DE102016210474A1 - Steuerventil für einen Nockenwellenversteller einer Hubkolbenbrennkraftmaschine - Google Patents

Steuerventil für einen Nockenwellenversteller einer Hubkolbenbrennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102016210474A1
DE102016210474A1 DE102016210474.8A DE102016210474A DE102016210474A1 DE 102016210474 A1 DE102016210474 A1 DE 102016210474A1 DE 102016210474 A DE102016210474 A DE 102016210474A DE 102016210474 A1 DE102016210474 A1 DE 102016210474A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
control valve
camshaft adjuster
camshaft
combustion engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016210474.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Mihaly Kovacs
Markus Kinscher
David Köhler
Stefan Kramer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102016210474.8A priority Critical patent/DE102016210474A1/de
Publication of DE102016210474A1 publication Critical patent/DE102016210474A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/06Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements
    • F16K11/065Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with linearly sliding closure members
    • F16K11/07Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with linearly sliding closure members with cylindrical slides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • F01L2001/34423Details relating to the hydraulic feeding circuit
    • F01L2001/34426Oil control valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • F01L2001/34423Details relating to the hydraulic feeding circuit
    • F01L2001/34426Oil control valves
    • F01L2001/34433Location oil control valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2820/00Details on specific features characterising valve gear arrangements
    • F01L2820/03Auxiliary actuators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Abstract

Vorgeschlagen ist ein Steuerventil (1) für einen Nockenwellenversteller einer Hubkolbenbrennkraftmaschine, mit einem Gehäuse (2) und einem innerhalb des Gehäuses (2) angeordneten Steuerkolben (3), der durch einen maschinenfesten Aktor gegen die Kraft eines Federelements (4) verschiebbar ist und den Hydraulikmittelfluss von und zu Anschlüssen beherrscht, wobei das Gehäuse (2) zumindest teilweise in der Nockenwelle und/oder dem Nockenwellenversteller angeordnet ist, einen axialen Zuflussanschluss (P) für das Hydraulikmittel, mehrere Arbeitsanschlüsse (A, B) und einen Tankanschluss (T) aufweist und zumindest abschnittsweise von einer Leithülse (6) umgeben ist, die mit dem Gehäuse (2) einen Leitkanal (7) für das Hydraulikmittel bildet und wobei der Leitkanal (7) im Gehäuse (2) eingearbeitet ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Steuerventil für einen Nockenwellenversteller einer Hubkolbenbrennkraftmaschine, mit einem Gehäuse und einem innerhalb des Gehäuses angeordneten Steuerkolben, der durch einen maschinenfesten Aktor gegen die Kraft eines Federelements verschiebbar ist und den Hydraulikmittelfluss von und zu Anschlüssen beherrscht, wobei das Gehäuse zumindest teilweise in der Nockenwelle und/oder dem Nockenwellenversteller angeordnet ist, einen axialen Zuflussanschluss (P) für das Hydraulikmittel, mehrere Arbeitsanschlüsse (A, B) und einen Tankanschluss (T) aufweist und zumindest abschnittsweise von einer Leithülse umgeben ist, die mit dem Gehäuse einen Leitkanal für das Hydraulikmittel bildet.
  • Ein derartiges Steuerventil ist aus der DE 10 2010 023 864 A1 bekannt. Die Leithülse umschließt das Gehäuse nur an einem kurzen Abschnitt, der den Zufluss in das Gehäuse und einen Arbeitsanschluss abdeckt. Dies führt dazu, dass beim weiteren Arbeitsanschluss ein Ringraum entsteht, der das Volumen des Hydraulikmittels unnötig vergrößert. Weiterhin ist der Leitkanal in der Leithülse eingearbeitet, wodurch die Leithülse eine unerwünscht große Wandstärke aufweist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Steuerventil der eingangs beschriebenen Gattung so zu verbessern, dass die angesprochenen Nachteile behoben werden. Dies soll mit einfachen kostengünstigen Mitteln erreicht werden.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass der Leitkanal im Gehäuse eingearbeitet ist. Dadurch kann die Wandstärke der Leithülse gering gehalten werden. Die Leithülse ist weiterhin so lang ausgeführt, dass sie Öffnungen für beide Arbeitsanschlüsse aufweist, so dass auch das Hydraulikmittelvolumen minimiert wird. Zur Begrenzung der Bewegung des Steuerkolbens gegen die Kraft des Federelements ist am Gehäuse eine Buchse fixiert, die vorzugsweise in der Bohrung für den Steuerkolben angeordnet ist.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung beschrieben:
  • 1 zeigt einen Längsschnitt durch ein Steuerventil einschließlich der Bauteile desselben.
  • In 1 ist mit 1 allgemein ein Steuerventil bezeichnet, dessen Gehäuse 2 in die zumindest teilweise hohle Nockenwelle eingeschraubt wird und mittels eines Außenflansches einen nicht dargestellten Nockenwellenversteller mit der Nockenwelle verspannt. In dem Gehäuse 2 ist ein mit 3 bezeichneter Steuerkolben eingebaut, der in einer Bohrung des Gehäuses 2 axial verschiebbar ist und von einem Federelement 4 belastet ist. Der Steuerkolben 3 kann gegen die Kraft des Federelements 4 durch einen nicht dargestellten maschinenfesten Aktor verschoben werden, wodurch die Steuerquerschnitte des Zuflussanschlusses P der Arbeitsanschlüsse A und B und des Tankanschlusses T beherrscht werden. In der Bohrung für den Steuerkolben 3 im Gehäuse 2 ist eine mit 5 bezeichnete Buchse eingesetzt, vorzugsweise eingepresst, die die Auswärtsbewegung des Steuerkolbens 3 gegenüber der Kraft des Federelements 4 begrenzt. Am Außenmantel des Gehäuses 2 zwischen dem Außenflansch und einem Gewindeauslauf ist eine mit 6 bezeichnete Leithülse angeordnet. Sie kann im eingebauten Zustand zwischen einem Anschlag an der Nockenwelle und dem Außenflansch verspannt sein. Sie ist z. B. durch einen leichten Presssitz auf dem Gehäuse 2 auch in Drehrichtung fixiert. Dadurch kann die Leithülse 6 Öffnungen aufweisen, die die hydraulische Verbindung zu den Arbeitsanschlüssen A und B sicherstellen. In dem Gehäuse 2 ist ein Leitkanal 7 eingearbeitet, der einerseits mit dem Zuflussanschluss P in Verbindung steht und andererseits mittels eines Ringkanals und zumindest einer radialen Bohrung zum Steuerkolben 3 führt. Die Leithülse 6 ist auch im Bereich des Leitkanals 7 an der Innenwand glatt ausgebildet und dient als Wandbegrenzung für den Leitkanal 7.
  • Durch diese Ausgestaltung ergibt sich eine kostengünstige, einfache und leichte Ausgestaltung eines Steuerventils.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Steuerventil
    2
    Gehäuse
    3
    Steuerkolben
    4
    Federelement
    5
    Buchse
    6
    Leithülse
    7
    Leitkanal
    P
    Zuflussanschluss
    A, B
    Arbeitsanschlüsse
    T
    Tankanschluss
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102010023864 A1 [0002]

Claims (4)

  1. Steuerventil (1) für einen Nockenwellenversteller einer Hubkolbenbrennkraftmaschine, mit einem Gehäuse (2) und einem innerhalb des Gehäuses (2) angeordneten Steuerkolben (3), der durch einen maschinenfesten Aktor gegen die Kraft eines Federelements (4) verschiebbar ist und den Hydraulikmittelfluss von und zu Anschlüssen beherrscht, wobei das Gehäuse (2) zumindest teilweise in der Nockenwelle und/oder dem Nockenwellenversteller angeordnet ist, einen axialen Zuflussanschluss (P) für das Hydraulikmittel, mehrere Arbeitsanschlüsse (A, B) und einen Tankanschluss (T) aufweist und zumindest abschnittsweise von einer Leithülse (6) umgeben ist, die mit dem Gehäuse (2) einen Leitkanal (7) für das Hydraulikmittel bildet, dadurch gekennzeichnet, dass der Leitkanal (7) im Gehäuse (2) eingearbeitet ist.
  2. Steuerventil (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Leithülse (6) Öffnungen für beide Arbeitsanschlüsse (A und B) aufweist.
  3. Steuerventil (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerkolben (3) mittels einer am Gehäuse (2) fixierten Buchse (5) gegen die Kraft des Federelements (4) beanschlagt ist.
  4. Steuerventil (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Buchse (5) in der Bohrung für den Steuerkolben (3) angeordnet ist.
DE102016210474.8A 2016-06-14 2016-06-14 Steuerventil für einen Nockenwellenversteller einer Hubkolbenbrennkraftmaschine Withdrawn DE102016210474A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016210474.8A DE102016210474A1 (de) 2016-06-14 2016-06-14 Steuerventil für einen Nockenwellenversteller einer Hubkolbenbrennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016210474.8A DE102016210474A1 (de) 2016-06-14 2016-06-14 Steuerventil für einen Nockenwellenversteller einer Hubkolbenbrennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016210474A1 true DE102016210474A1 (de) 2017-12-14

Family

ID=60419787

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016210474.8A Withdrawn DE102016210474A1 (de) 2016-06-14 2016-06-14 Steuerventil für einen Nockenwellenversteller einer Hubkolbenbrennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016210474A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010023864A1 (de) 2010-06-15 2011-12-15 Hydraulik-Ring Gmbh Zentralventil

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010023864A1 (de) 2010-06-15 2011-12-15 Hydraulik-Ring Gmbh Zentralventil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012218802A1 (de) Steuerventil für ein Nockenwellenverstellersystem
DE102016114976A1 (de) Rückschlagventil für ein Pleuel für eine Brennkraftmaschine mit variabler Verdichtung sowie Pleuel mit einem Rückschlagventil
DE102012208812A1 (de) Steuerventil eines Nockenwellenverstellers
DE102010009401A1 (de) Proportionalventil, insbesondere für einen Nockenwellenversteller
DE102016214403A1 (de) Zentralventil für einen Nockenwellenversteller einer Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE102012208809A1 (de) Steuerventil eines Nockenwellenverstellers
DE102006025027A1 (de) Kolbenpumpe
DE102018131587A1 (de) Regelbare Schraubenspindelpumpe
DE102014214383A1 (de) Hydraulisches Ventilspielausgleichselement für Brennkraftmaschinen
DE102016210474A1 (de) Steuerventil für einen Nockenwellenversteller einer Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE102016203485A1 (de) Zentralventil für Nockenwellenversteller
DE102017106987A1 (de) Rückschlagventil für ein Pleuel für eine Brennkraftmaschine mit variabler Verdichtung
DE102016122506A1 (de) Durchflussbegrenzungsventil und Hydraulikanordnung
DE102012208808A1 (de) Steuerventil zur Steuerung von Druckmittelströmen eines Nockenwellenverstellers
DE102014210365A1 (de) Zentralventil für einen Nockenwellenversteller einer Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE102012106716A1 (de) Steuerkreis für eine variable Drehschieberölpumpe
DE102011012703B4 (de) Fluidströmungsventil und Zylinderkopfanordnung mit einem Fluidströmungsventil für verbessertes Fluidströmungsverhalten
DE102014205476A1 (de) Proportionalregelventil
DE102011055407A1 (de) Ventileinrichtung für eine Ölversorgungseinrichtung einer Kraftfahrzeug-Brennkraftmaschine
DE102008005768A1 (de) Abstützelement für die Ventilsteuerung einer Brennkraftmaschine
DE102017012108B4 (de) Elektrohydraulisches Ventil
DE102016203484A1 (de) Steuerventil mit Rückschlagventileinheit
DE102009046082A1 (de) Elektromagnetisch betätigtes Mengensteuerventil, insbesondere zur Steuerung der Fördermenge einer Kraftstoff-Hochdruckpumpe
DE102016200625A1 (de) Montagehülse für Ventiltrieb-Abstützelemente einer Brennkraftmaschine
DE102015207772A1 (de) Nockenwellenversteller mit Volumenspeicher

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee