DE102016221401A1 - Abgasrückführungsventileinrichtung für ein fahrzeug - Google Patents

Abgasrückführungsventileinrichtung für ein fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102016221401A1
DE102016221401A1 DE102016221401.2A DE102016221401A DE102016221401A1 DE 102016221401 A1 DE102016221401 A1 DE 102016221401A1 DE 102016221401 A DE102016221401 A DE 102016221401A DE 102016221401 A1 DE102016221401 A1 DE 102016221401A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
exhaust gas
lever arm
gas recirculation
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102016221401.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Jaepil Lim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102016221401A1 publication Critical patent/DE102016221401A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/65Constructional details of EGR valves
    • F02M26/70Flap valves; Rotary valves; Sliding valves; Resilient valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/16Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members
    • F16K1/18Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps
    • F16K1/22Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps with axis of rotation crossing the valve member, e.g. butterfly valves
    • F16K1/221Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps with axis of rotation crossing the valve member, e.g. butterfly valves specially adapted operating means therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/16Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members
    • F16K1/18Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps
    • F16K1/22Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps with axis of rotation crossing the valve member, e.g. butterfly valves
    • F16K1/223Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps with axis of rotation crossing the valve member, e.g. butterfly valves with a plurality of valve members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/16Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members
    • F16K1/18Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps
    • F16K1/22Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps with axis of rotation crossing the valve member, e.g. butterfly valves
    • F16K1/226Shaping or arrangements of the sealing
    • F16K1/2263Shaping or arrangements of the sealing the sealing being arranged on the valve seat
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/04Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a motor
    • F16K31/041Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a motor for rotating valves
    • F16K31/043Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a motor for rotating valves characterised by mechanical means between the motor and the valve, e.g. lost motion means reducing backlash, clutches, brakes or return means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/44Mechanical actuating means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Exhaust-Gas Circulating Devices (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Lift Valve (AREA)

Abstract

Eine Abgasrückführungsventileinrichtung für ein Fahrzeug beinhaltet: ein Ventilgehäuse, aufweisend eine Abgaseinlassöffnung und eine Abgasauslassöffnung; ein Klappenventil rotierbar gelagert auf dem Ventilgehäuse, um die Abgasauslassöffnung zu Öffnen und Schließen; eine Ventilwelle, ausgestaltet in ein Klappenventil einzudringen und verbunden mit dem Klappenventil, um so integral mit dem Klappenventil zu rotieren; einen Hebelarm, in dem ein Ende der Ventilwelle ausgestaltet ist einzudringen; eine Feder fixiert an dem Hebelarm und auf einer äußeren Umfangsfläche der Ventilwelle angebracht; eine Buchse eingebracht in die äußere Umfangsfläche der Ventilwelle zwischen die Feder und das Klappenventil in einer Wellenrichtung; und eine Anlaufscheibe, installiert zwischen dem Klappenventil und der Buchse.

Description

  • QUERVERWEIS AUF VERWANDTE ANMELDUNGEN
  • Diese Anmeldung beansprucht die Priorität der Koreanischen Anmeldung Nr. 10-2016-0031695 , eingereicht am 16. März 2016, die durch Verweis in Ihrer Gesamtheit einbezogen ist.
  • BEREICH
  • Die vorliegende Offenbarung bezieht sich auf eine Abgasrückführungsventileinrichtung bzw. EGR-Ventileinrichtung für Fahrzeuge.
  • HINTERGRUND
  • Die Darstellungen dieses Abschnittes stellen lediglich Hintergrundinformationen bereit, die mit der vorliegenden Offenbarung verwandt sind und sollen keinen Stand der Technik ersetzen.
  • Im Allgemeinen sind große Mengen schädlicher Substanzen wie etwa Karbonmonoxid und Stickoxide in Abgasen, die von Fahrzeugmotoren emittierte werden, enthalten. Strenge Vorschriften werden bezüglich Stickoxiden durchgesetzt, da Stickoxide besonders gefährlich sind, da sie zu saurem Regen, Globaler Erwärmung und Atemwegsproblemen beitragen können.
  • Stickoxide haben die Eigenschaft dass, während die Verbrennungstemperatur in dem Motor sich erhöht, sich auch der Gehalt von Stickoxiden erhöht.
  • Viele Versuche wurden unternommen um Stickoxidemissionen zu verringern, unter anderem dass ein Abgasrückführungssystem (EGR) üblicherweise in Fahrzeugen angewendet wird.
  • Das EGR System führt einen Teil des Abgases, das von dem Motor emittiert wird nach der Treibstoffverbrennung, direkt zu einem Ansaugsystem des Motors zurück. Als Konsequenz verringert sich die Dichte der Luft-Treibstoffmischung ohne dabei das Luft-Treibstoffmischungsverhältnis zu verändern, um so die Verbrennungstemperatur zu verringern.
  • Dadurch stellt das EGR-System einen Teil des Abgases dem Ansaugkrümmer des Motors bereit, um es so zu dem Verbrennungsraum zu leiten, wenn es einen Bedarf gibt Stickoxidemissionen zu verringern, abhängig von dem Betriebszustand des Motors. Dadurch tragen Abgase, die Einsatzgase sind, dessen Volumen sich nicht ändert, zu einer Reduzierung der Dichte der Mischung zu einem niedrigeren Level bei, und so reduziert sich die Flammenausbreitungsgeschwindigkeit während der Treibstoffverbrennung. Dies unterdrückt eine Erhöhung der Verbrennungstemperatur und verlangsamt die Treibstoffverbrennung, um so die Erzeugung von Stickoxiden zu unterdrücken.
  • Das EGR System entsprechend des Standes der Technik wie oben beschrieben wird installiert zwischen dem Abgas- und dem Einlasssystem, und stellt Abgas bereit, ausgestoßen von von dem Motor entlang eines Auslassdurchganges wie gebraucht. Das EGR-System beinhaltet außerdem einen EGR-Kühler, und der EGR-Kühler kühlt Abgas das dem Einlasssystem bereitgestellt wird durch einen Wärmetauscher.
  • Das EGR-System beinhaltet eine EGR-Ventileinrichtung, und die EGR-Ventileinrichtung beinhaltet einen Aktuator gesteuert von einer elektrischen Regeleinheit, einem Betriebsstab, der Arbeitsleistung des Aktuators und eines Klappenventils durch eine Rotation des Betriebsstabs überträgt, und der einen Anschluss, der mit dem EGR-Kühler verbunden ist, öffnet und schließt.
  • Das Klappenventil ist installiert, rotierbar zu sein durch Mittel einer Ventilwelle bezüglich eines Ventilgehäuses, und die Ventilwelle ist verbunden mit dem Betriebsstab durch einen Hebelarm.
  • Die Ventilwelle ist integral an den Hebelarm angebracht durch Metallinertgasschweißen (MiG), und im Wesentlichen und rotierbar verbunden mit dem Klappenventil durch MiG Schweißen und integral vernietet.
  • Dadurch wird Abgas zwischen einen Spalt zwischen dem äußeren Durchmesser der Ventilwelle und dem Hebelarm während der Ventilöffnung und -schließung durchgelassen.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Die vorliegende Offenbarung stellt eine Abgasrückführungsventileinrichtung für Fahrzeuge bereit, die mehrere Verschlussstrukturen hat, so dass Abgase nicht durch einen Spalt innerer Durchmesser von Komponenten entweichen kann.
  • Eine Abgasrückführungsventileinrichtung für Fahrzeug entsprechend einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung beinhaltet: ein Ventilgehäuse mit einer Abgaseinlassöffnung und einer Abgasauslassöffnung; ein Klappenventil rotierbar auf dem Ventilgehäuse angeordnet und ausgestaltet die Abgasauslassöffnung zu öffnen und zu schließen; eine Ventilwelle, ausgestaltet in das Klappenventil einzudringen und verbunden mit dem Klappenventil um dadurch integral mit dem Klappenventil zu rotieren; einen Hebelarm, in den ein Ende der Ventilwelle ausgestaltet ist einzudringen; eine Feder verbunden mit dem Hebelarm und befestigt an einer äußeren Umfangsoberfläche der Ventilwelle; eine Buchse angeordnet auf der äußeren Umfangsoberfläche der Ventilwelle zwischen der Feder und dem Klappenventil in einer Wellenrichtung; und eine Anlaufscheibe installiert zwischen dem Klappenventil und der Buchse.
  • Ein Ende der Ventilwelle kann ausgestaltet sein in den Hebelarm einzudringen und verbunden ist mit dem Hebelarm durch Schweißen, und der Hebelarm verbunden ist mit einem Aktuator durch eine Treibstange.
  • Die Abgaseinlassöffnung kann kommunikativ mit einem Auslassdurchgang verbunden sein, und die Abgasauslassöffnung kommunikativ mit einem EGR-Kühler verbunden ist.
  • Die Abgasrückführungsventileinrichtung für ein Fahrzeug nach der vorliegenden Offenbarung kann außerdem eine Unterlegscheibe aufweisen, angeordnet zwischen der Buchse und der Feder.
  • Die Ventilwelle kann einen gestuften Teil aufweisen, der auf der äußeren Umfangsoberfläche ausgebildet ist und gestuft ist in Richtung einer inneren Seite des Durchmessers, und die Unterlegscheibe ist angeordnet auf dem gestuften Teil der Ventilwelle.
  • Die Abgasrückführungsventileinrichtung für ein Fahrzeug entsprechend der vorliegenden Offenbarung kann außerdem eine Wellenscheibe aufweisen, die zwischen dem Ventilgehäuse und einem Endteil des Hebelarms angeordnet ist.
  • Außerdem beinhaltet eine Abgasrückführungsventileinrichtung für ein Fahrzeug: ein Ventilgehäuse, das eine Abgaseinlassöffnung und eine Abgasauslassöffnung aufweist; eine Ventilwelle, die rotierbar in das Ventilgehäuse eindringt; eine Buchse angeordnet zwischen dem und der Ventilwelle um die Ventilwelle sanft zu rotieren; ein Klappenventil angeordnet zwischen der Buchse in einer axialen Richtung, um fixierbar an der Ventilwelle angebracht zu sein um die Abgasauslassöffnung zu öffnen und zu schließen; und eine Anlaufscheibe angeordnet zwischen dem Klappenventil und der Buchse.
  • Die Ventilwelle kann einen gestuften Teil beinhalten, der auf einer Umfangsoberfläche angeordnet ist und gestuft ist in Richtung einer inneren Seite des Durchmessers, wobei ein Ende der Buchse gegenüberliegend des Klappenventil auf dem gestuften Teil angeordnet ist, und die Abgasrückführungsventileinrichtung außerdem eine Unterlegscheibe aufweist, die einen Teil öffnet und schließt zwischen dem einen Ende der Buchse und dem gestuften Teil.
  • Die Abgasrückführungsventileinrichtung für ein Fahrzeug kann außerdem einen Hebelarm aufweisen, den ein Ende der Ventilwelle eingeführt wird, wobei das andere Ende des Hebelarms ausgestaltet ist in das Ventilgehäuse fortgeführt zu werden, und wobei eine Wellenscheibe zwischen dem anderen Ende des Hebelarms und des Ventilgehäuses angeordnet zu sein.
  • Der Hebelarm und die Unterlegscheibe können ausgestaltet sein, ein Federblatt einer Feder bereitzustellen, die zwischen dem Hebelarm und der Unterlegscheibe angeordnet sind.
  • Entsprechend einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann die Abgasrückführungsventileinrichtung für ein Fahrzeug eine Multiabdichtungsstruktur zwischen der Ventilwelle und dem Ventilgehäuse aufweisen, so dass Abgas nicht zwischen einem Spalt zwischen dem inneren Durchmesser von Komponenten während der Ventilöffnung und -schließung austreten kann.
  • Andere Bereiche der Anwendung werden erkennbar von der Beschreibung die hierin bereitgestellt wird. Es sollte verstanden werden dass die Beschreibung und spezifische Beispiele lediglich der Veranschaulichung dienen, und nicht die Absicht haben den Schutzumfang der vorliegenden Offenbarung einzuschränken.
  • ZEICHNUNGEN
  • Damit die Offenbarung gut verstanden wird, werden nun mehrere Ausführungsformen davon durch Beispiele beschrieben, wobei die beiliegenden Zeichnungen referenziert werden in denen:
  • 1 eine schematische Zeichnung einer Abgasrückführungsventileinrichtung für ein Fahrzeug ist;
  • 2 eine obere Seitenansicht einer Abgasrückführungsventileinrichtung für ein Fahrzeug; und
  • 3 ist eine Querschnittsansicht entlang von I-I aus 2.
  • Die Zeichnungen wie hier beschrieben dienen lediglich illustrierenden Gesichtspunkten und sollen nicht den Schutzumfang der vorliegenden Erfindung in jeglicher Art einschränken.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Die folgende Beschreibung ist lediglich exemplarischer Natur und hat nicht die Absicht, die vorliegende Offenbarung, Anmeldung, oder Benutzung einzuschränken. Es sollte verstanden werden, dass durch die Zeichnungen, entsprechende Referenzzeichen ähnliche oder entsprechende Teile oder Merkmale kennzeichnen.
  • Wie dem Fachmann klarwerden würde, können die beschriebenen Ausführungsformen auf unterschiedliche Arten verändert werden, alle ohne von dem Geist oder dem Schutzbereich der vorliegenden Erfindung abzuweichen.
  • Außerdem, in beispielhafter Gestalt, da ähnliche Bezugszeichen ähnliche Elemente bezeichnen, welche die gleiche Ausgestaltung aufweisen, ist eine erste beispielhafte Ausführungsform repräsentativ beschrieben, und es werden in anderen beispielhaften Ausführungsformen lediglich Ausgestaltungen beschrieben, die unterschiedlich von der ersten beispielhaften Ausführungsform sind.
  • Es sollte verstanden werden, dass die Zeichnungen schematisch sind und keine exakte Abmessungen zeigen. Die relativen Abmessungen und Verhältnisse können in Ihrer Größe übertrieben oder untertrieben werden aus Gründen der Klarheit und Bequemlichkeit in den Zeichnungen, und solche beliebigen Verhältnisse sind lediglich illustrativ und nicht auf jedweder Art beschränkend. Wenn ein Teil als „über“ oder „auf“ einem anderen Teil genannt wird, kann dieses eine Teil direkt über dem anderen Teil sein oder es kann ein anderes Teil dazwischen angeordnet sein.
  • Hiernach wird eine Abgasrückführungsventileinrichtung für ein Fahrzeug entsprechend einer Art der vorliegenden Offenbarung detailliert beschrieben mit Bezug auf die 1 bis 3.
  • 1 ist eine schematische Zeichnung einer Abgasrückführungsventileinrichtung für ein Fahrzeug, 2 ist ein obere Ansicht einer Abgasrückführungsventileinrichtung, und 3 ist a Querschnittsansicht entlang von I-I der 2.
  • Eine Abgasrückführungsventileinrichtung für ein Fahrzeug entsprechend der vorliegenden Offenbarung wird installiert zwischen einem Abgasrohr und einem Ansaugkrümmer oder Ansaugkanal um die Mende des Abgases, das von dem Motor abgegeben wird und dem Ansaugkrümmer oder Ansaugkanal bereitgestellt wird, zu steuern durch das Abgasrohr.
  • Bezugnehmend auf 1 bis 3, beinhaltet eine Abgasrückführungsventileinrichtung für ein Fahrzeug 10: ein Ventilgehäuse 20, ein Klappenventil 40, eine Ventilwelle 50, einen Hebelarm 60, eine Feder 62, eine Buchse 80, und eine Anlaufscheibe 92.
  • Eine Abgaseinlassöffnung 22 und eine Abgasauslassöffnung 24 werden vorgesehen an dem Ventilgehäuse 20. Die Abgaseinlassöffnung 22 ist verbunden mit dem Auslassdurchgang, der an der gegenüberliegenden Seite des Teils angeordnet, an dem der Aktuator 30 angebracht ist, die Abgasauslassöffnung 24 ist an einem Teil angeordnet, der um 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn rotiert ist bezüglich der Abgaseinlassöffnung 22.
  • Die Abgasauslassöffnung 24 ist verbunden mit einem EGR-Kühler (nicht dargestellt).
  • Von der Abgasauslassöffnung 24 können zwei bereitgestellt werden, aber es können auch eine oder mehrere sein.
  • Abgas emittiert von dem Motor nach der Verbrennung wird in das Ventilgehäuse 20 durch die Abgaseinlassöffnung 22 durch den Auslassdurchgang gelenkt, passiert dann die zwei Abgasauslassöffnungen 24 und wird zu dem EGR-Kühler gelenkt. Dann wird das Abgas entsprechend gekühlt in dem EGR-Kühler, und wird dann zurück in den Motor gelenkt durch Einlasseinrichtungen, um so eine Rezirkulation zu ermöglichen.
  • Das Klappenventil 40 is rotierbar auf dem Ventilgehäuse 20 gelagert, um die Abgasauslassöffnung 24 zu öffnen und zu schließen, und die Ventilwelle 50 ist ausgestaltet, in das Klappenventil 40 einzudringen und ist verbunden mit dem Klappenventil 40 um dadurch mit dem Klappenventil 40 integral zu rotieren.
  • Ein Ende der Ventilwelle 50 ist ausgestaltet, in den Hebelarm 60 einzudringen und integral verbunden mit dem Hebelarm 60, und ein Teil des Hebelarms 60 ist verbunden mit der Treibstange 70. Die Ventilwelle 50 kann mit dem Hebelarm 60 durch Schweißen verbunden sind, zum Beispiel durch Elektronenstrahlschweißen. Wie im Stand der Technik bekannt ist, beinhaltet Elektronenstrahlschweißen das Ausstrahlen eines Elektronenstrahls, fokussiert mit hoher Dichte und beschleunigt, auf ein Schweißobjekt mit hoher Geschwindigkeit unter Vakuum. Während Elektronen des ausgestrahlten Elektronenstrahls mit dem Schweißobjekt kollidieren, wird die kinetische Energie der Elektronen konvertiert in Wärmeenergie, und erzeugt lokal eine hohe Temperatur, und eine Schweißoberfläche wird erhitzt und geschmolzen mit der so erzeugten hohen Temperatur, um so ein Fügen des Schweißobjekts zu erreichen.
  • Die Treibstange 70 ist mit Aktuator 30 verbunden, um so eine Arbeitskraft von dem Aktuator 30 zu empfangen.
  • Entsprechend, wenn der Aktuator 30 in Betrieb genommen wird durch den Empfang eines Betriebsregelsignals von einem Regler (nicht dargestellt), wird die Treibstange 70 von dem Aktuator 30 rotiert, und die Rotationsbewegung der Treibstange 70 wird direkt auf den Hebelarm 60 übertragen, wodurch der Hebelarm 60 in Rotation versetzt wird.
  • Die Ventilwelle 50 rotiert im Gleichlauf mit der Rotationsbewegung des Hebelarms 60, und das Klappenventil 40 rotiert auch zusammen mit der Rotationsbewegung der Ventilwelle 50 um somit die Abgasauslassöffnungen 24 zu öffnen und zu schließen.
  • Zusätzlich ist die Feder 62 angepasst an den Hebelarm 60 und angebracht auf der Umfangsoberfläche der Ventilwelle 50. Die Feder 62 hemmt oder verhindert eine Versprödung der Buchse 80 und der Anlaufscheibe 92 durch die Bewegung des Klappenventils 40.
  • Die Buchse 80 ist angepasst und angebracht auf der Umfangsoberfläche der Ventilwelle 50, über und unter dem Teil, an dem das Klappenventil 40 angebracht ist, und die Anlaufscheibe 92 ist angeordnet zwischen dem Klappenventil 40 und der Buchse 80. Die Buchse 80 kann benutzt werden um rotierbar die Ventilwelle 50 auszugestalten und das Klappenventil 40 an das Ventilgehäuse 20 und ist hergestellt aus Edelstahl oder aus T400.
  • Die Anlaufscheibe 92 kann Abgas blockieren bei dem ersten Mal, so dass Abgas, das durch die Abgaseinlassöffnung 22 einfließt nicht lecken kann in Richtung des kleinen Raums zwischen der Ventilwelle 50 und der Buchse 80.
  • Zusätzlich kann die Abgasrückführungsventileinrichtung 10 für ein Fahrzeug zusätzlich eine Unterlegscheibe 94 aufweisen, die angeordnet ist zwischen der 80 und der Feder 62. Abgas kann zum zweiten Mal blockiert werden, so dass das in den kleinen Raum zwischen der Ventilwelle 50 und der Buchse 80 leckende Abgas nicht in Richtung des Hebelarms 60 leckt. Die Ventilwelle 50 kann einen gestuften Teil beinhalten, der ausgebildet ist auf einer Umfangsoberfläche und gestuft ist in Richtung der inneren Seite des Durchmessers, ein Ende der Buchse gegenüberliegend des Klappenventils kann auf dem gestuften Teil angeordnet sein, und die Unterlegscheibe 94 kann angeordnet sein zwischen einem Ende der Buchse 80 und dem gestuften Teil um eine enge Kontakteigenschaft zu verbessern.
  • Außerdem kann die Abgasrückführungsventileinrichtung 10 für ein Fahrzeug zusätzlich eine Wellenscheibe 96 aufweisen, die angeordnet ist zwischen dem 20 und einem Endteil des Hebelarms 60. Die Wellenscheibe 96 unterstützt kontinuierlich die Lücke zwischen dem Ventilgehäuse 20 und dem Hebelarm 60 durch eine elastische Federkraft, um einen Stoß abzufangen und um die Lage in dem Bereich der vorgegebenen Lücke vorzugeben und um Geräusche zu verringern und es zu mindern oder zu verhindern dass die Lebensdauer reduziert wird.
  • Außerdem ist die Wellenscheibe 96 so angebracht dass Abgas, das in den kleinen Raum zwischen der Ventilwelle 50 und der Unterlegscheibe 94 eindringt nicht in den kleinen Raum zwischen dem Ventilgehäuse 20 und dem Hebelarm 60 eindringt um das Abgas ein drittes Mal zu blockieren.
  • Somit beinhaltet die Abgasrückführungsventileinrichtung für ein Fahrzeug eine Multiabdichtstruktur und beinhaltet eine Anlaufscheibe, eine Unterlegscheibe, und eine Wellenscheibe zwischen der Ventilwelle und dem Ventilgehäuse, so dass Abgas nicht leckt zwischen einer Lücke des inneren Durchmessers von Komponenten Während des Ventilöffnens und Schließens.
  • Obwohl die vorliegende Offenbarung beschrieben wurde in Verbindung mit dem, was derzeit für eine praktikable Ausführungsform gehalten wird, sollte verstanden werden, dass die vorliegende Offenbarung sich nicht auf die offenbarten Ausführungsformen beschränkt. Im Gegenteil sollten verschiedene Modifikationen und äquivalente Anordnungen in dem Geist und dem Schutzumfang der vorliegenden Erfindung beinhaltet sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Abgasrückführungsventileinrichtung für ein Fahrzeug
    20
    Ventilgehäuse
    22
    Abgaseinlassöffnung
    24
    Abgasauslassöffnung
    30
    Aktuator
    40
    Klappenventil
    50
    Ventilwelle
    60
    Hebelarm
    62
    Feder
    70
    Treibstange
    80
    Buchse
    92
    Anlaufscheibe
    94
    Unterlegscheibe
    96
    Wellenscheibe
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 10-2016-0031695 [0001]

Claims (10)

  1. Abgasrückführungsventileinrichtung für ein Fahrzeug, aufweisend: ein Ventilgehäuse mit einer Abgaseinlassöffnung und einer Abgasauslassöffnung; ein Klappenventil rotierbar auf dem Ventilgehäuse angeordnet und ausgestaltet die Abgasauslassöffnung zu öffnen und zu schließen; eine Ventilwelle, ausgestaltet in das Klappenventil einzudringen und verbunden mit dem Klappenventil um dadurch integral mit dem Klappenventil zu rotieren; einen Hebelarm, in den ein Ende der Ventilwelle ausgestaltet ist einzudringen; eine Feder verbunden mit dem Hebelarm und befestigt an einer äußeren Umfangsoberfläche der Ventilwelle; eine Buchse angeordnet auf der äußeren Umfangsoberfläche der Ventilwelle zwischen der Feder und dem Klappenventil in einer Wellenrichtung; und eine Anlaufscheibe installiert zwischen dem Klappenventil und der Buchse.
  2. Abgasrückführungsventileinrichtung nach Anspruch 1, wobei ein Ende der Ventilwelle ausgestaltet ist in den Hebelarm einzudringen und verbunden ist mit dem Hebelarm durch Schweißen, und der Hebelarm verbunden ist mit einem Aktuator durch eine Treibstange.
  3. Abgasrückführungsventileinrichtung nach Anspruch 1, wobei die Abgaseinlassöffnung kommunikativ mit einem Auslassdurchgang verbunden ist, und die Abgasauslassöffnung kommunikativ mit einem EGR-Kühler verbunden ist.
  4. Abgasrückführungsventileinrichtung nach Anspruch 1, außerdem aufweisend eine Unterlegscheibe angeordnet zwischen der Buchse und der Feder.
  5. Abgasrückführungsventileinrichtung nach Anspruch 4, wobei die Ventilwelle einen gestuften Teil aufweist, der auf der äußeren Umfangsoberfläche ausgebildet ist und gestuft ist in Richtung einer inneren Seite des Durchmessers, und die Unterlegscheibe angeordnet ist auf dem gestuften Teil der Ventilwelle.
  6. Abgasrückführungsventileinrichtung nach Anspruch 1, außerdem aufweisend eine Wellenscheibe angeordnet zwischen dem Ventilgehäuse und einem Endteil des Hebelarm.
  7. Abgasrückführungsventileinrichtung für ein Fahrzeug, aufweisend: ein Ventilgehäuse, das eine Abgaseinlassöffnung und eine Abgasauslassöffnung aufweist; eine Ventilwelle, die rotierbar in das Ventilgehäuse eindringt; eine Buchse angeordnet zwischen dem und der Ventilwelle um die Ventilwelle sanft zu rotieren; ein Klappenventil angeordnet zwischen der Buchse in einer axialen Richtung, um fixierbar an der Ventilwelle angebracht zu sein um die Abgasauslassöffnung zu öffnen und zu schließen; und eine Anlaufscheibe angeordnet zwischen dem Klappenventil und der Buchse.
  8. Abgasrückführungsventileinrichtung nach Anspruch 7, wobei die Ventilwelle einen gestuften Teil beinhaltet, der auf einer Umfangsoberfläche angeordnet ist und gestuft ist in Richtung einer inneren Seite des Durchmessers, wobei ein Ende der Buchse gegenüberliegend des Klappenventil auf dem gestuften Teil angeordnet ist, und die Abgasrückführungsventileinrichtung außerdem eine Unterlegscheibe aufweist, die einen Teil öffnet und schließt zwischen dem einen Ende der Buchse und dem gestuften Teil.
  9. Abgasrückführungsventileinrichtung nach Anspruch 8, außerdem aufweisend: einen Hebelarm in den ein Ende der Ventilwelle eingeführt wird, wobei das andere Ende des Hebelarms ausgestaltet ist in das Ventilgehäuse fortgeführt zu werden, und wobei eine Wellenscheibe zwischen dem anderen Ende des Hebelarms und des Ventilgehäuses angeordnet zu sein.
  10. Abgasrückführungsventileinrichtung nach Anspruch 9, wobei der Hebelarm und die Unterlegscheibe ausgestaltet sind, ein Federblatt einer Feder bereitzustellen, die zwischen dem Hebelarm und der Unterlegscheibe angeordnet sind.
DE102016221401.2A 2016-03-16 2016-10-31 Abgasrückführungsventileinrichtung für ein fahrzeug Ceased DE102016221401A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020160031695A KR101836254B1 (ko) 2016-03-16 2016-03-16 차량용 배기가스 재순환 밸브장치
KR10-2016-0031695 2016-03-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016221401A1 true DE102016221401A1 (de) 2017-09-21

Family

ID=59751495

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016221401.2A Ceased DE102016221401A1 (de) 2016-03-16 2016-10-31 Abgasrückführungsventileinrichtung für ein fahrzeug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10107237B2 (de)
KR (1) KR101836254B1 (de)
CN (1) CN107201975B (de)
DE (1) DE102016221401A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019214264A1 (de) * 2019-09-19 2021-03-25 smk systeme metall kunststoff gmbh & co. kg Abgasklappenventil mit thermisch isolierter Dichtung

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20180347706A1 (en) * 2016-02-15 2018-12-06 Futaba Industrial Co., Ltd. Shaft Sealing Device
KR20190043004A (ko) * 2017-10-17 2019-04-25 현대자동차주식회사 Egr밸브
KR102053337B1 (ko) * 2017-12-01 2019-12-06 현대자동차주식회사 Egr밸브 엑츄에이터
US11022079B1 (en) * 2020-02-21 2021-06-01 Deere & Company Dual element engine gas valve
US11353115B2 (en) * 2020-04-07 2022-06-07 Vector Horizon Technology, LLC Rotary control valve having minimized internal fluid leak rate when closed

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20160031695A (ko) 2014-09-14 2016-03-23 이경록 화장실용 소지품 보관함

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3096071A (en) * 1960-05-16 1963-07-02 Stewart Warner Corp Butterfly valve having resilient sealing means
US3127904A (en) * 1961-03-22 1964-04-07 Crawford K Stillwagon Disc valve
FR2439348A1 (fr) * 1978-10-17 1980-05-16 Gachot Jean Dispositif anti-friction pour arbre de commande de vanne
US4394003A (en) * 1981-11-16 1983-07-19 The Walworth Company Cryogenic butterfly valve with bi-directional sealing capability
US5630571A (en) * 1995-10-16 1997-05-20 General Motors Corporation Exhaust flow control valve
US20050211232A1 (en) * 2004-03-29 2005-09-29 Dushek Robert A Valve arrangement, closed crankcase system, and methods
JP2005282520A (ja) 2004-03-30 2005-10-13 Aisan Ind Co Ltd 排気流路バルブ
KR101057067B1 (ko) 2008-02-04 2011-08-16 캄텍주식회사 차량용 이지알 밸브
DE102008011701A1 (de) * 2008-02-28 2009-09-10 Woco Industrietechnik Gmbh Abgasrückführungsventil für eine Brennkraftmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs
CN201273229Y (zh) * 2008-08-28 2009-07-15 中国第一汽车集团公司无锡柴油机厂 一种双通道蝶阀结构
KR20110041265A (ko) 2009-10-15 2011-04-21 한국델파이주식회사 자동차 egr용 플랩 밸브
DE102010006023B4 (de) * 2010-01-27 2012-04-26 Pierburg Gmbh Dichtungsanordnung für eine Regelvorrichtung einer Verbrennungskraftmaschine
KR101310453B1 (ko) * 2010-02-18 2013-09-24 미쓰비시덴키 가부시키가이샤 밸브의 축 누설 저감 구조
US9238979B2 (en) 2010-10-08 2016-01-19 Borgwarner Inc. Engine breathing system valve and seal
US9388732B2 (en) 2011-01-07 2016-07-12 Borgwarner Inc. Spring biased sealing method for an actuating shaft
FR2979407B1 (fr) * 2011-08-25 2014-09-12 Valeo Systemes De Controle Moteur Vanne de circulation de fluide a blocage axial de l'arbre de commande rotatif de l'obturateur
KR101362058B1 (ko) * 2012-12-17 2014-02-12 기아자동차 주식회사 차량용 배기 가스 재순환 밸브
KR20140085134A (ko) * 2012-12-27 2014-07-07 현대자동차주식회사 차량용 배기가스 재순환 밸브장치
CN203584622U (zh) * 2013-12-10 2014-05-07 温州市品一车辆配件有限公司 双气门式废气再循环阀
CN203584623U (zh) * 2013-12-11 2014-05-07 温州市品一车辆配件有限公司 一种废气再循环阀的密封机构
KR20150071929A (ko) 2013-12-19 2015-06-29 현대자동차주식회사 씨엔지 엔진용 이지알 밸브의 밸브 샤프트 실링 구조

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20160031695A (ko) 2014-09-14 2016-03-23 이경록 화장실용 소지품 보관함

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019214264A1 (de) * 2019-09-19 2021-03-25 smk systeme metall kunststoff gmbh & co. kg Abgasklappenventil mit thermisch isolierter Dichtung
DE102019214264B4 (de) 2019-09-19 2022-02-03 smk systeme metall kunststoff gmbh & co. kg Abgasklappenventil mit thermisch isolierter Dichtung sowie Verbrennungsmotor und Kraftfahrzeug hiermit

Also Published As

Publication number Publication date
CN107201975B (zh) 2021-03-09
CN107201975A (zh) 2017-09-26
US20170268466A1 (en) 2017-09-21
US10107237B2 (en) 2018-10-23
KR20170107852A (ko) 2017-09-26
KR101836254B1 (ko) 2018-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016221401A1 (de) Abgasrückführungsventileinrichtung für ein fahrzeug
DE102013113028A1 (de) Abgasrückführungsventilvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102012107839B4 (de) Vier-Wege-Abgasklappe
DE102014116707A1 (de) Abgaswärme-Rückgewinnungsvorrichtung mit eingebautem Ventilaktuator
DE10144293A1 (de) Ventilkomponentensatz für interne Bypass-Strömung
DE102009049993A1 (de) Turbine für einen Abgasturbolader, Abgasturbolader, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Abgasturboladers
DE102017116691A1 (de) Motorabgassystem
DE102016109385A1 (de) Niederdruck-EGR-Vorrichtung
WO2019072486A1 (de) Ventilklappeneinrichtung für ein bypass-ventil eines abgasturboladers sowie abgasturbolader
DE112017002771T5 (de) Doppelexzentrisches Ventil
DE102015223740A1 (de) Wastegate-Baugruppe für einen Turbolader
DE102014117876B4 (de) Kühlmittelsteuerventil, das einem AGR-Kühler selektiv Kühlmittel zuführt
DE102012209562A1 (de) Turbinengehäuse für einen Abgasturbolader
DE102021134397A1 (de) Turbinenauslassanordnung, Turbovorrichtung, Verbrennungsmotor und Fahrzeug
DE102018217856B4 (de) VTG-Lader für Fahrzeug
DE102020108125A1 (de) Verbindungsanordnung und turbolader, der die verbindungsanordnung umfasst
DE112014005019T5 (de) Drehendes Wastegate-Ventil
DE102015106888B4 (de) Ansaugluftsteuerungsvorrichtung eines Verbrennungsmotors
DE102015220113A1 (de) Flügelsatzhalter für turbolader mit variabler turbinengeometrie
DE102014220511A1 (de) Turbolader
DE102014202439A1 (de) Brennkraftmaschine
DE102010054914A1 (de) Leiteinrichtung für eine Fluidenergiemaschine, insbesondere für einen Abgasturbolader
DE102020106562A1 (de) Motor mit ventilanordnung für selektierbare abgasabgabe im bypass
DE102019115347A1 (de) Strömungssteuerventil zur Abgasrückführung
DE102018125862A1 (de) Struktur zum Montieren eines Einlassstromsteuerventils

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final