DE102016213630A1 - Haushaltsgerät mit PEF-Einheit - Google Patents

Haushaltsgerät mit PEF-Einheit Download PDF

Info

Publication number
DE102016213630A1
DE102016213630A1 DE102016213630.5A DE102016213630A DE102016213630A1 DE 102016213630 A1 DE102016213630 A1 DE 102016213630A1 DE 102016213630 A DE102016213630 A DE 102016213630A DE 102016213630 A1 DE102016213630 A1 DE 102016213630A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrodes
water
appliance according
domestic appliance
water pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016213630.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Olaf Ohlhafer
Eugen Gaplikow
Karl-Friedrich Laible
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Priority to DE102016213630.5A priority Critical patent/DE102016213630A1/de
Priority to CN201780046198.9A priority patent/CN109564052B/zh
Priority to PCT/EP2017/067425 priority patent/WO2018019575A1/de
Priority to US16/315,908 priority patent/US10822256B2/en
Publication of DE102016213630A1 publication Critical patent/DE102016213630A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D17/00Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces
    • F25D17/04Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection
    • F25D17/042Air treating means within refrigerated spaces
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/001Processes for the treatment of water whereby the filtration technique is of importance
    • C02F1/003Processes for the treatment of water whereby the filtration technique is of importance using household-type filters for producing potable water, e.g. pitchers, bottles, faucet mounted devices
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/48Treatment of water, waste water, or sewage with magnetic or electric fields
    • C02F1/487Treatment of water, waste water, or sewage with magnetic or electric fields using high frequency electromagnetic fields, e.g. pulsed electromagnetic fields
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/12Arrangements of compartments additional to cooling compartments; Combinations of refrigerators with other equipment, e.g. stove
    • F25D23/126Water cooler
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2209/00Controlling or monitoring parameters in water treatment
    • C02F2209/40Liquid flow rate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2303/00Specific treatment goals
    • C02F2303/04Disinfection
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2307/00Location of water treatment or water treatment device
    • C02F2307/12Location of water treatment or water treatment device as part of household appliances such as dishwashers, laundry washing machines or vacuum cleaners
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25CPRODUCING, WORKING OR HANDLING ICE
    • F25C2400/00Auxiliary features or devices for producing, working or handling ice
    • F25C2400/12Means for sanitation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25CPRODUCING, WORKING OR HANDLING ICE
    • F25C2400/00Auxiliary features or devices for producing, working or handling ice
    • F25C2400/14Water supply
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2317/00Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2317/04Treating air flowing to refrigeration compartments
    • F25D2317/041Treating air flowing to refrigeration compartments by purification
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2317/00Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2317/04Treating air flowing to refrigeration compartments
    • F25D2317/041Treating air flowing to refrigeration compartments by purification
    • F25D2317/0413Treating air flowing to refrigeration compartments by purification by humidification
    • F25D2317/04131Control means therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2323/00General constructional features not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2323/121General constructional features not provided for in other groups of this subclass the refrigerator is characterised by a water filter for the water/ice dispenser
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2323/00General constructional features not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2323/122General constructional features not provided for in other groups of this subclass the refrigerator is characterised by a water tank for the water/ice dispenser
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/02Refrigerators including a heater

Abstract

Ein Haushaltsgerät hat eine PEF-Einheit, die wenigstens ein Paar (24, 25, 26, ...) von Elektroden und ein Netzteil (21) zur Versorgung der Elektroden (20) mit einer Betriebsspannung umfasst. Die Betriebsspannung ist bemessen, um Material in einem Zwischenraum (23) zwischen den Elektroden (20) einem elektrischen Feld mit einer Feldstärke von wenigstens 500 V/mm auszusetzen, und die Dauer der Aussetzung ist kurz genug, um einen Durchschlag zu vermeiden. Eine Wasserleitung (10) verläuft durch den Zwischenraum (23). Der Abstand zwischen den Elektroden (20) beträgt maximal 3 mm.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Haushaltsgerät mit einer PEF- oder Pulsed-Electric-Field-Einheit zur Bekämpfung von Mikrobenwachstum.
  • Aus DE 10 2014 213 799 A1 ist ein Haushaltskältegerät bekannt, bei dem eine PEF-Einheit in einem Lagerfach angebracht ist, um mit Hilfe eines von dieser Einheit erzeugten elektrischen Feldes die Oberfläche eines in dem Lagerfach gelagerten Kühlguts zu dekontaminieren. Die PEF-Technik ist unter ökologischen Gesichtspunkten attraktiv, da sie keine chemischen Wirkstoffe benötigt, von denen Spuren am Lebensmittel zurückbleiben könnten, der Energieaufwand gering ist und die Textur des Kühlguts im Wesentlichen unbeeinträchtigt bleibt. Dennoch hat sie sich bislang auf dem Markt nicht durchsetzen können, zum einen aufgrund der Sicherheitsprobleme, die die zum Erzeugen eines elektrischen Feldes der erforderlichen Stärke in einem Lagerfach benötigten hohen Spannungen mit sich bringen, zum andern weil die dielektrischen Eigenschaften der Kühlgüter starken Einfluss auf das elektrische Feld im Lagerfach haben und nur schwierig sicherzustellen ist, dass dieses überall die notwendige Feldstärke erreicht, ohne dass es an irgendeiner Stelle des Lagerfachs zum Durchschlag kommt.
  • Aufgabe der Erfindung ist, ein Haushaltsgerät anzugeben, bei dem eine PEF-Einheit ohne Sicherheitsbedenken einsetzbar ist und eine vollständige Entkeimung des Kühlgutes gewährleistet werden kann.
  • Die Aufgabe wird gelöst, indem bei einem Haushaltsgerät mit einer PEF-Einheit, die wenigstens ein Paar von Elektroden und ein Netzteil zur Versorgung der Elektroden mit einer Betriebsspannung umfasst, wobei die Betriebsspannung bemessen ist, um Material in einem Zwischenraum zwischen den Elektroden einem elektrischen Feld mit einer Feldstärke von wenigstens 500 V/mm auszusetzen, und die Dauer der Aussetzung kurz genug ist, um einen Durchschlag zu vermeiden, eine Wasserleitung durch den Zwischenraum verläuft und der Abstand zwischen den Elektroden maximal 3 mm beträgt.
  • Wenn eine solche interne Wasserleitung über lange Zeit Wasser führt und nicht keimdicht von der Umgebung abgeschlossen ist, kann sich in ihr ein Biofilm bilden, der zu Beeinträchtigungen der Wasserqualität durch hohe Keimbelastung, schlechten Geschmack oder Geruch führen kann. Mit Hilfe der PEF-Einheit kann eine gute Qualität des Wassers dauerhaft sichergestellt werden. Infolge des geringen Abstands der Elektroden genügt eine Ausgangsspannung des Netzteils im einstelligen kV-Bereich, die mit Hilfe preiswerter Halbleiterschaltungen realisierbar ist. Da das Wasser über den Zwischenraum gleichmäßig verteilt werden kann, ist auch das Feld im Zwischenraum homogen, so dass die entkeimende Wirkung im gesamten Zwischenraum erreicht werden kann.
  • Für eine starke antimikrobielle Wirkung ist eine Feldstärke von mindestens 1kV/mm bevorzugt. Der Durchschlagsgefahr wegen sollte 5 kV/mm nicht überschritten werden.
  • Die Ausgangsspannung des Netzteils kann umso niedriger gewählt werden, je enger der Zwischenraum ist. Um gleichzeitig eine den praktischen Anforderungen entsprechende Durchflussrate des Wassers zu erreichen, ist eine Breite des Zwischenraums von 0,5 mm ausreichend; eine bevorzugte Breite beträgt zwischen 0,75 und 1,5 mm.
  • Um die Zeitspanne zu begrenzen, während derer das Wasser dem elektrischen Feld ausgesetzt ist, kann die vom Netzteil an die Elektroden angelegte Betriebsspannung gepulst sein. Die Dauer des Impulses, bei der ein elektrischer Durchschlag noch vermieden werden kann, hängt ab von der Feldstärke; generell sollte eine Impulsdauer von 1 ms nicht überschritten werden.
  • Um sicherzustellen, dass alles Wasser, das die Wasserleitung durchläuft, wenigstens einmal dem Einfluss des elektrischen Feldes ausgesetzt ist, ist die Zeit zwischen zwei Pulsen vorzugsweise kürzer ist als die Verweildauer des Wassers zwischen den Elektroden des Paars.
  • Als eine weitere Maßnahme zum Verringern des Durchschlagrisikos kann das Netzteil eingerichtet sein, Spannungsimpulse mit alternierendem Vorzeichen zu erzeugen. Im Wasser unvermeidlicherweise enthaltene Ionen, die von einem Spannungspuls in eine erste Richtung beschleunigt worden sind, werden so vom darauffolgenden Impuls abgebremst und dann in Gegenrichtung beschleunigt. Kein Ion kann somit über mehrere Impulse hinweg gleichsinnig beschleunigt werden und dabei eine Geschwindigkeit erreichen, die ausreichen würde, um Moleküle im Wasser zu ionisieren und dadurch einen Durchschlag auszulösen.
  • Eine andere Möglichkeit, die Einwirkdauer des elektrischen Feldes zu begrenzen, ist, das Wasser in kurzer Zeit durch das Feld hindurchzubewegen. Daher kann die Betriebsspannung auch kontinuierlich an den Elektroden anliegen, wenn das Verhältnis zwischen der Ausdehnung der Elektroden in Flussrichtung des Wassers und seiner Flussgeschwindigkeit unter 1 ms beträgt.
  • Um eine über die gesamte Breite des Zwischenraums hinweg gleichbleibende Feldstärke und damit eine homogene antimikrobielle Wirkung über den gesamten Querschnitt der Wasserleitung hinweg zu erzielen, sollten die Elektroden sich in einer zur Flussrichtung des Wassers orthogonalen Richtung parallel zueinander erstrecken.
  • In einer zur Oberfläche der Elektroden parallelen Richtung kann der Querschnitt der Wasserleitung ein Vielfaches des Abstands der Elektroden (20) voneinander betragen.
  • Vorzugsweise erstrecken sich die Elektroden auch in Flussrichtung des Wassers parallel zueinander, um ein Feld zu erzeugen, dessen Feldstärke sich auch in Flussrichtung nicht ändert. Dies ist insbesondere im Falle einer gepulsten Spannung wichtig, damit alles Wasser, das die Leitung passiert, auf seinem Weg wenigstens einmal einer gleichen maximalen Feldstärke ausgesetzt ist.
  • Mehrere Paare von Elektroden können entlang der Wasserleitung verteilt sein, um das Wasser auf seinem Weg durch die Leitung mehrmals dem elektrischen Feld aussetzen zu können.
  • Vorzugsweise sind die die elektrischen Felder aufeinanderfolgender Elektrodenpaare antiparallel orientiert, so dass wie im oben betrachteten Fall, dass Spannungsimpulse mit alternierendem Vorzeichen an ein Elektrodenpaar angelegt werden, die Ionen des Wassers in jeweils alternierende Richtungen beschleunigt werden.
  • Wenn die Wasserleitung einen Ringabschnitt umfasst, in dem das Wasser im Kreis umwälzbar ist, kann wenigstens ein Paar von Elektroden am Ringabschnitt angeordnet sein, damit das Wasser das elektrische Feld zwischen den Elektroden mehrmals nacheinander durchlaufen kann.
  • Typischerweise hat ein solcher Ringabschnitt einen Zufluss und einen Abfluss und zwei Zweige, die Zufluss und Abfluss verbinden, und eine Pumpe, die auf dem ersten Zweig einen Wasserfluss vom Zufluss zum Abfluss und auf dem zweiten Zweig vom Abfluss zum Zufluss antreibt. Das Elektrodenpaar ist dann vorzugsweise am ersten Zweig angeordnet, um auf alles Wasser, das die Leitung durchläuft, wenigstens einmal einwirken zu können.
  • Die Pumpe ist vorzugsweise an einem anderen Zweig als das Elektrodenpaar angeordnet, damit letzteres auch bei Stillstand der Pumpe auf das Wasser einwirken kann.
  • Die Wasserleitung kann einen Tank umfassen. Im Falle eines Kältegeräts mit Festwasseranschluss kann der Tank zwischen dem Festwasseranschluss und einem Wasserspender angeordnet sein und mit einem Verdampfer in thermischem Kontakt stehen, um das über den Festwasseranschluss eingespeiste Wasser zu kühlen; ein solcher Tank kann aber auch von Hand befüllbar sein. Insbesondere in ersterem Falle kann das Elektrodenpaar stromaufwärts vom Tank angeordnet sein, um zu verhindern, dass im Wasser mitgeführte Keime den Tank erreichen und sich dort vermehren. In beiden Fällen kann das Elektrodenpaar stromabwärts vom Tank angeordnet sein, um auch im Falle einer Keimbelastung des Tanks eine hygienisch einwandfreie Qualität des am Wasserspender ausgegebenen Wassers sicherzustellen.
  • In analoger Weise kann das Elektrodenpaar stromaufwärts von einem Filter angeordnet sein, um Keime vom Filter fernzuhalten, oder stromabwärts vom Filter angeordnet sein, um zu verhindern, dass sich lebendige Keime aus dem Filter weiter verbreiten.
  • Als Verbraucher für das Wasser kommen in einem Kältegerät neben dem bereits erwähnten Wasserspender auch ein Eisbereiter oder ein Zerstäuber in Betracht, der Wasser in einem Lagerfach des Kältegeräts zerstäubt um dort eine für bestimmtes Kühlgut benötigte hohe Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren. Es zeigen:
  • 1 einen schematischen Schnitt durch ein Kältegerät gemäß der Erfindung;
  • 2 einen schematischen Schnitt durch eine in dem Kältegerät verwendbare PEF-Einheit;
  • 3 einen schematischen Schnitt durch eine alternative PEF-Einheit; und
  • 4 ein Detail einer internen Wasserleitung gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung.
  • 1 zeigt einen Schnitt durch ein Kältegerät als Beispiel für ein erfindungsgemäßes Haushaltsgerät. Das Kältegerät hat in an sich bekannter Weise ein wärmeisolierendes Gehäuse mit einem Korpus 1 und einer Tür 2, das ein oder mehrere Lagerfächer 3 für Kühlgut umgibt. Eines der Lagerfächer 3 enthält einen automatischen Eisbereiter 4 und einen Sammelbehälter 5 für von dem Eisbereiter 4 erzeugte Eisstücke. Am Boden des Sammelbehälters erstreckt sich eine Förderschnecke 6. Die Förderschnecke 6 ist drehantreibbar, um die Eisstücke im Sammelbehälter 5 zu einer Auslassöffnung 7 am türseitigen Ende des Sammelbehälters 5 zu schieben. Von dort aus verläuft eine Eisrutsche 8 durch die Tür 2 bis in eine Spendernische 9 an der Außenseite der Tür 2.
  • Ein Zerstäuber 36 ist vorgesehen, um in einem Gemüsefach 37 durch Zerstäuben von Wasser die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen und so die Zeit zu verlängern, die unverpacktes Gemüse frisch gehalten werden kann.
  • Eine interne Wasserleitung 10 des Kältegeräts hat einen Einlass 11, der mit einem Festwasseranschluss 33 typischerweise über einen Schlauch 34 verbunden ist. Die interne Wasserleitung teilt sich an einer Verzweigung 12 im Korpus 1 in einen Leitungszweig 14, der zum Eisbereiter 4 und zum Zerstäuber 36 führt, und einen Leitungszweig 15, der über einen in der Tür 2 eingelassenen Tank 16 zu einem Auslass 17 eines Wasserspenders 18 unter der Decke der Spendernische 9 führt. An einem gemeinsamen Leitungsabschnitt 13, stromaufwärts von der Verzweigung 12, sind ein Wasserfilter 17 und eine PEF-Einheit 19 angeordnet, um das den Verbrauchern, Eisbereiter 4, Wasserspender 18 und Zerstäuber 36, zugeführte Wasser zu filtern und zu entkeimen. 1 zeigt die PEF-Einheit 19 zwischen Wasserfilter 17 und Verzweigung 12, so dass sie auf das bereits gefilterte Wasser wirkt, um den Konsumenten vor einer eventuellen Keimbelastung des Wasserfilters 17 zu schützen; die umgekehrte Reihenfolge kommt ebenfalls in Betracht, um einer Besiedlung des Wasserfilters 17 mit Keimen vom Festwasseranschluss 11 her entgegenzuwirken.
  • Die PEF-Einheit 19 der 1 umfasst zwei Elektroden 20 in Form von ebenen Platten, zwischen denen sich die Wasserleitung 10 mit abgeflachtem Leitungsquerschnitt erstreckt, und ein Netzteil 21, das die Elektroden 20 mit einer gepulsten Spannung versorgt. Die Amplitude der Spannungsimpulse ist abhängig vom Abstand der Elektroden 20 und der Dielektrizitätskonstante des Wandmaterials der Wasserleitung 10 so gewählt, dass im Wasser der Leitung 10 zwischen den Elektroden 20 eine elektrische Feldstärke zwischen 1 kV/mm und 3 kV/mm erreicht wird. Die Dauer, die die Spannungsimpulse maximal haben dürfen, um einen elektrischen Durchschlag im Wasser zu verhindern, ist im Einzelfall von der Feldstärke abhängig, sollte aber generell 1 ms nicht überschreiten.
  • Das Wasservolumen V, das einem einzelnen Spannungsimpuls ausgesetzt ist, ergibt sich als Produkt des Querschnitts der A Wasserleitung 10 und der entlang der Wasserleitung 10 gemessenen Länge l der Elektroden 20. Wenn Q die Durchlassrate eines Verbrauchers bezeichnet, dann wird, solange dieser Verbraucher Wasser aufnimmt, das Wasser in der PEF-Einheit 19 mit der Häufigkeit Q/V ausgetauscht. Damit kein Wasser die PEF-Einheit passieren kann, ohne einem Spannungsimpuls ausgesetzt zu werden, muss die Frequenz der Impulse höher sein als Q/V.
  • Um die entkeimende Wirkung zu verbessern, ist es grundsätzlich wünschenswert, dass jedes Wasservolumen beim Durchgang durch die PEF-Einheit einer Mehrzahl n von Impulsen ausgesetzt ist, d.h. dass die Impulsfrequenz nQ/V beträgt. Wenn im Laufe eines Impulses beschleunigte Ionen vor Einsetzen des nächsten Impulses noch nicht vollständig thermalisiert sind, können sie im Laufe mehrerer Impulse so stark beschleunigt werden, dass sie ihrerseits Wassermoleküle ionisieren und die auf diese Weise stark zunehmende Ionenkonzentration zum Durchschlag führt. Je niedriger deshalb die Impulsfrequenz angesetzt wird, umso länger müssen die Elektroden 20 sein, um das Wasser einer gewünschten Zahl von Impulsen aussetzen zu können. Um eine wirksame Entkeimung mit einer kompakten PEF-Einheit zu erreichen, ist es deshalb bevorzugt, dass das Netzteil 21 Impulse mit alternierendem Vorzeichen liefert, so dass Ionen, die von einem ersten Impuls in eine erste Richtung beschleunigt worden sind, vom Folgeimpuls in Gegenrichtung beschleunigt werden.
  • Da es zu keinem Stromfluss durch das Wasser kommt, ist die Leistungsaufnahme der PEF-Einheit 19 gering; sie kann daher, solange das Kältegerät in Betrieb ist, mit fester Frequenz durchlaufen. Denkbar ist aber auch, die PEF-Einheit 19 an einen an dem gemeinsamen Leitungsabschnitt 13 angeordneten Durchflusssensor oder an eine Steuereinheit des Eisbereiters und ein Ventil 22 des Wasserspenders 18 zu koppeln, um die PEF-Einheit nur dann mit der Impulsfrequenz nQ/V zu betreiben, wenn Wasser in der Wasserleitung 10 fließt. Bei Stillstand des Wassers kann das Netzteil 21 ausgeschaltet sein oder Impulse mit einer sehr niedrigen Frequenz erzeugen, um zu verhindern, dass Mikroben aus eigener Kraft durch die PEF-Einheit 19 hindurchwandern.
  • Ein Filter 35, z.B. ein Aktivkohlefilter, kann am gemeinsamen Abschnitt 13 vor oder hinter der PEF-Einheit 19 vorgesehen sein.
  • 2 zeigt einen Schnitt durch eine kompakte Ausgestaltung der PEF-Einheit 19. Ihre Elektroden 20 sind in einem Stapel angeordnet und jeweils alternierend mit den zwei Polklemmen des Netzteils 21 verbunden, so dass jeweils zwei beiderseits eines quer zur Flussrichtung des Wassers ausgedehnten Spalts 23 angeordnete Elektroden 20 ein Paar 24, 25, 26, ... bilden und ein vom Netzteil 21 ausgegebener Spannungsimpuls in jedem Spalt 23 ein elektrisches Feld erzeugt. Mit Ausnahme der zwei äußersten Elektroden des Stapels gehören alle Elektroden 20 hier zwei Paaren 24, 25, 26, ... gleichzeitig an. Die Wasserleitung 10 verläuft mäandernd durch die Zwischenräume 23.
  • 3 zeigt einen alternativen Aufbau der PEF-Einheit 19 in einem Schnitt in Längsrichtung der Wasserleitung 10. Das Netzteil 21 ist hier an einen Durchflusssensor 24 oder an die Steuereinheit des Eisbereiters und das Ventil 22 des Wasserspenders 18 gekoppelt, um bei Überschreitung einer vorgegebenen Durchlassrate Qmin eine konstante Spannung an die Elektroden 20 auszugeben. Die Elektroden 20 bilden mehrere in Durchflussrichtung entlang der Wasserleitung 10 aufeinanderfolgende Paare 25, 26, 27, ... Sie haben die Form von Stäben, die sich jeweils parallel zueinander quer zur Flussrichtung erstrecken und einen Zwischenraum 23 begrenzen, durch den die Wasserleitung 10 verläuft. Der Abstand d der sich paarweise gegenüberliegenden Elektroden 20 beträgt ca. 1 mm. Die Ausdehnung der Elektroden 20 und der Wasserleitung 10 quer zur Zeichnungsebene ist ein Vielfaches von d und kann über 1 cm betragen. Die Länge l der Elektroden 20, gemessen in Flussrichtung des Wassers, ist hier wesentlich kleiner als im Fall der 1 und 2, typischerweise 1 cm oder weniger, und ist so bemessen, dass die maximale Verweildauer V/Qmin = lA/Qmin des Wassers zwischen den Elektroden eines Paars 1 ms nicht überschreitet. So sorgt die Bewegung des Wassers dafür, dass die Einwirkzeit des Feldes nicht lang genug wird, um einen Durchschlag herbeizuführen.
  • Um eine Deformation der Leitung 10 und der Elektroden 20 durch den Druck des Wassers zu vermeiden, hat die Leitung 10 nur zwischen den Elektroden 20 den oben beschriebenen abgeflachten Querschnitt, und ein Absperrventil 37 ist stromaufwärts von der PEF-Einheit 19 an der Wasserleitung 10 angeordnet. Indem das Absperrventil 37 nur dann offen ist, wenn ein Verbraucher Wasser aufnimmt, kann die Leitung 10 stromabwärts vom Absperrventil 37 auf einem niedrigeren Druck als dem des Festwasseranschlusses 33 gehalten werden.
  • Die auf einer gleichen Seite der Leitung 10 aufeinanderfolgenden Elektroden 20 verschiedener Paare 25, 26, 27 ... sind mit jeweils verschiedenen Polklemmen des Netzteils 21 verbunden, so dass die elektrischen Felder, denen das Wasser beim Durchgang zwischen den Paaren 25, 26, 27 ... ausgesetzt ist, jeweils antiparallel orientiert sind und ein im Feld eines ersten Elektrodenpaars beschleunigtes Ion im Feld des nachfolgenden Paars wieder verzögert und in Gegenrichtung beschleunigt wird.
  • Wenn die Flussrate des Wassers in der Leitung 10 unter Qmin liegt, aber von Null verschieden ist, z.B. weil der Eisbereiter 4 beim Befüllen seiner Eiswürfelformen eine erheblich kleinere Flussrate hat als der Wasserspender 18 während des Abzapfens am Auslass 17, dann kann eine an den Elektroden 20 anliegende Gleichspannung zum Durchschlag führen. Um dies zu vermeiden und dennoch auch in diesem Fall eine Entkeimung des Wassers zu gewährleisten, kann vorgesehen sein, dass das Netzteil 21 im Falle einer Flussrate zwischen 0 und Qmin eine gepulste Ausgangsspannung liefert.
  • Alternativ kann eine PEF-Einheit 19 anstatt am gemeinsamen Leitungsabschnitt 13 an jedem Leitungszweig 14, 15 einzeln vorgesehen und jeweils in an den über sie versorgten Verbrauchern 4, 36 oder 18 angepasster Weise dimensioniert sein. Genauer gesagt sind in einem solchen Fall Querschnittsfläche A und Elektrodenlänge l einer PEF-Einheit am Leitungszweig 14 kleiner als bei einer PEF-Einheit am Leitungszweig 15, und beide PEF-Einheiten sind unabhängig voneinander betreibbar, so dass die PEF-Einheit am Leitungszweig 14 nur arbeitet, wenn der Eisbereiter 4 oder der Zerstäuber 36 Wasser aufnimmt, und die PEF-Einheit am Leitungszweig 15 nur arbeitet, wenn das Ventil 22 offen ist, und bei beiden eine Verweilzeit des Wassers im Feld eines Elektrodenpaars von maximal 1 ms erreicht wird.
  • Eine bevorzugte Art der Anbringung der PEF-Einheit 19 an der Wasserleitung 10 ist in 4 gezeigt. Die Wasserleitung 10 umfasst hier einen Ringabschnitt mit zwei Zweigen 28, 29, die über einen Zufluss 30 mit dem Festwasseranschluss 33 und über einen Abfluss 31 mit dem Auslass 17 in der Spendernische 9 verbunden ist. Die PEF-Einheit 19 und der Tank 16 befinden sich in demselben Zweig 28. Im anderen Zweig 29 ist eine Pumpe 32 angeordnet. Solange die Pumpe 32 außer Betrieb ist, blockiert sie den Zweig 29, so dass bei offenem Ventil 22 Wasser nur über den Zweig 28 fließt und vor Erreichen des Auslasses 17 von der PEF-Einheit 19 entkeimt wird.
  • Um im Falle längerer Standzeiten des Wassers im Tank 16 zu verhindern, dass sich dort in größerer Zahl Keime bilden, wird von Zeit zu Zeit die Pumpe 32 in Gang gesetzt, so dass das Wasser im Ringabschnitt im Kreis zirkuliert und dabei in der PEF-Einheit 19 behandelt werden kann.
  • Da in der Ausgestaltung der 4 das Wasser die PEF-Einheit 19 beliebig oft durchlaufen kann, ist es hier nicht unbedingt notwendig, dass jedes Wasservolumen bereits beim ersten Durchgang durch die PEF-Einheit 19 einem oder mehreren Spannungsimpulsen ausgesetzt ist. Die Elektroden 20 dieser PEF-Einheit 19 können daher kompakter sein als die einer für einmaligen Wasserdurchlauf ausgelegten Einheit, und es sind auch nicht unbedingt mehrere Elektrodenpaare 24, 25, 26, ... hintereinander erforderlich. Da Wasser, das beim ersten Durchgang durch die PEF-Einheit 19 unbehandelt geblieben ist, durch den inneren Aufbau des Tanks 16 oder durch die sich beim Zufließen von relativ warmem Wasser über die Leitung 10 im Tank 16 ausbildende thermische Schichtung daran gehindert werden kann, sich unter das am Auslass 17 ausgegebene kalte Wasser zu mischen, bleibt dessen Qualität unbeeinträchtigt, solange die auf einmal abgezapfte Wassermenge das Fassungsvermögen des Tanks 16 nicht übersteigt, und die antimikrobielle Behandlung des neu in den Tank 16 gelangten Wassers kann stattfinden, wenn das Ventil 22 wieder geschlossen ist.
  • Der in 4 gezeigte Ringabschnitt kann komplett innerhalb des Leitungszweigs 15 angeordnet sein; in diesem Fall kann eine Entkeimung des dem Eisbereiter 4 und dem Zerstäuber 36 zugeführten Wassers nur durch eine zweite PEF-Einheit im gemeinsamen Leitungsabschnitt 13 oder im Leitungszweig 14 gewährleistet werden. Denkbar ist aber auch, die Verzeigung 12 im Zweig 28 stromabwärts von der PEF-Einheit 19 vorzusehen. So können der Eisbereiter 4 und der Zerstäuber 36 mit Wasser aus dem Tank 16 versorgt werden, das ggf. durch mehrere Durchgänge durch die PEF-Einheit 19 entkeimt ist.
  • Da die Durchlassraten Q des Eisbereiters 4 beim Befüllen der Eiswürfelformen und des Zerstäubers 36 erheblich niedriger sind als die des Ventils 22 beim Abzapfen von Wasser am Auslass 17, können die Abmessungen der Elektroden 20 der PEF-Einheit 19 der 4 so angepasst werden, dass sie zwar für eine vollständige Behandlung des Wassers bei der Durchlassrate des Ventils 22 nicht ausreichen, wohl aber bei der des Eisbereiters 4. Die Verzweigung 12 kann dann, wie in 4 gestrichelt dargestellt, stromabwärts von der PEF-Einheit 19 zwischen dieser und dem Tank 16 im Zweig 28 vorgesehen sein, so dass der Eisbereiter 4 jederzeit mit vollständig in der PEF-Einheit 19 behandeltem Wasser versorgt werden kann.
  • Die Durchlassraten Q des Eisbereiters 4 und des Ventils 22 können hier insbesondere so aufeinander abgestimmt sein, dass die Strömungsgeschwindigkeit des Wassers durch die PEF-Einheit 19 bei offenem Ventil 22 hoch genug ist, um die Beaufschlagung der Elektroden mit einer Gleichspannung zu erlauben, wohingegen während des Befüllens des Eisbereiters 4 die Elektroden 20 mit einer gepulsten Spannung beaufschlagt werden. Einer Durchlassrate Q des Zerstäubers 36, die eventuell noch niedriger ist als die des Eisbereiters 4, kann durch eine zur jeweiligen Durchlassrate proportionale Frequenz der vom Netzteil 21 erzeugten Spannungsimpulse Rechnung getragen werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Korpus
    2
    Tür
    3
    Lagerfach
    4
    Eisbereiter
    5
    Sammelbehälter
    6
    Förderschnecke
    7
    Auslassöffnung
    8
    Eisrutsche
    9
    Spendernische
    10
    Wasserleitung
    11
    Einlass
    12
    Verzweigung
    13
    gemeinsamer Leitungsabschnitt
    14
    Leitungszweig
    15
    Leitungszweig
    16
    Tank
    17
    Auslass
    18
    Wasserspender
    19
    PEF-Einheit
    20
    Elektrode
    21
    Netzteil
    22
    Ventil
    23
    Spalt
    24
    Durchflusssensor
    25
    Elektrodenpaar
    26
    Elektrodenpaar
    27
    Elektrodenpaar
    28
    Zweig
    29
    Zweig
    30
    Zufluss
    31
    Abfluss
    32
    Pumpe
    33
    Festwasseranschluss
    34
    Schlauch
    35
    Filter
    36
    Zerstäuber
    37
    Absperrventil
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102014213799 A1 [0002]

Claims (15)

  1. Haushaltsgerät mit einer PEF-Einheit, die wenigstens ein Paar (24, 25, 26, ...) von Elektroden und ein Netzteil (21) zur Versorgung der Elektroden (20) mit einer Betriebsspannung umfasst, wobei die Betriebsspannung bemessen ist, um Material in einem Zwischenraum (23) zwischen den Elektroden (20) einem elektrischen Feld mit einer Feldstärke von wenigstens 500 V/mm auszusetzen und die Dauer der Aussetzung kurz genug ist, um einen Durchschlag zu vermeiden, dadurch gekennzeichnet, dass eine Wasserleitung (10) durch den Zwischenraum (23) verläuft und der Abstand zwischen den Elektroden (20) maximal 3 mm beträgt.
  2. Haushaltsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Betriebsspannung gepulst ist, insbesondere mit einer Pulsdauer von maximal 1 ms.
  3. Haushaltsgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zeit zwischen zwei Pulsen kürzer ist als die Verweildauer des Wassers zwischen den Elektroden (20) des Paars.
  4. Haushaltsgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Netzteil (21) eingerichtet ist, Spannungsimpulse mit alternierendem Vorzeichen zu erzeugen.
  5. Haushaltsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Netzteil (21) eingerichtet ist, die Betriebsspannung kontinuierlich auszugeben, wenn das Verhältnis zwischen der Ausdehnung (l) der Elektroden (20) in Flussrichtung des Wassers und seiner Flussgeschwindigkeit unter 1 ms beträgt.
  6. Haushaltsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektroden (20) sich in einer zur Flussrichtung des Wassers im Zwischenraum (23) orthogonalen Richtung parallel zueinander erstrecken.
  7. Haushaltsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt der Wasserleitung in einer zur Oberfläche der Elektroden (20) parallelen Richtung ein Vielfaches des Abstands der Elektroden (20) voneinander ist.
  8. Haushaltsgerät nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektroden (20) des Paars sich in Flussrichtung des Wassers parallel zueinander erstrecken.
  9. Haushaltsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Paare (24, 25, 26, ...) von Elektroden (20) entlang der Wasserleitung (10) verteilt sind.
  10. Haushaltsgerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrischen Felder aufeinanderfolgender Paare (24, 25, 26, ...) von Elektroden (20) antiparallel orientiert sind.
  11. Haushaltsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wasserleitung (10) einen Ringabschnitt umfasst, in dem das Wasser im Kreis umwälzbar ist, und das wenigstens eine Paar von Elektroden (20) am Ringabschnitt angeordnet ist.
  12. Haushaltsgerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Ringabschnitt einen Zufluss (30) und einen Abfluss (31) hat und eine Pumpe (32) einen Wasserfluss vom Zufluss (30) zum Abfluss (31) auf einem ersten Zweig (28) des Ringabschnitts und vom Abfluss zum Zufluss auf einem zweiten Zweig (29) des Ringabschnitts antreibt, und das Elektrodenpaar (20) am ersten Zweig (28) angeordnet ist.
  13. Haushaltsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wasserleitung (10) einen Tank (16) umfasst.
  14. Haushaltsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wasserleitung (10) einen Filter (35) umfasst.
  15. Haushaltsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es ein Kältegerät ist und der Verbraucher ein Kaltwasserspender (18), ein Eisbereiter (4) oder ein Zerstäuber (36) ist.
DE102016213630.5A 2016-07-26 2016-07-26 Haushaltsgerät mit PEF-Einheit Withdrawn DE102016213630A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016213630.5A DE102016213630A1 (de) 2016-07-26 2016-07-26 Haushaltsgerät mit PEF-Einheit
CN201780046198.9A CN109564052B (zh) 2016-07-26 2017-07-11 具有脉冲式电场单元的家用器具
PCT/EP2017/067425 WO2018019575A1 (de) 2016-07-26 2017-07-11 Haushaltsgerät mit pef-einheit
US16/315,908 US10822256B2 (en) 2016-07-26 2017-07-11 Domestic appliance having a PEF unit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016213630.5A DE102016213630A1 (de) 2016-07-26 2016-07-26 Haushaltsgerät mit PEF-Einheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016213630A1 true DE102016213630A1 (de) 2018-02-01

Family

ID=59315629

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016213630.5A Withdrawn DE102016213630A1 (de) 2016-07-26 2016-07-26 Haushaltsgerät mit PEF-Einheit

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10822256B2 (de)
CN (1) CN109564052B (de)
DE (1) DE102016213630A1 (de)
WO (1) WO2018019575A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014213799A1 (de) 2014-07-16 2016-01-21 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltskältegerät mit einer Lebensmittel-Behandlungseinheit sowie Verfahren zum Betreiben eines derartigen Haushaltskältegeräts

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5690978A (en) * 1996-09-30 1997-11-25 Ohio State University High voltage pulsed electric field treatment chambers for the preservation of liquid food products
DE102005029148B4 (de) 2005-06-23 2013-10-31 Eisenmann Ag Vorrichtung zur Luftaufbereitung sowie Oberflächenbehandlungsanlage mit derselben
JP4784624B2 (ja) 2007-12-20 2011-10-05 三菱電機株式会社 殺菌装置とその装置を用いた空調機、手乾燥機及び加湿器
CN201473371U (zh) 2009-09-14 2010-05-19 江苏华阳重工科技股份有限公司 船舶压载水高压脉冲电场灭菌装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014213799A1 (de) 2014-07-16 2016-01-21 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltskältegerät mit einer Lebensmittel-Behandlungseinheit sowie Verfahren zum Betreiben eines derartigen Haushaltskältegeräts

Also Published As

Publication number Publication date
US20190300397A1 (en) 2019-10-03
WO2018019575A1 (de) 2018-02-01
CN109564052B (zh) 2021-05-11
CN109564052A (zh) 2019-04-02
US10822256B2 (en) 2020-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2096388B1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102007022747A1 (de) Kühleinrichtung mit einem Kühlraum
EP2706042B1 (de) Leitungsgebundener Wasserspender und Verfahren zum Betreiben des Wasserspenders
DE102014213799A1 (de) Haushaltskältegerät mit einer Lebensmittel-Behandlungseinheit sowie Verfahren zum Betreiben eines derartigen Haushaltskältegeräts
WO2005018691A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur entkeimung einer klimaanlage eines stationären klimatisierungssystems für gebäude
DE102016213630A1 (de) Haushaltsgerät mit PEF-Einheit
WO2009121480A1 (de) Vorrichtung zum behandeln von flaschen oder dergleichen behältern
DE60217529T2 (de) Gerät und verfahren zur behandlung einer substanz, die unerwünschte mikroorganismen enthält, mit einem gepulsten elektrischen feld
EP0525022B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum lagern von lebensmitteln, pflanzen, fleisch und sonstigen organischen stoffen
EP1957911B1 (de) Haushaltsgerät mit wasserfilter
DE202011000504U1 (de) Vorrichtung zum Bereitstellen von entkeimtem Eis zum Zubereiten von Getränken
DE701962C (de) Allseitig isolierter Frischhaltungsschrank
Ehgartner Dirty little secret-die Akte Aluminium
DE935388C (de) Einrichtung zur dielektrischen Hochfrequenzbehandlung
DE102016204381A1 (de) Verfahren zum Kontrollieren einer Flüssigkeitsqualität in einem Behälter einer Befeuchtungsvorrichtung für eine Lebensmittel-Frischhaltebehälter, Befeuchtungsvorrichtung und Haushaltskältegerät
DE102014213809A1 (de) Haushaltskältegerät mit einer Sauerstoffvorrichtung und einer Filtereinrichtung
Ludwig Letters to Tatyana Frank
Heinemann Jüdisch-hellenistische Gerichtshöfe in Alexandrien?
DE102019132115A1 (de) Kühlgerät zur klimatisierten und/oder temperierten Lagerung von Lebensmitteln sowie Verfahren zum Betrieb eines solchen Kühlgeräts
Kraus Yukiteru Hosoya; Hitoshi Yamashita; Daichi Uchibori: Kanshi no shisō. Sekiguchi Tsugio-cho „Kanshi to imi keitai-ron e no shōtai “. Tokio (Sanshūsha) 2016
DE7737687U1 (de) Aufbewahrungsbehaelter mit oeffnungsklappe insbesondere fuer frischfleisch
DE102012222289A1 (de) Kältegerät mit einem Tauwasserablauf
DE701236C (de) Nach dem Impulshaeufigkeitsverfahren arbeitende Fernuebertragungseinrichtung
Gröbel Ist N1CB002289 ein SW-Sextantis-Stern?
Stratenwerth Schuld und Sühne

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination