DE102016209779A1 - Method and device for planning diagnoses - Google Patents

Method and device for planning diagnoses Download PDF

Info

Publication number
DE102016209779A1
DE102016209779A1 DE102016209779.2A DE102016209779A DE102016209779A1 DE 102016209779 A1 DE102016209779 A1 DE 102016209779A1 DE 102016209779 A DE102016209779 A DE 102016209779A DE 102016209779 A1 DE102016209779 A1 DE 102016209779A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diagnoses
diagnosis
planning
route
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016209779.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Hauke Wendt
Sergey Chirkov
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102016209779.2A priority Critical patent/DE102016209779A1/en
Priority to PCT/EP2017/062209 priority patent/WO2017207311A1/en
Priority to CN201780034249.6A priority patent/CN109219549A/en
Publication of DE102016209779A1 publication Critical patent/DE102016209779A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/04Monitoring the functioning of the control system
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/28Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor characterised by the type of the output information, e.g. video entertainment or vehicle dynamics information; characterised by the purpose of the output information, e.g. for attracting the attention of the driver
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/0097Predicting future conditions
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/3407Route searching; Route guidance specially adapted for specific applications
    • G01C21/343Calculating itineraries, i.e. routes leading from a starting point to a series of categorical destinations using a global route restraint, round trips, touristic trips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/16Type of output information
    • B60K2360/175Autonomous driving
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0062Adapting control system settings
    • B60W2050/0075Automatic parameter input, automatic initialising or calibrating means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0062Adapting control system settings
    • B60W2050/0075Automatic parameter input, automatic initialising or calibrating means
    • B60W2050/009Priority selection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/04Monitoring the functioning of the control system
    • B60W2050/041Built in Test Equipment [BITE]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2552/00Input parameters relating to infrastructure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2554/00Input parameters relating to objects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2554/00Input parameters relating to objects
    • B60W2554/40Dynamic objects, e.g. animals, windblown objects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2556/00Input parameters relating to data
    • B60W2556/10Historical data
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2556/00Input parameters relating to data
    • B60W2556/45External transmission of data to or from the vehicle
    • B60W2556/50External transmission of data to or from the vehicle of positioning data, e.g. GPS [Global Positioning System] data

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Testing And Monitoring For Control Systems (AREA)
  • Navigation (AREA)

Abstract

Verfahren zur Planung wenigstens zweier Diagnosen wenigstens einer Komponente eines Kraftfahrzeugs während eines Fahrbetriebs. Dabei weist das Kraftfahrzeug wenigstens zeitweise einen automatisierten Fahrbetrieb auf, in dem das Kraftfahrzeug wenigstens partiell selbsttätig ohne Einwirkung eines Insassen des Kraftfahrzeug zu einem vorgegebenen Fahrziel mittels einer Fahrstrecke gesteuert wird. Die Diagnosen finden während des automatisierten Fahrbetriebs statt. Der Kern der Erfindung besteht darin, dass die Planung der wenigstens zwei Diagnosen abhängig von vorgegebenen Kriterien ist.Method for planning at least two diagnoses of at least one component of a motor vehicle during a driving operation. In this case, the motor vehicle at least temporarily an automated driving operation in which the motor vehicle is at least partially controlled automatically without the action of an occupant of the motor vehicle to a predetermined destination by means of a route. The diagnostics take place during automated driving. The essence of the invention is that the planning of the at least two diagnoses is dependent on predetermined criteria.

Description

Stand der TechnikState of the art

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Planung wenigstens zweier Diagnosen wenigstens einer Komponente eines Kraftfahrzeugs während eines Fahrbetriebs gemäß dem Oberbegriff der unabhängig formulierten Ansprüche.The present invention relates to a method and a device for planning at least two diagnoses of at least one component of a motor vehicle during a driving operation according to the preamble of the independently formulated claims.

Aus der WO 2014/001054 A1 ist die Planung einer Fahrzeugdiagnose bekannt. Es wird das Betriebsverhalten eines Fahrzeuges, welches auf einer vorgegebenen Route fährt, abgeschätzt. Die Wahrscheinlichkeit wird bestimmt, dass das geschätzte Betriebsverhalten für eine Fahrzeugdiagnose geeignet ist. Basierend auf dieser Wahrscheinlichkeit wird die Fahrzeugdiagnose geplant.From the WO 2014/001054 A1 is the planning of a vehicle diagnosis known. It is the performance of a vehicle, which runs on a given route, estimated. The probability is determined that the estimated performance is suitable for vehicle diagnosis. Based on this probability, the vehicle diagnosis is planned.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Die vorliegende Erfindung geht aus von einem Verfahren bzw. einer Vorrichtung zur Planung wenigstens zweier Diagnosen wenigstens einer Komponente eines Kraftfahrzeugs während eines Fahrbetriebs.The present invention is based on a method and a device for planning at least two diagnoses of at least one component of a motor vehicle during a driving operation.

Erfindungsgemäß weist das Kraftfahrzeug wenigstens zeitweise einen automatisierten Fahrbetrieb auf, indem das Kraftfahrzeug wenigstens partiell selbsttätig ohne Einwirkung eines Insassen des Kraftfahrzeugs zu einem vorgegebenen Fahrziel mittels einer Fahrstrecke gesteuert wird. Die Diagnosen finden während des automatisierten Fahrbetriebs statt. Der Kern der Erfindung besteht darin, dass die Planung der wenigstens zwei Diagnosen abhängig von vorgegebenen Kriterien ist.According to the invention, the motor vehicle at least temporarily an automated driving operation by the motor vehicle is at least partially automatically controlled without the action of an occupant of the motor vehicle to a predetermined destination by means of a route. The diagnostics take place during automated driving. The essence of the invention is that the planning of the at least two diagnoses is dependent on predetermined criteria.

Der Vorteil der Erfindung besteht darin, dass durch die Unabhängigkeit des Fahrereinflusses während des automatisierten Fahrbetriebs weitestgehend die Diagnosen zu geeigneten Zeiten und an geeigneten Streckenabschnitten entlang der Fahrstrecke eingeplant werden können. Dadurch ist es erfindungsgemäß möglich, während dem automatisierten Fahrbetrieb eine optimale Durchführung auch mehrerer Diagnosen stattfinden zu lassen. Hierdurch können beispielsweise Diagnosen häufiger durchgeführt werden, was zu einer Verbesserung der Betriebssicherheit des Kraftfahrzeuges führen kann. Diagnosen können rechtzeitig und zuverlässig durchgeführt werden. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Kraftfahrzeug wegen einer fehlenden Diagnose abgestellt werden muss, kann deutlich reduziert werden.The advantage of the invention is that due to the independence of the driver influence during automated driving operation, the diagnoses can be largely scheduled at appropriate times and at suitable sections along the route. As a result, it is possible according to the invention to allow optimum performance of several diagnoses during the automated driving operation. As a result, for example, diagnoses can be performed more frequently, which can lead to an improvement in the operational safety of the motor vehicle. Diagnoses can be carried out in a timely and reliable manner. The probability that a motor vehicle must be shut down due to a lack of diagnosis can be significantly reduced.

Hintergrund für diese Vorteile ist, dass die Durchführung von Diagnosen im nicht-automatisierten Fahrbetrieb wesentlich vom Fahrereinfluss abhängt. Da der Fahrereinfluss nur schwer vorhersagbar ist, führt dies zu einem häufigen Abbruch von Diagnosen. Mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens kann ein solcher Abbruch vermieden werden. The background to these advantages is that the performance of diagnostics in non-automated driving depends significantly on the driver's influence. Since the driver influence is difficult to predict, this leads to a frequent cancellation of diagnoses. With the help of the method according to the invention such a termination can be avoided.

Unter einer Fahrstrecke im Sinne der Erfindung wird hierbei die Fahrroute verstanden, entlang derer sich ein Kraftfahrzeug bewegt oder bewegen wird. Diese Fahrstrecke ist für Kraftfahrzeuge, die wenigstens zeitweise einen automatisierten Fahrbetrieb aufweisen, vor Beginn der Fahrt festgelegt. Die Fahrstrecke besitzt einen definierten Startpunkt, von dem aus das Kraftfahrzeug sich zu einem ebenfalls vorher definierten Ziel bewegt. Die Fahrstrecke kann weiterhin unterteilt werden in einzelne Streckenabschnitte. Jeder dieser Streckenabschnitte besitzt wiederum einen Start- und einen Endpunkt. Die räumliche Positionierung eines Kraftfahrzeuges kann mittels gängiger technischer Einrichtungen erfasst werden. So kann sich im Fahrzeug beispielsweise ein GPS-Sender (z. B. eines Navigationssystems) befinden. Dadurch ist es möglich, die genaue Position eines Kraftfahrzeuges zu bestimmen.A driving route in the sense of the invention is here understood as the driving route along which a motor vehicle moves or will move. This route is set for motor vehicles, which at least temporarily have an automated driving operation, before the start of the journey. The route has a defined starting point, from which the motor vehicle moves to a likewise predefined destination. The route can still be divided into individual sections. Each of these sections has in turn a start and an end point. The spatial positioning of a motor vehicle can be detected by means of common technical facilities. For example, a GPS transmitter (eg a navigation system) may be located in the vehicle. This makes it possible to determine the exact position of a motor vehicle.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Planung derart geschieht, dass eine Planungsreihenfolge der wenigstens zwei Diagnosen abhängig von vorgegebenen Kriterien ermittelt wird. Der Vorteil besteht darin, dass berücksichtigt wird, dass die wenigstens zwei Diagnosen unterschiedliche Prioritäten besitzen. Auf diese Art und Weise wird gewährleistet, dass die Diagnose mit der höchsten Priorität stets zuerst geplant wird. Alle weiteren Diagnosen werden anschließend anhand der in Abhängigkeit der Prioritäten ermittelten Planungsreihenfolge geplant. In an advantageous embodiment of the invention, it is provided that the planning takes place in such a way that a planning sequence of the at least two diagnoses is determined as a function of predetermined criteria. The advantage is that it is taken into account that the at least two diagnoses have different priorities. This ensures that the highest priority diagnosis is always scheduled first. All further diagnoses are then planned on the basis of the planning sequence determined as a function of the priorities.

In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung sind die vorgegebenen Kriterien zur Ermittlung der Planungsreihenfolge zusammengesetzt aus einem festgelegten und einem veränderbaren Anteil. Für jede der wenigstens zwei Diagnosen kann es solch einen festgelegten und einen veränderbaren Anteil geben. Der Vorteil dieser Ausgestaltung besteht darin, dass die Planungsreihenfolge optimiert werden kann. Die Prioritäten, die die Diagnosen aufgrund ihrer festgelegten Anteile besitzen, werden berücksichtigt. Es wird jedoch auch berücksichtigt, dass sich die Prioritäten der wenigstens zwei Diagnosen aufgrund ihrer veränderbaren Anteile zueinander verändern kann. In a preferred embodiment of the invention, the predetermined criteria for determining the planning order are composed of a fixed and a variable portion. For each of the at least two diagnoses there may be such a fixed and a variable portion. The advantage of this embodiment is that the planning order can be optimized. The priorities that the diagnoses have based on their specified proportions are taken into account. However, it is also considered that the priorities of the at least two diagnoses may change due to their variable proportions.

In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist der festgelegte Anteil für jede der wenigstens zwei Diagnosen abhängig von der jeweiligen Diagnose selbst. Weiterhin ist der veränderbare Anteil für jeder der wenigstens zwei Diagnosen abhängig von der letzten Durchführung der jeweiligen Diagnose und/oder von Bedingungen zur Durchführung der jeweiligen Diagnose. Der Vorteil dieser Ausgestaltung besteht darin, dass die Planungsreihenfolge und somit die Planung der wenigstens zwei Diagnosen noch besser optimiert werden kann. In a further preferred embodiment of the invention, the fixed proportion for each of the at least two diagnoses is dependent on the respective diagnosis itself. Furthermore, the variable portion for each of the at least two diagnoses is dependent on the last execution of the respective diagnosis and / or conditions for execution the respective diagnosis. The advantage of this embodiment is that the Planning sequence and thus the planning of at least two diagnoses can be optimized even better.

Unter dem festgelegten Anteil der vorgegebenen Kriterien zur Ermittlung der Planungsreihenfolge werden hierbei diejenigen Bedingungen verstanden, die jede einzelne Diagnose benötigt, um laufen zu können. Diese Bedingungen umfassen z. B. die Startbedingungen, die Betriebsbedingungen, die Diagnosedauer, die Abbruchbedingungen und/oder die Wichtigkeit einer Diagnose. Die Startbedingungen einer jeweiligen Diagnose sind dabei die Bedingungen, unter denen diese Diagnose startet. Die Betriebsbedingungen einer jeweiligen Diagnose sind die Bedingungen, unter denen die Diagnose ablaufen kann. So benötigen die meisten Diagnosen spezielle Bedingungen, um laufen zu können. Das können z. B. höhere Lastpunkte über einen gewissen Zeitraum oder Schubphasen oder auch eine Dynamik in einem eingeschränkten Bereich sein. Wenn möglich, sollten optimale Betriebsbedingungen gewählt werden, bei denen die jeweilige Diagnose am Effizientesten ablaufen kann. So kann es z. B. sein, dass die Betriebsbedingungen einer Diagnose eine gewisse Leistungsschwankung zulassen würden. Die Diagnose läuft jedoch am Effizientesten ab, wenn eine konstante Leistung vorliegt. Es wird stets versucht, Diagnosen so einzuplanen, dass sie unter ihren optimalen Betriebsbedingungen ablaufen können. Die Diagnosedauer ist die Zeit, die benötigt wird, um die Diagnose komplett durchzuführen. Abbruchbedingungen sind Gründe, warum eine Diagnose vorzeitig abgebrochen werden müsste. Unter der Wichtigkeit einer Diagnose wird ihre Bedeutsamkeit für die Betriebsfähigkeit des Fahrzeugs im Vergleich zu den anderen Diagnosen verstanden. So können beispielsweise Diagnosen von sicherheitsrelevanten Funktionen, die regelmäßig überprüft werden müssen, eine größere Wichtigkeit besitzen, als Diagnosen von Komfortfunktionen wie beispielsweise Sitzheizungen.The specified proportion of the predefined criteria for determining the planning order here means the conditions that each individual diagnosis requires in order to be able to run. These conditions include, for. As the starting conditions, the operating conditions, the duration of diagnosis, the termination conditions and / or the importance of a diagnosis. The starting conditions of a respective diagnosis are the conditions under which this diagnosis starts. The operating conditions of a particular diagnosis are the conditions under which the diagnosis can take place. So most diagnoses need special conditions to be able to walk. This can z. B. higher load points over a period of time or deceleration phases or even dynamics in a limited area. If possible, optimum operating conditions should be chosen for which the particular diagnosis can be most efficient. So it may be z. For example, it may be that the operating conditions of a diagnosis would allow some performance variation. However, the diagnosis is most efficient if the power is constant. It is always trying to schedule diagnoses so that they can run under their optimal operating conditions. The diagnostic time is the time it takes to complete the diagnosis. Termination conditions are reasons why a diagnosis should be terminated prematurely. The importance of a diagnosis is understood to mean its significance for the operability of the vehicle in comparison to the other diagnoses. Thus, for example, diagnoses of safety-relevant functions that need to be checked regularly have greater importance than diagnoses of comfort functions such as seat heaters.

Beim veränderbaren Anteil der vorgegebenen Kriterien zur Ermittlung der Planungsreihenfolge wird berücksichtigt, dass Diagnosen, welche länger nicht gelaufen sind, mit einer höheren Priorität eingeplant werden sollten. Weiterhin fließt eine Bewertung der Diagnosebedingungen der wenigstens zwei Diagnosen in die Ermittlung der Planungsreihenfolge mit ein. So können beispielsweise Diagnosen, deren Bedingungen schwieriger zu erfüllen sind, mit einer höheren Priorität bei der Ermittlung der Planungsreihenfolge berücksichtigt werden. Diagnosen, deren Diagnosebedingungen einfacher zu erfüllen sind, werden mit einer geringeren Priorität berücksichtigt. The changeable portion of the predetermined criteria for determining the planning sequence takes into account that diagnoses that have not been run for a long time should be scheduled with a higher priority. Furthermore, an evaluation of the diagnostic conditions of the at least two diagnoses is included in the determination of the planning sequence. For example, diagnoses whose conditions are more difficult to fulfill can be considered with a higher priority in determining the planning order. Diagnoses whose diagnostic conditions are easier to fulfill are taken into account with a lower priority.

In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung geschieht die Planung derart, dass geeignete Streckenabschnitte entlang der Fahrstrecke zur Durchführung der wenigstens zwei Diagnosen abhängig von vorgegebenen Kriterien ermittelt werden. Der Vorteil dieser Ausgestaltung besteht darin, dass entlang der Fahrstrecke möglichst viele, bevorzugt alle der wenigstens zwei Diagnosen geplant und durchgeführt werden können. In a further embodiment of the invention, the planning takes place in such a way that suitable route sections along the route for carrying out the at least two diagnoses are determined as a function of predetermined criteria. The advantage of this embodiment is that along the route as many as possible, preferably all of the at least two diagnoses can be planned and performed.

In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung sind die vorgegebenen Kriterien zur Ermittlung von geeigneten Streckenabschnitten für jede der wenigstens zwei Diagnosen abhängig von den Bedingungen zur Durchführung der jeweiligen Diagnose. Der Vorteil dieser Ausgestaltung besteht darin, dass die Diagnosen an Streckenabschnitten entlang der Fahrstrecke eingeplant werden, an denen ihre Diagnosebedingungen am Besten erfüllt werden. Idealerweise wird jede Diagnose an solch einem Streckenabschnitt eingeplant, an dem ihre optimalen Diagnosebedingungen realisiert werden können.In a preferred embodiment of the invention, the predetermined criteria for determining suitable route sections for each of the at least two diagnoses are dependent on the conditions for carrying out the respective diagnosis. The advantage of this refinement is that the diagnoses are scheduled at sections along the route at which their diagnostic conditions are best met. Ideally, each diagnosis is scheduled on such a stretch of track where its optimal diagnostic conditions can be realized.

In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung sind die vorgegebenen Kriterien zur Ermittlung von geeigneten Streckenabschnitten abhängig von einem auf der Fahrstrecke zu ändernden Fahrbetrieb. Bei der Planung der wenigstens zwei Diagnosen wird überprüft, ob und wenn ja, bei welchen Streckenabschnitten der automatisierte Fahrbetrieb derart angepasst werden kann, dass die Diagnosebedingungen der wenigstens zwei Diagnosen erfüllt werden können. Z. B. kann geprüft werden, ob es möglich ist, gezielt schneller oder langsamer zu fahren, konstante Leistungen oder konstante Drehzahlen einzustellen, oder rampenförmige Zustandsübergänge herbeizuführen. Weiterhin kann geprüft werden, ob z. B. Schubphasen gehalten werden können, bestimmte Gänge angewählt werden können oder gezielte Temperaturen für bestimmte Systeme angefahren werden können. Es kann sein, dass die Planung und Durchführung einer Diagnose entlang einer Fahrstrecke erst dadurch ermöglicht wird, dass der Fahrbetrieb geändert werden kann. Oder es ergeben sich auf diese Art für eine Diagnose weitere Streckenabschnitte, bei denen diese Diagnose durchgeführt werden kann. Unter Umständen kann es sinnvoll sein, die Diagnose dann an diesem Streckenabschnitt durchzuführen. Diese Ausgestaltung der Erfindung bietet unter Anderem den Vorteil, dass Diagnosen, die unter Bedingungen ablaufen, die im nicht-automatisierten Fahrbetrieb selten oder gar nicht erfüllt werden, rechtzeitig und zuverlässig durchgeführt werden.In a further preferred embodiment of the invention, the predetermined criteria for the determination of suitable road sections are dependent on a to be changed on the route driving. During the planning of the at least two diagnoses, it is checked whether and, if so, at which road sections the automated driving operation can be adapted such that the diagnostic conditions of the at least two diagnoses can be met. For example, it is possible to check whether it is possible to drive faster or slower in a targeted manner, to set constant powers or constant speeds, or to bring about ramp-shaped state transitions. Furthermore, it can be checked whether z. B. shear phases can be maintained, certain gears can be selected or specific temperatures for certain systems can be approached. It may be that the planning and execution of a diagnosis along a route is made possible only by the fact that the driving operation can be changed. Or it results in this way for a diagnosis of further sections, where this diagnosis can be performed. Under certain circumstances, it may be useful to carry out the diagnosis on this section of the route. This refinement of the invention offers, inter alia, the advantage that diagnoses that take place under conditions which are seldom or not fulfilled in non-automated driving operation are carried out in a timely and reliable manner.

Als Beispiel für eine im nicht-automatisierten Fahrbetrieb selten oder gar nicht durchführbare Diagnose sei hier der Abgleich von Sensoren im Schub genannt. So werden Sensoren wie Luftmassenmesser, Lambda- und NOx-Sensoren typischerweise im Schubbetrieb entweder mit anderen Sensoren, oder als Nullpunktwert abgeglichen. Beim nicht-automatisierten Fahrbetrieb hängen verfügbare Schubphasen dabei sehr empfindlich vom Fahrer ab. Im automatisierten Fahrbetrieb hingegen können gezielt Schubphasen der notwendigen Länge herbeigeführt werden. Es kann dazu gezielt eine, gegenüber der normalen Zielgeschwindigkeit, schnellere Geschwindigkeit angefahren werden, um die Schubphase einzuleiten. Für die Endgeschwindigkeit, bei der die Schubphase beendet wird, kann dann eine, gegenüber der normalen Zielgeschwindigkeit niedrigere Geschwindigkeit ausgewählt werden. Dabei können die Schubdauern und die dazu notwendigen Start- und Endgeschwindigkeiten gemäß der für die jeweilige Diagnose benötigten Diagnosedauer vorausgeplant werden.As an example of a rarely or not feasible in non-automated driving diagnosis here is the adjustment of sensors in the thrust called. For example, sensors such as mass air flow sensors, lambda and NOx sensors are typically calibrated in overrun mode either with other sensors or as a zero point value. In non-automated driving, available overrun phases are very sensitive to the driver. in the By contrast, automated driving operation can be achieved by deliberately generating overrun phases of the required length. For this purpose, it is possible to approach a speed which is faster than the normal target speed in order to initiate the coasting phase. For the final speed at which the overrun phase ends, a lower speed than the normal target speed can then be selected. In this case, the duration of the thrust and the necessary start and end speeds can be planned in advance according to the diagnostic time required for the respective diagnosis.

In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind die vorgegebenen Kriterien zur Planung abhängig von einer vorher geplanten oder durchgeführten Diagnose. Diese Ausgestaltung bietet den Vorteil, dass die geplanten Diagnosen später mit einer möglichst hohen Wahrscheinlichkeit durchgeführt werden können. So kann es z. B. sein, dass zwei Diagnosen nicht parallel lauffähig sind. Entlang eines Streckenabschnittes ist es in diesem Fall nur möglich, die Diagnosebedingungen einer der wenigstens zwei Diagnosen zu gewährleisten. Durch die Ausgestaltung wird die Doppelt- oder Mehrfachbelegung mit zwei oder mehr von nicht parallel lauffähigen Diagnosen entlang eines Streckenabschnittes verhindert.In a further embodiment of the invention, the predetermined criteria for planning are dependent on a previously planned or performed diagnosis. This refinement has the advantage that the planned diagnoses can be carried out later with the highest possible probability. So it may be z. For example, two diagnostics can not run in parallel. Along a route section, it is only possible in this case to ensure the diagnostic conditions of one of the at least two diagnoses. The embodiment prevents the double or multiple occupancy with two or more diagnoses that do not run in parallel along a route section.

In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ergeben sich für den auf der Fahrstrecke zu ändernden Fahrbetrieb im Verlauf des Befahrens der Fahrstrecke veränderte Möglichkeiten. Diese Ausgestaltung bietet den Vorteil, dass beispielsweise eine im nicht-automatisierten Fahrbetrieb selten oder gar nicht durchführbare Diagnose spontan eingeplant und durchgeführt werden kann. So kann es beispielsweise sein, dass vor dem Befahren der Fahrstrecke die Möglichkeiten des zu ändernden Fahrbetriebs aufgrund von Annahmen in Bezug auf Gegebenheiten, die Einfluss auf den Fahrbetrieb haben können, ermittelt wurden. Solche Gegebenheiten können zum Beispiel die Straßenbeschaffenheit, das Straßenprofil entlang der Fahrstrecke, Verkehrssituationen, Geschwindigkeitsbegrenzungen oder Ähnliches sein. Stellen sich nun diese Annahmen im Verlauf des Befahrens der Fahrstrecke als anders als angenommen heraus, ergeben sich veränderte Möglichkeiten des auf der Fahrstrecke zu ändernden Fahrbetriebs. Hierdurch können sich zusätzliche Möglichkeiten zu Einplanung und Durchührung von Dagnosen ergeben.In a further embodiment of the invention, the possibilities for the driving operation to be changed on the route in the course of driving the route are changed. This refinement has the advantage that, for example, a diagnosis which is rarely or not at all practicable in non-automated driving operation can be spontaneously planned and carried out. For example, it may be that, prior to driving on the route, the possibilities of the driving operation to be changed have been determined on the basis of assumptions with regard to conditions which may influence the driving operation. Such circumstances may be, for example, the road condition, the road profile along the route, traffic situations, speed limits or the like. Now imagine these assumptions in the course of driving the route as different than assumed, resulting in changed possibilities of driving to be changed on the route. This may result in additional possibilities for scheduling and carrying out diagnoses.

Erfindungsgemäß wird außerdem eine Vorrichtung zur Planung wenigstens zweier Diagnosen wenigstens einer Komponente eines Kraftfahrzeuges während eines Fahrbetriebs beansprucht. Das Kraftfahrzeug weist wenigstens zeitweise einen automatisierten Fahrbetrieb auf, in dem das Kraftfahrzeug wenigstens partiell selbsttätig ohne Einwirkung eines Insassen des Kraftfahrzeugs zu einem vorgegebenen Fahrziel mittels einer Fahrstrecke gesteuert wird. Die Diagnosen finden während des automatisierten Fahrbetriebs statt. Es sind Mittel vorgesehen, mittels der eine Planung der wenigstens zwei Diagnosen abhängig von vorgegebenen Kriterien geschieht.According to the invention, a device for planning at least two diagnoses of at least one component of a motor vehicle during a driving operation is also claimed. The motor vehicle has at least temporarily an automated driving operation, in which the motor vehicle is at least partially controlled automatically without the action of an occupant of the motor vehicle to a predetermined destination by means of a route. The diagnostics take place during automated driving. Means are provided by means of which a planning of the at least two diagnoses occurs depending on predefined criteria.

In einer Ausgestaltung der Vorrichtung geschieht die Planung derart, dass eine Planungsreihenfolge der wenigstens zwei Diagnosen abhängig von vorgegebenen Kriterien ermittelt wird. Bevorzugt sind die vorgegebenen Kriterien zusammengesetzt aus einem festgelegten und einem veränderbaren Anteil. Hierbei ist besonders bevorzugt der festgelegte Anteil für jede der wenigstens zwei Diagnosen abhängig von der jeweiligen Diagnose selbst. Weiterhin besonders bevorzugt ist der veränderbare Anteil für jede der wenigstens zwei Diagnosen abhängig von der letzten Durchführung der jeweiligen Diagnose und/oder von Bedingungen zur Durchführungen der jeweiligen Diagnose. Hierbei geschieht die Planung derart, dass geeignete Streckenabschnitte entlang der Fahrstrecke zur Durchführung der wenigstens zwei Diagnosen abhängig von vorgegebenen Kriterien ermittelt werden. In one embodiment of the device, the planning is done such that a planning sequence of the at least two diagnoses is determined as a function of predetermined criteria. Preferably, the predetermined criteria are composed of a fixed and a variable portion. In this case, the predetermined proportion for each of the at least two diagnoses is particularly preferably dependent on the respective diagnosis itself. Furthermore, the variable component for each of the at least two diagnoses is particularly dependent on the last execution of the respective diagnosis and / or on conditions for carrying out the respective diagnosis Diagnosis. In this case, the planning takes place in such a way that suitable route sections along the route for carrying out the at least two diagnoses are determined as a function of predetermined criteria.

Zeichnungendrawings

Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigen:Hereinafter, an embodiment of the present invention will be explained in more detail with reference to the accompanying drawings. Showing:

1 Kommunikation der an der Planung und Durchführung beteiligten Komponenten und Vorrichtungen; 1 Communication of the components and devices involved in planning and execution;

2 Ablauf des Verfahrens zur Planung und Durchführung der Diagnosen; 2 Procedure of the procedure for the planning and execution of the diagnoses;

3 Bestimmung der Planungsreihenfolge anhand verschiedener Prioritäten der Diagnosen; 3 Determining the planning order based on different priorities of the diagnoses;

4 Beispiel einer Abhängigkeitsmatrix verschiedener Diagnosen; 4 Example of a dependency matrix of different diagnoses;

5 Ablauf des Verfahrens zur Planung; 5 The process of planning;

6 Beispiel der Einplanung von verschiedenen Diagnosen an konkreten Streckenabschnitten. 6 Example of the scheduling of different diagnoses on specific sections.

1 zeigt beispielhaft wie die an der Planung und Durchführung beteiligten Komponenten und Vorrichtungen miteinander kommunizieren. Besitzt eine Komponente 101 einen Bedarf zur Diagnose, so meldet sie dies einer weiteren Komponente 102 im Kraftfahrzeug. Diese weitere Komponente wird im Folgenden als Koordinator 102 bezeichnet. Dieser Koordinator 102 ist in der Lage, alle an ihn gemeldeten Diagnosen 301 (siehe 3) mit ihrer jeweiligen Laufpriorität und ihren spezifischen Ablaufbedingungen zu berücksichtigen und deren Planung zu koordinieren. Der Koordinator 102 wiederum kommuniziert mit den Vorrichtungen zur Anpassung des Fahrbetriebs 103. Letztere geben Rückmeldung an den Koordinator 102, welche Diagnosen 301 an welchen Streckenabschnitten durchführbar sind. Der Koordinator 102 kommuniziert weiterhin mit den Vorrichtungen zur Durchführung der Diagnose 104. Er kann ihnen beispielsweise Anweisungen zur Durchführung der Diagnose geben oder er erhält von den Vorrichtungen 104 Rückmeldung zu begonnen oder abgeschlossenen Diagnosen. 1 shows by way of example how the components and devices involved in the planning and implementation communicate with each other. Has a component 101 a need for diagnosis, it reports this to another component 102 in the motor vehicle. This further component is hereafter referred to as coordinator 102 designated. This coordinator 102 is able to do all the diagnoses reported to him 301 (please refer 3 ) with their respective running priority and their specific conditions of discharge and their To coordinate planning. The coordinator 102 in turn communicates with the devices for adjusting the driving operation 103 , The latter give feedback to the coordinator 102 which diagnoses 301 at which sections are feasible. The coordinator 102 continues to communicate with the devices for performing the diagnosis 104 , He may, for example, give instructions to them to carry out the diagnosis or he receives from the devices 104 Feedback on started or completed diagnoses.

In 2 ist der Ablauf des Verfahrens zur Planung und Durchführung der wenigstens zwei Diagnosen 301 genauer dargestellt. Das Verfahren startet in Schritt 201. In Schritt 202 melden sich eine oder mehrere Diagnosen 301 mit mehreren Bedingungen beim Koordinator 102 an. Die Anmeldungen können hierbei vor jedem Beginn des Befahrens einer Fahrstrecke x oder im Verlauf des Befahrens der Fahrstrecke erfolgen. Weiterhin werden auch ältere, noch nicht durchgeführte Diagnosen 301, die sich noch im Speicher des Koordinators 102 befinden, berücksichtigt. Bei der Anmeldung der Diagnosen 301 können ihre Ablaufbedingungen mit übermittelt werden. Alternativ sind die Ablaufbedingungen der Diagnosen 301 im Koordinator 102 hinterlegt. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn die Diagnosen 301 schon einmal vom Koordinator 102 geplant wurden.In 2 is the process of planning and performing the at least two diagnoses 301 shown in more detail. The procedure starts in step 201 , In step 202 one or more diagnoses are reported 301 with several conditions at the coordinator 102 at. The applications can be made before each start of driving a route x or in the course of driving the route. Furthermore, older, not yet performed diagnoses 301 who are still in the memory of the coordinator 102 considered. At the registration of diagnoses 301 their expiration conditions can be communicated with. Alternatively, the expiration conditions of the diagnoses 301 in the coordinator 102 deposited. This is the case, for example, if the diagnoses 301 ever before from the coordinator 102 were planned.

Zu den übermittelten Ablaufbedingungen AB gehören die Start- und Abbruchbedingungen, die Diagnosedauer einer jeden Diagnose und ihre spezifischen Betriebsbedingungen bzw. Diagnosebedingungen. So kann es beispielsweise für die Durchführung einer Diagnose notwendig sein, dass sich das Kraftfahrzeug über einen Zeitraum von über 20 Sekunden mit einer Geschwindigkeit zwischen 60 und 80 km/h bewegt, dass das Kraftfahrzeug einen Leerlauf von über 20 Sekunden hat, oder dass beispielsweise über 30 Sekunden lang ein Schub vorliegt, wobei die Motortemperatur über 75°C und unter 90°C liegt. Liegen für eine Diagnose die Diagnosebedingungen in einem größeren Schwankungsbereich, so kann dem Koordinator weiterhin übermittelt werden, welche Diagnosebedingungen am Optimalsten sind. So kann es beispielsweise sein, dass zur Durchführung einer Diagnose ein bestimmter Leistungsbereich zulässig wäre, die Diagnose jedoch am Optimalsten bei einer konstanten Leistung abläuft. Bedingungen, die für die Durchführung einer Diagnose eher ungünstig wären, bei der die Durchführung der Diagnose jedoch trotzdem möglich wäre, können dem Koordinator 102 ebenfalls übermittelt werden.The transmitted sequence conditions AB include the start and termination conditions, the diagnostic duration of each diagnosis and their specific operating conditions or diagnostic conditions. Thus, for example, it may be necessary for the performance of a diagnosis that the motor vehicle moves over a period of more than 20 seconds at a speed between 60 and 80 km / h, that the motor vehicle has an idling of more than 20 seconds, or that, for example, over There is a thrust for 30 seconds with the engine temperature above 75 ° C and below 90 ° C. If the diagnostic conditions lie within a wide range of fluctuation for a diagnosis, the coordinator can continue to be informed as to which diagnostic conditions are most optimal. For example, it may be that a certain power range would be permissible to perform a diagnosis, but the most optimal diagnosis would be at a constant power. Conditions that would be rather unfavorable for the performance of a diagnosis, but in which the diagnosis would nevertheless be possible, can be sent to the coordinator 102 also be transmitted.

Im Schritt 202 der 2 werden dem Koordinator 102 weiterhin die verschiedenen Prioritäten der einzelnen Diagnosen übermittelt. Diese Prioritäten jeder Diagnose setzen sich aus drei verschiedenen Teilen zusammen (siehe hierzu 3): Der erste Teil ist die statische Priorität 302. Die statische Priorität ist die Wichtigkeit der Diagnose, z. B. für einen bestimmten Sachverhalt. Sie ist daher statisch festgelegt. Dies können beispielsweise Diagnosen von sicherheitsrelevanten Funktionen sein, die regelmäßig überprüft werden müssen. Solche Diagnosen besitzen entsprechend eine höhere statische Priorität 302 als Diagnosen von Komfortfunktionen wie beispielsweise Sitzheizungen. In step 202 of the 2 become the coordinator 102 continue to communicate the different priorities of each diagnosis. These priorities of each diagnosis are composed of three distinct parts (see 3 ): The first part is the static priority 302 , The static priority is the importance of the diagnosis, e.g. B. for a particular issue. It is therefore static. These can be, for example, diagnoses of safety-relevant functions that have to be checked regularly. Such diagnoses accordingly have a higher static priority 302 as diagnoses of comfort functions such as seat heaters.

Der zweite Teil einer Priorität einer Diagnose 301 ist derjenige Teil, der sich situationsbedingt ergibt. Dieser Teil wird entsprechend erste dynamische Priorität 303 genannt. Dieser Teil der Priorität ist davon abhängig, wie häufig eine Diagnose durchgeführt wird bzw. durchgeführt werden muss und/oder wie lange der Zeitpunkt der letzten Durchführung einer Diagnose zurückliegt. The second part of a priority of a diagnosis 301 is the part that results from the situation. This part becomes the first dynamic priority 303 called. This part of the priority depends on how often a diagnosis is or has to be performed and / or how long ago the time of the last diagnosis was performed.

Der dritte Teil der Priorität einer Diagnose 301 berücksichtigt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass die Diagnosebedingungen beim Befahren der Fahrstrecke x im Kraftfahrzeug realisiert werden bzw. durch das Anpassen eines Fahrbetriebes herbeigeführt werden können. Diagnosen, deren Bedingungen eher exotisch sind, haben entsprechend eher einen hohen Wert für diese zweite dynamische Priorität 304.The third part of the priority of a diagnosis 301 takes into account how high the probability that the diagnostic conditions when driving the route x in the vehicle can be realized or can be brought about by adjusting a driving operation. Diagnoses whose conditions are more exotic tend to have a high value for this second dynamic priority 304 ,

In Schritt 202 der 2 können dem Koordinator 102 außerdem Abhängigkeitsmatrizen 401 übermittelt werden. Alternativ sind diese Abhängigkeitsmatrizen 401 im Koordinator gespeichert. In den Abhängigkeitsmatrizen sind die Abhängigkeiten 402 der Diagnosen 301 voneinander hinterlegt. Ein Beispiel solch einer Abhängigkeitsmatriz 401 zeigt 4. Es sind die Diagnosen 301 1 bis j hinterlegt. Im Beispiel der 4 sind dies die Diagnosen 1, 2, 5 und j. In der Matrix ist hinterlegt, ob die Diagnosen parallel zueinander ablaufen können, sprich die Abhängigkeiten 402 der Diagnosen voneinander. Hierbei bedeutet der Wert 1, dass die Diagnosen parallel ablaufen können. Der Wert 0 bedeutet, dass die Diagnosen nicht parallel zueiander ablaufen können. Die Diagnose 1 in 4 ist beispielsweise mit keiner der anderen Diagnosen parallel lauffähig. Die Diagnose 2 hingegen ist mit der Diagnose 5 parallel lauffähig, aber nicht mit Diagnose 1 und Diagnose j. In step 202 of the 2 can the coordinator 102 also dependency matrices 401 be transmitted. Alternatively, these are dependency matrices 401 stored in the coordinator. In the dependency matrices are the dependencies 402 of diagnoses 301 deposited from each other. An example of such a dependency matrix 401 shows 4 , It's the diagnoses 301 1 to j deposited. In the example of 4 these are diagnoses 1, 2, 5 and j. It is stored in the matrix whether the diagnoses can run parallel to each other, ie the dependencies 402 the diagnoses of each other. In this case, the value 1 means that the diagnostics can run in parallel. The value 0 means that the diagnostics can not run parallel to each other. The diagnosis 1 in 4 For example, it can not run in parallel with any of the other diagnostics. On the other hand, diagnosis 2 runs in parallel with diagnosis 5, but not with diagnosis 1 and diagnosis j.

Schritt 203 der 2 stellt die Planung der beim Koordinator 102 angemeldeten Diagnosen 301 dar. Dieser Schritt wird später anhand von 5 näher erläutert. step 203 of the 2 puts the planning of the coordinator 102 notified diagnoses 301 This step will be explained later on the basis of 5 explained in more detail.

Im Abfrageschritt 204 wird geprüft, ob durchführbare Diagnosen vorhanden sind. Ist dies nicht der Fall, endet das Verfahren zur Planung und Durchführung im Schritt 205. Sind hingegen durchführbare Diagnosen vorhanden, kommuniziert der Koordinator 102 mit den Vorrichtungen zur Durchführung der Diagnosen 104. In the query step 204 It is checked whether feasible diagnoses exist. If this is not the case, the procedure for planning and execution ends in the step 205 , However, if there are feasible diagnoses, the coordinator communicates 102 with the devices for carrying out the diagnoses 104 ,

Die Diagnosen werden im Schritt 206 von den Vorrichtungen zur Durchführung der Diagnosen 104 durchgeführt. Im Schritt 207 melden die Vorrichtungen zur Durchführung der Diagnosen 104 den Status der Durchführung der Diagnosen an den Koordinator 102. Es folgt der Abfrageschritt 208. War die Durchführung einer Diagnose nicht erfolgreich, so muss der Koordinator 102 diese Diagnose im Schritt 203 erneut einplanen. War die Durchführung einer Diagnose hingegen erfolgreich, so meldet der Koordinator 102 dies in Schritt 209 an die Komponente 101 zurück. Wurden sämtliche beim Koordinator 102 angemeldeten Diagnosen erfolgreich durchgeführt, so endet das Verfahren zur Planung und Durchführung der Diagnosen im Schritt 205.The diagnoses are made in step 206 from the devices for making the diagnoses 104 carried out. In step 207 report the devices to carry out the diagnoses 104 the status of the execution of the diagnoses to the coordinator 102 , The query step follows 208 , If the diagnosis was unsuccessful, the coordinator must 102 this diagnosis in step 203 schedule again. If the diagnosis was successful, the coordinator reports 102 this in step 209 to the component 101 back. All were with the coordinator 102 successfully completed, the procedure for the planning and execution of the diagnoses in the step ends 205 ,

Der Schritt 203 der 2, der Ablauf des Verfahrens zur Planung der wenigstens zwei Diagnosen, ist in 5 detaillierter dargestellt. Das Verfahren kann zu jedem Beginn des Befahrens einer Fahrstrecke x und/oder für den Fall, dass sich für den auf der Fahrstrecke x zu ändernden Fahrbetrieb 103 im Verlauf des Befahrens der Fahrstrecke x veränderte Möglichkeiten ergeben, im Verlauf des Befahrens der Fahrstrecke durchgeführt werden. Das Verfahren startet mit Schrittt 501.The step 203 of the 2 , the flow of the method for planning the at least two diagnoses, is in 5 shown in more detail. The method may be at every beginning of the driving of a driving distance x and / or in the event that for the to be changed on the route x driving operation 103 in the course of driving the route x changed opportunities arise, are carried out in the course of driving the route. The procedure starts with step t 501 ,

In einem ersten Schritt 502 wird die Gesamtpriorität 305 bestimmt. Die Gesamtpriorität 305 einer jeden Diagnose 301 lässt sich wie in 3 dargestellt ermitteln aus den jeweiligen drei Teilen der Priorität einer Diagnose 302, 303 und 304. Die Gesamtpriorität 305 ist die Summe aus der statischen Priorität 302 plus der ersten dynamischen Priorität 303 plus der zweiten dynamischen Priorität 304. Aus dem Vergleich der Gesamtprioritäten aller beim Koordinator 102 angemeldeten Diagnosen ergibt sich die Planungsreihenfolge 306. So besitzt beispielsweise in 3 Diagnose 1 die höchste Gesamtpriorität 305 und wird entsprechend als Erstes eingeplant (306 = 1). Diagnose j besitzt die zweithöchste Gesamtpriorität 305 und wird als Zweites eingeplant werden (306 = 2). Im Beispiel der 3 sollen die Punkte weitere Diagnosen darstellen. Entsprechend besitzt Diagnose 5 die siebthöchste Gesamtpriorität 305 und wird an siebter Stelle eingeplant (306 = 7). Diagnose 2 hingegen besitzt eine sehr niedrige Gesamtpriorität 305, so dass diese Diagnose erst sehr weit hinten in der Planungsreihenfolge auftaucht (306 = z).In a first step 502 becomes the overall priority 305 certainly. The overall priority 305 every diagnosis 301 can be like in 3 shown determine from the respective three parts of the priority of a diagnosis 302 . 303 and 304 , The overall priority 305 is the sum of the static priority 302 plus the first dynamic priority 303 plus the second dynamic priority 304 , From comparing the overall priorities of everyone at the coordinator 102 logged diagnoses results in the planning sequence 306 , For example, in 3 Diagnosis 1 the highest overall priority 305 and will be scheduled first ( 306 = 1). Diagnosis j has the second highest overall priority 305 and will be scheduled second ( 306 = 2). In the example of 3 the points should represent further diagnoses. Accordingly, Diagnosis 5 has the seventh highest overall priority 305 and is scheduled in seventh place ( 306 = 7). Diagnosis 2, on the other hand, has a very low overall priority 305 , so that this diagnosis comes very far back in the planning order ( 306 = z).

Im Schritt 503 in 5 erfolgt die Planung derjenigen Diagnose 301, die in der Planungsreihenfolge 306 an erster Stelle steht. Der Koordinator 102 gibt die Bedingungen für diese Diagnose 301 an die Vorrichtungen zur Anpassung des Fahrbetriebs 103 weiter. Diese prüfen, ob es entlang der geplanten Fahrstrecke eine Anzahl n an Möglichkeiten M zur Durchführung dieser Diagnose gibt. Es wird auch geprüft, ob sich durch eine Anpassung des Fahrbetriebs weitere Möglichkeiten ergeben.In step 503 in 5 the planning of that diagnosis takes place 301 in the planning order 306 comes first. The coordinator 102 gives the conditions for this diagnosis 301 to the devices for adjusting the driving operation 103 further. These check whether there are a number n of possibilities M for carrying out this diagnosis along the planned route. It is also checked whether there are other possibilities by adapting the driving operation.

6 erläutert dies näher. Hier ist auf der Abzisse die Fahrstrecke x eines Kraftfahrzeuges aufgetragen. Sie besitzt einen Startpunkt xstart und einen Endpunkt, ein Ziel xend. Im oberen Teil der Figur ist die Planung der Diagnose mit der Planungsreihenfolge 306 = 1 gezeigt. Im unteren Teil ist die Planung einer Diagnose mit einer Planungsreihenfolge 306 = z gezeigt. Wie eben erläutert, werden in Schritt 503 der 5 die Möglichkeiten M zur Durchführung einer Diagnose ermittelt. In 6 ist diese Möglichkeit auf dem unteren Teil der Ordinate für jede Diagnose aufgetragen. M = 1 bedeutet hierbei, dass eine Diagnose durchführbar ist. M = 0 bedeutet, dass eine Diagnose nicht durchführbar ist. So sind beispielsweise die Möglichkeiten der Durchführung für die Diagnose mit der Planungsreihenfolge 306 = 1 durch die schwarzen Kästchen 601 markiert. Entlang dieser Streckenabschnitte 601 ist die Durchführung der Diagnose möglich. Die Vorrichtungen zur Anpassung des Fahrbetriebs 102 übermitteln die Informationen zur Anzahl n der Möglichkeiten M zur Durchführung der Diagnose und Informationen zu den zugehörigen Streckenabschnitten 601 an den Koordinator 102. 6 explain this in more detail. Here, the distance x of a motor vehicle is plotted on the abscissa. It has a start point x start and an end point, a destination x end . In the upper part of the figure is the planning of the diagnosis with the planning order 306 = 1 shown. In the lower part is the planning of a diagnosis with a planning order 306 = z shown. As just explained, in step 503 of the 5 determines the possibilities M for carrying out a diagnosis. In 6 this possibility is plotted on the lower part of the ordinate for each diagnosis. M = 1 means that a diagnosis is feasible. M = 0 means that a diagnosis is not feasible. For example, the possibilities of carrying out the diagnosis with the planning order 306 = 1 through the black boxes 601 marked. Along these sections 601 it is possible to carry out the diagnosis. The devices for adjusting the driving operation 102 transmit the information on the number n of possibilities M for carrying out the diagnosis and information on the associated sections 601 to the coordinator 102 ,

Das in 5 gezeigte Verfahren wird fortgeführt mit dem Abfrageschritt 504. Es wird geprüft, ob die Anzahl der Möglichkeiten M zur Durchführung der Diagnose der Planungsreihenfolge 306 = 1 ≥ 1 ist. Ist dies nicht der Fall, kann also diese Diagnose entlang der Fahrstrecke x nicht eingeplant werden, wird das Verfahren in Schritt 506 fortgeführt. Sind hingegen wenigstens eine oder mehrere Möglichkeiten 601 zur Durchführung dieser Diagnose vorhanden, so wird das Verfahren mit Schritt 505 fortgeführt.This in 5 The method shown is continued with the interrogation step 504 , It is checked if the number of possibilities M for carrying out the diagnosis of the planning order 306 = 1 ≥ 1. If this is not the case, ie if this diagnosis can not be scheduled along the route x, the method in step 506 continued. On the other hand, there are at least one or more possibilities 601 to carry out this diagnosis, the procedure in step 505 continued.

Im Schritt 505 wird die Diagnose mit der Planungsreihenfolge 306 = 1 eingeplant. Hierfür ermittelt der Koordinator 102 zunächst die Bewertungsindizes BI der Diagnose entlang der möglichen Streckenabschnitte 601. Die Bewertungsindizes beschreiben, wie günstig die Bedingungen für die Diagnose innerhalb ihrer Laufmöglichkeiten zu einem bestimmten Zeitpunkt bzw. entlang eines bestimmten Streckenabschnittes sind. Dies ist beispielsweise in 6 für die Diagnose mit der Planungsreihenfolge 306 = 1 im oberen Teil des Diagramms gezeigt. Der Bewertungsindex BI ist auf dem oberen Teil der Ordinate aufgetragen. Im Beispiel wurde ein Zahlenraum von 0 bis 100 gewählt. Hierbei bedeutet 100, dass die Bedingungen zur Durchführung der Diagnose optimal sind. Der Wert 1 bedeutet, dass die Diagnose gerade noch lauffähig ist. Der Wert 0 bedeutet, dass die Diagnose nicht lauffähig ist. In 6 ist der Verlauf der Bewertungsindizes 602 entlang der für die Diagnose mit 306 = 1 möglichen Streckenabschnitte 601 im oberen Teil des Diagramms eingezeichnet. Der Koordinator 102 plant in einer Variante im Schritt 505 die Diagnose 301 mit der Planungsreihenfolge 306 = 1 an dem möglichen Streckenabschnitt 601 ein, bei dem der Bewertungsindex BI maximal ist. Die Diagnose kann so geplant werden, dass sie an der ersten Stelle beginnt, bei der der Bewertungsindex maximal ist. In 6 ist diese Stelle für die Diagnose mit der Planungsreihenfolge 306 = 1 mit der Zahl 603 markiert. Die Diagnose mit der Planungsreihenfolge 306 = 1 wird entsprechend entlang des Streckenabschnitts 604 eingeplant. In einer weiteren Variante kann im Schritt 505 die Diagnose 301 mit der Planungsreihenfolge 306 = 1 an dem möglichen Streckenabschnitt 601 eingeplant werden, an dem ein bester zusammenhängender Bewertungsindex BI vorhanden ist. Bester zusammenhängender Bewertungsindex BI bedeutet hierbei, dass der Bewertungsindex BI über einen zusammenhängenden Abschnitt der Fahrstrecke x einen möglichst konstanten und/oder möglichst hohen Wert aufweist.In step 505 is the diagnosis with the planning order 306 = 1 scheduled. The coordinator determines this 102 first the assessment indices BI of the diagnosis along the possible route sections 601 , The evaluation indices describe how favorable the conditions for the diagnosis are within their running possibilities at a certain point in time or along a certain section of the route. This is for example in 6 for the diagnosis with the planning sequence 306 = 1 shown in the upper part of the diagram. The evaluation index BI is plotted on the upper part of the ordinate. In the example, a number range from 0 to 100 was chosen. This means 100 in that the conditions for carrying out the diagnosis are optimal. The value 1 means that the diagnosis is just running. The value 0 means that the diagnosis is not executable. In 6 is the history of valuation indices 602 along with for the diagnosis 306 = 1 possible route sections 601 in the upper part of the diagram located. The coordinator 102 plans in a variant in step 505 the diagnosis 301 with the planning order 306 = 1 at the possible route section 601 in which the evaluation index BI is maximum. The diagnosis can be scheduled to begin at the first location where the scoring index is the maximum. In 6 is this place for the diagnosis with the planning order 306 = 1 with the number 603 marked. The diagnosis with the planning sequence 306 = 1 is correspondingly along the route section 604 planned. In another variant, in step 505 the diagnosis 301 with the planning order 306 = 1 at the possible route section 601 be scheduled where there is a best contiguous score index BI. Best coherent evaluation index BI here means that the evaluation index BI over a contiguous section of the route x has as constant and / or as high a value as possible.

Nach der Einplanung der ersten Diagnose folgt im 5 gezeigten Verfahren der Abfrageschritt 506. Es wird geprüft, ob weitere offene Diagnosen 301 zur Einplanung vorhanden sind. Ist dies nicht der Fall, endet das Verfahren mit Schritt 511. Sind weitere offene Diagnosen vorhanden, wird die Planung im Schritt 507 fortgeführt.After planning the first diagnosis follows in the 5 shown procedures of the query step 506 , It is checked for further open diagnoses 301 are available for scheduling. If this is not the case, the method ends with step 511 , If there are more open diagnoses, the planning is in step 507 continued.

Schritt 507 ähnelt Schritt 503. Nun wird jedoch die Diagnose 301, welche in der Planungsreihenfolge 306 als nächstes aufgeführt ist, eingeplant. Der Koordinator 102 übermittelt wiederum die Diagnosebedingungen für diese Diagnose an die Vorrichtungen zur Anpassung des Fahrbetriebs 103. Diese ermitteln die Anzahl n an Möglichkeiten M und die jeweils zugehörigen Streckenabschnitte zur Durchführung dieser Diagnose. Wiederum wird geprüft, ob sich durch die Anpassung des Fahrbetriebs zusätzliche Möglichkeiten ergeben. Die Möglichkeiten der Durchführung für die Diagnose mit der Planungsreihenfolge 306 = z sind durch die schwarzen Kästchen 605 markiert. Die Informationen über die Anzahl der Möglichkeiten und der zugehörigen Streckenabschnitte 605 wird an den Koordinator 102 übermittelt.step 507 resembles step 503 , Now, however, the diagnosis becomes 301 , which in the planning order 306 is listed next, scheduled. The coordinator 102 in turn communicates the diagnostic conditions for this diagnosis to the devices for adjusting the driving operation 103 , These determine the number n of possibilities M and the respectively associated route sections for carrying out this diagnosis. Again, it is checked whether additional options result from the adaptation of the driving operation. The possibilities of carrying out the diagnosis with the planning order 306 = z are through the black boxes 605 marked. The information about the number of possibilities and the associated sections 605 will be to the coordinator 102 transmitted.

Im Abfrageschritt 508 wird geprüft, ob die Anzahl der Möglichkeiten n, der Diagnose 301 mit der Planungsreihenfolge 306 = z ≥ 1 ist. Ist dies nicht der Fall, wird mit Schritt 510 fortgefahren. Ist dies der Fall, wird das Verfahren im Schritt 509 fortgeführt.In the query step 508 it is checked if the number of possibilities n, the diagnosis 301 with the planning order 306 = z ≥ 1. If this is not the case, then step 510 continued. If so, the procedure in step 509 continued.

509 ähnelt dem Schritt 505 des beschriebenen Verfahrens. Wiederum ermittelt der Koordinator die Bewertungsindizes BI der durchzuführenden Diagnose entlang der möglichen Streckenabschnitte 605. In 6 ist der Verlauf der Bewertungsindizes entlang der für die Diagnose mit 306 = z möglichen Streckenabschnitte 605 jeweils mit 606 markiert. Nun werden für die Planung der Diagnose mit 306 = z jedoch auch die Abhängigkeiten 402 aller bisher eingeplanten Diagnosen 301 berücksichtigt. Hierfür zieht der Koordinator die Abhängigkeitsmatrizen 401 heran. Anhand der 6 lässt sich diese Berücksichtigung noch besser erläutern. 509 resembles the step 505 of the described method. Again, the coordinator determines the assessment indices BI of the diagnosis to be performed along the possible route segments 605 , In 6 is the course of the evaluation indices along the for the diagnosis with 306 = z possible route sections 605 each with 606 marked. Now be with for the planning of the diagnosis 306 = z but also the dependencies 402 all previously scheduled diagnoses 301 considered. For this, the coordinator pulls the dependency matrices 401 approach. Based on 6 this consideration can be explained even better.

Im oberen Teil der 6 ist der Streckenabschnitt 604 rautenförmig markiert, entlang dem die Diagnose 301 mit der Planungsreihenfolge 306 = 1 eingeplant wurde. Der untere Teil der 6 stellt die Einplanung der Diagnose mit der Planungsreihenfolge 306 = z dar. Der Bewertungsindex BI dieser Diagnose ist über die gesamte Fahrstrecke betrachtet an der Stelle 607 entlang des Streckenabschnitts 608 am Größten. Der Streckenabschnitt 608 ist im vorliegenden Beispiel jedoch gerade der Sperrbereich der Diagnose mit der Planungsreihenfolge 306 = z aufgrund der Abhängigkeit zur Diagnose mit der Planungsreihenfolge 306 = 1. Die beiden hier einzuplanenden Diagnosen haben eine Abhängigkeit 402 voneinander, die besagt, dass diese beiden Diagnosen nicht parallel lauffähig sind. Die Diagnose mit der Planungsreihenfolge 306 = z kann entsprechend entlang des Streckenabschnittes 608 nicht durchgeführt werden. Die Diagnose wird deshalb im Streckenabschnitt 609 eingeplant. Dies ist der Streckenabschnitt entlang der gesamten Fahrstrecke, an dem der Bewertungsindex BI der Diagnose mit der Planungsreihenfolge 306 = 1 maximal ist, wenn man den Sperrbereich 608 ausnimmt. Sie beginnt an der Stelle 610, bei der in diesem Streckenabschnitt der Bewertungsindex BI maximal ist. In the upper part of the 6 is the route section 604 marked diamond-shaped, along which the diagnosis 301 with the planning order 306 = 1 was scheduled. The lower part of the 6 provides the planning of the diagnosis with the planning order 306 = z. The evaluation index BI of this diagnosis is considered over the entire route at the location 607 along the route section 608 the biggest. The section of the route 608 However, in the present example, this is just the blocked area of the diagnosis with the planning order 306 = z due to the dependency on the diagnosis with the planning order 306 = 1. The two diagnoses to be scheduled here have a dependency 402 from each other, which says that these two diagnoses are not parallel running. The diagnosis with the planning sequence 306 = z can accordingly along the route section 608 not be carried out. The diagnosis will therefore be in the section 609 planned. This is the route section along the entire route at which the evaluation index BI of the diagnosis with the planning order 306 = 1 is maximum, if one the Sperrbereich 608 excludes. It starts on the spot 610 in which the evaluation index BI is maximum in this section.

Beim in 5 gezeigten Verfahren folgt nun der Abfrageschritt 510. Dieser prüft, ob weitere offene einzuplanende Diagnosen 301 vorhanden sind. Ist dies der Fall, erfolgt die weitere Planung. Schritt 507 wird erneut ausgeführt. Sind keine weiteren offenen Diagnosen vorhanden, endet das Verfahren in Schritt 511.When in 5 The method now follows the query step 510 , This checks if there are more open diagnostics to schedule 301 available. If this is the case, further planning takes place. step 507 will be executed again. If there are no more open diagnostics, the procedure ends in step 511 ,

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 2014/001054 A1 [0002] WO 2014/001054 A1 [0002]

Claims (10)

Verfahren zur Planung wenigstens zweier Diagnosen (301) wenigstens einer Komponente (101) eines Kraftfahrzeugs während eines Fahrbetriebs, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftfahrzeug wenigstens zeitweise einen automatisierten Fahrbetrieb aufweist, in dem das Kraftfahrzeug wenigstens partiell selbsttätig ohne Einwirkung eines Insassen des Kraftfahrzeug zu einem vorgegebenen Fahrziel mittels einer Fahrstrecke (x) gesteuert wird und die Diagnosen (301) während des automatisierten Fahrbetriebs stattfinden, mit folgendem Schritt • Planung der wenigstens zwei Diagnosen (301) abhängig von vorgegebenen Kriterien (302, 303, 304, 305, BI, 401, 402).Method for planning at least two diagnoses ( 301 ) at least one component ( 101 ) of a motor vehicle during a driving operation, characterized in that the motor vehicle at least temporarily has an automated driving operation in which the motor vehicle is at least partially automatically controlled without the action of an occupant of the motor vehicle to a predetermined destination by means of a route (x) and the diagnoses ( 301 ) take place during the automated driving operation, with the following step: • planning the at least two diagnoses ( 301 ) depending on given criteria ( 302 . 303 . 304 . 305 , BI, 401 . 402 ). Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Planung derart geschieht, dass eine Planungsreihenfolge (306) der wenigstens zwei Diagnosen (301) abhängig von vorgegebenen Kriterien (302, 303, 304, 305) ermittelt wird.A method according to claim 1, characterized in that the planning is done such that a planning order ( 306 ) of at least two diagnoses ( 301 ) depending on given criteria ( 302 . 303 . 304 . 305 ) is determined. Verfahren nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass die vorgegebenen Kriterien (305) zur Ermittlung der Planungsreihenfolge zusammengesetzt sind aus einem festgelegten (302) und einem veränderbaren Anteil (303, 304).Method according to claim 2, characterized in that the predetermined criteria ( 305 ) for determining the planning sequence are composed of a defined ( 302 ) and a variable portion ( 303 . 304 ). Verfahren nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, • dass der festgelegte Anteil (302) für jede der wenigstens zwei Diagnosen (301) abhängig – von der jeweiligen Diagnose (301) selbst ist und • dass der veränderbare Anteil (303, 304) für jede der wenigstens zwei Diagnosen (301) abhängig – von der letzten Durchführung der jeweiligen Diagnose (303) und/oder – von Bedingungen zur Durchführung (304) der jeweiligen Diagnose ist.Method according to claim 3, characterized in that the specified proportion ( 302 ) for each of the at least two diagnoses ( 301 ) - depending on the diagnosis ( 301 ) itself and • that the variable portion ( 303 . 304 ) for each of the at least two diagnoses ( 301 ) - from the last execution of the respective diagnosis ( 303 ) and / or - conditions for implementation ( 304 ) of the respective diagnosis. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Planung derart geschieht, dass geeignete Streckenabschnitte (601, 605) entlang der Fahrstrecke (x) zur Durchführung der wenigstens zwei Diagnosen (301) abhängig von vorgegebenen Kriterien ermittelt werden.A method according to claim 1, characterized in that the planning is done such that suitable route sections ( 601 . 605 ) along the route (x) for carrying out the at least two diagnoses ( 301 ) are determined depending on predetermined criteria. Verfahren nach Anspruch 5 dadurch gekennzeichnet, dass die vorgegebenen Kriterien zur Ermittlung von geeigneten Streckenabschnitten (601, 605) für jede der wenigstens zwei Diagnosen (301) abhängig von den Bedingungen zur Durchführung der jeweiligen Diagnose (BI) sind.A method according to claim 5, characterized in that the predetermined criteria for the determination of suitable sections ( 601 . 605 ) for each of the at least two diagnoses ( 301 ) are dependent on the conditions for carrying out the respective diagnosis (BI). Verfahren nach Anspruch 5 dadurch gekennzeichnet, dass die vorgegeben Kriterien zur Ermittlung von geeigneten Streckenabschnitten (601, 605) abhängig von einem auf der Fahrstrecke (x) zu ändernden Fahrbetrieb sind. A method according to claim 5, characterized in that the predetermined criteria for the determination of suitable sections ( 601 . 605 ) are dependent on a to be changed on the route (x) driving operation. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die vorgegebenen Kriterien zur Planung Abhängigkeiten (401, 402) von einer vorher geplanten oder durchgeführten Diagnose (301) aufweisen.Method according to claim 1, characterized in that the predetermined criteria for planning dependencies ( 401 . 402 ) from a previously planned or performed diagnosis ( 301 ) exhibit. Vorrichtung zur Planung wenigstens zweier Diagnosen (301) wenigstens einer Komponente eines Kraftfahrzeugs während eines Fahrbetriebs, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftfahrzeug wenigstens zeitweise einen automatisierten Fahrbetrieb aufweist, in dem das Kraftfahrzeug wenigstens partiell selbsttätig ohne Einwirkung eines Insassen des Kraftfahrzeug zu einem vorgegebenen Fahrziel mittels einer Fahrstrecke (x) gesteuert wird und die Diagnosen (301) während des automatisierten Fahrbetriebs stattfinden, bei der Mittel vorgesehen sind, mittels der eine Planung der wenigstens zwei Diagnosen (301) abhängig von vorgegebenen Kriterien (302, 303, 304, 305, BI, 401, 402) geschieht.Device for planning at least two diagnoses ( 301 ) at least one component of a motor vehicle during a driving operation, characterized in that the motor vehicle at least temporarily has an automated driving operation in which the motor vehicle is controlled at least partially automatically without the action of an occupant of the motor vehicle to a predetermined destination by means of a route (x) and the Diagnoses ( 301 ) take place during the automated driving operation, in which means are provided, by means of which a planning of the at least two diagnoses ( 301 ) depending on given criteria ( 302 . 303 . 304 . 305 , BI, 401 . 402 ) happens. Vorrichtung nach Anspruch 9 dadurch gekennzeichnet, dass die Planung derart geschieht, dass eine Planungsreihenfolge (306) der wenigstens zwei Diagnosen (301) abhängig von vorgegebenen Kriterien (302, 303, 304, 305) ermittelt wird, wobei bevorzugt die vorgegebenen Kriterien (305) zusammengesetzt sind aus einem festgelegten (302) und einem veränderbaren Anteil (303, 304), wobei besonders bevorzugt • der festgelegte Anteil (302) für jede der wenigstens zwei Diagnosen (301) abhängig – von der jeweiligen Diagnose (301) selbst ist und • der veränderbare Anteil (303, 304) für jede der wenigstens zwei Diagnosen (301) abhängig – von der letzten Durchführung der jeweiligen Diagnose (303) und/oder – von Bedingungen zur Durchführung der jeweiligen Diagnose (304) ist; und wobei die Planung derart geschieht, dass geeignete Streckenabschnitte (601, 605) entlang der Fahrstrecke (x) zur Durchführung der wenigstens zwei Diagnosen (301) abhängig von vorgegebenen Kriterien (BI, 401, 402) ermittelt werden.Apparatus according to claim 9, characterized in that the planning is done such that a planning order ( 306 ) of at least two diagnoses ( 301 ) depending on given criteria ( 302 . 303 . 304 . 305 ), whereby preferably the predetermined criteria ( 305 ) are composed of a defined ( 302 ) and a variable portion ( 303 . 304 ), with particularly preferred • the specified proportion ( 302 ) for each of the at least two diagnoses ( 301 ) - depending on the diagnosis ( 301 ) itself and • the variable portion ( 303 . 304 ) for each of the at least two diagnoses ( 301 ) - from the last execution of the respective diagnosis ( 303 ) and / or - conditions for carrying out the respective diagnosis ( 304 ); and wherein the planning is done in such a way that suitable route sections ( 601 . 605 ) along the route (x) for carrying out the at least two diagnoses ( 301 ) depending on predetermined criteria (BI, 401 . 402 ) be determined.
DE102016209779.2A 2016-06-03 2016-06-03 Method and device for planning diagnoses Withdrawn DE102016209779A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016209779.2A DE102016209779A1 (en) 2016-06-03 2016-06-03 Method and device for planning diagnoses
PCT/EP2017/062209 WO2017207311A1 (en) 2016-06-03 2017-05-22 Method and device for diagnosis planning
CN201780034249.6A CN109219549A (en) 2016-06-03 2017-05-22 Method and apparatus for planning diagnosis

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016209779.2A DE102016209779A1 (en) 2016-06-03 2016-06-03 Method and device for planning diagnoses

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016209779A1 true DE102016209779A1 (en) 2017-12-07

Family

ID=58745239

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016209779.2A Withdrawn DE102016209779A1 (en) 2016-06-03 2016-06-03 Method and device for planning diagnoses

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN109219549A (en)
DE (1) DE102016209779A1 (en)
WO (1) WO2017207311A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017130549A1 (en) * 2017-12-19 2019-06-19 Volkswagen Aktiengesellschaft Method for carrying out a self-diagnosis in an autonomous vehicle
DE102018117290A1 (en) * 2018-07-17 2020-01-23 Daimler Ag Method for calibration and / or adjustment of at least one sensor unit of a vehicle

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014001054A1 (en) 2012-06-27 2014-01-03 Robert Bosch Gmbh Method for planning a vehicle diagnosis

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5045159B2 (en) * 2007-03-12 2012-10-10 三菱電機株式会社 Control subunit and control main unit
US20090132673A1 (en) * 2007-11-18 2009-05-21 Sprigg Stephen A System and method for transmitting alert locations to navigational devices
DE102009001842A1 (en) * 2009-03-25 2010-09-30 Robert Bosch Gmbh Method and device for controlling a sequence of in-vehicle functions in a vehicle
DE102009055120B4 (en) * 2009-12-22 2023-11-16 Robert Bosch Gmbh Method for checking a function of an actuator or a sensor, method for calibrating an actuator or a sensor and corresponding device
JP4960472B2 (en) * 2010-04-14 2012-06-27 三菱電機株式会社 Engine control device for hybrid vehicle
KR101703144B1 (en) * 2012-02-09 2017-02-06 한국전자통신연구원 Apparatus and method for autonomous driving
US9168924B2 (en) * 2012-03-26 2015-10-27 GM Global Technology Operations LLC System diagnosis in autonomous driving
US9371766B2 (en) * 2012-09-14 2016-06-21 Ford Global Technologies, Llc Engine-on time predictor for aftertreatment scheduling for a vehicle
DE102013211346A1 (en) * 2013-06-18 2014-12-18 Robert Bosch Gmbh Method for carrying out a special mode for a motor vehicle
JP5803996B2 (en) * 2013-07-16 2015-11-04 トヨタ自動車株式会社 Fuel-saving driving diagnosis device
CN103544745B (en) * 2013-11-18 2016-02-03 株洲壹星科技股份有限公司 A kind of supervising device for monitoring diesel locomotive driving states and monitoring method
CN103793787B (en) * 2014-01-23 2017-06-20 南京邮电大学 The processing system and method for car networking
KR101542987B1 (en) * 2014-04-25 2015-08-12 현대자동차 주식회사 Diagnostic system and method for vehicle terminal

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014001054A1 (en) 2012-06-27 2014-01-03 Robert Bosch Gmbh Method for planning a vehicle diagnosis

Also Published As

Publication number Publication date
WO2017207311A1 (en) 2017-12-07
CN109219549A (en) 2019-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3776514B1 (en) Method and device for adapting driving maneuvers between motor vehicles
DE102015221817A1 (en) Method for the decentralized tuning of driving maneuvers
EP2874856B1 (en) Method for changing a driving strategy for a vehicle and vehicle control device
EP2527222A2 (en) Method for operating a longitudinally guiding driver assistance system and motor vehicle
DE102012112141A1 (en) Method and device for regulating a longitudinal acceleration of a vehicle
DE102013226230A1 (en) System and device for controlling the speed in an overspeed control area
DE102019002790B4 (en) Method for predicting a traffic situation for a vehicle
DE102012025036A1 (en) Method for operating driver assistance system of motor vehicle to assist driver of motor vehicle in energy-saving driving on driving route lying ahead, involves determining speed difference between rolling speed and target speed
DE102008042306A1 (en) Method for shifting automatic start-stop system for engine of vehicle, involves utilizing information about traffic situation, which is provided by mechanism
DE102008042007A1 (en) Method for controlling a traffic situation
EP3746344B1 (en) Control system for a motor vehicle for coordinating and carrying out customer functions, method for operating such a control system, and motor vehicle comprising such a control system
DE102020117158A1 (en) Driver assistance system with a lane change function for performing an automated lane change on an exit, corresponding procedure and corresponding software
DE102015218169A1 (en) Method and system for optimizing the start-stop function on vehicles
DE102014210174B4 (en) Determining a critical vehicle condition and a minimum vehicle distance
DE102019101443A1 (en) Method for controlling a vehicle column during emergency braking
DE102019203420A1 (en) Method and device for coordinating driving maneuvers between motor vehicles
DE102020102328A1 (en) Method and assistance system for vehicle control and motor vehicle
DE102019132944A1 (en) Method for coordinating vehicles in a vehicle group and control unit
DE102011007132A1 (en) Method for energy-saving operation control of motor car, involves outputting signal for adaption of travel course in particular velocity of car such that threshold value of spacing is not exceeded
DE102016209779A1 (en) Method and device for planning diagnoses
DE102021005088A1 (en) Method for regulating or controlling a longitudinal movement of a vehicle
DE102017124952B3 (en) Method for operating a self-propelled motor vehicle and self-propelled motor vehicle
DE102020117159A1 (en) Driver assistance system with a lane change function for performing an automated lane change on an exit, corresponding procedure and corresponding software
DE102019122249A1 (en) Method for determining a lane change, driver assistance system and vehicle
DE102018213206A1 (en) Method for at least partially automated driving of a motor vehicle within an infrastructure

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination