DE102016211396A1 - Autonomes Ankoppeln eines Anhängers - Google Patents

Autonomes Ankoppeln eines Anhängers Download PDF

Info

Publication number
DE102016211396A1
DE102016211396A1 DE102016211396.8A DE102016211396A DE102016211396A1 DE 102016211396 A1 DE102016211396 A1 DE 102016211396A1 DE 102016211396 A DE102016211396 A DE 102016211396A DE 102016211396 A1 DE102016211396 A1 DE 102016211396A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
camera
pattern
trailer
vehicle
image
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102016211396.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016211396B4 (de
Inventor
Jochen ABHAU
Kaipeng Sun
Axel Panning
Devi Alagarswamy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102016211396.8A priority Critical patent/DE102016211396B4/de
Priority to PCT/EP2017/061708 priority patent/WO2017220257A1/de
Priority to EP17724340.9A priority patent/EP3475106A1/de
Publication of DE102016211396A1 publication Critical patent/DE102016211396A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016211396B4 publication Critical patent/DE102016211396B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/58Auxiliary devices
    • B60D1/62Auxiliary devices involving supply lines, electric circuits, or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/24Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by arrangements for particular functions
    • B60D1/36Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by arrangements for particular functions for facilitating connection, e.g. hitch catchers, visual guide means, signalling aids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Anordnung mit einer ersten Kamera (103), einem ersten Muster (205), mindestens einer Auswerteinheit und mindestens einem Mittel zur Übertragung mindestens eines Bildes von der ersten Kamera (103) zu der Auswerteinheit; wobei die erste Kamera (103) an einem Fahrzeug (101) und das erste Muster (205) an einem Anhänger (203) angebracht oder die erste Kamera (101) an dem Anhänger (203) und das erste Muster (205) an dem Fahrzeug (101) angebracht ist; und wobei die Auswerteinheit ausgebildet ist; das erste Muster (205) in dem Bild zu identifizieren. Mindestens ein Teil des ersten Musters (205) ist mindestens teilweise horizontal ausgerichtet; wobei die erste Kamera (103) und der Teil des ersten Muster (205) vertikal zueinander versetzt angeordnet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anordnung nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Die Druckschrift GB 2 513 393 beschreibt eine Anordnung mit einer Kamera und einem Target. Die Kamera ist an einem Fahrzeug befestigt, das Target an einem Anhänger. Indern das Target in den von der Kamera aufgenommen Bildern identifiziert und lokalisiert wird, lässt sich eine Trajektorie berechnen. Diese Trajektorie beschreibt einen Weg in Richtung des Anhängers, den das Fahrzeug zum Ankoppeln des Anhängers zurücklegen muss.
  • Ein ähnliches System ist aus der Druckschrift WO 2013/130479 bekannt. Hier wird ein Stereosystem mit zwei Kameras offenbart. Mittels Triangulationen lässt sich die Entfernung eines Targets bestimmen. Diese Entfernung wird zusammen mit der Entfernung eines weiteren Targets verwendet, um eine Position eines Anhängers zu bestimmen. Basierend darauf wird eine Trajektorie zum Ankoppeln des Anhängers ermittelt.
  • Die bisher bekannten Anordnungen lassen es nicht zu, den Abstand zwischen Fahrzeug und Anhängern im Nahbereich mit hoher Genauigkeit zu bestimmen. So ändert sich bei einem Target, welches senkrecht zur Hauptachse einer Kamera ausgerichtet ist, in den Bilder der Kamera die Größe des Targets, nicht aber seine Position, wenn sich der Abstand zwischen dem Fahrzeug und dem Anhänger ändert. Nähert sich das Fahrzeug dem Anhänger, erscheint das Target im Kamerabild lediglich geringfügig vergrößert. Wegen Mess- und Pixelungenauigkeiten führt dies zu einer ungenauen Schätzung der Entfernung des Anhängers.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung der eingangs erwähnten Art unter Umgehung der den aus dem Stand der Technik bekannten Lösungen innewohnenden Nachteile verfügbar zu machen. Insbesondere soll die automatisierte bzw. autonome Annäherung eines Fahrzeugs an einen Anhänger, um den Anhänger an das Fahrzeug anzukoppeln, schneller und zielsicherer gestaltet werden.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Anordnung nach Anspruch 1. Bevorzugte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen enthalten.
  • Die Anordnung umfasst eine erste Kamera, ein erstes Muster, mindestens eine Auswerteeinheit und mindestens ein Mittel zur Übertragung mindestens eines durch die Kamera aufgenommenen Bildes von der Kamera zu der Auswerteeinheit. Die Übertragung des Bildes vollzieht sich etwa, indem Daten, in denen das Bild kodiert ist, von der Kamera zu der Auswerteeinheit übertragen werden.
  • Ein Muster ist allgemein eine Anordnung von Objekten die unterschiedliche optische Eigenschaften aufweisen. Insbesondere kann es sich bei den Objekten um Flächen handeln. Deren Helligkeit stellt eine Eigenschaft dar. Flächen unterschiedlicher Helligkeit ergeben ein Muster.
  • Die Helligkeit einer Fläche bezeichnet eine mittlere Leuchtdichte der Fläche. Unterschiedliche Helligkeiten verschiedener Flächen kommen etwa durch unterschiedlich helle Farben und/oder Grauwerte zustande. Hierbei ergeben sich Helligkeitsunterschiede durch ein unterschiedliches Reflexionsvermögen der einzelnen Flächen gegenüber Licht, d. h. elektromagnetischer Strahlung aus dem sichtbaren Spektrum. Je höher der Anteil des einfallenden Lichts ist, das eine Fläche reflektiert, desto größer ist ihre Helligkeit.
  • Bevorzugt werden das erste Muster und ein zweites Muster jeweils durch mindestens eine Fläche einer ersten Helligkeit und mindestens einer Fläche einer zweiten Helligkeit gebildet. Dabei weisen die Flächen der ersten Helligkeit ein höheres Reflexionsvermögen gegenüber Licht als die Flächen der zweiten Helligkeit auf. Das erste Muster und/oder das zweite Muster sind bevorzugt gedruckt oder gemalt.
  • Vorzugsweise umfasst die Anordnung ein erstes Schild und ein zweites Schild. Auf das erste Schild ist das erste Muster, etwa durch Bedrucken oder Bemalen, aufgebracht. Entsprechend ist das zweite Muster auf das zweite Schild aufgebracht, etwa durch Bedrucken oder Bemalen.
  • Die erste Kamera ist an einem Fahrzeug und das erste Muster an einem Anhänger angebracht, oder die erste Kamera ist an dem Anhänger und das erste Muster an einem Fahrzeug angebracht. Bei dem Fahrzeug handelt es sich bevorzugt um ein Kraftfahrzeug, etwa ein Nutzfahrzeug, wie beispielsweise einen Ackerschlepper.
  • Die erste Kamera bzw. das erste Muster ist so an dem Fahrzeug angebracht, dass die erste Kamera bzw. das erste Muster unbeweglich an dem Fahrzeug fixiert ist. Auch die Anbringung des ersten Musters bzw. der ersten Kamera an dem Anhänger erfolgt in Form einer unbeweglichen Fixierung des ersten Musters bzw. der ersten Kamera an dem Anhänger. Eine unbewegliche Fixierung bezeichnet eine Fixierung, die weder translatorische noch rotatorische Freiheitsgrade aufweist.
  • Die Auswerteeinheit ist ausgebildet; das erste Muster in dem von der der Kamera zu der Auswerteinheit übertragenen Bild zu identifizieren. Dies bedeutet, dass die Kamera Bestandteile des Bildes klassifiziert als solche, die das Muster oder einen Teil davon enthalten, und solche, die nicht dem Muster zuzurechnen sind. Die Gesamtheit der als dem Muster zugehörig klassifizierten Bildbestandteile ist eine Abbildung des Musters.
  • Der Begriff des in dem Bild vorhandenen Musters wird im Folgenden synonym für ein von der ersten Kamera aufgenommenes Abbild eines Musters verwendet. Dieses Abbild ist Teil des von der Kamera zu der Auswerteeinheit übertragenen Bildes.
  • Mindestens ein Teil des ersten Musters ist erfindungsgemäß mindestens teilweise horizontal ausgerichtet. Eine mindestens teilweise horizontale Ausrichtung bezeichnet eine nicht vertikale Ausrichtung. Der mindestens teilweise horizontal ausgerichtete Teil des ersten Musters kann also horizontal ausgerichtet sein oder gegenüber der Horizontalen um einen Winkel verkippt sein, der sich von 90° unterscheidet.
  • Mit Horizontale wird eine horizontale Ebene bezeichnet. Durch die Anbringung der ersten Kamera und des ersten Musters an dem Fahrzeug bzw. dem Anhänger ist die Anordnung relativ zu einer feststehenden Umgebung des Fahrzeugs und des Anhängers beweglich. Die Horizontale bezeichnet vor diesem Hintergrund eine Ebene, die bezüglich der Anordnung feststehend ist, und die horizontal verläuft, wenn die Anordnung sich in einer Referenzposition befindet. Die Referenzposition ist frei wählbar. Vorzugsweise wird die Referenzposition dann eingenommen, wenn das Fahrzeug und/oder der Anhänger eine Ebene, horizontal ausgerichtete Oberfläche befahren oder hierauf zum Stehen kommen.
  • Vorzugsweise ist der Teil des ersten Musters ohne Einschränkungen horizontal ausgerichtet.
  • Bezüglich des obengenannten Teils des ersten Musters ist die erste Kamera vertikal, d. h. orthogonal zu der Horizontalen versetzt angeordnet. Dies bedeutet, dass ein Bezugspunkt der ersten Kamera und ein Bezugspunkt des Teils Musters einen unterschiedlichen Abstand zu der Horizontalen aufweisen. Bei dem Referenzpunkt der Kamera handelt es sich vorzugsweise um einen Punkt einer Frontlinse der Kamera, etwa um den Punkt der äußeren Oberfläche der Frontlinse, der auf einer optischen Achse der Kamera liegt.
  • Eine optische Achse bezeichnet eine Symmetrieachse eines reflektierenden und/oder brechenden optischen Elements oder optischen Systems. Bei der optischen Achse einer Kamera handelt es sich entsprechend um die optische Achse eines Objektivs der Kamera.
  • Vorzugsweise sind die Punkte der ersten Kamera und die Punkte des Teils des ersten Musters paarweise vertikal zueinander versetzt angeordnet. Jeder Punkt der Kamera und jeder Punkt des Musters weisen also einen unterschiedlichen Abstand zu der Horizontalen auf. Dabei ist entweder der Abstand der Punkte der Kamera durchgehend größer oder durchgehend kleiner als der Abstand der Punkte des Teils des Musters. Dies bedeutet, dass mindestens eine horizontale Ebene zwischen der ersten Kamera und dem Teil des ersten Musters verläuft, ohne die erste Kamera oder den Teil des ersten Musters zu schneiden. Insbesondere befinden sich die erste Kamera und der Teil des ersten Musters sauf unterschiedlichen Seiten dieser Ebene.
  • Die Erfindung ermöglicht es, die Position des Anhängers relativ zu dem Fahrzeug mit erhöhter Genauigkeit zu ermitteln. Durch die erfindungsgemäße Anordnung geht eine Bewegung des Fahrzeugs und des Anhängers relativ zueinander mit einer Änderung der Position des Musters bzw. des Abbilds des Musters in dem von der Kamera aufgenommenen Bild einher. Diese Verschiebung ist ausgeprägter, je weiter sich der Abstand zwischen dem Fahrzeug und dem Anhänger verringert. Die Anordnung ermöglicht damit eine besonders präzise Bestimmung der Position des Anhängers relativ zu dem Fahrzeug im Nahbereich.
  • Bei einem solchen System zum autonomen Ankoppeln des Anhängers an das Fahrzeug wird eine Trajektorie ermittelt, entlang der sich das Fahrzeug bewegen muss, um den Anhänger anzukoppeln. Diese Trajektorie muss umso präziser geplant werden, je weiter sich das Fahrzeug dem Anhänger nähert. Die Erfindung ermöglicht vor diesem Hintergrund eine schnellere und zielsicherere Ankopplung des Anhängers Um das Muster bei Annäherung des Anhängers erfassen zu können, ist die erste Kamera in einer bevorzugten Weiterbildung mindestens teilweise vertikal ausgerichtet. Die Ausrichtung der Kamera bestimmt sich anhand ihrer optischen Achse. Dies bedeutet, dass die optische Achse der ersten Kamera weiterbildungsgemäß mindestens teilweise vertikal ausgerichtet ist.
  • Eine mindestens teilweise vertikale Ausrichtung bezeichnet eine Ausrichtung, die nicht horizontal ist. Weiterbildungsgemäß ist die optische Achse der ersten Kamera also um einen von Null abweichenden Winkel gegenüber der Horizontalen verschwenkt. Insbesondere kann dieser Winkel 90° betragen. Dies entspricht einer ohne Einschränkungen vertikalen Ausrichtung der ersten Kamera. Bevorzugt wird ein Verschwenkungswinkel der ersten Kamera, der in einem Bereich von 10 bis 80°, 20 bis 70°, 30 bis 60° oder 40 bis 50° liegt.
  • In einer darüber hinaus bevorzugten Weiterbildung ist die erste Kamera so ausgerichtet, dass sie in der Lage ist, das erste Muster zu erfassen, wenn der Anhänger an das Fahrzeug angehängt ist. Das erste Muster wird genau dann von der ersten Kamera erfasst, wenn es in dem von der ersten Kamera aufgenommenen Bild enthalten ist, d. h. wenn ein Abbild des ersten Musters Bestandteil des von der ersten Kamera aufgenommen Bildes ist.
  • Die Auswerteeinheit ist bevorzugt weitergebildet, anhand der Position des ersten Musters bzw. des Abbildes des ersten Musters in dem Bild eine Entfernung des ersten Musters zu einem Referenzpunkt zu ermitteln. Der Referenzpunkt ist relativ zu der ersten Kamera feststehend. Diese weiterbildungsgemäße Ermittlung der Entfernung des ersten Musters ist, wie eingangs beschrieben, aufgrund der horizontal versetzten Anordnung der ersten Kamera und des ersten Musters im Nachbereich besonders genau.
  • Die Position des ersten Musters in dem Bild lässt sich definieren als eine Position eines Referenzpunktes des ersten Musters bzw. dessen Abbildes in dem von der Kamera aufgenommenen Bild. Da es sich um ein zweidimensionales Bild handelt, ist die Position in dem Bild gleichbedeutend mit einer zweidimensionalen Ortsangabe. Insbesondere lässt sich die Position durch genau zwei Bildkoordinaten festlegen.
  • Die erste Kamera ist für die Erkennung des ersten Musters im Nahbereich optimiert. Um den Anhänger auch ankoppeln zu können, wenn er sich in weitere Entfernung von dem Fahrzeug befindet, umfasst eine darüber hinaus bevorzugte Weiterbildung die oben bereits erwähnte zweite Kamera und ein zweites Muster. Die zweite Kamera ist gegenüber der ersten Kamera in Richtung der Horizontalen verkippt. Dies gilt insbesondere für die optischen Achsen der beiden Kameras, d. h. die optische Achse der zweiten Kamera ist gegenüber der optischen Achse der ersten Kamera in Richtung der Horizontalen verkippt. Ein Winkel, den die optische Achse der zweiten Kamera mit der Horizontalen einschließt, ist betragsmäßig kleiner als ein Winkel, den die optische Achse der ersten Kamera mit der Horizontalen einschließt.
  • Insbesondere kann die zweite Kamera horizontal ausgerichtet sein. In diesem Fall verläuft die optische Achse der zweiten Kamera parallel zu der Horizontalen.
  • Die gegenüber der ersten Kamera in Richtung der horizontalen verkippte Ausrichtung der zweiten Kamera bedingt, dass mindestens ein Teil des zweiten Musters gegenüber dem oben genannten Teil des ersten Musters in Richtung der Vertikalen verkippt ist. Dies ist gleichbedeutend mit einer Verkippung des Teils des zweiten Musters gegenüber dem Teil des ersten Musters in Richtung einer vertikal, d. h. orthogonal zu der Horizontalen verlaufenden Geraden. Ein Winkel, den der Teil des zweiten Musters und diese Gerade einschließen, ist betragsmäßig kleiner als ein Winkel, den der Teil des ersten Musters und diese Gerade einschließen.
  • Vorzugsweise ist der Teil des zweiten Musters ohne Einschränkungen vertikal, d. h. orthogonal zu der Horizontalen ausgerichtet.
  • Bevorzugt sind das Fahrzeug und der Anhänger mit jeweils einer Kupplungshälfte weitergebildet. Bei den Kupplungshälften handelt es sich um Bestandteile der Kupplung. Durch eine formschlüssige Verbindung zwischen einer ersten Kupplungshälfte, mit welcher der Anhänger versehen ist und einer zweiten Kupplungshälfte mit welcher das Fahrzeug versehen ist, ist der Anhänger an das Fahrzeug anhängbar, ankoppelbar bzw. mit dem Fahrzeug verbindbar.
  • Die Auswerteeinheit ist weiterbildungsgemäß in der Lage, anhand des ersten Musters, insbesondere unter Verwendung der wie oben beschrieben ermittelten Entfernungen eine Position der ersten Kupplungshälfte und der zweiten Kupplungshälfte relativ zueinander zu ermitteln. Diese Position wiederum lässt sich zur Ermittlung einer Trajektorie zum Koppeln des Anhängers an das Fahrzeug verwenden.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Figuren dargestellt. Übereinstimmende Bezugsziffern kennzeichnen dabei gleiche oder funktionsgleiche Merkmale. Im Einzelnen zeigt:
  • 1 einen Ackerschlepper;
  • 2 eine Seitenansicht eines Anhängers; und
  • 3 eine Aufsicht des Anhängers.
  • Ein Ackerschlepper 101 gemäß 1 ist mit einer ersten Kamera 103 und einer zweiten Kamera 105 versehen. Die erste Kamera 103 und die zweite Kamera 105 befinden sich im Heckbereich des Ackerschleppers 101 und erfassen jeweils einen Bereich hinter dem Ackerschlepper 101.
  • Eine optische Achse 107 der ersten Kamera 103 ist aus der Vertikalen heraus nach unten verkippt. Eine optische Achse 109 der zweiten Kamera 105 hingegen verläuft horizontal. Weiterhin ist die erste Kamera 103 höher angeordnet als die zweite Kamera 105.
  • Die zweite Kamera 105 ist auf Höhe einer Deichsel 201 eines in 2 dargestellten Anhängers 203 angeordnet. Die Deichsel 201 ist mit einem ersten Schild 205 und einem zweiten Schild 207 versehen.
  • Das erste Schild 205 weist ein erstes Muster auf, das zweite Schild 207 ein zweites Muster. Das erste Muster und das zweite Muster sind so gestaltet, dass sie sich von der Umgebung abheben, so dass sie in den von der ersten Kamera 103 und der zweiten Kamera 105 aufgenommenen Bilder automatisiert erkannt werden können.
  • Das erste Schild 205 ist horizontal ausgerichtet. Dabei weist das erste Muster nach oben. Das zweite Schild ist vertikal ausgerichtet. Von dem Anhänger 203 aus betrachtet weist das zweite Muster nach vorne bzw. in Fahrtrichtung.
  • Ein drittes, mit einem dritten Muster versehenes Schild 301 zeigt 3. Das dritte Schild 301 ist an der Deichsel 201 angebracht und ebenso wie das zweite Schild 207 vertikal ausgerichtet. Zusammen mit dem zweiten Schild 207 dient das dritte Schild 301 dazu, die Position des Anhängers 203 über weitere Distanzen zu ermitteln.
  • Bezugszeichenliste
  • 101
    Ackerschlepper
    103
    erste Kamera
    105
    zweite Kamera
    107
    optische Achse der ersten Kamera
    109
    optische Achse der zweiten Kamera
    201
    Deichsel
    203
    Anhänger
    205
    erstes Schild
    207
    zweites Schild
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • GB 2513393 [0002]
    • WO 2013/130479 [0003]

Claims (6)

  1. Anordnung mit einer ersten Kamera (103), einem ersten Muster (205), mindestens einer Auswerteinheit und mindestens einem Mittel zur Übertragung mindestens eines Bildes von der ersten Kamera (103) zu der Auswerteinheit; wobei die erste Kamera (103) an einem Fahrzeug (101) und das erste Muster (205) an einem Anhänger (203) angebracht oder die erste Kamera (101) an dem Anhänger (203) und das erste Muster (205) an dem Fahrzeug (101) angebracht ist; und wobei die Auswerteinheit ausgebildet ist; das erste Muster (205) in dem Bild zu identifizieren; dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Teil des ersten Musters (205) mindestens teilweise horizontal ausgerichtet ist; wobei die erste Kamera (103) und der Teil des ersten Muster (205) vertikal zueinander versetzt angeordnet sind.
  2. Anordnung nach Anspruch 1; dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kamera (103) mindestens teilweise vertikal ausgerichtet ist.
  3. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche; dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kamera (103) so ausgerichtet ist, dass sie das erste Muster (205) erfasst, wenn der Anhänger (203) an das Fahrzeug (101) angehängt ist.
  4. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche; dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteinheit ausgebildet ist, eine Entfernung des ersten Musters (205) zu einem Referenzpunkt anhand einer Position des ersten Musters (205) in dem Bild zu ermitteln; wobei der Referenzpunkt relativ zu der ersten Kamera (103) feststehend ist.
  5. Anordnung nach einem der vorhergehende Ansprüche; gekennzeichnet durch eine zweite Kamera (105) und ein zweites Muster (207); wobei die zweite Kamera (105) gegenüber der ersten Kamera (130) in Richtung der Horizontalen verkippt ist; wobei das zweite Muster (207) gegenüber dem ersten Muster (205) in Richtung der Vertikalen verkippt ist.
  6. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche; dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeug (101) eine erste Kupplungshälfte und der Anhänger (203) eine zweite Kupplungshälfte aufweist; wobei der Anhänger (203) mittels einer formschlüssigen Verbindung zwischen der ersten Kupplungshälfte und der zweiten Kupplungshälfte an das Fahrzeug (101) anhängbar ist; wobei die Auswerteinheit ausgebildet ist, anhand des ersten Musters (205) und/oder des zweiten Musters (207) eine Position der ersten Kupplungshälfte und der zweiten Kupplungshälfte relativ zueinander zu ermitteln.
DE102016211396.8A 2016-06-24 2016-06-24 Autonomes Ankoppeln eines Anhängers Active DE102016211396B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016211396.8A DE102016211396B4 (de) 2016-06-24 2016-06-24 Autonomes Ankoppeln eines Anhängers
PCT/EP2017/061708 WO2017220257A1 (de) 2016-06-24 2017-05-16 Autonomes ankoppeln eines anhängers
EP17724340.9A EP3475106A1 (de) 2016-06-24 2017-05-16 Autonomes ankoppeln eines anhängers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016211396.8A DE102016211396B4 (de) 2016-06-24 2016-06-24 Autonomes Ankoppeln eines Anhängers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016211396A1 true DE102016211396A1 (de) 2017-12-28
DE102016211396B4 DE102016211396B4 (de) 2024-05-08

Family

ID=58737560

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016211396.8A Active DE102016211396B4 (de) 2016-06-24 2016-06-24 Autonomes Ankoppeln eines Anhängers

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3475106A1 (de)
DE (1) DE102016211396B4 (de)
WO (1) WO2017220257A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019205447A1 (de) * 2019-04-16 2020-10-22 Zf Friedrichshafen Ag Vorrichtung und Verfahren zum Annähern eines Zugfahrzeugs an einen Anhänger sowie Zugfahrzeug und Anhäng
DE102023100586A1 (de) 2023-01-12 2024-07-18 Connaught Electronics Ltd. Verfahren zum Befestigen eines Fahrzeugs an einem Anhänger

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004008928A1 (de) * 2004-02-24 2005-09-08 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum Ankuppeln eines Anhängers unter Einsatz einer Fahrzeugniveauregulierung
US20060255560A1 (en) * 2005-05-13 2006-11-16 Dietz Dan L Method and apparatus for alignment of trailer hitch
WO2013130479A1 (en) 2012-02-29 2013-09-06 Robert Bosch Gmbh Hitch alignment assistance
US20140200759A1 (en) * 2011-01-26 2014-07-17 Magna Electronics Inc. Rear vision system with trailer angle detection
GB2513393A (en) 2013-04-26 2014-10-29 Jaguar Land Rover Ltd Vehicle hitch assistance system
DE102014217746A1 (de) * 2013-09-16 2015-03-19 Deere & Company Steuersystem zum Bewegen eines Fahrzeugs in Bezug auf ein an dem Fahrzeug anzubringendes Arbeitsgerät
WO2015171168A1 (en) * 2014-05-06 2015-11-12 Robert Bosch Gmbh Dynamic camera view to aid with trailer attachment

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2007108159A (ja) 2005-09-15 2007-04-26 Auto Network Gijutsu Kenkyusho:Kk 運転支援装置
US9464886B2 (en) 2013-11-21 2016-10-11 Ford Global Technologies, Llc Luminescent hitch angle detection component

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004008928A1 (de) * 2004-02-24 2005-09-08 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum Ankuppeln eines Anhängers unter Einsatz einer Fahrzeugniveauregulierung
US20060255560A1 (en) * 2005-05-13 2006-11-16 Dietz Dan L Method and apparatus for alignment of trailer hitch
US20140200759A1 (en) * 2011-01-26 2014-07-17 Magna Electronics Inc. Rear vision system with trailer angle detection
WO2013130479A1 (en) 2012-02-29 2013-09-06 Robert Bosch Gmbh Hitch alignment assistance
GB2513393A (en) 2013-04-26 2014-10-29 Jaguar Land Rover Ltd Vehicle hitch assistance system
DE102014217746A1 (de) * 2013-09-16 2015-03-19 Deere & Company Steuersystem zum Bewegen eines Fahrzeugs in Bezug auf ein an dem Fahrzeug anzubringendes Arbeitsgerät
WO2015171168A1 (en) * 2014-05-06 2015-11-12 Robert Bosch Gmbh Dynamic camera view to aid with trailer attachment

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019205447A1 (de) * 2019-04-16 2020-10-22 Zf Friedrichshafen Ag Vorrichtung und Verfahren zum Annähern eines Zugfahrzeugs an einen Anhänger sowie Zugfahrzeug und Anhäng
DE102023100586A1 (de) 2023-01-12 2024-07-18 Connaught Electronics Ltd. Verfahren zum Befestigen eines Fahrzeugs an einem Anhänger

Also Published As

Publication number Publication date
EP3475106A1 (de) 2019-05-01
DE102016211396B4 (de) 2024-05-08
WO2017220257A1 (de) 2017-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10229334B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kalibrierung von Sensoren im Kraftfahrzeug mittels eines Kalibrierobjekts mit Triple-Spiegel als Bezugsmerkmal
WO2018069405A1 (de) Kraftfahrzeug und verfahren zur 360°-umfelderfassung
EP3510463A1 (de) Sensoranordnung für ein autonom betriebenes nutzfahrzeug und ein verfahren zur rundumbilderfassung
DE102012221563B4 (de) Funktionsdiagnose und validierung eines fahrzeugbasierten bildgebungssystems
DE102018104243B3 (de) Verfahren und System zur Erkennung von für ein Fahrzeug geeigneten Parklücken
EP2707862B1 (de) Abstandsbestimmung mittels eines kamerasensors
DE102015203882B4 (de) Radbefestigungseinheit für Autosensorkalibrierung und diese verwendende Kalibrierungsvorrichtung
WO2019110245A1 (de) System und verfahren zum ausrichten einer kalibriervorrichtung zum kalibrieren von fahrzeugumfeldsensoren
DE102016200877A1 (de) System zum Messen einer dreidimensionalen Position
DE102005055347A1 (de) Fahrerassistenzsystem
DE102006044615A1 (de) Verfahren zur Kalibrierung von Bilderfassungseinrichtungen in Fahrzeugen
DE102019202269B4 (de) Verfahren zum Kalibrieren einer mobilen Kameraeinheit eines Kamerasystems für ein Kraftfahrzeug
WO2014180553A1 (de) Time-of-flight-system mit räumlich voneinander getrennten time-of-flight-empfangseinrichtungen und verfahren zur abstandsmessung von einem objekt
DE102016211396B4 (de) Autonomes Ankoppeln eines Anhängers
DE102017219119A1 (de) Verfahren zur Formerkennung eines Objekts in einem Außenbereich eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug
DE112019004963T5 (de) Optikbasiertes mehrdimensionales Ziel- und Mehrfachobjekterkennungs- und verfolgungsverfahren
DE102017126495B4 (de) Kalibrierung eines stationären Kamerasystems zur Positionserfassung eines mobilen Roboters
DE102015223500A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung der Funktionalität einer außenseitigen Lichteinrichtung eines Fahrzeugs
DE102013007961B4 (de) Optisches Messsystem für ein Fahrzeug
DE102016216962B3 (de) Verfahren und Steuerungseinheit zur Nachführung eines Bildausschnitts
DE19808836B4 (de) Verfahren zur Flugzeugmuster- und Bugradlenkwinkelerkennung beim Manövrieren eines Flugzeuges mit einem Flugzeugschlepper
WO2007012300A1 (de) Verfahren zur sichtweitenbestimmung mit einer kamera
DE102014206677A1 (de) Kamerasystem und Verfahren zum Erfassen eines Umfeldes eines Fahrzeuges
DE102023002181B3 (de) Adaptive Filterkette zum Anzeigen eines Umfeldmodells in einem Fahrzeug
DE102011112150A1 (de) Verfahren zur Bestimmung eines Ausmaßes eines Objekts in einer Umgebung eines Fahrzeugs sowie eine entsprechende Vorrichtung und ein Fahrzeug mit einer derartigen Vorrichtung.

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division