DE102016224248A1 - Brennstoffzellenstapel - Google Patents

Brennstoffzellenstapel Download PDF

Info

Publication number
DE102016224248A1
DE102016224248A1 DE102016224248.2A DE102016224248A DE102016224248A1 DE 102016224248 A1 DE102016224248 A1 DE 102016224248A1 DE 102016224248 A DE102016224248 A DE 102016224248A DE 102016224248 A1 DE102016224248 A1 DE 102016224248A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel cell
cell stack
resistance
region
specific thickness
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016224248.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Olav Finkenwirth
Julian Arndt Hirschfeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102016224248.2A priority Critical patent/DE102016224248A1/de
Publication of DE102016224248A1 publication Critical patent/DE102016224248A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04007Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids related to heat exchange
    • H01M8/04037Electrical heating
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2250/00Fuel cells for particular applications; Specific features of fuel cell system
    • H01M2250/20Fuel cells in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/40Application of hydrogen technology to transportation, e.g. using fuel cells

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Brennstoffzellenstapel umfassend zwei stirnseitige Stromabnehmerplatten und mehrere gestapelte Brennstoffzellen zwischen den beiden Stromabnehmerplatten, wobei senkrecht zu den Stromabnehmerplatten und den Brennstoffzellen eine Stapelachse definiert ist, und zumindest eine elektrische Flächenheizung gebildet durch eine Widerstandsschicht zwischen einer Stromabnehmerplatte und der angrenzenden Brennstoffzelle oder zwischen zwei Brennstoffzellen, wobei durch die Widerstandsschicht der von den Brennstoffzellen erzeugbare Strom fließt, wobei die zur Stapelachse senkrechte Fläche der Widerstandsschicht zumindest einen ersten Bereich mit einem ersten elektrischen spezifischen Dickenwiderstand und einen zweiten Bereich mit einem zweiten elektrischen spezifischen Dickenwiderstand aufweist, wobei der spezifischer Dickenwiderstand definiert ist als Produkt des spezifischen Widerstands des Materials und der Dicke der Widerstandsschicht im jeweiligen Bereich, gemessen parallel zur Stapelachse, und wobei der erste spezifische Dickenwiderstand kleiner ist als der zweite spezifische Dickenwiderstand.

Description

  • Die hier offenbarte Technologie betrifft einen Brennstoffzellenstapel, der insbesondere in einem Fahrzeug verwendet wird.
  • Die Randzellen eines Brennstoffzellenstapels werden nach dem Stand der Technik oftmals ohne eine aktive Membran-Elektrodenanordnung (MEA) ausgeführt, da diese aufgrund von Wärmeverlusten in der Regel eine niedrigere Temperatur und somit auch niedrigere Zellspannung als die anderen Membran-Elektrodenanordnungen des Stapels aufweisen. Randzellen mit aktiver Membran-Elektrodenanordnung würden die Gesamtleistung des Brennstoffzellenstapels begrenzen, da dieser in der Regel nach der niedrigsten Zellspannung geregelt wird. Die inaktiven Randzellen isolieren die aktiven Brennstoffzellen thermisch zur Umgebung des Brennstoffzellenstapels.
  • Im Stand der Technik wird dieser Effekt noch dadurch unterstützt, dass die inaktiven Randzellen mit Kühlwasser und gegebenenfalls auch Reaktionsgasen durchströmt werden. In einigen Anwendungsfällen wird auch der Kühlwasserrücklauf der aktiven Zellen durch den Rand des Stapels, insbesondere durch die Stromabnehmer oder Druckplatten, durchströmt, da dieser Rücklauf eine höhere Temperatur aufweist und den Wärmeverlust der aktiven Brennstoffzellen effektiv begrenzt. Die Durchströmung der inaktiven Brennstoffzellen führt jedoch zu energetischen Verlusten, beispielsweise in Form von hohem Energiebedarf für Wasserpumpen oder Luftkompressoren oder höherem Brennstoffverbrauch. Dies wirkt sich direkt auf den Gesamtwirkungsgrad des Brennstoffzellensystems aus.
  • Allerdings wird das Problem durch die inaktiven Randzellen nicht gänzlich gelöst, da der Brennstoffzellenstapel einen positiven Temperaturgradienten zwischen dem Einlass und dem Auslass des Oxidationsmittels (insbesondere Luft) benötigt um performant zu sein. Der Einlass muss kalt sein, damit die relativ trockene Eingangsluft nicht die Membran der Membran-Elektrodenanordnung austrocknet. Der Auslass muss relativ warm sein, damit die dort relativ feuchte Luft nicht auskondensiert und Wassertropfen die Gaskanäle blockieren.
  • Die aktiven Brennstoffzellen, die an die inaktiven Randzellen grenzen, können diesen Temperaturgradienten durch Reaktionswärme auch nicht so vollständig ausprägen wie die Brennstoffzellen weiter innen im „Kern“ des Brennstoffzellenstapels. Ihre Temperaturgradienten fallen geringer aus als bei den Brennstoffzellen im Kern, was sie wiederum zu den leistungsbegrenzenden Brennstoffzellen macht.
