DE102016216937A1 - Clamping arrangement for a drive train of a motor vehicle - Google Patents

Clamping arrangement for a drive train of a motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102016216937A1
DE102016216937A1 DE102016216937.8A DE102016216937A DE102016216937A1 DE 102016216937 A1 DE102016216937 A1 DE 102016216937A1 DE 102016216937 A DE102016216937 A DE 102016216937A DE 102016216937 A1 DE102016216937 A1 DE 102016216937A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profiling
flange
subunit
connector
circumferential direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016216937.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Janz
Hartmut Mende
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Publication of DE102016216937A1 publication Critical patent/DE102016216937A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/02Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive adapted to specific functions
    • F16D3/12Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive adapted to specific functions specially adapted for accumulation of energy to absorb shocks or vibration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/131Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses
    • F16F15/13142Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses characterised by the method of assembly, production or treatment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/10Quick-acting couplings in which the parts are connected by simply bringing them together axially
    • F16D2001/103Quick-acting couplings in which the parts are connected by simply bringing them together axially the torque is transmitted via splined connections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Verspannanordnung für einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs, aufweisend eine axiale Steckverbindung zwischen einer motorseitigen ersten Untereinheit und einer getriebeseitigen zweiten Untereinheit; wobei die Steckverbindung durch eine Profilierung an der ersten Untereinheit und eine Gegenprofilierung an der zweiten Untereinheit gebildet ist, wobei zumindest eine Untereinheit mindestens ein Verspannblech und ein Flanschelement umfasst, die zusammen die Profilierung oder die Gegenprofilierung bilden, wobei das Flanschelement ein Ausgangsflansch eines Drehschwingungsdämpfers oder ein Eingangsflansch einer Kupplungsvorrichtung ist, wobei vor Bildung der Steckverbindung das Verspannblech und das Flanschelement in der Umfangsrichtung in entgegengesetzte Richtungen zueinander verspannt anordenbar sind und entgegen der auf sie einwirkenden Verspannkraft in einer in der Umfangsrichtung um einen Winkelbetrag zueinander verdrehten ersten Position mittels zumindest eines Halteelementes fixierbar sind, wobei das Halteelement, während oder nach dem Zusammenfügen und durch die Bildung der Steckverbindung, zumindest teilweise aus einer ersten Lage in eine zweite Lage verdrängbar ist, in der die Verspannung von Verspannblech und Flanschelement gelöst und so eine zumindest partielle, umfangsmäßige Verspannung der Steckverbindung erfolgt, wobei das mindestens eine Halteelement als separates Bauteil am Flanschelement befestigt ist.The invention relates to a bracing arrangement for a drive train of a motor vehicle, comprising an axial plug connection between a motor-side first subunit and a transmission-side second subunit; wherein the plug connection is formed by a profiling on the first subunit and a counter profiling on the second subunit, wherein at least one subunit comprises at least one Verspannblech and a flange member which together form the profiling or the counter profiling, wherein the flange member is an output flange of a torsional vibration damper or a Input flange of a coupling device, wherein prior to formation of the connector, the Verspannblech and the flange in the circumferential direction in opposite directions braced against each other can be arranged and against the tension acting on them in a circumferential direction by an angular amount to each other rotated first position by means of at least one holding element can be fixed , Wherein the holding element, during or after assembly and by the formation of the connector, at least partially displaceable from a first position to a second position, in the the clamping of Verspannblech and flange solved and thus at least partial, circumferential clamping of the connector, wherein the at least one retaining element is attached as a separate component on the flange.

Description

Die Erfindung betrifft eine Verspannanordnung für einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs, mit dessen Hilfe eine Steckverbindung zwischen einer getriebeseitigen Untereinheit, beispielsweise eine Doppelkupplung, mit einer motorseitigen Untereinheit, beispielsweise ein Zweimassenschwungrad, in Umfangsrichtung spielfrei vorgespannt werden kann, um Geräuschentwicklungen bei Lastwechseln zu vermeiden.The invention relates to a bracing arrangement for a drive train of a motor vehicle, with the aid of a plug connection between a transmission-side subunit, for example a double clutch, with a motor-side subunit, such as a dual mass flywheel, can be biased in the circumferential direction backlash to avoid noise during load changes.

Aus der WO 2007/000151 A2 ist eine Verspannanordnung bekannt, bei der ein Zweimassenschwungrad über eine Steckverzahnung mit einer Doppelkupplung drehfest aber axial verschiebbar verbunden ist, wobei ein Ausgangsflansch des Zweimassenschwungrads über eine zahnförmige Profilierung mit einer korrespondierenden Gegenprofilierung eines Eingangsflanschs der Doppelkupplung verbunden ist. Um Geräuschentwicklungen bei Lastwechseln zu vermeiden ist der Ausgangsflansch des Zweimassenschwungrads über eine Bogenfeder mit einem Verspannblech gekoppelt, das eine abstehende U-förmige Befestigungslasche aufweist, die über ihr offenes Ende einen Zahn der Zahnprofilierung des Ausgangsflansch in Umfangsrichtung umgreifen kann. From the WO 2007/000151 A2 a Verspannanordnung is known in which a dual mass flywheel via a spline with a double clutch rotation but axially slidably connected, wherein an output flange of the dual mass flywheel is connected via a tooth-shaped profiling with a corresponding counter-profiling of an input flange of the double clutch. In order to avoid noise during load changes, the output flange of the dual mass flywheel is coupled via a bow spring with a Verspannblech having a protruding U-shaped mounting tab which can engage around a tooth of the tooth profiling of the output flange in the circumferential direction over its open end.

Aus der WO 2012/031582 A1 ist eine weitere Verspannanordnung für einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs bekannt. Die Verspannanordnung weist einen Flansch auf, insbesondere einen Ausgangsflansch des Drehschwingungsdämpfers oder Eingangsflansch des Kupplungsaggregats, wobei der Flansch eine Profilierung zur Übertragung eines Drehmoments in Umfangsrichtung an eine Gegenprofilierung aufweist. Zusätzlich ist ein, über ein erstes Ende mit dem Flansch befestigtes Federelement, zur Bereitstellung einer Vorspannkraft in Umfangsrichtung von dem Flansch auf das Gegenprofil, und ein mit einem zweiten Ende des Federelements verbundenes Verspannblech vorgesehen. Dabei stützt sich das Verspannblech im Wesentlichen auf radialer Höhe der Profilierung des Flansches in Umfangsrichtung über eine nur axial verlaufende Befestigungslasche an dem Gegenprofil ab. Hier erfolgt die axiale Positionierung des Verspannblechs mit Hilfe eines in einer korrespondierenden Bogennut des Flansches geführten Abstandsbolzens, über den das Verspannblech mit dem Flansch in Umfangsrichtung relativ verdrehbar aber verliersicher verbunden ist. Auftretende Axialkräfte können dadurch großflächig zwischen dem Flansch und dem Verspannblech abgetragen werden. Die Befestigungslasche ist als im Wesentlichen zweidimensionaler Körper mit einer, dem Verspannblech entsprechenden Blechdicke ausgebildet. Hier ist die Befestigungslasche als radial abstehender Zahn einer Steckverzahnung ausgebildet. Die WO 2012/031582 A1 wird hiermit vollumfänglich in Bezug genommen. From the WO 2012/031582 A1 is another tensioning arrangement for a drive train of a motor vehicle known. The bracing arrangement has a flange, in particular an output flange of the torsional vibration damper or input flange of the clutch unit, wherein the flange has a profiling for transmitting a torque in the circumferential direction of a counter-profiling. In addition, a spring member fixed to the flange via a first end is provided for providing a biasing force in the circumferential direction from the flange to the counter profile, and a bracing sheet connected to a second end of the spring member. In this case, the bracing plate is supported substantially at the radial height of the profiling of the flange in the circumferential direction via an only axially extending fastening tab on the opposite profile. Here, the axial positioning of the bracing plate by means of a guided in a corresponding arc groove of the flange spacer bolt, via which the bracing plate is connected to the flange in the circumferential direction relatively rotatable but captive. Occurring axial forces can be removed over a large area between the flange and the Verspannblech. The fastening strap is designed as a substantially two-dimensional body with a sheet metal thickness corresponding to the clamping plate. Here, the fastening tab is designed as a radially projecting tooth of a spline. The WO 2012/031582 A1 is hereby incorporated by reference.

Auch in der WO 2007/000131 wird eine Antriebsverbindung über zwei Untereinheiten beschrieben. Hier erfolgt die Verspannung zwischen der Profilierung und Gegenprofilierung ebenfalls in Umfangsrichtung. Dadurch kann ein praktisch spielfreier Eingriff gewährleistet werden. Aufgrund der zwischen den beiden Bauteilen vorhandenen Verspannung kann auch eine gewisse drehelastische Verbindung zwischen der Profilierung und Gegenprofilierung realisiert werden. Die Verdrehsteifigkeit dieser elastischen Verspannung ist abhängig von der Kraft, die durch zumindest einen, die beiden Bauteile verspannenden Energiespeicher, wie zum Beispiel eine Schraubendruckfeder, aufgebracht wird. Also in the WO 2007/000131 a drive connection via two subunits is described. Here, the tension between the profiling and counter profiling also takes place in the circumferential direction. As a result, a virtually backlash-free intervention can be ensured. Due to the existing between the two components bracing and a certain torsionally elastic connection between the profiling and counter profiling can be realized. The torsional rigidity of this elastic tension is dependent on the force which is applied by at least one energy store, which clamps the two components, such as, for example, a helical compression spring.

Allgemein kann die zwischen der Profilierung und Gegenprofilierung erzeugte Verdrehsteifigkeit insbesondere in der Größenordnung zwischen 10 und 60 Newtonmeter pro Winkelgrad liegen. In general, the torsional rigidity generated between the profiling and the counterprofiling can be, in particular, of the order of magnitude of between 10 and 60 Newton meters per degree of angle.

Um die Montage der Profilierung und der Gegenprofilierung zu erleichtern, sind einzelne der die Profilierung und/oder die Gegenprofilierung bildenden Bauteile aus in Umfangsrichtung in entgegengesetzte Richtungen zueinander verspannten Einzelteilen, wie insbesondere Teilverzahnungen, gebildet (z. B. in der WO 2012/031582 A1 : Profilierung des Flansches und Befestigungslasche am Verspannblech). Diese Bauteile werden entgegen der auf sie einwirkenden Verspannkraft in einer in Umfangsrichtung um einen Winkelbetrag zueinander verdrehten Position mittels zumindest eines Halteelementes gehalten, so dass ein im Wesentlichen kraftfreies Zusammenfügen der die axiale Steckverbindung bildenden Profilierung und Gegenprofilierung ermöglicht ist. Beim Zusammenfügen oder nach dem Zusammenfügen der Profilierung und Gegenprofilierung ist das Halteelement in eine Lage bringbar, in der die Verspannung der Einzelteile gelöst und eine zumindest partielle, umfangsmäßige Verspannung der Steckverbindung bewirkt wird. Die Einzelteile bilden dabei eine in der Breite (in Umfangsrichtung) veränderbare Profilierung bzw. Gegenprofilierung, die dann in dem Zwischenraum, in den sie jeweils eingreifen, spielfrei verspannt sind.In order to facilitate the assembly of the profiling and the counter profiling, individual components forming the profiling and / or the counter profiling are formed from individual parts which are braced in the circumferential direction in opposite directions to each other, such as, in particular, partial serrations (eg in FIGS WO 2012/031582 A1 : Profiling of the flange and fastening strap on the clamping plate). These components are held counter to the clamping force acting on them in a circumferentially rotated by an angular amount to each other by means of at least one holding element, so that a substantially force-free assembly of the axial connector forming profiling and counter-profiling is possible. When assembling or after joining the profiling and counter profiling, the holding element can be brought into a position in which the tension of the individual parts is released and an at least partial circumferential clamping of the plug connection is effected. The individual parts form a profiling or counter profiling which can be varied in width (in the circumferential direction) and which are then braced without play in the interspace in which they respectively engage.

Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, die aus dem Stand der Technik bekannten Nachteile zumindest teilweise zu überwinden und insbesondere eine Verspannanordnung aufzuzeigen, bei der das Haltelement in besonders einfacher und platzsparender Weise anordenbar ist. Weiterhin soll das Halteelement so angeordnet werden, dass die Verspannung der montierten Steckverbindung wieder gelöst werden kann und so eine Demontage der Steckverbindung erleichtert wird. Proceeding from this, the present invention has the object, at least partially overcome the known from the prior art disadvantages and in particular to show a bracing in which the holding element can be arranged in a particularly simple and space-saving manner. Furthermore, the retaining element should be arranged so that the tension of the assembled connector can be solved again and thus disassembly of the connector is facilitated.

Die Aufgabe wird durch die Merkmale des unabhängigen Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche. Die in den Patentansprüchen einzeln aufgeführten Merkmale sind in technologisch sinnvoller Weise miteinander kombinierbar und können durch erläuternde Sachverhalte aus der Beschreibung und Details aus den Figuren ergänzt werden, wobei weitere Ausführungsvarianten der Erfindung aufgezeigt werden. The object is solved by the features of independent claim 1. Advantageous developments are the subject of the dependent claims. The features listed individually in the claims can be combined in a technologically meaningful manner and can be supplemented by explanatory facts from the description and details of the figures, with further embodiments of the invention are shown.

Die Erfindung betrifft eine Verspannanordnung für einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs, aufweisend eine axiale Steckverbindung zwischen einer motorseitigen ersten Untereinheit und einer getriebeseitigen zweiten Untereinheit, wobei die Steckverbindung in einer Umfangsrichtung verspannbar ist. Die Steckverbindung ist durch eine Profilierung an der ersten Untereinheit und eine Gegenprofilierung an der zweiten Untereinheit gebildet, wobei zumindest eine Untereinheit mindestens ein Verspannblech und ein Flanschelement umfasst, die zusammen die Profilierung oder die Gegenprofilierung bilden, wobei das Flanschelement ein Ausgangsflansch eines Drehschwingungsdämpfers oder ein Eingangsflansch einer Kupplungsvorrichtung ist. Vor Bildung der Steckverbindung sind das Verspannblech und das Flanschelement in der Umfangsrichtung in entgegengesetzte Richtungen zueinander verspannt anordenbar und entgegen der auf sie einwirkenden Verspannkraft in einer in der Umfangsrichtung um einen Winkelbetrag zueinander verdrehten ersten Position mittels zumindest eines Halteelementes fixierbar, so dass eine in der Breite (in Umfangsrichtung) veränderte Profilierung oder Gegenprofilierung gebildet und ein im Wesentlichen kraftfreies Zusammenfügen der die axiale Steckverbindung bildenden Profilierung und Gegenprofilierung entlang einer axialen Richtung möglich ist, wobei das Halteelement, während oder nach dem Zusammenfügen und durch die Bildung der Steckverbindung, zumindest teilweise aus einer ersten Lage in eine zweite Lage verdrängbar ist, in der die Verspannung von Verspannblech und Flanschelement gelöst und so eine zumindest partielle, umfangsmäßige Verspannung der Steckverbindung erfolgt (zweite Position), wobei das mindestens eine Halteelement als separates Bauteil am Flanschelement oder am Verspannblech befestigt ist und/ oder die Verdrängung des Halteelements in die zweite Lage im Wesentlichen in einer radialen Richtung erfolgt.The invention relates to a bracing arrangement for a drive train of a motor vehicle, comprising an axial plug connection between a motor-side first subunit and a transmission-side second subunit, wherein the connector is clamped in a circumferential direction. The plug connection is formed by a profiling on the first subunit and a counter profiling on the second subunit, wherein at least one subunit comprises at least one Verspannblech and a flange member which together form the profiling or the counter profiling, wherein the flange member is an output flange of a torsional vibration damper or an input flange a coupling device. Before the plug connection is formed, the clamping plate and the flange element can be clamped in opposite directions in the circumferential direction and can be fixed against the first position by means of at least one holding element in the circumferential direction by an angle relative to the clamping force acting on them in angular direction, so that one in width (In the circumferential direction) changed profiling or counter profiling formed and a substantially force-free assembly of the axial plug connection forming profiling and counter profiling along an axial direction is possible, wherein the holding element, during or after assembly and by the formation of the connector, at least partially from a first layer can be displaced into a second position, in which the tension of Verspannblech and flange element dissolved and so at least partial, circumferential clamping of the connector takes place (second position), wobe i, the at least one retaining element is fastened as a separate component on the flange element or on the bracing plate and / or the displacement of the retaining element into the second layer takes place essentially in a radial direction.

Es wird insbesondere auf die Verspannanordnung gemäß WO 2012/031582 A1 verwiesen. Dieses Dokument wird hiermit vollumfänglich in Bezug genommen. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wird eine andere Arretiereinrichtung vorgeschlagen, die nicht wie in der WO 2012/031582 A1 vorgeschlagen durch einen Start der Antriebseinheit ausgelöst wird sondern weggesteuert durch eine Verdrängung während der Bildung der Steckverbindung.It is in particular to the bracing according to WO 2012/031582 A1 directed. This document is hereby incorporated by reference. In the context of the present invention, another locking device is proposed which does not as in the WO 2012/031582 A1 proposed by a start of the drive unit is triggered but weggesteuert by a displacement during the formation of the connector.

Hier wird das Haltelement als separates Bauteil (also nicht stoffschlüssig oder einstückig mit dem Flanschelement verbunden) ausgeführt. Das hat den Vorteil, dass das Halteelement unabhängig vom Flanschelement und vom Verspannblech hergestellt werden kann und damit insbesondere aus einem anderen Werkstoff besteht und abweichende Materialstärken aufweist. Here, the holding element as a separate component (that is not materially connected or integrally connected to the flange) executed. This has the advantage that the retaining element can be made independently of the flange and the Verspannblech and thus in particular consists of a different material and has different thicknesses.

Üblicherweise besteht das Flanschelement (und insbesondere auch das Verspannblech) aus einem einsatzgehärteten Stahlwerkstoff, der nur in geringem Maß eine elastische Verformung zulässt. Das Halteelement ist aber insbesondere aus einem Federstahl hergestellt, also z. B. ein Federblech, das in erheblichem Maße elastisch verformbar ist.Usually, the flange element (and in particular also the Verspannblech) consists of a case-hardened steel material, which allows only a small degree of elastic deformation. The retaining element is but in particular made of a spring steel, ie z. B. a spring plate, which is elastically deformable to a considerable extent.

Insbesondere erfolgt die Verdrängung des Halteelements in die zweite Lage im Wesentlichen in einer radialen Richtung. Dies bedeutet, dass das Halteelement im Wesentlichen nur in der radialen Richtung bewegt wird. Eine Bewegung in der axialen Richtung (also entlang einer Drehachse der Verspannanordnung) ist damit nicht erforderlich. Da insbesondere der Bauraum in der axialen Richtung bei derartigen Verspanneinrichtungen sehr begrenzt ist, ist eine nahezu ausschließliche Verformung in der radialen Richtung besonders vorteilhaft.In particular, the displacement of the retaining element in the second position takes place substantially in a radial direction. This means that the holding element is moved substantially only in the radial direction. A movement in the axial direction (that is, along an axis of rotation of the bracing arrangement) is thus unnecessary. Since in particular the space in the axial direction is very limited in such bracing devices, a nearly exclusive deformation in the radial direction is particularly advantageous.

Es wird darauf hingewiesen, dass dieses Merkmal (Verdrängung in der radialen Richtung) selbst auch eine Erfindung darstellt und daher unabhängig von dem Merkmal der Befestigung des Halteelements als separates Bauteil am Flanschelement verfolgt werden kann.It should be noted that this feature (displacement in the radial direction) itself is also an invention and therefore can be tracked independently of the feature of mounting the retaining element as a separate component on the flange element.

Insbesondere erfolgt die Verdrängung in die zweite Lage durch eine elastische Verformung des Halteelements.In particular, the displacement takes place in the second position by an elastic deformation of the holding element.

Insbesondere kann das Halteelement so zurück in die erste Lage federn, wenn das Verspannblech und das Flanschelement zur Lösung der Verspannung der Steckverbindung in der Umfangsrichtung in entgegengesetzte Richtungen zueinander verdreht werden. Das Halteelement kann so erneut mit einem Anschlag am Verspannblech (wenn das Halteelement am Flanschelement befestigt ist) oder am Flanschelement (wenn das Halteelement am Verspannblech befestigt ist) zusammenwirken und Flanschelement und Verspannblech entgegen der auf sie einwirkenden Verspannkraft in einer in der Umfangsrichtung um einen Winkelbetrag zueinander verdrehten ersten Position fixieren. Damit kann insbesondere im Reparatur- oder Wartungsfall die Steckverbindung kraftfrei wieder gelöst werden.In particular, the retaining element can spring back into the first position, when the Verspannblech and the flange are rotated to solve the tension of the connector in the circumferential direction in opposite directions to each other. The retainer can thus cooperate again with a stop on the bracing plate (when the retainer is attached to the flange member) or on the flange member (when the retainer is attached to the brace), and flange member and brace against the biasing force acting on them in an angular amount in the circumferential direction fix each other in a twisted first position. Thus, in particular in repair or maintenance, the connector can be released force-free again.

Insbesondere wirkt das am Verspannblech oder Flanschelement befestigte Halteelement mit einem Anschlag am anderen Bauteil von Flanschelement und Verspannblech zusammen, so dass das Halteelement in der ersten Lage das Flanschelement und das Verspannblech gegen die in der Umfangsrichtung wirkende Verspannkraft in der ersten Position fixiert. In particular, the retaining element fastened to the bracing plate or flange element acts with a stop on the other component of Flange element and Verspannblech together, so that the holding element in the first position, the flange member and the Verspannblech fixed against the acting in the circumferential direction of the clamping force in the first position.

Bevorzugt ist das Halteelement, zum Lösen der Verbindung von Anschlag und Halteelement bei der Verdrängung in die zweite Lage, im Bereich des Anschlags in einer radialen Richtung bewegbar.Preferably, the holding element, for releasing the connection of stop and holding element in the displacement in the second position, in the region of the stop in a radial direction movable.

Insbesondere umfasst die Verspannanordnung eine Mehrzahl von Halteelementen, insbesondere genau zwei, die entlang der Umfangsrichtung in gleichen Abständen am Flanschelement oder am Verspannblech angeordnet sind.In particular, the bracing arrangement comprises a plurality of retaining elements, in particular exactly two, which are arranged along the circumferential direction at equal intervals on the flange element or on Verspannblech.

Insbesondere umfasst das Halteelement einen elastisch verformbaren Abschnitt, der sich in einen Zwischenraum der Profilierung oder Gegenprofilierung der einen Untereinheit erstreckt, wobei dieser Abschnitt durch die Gegenprofilierung oder Profilierung der anderen Untereinheit beim Zusammenfügen der Steckverbindung im Wesentlichen in einer radialen Richtung verdrängt wird.In particular, the holding element comprises an elastically deformable portion which extends into an intermediate space of the profiling or counter profiling of a subunit, this section being displaced by the counter profiling or profiling of the other subunit during assembly of the connector substantially in a radial direction.

Insbesondere erstreckt sich das am Flanschelement befestigte Haltelement, ausgehend von dem Flanschelement, in der axialen Richtung und in der radialen Richtung über das, an dem Flanschelement angeordneten Verspannblech, bis hinein in einen Zwischenraum der am Flanschelement angeordneten Profilierung oder Gegenprofilierung.In particular, the holding element fastened to the flange element extends, starting from the flange element, in the axial direction and in the radial direction via the bracing plate arranged on the flange element, into an intermediate space of the profiling or counter profiling arranged on the flange element.

Insbesondere kann das Halteelement an einer der Antriebseinheit oder dem Getriebe zugewandten Seite der Verspannanordnung an dem Flanschelement oder dem Verspannblech angeordnet und befestigt sein.In particular, the retaining element can be arranged and fastened on a side of the bracing arrangement facing the drive unit or the transmission on the flange element or the bracing sheet.

Weiter wird ein Kraftfahrzeug mit einer Antriebseinheit und einem Getriebe vorgeschlagen, wobei zwischen Antriebseinheit und Getriebe eine erfindungsgemäße Verspannanordnung angeordnet ist.Further, a motor vehicle with a drive unit and a transmission is proposed, wherein a tensioning arrangement according to the invention is arranged between the drive unit and the transmission.

Die Erfindung sowie das technische Umfeld werden nachfolgend anhand der Figuren näher erläutert. Die Figuren zeigen besonders bevorzugte Ausführungsbeispiele, auf die die Erfindung jedoch nicht beschränkt ist. Insbesondere ist darauf hinzuweisen, dass die Figuren und insbesondere die dargestellten Größenverhältnisse nur schematisch sind. Gleiche Bezugszeichen bezeichnen gleiche Gegenstände. Es zeigen: The invention and the technical environment will be explained in more detail with reference to FIGS. The figures show particularly preferred embodiments, to which the invention is not limited. In particular, it should be noted that the figures and in particular the illustrated proportions are only schematic. Like reference numerals designate like objects. Show it:

1: eine motorseitige Untereinheit mit einem Flanschelement und einem Verspannblech sowie einer Profilierung, in perspektivischer Ansicht; 1 : a motor-side subunit with a flange and a Verspannblech and a profiling, in perspective view;

2: eine getriebeseitige Untereinheit mit einer Gegenprofilierung, in perspektivischer Ansicht; 2 a gear-side subunit with a counter-profiling, in perspective view;

3: ein Halteelement in perspektivischer Ansicht; 3 a holding element in perspective view;

4: ein Detail aus 1; 4 : a detail from 1 ;

5: eine Steckverbindung der Untereinheiten in einer Position vor der Montage, in perspektivischer Ansicht; 5 a connector of the subunits in a position prior to assembly, in perspective view;

6: ein Detail aus 5; 6 : a detail from 5 ;

7: eine Steckverbindung der Untereinheiten in einer Anordnung während der Montage, in perspektivischer Ansicht; 7 : a plug connection of the subunits in an assembly during assembly, in perspective view;

8: ein Detail aus 7; und 8th : a detail from 7 ; and

9: eine Steckverbindung der Untereinheiten in einer Position nach der Montage, in perspektivischer Ansicht. 9 : a connector of the subunits in a position after assembly, in perspective view.

1 zeigt eine motorseitige erste Untereinheit 3 mit einem Flanschelement 9 und einem Verspannblech 8 sowie einer Profilierung 6, in perspektivischer Ansicht. Das Flanschelement 9 ist hier ein Ausgangsflansch 10 eines Drehschwingungsdämpfers. Vor Bildung der Steckverbindung 2 sind das Verspannblech 8 und das Flanschelement 9 in der Umfangsrichtung 5 in entgegengesetzte Richtungen zueinander verspannt angeordnet und entgegen der auf sie einwirkenden Verspannkraft in einer in der Umfangsrichtung 5 um einen Winkelbetrag 11 (siehe 9) zueinander, um eine gemeinsame Drehachse 26, verdrehten ersten Position 12 mittels zweier Halteelemente 13 fixiert, so dass eine in der Breite 14 (in Umfangsrichtung 5) veränderte Profilierung 6 gebildet ist. Die in der Breite 14 veränderbare Profilierung 6 wird hier, wie in der WO 2012/031582 A1 beschrieben, zwischen den am Verspannblech 8 angeordneten Befestigungslaschen 29 und der Profilierung 6 am Flanschelement 9 gebildet. 1 shows a motor-side first subunit 3 with a flange element 9 and a clamping plate 8th as well as a profiling 6 , in perspective view. The flange element 9 here is a starting flange 10 a torsional vibration damper. Before formation of the connector 2 are the clamping plate 8th and the flange member 9 in the circumferential direction 5 arranged in opposite directions braced against each other and against the force acting on them in a clamping force in the circumferential direction 5 by an angular amount 11 (please refer 9 ) to each other, about a common axis of rotation 26 , twisted first position 12 by means of two retaining elements 13 fixed so that one in width 14 (in the circumferential direction 5 ) changed profiling 6 is formed. The in width 14 changeable profiling 6 will be here, as in the WO 2012/031582 A1 described, between the on Verspannblech 8th arranged fastening straps 29 and profiling 6 on the flange element 9 educated.

Die Halteelement 13 sind entlang der Umfangsrichtung 5 in gleichem Abstand 20 am Flanschelement 9 angeordnet. Die Halteelemente 13 sind als separate Bauteile am Flanschelement 9 befestigt.The retaining element 13 are along the circumferential direction 5 at the same distance 20 on the flange element 9 arranged. The holding elements 13 are as separate components on the flange 9 attached.

2 zeigt eine getriebeseitige zweite Untereinheit 4 mit einer Gegenprofilierung 7, in perspektivischer Ansicht. 2 shows a transmission-side second subunit 4 with a counter profiling 7 , in perspective view.

3 zeigt ein Halteelement 13 in perspektivischer Ansicht und 4 ein Detail aus 1. Das Halteelement 13 weist Öffnungen 28 für Befestigungsmittel auf, mit denen das Halteelement 13 als separates Bauteil am Flanschelement 9 befestigt werden kann. Das Halteelement 13 umfasst einen elastisch verformbaren Abschnitt 21, der sich in einen Zwischenraum 22 der Profilierung 6 der ersten Untereinheit 3 erstreckt, wobei dieser Abschnitt 21 durch die Gegenprofilierung 7 der anderen Untereinheit 4 beim Zusammenfügen der Steckverbindung 2 (ausschließlich) in einer radialen Richtung 18 verdrängt wird. 3 shows a holding element 13 in perspective view and 4 a detail from 1 , The holding element 13 has openings 28 for fastening means, with which the retaining element 13 as a separate component on the flange 9 can be attached. The holding element 13 includes one elastically deformable section 21 that is in a gap 22 the profiling 6 the first subunit 3 extends, this section 21 through the counter profiling 7 the other subunit 4 when assembling the connector 2 (exclusively) in a radial direction 18 is displaced.

Das Haltelement 13 erstreckt sich, ausgehend von dem Flanschelement 9, in der axialen Richtung 15 und in der radialen Richtung 18 über das, an dem Flanschelement 8 angeordnete Verspannblech 8, bis hinein in einen Zwischenraum 22 der am Flanschelement 9 angeordneten Profilierung 6.The holding element 13 extends, starting from the flange element 9 in the axial direction 15 and in the radial direction 18 over that, on the flange element 8th arranged bracing plate 8th , into a gap 22 at the flange 9 arranged profiling 6 ,

Das Halteelement 13 wirkt mit einem Anschlag 19 am Verspannblech 8 zusammen, so dass das Halteelement 13 in der ersten Lage 16 das Flanschelement 9 und das Verspannblech 8 gegen die in der Umfangsrichtung 5 wirkende Verspannkraft in der ersten Position 12 fixiert.The holding element 13 acts with a stop 19 on the clamping plate 8th together, leaving the retaining element 13 in the first position 16 the flange element 9 and the clamping plate 8th against in the circumferential direction 5 acting clamping force in the first position 12 fixed.

5 zeigt ein Kraftfahrzeug 23 mit einer Steckverbindung 2 der Untereinheiten 3, 4 in einer ersten Position 12 vor der Montage der Untereinheiten 3, 4, in perspektivischer Ansicht. Die motorseitige erste Untereinheit 3 mit einem Flanschelement 9 und einem Verspannblech 8 sowie einer Profilierung 6 ist drehmomentübertragend mit einer Antriebseinheit 24 verbunden. Die getriebeseitige zweite Untereinheit 4 mit einer Gegenprofilierung 7 ist drehmomentübertragend mit einem Getriebe 25 verbunden. Die zwei Halteelemente 13 sind an einer dem Getriebe 25 zugewandten Seite der Verspannanordnung 1 an dem Flanschelement 9 angeordnet und befestigt. 5 shows a motor vehicle 23 with a plug connection 2 subunits 3 . 4 in a first position 12 before mounting the subunits 3 . 4 , in perspective view. The motor-side first subunit 3 with a flange element 9 and a clamping plate 8th as well as a profiling 6 is torque transmitting with a drive unit 24 connected. The transmission-side second subunit 4 with a counter profiling 7 is torque transmitting with a gearbox 25 connected. The two retaining elements 13 are at a the gearbox 25 facing side of the bracing 1 on the flange element 9 arranged and fastened.

6 zeigt ein Detail aus 5. Hier werden Profilierung 6 und Gegenprofilierung 7 so zueinander ausgerichtet, dass ein, im Wesentlichen kraftfreies Zusammenfügen der Steckverbindung 2 entlang der axialen Richtung 15 (entlang der Drehachse 26) möglich ist. 6 shows a detail 5 , Here are profiling 6 and counter profiling 7 aligned with each other so that a, substantially force-free assembly of the connector 2 along the axial direction 15 (along the axis of rotation 26 ) is possible.

7 zeigt eine Steckverbindung 2 der Untereinheiten 3, 4 in einer Anordnung während der Montage, in perspektivischer Ansicht. 8 zeigt ein Detail aus 7. Hier sind das Verspannblech 8 und das Flanschelement 9 noch in der Umfangsrichtung 5 in entgegengesetzte Richtungen zueinander verspannt angeordnet und entgegen der auf sie einwirkenden Verspannkraft in einer in der Umfangsrichtung 5 um einen Winkelbetrag 11 (siehe 9) zueinander, um eine gemeinsame Drehachse 26, verdrehten ersten Position 12 mittels der Halteelemente 13 fixiert, so dass eine in der Breite 14 (in Umfangsrichtung 5) veränderte Profilierung 6 (mit den Befestigungslaschen 29) gebildet ist. Ein im Wesentlichen kraftfreies Zusammenfügen der Steckverbindung 2 entlang der axialen Richtung 15 (entlang der Drehachse 26) ist so möglich. 7 shows a plug connection 2 subunits 3 . 4 in an arrangement during assembly, in perspective view. 8th shows a detail 7 , Here are the clamping plate 8th and the flange member 9 still in the circumferential direction 5 arranged in opposite directions braced against each other and against the force acting on them in a clamping force in the circumferential direction 5 by an angular amount 11 (please refer 9 ) to each other, about a common axis of rotation 26 , twisted first position 12 by means of the retaining elements 13 fixed so that one in width 14 (in the circumferential direction 5 ) changed profiling 6 (with the fastening straps 29 ) is formed. A substantially force-free assembly of the connector 2 along the axial direction 15 (along the axis of rotation 26 ) is possible.

Hier wird das Halteelement 13 nach dem Zusammenfügen der Untereinheiten 3, 4 und durch die Bildung der Steckverbindung 2 aus einer ersten Lage 16 in eine zweite Lage 17 verdrängt und dabei elastisch verformt. Dabei ist das Halteelement 13, zum Lösen der Verbindung von Anschlag 19 und Halteelement 13 bei der Verdrängung in die zweite Lage 17, im Bereich des Anschlags 19 in der radialen Richtung 18 bewegbar.Here is the holding element 13 after assembling the subunits 3 . 4 and by the formation of the connector 2 from a first location 16 in a second location 17 displaced while elastically deformed. Here is the holding element 13 , to release the connection from stop 19 and holding element 13 when displacing to the second position 17 , in the area of the stop 19 in the radial direction 18 movable.

9 zeigt eine Steckverbindung 2 der Untereinheiten 3, 4 in einer zweiten Position 27 nach der Montage, in perspektivischer Ansicht. Beim Lösen der Verbindung von Anschlag 19 und Halteelement 13 wird die Verspannung von Verspannblech 8 und Flanschelement 9 gelöst und so eine zumindest partielle, umfangsmäßige Verspannung der Steckverbindung 2 ermöglicht (zweite Position 27). 9 shows a plug connection 2 subunits 3 . 4 in a second position 27 after assembly, in perspective view. When releasing the connection from stop 19 and holding element 13 is the tension of Verspannblech 8th and flange element 9 solved and so an at least partial, circumferential clamping of the connector 2 allows (second position 27 ).

Vor Bildung der Steckverbindung 2 sind Verspannblech 8 und Flanschelement 9 in der Umfangsrichtung 5 in entgegengesetzte Richtungen zueinander verspannt angeordnet und entgegen der auf sie einwirkenden Verspannkraft in einer in der Umfangsrichtung 5 um einen Winkelbetrag 11 zueinander, um eine gemeinsame Drehachse 26, verdrehten ersten Position 12 mittels zweier Halteelemente 13 fixiert. So ist eine in der Breite 14 (in Umfangsrichtung 5) veränderte Profilierung 6 gebildet. Die in der Breite 14 veränderbare Profilierung 6 wird zwischen den am Verspannblech 8 angeordneten Befestigungslaschen 29 und der Profilierung 6 am Flanschelement 9 gebildet. Durch das Lösen der Verspannung von Verspannblech 8 und Flanschelement 9 bewegen sich Verspannblech 8 und Flanschelement 9 zueinander entlang der Umfangsrichtung 5, so dass eine zumindest partielle, umfangsmäßige Verspannung der Steckverbindung 2 gebildet ist, hier zwischen Befestigungslaschen 29, Profilierung 6 und Gegenprofilierung 7. Verspannblech 8 und Flanschelement 9 befinden sich nun in einer zweite Position 27 zueinander.Before formation of the connector 2 are clamping plate 8th and flange element 9 in the circumferential direction 5 arranged in opposite directions braced against each other and against the force acting on them in a clamping force in the circumferential direction 5 by an angular amount 11 to each other, about a common axis of rotation 26 , twisted first position 12 by means of two retaining elements 13 fixed. So one is in width 14 (in the circumferential direction 5 ) changed profiling 6 educated. The in width 14 changeable profiling 6 is between the on the Verspannblech 8th arranged fastening straps 29 and profiling 6 on the flange element 9 educated. By releasing the tension of the clamping plate 8th and flange element 9 move clamping plate 8th and flange element 9 to each other along the circumferential direction 5 , so that an at least partial, circumferential clamping of the connector 2 is formed, here between mounting straps 29 , Profiling 6 and counter profiling 7 , Verspannblech 8th and flange element 9 are now in a second position 27 to each other.

Insbesondere kann das Halteelement 13 aus der hier vorliegenden zweiten Lage 17 zurück in die erste Lage 16 federn, wenn das Verspannblech 8 und das Flanschelement 9 zur Lösung der Verspannung der Steckverbindung 2 in der Umfangsrichtung 5 in entgegengesetzte Richtungen zueinander (gegen die Verspannung) verdreht werden. Das Halteelement 13 kann so erneut mit dem Anschlag 19 am Verspannblech 8 zusammenwirken und Flanschelement 9 und Verspannblech 8 entgegen der auf sie einwirkenden Verspannkraft in einer in der Umfangsrichtung 5 um einen Winkelbetrag 11 zueinander verdrehten ersten Position 12 fixieren. Damit kann insbesondere im Reparatur- oder Wartungsfall die Steckverbindung 2 (nach Aufheben der Verspannung und fixieren von Verspannblech 8 und Flanschelement 9 in der ersten Position 12) kraftfrei wieder gelöst werden.In particular, the retaining element 13 from the present here second layer 17 back to the first position 16 springs when the bracing plate 8th and the flange member 9 to solve the tension of the connector 2 in the circumferential direction 5 in opposite directions to each other (against the tension) to be twisted. The holding element 13 so again with the stop 19 on the clamping plate 8th interact and flange element 9 and clamping plate 8th against the tensioning force acting on them in a circumferential direction 5 by an angular amount 11 twisted to each other first position 12 fix. Thus, in particular in repair or maintenance, the connector 2 (after releasing the tension and fixing the clamping plate 8th and flange element 9 in the first position 12 ) be released force-free again.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Verspannanordnung Verspannanordnung
22
Steckverbindung connector
33
erste Untereinheit first subunit
44
zweite Untereinheit second subunit
55
Umfangsrichtung circumferential direction
66
Profilierung profiling
77
Gegenprofilierung against profiling
88th
Verspannblech Verspannblech
99
Flanschelement flange
1010
Ausgangsflansch output flange
1111
Winkelbetrag angular amount
1212
erste Position first position
1313
Halteelement retaining element
1414
Breite width
1515
axiale Richtung axial direction
1616
erste Lage first location
1717
zweite Lage second location
1818
radiale Richtung radial direction
1919
Anschlag attack
2020
Abstand distance
2121
Abschnitt section
2222
Zwischenraum gap
2323
Kraftfahrzeug motor vehicle
2424
Antriebseinheit drive unit
2525
Getriebe transmission
2626
Drehachse axis of rotation
2727
Zweite Position Second position
2828
Öffnung opening
2929
Befestigungslasche mounting tab
3030
Bewegung Move

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 2007/000151 A2 [0002] WO 2007/000151 A2 [0002]
  • WO 2012/031582 A1 [0003, 0003, 0006, 0010, 0010, 0034] WO 2012/031582 A1 [0003, 0003, 0006, 0010, 0010, 0034]
  • WO 2007/000131 [0004] WO 2007/000131 [0004]

Claims (9)

Verspannanordnung (1) für einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs (23), aufweisend eine axiale Steckverbindung (2) zwischen einer motorseitigen ersten Untereinheit (3) und einer getriebeseitigen zweiten Untereinheit (4), wobei die Steckverbindung (2) in einer Umfangsrichtung (5) verspannbar ist; wobei die Steckverbindung (2) durch eine Profilierung (6) an der ersten Untereinheit (3) und eine Gegenprofilierung (7) an der zweiten Untereinheit (4) gebildet ist, wobei zumindest eine Untereinheit (3, 4) mindestens ein Verspannblech (8) und ein Flanschelement (9) umfasst, die zusammen die Profilierung (6) oder die Gegenprofilierung (7) bilden, wobei das Flanschelement (9) ein Ausgangsflansch (10) eines Drehschwingungsdämpfers oder ein Eingangsflansch einer Kupplungsvorrichtung ist, wobei vor Bildung der Steckverbindung (2) das Verspannblech (8) und das Flanschelement (9) in der Umfangsrichtung (5) in entgegengesetzte Richtungen zueinander verspannt anordenbar sind und entgegen der auf sie einwirkenden Verspannkraft in einer in der Umfangsrichtung (5) um einen Winkelbetrag (11) zueinander verdrehten ersten Position (12) mittels zumindest eines Halteelementes (13) fixierbar sind, so dass eine in der Breite (14) veränderte Profilierung (6) oder Gegenprofilierung (7) gebildet und ein im Wesentlichen kraftfreies Zusammenfügen der die axiale Steckverbindung (2) bildenden Profilierung (6) und Gegenprofilierung (7) entlang einer axialen Richtung (15) möglich ist, wobei das Halteelement (13), während oder nach dem Zusammenfügen und durch die Bildung der Steckverbindung (2), zumindest teilweise aus einer ersten Lage (16) in eine zweite Lage (17) verdrängbar ist, in der die Verspannung von Verspannblech (8) und Flanschelement (9) gelöst und so eine zumindest partielle, umfangsmäßige Verspannung der Steckverbindung (2) erfolgt, wobei das mindestens eine Halteelement (13) als separates Bauteil am Flanschelement (9) oder am Verspannblech (8) befestigt ist.Bracing arrangement ( 1 ) for a drive train of a motor vehicle ( 23 ), comprising an axial plug connection ( 2 ) between a motor-side first subunit ( 3 ) and a transmission-side second subunit ( 4 ), whereby the plug connection ( 2 ) in a circumferential direction ( 5 ) is clamped; where the connector ( 2 ) by profiling ( 6 ) at the first subunit ( 3 ) and a counter profiling ( 7 ) at the second subunit ( 4 ), wherein at least one subunit ( 3 . 4 ) at least one bracing plate ( 8th ) and a flange element ( 9 ), which together form the profiling ( 6 ) or the counter profiling ( 7 ), wherein the flange element ( 9 ) an output flange ( 10 ) of a torsional vibration damper or an input flange of a coupling device, wherein prior to formation of the connector ( 2 ) the bracing plate ( 8th ) and the flange element ( 9 ) in the circumferential direction ( 5 ) can be arranged braced in opposite directions to one another and against the tensioning force acting on them in a direction in the circumferential direction ( 5 ) by an angular amount ( 11 ) to each other rotated first position ( 12 ) by means of at least one holding element ( 13 ) are fixable, so that one in width ( 14 ) changed profiling ( 6 ) or counter profiling ( 7 ) and a substantially force-free assembly of the axial connector ( 2 ) profiling ( 6 ) and counter profiling ( 7 ) along an axial direction ( 15 ) is possible, wherein the retaining element ( 13 ), during or after assembly, and by the formation of the connector ( 2 ), at least partially from a first location ( 16 ) in a second position ( 17 ) is displaceable, in which the clamping of Verspannblech ( 8th ) and flange element ( 9 ) and thus an at least partial, circumferential clamping of the connector ( 2 ), wherein the at least one retaining element ( 13 ) as a separate component on the flange element ( 9 ) or on the clamping plate ( 8th ) is attached. Verspannanordnung (1) nach Anspruch 1, wobei die Verdrängung des Halteelements (13) in die zweite Lage (17) im Wesentlichen in einer radialen Richtung (18) erfolgt. Bracing arrangement ( 1 ) according to claim 1, wherein the displacement of the retaining element ( 13 ) in the second position ( 17 ) substantially in a radial direction ( 18 ) he follows. Verspannanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Verdrängung in die zweite Lage (17) durch eine elastische Verformung des Halteelements (13) erfolgt. Bracing arrangement ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the displacement into the second layer ( 17 ) by an elastic deformation of the retaining element ( 13 ) he follows. Verspannanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das am Verspannblech (8) oder Flanschelement (9) befestigte Halteelement (13) mit einem Anschlag (19) am anderen Bauteil von Flanschelement (9) und Verspannblech (8) zusammenwirkt, so dass das Halteelement (13) in der ersten Lage (16) Flanschelement (9) und Verspannblech (8) gegen die in der Umfangsrichtung (5) wirkende Verspannkraft in der ersten Position (12) fixiert. Bracing arrangement ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the on Verspannblech ( 8th ) or flange element ( 9 ) fastened retaining element ( 13 ) with a stop ( 19 ) on the other component of flange element ( 9 ) and clamping plate ( 8th ) cooperates, so that the retaining element ( 13 ) in the first situation ( 16 ) Flange element ( 9 ) and clamping plate ( 8th ) against in the circumferential direction ( 5 ) acting clamping force in the first position ( 12 ) fixed. Verspannanordnung (1) nach Anspruch 4, wobei das Halteelement (13), zum Lösen der Verbindung von Anschlag (19) und Halteelement (13) bei der Verdrängung in die zweite Lage (17), im Bereich des Anschlags (19) in einer radialen Richtung (18) bewegbar ist.Bracing arrangement ( 1 ) according to claim 4, wherein the retaining element ( 13 ), to release the connection from stop ( 19 ) and retaining element ( 13 ) when displacing into the second position ( 17 ), in the area of the attack ( 19 ) in a radial direction ( 18 ) is movable. Verspannanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Verspannanordnung (1) eine Mehrzahl von Halteelementen (13) umfasst, die entlang der Umfangsrichtung (5) in gleichen Abständen (20) angeordnet sind.Bracing arrangement ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the bracing arrangement ( 1 ) a plurality of retaining elements ( 13 ), which along the circumferential direction ( 5 ) at equal intervals ( 20 ) are arranged. Verspannanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Halteelement (13) einen elastisch verformbaren Abschnitt (21) umfasst, der sich in einen Zwischenraum (22) der Profilierung (6) oder Gegenprofilierung (7) der einen Untereinheit (3, 4) erstreckt, wobei dieser Abschnitt (21) durch die Gegenprofilierung (7) oder Profilierung (6) der anderen Untereinheit (4, 3) beim Zusammenfügen der Steckverbindung (2) im Wesentlichen in einer radialen Richtung (18) verdrängt wird.Bracing arrangement ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the retaining element ( 13 ) an elastically deformable section ( 21 ) extending into a space ( 22 ) profiling ( 6 ) or counter profiling ( 7 ) of a subunit ( 3 . 4 ), this section ( 21 ) by the counter profiling ( 7 ) or profiling ( 6 ) of the other subunit ( 4 . 3 ) when assembling the plug connection ( 2 ) substantially in a radial direction ( 18 ) is displaced. Verspannanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei sich das am Flanschelement (9) befestigte Halteelement (13), ausgehend von dem Flanschelement (9), in der axialen Richtung (15) und in der radialen Richtung (18) über das, an dem Flanschelement (9) angeordnete Verspannblech (8) und bis hinein in einen Zwischenraum (22) der am Flanschelement (9) angeordneten Profilierung (6) oder Gegenprofilierung (7) erstreckt.Bracing arrangement ( 1 ) according to any one of the preceding claims, wherein the on the flange ( 9 ) fastened retaining element ( 13 ), starting from the flange element ( 9 ), in the axial direction ( 15 ) and in the radial direction ( 18 ) over which, on the flange element ( 9 ) arranged clamping plate ( 8th ) and into a gap ( 22 ) on the flange ( 9 ) profiling ( 6 ) or counter profiling ( 7 ). Kraftfahrzeug (23) mit einer Antriebseinheit (24) und einem Getriebe (25), wobei zwischen Antriebseinheit (24) und Getriebe (25) eine Verspannanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche angeordnet ist.Motor vehicle ( 23 ) with a drive unit ( 24 ) and a transmission ( 25 ), between drive unit ( 24 ) and gearboxes ( 25 ) a bracing arrangement ( 1 ) is arranged according to one of the preceding claims.
DE102016216937.8A 2015-09-18 2016-09-07 Clamping arrangement for a drive train of a motor vehicle Withdrawn DE102016216937A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015217900.1 2015-09-18
DE102015217900 2015-09-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016216937A1 true DE102016216937A1 (en) 2017-03-23

Family

ID=57067897

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112016004220.5T Ceased DE112016004220A5 (en) 2015-09-18 2016-08-25 Clamping arrangement for a drive train of a motor vehicle
DE102016216937.8A Withdrawn DE102016216937A1 (en) 2015-09-18 2016-09-07 Clamping arrangement for a drive train of a motor vehicle

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112016004220.5T Ceased DE112016004220A5 (en) 2015-09-18 2016-08-25 Clamping arrangement for a drive train of a motor vehicle

Country Status (4)

Country Link
KR (1) KR20180056680A (en)
CN (1) CN108027010B (en)
DE (2) DE112016004220A5 (en)
WO (1) WO2017045679A2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021170172A1 (en) * 2020-02-28 2021-09-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Rotary damper device

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007000151A2 (en) 2005-06-28 2007-01-04 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Clutch unit
WO2007000131A2 (en) 2005-06-28 2007-01-04 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Coupling system
WO2012031582A1 (en) 2010-09-09 2012-03-15 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Bracing arrangement for a drive train of a motor vehicle

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2326460B (en) * 1993-06-19 1999-02-03 Luk Lamellen & Kupplungsbau Flywheel device
CN101300432B (en) * 2005-12-03 2011-04-20 舍弗勒技术两合公司 Torque transmission device
DE102009004719B4 (en) * 2008-01-28 2020-10-01 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Torsional vibration damper
DE102010032658A1 (en) * 2009-08-13 2011-02-17 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Torque transmission device i.e. clutch assembly, has clamping element carried by component and including even individual profiling, which intervenes in teeth profile of component, and support plate embracing component
US20120316018A1 (en) * 2011-06-08 2012-12-13 Peter Ward Tensioner
DE102014203200B4 (en) * 2013-03-13 2024-04-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Damping element
DE102015201199A1 (en) * 2014-02-07 2015-08-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG torsional vibration dampers
DE102015216088A1 (en) * 2014-09-08 2016-03-10 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Friction clutch for a drive train of a motor vehicle

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007000151A2 (en) 2005-06-28 2007-01-04 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Clutch unit
WO2007000131A2 (en) 2005-06-28 2007-01-04 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Coupling system
WO2012031582A1 (en) 2010-09-09 2012-03-15 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Bracing arrangement for a drive train of a motor vehicle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021170172A1 (en) * 2020-02-28 2021-09-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Rotary damper device

Also Published As

Publication number Publication date
KR20180056680A (en) 2018-05-29
DE112016004220A5 (en) 2018-06-14
WO2017045679A3 (en) 2017-05-26
WO2017045679A2 (en) 2017-03-23
CN108027010A (en) 2018-05-11
CN108027010B (en) 2020-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2643609B1 (en) Prestressing device of a shaft-hub connection
EP1902226B1 (en) Clutch unit
EP2697530B1 (en) Clutch arrangement
DE102013202686A1 (en) Friction coupler for coupling drive shaft of engine of motor car with transmission input shaft, has return spring provided with certain angles formed between attachment points transverse to bending direction
EP2470807B1 (en) Clamping system and method for clamping a shaft-hub connection
DE102011081911A1 (en) Clamping arrangement for a drive train of a motor vehicle
DE102014103535A1 (en) Device for fastening a component to a carrier component
DE102011018589A1 (en) Dual-disk clutch, particularly for coupling drive train with drive motor of motor vehicle, has intermediate pressure plate, which is connected with clutch housing in axially movable manner to compress clutch disk over one leaf spring
DE102014018842A1 (en) Coupling device and thread-reinforced joint device
DE102008061588A1 (en) Laminated spring for use in e.g. torque converter, has coupling zones connected with components in fixed manner, where region of coupling zones adjacent recess corresponds to region positioned in axial direction of recess
DE102014213924A1 (en) Bearing device for a clutch system of a motor vehicle
DE102017110682A1 (en) Support flange for a centrifugal pendulum
DE102016216937A1 (en) Clamping arrangement for a drive train of a motor vehicle
DE102014224064A1 (en) The torque transfer device
DE102016216934A1 (en) Pressure plate for a friction clutch and friction clutch
DE102012223044B4 (en) Centrifugal pendulum assembly and method for assembling a centrifugal pendulum
DE102016205419A1 (en) Connecting elements for a double flange centrifugal pendulum
DE102016208120A1 (en) Friction disc for a clutch disc damper
DE102010006472A1 (en) Torque transmission device for use in vehicle drive train between crankshaft of internal combustion engine and drive input shaft of drive, has clutch assembly with friction clutch and serially arranged torsional vibration damper
EP3006760B1 (en) Friction-type connection and method for increasing the torque and/or lateral force transferred over a friction-type connection
DE102012200030B4 (en) Torque transmission device with a spline and method for resetting it
DE102021213313B4 (en) shaft-hub connection
DE102022128313A1 (en) Internal damper and torsional vibration damper
DE102015221557A1 (en) Driving plate and associated coupling device
DE102020202162A1 (en) Compensating coupling

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16D0001100000

Ipc: F16D0001108000

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee