DE102016212124A1 - Method for producing a rolling element cage, rolling element cage and rolling bearing - Google Patents

Method for producing a rolling element cage, rolling element cage and rolling bearing Download PDF

Info

Publication number
DE102016212124A1
DE102016212124A1 DE102016212124.3A DE102016212124A DE102016212124A1 DE 102016212124 A1 DE102016212124 A1 DE 102016212124A1 DE 102016212124 A DE102016212124 A DE 102016212124A DE 102016212124 A1 DE102016212124 A1 DE 102016212124A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
webs
rolling element
layers
element cage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102016212124.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Tobias Hock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102016212124.3A priority Critical patent/DE102016212124A1/en
Priority to PCT/DE2017/100509 priority patent/WO2018006898A1/en
Publication of DE102016212124A1 publication Critical patent/DE102016212124A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/38Ball cages
    • F16C33/44Selection of substances
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/38Ball cages
    • F16C33/3831Ball cages with hybrid structure, i.e. with parts made of distinct materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/04Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly
    • F16C19/06Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly with a single row or balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2208/00Plastics; Synthetic resins, e.g. rubbers
    • F16C2208/80Thermosetting resins
    • F16C2208/82Composites, i.e. fibre reinforced thermosetting resins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2208/00Plastics; Synthetic resins, e.g. rubbers
    • F16C2208/80Thermosetting resins
    • F16C2208/90Phenolic resin
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2212/00Natural materials, i.e. based on animal or plant products such as leather, wood or cotton or extracted therefrom, e.g. lignin
    • F16C2212/08Woven, unwoven fabrics, e.g. felt
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2220/00Shaping
    • F16C2220/28Shaping by winding impregnated fibres

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Wälzkörperkäfigs (7) für ein Wälzlager (1), umfassend die Schritte: – Bereitstellen von wenigstens zwei voneinander verschiedenen Bahnen (9, 10) aus einem mit einem jeweiligen Matrixmaterial vorimprägnierten jeweiligen Fasermaterial, die sich bezüglich des Fasermaterials und/oder des Matrixmaterials voneinander unterscheiden, – Wickeln der Bahnen (9, 10) zu einem mehrschichtigen Rohr (8), wobei die Bahnen (9, 10) während zumindest eines Zeitabschnitts des Wickelvorgangs gleichzeitig einer Wickeleinrichtung zugeführt werden, durch die die gleichzeitig zugeführten Bahnen (9, 10) zu radial unmittelbar übereinanderliegenden Schichten (11–16) des Rohres (8) gewickelt werden, – Ausbilden einer stoffschlüssigen Verbindung zwischen den Matrixmaterialien jeweils benachbarter Schichten (11–16) während oder nach dem Wickeln des Rohres (8), und – Bearbeiten des Rohrs (8) zur Bereitstellung des Wälzkörperkäfigs (7).The invention relates to a method for producing a rolling element cage (7) for a roller bearing (1), comprising the steps: - providing at least two mutually different tracks (9, 10) of a respective fiber material preimpregnated with a respective matrix material, which are relative to the one - Disconnect the webs (9, 10) to a multilayer pipe (8), wherein the webs (9, 10) during at least a period of the winding process simultaneously fed to a winding device through which the same supplied webs (9, 10) to radially directly superposed layers (11-16) of the tube (8) are wound, - forming a material connection between the matrix materials respectively adjacent layers (11-16) during or after the winding of the tube (8 ), and - machining the tube (8) to provide the rolling element cage ( 7).

Description

Gebiet der ErfindungField of the invention

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Wälzkörperkäfigs für ein Wälzlager. Daneben betrifft die Erfindung einen Wälzkörperkäfig und ein Wälzlager.The invention relates to a method for producing a Wälzkörperkäfigs for a rolling bearing. In addition, the invention relates to a Wälzkörperkäfig and a rolling bearing.

Hintergrund der ErfindungBackground of the invention

Wälzlager umfassen mehrere Wälzkörper, beispielsweise Kugeln, Rollen oder Nadeln, die zwischen zwei Laufbahnen laufen. Um die Wälzkörper in Umfangsrichtung des Lagers voneinander zu beabstanden, werden Wälzkörperkäfige genutzt. Wälzkörperkäfige können beispielsweise gefertigt werden, indem ein mit Phenolharz imprägniertes Baumwollgewebe zu einem Rohr gewickelt wird, welches, insbesondere durch Spanen, weiterverarbeitet wird, um den Wälzkörperkäfig herzustellen. Ein derartiger Käfig weist gute Notlaufeigenschaften, beispielsweise bei einem Ausfall der Schmierung des Lagers, auf. Seine Ausdehnung ist jedoch stark wärmeabhängig, er kann bei Feuchtigkeitsaufnahme quellen und er weist eine relativ geringe Steifigkeit auf. Aus diesen Gründen sind entsprechende Käfige nur für relativ geringe Drehzahlen geeignet, da für hohe Drehzahlen ein kleines Führungsspiel, das heißt ein kleiner Abstand zwischen dem Käfig und den Laufflächen, gewünscht ist. Dies ist aufgrund der beschriebenen Eigenschaften jedoch nur bedingt möglich. Zudem sind die Gestaltungsmöglichkeiten des Käfigs eingeschränkt, da aufgrund der Werkstoffeigenschaften ein relativ massiver Käfig erforderlich ist, um die benötigte Stabilität, Bruch- und Reißfestigkeit zu gewährleisten.Rolling bearings comprise a plurality of rolling elements, for example balls, rollers or needles, which run between two raceways. To space the rolling elements in the circumferential direction of the bearing from each other, Wälzkörperkäfige be used. Rolling element cages can be made, for example, by winding a phenolic resin impregnated cotton fabric into a tube which is further processed, in particular by machining, to produce the rolling element cage. Such a cage has good emergency running properties, for example in case of failure of the lubrication of the bearing on. However, its extent is highly dependent on heat, it can swell when absorbed by moisture and it has a relatively low rigidity. For these reasons, corresponding cages are only suitable for relatively low speeds, since for high speeds, a small guide clearance, that is, a small distance between the cage and the treads, is desired. However, this is only partially possible due to the properties described. In addition, the design options of the cage are limited because of the material properties a relatively massive cage is required to ensure the required stability, resistance to breakage and tear.

Die beschriebenen Eigenschaften können teilweise verbessert werden, wenn andere Gewebe genutzt werden. Hierbei gehen jedoch zugleich die Vorteile der Bauwollfasern, insbesondere die guten Notlaufeigenschaften, verloren.The described properties can be partially improved when other fabrics are used. At the same time, however, the advantages of cotton fibers, in particular the good emergency running properties, are lost.

Aufgabe der ErfindungObject of the invention

Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung eines Wälzkörperkäfigs anzugeben, das eine weitere Verbesserung der Eigenschaften der Wälzkörper bei einer niedrigen Herstellungskomplexität ermöglicht. The invention is therefore based on the object to provide a method for producing a Wälzkörperkäfigs, which allows a further improvement in the properties of the rolling elements at a low manufacturing complexity.

Beschreibung der ErfindungDescription of the invention

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren zur Herstellung eines Wälzkörperkäfigs für ein Wälzlager gelöst, das die folgenden Schritte umfasst:

  • – Bereitstellen von wenigstens zwei voneinander verschiedenen Bahnen aus einem mit einem jeweiligen Matrixmaterial vorimprägnierten jeweiligen Fasermaterial, die sich bezüglich des Fasermaterials und/oder des Matrixmaterials voneinander unterscheiden,
  • – Wickeln der Bahnen zu einem mehrschichtigen Rohr, wobei die Bahnen während zumindest eines Zeitabschnitts des Wickelvorgangs gleichzeitig einer Wickeleinrichtung zugeführt werden, durch die die gleichzeitig zugeführten Bahnen zu radial unmittelbar übereinanderliegenden Schichten des Rohres gewickelt werden,
  • – Ausbilden einer stoffschlüssigen Verbindung zwischen den Matrixmaterialien jeweils benachbarter Schichten während oder nach dem Wickeln des Rohres, und
  • – Bearbeiten des Rohres zur Bereitstellung des Wälzkörperkäfigs.
The object is achieved according to the invention by a method for producing a rolling element cage for a roller bearing, which comprises the following steps:
  • Providing at least two mutually different webs of a respective fiber material preimpregnated with a respective matrix material, which differ from one another with regard to the fiber material and / or the matrix material,
  • Winding the webs into a multilayer pipe, wherein the webs are simultaneously fed to a winding device during at least one time period of the winding process, through which the simultaneously supplied webs are wound into radially directly superimposed layers of the pipe,
  • - Forming a material connection between the matrix materials respectively adjacent layers during or after the winding of the tube, and
  • - Processing the tube to provide the Wälzkörperkäfigs.

Erfindungsgemäß wird somit vorgeschlagen, statt eines einzigen vorimprägnierten Gewebes mehrere vorimprägnierte Fasermaterialien, vorzugsweise Gewebe, zu verwenden. Vorimprägnierte Fasermaterialien, die auch Prepreg genannt werden, sind flexible Bahnen von Halbzeug zur Herstellung von Bauteilen, die durch Temperaturerhöhung und/oder Druck ausgehärtet werden können. Erfindungsgemäß werden mehrere dieser vorimprägnierten Fasermaterialien gemeinsam gewickelt, um ein mehrschichtiges Rohr auszubilden. Dies hat den Vorteil, dass verschiedene Fasermaterialien und/oder Matrixmaterialien genutzt werden können und somit die Vorteile unterschiedlicher Materialien kombiniert werden können. Zugleich kann das bekannte Herstellungsverfahren für Wälzkörperkäfige nahezu unverändert bleiben, da ausschließlich die Zuführung der vorimprägnierten Fasermaterialien angepasst werden muss, um eine gleichzeitige Zuführung zu ermöglichen.According to the invention it is thus proposed to use a plurality of pre-impregnated fiber materials, preferably tissue, instead of a single preimpregnated tissue. Preimpregnated fiber materials, which are also called prepreg, are flexible sheets of semifinished product for the production of components which can be cured by increasing the temperature and / or pressure. According to the invention, several of these preimpregnated fiber materials are co-wound to form a multilayered tube. This has the advantage that different fiber materials and / or matrix materials can be used and thus the advantages of different materials can be combined. At the same time, the known manufacturing process for Wälzkörperkäfige remain virtually unchanged, since only the supply of preimpregnated fiber materials must be adjusted to allow simultaneous feeding.

Beispielsweise kann eine der Bahnen ein Fasermaterial aufweisen, das einen hohen Elastizitätsmodul und/oder eine hohe Zugfestigkeit aufweist und eine weitere der Bahnen kann ein Fasermaterial aufweisen, das günstige Reibungseigenschaften und/oder eine hohe Ölspeicherfähigkeit aufweist, um die Notlaufeigenschaften des Wälzkörperkäfigs zu verbessern. Bei dem erfindungsgemäßen Herstellungsverfahren ist es zudem möglich, die Käfigeigenschaften durch eine entsprechende Auswahl vorimprägnierter Fasermaterialien anzupassen, womit keine Anpassungen im Rahmen der Herstellung der vorimprägnierten Fasermaterialien erforderlich sind. Es kann somit auf vorhandene Ausgangsmaterialien zurückgegriffen werden, was einen Entwicklungsaufwand bei der Anpassung von Eigenschaften des Wälzkörperkäfigs reduziert. Dies ist besonders dann vorteilhaft, wenn Sonderbauformen in kleinen Stückzahlen bereitgestellt werden sollen. Durch das erfindungsgemäße Vorgehen, bei dem ein schichtweises Wickeln des zu verarbeitenden Rohrs erfolgt, wird zudem erreicht, dass der Materialaufbau über den Querschnitt einheitlich ist, womit aus den gewickelten Rohren verschiedene Käfiggrößen gefertigt werden können. For example, one of the webs may comprise a fibrous material having a high modulus of elasticity and / or a high tensile strength, and another of the webs may comprise a fibrous material having favorable friction properties and / or high oil storage capability to improve the runflat properties of the rolling element cage. In the production method according to the invention, it is also possible to adapt the cage properties by an appropriate selection of pre-impregnated fiber materials, whereby no adjustments in the context of the production of preimpregnated fiber materials are required. It can thus be used on existing starting materials, which reduces a development effort in the adaptation of properties of the Wälzkörperkäfigs. This is particularly advantageous when special designs are to be provided in small numbers. By the procedure according to the invention, in which a layer by layer Winding of the pipe to be processed, it is also achieved that the material structure across the cross-section is uniform, so that from the wound tubes different cage sizes can be made.

Bei dem Fasermaterial kann es sich um ein Gewebe, ein Gelege oder um parallel geführte Fasern handeln. Unterschiedliche Fasermaterialien können sich beispielsweise dadurch unterscheiden, dass sie unterschiedlich gewebt sind. Vorzugsweise werden jedoch verschiedene Materialien für die Fasern verwendet. Beispielsweise kann wenigstens eines der Fasermaterialien Baumwollfasern, Kohlefasern, Aramidfasern, Glasfasern, PTFE-Fasern, PTFE/PET-Fasern, PEEK-Fasern, Borfasern, Basaltfasern, Nylon-Fasern, Polyimid-Fasern, Polyethylen-Fasern, Flachsfasern, Hanffasern, Jutefasern, Sisalfasern, Bambusfasern und/oder Ramiefasern umfassen.The fibrous material may be a woven fabric, a scrim or fibers in parallel. Different fiber materials may differ, for example, in that they are woven differently. Preferably, however, different materials are used for the fibers. For example, at least one of the fiber materials may be cotton fibers, carbon fibers, aramid fibers, glass fibers, PTFE fibers, PTFE / PET fibers, PEEK fibers, boron fibers, basalt fibers, nylon fibers, polyimide fibers, polyethylene fibers, flax fibers, hemp fibers, jute fibers, Sisal fibers, bamboo fibers and / or ramie fibers.

Das Matrixmaterial kann ein Matrixkunststoff, beispielsweise ein Phenolharz, sein. Die stoffschlüssige Verbindung der Matrixmaterialien kann während des Wickelns oder nach dem Wickeln erfolgen. In Abhängigkeit des Matrixmaterials kann dieses beispielsweise durch ein Härten eines zunächst fluiden Matrixmaterials, beispielsweise durch Aufbringen eines erhöhten Drucks und/oder einer erhöhten Temperatur und/oder durch Bestrahlung, zum Beispiel durch UV-Strahlung, erfolgen. Alternativ kann ein bereits festes Matrixmaterial zur Ausbildung der stoffschlüssigen Verbindung angeschmolzen werden. The matrix material may be a matrix plastic, for example a phenolic resin. The cohesive connection of the matrix materials can take place during winding or after winding. Depending on the matrix material, this can be done, for example, by curing an initially fluid matrix material, for example by applying an elevated pressure and / or an elevated temperature and / or by irradiation, for example by UV radiation. Alternatively, an already solid matrix material can be melted to form the integral connection.

Die Bearbeitung des Rohrs kann durch Spanen, also beispielsweise durch Drehen, Fräsen und/oder Bohren, erfolgen. Beispielsweise kann das Rohr in Axialrichtung in mehrere Längsabschnitte geteilt werden und es können Ausnehmungen in das Rohr gefräst und/oder gebohrt werden, um die Wälzkörper aufzunehmen.The machining of the pipe can be done by machining, so for example by turning, milling and / or drilling. For example, the tube may be divided axially into a plurality of longitudinal sections, and recesses may be milled and / or drilled in the tube to receive the rolling elements.

Die Bahnen können vor dem Wickeln separat voneinander vorgehalten werden, wobei die Bahnen im Rahmen des Wickelns derart geführt werden, dass sie der Wickeleinrichtung aufeinander- oder übereinanderliegend zugeführt werden. Die Führung kann bis zum Wickeln berührungsfrei übereinander erfolgen, es ist jedoch auch möglich, die Bahnen im Rahmen der Führung bereits vor dem Wickeln zusammenzuführen und aufeinander liegend weiter zu verarbeiten. Die Bereitstellung kann insbesondere derart erfolgen, dass jede der Bahnen auf einer separaten Rolle bereitgestellt wird. Das beschriebene Vorgehen ermöglicht eine einfache Anpassung der genutzten Bahnen und somit der genutzten Fasermaterialien beziehungsweise Matrixmaterialien.The webs can be kept separately from each other before winding, wherein the webs are guided in the context of winding such that they are fed to the winding device successive or superimposed. The guide can be done without contact over each other until winding, but it is also possible to merge the webs in the context of the leadership before winding and continue to process lying on each other. In particular, provision may be made such that each of the webs is provided on a separate roll. The procedure described allows a simple adaptation of the used webs and thus the used fiber materials or matrix materials.

Alternativ ist es möglich, dass die Bahnen vor dem Wickeln derart auf eine gemeinsame Rolle aufgewickelt werden, dass sie aufeinander aufliegen. In diesem Fall können Einrichtungen zum Wickeln mehrschichtiger Rohre aus einem einzigen vorimprägnierten Fasermaterial im wesentlich unverändert weiter verwendet werden, da die mehreren Bahnen über eine gemeinsame Rolle zugeführt werden. Alternatively, it is possible for the webs to be wound on a common roll prior to winding so that they rest on one another. In this case, means for winding multilayer pipes from a single preimpregnated fiber material can be used substantially unchanged as the multiple webs are fed through a common roll.

Während wenigstens einem weiteren Zeitabschnitt des Wickelvorgangs kann genau eine der Bahnen oder bei einer Verwendung von mehr als zwei Bahnen nur eine Untergruppe der Bahnen der Wickelvorrichtung zugeführt werden. Insbesondere ist es möglich, einen radial innen und/oder außen liegenden Abschnitt des Rohres ausschließlich aus einem Fasermaterial beziehungsweise einem einzigen Matrixmaterial zu bilden. Dies kann die Weiterverarbeitung des Rohres zur Bereitstellung des Wälzkörperkäfigs erleichtern und/oder die Eigenschaften des Wälzkörperkäfigs weiter verbessern. Ein derartiges Verfahren kann beispielsweise durchgeführt werden, indem Bahnen unterschiedlicher Länge genutzt werden. Wird das Rohr beispielsweise von einem Innendurchmesser zu einem Außendurchmesser gewickelt und werden zu Beginn des Wickelvorgangs zwei Bahnen der Wickeleinrichtung zugeführt, wobei eine der Bahnen kürzer ist, so ist die kürzere Bahn früher vollständig auf das Rohr aufgewickelt, so dass das nachfolgende Wickeln nur noch mit der verbleibenden längeren Bahn erfolgt.During at least one further period of the winding process, only one of the webs or, if more than two webs are used, only a subset of the webs of the winding device can be fed. In particular, it is possible to form a radially inner and / or outer section of the tube exclusively from a fiber material or a single matrix material. This may facilitate the further processing of the tube to provide the Wälzkörperkäfigs and / or further improve the properties of the Wälzkörperkäfigs. Such a method can be performed, for example, by using webs of different lengths. If the tube is wound from an inner diameter to an outer diameter, for example, and two webs are fed to the winding device at the beginning of the winding process, one of the webs being shorter, the shorter web is previously completely wound onto the pipe, so that subsequent winding is only possible with the remaining longer lane takes place.

Neben dem erfindungsgemäßen Verfahren betrifft die Erfindung einen Wälzkörperkäfig für ein Wälzlager, der aus mehreren, in Radialrichtung des Wälzkörperkäfigs übereinanderliegenden, in wenigstens ein Matrixmaterial eingebetteten Schichten wenigstens eines Fasermaterials besteht, wobei die Schichten in Form von mehreren Schichtarten ausgebildet sind, die sich bezüglich des jeweiligen Fasermaterials und/oder des jeweiligen Matrixmaterials voneinander unterschieden, wobei für zumindest eine Untergruppe der Schichten die in Radialrichtung aufeinanderfolgenden Schichten abwechselnd verschiedenen Schichtarten angehören. Beispielsweise kann eine erste und eine zweite Schichtart genutzt werden und für die gesamte Wandstärke oder einen Teil der Wandstärke des Wälzkörperkäfigs können sich die erste und die zweite Schichtart abwechseln. Ebenso können sich auch mehr als zwei Schichtarten über die gesamte Wandstärke oder Teile der Wandstärke abwechseln. Der Wälzkörperkäfig kann vorzugsweise durch das erfindungsgemäße Verfahren hergestellt sein. Die einzelnen Schichten entsprechen in diesem Fall jeweils einer Wicklung einer der Bahnen. In addition to the inventive method, the invention relates to a Wälzkörperkäfig for a rolling bearing, which consists of several, superimposed in the radial direction of the Wälzkörperkäfigs embedded in at least one matrix material layers of at least one fiber material, wherein the layers are formed in the form of several types of layers, with respect to the respective Fiber material and / or the respective matrix material from each other, wherein for at least a subset of the layers, the successive layers in the radial direction of alternately belong to different types of layers. For example, a first and a second layer type can be used and for the entire wall thickness or a part of the wall thickness of the roller body cage, the first and the second layer type can alternate. Likewise, more than two types of layers can alternate over the entire wall thickness or parts of the wall thickness. The rolling element cage can preferably be produced by the method according to the invention. The individual layers in this case correspond in each case to a winding of one of the webs.

Die zum erfindungsgemäßen Verfahren erläuterten Merkmale des Wälzkörperkäfigs beziehungsweise des Rohrs, aus dem der Wälzkörperkäfig hergestellt, vorzugsweise gespant, ist, lassen sich auch auf den erfindungsgemäßen Wälzkörperkäfig übertragen. The illustrated for the process according to the invention features of Wälzkörperkäfigs or pipe from which the Wälzkörperkäfig made, preferably flared, is, can be also transferred to the Wälzkörperkäfig invention.

Ebenso lassen sich die zum Wälzkörperkäfig erläuterten Merkmale auf das erfindungsgemäße Herstellungsverfahren übertragen.Likewise, the features explained for the rolling element cage can be transferred to the production method according to the invention.

Ein einen Innenrand und/oder einen Außenrand des Wälzkörperkäfigs in Radialrichtung bildender Abschnitt des Wälzkörperkäfigs kann mehrere in Radialrichtung aufeinanderfolgende Schichten der gleichen Schichtart aufweisen. Dies kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass bei einer Herstellung durch ein erfindungsgemäßes Verfahren während der Wicklung des entsprechenden Bereichs genau eine der Bahnen der Wickelvorrichtung zugeführt wird.A portion of the rolling element cage forming a radially inner edge and / or an outer edge of the rolling element cage can have a plurality of layers of the same layer type which follow one another in the radial direction. This can be achieved, for example, by supplying exactly one of the webs to the winding device during production by a method according to the invention during the winding of the corresponding region.

Wenigstens eines der Fasermaterialien kann ein Mischgewebe sein, also ein Gewebe, das Fasern mehrerer Fasersorten umfasst. Alternativ oder ergänzend ist es möglich, dass wenigstens eines der Fasermaterialien sortenrein ist, also genau eine Fasersorte umfasst, wobei es sich insbesondere um ein sortenreines Gewebe handeln kann.At least one of the fiber materials may be a blended fabric, that is, a fabric comprising fibers of multiple fiber types. Alternatively or additionally, it is possible that at least one of the fiber materials is sorted, that is to say comprises exactly one type of fiber, which may in particular be a sorted tissue.

Die Erfindung betrifft zudem ein Wälzlager mit mehreren zwischen zwei Laufbahnen angeordneten Wälzkörpern und einem erfindungsgemäßen Wälzkörperkäfig zur Halterung der Wälzkörper. Das Wälzlager kann ein Kugellager, ein Rolllager oder ein Nadellager sein. Insbesondere kann es sich bei dem Wälzlager um ein Schrägkugellager handeln. Das Wälzlager kann derart ausgebildet sein, dass es zur Nutzung für hohe Drehzahlen geeignet ist. The invention also relates to a rolling bearing with a plurality of rolling elements arranged between two raceways and a rolling element cage according to the invention for holding the rolling bodies. The rolling bearing may be a ball bearing, a rolling bearing or a needle bearing. In particular, the rolling bearing may be an angular contact ball bearing. The rolling bearing can be designed such that it is suitable for use for high speeds.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen erläutert. Die Zeichnungen sind schematische Darstellungen und zeigen in: The invention will be explained below with reference to an embodiment with reference to the accompanying drawings. The drawings are schematic representations and show in:

1 eine Detailansicht eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Wälzlagers, 1 a detailed view of an embodiment of a rolling bearing according to the invention,

2 ein Wickeln eines mehrschichtigen Rohres im Rahmen eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Verfahrens, 2 a winding of a multilayer pipe in the context of an embodiment of the method according to the invention,

3 eine geschnittene Ansicht des aus dem in 2 gezeigten Verfahrensschritt resultierenden Rohres, 3 a sectional view of the in 2 shown method step resulting tube,

4 eine Detailansicht eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Wälzkörperkäfigs, und 4 a detailed view of an embodiment of a Wälzkörperkäfigs invention, and

5 eine geschnittene Detailansicht des in 4 gezeigten Wälzkörperkäfigs. 5 a sectional detail view of the in 4 shown Wälzkörperkäfigs.

Ausführliche Beschreibung der ZeichnungenDetailed description of the drawings

1 zeigt eine Detailansicht eines Wälzlagers 1. Zwischen einer äußeren Lauffläche 2 eines Außenrings 3 und einer inneren Lauffläche 4 eines Innenrings 5 sind mehrere Wälzkörper 6, beispielsweise Kugeln, angeordnet. Um die Wälzkörper 6 in Umfangsrichtung des Wälzlagers 1 voneinander zu beabstanden, sind diese durch einen Wälzkörperkäfig 7 gehaltert. Soll das Wälzlager 1 für hohe Drehzahlen genutzt werden, ist es vorteilhaft, wenn ein Führungsspiel 8, also der Abstand zwischen den Laufflächen 2, 4 und den entsprechenden Seitenflächen des Wälzkörperkäfigs 7, möglichst klein gewählt wird. Zugleich muss dieses Führungsspiel jedoch so groß gewählt werden, dass ein Kontakt zwischen den Laufflächen 2, 4 und dem Wälzkörperkäfig 7 in allen Betriebssituationen des Wälzlagers 1 nach Möglichkeit vermieden wird. Zugleich sollen die Notlaufeigenschaften des Wälzkörperkäfigs 7, also insbesondere die Reibeigenschaften bei mangelhafter Schmierung und/oder eine Ölspeicherfähigkeit, möglichst gut sein, um eine Ausfallsicherheit des Wälzlagers 1 zu erhöhen. 1 shows a detailed view of a rolling bearing 1 , Between an outer tread 2 an outer ring 3 and an inner tread 4 an inner ring 5 are several rolling elements 6 , For example, balls arranged. To the rolling elements 6 in the circumferential direction of the rolling bearing 1 spaced from each other, these are by a Wälzkörperkäfig 7 supported. Should the rolling bearing 1 be used for high speeds, it is advantageous if a guide game 8th that is the distance between the treads 2 . 4 and the corresponding side surfaces of the Wälzkörperkäfigs 7 , is chosen as small as possible. At the same time, however, this leadership game must be chosen so large that a contact between the treads 2 . 4 and the rolling element cage 7 in all operating situations of the rolling bearing 1 avoided if possible. At the same time, the emergency running properties of Wälzkörperkäfigs 7 , So in particular the friction properties in case of inadequate lubrication and / or an oil storage capacity, be as good as possible, to a reliability of the rolling bearing 1 to increase.

Um dies zu erreichen wird im gezeigten Wälzlager 1 ein Wälzkörperkäfig 7 genutzt, der aus einem Rohr hergestellt ist, das aus verschiedenen vorimprägnierten Fasermaterialien gewickelt ist. Die Herstellung des Wälzkörperkäfigs 7 wird im Folgenden mit Bezug auf die 2 bis 5 erläutert. To achieve this is shown in the rolling bearing 1 a rolling element cage 7 used, which is made of a tube, which is wound from different pre-impregnated fiber materials. The production of Wälzkörperkäfigs 7 will be described below with reference to 2 to 5 explained.

2 zeigt das Wickeln eines Rohres 8, aus dem anschließend durch Spanen der Wälzkörperkäfig 7 herstellbar ist. Hierzu werden zunächst zwei voneinander verschiedene Bahnen 9, 10 aus einem mit einem jeweiligen Matrixmaterial vorimprägnierten jeweiligen Fasermaterial bereitgestellt. Die Bahnen 9, 10 unterscheiden sich bezüglich ihres Fasermaterials, wobei beispielsweise als Fasermaterial für die Bahn 9 eine Baumwollfaser genutzt werden kann, um günstige Reibeigenschaften und eine gute Ölspeicherfähigkeit für das resultierende Rohr 8 und somit für den Wälzkörperkäfig 7 zu erreichen. Als Fasermaterial für die Bahn 10 kann beispielsweise Glas- oder Kohlefaser genutzt werden, um eine hohe Zugfestigkeit und/oder ein hohes Elastizitätsmodul zu erreichen. Die Bahnen 9, 10 werden vor dem Wickeln separat voneinander vorgehalten. Hierzu sind zwei Rollen 18, 19 der jeweiligen Bahnen 9, 10 vorgesehen, die über die Führungen 20, 21 drehbar gelagert sind. Die Bahnen 9, 10 werden derart geführt, dass sie durch die Führungsrolle 22 flächig aufeinander gedrückt werden und später durch die weiteren Führungselemente 23 gemeinsam zu dem Rohr 8 gewickelt werden. Die Wicklung der gemeinsam geführten Bahnen 9, 10 zu dem Rohr 8 erfolgt wie im Stand der Technik für einzelne Bahnen eines einzelnen vorimprägnierten Fasermaterials üblich und soll nicht detailliert erläutert werden. Während oder nach dem Wickeln kann ein fluides Matrixmaterial ausgehärtet werden oder ein festes Matrixmaterial angeschmolzen werden, um eine stoffschlüssige Verbindung zwischen den Bahnen 8, 9 auszubilden. 2 shows the winding of a pipe 8th , from which then by machining the Wälzkörperkäfig 7 can be produced. For this purpose, initially two different paths 9 . 10 from a respective fiber material preimpregnated with a respective matrix material. The railways 9 . 10 differ with respect to their fiber material, for example as fiber material for the web 9 a cotton fiber can be used to provide favorable friction properties and good oil storage capacity for the resulting tube 8th and thus for the Wälzkörperkäfig 7 to reach. As fiber material for the web 10 For example, glass or carbon fiber can be used to achieve high tensile strength and / or high modulus of elasticity. The railways 9 . 10 are kept separate from each other before winding. There are two roles for this 18 . 19 the respective tracks 9 . 10 provided, over the guides 20 . 21 are rotatably mounted. The railways 9 . 10 are guided by the leadership role 22 be pressed flat against each other and later by the other guide elements 23 together to the pipe 8th be wrapped. The winding of the jointly guided tracks 9 . 10 to the pipe 8th As is conventional in the prior art for individual webs of a single pre-impregnated fiber material and will not be explained in detail. During or after winding, a fluid matrix material may be cured or a solid matrix material may be fused to form a material bond between the webs 8th . 9 train.

Das in 2 gezeigte Vorgehen erfordert eine Anpassung der Einrichtung zum Wickeln des Rohrs 8, die es ermöglicht, mehrere separate Bahnen 9, 10 vorimprägnierten Fasermaterials zuzuführen. Sollen übliche Einrichtungen zum Wickeln mehrschichtiger Rohre aus einem vorimprägnierten Fasermaterial genutzt werden, ist es auch möglich, die Bahnen 9, 10 in einem vorbereiteten Schritt auf eine gemeinsame Rolle aufzurollen, wonach sie genauso weiterverarbeitet werden können, wie eine einzelne Bahn vorimprägnierten Fasermaterials.This in 2 The procedure shown requires an adaptation of the means for winding the tube 8th which allows several separate tracks 9 . 10 supply preimpregnated fiber material. If conventional devices for winding multilayer pipes of a preimpregnated fiber material are used, it is also possible to use the webs 9 . 10 roll up onto a common roll in a prepared step, after which they can be processed as well as a single sheet of preimpregnated fiber material.

Die Bahnen 9, 10 werden zu dem mehrschichtigen Rohr 8 gewickelt, das in 3 geschnitten dargestellt ist. Wie in dieser Figur zu erkennen ist, wird durch die gleichzeitige Zuführung der Bahnen 9, 10 zu der Wickeleinrichtung erreicht, dass die zugeführten Bahnen 9, 10 zu radial unmittelbar übereinanderliegenden Schichten 11 bis 16 gewickelt werden. Die Schichten 11, 13 und 15 werden hierbei durch die Bahn 9 gebildet und die Schichten 12, 14 und 16 durch die Bahn 10.The railways 9 . 10 become the multilayer pipe 8th wrapped in 3 is shown cut. As can be seen in this figure, by the simultaneous feeding of the webs 9 . 10 reaches the winding device that the supplied webs 9 . 10 to radially directly superimposed layers 11 to 16 be wrapped. The layers 11 . 13 and 15 be here by the train 9 formed and the layers 12 . 14 and 16 through the train 10 ,

Das in 3 gezeigte Rohr wird in Längsrichtung des Rohrs, also in Richtung senkrecht zur Bildebene in 3, in mehrere Abschnitte unterteilt, aus denen jeweils ein Wälzkörperkäfig 7 herstellbar ist. Die 4 und 5 zeigen Detailansichten des fertiggestellten Wälzkörperkäfigs 7. Um zu diesem fertiggestellten Wälzkörperkäfig 7 zu gelangen, werden in die Abschnitte des Rohrs 8 Ausnehmungen 17 für die Wälzkörper 6 eingebracht. Dies kann beispielsweise durch ein Bohren und/oder Fräsen erfolgen. This in 3 shown tube is in the longitudinal direction of the tube, ie in the direction perpendicular to the image plane in 3 , divided into several sections, each of which a Wälzkörperkäfig 7 can be produced. The 4 and 5 show detailed views of the completed rolling element cage 7 , To get to this finished rolling element cage 7 to get into the sections of the pipe 8th recesses 17 for the rolling elements 6 brought in. This can be done for example by drilling and / or milling.

4 zeigt eine Detaildarstellung einer Seitenansicht auf den Wälzkörperkäfig 7, das heißt die Radialrichtung des Wälzkörperkäfigs 7 beziehungsweise des Wälzlagers 1 verläuft senkrecht zur Bildebene. 4 shows a detailed view of a side view of the Wälzkörperkäfig 7 , that is, the radial direction of the Wälzkörperkäfigs 7 or the rolling bearing 1 runs perpendicular to the image plane.

5 zeigt eine Detailansicht eines Schnitts entlang der Linie V-V in 4. In dieser Darstellung sind einerseits die Ausnehmungen 17 für die Wälzkörper 6 und andererseits der geschichtete Aufbau des Wälzkörperkäfigs 7 aus den Schichten 11 bis 16 zu erkennen. 5 shows a detailed view of a section along the line VV in 4 , In this illustration, on the one hand, the recesses 17 for the rolling elements 6 and on the other hand, the layered structure of the rolling element cage 7 from the layers 11 to 16 to recognize.

Durch das beschriebene Vorgehen ist es möglich, trotz einer relativ einfachen Herstellung einen geschichteten Aufbau des Wälzkörperkäfigs 7 zu erreichen, wodurch mehrere vorteilhafte Materialeigenschaften verschiedener Fasermaterialien und/oder verschiedener Matrixmaterialien kombinierbar sind. Ausgehend von diesem einfachen Beispiel sind zahlreiche Varianten möglich. Beispielsweise ist es möglich, den gezeigten abwechselnden Schichtaufbau der Schichten 11 bis 16 nur für einen Teil der Schichten eines Wälzkörperkäfigs vorzusehen. Beispielsweise kann eine vorgegebene Anzahl radial außenliegender oder radial innenliegender Schichten des Wälzkörperkäfigs aus dem gleichen Matrixmaterial gebildet werden, beispielsweise indem diese durch die gleiche Bahn gewickelt werden. Dies ist besonders einfach möglich, indem Bahnen mit verschiedener Länge genutzt werden. Somit werden zunächst zwei oder mehr Bahnen parallel zu dem Rohr gewickelt, wobei nach einer gewissen Wickelzeit eine oder mehrere dieser Bahnen aufgebraucht sind, womit nur die verbleibenden Bahnen weitergewickelt werden. By the described procedure, it is possible, despite a relatively simple production, a layered structure of the rolling element cage 7 to achieve, whereby several advantageous material properties of different fiber materials and / or different matrix materials can be combined. Starting from this simple example, numerous variants are possible. For example, it is possible to show the alternating layer structure of the layers shown 11 to 16 to provide only for part of the layers of a Wälzkörperkäfigs. For example, a predetermined number of radially outermost or radially inner layers of the rolling element cage can be formed from the same matrix material, for example by being wound through the same web. This is particularly easy possible by using webs of different lengths. Thus, first two or more webs are wound parallel to the pipe, wherein after a certain winding time, one or more of these webs are used up, whereby only the remaining webs are further wound.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Wälzlager roller bearing
22
Lauffläche tread
33
Außenring outer ring
44
Lauffläche tread
55
Innenring inner ring
66
Wälzkörper rolling elements
77
Wälzkörperkäfig Rolling Element
88th
Führungsspiel guide play
99
Bahn train
1010
Bahn train
1111
Schicht layer
1212
Schicht layer
1313
Schicht layer
1414
Schicht layer
1515
Schicht layer
1616
Schicht layer
1717
Ausnehmung recess
1818
Rolle role
1919
Rolle role
2020
Führung guide
2121
Führung guide
2222
Führungsrolle leadership
2323
Führungselement guide element

Claims (8)

Verfahren zur Herstellung eines Wälzkörperkäfigs (7) für ein Wälzlager (1), umfassend die Schritte: – Bereitstellen von wenigstens zwei voneinander verschiedenen Bahnen (9, 10) aus einem mit einem jeweiligen Matrixmaterial vorimprägnierten jeweiligen Fasermaterial, die sich bezüglich des Fasermaterials und/oder des Matrixmaterials voneinander unterscheiden, – Wickeln der Bahnen (9, 10) zu einem mehrschichtigen Rohr (8), wobei die Bahnen (9, 10) während zumindest eines Zeitabschnitts des Wickelvorgangs gleichzeitig einer Wickeleinrichtung zugeführt werden, durch die die gleichzeitig zugeführten Bahnen (9, 10) zu radial unmittelbar übereinanderliegenden Schichten (1116) des Rohres (8) gewickelt werden, – Ausbilden einer stoffschlüssigen Verbindung zwischen den Matrixmaterialien jeweils benachbarter Schichten (1116) während oder nach dem Wickeln des Rohres (8), und – Bearbeiten des Rohrs (8) zur Bereitstellung des Wälzkörperkäfigs (7).Method for producing a rolling element cage ( 7 ) for a rolling bearing ( 1 ), comprising the steps: - providing at least two mutually different tracks ( 9 . 10 ) of a respective fiber material preimpregnated with a respective matrix material, which differ from one another with regard to the fiber material and / or the matrix material, - winding the webs ( 9 . 10 ) to a multilayer pipe ( 8th ), the lanes ( 9 . 10 ) are fed simultaneously during at least one time period of the winding process to a winding device, through which the simultaneously supplied webs ( 9 . 10 ) to radially directly superimposed Layers ( 11 - 16 ) of the pipe ( 8th ), - forming a cohesive connection between the matrix materials of respectively adjacent layers ( 11 - 16 ) during or after winding the tube ( 8th ), and - editing the pipe ( 8th ) for providing the rolling element cage ( 7 ). Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bahnen (9, 10) vor dem Wickeln separat voneinander vorgehalten werden, wobei die Bahnen (9, 10) im Rahmen des Wickelns derart geführt werden, dass sie der Wickeleinrichtung aufeinander- oder übereinanderliegend zugeführt werden.Method according to claim 1, characterized in that the tracks ( 9 . 10 ) are kept separately from each other before winding, the webs ( 9 . 10 ) are guided in the context of winding such that they are fed to the winding device successive or superimposed. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bahnen (9, 10) vor dem Wickeln derart auf eine gemeinsame Rolle aufgewickelt werden, dass sie aufeinander aufliegen.Method according to claim 1, characterized in that the tracks ( 9 . 10 ) are wound on a common roll before winding so that they rest on each other. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass während wenigstens einem weiteren Zeitabschnitt des Wickelvorgangs genau eine der Bahnen oder bei Verwendung von mehr als zwei Bahnen (8, 9) nur eine Untergruppe der Bahnen (9, 10) der Wickelvorrichtung zugeführt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that during at least one further period of the winding process exactly one of the webs or when using more than two webs ( 8th . 9 ) only a subgroup of railways ( 9 . 10 ) is fed to the winding device. Wälzkörperkäfig für ein Wälzlager, der aus mehreren, in Radialrichtung des Wälzkörperkäfigs (7) übereinanderliegenden, in wenigstens ein Matrixmaterial eingebetteten Schichten (1116) wenigstens eines Fasermaterials besteht, dadurch gekennzeichnet, dass die Schichten (1116) in Form von mehreren Schichtarten ausgebildet sind, die sich bezüglich des jeweiligen Fasermaterials und/oder des jeweiligen Matrixmaterials voneinander unterscheiden, wobei für zumindest eine Untergruppe der Schichten (1116) die in Radialrichtung aufeinanderfolgenden Schichten (1116) abwechselnd den verschiedenen Schichtarten angehören. Rolling element cage for a rolling bearing, which consists of several, in the radial direction of the rolling element cage ( 7 ) superimposed layers embedded in at least one matrix material ( 11 - 16 ) consists of at least one fiber material, characterized in that the layers ( 11 - 16 ) are formed in the form of several types of layers which differ from one another with respect to the respective fiber material and / or the respective matrix material, wherein for at least one subgroup of the layers ( 11 - 16 ) the radially successive layers ( 11 - 16 ) alternately belong to the different types of layers. Wälzkörperkäfig nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein einen Innenrand und/oder einen Außenrand des Wälzkörperkäfigs in Radialrichtung bildender Abschnitt des Wälzkörperkäfigs mehrere in Radialrichtung aufeinanderfolgende Schichten der gleichen Schichtart aufweist.Rolling element cage according to claim 5, characterized in that an inner edge and / or an outer edge of the Wälzkörperkäfigs in the radial direction forming portion of the Wälzkörperkäfigs has a plurality of successive layers in the radial direction of the same layer type. Wälzkörperkäfig nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eines der Fasermaterialien ein Mischgewebe ist.Rolling element cage according to claim 5 or 6, characterized in that at least one of the fiber materials is a blended fabric. Wälzlager, mit mehreren zwischen zwei Laufflächen (2, 4) angeordneten Wälzkörpern (6), dadurch gekennzeichnet, dass es einen Wälzkörperkäfig (7) nach einem der Ansprüche 5 bis 7 zur Halterung der Wälzkörper (6) umfasst.Rolling bearings, with several between two treads ( 2 . 4 ) arranged rolling elements ( 6 ), characterized in that it comprises a rolling element cage ( 7 ) according to any one of claims 5 to 7 for supporting the rolling elements ( 6 ).
DE102016212124.3A 2016-07-04 2016-07-04 Method for producing a rolling element cage, rolling element cage and rolling bearing Ceased DE102016212124A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016212124.3A DE102016212124A1 (en) 2016-07-04 2016-07-04 Method for producing a rolling element cage, rolling element cage and rolling bearing
PCT/DE2017/100509 WO2018006898A1 (en) 2016-07-04 2017-06-19 Method for producing a rolling element cage, rolling element cage and rolling bearing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016212124.3A DE102016212124A1 (en) 2016-07-04 2016-07-04 Method for producing a rolling element cage, rolling element cage and rolling bearing

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016212124A1 true DE102016212124A1 (en) 2018-01-04

Family

ID=59506034

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016212124.3A Ceased DE102016212124A1 (en) 2016-07-04 2016-07-04 Method for producing a rolling element cage, rolling element cage and rolling bearing

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102016212124A1 (en)
WO (1) WO2018006898A1 (en)

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3733110A (en) * 1972-04-17 1973-05-15 Trw Inc Multi-material filament woven cage
US3744862A (en) * 1972-03-01 1973-07-10 K Schwartz High strength, high temperature self-lubricating bearing retainer
US4541739A (en) * 1984-08-31 1985-09-17 Sperry Corporation Controlled capillary ball bearing cage
US5752773A (en) * 1997-03-14 1998-05-19 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force High temperature rolling element bearing
JP2001140899A (en) * 1999-11-19 2001-05-22 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd Cage for low-temperature rolling bearing and method of manufacture
DE102004058518A1 (en) * 2004-12-01 2006-06-14 Gebrüder Reinfurt GmbH & Co. KG Cage for very high speed rolling element bearings, especially ball bearings used in industrial spindles and dental drills, comprises reinforced composite containing lubricant
JP2010090934A (en) * 2008-10-06 2010-04-22 Nsk Ltd Cage for rolling bearing, method of manufacturing the same, and rolling bearing
DE202013003665U1 (en) * 2013-04-16 2013-07-10 Dominik Dumke Rolling bearings with layered components
DE102012218617A1 (en) * 2012-10-12 2014-04-17 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Cage for a rolling bearing and method for its production
DE102013225339A1 (en) * 2013-12-10 2015-06-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Rolling bearing cage

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10351346A1 (en) * 2003-10-31 2005-06-09 Myonic Gmbh ball-bearing
DE102010017660A1 (en) * 2010-06-30 2012-01-05 Minebea Co., Ltd. Bearing cage for guiding rolling members between inner ring and outer ring of rolling bearing, has two cage components, where cage is formed from carrier and contact components with different tri-bological properties
DE102013221682A1 (en) * 2013-10-25 2015-04-30 Aktiebolaget Skf Cage or cage segment for a rolling bearing and method of making the cage or cage segment

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3744862A (en) * 1972-03-01 1973-07-10 K Schwartz High strength, high temperature self-lubricating bearing retainer
US3733110A (en) * 1972-04-17 1973-05-15 Trw Inc Multi-material filament woven cage
US4541739A (en) * 1984-08-31 1985-09-17 Sperry Corporation Controlled capillary ball bearing cage
US5752773A (en) * 1997-03-14 1998-05-19 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force High temperature rolling element bearing
JP2001140899A (en) * 1999-11-19 2001-05-22 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd Cage for low-temperature rolling bearing and method of manufacture
DE102004058518A1 (en) * 2004-12-01 2006-06-14 Gebrüder Reinfurt GmbH & Co. KG Cage for very high speed rolling element bearings, especially ball bearings used in industrial spindles and dental drills, comprises reinforced composite containing lubricant
JP2010090934A (en) * 2008-10-06 2010-04-22 Nsk Ltd Cage for rolling bearing, method of manufacturing the same, and rolling bearing
DE102012218617A1 (en) * 2012-10-12 2014-04-17 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Cage for a rolling bearing and method for its production
DE202013003665U1 (en) * 2013-04-16 2013-07-10 Dominik Dumke Rolling bearings with layered components
DE102013225339A1 (en) * 2013-12-10 2015-06-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Rolling bearing cage

Also Published As

Publication number Publication date
WO2018006898A1 (en) 2018-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3411212B1 (en) Method for producing a drive belt
DE1729588A1 (en) Flexible Reinforced Hose and Method of Making It
DE102010005987B4 (en) Process for producing hollow bodies with collar-shaped reinforcements
EP4041537B1 (en) Pultrusion apparatus for curved profiles
EP2405045A1 (en) Circular sled guide for a braiding machine
EP3170646B1 (en) Method for producing a cladding hose for cladding pipelines and device for performing the method
DE102015202561A1 (en) Plain bearing part, sliding bearing and manufacturing method therefor
DE102008057463B4 (en) Spring made of a fiber composite material and method and apparatus for producing the same
DD296317A5 (en) TRANSPORT STRAPS FOR YARN AND METHOD OF MANUFACTURE
DE102016212124A1 (en) Method for producing a rolling element cage, rolling element cage and rolling bearing
DE102017201376A1 (en) Steering shaft for a motor vehicle
DE102008052670B4 (en) Braiding device and braiding method for braiding a braid core
DE102008021124B3 (en) Composite pipe manufacturing method, involves laying tape materials on roll shaft by common application mechanism and pressing tape materials to common roll shaft by supply and pressing rollers of application mechanism
DE102013100719A1 (en) Method for continuous production of plastic composite pipe, involves winding impregnated cloth tape around core tube, utilizing strips for forming wall of tube, and applying coating over outer surface of finished tube
EP3124661A1 (en) Dynamic spreading of endless fiber bundles during a production process
DE112006000264T5 (en) Process for producing a coated roll, in particular for printing and forming, roll produced by this process
DE102015011844A1 (en) Method and plant for producing a FMV-FMV hybrid component and FMV-FMV hybrid component
EP3495145B1 (en) Endless belt as intermediate printing member for a device for indirect printing of rollable parts
DE102012211651A1 (en) Winding tube manufacturing method, involves producing continuous fiber sheet, and integrating continuous fiber sheet facing away from core at outer side of inner tube layer heated to its melting temperature
DE102008057462A1 (en) Fiber composite-spring for use in vehicle construction, has end-, winding- and deflecting sections alternatively arranged on top of each other, formed geometrically different from each other and provided with meander-shaped folded layers
DE2727318A1 (en) PROCESS FOR THE CONTINUOUS MANUFACTURING OF A REINFORCED HOSE FROM AN ELASTOMER AND DEVICE FOR PADDING THIS
DE102017108520B4 (en) Temperable roller
DE102012213534B4 (en) Winding shaft, in particular for roll cutting and winding machines
DE102014017807B3 (en) Flechtpultrusionsanlage
DE102014114746B4 (en) Kanalsanierung Liner

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final