinrichtung 2 empfangen werden, werden an eine Steuereinheit 3 des Fahrzeugs 1 übertragen.
  • Des Weiteren umfasst das Fahrzeug 1 eine fahrzeugeigene Sensorik 4, mittels welcher Umgebungsdaten DUmg, insbesondere Landmarken in einer Umgebung des Fahrzeugs 1 erfasst werden können. Die fahrzeugeigene Sensorik 4 umfasst beispielsweise Ultraschallsensoren, Radarsensoren, einen Laserscanner, Lidar-Sensoren und/oder eine Kamera. Die Umgebungsdaten DUmg werden ebenfalls an die Steuereinheit 3 übertragen.
  • Die in den Umgebungsdaten DUmg enthaltenen Landmarken beschreiben Objekte in der Umgebung des Fahrzeugs 1, deren Positionen in einer digitalen Umgebungskarte 5 hinterlegt sind. Die digitale Umgebungskarte 5 ist beispielsweise auf einem Speicher der Steuereinheit 3 hinterlegt und basiert auf dem sogenannten Navigationsdatenstandard. Die Umgebungskarte 5 enthält somit ein im Wesentlichen vollständiges Fahrbahnnetz mit Streckenkoordinaten der Fahrbahnen sowie Informationen bezüglich einer Klasse der Fahrbahnen und einer Anzahl von Fahrspuren der jeweiligen Fahrbahnen und/oder für Abschnitte der Fahrbahnen, die in Kartendaten DKart hinterlegt sind. Die Steuereinheit 3 hat dabei Zugriff auf die Kartendaten DKart.
  • Für öffentliche Fahrbahnen sind deren Klasse und Abmessungen, insbesondere deren Breite, festgelegt. Beispielsweise entspricht eine Klasse 1 einer Autobahn, für die eine Breite von ca. 3,50 m festgelegt ist. Anhand der Klasse der Fahrbahnen kann somit eine Breite der Fahrbahn und unter Berücksichtigung der Anzahl der Fahrspuren, welche in den Kartendaten DKart der Umgebungskarte 5 hinterlegt ist, die Breite der jeweiligen Fahrspuren mittels der Steuereinheit 3 ermittelt werden.
  • Üblicherweise stellen die Streckenkoordinaten in der Umgebungskarte 5 eine Mitte der Fahrbahn dar. Bei zwei Fahrspuren stellen die Streckenkoordinaten somit gleichzeitig eine Fahrpurbegrenzung zwischen einer linken und einer rechten Fahrspur dar. Wie oben bereits beschrieben, ist die Breite der Fahrbahn für die Klasse 1 mit 3,50 m festgelegt. Zur Ermittlung von Begrenzungskoordinaten der linken Fahrspur und der rechten Fahrspur, insbesondere einer linken Fahrspurgrenze der linken Fahrspur und einer rechten Fahrspurgrenze der rechten Fahrspur, werden die Begrenzungskoordinaten mit einem Versatz der Streckenkoordinaten von jeweils 3,50 m ermittelt.
  • Dabei erfolgt zunächst eine Umwandlung der Positionsdaten DPos von einem geographischen Koordinatensystem mit der Einheit Grad in ein kartesisches Koordinatensystem mit der Einheit Meter. Im kartesischen Koordinatensystem werden die Begrenzungskoordinaten der Fahrspuren wie zuvor beschrieben berechnet. Anschließend erfolgt eine Umwandlung der ermittelten Begrenzungskoordinaten vom kartesischen Koordinatensystem in das geographische Koordinatensystem. Als Ergebnis stehen die Begrenzungskoordinaten für die linke und die rechte Fahrspur zur Verfügung. D. h. zusammenfassend: Ausgehend von den Streckenkoordinaten können mit Kenntnis der ermittelten Abmessungen der Fahrspuren und der Anzahl der Fahrspuren mittels der Steuereinheit 3 Begrenzungskoordinaten aller Fahrspuren der Fahrbahn ermittelt werden.
  • Anhand eines Abgleichs zwischen den empfangenen Positionsdaten DPos und den ermittelten Begrenzungskoordinaten kann anschließend eine fahrspurgenaue Position des Fahrzeugs 1 mittels der Steuereinheit 3 bestimmt werden. In Abhängigkeit von der Klasse der Fahrbahn variieren die Breiten der Fahrspuren beispielsweise zwischen 2,75 m und 3,75 m. Mittels des zuvor beschriebenen Abgleichs der Positionsdaten DPos mit den ermittelten Begrenzungskoordinaten kann das Fahrzeug 1 mittels des Assistenzsystems mit einer erreichbaren Genauigkeit von ca. 1,5 m auf einer Fahrspur positioniert werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fahrzeug
    2
    Empfangsvorrichtung
    3
    Steuereinheit
    4
    fahrzeugeigene Sensorik
    5
    Umgebungskarte
    DKart
    Kartendaten
    DPos
    Positionsdaten
    DUmg
    Umgebungsdaten

Claims (3)

  1. Verfahren zur Ermittlung einer Position eines Fahrzeugs (1) in einer Fahrzeugumgebung, bei dem – Positionsdaten (DPos) eines satellitengestützten Positionsbestimmungssystems vom Fahrzeug (1) empfangen werden, – die Positionsdaten (DPos) mit in einer digitalen Umgebungskarte (5) hinterlegten Kartendaten (DKart) abgeglichen werden, wobei die Kartendaten (DKart) in einer Fahrzeugumgebung vorhandene Fahrbahnen mit Streckenkoordinaten der Fahrbahnen sowie eine jeweilige Klasse der Fahrbahnen und eine Anzahl von Fahrspuren der jeweiligen Fahrbahnen und/oder für Abschnitte der Fahrbahnen umfassen, und – anhand des Abgleichs zwischen den Positionsdaten (DPos) und den Kartendaten (DKart) eine Position des Fahrzeugs (1) auf einer momentan vom Fahrzeug (1) befahrenen Fahrbahn ermittelt wird, dadurch gekennzeichnet, dass anhand der Kartendaten (Dkart) Abmessungen der momentan vom Fahrzeug (1) befahrenen Fahrbahn sowie Abmessungen jeweils einer der Fahrbahn zugeordneten Fahrspur ermittelt werden, wobei – anhand der ermittelten Abmessungen Begrenzungskoordinaten zumindest einer Fahrspur ermittelt werden, – die ermittelten Begrenzungskoordinaten mit den Positionsdaten (DPos) abgeglichen werden und – anhand des Abgleichs zwischen den Begrenzungskoordinaten und den Positionsdaten (DPos) eine Position des Fahrzeugs (1) innerhalb einer Fahrspur der Fahrbahn ermittelt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ermittlung der Begrenzungskoordinaten die empfangenen Positionsdaten (DPos) von einem geographischen Koordinatensystem in ein kartesisches Koordinatensystem übertragen werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die ermittelten Begrenzungskoordinaten zur Bestimmung der Position des Fahrzeugs (1) innerhalb der Fahrspur zurück in das geographische Koordinatensystem übertragen werden.
DE102017005020.1A 2017-05-26 2017-05-26 Verfahren zur Bestimmung einer Position eines Fahrzeugs Withdrawn DE102017005020A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017005020.1A DE102017005020A1 (de) 2017-05-26 2017-05-26 Verfahren zur Bestimmung einer Position eines Fahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017005020.1A DE102017005020A1 (de) 2017-05-26 2017-05-26 Verfahren zur Bestimmung einer Position eines Fahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017005020A1 true DE102017005020A1 (de) 2017-12-14

Family

ID=60419848

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017005020.1A Withdrawn DE102017005020A1 (de) 2017-05-26 2017-05-26 Verfahren zur Bestimmung einer Position eines Fahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017005020A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111081063A (zh) * 2018-10-22 2020-04-28 罗伯特·博世有限公司 创建观察数据、求取车道数量的方法及相关的系统、服务器单元和控制器
WO2020126338A1 (de) * 2018-12-17 2020-06-25 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und system zum bestimmen einer korrigierten trajektorie eines fahrzeugs
EP3693703A1 (de) * 2019-02-11 2020-08-12 Sick Ag Positionsbestimmungssystem

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111081063A (zh) * 2018-10-22 2020-04-28 罗伯特·博世有限公司 创建观察数据、求取车道数量的方法及相关的系统、服务器单元和控制器
US11574537B2 (en) 2018-10-22 2023-02-07 Robert Bosch Gmbh Ascertaining a number of traffic lanes and lane markings on road segments
WO2020126338A1 (de) * 2018-12-17 2020-06-25 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und system zum bestimmen einer korrigierten trajektorie eines fahrzeugs
CN113165661A (zh) * 2018-12-17 2021-07-23 大众汽车股份公司 用于确定车辆的修正轨迹的方法和系统
EP3693703A1 (de) * 2019-02-11 2020-08-12 Sick Ag Positionsbestimmungssystem
DE102019103344A1 (de) * 2019-02-11 2020-08-13 Sick Ag Positionsbestimmungssystem
DE102019103344B4 (de) * 2019-02-11 2021-02-18 Sick Ag Positionsbestimmungssystem
US11513225B2 (en) 2019-02-11 2022-11-29 Sick Ag Position determination system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014112351B4 (de) Sensorgestütztes fahrzeugpositionsbestimmungssystem
EP3443301B1 (de) Verfahren und system zum bestimmen einer globalen position einer ersten landmarke
DE102016202973B4 (de) Verfahren zum Erkennen einer Straßenbaustelle
EP2185896B1 (de) Korrektur einer fahrzeugposition mittels markanter punkte
EP3577420B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aktualisierung einer digitalen karte
EP3491339B1 (de) Verfahren, vorrichtung und computerlesbares speichermedium mit instruktionen zur bestimmung der lateralen position eines fahrzeuges relativ zu den fahrstreifen einer fahrbahn
DE102016112913A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen einer Fahrzeug-Ich-Position
DE102017009435B4 (de) Evaluation von Komponenten automatischer Fahrfunktionen und Fahrbahnerkennung auf unterschiedlichen Verarbeitungsstufen
DE102007019309A1 (de) Strasseninformationserfassungssystem, -verfahren und -programm
DE102009046595A1 (de) Kartenunterstütztes Positionsbestimmungs-Sensorsystem
DE102008024777A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Schätzung von Verkehrsinformationen und Kraftfahrzeug-Navigations-Vorrichtung
DE102016213817B4 (de) Verfahren, Vorrichtung und computerlesbares Speichermedium mit Instruktionen zur Bestimmung der lateralen Position eines Fahrzeuges relativ zu den Fahrstreifen einer Fahrbahn
DE102017127789A1 (de) Vorrichtung zum Bereitstellen von Karteninformationen zum Ermitteln einer Fahrsituation eines Fahrzeugs, System, welches dieselbe aufweist, und Verfahren davon
EP3465088A1 (de) Verfahren, vorrichtung und computerlesbares speichermedium mit instruktionen zur bestimmung der lateralen position eines fahrzeuges relativ zu den fahrstreifen einer fahrbahn
DE102018209607A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen einer Position eines Kraftfahrzeugs
DE102017005020A1 (de) Verfahren zur Bestimmung einer Position eines Fahrzeugs
WO2017102192A1 (de) Verbessertes verfahren zum ermitteln der randbebauung einer fahrbahn für die lokalisierung von kraftfahrzeugen
DE102018212219A1 (de) Überprüfen einer geographischen Karte
DE102015205869A1 (de) Bestimmung der Position von Verkehrszeichen aus Flottendaten
EP3410158A1 (de) Verfahren, vorrichtungen und computerlesbares speichermedium mit instruktionen zur ortsbestimmung eines durch ein kraftfahrzeug erfassten datums
DE102017220242A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erstellen und Bereitstellen einer Karte
DE102014216276A1 (de) Positionsbestimmung von Kraftfahrzeugen mittels Radarbaken
DE102014006444A1 (de) Verfahren zur Bestimmung einer Position eines Kraftfahrzeugs
EP2213980B1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Navigationseinrichtung eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug hierfür
EP3499271A1 (de) Ermittlung einer position eines fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee