DE102016210496A1 - Patientenpositioniervorrichtung und medizinischer Arbeitsplatz - Google Patents

Patientenpositioniervorrichtung und medizinischer Arbeitsplatz Download PDF

Info

Publication number
DE102016210496A1
DE102016210496A1 DE102016210496.9A DE102016210496A DE102016210496A1 DE 102016210496 A1 DE102016210496 A1 DE 102016210496A1 DE 102016210496 A DE102016210496 A DE 102016210496A DE 102016210496 A1 DE102016210496 A1 DE 102016210496A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hand
rotatably mounted
positioning device
robot
relative
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016210496.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Zoubir Benali
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KUKA Deutschland GmbH
Original Assignee
KUKA Roboter GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KUKA Roboter GmbH filed Critical KUKA Roboter GmbH
Priority to DE102016210496.9A priority Critical patent/DE102016210496A1/de
Priority to PCT/EP2017/064182 priority patent/WO2017216072A1/de
Publication of DE102016210496A1 publication Critical patent/DE102016210496A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/10X-ray therapy; Gamma-ray therapy; Particle-irradiation therapy
    • A61N5/1048Monitoring, verifying, controlling systems and methods
    • A61N5/1064Monitoring, verifying, controlling systems and methods for adjusting radiation treatment in response to monitoring
    • A61N5/1069Target adjustment, e.g. moving the patient support
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/70Means for positioning the patient in relation to the detecting, measuring or recording means
    • A61B5/704Tables
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B34/00Computer-aided surgery; Manipulators or robots specially adapted for use in surgery
    • A61B34/30Surgical robots
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/04Positioning of patients; Tiltable beds or the like
    • A61B6/0487Motor-assisted positioning
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/10X-ray therapy; Gamma-ray therapy; Particle-irradiation therapy
    • A61N5/1048Monitoring, verifying, controlling systems and methods
    • A61N5/1049Monitoring, verifying, controlling systems and methods for verifying the position of the patient with respect to the radiation beam

