DE102016214319A1 - Biopsieeinheit - Google Patents

Biopsieeinheit Download PDF

Info

Publication number
DE102016214319A1
DE102016214319A1 DE102016214319.0A DE102016214319A DE102016214319A1 DE 102016214319 A1 DE102016214319 A1 DE 102016214319A1 DE 102016214319 A DE102016214319 A DE 102016214319A DE 102016214319 A1 DE102016214319 A1 DE 102016214319A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unit
biopsy
biopsy needle
marking
bnlh
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016214319.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Karsten Schmitt
Stefan Veitenhansl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Healthcare GmbH
Original Assignee
Siemens Healthcare GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Healthcare GmbH filed Critical Siemens Healthcare GmbH
Priority to DE102016214319.0A priority Critical patent/DE102016214319A1/de
Priority to US15/667,819 priority patent/US20180035984A1/en
Publication of DE102016214319A1 publication Critical patent/DE102016214319A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B10/00Other methods or instruments for diagnosis, e.g. instruments for taking a cell sample, for biopsy, for vaccination diagnosis; Sex determination; Ovulation-period determination; Throat striking implements
    • A61B10/02Instruments for taking cell samples or for biopsy
    • A61B10/0233Pointed or sharp biopsy instruments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/04Positioning of patients; Tiltable beds or the like
    • A61B6/0407Supports, e.g. tables or beds, for the body or parts of the body
    • A61B6/0414Supports, e.g. tables or beds, for the body or parts of the body with compression means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/12Devices for detecting or locating foreign bodies
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/40Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment with arrangements for generating radiation specially adapted for radiation diagnosis
    • A61B6/4007Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment with arrangements for generating radiation specially adapted for radiation diagnosis characterised by using a plurality of source units
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/50Clinical applications
    • A61B6/502Clinical applications involving diagnosis of breast, i.e. mammography
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/39Markers, e.g. radio-opaque or breast lesions markers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/39Markers, e.g. radio-opaque or breast lesions markers
    • A61B2090/3937Visible markers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/43Detecting, measuring or recording for evaluating the reproductive systems
    • A61B5/4306Detecting, measuring or recording for evaluating the reproductive systems for evaluating the female reproductive systems, e.g. gynaecological evaluations
    • A61B5/4312Breast evaluation or disorder diagnosis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/02Devices for diagnosis sequentially in different planes; Stereoscopic radiation diagnosis
    • A61B6/022Stereoscopic imaging

Abstract

Diese Biopsieeinheit ist mit einer mindestens ein Markierungsmittel aufweisenden Markierungseinheit derart ausgebildet, dass ein Behandlungspunkt entsprechend der Führung einer Biopsienadel auf der Oberfläche eines zu untersuchenden Objektes anzeigbar ist.

Description

  • Zur Durchführung einer Biopsie werden beispielsweise zum Erfassen von möglichen Gewebeveränderungen in einer Brust eines Patienten für eine Stereobildgebung zwei oder für ein Tomosynthesebildgebungsverfahren eine Vielzahl von Röntgenaufnahmen angelegt. Mit Hilfe von Bildverarbeitungs- algorithmen werden in den 2D oder 3D-Röntgenbilddaten Gewebeveränderungen lokalisiert und die Koordinaten der selektierten Gewebeveränderungen ermittelt. Damit vom Arzt weitere Behandlungsschritte zur Entnahme einer Gewebeveränderung innerhalb der Brust des Patienten durchgeführt werden können, wird eine Biopsienadel einer in eine Biopsienadelhalterung fixierten Biopsienadeleinheit auf die Gewebeveränderung ausgerichtet. Der behandelnde Arzt kann sich so eine Vorstellung darüber verschaffen wo eine Analgesie sowie eine Inzision für eine Gewebeentnahme aus der Brust des Patienten gesetzt werden müssen. Vor einer örtlichen Betäubung sowie einem Schnitt in die Haut muss die Einstichstelle für die Biopsienadel ermittelt und desinfiziert werden. Um diese vorbereitenden Behandlungsschritte zur Gewebeentnahme durchzuführen wird die Biopsienadelhalterung mitsamt der Biopsienadeleinheit nach einer ersten Ausrichtung auf eine priorisiert zu untersuchende Gewebeveränderung in eine Art Parkposition zurückgefahren und die Biopsienadeleinheit wieder aus der Biopsienadelhalterung entnommen um zusätzlich Platz für die vom Arzt vorzunehmenden Behandlungsschritte zu erhalten. Dies bringt neben dem Nachteil, dass eine exakte Markierung bisher aufgrund des fehlenden Behandlungsraumes nicht oder nur näherungsweise erfolgen kann, den weiteren Nachteil mit sich, dass die Biopsienadeleinheit zur Gewebeentnahme mit einem erneuten Zeitaufwand ein zweites Mal an die Oberfläche der Brust des Patienten herangefahren und die Biopsienadel erneut auf die zu untersuchende Gewebeveränderung ausgerichtet werden muss.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Biopsieeinheit derart auszubilden, dass die oben aufgeführten Nachteile überwunden werden.
  • Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Diese Biopsieeinheit ist mit einer ausrichtbaren eine arretierbare Biopsienadeleinheit aufnehmende Biopsienadelhalterung zur Gewebeentnahme derart mit einer mindestens ein Markierungsmittel aufweisenden Markierungseinheit zur Angabe von einem auf der Oberfläche eines Objektes anzuzeigenden Behandlungspunkt ausgebildet, wobei Koordinaten einer ermittelten Gewebeveränderung innerhalb des zu untersuchenden Objektes zur Ausrichtung der Markierungseinheit verwendet werden und zur Ausrichtung des Markierungsmittels die Biopsienadelhalterung für die Biopsienadeleinheit derart ausgebildet ist, dass mindestens ein Markierungsmittel derart ausrichtbar ist, dass dieses oder diese auf die Gewebsveränderung innerhalb eines Objektes ausgerichtet und den Behandlungspunkt auf der Oberfläche des Objektes markiert.
  • Die Erfindung bringt den Vorteil mit sich, dass mit einer mit der Biopsieeinheit in Verbindung stehenden Markierungseinheit eine exakte Markierung für vorbereitende Behandlungsschritte zur Gewebeentnahme durchführbar ist.
  • Die Erfindung bringt den Vorteil mit sich, dass nach einer örtlichen Bestimmung einer Gewebeveränderung sofort die vorbereitenden Behandlungsschritte für eine Gewebeentnahme durchführbar sind.
  • Die Erfindung bringt den Vorteil mit sich, dass die eingangs beschriebene erste Ausrichtung der Biopsienadel entfällt und die Biopsienadeleinheit mit der eingesetzten Biopsienadel erst nach den vom Arzt ausgeführten Behandlungsschritten zur Gewebeentnahme exakt positioniert und ausgerichtet wird.
  • Die Erfindung bringt den Vorteil mit sich, dass ein von der Markierungseinheit ausgehender Laserstrahl entsprechend der Ausrichtung der Längsachse der ausgerichteten Biopsienadel ausgerichtet wird und dieser exakt die Ausrichtung der Biopsienadel zur Gewebeentnahme vorgibt.
  • Die Erfindung bringt den Vorteil mit sich, dass insbesondere durch eine Markierungseinheit mit optischen Markiermitteln dem Arzt ein maximaler Behandlungsraum für die vorzunehmenden Behandlungsschritte zur Verfügung gestellt wird.
  • Die Erfindung bringt den Vorteil mit sich, dass die Biopsienadeleinheit nur einmal zur Biopsieentnahme an den Patienten herangefahren werden muss.
  • Die Erfindung bringt den Vorteil mit sich, dass die Gesamtprozedur einer Gewebeentnahme verkürzt wird.
  • Nachfolgend wird der Gegenstand der Erfindung anhand von Figuren näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine erste Ausgestaltung einer Biopsieeinheit und
  • 2 eine zweite Ausgestaltung der Biopsieeinheit.
  • Diese Biopsieeinheit ist mit einer mindestens ein Markierungsmittel aufweisenden Markierungseinheit derart ausgebildet, dass zumindest ein Behandlungspunkt entsprechend der Führung und Ausrichtung einer Biopsienadel auf der Oberfläche eines zu untersuchenden Objektes angezeigt wird.
  • In 1 ist ein Teil einer Mammographieanlage mit einer an einem Stativ S fixierbaren entlang einer Trajektorie verfahrbaren Röntgenquelle RQ sowie einer zumindest in der Höhe einstellbaren Detektoreinheit D angedeutet. Des Weiteren ist eine Biopsieeinheit BE von der Seite schematisch dargestellt. Die Biopsieeinheit BE ist ebenso schematisch mit einem für die Positionierung einer Biopsienadelhalterung BNLH ausgebildeten Haltearm H und mit einem die Steuerelemente für den positionierbaren Haltearm H aufnehmenden Gehäuse GH abgebildet. Koordiniert bzw. gesteuert werden diese Einheiten jeweils mit einer diesen zugeordneten Recheneinheit RE. Für die Steuerung der Biopsieeinheit BE sind zumindest Teile einer Bildanalyseeinheit BAE sowie eine Steuereinheit SEMA für eine Markierungseinheit MA vorgesehen. Die Bildanalyseeinheit BAE kann auch Bestandteil weiterer Diagnostikeinheiten sein die mit der Mammographieanlage in Verbindung stehen. Mittels der Bildanalyseeinheit BAE und den dazu nötigen Röntgenbildern wird das Gewebe des hier auf einer Arbeitsplatte AP durch eine Kompressionseinheit KP fixierten Objektes O, beispielsweise die Brust eines Patienten, nach Auffälligkeiten hin abgesucht und solche festgestellt wurden, werden die Koordinaten der Gewebeveränderung zu dem analysierten Bildmaterial abgespeichert und evtl. in den 2D oder 3D-Bildmaterial markiert. Die ermittelten Koordinaten werden an die Steuereinheit SEMA zur Ausrichtung der Markierungseinheit MA übertragen. Eine über Steuerelemente zumindest in vertikaler und/oder horizontaler Richtung verfahrbaren Haltearm H positioniert die Biopsienadelhalterung BNLH. Das Gehäuse GH der Biopsieeinheit BE ist am Stativ S positionier- und fixierbar. Eine Kopplung der Biopsieeinheit BE mit der Bewegung der Kompressionsplatte KP ist möglich. Zwischen Haltearm H und Biopsienadelhalterung BNLH kann optional ein zumindest in einer Achse ausrichtbares sowie arretierbares Verbindungselement V vorgesehen werden. Die Biopsienadelhalterung BNLH weist einen ersten und zweiten an einer Rückwandplatte RP angeordneten Arm A1, A2 auf. Mit dem ersten und zweiten Arm A1, A2 wird die Biopsienadeleinheit zumindest teilweise umschlossen und ermöglicht eine feste Anbindung an die manuell oder elektronisch positionierbare Biopsienadelhalterung BNLH. Die Biopsienadeleinheit kann auch mittels eines Schlittens auf halbkreisförmigen Führungselementen verfahren und beliebig positioniert und fixiert werden. Die in 1 gezeigte Biopsienadelhalterung BNLH kann durch motorisch ansteuerbare Stellelemente die Halterung in beliebiger Richtung verfahren, positioniert und ausgerichtet werden. Die Markierungseinheit MA ist über einen Schwenkarm SA mit der Biopsienadelhalterung BNLH verbunden. Der Schwenkarm SA ist mit seinem ersten Ende mit der Markierungseinheit MA und mit seinem zweiten Ende mit der Biopsienadelhalterung BNLH verbunden. Dieser Schwenkarm SA ist in der Art ausgebildet, dass das Markierungsmittel der an seinem ersten Ende angeordneten Markierungseinheit MA einen Behandlungspunkt BP auf der Brust O eines Patienten anzeigt. Als Markierungsmittel kann ein optisches Markierungsmittel als auch einen Markierungsstoff abgebendes Markierungsmittel Verwendung finden. Das den Markierungsstoff angebende Markierungsmittel kann ein teleskopartig aus der Markierungseinheit MA ausfahrbarer Stift sein. In dieser vorliegenden Ausgestaltung ist das Markierungsmittel ein einen Laserstrahl LS abgebender Laser L1. Dieser Laser L1, auch als erster Laser bezeichnet, ist als Punktlaser ausgebildet. Der Laserstrahl LS des in der Markierungseinheit MA angeordneten ersten Lasers L1 gibt dem behandelnden Arzt neben dem Behandlungspunkt BP auch die Ausrichtung der zur Gewebeentnahme nötigen Biopsienadel wieder. Der Laserstrahl LS des ersten Lasers L1 liegt auf der Längsachse der Biopsienadel einer zu einem späteren Zeitpunkt einzusetzenden Biopsienadeleinheit in die Biopsienadelhalterung BNLH und markiert den Behandlungspunkt BP auf der Haut des Patienten. Zur Ausrichtung des Laserstrahls LS des als Punktlaser ausgebildeten ersten Lasers L1 auf den Behandlungspunkt BP können je nach errechneter Lokalisation der Gewebeveränderung Z die Stellmotoren für den Haltearm H entsprechend den angedeuteten drei Achsen der Haltearm H und damit die in der Biopsienadelhalterung BNLH fixierte Biopsienadel verfahren bzw. ausgerichtet werden. In einer weiterführenden Ausgestaltung zur Feinabstimmung kann der Punktlaser L1 in der Markierungseinheit MA zusätzlich mechanisch ausgerichtet bzw. justiert werden, so dass seine Ausrichtung exakt der späteren Nadelführung der Biopsienadel entspricht. Eine Justierung der Markierungseinheit MA bzw. des Punktlasers kann durch die ebenfalls in der Recheneinheit RE angeordnete Steuereinheit SEMA erfolgen. Diese von der Steuereinheit SEMA initiierten Steuersignale steuern die im Gehäuse GH angeordneten Stellmotoren für den Haltearm H. Hiermit werden beispielsweise der Haltearm H in dessen Höhe, der Abstand zum Patienten verstellt und der Biopsienadelhalter BNLH derart ausrichtet, bis ein optimaler Weg, unter Verwendung der ermittelten Zielkoordinaten Z, zur Entnahme des Gewebes gefunden ist. Das vom Laser L1 ausgehende Laserlicht LS gibt die Ausrichtung der Biopsienadel wieder. Der Haltearm H sowie der Biopsienadelhalter BNLH kann dann entsprechend der Koordinaten der festgestellten Gewebeveränderung derart verfahren oder manuell ausgerichtet werden, dass die Biopsienadel beispielsweise den kürzesten Weg durch das Gewebe des fixierten Objektes O zur lokalisierten Gewebeveränderung Z nimmt. Zur Ausrichtung des Punktlasers L1 in der Markierungseinheit MA wird die Biopsienadelhalterung BNLH wie oben beschrieben auf eine Gewebeveränderung ausgerichtet. Bei einer elektronischen Triggerung und Ausrichtung werden mit Hilfe von Bildverarbeitungsalgorithmen in Röntgenbilddaten lokalisierten Gewebeveränderungen und die Koordinaten der selektierten Gewebeveränderungen Z ermittelt. Eine manuelle Ausrichtung auf die Gewebeveränderung Z ist ebenfalls möglich. Die ermittelten Koordinaten werden an die Ansteuereinheit SEMA zur Ausrichtung der Markierungseinheit MA übertragen. Die Bildanalyseeinheit BAE kann auch Bestandteil weiterer Diagnostikeinheiten sein die mit der Mammographieanlage in Verbindung stehen. Mittels der Bildanalyseeinheit BAE und den dazu nötigen Röntgenbildern wird das Gewebe des hier auf der Arbeitsplatte AP durch die Kompressionseinheit KP fixierte Objekt O, beispielsweise die Brust O eines Patienten, nach Auffälligkeiten hin abgesucht und solche festgestellt wurden, werden die Koordinaten der Gewebeveränderung Z zu dem analysierten Bildmaterial abgespeichert und evtl. in den 2D oder 3D-Bildmaterial markiert. Die zur Biopsie nötige Kompressionsplatte KP weist in der zum Objekt O weisenden Auflagefläche Fenster bzw. Aussparungen auf, durch die das Gewebe des Objektes O direkt von der Biopsienadel des Biopsienadelhalters BNLH erreichbar ist. In diesem Beispiel ist zusätzlich noch eine Arbeitsplatte AP eingezeichnet die ebenfalls in der Höhe verstellbar ist. Mittels dieser Arbeitsplatte AP in Verbindung mit der Kompressionsplatte KP kann das Objekt derart fixiert werden, dass eine Biopsieprobenentnahme gesichert möglich ist. Der Punktlaser L1 bringt den Vorteil mit sich, dass dieser die Ausrichtung der Biopsienadel wiedergibt und einen Behandlungspunkt BP optisch markiert. Eine Justierung der Ausrichtung des ersten Lasers L1 ist beispielsweise durch mechanische Justierungsmittel in der Markierungseinheit MA möglich. Die an dem Schwenkarm SA angeordnete Markierungseinheit MA dient wie in dieser Ausgestaltung dargestellt gleichzeitig als Sicherheitsschalter gegen eine versehentliche Einfügung der Biopsienadeleinheit in die Biopsienadelhalterung BNLH, da erst nach Entfernung bzw. wegklappen der mit einem optischen Zielgerät ausgestatteten Markierungseinheit der Nadelweg zur Einlage der Biopsienadel freigegeben ist.
  • In 2 ist ein Teil einer Mammographieanlage mit einer an einem Stativ S fixierbaren entlang einer Trajektorie verfahrbaren Röntgenquelle RQ sowie einer zumindest in der Höhe einstellbaren Detektoreinheit D angedeutet. Röntgenquelle RQ und Detektoreinheit D können ebenso über ein bogenförmiges Halteelement gekoppelt sein. Des Weiteren ist auch eine Biopsieeinheit BE von der Seite schematisch dargestellt. Die Biopsieeinheit BE ist ebenso schematisch mit einem für die Positionierung einer Biopsienadelhalterung BNLH ausgebildeten Stellmotoren für einen Haltearm H aufnehmenden Gehäuse GH abgebildet. Koordiniert bzw. gesteuert werden diese Einheiten jeweils mit einer diesen zugeordneten Recheneinheit RE. Für die Steuerung der Biopsieeinheit BE sind zumindest Teile einer Bildanalyseeinheit BAE sowie eine Steuereinheit SEMA für eine Markierungseinheit MA vorgesehen. Die mit der Steuereinheit SEMA steuerbaren Steuerelemente ermöglichen einen im Raum positionierbaren Haltearm H an der die Biopsienadelhalterung BNLH befestigt ist. Optional kann zwischen Haltearm H und Biopsienadelhalterung BNLH eine mit mehreren Freiheitgraden ausgebildete Verbindungseinheit V vorgesehen sein. Die Oberfläche des Detektors D kann als Auflagefläche für die Brust O des Patienten dienen. In dieser Figur ist die Markierungseinheit MA derart ausgestaltet, dass diese einen zweiten und einen dritten Laser L2, L3 aufweist. Der zweite und dritte Laser L2, L3 ist als Linienlaser ausgebildet. Die Markierungseinheit MA ist an oder im zur Kompressionsplatte KP weisenden ersten Arm A1 sowie an der Rückwandplatte RP der Biopsienadelhalterung BNLH angeordnet bzw. integriert. Der zweite Laser L2 ist an einem Arm des ersten Armes A1 derart angeordnet, dass der von dem zweiten Laser L2 ausgehende Linienlaserstrahl eine erste Linie auf die Oberfläche des Objektes O anzeigt. Der an der Rückseite der Rückwandplatte RP des Biopsienadelhalters BNLH dritte Laser L3 ist derart angeordnet, dass von diesem ein zweiter Linienlaserstrahl abgegeben wird und dieser sich auf der Oberfläche des Objektes O abbildet. Der erste und zweite Linienlaserstrahl des zweiten und dritten Lasers L2, L3 kreuzen sich. Im Kreuzungspunkt der beiden Laserlinien befindet sich der Behandlungspunkt BP. Eine Justierung der Ausrichtung des zweiten und dritten Lasers L2, L3 sind beispielsweise durch mechanische Justierungsmittel am jeweiligen Laser möglich. Optional kann mit Hilfe eines Zerstäubers der in 1 und 2 beschriebene Laserstrahl sichtbar gemacht werden. Als Zerstäubungsmittel könnte ein Desinfektionsmittel verwendet werden. Die Ausrichtung des zweiten und dritten Lasers L2, L3 erfolgt mittels der Biopsienadelhalterung entweder manuell und/oder rechnergesteuert. Diese Markierungseinheit MA ist derart ausgebildet, dass diese am Biopsienadelhalter BNLH verbleibt, da der zweite und dritte Laser L2, L3 im bzw. am unteren Teil des ersten Armes A1 sowie am unteren Ende des Biopsienadelhalters BNLH integriert bzw. angeordnet sind.
  • Bezugszeichenliste
    • S
      Stativ
      O
      Objekt
      AP
      Arbeitsplatte
      D
      Detektoreinheit
      RQ
      Röntgenquelle
      BE
      Biopsieeinrichtung
      GH
      Gehäuse
      H
      Haltearm
      V
      Verbindungselement
      BNLH
      Biopsienadelhalterung
      RP
      Rückwandplatte
      A1
      erster Arm
      A2
      zweiter Arm
      KP
      Kompressionsplatte
      SA
      Schwenkarm
      BF
      Befestigungselement
      MA
      Markierungseinheit
      L1
      erster Laser
      L2
      zweiter Laser
      L3
      dritter Laser
      LS
      Laserstrahl
      BP
      Behandlungspunkt
      Z
      Gewebeveränderung
      RE
      Recheneinheit
      BAE
      Bildanalyseeinheit
      SEMA
      Steuermodul für Markierungseinheit

Claims (8)

  1. Biopsieeinheit (BE) mit einer ausrichtbaren eine arretierbare Biopsienadeleinheit aufnehmende Biopsienadelhalterung(BNLH) zur Gewebeentnahme, dadurch gekennzeichnet, dass eine mindestens ein Markierungsmittel (L1, L2, L3) aufweisende Markierungseinheit (MA) zur Angabe von einem auf der Oberfläche eines Objektes (O) anzuzeigenden Behandlungspunkt (BP) vorgesehen ist, wobei Koordinaten einer ermittelten Gewebeveränderung (Z) innerhalb des zu untersuchenden Objektes (O) zur Ausrichtung der Markierungseinheit (MA) verwendet werden und dass zur Ausrichtung des Markierungsmittels (L1, L2, L3) die Biopsienadelhalterung (BNLH) für die Biopsienadeleinheit derart ausgebildet ist, dass mindestens ein Markierungsmittel (L1, L2, L3) derart ausrichtbar ist, dass dieses oder diese auf die Gewebeveränderung (Z) innerhalb eines Objektes (O) ausgerichtet und den Behandlungspunkt (BP) auf der Oberfläche des Objektes (O) anzeigt.
  2. Biopsieeinheit (BE) nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Markierungseinheit (MA) mindestens ein optisches Markierungsmittel (L1, L2, L3) aufweist.
  3. Biopsieeinheit (BE) nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der von der Markierungseinheit (MA) ausgehende Lichtstrahl (LS) eine Positionierung für eine in der Biopsienadelhalterung anzuordnende Biopsienadeleinheit (BNL) derart vorgibt, dass die Ausrichtung der Längsachse der von der Biopsienadeleinheit (BNL) ausgehenden Biopsienadel durch den ausgerichteten Lichtstrahl (LS) vorgegeben ist.
  4. Biopsieeinheit (BE) nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Aufnahme der Markierungseinheit (MA) ein Schwenkarm (SA) vorgesehen ist.
  5. Biopsieeinheit (BE) nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkarm (SA) derart an der Biopsienadelhalterung (BNLH) schwenkbar angeordnet ist, dass dieser während der Vorgabe eines Behandlungspunktes (BP) der Markierungseinheit (MA) die Einfügung der Biopsienadeleinheit in die Biopsienadelhalterung (BNLH) verhindert.
  6. Biopsieeinheit (BE) nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das optische Markierungsmittel (L1, L2, L3) ein Punktlaser oder aus mindestens zwei Linienlasern gebildet ist.
  7. Biopsieeinheit (BE) nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ermittlung der Koordinaten von Gewebeveränderungen Stereobilddaten und/oder Tomosynthesebilddaten der Bildanalyseeinheit zur Verfügung gestellt werden.
  8. Biopsieeinheit (BE) nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Markierungseinheit (MA) einen Markierungsstift zur Markierung eines Behandlungspunktes (BP) aufweist.
DE102016214319.0A 2016-08-03 2016-08-03 Biopsieeinheit Withdrawn DE102016214319A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016214319.0A DE102016214319A1 (de) 2016-08-03 2016-08-03 Biopsieeinheit
US15/667,819 US20180035984A1 (en) 2016-08-03 2017-08-03 Biopsy unit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016214319.0A DE102016214319A1 (de) 2016-08-03 2016-08-03 Biopsieeinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016214319A1 true DE102016214319A1 (de) 2018-02-08

Family

ID=60996122

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016214319.0A Withdrawn DE102016214319A1 (de) 2016-08-03 2016-08-03 Biopsieeinheit

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20180035984A1 (de)
DE (1) DE102016214319A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018215599B4 (de) * 2018-09-13 2021-07-15 Siemens Healthcare Gmbh Ausrichtelement zum Ausrichten einer Nadelführung; Ausrichtanordnung; Führungsanordnung; Behandlungsanordnung sowie Verfahren
IT202200002660A1 (it) * 2022-02-14 2023-08-14 Ims Giotto S P A Apparecchiatura di analisi medica e relativo metodo

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010031943A1 (de) * 2010-07-22 2012-01-26 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Markierung eines vorbestimmten Führungswegs eines medizinischen Instruments und Orientierungsvorrichtung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5957933A (en) * 1997-11-28 1999-09-28 Picker International, Inc. Interchangeable guidance devices for C.T. assisted surgery and method of using same
US6656133B2 (en) * 2000-10-13 2003-12-02 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Transmission assembly for a surgical biopsy device
US6860855B2 (en) * 2001-11-19 2005-03-01 Advanced Imaging Technologies, Inc. System and method for tissue biopsy using ultrasonic imaging
US20090281452A1 (en) * 2008-05-02 2009-11-12 Marcus Pfister System and method for a medical procedure using computed tomography
US9610131B2 (en) * 2008-11-05 2017-04-04 The Johns Hopkins University Rotating needle driver and apparatuses and methods related thereto
US9486291B2 (en) * 2012-06-21 2016-11-08 Rivanna Medical Llc Target region identification for imaging applications
WO2013192598A1 (en) * 2012-06-21 2013-12-27 Excelsius Surgical, L.L.C. Surgical robot platform

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010031943A1 (de) * 2010-07-22 2012-01-26 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Markierung eines vorbestimmten Führungswegs eines medizinischen Instruments und Orientierungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US20180035984A1 (en) 2018-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1722698B1 (de) Vorrichtung zur ansteuerung körperlicher strukturen
DE102005039658B3 (de) Laservorrichtung für ein Mammographiegerät
EP1296609B1 (de) Medizinische vorrichtung für stereotaxie und patientenpositionierung
DE102014210897B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Strahlerpositionierung
EP2292300B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Darstellung einer geometrischen Figur auf der Oberfläche eines Patientenkörpers
EP3261564B1 (de) Medizinisches instrumentarium und verfahren
DE102008013615A1 (de) Verfahren und Markierungsvorrichtung zur Markierung einer Führungslinie eines Eindringungsinstruments, Steuerungseinrichtung und Aufnahmesystem
DE4111107A1 (de) Verfahren fuer eine biopsie mittels einer duennen nadel oder eine gewebemarkierung in verbindung mit der mammographie und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE102007030137A1 (de) Führung für chirurgische Werkzeuge
DE10145852B4 (de) Medizinische Vorrichtung
DE102012008812A1 (de) Röntgenquelle mit Modul und Detektor für optische Strahlung
DE102018119343B4 (de) Verfahren zur Kalibrierung von Objekten in einem Referenzkoordinatensystem und Verfahren zum Tracking von Objekten
DE102016214319A1 (de) Biopsieeinheit
DE2640248C3 (de) Röntgenuntersuchungsgerät
EP2919654B1 (de) Röntgenologischer arbeitsplatz
DE102007029199B4 (de) Verfahren zum Ausrichten eines Zielführungssystems für eine Punktion und Röntgenangiographiesystem nebst Verfahren zum technischen Unterstützen der Zielführung
DE102007057493B4 (de) Röntgenanlage mit verbesserter Planung eines Nadelpfades
EP3453343B1 (de) Medizinisch-therapeutisches system
EP2926734A1 (de) Verfahren zur Einrichtung einer Patientenbestrahlungseinrichtung und Verfahren zur Positionierung eines Patienten an einer Patientenbestrahlungseinrichtung
DE102013215445A1 (de) Positionierung einer Aufnahmeeinrichtung zur Durchführung medizinischer Aufnahmen
DE102013219154B4 (de) C-Bogen-System zur Freihandverriegelung eines intramedullären Nagels
DE69630382T2 (de) Verfahren, vorrichtung und system zur positionierung einer sonde auf eine zieloberfläche in einem offenen hohlraum eines testobjekts
DE2501436A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum diagnostizieren von boesartigen geschwulsten der weiblichen brust
EP3199106A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur ultraschalluntersuchung
EP1537830B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beobachten von Objekten mit einem Mikroskop

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee