DE102016219568A1 - Verfahren zum Herstellen einer Schaltungsanordnung und Schaltungsanordnung - Google Patents

Verfahren zum Herstellen einer Schaltungsanordnung und Schaltungsanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102016219568A1
DE102016219568A1 DE102016219568.9A DE102016219568A DE102016219568A1 DE 102016219568 A1 DE102016219568 A1 DE 102016219568A1 DE 102016219568 A DE102016219568 A DE 102016219568A DE 102016219568 A1 DE102016219568 A1 DE 102016219568A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit carrier
circuit
contact element
electrical contact
hole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102016219568.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Axel Rudorff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive GmbH
Original Assignee
Continental Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive GmbH filed Critical Continental Automotive GmbH
Priority to DE102016219568.9A priority Critical patent/DE102016219568A1/de
Publication of DE102016219568A1 publication Critical patent/DE102016219568A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/10Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern
    • H05K3/14Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using spraying techniques to apply the conductive material, e.g. vapour evaporation
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/44Manufacturing insulated metal core circuits or other insulated electrically conductive core circuits
    • H05K3/445Manufacturing insulated metal core circuits or other insulated electrically conductive core circuits having insulated holes or insulated via connections through the metal core
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/03Use of materials for the substrate
    • H05K1/05Insulated conductive substrates, e.g. insulated metal substrate
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10227Other objects, e.g. metallic pieces
    • H05K2201/10401Eyelets, i.e. rings inserted into a hole through a circuit board
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/13Moulding and encapsulation; Deposition techniques; Protective layers
    • H05K2203/1333Deposition techniques, e.g. coating
    • H05K2203/1366Spraying coating

Abstract

Offenbart wird ein Verfahren zum Herstellen einer Schaltungsanordnung (SA), mit folgenden Schritten: – Bereitstellen eines Schaltungsträgers (ST) aus einem elektrisch leitenden Material; – Anbringen mindestens einer Isolierschicht (IS) auf mindestens einer der beiden Oberflächen (OF1, OF2) des Schaltungsträgers (ST); – Anbringen mindestens einer Leiterbahnstruktur (LS) auf einer von dem Schaltungsträger (ST) abgewandten Oberfläche der mindestens einen Isolierschicht (IS) durch Kaltgasspritzen; – Anbringen mindestens eines Durchgangslochs (DL) an dem Schaltungsträger (ST) zur Herstellung elektrischer Durchkontaktierung zu der mindestens einen Leiterbahnstruktur (LS); – Anordnen mindestens eines elektrischen Kontaktelements (KE) in das mindestens eine Durchgangsloch (DL) zur Herstellung der elektrischen Durchkontaktierung, welches mit der mindestens einen Leiterbahnstruktur (LS) körperlich und elektrisch leitend kontaktiert wird; – Elektrisches Isolieren des mindestens einen elektrischen Kontaktelements (KE) von dem Schaltungsträger (ST).

Description

  • Technisches Gebiet:
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer Schaltungsanordnung, insbesondere eines Wechselrichters oder eines Gleichrichters eines elektrischen Antriebssystems. Ferner betrifft die Erfindung eine mit dem genannten Verfahren hergestellte Schaltungsanordnung.
  • Stand der Technik und Aufgabe der Erfindung:
  • Schaltungsanordnungen, insbesondere Wechsel- oder Gleichrichter, arbeiten mit hohen Strömen, welche zuverlässige, niederohmige Stromverbindungen in den Schaltungsanordnungen voraussetzen. Zudem besteht wie bei allen technischen Vorrichtungen die allgemeine Anforderung, die Schaltungsanordnungen kostengünstig herzustellen.
  • Damit besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, eine Schaltungsanordnung mit zuverlässiger niederohmiger Stromverbindung kostengünstig herzustellen.
  • Beschreibung der Erfindung:
  • Diese Aufgabe wird durch Gegenstände der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zum Herstellen einer Schaltungsanordnung bereitgestellt.
  • Gemäß dem Verfahren wird ein Schaltungsträger aus einem thermisch und elektrisch leitenden Material bereitgestellt. Auf mindestens einer der beiden Oberflächen des Schaltungsträgers wird mindestens eine Isolierschicht angebracht. Auf einer von dem Schaltungsträger abgewandten Oberfläche der mindestens einen Isolierschicht wird durch Kaltgasspritzen mindestens eine Leiterbahnstruktur angebracht.
  • An dem Schaltungsträger wird zudem mindestens ein Durchgangsloch zur Herstellung elektrischer Durchkontaktierung zu der mindestens einen Leiterbahnstruktur angebracht. In dem mindestens einen Durchgangsloch wird mindestens ein elektrisches Kontaktelement angeordnet, welches mit der mindestens einen Leiterbahnstruktur körperlich und elektrisch leitend kontaktiert wird und somit zur Herstellung der elektrischen Durchkontaktierung dient. Das mindestens eine elektrische Kontaktelement wird von dem Schaltungsträger elektrisch isoliert.
  • Der Erfindung liegen die Erkenntnisse zugrunde, dass die Verfahren zur Herstellung von gedruckten Schaltungen (z.B. laminierten Leiterplatten auf Basis von Kunstharzen) in der Regel auf der Nutzung elektrisch isolierender Trägermaterialen basieren. Auf diesen Trägermaterialien werden durch chemische Prozesse, oder im Falle von keramischen Materialien durch Sintern, elektrische Leiterstrukturen erstellt. Die elektrisch isolierenden Trägermaterialen leiten in der Regel die Abwärme von Schaltungskomponenten nicht gut ab. Die elektrisch isolierenden Trägermaterialen, welche die Abwärme gut ableiten, wie z. B. die keramischen Materialien, sind aber teuer.
  • Basierend auf diesen Erkenntnissen wurde im Rahmen der Erfindung nach einer Lösung für eine Schaltungsanordnung mit thermisch gut leitenden und zugleich günstigen Trägermaterialien gesucht.
  • So wird ein Verfahren zum Herstellen einer Schaltungsanordnung bereitgestellt.
  • Gemäß diesem Verfahren wird die Schaltungsanordnung mit einem Schaltungsträger aus einem thermisch und elektrisch leitenden Material bereitgestellt. Zur elektrischen Isolierung der Schaltungskomponenten auf dem Schaltungsträger von dem Schaltungsträger wird dieser mit elektrischen Isolierschichten (bzw. mit einer Isolierschicht) versehen. Auf den jeweiligen von dem Schaltungsträger abgewandten Oberflächen der Isolierschichten werden durch Kaltgasspritzen Leiterbahnstrukturen angebracht. Das Kaltgasspritzen erwies sich als eine zuverlässige und kostengünstige Methode zum Anbringen von elektrisch leitenden Materialien wie z. B. Kupfer auf einem metallischen Träger, wie z. B. einem Träger aus einer Aluminiumlegierung.
  • Die elektrische Verbindung zwischen den beiden Leiterbahnstrukturen auf den beiden voneinander abgewandten Oberflächen des Schaltungsträgers wird mittels elektrischer Durchkontaktierung durch die Durchgangslöcher hergestellt. In den Durchgangslöchern werden elektrische Kontaktelemente angeordnet, welche mit den Leiterbahnstrukturen körperlich und elektrisch leitend kontaktiert sind und somit diese miteinander elektrisch verbindet. Dabei sind die elektrischen Kontaktelemente von dem Schaltungsträger elektrisch isoliert.
  • Die Durchkontaktierung stellt beispielsweise eine elektrische Verbindung zwischen den Schaltungsstrukturen auf den beiden Oberflächen des Schaltungsträgers her, oder führt elektrische Potentiale von einer Seite auf die andere Seite des Schaltungsträgers, um diese von dort weiter zu verteilen (z.B. Anschluss eines Kabels über Kabelschuh oder einer Stromschiene).
  • Der Schaltungsträger aus einem kostengünstigen Metall, wie z. B. einer Aluminiumlegierung, ist thermisch gut leitend und zudem kostengünstig erhältlich. Die elektrischen Isolationsschichten sind ebenfalls kostengünstig herstellbar. Das Kaltgasspritzen ist ein zuverlässiges und zugleich kostengünstiges Verfahren zur Bildung von Leiterbahnstrukturen auf einem metallischen Schaltungsträger. Die elektrische Durchkontaktierung lässt sich auch als Durchgangslöcher einfach und kostengünstig herstellen.
  • Damit ist eine Möglichkeit bereitgestellt, eine Schaltungsanordnung mit zuverlässiger niederohmiger Stromverbindung kostengünstig herzustellen.
  • Das Verfahren bietet die Möglichkeit, den Schaltungsträger beidseitig durch Kaltgasspritzen mit Leiterbahnstrukturen auszurüsten und diese in einer einfachen Weise miteinander elektrisch zu verbinden („doppelseitige Bestückung“). Daraus ergeben sich potentiell Materialeinsparungen für den Schaltungsträger und Bauraumeinsparungen für das Gesamtsystem.
  • Das mindestens eine elektrische Kontaktelement wird beispielsweise mittels mindestens einer Isolierbuchse aus einem elektrisch isolierenden Material elektrisch isoliert. Dabei wird die mindestens eine Isolierbuchse in dem mindestens einen Durchgangsloch zwischen dem mindestens einen elektrischen Kontaktelement und dem Schaltungsträger angeordnet.
  • Alternativ oder zusätzlich dazu kann das mindestens eine elektrische Kontaktelement beispielweise mittels mindestens einer Isolierschicht von dem Schaltungsträger elektrisch isoliert werden. Dabei wird die mindestens eine Isolierschicht beispielsweise auf der Innenwand des mindestens einen Durchgangslochs oder auf dem mindestens einen elektrischen Kontaktelement aufgebracht.
  • Alternativ oder zusätzlich dazu kann das mindestens eine elektrische Kontaktelement beispielweise von dem Schaltungsträger dadurch elektrisch isoliert werden, dass das mindestens eine elektrische Kontaktelement von der Innenwand des mindestens einen Durchgangslochs mittels Abstandshalter positioniert wird und dadurch von dem Schaltungsträger elektrisch isoliert wird. Das mindestens eine elektrische Kontaktelement ist von der Innenwand des mindestens einen Durchgangslochs in einem vordefinierten Abstand (> 0) von der Innenwand angeordnet.
  • Das mindestens eine elektrische Kontaktelement kann beispielsweise mittels einer elektrisch leitenden Klemm-, Schraub- oder Nietverbindung hergestellt werden. Im Falle einer Klemmverbindung umfasst diese beispielsweise eine Hülse und einen in diese Hülse eingreifenden Stift aus einem elektrisch leitenden Material. Im Falle einer Schraubverbindung umfasst diese beispielsweise eine Schraube aus einem elektrisch leitenden Material, welche in eine ebenfalls aus einem elektrisch leitenden Material hergestellte Mutter eingeschraubt wird. Im Falle einer Nietverbindung umfasst diese beispielsweise eine Voll- oder Hohlniete aus einem elektrisch leitenden Material.
  • Die mindestens eine Isolierschicht kann beispielsweise durch Spritzbeschichten eines elektrisch isolierenden Materials auf der mindestens einen der beiden Oberflächen des Schaltungsträgers aufgebracht werden.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird eine Schaltungsanordnung bereitgestellt.
  • Die Schaltungsanordnung umfasst einen Schaltungsträger aus einem thermisch und elektrisch leitenden Material.
  • Die Schaltungsanordnung umfasst eine (elektrische) Isolierschicht. Diese ist auf mindestens einer der beiden Oberflächen des Schaltungsträgers angeordnet. Die mindestens eine Isolierschicht entspricht insbesondere der vorangehend genannten Isolierschicht, die verfahrensgemäß aufgebracht wird. Die mindestens eine Isolationsschicht kann eine Schicht sein, die durch ein thermisches Spritzverfahren erzeugt wird, etwa durch Flammspritzen, oder ist eine kaltgasgespritzte Schicht und ist insbesondere eine Schicht, die auf den Schaltungsträger per Kaltgasspritzen oder durch ein thermisches Spritzverfahren (wie Flammspritzen) aufgetragen wurde.
  • Die Schaltungsanordnung umfasst ferner mindestens eine kaltgasgespritzte Leiterbahnstruktur, welche mindestens auf einer der beiden Oberflächen des Schaltungsträgers aufgebracht ist.
  • Die Schaltungsanordnung umfasst ferner mindestens ein Durchgangsloch an dem Schaltungsträger zur Herstellung elektrischer Durchkontaktierung zu der mindestens einen Leiterbahnstruktur.
  • Die Schaltungsanordnung umfasst ferner mindestens ein elektrisches Kontaktelement, welches in dem mindestens einen Durchgangsloch angeordnet ist und eingerichtet ist, die genannte elektrische Durchkontaktierung zu der mindestens einen Leiterbahnstruktur herzustellen. Dabei ist das mindestens eine elektrische Kontaktelement mit der mindestens einen Leiterbahnstruktur körperlich und elektrisch leitend kontaktiert und zugleich von dem Schaltungsträger elektrisch isoliert.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen des oben beschriebenen Verfahrens sind, soweit im Übrigen, auf die oben genannte Schaltungsanordnung übertragbar, auch als vorteilhafte Ausgestaltungen der Schaltungsanordnung anzusehen.
  • Beschreibung der Zeichnung:
  • Im Folgenden wird eine beispielhafte Ausführungsform der Erfindung Bezug nehmend auf die beiliegende Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen:
  • 1A, 1B, 1C und 1D in jeweiligen schematischen Seitenschnittdarstellungen eine Schaltungsanordnung SA, beispielsweise eines Wechselrichters eines elektrischen Antriebssystems, in bzw. nach ihren vier ausgewählten Montageschritten.
  • Die Schaltungsanordnung SA umfasst einen metallischen Schaltungsträger ST, Leiterbahnstrukturen LS auf zwei, voneinander abgewandten Oberflächen OF1, OF2 des Schaltungsträgers ST, welche über jeweils eine Isolierschicht IS mit dem Schaltungsträger ST körperlich verbunden und dennoch elektrisch isoliert sind.
  • Auf einer von dem Schaltungsträger ST abgewandten Oberfläche weist eine der Leiterbahnstrukturen LS Halbleiterbauelemente HB, welche mittels beispielsweise einer Lötschicht mit der Leiterbahnstruktur LS körperlich und elektrisch leitend verbunden sind.
  • Die Schaltungsanordnung SA weist ferner ein Durchgangsloch DL auf, welches durch die beiden Leiterbahnstrukturen LS, die beiden Isolierschichten IS und den Schaltungsträger ST hindurch gebohrt ist und eingerichtet ist, eine elektrische Durchkontaktierung zwischen den beiden Leiterbahnstrukturen LS auf den beiden Oberflächen OF1, OF2 des Schaltungsträgers ST herzustellen.
  • In dem Durchgangsloch DL weist die Schaltungsanordnung SA ein elektrisches Kontaktelement KE auf, welches in dieser Ausführungsform als eine metallische Niete ausgebildet ist und mit deren beiden Leiterbahnstrukturen LS körperlich und elektrisch leitend kontaktiert ist.
  • Zwischen der Niete KE und dem Schaltungsträger ST weist die Schaltungsanordnung SA ferner eine Isolierbuchse IB aus einem elektrisch isolierenden Material wie z. B. Kunststoff, auf, welche hohlzylinderförmig ausgebildet ist und zwischen dem Schaft der Niete KE und der Wand des Durchgangslochs DL angeordnet ist und somit die Niete KE vom dem Schaltungsträger ST elektrisch isoliert.
  • Die Herstellung der Schaltungsanordnung SA erfolgt unter Anderem mit folgenden Montageschritten:
    Zur Montage der Schaltungsanordnung SA wird zunächst aus einem elektrisch und thermisch leitenden Material in einer dem Fachmann bekannten Weise ein Schaltungsträger ST hergestellt.
  • Auf zwei voneinander abgewandten Oberflächen OF1, OF2 des Schaltungsträgers ST, auf deren die elektrische Schaltung ausgebildet wird, jeweils eine Isolierschicht IS aus einem elektrisch isolierenden und thermisch leitenden Isoliermaterial durch Spritzbeschichten angebracht.
  • Auf jeweiligen von dem Schaltungsträger ST abgewandten Oberflächen der beiden Isolierschichten IS wird jeweils eine Leiterbahnstruktur LS gemäß der elektrischen Schaltung durch Kaltgasspritzen angebracht.
  • Auf einer von dem Schaltungsträger ST abgewandten Oberfläche einer der beiden Leiterbahnstrukturen LS werden Halbleiterbauelemente HB und sonstigen Schaltungskomponenten beispielsweise durch Löten angeordnet und mit der Leiterbahnstruktur LS elektrisch verbunden.
  • An einem dafür vorgesehenen Bereich des Schaltungsträgers ST wird ein Durchgangsloch DL angebracht, welches zur Herstellung elektrischer Durchkontaktierung zwischen den beiden Leiterbahnstrukturen LS dienen soll. Dabei wird das Durchgangsloch DL durch die beiden Leiterbahnstrukturen LS, die beiden Isolierschichten IS sowie den Schaltungsträger ST gebohrt.
  • In das Durchgangsloch LD wird dann eine Isolierbuchse IB aus einem elektrisch isolierenden und thermisch leitenden Material eingeführt. Dabei ist die Isolierbuchse IB hohlzylinderförmig ausgebildet.
  • Anschließend wird ein elektrisches Kontaktelement KE in Form von einer Niete in die Isolierbuchse IB bzw. in den Hohlraum der Isolierbuchse IB hineingeführt und von beiden Seiten vernietet. Dabei berühren die beiden Nietköpfe der Niete KE die jeweiligen Leiterbahnstrukturen LS. Dadurch wird eine niederohmige elektrische Verbindung zwischen den Leiterbahnstrukturen LS über die Niete KE hergestellt.
  • In einem alternativen Herstellungsverfahren kann das Durchgangsloch LD noch vor dem Aufragen der beiden Isolierschichten IS an dem Schaltungsträger ST an dem Schaltungsträger ST gebohrt werden. Danach werden die Isolierschichten IS durch Spritzbeschichten auf den beiden Oberflächen OF1, OF2 des Schaltungsträgers ST angebracht. Dabei wird das Isoliermaterial auch an der Innenwand des Durchgangslochs LD beschichtet, so dass an der Innenwand ebenfalls eine Isolierschicht ausgebildet wird, welche das Kontaktelement KE bzw. die Niete von dem Schaltungsträger ST elektrisch isoliert.
  • Alternativ zu der Niete kann auch eine metallische Schraube als das Kontaktelement KE verwendet werden, welche in das Durchgangsloch LD eingeführt und mittels einer ebenfalls elektrisch leitenden Schraubenmutter in dem Durchgangsloch LD befestigt und über den Schraubenkopf und die Schraubenmutter mit den Leiterbahnstrukturen LS auf den beiden Oberflächen OF1, OF2 des Schaltungsträgers ST elektrisch verbunden wird.

Claims (8)

  1. Verfahren zum Herstellen einer Schaltungsanordnung (SA), mit folgenden Schritten: – Bereitstellen eines Schaltungsträgers (ST) aus einem elektrisch leitenden Material; – Anbringen mindestens einer Isolierschicht (IS) auf mindestens einer der beiden Oberflächen (OF1, OF2) des Schaltungsträgers (ST); – Anbringen mindestens einer Leiterbahnstruktur (LS) auf einer von dem Schaltungsträger (ST) abgewandten Oberfläche der mindestens einen Isolierschicht (IS) durch Kaltgasspritzen; – Anbringen mindestens eines Durchgangslochs (DL) an dem Schaltungsträger (ST) zur Herstellung elektrischer Durchkontaktierung zu der mindestens einen Leiterbahnstruktur (LS); – Anordnen mindestens eines elektrischen Kontaktelements (KE) in das mindestens eine Durchgangsloch (DL) zur Herstellung der elektrischen Durchkontaktierung, welches mit der mindestens einen Leiterbahnstruktur (LS) körperlich und elektrisch leitend kontaktiert wird; – Elektrisches Isolieren des mindestens einen elektrischen Kontaktelements (KE) von dem Schaltungsträger (ST).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Schritt des Isolierens des mindestens einen elektrischen Kontaktelements (KE) von dem Schaltungsträger (ST) mittels mindestens einer Isolierbuchse (IB) durchgeführt wird, welche in das mindestens eine Durchgangsloch (DL) zwischen dem mindestens einen elektrischen Kontaktelement (KE) und dem Schaltungsträger (ST) angeordnet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Schritt des Isolierens des mindestens einen elektrischen Kontaktelements (KE) von dem Schaltungsträger (ST) mittels mindestens einer Isolierschicht durchgeführt wird, welche auf Innenwand des mindestens einen Durchgangslochs (DL) aufgebracht wird.
  4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Schritt des Isolierens des mindestens einen elektrischen Kontaktelements (KE) von dem Schaltungsträger (ST) mittels mindestens einer Isolierschicht durchgeführt wird, welche auf das mindestens eine elektrische Kontaktelement (KE) aufgebracht wird.
  5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Schritt des Isolierens des mindestens einen elektrischen Kontaktelements (KE) von dem Schaltungsträger (ST) dadurch durchgeführt wird, dass das mindestens eine elektrische Kontaktelement (KE) von der Innenwand des mindestens einen Durchgangslochs (DL) beabstandet positioniert wird.
  6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das mindestens eine elektrische Kontaktelement (KE) mittels mindestens einer Niete oder mindestens einer Schraube aus einem elektrisch leitenden Material hergestellt wird.
  7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die mindestens eine Isolierschicht (IS) durch Spritzbeschichten eines elektrisch isolierenden Materials auf der mindestens einen der beiden Oberflächen (OF1, OF2) des Schaltungsträgers (ST) aufgebracht wird.
  8. Schaltungsanordnung (SA), umfassend: – einen Schaltungsträger (ST) aus einem elektrisch leitenden Material; – eine Isolierschicht (IS), die sich auf mindestens einer der beiden Oberflächen des Schaltungsträgers (ST) angeordnet ist; mindestens eine kaltgasgespritzte Leiterbahnstruktur (LS) auf mindestens einer der beiden Oberflächen (OF1, OF2) des Schaltungsträgers (ST); – mindestens ein Durchgangsloch (DL) an dem Schaltungsträger (ST) zur Herstellung elektrischer Durchkontaktierung zu der mindestens einen Leiterbahnstruktur (LS); – mindestens ein elektrisches Kontaktelement (KE) in dem mindestens einen Durchgangsloch (DL) zur Herstellung der elektrischen Durchkontaktierung, welches mit der mindestens einen Leiterbahnstruktur (LS) körperlich und elektrisch leitend kontaktiert ist und von dem Schaltungsträger (ST) elektrisch isoliert ist.
DE102016219568.9A 2016-10-07 2016-10-07 Verfahren zum Herstellen einer Schaltungsanordnung und Schaltungsanordnung Ceased DE102016219568A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016219568.9A DE102016219568A1 (de) 2016-10-07 2016-10-07 Verfahren zum Herstellen einer Schaltungsanordnung und Schaltungsanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016219568.9A DE102016219568A1 (de) 2016-10-07 2016-10-07 Verfahren zum Herstellen einer Schaltungsanordnung und Schaltungsanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016219568A1 true DE102016219568A1 (de) 2017-11-16

Family

ID=60163659

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016219568.9A Ceased DE102016219568A1 (de) 2016-10-07 2016-10-07 Verfahren zum Herstellen einer Schaltungsanordnung und Schaltungsanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016219568A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1440907A1 (de) * 1962-05-21 1969-01-23 Curran Ind Inc Elektrischer Schaltungsaufbau
DE2040812A1 (de) * 1969-09-05 1971-03-18 Amp Inc Elektrische Verbindungsanordnung und Verfahren zur Herstellung derselben
JPS6189697A (ja) * 1984-10-09 1986-05-07 昭和電工株式会社 複合基板の回路形成方法
DE10207589A1 (de) * 2002-02-22 2003-10-16 Leoni Ag Verfahren zum Erzeugen einer Leiterbahn auf einem Trägerbauteil sowie Trägerbauteil
DE102011076773A1 (de) * 2011-05-31 2012-12-06 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur Herstellung einer integrierten Schaltung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1440907A1 (de) * 1962-05-21 1969-01-23 Curran Ind Inc Elektrischer Schaltungsaufbau
DE2040812A1 (de) * 1969-09-05 1971-03-18 Amp Inc Elektrische Verbindungsanordnung und Verfahren zur Herstellung derselben
JPS6189697A (ja) * 1984-10-09 1986-05-07 昭和電工株式会社 複合基板の回路形成方法
DE10207589A1 (de) * 2002-02-22 2003-10-16 Leoni Ag Verfahren zum Erzeugen einer Leiterbahn auf einem Trägerbauteil sowie Trägerbauteil
DE102011076773A1 (de) * 2011-05-31 2012-12-06 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur Herstellung einer integrierten Schaltung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012213573B3 (de) Halbleitermodulanordnung und verfahren zur herstellung und zum betrieb einer halbleitermodulanordnung
EP1350417B1 (de) Verfahren zur herstellung einer elektronischen baugruppe
EP2845453B1 (de) Leiterplatte, insbesondere für ein leistungselektronikmodul, umfassend ein elektrisch leitfähiges substrat
EP2023706A2 (de) Schaltungsträgeraufbau mit verbesserter Wärmeableitung
DE102013219833A1 (de) Halbleitermodul mit leiterplatte und vefahren zur hertellung eines halbleitermoduls mit einer leiterplatte
DE112016005766B4 (de) Schaltungsanordnung und elektrischer anschlusskasten
EP2849549B1 (de) Anordnung elektrischer Bauteile und elektrischer Antriebsmotor mit einer solchen Bauteileanordnung
EP2308274A1 (de) Leiterplatine mit elektronischem bauelement
EP1772902A1 (de) Leistungshalbleitermodul mit Isolationszwischenlage und Verfahren zu seiner Herstellung
EP3095307B1 (de) Leiterplatte, schaltung und verfahren zur herstellung einer schaltung
EP2649864A1 (de) Leiterplatte
DE102018129878A1 (de) Verfahren und Hülse zum Verbinden leistungselektronischer Bauelemente und Leiterplatten
EP3841854B1 (de) Verfahren für eine montage eines elektrischen geräts und zugehöriges elektrisches gerät
DE102016219568A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Schaltungsanordnung und Schaltungsanordnung
DE202016101292U1 (de) Leistungshalbleitereinrichtung
DE102018214778A1 (de) Verfahren zur Fertigung von Leiterbahnen und Elektronikmodul
DE102018207554A1 (de) Kontaktanordnung, vorzugsweise für eine Leistungselektronik
WO2010043540A1 (de) Verfahren zur herstellung eines mit elektrischen elementen versehenen duktilen substrats
DE102004016847A1 (de) Leuchtdiodenanordnung und Verfahren zum Herstellen einer Leuchtdiodenanordnung
DE102018217659B4 (de) Anordnung und Verfahren zur Herstellung einer elektrisch leitfähigen Verbindung zwischen zwei Substraten
DE102016101726B4 (de) Leistungshalbleitereinrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Leistungshalbleitereinrichtung
EP3611761A1 (de) Verfahren und metallsubstrat zum kontaktieren eines leistungshalbleiters durch ein kontaktierungsmittel mit zumindest einem kontaktierungsfreien bereich als belastungsreduzierende struktur
DE102006001188A1 (de) Anordnung zur Kühlung von Leistungsbauelementen auf Leiterplatten und Verfahren zur Herstellung derselben
DE102005024096A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Montage elektrischer Bauteile
DE102004002743A1 (de) Kühlkörper für Leistungselektronik

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R230 Request for early publication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final