DE102017000956A1 - Hood arrangement for a motor vehicle - Google Patents

Hood arrangement for a motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102017000956A1
DE102017000956A1 DE102017000956.2A DE102017000956A DE102017000956A1 DE 102017000956 A1 DE102017000956 A1 DE 102017000956A1 DE 102017000956 A DE102017000956 A DE 102017000956A DE 102017000956 A1 DE102017000956 A1 DE 102017000956A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hood
carrier
arrangement
abutment
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017000956.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Joachim Schaefer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Priority to DE102017000956.2A priority Critical patent/DE102017000956A1/en
Publication of DE102017000956A1 publication Critical patent/DE102017000956A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/10Bonnets or lids, e.g. for trucks, tractors, busses, work vehicles
    • B62D25/12Parts or details thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D27/00Connections between superstructure or understructure sub-units
    • B62D27/06Connections between superstructure or understructure sub-units readily releasable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/10Bonnets or lids, e.g. for trucks, tractors, busses, work vehicles
    • B62D25/105Bonnets or lids, e.g. for trucks, tractors, busses, work vehicles for motor cars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Superstructure Of Vehicle (AREA)

Abstract

Die vorliegende Offenbarung betrifft eine Haubenanordnung zur Anordnung an einer Karosserie eines Kraftfahrzeugs, mit
- zumindest einem Haubenträger (14) zur Befestigung an einer Haube (4), wobei der Haubenträger (14) einen ersten Lagerabschnitt (16) und einen hiervon beabstandeten zweiten Lagerabschnitt (18) aufweist und wobei sich der erste und der zweite Lagerabschnitt (16, 18) auf gegenüberliegenden Seiten des Haubenträgers (14) befinden,
- einem Grundträger (12; 112) zur Anordnung an der Karosserie (2), wobei der Grundträger (12, 112) einen ersten Widerlagerabschnitt (26) und einen hiervon beabstandeten zweiten Widerlagerabschnitt (28) aufweist,
- wobei der Haubenträger (14) am Grundträger (12; 112) in eine Verschlussposition (V) überführbar ist, in welcher sich der erste Lagerabschnitt (16) am ersten Widerlagerabschnitt (26) abstützt und in welcher sich der zweite Lagerabschnitt (16) am zweiten Widerlagerabschnitt (28) abstützt.

Figure DE102017000956A1_0000
The present disclosure relates to a hood assembly for mounting on a body of a motor vehicle, with
at least one hood support (14) for attachment to a hood (4), the hood support (14) having a first bearing section (16) and a second bearing section (18) spaced therefrom, and wherein the first and second bearing sections (16, 18) are located on opposite sides of the hood carrier (14),
- a base support (12; 112) for placement on the bodywork (2), the base support (12, 112) having a first abutment section (26) and a second abutment section (28) spaced therefrom,
- wherein the hood carrier (14) on the base support (12; 112) in a closure position (V) can be transferred, in which the first bearing portion (16) on the first abutment portion (26) is supported and in which the second bearing portion (16) on second abutment portion (28) is supported.
Figure DE102017000956A1_0000

Description

Technisches GebietTechnical area

Die vorliegende Offenbarung betrifft eine Haubenanordnung zur Anordnung an einer Karosserie eines Kraftfahrzeugs. Des Weiteren betrifft die Offenbarung eine Kraftfahrzeugkarosserie sowie ein Kraftfahrzeug, welches mit einer derartigen Haubenanordnung ausgestattet ist.The present disclosure relates to a hood assembly for placement on a body of a motor vehicle. Furthermore, the disclosure relates to a motor vehicle body and a motor vehicle, which is equipped with such a hood assembly.

Hintergrundbackground

Gängige Kraftfahrzeuge, wie zum Beispiel Personenkraftwagen (PKW), weisen typischerweise eine schwenkbar an der Karosserie gelagerte Motorhaube auf. Für Wartungs- und Reparaturzwecke kann die Haube in eine angehobene Öffnungsstellung verschwenkt werden. Hierfür ist die Haube mittels eines Haubenscharniers schwenkbar an der Karosserie, beispielsweise im Bereich einer Stirnwand oder an einer A-Säule der Kraftfahrzeugkarosserie gelagert.Common motor vehicles, such as passenger cars (PKW), typically have a pivotally mounted on the body hood. For maintenance and repair purposes, the hood can be pivoted into a raised open position. For this purpose, the hood by means of a hood hinge is pivotally mounted on the body, for example in the region of an end wall or on an A-pillar of the vehicle body.

Ein gängiges Haubenscharnier ist beispielsweise aus der DE 10 2008 056 430 B3 bekannt.A common hood hinge is for example from the DE 10 2008 056 430 B3 known.

Für neuartige Fahrzeuge und Fahrzeugkonzepte, insbesondere für Kraftfahrzeuge mit Elektroantrieb kann es z.B. aus Sicherheitsgründen vorteilhaft sein, Endanwendern des Kraftfahrzeugs den Zugang zu einem Motorraum zu verwehren. Etwaige strom-oder spannungsführende Komponenten oder Anschlüsse im Motorraum z.B. eines Elektrofahrzeugs sollten für den Endanwender nicht zugänglich sein.For novel vehicles and vehicle concepts, in particular for motor vehicles with electric drive, it may e.g. for safety reasons, be advantageous to deny end users of the motor vehicle access to an engine compartment. Any live or live components or connections in the engine compartment, e.g. of an electric vehicle should not be accessible to the end user.

Insoweit liegt der vorliegenden Weiterentwicklung die Aufgabe zugrunde, den Motorraum eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Elektrofahrzeugs vor unbefugtem Zugang zu schützen. Es ist ferner eine Zielsetzung, das Gesamtgewicht sowie die Herstellungs- und Montagekosten des Kraftfahrzeugs zu reduzieren.In that regard, the present invention is based on the object to protect the engine compartment of a motor vehicle, in particular an electric vehicle from unauthorized access. It is also an objective to reduce the total weight and the manufacturing and assembly costs of the motor vehicle.

Vorteilhafte AusgestaltungenAdvantageous embodiments

Diese Aufgabe wird mit einer Haubenanordnung nach Patentanspruch 1 sowie mit einer Kraftfahrzeugkarosserie nach Anspruch 14 als auch mit einem Kraftfahrzeug nach Patentanspruch 15 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind dabei jeweils Gegenstand abhängiger Ansprüche.This object is achieved with a hood assembly according to claim 1 and with a motor vehicle body according to claim 14 and with a motor vehicle according to claim 15. Advantageous embodiments are each the subject of dependent claims.

Insoweit ist eine Haubenanordnung zur Anordnung oder zur Befestigung an einer Karosserie eines Kraftfahrzeugs vorgesehen. Die Haubenanordnung weist zumindest einen Haubenträger zur Befestigung an einer Haube auf. Der Haubenträger weist einen ersten Lagerabschnitt und einen hiervon beabstandeten zweiten Lagerabschnitt auf. Der erste Lagerabschnitt und der zweite Lagerabschnitt befinden sich dabei auf gegenüberliegenden Seiten des Haubenträgers. Beispielsweise befindet sich der erste Lagerabschnitt an einer Unterseite des Haubenträgers während sich der zweite Lagerabschnitt an einer Oberseite des Haubenträgers befindet.In that regard, a hood assembly for arrangement or attachment to a body of a motor vehicle is provided. The hood assembly has at least one hood carrier for attachment to a hood. The hood carrier has a first bearing portion and a second bearing portion spaced therefrom. The first bearing portion and the second bearing portion are located on opposite sides of the hood carrier. For example, the first bearing section is located on an underside of the hood carrier while the second bearing section is located on an upper side of the hood carrier.

Die Haubenanordnung weist ferner einen Grundträger auf. Der Grundträger ist zur Anordnung an der Kraftfahrzeugkarosserie ausgebildet. Alternativ kann er auch in die Karosserie eingebunden bzw. in diese integriert sein. Der Grundträger weist einen ersten Widerlagerabschnitt und einen hiervon beabstandeten zweiten Widerlagerabschnitt auf.The hood assembly further includes a base support. The base support is designed to be arranged on the motor vehicle body. Alternatively, it can also be integrated into the body or integrated into it. The base carrier has a first abutment portion and a second abutment portion spaced therefrom.

Der Haubenträger ist am Grundträger in eine Verschlussposition V überführbar, in welcher sich der erste Lagerabschnitt am ersten Widerlagerabschnitt abstützt und in welcher sich der zweite Lagerabschnitt am zweiten Widerlagerabschnitt abstützt.The hood carrier is on the base support in a closed position V can be transferred, in which the first bearing portion is supported on the first abutment portion and in which the second bearing portion is supported on the second abutment portion.

Typischerweise ist der Abstand zwischen dem ersten Lagerabschnitt und den zweiten Lagerabschnitt weitreichend identisch zu einem Abstand zwischen dem ersten Widerlagerabschnitt und dem zweiten Widerlagerabschnitt. Auch sind die Ausrichtungen von erstem Lagerabschnitt und erstem Widerlagerabschnitt als auch die Ausrichtungen von zweitem Lagerabschnitt und zweitem Widerlagerabschnitt derart aufeinander abgestimmt, dass mit Erreichen der Verschlussposition der erste Lagerabschnitt am ersten Widerlagerabschnitt anliegt oder sich hieran abstützt und gleichzeitig der zweite Lagerabschnitt am zweiten Widerlagerabschnitt anliegt oder sich hieran abstützt.Typically, the distance between the first bearing portion and the second bearing portion is widely identical to a distance between the first abutment portion and the second abutment portion. Also, the orientations of the first bearing portion and the first abutment portion and the orientations of the second bearing portion and second abutment portion are coordinated so that abuts the first abutment portion at the first abutment portion or is supported thereon upon reaching the closure position and at the same time the second bearing portion abuts the second abutment portion or is based on this.

Der Grundträger als auch der Haubenträger sind als solche starr und einteilig ausgestaltet. Der Grundträger ist, typischerweise mit einer daran angeordneten Haube, im Zuge der Montage an der Karosserie mittels einer kombinierten Verschiebe-und Schwenkbewegung an der Karosserie anordenbar und befestigbar. Insoweit kann die Haubenanordnung scharnierfrei ausgestaltet sein. Auf etwaige Scharnierkomponenten kann insoweit unter Gewichts-und Materialeinsparungsaspekten verzichtet werden. Die Herstellung-und Montagekosten können ferner reduziert werden. Dadurch dass die Haubenanordnung und die Kraftfahrzeugkarosserie scharnierfrei ausgestaltet sind wird ein unbefugter Zugang zum unterhalb der Haube liegenden Motorraum weitreichend verhindert, zumindest aber deutlich erschwert.The base support and the hood support are designed as such rigid and one-piece. The base support is, typically with a hood arranged thereon, in the course of assembly to the body by means of a combined sliding and pivoting movement on the body can be arranged and fastened. In that regard, the hood assembly can be configured hinge-free. On possible hinge components can be waived so far under weight and material savings aspects. The manufacturing and assembly costs can be further reduced. The fact that the hood assembly and the vehicle body are designed hinge-free unauthorized access to lying below the hood engine compartment is widely prevented, but at least much more difficult.

Typischerweise weist die Haubenanordnung zumindest zwei in einem Abstand zueinander angeordnete und parallel zueinander ausgerichtete Haubenträger auf. Die Haubenträger können, bezogen auf die Fahrzeuggeometrie in etwa in Fahrzeugquerrichtung (y) voneinander beabstandet sein. Einer der Haubenträger kann beispielsweise an einer linken Seite der Haube angeordnet sein während der andere Haubenträger an einer rechten Seite der Haube angeordnet sein kann. Mittels zumindest zweier Haubenträger können die Haubenanordnung und die Haube, ähnlich wie mittels zweier Haubenscharniere, mehrfach an der Kraftfahrzeugkarosserie gelagert und befestigt sein.Typically, the hood assembly comprises at least two arranged in a spaced and parallel to each other hood carrier. The hood carriers can be spaced apart from one another in relation to the vehicle geometry approximately in the vehicle transverse direction (y). One of Hood carrier can be arranged for example on a left side of the hood while the other hood carrier can be arranged on a right side of the hood. By means of at least two hood carriers, the hood arrangement and the hood can be mounted and fastened several times to the motor vehicle body in a similar manner as by means of two hood hinges.

Nach einer Ausgestaltung weist die Haubenanordnung eine Haube auf, die ein erstes Längsende aufweist, mit welchem die Haube mit dem zumindest einen Haubenträger verbunden ist. Typischerweise und bei Vorsehen von zumindest zwei Haubenträgern ist das erste Längsende der Haube mit beiden Haubenträgern verbunden. Der oder die Haubenträger sind typischerweise an einer Unterseite der Haube angeordnet. Die Haubenträger können zumindest bereichsweise vom ersten Längsende der Haube hervorstehen, um mit dem karosserieseitig vorgesehenen Grundträger in Wirkverbindung zu treten.According to one embodiment, the hood arrangement has a hood, which has a first longitudinal end, with which the hood is connected to the at least one hood carrier. Typically, and providing at least two hood carriers, the first longitudinal end of the hood is connected to both hood carriers. The hood carrier (s) are typically arranged on an underside of the hood. The hood carriers can at least partially protrude from the first longitudinal end of the hood to come into operative connection with the body side provided basic carrier.

Nach einer weiteren Ausgestaltung ist die Haube mit einem zweiten Längsende, welches dem ersten Längsende gegenüberliegt, mittels eines Haubenschlosses mit der Karosserie lösbar verbindbar. Das Haubenschloss kann z.B. karosserieseitig, insbesondere an einem Schlossquerträger angeordnet sein. Am zweiten Längsende der Haube kann ein mit dem Haubenschloss korrespondierender Schlossbügel oder ein anderweitig mit dem Haubenschloss zusammenwirkendes Befestigungselement vorgesehen sein. Mittels des Haubenschlosses ist die Haube in der Verschlussposition fixierbar.According to a further embodiment, the hood with a second longitudinal end, which is opposite to the first longitudinal end, releasably connectable by means of a hood lock with the body. The hood lock may e.g. Body side, in particular be arranged on a lock cross member. At the second longitudinal end of the hood, a lock bracket corresponding to the hood lock or otherwise cooperating with the hood lock fastener may be provided. By means of the hood lock the hood is fixable in the closed position.

Nach einer weiteren Ausgestaltung ist die Haube mittels des zumindest einen Haubenträgers, typischerweise mit beiden Haubenträgern in einer Lösestellung (L) am Grundträger anordenbar. In der Lösestellung ist die Haube mit ihrem zweiten Längsende in einem vorgegebenen Abstand von der Karosserie oder vom Haubenschloss entfernt angeordnet. In der Lösestellung kann die Haube gegenüber dem Haubenschloss oder gegenüber einem Schlossquerträger, bezogen auf die Fahrzeughochachse (z), zumindest geringfügig angehoben oder erhöht angeordnet sein. Bei offenem oder gelöstem Haubenschloss kann das zweite, etwa in Fahrtrichtung des Kraftfahrzeugs vorn liegende Längsende der Haube selbsttätig in die zumindest geringfügig angehobene Lösestellung übergehen. Dies vereinfacht die Handhabung der Haube und der gesamten Haubenanordnung, etwa zum vollständigen Abnehmen der Haube von der Kraftfahrzeugkarosserie.According to a further embodiment, the hood by means of at least one hood carrier, typically with two hood carriers in a release position (L) can be arranged on the base support. In the release position, the hood is arranged with its second longitudinal end at a predetermined distance from the body or the hood lock. In the release position, the hood relative to the hood lock or against a lock cross member, relative to the vehicle vertical axis (z), at least slightly raised or raised. When the bonnet lock is open or released, the second longitudinal end of the bonnet, which lies at the front in the direction of travel of the motor vehicle, can automatically move into the at least slightly raised release position. This simplifies the handling of the hood and the entire hood assembly, such as to completely remove the hood from the vehicle body.

Nach einer weiteren Ausgestaltung ist die Haube unter elastischer Deformation des zumindest einen Haubenträgers, typischerweise unter elastischer Deformation beider Haubenträger von der Lösestellung in die Verschlussstellung überführbar. Das Überführen der Haubenanordnung in die Verschlussstellung erfordert ein Herunterdrücken des zweiten Längsendes der Haube in Richtung Fahrzeugkarosserie, bzw. in Richtung Haubenschloss, bis das Haubenschloss verriegelt. Während dieses Herunterdrückens in die Verschlussstellung erfährt der zumindest eine Haubenträger, typischerweise beide Haubenträger, eine zumindest geringfügige elastische Deformation. Der oder die Haubenträger werden hierbei unter mechanische Spannung oder Vorspannung gestellt, wodurch eine wechselseitige Abstützung und Anlage von erstem Lagerabschnitt und ersten Widerlagerabschnitt sowie von zweitem Lagerabschnitt und zweitem Widerlagerabschnitt noch verstärkt wird.According to a further embodiment, the hood is under elastic deformation of at least one hood carrier, typically under elastic deformation of both hood carrier from the release position into the closed position can be transferred. The transfer of the hood assembly in the closed position requires depression of the second longitudinal end of the hood in the direction of the vehicle body, or in the direction hood lock until the hood lock locks. During this depression into the closed position, the at least one hood carrier, typically both hood carriers, experiences at least slight elastic deformation. The one or more hood carriers are placed under mechanical stress or bias, whereby a mutual support and conditioning of the first bearing portion and the first abutment portion and the second bearing portion and second abutment portion is reinforced.

Nach einer weiteren Ausgestaltung ist der Haubenträger mit zumindest einem seiner Lagerabschnitte reibschlüssig an zumindest einem der Widerlagerabschnitte gehalten und fixiert, wenn die Haube die Verschlussstellung einnimmt. Die elastische Deformation des Haubenträgers und die Erzeugung einer Vorspannung im Zuge des Überführens der Haube von der Lösestellung in die Verschlussstellung erhöht einen Reibschluss zwischen dem ersten Lagerabschnitt und dem ersten Widerlagerabschnitt sowie zwischen dem zweiten Lagerabschnitt und dem zweiten Widerlagerabschnitt.According to a further embodiment, the hood carrier is frictionally held with at least one of its bearing sections on at least one of the abutment portions and fixed when the hood assumes the closed position. The elastic deformation of the hood carrier and the generation of a bias in the course of the transfer of the hood from the release position into the closed position increases a frictional engagement between the first bearing portion and the first abutment portion and between the second bearing portion and the second abutment portion.

Nach einer weiteren Ausgestaltung weist der zumindest eine Haubenträger einen längserstreckten Haubenabschnitt und einen hieran angrenzenden Befestigungsabschnitt auf. Der Haubenabschnitt ist an einer Unterseite der Haube befestigbar. Der Befestigungsabschnitt kann von der Unterseite der Haube, insbesondere vom ersten Längsende der Haube hervorstehen. Der Befestigungsabschnitt und der Haubenabschnitt sind einteilig bzw. einstückig ausgestaltet. Der Befestigungsabschnitt kann einteilig in den Haubenabschnitt übergehen. Durch die einteilige Ausgestaltung von Befestigungsabschnitt und Haubenabschnitt kann eine besonders sichere, dauerhaltbare und feste Verbindung der am Haubenabschnitt angeordneten Haube an der Karosserie bereitgestellt werden.According to a further embodiment, the at least one hood carrier has a longitudinally extended hood section and a fastening section adjoining thereto. The hood portion is attachable to a bottom of the hood. The attachment portion may protrude from the underside of the hood, in particular from the first longitudinal end of the hood. The attachment portion and the hood portion are configured in one piece or in one piece. The attachment portion may merge integrally into the hood portion. Due to the one-piece design of the attachment portion and hood portion, a particularly secure, durable and firm connection of the hood arranged on the hood hood can be provided on the body.

Nach einer weiteren Ausgestaltung weist der Befestigungsabschnitt ein gekrümmtes Bogenstück auf. Das Bogenstück kann nach Art eines Halbkreises oder eines Teilkreises ausgestaltet sein. Die Krümmung kann je nach Blickrichtung konvex oder konkav ausgestaltet sein. Bezogen auf die Fahrzeughochachse und von oben betrachtet kann der Befestigungsabschnitt konkav gewölbt oder gekrümmt sein. Von unten betrachtet kann der Befestigungsabschnitt konvex gewölbt oder gekrümmt sein. Der Haubenträger kann sich insbesondere in der von der Fahrzeuglängsachse und von der Fahrzeug Hochachse gebildeten Ebene erstrecken, bzw. weitreichend vollständig in dieser Ebene liegen. Bezogen auf die Fahrzeugquerrichtung kann er als ein vergleichsweise flaches Profilteil ausgestaltet sein.According to a further embodiment, the attachment portion has a curved elbow. The elbow can be designed in the manner of a semicircle or a pitch circle. The curvature can be designed convex or concave depending on the viewing direction. With reference to the vehicle's vertical axis and viewed from above, the attachment portion may be concavely curved or curved. Viewed from below, the attachment portion may be convexly curved or curved. The hood carrier may extend in particular in the plane formed by the vehicle longitudinal axis and by the vehicle vertical axis, or lie far in this plane completely. Related to the Vehicle transverse direction, he may be configured as a comparatively flat profile part.

Der Befestigungsabschnitt muss nicht zwingend gekrümmt sein, sondern kann auch gerade ausgeführt sein. Hierzu müssten nur die Positionen der Widerlager entsprechend geändert werden. Diese Änderung der Widerlagerpositionen könnte je nach Ausführung der Konstruktion der A-Säule auch Vorteile mit sich bringen.The attachment portion does not necessarily have to be curved, but may also be straight. For this purpose, only the positions of the abutment would have to be changed accordingly. This change in abutment positions could also provide benefits depending on the design of the A-pillar design.

Nach einer weiteren Ausgestaltung ist der zweite Lagerabschnitt an einem dem Haubenabschnitt abgewandten freien Ende des Befestigungsabschnitts ausgebildet. Insbesondere kann der zweite Lagerabschnitt an einem freien Ende eines Bogenstücks ausgestaltet sein. Der zweite Lagerabschnitt kann bezogen auf die Einbauposition am Kraftfahrzeug nach oben, in Fahrzeughochrichtung angeordnet sein. Der erste Lagerabschnitt kann demgegenüber an einer Unterseite des Befestigungsabschnitts bzw. des Haubenabschnitt angeordnet oder hieran ausgebildet sein.According to a further embodiment, the second bearing portion is formed on a hood portion facing away from the free end of the mounting portion. In particular, the second bearing portion may be configured at a free end of a curved piece. The second bearing section may be arranged upwardly in the vehicle vertical direction, relative to the installation position on the motor vehicle. In contrast, the first bearing section can be arranged on or formed on an underside of the fastening section or the hood section.

Demgemäß kann der zweite Widerlagerabschnitt nach Art eines Endanschlags ausgestaltet sein, welcher eine Bewegung des zweiten Lagerabschnitts bezogen auf die Fahrzeughochachse nach oben begrenzt. Insoweit kann der zweite Widerlagerabschnitt oberhalb des zweiten Lagerabschnitts angeordnet sein.Accordingly, the second abutment portion may be configured in the manner of an end stop which limits upward movement of the second bearing portion relative to the vehicle vertical axis. In that regard, the second abutment portion may be disposed above the second bearing portion.

Nach einer weiteren Ausgestaltung ist der erste Lagerabschnitt in einem Übergangsbereich zwischen dem Haubenabschnitt und dem Befestigungsabschnitt ausgebildet. Insbesondere kann der erste Lagerabschnitt des Haubenträgers in einem Übergangsbereich des Haubenabschnitts in das gekrümmte Bogenstück des Befestigungsabschnitts ausgebildet sein. Auch hier kann der erste Widerlagerabschnitt nach Art eines Endanschlags ausgestaltet sein, welcher eine Bewegung des ersten Lagerabschnitts bezogen auf die Fahrzeughochachse nach unten begrenzt. Insoweit kann der erste Widerlagerabschnitt unterhalb des ersten Lagerabschnitts angeordnet sein.According to a further embodiment, the first bearing portion is formed in a transition region between the hood portion and the attachment portion. In particular, the first bearing portion of the hood carrier may be formed in a transition region of the hood portion in the curved elbow portion of the mounting portion. Again, the first abutment portion may be configured in the manner of an end stop, which limits a movement of the first bearing portion relative to the vehicle vertical axis down. In that regard, the first abutment portion may be disposed below the first bearing portion.

Es kann insbesondere vorgesehen sein, dass der erste Lagerabschnitt und der erste Widerlagerabschnitt eine Art schwenkbares Auflager für die Haubenanordnung bilden und dass im Zuge der Montage der Haubenanordnung und der Haube an der Kraftfahrzeugkarosserie der erste Lagerabschnitt am ersten Widerlagerabschnitt eine schwenkbare Abstützung erfährt. Alsdann ist die Haubenanordnung mit der daran angeordneten Haube von der Lösestellung nach unten in die Verschlussstellung so lange mit dem ersten Lagerabschnitt und ersten Widerlagerabschnitt als Schwenkachse verschwenkbar bis der zweite Lagerabschnitt am zweiten Widerlagerabschnitt zur Anlage gelangt und dabei jene Schwenkbewegung begrenzt.It can be provided in particular that the first bearing portion and the first abutment portion form a kind of pivotable support for the hood assembly and that in the course of mounting the hood assembly and the hood on the vehicle body, the first bearing portion undergoes a pivotal support on the first abutment portion. Then the hood assembly with the hood arranged thereon from the release position down into the closed position so long with the first bearing portion and first abutment portion pivotable as a pivot axis until the second bearing section reaches the second abutment portion to the plant while limiting those pivotal movement.

Nach einer weiteren Ausgestaltung ist der Grundträger als separates Bauteil an einer Tragstrukturkomponente der Karosserie befestigt. Zumindest einer von erstem und zweitem Widerlagerabschnitt steht dabei von einer Ebene des Grundträgers hervor. Der Grundträger kann bei Ausgestaltung als separates Bauteil eine im Wesentlichen flache oder ebene Grundgeometrie aufweisen. Mit einer Innenseite kann der Grundträger beispielsweise an einer Tragstrukturkomponente der Karosserie befestigt, beispielsweise hieran angeschraubt oder angeschweißt sein. Der erste und der zweite Widerlagerabschnitt können insoweit von einer gegenüberliegenden Außenseite des Grundträgers hervorstehen und dabei mit dem an der Außenseite zur Anlage gelangenden Haubenträger in der beschriebenen Art und Weise zusammenwirken, insbesondere reibschlüssig zusammenwirken.According to a further embodiment, the base support is attached as a separate component to a support structure component of the body. At least one of the first and second abutment section stands out from a plane of the basic carrier. The base support may have a substantially flat or planar basic geometry when designed as a separate component. With an inner side of the base support can for example be attached to a support structure component of the body, for example screwed thereto or welded. The first and the second abutment portion may in this respect protrude from an opposite outer side of the base support and cooperate with the reaching to the outside of the hood carrier in the manner described, in particular frictionally cooperate.

Nach einer alternativen Ausgestaltung ist der Grundträger in eine Tragstrukturkomponente der Karosserie integriert. Er kann auch in den Verbund mehrerer Tragstrukturkomponenten der Karosserie integriert sein. Der Grundträger weist bei jedweder Ausgestaltung zumindest eine Aufnahmeöffnung für zumindest einen Teilbereich des Haubenträgers, typischerweise für den Befestigungsabschnitt des Haubenträgers auf. Es kann hierbei vorgesehen sein, dass zumindest einer von erstem und zweitem Widerlagerabschnitt im Inneren der Aufnahmeöffnung des Grundträgers angeordnet ist. Insoweit ist der betreffende Widerlagerabschnitt von außen unzugänglich. Dies kann unter Aspekten einer Platzeinsparung und Bauraum Optimierung des Motorraums von Vorteil sein.According to an alternative embodiment, the base support is integrated into a support structure component of the body. It can also be integrated in the composite of several support structure components of the body. In any embodiment, the basic carrier has at least one receiving opening for at least one partial area of the hood carrier, typically for the attachment section of the hood carrier. It can be provided in this case that at least one of the first and second abutment portion is arranged in the interior of the receiving opening of the base support. In that regard, the abutment portion in question is inaccessible from the outside. This can be advantageous in terms of space saving and space optimization of the engine compartment.

Nach einer weiteren Ausgestaltung ist zumindest einer von erstem und zweitem Widerlagerabschnitt an einem Rand der Aufnahmeöffnung ausgebildet oder hieran angeordnet. Die Ausgestaltung eines Widerlagerabschnitt, beispielsweise des ersten Widerlagerabschnitt am Rand der Aufnahmeöffnung ermöglicht eine Bauteilreduzierung. Insoweit muss kein separates Bauteil zur Bereitstellung des ersten Widerlagerabschnitts bereitgestellt werden.According to a further embodiment, at least one of the first and second abutment portion is formed on an edge of the receiving opening or arranged thereon. The design of an abutment portion, for example, the first abutment portion at the edge of the receiving opening allows a component reduction. In that regard, no separate component for providing the first abutment portion must be provided.

Zumindest einer von erstem und zweitem Widerlagerabschnitt kann verstellbar oder justierbar ausgestaltet sein. Beispielsweise kann zumindest einer von erstem und zweitem Widerlagerabschnitt mit einer Stellschraube versehen sein. Die Stellschraube selbst, insbesondere ein Schraubenende hiervon, kann als Widerlagerabschnitt fungieren. Mittels einer Schraubbewegung kann die Position des Schraubenendes und damit auch die Position des Widerlagerabschnitts variabel und stufenlos am Grundträger verstellt werden.At least one of first and second abutment portion may be configured adjustable or adjustable. For example, at least one of the first and second abutment portion may be provided with a set screw. The adjusting screw itself, in particular a screw end thereof, can act as an abutment section. By means of a screwing the position of the screw end and thus also the position of the abutment portion can be adjusted variably and continuously on the base support.

Ferner ist denkbar, dass der Grundträger insbesondere in Richtung der Fahrzeugquerachse plastisch deformierbar ist. Im Zuge einer Kraftfahrzeugendmontage kann der zumindest eine Haubenträger oder es können beide Haubenträger derart verformt und plastisch deformiert werden, dass vorgegebene Spaltmaße der Haube, insbesondere in Fahrzeugquerrichtung (y) eingestellt werden können. Die Anordnung und Befestigung der Haube an dem zumindest einen, vorzugsweise an beiden Haubenträgern kann mittels Langlöchern in der Haube und/oder im Haubenträger erfolgen, sodass eine Bauteil- und Einbautoleranzen kompensierende Montage der Haube bzw. der gesamten Haubenanordnung an der Karosserie des Kraftfahrzeugs ermöglicht wird. Furthermore, it is conceivable that the base support is plastically deformable, in particular in the direction of the vehicle transverse axis. In the course of a motor vehicle final assembly, the at least one hood carrier or both hood carriers can be deformed and plastically deformed such that predetermined gap dimensions of the hood, in particular in the vehicle transverse direction (y), can be adjusted. The arrangement and attachment of the hood on the at least one, preferably on both hood carriers can be done by means of slots in the hood and / or hood carrier, so that a component and installation tolerances compensating assembly of the hood or the entire hood assembly is made possible on the body of the motor vehicle ,

Nach einem weiteren Aspekt ist eine Kraftfahrzeugkarosserie vorgesehen, die eine zuvor beschriebene Haubenanordnung aufweist.According to a further aspect, a motor vehicle body is provided which has a previously described hood arrangement.

Ferner ist nach einem weiteren Aspekt ein Kraftfahrzeug, insbesondere in Form eines Personenkraftwagens vorgesehen, welches eine zuvor beschriebene Kraftfahrzeugkarosserie bzw. eine zuvor beschriebene Haubenanordnung aufweist. Das Kraftfahrzeug kann insbesondere als Elektrofahrzeug oder als Hybridfahrzeug ausgestaltet sein. Es kann in einem Motorraum unterhalb der Haube elektrische oder stromführende Komponenten aufweisen. Dadurch dass die Haube ausschließlich von Servicepersonal mit geeignetem oder mit Spezialwerkzeug von der Karosserie lösbar ist kann ein Zugang zum Motorraum bzw. zum unterhalb der Haube liegenden Bereich des Kraftfahrzeugs verhindert bzw. erschwert werden.Furthermore, according to a further aspect, a motor vehicle, in particular in the form of a passenger car, is provided, which has a previously described motor vehicle body or a previously described hood arrangement. The motor vehicle can be configured in particular as an electric vehicle or as a hybrid vehicle. It may have electrical or live components in an engine compartment below the hood. Due to the fact that the hood can be detached from the body exclusively by service personnel with suitable or with special tools, access to the engine compartment or to the region of the motor vehicle lying underneath the hood can be prevented or impeded.

Figurenlistelist of figures

Weitere Ziele, Merkmale sowie vorteilhafte Anwendungsmöglichkeiten werden im nachfolgenden Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. Hierbei zeigen:

  • 1 eine schematische Darstellung eines Kraftfahrzeugs,
  • 2 eine schematische, perspektivische Darstellung der Haubenanordnung jedoch ohne hieran angeordnete Haube,
  • 3 eine Darstellung der Haubenanordnung gemäß 2 in Seitenansicht,
  • 4 eine schematische Darstellung der Haubenanordnung in Seitenansicht vor bzw. während einer Haubenmontage,
  • 5 eine Darstellung gemäß der 4 mit der sich in Lösestellung befindlichen Haubenanordnung,
  • 6 eine Darstellung der gesamten Haubenanordnung in Lösestellung,
  • 7 eine Darstellung gemäß 6 jedoch mit der in Verschlussstellung befindlichen Haubenanordnung,
  • 8 eine weitere Ausgestaltung der Haubenanordnung mit einem in die Kraftfahrzeugkarosserie integrierten Grundträger,
  • 9 die Ausgestaltung der Haubenanordnung gemäß 8 mit einem zusätzlichen Justierelement,
  • 10 eine weitere Ausgestaltung der Haubenanordnung,
  • 11 einen Querschnitt durch die Haubenanordnung nach einer Ausgestaltung und
  • 12 einen Querschnitt durch eine weitere Haubenanordnung.
Other objects, features and advantageous applications are described in the following embodiment with reference to the drawings. Hereby show:
  • 1 a schematic representation of a motor vehicle,
  • 2 a schematic, perspective view of the hood assembly, however, without hood arranged thereon,
  • 3 a representation of the hood assembly according to 2 in side view,
  • 4 a schematic representation of the hood assembly in side view before or during a hood assembly,
  • 5 a representation according to the 4 with the hood arrangement in the release position,
  • 6 a representation of the entire hood assembly in release position,
  • 7 a representation according to 6 but with the hood assembly in the closed position,
  • 8th a further embodiment of the hood arrangement with a basic carrier integrated in the motor vehicle body,
  • 9 the embodiment of the hood assembly according to 8th with an additional adjustment element,
  • 10 a further embodiment of the hood arrangement,
  • 11 a cross section through the hood assembly according to an embodiment and
  • 12 a cross section through another hood assembly.

Detaillierte BeschreibungDetailed description

In 1 ist ein als Personenkraftwagen ausgestaltetes Kraftfahrzeug 1 gezeigt. Dieses weist eine Kraftfahrzeugkarosserie 2 mit einem als Fahrgastzelle fungierenden Innenraum 3 auf. Nach vorn und in Fahrtrichtung des Kraftfahrzeugs 1 ist vor der Fahrgastzelle 3 eine Haube 4 in Form einer Motorhaube angeordnet. Die in 1 in Verschlussstellung gezeigte Haube 4 befindet sich unterhalb eines Frontscheibenbereichs 7. Die Haube 4 weist ein hinteres und erstes Längsende 6 und ein gegenüberliegendes vorderes zweites Längsende 5 auf. Unterhalb des Frontscheibenbereichs erstreckt sich ein Querträger 15 in Fahrzeugquerrichtung (y).In 1 is a designed as a passenger car 1 shown. This has a motor vehicle body 2 with an interior acting as a passenger compartment 3 on. Forward and in the direction of travel of the motor vehicle 1 is in front of the passenger compartment 3 a hood 4 arranged in the form of a hood. In the 1 Hood shown in the closed position 4 is located below a windscreen area 7 , The hood 4 has a rear and first longitudinal end 6 and an opposite front second longitudinal end 5 on. Below the windscreen area extends a cross member 15 in the vehicle transverse direction (y).

Die Haube 4 ist Teil einer Haubenanordnung 10, die in den weiteren 2-12 in mehreren Varianten, Konfigurationen und Ansichten gezeigt ist. Die Haubenanordnung 10 weist neben der Haube 4 zumindest einen Haubenträger 14 und ein Grundteil 12 auf. Der Haubenträger 14 ist mit einem Haubenabschnitt 30 an einer Unterseite der Haube 4 befestigbar. Der Haubenträger 14 weist neben dem Haubenabschnitt 30 ferner einen Befestigungsabschnitt 32 auf, mittels welchem der Haubenträger 14 am Grundträger 12 anordenbar und hieran befestigbar ist.The hood 4 is part of a hood arrangement 10 that in the further 2 - 12 is shown in several variants, configurations and views. The hood arrangement 10 points next to the hood 4 at least a hood carrier 14 and a basic part 12 on. The hood carrier 14 is with a hood section 30 at a bottom of the hood 4 fixable. The hood carrier 14 points next to the hood section 30 Further, a fastening portion 32 on, by means of which the hood carrier 14 at the base carrier 12 can be arranged and fastened thereto.

Der Befestigungsabschnitt 32 weist ein gekrümmtes Bogenstück 34 auf, wie dies z.B. in 3 gezeigt ist. Das Bogenstück 34 und der Haubenabschnitt 30 gehen einstückig ineinander über. Der Haubenträger 14 kann ähnlich oder vergleichbar einem Scharnierearm eines gängigen Haubenscharniers ausgestaltet sein. Die Haubenanordnung 10 ist als solche jedoch scharnierfrei ausgestaltet.The attachment section 32 has a curved elbow 34 on, as in eg 3 is shown. The bow piece 34 and the hood section 30 go into each other in one piece. The hood carrier 14 may be configured similar or comparable to a hinge arm of a common hood hinge. The hood arrangement 10 is designed as such, however, hinge-free.

Wie insbesondere in den 6 und 7 ersichtlich ist der Haubenträger 14 mit seinem Haubenabschnitt 30 an einer Unterseite der Haube 4, insbesondere an dem der fahrtrichtungsabgewandten Längsende 6 der Haube 4 angeordnet, sodass der Befestigungsabschnitt 32, bzw. dessen Bogenstück 34 vom Längsende 6 der Haube 4 hervorsteht. Typischerweise sind zwei in Fahrzeugquerrichtung voneinander beabstandete Haubenträger 14 an der Haube 4 angeordnet. In den 2-12 ist zu Illustrationszwecken lediglich einer der Haubenträger 14 gezeigt.As in particular in the 6 and 7 it can be seen the hood carrier 14 with its hood section 30 at a bottom of the hood 4 , in particular on the longitudinal direction facing away from the direction of travel 6 the hood 4 arranged so that the attachment section 32 , or its elbow piece 34 from the longitudinal end 6 of the hood 4 protrudes. Typically, two are spaced from each other in vehicle transverse direction hood carrier 14 at the hood 4 arranged. In the 2 - 12 is for illustration purposes only one of the hood carriers 14 shown.

An dem in Fahrtrichtung vorn liegenden Längsende 5 ist die Haube 4 mittels eines Haubenschlosses 20 an der Kraftfahrzeugkarosserie 2, typischerweise ein einem dort vorgesehenen Schlossquerträger 8 befestigbar und fixierbar. Das Haubenschloss 20 ist typischerweise am Schlossquerträger 8 angeordnet. An einer Unterseite der Haube 4 ist im Bereich des vorderen Längsendes 5 ein mit dem Haubenschloss 20 in Wirkverbindung bringbarer Schlossbügel 22 angeordnet. Sobald der Schlossbügel 22 in das Haubenschloss 20 eingeführt wird verriegelt das Haubenschloss 20 selbsttätig und fixiert den Schlossbügel 22 hieran.At the front in the direction of travel longitudinal end 5 is the hood 4 by means of a hood lock 20 on the vehicle body 2 , typically a lock cross member provided there 8th attachable and fixable. The hood lock 20 is typically on the lock cross member 8th arranged. At a bottom of the hood 4 is in the area of the front longitudinal end 5 one with the hood lock 20 operatively engageable lock bracket 22 arranged. Once the lock hanger 22 in the hood castle 20 the hood lock is locked in place 20 automatically and fixes the lock strap 22 thereto.

Der Grundträger 12 und der Haubenträger 14 sind derart auf einander abgestimmt, dass am Grundträger 12 vorgesehene erste und zweite Widerlagerabschnitte 26, 28 mit am Haubenträger 14 vorgesehenen ersten und zweiten Lageabschnitten 16, 18 klemmend oder reibschlüssig in Wirkverbindung tretend sobald die Haube 4 bzw. die Haubenanordnung 10 ihre in 7 und 3 gezeigte Verschlussstellung V einnimmt. Wie insbesondere in den 4 und 5 gezeigt ist an einer Unterseite des Haubenträgers 14 in einem Übergangsbereich zwischen dem Haubenabschnitt 30 und dem Befestigungsabschnitt 32 ein erster Lagerabschnitt 16 vorgesehen, welcher mit Erreichen der Verschlussstellung V oder Verschlussposition am ersten Widerlagerabschnitt 26 des Grundträgers 12 zur Anlage gelangt.The basic carrier 12 and the hood wearer 14 are matched to each other in such a way that at the basic carrier 12 provided first and second abutment sections 26 . 28 with the hood carrier 14 provided first and second storage sections 16 . 18 clamped or frictionally engaged in operative connection as soon as the hood 4 or the hood arrangement 10 their in 7 and 3 shown closure position V assumes. As in particular in the 4 and 5 is shown on a bottom of the hood carrier 14 in a transition region between the hood section 30 and the attachment portion 32 a first storage section 16 provided, which with reaching the closed position V or closed position on the first abutment portion 26 of the basic carrier 12 comes to the plant.

Gleichzeitig ist an einer Oberseite des Haubenträgers 14 im Bereich des Befestigungsabschnitts 32, insbesondere an einem freien Ende des Befestigungsabschnitts, welches dem Haubenabschnitt 30 abgewandt ist ein zweiter Lagerabschnitt 18 ausgebildet. Mit Erreichen der Verschlussstellung V gelangt dieser mit einem hierzu korrespondierend ausgestalteten zweiten Widerlagerabschnitt 28 des Grundträgers 12 zur Anlage.At the same time is at a top of the hood carrier 14 in the area of the attachment section 32 , in particular at a free end of the attachment portion, which the hood portion 30 averted is a second bearing section 18 educated. Upon reaching the closure position V, this comes with a corresponding thereto designed second abutment portion 28 of the basic carrier 12 to the plant.

Wie insbesondere in 2 gezeigt sind der erste und der zweite Widerlagerabschnitt 26, 28 als Laschen ausgestaltet, die von einer Ebene des im Wesentlichen eben ausgestalteten Grundträgers 12 hervorstehen. Im gezeigten Ausführungsbeispiel stehen der erste und der zweite Widerlagerabschnitt 26, 28 in Fahrzeugquerrichtung (y) vom Grundträger 12 hervor. Der Grundträger 12 ist hierbei an einer Tragstrukturkomponente 40 der Kraftfahrzeugkarosserie 2 angeordnet. Er weist ein separates Bauteil auf, welches ähnlich einem Unterteil eines bislang üblichen Haubenscharniers ausgestaltet ist.As in particular in 2 The first and second abutment sections are shown 26 . 28 configured as tabs, the one of a plane of the substantially newly designed basic carrier 12 protrude. In the embodiment shown, the first and the second abutment portion 26 . 28 in vehicle transverse direction (y) from the basic carrier 12 out. The basic carrier 12 is here on a support structure component 40 the vehicle body 2 arranged. He has a separate component, which is designed similar to a lower part of a previously common hood hinge.

Der Grundträger 12 kann, wie in 2 gezeigt, außen an die Tragstrukturkomponente 40 angeschraubt sein. Die Tragstrukturkomponente 40 kann z.B. als Flansch oder als Verlängerung einer A-Säule der Kraftfahrzeugkarosserie 2 ausgebildet sein.The basic carrier 12 can, as in 2 shown outside the support structure component 40 be screwed on. The support structure component 40 For example, as a flange or as an extension of an A-pillar of the vehicle body 2 be educated.

In der in 2 und 3 gezeigten Öffnungsstellung liegt der Haubenträger 14 an einer Außenseite des Grundträgers 12 an. Die beiden Haubenträger 14 der Haubenanordnung 10 sind typischerweise in einem solchen Abstand zueinander angeordnet, welcher dem Abstand der an gegenüberliegenden Außenseiten der beiden links und rechts an der Karosserie angeordneten Grundträgern 12 entspricht.In the in 2 and 3 shown opening position is the hood carrier 14 on an outside of the basic carrier 12 at. The two hood wearers 14 the hood arrangement 10 are typically arranged at such a distance from each other, which is the distance of the arranged on opposite outer sides of the two left and right to the body base supports 12 equivalent.

Zu Montagezwecken ist vorgesehen, den Haubenträger 14 mitsamt der daran angeordneten Haube 4 in eine nach oben verschwenkte Stellung zu überführen, wie diese z.B. in 4 gezeigt ist. In jener angehobenen Stellung ist der Haubenträger 14 mit dem Befestigungsabschnitt 32 voran durch den zwischen erstem und zweitem Widerlagerabschnitt 26, 28 gebildeten Zwischenraum hindurchführbar. Eine schräg nach unten und entgegen der Fahrtrichtung gerichtete Translationsbewegung des Haubenträgers 14 wird mit Erreichen einer Anlage des ersten Lagerabschnitt 16 am ersten Widerlagerabschnitt 26 begrenzt. Fortan fungiert jene Anlagestellung zwischen erstem Lagerabschnitt 16 und erstem Widerlagerabschnitt 26 als Drehpunkt oder Schwenkpunkt für eine anschließende Schwenkbewegung der Haube 4 und des Haubenträgers 14. Die Schwenkbewegung ist in 5 mit einem nach unten gerichteten Pfeil angedeutet. Hierbei erfährt der zweite Lagerabschnitt 18 eine nach oben gerichtete Schwenkbewegung, bis er am zweiten Widerlagerabschnitt 28 zur Anlage gelangt.For assembly purposes, the hood carrier is provided 14 together with the hood arranged thereon 4 to transfer into an upwardly pivoted position, as this example in 4 is shown. In this raised position is the hood carrier 14 with the attachment section 32 preceded by the between the first and second abutment section 26 . 28 formed intermediate space feasible. An obliquely downwards and counter to the direction of travel directed translation movement of the hood carrier 14 becomes with reaching a plant of the first storage section 16 at the first abutment section 26 limited. From now on, the investment position between the first storage section will function 16 and first abutment section 26 as a fulcrum or pivot point for a subsequent pivotal movement of the hood 4 and the dumbbell 14 , The pivoting movement is in 5 indicated by a downward arrow. Here, learns the second bearing section 18 an upward pivoting movement, until it on the second abutment portion 28 comes to the plant.

Es ist vorgesehen, dass mit Erreichen einer wechselseitigen Anlage von ersten und zweiten Lageabschnitten 16, 18 an ersten und zweiten Widerlagerabschnitten 26, 28 die Haube 4 eine Lösestellung L gegenüber dem Schlossquerträger 8 bzw. gegenüber der Karosserie 2 einnimmt. In der Lösestellung L befindet sich das Längsende 5 der Haube 4 in einer zumindest geringfügig angehobenen Position gegenüber dem Haubenschloss 20 oder dem Schlossquerträger 8.It is envisaged that with the achievement of a mutual investment of first and second storage sections 16 . 18 at first and second abutment sections 26 . 28 the hood 4 a release position L opposite the lock cross member 8th or to the body 2 occupies. In the release position L is the longitudinal end 5 the hood 4 in an at least slightly raised position relative to the hood lock 20 or the lock cross member 8th ,

Zum Überführen in die Verschlussstellung V ist es erforderlich, die Haube 4 mit ihrem Längsende 5 in Richtung Haubenschloss 20, bzw. in Richtung Schlossquerträger 8 zu bewegen. Eine derartige Bewegung geht aufgrund der bereits vorhandenen wechselseitigen Anlagestellung von ersten und zweiten Lagerabschnitten und Widerlagerabschnitten mit einer elastischen Verformung oder elastischer Deformation des zumindest einen, vorzugsweise beider Haubenträger 14 einher. Mit Erreichen der z.B. in 7 gezeigten Verschlussstellung V erfährt der oder erfahren die Haubenträger 14 eine mechanische Vorspannung, derzufolge wechselseitige Anlage-und Abstützkräfte oder -Momente im Bereich der ersten und zweiten Lager-sowie Widerlagerabschnitte erhöht werden.To transfer to the closed position V, it is necessary to the hood 4 with its longitudinal end 5 towards hood castle 20 , or in the direction of the lock cross member 8th to move. Such a movement is due to the already existing mutual contact position of first and second bearing sections and abutment sections an elastic deformation or elastic deformation of at least one, preferably both hood carrier 14. With reaching the eg in 7 shown closure position V learns or experience the hood carrier 14 a mechanical bias, as a result of which mutual contact and support forces or moments in the region of the first and second bearing and abutment portions are increased.

Der Haubenträger 14 kann insoweit reibschlüssig am Grundträger 12 fixiert werden. Bei einem Lösen oder Öffnen des Haubenschlosses 20 kann der zumindest eine Haubenträger 14, respektive beide Haubenträger 14 in eine Grundstellung relaxieren, derzufolge die Haube 4 aus der in 7 gezeigten Verschlussstellung V in die zumindest geringfügig angehobenen Lösestellung L überführt wird.The hood carrier 14 can in this respect frictionally on the base support 12 be fixed. When loosening or opening the hood lock 20 Can the at least one hood carrier 14 , respectively both hood wearers 14 to relax in a basic position, consequently the hood 4 from the in 7 shown closure position V is transferred to the at least slightly raised release position L.

Die Darstellung und Anordnung des Haubenträgers 14 an dem der Fahrtrichtung abgewandten Längsende 6 der Haube 4 ist rein exemplarisch. Es ist grundsätzlich auch denkbar, den oder die Haubenträger 14 am frontseitigen Längsende 5 der Haube 4 anzuordnen und das Haubenschloss 20 am gegenüberliegenden Längsende 6 der Haube 4 vorzusehen.The representation and arrangement of the hood carrier 14 at the longitudinal direction facing away from the direction of travel 6 the hood 4 is purely exemplary. In principle, it is also conceivable that the hood carrier (s) 14 at the front longitudinal end 5 the hood 4 to arrange and the hood lock 20 at the opposite longitudinal end 6 the hood 4 provided.

Zumindest einer der Widerlagerabschnitte 16, 18 kann justierbar oder verstellbar ausgestaltet sein. Beispielsweise kann im Bereich des zweiten Widerlagerabschnitts 28 eine Stellschraube vorgesehen sein, mittels derer ein Endanschlag für den zweiten Lagerabschnitt 18 in der Höhe, bzw. bezogen auf die Fahrzeughochachse (z), stufenlos und variabel verstellbar ist. Auf diese Art und Weise kann die Position der Haube 4 als auch der Grad der elastischen Deformation des Haubenträgers 14 variabel verändert und bedarfsgerecht eingestellt werden.At least one of the abutment sections 16 . 18 can be configured adjustable or adjustable. For example, in the region of the second abutment portion 28 a screw be provided by means of which an end stop for the second bearing section 18 in height, or relative to the vehicle vertical axis (z), is continuously and variably adjustable. In this way, the position of the hood 4 as well as the degree of elastic deformation of the hood carrier 14 variably changed and adjusted as needed.

In der Ausgestaltung eine Haubenanordnung 10 gemäß der 8 und 9 ist der Grundträger 112 in die Tragstrukturkomponente 40 der Karosserie 2 integriert. Auch hier kann die Tragstrukturkomponente 40 als eine Art Flansch oder Verlängerung einer A-Säule der Karosserie 2 ausgestaltet sein. Die Tragstrukturkomponente 40, mithin der Grundträger 112, weist hierbei eine Aufnahmeöffnung 120 auf, in welche ein Teilbereich des Haubenträgers 14 einführbar ist. Insbesondere ist die Aufnahmeöffnung 120 dazu ausgebildet und ausgestaltet, den Befestigungsabschnitt 32 des Haubenträgers 14 zumindest bereichsweise oder vollständig aufzunehmen.In the embodiment, a hood arrangement 10 according to the 8th and 9 is the basic carrier 112 in the support structure component 40 the body 2 integrated. Again, the support structure component 40 as a kind of flange or extension of an A-pillar of the body 2 be designed. The support structure component 40 , hence the basic carrier 112 , here has a receiving opening 120 into which a partial area of the hood carrier 14 is insertable. In particular, the receiving opening 120 designed and configured to the attachment portion 32 the dumbbell 14 at least partially or completely.

In der Darstellung gemäß 8 ist gezeigt, dass der erste Lagerabschnitt 16 des Haubenträgers 14 an einem ersten Widerlagerabschnitt 26 des Grundträgers 112 zur Anlage gelangt. Der ersten Widerlagerabschnitt 26 befindet sich hierbei an einem unteren Rand 122 der Aufnahmeöffnung 120.In the illustration according to 8th It is shown that the first bearing portion 16 of the hood carrier 14 at a first abutment section 26 of the basic carrier 112 comes to the plant. The first abutment section 26 is located at a lower edge 122 the receiving opening 120 ,

Der 2. Widerlagerabschnitt 28, welcher mit dem zweiten Lagerabschnitt 18 des Haubenträgers 14 zusammenwirkt kann im Inneren des Grundträgers 112, bzw. in einem Hohlraum des Grundträgers 112 angeordnet sein. Der zweite Widerlagerabschnitt 28 kann insbesondere von einer Stellschraube 130 gebildet sein, welche an einer hierfür vorgesehenen Stelle in den Grundträger 112 einschraubbar ist. Das freie Ende 132 eines Schraubenschafts kann hierbei als zweiter Widerlagerabschnitt 28 fungieren. Durch eine Schraubbewegung der Stellschraube 130 ist die Lage des zweiten Widerlagerabschnitts 28 insoweit stufenlos und variabel, etwa zu Zwecken einer geometrischen Toleranzkompensation oder zur Einstellung eines vorgegebenen Spaltmaßes einstellbar.Of the 2 , Abutment portion 28 , which with the second bearing section 18 the dumbbell 14 can interact inside the basic carrier 112 , or in a cavity of the base support 112 be arranged. The second abutment section 28 can in particular by a set screw 130 be formed, which at a designated location in the basic carrier 112 can be screwed. The free end 132 a screw shaft can in this case as a second abutment section 28 act. By a screwing movement of the adjusting screw 130 is the location of the second abutment section 28 so far stepless and variable, about adjustable for purposes of geometrical tolerance compensation or for setting a predetermined gap.

In 9 ist eine Weiterbildung der in 8 gezeigten Haubenanordnung 10 gezeigt. Zusätzlich zur in 8 gezeigten Ausgestaltung verfügt die in 9 gezeigte Haubenanordnung 10 über ein Justierelement 140. Das Justierelement 140 ist z.B. mittels zumindest eines Befestigungselements 141, bevorzugt mittels zwei z.B. als Schraube ausgestalteten Befestigungselementen 141 am Grundträger 112 befestigbar, insbesondere einschraubbar. Das Justierelement 140 weist einen Schenkel 142 auf, welcher in Montagestellung des Justierelements 140 in den Bereich der Aufnahmeöffnung 120 gelangt. Mittels des Justierelements 140 kann die Aufnahmeöffnung 120 bedarfsgerecht verkleinert werden.In 9 is a further education of in 8th shown hood assembly 10 shown. In addition to in 8th shown embodiment has in 9 shown hood arrangement 10 via an adjustment element 140 , The adjusting element 140 is eg by means of at least one fastening element 141 , Preferably by means of two, for example designed as a screw fasteners 141 attachable to the base support 112, in particular screwed. The adjustment element 140 has a thigh 142 on, which in assembly position of the adjusting element 140 in the area of the receiving opening 120 arrives. By means of the adjusting element 140 can the receiving opening 120 be reduced as needed.

Das Justierelement 120 und/oder der Grundträger 112 weist zumindest ein oder mehrere Langlöcher für eine variable und/oder Bauteiltoleranzenkompensierende Montage des Justierelements 120 am Grundträger 120 auf. Insbesondere kann das Justierelement 120 bezogen auf die Fahrzeugquerrichtung (y) innerhalb gewisser Einbautoleranzen variabel am Grundträger 112 befestigt werden. Dementsprechend kann auch der Schenkel 142 hinsichtlich seiner Position in Fahrzeugquerrichtung (y) im Bereich der Aufnahmeöffnung 120 verschoben werden. Insoweit kann bei einer vergleichsweise breiten Aufnahmeöffnung 120 die Lage des Haubenträgers 14 und damit der gesamten Haube 4 in Fahrzeugquerrichtung (y) bedarfsgerecht eingestellt werden.The adjustment element 120 and / or the basic carrier 112 has at least one or more elongated holes for a variable and / or component tolerance compensating mounting of the adjusting element 120 at the base carrier 120 on. In particular, the adjusting element 120 related to the vehicle transverse direction (y) within certain installation tolerances variable on the base support 112 be attached. Accordingly, the leg can 142 with regard to its position in the vehicle transverse direction (y) in the region of the receiving opening 120 be moved. In that regard, with a comparatively wide receiving opening 120 the location of the hood wearer 14 and therefore the entire hood 4 in the vehicle transverse direction (y) can be adjusted as needed.

Zusätzlich oder ergänzend hierzu kann der Haubenträger 14 insbesondere in Fahrzeugquerrichtung plastisch deformierbar sein. Im Zuge der Montage der Haubenanordnung 10 an der Kraftfahrzeugkarosserie 2 kann durch plastische Deformation des oder der Haubenträger 14 ein vorgegebenes Spaltmaß eingestellt werden.In addition or in addition to this, the hood carrier 14 especially in the vehicle transverse direction be plastically deformable. In the course of mounting the hood assembly 10 on the vehicle body 2 may be due to plastic deformation of the hood carrier or the 14 a predetermined gap can be set.

Auch kann durch eine variable Positionierung des Justierelements 140 entlang der Fahrzeughochachse (z) die vertikale Position des ersten Widerlagerabschnitts 26 bedarfsgerecht verändert werden. Insoweit kann das Justierelement 140 auch über den Rand 122 hinaus in oder über die Aufnahmeöffnung 120 ragen. Der erste Widerlagerabschnitt 26 kann dabei z.B. vom positionsveränderlich und bedarfsgerecht am Grundträger 112 fixierbaren Justierelement 140 gebildet werden.Also, by a variable positioning of the adjusting element 140 along the vehicle vertical axis (z) the vertical position of the first abutment portion 26 be changed as needed. In that regard, the adjustment can 140 also about the edge 122 out into or over the receiving opening 120 protrude. The first abutment section 26 can be used, for example, from positionally variable and as required on the base carrier 112 fixable adjusting element 140 be formed.

In den 11 und 12 sind zwei unterschiedliche Anbindungsmöglichkeiten der Haube 4 an den beiden Haubenträgern 14 gezeigt. An einer Unterseite der Haube 4 sind in Fahrzeugquerrichtung voneinander beabstandete Befestigungslaschen 41 vorgesehen. Der Haubenträger 14 weist im Bereich seines Haubenabschnitts 30 ein etwa L-förmiges Profil auf. Die Befestigungslaschen 41 kommen in der in 11 gezeigten Montagekonfiguration an vertikal, entlang der Fahrzeughochachse (z) ausgerichteten Schenkeln 31 des Haubenabschnitts 30 zu liegen.In the 11 and 12 are two different ways to connect the hood 4 at the two hoods 14 shown. At a bottom of the hood 4 are spaced apart in vehicle transverse direction fastening tabs 41 intended. The hood carrier 14 points in the area of its hood section 30 an approximately L-shaped profile. The fastening straps 41 come in the 11 shown assembly configuration on vertical, along the vehicle vertical axis (z) aligned legs 31 of the hood section 30 to lie.

Mittels eines z.B. als Schraubbolzen ausgestalteten Befestigungselements 42 sind die Befestigungslaschen 41 am Schenkel 31 des Haubenabschnitts 30 befestigbar. Im Bereich des Schenkels 31 und/oder im Bereich der Befestigungslasche 31 können ein oder mehrere Langlöcher vorgesehen sein, die eine variable und Toleranzen kompensierende Positionierung der Haube 4 gegenüber der Karosserie 2 zumindest im Hinblick auf die Fahrzeuglängsachse (x) und/oder im Hinblick auf die Fahrzeughochachse (z) ermöglichen. Eine positionsgetreue und Toleranzen kompensierende Justage und Montage der Haube 4 in Fahrzeugquerrichtung (y) kann mittels entsprechender Positionierung des Justierelements 140 und/oder durch plastische Deformation der Haubenträger 14 erreicht werden.By means of, for example, designed as a screw fastener 42 are the attachment tabs 41 on the thigh 31 of the hood section 30 fixable. In the area of the thigh 31 and / or in the region of the fastening strap 31 one or more slots may be provided which provide variable and tolerance compensating positioning of the hood 4 opposite the body 2 at least with regard to the vehicle longitudinal axis (x) and / or with regard to the vehicle's vertical axis (z). A positionally accurate and tolerances compensating adjustment and assembly of the hood 4 in the vehicle transverse direction (y) can by means of appropriate positioning of the adjusting element 140 and / or by plastic deformation of the hood carrier 14 be achieved.

In 12 ist eine hiervon abweichende Befestigung der Haube 4 am Haubenträger 14 vorgesehen. Dort weist die Haube 4 an ihrer Unterseite jeweils im Bereich eines oberen Schenkels 33 des Haubenabschnitts 30 zu liegen kommende Befestigungslaschen 43 auf. Diese sind in der in 12 gezeigten Montagekonfiguration in etwa parallel zu den oberen Schenkeln 33 des Haubenabschnitts 30 der Haubenträger 14 ausgerichtet. Die Schenkel 33 und die Befestigungslaschen 43 sind auch hier mittels eines z.B. als Schraubbolzen ausgestalteten Befestigungselements 42 miteinander verbindbar.In 12 is a deviating attachment of the hood 4 on the hood carrier 14 intended. There shows the hood 4 on its underside in the area of an upper leg 33 of the hood section 30 lying to be lying straps 43 on. These are in the in 12 shown mounting configuration approximately parallel to the upper legs 33 of the hood section 30 the hood carrier 14 aligned. The thigh 33 and the fastening straps 43 are also here by means of a fastener designed as a bolt, for example 42 connectable with each other.

Auch hier kann im Bereich zumindest eines der Schenkel 33 und einer der Befestigungslaschen 43 zumindest ein Langloch ausgestaltet sein, womit eine toleranzkompensierende Justage und Montage der Haube 4 in Bezug auf die Fahrzeuglängsachse (x) und/oder in Bezug auf die Fahrzeugquerrichtung (y) erfolgen kann. Eine Justage oder eine Toleranzkompensation in Richtung der Fahrzeughochachse (z) kann auch hier entweder durch eine plastische Deformation der Haubenträger 14 oder durch eine entsprechende Positionierung und Justage des Justierelements 140 erfolgen.Again, in the area at least one of the legs 33 and one of the attachment tabs 43 be configured at least one slot, which means a tolerance compensating adjustment and assembly of the hood 4 with respect to the vehicle longitudinal axis (x) and / or with respect to the vehicle transverse direction (y) can take place. An adjustment or a tolerance compensation in the direction of the vehicle vertical axis (z) can also be made here either by a plastic deformation of the hood carrier 14 or by a corresponding positioning and adjustment of the adjusting element 140 respectively.

In 10 ist schließlich eine weitere Ausgestaltung der Haubenanordnung 10 gezeigt, welche Ähnlichkeiten mit der Ausgestaltung gemäß der 9 aufweist. Auch hier ist der Grundträger 112 in die Tragstrukturkomponente 40 der Kraftfahrzeugkarosserie 2 integriert und weist insoweit eine Aufnahmeöffnung 120 zur Aufnahme des Haubenträgers 14 auf. Die Aufnahmeöffnung 120 ist hierbei im Wesentlichen vertikal, bzw. entlang der Fahrzeughochachse (z) ausgerichtet. An einem unteren Ende der Aufnahmeöffnung 120 ist ein Justierelement 140 angeordnet, welches z.B. in der Höhe als auch in Bezug auf die Fahrzeugquerrichtung (y) verstellbar am Grundträger 112 fixierbar ist.In 10 Finally, a further embodiment of the hood assembly 10 is shown, which shows similarities with the embodiment according to the 9 having. Again, the basic carrier 112 in the support structure component 40 the vehicle body 2 integrated and thus has a receiving opening 120 for receiving the hood carrier 14 on. The receiving opening 120 is in this case substantially vertically, or aligned along the vehicle vertical axis (z). At a lower end of the receiving opening 120 is an adjustment element 140 arranged, for example, in height and in relation to the vehicle transverse direction (y) adjustable on the base support 112 can be fixed.

Das Justierelement 140 kann dabei den ersten Widerlagerabschnitt 26 bilden. Der zweite Widerlagerabschnitt 28 ist in 10 nicht explizit gezeigt. Es kann an einer Außenseite des Grundträgers 112 ein weiteres Justierelement 50, beispielsweise in Form einer Stellschraube vorgesehen sein, welches in den Hohlraum des Grundträgers 112 einschraubbar ist. Das Justierelement 50 kann insoweit mit dem Befestigungsabschnitt 32 zusammenwirken und die Position des Haubenträgers 14 in Bezug auf die Fahrzeugquerrichtung(y) festlegen oder modifizieren.The adjustment element 140 can be the first abutment section 26 form. The second abutment section 28 is in 10 not explicitly shown. It may be on an outside of the basic carrier 112 another adjustment element 50 be provided, for example in the form of a screw, which in the cavity of the base support 112 can be screwed. The adjustment element 50 can insofar with the attachment section 32 interact and the position of the hood wearer 14 set or modify with respect to the vehicle transverse direction (y).

Die dargestellten Ausführungsformen zeigen lediglich mögliche Ausgestaltung der Erfindung zu welcher weitere zahlreiche Varianten denkbar und im Rahmen der Erfindung sind. Die exemplarisch gezeigten Ausführungsbeispiele sind in keiner Weise hinsichtlich des Umfangs, der Anwendbarkeit oder der Konfigurationsmöglichkeiten der Erfindung als einschränkend auszulegen. Die vorliegende Beschreibung zeigt dem Fachmann lediglich eine mögliche Implementierung eines erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiels auf. So können an der Funktion und Anordnung von beschriebenen Elementen vielfältigste Modifikationen vorgenommen werden, ohne hierbei den durch die nachfolgenden Ansprüche definierten Schutzbereich oder dessen Äquivalente zu verlassen.The illustrated embodiments show only possible embodiment of the invention to which further numerous variants are conceivable and within the scope of the invention. The exemplary embodiments shown are in no way to be construed as limiting the scope, applicability or configuration possibilities of the invention. The present description merely shows the person skilled in the art a possible implementation of an exemplary embodiment according to the invention. Thus, the most varied modifications can be made to the function and arrangement of elements described without departing from the scope of protection or its equivalents as defined by the following claims.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Kraftfahrzeugmotor vehicle
22
KraftfahrzeugkarosserieAutomotive body
33
Innenrauminner space
4.4th
HaubeHood
55
Längsendelongitudinal end
66
Längsendelongitudinal end
77
und Scheibenbereichand disc area
88th
SchlossquerträgerCastle crossmember
1010
Anordnungarrangement
1212
Grundträgerbase support
14 14
Haubenträgerhood support
1515
Querträgercrossbeam
1616
Lagerabschnittbearing section
1818
Lagerabschnittbearing section
2020
HaubenschlossHaubenschloss
2222
Schlossbügelshackle
2626
WiderlagerabschnittAbutment portion
2828
WiderlagerabschnittAbutment portion
3030
Haubenabschnitthood section
3131
Schenkelleg
3232
Befestigungsabschnittattachment section
3333
Schenkelleg
3434
Bogenstückelbow
4040
TragstrukturkomponenteSupporting structure component
4141
Befestigungslaschemounting tab
4242
Befestigungselementfastener
4343
Befestigungslaschemounting tab
5050
Justierelementadjusting
112112
Grundträgerbase support
120120
Aufnahmeöffnungreceiving opening
122122
Randedge
130130
Stellschraubescrew
132132
freies Endefree end
140140
Justierelementadjusting
141141
Befestigungselementfastener
142142
Schenkelleg

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102008056430 B3 [0003]DE 102008056430 B3 [0003]

Claims (15)

Haubenanordnung zur Anordnung an einer Karosserie eines Kraftfahrzeugs, mit - zumindest einem Haubenträger (14) zur Befestigung an einer Haube (4), wobei der Haubenträger (14) einen ersten Lagerabschnitt (16) und einen hiervon beabstandeten zweiten Lagerabschnitt (18) aufweist und wobei sich der erste und der zweite Lagerabschnitt (16, 18) auf gegenüberliegenden Seiten des Haubenträgers (14) befinden, - einem Grundträger (12; 112) zur Anordnung an der Karosserie (2), wobei der Grundträger (12, 112) einen ersten Widerlagerabschnitt (26) und einen hiervon beabstandeten zweiten Widerlagerabschnitt (28) aufweist, - wobei der Haubenträger (14) am Grundträger (12; 112) in eine Verschlussposition (V) überführbar ist, in welcher sich der erste Lagerabschnitt (16) am ersten Widerlagerabschnitt (26) abstützt und in welcher sich der zweite Lagerabschnitt (16) am zweiten Widerlagerabschnitt (28) abstützt.Hood arrangement for arrangement on a body of a motor vehicle, with at least one hood support (14) for attachment to a hood (4), the hood support (14) having a first bearing section (16) and a second bearing section (18) spaced therefrom, and wherein the first and second bearing sections (16, 18) are located on opposite sides of the hood carrier (14), - a base support (12; 112) for placement on the bodywork (2), the base support (12, 112) having a first abutment portion (26) and a second abutment portion (28) spaced therefrom, - wherein the hood carrier (14) on the base support (12; 112) in a closure position (V) can be transferred, in which the first bearing portion (16) on the first abutment portion (26) is supported and in which the second bearing portion (16) on second abutment portion (28) is supported. Haubenanordnung nach Anspruch 1, ferner mit einer Haube (4), die ein erstes Längsende (6) aufweist, mit welchem die Haube (4) mit dem zumindest einen Haubenträger (14) verbunden ist .Hood arrangement after Claim 1 , further comprising a hood (4) having a first longitudinal end (6) with which the hood (4) is connected to the at least one hood support (14). Haubenanordnung nach Anspruch 2, wobei die Haube (4) mit einem zweiten Längsende (5), welches dem ersten Längsende (6) gegenüberliegt, mittels eines Haubenschlosses (20) mit der Karosserie (2) lösbar verbindbar ist.Hood arrangement after Claim 2 wherein the hood (4) with a second longitudinal end (5) which is opposite to the first longitudinal end (6), by means of a hood lock (20) with the body (2) is releasably connectable. Haubenanordnung nach Anspruch 3, wobei die Haube (4) mittels des zumindest einen Haubenträgers (4) in einer Lösestellung (L) am Grundträger (12; 112) anordenbar ist und wobei die Haube (4) in der Lösestellung (L) mit ihrem zweiten Längsende (5) in einem vorgegebenen Abstand (d) von der Karosserie (2) oder vom Haubenschloss (20) entfernt angeordnet ist.Hood arrangement after Claim 3 in which the hood (4) can be arranged on the base support (12; 112) by means of the at least one hood support (4) in a release position (L) and wherein the hood (4) in the release position (L) with its second longitudinal end (5). at a predetermined distance (d) from the body (2) or the hood lock (20) is arranged away. Haubenanordnung nach Anspruch 4, wobei die Haube (4) unter elastischer Deformation des zumindest einen Haubenträgers (14) von der Lösestellung (L) in die Verschlussstellung (V) überführbar ist.Hood arrangement after Claim 4 , wherein the hood (4) under elastic deformation of the at least one hood carrier (14) from the release position (L) in the closed position (V) can be transferred. Haubenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Haubenträger (14) mit zumindest einem seiner Lagerabschnitte (16, 18) reibschlüssig an zumindest einem der Widerlagerabschnitte (26, 28) gehalten und fixiert ist, wenn die Haube (4) die Verschlussstellung (V) einnimmt.Hood arrangement according to one of the preceding claims, wherein the hood carrier (14) with at least one of its bearing portions (16, 18) frictionally held on at least one of the abutment portions (26, 28) and fixed when the hood (4) the closure position (V) occupies. Haubenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der zumindest eine Haubenträger (14) einen längserstreckten Haubenabschnitt (30) und einen hieran angrenzenden Befestigungsabschnitt (32) aufweist, wobei der Haubenabschnitt (30) an einer Unterseite der Haube (4) befestigbar ist.Hood assembly according to one of the preceding claims, wherein the at least one hood carrier (14) has a longitudinally extending hood portion (30) and a thereto adjacent mounting portion (32), wherein the hood portion (30) on an underside of the hood (4) can be fastened. Haubenanordnung Anspruch 7, wobei der Befestigungsabschnitt (32) ein gekrümmtes Bogenstück (34) aufweist.hood assembly Claim 7 wherein the attachment portion (32) comprises a curved elbow (34). Haubenanordnung nach Anspruch 7 oder 8, wobei der zweite Lagerabschnitt (18) an einem dem Haubenabschnitt (30) abgewandten freien Ende des Befestigungsabschnitts (32) ausgebildet ist.Hood arrangement after Claim 7 or 8th wherein the second bearing portion (18) is formed at a free end of the attachment portion (32) facing away from the hood portion (30). Haubenanordnung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, wobei der erste Lagerabschnitt (16) in einem Übergangsbereich zwischen dem Haubenabschnitt (30) und dem Befestigungsabschnitt (32) ausgebildet ist.Hood arrangement according to one of the Claims 7 to 9 wherein the first bearing portion (16) is formed in a transition region between the hood portion (30) and the mounting portion (32). Haubenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Grundträger (12) als separates Bauteil an einer Tragstrukturkomponente (40) der Karosserie (2) befestigt ist und wobei zumindest einer von erstem und zweitem Widerlagerabschnitt (26, 28) von einer Ebene des Grundträgers (12) hervorsteht.Hood assembly according to one of the preceding claims, wherein the base support (12) is attached as a separate component to a support structure component (40) of the body (2) and wherein at least one of first and second abutment portion (26, 28) from a plane of the base support (12 protruding). Haubenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Grundträger (112) in eine Tragstrukturkomponente (40) der Karosserie (2) integriert ist und zumindest Aufnahmeöffnung (120) für zumindest einen Teilbereich des Haubenträgers (14) aufweist.Hood arrangement according to one of the preceding claims, wherein the base support (112) in a support structure component (40) of the body (2) is integrated and at least receiving opening (120) for at least a portion of the hood carrier (14). Haubenanordnung nach Anspruch 12, wobei zumindest einer von erstem und zweitem Widerlagerabschnitt (26, 28) an einem Rand (122) der Aufnahmeöffnung (120) ausgebildet ist.Hood arrangement after Claim 12 wherein at least one of first and second abutment portions (26, 28) is formed on an edge (122) of the receiving opening (120). Kraftfahrzeugkarosserie mit einer Haubenanordnung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Motor vehicle body with a hood arrangement (10) according to one of the preceding claims. Kraftfahrzeug mit einer Kraftfahrzeugkarosserie (2) und mit einer Haubenanordnung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Motor vehicle with a motor vehicle body (2) and with a hood arrangement (10) according to one of the preceding claims.
DE102017000956.2A 2017-02-03 2017-02-03 Hood arrangement for a motor vehicle Withdrawn DE102017000956A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017000956.2A DE102017000956A1 (en) 2017-02-03 2017-02-03 Hood arrangement for a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017000956.2A DE102017000956A1 (en) 2017-02-03 2017-02-03 Hood arrangement for a motor vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017000956A1 true DE102017000956A1 (en) 2018-08-09

Family

ID=62909662

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017000956.2A Withdrawn DE102017000956A1 (en) 2017-02-03 2017-02-03 Hood arrangement for a motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017000956A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008056430B3 (en) 2008-11-07 2010-02-25 Ise Automotive Gmbh Hood hinge for motor vehicle for linking arrangement of vehicle hood, particularly luggage compartment door or front hood in vehicle, has base carrier attached to body part and hood support connected with vehicle hood

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008056430B3 (en) 2008-11-07 2010-02-25 Ise Automotive Gmbh Hood hinge for motor vehicle for linking arrangement of vehicle hood, particularly luggage compartment door or front hood in vehicle, has base carrier attached to body part and hood support connected with vehicle hood

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1932750B1 (en) Support for the front module of a vehicle and mounting method
DE102006025856A1 (en) Motor vehicle body for a motor vehicle
DE102010050515A1 (en) Vehicle trim part and in particular a radiator grille for a motor vehicle and a method for mounting a vehicle trim part
DE102008052965A1 (en) Device for fastening roof lining at panorama roof or sun roof of motor vehicle, has body parts connected with each other in form-fit manner such that movement between parts is permitted for compensating tolerances in directions
EP2977298B1 (en) Front-end module
DE102017214492A1 (en) Cover for a chassis element of a motor vehicle
DE202012103824U1 (en) Open roof construction for a vehicle
DE102017000956A1 (en) Hood arrangement for a motor vehicle
DE102012112078B4 (en) hinge device
DE102016207179B3 (en) Motor vehicle door and door handle system for this
DE102015217463A1 (en) Holder for attachment to a structural part of a motor vehicle and arrangement of a holder on a structural part of a motor vehicle
DE202014009830U1 (en) Fastening device for the adjustable arrangement of at least two motor vehicle components relative to one another
DE102018209343B3 (en) motor vehicle
DE10253177A1 (en) System for attaching flat plastic components to car bodywork comprises rectangular bolt which is inserted into slot in component, transverse ribs on bolt sides allowing it to snap into slot at different heights
DE102020002900A1 (en) Webbing guide element
DE10334734B4 (en) Fastening device with tolerance compensation
DE102015219124A1 (en) Attachment for a vehicle
DE102014223796A1 (en) Hinge for pedestrian impact protection with an attachment for an actuator
DE3721783A1 (en) Arrangement for the releasable fastening of a lining to a supporting component
DE102018105959A1 (en) Mounting arrangement of an air guide element
DE102016210941A1 (en) Evaporating device, support system, method of manufacturing a support system and vehicle
DE102009028532A1 (en) Carrier rail mechanism for carrying module, particularly seating device, in aircraft and spacecraft, has rail elements, which have connection mechanism
DE102018123665B4 (en) Belt attachment arrangement
DE10228046B4 (en) Retaining eye for a lashing device for securing cargo in a vehicle
DE102009014172A1 (en) front end support

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: LKGLOBAL ] LORENZ & KOPF PARTG MBB PATENTANWAE, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee