DE102017004286A1 - Vorrichtung zum zerstörungsfreien Sichern von Fenstern und Türen - Google Patents

Vorrichtung zum zerstörungsfreien Sichern von Fenstern und Türen Download PDF

Info

Publication number
DE102017004286A1
DE102017004286A1 DE102017004286.1A DE102017004286A DE102017004286A1 DE 102017004286 A1 DE102017004286 A1 DE 102017004286A1 DE 102017004286 A DE102017004286 A DE 102017004286A DE 102017004286 A1 DE102017004286 A1 DE 102017004286A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adapter
detachable connection
securing
handle
door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017004286.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE102017004286A1 publication Critical patent/DE102017004286A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/02Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
    • E05C17/04Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing
    • E05C17/36Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing comprising a flexible member, e.g. chains
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/0014Locks or fastenings for special use to prevent opening by children
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C19/00Other devices specially designed for securing wings, e.g. with suction cups
    • E05C19/18Portable devices specially adapted for securing wings
    • E05C19/188Removably mounted securing devices, e.g. devices clamped to the wing or the frame

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Abstract

Vorrichtung (1a) bestehend im Wesentlichen aus zwei funktionalen Baugruppen, dem Adapter (1), mit dem gleichen Bohrbild einer Griffolive, und einem Haltergehäuse (2) zur Aufnahme einer Sicherungskette oder ähnlichem. 1b zeigt beispielhaft die Vorrichtung mit einer montierten Kette. Im folgendem soll die Vorrichtung als Griffolivenadapter bezeichnet werden. Die Bauhöhe des Griffolivenadapters ist dabei so bemessen, dass das Betätigen der Griffolive ohne Probleme erfolgen kann. Andere geometrische Ausführungen sind denkbar, je nach Objekt und der Ausführung der Griffolive. Auch kann der Griffolivenadapter derart gestaltet sein, dass die beiden funktionalen Baugruppen Adapter und Haltergehäuse physisch geteilt sind. 1c zeigt beispielhaft den Wandadapter, der für eine Sicherung eines einflügeligen Fensters erforderlich ist. In den Griffolivenadapter kann auch Sensorik eingebracht werden, die es erlaubt, den Versuch des Öffnens durch Bewegung oder Dehnung der lösbaren Verbindung an ein Alarmsystem zu melden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur beschädigungsfreien Sicherung von Fenster und Türen vor einem unbefugten oder ungewollten Öffnen. In erster Linie dient die Vorrichtung als Einbruchschutz und/oder einer Objektsicherung. Diese Vorrichtung kann aber auch bspw. dazu genutzt werden Kleinkindern, Pflegebedürftigen oder Tieren in Sinne des Selbstschutzes das ungewollte Öffnen von Fenstern und Türen zu unterbinden.
  • Vorrichtungen zur Sicherung von Fenster und Türen sind mittlerweile im Markt fest etabliert. Diese gibt es in den unterschiedlichsten Ausprägungen und lassen sich grob in die Kategorien Einbruchssicherung und Alarmsicherung unterscheiden.
  • Alarmsicherungen sollen über einen unbefugten Zutritt informieren. Hierbei werden z. B. Sensoren am Fensterflügel und -rahmen bzw. Türflügel – und Rahmen befestigt; welche bei einem Öffnen entsprechend melden. Die Voraussetzung hierfür ist, dass das Fenster oder die Tür geschlossen sind. Die Befestigung erfolgt mechanisch durch Schrauben in den Fensterflügel – und rahmen bzw. Türflügel – und Rahmen.
  • Einbruchsicherungen sollen den unbefugten Zutritt verhindern bzw. deutlich erschweren.
  • Das erreichen sie bspw. zum einen bei Fenster dadurch, dass die Griffolive ver- oder abschließbar ist. Die Griffolive bezeichnet einen (meist einhebeligen) Drehgriff, mit dem sich ein Fenster öffnen, kippen, klappen oder auch schließen lässt. Hierdurch wird nur das Betätigen der Griffolive verhindert, mehr Schutz bietet diese Form der Sicherung nicht. Allerdings wird hierdurch nicht in die Substanz der Fensterflügel oder – rahmen eingegriffen, da hier nur die alte Griffolive ersetzt wird. Bekannt ist auch eine abschließbare Griffolive mit integriertem Alarm, wobei am Rahmen noch zusätzlich ein Kontakt zu befestigen ist.
  • Und zum anderen durch Anbringen abschließbarer mechanischen Einbruchssicherungen, die am Fensterflügel und -rahmen mittels Schrauben befestigt werden. Diese Form der Einbruchssicherung bietet ein hohes Maß an Schutz, da hierbei Fensterflügel – und Rahmen eine Verbindung eingehen, die nur durch Öffnen des Schlosses wieder freigegeben wird. Solche Sicherungen existieren auch für Türen.
  • Insbesondere mechanische Einbruchssicherungen haben den großen Nachteil, dass Sie durch die Art und Weise der Befestigung zu einer Beschädigung von Fensterflügel und -rahmen oder Türe führen und damit nicht mehr entfernt werden können, ohne optische Mängel am Fenster oder Türe zu hinterlassen. Gerade Mieter haben somit den Nachteil, dass Sie eine Genehmigung des Vermieters benötigen, die auch ihnen verweigert werden kann. Auch kann ihnen der Nachteil entstehen, dass sie die Anschaffungskosten selber zu tragen haben, da eine Demontage aufgrund der Schädigung nicht in Frage kommen kann.
  • Nach dem heutigem Stand der Technik ist keine derartige Vorrichtung bekannt, welche diesem aus Sicht des Erfinders offensichtlichen Mangel entgegenwirkt. Denkbar wären noch Ausbesserungskits, welche die Schädigungen verschließen und überdecken. Je nach Alterung des Fensterflügels – oder rahmen und Tür kann hier aber keine zufriedenstellende Lösung herbeigeführt werden.
  • Die Aufgabe wird durch die vorliegende Erfindung gelöst.
  • Die Vorrichtung (1a) besteht im Wesentlichen aus zwei funktionalen Baugruppen, dem Adapter (1), mit dem gleichen Bohrbild der Griffolive, und einem Haltergehäuse (2) zur Aufnahme einer Sicherungskette oder Ähnlichem. 1b zeigt beispielhaft die Vorrichtung mit einer montierten Kette. Im Folgenden soll die Vorrichtung als Griffolivenadapter bezeichnet werden. Die Bauhöhe des Griffolivenadapters ist dabei so bemessen, dass das Betätigen der Griffolive ohne Probleme erfolgen kann. Ferner kann das Design auf die Griffolive der unterschiedlichen Hersteller abgestimmt werden, damit der Adapter sich auch in das Gesamtbild einfügt. 1c zeigt beispielhaft den Wandadapter, der für eine Sicherung eines einflügeligen Fensters erforderlich ist.
  • Andere geometrische Ausführungen sind denkbar, je nach Objekt und der Ausführung der Griffolive. Auch kann der Griffolivenadapter derart gestaltet sein, dass die beiden funktionalen Baugruppen Adapter und Haltergehäuse physisch geteilt sind. In den Griffolivenadapter kann auch Sensorik eingebracht werden, die es erlaubt, den Versuch des Öffnens durch Bewegung oder Dehnung der lösbaren Verbindung an ein Alarmsystem zu melden.
  • Die folgenden Darstellungen sollen die Funktion und Aufbau der Einbruchsicherung am Beispiel eines doppelflügeligen Fensters und einflügeligen Fenster beschreiben.
  • 2a zeigt eine montierte Griffolive. Wird nun die vorhandene Griffolive demontiert (2b), wird der Adapter an der demontierten Griffolive angebracht und Beides wieder am Fenster montiert. Die Funktion der Griffolive wird dabei nicht eingeschränkt, da der Adapter zwischen Fenster und Griffolive ist.
  • Ein weiterer Adapter wird nun im Fall eines Doppelflügelfensters an der zweiten Griffolive befestigt (3). Ist das Fenster nur Einflügelig (4), dann wird ein Wandadapter bspw. an der Leibung angebracht. In beiden Beispielen wird nun durch Verbinden der beiden Adapter, mittels einer lösbaren Verbindung bspw. durch eine Kette, das Doppelfenster (2) bzw. das einflügelige Fenster (3) gesichert, ohne die vorhandene Substanz der Fenster oder Fensterrahmen weiter zu beschädigen. Genauso leicht kann eine Demontage die Fenster wieder in den ursprünglichen Zustand versetzen.
  • 1a zeigt ein Beispiel. Die Fügerichtung der lösbaren Verbindung kann noch variieren. Bspw. kann die Befestigung auch seitlich am Haltergehäuse erfolgen. Denkbar ist außerdem den Griffolivenadapter auch in einer geteilten Ausführung herzustellen.
  • Die oben beschriebene Erfindung kann natürlich auch zur Sicherung von Türen genutzt werden. Das Prinzip ist das gleiche. Dazu wird der Adapter mit dem Bohrbild des Türschildes versehen und hinter das Türschild angebracht. Die Sicherung erfolgt dann mittels eines Wandadapters analog 4.

Claims (10)

  1. Vorrichtung zum zerstörungsfreien Sichern von Fenstern. Die Vorrichtung besteht dabei gem. 1 aus zwei funktionalen Baugruppen, dem Adapter (1), mit dem gleichen Bohrbild der Griffolive, und einem Haltergehäuse (2) zur Aufnahme einer Sicherungskette oder ähnlichem, um eine lösbare Verbindung herzustellen, welche zwischen Fensterflügel und Griffolive montiert wird. Im folgenden Griffolivenadapter genannt.
  2. Vorrichtung zum zerstörungsfreien Sichern von doppelflügeligen Fenstern, die durch die Befestigung des Griffolivenadapters gem. Anspruch 1 an beiden Fenstern mit Hilfe einer lösbaren Verbindung, durch eine Kette oder einem Drahtseil oder ähnlichem, die Sicherung herstellt.
  3. Vorrichtung zum zerstörungsfreien Sichern von einflügeligen Fenstern, die durch die Befestigung des Griffolivenadapters gem. Anspruch 1 an das Fenstern und einem Wandadapter mit Hilfe einer lösbaren Verbindung, durch eine Kette oder einem Drahtseil oder ähnlichem, die Sicherung herstellt.
  4. Griffolivenadapter gem. Anspruch 1, welcher insb. im Haltergehäuse noch Sensoren beinhaltet, die den Versuch des Öffnens durch Bewegung oder Dehnung der lösbaren Verbindung an ein Alarmsystem melden.
  5. Griffolivenadapter gem. Anspruch 1, wobei die Aufnahme einer Verbindung gem. 1 am Haltergehäuse auch seitlich erfolgen und außerdem die Sicherung durch einen Bolzen bzw. Verbindungsstift oder ähnlichem erfolgen kann.
  6. Vorrichtung zum Sichern von Türen. Die Vorrichtung besteht dabei aus zwei funktionalen Baugruppen, dem Adapter, mit dem gleichen Bohrbild des Türschildes, und einem Haltergehäuse zur Aufnahme einer Sicherungskette oder ähnlichem., um eine lösbare Verbindung herzustellen, welche zwischen Tür und Türschild montiert wird. Im folgenden Türschildadapter genannt.
  7. Vorrichtung zum zerstörungsfreien Sichern von doppelflügeligen Türen, die durch die Befestigung des Türschildadapters gem. Anspruch 1 an beiden Türen mit Hilfe einer lösbaren Verbindung, durch eine Kette oder einem Drahtseil, die Sicherung herstellt.
  8. Vorrichtung zum zerstörungsfreien Sichern von einflügeligen Türen, die durch die Befestigung des Türschildadapters gem. Anspruch 5 an die Tür und einem Wandadapter mit Hilfe einer lösbaren Verbindung, durch eine Kette oder einem Drahtseil oder ähnlichem, die Sicherung herstellt.
  9. Türschildadapter gem. Anspruch 5, welcher insb. im Haltergehäuse noch Sensoren beinhaltet, die den Versuch des Öffnens durch Bewegung oder Dehnung der lösbaren Verbindung an ein Alarmsystem melden.
  10. Türschildadapter gem. Anspruch 1, wobei die Aufnahme einer Verbindung gem. 1 am Haltergehäuse auch seitlich erfolgen und die Sicherung durch einen Bolzen bzw. Verbindungsstift oder ähnlichem erfolgen kann.
DE102017004286.1A 2016-05-05 2017-05-04 Vorrichtung zum zerstörungsfreien Sichern von Fenstern und Türen Withdrawn DE102017004286A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016005394.1 2016-05-05
DE102016005394 2016-05-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017004286A1 true DE102017004286A1 (de) 2017-11-09

Family

ID=60119587

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017004286.1A Withdrawn DE102017004286A1 (de) 2016-05-05 2017-05-04 Vorrichtung zum zerstörungsfreien Sichern von Fenstern und Türen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017004286A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017008111A1 (de) * 2017-08-26 2019-02-28 Alfons Zauner Zusatzeinbruchsicherung für Fenster und Türen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017008111A1 (de) * 2017-08-26 2019-02-28 Alfons Zauner Zusatzeinbruchsicherung für Fenster und Türen
DE102017008111B4 (de) 2017-08-26 2019-10-02 Alfons Zauner Zusatzeinbruchsicherung für Fenster und Türen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2427217A1 (de) Pendeltuer-anordnung
EP3342964A2 (de) Rahmen-überwachungsvorrichtung für fenster oder türen und fenster oder tür mit rahmen-überwachungsvorrichtung
DE102013007191B3 (de) Tür- oder Fenstersicherung sowie Türe oder Fenster mit einer Tür- oder Fenstersicherung
EP0015965B1 (de) Vorrichtung zur Kontrolle der Schliessstellung einer Flügeltüre
EP0351802B1 (de) Vorrichtung zum Verschliessen einer Schiebetür einer eine Rahmenkonstruktion aufweisenden Vitrine
DE102017004286A1 (de) Vorrichtung zum zerstörungsfreien Sichern von Fenstern und Türen
DE2432777C2 (de) Drehverriegelung für einen schwenkbaren Deckel
DE202010004284U1 (de) Einbruchsicherung gegen Aushebeln von ein- oder zweiflügeligen, nach innen aufgehenden Fenstern
EP3363980B1 (de) Schwenktür
EP3187671A1 (de) Verriegelungsvorrichtung als einbruchssicherung für z. b. fenster und türen
DE102016003138B4 (de) Einbruchsicherung
DE202015105909U1 (de) Einbruchsicherung
EP3865642A1 (de) Verschlusselement für eine gebäudeöffnung
DE202013105153U1 (de) Anordnung zur Sicherung von Türen oder Fenstern gegen Einbruch
DE202016006894U1 (de) Einbruchsicherung / Aufhebelschutz für nach innen öffnenden Türen- oder Fenster, einfach sowie in Doppelflügel Ausführung
CH715495A2 (de) Scharnier sowie eine zugehörige Schutz und/oder Alarmeinrichtung.
DE102017008111B4 (de) Zusatzeinbruchsicherung für Fenster und Türen
DE202019106374U1 (de) Tür- oder Fenstersystem
DE202005021295U1 (de) Pfosten-Riegelkonstruktion
DE102017009348B4 (de) Fenster- & Türsicherung zur nachträglichen Sicherung für mindestens einen Flügel, eines Fensters oder einer Tür
EP1149976A1 (de) Scharnier
DE102014115720A1 (de) Einbruchschutz
DE102013108524A1 (de) Befestigungsvorrichtung für einen Schutzflügel einer Schiebetür
AT12525U1 (de) Einbruchsicherung
DE19623550A1 (de) Einbruchsicherung für Fenster, Türen o. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee