DE102016219571B3 - Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102016219571B3
DE102016219571B3 DE102016219571.9A DE102016219571A DE102016219571B3 DE 102016219571 B3 DE102016219571 B3 DE 102016219571B3 DE 102016219571 A DE102016219571 A DE 102016219571A DE 102016219571 B3 DE102016219571 B3 DE 102016219571B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
injection
error
internal combustion
cylinders
combustion engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102016219571.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Eser
Janos Radeczky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vitesco Technologies GmbH
Original Assignee
Continental Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive GmbH filed Critical Continental Automotive GmbH
Priority to DE102016219571.9A priority Critical patent/DE102016219571B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016219571B3 publication Critical patent/DE102016219571B3/de
Priority to PCT/EP2017/073488 priority patent/WO2018068993A1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/22Safety or indicating devices for abnormal conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1497With detection of the mechanical response of the engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/06Fuel or fuel supply system parameters
    • F02D2200/0602Fuel pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/06Fuel or fuel supply system parameters
    • F02D2200/0614Actual fuel mass or fuel injection amount
    • F02D2200/0616Actual fuel mass or fuel injection amount determined by estimation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/10Parameters related to the engine output, e.g. engine torque or engine speed
    • F02D2200/1002Output torque
    • F02D2200/1004Estimation of the output torque
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/10Parameters related to the engine output, e.g. engine torque or engine speed
    • F02D2200/1012Engine speed gradient
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1497With detection of the mechanical response of the engine
    • F02D41/1498With detection of the mechanical response of the engine measuring engine roughness
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D41/3809Common rail control systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Abstract

Ein Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine (106) mit mindestens zwei Zylindern (102, 103, 104, 105) für ein Kraftfahrzeug umfasst: – Ermitteln einer jeweiligen Drehmomentabgabe der Zylinder (102, 103, 104, 105), die jeweils aufgrund einer Einspritzung von Kraftstoff in den jeweiligen Zylinder (102, 103, 104, 105) erfolgt, – Ermitteln einer Differenz der Drehmomentabgaben, – Vergleichen der Differenz mit einem vorgegebenen Schwellenwert, und, wenn die Differenz größer als der vorgegebene Schwellenwert ist, – Ermitteln einer jeweiligen Einspritzmasse der jeweiligen Einspritzung in den jeweiligen Zylinder, – Ermitteln, ob die jeweiligen Drehmomentabgaben mit der zugehörigen Einspritzmasse korrespondieren, und, wenn die jeweiligen Drehmomentabgaben außerhalb eines vorgegebenen Toleranzbereichs für eine jeweilige korrespondierende Einspritzmasse liegen, – Ermitteln eines sonstigen Fehlers, wobei der sonstige Fehler ein Fehler in der Verbrennung ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine. Die Erfindung betrifft weiterhin eine Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, die ausgebildet ist, das Verfahren durchzuführen.
  • Bei Kraftfahrzeugen mit einem sogenannten Common Rail Einspritzsystem (auch Speicher-Einspritzsystem genannt) sind mehrere, typischerweise alle Injektoren mit einem gemeinsamen Kraftstoffverteiler (Common Rail) gekoppelt, der unter einem hohen Druck steht. Die jeweils innerhalb eines Zylindertakts, auch Arbeitstakt genannt, in die Zylinder der Brennkraftmaschine einzuspritzende Einspritzmenge an Kraftstoff wird typischerweise in erster Linie dadurch dosiert, dass der jeweilige Injektor mit einer kürzer oder länger gewählten Ansteuerdauer angesteuert wird, um Kraftstoff in den jeweiligen Zylinder einzuspritzen. Während der Ansteuerdauer wird der Injektor jeweils geöffnet.
  • Aufgrund von Fertigungstoleranzen und Alterungserscheinungen im Einspritzsystem können die Einspritzmassen zwischen den einzelnen Zylindern variieren. Dies kann zu Drehmomentunterschieden zwischen den Zylindern führen, was sich negativ auf die Laufruhe beziehungsweise das Emissionsverhalten der Brennkraftmaschine auswirken kann. So können insbesondere Verschleißerscheinungen oder Ablagerungen dazu führen, dass sich eine tatsächliche Öffnungsdauer oder ein tatsächlicher Öffnungsgrad des Injektors bei gegebenem Kraftstoffdruck und gegebener Ansteuerdauer während einer Lebensdauer der Injektoren verändert.
  • In der DE 10 2013 222 547 A1 ist ein Verfahren zum Erkennen einer Abweichung einer Ist-Einspritzmenge von einer Soll-Einspritzmenge eines Injektors einer Brennkraftmaschine mit mindestens zwei Injektoren beschrieben, wobei die mindestens zwei Injektoren zur Abgabe der Soll-Einspritzmenge angesteuert werden, um die Drehzahl der Brennkraftmaschine von einer Ausgangsdrehzahl bis zu einer Zieldrehzahl zu beschleunigen. Dabei wird die Ist-Drehzahl über die Zeit erfasst und eine Änderung der Ist-Drehzahl pro Zeiteinheit als Drehzahlgradient bestimmt, wobei eine von dem Drehzahlgradienten abhängige Größe bestimmt und mit einem Normintervall verglichen wird, wobei eine Abweichung der Ist-Einspritzmenge von der Soll-Einspritzmenge eines Injektors von den mindestens zwei Injektoren erkannt wird, wenn die von dem Drehzahlgradienten abhängige Größe außerhalb des Normintervalls liegt.
  • Die DE 10 2013 216 255 B3 zeigt ein Verfahren zur injektorindividuellen Diagnose einer Kraftstoff-Einspritzeinrichtung einer Brennkraftmaschine, mit folgenden Schritten: Zeitaufgelöstes Erfassen eines Druckverlaufs in einem Einzelspeicher eines Injektors; Auswerten des erfassten Druckverlaufs; Festellen, ob ein Fehlerzustand der Einspritzeinrichtung im Bereich des Injektors vorliegt anhand des erfassten und ausgewerteten Druckverlaufs, und Identifizieren des Fehlerzustands anhand des erfassten und ausgewerteten Druckverlaufs.
  • Aus der DE 10 2013 210 909 A1 ist ein Verfahren zur Plausibilisierung eines Raildrucksensors einer Brennkraftmaschine mit einem Common-Rail-System bekannt, das folgende Schritte aufweist: – Erfassung eines Raildruckmesswertes mittels des Raildrucksensors; – Bestimmung eines IST-Drehmoments aus wenigstens einer die Verbrennung charakterisierenden Größe; – Regelung des IST-Drehmoments auf einen vorgegebenen SOLL-Wert; – Bestimmung einer mit dem Drehmoment korrelierenden Einspritzmenge und der für diese Einspritzmenge und den aktuellen Raildruckmesswert spezifischen elektrischen Ansteuerung der Injektoren; – Bestimmung von Schaltzeiten mit für die SOLL-Einspritzmenge und den gemessenen Raildruck spezifischen Erwartungswerten der Schaltzeiten; – Plausibilisierung des von dem Raildrucksensor ausgegebenen Raildrucks auf der Basis der Abweichung der IST-Schaltzeiten von den Erwartungswerten der Schaltzeiten.
  • Die DE 10 2004 053 347 A1 zeigt eine elektronische Steuereinheit eines Einspritzsteuersystems für eine Brennkraftmaschine. Dieses System misst eine Kraftmaschinendrehzahl in einer Zeitperiode nach einem Zeitpunkt, bei dem ein Auslassventil geöffnet wird, bis zu einem Zeitpunkt, bei dem ein oberer Totpunkt des nächsten Zylinders erfasst wird, nachdem eine einzige Einspritzung durchgeführt wurde. Die Steuereinheit berechnet eine durch die einzige Einspritzung hervorgerufene Drehzahlschwankung auf der Grundlage der Kraftmaschinendrehzahl. Die Kraftmaschinendrehzahl, die unmittelbar nach der einzigen Einspritzung vorhanden ist, wird gemessen, nachdem ein durch die einzige Einspritzung erhöhter Zylinderdruck im Wesentlichen auf das gleiche Niveau wie jener Zylinderdruck verringert wurde, der in jedem Fall vorgesehen ist, wenn die einzige Einspritzung nicht durchgeführt wird. Daher kann die Drehzahlschwankung entsprechend dem durch die einzige Einspritzung erzeugten Drehmoment genau gemessen werden.
  • Es ist wünschenswert, ein Verfahren sowie eine korrespondierende Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine anzugeben, die einen zuverlässigen Betrieb der Brennkraftmaschine ermöglicht.
  • Die Erfindung zeichnet sich aus durch ein Verfahren und eine korrespondierende Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit mindestens zwei Zylindern.
  • Gemäß der Erfindung umfasst das Verfahren folgende Schritte:
    • – Ermitteln einer jeweiligen Kurbelwellenbeschleunigung einer Kurbelwelle der Brennkraftmaschine, wobei die Kurbelwellenbeschleunigung jeweils aufgrund der Einspritzung von Kraftstoff in den jeweiligen Zylinder erfolgt,
    • – Ermitteln der jeweiligen Drehmomentabgabe in Abhängigkeit von der jeweiligen Kurbelwellenbeschleunigung,
    • – Ermitteln einer Differenz der Drehmomentabgaben,
    • – Vergleichen der Differenz mit einem vorgegebenen Schwellenwert, und, wenn die Differenz größer als der vorgegebene Schwellenwert ist,
    • – Ermitteln einer jeweiligen Einspritzmasse der jeweiligen Einspritzung in den jeweiligen Zylinder, jeweils in Abhängigkeit eines zugehörigen Druckabfalls in einem Kraftstoffverteiler, aus dem der Kraftstoff in die jeweiligen Zylinder eingespritzt wird,
    • – Ermitteln, ob die jeweiligen Drehmomentabgaben mit der zugehörigen Einspritzmasse korrespondieren, und, wenn die jeweiligen Drehmomentabgaben außerhalb eines vorgegebenen Toleranzbereichs für eine jeweilige korrespondierende Einspritzmasse liegen,
    • – Ermitteln eines sonstigen Fehlers, wobei der sonstige Fehler einen Einspritzmassefehler ausschließt und auf einen Fehler in der Verbrennung geschlossen wird.
  • Die Einspritzmasse, also die Masse an Kraftstoff, die jeweils in den Zylinder eingespritzt wird, um ein Drehmoment an einer Kurbelwelle der Brennkraftmaschine zu erzeugen, steht normalerweise in linearem Zusammenhang mit dem aus der Einspritzmasse resultierenden Drehmoment. Die eingespritzte Menge an Kraftstoff gibt somit normalerweise die Leistungsabgabe des jeweiligen Zylinders vor. Die Einspritzmasse ist somit herkömmlich proportional zum Drehmoment der Kurbelwelle.
  • Das anmeldungsgemäße Verfahren ermöglicht einen Rückschluss darauf, ob unterschiedliche Drehmomentabgaben der Zylinder aufgrund von unterschiedlichen Einspritzmassen entstehen, oder ob ein sonstiger Fehler im System vorliegt, der nicht auf Randbedingungen der Einspritzung basiert. Der sonstige Fehler ist insbesondere keine unkorrekte Einspritzmasse oder kein unkorrekter Einspritzzeitpunkt.
  • Der sonstige Fehler ist beispielsweise eine ungleichmäßige Verteilung bei der Abgasrückführung. Der sonstige Fehler ist beispielsweise ein Kompressionsverlust eines der Zylinder. Der sonstige Fehler ist beispielsweise eine Funktionsanomalie der Einspritzdüse, wobei in diesem Fall der Durchfluss zwar noch innerhalb der Bauteilspezifikation liegt, aber beispielsweise das Spritzbild von einem gewünschten Spritzbild abweicht. Eine Folge hiervon kann eine fehlende oder schlechte Verbrennung sein. Der sonstige Fehler ist nach weiteren Ausführungsformen alternativ oder zusätzlich ein weiterer Fehler im System der Brennkraftmaschine, der keinen unmittelbaren Einfluss auf die Einspritzung von Kraftstoff hat. Insbesondere ist der sonstige Fehler ein Fehler in der Verbrennung von Kraftstoff innerhalb der Zylinder. Aufgrund der Ermittlung der Einspritzmassen, die zu dem abgegebenen Drehmoment des jeweiligen Zylinders führen, ist eine Plausibilisierung zwischen Abweichungen in den Einspritzmassen und Fehlern in der Verbrennung möglich.
  • Aus dem Kraftstoffverteiler wird der Kraftstoff in die jeweiligen Zylinder eingespritzt. Der Kraftstoffdruckeinbruch, der bei einer Einspritzung von Kraftstoff in den Zylinder auftritt, ist ein Maß für die Menge an Kraftstoff, die bei der Einspritzung in den Zylinder eingespritzt wurde. Durch die Ermittlung des Einbruchs des Kraftstoffdrucks aufgrund einer Einspritzung kann auf die Einspritzmasse geschlossen werden.
  • Die Einspritzmasse hängt normalerweise linear mit dem abgegebenen Drehmoment zusammen. Bei einer höheren Einspritzmasse wird normalerweise ein höheres Drehmoment abgegeben. Bei einer kleineren Einspritzmasse wird normalerweise ein entsprechend kleineres Drehmoment abgegeben. Somit kann davon ausgegangen werden, dass die Differenz der ermittelten Einspritzmassen mit der Differenz der Drehmomentabgaben korrespondiert, wenn die unterschiedlichen Drehmomentabgaben aufgrund von Änderungen in der Einspritzmasse auftreten. Wenn die Differenz der Einspritzmassen jedoch nicht mit der Differenz der Drehmomentabgaben korrespondiert, wird anmeldungsgemäß ein sonstiger Fehler festgestellt, der nicht aufgrund einer unkorrekten Einspritzung auftritt.
  • Insbesondere werden die drehmomentrelevante Einspritzmasse und das daraus resultierende Drehmoment je Zylinder je Zylindertakt, auch Arbeitstakt genannt, festgestellt. Beispielsweise beginnt der Zeitraum des Zylindertakts beim oberen Totpunkt vor dem Ansaugen und endet am oberen Totpunkt nach dem Ausstoßen der verbrennungsgase.
  • Gemäß Ausführungsformen wird beispielsweise die jeweilige Kurbelwellenbeschleunigung mittels eines Geberradsensors und eines Geberrads ermittelt, das mit der Kurbelwelle gekoppelt ist. Das Geberrad ist beispielsweise ein Zahnrad und der Geberradsensor beispielsweise ein Hall-Sensor. Somit es möglich, Zahnzeiten auszuwerten, um die Kurbelwellenbeschleunigung zu ermitteln. Alternativ oder zusätzlich wird die Kurbelwellenbeschleunigung in Abhängigkeit einer Laufruhe der Brennkraftmaschine ermittelt. Alternativ oder zusätzlich wird die Kurbelwellenbeschleunigung in Abhängigkeit einer Drehzahländerung der Kurbelwelle ermittelt.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Weiterbildungen ergeben sich aus den nachfolgenden, in Verbindung mit den Figuren erläuterten Beispielen.
  • Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung eines Systems mit einer Brennkraftmaschine gemäß einer Ausführungsform,
  • 2 eine schematische Darstellung eines Flussdiagramms eines Verfahrens gemäß einer Ausführungsform,
  • 3 eine schematische Darstellung des Zusammenhangs zwischen Drehmoment und Einspritzmasse gemäß einer Ausführungsform, und
  • 4 eine schematische Darstellung eines Kraftstoffdruckeinbruchs aufgrund einer Einspritzung gemäß einer Ausführungsform.
  • 1 zeigt ein System 100 mit einer Brennkraftmaschine 106 und einem Kraftstoffverteiler 101 (auch Common Rail genannt). Kraftstoff aus einem nicht dargestellten Kraftstofftank wird unter hohem Druck in dem Kraftstoffverteiler 101 gesammelt und nachfolgend direkt in Zylinder 102, 103, 104 und 105 der Brennkraftmaschine 106 eingespritzt. Die Verbrennung des eingespritzten Kraftstoffs führt zu einer Drehmomentabgabe der Zylinder 102 bis 105 auf eine Kurbelwelle 107 der Brennkraftmaschine 106. Im dargestellten Ausführungsbeispiel weist die Brennkraftmaschine 106 vier Zylinder 102 bis 105 auf. Gemäß weiteren Ausführungsbeispielen weist die Brennkraftmaschine mehr als vier oder weniger als vier Zylinder auf. Die Zylinder 102 bis 105 können auch als Brennräume der Brennkraftmaschine 106 bezeichnet werden.
  • Aufgrund von Fertigungstoleranzen im System 100 sowie durch das Auftreten von Alterungserscheinungen können die tatsächlich eingespritzten Kraftstoffmassen zwischen den einzelnen Zylindern 102 bis 105 variieren. Beispielsweise verändert sich die Menge an Kraftstoff die je Injektor bei gleichbleibenden Ansteuerdauer tatsächlich eingespritzt wird. Diese Unterschiede zwischen den Einspritzmassen der jeweiligen Zylinder 102 bis 105 führen zu unterschiedlichen Drehmomentabgaben der Zylinder 102 bis 105 auf die Kurbelwelle 107. Diese Drehmomentunterschiede können sich negativ auf die Laufruhe beziehungsweise das Emissionsverhalten der Brennkraftmaschine auswirken.
  • An dem Kraftstoffverteiler 101 ist ein Drucksensor 108 angeordnet, um den Druck innerhalb des Kraftstoffverteilers 101 zu ermitteln.
  • Eine Vorrichtung 110, die beispielsweise Teil einer Motorsteuerung ist, ist eingerichtet, ein nachfolgend in Verbindung mit 2 erläutertes Verfahren durchzuführen, um die unterschiedlichen Drehmomentabgaben zu korrigieren, sodass die jeweiligen Drehmomentabgaben der Zylinder 102 bis 105 innerhalb eines vorgegebenen Toleranzbereichs liegen.
  • Das Verfahren gemäß 2 wird in Schritt 201 gestartet.
  • Nachfolgend wird in Schritt 202 die Drehmomentabgabe des Zylinders 102 mit der Drehmomentabgabe des Zylinders 103 und der Drehmomentabgabe des Zylinders 104 und der Drehmomentabgabe des Zylinders 105 verglichen. Beispielsweise wird dazu die Kurbelwellenbeschleunigung je Zylindertakt der Zylinder 102 bis 105 verglichen. Insbesondere wird eine Differenz der Kurbelwellenbeschleunigungen ermittelt, um auf die Unterschiede der Kurbelwellenbeschleunigung zu schließen. Gemäß weiteren Ausführungsformen werden andere Kombinationen der Zylinder 102 bis 105 für den Vergleich verwendet.
  • Wie sich insbesondere aus 3 ergibt, hängen die Einspritzmasse und das daraus resultierende Drehmoment linear miteinander zusammen. An der X-Achse ist die Einspritzmasse aufgetragen, an der Y-Achse das Drehmoment. Soll das Drehmoment des Zylinders 102 um den Wert Y1 reduziert werden, wird die Einspritzmasse für den Zylinder 102 entsprechend um den Wert X1 reduziert. Soli das Drehmoment des Zylinders 102 erhöht werden, wird die Einspritzmasse für den Zylinder 102 entsprechend erhöht.
  • Falls jedoch ein sonstiger Fehler vorliegt, ist es möglich, dass eine Veränderung der Einspritzmasse nicht zu einem korrespondierenden geänderten Drehmoment führt. Wenn beispielsweise eine ungleiche Verteilung bei der Abgasrückführung auftritt oder ein Kompressionsverlust in mindestens einem der Zylinder 102 bis 105, führt beispielsweise eine Erhöhung der Einspritzmasse nicht zu einer Erhöhung des daraus resultierenden Drehmoments.
  • In Schritt 203 wird ermittelt, ob eine Abweichung der jeweiligen Drehmomentabgaben der Zylinder 102 bis 105 größer als ein vorgegebener Schwellenwert ist. Beispielsweise wird verglichen, ob die Differenz zwischen den Drehmomentabgaben größer als der vorgegebene Schwellenwert ist. Ist die Differenz der Drehmomentabgaben innerhalb vorgegebener Toleranzen, also insbesondere kleiner als der vorgegebene Schwellenwert, wird auf ein normal funktionierendes System geschlossen und das Verfahren ist in Schritt 204 ohne eine Verstellung der Einspritzung zumindest zeitweise beendet.
  • Wird in Schritt 203 ermittelt, dass die Abweichung der Drehmomentabgaben größer als der vorgegebene Schwellenwert ist, wird in Schritt 205 die Einspritzmasse der Einspritzungen in den Zylinder 102 bis 105 ermittelt, die zu den Drehmomentabgaben geführt haben, die in Schritt 202 ermittelt wurden. Insbesondere wird die Einspritzmasse in Abhängigkeit eines Druckeinbruchs in dem Kraftstoffverteiler 101 ermittelt. Mittels des Vergleichs der Drehmomentabweichung mit dem vorgegebenen Schwellenwert in Schritt 203 ist es noch nicht möglich, auf die Ursache der Drehmomentabweichung zu schließen. Dies wird durch Schritt 205 und die nachfolgenden Schritte möglich.
  • Wie sich insbesondere aus 4 ergibt, in der auf der X-Achse die Zeit und auf der Y-Achse der Kraftstoffdruck in dem Kraftstoffverteiler 101 aufgetragen ist, folgt auf eine Einspritzung zu einem Zeitpunkt T ein Kraftstoffdruckeinbruch 401. Aus dem Wert des Kraftstoffdruckeinbruchs 401 lässt sich auf die Einspritzmasse schließen. Eine Veränderung der Einspritzmasse hat folglich auch eine Veränderung des Kraftstoffdruckeinbruchs 401 zur Folge.
  • In Schritt 206 wird die Abweichung in den abgegebenen Drehmomenten mit den ermittelten Einspritzmassen plausibilisiert. Es wird ermittelt, ob die ermittelten Druckeinbrüche zu den zugehörigen ermittelten Drehmomenten korrespondieren. Es wird also ermittelt, ob auf einen bestimmten Wert des Druckeinbruchs 401 eine erwartete Drehmomentabgabe erfolgt.
  • Falls sowohl die Differenz der Drehmomentabgaben außerhalb des vorgegebenen Toleranzbereichs als auch die ermittelten Einspritzmassen außerhalb eines vorgegebenen Toleranzbereichs liegen, und die Differenz der Drehmomentabgabe mit der Differenz der Einspritzmassen korrespondiert, wird in Schritt 207 auf einen Fehler in der Einspritzung geschlossen. Folglich ist es anmeldungsgemäß möglich, die Unterschiede in der Drehmomentabgabe zwischen den Zylindern 102 und 105 durch eine Anpassung der Einspritzmasse auszugleichen.
  • Falls die Unterschiede in der Drehmomentabgabe außerhalb des vorgegebenen Toleranzbereichs liegen und die Unterschiede in der Einspritzmasse außerhalb des vorgegebenen Toleranzbereichs liegen, jedoch die Unterschiede nicht miteinander korrespondieren, wird in Schritt 208 eine fehlerfrei Einspritzung festgestellt und eine sonstige Ursache für die unregelmäßige Verbrennung festgestellt. Die sonstige Ursache beziehungsweise der sonstige Fehler in der Verbrennung ist beispielsweise ein Kompressionsverlust eines oder mehrerer der Zylinder 102 bis 105 und/oder eine ungleichmäßige Abgasrückführung zu den Zylindern 102 bis 105.
  • Durch die anmeldungsgemäße Querplausibilisierung der Drehmomentabgaben ermittelt aus der Kurbelwellenbeschleunigung, mit der Schätzung der Einspritzmassen kann eine fehlerhafte Verbrennung von einer fehlerhaften Einspritzung beziehungsweise in einem Defekt der Einspritzung unterschieden werden. Dies erlaubt eine exakte Diagnoseinformation der Einspritzung. Da die Einspritzkorrekturwerte auch für eine Bewertung der Einspritzung verwendet werden, ist es möglich, durch die zusätzliche Querplausibilisierung mit den ermittelten Kraftstoffdruckeinbrüchen eine fehlerhafte Diagnose zu vermeiden. Somit ist eine verlässliche Zylindergleichstellung bei Brennkraftmaschinen mit Direkteispritzung möglich. Dies führt zu einem verlässlichen Betrieb der Brennkraftmaschine 106.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    System
    101
    Kraftstoffverteiler
    102, 103, 104, 105
    Zylinder
    106
    Brennkraftmaschine
    107
    Kurbelwelle
    108
    Drucksensor
    110
    Vorrichtung
    201–208
    Verfahrensschritte
    401
    Druckabfall
    T
    Zeitpunkt

Claims (7)

  1. Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine (106) mit mindestens zwei Zylindern (102, 103, 104, 105) für ein Kraftfahrzeug, umfassend: – Ermitteln einer jeweiligen Kurbelwellenbeschleunigung einer Kurbelwelle (107) der Brennkraftmaschine (106), wobei die Kurbelwellenbeschleunigung jeweils aufgrund der Einspritzung von Kraftstoff in den jeweiligen Zylinder (102, 103, 104, 105) erfolgt, – Ermitteln der jeweiligen Drehmomentabgabe in Abhängigkeit von der jeweiligen Kurbelwellenbeschleunigung, – Ermitteln einer Differenz der Drehmomentabgaben, – Vergleichen der Differenz mit einem vorgegebenen Schwellenwert, und, wenn die Differenz größer als der vorgegebene Schwellenwert ist, – Ermitteln einer jeweiligen Einspritzmasse der jeweiligen Einspritzung in den jeweiligen Zylinder, jeweils in Abhängigkeit eines zugehörigen Druckabfalls (401) in einem Kraftstoffverteiler (101), aus dem der Kraftstoff in die jeweiligen Zylinder (102, 103, 104, 105) eingespritzt wird, – Ermitteln, ob die jeweiligen Drehmomentabgaben mit der zugehörigen Einspritzmasse korrespondieren, und, wenn die jeweiligen Drehmomentabgaben außerhalb eines vorgegebenen Toleranzbereichs für eine jeweilige korrespondierende Einspritzmasse liegen, – Ermitteln eines sonstigen Fehlers, wobei der sonstige Fehler einen Einspritzmassefehler ausschließt und auf einen Fehler in der Verbrennung geschlossen wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem als sonstiger Fehler ein Fehler in der Verteilung einer Abgasrückführung auf die Zylinder (102, 103, 104, 105) ermittelt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem als sonstiger Fehler ein Fehler einer Kompression bei mindestens einem der Zylinder (102, 103, 104, 105) ermittelt wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Kurbelwellenbeschleunigung mittels eines Geberradsensors und eines Geberrads ermittelt wird, das mit der Kurbelwelle (107) gekoppelt ist.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Kurbelwellenbeschleunigung in Abhängigkeit einer Laufruhe der Brennkraftmaschine (106) ermittelt wird.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Kurbelwellenbeschleunigung in Abhängigkeit einer Drehzahländerung der Kurbelwelle (107) ermittelt wird.
  7. Vorrichtung, die dazu ausgebildet ist, ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6 auszuführen.
DE102016219571.9A 2016-10-10 2016-10-10 Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine Active DE102016219571B3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016219571.9A DE102016219571B3 (de) 2016-10-10 2016-10-10 Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
PCT/EP2017/073488 WO2018068993A1 (de) 2016-10-10 2017-09-18 Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016219571.9A DE102016219571B3 (de) 2016-10-10 2016-10-10 Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016219571B3 true DE102016219571B3 (de) 2017-07-27

Family

ID=59295899

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016219571.9A Active DE102016219571B3 (de) 2016-10-10 2016-10-10 Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102016219571B3 (de)
WO (1) WO2018068993A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017217080A1 (de) * 2017-09-26 2019-03-28 Audi Ag Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine sowie entsprechende Brennkraftmaschine

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004053347A1 (de) * 2003-11-05 2005-08-04 Denso Corp., Kariya Einspritzsteuersystem für eine Brennkraftmaschine
DE602004000955T2 (de) * 2003-06-27 2007-05-03 Denso Corp., Kariya Verfahren zur Steuerung der Einspritzmenge eines Dieselmotors
DE102013216255B3 (de) * 2013-08-15 2014-11-27 Mtu Friedrichshafen Gmbh Verfahren zur injektorindividuellen Diagnose einer Kraftstoff-Einspritzeinrichtung und Brennkraftmaschine mit einer Kraftstoff-Einspritzeinrichtung
DE102013210909A1 (de) * 2013-06-12 2014-12-18 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Plausibilisierung eines Raildrucksensors
DE102013222547A1 (de) * 2013-11-06 2015-05-07 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Erkennen einer Abweichung einer Ist-Einspritzmenge von einer Soll-Einspritzmenge eines Injektors einer Brennkraftmaschine

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19626690B4 (de) * 1996-07-03 2008-12-11 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Kraftstoffzumeßsystems einer Brennkraftmaschine
IT1321068B1 (it) * 2000-11-14 2003-12-30 Fiat Ricerche Metodo di diagnosi di perdite in un impianto di iniezione a collettore comune di un motore a combustione interna.
DE102007024416B4 (de) * 2007-05-25 2012-01-05 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Einrichtung zum Ermitteln eines Drehparameters einer Kurbelwelle
GB2478720B (en) * 2010-03-15 2017-05-03 Gm Global Tech Operations Llc Method to diagnose a fault in a fuel injection system of an internal combustion engine
SE537390C2 (sv) * 2012-10-24 2015-04-21 Scania Cv Ab Diagnos av förbränningsmotor
DE102013224706A1 (de) * 2013-12-03 2015-06-03 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Berechnung des Einspritzratenverlaufs

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE602004000955T2 (de) * 2003-06-27 2007-05-03 Denso Corp., Kariya Verfahren zur Steuerung der Einspritzmenge eines Dieselmotors
DE102004053347A1 (de) * 2003-11-05 2005-08-04 Denso Corp., Kariya Einspritzsteuersystem für eine Brennkraftmaschine
DE102013210909A1 (de) * 2013-06-12 2014-12-18 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Plausibilisierung eines Raildrucksensors
DE102013216255B3 (de) * 2013-08-15 2014-11-27 Mtu Friedrichshafen Gmbh Verfahren zur injektorindividuellen Diagnose einer Kraftstoff-Einspritzeinrichtung und Brennkraftmaschine mit einer Kraftstoff-Einspritzeinrichtung
DE102013222547A1 (de) * 2013-11-06 2015-05-07 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Erkennen einer Abweichung einer Ist-Einspritzmenge von einer Soll-Einspritzmenge eines Injektors einer Brennkraftmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017217080A1 (de) * 2017-09-26 2019-03-28 Audi Ag Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine sowie entsprechende Brennkraftmaschine
DE102017217080B4 (de) 2017-09-26 2021-08-26 Audi Ag Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine sowie entsprechende Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
WO2018068993A1 (de) 2018-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015220721B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose einer Wassereinspritzung in einen Brennraum eines Verbrennungsmotors
DE102007028900B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose eines mit einer Kraftstoffverteilerleiste in Verbindung stehenden Einspritzventils einer Brennkraftmaschine
EP1730394A1 (de) Verfahren zur steuerung undregelung einerbrennkraftmaschine
DE102011005283B4 (de) Verfahren zur Erkennung fehlerhafter Komponenten eines elektronisch geregelten Kraftstoffeinspritzsystems eines Verbrennungsmotors
DE102010013602A1 (de) Verfahren zur Erkennung eines Fehlverhaltens eines elektronisch geregelten Kraftstoffeinspritzsystems eines Verbrennungsmotors
DE102012218176A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftstoffeinspritzsystems
WO2017021183A1 (de) Verfahren zur erkennung fehlerhafter komponenten eines kraftstoffeinspritzsystems
DE102013102071B4 (de) Verfahren zum Überprüfen einer Funktion eines Auslassventiles
DE102018204551B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose eines Wasser-Einspritzsystems
DE102009009270A1 (de) Kalibrierverfahren eines Injektors einer Brennkraftmaschine
DE102016219572B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102010027675B4 (de) Verfahren zur Erkennung fehlerhafter Komponenten oder fehlerhafter Teilsysteme eines elektronisch geregelten Kraftstoffeinspritzsystems eines Verbrennungsmotors durch Evaluierung des Druckverhaltens
DE102009007365A1 (de) Fehleranalyseverfahren und Fehleranalysevorrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE102014007963A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine und Motorsteuergerät
DE102016219571B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102016219577B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102016219575B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102012209030B4 (de) Verfahren zur Steuerung einer Brennkraftmaschine und System mit einer Brennkraftmaschine, einem Kraftstoffspeicher und einem Steuergerät
DE102005028137A1 (de) Verfahren zum Messen der Steuermenge eines Einspritzventils und ein Computerprogramm zur Durchführung eines solchen Verfahrens
DE102014220274B4 (de) Bestimmen und Gleichstellen der Einspritzmenge von Kraftstoffinjektoren in einem Kraftstoffeinspritzsystem
DE102006061683A1 (de) Verfahren zur Bestimmung der eingespritzten Kraftstoffmenge
DE102010038630B4 (de) Kalibrierverfahren für eine Brennkraftmaschine und gemäß diesem kalibrierbare Brennkraftmaschine
DE102011005981B4 (de) Verfahren zum Bestimmen einer Veränderung einer Steuermenge eines Injektors einer Brennkraftmaschine
DE102010027676B4 (de) Verfahren zur Erkennung schwerwiegender Fehlerbilder eines elektronisch geregelten Kraftstoffeinspritzsystems eines Verbrennungsmotors durch Evaluierung des Druckverhaltens
DE102013208268B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Einspritzvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, 30165 HANNOVER, DE