  • Es ist eine bevorzugte Aufgabe der hier offenbarten Technologie, zumindest einen Nachteil der vorbekannten Lösungen zu verringern oder zu beheben. Weitere bevorzugte Aufgaben können sich aus den vorteilhaften Effekten der hier offenbarten Technologie ergeben. Insbesondere soll ein Brennstoffzellenstapel mit möglichst großem Wirkungsgrad angegeben werden. Die Aufgabe(n) wird/werden gelöst durch den Gegenstand des Patentanspruchs 1. Die abhängigen Ansprüche stellen bevorzugte Ausgestaltungen dar.
  • Die hier offenbarte Technologie betrifft einen Brennstoffzellenstapel als Bestandteil eines Brennstoffzellensystems. Der Brennstoffzellenstapel umfasst mehrere Brennstoffzellen. Das Brennstoffzellensystem ist beispielsweise für mobile Anwendungen wie Kraftfahrzeuge gedacht, insbesondere zur Bereitstellung der Energie für mindestens eine Antriebsmaschine zur Fortbewegung des Kraftfahrzeugs. In ihrer einfachsten Form ist eine Brennstoffzelle ein elektrochemischer Energiewandler, der Brennstoff und Oxidationsmittel in Reaktionsprodukte umwandelt und dabei Elektrizität und Wärme produziert. Die Brennstoffzelle umfasst eine Anode und eine Kathode, die durch einen ionenselektiven bzw. ionenpermeablen Separator getrennt sind. Die Anode wird mit Brennstoff versorgt. Bevorzugte Brennstoffe sind: Wasserstoff, niedrigmolekularer Alkohol, Biokraftstoffe, oder verflüssigtes Erdgas. Die Kathode wird mit Oxidationsmittel versorgt. Bevorzugte Oxidationsmittel sind bspw. Luft, Sauerstoff und Peroxide. Der ionenselektive Separator kann bspw. als Protonenaustauschmembran (proton exchange membrane, PEM) ausgebildet sein. Bevorzugt kommt eine kationenselektive Polymerelektrolytmembran zum Einsatz. Materialien für eine solche Membran sind beispielsweise: Nafion®, Flemion® und Aciplex®.
  • Das Brennstoffzellensystem umfasst neben den Brennstoffzellen vorzugsweise periphere Systemkomponenten (BOP-Komponenten), die beim Betrieb der Brennstoffzellen zum Einsatz kommen können..
  • Die Brennstoffzellen des Brennstoffzellensystems umfassen i.d.R. zwei Separatorplatten. Der ionenselektive Separator einer Brennstoffzelle ist i.d.R. jeweils zwischen zwei Separatorplatten angeordnet. Die eine Separatorplatte bildet zusammen mit dem ionenselektiven Separator die Anode aus. Die auf der gegenüberliegenden Seite des ionenselektiven Separators angeordnete weitere Separatorplatte bildet indes zusammen mit dem inonenselektiven Separator die Kathode aus. In den Separatorplatten sind bevorzugt Gaskanäle für Brennstoff bzw. für Oxidationsmittel vorgesehen. Die Separatorplatten können als Monopolarplatten und/oder als Bipolarplatten ausgebildet sein. Mit anderen Worten weist eine Separatorplatte zweckmäßig zwei Seiten auf, wobei die eine Seite zusammen mit einem ionenselektiven Separator eine Anode ausbildet und die zweite Seite zusammen mit einem weiteren ionenselektiven Separator einer benachbarten Brennstoffzelle eine Kathode. Zwischen den ionenselektiven Separatoren und den Separatorplatten sind i.d.R. noch sogenannte Gasdiffusionsschichten bzw. Gasdiffusionslagen (GDL) vorgesehen.
  • Der hier offenbarte Brennstoffzellenstapel umfasst zwei stirnseitige Stromabnehmerplatten und mehrere gestapelte Brennstoffzellen. Die Stromabnehmerplatten und die Brennstoffzellen stehen parallel zueinander. Senkrechte zu den Stromabnehmerplatten und den Brennstoffzellen ist eine Stapelachse definiert. Die beiden Stromabnehmerplatten befinden sich an zwei gegenüberliegenden Stirnseiten des Brennstoffzellenstapels. Die einzelnen Brennstoffzellen sind zwischen den beiden Stromabnehmerplatten angeordnet. Außerhalb der beiden Stromabnehmerplatten können sich entsprechende Endplatten befinden. Die Endplatten sind vorzugsweise über entsprechende Zugelemente miteinander verbunden. Die Zugelemente erstrecken sich parallel zur Stapelachse. Die Endplatten und die Zugelemente halten somit den gesamten Brennstoffzellenstapel zusammen.
  • Der Brennstoffzellenstapel umfasst zumindest eine elektrische Flächenheizung gebildet durch eine Widerstandsschicht. Diese Widerstandsschicht befindet sich insbesondere zwischen einer der beiden Stromabnehmerplatten und der angrenzenden Brennstoffzelle. Diese angrenzende Brennstoffzelle kann auch als Randzelle bezeichnet werden. Allerdings kann die Widerstandsschicht auch zwischen zwei Brennstoffzellen angeordnet werden.
  • Bei der Flächenheizung handelt es sich um eine Ohm'sche Heizung, da sie mit Strom betrieben wird. Allerdings weist die Flächenheizung hierzu keine Anschlüsse für eine externe Energiequelle auf, sondern die Widerstandsschicht ist in dem Brennstoffzellenstapel so angeordnet, dass der durch die Brennstoffzellen erzeugbare Strom durch die Widerstandsschicht fließt. In der Ebene senkrecht zur Stapelachse ist die Widerstandsschicht vorzugsweise zumindest genauso groß wie der aktive Bereich der Brennstoffzellen.
  • Bei dem Betrieb des Brennstoffzellenstapels sorgt die Widerstandsschicht für eine inhomogene Temperaturverteilung über der zur Stapelachse senkrechten Fläche. Hierzu weist die Widerstandsschicht in der zur Stapelachse senkrechten Fläche zumindest zwei unterschiedliche Bereiche auf:
  • Der erste Bereich weist einen ersten elektrischen spezifischen Dickenwiderstand auf. Der zweite Bereich weist einen zweiten elektrischen spezifischen Dickenwiderstand auf. Der erste spezifische Dickenwiderstand ist kleiner als der zweite spezifische Dickenwiderstand.
  • Der „spezifische Dickenwiderstand“ ist definiert als Produkt des spezifischen Widerstands des Materials der Widerstandsschicht und der Dicke der Widerstandsschicht im jeweiligen Bereich. Die Dicke der Widerstandsschicht wird dabei parallel zur Stapelachse gemessen. Der spezifische Widerstand des Materials wird üblicherweise in [Ω*mm2/m] oder [Ωm] angegeben. Für den spezifischen Dickenwiderstand ergibt sich somit die Einheit Ω*Fläche, beispielsweise [mΩ*cm2]. Die unterschiedlichen spezifischen Dickenwiderstände in den zumindest zwei Bereichen ergeben sich somit aus einer entsprechenden Auswahl des Materials und/oder der Dicke der Schicht.
  • Außerhalb eines aktiven Bereichs der Brennstoffzellen befindet sich ein Randbereich des Brennstoffzellenstapels in dem Dichtungen angeordnet sind und über entsprechende Kanäle die Medien (Brennstoff, Oxidationsmittel und gegebenenfalls Kühlfluid) zu den einzelnen Brennstoffzellen verteilt werden. Die Widerstandsschicht kann sich bis in diesen Randbereich erstrecken, allerdings können die spezifischen Dickenwiderstände hier aufgrund der geometrischen Ausgestaltung und aufgrund der beschriebenen Kanäle oder Dichtungen sehr unterschiedlich ausfallen.
  • So ist vorzugsweise in der Ebene der Widerstandschicht eine Referenzfläche definiert, die bei Betrachtung entlang der Stapelachse deckungsgleich mit dem aktiven Bereich der Brennstoffzellen ist. Bevorzugt ist vorgesehen, dass sich die zumindest zwei definierten Bereiche mit unterschiedlichem spezifischen Dickenwiderstand ausschließlich auf die mit dem aktiven Bereich überlappende Referenzfläche beziehen. Die spezifischen Dickenwiderstände der Widerstandsschicht außerhalb der Referenzfläche, also im Randbereich des Brennstoffzellenstapels bleiben insbesondere unberücksichtigt.
  • Die beiden Bereiche der Widerstandsschicht stellen für den in erster Linie parallel zur Stapelachse gerichteten elektrischen Stromfluss zwei unterschiedliche Widerstände dar. Durch den geringen Widerstand im ersten Bereich fließt, bei gleichem Spannungsabfall über der gesamten Fläche, ein höherer Strom im ersten Bereich als im zweiten Bereich. Dies führt zu einer höheren Wärmeproduktion im ersten Bereich. Die höhere Wärmeproduktion im ersten Bereich führt zu einem Temperaturgradienten, der vom relativ kalten zweiten Bereich zum ersten Bereich zeigt.
  • Die zumindest zwei Bereiche sind also so angeordnet, dass ein senkrecht zur Stapelachse gerichteter Temperaturgradient in der Widerstandsschicht erzeugt wird.
  • Mit der hier offenbarten Widerstandsschicht soll insbesondere eine bestimmte Seite oder eine bestimmte Ecke des Brennstoffzellenstapels gezielt erwärmt werden. Deshalb erstrecken sich die Bereiche auf der Widerstandsschicht vorzugsweise nicht nur über einen sehr begrenzten Bereich, beispielsweise wenige cm2. Vielmehr ist vorzugsweise vorgesehen, dass die zumindest zwei Bereiche auf der Widerstandsschicht so groß ausgebildet und angeordnet sind, dass über zumindest 15 %, vorzugsweise zumindest 20 %, der Breite und/oder Höhe der Referenzfläche die Temperatur sich stetig in einer Richtung ändert, also stetig zunimmt oder stetig abnimmt. Wie beschrieben ist die Referenzfläche deckungsgleich mit dem aktiven Bereich der Brennstoffzellen. Die Breite und die Höhe sind senkrecht zur Stapelachse definiert.
  • Der Temperaturgradient beträgt bei 80 % der Maximallast des Brennstoffzellenstapels vorzugsweise zumindest 1 K/B (Kelvin pro Breite der Referenzfläche),weiter vorzugsweise zumindest 3 K/B, insbesondere zumindest 5 K/B, besonders vorzugsweise zumindest 8K/B. Die Breite B ist insbesondere gleich oder länger der Höhe H.
  • In bevorzugter Ausführung weist die Widerstandsschicht mehr als zwei Bereiche auf, wobei alle Bereiche unterschiedliche spezifische Dickenwiderstände aufweisen. Insbesondere ist dabei vorgesehen, dass der spezifische Dickenwiderstand aller Bereiche in einer Richtung senkrecht zur Stapelachse stufenweise oder kontinuierlich ausschließlich zunimmt, sodass ein einheitlicher, gerichteter Temperaturgradient über die ganze Widerstandsschicht entsteht.
  • Der Brennstoffzellenstapel umfasst üblicherweise Einlässe und Auslässe für die benötigten Medien, wie Brennstoff, Oxidationsmittel und gegebenenfalls ein Kühlfluid. Der Einlass und der Auslass für das Oxidationsmittel, insbesondere Luft, sind hier von besonderem Interesse, da die Luft im Einlass relativ kalt sein sollte, um die Membranen in den Brennstoffzellen nicht auszutrocknen. Am Auslass sollte der Luft relativ warm sein, um ein Auskondensieren von Wassertropfen zu vermeiden.
  • Der gemeinsame Einlass der Luft und der gemeinsame Auslass der Luft für den Brennstoffzellenstapel befinden sich vorzugsweise an einer der beiden Stirnseiten, also im Bereich einer der Stromabnehmerplatten bzw. einer der Endplatten. Besonders bevorzugt führen der Einlass und/oder der Auslass durch eine der Stromabnehmerplatten hindurch.
  • Für die gezielte Erwärmung des Auslasses ist vorzugsweise vorgesehen, dass der Auslass näher am ersten Bereich als am zweiten Bereich der Widerstandsschicht angeordnet ist. Ferner ist es bevorzugt vorgesehen, dass der Einlass näher am zweiten Bereich als am ersten Bereich angeordnet ist.
  • Besonders bevorzugt befinden sich der Einlass und der Auslass an derselben Stirnseite, insbesondere in derselben Stromabnehmerplatte. Dadurch kann mit nur einer Widerstandsschicht und der entsprechenden Zuordnung von Einlass und Auslass zu den beiden Bereichen eine gezielte Erwärmung des Auslasses und eine relative Kühlung des Einlasses erreicht werden.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass für die zumindest zwei Bereiche jeweils unterschiedliche Materialien verwenden werden. Wird die Widerstandsschicht in beispielsweise drei Bereiche eingeteilt, so werden drei unterschiedliche Materialien verwendet. Die Materialien unterscheiden sich in ihrem spezifischen elektrischen Widerstand, sodass bei gleicher Dicke der Widerstandsschicht über alle Bereiche unterschiedliche spezifische Dickenwiderstände entstehen. Insbesondere werden als Material für die Bereiche Silber, Gold, Graphit oder elektrisch leitende Keramik verwendet.
  • In einer bevorzugten Variante wird die Widerstandsschicht durch eine eigene Platte gebildet, die zwischen einer der Stromabnehmerplatten und der angrenzenden Brennstoffzelle oder zwischen zwei Brennstoffzellen eingesetzt ist. In der Ebene senkrecht zur Stapelachse ist die Platte vorzugsweise in etwa so groß wie die Stromabnehmer oder die Brennstoffzellen. Dadurch kann die Platte ohne weiteres an entsprechender Stelle in den Stapel eingesetzt werden.
  • Des Weiteren ist es vorgesehen, dass die Widerstandsschicht lediglich eine Beschichtung auf dieser eigenen Platte darstellt. So kann beispielsweise eine Aluminiumplatte als Träger verwendet werden, die im ersten Bereich und im zweiten Bereich mit zwei unterschiedlichen Materialien beschichtet ist.
  • Des Weiteren ist bevorzugt vorgesehen, dass die Widerstandsschicht durch eine Beschichtung auf einer der Stromabnehmerplatten oder einer der Brennstoffzellen gebildet ist. An der Stromabnehmerplatte befindet sich diese Beschichtung an der den Brennstoffzellen zugewandten Seite.
  • In bevorzugter Ausführung ist vorgesehen, dass der zweite spezifische Dickenwiderstand zumindest 110 %, vorzugsweise zumindest 125 %, weiter vorzugsweise zumindest 150 %, besonders vorzugsweise zumindest 200 %, des ersten spezifischen Dickenwiderstands beträgt.
  • Wenn auf der Widerstandsfläche mehr als zwei Bereiche ausgebildet sind, so bezieht sich hinsichtlich der genannten Größenordnungen der erste spezifische Dickenwiderstand auf den Bereich mit dem geringsten spezifischen Dickenwiderstand und der zweite spezifische Dickenwiderstand auf den Bereich mit dem höchsten spezifischen Dickenwiderstand. Wenn die spezifischen Dickenwiderstände innerhalb eines Bereichs variieren, wird das Mittel über die entsprechende Fläche gebildet.
  • Der erste spezifische Dickenwiderstand liegt vorzugsweise zwischen 1 mΩcm2 (Milli-Ohm mal Quadratzentimeter) und 1Ωcm2, insbesondere zwischen 10 mΩcm2 und 500mΩcm2, besonders vorzugsweise zwischen 20mΩcm2 und 100mΩcm2.
  • Die Verwendung der Widerstandsschicht mit unterschiedlichen spezifischen Dickenwiderständen führt zu einer Ungleichverteilung der elektrischen Ströme über die zur Stapelachse senkrechte Fläche. Dies ist innerhalb der Widerstandsschicht genau das Ziel und führt zu der gewünschten inhomogenen Wärmeerzeugung. Bezogen auf den gesamten Brennstoffzellenstapel kann die Ungleichverteilung der elektrischen Ströme jedoch negative Folgen haben, wie beispielsweise eine schlechtere Gesamtperformance oder eine schnellere Alterung der Brennstoffzellen. Vorzugsweise wird deshalb eine Ausgleichsschicht in den Brennstoffzellenstapel eingesetzt. Diese Ausgleichsschicht ist gebildet durch eine Beschichtung oder eine separate Platte. Die Ausgleichsschicht befindet sich zwischen der Widerstandsschicht und einer angrenzenden Brennstoffzelle und ist zur Verteilung der elektrischen Ströme quer zur Stapelachse ausgebildet. Dementsprechend besteht die Ausgleichsschicht aus einem Material mit möglichst niedrigem spezifischen Widerstand und/oder ist möglichst dick ausgebildet.
  • Die Dicke der Ausgleichsschicht beträgt vorzugsweise 0,5 mm bis 5 mm. Für das Material der Ausgleichsschicht wird vorzugsweise Aluminium verwendet.
  • Bei Ausbildung der Ausgleichsschicht als Platte, kann die Widerstandsschicht als Beschichtung auf dieser Platte gebildet sein.
  • Die Erfindung umfasst ferner ein Fahrzeug mit einem Brennstoffzellensystem. In dem Brennstoffzellensystem wird zumindest einer der beschriebenen Brennstoffzellenstapel verwendet.
  • Die hier offenbarte Technologie wird nun anhand der Figuren erläutert. Es zeigen:
    • 1 eine schematische Ansicht des offenbarten Brennstoffzellenstapels,
    • 2 ein Beispiel zur Aufteilung der Widerstandsschicht in zwei Bereiche,
    • 3 ein weiteres Beispiel zur Aufteilung der Widerstandsschicht in zwei Bereiche, und
    • 4 ein Beispiel zur Aufteilung der Widerstandsschicht in drei Bereiche.
  • 1 zeigt rein schematisch und nicht maßstabsgetreu einen Brennstoffzellenstapel 1. Der Brennstoffzellenstapel 1 umfasst eine Vielzahl an Brennstoffzellen 3. An den beiden Stirnseiten des Brennstoffzellenstapels 1 befindet sich jeweils eine Stromabnehmerplatte 2. Die Brennstoffzellen 3 und die beiden Stromabnehmerplatten 2 stehen parallel zueinander und sind entlang einer Stapelachse 4 aneinander gestapelt.
  • Insbesondere nicht dargestellt sind übliche Endplatten an den Außenseiten der Stromabnehmerplatten und entsprechende Zugelemente um die beiden Endplatten miteinander zu verbinden. Zusätzlich oder alternativ zu solchen Endplatte kann der gezeigte Brennstoffzellenstapel 1 auch in ein Gehäuse eingesetzt werden.
  • Rein schematisch zeigt 1 einen stirnseitigen Einlass 8 für ein Oxidationsmittel der Brennstoffzellen 1 und einen stirnseitigen Auslass 9 für das Oxidationsmittel. Als Oxidationsmittel wird insbesondere Luft verwendet. Der Einlass 8 und der Auslass 9 befinden sich im gezeigten Ausführungsbeispiel an derselben Stirnseite und verlaufen durch die rechte Stromabnehmerplatte 2.
  • 1 zeigt des Weiteren rein schematisch einen aktiven Bereich 6 der Brennstoffzellen 3 und einen Randbereich 7 der den aktiven Bereich 6 umfänglich umgibt. In dem aktiven Bereich 6 der Brennstoffzellen 3 erfolgt die chemische Reaktion zwischen dem Brennstoff und dem Oxidationsmittel. In dem Randbereich 7 sind insbesondere Kanäle vorgesehen, um die Medien (Brennstoff, Oxidationsmittel und gegebenenfalls Kühlfluid) zu den einzelnen Brennstoffzellen 3 zu verteilen. Des Weiteren können in dem Randbereich 7 entsprechende Dichtungen angeordnet werden, um die verschiedenen Schichten des Brennstoffzellenstapels 1 abzudichten.
  • 1 zeigt die Anordnung einer Flächenheizung gebildet durch eine Widerstandsschicht 5 zwischen einer der Stromabnehmerplatten 2 und einer Brennstoffzelle 3. Bei dieser Brennstoffzelle 3 handelt es sich um eine Randzelle. Diese Randzelle kann als inaktive Randzelle ausgebildet sein.
  • Zwischen der Widerstandsschicht 5 und der Brennstoffzelle 3 befindet sich eine Ausgleichsschicht 14. Die Ausgleichsschicht 14 weist eine möglichst gute elektrische Leitfähigkeit senkrecht zur Stapelachse 4 auf, um die fließenden elektrischen Ströme möglichst auf den gesamten Querschnitt zu verteilen.
  • 2 zeigt die Widerstandsschicht 5 in einer zur Stapelachse 4 senkrechten Ebene. Betrachtet wird hier in erster Linie die Widerstandsschicht 5 in der gezeigten Referenzfläche. Diese Referenzfläche entspricht dem aktiven Bereich der Brennstoffzellen 6. Außerhalb dieser Referenzfläche befindet sich der Randbereich 7, in dem die Kanäle für die Medien und entsprechende Dichtungen angeordnet sind. 2 zeigt eine Breite B und eine Höhe H des aktiven Bereichs 6 der Brennstoffzellen 3 und somit auch der hier betrachteten Widerstandsschicht 5.
  • Ferner zeigt 2 links oben den Einlass 8 für die Luft und rechts unten den Auslass 9 für die Luft.
  • Die Widerstandsschicht 5 ist in dem Beispiel gemäß 2 in zwei gleich große Bereiche, nämlich den ersten Bereich 11 und den zweiten Bereich 12 geteilt. Diese Einteilung der Widerstandsschicht 5 in die beiden Bereiche 11, 12 erfolgt durch die Verwendung von zwei unterschiedlichen Materialien für die beiden Bereiche 11, 12. Die Materialien sind so gewählt, dass die beiden Bereiche 11, 12 unterschiedliche spezifische Dickenwiderstände aufweisen. Der spezifische Dickenwiderstand des ersten Bereichs 11 ist kleiner als im zweiten Bereich 12.
  • Dadurch ergibt sich im ersten Bereich 11 ein kleinerer elektrischer Widerstand für den Stromfluss parallel zur Stapelachse 4. Beachtet man den gleichen Spannungsabfall über die gesamte Fläche der Widerstandsschicht 5, so ergibt sich ein höherer Strom im Bereich des kleineren Widerstandes, also im ersten Bereich 11. Dies führt zu einer höheren Wärmeproduktion im ersten Bereich 11 im Gegensatz zum zweiten Bereich 12. Dadurch entsteht der in 2 eingezeichnete Temperaturgradient 10 vom zweiten Bereich 12 zum ersten Bereich 11.
  • Das gezeigte Beispiel zeigt, dass der Einlass 8 für die Luft dem zweiten Bereich 12 zugeordnet ist. Der Auslass 9 für die Luft ist dem ersten Bereich 11 zugeordnet. Dadurch wird der Auslass 9 stärker erwärmt als der Einlass 8. Durch die Erwärmung der Luft im Auslass 9 wird ein Auskondensieren von Wasser aus der Luft vermieden. Die Luft im Einlass 8 wird relativ kühl gehalten, um ein Austrocknen der Membranen in den Brennstoffzellen 3 zu vermeiden.
  • Das Beispiel zeigt, dass durch die Verwendung der hier offenbarten Widerstandsschicht bestimmte Bereiche, also bestimmte Seiten oder Ecken in dem Brennstoffzellenstapel 1 gezielt erwärmt werden können. Hierzu können zwei oder mehr Bereiche mit unterschiedlichen spezifischen Dickenwiderständen verwendet werden.
  • Insbesondere handelt es sich nicht nur um sehr kleine und lokale Schwankungen der spezifischen Dickenwiderstände, sondern um entsprechend große Bereiche 11, 12, die gezielt mit einem relativ hohen oder relativ niedrigen spezifischen Dickenwiderstand ausgebildet sind. Dadurch entsteht ein entsprechend gerichteter Temperaturgradient, der sich möglichst weit über die Widerstandsschicht 5 erstreckt.
  • 3 zeigt eine mögliche weitere Aufteilung der Widerstandsschicht 5 in zwei Bereiche 11, 12. Hier ist der erste Bereich 11 gezielt in einer Ecke der Widerstandsschicht 5 ausgebildet, um bewusst diesen Bereich zu erwärmen.
  • 4 zeigt eine mögliche Aufteilung der Widerstandsschicht 5 in drei Bereiche. Hier ist zwischen dem ersten Bereich 11 und dem zweiten Bereich 12 ein dritter Bereich 13 angeordnet. Der spezifische Dickenwiderstand im dritten Bereich 13 liegt zwischen dem spezifischen Dickenwiderstand im ersten Bereich 11 und dem spezifischen Dickenwiderstand im zweiten Bereich 12.
  • Das Beispiel in 4 zeigt insbesondere, dass der spezifische Dickenwiderstand über mehrere Bereiche in eine zur Stapelachse 4 senkrechte Richtung kontinuierlich oder stufenweise zunehmen soll, sodass ein einheitlich gerichteter Temperaturgradient 10 entsteht.
  • Es versteht sich, dass die 2 bis 4 in erster Linie beispielhafte, schematische Aufteilungen der Widerstandsschicht 5 zeigen, um die Erfindung zu verdeutlichen.
  • Die vorhergehende Beschreibung der vorliegenden Erfindung dient nur zu illustrativen Zwecken und nicht zum Zwecke der Beschränkung der Erfindung. Im Rahmen der Erfindung sind verschiedene Änderungen und Modifikationen möglich, ohne den Umfang der Erfindung sowie ihrer Äquivalente zu verlassen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Brennstoffzellenstapel
    2
    Stromabnehmerplatten
    3
    Brennstoffzellen
    4
    Stapelachse
    5
    Widerstandsschicht
    6
    aktiver Bereich der Brennstoffzellen
    7
    Randbereiche
    8
    Einlass
    9
    Auslass
    10
    Temperaturgradienten
    11
    erster Bereich
    12
    zweiter Bereich
    13
    dritter Bereich
    14
    Ausgleichsschicht
    H
    Höhe
    B
    Breite
    D
    Dicke

Claims (10)

  1. Brennstoffzellenstapel (1) umfassend • zwei stirnseitige Stromabnehmerplatten (2) und mehrere gestapelte Brennstoffzellen (3) zwischen den beiden Stromabnehmerplatten (2), wobei senkrecht zu den Stromabnehmerplatten (2) und den Brennstoffzellen (3) eine Stapelachse (4) definiert ist, und • zumindest eine elektrische Flächenheizung gebildet durch eine Widerstandsschicht (5) zwischen einer Stromabnehmerplatte (2) und der angrenzenden Brennstoffzelle (3) oder zwischen zwei Brennstoffzellen (3), wobei durch die Widerstandsschicht (5) der von den Brennstoffzellen (3) erzeugbare Strom fließt, • wobei die zur Stapelachse (4) senkrechte Fläche der Widerstandsschicht (5) zumindest ○ einen ersten Bereich (11) mit einem ersten elektrischen spezifischen Dickenwiderstand und ○ einen zweiten Bereich (12) mit einem zweiten elektrischen spezifischen Dickenwiderstand aufweist, ○ wobei der spezifischer Dickenwiderstand definiert ist als Produkt des spezifischen Widerstands des Materials und der Dicke (D) der Widerstandsschicht (5) im jeweiligen Bereich (11, 12), gemessen parallel zur Stapelachse (4), und ○ wobei der erste spezifische Dickenwiderstand kleiner ist als der zweite spezifische Dickenwiderstand.
  2. Brennstoffzellenstapel nach Anspruch 1, wobei die zumindest zwei Bereiche (11, 12) angeordnet sind, um einen senkrecht zur Stapelachse (4) gerichteten Temperaturgradienten (10) in der Widerstandsschicht (5) zu erzeugen.
  3. Brennstoffzellenstapel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in zumindest einem der Bereiche (11, 12) der spezifische Dickenwiderstand stufenweise oder kontinuierlich ansteigt.
  4. Brennstoffzellenstapel nach einem der vorhergehenden Ansprüche umfassend einen Auslass (9) für ein Oxidationsmittel der Brennstoffzellen (3), vorzugsweise Luft, wobei der Auslass (9) näher am ersten Bereich (11) als am zweiten Bereich (12) liegt, und/oder umfassend einen Einlass (8) für ein Oxidationsmittel der Brennstoffzellen (3), vorzugsweise Luft, wobei der Einlass (8) näher am zweiten Bereich (12) als am ersten Bereich (11) liegt.
  5. Brennstoffzellenstapel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der erste Bereich (11) und der zweite Bereich (12) aus zwei unterschiedlichen Materialen gefertigt sind.
  6. Brennstoffzellenstapel nach einen der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Widerstandsschicht (5) durch eine eigene zwischen einer der Stromabnehmerplatten (2) und der angrenzenden Brennstoffzelle (3) oder zwischen zwei Brennstoffzellen (3) eingesetzte Platte gebildet ist.
  7. Brennstoffzellenstapel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Widerstandsschicht (5) durch eine Beschichtung auf einer der Stromabnehmerplatten (2) oder einer der Brennstoffzellen (3) gebildet ist.
  8. Brennstoffzellenstapel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der zweite spezifische Dickenwiderstand zumindest 110%, vorzugsweise zumindest 125%, weiter vorzugsweise zumindest 150%, besonders vorzugsweise zumindest 200%, des ersten spezifischen Dickenwiderstands beträgt.
  9. Brennstoffzellenstapel nach einem der vorhergehenden Ansprüche umfassend zumindest eine Ausgleichsschicht (14) gebildet durch eine Beschichtung oder eine Platte zwischen der Widerstandsschicht (5) und einer angrenzenden Brennstoffzelle (3), zur Verteilung der elektrischen Ströme quer zur Stapelachse (4).
  10. Fahrzeug umfassend ein Brennstoffzellensystem mit zumindest einem Brennstoffzellenstapel (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE102016224248.2A 2016-12-06 2016-12-06 Brennstoffzellenstapel Pending DE102016224248A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016224248.2A DE102016224248A1 (de) 2016-12-06 2016-12-06 Brennstoffzellenstapel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016224248.2A DE102016224248A1 (de) 2016-12-06 2016-12-06 Brennstoffzellenstapel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016224248A1 true DE102016224248A1 (de) 2018-06-07

Family

ID=62163842

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016224248.2A Pending DE102016224248A1 (de) 2016-12-06 2016-12-06 Brennstoffzellenstapel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016224248A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021233685A1 (de) * 2020-05-20 2021-11-25 Robert Bosch Gmbh Heizvorrichtung für einen stapel elektrochemischer zellen, brennstoffzellenstapel und verfahren zum erwärmen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040137295A1 (en) * 2003-01-15 2004-07-15 Ballard Power Systems, Inc. Fuel cell stack with passive end cell heater

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040137295A1 (en) * 2003-01-15 2004-07-15 Ballard Power Systems, Inc. Fuel cell stack with passive end cell heater

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021233685A1 (de) * 2020-05-20 2021-11-25 Robert Bosch Gmbh Heizvorrichtung für einen stapel elektrochemischer zellen, brennstoffzellenstapel und verfahren zum erwärmen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009034095B4 (de) Membranbefeuchteranordnung für brennstoffzellen
DE102008050507B4 (de) Platte für einen membranbefeuchter sowie verfahren zu deren herstellung
DE112005003052B4 (de) Elektrochemische Umwandlungsanordnung mit verbesserten Strömungsfeldplatten
DE10197106B3 (de) Brennstoffzellen-Hybridströmungsfeld-Befeuchtungszone
DE112009000381T5 (de) Brennstoffzelle
DE112004000556B4 (de) Stapel mit variablem Druckabfall und Betriebsverfahren
DE102017124843B4 (de) Einzelzelle einer Brennstoffzelle
DE102008016087A1 (de) Abgedichtete Wasserdampfübertragungseinheit-Anordnung mit integrierter, Last übertragender Struktur
DE102012209054A1 (de) Brennstoffzellensystem mit einem Fluidströmungsverteilungsmerkmal
DE102016111638A1 (de) Bipolarplatte mit variabler Breite der Reaktionsgaskanäle im Eintrittsbereich des aktiven Bereichs, Brennstoffzellenstapel und Brennstoffzellensystem mit solchen Bipolarplatten sowie Fahrzeug
DE102019200084A1 (de) Stromerzeugungszelle
DE112008002778B4 (de) Brennstoffzelle mit Isolierabschnitt
DE112009005315B9 (de) Brennstoffzellenstapel
DE102007039934A1 (de) Brennstoffzellenstapel und Wasserstoffversorgung mit einem Keramikheizer mit positivem Temperaturkoeffizienten
DE102004017501B4 (de) Brennstoffzelle, Brennstoffzellenstapel, Verfahren zu deren Herstellung sowie Verwendung der Brennstoffzelle
DE102016224248A1 (de) Brennstoffzellenstapel
DE102006046725A1 (de) Wassermassenausgleichsschema für Brennstoffzellensysteme
DE102008026395B4 (de) Brennstoffzellenstapel und Verfahren zum Steigern der Stabilität von Endzellen in einem Brennstoffzellenstapel
DE102017215479A1 (de) Brennstoffzellenstapel mit integrierter Endplattentemperierung sowie Brennstoffzellensystem und Fahrzeug mit einem solchen
EP3736894B1 (de) Bipolarplatte für brennstoffzellen, brennstoffzellenstapel mit solchen bipolarplatten sowie fahrzeug mit einem solchen brennstoffzellenstapel
DE102016208873A1 (de) Bipolarplatte, Brennstoffzellenstapel und Brennstoffzellensystem mit kaskadierter Befeuchtung
EP1522115A1 (de) Brennstoffzellenstapel mit gegenstromkühlung und einer vielzahl von kühlmittelsammelkanälen parallel zur stapelachse
WO2015139793A1 (de) Brennstoffzelle
DE102016225441B4 (de) Brennstoffzellenstapel
DE102009043208A1 (de) Materialauslegung, um eine Leistungsfähigkeit einer Brennstoffzelle bei hoher Mittentemperatur mit ultradünnen Elektroden zu ermöglichen

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed