DE102016211460A1 - Strut bearings - Google Patents

Strut bearings Download PDF

Info

Publication number
DE102016211460A1
DE102016211460A1 DE102016211460.3A DE102016211460A DE102016211460A1 DE 102016211460 A1 DE102016211460 A1 DE 102016211460A1 DE 102016211460 A DE102016211460 A DE 102016211460A DE 102016211460 A1 DE102016211460 A1 DE 102016211460A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
sliding disk
ring
guide ring
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016211460.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Ralf Stautner
Andreas Wöllner
Rainer Lutz
Gerhard Meyer
Martin Kruppa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102016211460.3A priority Critical patent/DE102016211460A1/en
Publication of DE102016211460A1 publication Critical patent/DE102016211460A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C17/00Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement
    • F16C17/04Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for axial load only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/74Sealings of sliding-contact bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/418Bearings, e.g. ball or roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/01Parts of vehicles in general
    • F16C2326/05Vehicle suspensions, e.g. bearings, pivots or connecting rods used therein

Abstract

Federbeingleitlager, umfassend zwei um eine Mittelachse (4) konzentrisch angeordnete Elemente in Form eines Führungsrings (2) und einer Kappe (3), die jeweils einen radial nach außen abstehenden Lagerflansch (5, 6) aufweisen, wobei zwischen dem Führungsring (2) und der Kappe (3) eine Gleitscheibe (9) angeordnet ist, sowie einem radial benachbart zur Gleitscheibe (9) umlaufenden Dichtabschnitt (12) zwischen dem Führungsring (2) und der Kappe (3) im Bereich der äußeren Enden der Lagerflansche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitscheibe (9) an den Führungsring (2) oder die Kappe (3) unter Bildung eines Zwei-Komponeten-Bauteils angeformt ist, und dass an einem oder an beiden Lagerflanschen (5, 6) ein axial vorspringender ringförmig umlaufender Ringabschnitt (15, 16) vorgesehen ist, an dem in der Montagestellung ein Drittgegenstand anliegt, dessen Außendurchmesser (d15, d16) gleich oder kleiner als der Außendurchmesser (d9) der Gleitscheibe (9) ist.Federbeingleitlager comprising two about a central axis (4) concentrically arranged elements in the form of a guide ring (2) and a cap (3), each having a radially outwardly projecting bearing flange (5, 6), wherein between the guide ring (2) and the cap (3) a sliding disk (9) is arranged, and a radially adjacent to the sliding disk (9) circumferential sealing portion (12) between the guide ring (2) and the cap (3) in the region of the outer ends of the bearing flanges, characterized in that the sliding disk (9) is integrally formed on the guide ring (2) or the cap (3) to form a two-component component, and in that on one or both bearing flanges (5, 6) an axially projecting annular ring section (15 , 16) is provided on which abuts in the mounting position, a third object whose outer diameter (d15, d16) is equal to or smaller than the outer diameter (d9) of the sliding disc (9).

Description

Die Erfindung betrifft ein Federbeingleitlager, umfassend zwei um eine Mittelachse konzentrisch angeordnete Elemente in Form eines Führungsrings und einer Kappe, die jeweils einen radial nach außen abstehenden Lagerflansch aufweisen, wobei zwischen dem Führungsring und der Kappe eine Gleitscheibe angeordnet ist, sowie einem radial benachbart zur Gleitscheibe umlaufenden Dichtabschnitt zwischen dem Führungsring und der Kappe im Bereich der äußeren Enden der Lagerflansche. The invention relates to a Federbeingleitlager comprising two concentrically arranged about a central axis elements in the form of a guide ring and a cap, each having a radially outwardly projecting bearing flange, wherein between the guide ring and the cap a sliding disk is disposed, and a radially adjacent to the sliding disk circumferential sealing portion between the guide ring and the cap in the region of the outer ends of the bearing flanges.

Ein solches Federgleitlager dient üblicherweise der Aufnahme eines Federbeins, mit dem sich insbesondere ein gelenktes Rad, beispielsweise ein Kraftfahrzeugrad, gegenüber einer Fahrzeugkarosserie abstützt. Das Federbein als solches umfasst hierbei zumeist einen teleskopartigen Stoßdämpfer mit einem Zylinder und einer in diesen geführten Kolbenstange sowie eine den Stoßdämpfer umgebende Schraubenfeder, die als Tragfeder für die Karosserie dient. Die Schraubenfeder ist dabei zwischen dem Führungsring des Federbeingleitlagers, der mitunter auch Federteller genannt wird, und einem weiteren Führungsring oder Federteller, der mit dem Zylinder des Stoßdämpfers verbunden ist, eingespannt. Das Federbein, das heißt der Stoßdämpfer und die Schraubenfeder sind folglich gemeinsam über das Federbeingleitlager drehbeweglich gegen die Karosserie abgestützt. Such a Federgleitlager usually serves to receive a shock absorber, with which in particular a steered wheel, such as a motor vehicle wheel, is supported against a vehicle body. The shock absorber as such in this case usually comprises a telescopic shock absorber with a cylinder and a piston rod guided in this and a coil spring surrounding the shock absorber, which serves as a suspension spring for the body. The coil spring is clamped between the guide ring of the Federbeingleitlagers, which is sometimes called spring plate, and another guide ring or spring plate, which is connected to the cylinder of the shock absorber. The strut, that is, the shock absorber and the coil spring are consequently supported together rotatable about the Federbeingleitlager against the body.

Zur Abstützung der Schraubenfeder am Führungsring respektive der Kappe an der Karosserie weisen der Führungsring und die Kappe jeweils einen radial nach außen abstehenden Lagerflansch auf, zwischen denen eine Gleitscheibe angeordnet ist, die die relative Beweglichkeit von Führungsring und Kappe zueinander herstellt. Radial außenliegend und benachbart zu der Gleitscheibe ist ein umlaufender Dichtabschnitt zwischen dem Führungsring und der Kappe im Bereich der äußeren Lagerflanschenden vorgesehen. To support the coil spring on the guide ring and the cap on the body, the guide ring and the cap each have a radially outwardly projecting bearing flange, between which a sliding disk is arranged, which establishes the relative mobility of the guide ring and cap to each other. Radially outboard and adjacent to the sliding disk a circumferential sealing portion between the guide ring and the cap is provided in the region of the outer bearing flange ends.

Es hat sich herausgestellt, dass im Falle eines Lastwechsel und damit eines Kraft- oder Momenteneintrags auf das Federbeingleitlager von Seiten der Karosserie oder der Schraubenfeder in Folge der Belastung der Lagerflansche eine Beeinträchtigung des Dichtabschnitts gegeben sein kann. Diese Beeinträchtigung resultiert aus einer belastungsbedingten Deformation der Lagerflansche im Bereich ihrer Enden, wo der Dichtabschnitt vorgesehen ist. Diese Deformation hat ihre Ursache darin, dass die am Führungsring respektive der Kappe anliegenden Drittgegenstände, also Schraubenfeder und Karosserie, mit dem Lagerflansch auch in einem Bereich, in dem er quasi freitragend ist und den Dichtabschnitt definiert, verbunden sind, also einem Bereich, der nicht über die Gleitscheibe abgestützt ist. It has been found that in the case of a load change and thus a force or moment on the Federbeingleitlager from the side of the body or the coil spring as a result of the load of the bearing flanges may be given an impairment of the sealing portion. This impairment results from a load-related deformation of the bearing flanges in the region of their ends, where the sealing portion is provided. This deformation has its cause in the fact that the third object, ie coil spring and body, which bears against the guide ring or the cap are also connected to the bearing flange in a region in which it is virtually cantilevered and defines the sealing section, ie a region which is not is supported via the sliding disk.

Der Erfindung liegt damit das Problem zugrunde, ein demgegenüber verbessertes Federbeingleitlager anzugeben.The invention is therefore based on the problem of specifying a contrast improved spring bearing bearing.

Zur Lösung dieses Problems ist bei einem Federbeingleitlager der eingangs genannten Art erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Gleitscheibe an dem Führungsring oder die Kappe unter Bildung eines Zwei-Komponenten-Bauteils angeformt ist, und dass an einem oder an beiden Lagerflanschen ein axial vorspringender ringförmig umlaufender Ringabschnitt vorgesehen ist, an dem in der Montagestellung ein Drittgegenstand anliegt, wobei der Außendurchmesser des Ringabschnitts gleich oder kleiner der Außendurchmesser der Gleitscheibe ist. To solve this problem is provided according to the invention in a Federbeingleitlager of the type mentioned that the sliding disk is integrally formed on the guide ring or the cap to form a two-component component, and that provided on one or both bearing flanges an axially projecting annular peripheral annular portion is, on which in the mounting position abuts a third object, wherein the outer diameter of the annular portion is equal to or smaller than the outer diameter of the sliding disk.

Einerseits ist erfindungsgemäß die Gleitscheibe am Führungsring oder der Kappe angeformt, so dass der Führungsring oder die Kappe und die Gleitscheibe ein quasi einstückiges Bauteil bestehend aus zwei Komponenten bilden. Ein solches Zwei-Komponenten-Bauteil ist auf einfache Weise dadurch herstellbar, dass Führungsring bzw. Kappe und Gleitscheibe aus Kunststoff gefertigt sind, so dass die unterschiedlichen Elemente aus unterschiedlichen Kunststoffen in einem einfachen Zwei-Komponenten-Spritzvorgang miteinander verarbeitet respektive aneinander angeformt werden können. On the one hand, according to the invention, the sliding disk is formed on the guide ring or the cap, so that the guide ring or the cap and the sliding disk form a quasi one-piece component consisting of two components. Such a two-component component can be produced in a simple manner in that guide ring or cap and sliding disk are made of plastic, so that the different elements made of different plastics can be processed in a simple two-component injection process with each other or molded together.

Des Weiteren ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass an einem oder beiden Lagerflanschen ein axial vorspringender und ringförmig umlaufender Ringabschnitt vorgesehen ist. Dieser Ringabschnitt ragt an dem Führungsring zur Schraubenfeder vor, an der Kappe zur Karosserie. An diesem Ringabschnitt liegt der jeweilige Drittgegenstand, also die Schraubenfeder oder die Karosserie, an. Der Ringabschnitt ist erhaben relativ zum Lagerflansch respektive der Lagerflanschebene, so dass sichergestellt ist, dass ein Kontakt zum Drittgegenstand nur über die Ringabschnittfläche gegeben ist. Furthermore, the invention provides that on one or both bearing flanges an axially projecting and annular circumferential annular portion is provided. This ring section protrudes on the guide ring to the coil spring, on the cap to the body. At this ring section is the respective third object, so the coil spring or the body to. The ring portion is raised relative to the bearing flange or the bearing flange plane, so that it is ensured that a contact with the third object is given only on the ring portion surface.

Erfindungsgemäß ist nun der Außendurchmesser des Ringabschnitts gleich oder kleiner als der Außendurchmesser der Gleitscheibe. Dies bedeutet, dass im äußeren Randbereich der Ringabschnitt komplett über die Gleitscheibe zum gegenüberliegenden Lagerflansch hin abgestützt ist. Ein etwaiger Krafteintrag in den Lagerflansch führt demzufolge nicht zu einer Beaufschlagung des jeweiligen Lagerflanschrandes, in dessen Bereich der Dichtabschnitt realisiert ist. Das heißt, dass dortseits keine lastbedingte Verformung und damit Beeinträchtigung des Dichtabschnitts erfolgt. According to the invention, the outer diameter of the annular portion is equal to or smaller than the outer diameter of the sliding disk. This means that in the outer edge region of the ring portion is completely supported via the sliding disk to the opposite bearing flange. Consequently, any application of force into the bearing flange does not lead to an action on the respective bearing flange edge, in the region of which the sealing section is realized. This means that there is no load-related deformation and thus impairment of the sealing section.

Bevorzugt ist natürlich an beiden Lagerflanschen ein entsprechender Ringabschnitt vorgesehen, wobei der Außendurchmesser jedes dieser Ringabschnitte gleich oder kleiner als der Außendurchmesser der Gleitscheibe ist, so dass beidseits eine optimale Abstützung gegeben ist. Preferably, of course, a corresponding annular portion is provided on both bearing flanges, wherein the outer diameter of each of these ring portions is equal to or smaller than that Outer diameter of the sliding disk is, so that there is optimal support on both sides.

Der Ringabschnitt des Führungsabschnitts oder der Kappe kann am Führungsring oder der Kappe selbst ausgebildet sein, das heißt, dass das jeweilige Bauteil von Haus aus mit diesem vorspringenden Ringabschnitt versehen ist. Dies ist beim Herstellen des Führungsrings oder der Kappe, die üblicherweise aus Kunststoff gefertigt sind, ohne weiteres durch entsprechende Ausbildung der Spritz- oder Gießform ermöglicht.The ring portion of the guide portion or the cap may be formed on the guide ring or the cap itself, that is, the respective component is provided by default with this projecting ring portion. This is in the manufacture of the guide ring or the cap, which are usually made of plastic, readily by appropriate design of the injection or mold allows.

Alternativ ist es aber auch denkbar, dass der Ringabschnitt zumindest abschnittsweise mittels eines an dem Lagerflansch angeformten Abschnitts der Gleitscheibe gebildet ist. Wie beschrieben ist die Gleitscheibe an dem Führungsring oder an die Kappe unmittelbar angeformt, so dass sich ein Zwei-Komponenten-Bauteil bildet. Es ist nun ohne weiteres möglich, den Führungsring oder die Kappe so zu konzipieren, dass einerseits die Gleitscheibe an dem Lagerflansch angeformt wird, und andererseits ein sich zur gegenüberliegenden Lagerflanschseite erstreckender Abschnitt angeformt wird, welcher Abschnitt an dieser Lagerflanschseite sodann einen Teil des oder den kompletten Ringabschnitt bildet. Im Querschnitt ist dann die Gleitscheibe nebst angeformten Abschnitt quasi als Doppel-T ausgeführt. Alternatively, it is also conceivable that the ring portion is at least partially formed by means of a formed on the bearing flange portion of the sliding disk. As described, the sliding disk is formed directly on the guide ring or on the cap, so that a two-component component is formed. It is now easily possible to design the guide ring or the cap so that on the one hand the sliding disk is formed on the bearing flange, and on the other hand, an integrally formed to the opposite Lagerflanschseite section is formed, which section on this Lagerflanschseite then a part of or the complete Ring section forms. In cross-section, the sliding disk, together with the molded section, is then quasi designed as a double-T.

Hinsichtlich des Innendurchmessers des oder der Ringabschnitte sind letztlich keine Einschränkungen gegeben. Der Innendurchmesser eines Ringabschnitts kann gleich dem Innendurchmesser der Gleitscheibe sein, er kann aber auch größer als der Innendurchmesser sein, was beispielsweise an der die Schraubenfeder abstützenden Lagerflanschseite der Fall sein kann. Er kann aber auch kleiner als der Innendurchmesser der Gleitscheibe sein, was bevorzugt an der karosserieseitig abstützenden Lagerflanschseite der Fall ist. With regard to the inner diameter of the ring or sections are ultimately no restrictions. The inner diameter of a ring portion may be equal to the inner diameter of the sliding disk, but it may also be greater than the inner diameter, which may be the case, for example, on the Lagerflanschseite supporting the coil spring. But it can also be smaller than the inner diameter of the sliding disk, which is preferably the case on the body side supporting Lagerflanschseite the case.

Der Dichtabschnitt selbst ist bevorzugt als Labyrinthdichtung ausgeführt, wobei an den Lagerflanschen oder einem Lagerflansch und der Gleitscheibe ineinander greifende Dichtgeometrien vorgesehen sind. Eine solche Labyrinthdichtung zeichnet sich dadurch aus, dass an den Dichtungspartnern im vorliegenden Beispiel ringförmig umlaufende, sich axial erstreckende Stege ausgebildet sind, die ineinander greifen. Diese jeweiligen Dichtgeometrien respektive Stege können nun entweder an den Lagerflanschen selbst ausgebildet sein, das heißt, dass die Labyrinthdichtung ausschließlich von den beiden Lagerflanschenden gebildet ist. Alternativ ist es aber auch denkbar, die Labyrinthdichtung über eine an einem Lagerflansch vorgesehene Dichtgeometrie sowie eine über einen radialen Ansatz der Gleitscheibe definierte respektive gebildete Dichtgeometrie zu realisieren. In diesem Fall greifen dann also entsprechende Dichtgeometrien respektive Stege eines Lagerflansches und des Gleitscheibenansatzes ineinander ein. The sealing portion itself is preferably designed as a labyrinth seal, wherein on the bearing flanges or a bearing flange and the sliding disk interlocking sealing geometries are provided. Such a labyrinth seal is characterized in that annularly extending, axially extending webs are formed on the sealing partners in the present example, which engage in each other. These respective sealing geometries or webs can now either be formed on the bearing flanges themselves, that is, the labyrinth seal is formed exclusively by the two Lagerflanschenden. Alternatively, however, it is also conceivable to realize the labyrinth seal by means of a sealing geometry provided on a bearing flange as well as a respective defined sealing geometry via a radial projection of the sliding disk. In this case, so then engage corresponding sealing geometries respectively webs of a bearing flange and the sliding disc approach one another.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert. Die Zeichnungen sind schematische Darstellungen und zeigen: The invention will be explained below with reference to embodiments with reference to the drawings. The drawings are schematic representations and show:

1 eine Prinzipskizze eines erfindungsgemäßen Federbeingleitlagers einer ersten Ausführungsform im Schnitt, 1 a schematic diagram of a Federbeingleitlagers invention of a first embodiment in section,

2 eine Prinzipskizze eines erfindungsgemäßen Federbeingleitlagers einer zweiten Ausführungsform im Schnitt, 2 a schematic diagram of a Federbeingleitlagers invention of a second embodiment in section,

3 eine Prinzipskizze eines erfindungsgemäßen Federbeingleitlagers einer dritten Ausführungsform im Schnitt, und 3 a schematic diagram of a Federbeingleitlagers invention a third embodiment in section, and

4 eine Prinzipskizze eines erfindungsgemäßen Federbeingleitlagers einer vierten Ausführungsform im Schnitt. 4 a schematic diagram of a Federbeingleitlagers invention of a fourth embodiment in section.

1 zeigt ein erfindungsgemäßes Federbeingleitlager 1, umfassend zwei Bauteile in Form eines Führungsrings 2 und einer Kappe 3, die um eine gemeinsame Mittelachse 4 des Federbeingleitlagers 1 konzentrisch angeordnet und ineinander gesteckt sind. Der Führungsring 2 und die Kappe 3 weisen jeweils einen radial nach außen abstehenden Lagerflansch 5, 6 sowie einen Axialflansch 7, 8 auf, die gebogen ineinander übergehen. Zwischen den Lagerflanschen 5, 6 ist eine Gleitscheibe 9 aus Kunststoff vorgesehen, die sich im gezeigten Beispiel auch in den Bereich zwischen den beiden Axialflanschen 7, 8 erstreckt. Die Gleitscheibe 9 ist bei der in 1 gezeigten Ausführungsform unmittelbar an dem aus Kunststoff bestehenden Führungsring 2 angeformt respektive angespritzt, es handelt sich also um ein Zwei-Komponenten-Bauteil. Ersichtlich liegt die Gleitscheibe 9 zwischen den beiden Lagerflanschen 5, 6, stützt also beide gegeneinander ab. 1 shows an inventive Federbeingleitlager 1 comprising two components in the form of a guide ring 2 and a cap 3 that are around a common central axis 4 of the spring journal bearing 1 are arranged concentrically and inserted into each other. The guide ring 2 and the cap 3 each have a radially outwardly projecting bearing flange 5 . 6 and an axial flange 7 . 8th on, bent over each other. Between the bearing flanges 5 . 6 is a sliding washer 9 made of plastic, which in the example shown also in the area between the two axial flanges 7 . 8th extends. The sliding disk 9 is at the in 1 shown embodiment directly on the existing plastic guide ring 2 molded or molded, so it is a two-component component. Obviously lies the sliding disk 9 between the two bearing flanges 5 . 6 , so supports both against each other.

Die beiden Lagerflansche 5, 6 erstrecken sich radial gesehen deutlich weiter als die Gleitscheibe 9. Zwischen den radial außenliegenden Enden 10, 11 der Lagerflansche 5, 6 ist ein Dichtabschnitt 12 ausgebildet, hier in Form einer Labyrinthdichtung, die über entsprechende Dichtgeometrien 13, 14 an den Lagerflanschenden 10, 11, welche Dichtgeometrien in Form umlaufender Stege und dergleichen ausgeführt sind, die ineinander greifen, gebildet ist. The two bearing flanges 5 . 6 extend radially far further than the sliding disk 9 , Between the radially outer ends 10 . 11 the bearing flanges 5 . 6 is a sealing section 12 formed here in the form of a labyrinth seal, which has corresponding sealing geometries 13 . 14 at the end of the bearing flange 10 . 11 which sealing geometries are designed in the form of circumferential webs and the like, which engage in one another, is formed.

An den beiden Außenseiten der Lagerflansche 5, 6 sind im gezeigten Beispiel zwei sich axial erstreckende respektive axial vorspringende Ringabschnitte 15 (an der Unterseite des Lagerflansches 5 des Führungsrings 2) und 16 (an der Oberseite des Lagerflansches 6 der Kappe 3) vorgesehen. An diesen Ringabschnitten 15, 16 stützt sich im Falle des Führungsrings 2 die Schraubenfeder und im Falle der Kappe 3 die Karosserie ab. Im Falle des Ringabschnitts 15 wird dieser, wie 1 zeigt, im Wesentlichen über einen an der Gleitscheibe 9 angeformten Abschnitt 17, der sich von der Gleitscheibe 9 über eine durch den Lagerflansch 5 laufenden Verbindungsabschnitt zur Lagerflanschunterseite erstreckt, gebildet. Im Falle des Ringabschnitts 16 ist dieser unmittelbar an den Lagerflansch 6 angeformt, wie 1 zeigt. On the two outer sides of the bearing flanges 5 . 6 are in the example shown, two axially extending respectively axially projecting ring sections 15 (at the bottom of the bearing flange 5 of the guide ring 2 ) and 16 (at the top of the bearing flange 6 the cap 3 ) intended. At these ring sections 15 . 16 relies in the case of the guide ring 2 the coil spring and in the case of the cap 3 the body off. In the case of the ring section 15 this one will, like 1 essentially shows one on the sliding disk 9 molded section 17 that is different from the sliding disk 9 over one through the bearing flange 5 extending connecting portion to the bearing flange bottom formed. In the case of the ring section 16 this is directly to the bearing flange 6 molded, like 1 shows.

Wesentlich ist nun die Dimensionierung der Ringabschnitte 15, 16 hinsichtlich ihres Außendurchmessers relativ zu dem der Gleitscheibe 9. Wie in 1 rechts dargestellt ist, ist der Außendurchmesser d15 des Ringabschnitts 15 kleiner als der Außendurchmesser d9 der Dichtscheibe 9. Ersichtlich ist auch der Außendurchmesser d16 des Ringabschnitts 16 kleiner als der Außendurchmesser d9 der Gleitscheibe 9. Essential is now the dimensioning of the ring sections 15 . 16 in terms of its outer diameter relative to that of the sliding disk 9 , As in 1 is shown on the right, the outer diameter d 15 of the ring portion 15 smaller than the outer diameter d 9 of the gasket 9 , Also visible is the outer diameter d 16 of the ring section 16 smaller than the outer diameter d 9 of the sliding disk 9 ,

Diese erfindungsgemäße Außendurchmesserbemaßung hat zur Folge, dass sich der jeweils anliegenden Drittgegenstand, also Schraubenfeder respektive Karosserie nur an den vorspringenden Ringabschnitten 15, 16 abstützen, die wiederum aufgrund des kleineren (oder maximal gleichen) Außendurchmessers relativ zum Außendurchmesser der Gleitscheibe 9 ausschließlich an der Gleitscheibe 9 abstützen respektive über diese abgestützt sind. Im Falle eines Kraft- oder Momenteneintrags in einen der Lagerflansche 5, 6 ist folglich eine optimale Abstützung der beiden Lagerflansche relativ zueinander über die Gleitscheibe 9 gegeben, eine Beeinträchtigung der Lagerflansche im Bereich ihrer radialen Enden 10, 11 erfolgt nicht, so dass der dortige Dichtabschnitt 12 respektive die Labyrinthdichtung hierüber nicht beeinträchtigt respektive deformiert wird.The result of this outer diameter dimensioning according to the invention is that the respective adjacent third object, that is to say helical spring or body, only on the projecting ring sections 15 . 16 supported, in turn, due to the smaller (or at most the same) outer diameter relative to the outer diameter of the sliding disk 9 exclusively on the sliding disk 9 supported or supported by them. In the case of a force or torque input in one of the bearing flanges 5 . 6 Consequently, an optimal support of the two bearing flanges relative to each other via the sliding disk 9 given, a deterioration of the bearing flanges in the region of their radial ends 10 . 11 does not take place, so that the local sealing section 12 respectively the labyrinth seal is not affected or deformed over this.

Der Innendurchmesser des Ringabschnitts 15 ist im gezeigten Beispiel größer als der Innendurchmesser der Gleitscheibe 9, während der Innendurchmesser des Ringabschnitts 16 kleiner als der Innendurchmesser der Gleitscheibe 9 ist. Dies liegt darin begründet, dass die Schraubenfeder nur eine relativ schmale Abstützbreite hat während karosserieseitig eine große Abstützfläche gegeben ist. The inner diameter of the ring section 15 is larger than the inner diameter of the sliding disk in the example shown 9 while the inner diameter of the ring section 16 smaller than the inner diameter of the sliding disk 9 is. This is due to the fact that the coil spring has only a relatively narrow Abstützbreite while the body side is given a large support surface.

2 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Federbeingleitlagers 1, wobei für gleiche Bauteile gleiche Bezugszeichen verwendet werden. Der Aufbau ist hier nahezu identisch zur Ausführungsform gemäß 1, weshalb auf die dortigen Ausführungen verwiesen wird, insbesondere was die entsprechende Außendurchmesserdimensionierung der Ringabschnitte 15 und 16 relativ zum Außendurchmesser der Gleitscheibe 9 angeht, also d15, d16 < d9. 2 shows a further embodiment of a Federbeingleitlagers invention 1 , wherein like reference numerals are used for the same components. The structure here is almost identical to the embodiment according to FIG 1 , which is why reference is made to the statements there, in particular as regards the corresponding outer diameter dimensioning of the ring sections 15 and 16 relative to the outer diameter of the sliding disk 9 that is, d 15 , d 16 <d 9 .

Anders als bei der Ausgestaltung gemäß 1 ist hier der Dichtabschnitt 12 nicht aus Dichtgeometrien an den beiden Enden 10, 11 der Lagerflansche 5, 6 gebildet, vielmehr ist lediglich an dem Ende 11 des Lagerflansches 6 eine entsprechende Dichtgeometrie 14 vorgesehen. Die Dichtgeometrie des Führungsrings 2 wird hier über eine entsprechende Dichtgeometrie 18, die über einen radialen Ansatz an der Gleitscheibe 9 realisiert wird, gebildet. Diese Dichtgeometrie 18 ist seitens des Führungsrings 2 lediglich über einen entsprechenden Radialflanschabschnitt 19 abgestützt. Unlike the embodiment according to 1 here is the sealing section 12 not from sealing geometries at the two ends 10 . 11 the bearing flanges 5 . 6 formed, rather, is only at the end 11 of the bearing flange 6 a corresponding sealing geometry 14 intended. The sealing geometry of the guide ring 2 is here about a corresponding sealing geometry 18 , which has a radial approach to the sliding disk 9 is realized, formed. This sealing geometry 18 is on the part of the leadership ring 2 only via a corresponding Radialflanschabschnitt 19 supported.

3 zeigt eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Federbeingleitlagers 1, die letztlich der Ausgestaltung gemäß 1 entspricht. Unterschiedlich ist hier lediglich, dass die Gleitscheibe 9 hier an dem Lagerflansch 6 der Kappe 3 angeformt ist, mithin also Kappe 3 und Gleitscheibe 9 ein einstückiges Zwei-Komponenten-Bauteil bilden. Vorgesehen ist auch hier ein Abschnitt 17, der an der Lagerscheibe 9 angeformt ist und der sich zur Oberseite der Kappe 3 erstreckt. Dieser Abschnitt 17 bildet in diesem Fall einen Teil des oberen Ringabschnitts 16. Auch hier ist jedoch die erfindungsgemäße Außendurchmesserdimensionierung vorgesehen. Das heißt, dass auch hier der Außendurchmesser d16 des Ringabschnitts 16 kleiner als der Außendurchmesser d9 der Gleitscheibe 9 ist. Dies gilt auch in Bezug auf den Ringabschnitt 15, der in diesem Fall unmittelbar am Lagerflansch 5 angeformt ist. Sein Außendurchmesser d15 ist ebenfalls kleiner als der Außendurchmesser d9 der Gleitscheibe. Die Funktion ist auch hier die gleiche wie bei der Ausgestaltung gemäß 1 beschrieben. 3 shows an embodiment of a Federbeingleitlagers invention 1 which, in the end, complies with the design 1 equivalent. The only difference here is that the sliding disk 9 here on the bearing flange 6 the cap 3 is formed, so therefore cap 3 and sliding washer 9 form an integral two-component component. A section is also planned here 17 standing at the bearing disc 9 is molded and located to the top of the cap 3 extends. this section 17 forms in this case a part of the upper ring section 16 , Again, however, the outer diameter dimensioning according to the invention is provided. This means that here too the outer diameter d 16 of the ring section 16 smaller than the outer diameter d 9 of the sliding disk 9 is. This also applies to the ring section 15 , which in this case is directly at the bearing flange 5 is formed. Its outer diameter d 15 is also smaller than the outer diameter d 9 of the sliding disk. The function is the same here as in the embodiment according to 1 described.

4 zeigt schließlich eine Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Federbeingleitlagers 1, die im Wesentlichen der Ausführungsform gemäß 2 entspricht. Anders ist hier lediglich, dass – ähnlich wie bei der Ausgestaltung gemäß 3 – die Gleitscheibe 9 wiederum am Lagerflansch 6 der Kappe 3 unmittelbar angeformt ist, mithin also wiederum Kappe 3 und Gleitscheibe 9 ein Zwei-Komponenten-Bauteil bilden. Hinsichtlich der Dimensionierung der Ringabschnitte 15 und 16 gelten ebenfalls obige Ausführungen bezüglich der Außendurchmesser d15, d16 zum Außendurchmesser d9. 4 Finally, shows an embodiment of a Federbeingleitlagers invention 1 , which is essentially the embodiment according to 2 equivalent. The only difference is that - similar to the embodiment according to 3 - the sliding washer 9 again at the bearing flange 6 the cap 3 is directly formed, so again cap 3 and sliding washer 9 form a two-component component. With regard to the dimensioning of the ring sections 15 and 16 also apply to the above statements with respect to the outer diameter d 15 , d 16 to the outer diameter d. 9

Entsprechend 2 ist auch hier an der Dichtscheibe 9 eine Dichtgeometrie 18 angeformt, die die Dichtgeometrie des kappenseitigen Lagerflanschs 6 bildet, der über einen entsprechenden Radialflanschabschnitt 20 die Dichtgeometrie 18 abstützt. An dem Lagerflansch 5 ist eine korrespondierende Dichtgeometrie 13 vorgesehen, wobei die Dichtgeometrien 13 und 18 in diesem Fall unter Bildung der Labyrinthdichtung ineinander greifen. Corresponding 2 is also here on the gasket 9 a sealing geometry 18 molded, the the sealing geometry of the cap-side bearing flange 6 forms, which has a corresponding Radialflanschabschnitt 20 the sealing geometry 18 supported. At the bearing flange 5 is a corresponding sealing geometry 13 provided, wherein the sealing geometries 13 and 18 In this case, mesh with each other to form the labyrinth seal.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Federbeingleitlager Strut bearings
22
Führungsring guide ring
33
Kappe cap
44
Mittelachse central axis
55
Lagerflansch Lagerflansch
66
Lagerflansch Lagerflansch
77
Axialflansch axial flange
88th
Axialflansch axial flange
99
Gleitscheibe sliding disk
1010
Ende The End
1111
Ende The End
1212
Dichtabschnitt sealing portion
1313
Dichtgeometrie sealing geometry
1414
Dichtgeometrie sealing geometry
1515
Ringabschnitt ring section
1616
Ringabschnitt ring section
1717
Abschnitt section
1818
Dichtgeometrie sealing geometry
1919
Radialflanschabschnitt Radialflanschabschnitt
2020
Radialflanschabschnitt Radialflanschabschnitt

Claims (4)

Federbeingleitlager, umfassend zwei um eine Mittelachse (4) konzentrisch angeordnete Elemente in Form eines Führungsrings (2) und einer Kappe (3), die jeweils einen radial nach außen abstehenden Lagerflansch (5, 6) aufweisen, wobei zwischen dem Führungsring (2) und der Kappe (3) eine Gleitscheibe (9) angeordnet ist, sowie einem radial benachbart zur Gleitscheibe (9) umlaufenden Dichtabschnitt (12) zwischen dem Führungsring (2) und der Kappe (3) im Bereich der äußeren Enden der Lagerflansche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitscheibe (9) an den Führungsring (2) oder die Kappe (3) unter Bildung eines Zwei-Komponeten-Bauteils angeformt ist, und dass an einem oder an beiden Lagerflanschen (5, 6) ein axial vorspringender ringförmig umlaufender Ringabschnitt (15, 16) vorgesehen ist, an dem in der Montagestellung ein Drittgegenstand anliegt, wobei der Außendurchmesser (d15, d16) des Ringabschnitts (15, 16) gleich oder kleiner als der Außendurchmesser (d9) der Gleitscheibe (9) ist.Federbeingleitlager, comprising two about a central axis ( 4 ) concentrically arranged elements in the form of a guide ring ( 2 ) and a cap ( 3 ), each having a radially outwardly projecting bearing flange ( 5 . 6 ), wherein between the guide ring ( 2 ) and the cap ( 3 ) a sliding disk ( 9 ) is arranged, as well as a radially adjacent to the sliding disk ( 9 ) circumferential sealing section ( 12 ) between the guide ring ( 2 ) and the cap ( 3 ) in the region of the outer ends of the bearing flanges, characterized in that the sliding disk ( 9 ) to the guide ring ( 2 ) or the cap ( 3 ) is formed to form a two-component component, and that on one or both bearing flanges ( 5 . 6 ) an axially projecting annular ring section ( 15 . 16 ) is provided on which abuts a third object in the mounting position, wherein the outer diameter (d 15 , d 16 ) of the ring portion ( 15 . 16 ) equal to or smaller than the outer diameter (d 9 ) of the sliding disk ( 9 ). Federbeingleitlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ringabschnitt (15, 16) des Führungsrings (2) oder der Kappe (3) am Führungsring (2) oder der Kappe (3) selbst ausgebildet ist, oder dass der Ringabschnitt (15, 16) zumindest abschnittsweise mittels eines an dem Lagerflansch (5, 6) angeformten Abschnitts (17) der Gleitscheibe (9) gebildet ist.Federbeingleitlager according to claim 1, characterized in that the ring section ( 15 . 16 ) of the guide ring ( 2 ) or the cap ( 3 ) on the guide ring ( 2 ) or the cap ( 3 ) itself, or that the ring section ( 15 . 16 ) at least in sections by means of a on the bearing flange ( 5 . 6 ) molded section ( 17 ) of the sliding disk ( 9 ) is formed. Federbeingleitlager nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Innendurchmesser des oder der Ringabschnitte (15, 16) gleich, kleiner oder größer als der Innendurchmesser der Gleitscheibe (9) ist.Federbeingleitlager according to claim 1 or 2, characterized in that the inner diameter of the ring or sections ( 15 . 16 ) equal to, smaller or larger than the inner diameter of the sliding disk ( 9 ). Federbeingleitlager nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtabschnitt (12) als Labyrinthdichtung ausgeführt ist, wobei an den Lagerflanschen (5, 6) oder einem Lagerflansch (5, 6) und der Gleitscheibe (9) ineinander greifende Dichtgeometrien (13, 14, 18) vorgesehen sind.Federbeingleitlager according to any one of the preceding claims, characterized in that the sealing portion ( 12 ) is designed as a labyrinth seal, wherein at the bearing flanges ( 5 . 6 ) or a bearing flange ( 5 . 6 ) and the sliding disk ( 9 ) interlocking sealing geometries ( 13 . 14 . 18 ) are provided.
DE102016211460.3A 2016-06-27 2016-06-27 Strut bearings Withdrawn DE102016211460A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016211460.3A DE102016211460A1 (en) 2016-06-27 2016-06-27 Strut bearings

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016211460.3A DE102016211460A1 (en) 2016-06-27 2016-06-27 Strut bearings

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016211460A1 true DE102016211460A1 (en) 2017-12-28

Family

ID=60579257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016211460.3A Withdrawn DE102016211460A1 (en) 2016-06-27 2016-06-27 Strut bearings

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016211460A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109458393A (en) * 2017-09-06 2019-03-12 舍弗勒技术股份两合公司 Strut bearing

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109458393A (en) * 2017-09-06 2019-03-12 舍弗勒技术股份两合公司 Strut bearing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2986485B1 (en) Double wave spring with insulating intermediate layer
EP2834533B1 (en) Brake disc arrangement for disc brakes
EP1463891A1 (en) Ball-and-socket joint
DE937564C (en) Elastic bearing
DE102009016139A1 (en) elastomer joint
WO2015067251A1 (en) Spring strut bearing
DE102015016454B4 (en) Elastic bearing
DE102013210313A1 (en) Strut mounts
DE19936014C2 (en) Rubber bearing with axial damping
EP1474615B2 (en) Elastomer articulation
DE102016211460A1 (en) Strut bearings
DE102015200644A1 (en) Bolt cage for a rolling bearing, rolling bearing with such a pin cage and mounting method for a rolling bearing with such a pin cage
DE102010010638A1 (en) Annular axial securing element
DE4445233C1 (en) Shackle toggle joint for piston cylinder unit, especially pneumatic spring
DE102015209335A1 (en) Strut support bearing assembly and strut of a suspension of a motor vehicle
EP0285818B1 (en) Self adjusting trunnion with axial clearance for motor vehicles
DE19608771A1 (en) Guide for piston and cylinder unit, especially for shock absorbers
DE202007017507U1 (en) Spring for valve assembly and valve assembly with such a spring
EP3554867B1 (en) Joint for a vehicle and method for producing such a joint
EP3403000B1 (en) Pneumatic spring for axles of vehicles with air suspension
DE19723739C2 (en) Wheel guidance for a motor vehicle
EP3842671B1 (en) Shaft seal, in particular radial shaft seal, with at least one sealing element
EP3344891B1 (en) Brake-caliper guide for a disc brake, guide member for a brake-caliper guide
DE102016222883A1 (en) Injection mold for producing a cap of a suspension strut bearing and fe-derbeinlager
DE10317190A1 (en) Vibration absorber, comprising stop disk provided with openings and supporting element surrounded by vertical grooves

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee