DE102016225015A1 - Method for removing drilling dust - Google Patents

Method for removing drilling dust Download PDF

Info

Publication number
DE102016225015A1
DE102016225015A1 DE102016225015.9A DE102016225015A DE102016225015A1 DE 102016225015 A1 DE102016225015 A1 DE 102016225015A1 DE 102016225015 A DE102016225015 A DE 102016225015A DE 102016225015 A1 DE102016225015 A1 DE 102016225015A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
borehole
tool
drilling
air flow
dust
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016225015.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Andre Ullrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102016225015.9A priority Critical patent/DE102016225015A1/en
Publication of DE102016225015A1 publication Critical patent/DE102016225015A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/02Construction of casings, bodies or handles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B37/00Boring by making use of ultrasonic energy
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/0042Devices for removing chips
    • B23Q11/006Devices for removing chips by sucking and blowing simultaneously

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drilling And Boring (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zum Abtransport von Bohrstaub aus einem mit einem Bohrwerkzeug (120) erzeugten Bohrloch (187) über ein Absaugsystem (190) einer Handwerkzeugmaschine (100), die zum rotatorischen Antrieb des Bohrwerkzeugs (120) ausgebildet ist, wobei das Bohrwerkzeug (120) mindestens eine, zumindest abschnittsweise ausgebildete Längsausnehmung (122) aufweist und an der Handwerkzeugmaschine ein Absaugadapter (150) zum Absaugen des Bohrstaubs aus dem Bohrloch angeordnet ist, der eine Druckerzeugungseinheit (160) aufweist, erzeugt die Druckerzeugungseinheit einen ersten und zweiten Luftstrom (191, 192), wobei der erste Luftstrom einen Überdruck ausbildet und der zweite Luftstrom einen Unterdruck ausbildet, wobei der erste Luftstrom durch die mindestens eine, zumindest abschnittsweise ausgebildete Längsausnehmung des Bohrwerkzeugs in das Bohrloch geleitet wird, um den Bohrstaub aus dem Bohrloch zu blasen, und wobei aus dem Bohrloch geblasener Bohrstaub durch den außerhalb des Bohrlochs am Absaugadapter erzeugten, zweiten Luftstrom in einen dem Absaugadapter zugeordneten Staubauffangbehälter (168) geleitet wird.In a method for removing drilling dust from a borehole (187) produced by a boring tool (120) via an extraction system (190) of a hand tool machine (100) which is designed to rotationally drive the boring tool (120), wherein the boring tool (120) at least one, at least partially formed longitudinal recess (122) and on the hand tool a Absaugadapter (150) is arranged to suck the Bohrstaubs from the borehole, which has a pressure generating unit (160), the pressure generating unit generates a first and second air flow (191, 192 ), wherein the first air stream forms an overpressure and the second air stream forms a negative pressure, wherein the first air stream is passed through the at least one, at least partially formed longitudinal recess of the drilling tool in the borehole to blow the Bohrstaub from the borehole, and from the borehole blown drilling dust through the outside of the borehole Chs generated at the suction adapter, the second air stream is passed into a dust collecting container (168) associated with the suction adapter.

Description

Stand der TechnikState of the art

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Abtransport von Bohrstaub aus einem mit einem Bohrwerkzeug erzeugten Bohrloch über ein Absaugsystem einer Handwerkzeugmaschine, die zum rotatorischen Antrieb des Bohrwerkzeugs ausgebildet ist, wobei das Bohrwerkzeug mindestens eine, zumindest abschnittsweise ausgebildete Längsausnehmung aufweist und an der Handwerkzeugmaschine ein Absaugadapter zum Absaugen des Bohrstaubs aus dem Bohrloch angeordnet ist, der eine Druckerzeugungseinheit aufweist.The present invention relates to a method for removing drilling dust from a borehole generated by a drilling tool via a suction system of a hand tool, which is designed for rotational drive of the drilling tool, wherein the drilling tool has at least one, at least partially formed longitudinal recess and on the hand tool a suction adapter for Sucking the Bohrdaubs is arranged from the borehole, which has a pressure generating unit.

Aus dem Stand der Technik ist ein Verfahren zum Abtransport von Bohrstaub aus einem Bohrloch bekannt. Dabei weist eine als Bohrmaschine ausgebildete Handwerkzeugmaschine ein Bohrwerkzeug mit einer Längsausnehmung und ein Absaugsystem auf. Das Absaugsystem weist eine Druckerzeugungseinheit auf, die den bei einem Bohrvorgang entstehenden Bohrstaub über die Längsausnehmung des Bohrwerkzeugs aus dem Bohrloch heraussaugt.From the prior art, a method for the removal of drilling dust from a well is known. In this case, a trained as a drill hand tool on a drilling tool with a longitudinal recess and an exhaust system. The suction system has a pressure generating unit which sucks the drilling dust arising during a drilling process over the longitudinal recess of the drilling tool from the borehole.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Die vorliegende Erfindung stellt ein neues Verfahren zum Abtransport von Bohrstaub aus einem mit einem Bohrwerkzeug erzeugten Bohrloch über ein Absaugsystem einer Handwerkzeugmaschine bereit, die zum rotatorischen Antrieb des Bohrwerkzeugs ausgebildet ist, wobei das Bohrwerkzeug mindestens eine, zumindest abschnittsweise ausgebildete Längsausnehmung aufweist und an der Handwerkzeugmaschine ein Absaugadapter zum Absaugen des Bohrstaubs aus dem Bohrloch angeordnet ist, der eine Druckerzeugungseinheit aufweist. Die Druckerzeugungseinheit erzeugt einen ersten und zweiten Luftstrom, wobei der erste Luftstrom einen Überdruck ausbildet und der zweite Luftstrom einen Unterdruck ausbildet, wobei der erste Luftstrom durch die mindestens eine, zumindest abschnittsweise ausgebildete Längsausnehmung des Bohrwerkzeugs in das Bohrloch geleitet wird, um den Bohrstaub aus dem Bohrloch zu blasen, und wobei aus dem Bohrloch geblasener Bohrstaub durch den außerhalb des Bohrlochs am Absaugadapter erzeugten, zweiten Luftstrom in einen dem Absaugadapter zugeordneten Staubauffangbehälter geleitet wird.The present invention provides a new method for removing drilling dust from a drill hole produced by a drilling tool via a suction system of a hand tool, which is designed for rotational driving of the drilling tool, wherein the drilling tool has at least one, at least partially formed longitudinal recess and on the hand tool Suction adapter is arranged for sucking the Bohrstaubs from the well, which has a pressure generating unit. The pressure generating unit generates a first and second air flow, wherein the first air flow forms a positive pressure and the second air flow forms a negative pressure, wherein the first air flow is passed through the at least one, at least partially formed longitudinal recess of the drilling tool in the borehole to the Bohrstaub from the Borehole to blow, and wherein blown from the borehole borehole dust through the outside of the borehole generated on the suction adapter, the second air stream is passed into a dust collecting container associated with the suction adapter.

Die Erfindung ermöglicht somit die Bereitstellung eines Verfahrens zum Abtransport von Bohrstaub aus einem mit einem Bohrwerkzeug erzeugten Bohrloch, bei dem durch den ersten und zweiten Luftstrom eine sichere und zuverlässige Bohrstaubabsaugung ermöglicht werden kann. Hierbei kann insbesondere durch eine Kombination von erzeugtem Über- und Unterdruck eine effiziente Absaugung von Bohrstaub ermöglicht werden.The invention thus makes it possible to provide a method for removing drilling dust from a borehole produced by a boring tool in which reliable and reliable boring dust extraction can be made possible by the first and second air streams. This can be made possible by a combination of generated positive and negative pressure efficient extraction of Bohrstaub.

Bevorzugt wird der erste Luftstrom zumindest teilweise durch die zumindest abschnittsweise ausgebildete Längsausnehmung des Bohrwerkzeugs bis zu dessen Bohrkopf geleitet. Somit kann der Überdruck einfach und zuverlässig in das Bohrloch an eine Stelle geleitet werden, an der der Bohrstaub beim Bohren zumindest im Wesentlichen entsteht.Preferably, the first air flow is at least partially passed through the at least partially formed longitudinal recess of the drilling tool to the drill head. Thus, the pressure can be easily and reliably passed into the wellbore at a location where the drilling dust at least substantially arises during drilling.

Der erste Luftstrom kühlt vorzugsweise das Bohrwerkzeug, um einen betriebsbedingten Verschleiß des Bohrwerkzeugs zumindest zu reduzieren. Somit kann ein robustes und langlebiges Bohrwerkzeug bereitgestellt werden.The first air stream preferably cools the drilling tool to at least reduce operational wear of the drilling tool. Thus, a robust and durable drilling tool can be provided.

Gemäß einer Ausführungsform ist die Handwerkzeugmaschine nach Art einer Ultraschallbohrmaschine ausgebildet und das Bohrwerkzeug ist ein Ultraschallbohrer. Somit kann auf einfache Art und Weise eine geeignete Handwerkzeugmaschine zum Ultraschallbohren bereitgestellt werden.According to one embodiment, the hand tool is designed in the manner of an ultrasonic drill and the drill is an ultrasonic drill. Thus, a suitable hand tool for ultrasonic drilling can be provided in a simple manner.

Der erste Luftstrom wird vorzugsweise von einem der Druckerzeugungseinheit zugeordneten ersten Lüfter erzeugt und der zweite Luftstrom wird von einem der Druckerzeugungseinheit zugeordneten zweiten Lüfter erzeugt. Somit können der erste und zweite Luftstrom unabhängig und jeweils anwendungsspezifisch erzeugt und gesteuert werden.The first air flow is preferably generated by a first fan associated with the pressure generating unit, and the second air flow is generated by a second fan associated with the pressure generating unit. Thus, the first and second air streams can be generated and controlled independently and each application-specific.

Alternativ hierzu werden der erste und zweite Luftstrom bevorzugt von einem der Druckerzeugungseinheit zugeordneten, doppelreihigen Lüfter erzeugt. Somit kann eine geeignete Druckerzeugungseinheit zur Erzeugung des ersten und zweiten Luftstroms auf vergleichsweise kostengünstige Art und Weise ermöglicht werden.Alternatively, the first and second air streams are preferably generated by a double-row fan associated with the pressure generating unit. Thus, a suitable pressure generating unit for generating the first and second air flow can be made possible in a relatively inexpensive manner.

Des Weiteren stellt die vorliegende Erfindung ein Absaugsystem für eine Handwerkzeugmaschine bereit, die zum Erzeugen eines Bohrlochs mit einem Bohrwerkzeug verbindbar ist, das zumindest abschnittsweise eine Längsausnehmung aufweist, wobei das Absaugsystem einen an der Handwerkzeugmaschine anordenbaren Absaugadapter aufweist, der zum Abtransport von Bohrstaub aus dem Bohrloch ausgebildet ist und eine Druckerzeugungseinheit aufweist. Die Druckerzeugungseinheit erzeugt einen ersten und zweiten Luftstrom, wobei der erste Luftstrom einen Überdruck ausbildet und der zweite Luftstrom einen Unterdruck ausbildet, wobei der erste Luftstrom durch die mindestens eine, zumindest abschnittsweise ausgebildete Längsausnehmung des Bohrwerkzeugs in das Bohrloch geleitet wird, um den Bohrstaub aus dem Bohrloch zu blasen, und wobei der aus dem Bohrloch geblasene Bohrstaub durch den außerhalb des Bohrlochs am Absaugadapter erzeugten, zweiten Luftstrom in einen dem Absaugadapter zugeordneten Staubauffangbehälter geleitet wird.Furthermore, the present invention provides an extraction system for a hand tool, which is connectable to produce a borehole with a drilling tool, which has at least partially a longitudinal recess, wherein the suction system can be arranged on the hand tool suction device, which removes boring dust from the borehole is formed and has a pressure generating unit. The pressure generating unit generates a first and second air flow, wherein the first air flow forms a positive pressure and the second air flow forms a negative pressure, wherein the first air flow is passed through the at least one, at least partially formed longitudinal recess of the drilling tool in the borehole to the Bohrstaub from the Drill hole to blow, and wherein the blown from the borehole dust through the outside of the borehole on the suction adapter generated, the second air flow in a the Suction adapter associated dust collector is passed.

Die Erfindung ermöglicht somit die Bereitstellung eines Absaugsystems für eine Handwerkzeugmaschine zum Abtransport von Bohrstaub aus einem mit einem Bohrwerkzeug erzeugten Bohrloch, bei dem durch den ersten und zweiten Luftstrom eine sichere und zuverlässige Bohrstaubabsaugung ermöglicht werden kann. Hierbei kann insbesondere durch eine Kombination von erzeugtem Über- und Unterdruck eine effiziente Absaugung von Bohrstaub ermöglicht werden.The invention thus makes it possible to provide a suction system for a portable power tool for removing drilling dust from a borehole produced by a boring tool in which reliable and reliable boring dust extraction can be made possible by the first and second air streams. This can be made possible by a combination of generated positive and negative pressure efficient extraction of Bohrstaub.

Bevorzugt ist die Handwerkzeugmaschine nach Art einer Ultraschallbohrmaschine ausgebildet. Somit kann auf einfache Art und Weise eine geeignete Handwerkzeugmaschine zum Ultraschallbohren bereitgestellt werden.Preferably, the hand tool is designed in the manner of an ultrasonic drill. Thus, a suitable hand tool for ultrasonic drilling can be provided in a simple manner.

Gemäß einer Ausführungsform ist der Absaugadapter über eine Schnittstelle zumindest elektrisch mit der Handwerkzeugmaschine verbunden. Somit kann der Absaugadapter über eine Stromversorgung der Handwerkzeugmaschine betrieben werden.According to one embodiment, the suction adapter is at least electrically connected to the handheld power tool via an interface. Thus, the suction adapter can be operated via a power supply of the power tool.

Das Absaugsystem weist vorzugsweise eine erste und zweite Manschette auf, wobei die erste Manschette dazu ausgebildet ist, den ersten Luftstrom in die Längsausnehmung des Bohrwerkzeugs zu leiten und der Bohrstaub mittels des zweiten Luftstroms über die zweite Manschette aus dem Bohrloch bewegbar ist. Somit kann eine sichere und zuverlässige Leitung des ersten und zweiten Luftstroms ermöglicht werden.The extraction system preferably includes first and second cuffs, wherein the first cuff is configured to direct the first airflow into the longitudinal recess of the drilling tool and the drilling dust is movable out of the wellbore by the second airflow via the second cuff. Thus, a safe and reliable management of the first and second air flow can be made possible.

Bevorzugt sind die erste und zweite Manschette drehbar am Bohrwerkzeug angeordnet. Somit kann auf einfache Art und Weise eine Absaugung während eines Bohrbetriebs ermöglicht werden.Preferably, the first and second sleeve are rotatably mounted on the drilling tool. Thus, a suction can be made possible during a drilling operation in a simple manner.

Darüber hinaus stellt die vorliegende Erfindung eine Ultraschallbohrmaschine mit einem Absaugsystem bereit, wobei die Ultraschallbohrmaschine zum Erzeugen eines Bohrlochs mit einem Bohrwerkzeug verbindbar ist, das zumindest abschnittsweise eine Längsausnehmung aufweist, wobei das Absaugsystem einen an der Ultraschallbohrmaschine angeordneten Absaugadapter aufweist, der zum Abtransport von Bohrstaub aus dem Bohrloch ausgebildet ist und eine Druckerzeugungseinheit aufweist, wobei die Druckerzeugungseinheit einen ersten und zweiten Luftstrom erzeugt, wobei der erste Luftstrom einen Überdruck ausbildet und der zweite Luftstrom einen Unterdruck ausbildet, wobei der erste Luftstrom durch die mindestens eine, zumindest abschnittsweise ausgebildete Längsausnehmung des Bohrwerkzeugs in das Bohrloch geleitet wird, um den Bohrstaub aus dem Bohrloch zu blasen, und wobei aus dem Bohrloch geblasener Bohrstaub durch den außerhalb des Bohrlochs am Absaugadapter erzeugten, zweiten Luftstrom in einen dem Absaugadapter zugeordneten Staubauffangbehälter geleitet wird.In addition, the present invention provides an ultrasonic drilling machine with an exhaust system, wherein the ultrasonic drill for producing a borehole with a drilling tool is connectable, which has at least partially a longitudinal recess, wherein the exhaust system has a arranged on the ultrasonic drill suction adapter, which is for the removal of drilling dust the first borehole is formed and has a pressure generating unit, wherein the pressure generating unit generates a positive pressure and the second air flow forms a negative pressure, wherein the first air flow through the at least one, at least partially formed longitudinal recess of the drilling tool in the borehole is passed to blow the drilling dust out of the borehole, and wherein boring dust blown out of the borehole is introduced through the second airflow generated outside the borehole at the suction adapter is passed to the suction adapter associated dust collection container.

Figurenlistelist of figures

Die Erfindung ist anhand von einem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigt:

  • 1 eine schematische Ansicht einer Handwerkzeugmaschine mit einem Absaugsystem.
The invention is explained in more detail in the following description with reference to an embodiment shown in the drawing. It shows:
  • 1 a schematic view of a hand tool with a suction system.

Beschreibung des AusführungsbeispielsDescription of the embodiment

1 zeigt eine Handwerkzeugmaschine 100 mit einem Gehäuse 110 und einer drehbaren Werkzeugaufnahme 107 zur Aufnahme eines über die Werkzeugaufnahme 107 drehend antreibbaren Einsatzwerkzeugs 120. Im Gehäuse 110 ist vorzugsweise ein elektrischer Antriebsmotor 115 zum bevorzugt rotatorischen Antrieb des Einsatzwerkzeugs 120 angeordnet, der vorzugsweise über einen Handschalter 105 betätigbar ist, d.h. ein- und ausschaltbar ist. Der Antriebsmotor 115 ist dabei vorzugsweise derart elektronisch steuer- bzw. regelbar, dass sowohl ein Reversierbetrieb, als auch Vorgaben hinsichtlich einer gewünschten Drehgeschwindigkeit realisierbar sind. 1 shows a hand tool 100 with a housing 110 and a rotatable tool holder 107 for receiving one over the tool holder 107 rotating drivable insert tool 120 , In the case 110 is preferably an electric drive motor 115 for the preferred rotational drive of the insert tool 120 arranged, preferably via a handset 105 is actuated, that is switched on and off. In this case, the drive motor 115 is preferably electronically controllable or controllable in such a way that both a reversing operation and specifications with respect to a desired rotational speed can be realized.

Gemäß einer Ausführungsform ist die Handwerkzeugmaschine 100 nach Art einer Bohrmaschine, eines Bohrhammers und/oder einer Bohr- und Schlagbohrmaschine ausgebildet, wobei das Einsatzwerkzeug 120 als Bohrwerkzeug ausgebildet ist. Bevorzugt ist die Handwerkzeugmaschine 100 nach Art einer Ultraschallbohrmaschine ausgebildet und das Bohrwerkzeug 120 ist als Ultraschallbohrer ausgebildet.According to one embodiment, the hand tool is 100 formed in the manner of a drill, a hammer drill and / or a drilling and impact drilling machine, wherein the insert tool 120 is designed as a drilling tool. The handheld power tool is preferred 100 designed in the manner of an ultrasonic drill and the drilling tool 120 is designed as an ultrasonic drill.

Das Bohrwerkzeug 120 ist bevorzugt zum Erzeugen eines Bohrlochs 187 ausgebildet. Beispielhaft ist das Bohrloch 187 in 1 in einer Wand 185 ausgebildet, kann jedoch auch in einem beliebig anderen Gegenstand, z.B. einer Decke, einem Boden oder einem sonstigen Werkstück erzeugt werden. Das Bohrwerkzeug 120 weist vorzugsweise zumindest abschnittsweise eine Längsausnehmung 122 auf. Darüber hinaus weist das Bohrwerkzeug 120 an seiner von der Handwerkzeugmaschine 100 abgewandten Seite einen Bohrkopf 129 auf, wobei die zumindest abschnittsweise Längsausnehmung 122 bevorzugt vom Bohrkopf 129 ausgehend in Richtung der Werkzeugaufnahme 107 ausgebildet ist.The drilling tool 120 is preferred for creating a borehole 187 educated. An example is the borehole 187 in 1 in a wall 185 trained, but can also be generated in any other object, such as a blanket, a floor or other workpiece. The drilling tool 120 preferably has at least partially a longitudinal recess 122 on. In addition, the drilling tool points 120 at his from the hand tool machine 100 facing away from a drill head 129 on, wherein the at least partially longitudinal recess 122 preferably from the drill head 129, starting in the direction of the tool holder 107 is trained.

Des Weiteren ist der Handwerkzeugmaschine 100 ein Absaugsystem 190 zugeordnet, das einen an der Handwerkzeugmaschine 100 anordenbaren Absaugadapter 150 mit einer Druckerzeugungseinheit 160 aufweist. Der Absaugadapter 150 ist vorzugsweise zum Abtransport von Bohrstaub aus dem Bohrloch 187 ausgebildet. Die Druckerzeugungseinheit 160 ist bevorzugt zur Erzeugung eines ersten und zweiten Luftstroms 191, 192 ausgebildet. Dabei bildet vorzugsweise der erste Luftstrom 191 einen Überdruck aus und der zweite Luftstrom 192 bildet einen Unterdruck aus.Furthermore, the hand tool is 100 a suction system 190 assigned, the one on the hand tool 100 disposable suction adapter 150 with a pressure generating unit 160 having. The suction adapter 150 is preferably for the removal of drilling dust from the borehole 187 educated. The pressure generating unit 160 is preferred for generating a first and second air flow 191 . 192 educated. In this case, preferably forms the first air flow 191 one overpressure and the second airflow 192 forms a negative pressure.

Zur Erzeugung des ersten und zweiten Luftstroms 191, 192 weist die Druckerzeugungseinheit 160 bevorzugt einen ersten und zweiten Lüfter 164, 166 auf. Alternativ kann der Druckerzeugungseinheit 160 auch ein doppelreihiger Lüfter zur Erzeugung des ersten und zweiten Luftstroms 191, 192 zugeordnet sein.For generating the first and second airflow 191 . 192 indicates the pressure generating unit 160 prefers a first and second fan 164 . 166 on. Alternatively, the pressure generating unit 160 also a double-row fan for generating the first and second airflow 191 . 192 be assigned.

Gemäß einer Ausführungsform werden die vorzugsweise zwei Lüfter 164, 166 von einem dem Absaugadapter 150 zugeordneten Antriebsmotor 155 angetrieben, können jedoch auch von der Handwerkzeugmaschine 100 antreibbar sein. Illustrativ sind die beiden Lüfter 164, 166 und der Antriebsmotor 155 auf einer gemeinsamen Antriebsachse 165 angeordnet.According to one embodiment, the preferably two fans 164 . 166 from a suction adapter 150 associated drive motor 155 but can also be powered by the hand tool 100 be drivable. Illustrative are the two fans 164 . 166 and the drive motor 155 on a common drive axle 165 arranged.

Vorzugsweise ist der Absaugadapter 150 zur Stromversorgung zumindest elektrisch über eine Schnittstelle 155 mit der Handwerkzeugmaschine 100 verbunden. Jedoch kann der Absaugadapter 150 auch ein Akkupack zur Stromversorgung des Antriebsmotors 155 aufweisen.Preferably, the suction adapter 150 for power supply at least electrically via an interface 155 with the hand tool 100 connected. However, the suction adapter can 150 also a battery pack for the power supply of the drive motor 155 exhibit.

Des Weiteren ist dem Absaugadapter 150 bevorzugt eine erste und zweite Manschette 177, 179 zugeordnet. Dabei ist die erste Manschette 177 vorzugsweise dazu ausgebildet, den ersten Luftstrom 191 in die Längsausnehmung 122 des Bohrwerkzeugs 120 zu leiten, und die zweite Manschette 179 ist dazu ausgebildet, das Bohrloch 187 abzudichten, wobei der zweite Luftstrom 179 den aus dem Bohrloch 187 geblasenen Bohrstaub in einen dem Absaugadapter 150 zugeordneten Staubauffangbehälter 168 bewegt. Hierfür sind die erste und zweite Manschette 177, 179 drehbar am Bohrwerkzeug 120 angeordnet.Furthermore, the suction adapter 150 preferably a first and second cuff 177 . 179 assigned. Here is the first cuff 177 preferably adapted to the first air flow 191 in the longitudinal recess 122 of the drilling tool 120 to direct, and the second cuff 179 is trained to drill the hole 187 seal, with the second air flow 179 from the borehole 187 blown drilling dust into a suction adapter 150 associated dust collector 168 emotional. This is the first and second cuff 177 . 179 rotatable on the drilling tool 120 arranged.

Vorzugsweise liegt dabei die zweite Manschette 179 an einer der Handwerkzeugmaschine 100 zugewandten Fläche 189 der Wand 185, bevorzugt unmittelbar am Bohrloch 187 an. Die erste Manschette 177 ist dabei vorzugsweise zwischen der zweiten Manschette 179 und der Werkzeugaufnahme 107 angeordnet. Dabei ist die erste Manschette 177 mit einer ersten Leitung 174 mit dem ersten Lüfter 164 verbunden und die zweite Manschette 179 ist mit dem zweiten Lüfter 166 über eine zweite Leitung 172 verbunden.Preferably, the second cuff lies here 179 on one of the hand tool machine 100 facing surface 189 the Wall 185 , preferably directly at the borehole 187 at. The first cuff 177 is preferably between the second sleeve 179 and the tool holder 107 arranged. Here is the first cuff 177 with a first line 174 with the first fan 164 connected and the second cuff 179 is with the second fan 166 via a second line 172 connected.

Bei einem Verfahren zum Abtransport von Bohrstaub aus dem mit dem Bohrwerkzeug 120 erzeugten Bohrloch 187 über das Absaugsystem 190 wird der erste Luftstrom 191 über die erste Manschette 177 durch die Längsausnehmung 122 des Bohrwerkzeugs 120 und dessen Bohrkopf 129 in das Bohrloch 187 geleitet, um den Bohrstaub aus dem Bohrloch 187 zu blasen. Hierbei wird in dem Bohrloch 187 ein Überdruck erzeugt, der den Bohrstaub vom Bohrkopf 29 des Bohrwerkzeugs 120 in Richtung der zweiten Manschette 179 bewegt bzw. bläst. Dabei wird der aus dem Bohrloch 187 geblasene Bohrstaub durch den außerhalb des Bohrlochs 187 am Absaugadapter 150 erzeugten, zweiten Luftstrom 192, der an der zweiten Manschette 179 einen Unterdruck erzeugt, in den Staubauffangbehälter 168 geleitet. Vorzugsweise wird dabei der erste Luftstrom 191 von dem ersten Lüfter 164 erzeugt und der zweite Luftstrom 192 wird von dem zweiten Lüfter 166 erzeugt.In a method for removing drilling dust from the with the drilling tool 120 generated borehole 187 via the suction system 190 becomes the first airflow 191 over the first cuff 177 through the longitudinal recess 122 of the drilling tool 120 and its drill head 129 in the borehole 187 directed to the drilling dust from the borehole 187 to blow. This is in the borehole 187 generates an overpressure that removes the drilling dust from the drill head 29 of the drilling tool 120 in the direction of the second cuff 179 moves or blows. This is the from the borehole 187 blown drilling dust through the outside of the borehole 187 on the suction adapter 150 generated, second air flow 192 the second cuff 179 creates a negative pressure in the dust collector 168 directed. Preferably, the first air flow is thereby 191 from the first fan 164 generated and the second air flow 192 is from the second fan 166 generated.

Claims (12)

Verfahren zum Abtransport von Bohrstaub aus einem mit einem Bohrwerkzeug (120) erzeugten Bohrloch (187) über ein Absaugsystem (190) einer Handwerkzeugmaschine (100), die zum rotatorischen Antrieb des Bohrwerkzeugs (120) ausgebildet ist, wobei das Bohrwerkzeug (120) mindestens eine, zumindest abschnittsweise ausgebildete Längsausnehmung (122) aufweist und an der Handwerkzeugmaschine (100) ein Absaugadapter (150) zum Absaugen des Bohrstaubs aus dem Bohrloch (187) angeordnet ist, der eine Druckerzeugungseinheit (160) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckerzeugungseinheit (160) einen ersten und zweiten Luftstrom (191, 192) erzeugt, wobei der erste Luftstrom (191) einen Überdruck ausbildet und der zweite Luftstrom (192) einen Unterdruck ausbildet, wobei der erste Luftstrom (191) durch die mindestens eine, zumindest abschnittsweise ausgebildete Längsausnehmung (122) des Bohrwerkzeugs (120) in das Bohrloch (187) geleitet wird, um den Bohrstaub aus dem Bohrloch (187) zu blasen, und wobei aus dem Bohrloch (187) geblasener Bohrstaub durch den außerhalb des Bohrlochs (187) am Absaugadapter (150) erzeugten, zweiten Luftstrom (192) in einen dem Absaugadapter (150) zugeordneten Staubauffangbehälter (168) geleitet wird.Method for removing drilling dust from a borehole (187) produced by a boring tool (120) via an extraction system (190) of a hand tool machine (100) designed to rotate the boring tool (120), wherein the boring tool (120) comprises at least one boring tool (120) , at least sectionally formed longitudinal recess (122) and on the hand tool (100) a suction adapter (150) for sucking the Bohrstaubs from the borehole (187) is arranged, which has a pressure generating unit (160), characterized in that the pressure generating unit (160 ) generates a first and second air flow (191, 192), wherein the first air flow (191) forms an overpressure and the second air flow (192) forms a negative pressure, wherein the first air flow (191) through the at least one, at least partially formed longitudinal recess (122) of the drilling tool (120) is directed into the wellbore (187) to blow the drilling dust out of the wellbore (187), and wherein from the borehole (187) blown drilling dust through the outside of the borehole (187) on the suction adapter (150) generated second air stream (192) in a the suction adapter (150) associated dust collection container (168) is passed. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Luftstrom (191) zumindest teilweise durch die zumindest abschnittsweise ausgebildete Längsausnehmung (122) des Bohrwerkzeugs (120) bis zu dessen Bohrkopf (129) geleitet wird.Method according to Claim 1 , characterized in that the first air stream (191) is at least partially passed through the at least partially formed longitudinal recess (122) of the drilling tool (120) to its drill head (129). Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Luftstrom (191) das Bohrwerkzeug (120) kühlt, um einen betriebsbedingten Verschleiß des Bohrwerkzeugs (120) zumindest zu reduzieren.Method according to Claim 1 or 2 characterized in that the first air stream (191) cools the drilling tool (120) to at least reduce operational wear of the drilling tool (120). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Handwerkzeugmaschine (100) nach Art einer Ultraschallbohrmaschine ausgebildet ist und das Bohrwerkzeug (120) ein Ultraschallbohrer ist. Method according to one of the preceding claims, characterized in that the hand tool (100) is designed in the manner of an ultrasonic drill and the drilling tool (120) is an ultrasonic drill. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Luftstrom (191) von einem der Druckerzeugungseinheit (160) zugeordneten ersten Lüfter (164) erzeugt wird und der zweite Luftstrom (192) von einem der Druckerzeugungseinheit (160) zugeordneten zweiten Lüfter (166) erzeugt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the first air flow (191) from one of the pressure generating unit (160) associated first fan (164) is generated and the second air flow (192) from one of the pressure generating unit (160) associated with the second fan (160) 166) is generated. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und zweite Luftstrom (191, 192) von einem der Druckerzeugungseinheit (160) zugeordneten, doppelreihigen Lüfter erzeugt werden.Method according to one of Claims 1 to 4 , characterized in that the first and second air stream (191, 192) are generated by a double-row fan associated with the pressure generating unit (160). Absaugsystem (190) für eine Handwerkzeugmaschine (100), die zum Erzeugen eines Bohrlochs (187) mit einem Bohrwerkzeug (120) verbindbar ist, das zumindest abschnittsweise eine Längsausnehmung (122) aufweist, wobei das Absaugsystem (190) einen an der Handwerkzeugmaschine (100) anordenbaren Absaugadapter (150) aufweist, der zum Abtransport von Bohrstaub aus dem Bohrloch (187) ausgebildet ist und eine Druckerzeugungseinheit (160) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckerzeugungseinheit (160) einen ersten und zweiten Luftstrom (191, 192) erzeugt, wobei der erste Luftstrom (191) einen Überdruck ausbildet und der zweite Luftstrom (192) einen Unterdruck ausbildet, wobei der erste Luftstrom (191) durch die mindestens eine, zumindest abschnittsweise ausgebildete Längsausnehmung (122) des Bohrwerkzeugs (120) in das Bohrloch (187) geleitet wird, um den Bohrstaub aus dem Bohrloch (187) zu blasen, und wobei der aus dem Bohrloch (187) geblasene Bohrstaub durch den außerhalb des Bohrlochs (187) am Absaugadapter (150) erzeugten, zweiten Luftstrom (192) in einen dem Absaugadapter (150) zugeordneten Staubauffangbehälter (168) geleitet wird.Suction system (190) for a hand-held power tool (100) which can be connected to a boring tool (120) for producing a borehole (187), which has a longitudinal recess (122) at least in sections, wherein the extraction system (190) has a tool (100 ) disposable suction adapter (150) adapted to remove drilling dust from the wellbore (187) and having a pressure generating unit (160), characterized in that the pressure generating unit (160) generates first and second airflows (191, 192), wherein the first air flow (191) forms an overpressure and the second air flow (192) forms a negative pressure, wherein the first air flow (191) through the at least one, at least partially formed longitudinal recess (122) of the drilling tool (120) into the borehole (187 ) is passed to blow the drilling dust from the borehole (187), and wherein the bored dust blown out of the borehole (187) by the outside of Bohrloc hs (187) on the suction adapter (150) generated second air stream (192) in a suction adapter (150) associated dust collection container (168) is passed. Absaugsystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Handwerkzeugmaschine (100) nach Art einer Ultraschallbohrmaschine ausgebildet ist.Suction system after Claim 7 , characterized in that the hand tool (100) is designed in the manner of an ultrasonic drill. Absaugsystem nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Absaugadapter (150) über eine Schnittstelle (152) zumindest elektrisch mit der Handwerkzeugmaschine (100) verbunden ist.Suction system after Claim 7 or 8th , characterized in that the suction adapter (150) via an interface (152) at least electrically connected to the power tool (100). Absaugsystem nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Absaugsystem (150) eine erste und zweite Manschette (177, 179) aufweist, wobei die erste Manschette (177) dazu ausgebildet ist, den ersten Luftstrom (191) in die Längsausnehmung (122) des Bohrwerkzeugs (120) zu leiten und der Bohrstaub mittels des zweiten Luftstroms (179) über die zweite Manschette (179) aus dem Bohrloch (187) bewegbar ist.Suction system according to one of the Claims 7 to 9 characterized in that the exhaust system (150) includes first and second cuffs (177, 179), the first cuff (177) being adapted to direct the first air stream (191) into the longitudinal recess (122) of the boring tool (120). to guide and the Bohrstaub means of the second air flow (179) via the second sleeve (179) from the borehole (187) is movable. Absaugsystem nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und zweite Manschette (177, 179) drehbar am Bohrwerkzeug (120) angeordnet sind.Suction system after Claim 10 characterized in that the first and second sleeves (177, 179) are rotatably mounted on the drilling tool (120). Ultraschallbohrmaschine (100) mit einem Absaugsystem (190), wobei die Ultraschallbohrmaschine (100) zum Erzeugen eines Bohrlochs (187) mit einem Bohrwerkzeug (120) verbindbar ist, das zumindest abschnittsweise eine Längsausnehmung (122) aufweist, wobei das Absaugsystem (190) einen an der Ultraschallbohrmaschine (100) angeordneten Absaugadapter (150) aufweist, der zum Abtransport von Bohrstaub aus dem Bohrloch (187) ausgebildet ist und eine Druckerzeugungseinheit (160) aufweist, wobei die Druckerzeugungseinheit (160) einen ersten und zweiten Luftstrom (191, 192) erzeugt, wobei der erste Luftstrom (191) einen Überdruck ausbildet und der zweite Luftstrom (192) einen Unterdruck ausbildet, wobei der erste Luftstrom (191) durch die mindestens eine, zumindest abschnittsweise ausgebildete Längsausnehmung (122) des Bohrwerkzeugs (120) in das Bohrloch (187) geleitet wird, um den Bohrstaub aus dem Bohrloch (187) zu blasen, und wobei aus dem Bohrloch (187) geblasener Bohrstaub durch den außerhalb des Bohrlochs (187) am Absaugadapter (150) erzeugten, zweiten Luftstrom (192) in einen dem Absaugadapter (150) zugeordneten Staubauffangbehälter (168) geleitet wird.Ultrasonic drilling machine (100) with an extraction system (190), wherein the ultrasonic drilling machine (100) for producing a borehole (187) with a drilling tool (120) is connectable, which at least partially a longitudinal recess (122), wherein the suction system (190) a suction adapter (150) arranged on the ultrasonic drilling machine (100), which is designed to remove drilling dust from the borehole (187) and has a pressure generating unit (160), the pressure generating unit (160) having a first and second air stream (191, 192) wherein the first air flow (191) forms an overpressure and the second air flow (192) forms a negative pressure, wherein the first air flow (191) through the at least one, at least partially formed longitudinal recess (122) of the drilling tool (120) in the borehole (187) is directed to blow the drilling dust from the borehole (187), and wherein boring dust blown out of the borehole (187) passes through the out-of-bore alb of the borehole (187) on the suction adapter (150) generated second air stream (192) in a the suction adapter (150) associated dust collecting container (168) is passed.
DE102016225015.9A 2016-12-14 2016-12-14 Method for removing drilling dust Withdrawn DE102016225015A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016225015.9A DE102016225015A1 (en) 2016-12-14 2016-12-14 Method for removing drilling dust

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016225015.9A DE102016225015A1 (en) 2016-12-14 2016-12-14 Method for removing drilling dust

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016225015A1 true DE102016225015A1 (en) 2018-06-14

Family

ID=62201863

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016225015.9A Withdrawn DE102016225015A1 (en) 2016-12-14 2016-12-14 Method for removing drilling dust

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016225015A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3741473A1 (en) * 2019-05-23 2020-11-25 Adolf Würth GmbH & Co. KG Borehole cleaning device, method and assembly
US11419466B2 (en) 2020-03-25 2022-08-23 Milwaukee Electric Tool Corporation Dust collector assembly
CN116984945A (en) * 2023-09-27 2023-11-03 中北大学 Air self-cooling gun drill processingequipment

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE644995C (en) * 1935-11-07 1937-05-19 Hemscheidt Maschf Hermann Rotary hammer with device for extracting the drilling dust
DE653526C (en) * 1936-01-16 1937-11-26 Rudolf Battig Process for rendering the dust harmless from drilling, grinding, polishing or the like
DE2129006A1 (en) * 1970-06-23 1971-12-30 Gebr. Böhler & Co AG, Wien Device for discharging drilling dust
EP1604777A1 (en) * 2004-06-09 2005-12-14 Metabowerke GmbH Device for handling a drill or drill apparatus
DE102006023747B4 (en) * 2006-05-18 2008-06-05 Hans Georg Kupp Pump for cleaning a borehole
DE102009034776B4 (en) * 2009-07-25 2011-07-07 Lindner Bau GmbH, 85125 Method for producing a core hole in a building wall and an apparatus for carrying out the method
DE102015006182A1 (en) * 2014-05-13 2015-11-19 Carsten Lohse Device for drilling meal intake

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE644995C (en) * 1935-11-07 1937-05-19 Hemscheidt Maschf Hermann Rotary hammer with device for extracting the drilling dust
DE653526C (en) * 1936-01-16 1937-11-26 Rudolf Battig Process for rendering the dust harmless from drilling, grinding, polishing or the like
DE2129006A1 (en) * 1970-06-23 1971-12-30 Gebr. Böhler & Co AG, Wien Device for discharging drilling dust
EP1604777A1 (en) * 2004-06-09 2005-12-14 Metabowerke GmbH Device for handling a drill or drill apparatus
DE102006023747B4 (en) * 2006-05-18 2008-06-05 Hans Georg Kupp Pump for cleaning a borehole
DE102009034776B4 (en) * 2009-07-25 2011-07-07 Lindner Bau GmbH, 85125 Method for producing a core hole in a building wall and an apparatus for carrying out the method
DE102015006182A1 (en) * 2014-05-13 2015-11-19 Carsten Lohse Device for drilling meal intake

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3741473A1 (en) * 2019-05-23 2020-11-25 Adolf Würth GmbH & Co. KG Borehole cleaning device, method and assembly
US11419466B2 (en) 2020-03-25 2022-08-23 Milwaukee Electric Tool Corporation Dust collector assembly
CN116984945A (en) * 2023-09-27 2023-11-03 中北大学 Air self-cooling gun drill processingequipment

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006039969A1 (en) dust extraction system
DE102016225015A1 (en) Method for removing drilling dust
CN206317180U (en) A kind of furniture processes bored machine
DE102017206975A1 (en) Accessory device for a hand tool
EP3626391B1 (en) Vacuum cleaner for a power tool
ATE309882T1 (en) DUST EXTRACTOR HOOD FOR A HAND TOOL
DE4342484A1 (en) Hand drill
WO2018073214A1 (en) Control method and dust extraction module
EP0738558B1 (en) Device for sucking chips from a tubular cutter
EP1627705B1 (en) Hand drill with air blast producing apparatus
DE102019116378A1 (en) ELECTRIC POWER TOOL DUST COLLECTION SYSTEM
CH632436A5 (en) Appliance for extracting drillings or chips
DE2925908A1 (en) Hand drill exhausting swarf accessory - has fan driven by separate motor powered by battery
EP3431227B1 (en) Hand-held machine tool connected to a suction device
EP3132890B1 (en) Suction module and control method
EP3296058A2 (en) Borehole cleaning equipment
EP3843941B1 (en) Dust suction device
JP5194957B2 (en) Drilling tool
DE112018000849T5 (en) Air pre-cleaning assembly and power tool with such an air pre-cleaning assembly
WO2014086926A1 (en) Tool with a suction air connection, machine tool, and machining method
DE102018201006A1 (en) System consisting of a hand tool and an accessory
WO2007017313A1 (en) Suction system of an electric machine tool, and electric machine tool comprising a suction system
DE102020207395A1 (en) Vacuum cleaner
DE102020209075A1 (en) suction device
DE479486C (en) Removal of dust when drilling with compressed air using a hollow drill

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee