DE102016222184A1 - Flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine umfassend einen Zylinderblock und Verfahren zur Herstellung eines zugehörigen Zylinderblocks - Google Patents

Flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine umfassend einen Zylinderblock und Verfahren zur Herstellung eines zugehörigen Zylinderblocks Download PDF

Info

Publication number
DE102016222184A1
DE102016222184A1 DE102016222184.1A DE102016222184A DE102016222184A1 DE 102016222184 A1 DE102016222184 A1 DE 102016222184A1 DE 102016222184 A DE102016222184 A DE 102016222184A DE 102016222184 A1 DE102016222184 A1 DE 102016222184A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
internal combustion
combustion engine
liquid
cooled internal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102016222184.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016222184B4 (de
Inventor
Hans Günther Quix
Klaus-Peter Heinig
David van Bebber
Jan Mehring
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Priority to DE102016222184.1A priority Critical patent/DE102016222184B4/de
Priority to US15/786,457 priority patent/US10436103B2/en
Priority to CN201711081409.0A priority patent/CN108071513B/zh
Publication of DE102016222184A1 publication Critical patent/DE102016222184A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016222184B4 publication Critical patent/DE102016222184B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P11/00Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
    • F01P11/04Arrangements of liquid pipes or hoses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y80/00Products made by additive manufacturing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P3/00Liquid cooling
    • F01P3/02Arrangements for cooling cylinders or cylinder heads
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/14Controlling of coolant flow the coolant being liquid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/02Cylinders; Cylinder heads  having cooling means
    • F02F1/10Cylinders; Cylinder heads  having cooling means for liquid cooling
    • F02F1/14Cylinders with means for directing, guiding or distributing liquid stream
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P3/00Liquid cooling
    • F01P3/02Arrangements for cooling cylinders or cylinder heads
    • F01P2003/021Cooling cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P3/00Liquid cooling
    • F01P3/02Arrangements for cooling cylinders or cylinder heads
    • F01P2003/024Cooling cylinder heads
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/14Controlling of coolant flow the coolant being liquid
    • F01P2007/146Controlling of coolant flow the coolant being liquid using valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2025/00Measuring
    • F01P2025/08Temperature
    • F01P2025/13Ambient temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2025/00Measuring
    • F01P2025/08Temperature
    • F01P2025/31Cylinder temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2025/00Measuring
    • F01P2025/08Temperature
    • F01P2025/32Engine outcoming fluid temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2037/00Controlling
    • F01P2037/02Controlling starting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine mitmindestens einem Zylinderkopf mit mindestens einem Zylinder (3, 3a, 3b),mindestens einem mit dem mindestens einen Zylinderkopf verbundenen und als obere Kurbelgehäusehälfte dienenden Zylinderblock (1) zur Aufnahme mindestens eines Kolbens,jeder Zylinder (3, 3a, 3b) einen Brennraum umfasst, der durch den zylinderzugehörigen Kolben, ein Zylinderrohr (2, 2a, 2b) und den mindestens einen Zylinderkopf mit ausgebildet ist, wobei der Kolben entlang einer Zylinderlängsachse (7) translatorisch verschiebbar ist, undder Zylinderblock (1) mit einer Flüssigkeitskühlung ausgestattet ist.Es soll eine flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine bereitgestellt werden, die hinsichtlich des thermisch bedingten Bohrungsverzugs im Zylinderblock (1) verbessert ist.Erreicht wird dies mit einer Brennkraftmaschine, die dadurch gekennzeichnet ist, dassder Zylinderblock (1) zur Ausbildung einer Flüssigkeitskühlung mit mindestens einem integrierten Kühlmittelkanal (5, 5a, 5b) ausgestattet ist, wobei mindestens ein Kühlmittelkanal (5, 5a, 5b) unter Ausbildung von Schleifen entlang der Zylinderlängsachse (7) und beabstandet zum Zylinderrohr (2, 2a, 2b) mäandert, unddie Dichte der Schleifen in Richtung des mindestens einen Zylinderkopfes zunimmt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine mit
    • - mindestens einem Zylinderkopf mit mindestens einem Zylinder,
    • - mindestens einem mit dem mindestens einen Zylinderkopf verbundenen und als obere Kurbelgehäusehälfte dienenden Zylinderblock zur Aufnahme mindestens eines Kolbens,
    • - jeder Zylinder einen Brennraum umfasst, der durch den zylinderzugehörigen Kolben, ein Zylinderrohr und den mindestens einen Zylinderkopf mit ausgebildet ist, wobei der Kolben entlang einer Zylinderlängsachse translatorisch verschiebbar ist, und
    • - der Zylinderblock mit einer Flüssigkeitskühlung ausgestattet ist.
  • Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines Zylinderblocks einer derartigen Brennkraftmaschine.
  • Eine Brennkraftmaschine der genannten Art wird als Antrieb für Kraftfahrzeuge eingesetzt. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung umfasst der Begriff Brennkraftmaschine Ottomotoren und Dieselmotoren, aber auch Hybrid-Brennkraftmaschinen, die ein Hybrid-Brennverfahren nutzen, sowie Hybrid-Antriebe, die neben der Brennkraftmaschine eine mit der Brennkraftmaschine antriebsverbindbare Elektromaschine umfassen, welche Leistung von der Brennkraftmaschine aufnimmt oder als zuschaltbarer Hilfsantrieb zusätzlich Leistung abgibt.
  • Brennkraftmaschinen verfügen über einen Zylinderblock und mindestens einen Zylinderkopf, die zur Ausbildung der einzelnen Zylinder, d. h. Brennräume, miteinander verbindbar bzw. miteinander verbunden sind. Auf die einzelnen Bauteile wird im Folgenden kurz eingegangen.
  • Der Zylinderkopf dient zur Aufnahme der Steuerorgane und bei obenliegender Nockenwelle zur Aufnahme der Ventiltriebe im Ganzen. Im Rahmen des Ladungswechsels erfolgt das Ausschieben der Verbrennungsgase über die mindestens eine Auslassöffnung und das Füllen des Brennraums über die mindestens eine Einlassöffnung des mindestens einen Zylinders. Zur Steuerung des Ladungswechsels werden bei Viertaktmotoren nahezu ausschließlich Hubventile als Steuerorgane verwendet, die während des Betriebs der Brennkraftmaschine eine oszillierende Hubbewegung ausführen und auf diese Weise die Einlassöffnung bzw. Auslassöffnung freigeben und verschließen. Der für die Bewegung eines Ventils erforderliche Ventilbetätigungsmechanismus einschließlich des Ventils selbst wird als Ventiltrieb bezeichnet.
  • Bei fremdgezündeten Brennkraftmaschinen kann zudem die erforderliche Zündvorrichtung, bei direkteinspritzenden Brennkraftmaschinen darüber hinaus die Einspritzeinrichtung im Zylinderkopf angeordnet werden. Zur Ausbildung einer funktionsgerechten, die Brennräume abdichtenden Verbindung von Zylinderkopf und Zylinderblock sind ausreichend viele und ausreichend große Bohrungen vorzusehen.
  • Der Zylinderblock weist zur Aufnahme der Kolben bzw. der Zylinderbuchsen eine entsprechende Anzahl an Zylinderbohrungen auf. Der Kolben jedes Zylinders einer Brennkraftmaschine wird entlang der Zylinderlängsachse axial beweglich in einem Zylinderrohr geführt und begrenzt zusammen mit dem Zylinderrohr und dem Zylinderkopf den Brennraum eines Zylinders. Der Kolbenboden bildet dabei einen Teil der Brennrauminnenwand und dichtet zusammen mit den Kolbenringen den Brennraum gegen den Zylinderblock bzw. das Kurbelgehäuse ab, so dass keine Verbrennungsgase bzw. keine Verbrennungsluft in das Kurbelgehäuse gelangen und kein Öl in den Brennraum gelangt.
  • Die Kolben dienen der Übertragung der durch die Verbrennung generierten Gaskräfte auf die Kurbelwelle. Hierzu ist jeder Kolben mittels eines Kolbenbolzens mit einer Pleuelstange gelenkig verbunden, die wiederum an der Kurbelwelle beweglich gelagert ist.
  • Die im Kurbelgehäuse gelagerte Kurbelwelle nimmt die Pleuelstangenkräfte auf, die sich aus den Gaskräften infolge der Kraftstoffverbrennung im Brennraum und den Massenkräften infolge der ungleichförmigen Bewegung der Triebwerksteile zusammensetzen. Dabei wird die oszillierende Hubbewegung der Kolben in eine rotierende Drehbewegung der Kurbelwelle transformiert. Die Kurbelwelle überträgt das Drehmoment an den Antriebsstrang. Ein Teil der auf die Kurbelwelle übertragenen Energie wird zum Antrieb von Hilfsaggregaten wie der Ölpumpe und der Lichtmaschine verwendet oder dient dem Antrieb der Nockenwelle und damit der Betätigung der Ventiltriebe.
  • Im Allgemeinen und im Rahmen der vorliegenden Erfindung wird die obere Kurbelgehäusehälfte durch den Zylinderblock gebildet. Ergänzt wird das Kurbelgehäuse regelmäßig durch die an die obere Kurbelgehäusehälfte montierbare und als Ölwanne dienende untere Kurbelgehäusehälfte.
  • Der Zylinderblock einer Brennkraftmaschine ist ein thermisch und mechanisch hoch belastetes Bauteil, wobei die Anforderungen an den Zylinderblock zunehmen. Zu berücksichtigen ist in diesem Zusammenhang, dass Brennkraftmaschinen zunehmend häufig - mittels Abgasturboauflader oder mechanischem Lader - aufgeladen werden, um den Kraftstoffverbrauch zu senken, d. h. Wirkungsgrad zu verbessern. Dadurch steigt insbesondere die thermische Belastung der Brennkraftmaschine bzw. des Zylinderblocks, so dass erhöhte Anforderungen an die Kühlung zu stellen sind und Maßnahmen zu ergreifen sind, die eine thermische Überlastung der Brennkraftmaschine sicher verhindern.
  • Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Motorkühlung in Gestalt einer Luftkühlung oder einer Flüssigkeitskühlung auszuführen. Bei der Luftkühlung wird die Brennkraftmaschine mit einem Gebläse versehen, wobei der Wärmeabtransport mittels einer über die Oberfläche des Zylinderkopfes und des Zylinderblocks geführten Luftströmung erfolgt.
  • Aufgrund der höheren Wärmekapazität von Flüssigkeiten gegenüber Luft können mit einer Flüssigkeitskühlung wesentlich größere Wärmemengen abgeführt werden als dies mit einer Luftkühlung möglich ist. Aus diesem Grunde werden Brennkraftmaschinen zunehmend mit einer Flüssigkeitskühlung ausgestattet.
  • Auch die Brennkraftmaschine, die Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist, verfügt über eine Flüssigkeitskühlung, wobei zumindest der Zylinderblock mit einer Flüssigkeitskühlung ausgestattet ist.
  • Eine Flüssigkeitskühlung erfordert die Ausstattung der Brennkraftmaschine bzw. des Zylinderblocks mit mindestens einem integrierten Kühlmittelmantel, der das Kühlmittel durch den Zylinderblock führt. Die an das Kühlmittel abgegebene Wärme wird dem Kühlmittel beispielsweise in einem Wärmetauscher, der vorzugsweise im Front-End-Bereich des Fahrzeuges angeordnet ist, wieder entzogen.
  • Die Wärme muss nicht wie bei einer Luftkühlung erst an die Blockoberfläche geleitet werden, um abgeführt zu werden, sondern wird bereits im Inneren des Zylinderblocks an das Kühlmittel abgegeben. Das Kühlmittel wird dabei mittels einer im Kühlmittelkreislauf angeordneten Pumpe gefördert, so dass es zirkuliert. Die an das Kühlmittel abgegebene Wärme wird auf diese Weise aus dem Inneren des Zylinderblocks abgeführt und dem Kühlmittel außerhalb des Zylinderblocks wieder entzogen, beispielsweise mittels Wärmetauscher und/oder auf andere Weise.
  • Als Kühlmittel wird in der Regel ein mit Additiven versetztes Wasser-Glykol-Gemisch verwendet. Wasser hat gegenüber anderen Kühlmitteln den Vorteil, dass es nicht toxisch, leicht verfügbar und kostengünstig ist und zudem über eine sehr hohe Wärmekapazität verfügt, weshalb Wasser sich für den Entzug und die Abfuhr sehr großer Wärmmengen eignet, was grundsätzlich als vorteilhaft angesehen wird.
  • Wie der Zylinderblock kann auch der Zylinderkopf mit einem oder mehreren Kühlmittelmänteln ausgestattet werden. Der Zylinderkopf ist regelmäßig das thermisch höher belastete Bauteil, da der Kopf im Gegensatz zum Zylinderblock mit abgasführenden Leitungen versehen ist und die im Kopf integrierten Brennraumwände länger mit heißen Abgas beaufschlagt sind als die im Zylinderblock vorgesehenen Zylinderrohre. Zudem verfügt der Zylinderkopf über eine geringere Bauteilmasse als der Block.
  • Die Ausstattung des Zylinderblocks mit einer Flüssigkeitskühlung und mindestens einem Kühlmittelmantel, führt bei einer in Betrieb befindlichen Brennkraftmaschine nach dem Stand der Technik zu großen Temperaturgradienten im Block, insbesondere im Stegbereich, d. h. in dem Bereich zwischen zwei benachbarten Zylindern, der auch als Bohrungsbrücke bezeichnet wird. Bedingt ist dies auch dadurch, dass die Konzipierung der Kühlung nach dem Stand der Technik nicht bedarfsgerecht, sondern vielmehr im Hinblick auf das Herstellungsverfahren des Zylinderblocks erfolgt, der regelmäßig im Gießverfahren hergestellt wird, wodurch die Anordnung und Formgebung der Kühlmittelmäntel stark beeinflusst ist und limitiert wird.
  • Die großen Temperaturunterschiede im Zylinderblock resultieren in einem mehr oder weniger großen thermischen Verzug des Zylinderrohres eines Zylinders. Dieser sogenannte Bohrungsverzug hat in der Praxis mehrere nachteilige Effekte.
  • Um den Bohrungsverzug zu verringern, werden nach dem Stand der Technik Schlitze und/oder kleinere Bohrungen durch spanabhebende Bearbeitung des Zylinderblocks im Stegbereich eingebracht. Diese Maßnahme führt aber nur zu einer geringfügigen Verbesserung, da nicht der gesamte Bereich zwischen zwei benachbarten Zylindern bearbeitet werden kann. Zudem wird der hoch beanspruchte Block in seiner Festigkeit und Dauerhaltbarkeit geschwächt.
  • Damit der Kolben im Zusammenwirken mit dem Zylinderrohr und den Kolbenringen den Brennraum trotz Bohrungsverzug effektiv gegenüber dem Kurbelgehäuse abdichten kann, werden die Vorspannkräfte der Ringe nach dem Stand der Technik erhöht, wodurch aber in nachteiliger Weise die Reibung bzw. Reibleistung der Brennkraftmaschine ebenfalls erhöht wird.
  • Grundsätzlich ist man bemüht, die Reibleistung einer Brennkraftmaschine zu minimieren, um den Kraftstoffverbrauch und damit auch die Schadstoffemissionen zu mindern.
  • Vor dem Hintergrund des Gesagten ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 bereitzustellen, die hinsichtlich des thermisch bedingten Bohrungsverzugs im Zylinderblock verbessert ist.
  • Eine weitere Teilaufgabe der Erfindung besteht darin, ein Verfahren zur Herstellung eines Zylinderblocks einer derartigen Brennkraftmaschine aufzuzeigen.
  • Gelöst wird die erste Teilaufgabe durch eine flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine mit
    • - mindestens einem Zylinderkopf mit mindestens einem Zylinder,
    • - mindestens einem mit dem mindestens einen Zylinderkopf verbundenen und als obere Kurbelgehäusehälfte dienenden Zylinderblock zur Aufnahme mindestens eines Kolbens,
    • - jeder Zylinder einen Brennraum umfasst, der durch den zylinderzugehörigen Kolben, ein Zylinderrohr und den mindestens einen Zylinderkopf mit ausgebildet ist, wobei der Kolben entlang einer Zylinderlängsachse translatorisch verschiebbar ist, und
    • - der Zylinderblock mit einer Flüssigkeitskühlung ausgestattet ist,

    die dadurch gekennzeichnet ist, dass
    • - der Zylinderblock zur Ausbildung einer Flüssigkeitskühlung mit mindestens einem integrierten Kühlmittelkanal ausgestattet ist, wobei mindestens ein Kühlmittelkanal unter Ausbildung von Schleifen entlang der Zylinderlängsachse und beabstandet zum Zylinderrohr mäandert, und
    • - die Dichte der Schleifen in Richtung des mindestens einen Zylinderkopfes zunimmt.
  • Der Zylinderblock einer erfindungsgemäßen Brennkraftmaschine verfügt im Gegensatz zum Stand der Technik nicht über einen großflächigen Kühlmittelmantel, welcher das mindestens eine Zylinderrohr zumindest bereichsweise bedeckt bzw. umschließt und das Herstellen mittels Gießen gestattet.
  • Vielmehr wird zur Ausbildung der Flüssigkeitskühlung mindestens ein Kühlmittelkanal im Zylinderblock vorgesehen bzw. integriert. Dabei wird mindestens ein Kühlmittelkanal um ein Zylinderrohr herumgeführt und zwar in der Weise, dass dieser Kanal unter Ausbildung von Schleifen entlang der Zylinderlängsachse und beabstandet zum Zylinderrohr mäandert. Der Kanal umschlingt das Zylinderrohr über einen Winkel γ. Diese Ausgestaltung der Flüssigkeitskühlung, bei der entsprechend dem tatsächlichen Kühlbedarf Kanäle durch den Zylinderblock geführt werden können, wird durch das Herstellen des Blocks unter Verwendung eines additiven Fertigungsverfahrens ermöglicht, bei dem der Zylinderblock schichtweise aufgebaut wird.
  • Folglich kann auch dem Umstand Rechnung getragen werden, dass ein Zylinderblock im Stegbereich thermisch besonders hoch belastet ist und die thermische Belastung grundsätzlich in Richtung des Zylinderkopfes zunimmt, d. h. entlang der Zylinderlängsachse zum Zylinderkopf hin ansteigt.
  • Erfindungsgemäß nimmt daher auch die Dichte der Schleifen in Richtung des mindestens einen Zylinderkopfes zu. Als Schleife wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung ein Kanalabschnitt bezeichnet, der zwei Schenkel und ein diese zwei Schenkel verbindendes Zwischenstück umfasst, wobei die Schenkel regelmäßig quer zur Zylinderlängsachse verlaufen und das Zwischenstück regelmäßig parallel zur Zylinderlängsachse verläuft. Für das Kühlmittel ergibt sich insofern eine Hauptförderrichtung entlang der Zylinderlängsachse; auf den Zylinderkopf zu bzw. vom Zylinderkopf weg.
  • Nimmt die Dichte der Schleifen zu, bedeutet dies, dass die Anzahl an Schleifen bzw. die Anzahl der die Schleifen ausbildenden Kanalabschnitte pro Wegstrecke in Richtung der Zylinderlängsachse zunimmt. Mit zunehmender Dichte der Schleifen sind die schenkelartigen Kanalabschnitte weniger weit voneinander beabstandet, wodurch die Kühlleistung ebenfalls zunimmt.
  • Die erfindungsgemäße Brennkraftmaschine löst die erste der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe, nämlich eine flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine bereitzustellen, die hinsichtlich des thermisch bedingten Bohrungsverzugs im Zylinderblock verbessert ist.
  • Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen flüssigkeitsgekühlten Brennkraftmaschine werden im Zusammenhang mit den Unteransprüchen erörtert.
  • Vorteilhaft sind Ausführungsformen der flüssigkeitsgekühlten Brennkraftmaschine, bei denen mindestens ein Kühlmittelkanal unter Ausbildung von u-förmigen Schleifen entlang der Zylinderlängsachse und beabstandet zum Zylinderrohr mäandert.
  • Die u-förmige Gestaltung der Schleifen trägt dem Umstand Rechnung, dass eine Schleife erfindungsgemäß zwei Schenkel und ein diese zwei Schenkel verbindendes Zwischenstück umfasst. Vorzugsweise verlaufen die Schenkel quer zur Zylinderlängsachse und das Zwischenstück erstreckt sich parallel zur Zylinderlängsachse.
  • Vorteilhaft sind Ausführungsformen der flüssigkeitsgekühlten Brennkraftmaschine, bei denen mindestens ein Kühlmittelkanal unter Ausbildung von Schleifen entlang der Zylinderlängsachse und beabstandet zum Zylinderrohr mäandert und das Zylinderrohr dabei mit einem Winkel γ umschlingt.
  • Bei der Festlegung der Größe des Umschlingungswinkels γ muss die mittels Flüssigkeitskühlung angestrebte Zielsetzung berücksichtigt werden, insbesondere auch, in welchem Bereich des Zylinderblocks ein Kanal angeordnet wird und welche Möglichkeiten dieser Bereich bietet bzw. welche Erfordernisse die thermische Belastung in diesem Bereich von der Kühlung verlangt.
  • Vorteilhaft können in diesem Zusammenhang Ausführungsformen der flüssigkeitsgekühlten Brennkraftmaschine sein, bei denen für den Winkel γ gilt: γ ≤ 360°. Gemäß dieser Ausführungsform kann ein Kanal das Zylinderrohr vollständig, d. h. vollumfänglich umschlingen.
  • Vorteilhaft können in diesem Zusammenhang auch Ausführungsformen der flüssigkeitsgekühlten Brennkraftmaschine sein, bei denen für den Winkel γ gilt: γ ≤ 270°. Diese Ausführung eignet sich beispielsweise für einen außenliegenden Zylinder eines Reihenmotors, wobei der Kanal vorwiegend auf der vom benachbarten innenliegenden Zylinder abgewandten Seite angeordnet ist bzw. verläuft.
  • Vorteilhaft können in diesem Zusammenhang ebenfalls Ausführungsformen der flüssigkeitsgekühlten Brennkraftmaschine sein, bei denen für den Winkel γ gilt: γ ≤ 180°. Diese Ausführung eignet sich beispielsweise für einen innenliegenden Zylinder eines Reihenmotors, wobei der Kanal zwischen den zwei Bohrungsbrücken mit den benachbarten Zylindern angeordnet ist bzw. verläuft. Gleiches gilt auch für die folgende Ausführungsform.
  • Vorteilhaft können nämlich in diesem Zusammenhang auch Ausführungsformen der flüssigkeitsgekühlten Brennkraftmaschine sein, bei denen für den Winkel γ gilt: γ ≤ 90°. Diese Ausführung eignet sich darüber hinaus auch für die Kühlung einer Bohrungsbrücke, d. h. für die Kühlung des Bereichs zwischen benachbarten Zylindern, der thermisch besonders hoch belastet ist und daher auch den größten Kühlbedarf aufweist. Gleiches gilt auch für die folgende Ausführungsform.
  • Vorteilhaft sind in diesem Zusammenhang Ausführungsformen der flüssigkeitsgekühlten Brennkraftmaschine, bei denen für den Winkel γ gilt: γ ≤ 60°. Auch diese Ausführung eignet sich für die Kühlung der Bohrungsbrücke zwischen zwei benachbarten Zylindern.
  • Bei flüssigkeitsgekühlten Brennkraftmaschinen mit mindestens einem Zylinderkopf mit mindestens zwei Zylindern können daher auch Ausführungsformen vorteilhaft sein, bei denen mindestens ein integrierter Kühlmittelkanal zwischen zwei benachbarten Zylindern im Stegbereich verläuft und mäandert.
  • Vorteilhaft können in diesem Zusammenhang Ausführungsformen der flüssigkeitsgekühlten Brennkraftmaschine sein, bei denen zwei integrierte Kühlmittelkanäle zwischen zwei benachbarten Zylindern im Stegbereich verlaufen und mäandern.
  • Vorteilhaft sind Ausführungsformen der flüssigkeitsgekühlten Brennkraftmaschine, bei denen der Zylinderblock zur Ausbildung einer Flüssigkeitskühlung mit mindestens zwei integrierten Kühlmittelkanälen ausgestattet ist. Dann kann ein Zylinder einer Mehr-Zylinder-Brennkraftmaschine mit zwei oder mehreren Kühlmittelkanälen versehen werden, beispielsweise einem Kanal, der im Stegbereich mäandert und einen kleineren Umschlingungswinkel γ aufweist, und einem Kanal, der das Zylinderrohr außerhalb des Stegbereichs über einen größeren Winkel γ umfänglich umschlingt.
  • Vorteilhaft sind in diesem Zusammenhang Ausführungsformen der flüssigkeitsgekühlten Brennkraftmaschine, bei denen mindestens zwei integrierte Kühlmittelkanäle über eine separate eigenständige Kühlmittelversorgung verfügen. Diese Ausführungsform trägt dem Umstand Rechnung, dass unterschiedliche Bereiche des Blocks einen unterschiedlich großen Kühlbedarf aufweisen.
  • Eine separate eigenständige Kühlmittelversorgung ermöglicht beispielsweise einen höheren Kühlmitteldurchsatz durch einen Kanal, der im Stegbereich mäandert, und einen weniger hohen Kühlmitteldurchsatz durch einen Kanal, der das Zylinderrohr außerhalb des Stegbereichs umschlingt. Neben einer Variation des Kühlmitteldurchsatzes lässt sich auch eine unterschiedliche Kühlmitteltemperatur realisieren, gegebenenfalls ein unterschiedliches Kühlmittel verwenden; beispielsweise Wasser und Öl.
  • Vorteilhaft sind Ausführungsformen der flüssigkeitsgekühlten Brennkraftmaschine, bei denen das Zylinderrohr eines Zylinders als Zylinderbohrung des Zylinderblocks ausgebildet ist.
  • Vorteilhaft sind aber auch Ausführungsformen der flüssigkeitsgekühlten Brennkraftmaschine, bei denen das Zylinderrohr eines Zylinders eine Zylinderbuchse ist, die in den Zylinderblock eingesetzt ist.
  • Die beiden vorstehenden Ausführungsformen unterscheiden sich dadurch, dass der Kolben einmal direkt im Zylinderblock aufgenommen und gelagert wird, wozu eine Zylinderbohrung dient, und ein anderes Mal eine Buchse zur Aufnahme des Kolbens vorgesehen ist, wobei diese Buchse im Block aufgenommen wird.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung bildet der Begriff Zylinderrohr den Gattungsbegriff, unter den die Bezeichnungen bzw. Ausführungsformen Zylinderbohrung und Zylinderbuchse subsumiert werden können.
  • Die zweite der Erfindung zugrundeliegende Teilaufgabe, nämlich ein Verfahren zur Herstellung eines Zylinderblocks einer Brennkraftmaschine einer vorstehend genannten Art aufzuzeigen, wird gelöst durch ein Verfahren, das dadurch gekennzeichnet ist, dass der Zylinderblock mit einem additiven Fertigungsverfahren hergestellt wird, bei dem der Zylinderblock schichtweise aufgebaut wird.
  • Das bereits für die erfindungsgemäße Brennkraftmaschine Gesagte gilt auch für das erfindungsgemäße Verfahren.
  • Vorteilhaft sind Ausführungsformen des Verfahrens, bei denen der Zylinderblock zumindest auch mittels 3D-Drucken hergestellt wird.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von zwei Ausführungsbeispielen gemäß den 1, 2, 3a und 3b näher beschrieben. Hierbei zeigt:
    • 1 in einer perspektivischen Darstellung schematisch die im Zylinderblock integrierten Kühlmittelkanäle von zwei benachbarten Zylindern einer ersten Ausführungsform der Brennkraftmaschine,
    • 2 in einer Draufsicht schematisch den Zylinderblock mitsamt Kühlmittelkanälen einer zweiten Ausführungsform der Brennkraftmaschine,
    • 3a in einer perspektivischen Darstellung schematisch die Zylinderrohre von zwei benachbarten Zylindern einer auf Betriebstemperatur aufgeheizten Brennkraftmaschine nach dem Stand der Technik, und
    • 3b in einer perspektivischen Darstellung schematisch die Zylinderrohre von zwei benachbarten Zylindern einer auf Betriebstemperatur aufgeheizten erfindungsgemäßen Brennkraftmaschine.
  • 1 zeigt in einer perspektivischen Darstellung schematisch die im Zylinderblock 1 integrierten Kühlmittelkanäle 5 von zwei benachbarten Zylindern 3 einer ersten Ausführungsform der Brennkraftmaschine.
  • Jeder Zylinder 3 ist mit zwei Kühlmittelkanälen 5 ausgestattet, von denen jeweils ein Kanal 5 das Zylinderrohr 2 außerhalb des Stegbereichs über einen größeren Winkel γ nahezu vollumfänglich umschlingt und ein anderer Kanal 5 im Stegbereich zwischen den Zylindern 3 mäandert und einen kleineren Umschlingungswinkel γ aufweist.
  • Folglich sind insgesamt vier Kühlmittelkanäle 5 vorgesehen, von den zwei zwischen den Zylindern 3, d. h. im Stegbereich, mäandern. Die Kühlmittelkanäle 5 sind miteinander verbunden und werden über eine gemeinsame Kühlmittelversorgung 6 mit Kühlmittel versorgt. Der im Stegbereich verlaufende Kanal 5 eines Zylinders 3 zweigt von dem anderen zylinderzugehörigen Kühlmittelkanal 5 ab.
  • Die Kühlmittelkanäle 5 mäandern unter Ausbildung von Schleifen jeweils entlang der Zylinderlängsachse 7 und beabstandet zum Zylinderrohr 2, wobei die Dichte der Schleifen in Richtung des nicht dargestellten Zylinderkopfes, d. h. in Richtung des oberen Bildrandes jeweils zunimmt.
  • Die Schleifen sind u-förmig ausgebildet. Eine Schleife umfasst zwei schenkelartige Kanalabschnitte, die quer zur Zylinderlängsachse 7 verlaufen und via Zwischenstück miteinander verbunden sind, wobei das Zwischenstück halbkreisförmig ausgebildet ist und eine Wegstrecke parallel zur Zylinderlängsachse 7 überbrückt. Mit zunehmender Dichte der Schleifen sind die schenkelartigen Kanalabschnitte weniger weit voneinander beabstandet, wodurch die Kühlleistung zunimmt. Für das Kühlmittel ergibt sich eine Hauptförderrichtung entlang der Zylinderlängsachsen 7.
  • 2 zeigt in einer Draufsicht schematisch den Zylinderblock 1 mitsamt Kühlmittelkanälen 5 einer zweiten Ausführungsform der Brennkraftmaschine.
  • Es handelt sich um den Zylinderblock 1 eines Vier-Zylinder-Reihenmotors, bei dem die vier Zylinder 3 entlang der Längsachse 8 des Zylinderblocks 1 in Reihe angeordnet sind.
  • Die beiden außenliegenden Zylinder 3 sind jeweils mit zwei Kühlmittelkanälen 5a, 5b ausgestattet, von denen jeweils ein erster Kanal 5a das Zylinderrohr 2 auf der vom benachbarten innenliegenden Zylinder 3 abgewandten Seite außerhalb des Stegbereichs über einen größeren Winkel γ ≈ 270° umschlingt und ein zweiter Kanal 5b im Stegbereich zwischen den Zylindern 3 mäandert und einen kleineren Umschlingungswinkel γ ≈ 60° aufweist.
  • Die beiden innenliegenden Zylinder 3 sind jeweils mit vier Kühlmittelkanälen 5a, 5b ausgestattet. Zwei erste Kanäle 5a sind beidseits des Zylinders 3 zwischen den zwei Bohrungsbrücken mit den benachbarten Zylindern 3 angeordnet und mäandern außerhalb des Stegbereichs jeweils über einen Winkel γ ≈ 95°. Zwei zweite Kanäle 5b mäandern jeweils im Stegbereich, d. h. in der Bohrungsbrücke des Zylinders 3 mit einem benachbarten Zylinder 3, und weisen einen kleineren Umschlingungswinkel γ ≈ 60° auf.
  • Es sind zwei eigenständige Kühlmittelversorgungen 6a, 6b vorgesehen, wobei die ersten Kühlmittelkanäle 5a und die zweiten Kühlmittelkanäle 5b separat mit Kühlmittel versorgt werden.
  • Dies ist beispielhaft für den linken außenliegenden Zylinder 3 dargestellt. Der erste außerhalb des Stegbereichs verlaufende Kanal 5a wird mittels einer ersten Kühlmittelversorgung 6a mit Kühlmittel versorgt, wohingegen die zweite Kühlmittelversorgung 6b die zweiten im Stegbereich zwischen den Zylindern 3 mäandernden Kanäle 5b mit Kühlmittel versorgt.
  • Charakteristische Betriebsgrößen der Kühlmittelversorgung 6a, 6b, wie Kühlmitteldurchsatz und Kühlmitteltemperatur, können kanalspezifisch und damit auch bedarfsgerecht gewählt und eingestellt werden.
  • Die separate Kühlmittelversorgung 6a, 6b ermöglicht insbesondere einen höheren Kühlmitteldurchsatz durch die zweiten Kanäle 5b, die im thermisch hoch belasteten Stegbereich mäandern, und einen weniger hohen Kühlmitteldurchsatz durch den ersten Kanal 5a, der den Zylinder 3 außerhalb des Stegbereichs umschlingt.
  • 3a zeigt in einer perspektivischen Darstellung schematisch die Zylinderrohre 2' von zwei benachbarten Zylindern einer auf Betriebstemperatur aufgeheizten Brennkraftmaschine nach dem Stand der Technik.
  • Deutlich zu erkennen ist der thermische Bohrungsverzug der Zylinderrohre 2', der in Richtung des Zylinderkopfes, d. h. nach oben hin, zunimmt und ein effektives Abdichten der Brennräume erschwert bzw. hohe Vorspannkräfte für die Kolbenringe erfordert.
  • 3b zeigt in einer perspektivischen Darstellung schematisch die Zylinderrohre 2 von zwei benachbarten Zylindern einer auf Betriebstemperatur aufgeheizten erfindungsgemäßen Brennkraftmaschine.
  • Die erfindungsgemäße Ausbildung der Flüssigkeitskühlung mit Kühlmittelkanälen, die unter Ausbildung von Schleifen entlang der Zylinderlängsachse und beabstandet zum Zylinderrohr 2 mäandern und deren Dichte in Richtung des Zylinderkopfes zunimmt, vermindert den thermische Bohrungsverzug der Zylinderrohre 2 signifikant.
  • Bezugszeichen
  • 1
    Zylinderblock
    2
    Zylinderrohr
    2'
    Zylinderrohr nach dem Stand der Technik
    2a
    Zylinderrohr eines außenliegender Zylinders
    2b
    Zylinderrohr eines innenliegender Zylinders
    3
    Zylinder
    3a
    außenliegender Zylinder
    3b
    innenliegender Zylinder
    4
    Steg, Bohrungsbrücke
    5
    Kühlmittelkanal
    5a
    erster Kühlmittelkanal
    5b
    zweiter Kühlmittelkanal
    6
    Kühlmittelversorgung
    6a
    erste Kühlmittelversorgung, Kühlmittelversorgung des ersten Kühlmittelkanals
    6b
    zweite Kühlmittelversorgung, Kühlmittelversorgung des zweiten Kühlmittelkanals
    7
    Zylinderlängsachse
    8
    Längsachse des Zylinderblocks
    γ
    Umschlingungswinkel

Claims (15)

  1. Flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine mit - mindestens einem Zylinderkopf mit mindestens einem Zylinder (3, 3a, 3b), - mindestens einem mit dem mindestens einen Zylinderkopf verbundenen und als obere Kurbelgehäusehälfte dienenden Zylinderblock (1) zur Aufnahme mindestens eines Kolbens, - jeder Zylinder (3, 3a, 3b) einen Brennraum umfasst, der durch den zylinderzugehörigen Kolben, ein Zylinderrohr (2, 2a, 2b) und den mindestens einen Zylinderkopf mit ausgebildet ist, wobei der Kolben entlang einer Zylinderlängsachse (7) translatorisch verschiebbar ist, und - der Zylinderblock (1) mit einer Flüssigkeitskühlung ausgestattet ist, dadurch gekennzeichnet, dass - der Zylinderblock (1) zur Ausbildung einer Flüssigkeitskühlung mit mindestens einem integrierten Kühlmittelkanal (5, 5a, 5b) ausgestattet ist, wobei mindestens ein Kühlmittelkanal (5, 5a, 5b) unter Ausbildung von Schleifen entlang der Zylinderlängsachse (7) und beabstandet zum Zylinderrohr (2, 2a, 2b) mäandert, und - die Dichte der Schleifen in Richtung des mindestens einen Zylinderkopfes zunimmt.
  2. Flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Kühlmittelkanal (5, 5a, 5b) unter Ausbildung von u-förmigen Schleifen entlang der Zylinderlängsachse (7) und beabstandet zum Zylinderrohr (2, 2a, 2b) mäandert.
  3. Flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Kühlmittelkanal (5, 5a, 5b) unter Ausbildung von Schleifen entlang der Zylinderlängsachse (7) und beabstandet zum Zylinderrohr (2, 2a, 2b) mäandert und das Zylinderrohr (2, 2a, 2b) dabei mit einem Winkel γ umschlingt.
  4. Flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass für den Winkel γ gilt: γ ≤ 360°.
  5. Flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass für den Winkel γ gilt: γ ≤ 270°.
  6. Flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass für den Winkel γ gilt: γ ≤ 180°.
  7. Flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass für den Winkel γ gilt: γ ≤ 90°.
  8. Flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass für den Winkel γ gilt: γ ≤ 60°.
  9. Flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine nach einem der vorherigen Ansprüche mit mindestens einem Zylinderkopf mit mindestens zwei Zylindern (3, 3a, 3b), dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein integrierter Kühlmittelkanal (5, 5a, 5b) zwischen zwei benachbarten Zylindern (3, 3a, 3b) verläuft und mäandert.
  10. Flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass zwei integrierte Kühlmittelkanäle (5, 5a, 5b) zwischen zwei benachbarten Zylindern (3, 3a, 3b) verlaufen und mäandern.
  11. Flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zylinderblock (1) zur Ausbildung einer Flüssigkeitskühlung mit mindestens zwei integrierten Kühlmittelkanälen (5, 5a, 5b) ausgestattet ist.
  12. Flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei integrierte Kühlmittelkanäle (5, 5a, 5b) über eine separate eigenständige Kühlmittelversorgung (6a, 6b) verfügen.
  13. Flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zylinderrohr (2, 2a, 2b) eines Zylinders (3, 3a, 3b) als Zylinderbohrung des Zylinderblocks (1) ausgebildet ist.
  14. Flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Zylinderrohr (2, 2a, 2b) eines Zylinders (3, 3a, 3b) eine Zylinderbuchse ist, die in den Zylinderblock (1) eingesetzt ist.
  15. Verfahren zur Herstellung eines Zylinderblocks (1) einer flüssigkeitsgekühlten Brennkraftmaschine nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zylinderblock (1) mit einem additiven Fertigungsverfahren hergestellt wird, bei dem der Zylinderblock (1) schichtweise aufgebaut wird.
DE102016222184.1A 2016-11-11 2016-11-11 Flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine umfassend einen Zylinderblock und Verfahren zur Herstellung eines zugehörigen Zylinderblocks Active DE102016222184B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016222184.1A DE102016222184B4 (de) 2016-11-11 2016-11-11 Flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine umfassend einen Zylinderblock und Verfahren zur Herstellung eines zugehörigen Zylinderblocks
US15/786,457 US10436103B2 (en) 2016-11-11 2017-10-17 Liquid-cooled internal combustion engine comprising a cylinder block, and method for producing an associated cylinder block
CN201711081409.0A CN108071513B (zh) 2016-11-11 2017-11-07 包括汽缸体的液冷式内燃发动机和用于制造相关汽缸体的方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016222184.1A DE102016222184B4 (de) 2016-11-11 2016-11-11 Flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine umfassend einen Zylinderblock und Verfahren zur Herstellung eines zugehörigen Zylinderblocks

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016222184A1 true DE102016222184A1 (de) 2018-05-17
DE102016222184B4 DE102016222184B4 (de) 2021-09-02

Family

ID=62026688

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016222184.1A Active DE102016222184B4 (de) 2016-11-11 2016-11-11 Flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine umfassend einen Zylinderblock und Verfahren zur Herstellung eines zugehörigen Zylinderblocks

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10436103B2 (de)
CN (1) CN108071513B (de)
DE (1) DE102016222184B4 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017206716B4 (de) * 2017-04-21 2021-05-06 Ford Global Technologies, Llc Zylinderblock eines Verbrennungsmotors
US10858982B2 (en) * 2018-04-19 2020-12-08 Ford Global Technologies, Llc Piston cooling system
CN109630303A (zh) * 2018-12-11 2019-04-16 重庆怡之驰机械有限公司 柴油机缸体
US10876462B1 (en) 2019-07-18 2020-12-29 Ford Global Technologies, Llc Coolant jacket insert
US11168605B2 (en) * 2019-10-11 2021-11-09 Southwest Research Institute Manufacture of heat transfer jackets

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5207188A (en) * 1990-11-29 1993-05-04 Teikoku Piston Ring Co., Ltd. Cylinder for multi-cylinder type engine
DE19818589A1 (de) * 1998-04-25 1999-11-04 Daimler Chrysler Ag Brennkraftmaschine
DE102010021226A1 (de) * 2009-05-28 2010-12-30 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Metalllegierungsgussteile mit eingegossen Rohren für eine Fluidströmung
DE102009023332A1 (de) * 2009-05-29 2011-01-20 Daimler Ag Zylinderkurbelgehäuse mit einer eingesetzten Zylinderlaufbuchse
DE102014213624A1 (de) * 2014-07-14 2016-01-14 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zur herstellung eines strömungskanals

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3136972B2 (ja) * 1995-11-21 2001-02-19 三菱自動車工業株式会社 エンジン冷却構造
AT4873U1 (de) * 2000-07-03 2001-12-27 Avl List Gmbh Brennkraftmaschine mit innerer verbrennung
JP4262564B2 (ja) * 2003-10-10 2009-05-13 日産自動車株式会社 内燃機関のシリンダブロック
GB0426647D0 (en) * 2004-12-04 2005-01-05 Ford Global Tech Llc An engine cooling system
KR100747891B1 (ko) * 2005-12-12 2007-08-08 현대자동차주식회사 후륜구동차량의 엔진 냉각 시스템
US9435204B2 (en) * 2011-03-21 2016-09-06 United Technologies Corporation Structurally efficient cooled engine housing for rotary engines
US9140176B2 (en) * 2013-01-29 2015-09-22 Ford Global Technologies, Llc Coolant circuit with head and block coolant jackets connected in series
US9500115B2 (en) * 2013-03-01 2016-11-22 Ford Global Technologies, Llc Method and system for an internal combustion engine with liquid-cooled cylinder head and liquid-cooled cylinder block

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5207188A (en) * 1990-11-29 1993-05-04 Teikoku Piston Ring Co., Ltd. Cylinder for multi-cylinder type engine
DE19818589A1 (de) * 1998-04-25 1999-11-04 Daimler Chrysler Ag Brennkraftmaschine
DE102010021226A1 (de) * 2009-05-28 2010-12-30 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Metalllegierungsgussteile mit eingegossen Rohren für eine Fluidströmung
DE102009023332A1 (de) * 2009-05-29 2011-01-20 Daimler Ag Zylinderkurbelgehäuse mit einer eingesetzten Zylinderlaufbuchse
DE102014213624A1 (de) * 2014-07-14 2016-01-14 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zur herstellung eines strömungskanals

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016222184B4 (de) 2021-09-02
CN108071513B (zh) 2021-07-23
US10436103B2 (en) 2019-10-08
CN108071513A (zh) 2018-05-25
US20180135504A1 (en) 2018-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016222184B4 (de) Flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine umfassend einen Zylinderblock und Verfahren zur Herstellung eines zugehörigen Zylinderblocks
EP2305975B1 (de) Brennkraftmaschine mit Pumpe zur Förderung von Motoröl und Verfahren zur Erwärmung des Motoröls einer derartigen Brennkraftmaschine
AT509532B1 (de) Zylinderkopf eines verbrennungsmotors mit einem kühlkreislauf
DE102013204193B4 (de) Zylinderkopf eines Verbrennungsmotors mit oberem und unterem Kühlmittelkern
EP2385229B1 (de) Brennkraftmaschine mit Flüssigkeitskühlung
DE102017202154A1 (de) Aufgeladene flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine
DE102008035957B4 (de) Zylinderkopf für eine Brennkraftmaschine
DE102018207011B3 (de) Hybrid-Antrieb umfassend eine Brennkraftmaschine und eine weitere Drehmoment-Quelle zum Antrieb eines Kraftfahrzeuges
EP2143898A1 (de) Anordnung mit Zylinderkopf und Zylinderblock
DE102017200047A1 (de) Brennkraftmaschine umfassend einen modular aufgebauten Zylinderblock
DE102020200040B4 (de) Brennkraftmaschine mit mindestens einem flüssigkeitsgekühlten Zylinderrohr
DE102009029289B4 (de) Zylinderkopf mit Ölrückführung
DE102019216820B4 (de) Flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine mit mindestens einem Zylinderrohr
DE102020000317A1 (de) Brennkraftmaschine mit ölgekühltem Kolben und Verfahren zur Herstellung eines zugehörigen Kolbens
DE202017102039U1 (de) Flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine
DE102013011563B4 (de) Kühlkreislauf einer Brennkraftmaschine sowie Verfahren zum Betreiben eines Kühlkreislaufs
DE102014208723A1 (de) Brennkraftmaschine mit mindestens einem Zylinderkopf und Verfahren zum Herstellen eines Zylinderkopfes einer derartigen Brennkraftmaschine
DE102016121025B4 (de) Motorbaugruppe
DE102019204078A1 (de) Verfahren zur Fertigung eines Zylinderkopfes einer Brennkraftmaschine und mit einem derartigen Verfahren gefertigter Zylinderkopf
DE102019200276A1 (de) Flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine mit mindestens einem Zylinderrohr und Verfahren zur Herstellung eines zugehörigen Zylinderrohres
DE102020202465A1 (de) Brennkraftmaschine mit flüssigkeitsgekühltem Zylinderblock und Verfahren zur Herstellung eines zugehörigen Zylinderblocks
DE102020000320B4 (de) Brennkraftmaschine mit Kolben umfassend eine Ölgalerie und Verfahren zur Herstellung eines zugehörigen Kolbens
DE102017202157A1 (de) Flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine
DE102017217542A1 (de) Flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine mit integriertem Abgaskrümmer und Verfahren zur Steuerung der Kühlung einer derartigen Brennkraftmaschine
DE102018208891B4 (de) Direkteinspritzende Brennkraftmaschine mit zwei Ventilen je Zylinder

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: SEVENICH, FABIAN, DIPL.-ING., DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final