DE102016223391A1 - Verfahren und vorrichtung zum erzeugen einer fahrzeugumgebungsansicht bei einem fahrzeug - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum erzeugen einer fahrzeugumgebungsansicht bei einem fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102016223391A1
DE102016223391A1 DE102016223391.2A DE102016223391A DE102016223391A1 DE 102016223391 A1 DE102016223391 A1 DE 102016223391A1 DE 102016223391 A DE102016223391 A DE 102016223391A DE 102016223391 A1 DE102016223391 A1 DE 102016223391A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
area
cameras
visible
texture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016223391.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Arbeiter
Rodrigo Garcia Marques
Martin Simon
Johannes Petzold
Jörg Schrepfer
Markus Friebe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Conti Temic Microelectronic GmbH
Original Assignee
Conti Temic Microelectronic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Conti Temic Microelectronic GmbH filed Critical Conti Temic Microelectronic GmbH
Priority to DE102016223391.2A priority Critical patent/DE102016223391A1/de
Priority to EP17787872.5A priority patent/EP3545463A1/de
Priority to US16/464,006 priority patent/US10937201B2/en
Priority to CN201780072474.9A priority patent/CN110023947A/zh
Priority to PCT/DE2017/200096 priority patent/WO2018095490A1/de
Priority to JP2019521023A priority patent/JP7008068B2/ja
Priority to DE112017004613.0T priority patent/DE112017004613A5/de
Publication of DE102016223391A1 publication Critical patent/DE102016223391A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V20/00Scenes; Scene-specific elements
    • G06V20/50Context or environment of the image
    • G06V20/56Context or environment of the image exterior to a vehicle by using sensors mounted on the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/04Mounting of cameras operative during drive; Arrangement of controls thereof relative to the vehicle
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T11/002D [Two Dimensional] image generation
    • G06T11/001Texturing; Colouring; Generation of texture or colour
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T7/00Image analysis
    • G06T7/40Analysis of texture
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T7/00Image analysis
    • G06T7/90Determination of colour characteristics
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V10/00Arrangements for image or video recognition or understanding
    • G06V10/40Extraction of image or video features
    • G06V10/56Extraction of image or video features relating to colour
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/10Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of camera system used
    • B60R2300/105Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of camera system used using multiple cameras
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/30Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of image processing
    • B60R2300/303Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of image processing using joined images, e.g. multiple camera images
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2207/00Indexing scheme for image analysis or image enhancement
    • G06T2207/10Image acquisition modality
    • G06T2207/10024Color image
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2207/00Indexing scheme for image analysis or image enhancement
    • G06T2207/30Subject of image; Context of image processing
    • G06T2207/30248Vehicle exterior or interior
    • G06T2207/30252Vehicle exterior; Vicinity of vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Image Processing (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Image Analysis (AREA)
  • Closed-Circuit Television Systems (AREA)
  • Studio Devices (AREA)

Abstract

Verfahren zum Erzeugen einer Fahrzeugumgebungsansicht mit den Schritten: Bereitstellen (S1) von Kamerabildern (KB) durch Fahrzeugkameras (2), die an einer Fahrzeugkarosserie (3) eines Fahrzeuges (F) vorgesehen sind; und Berechnen (S2) der Fahrzeugumgebungsansicht auf Basis der bereitgestellten Kamerabilder (KB), wobei eine Textur eines unterhalb der Fahrzeugkarosserie (3) gelegenen, für die Fahrzeugkameras (2) nicht sichtbaren Bereichs einer Bodenfläche innerhalb der Fahrzeugumgebungsansich in Abhängigkeit von Texturdaten eines den nicht sichtbaren Bereich der Bodenfläche umschließenden, für die Fahrzeugkameras (2) sichtbaren Bereichs der Bodenfläche berechnet wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Erzeugen einer Fahrzeugumgebungsansicht insbesondere bei einem Straßenfahrzeug.
  • Fahrzeuge werden zunehmend mit Systemen zur Darstellung der Fahrzeugumgebung des Fahrzeuges ausgerüstet. Diese sogenannten Surround-View-Systeme geben die Fahrzeugumgebung des Fahrzeuges möglichst genau wieder. Herkömmliche Systeme zur Darstellung der Fahrzeugumgebungsansicht des Fahrzeuges werten Kamerabilder aus, die von Fahrzeugkameras aufgenommen werden, welche an einer Fahrzeugkarosserie des Fahrzeuges angebracht sind. Herkömmlicherweise werden die Fahrzeugkameras an verschiedenen Seiten der Fahrzeugkarosserie seitlich angebracht, um Kamerabilder der Fahrzeugumgebung des Fahrzeuges zu erzeugen und an eine Bilddatenverarbeitungseinheit zu übertragen. Die an der Fahrzeugkarosserie des Fahrzeuges angebrachten Fahrzeugkameras liefern allerdings keine Bilddaten einer Bodenfläche, auf der sich die Fahrzeugkarosserie befindet. Diese Bodenfläche befindet sich unterhalb der Fahrzeugkarosserie und ist für die Fahrzeugkameras nicht sichtbar. Bei herkömmlichen Surround-View-Systemen wird die unterhalb der Fahrzeugkarosserie des Fahrzeuges gelegene Bodenfläche in einem gleichförmigen Farbton wiedergegeben. Daher stellt eine herkömmliche Fahrzeugumgebungsansicht eine relativ schlechte Darstellung der Fahrzeugumgebung im Bereich der Bodenfläche dar. Diese unzureichende Darstellung der Fahrzeugumgebung im Bereich der unterhalb der Fahrzeugkarosserie gelegenen Bodenfläche führt dazu, dass ein Fahrer des Fahrzeuges bei der Ausführung von Fahrmanövern, beispielsweise Einparkmanövern, von dem Fahrerassistenzsystem, welches die ermittelte Fahrzeugumgebungsansicht anzeigt oder auswertet, nur suboptimal unterstützt wird, sodass beispielsweise die Fahrzeugkarosserie bei der Durchführung eines Fahrzeugmanövers beschädigt werden kann.
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Erzeugen einer Fahrzeugumgebungsansicht zu schaffen, welche eine realistischere Fahrzeugumgebungsansicht im Bereich der von der Fahrzeugkarosserie des Fahrzeuges bedeckten Bodenfläche liefert und somit den Fahrer bei der Durchführung von Fahrmanövern effizient unterstützt und insbesondere eine Beschädigung der Fahrzeugkarosserie vermeidet.
  • Diese Aufgabe wird gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung durch ein Verfahren zum Erzeugen einer Fahrzeugumgebungsansicht mit den in Patentanspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst.
  • Die Erfindung schafft demnach ein Verfahren zum Erzeugen einer Fahrzeugumgebungsansicht mit den Schritten: Bereitstellen von Kamerabildern durch Fahrzeugkameras, die an einer Fahrzeugkarosserie eines Fahrzeuges vorgesehen sind, und
    Berechnen der Fahrzeugumgebungsansicht auf Basis der bereitgestellten Kamerabilder,
    wobei eine Textur eines unterhalb der Fahrzeugkarosserie gelegenen, für die Fahrzeugkameras nicht sichtbaren Bereichs einer Bodenfläche innerhalb der Fahrzeugumgebungsansicht in Abhängigkeit von Texturdaten eines den nicht sichtbaren Bereich der Bodenfläche umschließenden für die Fahrzeugkameras sichtbaren Bereichs der Bodenfläche berechnet wird.
  • Bei einer möglichen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens weist die Textur des unterhalb der Fahrzeugkarosserie gelegenen, für die Fahrzeugkameras nicht sichtbaren Bereichs der Bodenfläche Bildpunkte auf, deren Bilddatenwerte auf Basis von Bilddatenwerten der Bildpunkte des für die Fahrzeugkameras sichtbaren Bereichs der Bodenfläche extrapoliert werden.
  • Bei einer möglichen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens weisen die Bilddatenwerte der Bildpunkte Farbbilddatenwerte auf.
  • Bei einer weiteren möglichen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die Fahrzeugumgebungsansicht erzeugt während sich das Fahrzeug über die Bodenfläche bewegt.
  • Bei einer weiteren möglichen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die Fahrzeugumgebungsansicht erzeugt während das Fahrzeug auf der Bodenfläche steht.
  • Bei einer weiteren möglichen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die Textur des unterhalb der Fahrzeugkarosserie gelegenen, für die Fahrzeugkameras nicht sichtbaren Bereichs der Bodenfläche durch eine Berechnungseinheit in Echtzeit auf Basis der von den Fahrzeugkameras bereitgestellten Kamerabilder berechnet.
  • Bei einer weiteren möglichen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens weist die Textur des unterhalb der Fahrzeugkarosserie gelegenen, für die Fahrzeugkameras nicht sichtbaren Bereichs der Bodenfläche einen Innenbereich mit einheitlicher Farbe und einem den Innenbereich umschließenden Randbereich auf.
  • Bei einer möglichen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird in dem Randbereich ein Farbübergang von den mittels der Fahrzeugkameras erfassten Farben am Rand des nicht sichtbaren Bereichs hin zu der einheitlichen Farbe des Innenbereichs erzeugt.
  • Die Erfindung schafft ferner gemäß einem weiteren Aspekt eine Vorrichtung zur Erzeugung einer Fahrzeugumgebungsansicht mit den in Patentanspruch 6 angegebenen Merkmalen.
  • Die Erfindung schafft demnach eine Vorrichtung zur Erzeugung einer Fahrzeugumgebungsansicht mit Fahrzeugkameras, die an einer Fahrzeugkarosserie eines Fahrzeuges angebracht sind und Kamerabilder der Fahrzeugumgebung des Fahrzeuges liefern und mit einer Berechnungseinheit, die die Fahrzeugumgebungsansicht auf Basis der bereitgestellten Kamerabilder berechnet, wobei eine Textur eines unterhalb der Fahrzeugkarosserie gelegenen, für die Fahrzeugkameras nicht sichtbaren Bereichs einer Bodenfläche innerhalb der Fahrzeugumgebungsansicht in Abhängigkeit von Texturdaten eines den nicht sichtbaren Bereich der Bodenfläche umschließenden, für die Fahrzeugkameras sichtbaren Bereichs der Bodenfläche berechnet wird.
  • Bei einer möglichen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung weist die Textur des unterhalb der Fahrzeugkarosserie gelegenen, für die Fahrzeugkameras nicht sichtbaren Bereichs der Bodenfläche Bildpunkte auf, deren Bilddatenwerte durch die Berechnungseinheit auf Basis von Bilddatenwerten der Bildpunkte des für die Fahrzeugkameras sichtbaren Bereichs der Bodenfläche extrapoliert werden.
  • Bei einer weiteren möglichen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung weisen die Bilddatenwerte der Bildpunkte, die durch die Berechnungseinheit ausgewertet werden, Farbbilddatenwerte auf.
  • Bei einer weiteren möglichen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird die Fahrzeugumgebungsansicht durch die Vorrichtung erzeugt während sich das Fahrzeug auf der Bodenfläche bewegt oder auf der Bodenfläche steht.
  • Bei einer weiteren möglichen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird die Textur des unterhalb der Fahrzeugkarosserie gelegenen, für die Fahrzeugkameras nicht sichtbaren Bereichs der Bodenfläche durch die Berechnungseinheit in Echtzeit auf Basis der von den Fahrzeugkameras bereitgestellten Kamerabilder berechnet.
  • Bei einer möglichen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung weist die Textur des unterhalb der Fahrzeugkarosserie gelegenen, für die Fahrzeugkameras nicht sichtbaren Bereichs der Bodenfläche einen Innenbereich mit einheitlicher Farbe und einen den Innenbereich umschließenden Randbereich auf.
  • Bei einer möglichen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird in dem Randbereich ein Farbübergang von den mittels der Fahrzeugkameras erfassten Farben am Rand des nicht sichtbaren Bereichs hin zu der einheitlichen Farbe des Innenbereichs erzeugt.
  • Die Erfindung schafft gemäß einem weiteren Aspekt ein Fahrerassistenzsystem mit einer Vorrichtung zur Erzeugung einer Fahrzeugumgebungsansicht gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung.
  • Die Erfindung schafft ferner gemäß einem weiteren Aspekt ein Fahrzeug mit einem derartigen Fahrerassistenzsystem.
  • Bei einer möglichen Ausführungsform weist das Fahrzeug ein Landfahrzeug, ein Wasserfahrzeug oder ein Luftfahrzeug auf.
  • Im Weiteren werden mögliche Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Erzeugen einer Fahrzeugumgebungsansicht und der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Erzeugung einer Fahrzeugumgebungsansicht unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren detailliert beschrieben.
  • Es zeigen:
    • 1 ein Ablaufdiagramm zur Darstellung eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Verfahrens zum Erzeugen einer Fahrzeugumgebungsansicht;
    • 2 eine schematische Ansicht zur Darstellung der Funktionsweise des in 1 dargestellten Verfahrens zum Erzeugen einer Fahrzeugumgebungsansicht;
    • 3 ein Blockschaltbild zur Darstellung eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Erzeugen einer Fahrzeugumgebungsansicht.
  • Wie man aus 1 erkennen kann, weist ein Verfahren zum Erzeugen einer Fahrzeugumgebungsansicht gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel zwei Schritte auf.
  • In einem ersten Schritt S1 werden Kamerabilder KB durch Fahrzeugkameras, die an einer Fahrzeugkarosserie eines Fahrzeuges F vorgesehen sind, bereitgestellt. Die verschiedenen Fahrzeugkameras liefern kontinuierlich Kamerabilder bzw. Bilddaten über Signalleitungen zur Datenverarbeitung. Die Fahrzeugkameras sind dabei vorzugsweise an verschiedenen Seiten der Fahrzeugkarosserie des Fahrzeuges F vorgesehen. Bei dem Fahrzeug F kann es sich vorzugsweise um ein Landfahrzeug, insbesondere ein Straßenfahrzeug oder ein Agrarfahrzeug, handeln. Weiterhin kann es sich bei dem Fahrzeug F auch um ein Wasserfahrzeug oder ein Flugzeug bzw. Luftfahrzeug handeln. Beispielsweise kann ein Luftfahrzeug nach der Landung bei der Bewegung im Flughafen Kamerabilder der Fahrzeugumgebung erfassen.
  • In einem weiteren Schritt S2 wird eine Fahrzeugumgebungsansicht FUA des Fahrzeuges F auf Basis der durch die Kamera bereitgestellten Kamerabilder KB berechnet. Dabei wird eine Textur eines unterhalb der Fahrzeugkarosserie bzw. Fahrzeugrumpfes gelegenen, für die Fahrzeugkameras nicht sichtbaren Bereichs einer Bodenfläche innerhalb der Fahrzeugumgebungsansicht in Abhängigkeit von Texturdaten eines den nicht sichtbaren Bereich der Bodenfläche umschließenden, für die Fahrzeugkameras sichtbaren Bereichs der Bodenfläche berechnet. Die Berechnung der Fahrzeugumgebungsansicht FUA erfolgt dabei vorzugsweise durch eine Berechnungseinheit in Echtzeit auf Basis der durch die Fahrzeugkameras übertragenen Bilddaten bzw. Kamerabilder. Bei einer möglichen Ausführungsform weist die Textur des unterhalb der Fahrzeugkarosserie bzw. Fahrzeugrumpfes gelegenen, für die Fahrzeugkameras nicht sichtbaren Bereichs der Bodenfläche Bildpunkte auf, deren Bilddatenwerte auf Basis von Bilddatenwerten der Bildpunkte des für die Fahrzeugkameras sichtbaren Bereichs der Bodenfläche extrapoliert. Die Bilddatenwerte der Bildpunkte weisen bei einer möglichen Ausführungsform Farbbilddatenwerte auf. Bei einer möglichen Ausführungsform wird die Fahrzeugumgebungsansicht FUA der Fahrzeugumgebung des Fahrzeuges F erzeugt während das Fahrzeug F auf einer Bodenfläche fest steht. Weiterhin kann bei einer möglichen Ausführungsform die Fahrzeugumgebungsansicht FUA auch erzeugt werden während das Fahrzeug sich über die Bodenfläche hinweg bewegt. Die Textur des unterhalb der Fahrzeugkarosserie gelegenen, für die Fahrzeugkameras nicht sichtbaren Bereichs der Bodenfläche wird durch die Berechnungseinheit in Echtzeit auf Basis der von den Fahrzeugkameras bereitgestellten Kamerabilder berechnet.
  • 2 zeigt schematisch die Erzeugung einer Fahrzeugumgebungsansicht FUA zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens. 2 zeigt schematisch die Sicht von oben auf eine Fahrzeugkarosserie eines Fahrzeuges F, beispielsweise eines Pkws oder Lkws. Das Fahrzeug F kann dabei auf einer Bodenfläche stehen oder sich über eine Bodenfläche hinwegbewegen. Die Fahrzeugkarosserie des Straßenfahrzeuges ist im Wesentlichen rechteckig. An der Fahrzeugkarosserie befinden sich an verschiedenen Seiten Fahrzeugkameras, die Kamerabilder KB der Fahrzeugumgebung an eine Berechnungseinheit liefern. Bei den Fahrzeugkameras kann es sich beispielsweise um Fischaugenkameras handeln, die entsprechende Bilddaten an die Berechnungseinheit übertragen. In 2 sind schematisch verschiedene Kamerabilder KB1 - KB4 dargestellt, die durch verschiedene Fischaugenkameras erzeugt werden. 2 zeigt ein erstes Kamerabild KB1, welches von einer Fischaugenkamera erzeugt wird, welche sich an der Frontseite der Fahrzeugkarosserie befindet. Weiterhin sind schematisch Kamerabilder KB2, KB3 dargestellt, die durch Fischaugenkameras erzeugt werden, die sich an den beiden Längsseiten der Fahrzeugkarosserie befinden. Weiterhin ist in 2 ein viertes Kamerabild KB4 dargestellt, welches durch eine Fischaugenkamera erzeugt wird, die an der Rückseite der Fahrzeugkarosserie des Fahrzeuges F angeordnet ist. Die verschiedenen Kamerabilder KB der Fahrzeugumgebung können sich bei einer möglichen Ausführungsform überlappen. Die verschiedenen Fahrzeugkameras, insbesondere Fischaugenkameras, können keine Bilddaten des unterhalb der Fahrzeugkarosserie gelegenen Bereichs bzw. Bodenfläche liefern. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wie es auch in 1 dargestellt ist, wird eine Textur eines unterhalb der Fahrzeugkarosserie gelegenen, für die Fahrzeugkameras, insbesondere Fischaugenkameras, nicht sichtbaren Bereichs einer Bodenfläche innerhalb der Fahrzeugumgebungsansicht FUA in Abhängigkeit von Texturdaten eines den nicht sichtbaren Bereich der Bodenfläche umschließenden, für die Fahrzeugkameras sichtbaren Bereichs der Bodenfläche berechnet. Dieser umschließende, für die Fahrzeugkameras sichtbare Bereich der Bodenfläche ist in 2 schematisch dargestellt. Die verschiedenen Kamerabilder KB, welche von den Fahrzeugkameras geliefert werden, enthalten jeweils eine Vielzahl von Bildpunkten. Die Textur des unterhalb der Fahrzeugkarosserie des Fahrzeuges F gelegenen, für die Fahrzeugkameras nicht sichtbaren Bereichs umfasst Bildpunkte, deren Bilddatenwerte durch die Berechnungseinheit auf Basis von Bilddatenwerten des für die Fahrzeugkameras sichtbaren Bereichs der Bodenfläche extrapoliert werden. Dabei weisen die Bilddatenwerte vorzugsweise Farbbilddatenwerte auf. Bei einer möglichen Ausführungsform weist die Textur des für die Fahrzeugkameras des Fahrzeuges nicht sichtbaren Bereichs der Bodenfläche zwei Farbbereiche auf, nämlich einen Innenbereich IB und einen den Innenbereich IB umschließenden Randbereich RB.
  • Die Textur des Innenbereichs IB weist eine einheitliche Farbe bzw. einen einheitlichen Farbwert auf. Der den Innenbereich IB umschließende Randbereich RB, welcher in 2 schraffiert dargestellt ist, weist einen kontinuierlichen Farbübergang von der mittels der Fahrzeugkameras erfassten Farben am Rand des nicht sichtbaren Bereichs hin zu der einheitlichen Farbe des Innenbereichs IB auf. Basierend auf einem Farbwert der mittels der Fahrzeugkameras erfassten Bildpunkte, die sich direkt am Rand der für die Fahrzeugkameras nicht sichtbaren Fläche befinden, wird somit ein Farbübergang in die einheitliche Farbe des Innenbereichs IB erzeugt.
  • Die Textur des unterhalb der Fahrzeugkarosserie gelegenen, für die Fahrzeugkameras nicht sichtbaren Bereichs geht ohne signifikanten bzw. harten Übergang in die Textur des für die Fahrzeugkameras sichtbaren Bereichs der Bodenfläche über. Die Wiedergabe der Fahrzeugumgebung in der berechneten Fahrzeugumgebungsansicht FUA wird somit realistischer, sodass der Fahrer bei der Durchführung von Fahrzeugmanövern effizienter unterstützt werden kann. Weiterhin kann die erzeugte Fahrzeugumgebungsansicht FUA an weitere Funktionseinheiten eines Fahrerassistenzsystems weiterverarbeitet werden, um weitere Hilfs- bzw. Fahrerassistenzfunktionen für den Fahrer bereitzustellen. Aufgrund der höheren Qualität der erzeugten Fahrzeugumgebungsansicht FUA können die weiteren berechneten Fahrerassistenzfunktionen den Fahrer zuverlässiger unterstützen. Insbesondere werden durch das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Erzeugen einer Fahrzeugumgebungsansicht FUA sogenannte Blind Spots vor allem an den Ecken der Fahrzeugkarosserie vermieden, welche insbesondere bei Einparkmanövern zu Beschädigungen der Fahrzeugkarosserie führen können.
  • 3 zeigt ein Blockschaltbild eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 zur Erzeugung einer Fahrzeugumgebungsansicht FUA. Die Vorrichtung 1 enthält eine Berechnungseinheit 4, insbesondere einen Mikroprozessor bzw. einen Prozessor, welcher Kamerabilder bzw. Bilddaten auswertet, die von verschiedenen Fahrzeugkameras 2-i übertragen werden. Die verschiedenen Fahrzeugkameras 2-i befinden sich an verschiedenen Seiten einer Fahrzeugkarosserie 3 eines Fahrzeuges F. Bei dem Fahrzeugkameras 2-i kann es sich um Fischaugenkameras handeln, die in Echtzeit Kamerabilder KB der Fahrzeugumgebung des Fahrzeuges F liefern. Die Blickwinkel der verschiedenen Fahrzeugkameras können sich bei einer möglichen Ausführungsform überlappen. Die Berechnungseinheit 4 führt bei einer möglichen Ausführungsform die Bilddatenverarbeitung der empfangenen Kamerabilder KB in Echtzeit durch. Die Berechnungseinheit 4 der Vorrichtung 1 führt eine Berechnung der Fahrzeugumgebungsansicht FUA auf Basis der empfangenen Kamerabilder KB durch, wobei eine Textur eines unterhalb der Fahrzeugkarosserie 3 des Fahrzeuges F gelegenen, für die Fahrzeugkameras 2-i nicht sichtbaren Bereichs einer Bodenfläche innerhalb der Fahrzeugumgebungsansicht FUA in Abhängigkeit von Texturdaten eines den nicht sichtbaren Bereich der Bodenfläche umschließenden, für die Fahrzeugkameras 2 sichtbaren Bereichs der Bodenfläche berechnet wird. Bei einer möglichen Ausführungsform erfolgt die Berechnung in Abhängigkeit von Texturdaten eines den nicht sichtbaren Bereich der Bodenfläche umschließenden, für die Fahrzeugkameras 2 sichtbaren Randbereichs der Bodenfläche. Das Fahrzeug F kann sich bei Durchführung der Berechnung der Fahrzeugumgebungsansicht durch die Berechnungseinheit 4 in Bewegung befinden oder fest auf einer Bodenfläche stehen. Bei dem Fahrzeug F kann es sich um ein Landfahrzeug, beispielsweise ein Straßenfahrzeug, oder um ein Agrarfahrzeug handeln. Die Vorrichtung 1 zur Berechnung der Fahrzeugumgebungsansicht FUA bildet bei einer möglichen Ausführungsform Teil eines Fahrerassistenzsystems FAS, welches verschiedene Assistenzfunktionen bzw. Hilfsfunktionen für den Fahrer insbesondere bei der Durchführung von Fahrmanövern bietet. Bei einer möglichen Ausführungsform wird die berechnete bzw. erzeugte Fahrzeugumgebungsansicht FUA in einem Datenspeicher zwischengespeichert, auf den weitere Funktionseinheiten des Fahrerassistenzsystems FAS Zugriff haben. Bei dieser Ausführungsform wird die zwischengespeicherte bzw. aufgezeichnete Fahrzeugumgebungsansicht FUA der Fahrzeugumgebung durch Datenverarbeitungseinheiten der verschiedenen Funktionseinheiten des Fahrerassistenzsystems weiter ausgewertet, um verschiedene Assistenzfunktionen für den Fahrer des Fahrzeuges F bereitzustellen. Beispielsweise wird der Fahrer bei der Durchführung eines Fahrmanövers, insbesondere eines Parkmanövers, durch das Fahrerassistenzsystem FAS unterstützt. Aufgrund der hohen Qualität der berechneten Fahrzeugumgebungsansicht, welche auch eine Textur der Bodenfläche beinhaltet, können die bereitgestellten Funktionen den Fahrer bei der Durchführung des Fahrmanövers mit größerer Sicherheit und zuverlässiger unterstützen als dies bei herkömmlichen Fahrerassistenzsystemen FAS der Fall ist. Die Wahrscheinlichkeit einer Beschädigung der Fahrzeugkarosserie 3 während eines derartigen Fahrmanövers wird dementsprechend vermindert. Das in 3 dargestellte Fahrzeug F ist bei einer möglichen Ausführungsform ein Landfahrzeug, insbesondere ein Straßenfahrzeug oder ein Agrarfahrzeug. Bei einer weiteren möglichen Ausführungsform ist das Fahrzeug F ein Luftfahrzeug, beispielsweise ein Flugzeug, dessen Fahrzeugkarosserie bzw. Fahrzeugrumpf mit Fahrzeugkameras 2-i ausgestattet ist. Bei dieser Ausführungsform wird beispielsweise ein Pilot des Flugzeuges während Fahrmanövern auf einem Flugplatz unterstützt. Weiterhin kann es sich bei dem Fahrzeug F auch um ein Wasserfahrzeug bzw. Schiff handeln, an dessen Schiffsrumpf sich Fahrzeugkameras 2-i befinden und entsprechende Kamerabilder KB an eine Berechnungseinheit 4 zur Erzeugung einer Fahrzeugumgebungsansicht FUA des Schifffahrzeuges liefern. Die durch die Berechnungseinheit 4 erzeugte Fahrzeugumgebungsansicht FUA kann bei einer möglichen Ausführungsform über eine Anzeigeeinheit an einen Fahrer eines Straßenfahrzeuges an einen Piloten eines Flugzeuges oder einen Schiffsführer eines Wasserfahrzeuges ausgegeben werden. Bei einer möglichen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Umgebung wird die Fahrzeugumgebungsansicht FUA in einem Datenspeicher zur weiteren Auswertung aufgezeichnet. Bei einer weiteren möglichen Ausführungsform wird die berechnete Fahrzeugumgebungsansicht FUA über einen an die Berechnungseinheit 4 angeschlossenen Transceiver an eine zentrale Steuerung übertragen. Diese Steuerung befindet sich beispielsweise im Tower eines Flughafens. Auf diese Weise können Dritte die Durchführung von Fahrzeugmanövern mitverfolgen bzw. überwachen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Vorrichtung
    2
    Fahrzeugkameras
    3
    Fahrzeugkarosserie
    4
    Berechnungseinheit
    F
    Fahrzeug
    KB
    Kamerabild
    IB
    Innenbereich
    RB
    Randbereich

Claims (12)

  1. Verfahren zum Erzeugen einer Fahrzeugumgebungsansicht mit den Schritten: (a) Bereitstellen (S1) von Kamerabildern (KB) durch Fahrzeugkameras (2), die an einer Fahrzeugkarosserie (3) eines Fahrzeuges (F) vorgesehen sind; und (b) Berechnen (S2) der Fahrzeugumgebungsansicht auf Basis der bereitgestellten Kamerabilder (KB), wobei eine Textur eines unterhalb der Fahrzeugkarosserie (3) gelegenen, für die Fahrzeugkameras (2) nicht sichtbaren Bereichs einer Bodenfläche innerhalb der Fahrzeugumgebungsansicht in Abhängigkeit von Texturdaten eines den nicht sichtbaren Bereich der Bodenfläche umschließenden, für die Fahrzeugkameras (2) sichtbaren Bereichs der Bodenfläche berechnet wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Textur des unterhalb der Fahrzeugkarosserie (3) gelegenen, für die Fahrzeugkameras (2) nicht sichtbaren Bereichs der Bodenfläche Bildpunkte aufweist, deren Bilddatenwerte auf Basis von Bilddatenwerten der Bildpunkte des für die Fahrzeugkameras (2) sichtbaren Bereichs der Bodenfläche extrapoliert werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei die Bilddatenwerte der Bildpunkte Farbbilddatenwerte aufweisen.
  4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 3, wobei die Fahrzeugumgebungsansicht erzeugt wird während das Fahrzeug (F) auf der Bodenfläche steht oder sich über die Bodenfläche bewegt.
  5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 4, wobei die Textur des für die Fahrzeugkameras (2) nicht sichtabren Bereichs der Bodenfläche einen Innenbereich (IB) mit einheitlicher Farbe und einen den Innenbereich (IB) umschließenden Randbereich (RB) aufweist, wobei in dem Randbereich (RB) ein Farbübergang von dem mittels der Fahrzeugkameras (2) erfassten Farben am Rand des nicht sichtbaren Bereichs hin zu der einheitlichen Farbe des Innenbereichs (IB) erzeugt wird.
  6. Vorrichtung zur Erzeugung einer Fahrzeugumgebungsansicht mit Fahrzeugkameras (2), die an einer Fahrzeugkarosserie (3) eines Fahrzeuges F angebracht sind und Kamerabilder (KB) der Fahrzeugumgebung des Fahrzeuges (F) liefern und mit einer Berechnungseinheit (4), die die Fahrzeugumgebungsansicht auf Basis der bereitgestellten Kamerabilder (KB) berechnet, wobei eine Textur eines unterhalb der Fahrzeugkarosserie (3) gelegenen, für die Fahrzeugkameras (2) nicht sichtbaren Bereichs einer Bodenfläche innerhalb der Fahrzeugumgebungsansicht in Abhängigkeit von Texturdaten eines den nicht sichtbaren Bereich der Bodenfläche umschließenden, für die Fahrzeugkameras (2) sichtbaren Bereichs der Bodenfläche berechnet wird.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, wobei die Textur des unterhalb der Fahrzeugkarosserie (3) gelegenen, für die Fahrzeugkameras (2) nicht sichtbaren Bereichs der Bodenfläche Bildpunkte aufweist, deren Bilddatenwerte durch die Berechnungseinheit (4) auf Basis von Bilddatenwerten der Bildpunkte des für die Fahrzeugkameras (2) sichtbaren Bereichs der Bodenfläche extrapoliert werden.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, wobei die Bilddatenwerte der Bildpunkte Farbbilddatenwerte aufweisen.
  9. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche 6 bis 8, wobei die Textur des für die Fahrzeugkameras (2) nicht sichtbaren Bereichs der Bodenfläche ein Innenbereich (IB) mit einheitlicher Farbe und einen den Innenbereich (IB) umschließenden Randbereich (RB) aufweist, wobei der Randbereich (RB) einen Farbübergang von dem mittels der Fahrzeugkameras (2) erfassten Farben am Rand des nicht sichtbaren Bereichs hin zu der einheitlichen Farbe des Innenbereichs (IB) aufweist.
  10. Fahrerassistenzsystem für ein Fahrzeug (F) mit einer Vorrichtung (1) zur Erzeugung einer Fahrzeugumgebungsansicht nach einem der vorangehenden Ansprüche 6 bis 9.
  11. Fahrzeug mit einem Fahrerassistenzsystem nach Anspruch 10.
  12. Fahrzeug nach Anspruch 11, wobei das Fahrzeug ein Straßenfahrzeug, ein Wasserfahrzeug oder ein Luftfahrzeug aufweist.
DE102016223391.2A 2016-11-25 2016-11-25 Verfahren und vorrichtung zum erzeugen einer fahrzeugumgebungsansicht bei einem fahrzeug Withdrawn DE102016223391A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016223391.2A DE102016223391A1 (de) 2016-11-25 2016-11-25 Verfahren und vorrichtung zum erzeugen einer fahrzeugumgebungsansicht bei einem fahrzeug
EP17787872.5A EP3545463A1 (de) 2016-11-25 2017-09-15 Verfahren und vorrichtung zum erzeugen einer fahrzeugumgebungsansicht bei einem fahrzeug
US16/464,006 US10937201B2 (en) 2016-11-25 2017-09-15 Method and device for generating a vehicle environment view for a vehicle
CN201780072474.9A CN110023947A (zh) 2016-11-25 2017-09-15 在车辆中生成车辆周围环境视图的方法和装置
PCT/DE2017/200096 WO2018095490A1 (de) 2016-11-25 2017-09-15 Verfahren und vorrichtung zum erzeugen einer fahrzeugumgebungsansicht bei einem fahrzeug
JP2019521023A JP7008068B2 (ja) 2016-11-25 2017-09-15 乗り物において乗り物周辺ビューを作成するための方法ならびに装置
DE112017004613.0T DE112017004613A5 (de) 2016-11-25 2017-09-15 Verfahren und vorrichtung zum erzeugen einer fahrzeugumgebungsansicht bei einem fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016223391.2A DE102016223391A1 (de) 2016-11-25 2016-11-25 Verfahren und vorrichtung zum erzeugen einer fahrzeugumgebungsansicht bei einem fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016223391A1 true DE102016223391A1 (de) 2018-05-30

Family

ID=60161903

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016223391.2A Withdrawn DE102016223391A1 (de) 2016-11-25 2016-11-25 Verfahren und vorrichtung zum erzeugen einer fahrzeugumgebungsansicht bei einem fahrzeug
DE112017004613.0T Pending DE112017004613A5 (de) 2016-11-25 2017-09-15 Verfahren und vorrichtung zum erzeugen einer fahrzeugumgebungsansicht bei einem fahrzeug

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112017004613.0T Pending DE112017004613A5 (de) 2016-11-25 2017-09-15 Verfahren und vorrichtung zum erzeugen einer fahrzeugumgebungsansicht bei einem fahrzeug

Country Status (6)

Country Link
US (1) US10937201B2 (de)
EP (1) EP3545463A1 (de)
JP (1) JP7008068B2 (de)
CN (1) CN110023947A (de)
DE (2) DE102016223391A1 (de)
WO (1) WO2018095490A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020213146B3 (de) 2020-10-19 2021-08-05 Continental Automotive Gmbh Kamerasystem zur Umfelderfassung für ein Fahrzeug sowie Verfahren zum Betrieb eines derartigen Kamerasystems

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016220651A1 (de) 2016-10-20 2018-04-26 Conti Temic Microelectronic Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung einer Fahrzeugumgebungsansicht bei einem Fahrzeug
DE102018203590A1 (de) 2018-03-09 2019-09-12 Conti Temic Microelectronic Gmbh Surroundview-System mit angepasster Projektionsfläche
JP7018923B2 (ja) * 2019-12-13 2022-02-14 本田技研工業株式会社 駐車支援装置、駐車支援方法およびプログラム
US11935156B2 (en) * 2022-02-18 2024-03-19 GM Global Technology Operations LLC Methods and systems for color harmonization in surround view systems

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012211025A1 (de) * 2012-06-27 2014-01-02 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Fahrassistenz und Fahrassistenzsystem
DE102012112724A1 (de) * 2012-12-20 2014-06-26 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zur Bestimmung eines Fahrbahnzustands aus Umfeldsensordaten
DE102016005463A1 (de) * 2016-05-03 2016-11-17 Daimler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung und Lokalisierung von Fahrbahnunebenheiten

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4581294B2 (ja) * 2001-06-06 2010-11-17 日産自動車株式会社 車両用表示装置
US8605947B2 (en) * 2008-04-24 2013-12-10 GM Global Technology Operations LLC Method for detecting a clear path of travel for a vehicle enhanced by object detection
JP5182042B2 (ja) 2008-11-28 2013-04-10 富士通株式会社 画像処理装置、画像処理方法及びコンピュータプログラム
JP5035284B2 (ja) * 2009-03-25 2012-09-26 株式会社日本自動車部品総合研究所 車両周辺表示装置
CN101588482A (zh) * 2009-06-02 2009-11-25 石黎 一种车载虚拟全景电子系统
DE102011077143A1 (de) * 2011-06-07 2012-12-13 Robert Bosch Gmbh Fahrzeugkamerasystem und Verfahren zur Bereitstellung eines lückenlosen Bildes der Fahrzeugumgebung
FR2976355B1 (fr) * 2011-06-09 2013-06-21 Jean Luc Desbordes Dispositif de mesure de vitesse et de position d'un vehicule se deplacant le long d'une voie de guidage, procede et produit programme d'ordinateur correspondant.
DE102011077398B4 (de) 2011-06-10 2021-11-04 Robert Bosch Gmbh Fahrzeugkamerasystem zur Bereitstellung eines lückenlosen Bildes der Fahrzeugumgebung und entsprechendes Verfahren
US10460475B2 (en) * 2012-02-07 2019-10-29 Zencolor Global, Llc Normalization of color from a captured image into a universal digital color system for specification and matching
JP2014036326A (ja) * 2012-08-08 2014-02-24 Honda Motor Co Ltd 俯瞰画像表示装置
DE102013200427B4 (de) * 2013-01-14 2021-02-04 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen eines Rundumsichtbildes einer Fahrzeugumgebung eines Fahrzeugs, Verfahren zum Bereitstellen zumindest einer Fahrerassistenzfunktion für ein Fahrzeug, Rundumsichtsystem für ein Fahrzeug
US9886636B2 (en) * 2013-05-23 2018-02-06 GM Global Technology Operations LLC Enhanced top-down view generation in a front curb viewing system
GB201406405D0 (en) 2014-04-09 2014-05-21 Jaguar Land Rover Ltd Apparatus and method for displaying information
US9892493B2 (en) 2014-04-21 2018-02-13 Texas Instruments Incorporated Method, apparatus and system for performing geometric calibration for surround view camera solution
DE102014208664A1 (de) * 2014-05-08 2015-11-12 Conti Temic Microelectronic Gmbh Verfahren und vorrichtung zum verzerrungsfreien anzeigen einer fahrzeugumgebung eines fahrzeuges
DE102014117888A1 (de) 2014-12-04 2016-10-13 Connaught Electronics Ltd. Online-Kalibrierung eines Kraftfahrzeug-Kamerasystems
US9811743B2 (en) 2015-06-29 2017-11-07 Sharp Laboratories Of America, Inc. Tracking road boundaries
JP2017220163A (ja) * 2016-06-10 2017-12-14 富士通テン株式会社 画像生成装置、画像表示システム及び画像生成方法
DE102016220651A1 (de) 2016-10-20 2018-04-26 Conti Temic Microelectronic Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung einer Fahrzeugumgebungsansicht bei einem Fahrzeug
EP3540712A4 (de) 2016-11-09 2019-11-20 Sony Corporation Informationsverarbeitungsvorrichtung, informationsverarbeitungsverfahren, programm und bewegtkörper

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012211025A1 (de) * 2012-06-27 2014-01-02 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Fahrassistenz und Fahrassistenzsystem
DE102012112724A1 (de) * 2012-12-20 2014-06-26 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zur Bestimmung eines Fahrbahnzustands aus Umfeldsensordaten
DE102016005463A1 (de) * 2016-05-03 2016-11-17 Daimler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung und Lokalisierung von Fahrbahnunebenheiten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020213146B3 (de) 2020-10-19 2021-08-05 Continental Automotive Gmbh Kamerasystem zur Umfelderfassung für ein Fahrzeug sowie Verfahren zum Betrieb eines derartigen Kamerasystems

Also Published As

Publication number Publication date
US20200258266A1 (en) 2020-08-13
EP3545463A1 (de) 2019-10-02
JP2020501226A (ja) 2020-01-16
CN110023947A (zh) 2019-07-16
WO2018095490A1 (de) 2018-05-31
DE112017004613A5 (de) 2019-06-13
US10937201B2 (en) 2021-03-02
JP7008068B2 (ja) 2022-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016223391A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erzeugen einer fahrzeugumgebungsansicht bei einem fahrzeug
DE102013223039B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bereitstellen eines AVM-Bildes
DE102017111530A1 (de) Systeme und Verfahren für ein Zugfahrzeug und einen Anhänger mit Rundumsichtbildgeräten
DE102014208664A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verzerrungsfreien anzeigen einer fahrzeugumgebung eines fahrzeuges
EP3529743A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung einer fahrzeugumgebungsansicht bei einem fahrzeug
DE102010030044A1 (de) Wiederherstellvorrichtung für durch Wettereinflüsse verschlechterte Bilder und Fahrerunterstützungssystem hiermit
EP3308361B1 (de) Verfahren zur erzeugung eines virtuellen bildes einer fahrzeugumgebung
EP3117399B1 (de) Verfahren zum zusammenfügen von einzelbildern, die von einem kamerasystem aus unterschiedlichen positionen aufgenommen wurden, zu einem gemeinsamen bild
DE102019104352A1 (de) Kupplungsunterstützungssystem mit schätzung der anhängerhöhe und identifizierung des kupplungskopplers
DE102015202863A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum verzerrungsfreien Anzeigen einer Fahrzeugumgebung eines Fahrzeuges
DE102020127000A1 (de) Erzeugung von zusammengesetzten bildern unter verwendung von zwischenbildflächen
DE102016220894A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen einer Fahrzeugumgebungsansicht bei einem Fahrzeug
EP2996327A2 (de) Surround-view-system für fahrzeuge mit anbaugeräten
EP2603403B1 (de) Verfahren zum anzeigen von bildern auf einer anzeigeeinrichtung in einem kraftfahrzeug, fahrerassistenzsystem und kraftfahrzeug
EP3073446B1 (de) Verfahren zum darstellen einer fahrzeugumgebung eines fahrzeuges
DE102019132019A1 (de) Fahrzeug und steuerverfahren dafür
DE102017104957A1 (de) Verfahren zum Bestimmen einer Bewegung von zueinander korrespondierenden Bildpunkten in einer Bildsequenz aus einem Umgebungsbereich eines Kraftfahrzeugs, Auswerteeinrichtung, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
DE102020124709A1 (de) Systeme und verfahren zur erkennung von flackern und streifenbildung von leds
EP3610643B1 (de) Surround-view-system für ein fahrzeug
DE102014226448A1 (de) Fahrzeug und Verfahren zum Errechnen einer Sicht einer Fahrzeugumgebung
DE102010036140A1 (de) Verfahren zum Darstellen von Hilfslinien in einem kamerabasierten Fahrerassistenzsystem
DE102022206328B3 (de) Verfahren für ein Kamerasystem sowie Kamerasystem
DE102023203322B3 (de) Verfahren zum Erzeugen einer Umgebungsansicht eines Fahrzeugs, Fahrerassistenzeinrichtung, Fahrzeug und Computerprogramm
DE102021208819A1 (de) Verfahren zum Bestimmen eines Knickwinkels
DE102020201363A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten von Bildern

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R118 Application deemed withdrawn due to claim for domestic priority