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)
  • Manipulator (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Patientenpositioniervorrichtung (1) und einen medizinischen Arbeitsplatz, der die Patientenpositioniervorrichtung (1) umfasst. Die Patientenpositioniervorrichtung (1) umfasst eine, eine Liegefläche (2a) aufweisende Patientenliege (2) und einen Roboterarm (3), der mehrere, hintereinander angeordnete, bezüglich Achsen drehbar gelagerte Glieder und eine Befestigungsvorrichtung (4), an der die Patientenliege (2) befestigt ist, aufweist. Die Glieder des Roboterarms (3) umfassen eine Roboterhand (8), die Handglieder (8a, 8b, 8c) und die Befestigungsvorrichtung (4) aufweist. Ein erstes Glied (9) der Glieder des Roboterarms (3) ist im Bereich einer seiner beiden Enden bezüglich einer vertikal verlaufenden Achse (A2) drehbar gelagert, ein zweites Glied (10) der Glieder des Roboterarms (3) ist im Bereich einer seiner beiden Enden im Bereich des anderen Endes des ersten Glieds (9) bezüglich einer horizontal verlaufenden Achse (A3) relativ zum ersten Glied (9) drehbar gelagert ist, und die Roboterhand (8) ist im Bereich des anderen Endes des zweiten Glieds (10) bezüglich einer weiteren horizontal verlaufenden Achse (A4) relativ zum zweiten Glied (10) drehbar gelagert.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Patientenpositioniervorrichtung, die einen Roboterarm und eine Patientenliege umfasst, und einen, die Patientenpositioniervorrichtung umfassenden medizinischen Arbeitsplatz.
  • Die DE 10 2010 043 421 B4 offenbart einen medizinischen Arbeitsplatz, der eine Vorrichtung zum Erzeugen einer ionisierenden, hochenergetischen Strahlung zum Bestrahlen eines Bereichs eines Lebewesens, eine Lagerungsvorrichtung zum Lagern eines Lebewesens und einen Roboterarm aufweist. Der Roboterarm ist Teil eines Roboters und umfasst eine Befestigungsvorrichtung, an dem die Lagerungsvorrichtung befestigt ist.
  • Eine Aufgabe der Erfindung ist es, eine Patientenpositioniervorrichtung mit einem verbesserten Roboterarm anzugeben.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, einen medizinischen Arbeitsplatz mit einer solchen Patientenpositioniervorrichtung anzugeben.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird gelöst durch eine Patientenpositioniervorrichtung, aufweisend eine, eine Liegefläche aufweisende Patientenliege und einen Roboterarm, der mehrere, hintereinander angeordnete, bezüglich Achsen drehbar gelagerte Glieder und eine Befestigungsvorrichtung, an der die Patientenliege befestigt ist, aufweist, wobei die Glieder des Roboterarms eine Roboterhand, die Handglieder und die Befestigungsvorrichtung aufweist, umfassen, und ein erstes Glied der Glieder des Roboterarms im Bereich einer seiner beiden Enden bezüglich einer vertikal verlaufenden Achse drehbar gelagert ist, ein zweites Glied der Glieder des Roboterarms im Bereich einer seiner beiden Enden im Bereich des anderen Endes des erstes Glieds bezüglich einer horizontal verlaufenden Achse relativ zum ersten Glied drehbar gelagert ist, und die Roboterhand im Bereich des anderen Endes des zweiten Glieds bezüglich einer weiteren horizontal verlaufenden Achse relativ zum zweiten Glied drehbar gelagert ist, wobei die horizontal verlaufende Achse in einem Abstand parallel zur weiteren horizontal verlaufenden Achse ausgerichtet ist.
  • Die weitere Aufgabe der Erfindung wird gelöst durch einen medizinischen Arbeitsplatz, aufweisend ein medizintechnisches Gerät und die erfindungsgemäße Patientenpositioniervorrichtung.
  • Der erfindungsgemäße medizinische Arbeitsplatz ist insbesondere für eine Strahlentherapie vorgesehen. Das medizintechnische Gerät ist somit vorzugsweise eine Vorrichtung zum Erzeugen einer ionisierenden, hochenergetischen Strahlung, wie z.B. Gammastrahlung, Röntgenstrahlung, oder auch beschleunigte Elektronen, Neutronen, Protonen oder schwere Ionen. Die Vorrichtung zum Erzeugen einer ionisierenden, hochenergetischen Strahlung umfasst z.B. eine Strahlungsquelle, welche die ionisierende, hochenergetische Strahlung erzeugt.
  • Der Roboterarm kann Teil eines Roboters sein, der neben dem Roboterarm eine zum Steuern einer Bewegung des Roboterarms vorgesehene elektronische Steuervorrichtung umfasst. Gemäß einer Variante der erfindungsgemäße Patientenpositioniervorrichtung umfasst diese diesen Roboter.
  • Der Roboterarm kann Motoren, insbesondere elektrische Motoren, umfassen, die zumindest indirekt angesteuert durch die elektronische Steuervorrichtung eine Bewegung des Roboterarm ermöglichen.
  • Es kann auch vorgesehen sein, dass der Roboterarm manuell bewegbar ist. Dazu kann z.B. eine mit der elektronischen Steuervorrichtung verbundene Eingabevorrichtung vorgesehen sein, mit der eine Person Eingaben zu tätigen vermag, aufgrund derer die elektronische Steuervorrichtung den Roboterarm den Eingaben entsprechend bewegt. Dadurch werden die Position und Orientierung der Befestigungsvorrichtung und somit der Patientenliege im Raum entsprechend ausgerichtet.
  • Das medizintechnische Gerät kann eine eigene elektronische Steuervorrichtung aufweisen, welche den bestimmungsgemäßen Betrieb des medizintechnischen Gerätes steuert. Die elektronische Steuervorrichtung des medizintechnischen Gerätes und die elektronische Steuervorrichtung des Roboters können derart eingerichtet sein, dass sie miteinander zu kommunizieren vermögen.
  • Es kann auch vorgesehen sein, dass der medizinische Arbeitsplatz eine gemeinsame elektronische Steuervorrichtung aufweist, die nicht nur den Roboterarm ansteuert bzw. eingerichtet ist, den Roboterarm anzusteuern, sondern auch den bestimmungsgemäßen Betrieb des medizintechnischen Gerätes steuert, bzw. eingerichtet ist, den bestimmungsgemäß Betrieb des medizintechnischen Gerätes zu steuern.
  • Der erfindungsgemäße Roboterarm, der vorzugsweise genau sechs Achsen aufweist, umfasst neben der Roboterhand das erste Glied und das zweite Glied. Das erste Glied und das zweite Glied weisen jeweils zwei Enden auf. Das erste Glied ist im Bereich eines seiner Enden bezüglich der vertikal verlaufenden Achse drehbar gelagert. Somit erstreckt sich das erste Glied insbesondere horizontal.
  • Im Bereich des anderen Endes des ersten Glieds ist relativ zum ersten Glied das zweite Glied in einem Bereich eines seiner Enden bezüglich der horizontal verlaufenden Achse drehbar gelagert. Im Bereich des anderen Endes des zweiten Glieds ist die Roboterhand bezüglich der weiteren horizontal verlaufenden Achse drehbar gelagert. Des Weiteren sind die beiden horizontal verlaufenden Achsen in einem Abstand parallel zueinander ausgerichtet. Dadurch erstreckt sich die Roboterhand beabstandet zur Längsausrichtung des ersten Glieds, wodurch es ermöglicht ist, die Roboterhand relativ zum ersten Glied zu schwenken.
  • Der Abstand zwischen der horizontal verlaufenden Achse und der weiteren horizontal verlaufenden Achse ist z.B. zwischen 20 cm und 60 cm, insbesondere zwischen 30 cm und 50 cm, vorzugsweise zwischen 35 cm und 45 cm.
  • Aufgrund des zweiten Glieds ist es möglich, die Patientenliege in ihrer Höhe, d.h. in ihrem Abstand zum Boden zu verstellen.
  • Die Roboterhand kann insbesondere als Glieder des Roboterarms ein erstes Handglied, ein zweitens Handglied und ein drittes Handglied aufweisen. Das erste Handglied ist insbesondere bezüglich der weiteren horizontal verlaufenden Achse relativ zum zweiten Glied drehbar gelagert, d.h. die Roboterhand ist vorzugsweise über sein erstes Handglied bezüglich der weiteren horizontal verlaufenden Achse relativ zum zweiten Glied drehbar gelagert. Die weitere vertikal verlaufende Achse ist somit insbesondere eine Handachse der Roboterhand.
  • Das zweite Handglied ist insbesondere bezüglich einer Handachse relativ zum ersten Handglied drehbar gelagert und das dritte Handglied ist insbesondere bezüglich einer weiteren Handachse relativ zum zweiten Handglied drehbar gelagert. Das dritte Handglied umfasst vorzugsweise die Befestigungsvorrichtung. Vorzugsweise schneiden sich die beiden Handachsen und die weitere horizontal verlaufende Achse, d.h. alle drei Handachsen in einem gemeinsamen Punkt. Vorzugsweise sind die Handachse und die weitere Handachse rechtwinklig zueinander ausgerichtet. Die Handachse und die weitere Handachse sind Achsen des Roboterarms.
  • Die Patientenliege ist insbesondere im Bereich eines ihrer Enden an der Befestigungsvorrichtung befestigt.
  • Vorzugsweise ist der Roboterarm der erfindungsgemäßen Patientenpositioniervorrichtung derart dimensioniert, dass wenn sich die Roboterhand unterhalb des ersten Glieds befindet und die Liegefläche der Patientenliege nach oben zeigt, die Liegefläche der Patientenliege einen weiteren Abstand zu einem Boden von wenigstens 45 cm und maximal 60 cm aufweist. Dadurch kann z.B. ein Lebewesen, das auf der Liegefläche liegen soll, besser auf die Liegefläche gebettet werden.
  • Der Roboterarm der erfindungsgemäßen Patientenpositioniervorrichtung kann als eines der Glieder ein drittes Glied aufweisen, welches im Bereich eines seiner Enden bezüglich der vertikal verlaufenden Achse relativ zum ersten Glied drehbar gelagert ist. Das dritte Glied ist vorzugsweise bezüglich einer weiteren vertikal verlaufenden Achse im Bereich seines anderen Endes drehbar gelagert, insbesondere relativ zu einem vierten Glied des Roboterarms. Das dritte Glied und das erste Glied erstrecken sich somit insbesondere horizontal. Durch das dritte Glied kann die Patientenliege mittels des Roboters flexibler und gegebenenfalls auch weiter in der Horizontalen bewegt werden. Das vierte Glied ist z.B. ein Sockel, mit dem der Roboterarm vorzugsweise fest am Boden befestigt ist.
  • Das erste Glied ist vorzugsweise direkt über dem dritten Glied angeordnet.
  • Gemäß einer bevorzugten Variante der erfindungsgemäßen Patientenpositioniervorrichtung überlappt das erste Glied das dritte Glied mit seinem, dem zweiten Glied zugewandten Ende derart weit, dass wenn das erste Glied und das dritte Glied genau übereinander ausgerichtet sind, das zweite Glied bezüglich dem ersten Glied genau unterhalb dem ersten Glied positionierbar ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist exemplarisch in den beigefügten schematischen Zeichnungen dargestellt. Es zeigen:
  • 1 einen medizinischen Arbeitsplatz mit einer Patientenpositioniervorrichtung und einem medizintechnischen Gerät,
  • 2 eine perspektivische Ansicht der Patientenpositioniervorrichtung, und
  • 35 verschiedene Seitenansichten der Patientenpositioniervorrichtung.
  • Die 1 zeigt einen medizinischen Arbeitsplatz mit einer Patientenpositioniervorrichtung 1 und einem medizintechnischen Gerät 20 in einer perspektivischen Darstellung. Der medizinische Arbeitsplatz ist insbesondere für eine Strahlentherapie vorgesehen.
  • Eine weitere perspektivische Ansicht der Patientenpositioniervorrichtung 1 ist in der 2 und verschiedene Seitenansichten der Patientenpositioniervorrichtung 1 sind in den 3 bis 5 gezeigt.
  • Im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels handelt es sich bei dem medizintechnischen Gerät 20 um eine dem Fachmann im Prinzip bekannte Vorrichtung zum Erzeugen einer ionisierenden, hochenergetischen Strahlung, wie z.B. Gammastrahlung, Röntgenstrahlung, oder auch beschleunigte Elektronen, Neutronen, Protonen oder schwere Ionen. Die Vorrichtung zum Erzeugen einer ionisierenden, hochenergetischen Strahlung umfasst z.B. eine Strahlungsquelle, welche die ionisierende, hochenergetische Strahlung erzeugt.
  • Die Patientenpositioniervorrichtung 1 umfasst insbesondere eine Patientenliege 2, die eingerichtet ist, dass auf ihr ein nicht dargestelltes Lebewesen zu liegen vermag.
  • Die Patientenpositioniervorrichtung 1 umfasst einen Roboterarm 3, der eine Befestigungsvorrichtung 4 und mehrere, hintereinander angeordnete Glieder aufweist, die bezüglich Achsen relativ zueinander z.B. mittels Gelenke drehbar gelagert sind. An der Befestigungsvorrichtung 4 ist die Patientenliege 2 befestigt, sodass diese mittels des Roboterarms 3 bewegt werden kann. Insbesondere ist die Patientenliege 2 im Bereich einer ihrer Enden an der Befestigungsvorrichtung 4 befestigt.
  • Der Roboterarm 3 umfasst Motoren 5, insbesondere elektrische Motoren, mit denen die einzelnen Glieder des Roboterarms 3 z.B. automatisch bewegt werden können.
  • Die elektrischen Motoren 5 sind insbesondere jeweils Teil elektrischer Antriebe, deren Stellglieder bzw. Leistungselektroniken z.B. im oder am Roboterarm 3 angeordnet sein können. Im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels sind die Stellglieder bzw. Leistungselektroniken in einem Steuerschrank 6 angeordnet.
  • Insbesondere ist der Roboterarm 3 Teil eines Roboters, welcher neben dem Roboterarm 3 eine elektronische Steuervorrichtung 7 aufweist, die z.B. innerhalb des Steuerschranks 6 angeordnet ist.
  • Die elektronische Steuervorrichtung 7 ist in nicht dargestellter Weise mit den elektrischen Antrieben verbunden.
  • Auf der elektronischen Steuervorrichtung 7 läuft z.B. ein Rechnerprogramm, sodass die elektronische Steuervorrichtung 7 die Antriebe derart anzusteuern vermag, dass die Position und Orientierung der Befestigungsvorrichtung 4 und somit der Patientenliege 2 im Raum ausgerichtet werden kann. Die elektronische Steuervorrichtung 7 kann gegebenenfalls eingerichtet sein, die Antriebe des Roboters zu regeln, sodass im vorliegenden Fall der Begriff „Steuern“ auch den Begriff „Regeln“ umfassen soll. Gegebenenfalls sind die elektrischen Antriebe geregelte elektrische Antriebe.
  • Es kann auch vorgesehen sein, dass der Roboterarm 3 manuell bewegbar ist. Dazu kann z.B. eine mit der elektronischen Steuervorrichtung 7 verbundene, nicht näher dargestellte Eingabevorrichtung vorgesehen sein, mit der eine Person Eingaben zu tätigen vermag, aufgrund derer die elektronische Steuervorrichtung 7 den Roboterarm 3 den Eingaben entsprechend bewegt. Dadurch werden die Position und Orientierung der Befestigungsvorrichtung 4 und somit der Patientenliege 2 im Raum entsprechend ausgerichtet.
  • Das medizintechnische Gerät 20 kann eine eigene, nicht näher dargestellte elektronische Steuervorrichtung aufweisen, welche den bestimmungsgemäßen Betrieb des medizintechnischen Gerätes 20 steuert. Die elektronische Steuervorrichtung des medizintechnischen Gerätes 20 und die elektronische Steuervorrichtung 7 des Roboters können derart eingerichtet sein, dass sie miteinander zu kommunizieren vermögen.
  • Es kann auch vorgesehen sein, dass der medizinische Arbeitsplatz eine gemeinsame elektronische Steuervorrichtung aufweist, sodass die elektronische Steuervorrichtung 7 nicht nur den Roboterarm 3 ansteuert, sondern auch den bestimmungsgemäßen Betrieb des medizintechnischen Gerätes 20 steuert.
  • Im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels umfassen die Glieder des Roboterarms 3 eine Roboterhand 8 bzw. Handglieder der Roboterhand 8. Die Roboterhand 8 umfasst vorzugsweise drei Achsen, die im Falle der Roboterhand 8 auch als Handachsen bezeichnet werden.
  • Die Roboterhand 8 umfasst als Glieder vorzugsweise drei Handglieder, insbesondere ein erstes Handglied 8a, ein bezüglich einer Handachse A5 relativ zum ersten Handglied 8a drehbar gelagertes zweites Handglied 8b und ein bezüglich einer Achse bzw. weiteren Handachse A6 relativ zum zweiten Handglied 8b drehbar gelagertes drittes Handglied 8c, welches die Befestigungsvorrichtung 4 umfasst. Die Handachse A5 und die weitere Handachse A6 sind vorzugsweise rechtwinklig zueinander ausgerichtet und schneiden sich vorzugsweise.
  • Der Roboterarm 3 umfasst im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels als weitere Glieder ein erstes Glied 9, ein zweites Glied 10, ein drittes Glied 11 und ein viertes Glied 12.
  • Das vierte Glied 12 ist insbesondere ein Sockel oder ein Gestell des Roboterarms 3 und ist im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels fest am Boden befestigt.
  • Das erste Glied 9 und das dritte Glied 11 erstrecken sich jeweils horizontal.
  • Das erste Glied 9, das zweite Glied 10 und das dritte Glied 11 umfassen jeweils zwei Enden.
  • Im Bereich eines seiner Endes ist das erste Glied 9 bezüglich einer horizontal verlaufenden Achse A3 im Bereich eines der Enden des zweiten Glieds relativ zum zweiten Glied 10 drehbar gelagert.
  • Im Bereich des anderen Endes des zweiten Glieds 10 ist die Roboterhand 8, insbesondere deren erstes Handglied 8a bezüglich einer weiteren horizontal verlaufenden Achse A4 relativ zum zweiten Glied 10 drehbar gelagert. Die weitere horizontal verlaufende Achse A4 ist ebenfalls eine der drei Handachsen.
  • Die horizontal verlaufende Achse A3 und die weitere horizontal verlaufende Achse A4 verlaufen somit parallel und sind mit einem Abstand a voneinander beabstandet. Der Abstand a ist insbesondere derart gewählt, dass er zwischen 20 cm und 60 cm, vorzugsweise zwischen 30 cm und 50 cm und bevorzugt zwischen 35 cm und 45 cm beträgt.
  • Im Bereich seines anderen Endes ist das erste Glied 9 in einem Bereich einer der Enden des dritten Glieds 11 relativ zum dritten Glied 11 bezüglich einer vertikal verlaufenden Achse A2 drehbar gelagert.
  • Im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels ist das dritte Glied 11 relativ zum vierten Glied 12 bzw. zum Sockel bezüglich einer weiteren vertikal verlaufenden Achse A1 drehbar gelagert.
  • Insbesondere ist das erste Glied 9 über dem dritten Glied 11 angeordnet. Vorzugsweise überlappt das erste Glied 9 das dritte Glied 11 mit seinem, dem zweiten Glied 10 zugewandten Ende insbesondere derart weit, dass es möglich ist, wenn das erste Glied 9 und das dritte Glied 11 genau übereinander positioniert sind, das zweite Glied 10 bezüglich dem ersten Glied 9 genau unterhalb dem ersten Glied 9 positionierbar ist. Diese Konfiguration des Roboterarms 3 ist in den 2 und 4 dargestellt.
  • Im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels ist der Roboterarm 3 derart dimensioniert, dass wenn das zweite Glied 10 bezüglich dem ersten Glied 9 genau unterhalb dem ersten Glied 9 positioniert ist und die Roboterhand 8 derart ausgerichtet ist, dass die Patientenliege 2 bzw. diejenige Fläche 2a der Patientenliege 2, die für das Lebewesen vorgesehen ist, einen Abstand b vom Boden von wenigstens 45 cm und maximal 60 cm aufweist.
  • Vorzugsweise schneiden sich die beiden Handachsen A5, A6 und die weitere horizontal verlaufende Achse A4, d.h. die drei Handhachsen in einem gemeinsamen Punkt.
  • Im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels weist der Roboterarm 3 genau sechs Freiheitsgrade auf, umfasst also genau sechs Achsen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102010043421 B4 [0002]

Claims (10)

  1. Patientenpositioniervorrichtung, aufweisend eine, eine Liegefläche (2a) aufweisende Patientenliege (2) und einen Roboterarm (3), der mehrere, hintereinander angeordnete, bezüglich Achsen drehbar gelagerte Glieder und eine Befestigungsvorrichtung (4), an der die Patientenliege (2) befestigt ist, aufweist, wobei die Glieder des Roboterarms (3) eine Roboterhand (8), die Handglieder (8a, 8b, 8c) und die Befestigungsvorrichtung (4) aufweist, umfassen, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes Glied (9) der Glieder des Roboterarms (3) im Bereich einer seiner beiden Enden bezüglich einer vertikal verlaufenden Achse (A2) drehbar gelagert ist, ein zweites Glied (10) der Glieder des Roboterarms (3) im Bereich einer seiner beiden Enden im Bereich des anderen Endes des erstes Glieds (9) bezüglich einer horizontal verlaufenden Achse (A3) relativ zum ersten Glied (9) drehbar gelagert ist, und die Roboterhand (8) im Bereich des anderen Endes des zweiten Glieds (10) bezüglich einer weiteren horizontal verlaufenden Achse (A4) relativ zum zweiten Glied (10) drehbar gelagert ist, wobei die horizontal verlaufende Achse (A3) in einem Abstand (a) parallel zur weiteren horizontal verlaufenden Achse (A4) ausgerichtet ist.
  2. Patientenpositioniervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand (a) zwischen 20 cm und 60 cm, insbesondere zwischen 30 cm und 50 cm, vorzugsweise zwischen 35 cm und 45 cm beträgt.
  3. Patientenpositioniervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Roboterarm (3) derart dimensioniert ist, dass wenn sich die Roboterhand (8) unterhalb des ersten Glieds (9) befindet und die Liegefläche (2a) der Patientenliege (2) nach oben zeigt, die Liegefläche (2a) der Patientenliege (2) einen weiteren Abstand (b) von einem Boden von wenigstens 45 cm und maximal 60 cm aufweist.
  4. Patientenpositioniervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Roboterarm (3) als eines der Glieder ein drittes Glied (11) aufweist, welches im Bereich eines seiner Enden bezüglich der vertikal verlaufenden Achse (A2) relativ zum ersten Glied (10) drehbar gelagert ist, und das dritte Glied (11) bezüglich einer weiteren vertikal verlaufenden Achse (A1) im Bereichs seines anderen Endes drehbar gelagert, insbesondere relativ zu einem vierten Glied (12) des Roboterarms (3) drehbar gelagert ist.
  5. Patientenpositioniervorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Glied (9) direkt über dem dritten Glied (11) angeordnet ist.
  6. Patientenpositioniervorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Glied (9) das dritte Glied (11) mit seinem, dem zweiten Glied (10) zugewandten Ende derart weit überlappt, dass wenn das erste Glied (9) und das dritte Glied (11) genau übereinander ausgerichtet sind, das zweite Glied (10) bezüglich dem ersten Glied (9) genau unterhalb dem ersten Glied (9) positionierbar ist.
  7. Patientenpositioniervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Roboterhand (8) als Glieder des Roboterarms (3) ein erstes Handglied (8a), welches bezüglich der weiteren horizontal verlaufenden Achse (A4) relativ zum zweiten Glied (10) drehbar gelagert ist, ein bezüglich einer Handachse (A5) relativ zum ersten Handglied (8a) drehbar gelagertes zweites Handglied (8b) und ein bezüglich einer weiteren Handachse (A6) relativ zum zweiten Handglied (8b) drehbar gelagertes drittes Handglied (8c), welches die Befestigungsvorrichtung (4) umfasst, aufweist, wobei sich insbesondere die Handachse (A5), die weitere Handachse (A6) und die weitere horizontal verlaufende Achse (A4) in einem gemeinsamen Punkt schneiden.
  8. Patientenpositioniervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Patientenliege (2) im Bereich eines ihrer Enden an der Befestigungsvorrichtung (4) befestigt ist.
  9. Patientenpositioniervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch einen Roboter, der den Roboterarm (3) und eine elektronische Steuervorrichtung (7) umfasst, der eingerichtet ist, eine Bewegung des Roboterarms (3) zu steuern.
  10. Medizinischer Arbeitsplatz, aufweisend ein medizintechnisches Gerät (20) und die Patientenpositioniervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9.
DE102016210496.9A 2016-06-14 2016-06-14 Patientenpositioniervorrichtung und medizinischer Arbeitsplatz Pending DE102016210496A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016210496.9A DE102016210496A1 (de) 2016-06-14 2016-06-14 Patientenpositioniervorrichtung und medizinischer Arbeitsplatz
PCT/EP2017/064182 WO2017216072A1 (de) 2016-06-14 2017-06-09 Patientenpositioniervorrichtung und medizinischer arbeitsplatz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016210496.9A DE102016210496A1 (de) 2016-06-14 2016-06-14 Patientenpositioniervorrichtung und medizinischer Arbeitsplatz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016210496A1 true DE102016210496A1 (de) 2017-12-14

Family

ID=59152845

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016210496.9A Pending DE102016210496A1 (de) 2016-06-14 2016-06-14 Patientenpositioniervorrichtung und medizinischer Arbeitsplatz

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102016210496A1 (de)
WO (1) WO2017216072A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019200187A1 (de) 2019-01-09 2020-07-09 Kuka Deutschland Gmbh Patientenpositioniervorrichtung und medizinischer Arbeitsplatz

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010043421B4 (de) 2010-11-04 2013-07-11 Kuka Laboratories Gmbh Medizinischer Arbeitsplatz und Verfahren zum Betreiben eines medizinischen Arbeitsplatzes
EP2944259A1 (de) * 2014-05-15 2015-11-18 Buck Engineering & Consulting GmbH Patientenpositioniereinrichtung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8160205B2 (en) * 2004-04-06 2012-04-17 Accuray Incorporated Robotic arm for patient positioning assembly
US8126114B2 (en) * 2008-09-12 2012-02-28 Accuray Incorporated Seven or more degrees of freedom robotic manipulator having at least one redundant joint

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010043421B4 (de) 2010-11-04 2013-07-11 Kuka Laboratories Gmbh Medizinischer Arbeitsplatz und Verfahren zum Betreiben eines medizinischen Arbeitsplatzes
EP2944259A1 (de) * 2014-05-15 2015-11-18 Buck Engineering & Consulting GmbH Patientenpositioniereinrichtung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019200187A1 (de) 2019-01-09 2020-07-09 Kuka Deutschland Gmbh Patientenpositioniervorrichtung und medizinischer Arbeitsplatz
WO2020143955A1 (de) 2019-01-09 2020-07-16 Kuka Deutschland Gmbh Patientenpositioniervorrichtung und medizinischer arbeitsplatz
DE102019200187B4 (de) 2019-01-09 2020-08-06 Kuka Deutschland Gmbh Patientenpositioniervorrichtung und medizinischer Arbeitsplatz
US11911319B2 (en) 2019-01-09 2024-02-27 Kuka Deutschland Gmbh Patient positioning device and medical workstation

Also Published As

Publication number Publication date
WO2017216072A1 (de) 2017-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3468663B1 (de) Patientenpositioniervorrichtung und medizinischer arbeitsplatz
DE102010038800B4 (de) Medizinischer Arbeitsplatz
DE102008016414B4 (de) Röntgenvorrichtung und medizinischer Arbeitsplatz
DE102007050168B3 (de) Gantry, Partikeltherapieanlage sowie Verfahren zum Betreiben einer Gantry mit beweglichem Stellelement
EP2075097B1 (de) Positioniervorrichtung und Verfahren zum Positionieren einer Last sowie medizinische Diagnostik- und/oder Therapieanlage
DE7902275U1 (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen transportieren von gegenstaenden
DE102010034101B4 (de) Anordnung für die Strahlentherapie mit einem Haltearm zur Unterstützung diagnostischer Bestrahlung
DE102010032131A1 (de) Linearkinematik mit drehbarem Strahlerkopf
DE102016210498A1 (de) Patientenpositioniervorrichtung und medizinischer Arbeitsplatz
DE102010048435A1 (de) Werkzeugmaschine, insbesondere Fräsmaschine
EP3475032A1 (de) Roboter und roboteranordnung zur patientenpositionierung
DE102016210496A1 (de) Patientenpositioniervorrichtung und medizinischer Arbeitsplatz
DE102016210500B4 (de) Patientenpositioniervorrichtung und medizinischer Arbeitsplatz
DE102010019017B4 (de) Bestrahlungsvorrichtung mit einer einzigen vertikalen Führung
DE102015012956A1 (de) Gelenkstruktur, die einen Längenspielraum einer Versorgungsleitung optimieren kannn, und Industrieroboter mit der Gelenkstruktur
DE102019200187A1 (de) Patientenpositioniervorrichtung und medizinischer Arbeitsplatz
DE102019102930B3 (de) Vorrichtung zur Tumorbestrahlung
DE102016015530A1 (de) Sitzvorrichtung für eine Patientenpositioniereinrichtung und Patientenpositioniereinrichtung mit einer Sitzvorrichtung
DE102014114321A1 (de) Röntgenanwendungsvorrichtung
DE102016204271A1 (de) Medizinischer Arbeitsplatz mit einem Magnetresonanzgerät und einem medizinischen Roboter
DE202020005426U1 (de) Patientenpositioniervorrichtung
EP2883500A1 (de) Patientenbestrahlungseinrichtung
DE102022115598A1 (de) Protonentherapieanlage zum Behandeln eines Patienten mittels Protonenstrahlung
DE102016226229A1 (de) Patientenlagerungstisch
DE202019104783U1 (de) Montagevorrichtung zur Montage eines Computertomographen in einem Kraftfahrzeug und zugehöriges Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: BOESS, DIETER ALEXANDER, DIPL.-ING. (UNIV.), DE

Representative=s name: EGE LEE & PARTNER PATENTANWAELTE PARTGMBB, DE

R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: BOESS, DIETER ALEXANDER, DIPL.-ING. (UNIV.), DE