DE102016213321A1 - Filter insert and device for treating laundry - Google Patents

Filter insert and device for treating laundry Download PDF

Info

Publication number
DE102016213321A1
DE102016213321A1 DE102016213321.7A DE102016213321A DE102016213321A1 DE 102016213321 A1 DE102016213321 A1 DE 102016213321A1 DE 102016213321 A DE102016213321 A DE 102016213321A DE 102016213321 A1 DE102016213321 A1 DE 102016213321A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rails
filter
attachment unit
guides
filter bag
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016213321.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Johannes Belitz
Oliver Wuttge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Priority to DE102016213321.7A priority Critical patent/DE102016213321A1/en
Priority to PL17178187T priority patent/PL3272934T3/en
Priority to EP17178187.5A priority patent/EP3272934B1/en
Priority to CN201710600788.3A priority patent/CN107641948B/en
Publication of DE102016213321A1 publication Critical patent/DE102016213321A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/20General details of domestic laundry dryers 
    • D06F58/22Lint collecting arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Abstract

Filtereinsatz 1 mit einem Filterbeutel 2 und einer zerstörungsfrei lösbar mit dem Filterbeutel 2 verbundenen Anbringeinheit 3 zum Anbringen des Filtereinsatzes 1 an einem Bauteil des Geräts 20, wobei die Anbringeinheit 3 einen Lufteinlassabschnitt 4 aufweist, über den die Prozessluft in den Filterbeutel 2 gelangt. Der Filtereinsatz 1 umfasst zwei elastische und knicksteife Schienen 11, 12, die aneinander gegenüberliegenden Abschnitten des Filterbeutels 2 angeordnet sind und die aneinander zugewandten Seiten jeweils ein sich zumindest über einen Teil der Längserstreckung der jeweiligen Schiene 11, 12 erstreckendes Verbindungsmittel 17, 18 aufweisen, das mit dem Verbindungsmittel 17, 18 der jeweilig anderen Schiene 11, 12 zerstörungsfrei lösbar verbindbar ist, zwei an einer dem Filterbeutel 2 zugewandten Seite der Anbringeinheit 3 angeordnete Führungen 9, 10, in die jeweils eine der Schienen 11, 12 eingeführt ist und die auf einander abgewandten Seiten der Schienen 11, 12 verlaufen, und ein einführseitig zwischen den Führungen 9, 10 angeordnetes Löseelement 14, das derart relativ zu den Führungen 9, 10 angeordnet ist, dass es bei einem Einführen der miteinander über die Verbindungsmittel 17, 18 verbundenen Schienen 11, 12 in die Führungen 9, 10 zwischen die Schienen 11, 12 gelangt und die Schienen 11, 12 auseinander drängt, so dass die miteinander verbundenen Verbindungsmittel 17, 18 voneinander gelöst werden.Filter insert 1 with a filter bag 2 and a non-destructively detachably connected to the filter bag 2 mounting unit 3 for attaching the filter cartridge 1 to a component of the device 20, wherein the attachment unit 3 has an air inlet section 4, through which the process air enters the filter bag 2. The filter insert 1 comprises two elastic and buckling-resistant rails 11, 12 which are arranged on mutually opposite sections of the filter bag 2 and the mutually facing sides each have a connection means 17, 18 extending over at least part of the longitudinal extension of the respective rail 11, 12 with the connecting means 17, 18 of the respective other rail 11, 12 is non-destructively detachably connectable, two on a filter bag 2 facing side of the attachment unit 3 arranged guides 9, 10, in each of which one of the rails 11, 12 is inserted and on each other remote from the sides of the rails 11, 12, and an insertion side between the guides 9, 10 arranged release member 14 which is arranged relative to the guides 9, 10, that it is at an insertion of the interconnected via the connecting means 17, 18 rails 11th , 12 in the guides 9, 10 between the rails 11, 12 passes un d the rails 11, 12 apart, so that the interconnected connecting means 17, 18 are detached from each other.

Description

Die Erfindung betrifft einen Filtereinsatz zum Filtern von Prozessluft in einem Gerät zum Behandeln von Wäsche, insbesondere einem Wäschetrockner, aufweisend wenigstens einen Filterbeutel, der wenigstens eine Lufteinlassöffnung aufweist, und wenigstens eine zerstörungsfrei lösbar mit dem Filterbeutel verbundene, die Lufteinlassöffnung abdeckende Anbringeinheit zum bestimmungsgemäßen Anbringen des Filtereinsatzes an einem Bauteil des Geräts, wobei die Anbringeinheit wenigstens einen Lufteinlassabschnitt aufweist, über den die Prozessluft in den Filterbeutel gelangt.The invention relates to a filter insert for filtering process air in a device for treating laundry, in particular a tumble dryer, comprising at least one filter bag having at least one air inlet opening, and at least one non-destructive releasably connected to the filter bag, the air inlet opening covering attachment unit for proper attachment of the Filter insert on a component of the device, wherein the attachment unit has at least one air inlet portion through which the process air enters the filter bag.

Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Gerät zum Behandeln von Wäsche, insbesondere einen Wäschetrockner, aufweisend wenigstens ein frontseitiges Lagerschild und wenigstens einen Prozessluftkreislauf mit einem an dem Lagerschild angeordneten Luftschacht, an dem eine Aufnahme zum Aufnehmen eines Filtereinsatzes ausgebildet ist.Furthermore, the invention relates to a device for treating laundry, in particular a tumble dryer, comprising at least one front-side end shield and at least one process air circuit with an arranged on the end shield air duct on which a receptacle for receiving a filter insert is formed.

Ein Wäschetrockner umfasst einen Prozessluftkreislauf, in dem während der Durchführung eines Trocknungsvorgangs eine Trocknungsluft umgewälzt wird. Die Trocknungsluft wird hierbei durch einen Behälter geführt, in dem eine zu trocknende Wäsche enthaltende Wäschetrommel drehbar angeordnet ist und der einen Abschnitt des Prozessluftkreislaufs bildet. Die Wäschetrommel wird während des Trocknungsvorgangs gedreht, wodurch die in der Wäschetrommel vorhandene Wäsche bewegt wird. Hierbei lösen sich insbesondere Flusen und Haare von der Wäsche und werden von der Trocknungsluft mitgenommen. Um zu verhindern, dass diese Verunreinigungen der Trocknungsluft in einem geschlossenen Prozessluftkreislauf wieder in den Behälter bzw. die Wäschetrommel eingeleitet werden, ist es bekannt, die Verunreinigungen aus der Trocknungsluft mittels eines Filters herauszufiltern. Falls der Wäschetrockner eine thermisch an den Prozessluftkreislauf gekoppelte Wärmepumpe aufweist, kann durch das Filtern der Trocknungsluft zudem erreicht werden, dass Wärmetauscher der Wärmepumpe nicht mit den Verunreinigungen beaufschlagt und verunreinigt werden, was mit einer Reduzierung der Effizienz der Wärmepumpe einhergehen würde.A tumble dryer comprises a process air cycle in which a drying air is circulated during the execution of a drying process. The drying air is in this case passed through a container in which a laundry drum containing laundry to be dried is rotatably arranged and forms a portion of the process air cycle. The laundry drum is rotated during the drying process, whereby the laundry present in the laundry drum is moved. In particular lint and hair detach from the laundry and are taken away by the drying air. In order to prevent these impurities in the drying air from being reintroduced into the container or the washing drum in a closed process air circuit, it is known to filter out the impurities from the drying air by means of a filter. If the tumble dryer has a heat pump coupled thermally to the process air circuit, the filtering of the drying air can also ensure that heat exchangers of the heat pump are not contaminated and contaminated, which would be accompanied by a reduction in the efficiency of the heat pump.

Die Veröffentlichung DE 10 2014 211 303 A1 betrifft einen Wäschetrockner mit einer in einem Gehäuse drehbar gelagerten Trommel, einer mit einer Tür verschließbaren Beschickungsöffnung sowie einer Einrichtung zur Erzeugung eines Prozessluftstroms, der über eine zwischen der Trommel und einem Wärmetauscher als Strömungskanal zwischengeschalteten Luftführung strömt, deren Eintrittsöffnung im gebogenen Bereich der Beschickungsöffnung angeordnet ist. In der Luftführung erfolgt eine Flusenfilterung mittels eines Beutels, wobei oberhalb des Beutels ein Abdeckteil einsetzbar ist, welches im eingesetzten Zustand eine lösbare Verbindung mit dem in der Luftführung eingesetzten Beutel bildet. Das Abdeckteil und der Beutel bilden eine Filtereinheit zum Filtern von Prozessluft in dem Wäschetrockner. Zur Anordnung der Filtereinheit an der Luftführung wird zuerst der Beutel in die Luftführung eingesetzt und anschließend das Abdeckteil mit dem Beutel verbunden. Das Abdeckteil dient also nicht zum bestimmungsgemäßen Anbringen der Filtereinheit an der Luftführung. Stattdessen wird der Filterbeutel der Filtereinheit unabhängig von dem Abdeckteil an der Luftführung angebracht.The publication DE 10 2014 211 303 A1 relates to a clothes dryer with a rotatably mounted in a housing drum, a closable with a door feed opening and a device for generating a process air stream which flows through an intermediate between the drum and a heat exchanger as a flow channel air duct, the inlet opening is arranged in the bent portion of the feed opening , In the air duct lint filtering by means of a bag, wherein above the bag, a cover is used, which forms a detachable connection with the inserted in the air guide bag in the inserted state. The cover member and the bag form a filter unit for filtering process air in the clothes dryer. To arrange the filter unit on the air duct, the bag is first inserted into the air duct and then the cover part is connected to the bag. The cover thus does not serve for proper attachment of the filter unit to the air duct. Instead, the filter bag of the filter unit is attached to the air guide independently of the cover member.

Eine Aufgabe der Erfindung ist es, den Wartungsaufwand für den Betrieb eines Geräts zum Behandeln von Wäsche zu verringern.An object of the invention is to reduce the maintenance effort for the operation of an apparatus for treating laundry.

Diese Aufgabe wird jeweils durch die Gegenstände unabhängigen Patentansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in der nachfolgenden Beschreibung, den abhängigen Patentansprüchen und den Figuren der beigefügten Zeichnung angegeben. Vorteilhafte Ausgestaltungen können jeweils für sich genommen oder in verschiedener Kombination miteinander einen weiterbildenden, insbesondere auch bevorzugten oder vorteilhaften, Aspekt der Erfindung darstellen.This object is achieved in each case by the subject-independent claims. Advantageous embodiments are given in the following description, the dependent claims and the figures of the accompanying drawing. Advantageous embodiments can be taken alone or in various combinations with each other a further education, in particular also preferred or advantageous, aspect of the invention.

Ein erfindungsgemäßer Filtereinsatz zum Filtern von Prozessluft in einem Gerät zum Behandeln von Wäsche, insbesondere in einem Wäschetrockner, umfasst wenigstens einen Filterbeutel, der wenigstens eine Lufteinlassöffnung aufweist, und wenigstens eine zerstörungsfrei lösbar mit dem Filterbeutel verbundene, die Lufteinlassöffnung abdeckende Anbringeinheit zum bestimmungsgemäßen Anbringen des Filtereinsatzes an einem Bauteil des Geräts, wobei die Anbringeinheit wenigstens einen Lufteinlassabschnitt aufweist, über den die Prozessluft in den Filterbeutel gelangt. Des Weiteren umfasst der Filtereinsatz zwei elastische und knicksteife Schienen, die aneinander gegenüberliegenden Abschnitten des Filterbeutels angeordnet sind und die aneinander zugewandten Seiten jeweils wenigstens ein sich zumindest über einen Teil der Längserstreckung der jeweiligen Schiene erstreckendes Verbindungsmittel aufweisen, das mit dem Verbindungsmittel der jeweilig anderen Schiene zerstörungsfrei lösbar verbindbar ist. Zudem umfasst der Filtereinsatz zwei an einer dem Filterbeutel zugewandten Seite der Anbringeinheit angeordnete Führungen, in die jeweils eine der Schienen eingeführt ist und die auf einander abgewandten Seiten der Schienen verlaufen. Ferner umfasst der Filtereinsatz wenigstens ein einführseitig zwischen den Führungen angeordnetes Löseelement, das derart relativ zu den Führungen angeordnet ist, dass es bei einem Einführen der miteinander über die Verbindungsmittel verbundenen Schienen in die Führungen zwischen die Schienen gelangt und die Schienen auseinander drängt, so dass die miteinander verbundenen Verbindungsmittel voneinander gelöst werden.A filter insert according to the invention for filtering process air in a device for treating laundry, in particular in a tumble dryer, comprises at least one filter bag which has at least one air inlet opening and at least one attaching unit which covers the air inlet opening in a non-destructively detachable manner and which is detachably connected to the filter bag for proper attachment of the filter insert on a component of the device, wherein the attachment unit has at least one air inlet portion, through which the process air enters the filter bag. Furthermore, the filter insert comprises two elastic and buckling-resistant rails which are arranged on mutually opposite sections of the filter bag and the mutually facing sides each have at least one connecting means extending over at least part of the longitudinal extent of the respective rail, which is non-destructive with the connecting means of the respective other rail is detachably connectable. In addition, the filter insert comprises two guides arranged on a side of the attachment unit facing the filter bag, into each of which one of the rails is inserted and which extend on opposite sides of the rails. Furthermore, the filter cartridge comprises at least one release element arranged between the guides, which is arranged relative to the guides in such a way that it passes into the guides between the rails when the rails connected to one another via the connecting means are inserted urges the rails apart so that the interconnected fasteners are released from each other.

Erfindungsgemäß kann der Filterbeutel vor seiner Anordnung an der Anbringeinheit zunächst geschlossen sein, indem die Verbindungsmittel der Schienen miteinander verbunden sind. In diesem Zustand verlaufen die beiden Schienen im Wesentlichen parallel zueinander. Zum Anordnen des Filterbeutels an der Anbringeinheit werden die Schienen jeweils von einem Einführbereich der Anbringeinheit aus in jeweils eine eigene Führung eingeführt. Hierbei gelangen die beiden Schienen in einen Kontakt mit dem Löseelement, das an der dem Filterbeutel zugewandten Seite der Anbringeinheit angeordnet ist und beispielsweise keilförmig ausgebildet sein kann. Bei fortschreitender Einführung der Schienen in die Führungen zwischen die Schienen gelangt das Löseelement zwischen die Schienen und drängt hierbei die Schienen auseinander bzw. voneinander weg. Hierdurch werden die miteinander verbundenen Verbindungsmittel voneinander gelöst und damit der Filterbeutel geöffnet. Die Führungen sind vorzugsweise derart ausgebildet, dass sie nach Trennung der Verbindungsmittel die Öffnung des Filterbeutels auf ein bestimmtes Ausmaß begrenzen. Hierzu können die Führungen derart ausgebildet sein, dass ihr Abstand voneinander sich ausgehend vom Einführbereich zunächst vergrößert, dann etwa konstant ist und sich zuletzt wieder verringert. Sind die Schienen bestimmungsgemäß in die Führungen eingeführt, kann der Filterbeutel derart geöffnet sein, dass seine Lufteinlassöffnung eine etwa elliptische Querschnittsfläche mit zwei nicht abgerundeten Enden auf der Hauptachse aufweist. Der Filterbeutel lässt sich bei dem erfindungsgemäßen Filtereinsatz also auf einfache Art und Weise an der Anbringeinheit anordnen, indem von einer Person die Schienen in die Führungen eingeführt werden. Hierbei wird der Filterbeutel automatisch geöffnet.According to the invention, the filter bag may initially be closed before it is arranged on the attachment unit by connecting the connection means of the rails to one another. In this state, the two rails are substantially parallel to each other. For arranging the filter bag on the attachment unit, the rails are respectively inserted from an insertion region of the attachment unit into their own guide. In this case, the two rails come into contact with the release element, which is arranged on the side facing the filter bag side of the attachment unit and, for example, can be wedge-shaped. With progressive introduction of the rails in the guides between the rails, the release element passes between the rails and urges the rails apart or away from each other. As a result, the interconnected connecting means are released from each other and thus opened the filter bag. The guides are preferably designed such that they limit the opening of the filter bag to a certain extent after separation of the connecting means. For this purpose, the guides may be formed such that their distance from each other, starting from the insertion initially increased, then is approximately constant and finally reduced again. If the rails are introduced into the guides as intended, the filter bag may be opened such that its air inlet opening has an approximately elliptical cross-sectional area with two non-rounded ends on the main axis. The filter bag can thus be arranged in the filter insert according to the invention in a simple manner to the attachment unit by the rails are introduced into the guides of a person. The filter bag is opened automatically.

Der erfindungsgemäße Filtereinsatz kann nur als Ganzes an einer Aufnahme an dem Gerät angeordnet werden, da der Filterbeutel in der Aufnahme anzuordnen ist und es somit nicht möglich ist, die an dem Filterbeutel angeordneten Schienen bei in die Aufnahme eingesetztem Filterbeutel durch eine Bewegung des Filterbeutels in die Führungen an der Anbringeinheit einzuführen. Zudem kann wegen eines eingeschränkten Bauraums die Anbringeinheit nicht relativ zu einem in die Aufnahme eingefügten Filterbeutel bewegt werden, um hierdurch die Schienen in die Führungen einzuführen. Gleichermaßen kann der erfindungsgemäße Filtereinsatz nur als Ganzes aus der Aufnahme an dem Gerät entfernt werden.The filter insert according to the invention can be arranged only as a whole on a receptacle on the device, since the filter bag is to be arranged in the receptacle and it is thus not possible, arranged on the filter bag rails inserted into the receptacle filter bag by a movement of the filter bag in the Introduce guides on the attachment unit. In addition, due to a limited space, the attachment unit can not be moved relative to a filter bag inserted into the receptacle to thereby introduce the rails in the guides. Likewise, the filter cartridge according to the invention can only be removed as a whole from the receptacle on the device.

Zum Lösen des Filterbeutels von der Anbringeinheit kann der Filterbeutel in Richtung des Einführbereichs der Anbringeinheit relativ zu der Anbringeinheit bewegt werden. Hierbei sind die Führungen derart ausgebildet und relativ zueinander angeordnet, dass sie momentan in dem Endbereich befindliche Abschnitte der beiden Schienen derart vor einem Verlassen der Führungen gegeneinanderpressen, dass die Verbindungsmittel der Schienen miteinander verbunden werden. Dadurch wird der Filterbeutel beim Herausziehen der Schienen aus den Führungen automatisch verschlossen. Hierdurch kann verhindert werden, dass in dem Filterbeutel enthaltene Verunreinigungen bei einem Austausch, einem Transport oder einer Lagerung des Filterbeutels aus diesem in die Umgebung gelangen. Der Filterbeutel lässt sich bei dem erfindungsgemäßen Filtereinsatz also auf einfache Art und Weise von der Anbringeinheit lösen, indem von einer Person die Schienen aus den Führungen herausgezogen werden.To detach the filter bag from the attachment unit, the filter bag can be moved in the direction of the insertion region of the attachment unit relative to the attachment unit. Here, the guides are formed and arranged relative to each other, that they currently press in the end region located portions of the two rails against each other before leaving the guides, that the connecting means of the rails are interconnected. As a result, the filter bag is automatically closed when pulling out the rails from the guides. In this way it can be prevented that impurities contained in the filter bag enter the environment during replacement, transport or storage of the filter bag. The filter bag can thus solve in the filter insert according to the invention in a simple manner from the attachment unit by the rails are pulled out of the guides by a person.

Die beiden Schienen können teilweise oder vollständig aus einem Kunststoff hergestellt sein. Durch die elastische Ausbildung der Schienen können diese ohne großen Kraftaufwand in die gekrümmt verlaufenden Führungen eingeführt werden und nehmen vorzugsweise in einem unbelasteten Zustand eine geradlinige Form ein. Durch die knicksteife Ausgestaltung der Schienen wird verhindert, dass die Schienen bei einem Einführen in die Führungen knicken, was das Einführen erschweren würde. Dass die Schienen aneinander gegenüberliegenden Abschnitten des Filterbeutels angeordnet sind, kann insbesondere bedeuten, dass der Schienen angrenzend an die Lufteinlassöffnung des Filterbeutels angeordnet sind. Die Schienen können zumindest teilweise den Filterbeutel im Bereich der Lufteinlassöffnung verlängern. Vorzugsweise sind die Schienen derart groß dimensioniert, dass eine Person den Filterbeutel tragen kann, indem er an den Schienen angreift, ohne dass die tragende Hand in einen Kontakt mit dem Filterbeutel kommt.The two rails can be partially or completely made of a plastic. Due to the elastic design of the rails they can be introduced without much effort in the curved guides running and preferably assume a straight-line shape in an unloaded state. The buckling-resistant design of the rails prevents the rails from buckling when inserted into the guides, which would make insertion difficult. The fact that the rails are arranged on mutually opposite sections of the filter bag may in particular mean that the rails are arranged adjacent to the air inlet opening of the filter bag. The rails can at least partially extend the filter bag in the region of the air inlet opening. Preferably, the rails are sized so that a person can carry the filter bag by engaging the rails without the carrying hand coming into contact with the filter bag.

Die beiden Führungen können durch an der dem Filterbeutel zugewandten Unterseite der Anbringeinheit angeordnete Führungselemente, beispielsweise in Form von gekrümmt verlaufenden Rippen oder dergleichen, ausgebildet sein. Die Führungselemente können, beispielsweise aus Kunststoff, monolithisch mit der Anbringeinheit hergestellt sein.The two guides can be formed by guide elements arranged on the underside of the attachment unit facing the filter bag, for example in the form of curved ribs or the like. The guide elements may, for example, be made of plastic, monolithic with the attachment unit.

Das einführseitig zwischen den Führungen angeordnete Löseelement ist an der dem Filterbeutel zugewandten Unterseite der Anbringeinheit angeordnet. Das Löseelement kann, beispielsweise aus Kunststoff, monolithisch mit der Anbringeinheit hergestellt sein. Um bei einem Einführen der miteinander über die Verbindungsmittel verbundenen Schienen in die Führungen zwischen die Schienen zu gelangen und die Schienen auseinander zu drängen, ist das Löseelement in dem Einführbereich der Anbringeinheit zwischen den Führungen angeordnet.The insertion side arranged between the guides release element is arranged on the filter bag facing the bottom of the attachment unit. The release element may be made, for example, of plastic, monolithic with the attachment unit. In order to arrive at an insertion of the rails connected to each other via the connecting means in the guides between the rails and to urge the rails apart, the release element is arranged in the insertion region of the attachment unit between the guides.

Der erfindungsgemäße Filtereinsatz kann zum Filtern von Prozessluft in Form einer Trocknungsluft in dem Gerät zum Behandeln von Wäsche eingesetzt werden. Eine solche Filterung der Prozessluft kann während der Durchführung eines herkömmlichen Trocknungsvorgangs und/oder eines speziellen Trocknungsvorgangs und/oder eines speziellen Filtervorgangs, beispielsweise zum Herausfiltern spezieller Verunreinigungen, wie Pollen, Tierausscheidungen und dergleichen, außerhalb eines Trocknungsvorgangs erfolgen. Der Filtereinsatz kann insbesondere in einem Wäschetrockner oder einem Waschtrockner zum Filtern von Prozessluft eingesetzt werden. The filter insert according to the invention can be used for filtering process air in the form of a drying air in the apparatus for treating laundry. Such filtering of the process air may take place during a conventional drying process and / or a special drying process and / or a special filtering operation, for example for filtering out special contaminants, such as pollen, animal excretions and the like, outside a drying process. The filter insert can be used in particular in a tumble dryer or a washer-dryer for filtering process air.

Der Filterbeutel ist aus einem für den jeweiligen Zweck geeigneten Filtermaterial, insbesondere Feinfiltermaterial, beispielsweise einem Gewebe, Gewirke, Vlies oder dergleichen, hergestellt. Der Filterbeutel kann geeignet sein, Flusen und/oder Haare und/oder Pollen und/oder Tierausscheidungen und/oder allergene Partikel aus der Prozessluft herauszufiltern. Der Filterbeutel kann als Einwegbeutel ausgebildet sein, der ab einem bestimmten Verunreinigungsgrad und/oder einer bestimmten Betriebsdauer von der Anbringeinheit getrennt und entsorgt wird. Alternativ kann der Filterbeutel reinigbar, insbesondere waschbar, ausgebildet sein, so dass nach einer Reinigung des Filterbeutels eine Wiederverwendung des Filterbeutels möglich ist.The filter bag is made of a filter material suitable for the respective purpose, in particular fine filter material, for example a woven fabric, knitted fabric, fleece or the like. The filter bag may be suitable for filtering lint and / or hair and / or pollen and / or animal excretions and / or allergenic particles from the process air. The filter bag may be formed as a disposable bag, which is separated from a certain impurity level and / or a certain period of operation of the attachment unit and disposed of. Alternatively, the filter bag can be cleaned, in particular washable, formed, so that after a cleaning of the filter bag reuse of the filter bag is possible.

Die Anbringeinheit kann aus einem Kunststoff hergestellt sein. Die Anbringeinheit kann derart ausgelegt sein, dass sie über die Lebensdauer des Geräts benutzt werden kann. Die Anbringeinheit ist über die Verbindung zwischen den an dem Filterbeutel befestigten Schienen und den an der Anbringeinheit angeordneten Führungen zerstörungsfrei lösbar mit dem Filterbeutel verbunden. Die Anbringeinheit ist bezüglich einer Prozessluftströmung durch den Filtereinsatz zumindest teilweise stromauf des Filterbeutels angeordnet, so dass die Prozessluft über den wenigstens einen Luftleitabschnitt der Anbringeinheit in den Filterbeutel gelangt. Der Luftleitabschnitt kann eine siebartige Gitterstruktur aufweisen, durch welche die Prozessluft unter möglichst geringem Strömungswiderstand hindurchtreten kann und die verhindert, dass andere Objekte, insbesondere Wäschestücke, in den Filterbeutel gelangen. Die Anbringeinheit kann auch zwei oder mehrere entsprechende Luftleitabschnitte aufweisen. Da die Anbringeinheit die Lufteinlassöffnung des Filterbeutels abdeckt, kann die Prozessluft ausschließlich über die Anbringeinheit in den Filterbeutel gelangen. Dass die Anbringeinheit zum bestimmungsgemäßen Anbringen des Filtereinsatzes an einem Bauteil des Geräts eingerichtet ist, bedeutet, dass sich die Anbringeinheit an dem Bauteil des Geräts abstützt und hierdurch den Filtereinsatz in der gewünschten Position hält. Ein Abstützen des Filtereinsatzes über den Filterbeutel ist nicht möglich, da dieser flexibel ausgebildet ist.The attachment unit may be made of a plastic. The attachment unit may be designed so that it can be used over the life of the device. The attachment unit is non-destructively detachably connected to the filter bag via the connection between the rails fastened to the filter bag and the guides arranged on the attachment unit. The attachment unit is at least partially disposed upstream of the filter bag with respect to a process air flow through the filter insert, so that the process air passes into the filter bag via the at least one air guide section of the attachment unit. The air guiding section can have a sieve-like lattice structure, through which the process air can pass under the lowest possible flow resistance and which prevents other objects, in particular items of laundry, from entering the filter bag. The attachment unit can also have two or more corresponding air guide sections. Since the attachment unit covers the air inlet opening of the filter bag, the process air can enter the filter bag exclusively via the attachment unit. That the attachment unit is arranged for proper attachment of the filter cartridge to a component of the device, means that the attachment unit is supported on the component of the device and thereby holds the filter cartridge in the desired position. A support of the filter cartridge on the filter bag is not possible because it is flexible.

Der erfindungsgemäße Filtereinsatz kann als Austauschbauteil für ein herkömmliches Flusensieb dienen. Insofern kann der Filtereinsatz in eine für das Flusensieb vorgesehene Aufnahme, beispielsweise an einem frontseitigen Lagerschild eines herkömmlichen Geräts, eingefügt werden. Hierdurch kann ein herkömmliches Gerät mit einem erfindungsgemäßen Filtereinsatz nachgerüstet werden.The filter insert according to the invention can serve as a replacement component for a conventional lint filter. In this respect, the filter insert can be inserted into a receptacle provided for the lint filter, for example on a front-side end shield of a conventional device. As a result, a conventional device can be retrofitted with a filter insert according to the invention.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung bilden die Verbindungsmittel einen Druckverschluss oder einen Schiebeverschluss. Bei einem Druckverschluss, wie er beispielsweise von Druckverschlussbeuteln bekannt ist, und bei einem Schiebeverschluss (auch Gleitverschluss genannt), wie er beispielsweise von Schiebeverschlussbeuteln bekannt ist, können die einander zugewandten Seiten der Schienen jeweils mit einer Verschlussleiste versehen sein, die durch eine zumindest teilweise Verformung formschlüssig ineinandergreifen können. Sowohl ein Druckverschluss, als auch ein Schiebeverschluss ermöglichen ein nahezu luftdichtes Verschließen des Filterbeutels. Dies ist insbesondere von Vorteil, wenn der Filtereinsatz zum Herausfiltern von Pollen oder Tierausscheidungen oder andere allergene Partikel aus der Prozessluft verwendet wird, da diese Verunreinigungen zu allergischen Reaktionen von Personen in der Umgebung führen können. Alternativ können die Verbindungsmittel beispielsweise einen Klettverschluss oder dergleichen bilden. Die Verwendung der genannten Verschlussarten ermöglicht ein einfaches Öffnen und Schließen des Filterbeutels.According to an advantageous embodiment, the connecting means form a pressure closure or a sliding closure. In the case of a pressure closure, as is known, for example, from pressure-sealing bags, and a sliding closure (also known as slide closure), as is known, for example, from sliding closure bags, the mutually facing sides of the rails can each be provided with a closure strip which is at least partially deformed can interlock positively. Both a pressure seal and a sliding closure allow a nearly airtight sealing of the filter bag. This is particularly advantageous when the filter cartridge is used to filter out pollen or animal excreta or other allergenic particles from the process air, as these contaminants can lead to allergic reactions of people in the environment. Alternatively, the connecting means may for example form a hook and loop fastener or the like. The use of said types of closure allows easy opening and closing of the filter bag.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung sind die Schienen stoffschlüssig mit dem Filterbeutel verbunden. Die Schienen können beispielsweise mit dem Filterbeutel verschweißt oder verklebt sein. Eine rein stoffschlüssige Verbindung zwischen den Schienen und dem Filterbeutel hat den Vorteil, dass keine mechanischen Verbindungsmittel vorhanden sind, die das Einschieben der Schienen in die Führungen erschweren könnten.According to a further advantageous embodiment, the rails are integrally connected to the filter bag. The rails may for example be welded or glued to the filter bag. A purely cohesive connection between the rails and the filter bag has the advantage that no mechanical connection means are present, which could complicate the insertion of the rails in the guides.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung umfasst der Filtereinsatz wenigstens ein an der Anbringeinheit angeordnetes Sperrelement, das in einer an der Anbringeinheit fixierten Sperrstellung die Führungen in einem Einführbereich für die Schienen sperrt, wobei die Führungen an einem dem Einführbereich gegenüberliegenden Endbereich zusammengeführt sind. Wird das Sperrelement aus seiner Sperrstellung herausbewegt, wird der Einführbereich an der Anbringeinheit freigegeben. Anschließend kann entweder ein geschlossener Filterbeutel, wie es oben beschrieben ist, an der Anbringeinheit angeordnet werden oder es kann ein an der Anbringeinheit angeordneter, geöffneter Filterbeutel von der Anbringeinheit entfernt bzw. abgezogen werden. Zum Anordnen des Filterbeutels an der Anbringeinheit werden die Schienen bis zu einem Anschlag an dem Endbereich in die Führungen geschoben. Anschließend kann das Sperrelement in seine Sperrstellung gebracht werden, so dass die Schienen zusammen mit dem Filterbeutel unverlierbar an der Anbringeinheit angeordnet sind.According to a further advantageous embodiment, the filter insert comprises at least one blocking element arranged on the attachment unit, which blocks the guides in an insertion region for the rails in a blocking position fixed to the attachment unit, the guides being brought together at an end region opposite the insertion region. If the blocking element is moved out of its blocking position, the insertion area is released on the attachment unit. Subsequently, either a closed filter bag, as described above, can be arranged on the attachment unit, or an opened filter bag arranged on the attachment unit can be arranged removed or removed from the attachment unit. To locate the filter bag on the attachment unit, the rails are pushed into the guides until they stop at the end region. Subsequently, the blocking element can be brought into its blocking position, so that the rails are arranged together with the filter bag captive on the attachment unit.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung sind die Schienen zwischen dem Endbereich und dem in seiner Sperrstellung befindlichen Sperrelement eingespannt. Hierzu ist die Länge der Schienen auf die Länge der Führungen abzustimmen. Durch das Einspannen der Schienen legen sich die Schienen dichtend an die Führungen an. Hierdurch kann zuverlässig verhindert werden, dass die in den Filtereinsatz einströmende Prozessluft den Filtereinsatz nicht über den Filterbeutel bzw. ungefiltert den Filtereinsatz verlässt.According to a further advantageous embodiment, the rails between the end and the locking element located in its blocking position are clamped. For this, the length of the rails must be adjusted to the length of the guides. By clamping the rails, the rails seal against the guides. As a result, it can be reliably prevented that the process air flowing into the filter insert does not leave the filter insert via the filter bag or unfiltered the filter insert.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist das Sperrelement in seiner Sperrstellung über wenigstens eine Rastverbindung oder wenigstens eine Schnappverbindung an der Anbringeinheit fixiert. Eine solche Verbindung lässt sich auf einfache Art und Weise, beispielsweise durch eine spezielle Formgebung des Sperrelements und des damit zusammenwirkenden Abschnitts der Anbringeinheit, ausbilden.According to a further advantageous embodiment, the blocking element is fixed in its blocking position via at least one latching connection or at least one snap connection to the attachment unit. Such a connection can be formed in a simple manner, for example by a special shaping of the blocking element and the cooperating section of the attachment unit.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist das Sperrelement beweglich mit der Anbringeinheit verbunden oder ein separates Bauteil. Das Sperrelement kann beispielsweise über ein monolithisch mit der Anbringeinheit und dem Sperrelement verbundenes Filmscharnier oder ein separates Gelenk beweglich bzw. klappenartig mit der Anbringeinheit verbunden sein. Ist das Sperrelement als separates Bauteil ausgebildet, kann es vollständig von der Anbringeinheit gelöst werden.According to a further advantageous embodiment, the blocking element is movably connected to the attachment unit or a separate component. The blocking element may, for example, be movably or flap-like connected to the attachment unit via a film hinge connected monolithically to the attachment unit and the blocking element, or a separate joint. If the blocking element is designed as a separate component, it can be completely detached from the attachment unit.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung umfasst der Filtereinsatz wenigstens ein in dem Endbereich an der Anbringeinheit angeordnetes Abstandelement, dass endseitig zwischen den Schienen angeordnet ist. Das Abstandelement kann, beispielsweise aus einem Kunststoff, monolithisch mit der Anbringeinheit hergestellt sein. Das Abstandelement hilft sicherzustellen, dass die in die Führungen eingeführten Schienen voneinander getrennt bleiben und leicht nach außen gewölbt sind.According to a further advantageous embodiment, the filter insert comprises at least one spacing element arranged in the end region on the attachment unit, which is arranged between the rails at the end. The spacer may be made, for example, from a plastic, monolithic with the attachment unit. The spacer helps to ensure that the rails inserted into the guides remain separated from each other and slightly curved outwards.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung umfasst der Filtereinsatz wenigstens ein an der Anbringeinheit angeordnetes Handhabungsmittel. Eine Person kann an dem Handhabungsmittel angreifen, um den Filtereinsatz in eine an dem Gerät ausgebildete Aufnahme einsetzen und der Aufnahme wieder entnehmen zu können. Das Handhabungsmittel kann beispielsweise als Mulde, Lasche, Schlaufe, Loch oder dergleichen an der Anbringeinheit angeordnet bzw. ausgebildet sein. Der Filtereinsatz kann auch zwei oder mehrere, insbesondere gleiche oder unterschiedliche, Handhabungsmittel aufweisen.According to a further advantageous embodiment, the filter insert comprises at least one handling means arranged on the attachment unit. A person may act on the handling means to insert the filter cartridge into a receptacle formed on the device and to remove the receptacle again. The handling means may be arranged or formed, for example as a trough, tab, loop, hole or the like on the attachment unit. The filter insert may also have two or more, in particular the same or different, handling means.

Ein erfindungsgemäßes Gerät zum Behandeln von Wäsche, insbesondere ein Wäschetrockner, umfasst wenigstens ein frontseitiges Lagerschild, wenigstens einen Prozessluftkreislauf mit einem an dem Lagerschild angeordneten Luftschacht, an dem eine Aufnahme zum Aufnehmen eines Filtereinsatzes ausgebildet ist, und wenigstens einen Filtereinsatz nach einer der vorgenannten Ausgestaltungen oder einer beliebigen Kombination von wenigstens zwei dieser Ausgestaltungen miteinander, wobei der Filtereinsatz als Ganzes in die Aufnahme einfügbar und als Ganzes der Aufnahme entnehmbar ist.An apparatus according to the invention for treating laundry, in particular a tumble dryer, comprises at least one front-side shield, at least one process air circuit with an air shaft arranged on the end shield, on which a receptacle for receiving a filter insert is formed, and at least one filter element according to one of the aforementioned embodiments or any combination of at least two of these embodiments with each other, wherein the filter insert is inserted as a whole into the receptacle and as a whole of the receptacle can be removed.

Mit dem Gerät sind die oben mit Bezug auf den Filtereinsatz genannten Vorteile entsprechend verbunden. Das Gerät kann insbesondere zum Trocknen von nasser und/oder feuchter Wäsche unter Verwendung von Kondensationstrocknung eingerichtet sein. Das Gerät kann beispielsweise als Haushaltsgerät in Form eines Wäschetrockners oder eines Waschtrockners ausgebildet sein. Das Gerät kann zur Durchführung eines Spezialprogramms, beispielsweise in Form eines Zeitprogramms, eingerichtet sein, um eine spezielle Filterung der Prozessluft durchführen zu können. Insbesondere können in einem herkömmlichen Trocknungsprogramm oder einem speziellen Trocknungsprogramm oder einem Spezialprogramm Flusen, Pollen, Haare, Tierausscheidungen und/oder allergene Partikel aus der Prozessluft herausgefiltert und in dem Filterbeutel gesammelt werden, die sich beim Bewegen der Wäsche in einer Wäschetrommel des Geräts von der Wäsche lösen. Zudem können Partikel, die zu ungewünschten Gerüchen führen, aus der Prozessluft herausgefiltert und in dem Filterbeutel gesammelt werden. Der Prozessluftkreislauf ist vorzugsweise geschlossen ausgebildet. Das Gerät kann eine thermisch an den Prozessluftkreislauf gekoppelte Wärmepumpe aufweisen.With the device, the advantages mentioned above with respect to the filter element are connected accordingly. The device can be set up, in particular, for drying wet and / or moist laundry using condensation drying. The device may be designed, for example, as a household appliance in the form of a tumble dryer or a washer-dryer. The device can be designed to carry out a special program, for example in the form of a time program, in order to be able to carry out a special filtering of the process air. In particular, in a conventional drying program or a special drying program or a special program, lint, pollen, hair, animal excretions and / or allergenic particles can be filtered out of the process air and collected in the filter bag which is moving from the laundry to the laundry in a laundry drum of the device to solve. In addition, particles that lead to unwanted odors can be filtered out of the process air and collected in the filter bag. The process air circuit is preferably formed closed. The device may have a heat pump coupled thermally to the process air circuit.

Die Erfindung ist nicht auf die angegebene Kombination der Merkmale der unabhängigen Patentansprüche und der abhängigen Patentansprüche beschränkt. Es ergeben sich darüber hinaus weitere Möglichkeiten, einzelne Merkmale, insbesondere dann, wenn sie sich aus den Patentansprüchen, der nachfolgenden Beschreibung des Ausführungsbeispiels oder unmittelbar aus den Figuren ergeben, miteinander zu kombinieren. Außerdem soll die Bezugnahme der Patentansprüche auf die Figuren der Zeichnung über die Verwendung von Bezugszeichen den Schutzumfang der Patentansprüche auf keinen Fall auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränken.The invention is not limited to the specified combination of the features of the independent claims and the dependent claims. In addition, there are further possibilities of combining individual features, in particular if they result from the patent claims, the following description of the exemplary embodiment or directly from the figures. In addition, the reference of the claims to the figures of the drawing on the use of reference numerals is not intended to limit the scope of the claims to the illustrated embodiment.

Im Folgenden wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die Figuren der anliegenden Zeichnung anhand einer bevorzugten Ausführungsform exemplarisch erläutert. Es zeigen: In the following, the invention will be explained by way of example with reference to the figures of the accompanying drawing with reference to a preferred embodiment. Show it:

1 eine schematische und perspektivische Seitendarstellung eines Ausführungsbeispiels für einen Filtereinsatz mit in seiner Sperrstellung befindlichem Sperrelement; 1 a schematic and perspective side view of an embodiment of a filter cartridge with located in its blocking position blocking element;

2 eine schematische Darstellung des in 1 gezeigten Filtereinsatzes von unten; 2 a schematic representation of the in 1 shown filter insert from below;

3 eine schematische Schnittdarstellung des in den 1 und 2 gezeigten Filtereinsatzes; 3 a schematic sectional view of the in the 1 and 2 shown filter cartridge;

4 eine schematische und perspektivische Darstellung der in den 1 bis 3 gezeigten Anbringeinheit von schräg oben; 4 a schematic and perspective view of the in the 1 to 3 shown attachment unit obliquely from above;

5 eine schematische und perspektivische Darstellung der in den 1 bis 4 gezeigten Anbringeinheit von schräg unten; 5 a schematic and perspective view of the in the 1 to 4 shown attachment unit from diagonally below;

6 eine schematische und perspektivische Detaildarstellung der in den 1 bis 5 gezeigten Anbringeinheit von schräg unten; 6 a schematic and perspective detail of the in the 1 to 5 shown attachment unit from diagonally below;

7 eine weitere schematische und perspektivische Detaildarstellung der in den 1 bis 6 gezeigten Anbringeinheit von schräg unten; 7 a further schematic and perspective detail of the in the 1 to 6 shown attachment unit from diagonally below;

8 eine schematische und perspektivische Seitendarstellung des in den 1 bis 3 gezeigten Filtereinsatzes mit in einer Offenstellung befindlichem Sperrelement; 8th a schematic and perspective side view of the in the 1 to 3 shown filter cartridge with located in an open position blocking element;

9 eine schematische Darstellung der in 8 gezeigten Anbringeinheit von unten; 9 a schematic representation of in 8th shown attachment unit from below;

10 eine schematische und perspektivische Seitenansicht des in 8 gezeigten Filtereinsatzes mit von der Anbringeinheit gelöstem Filterbeutel; 10 a schematic and perspective side view of the in 8th shown filter cartridge with detached from the attachment unit filter bag;

11 eine schematische und perspektivische Detaildarstellung der in den 8 bis 10 gezeigten Anbringeinheit von schräg unten; 11 a schematic and perspective detail of the in the 8th to 10 shown attachment unit from diagonally below;

12 eine weitere schematische und perspektivische Detaildarstellung der in den 8 bis 11 gezeigten Anbringeinheit von schräg unten; 12 a further schematic and perspective detail of the in the 8th to 11 shown attachment unit from diagonally below;

13 eine schematische und perspektivische Darstellung des in den 1, 2, 3, 8, und 10 gezeigten Filterbeutels mit Schienen in einem geöffneten Zustand; 13 a schematic and perspective view of the in the 1 . 2 . 3 . 8th , and 10 shown filter bag with rails in an open state;

14 eine schematische und perspektivische Darstellung des in den 1, 2, 3, 8, 10 und 13 gezeigten Filterbeutels mit Schienen in einem geschlossenen Zustand; 14 a schematic and perspective view of the in the 1 . 2 . 3 . 8th . 10 and 13 shown filter bag with rails in a closed state;

15 eine schematische und perspektivische Schnittdarstellung des in 14 gezeigten Filterbeutels mit Schienen; und 15 a schematic and perspective sectional view of the in 14 shown filter bag with rails; and

16 eine schematische und perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels für ein Gerät. 16 a schematic and perspective view of an embodiment of a device.

1 zeigt eine schematische und perspektivische Seitendarstellung eines Ausführungsbeispiels für einen Filtereinsatz 1 zum Filtern von Prozessluft in einem nicht gezeigten Gerät zum Behandeln von Wäsche. 1 shows a schematic and perspective side view of an embodiment of a filter cartridge 1 for filtering process air in an apparatus, not shown, for treating laundry.

Der Filtereinsatz 1 umfasst einen Filterbeutel 2 mit einer in den 3 und 13 gezeigten Lufteinlassöffnung. Des Weiteren umfasst der Filtereinsatz 1 eine zerstörungsfrei lösbar mit dem Filterbeutel 2 verbundene, die Lufteinlassöffnung abdeckende Anbringeinheit 3 zum bestimmungsgemäßen Anbringen des Filtereinsatzes 1 an einem nicht gezeigten Bauteil des Geräts. Die Anbringeinheit 3 umfasst einen Lufteinlassabschnitt 4 mit einer Vielzahl von Lufteinlassöffnungen 5, über den die Prozessluft in den Filterbeutel 2 gelangt. Der Lufteinlassabschnitt 4 ist an einer dem Filterbeutel 2 abgewandten Seite der Anbringeinheit 3 angeordnet, wobei diese Seite abgewinkelt ausgebildet ist, wie es insbesondere in 3 gezeigt ist.The filter insert 1 includes a filter bag 2 with one in the 3 and 13 shown air inlet opening. Furthermore, the filter cartridge includes 1 a non-destructively detachable with the filter bag 2 connected, the air inlet opening covering attachment unit 3 for proper attachment of the filter cartridge 1 on a component, not shown, of the device. The attachment unit 3 includes an air inlet section 4 with a variety of air intake openings 5 , via which the process air into the filter bag 2 arrives. The air inlet section 4 is at a the filter bag 2 opposite side of the attachment unit 3 arranged, wherein this side is angled, as it is in particular in 3 is shown.

Der Filtereinsatz 1 umfasst zudem zwei in den 3, 10, 13, 14 und 15 gezeigte, elastische und knicksteife Schienen, die aneinander gegenüberliegenden Abschnitten des Filterbeutels 2 angeordnet sind und die aneinander zugewandten Seiten jeweils ein sich zumindest über die gesamte Längserstreckung der jeweiligen Schiene erstreckendes, in 15 gezeigtes Verbindungsmittel aufweisen, das mit dem Verbindungsmittel der jeweilig anderen Schiene zerstörungsfrei lösbar verbindbar ist.The filter insert 1 also includes two in the 3 . 10 . 13 . 14 and 15 shown, elastic and kink-resistant rails, the opposing portions of the filter bag 2 are arranged and the sides facing one another at least over the entire longitudinal extent of the respective rail extending, in 15 Having shown connecting means which is non-destructively releasably connectable with the connecting means of the respective other rail.

Der Filtereinsatz 1 umfasst des Weiteren zwei an einer dem Filterbeutel 2 zugewandten Seite der Anbringeinheit 3 angeordnete in den 2, 3, 5, 6, 7, 9, 11 und 12 gezeigte Führungen, die auf einander abgewandten Seiten der Schienen verlaufen und von denen in 1 nur die Führung 9 zu sehen ist, während die andere Führung verdeckt ist. In die Führungen 9 (und nicht gezeigt 10) ist jeweils eine der Schienen eingeführt.The filter insert 1 further comprises two at a filter bag 2 facing side of the attachment unit 3 arranged in the 2 . 3 . 5 . 6 . 7 . 9 . 11 and 12 shown guides which extend on opposite sides of the rails and of which in 1 only the lead 9 is visible while the other guide is hidden. In the guides 9 (and not shown 10 ) one of the rails is inserted.

Zudem umfasst der Filtereinsatz 1 ein einführseitig zwischen den Führungen angeordnetes, in 1 verdecktes, in den 6 und 12 gezeigtes Löseelement, das derart relativ zu den Führungen angeordnet ist, dass es bei einem Einführen der miteinander über die Verbindungsmittel verbundenen Schienen in die Führungen zwischen die Schienen gelangt und die Schienen auseinander drängt, so dass die miteinander verbundenen Verbindungsmittel voneinander gelöst werden.In addition, the filter insert includes 1 an insertion side arranged between the guides, in 1 covert, in the 6 and 12 shown releasing element, which is arranged relative to the guides so that when inserting the rails connected to each other via the connecting means enter the guides between the rails and urge the rails apart so that the interconnected connecting means are disengaged from each other.

Des Weiteren umfasst der Filtereinsatz 1 ein an der Anbringeinheit 3 angeordnetes Sperrelement 6, das in der in 1 gezeigten, an der Anbringeinheit 3 fixierten Sperrstellung die Führungen in einem in 1 rechts gezeigten Einführbereich für die Schienen sperrt. Die Führungen sind an einem dem Einführbereich gegenüberliegenden Endbereich zusammengeführt, wie es in den 5, 7 und 9 gezeigt ist. Das Sperrelement 6 ist in der in 1 gezeigten Sperrstellung über wenigstens eine nicht gezeigte Rastverbindung oder Schnappverbindung an der Anbringeinheit 3 fixiert. Das Sperrelement 6 ist über ein Gelenk 7 beweglich mit der Anbringeinheit 3 verbunden, so dass es von der gezeigten Sperrstellung in eine in den 8 bis 12 gezeigte Offenstellung verschwenkbar ist. Der Filtereinsatz 1 umfasst zudem ein in dem Endbereich an der Anbringeinheit 3 angeordnetes, in 1 verdecktes, in den 7 und 9 gezeigtes Abstandelement, dass endseitig zwischen den Schienen angeordnet ist. Die Schienen sind zwischen dem in 1 links gezeigten Endbereich und dem in seiner Sperrstellung befindlichen Sperrelement 6 eingespannt, wodurch sich die Schienen an die Führungen dichtend anlegen.Furthermore, the filter cartridge includes 1 one at the attachment unit 3 arranged blocking element 6 that in the in 1 shown at the attachment unit 3 fixed blocking position the guides in a 1 On the right side, the insertion area for the rails is blocked. The guides are brought together at an end region opposite the insertion area, as shown in FIGS 5 . 7 and 9 is shown. The blocking element 6 is in the in 1 shown locking position via at least one locking connection, not shown, or snap connection to the attachment unit 3 fixed. The blocking element 6 is about a joint 7 movable with the attachment unit 3 connected so that it from the blocking position shown in one in the 8th to 12 shown open position is pivotable. The filter insert 1 also includes one in the end region on the attachment unit 3 arranged, in 1 covert, in the 7 and 9 shown spacer element, which is arranged between the rails end. The rails are between the in 1 Left end shown and located in its blocking position blocking element 6 clamped, whereby the rails create a seal on the guides.

Der Filtereinsatz 1 umfasst zudem ein an der Anbringeinheit 3 angeordnetes Handhabungsmittel 8 in Form eines hintergreifbaren Griffs. Eine Person kann den Griff hintergreifen, um den Filtereinsatz 1 zu handhaben, insbesondere um ihn in eine an dem Gerät vorgesehene Aufnahme einzusetzen oder dieser zu entnehmen.The filter insert 1 also includes one on the attachment unit 3 arranged handling means 8th in the form of a graspable handle. A person can grasp the handle to the filter element 1 to handle, in particular to use it in a provided on the device recording or remove this.

2 zeigt eine schematische Darstellung des in 1 gezeigten Filtereinsatzes 1 von unten. Es ist insbesondere zu erkennen, dass der Filterbeutel 2 nicht flach, sondern aufgespannt und somit geöffnet ist, was bedeutet, dass die nicht gezeigten Schienen zumindest in einem mittleren Bereich der Schienen nicht miteinander verbunden sind. Zudem sind die beiden Führungen 9 und 10 gezeigt, die einen voneinander weg gekrümmten Verlauf aufweisen, so dass zwischen den Führungen 9 und 10 ein etwa elliptischer Raum vorhanden ist, durch den die Prozessluft in den Filterbeitel 2 strömt. 2 shows a schematic representation of the in 1 shown filter insert 1 from underneath. It can be seen in particular that the filter bag 2 not flat, but clamped and thus open, which means that the rails, not shown, at least in a central region of the rails are not connected to each other. In addition, the two guides 9 and 10 shown having a course curved away from each other, so that between the guides 9 and 10 there is an approximately elliptical space through which the process air enters the filter core 2 flows.

3 zeigt eine schematische Schnittdarstellung des in den 1 und 2 gezeigten Filtereinsatzes 1, wobei der Schnitt im Bereich einer sich an das in 1 gezeigte Handhabungsmittel anschließenden Öffnung an dem Lufteinlassabschnitt 4 der Anbringeinheit 3 verläuft. Die Führungen 9 und 10 sind im Querschnitt jeweils L-förmig ausgebildet. Es sind die Schienen 11 und 12 gezeigt, die stoffschlüssig mit dem Filterbeutel 2 verbunden sind und die in die Führungen 9 und 10 eingefügt sind. Da die Schienen 11 und 12 zwischen dem in 1 und 2 gezeigten Sperrelement und dem gegenüberliegenden Endbereich der Anbringeinheit 3, in dem die Führungen 9 und 10 zusammengeführt sind, eingespannt sind, werden die Schienen 11 und 12 auseinandergedrückt und dichtend gegen die Führungen 9 und 10 gepresst. 3 shows a schematic sectional view of the in the 1 and 2 shown filter insert 1 , where the section in the area of a to the in 1 shown handling means subsequent opening at the air inlet portion 4 the attachment unit 3 runs. The guides 9 and 10 are each formed in cross-section L-shaped. They are the rails 11 and 12 shown, the material fit with the filter bag 2 are connected and in the guides 9 and 10 are inserted. Because the rails 11 and 12 between the in 1 and 2 shown locking element and the opposite end portion of the attachment unit 3 in which the guides 9 and 10 are merged, clamped, the rails are 11 and 12 pressed apart and sealing against the guides 9 and 10 pressed.

4 zeigt eine schematische und perspektivische Darstellung der in den 1 bis 3 gezeigten Anbringeinheit 3 von schräg oben. Es sind insbesondere der abgewinkelt ausgebildete Lufteinlassabschnitt 4 der Anbringeinheit 3, das in seiner Sperrstellung befindliche Sperrelement 6, das Handhabungsmittel 8 und die Führung 10 zu sehen. 4 shows a schematic and perspective view of the in the 1 to 3 shown attachment unit 3 from diagonally above. In particular, they are the angled air inlet section 4 the attachment unit 3 , The locking element located in its blocking position 6 , the handling agent 8th and the leadership 10 to see.

5 zeigt eine schematische und perspektivische Darstellung der in den 1 bis 4 gezeigten Anbringeinheit 3 von schräg unten. Es ist zu sehen, dass der Lufteinlassabschnitt 4 über Stützelemente 13 abgestützt ist. 5 shows a schematic and perspective view of the in the 1 to 4 shown attachment unit 3 from diagonally below. It can be seen that the air intake section 4 via support elements 13 is supported.

6 zeigt eine schematische und perspektivische Detaildarstellung der in den 1 bis 5 gezeigten Anbringeinheit 3 von schräg unten. Es ist der Einführbereich der Anbringeinheit 3 gezeigt. Zwischen den in dem Einführbereich liegenden Enden der Führungen 9 und 10 ist ein Spalt vorhanden, über den die in 6 nicht gezeigten Schienen in die Führungen 9 und 10 eingeführt werden können. In dem Endbereich ist das teilweise keilförmig ausgebildete Löseelement 14 angeordnet, dass sich in einem bestimmten Abstand an den Spalt anschließt. Werden die miteinander verbundenen Schienen durch den Spalt geführt, bewegen sich ihre eingeführten Enden auf das Löseelement 14 zu. Bei einem weiteren Einführen der Schienen in die Führungen 9 und 10 wird das Löseelement 14 zwischen diese Enden der Schienen gedrängt, so dass die miteinander verbundenen Verbindungsmittel bei fortschreitender Einführung der Schienen forstschreitend voneinander gelöst werden. Die keilförmige Ausgestaltung des Löseelements 14 dient zudem dazu, die voneinander gelösten Schienen jeweils in Richtung der jeweiligen Führung 9 bzw. 10 umzulenken, so dass sich die Schienen jeweils entlang der jeweiligen Führung 9 bzw. 10 bewegen und bei ihrem Einspannen durch das Überführen des Sperrelements 6 in seine in 6 gezeigte Sperrstellung dichtend an die Führungen 9 und 10 anlegen. 6 shows a schematic and perspective detail of the in the 1 to 5 shown attachment unit 3 from diagonally below. It is the insertion area of the attachment unit 3 shown. Between the lying in the lead-in ends of the guides 9 and 10 there is a gap over which the in 6 not shown rails in the guides 9 and 10 can be introduced. In the end region is the partially wedge-shaped release element 14 arranged that adjoins the gap at a certain distance. As the interconnected rails pass through the gap, their inserted ends move toward the release element 14 to. Upon further insertion of the rails in the guides 9 and 10 becomes the release element 14 between these ends of the rails urged, so that the interconnected connecting means are progressively detached from each other as the introduction of the rails progresses. The wedge-shaped configuration of the release element 14 also serves to disengage the rails each in the direction of the respective guide 9 respectively. 10 to redirect, so that the rails each along the respective guide 9 respectively. 10 move and when they are clamped by the transfer of the blocking element 6 in his in 6 Locking position shown sealing the guides 9 and 10 invest.

7 zeigt eine weitere schematische und perspektivische Detaildarstellung der in den 1 bis 6 gezeigten Anbringeinheit 3 von schräg unten. Es ist der dem Einführbereich gegenüberliegende Endbereich der Anbringeinheit 3 gezeigt, in dem die Führungen 9 und 10 zusammengeführt sind und einen Anschlag 15 für die in 7 nicht gezeigten Schienen ausbilden. Zudem ist das in dem Endbereich zwischen den Führungen 9 und 10 angeordnete Abstandelement 16 gezeigt, das teilweise als Doppelkeil ausgebildet ist. Durch das Abstandelement 16 wird zusätzlich sichergestellt, dass die in die Führungen 9 und 10 vollständig eingeführten Schienen in einem mittleren Bereich voneinander beabstandet sind. 7 shows a further schematic and perspective detail of the in the 1 to 6 shown attachment unit 3 from diagonally below. It is the end region of the attachment unit opposite the insertion region 3 shown in which the guides 9 and 10 are merged and a stop 15 for the in 7 not shown Train rails. In addition, this is in the end area between the guides 9 and 10 arranged spacer element 16 shown, which is partially formed as a double wedge. Through the spacer element 16 In addition, it is ensured that in the guides 9 and 10 completely inserted rails are spaced apart in a central region.

8 zeigt eine schematische und perspektivische Seitendarstellung des in den 1 bis 3 gezeigten Filtereinsatzes 1 mit in einer Offenstellung befindlichem Sperrelement 6. Hierdurch wird der Einführbereich der Anbringeinheit 3 freigegeben, so dass die Schienen 11 und 12 in die Führungen 9 (und nicht gezeigt 10) eingefügt bzw. aus den Führungen 9 (und 10) herausgezogen werden können. Die Schienen 11 und 12 stehen in 8 rechts um ein bestimmtes Ausmaß von den Führungen 9 (und 10) hervor, um mit dem Sperrelement 6 in Richtung des in 8 links gezeigten Endbereichs der Anbringeinheit 3 mit Kraft beaufschlagt zu werden, wenn das Sperrelement 6 in seine in den 1 bis 7 gezeigte Sperrstellung gebracht wird, wodurch die Schienen 11 und 12 zwischen dem in 8 nicht gezeigten Anschlag aus 7 und dem Sperrelement 6 eingespannt werden. 8th shows a schematic and perspective side view of the in the 1 to 3 shown filter insert 1 with locking element located in an open position 6 , As a result, the insertion of the attachment unit 3 released, leaving the rails 11 and 12 in the guides 9 (and not shown 10 ) inserted or from the guides 9 (and 10 ) can be pulled out. The rails 11 and 12 stand in 8th right to a certain extent from the guides 9 (and 10 ) to engage with the blocking element 6 in the direction of in 8th left end portion of the attachment unit shown 3 to be acted upon with force when the blocking element 6 in his in the 1 to 7 shown blocking position is brought, whereby the rails 11 and 12 between the in 8th not shown stop 7 and the blocking element 6 be clamped.

9 zeigt eine schematische Darstellung der in 8 gezeigten Anbringeinheit 3 von unten. Es sind insbesondere das Löseelement 14 und das Abstandelement 16 zu sehen, die zwischen den Führungen 9 und 10 angeordnet sind. 9 shows a schematic representation of the in 8th shown attachment unit 3 from underneath. In particular, they are the release element 14 and the spacer 16 to see that between the guides 9 and 10 are arranged.

10 zeigt eine schematische und perspektivische Seitenansicht des in 8 gezeigten Filtereinsatzes 1 mit von der Anbringeinheit 3 gelöstem Filterbeutel 2. Der Filterbeutel 2 ist geschlossen, da die Schienen 11 und 12 über die in 10 verdeckten, in 15 gezeigten Verbindungsmittel miteinander verbunden sind. 10 shows a schematic and perspective side view of the in 8th shown filter insert 1 with from the attachment unit 3 dissolved filter bag 2 , The filter bag 2 is closed because the rails 11 and 12 about the in 10 covert, in 15 shown connecting means are interconnected.

11 zeigt eine schematische und perspektivische Detaildarstellung der in den 8 bis 10 gezeigten Anbringeinheit 3 von schräg unten. Es ist zu erkennen, dass die in dem Einführbereich der Anbringeinheit 3 liegenden Enden der Führungen 9 und 10 voneinander weg verlaufen, wodurch eine Art Einführtrichter ausgebildet ist, der das Einführen der in 11 nicht gezeigten Schienen zwischen die Führungen 9 und 10 bzw. den dazwischen angeordneten Einführspalt erleichtert. 11 shows a schematic and perspective detail of the in the 8th to 10 shown attachment unit 3 from diagonally below. It can be seen that in the insertion of the attachment unit 3 lying ends of the guides 9 and 10 away from each other, whereby a kind of insertion funnel is formed, the insertion of the in 11 not shown rails between the guides 9 and 10 or the insertion gap arranged therebetween.

12 zeigt eine weitere schematische und perspektivische Detaildarstellung der in den 8 bis 11 gezeigten Anbringeinheit 3 von schräg unten. Es ist insbesondere das Löseelement 14 zu sehen, das zwischen den Führungen 9 und 10 angeordnet ist. 12 shows a further schematic and perspective detail of the in the 8th to 11 shown attachment unit 3 from diagonally below. It is in particular the release element 14 to see that between the guides 9 and 10 is arranged.

13 zeigt eine schematische und perspektivische Darstellung des in den 1, 2, 3, 8, und 10 gezeigten Filterbeutels 2 in einem geöffneten Zustand. Der Filterbeutel 2 befindet sich in diesem Zustand, wenn die Schienen 11 und 12 in die in 13 nicht gezeigten Führungen eingefügt und zwischen dem in 13 nicht gezeigten Sperrelement und dem in 13 nicht gezeigten Anschlag in dem Endbereich eingespannt sind. 13 shows a schematic and perspective view of the in the 1 . 2 . 3 . 8th , and 10 shown filter bag 2 in an open state. The filter bag 2 is in this state when the rails 11 and 12 in the in 13 inserted guides not shown and between the in 13 not shown blocking element and the in 13 Not shown stop are clamped in the end region.

14 zeigt eine schematische und perspektivische Darstellung des in den 1, 2, 3, 8, 10 und 13 gezeigten Filterbeutels 2 mit daran angeordneten Schienen 11 und 12 in einem geschlossenen Zustand. Der Filterbeutel 2 befindet sich in diesem Zustand, wenn er nicht an der in 14 nicht gezeigten Anbringeinheit angeordnet ist. Die Schienen 11 und 12 sind über in 14 verdeckte, in 15 gezeigte Verbindungsmittel zerstörungsfrei lösbar miteinander verbunden. 14 shows a schematic and perspective view of the in the 1 . 2 . 3 . 8th . 10 and 13 shown filter bag 2 with rails arranged thereon 11 and 12 in a closed state. The filter bag 2 is in this state when he is not at the in 14 Not shown mounting unit is arranged. The rails 11 and 12 are over in 14 covert, in 15 connecting means shown non-destructively releasably connected together.

15 zeigt eine schematische und perspektivische Schnittdarstellung des in 14 gezeigten Filterbeutels 2 und der daran angeordneten Schienen 11 und 12. An den Schienen 11 und 12 sind Verbindungsmittel 17 und 18 ausgebildet, die einen Druckverschluss oder Gleitverschluss ausbilden. Das Verbindungsmittel 17 ist im Querschnitt pilzförmig ausgebildet. Das Verbindungsmittel 18 ist im Querschnitt C-förmig ausgebildet und umgreift das Verbindungsmittel 17. An der Schiene 11 sind zudem zwei sich über die Längserstreckung der Schiene 11 erstreckende Vorsprünge 19 angeordnet, die außen an dem Verbindungsmittel 18 anliegen, um die Verbindung zwischen den Verbindungsmitteln 17 und 18 zu stärken. 15 shows a schematic and perspective sectional view of the in 14 shown filter bag 2 and the rails arranged thereon 11 and 12 , On the rails 11 and 12 are connecting means 17 and 18 formed, which form a snap closure or slide closure. The connecting means 17 is mushroom-shaped in cross-section. The connecting means 18 is formed in cross-section C-shaped and surrounds the connecting means 17 , At the rail 11 In addition, two are over the length of the rail 11 extending projections 19 arranged on the outside of the connecting means 18 abut the connection between the connection means 17 and 18 to strengthen.

16 ist eine schematische und perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels für ein erfindungsgemäßes Gerät 20 zum Behandeln von Wäsche in Form eines Wäschetrockners. Das Gerät 20 umfasst ein frontseitiges Lagerschild 21 und einen nicht gezeigten, geschlossenen Prozessluftkreislauf mit einem an dem Lagerschild 21 angeordneten Luftschacht, an dem eine Aufnahme 22 zum Aufnehmen eines Filtereinsatzes 1 ausgebildet ist. Des Weiteren umfasst das Gerät 20 einen Filtereinsatz 1, der als Ganzes in die Aufnahme 22 eingefügt ist und als Ganzes der Aufnahme 22 entnehmbar ist. Der Filtereinsatz 1 ist gemäß den 1 bis 15 ausgebildet, weshalb zur Vermeidung von Wiederholungen auf die obige Beschreibung zu den 1 bis 15 verwiesen wird. 16 is a schematic and perspective view of an embodiment of an inventive device 20 for treating laundry in the form of a tumble dryer. The device 20 includes a front-side end shield 21 and a not shown, closed process air circuit with a on the end plate 21 arranged duct, to which a receptacle 22 for picking up a filter cartridge 1 is trained. Furthermore, the device includes 20 a filter cartridge 1 that as a whole in the recording 22 is inserted and as a whole the recording 22 is removable. The filter insert 1 is in accordance with the 1 to 15 designed to avoid repetition of the above description of the 1 to 15 is referenced.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Filtereinsatz filter cartridge
22
Filterbeutel filter bag
33
Anbringeinheit sticking unit
44
Lufteinlassabschnitt Air intake portion
55
Lufteinlassöffnung Air inlet opening
6 6
Sperrelement blocking element
77
Gelenk joint
88th
Handhabungsmittel handling means
99
Führung guide
1010
Führung guide
1111
Schiene rail
1212
Schiene rail
1313
Stützelement support element
1414
Löseelement release element
1515
Anschlag attack
1616
Abstandelement spacer
1717
Verbindungsmittel connecting means
1818
Verbindungsmittel connecting means
1919
Vorsprung head Start
2020
Gerät device
2121
frontseitiges Lagerschild Front-side end shield
2222
Aufnahme admission

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102014211303 A1 [0004] DE 102014211303 A1 [0004]

Claims (10)

Filtereinsatz (1) zum Filtern von Prozessluft in einem Gerät (20) zum Behandeln von Wäsche, insbesondere in einem Wäschetrockner, aufweisend – wenigstens einen Filterbeutel (2) mit wenigstens einer Lufteinlassöffnung, und – wenigstens eine zerstörungsfrei lösbar mit dem Filterbeutel (2) verbundene, die Lufteinlassöffnung abdeckende Anbringeinheit (3) zum bestimmungsgemäßen Anbringen des Filtereinsatzes (1) an einem Bauteil des Geräts (20), wobei die Anbringeinheit (3) wenigstens einen Lufteinlassabschnitt (4) aufweist, über den die Prozessluft in den Filterbeutel (2) gelangt, gekennzeichnet durch – zwei elastische und knicksteife Schienen (11, 12), die aneinander gegenüberliegenden Abschnitten des Filterbeutels (2) angeordnet sind und die aneinander zugewandten Seiten jeweils wenigstens ein sich zumindest über einen Teil der Längserstreckung der jeweiligen Schiene (11, 12) erstreckendes Verbindungsmittel (17, 18) aufweisen, das mit dem Verbindungsmittel (17, 18) der jeweilig anderen Schiene (11, 12) zerstörungsfrei lösbar verbindbar ist, – zwei an einer dem Filterbeutel (2) zugewandten Seite der Anbringeinheit (3) angeordnete Führungen (9, 10), in die jeweils eine der Schienen (11, 12) eingeführt ist und die auf einander abgewandten Seiten der Schienen (11, 12) verlaufen, und – wenigstens ein einführseitig zwischen den Führungen (9, 10) angeordnetes Löseelement (14), das derart relativ zu den Führungen (9, 10) angeordnet ist, dass es bei einem Einführen der miteinander über die Verbindungsmittel (17, 18) verbundenen Schienen (11, 12) in die Führungen (9, 10) zwischen die Schienen (11, 12) gelangt und die Schienen (11, 12) auseinander drängt, so dass die miteinander verbundenen Verbindungsmittel (17, 18) voneinander gelöst werden.Filter element ( 1 ) for filtering process air in a device ( 20 ) for treating laundry, in particular in a tumble dryer, comprising - at least one filter bag ( 2 ) with at least one air inlet opening, and - at least one non-destructively detachable with the filter bag ( 2 ), the air inlet opening covering attachment unit ( 3 ) for proper attachment of the filter cartridge ( 1 ) on a component of the device ( 20 ), wherein the attachment unit ( 3 ) at least one air inlet section ( 4 ), via which the process air into the filter bag ( 2 ), characterized by - two elastic and kink-resistant rails ( 11 . 12 ), the portions of the filter bag ( 2 ) are arranged and the mutually facing sides in each case at least one at least over a part of the longitudinal extent of the respective rail ( 11 . 12 ) extending connecting means ( 17 . 18 ), which with the connecting means ( 17 . 18 ) of the respective other rail ( 11 . 12 ) is non-destructively releasably connectable, - two at one of the filter bag ( 2 ) facing side of the attachment unit ( 3 ) arranged guides ( 9 . 10 ), in each of which one of the rails ( 11 . 12 ) and the opposite sides of the rails ( 11 . 12 ), and - at least one insertion side between the guides ( 9 . 10 ) arranged release element ( 14 ), which is so relative to the guides ( 9 . 10 ) is arranged so that when introducing the one another via the connecting means ( 17 . 18 ) connected rails ( 11 . 12 ) in the guides ( 9 . 10 ) between the rails ( 11 . 12 ) and the rails ( 11 . 12 ), so that the interconnected connecting means ( 17 . 18 ) are solved from each other. Filtereinsatz (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsmittel (17, 18) einen Druckverschluss oder Gleitverschluss bilden. Filter element ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the connecting means ( 17 . 18 ) form a pressure seal or sliding closure. Filtereinsatz (1) einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schienen (11, 12) stoffschlüssig mit dem Filterbeutel (2) verbunden sind.Filter element ( 1 ) one of the preceding claims, characterized in that the rails ( 11 . 12 ) cohesively with the filter bag ( 2 ) are connected. Filtereinsatz (1) nach einem der vorigen Ansprüche, gekennzeichnet durch wenigstens ein an der Anbringeinheit (3) angeordnetes Sperrelement (6), das in einer an der Anbringeinheit (3) fixierten Sperrstellung die Führungen (9, 10) in einem Einführbereich für die Schienen (11, 12) sperrt, wobei die Führungen (9, 10) an einem dem Einführbereich gegenüberliegenden Endbereich zusammengeführt sind.Filter element ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized by at least one on the attachment unit ( 3 ) arranged blocking element ( 6 ), which is in one at the attachment unit ( 3 ) fixed blocking position the guides ( 9 . 10 ) in an insertion area for the rails ( 11 . 12 ), whereby the guides ( 9 . 10 ) are brought together at an end region opposite the insertion region. Filtereinsatz (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schienen (11, 12) zwischen dem Endbereich und dem in seiner Sperrstellung befindlichen Sperrelement (6) eingespannt sind.Filter element ( 1 ) according to claim 4, characterized in that the rails ( 11 . 12 ) between the end region and the blocking element located in its blocking position ( 6 ) are clamped. Filtereinsatz (1) nach einem der Ansprüche 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrelement (6) in seiner Sperrstellung über wenigstens eine Rastverbindung oder Schnappverbindung an der Anbringeinheit (3) fixiert ist.Filter element ( 1 ) according to one of claims 4 and 5, characterized in that the blocking element ( 6 ) in its locking position via at least one latching connection or snap connection to the attachment unit ( 3 ) is fixed. Filtereinsatz (1) nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrelement (6) beweglich mit der Anbringeinheit (3) verbunden oder ein separates Bauteil ist.Filter element ( 1 ) according to one of claims 4 to 6, characterized in that the blocking element ( 6 ) movable with the attachment unit ( 3 ) or is a separate component. Filtereinsatz (1) nach einem der Ansprüche 4 bis 7, gekennzeichnet durch wenigstens ein in dem Endbereich an der Anbringeinheit (3) angeordnetes Abstandelement (16), dass endseitig zwischen den Schienen (11, 12) angeordnet ist.Filter element ( 1 ) according to one of claims 4 to 7, characterized by at least one in the end region on the attachment unit ( 3 ) arranged spacer element ( 16 ) that end between the rails ( 11 . 12 ) is arranged. Filtereinsatz (1) nach einem der vorigen Ansprüche, gekennzeichnet durch wenigstens ein an der Anbringeinheit (3) angeordnetes Handhabungsmittel (8). Filter element ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized by at least one on the attachment unit ( 3 ) handling means ( 8th ). Gerät (20) zum Behandeln von Wäsche, insbesondere Wäschetrockner, aufweisend wenigstens ein frontseitiges Lagerschild (21) und wenigstens einen Prozessluftkreislauf mit einem an dem Lagerschild (21) angeordneten Luftschacht, an dem eine Aufnahme (22) zum Aufnehmen eines Filtereinsatzes (1) ausgebildet ist, gekennzeichnet durch wenigstens einen Filtereinsatz (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, der als Ganzes in die Aufnahme (22) einfügbar und als Ganzes der Aufnahme (22) entnehmbar ist.Device ( 20 ) for treating laundry, in particular tumble dryer, comprising at least one front-side end shield ( 21 ) and at least one process air circuit with one on the end shield ( 21 ) arranged air duct, on which a receptacle ( 22 ) for receiving a filter cartridge ( 1 ) is formed, characterized by at least one filter cartridge ( 1 ) according to any one of claims 1 to 9, which is incorporated in the receptacle as a whole ( 22 ) and as a whole the recording ( 22 ) is removable.
DE102016213321.7A 2016-07-21 2016-07-21 Filter insert and device for treating laundry Withdrawn DE102016213321A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016213321.7A DE102016213321A1 (en) 2016-07-21 2016-07-21 Filter insert and device for treating laundry
PL17178187T PL3272934T3 (en) 2016-07-21 2017-06-27 Filter insert and device for treating laundry
EP17178187.5A EP3272934B1 (en) 2016-07-21 2017-06-27 Filter insert and device for treating laundry
CN201710600788.3A CN107641948B (en) 2016-07-21 2017-07-21 Filter element and device for treating laundry

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016213321.7A DE102016213321A1 (en) 2016-07-21 2016-07-21 Filter insert and device for treating laundry

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016213321A1 true DE102016213321A1 (en) 2018-01-25

Family

ID=59227650

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016213321.7A Withdrawn DE102016213321A1 (en) 2016-07-21 2016-07-21 Filter insert and device for treating laundry

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3272934B1 (en)
CN (1) CN107641948B (en)
DE (1) DE102016213321A1 (en)
PL (1) PL3272934T3 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110295487B (en) * 2018-03-23 2023-05-02 青岛海尔洗衣机有限公司 Clothes treatment equipment and filtering cover assembly thereof
KR102633056B1 (en) 2018-10-29 2024-02-02 삼성전자주식회사 Filter assembly and dryer for the same

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB809944A (en) * 1954-07-08 1959-03-04 English Electric Co Ltd Improvements in and relating to clothes drying machines
DE8912692U1 (en) * 1988-11-28 1989-12-14 Industrie Zanussi S.P.A., Pordenone, Udine, It
DE29517898U1 (en) * 1995-11-11 1996-12-19 Aeg Hausgeraete Gmbh Lint filter device for an electric household clothes dryer
EP2492389A1 (en) * 2011-02-25 2012-08-29 V-Zug AG Laundry dryer with removable lint filter device
DE102014105327A1 (en) * 2014-04-15 2015-10-15 Miele & Cie. Kg clothes dryer
DE102014211303A1 (en) 2014-06-13 2015-12-17 BSH Hausgeräte GmbH Floor set for a tumble dryer, as well as tumble dryer with such

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030126691A1 (en) * 2001-12-20 2003-07-10 Gerlach Christian Gerhard Friedrich Fabric article treating method and apparatus
CN1873085B (en) * 2005-05-31 2010-08-25 海尔集团公司 Filter device, and drying type washing machine with the installation
KR101070485B1 (en) * 2008-12-17 2011-10-05 엘지전자 주식회사 Dryer and apparatus for removing lint thereof
KR101603106B1 (en) * 2009-03-03 2016-03-14 엘지전자 주식회사 Washing machine
CN102505438A (en) * 2011-10-31 2012-06-20 澳柯玛股份有限公司 Convenient-to-maintain drum washing and drying integral machine
CN103348057B (en) * 2011-12-08 2016-06-22 Lg电子株式会社 There is the filter guide of the locking devicen for strainer cover and use the dryer of this filter guide
EP2682515A1 (en) * 2012-07-06 2014-01-08 Electrolux Home Products Corporation N.V. Laundry dryer
KR102127383B1 (en) * 2013-08-01 2020-06-26 엘지전자 주식회사 Laundry Machine
DE102013110931B4 (en) * 2013-10-02 2016-11-17 Miele & Cie. Kg bag
DE102013110933B4 (en) * 2013-10-02 2016-09-29 Miele & Cie. Kg Bag for filtering lint and dryer with such a bag

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB809944A (en) * 1954-07-08 1959-03-04 English Electric Co Ltd Improvements in and relating to clothes drying machines
DE8912692U1 (en) * 1988-11-28 1989-12-14 Industrie Zanussi S.P.A., Pordenone, Udine, It
DE29517898U1 (en) * 1995-11-11 1996-12-19 Aeg Hausgeraete Gmbh Lint filter device for an electric household clothes dryer
EP2492389A1 (en) * 2011-02-25 2012-08-29 V-Zug AG Laundry dryer with removable lint filter device
DE102014105327A1 (en) * 2014-04-15 2015-10-15 Miele & Cie. Kg clothes dryer
DE102014211303A1 (en) 2014-06-13 2015-12-17 BSH Hausgeräte GmbH Floor set for a tumble dryer, as well as tumble dryer with such

Also Published As

Publication number Publication date
CN107641948B (en) 2021-04-09
EP3272934A1 (en) 2018-01-24
CN107641948A (en) 2018-01-30
PL3272934T3 (en) 2020-02-28
EP3272934B1 (en) 2019-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2855759B1 (en) Accommodating device for a removable filter in a domestic appliance
EP2492389B1 (en) Laundry dryer with removable lint filter device
DE19741203A1 (en) Ventilated cage and frame system
DE102015105059B4 (en) Filter assembly, household appliance with a filter assembly and method for changing a filter
DE3341786A1 (en) Filter unit cleanable with compressed air for removing dust or sand from the air
EP3272934B1 (en) Filter insert and device for treating laundry
DE202020105243U1 (en) Air filter systems, filter hose arrangements, filter hoses
DE202008007292U1 (en) filter element
DE202007014571U1 (en) Filter, in particular for tumble dryers, for catching the lint produced during the drying process
DE2204152C3 (en) Dust collection bag
DE102007050850A1 (en) Cabin filter for a heating or air conditioning system of a motor vehicle
DE102013110933A1 (en) Bag for filtering lint
DE2703210A1 (en) Scavenger for removing oil, etc. from fluid surfaces - has endless, absorbent fibrous web joined by fastener latches
AT13364U1 (en) Carrying device for receiving a cleaning wipe pack
DE3403105C2 (en)
DE19752862C2 (en) Universal reusable vacuum cleaner bag
EP0858765B1 (en) Wiping cloth cover for a cleaning device
EP2248939B1 (en) Household appliance, in particular laundry dryer
DE102006048695B4 (en) bag filters
DE102013110937B4 (en) clothes dryer
DE102022110830A1 (en) Filter bag and filter module for a rotating disk filter and rotating disk filter
DE112020002239T5 (en) FILTER ARRANGEMENT
DE102016122833B4 (en) Fall protection mat for climbing and / or bouldering
DE3731620C2 (en)
DE102015110215A1 (en) Clothes dryer with a rotatably mounted in a housing drum

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: D06F0058200000

Ipc: D06F0058220000

R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee