DE102016208874A1 - Conveying section with a turning unit for turning subsidized objects - Google Patents

Conveying section with a turning unit for turning subsidized objects Download PDF

Info

Publication number
DE102016208874A1
DE102016208874A1 DE102016208874.2A DE102016208874A DE102016208874A1 DE 102016208874 A1 DE102016208874 A1 DE 102016208874A1 DE 102016208874 A DE102016208874 A DE 102016208874A DE 102016208874 A1 DE102016208874 A1 DE 102016208874A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor belt
conveyor
conveying direction
turning unit
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016208874.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Helmut Popp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
POPP MASCHB GmbH
POPP MASCHINENBAU GmbH
Original Assignee
POPP MASCHB GmbH
POPP MASCHINENBAU GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by POPP MASCHB GmbH, POPP MASCHINENBAU GmbH filed Critical POPP MASCHB GmbH
Priority to DE102016208874.2A priority Critical patent/DE102016208874A1/en
Publication of DE102016208874A1 publication Critical patent/DE102016208874A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/22Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors
    • B65G47/26Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors arranging the articles, e.g. varying spacing between individual articles
    • B65G47/30Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors arranging the articles, e.g. varying spacing between individual articles during transit by a series of conveyors
    • B65G47/31Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors arranging the articles, e.g. varying spacing between individual articles during transit by a series of conveyors by varying the relative speeds of the conveyors forming the series
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/22Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/22Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors
    • B65G47/24Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors orientating the articles
    • B65G47/248Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors orientating the articles by turning over or inverting them

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)

Abstract

Die erfindungsgemäße Förderstrecke (1) zum Transportieren von Gegenständen (2) entlang einer Förderrichtung (3) umfasst: – eine Wendeeinheit (10) mit zwei jeweils in Förderrichtung (3) angetriebenen, unter einem Winkel zueinander ausgerichteten Förderbändern (111, 112), welche jeweils einen auf zwei Antriebswalzen (5a, 5b) umlaufenden Transportriemen (6) aufweisen, wobei relativ zu den in Förderrichtung (3) hinteren Antriebswalzen (5a) der beiden Förderbänder (111, 112) die vorderen Antriebswalzen (5b) der beiden Förderbänder (111, 112) gemeinsam um eine parallel zur Förderrichtung (3) verlaufende Achse (13) zwischen zwei Endstellungen verschwenkbar sind und wobei in der einen Endstellung das eine, erste Förderband (111) auf seiner gesamten Länge ein Transportband für aufliegende Gegenstände (2) bildet und in der anderen Endstellung nur ein vorderer Bandabschnitt des zweiten Förderbandes (112) ein Transportband für aufliegende Gegenstände (2) bildet, – einen Detektor (15) zur Bilderfassung eines auf dem ersten Förderband (111) aufliegenden Gegenstands (2), und – eine Steuereinheit (16), die in Abhängigkeit von dem erfassten Bild die Wendeeinheit (10) von der einen in die andere Endstellung verschwenkt.The conveyor line (1) according to the invention for transporting objects (2) along a conveying direction (3) comprises: - a turning unit (10) with two conveyor belts (111, 112), each driven in the conveying direction (3) and oriented at an angle to each other in each case have a transport belt (6) circulating on two drive rollers (5a, 5b), relative to the rear drive rollers (5a) of the two conveyor belts (111, 112) in the conveying direction (3) the front drive rollers (5b) of the two conveyor belts (111 , 112) are pivotable together about a parallel to the conveying direction (3) extending axis (13) between two end positions and wherein in one end position, the one, first conveyor belt (111) over its entire length forms a conveyor belt for resting objects (2) and in the other end position only a front band portion of the second conveyor belt (112) forms a conveyor belt for resting objects (2), - a De detector (15) for imaging an object (2) resting on the first conveyor belt (111), and - a control unit (16) which pivots the turning unit (10) from one to the other end position as a function of the captured image.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Förderstrecke zum Transportieren von Gegenständen entlang einer Förderrichtung mit mindestens einem Förderband.The present invention relates to a conveyor line for transporting objects along a conveying direction with at least one conveyor belt.

Solche Förderstrecken sind hinreichend bekannt und werden beispielsweise zum Vereinzeln von Gegenständen eingesetzt. Allerdings können die geförderten Gegenstände mit der falschen Seite, z. B. mit ihrer Vorderseite, auf dem Förderband aufliegen, so dass sie bei der weiteren Verarbeitung entweder aussortiert oder aber aufwändig per Hand gewendet werden müssen.Such conveyor lines are well known and are used for example for separating objects. However, the promoted items with the wrong side, z. B. with their front, rest on the conveyor belt, so that they either sorted out during further processing or consuming to be turned by hand.

Demgegenüber ist es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Förderstrecke der eingangs genannten Art dahingehend weiterzubilden, dass mit der falschen Seite nach oben geförderte Gegenstände einfach und ohne zeitliche Verzögerung auf die richtige Seite gewendet werden können.In contrast, it is the object of the present invention to develop a conveyor line of the type mentioned in that with the wrong side upwards promoted items can be turned easily and without delay to the right side.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Förderstrecke zum Transportieren von Gegenständen entlang einer Förderrichtung gelöst, aufweisend:

  • – eine Wendeeinheit mit zwei jeweils in Förderrichtung angetriebenen, unter einem Winkel zueinander ausgerichteten Förderbändern, welche jeweils einen auf zwei Antriebswalzen umlaufenden Transportriemen aufweisen, wobei relativ zu den in Förderrichtung hinteren Antriebswalzen der Förderbänder die vorderen Antriebswalzen der beiden Förderbänder gemeinsam um eine parallel zur Förderrichtung verlaufende Achse zwischen zwei Endstellungen verschwenkbar sind und wobei in der einen Endstellung das eine, erste Förderband auf seiner gesamten Länge ein Transportband für aufliegende Gegenstände bildet und in der anderen Endstellung nur ein vorderer Bandabschnitt des zweiten Förderbandes ein Transportband für aufliegende Gegenstände bildet,
  • – einen Detektor zur Bilderfassung eines auf dem ersten Förderband aufliegenden Gegenstands, und
  • – eine Steuereinheit, die in Abhängigkeit von dem erfassten Bild die Wendeeinheit von der einen in die andere Endstellung verschwenkt.
This object is achieved according to the invention by a conveying path for transporting objects along a conveying direction, comprising:
  • - A turning unit with two driven in the conveying direction, at an angle to each other aligned conveyor belts, each having a circulating on two drive rollers conveyor belt, wherein relative to the rear in the conveying direction drive rollers of the conveyor belts, the front drive rollers of the two conveyor belts together about a parallel to the conveying direction Axis between two end positions are pivotable and wherein in one end position, the first conveyor belt over its entire length forms a conveyor belt for resting objects and in the other end position only a front band section of the second conveyor belt forms a conveyor belt for resting objects,
  • A detector for imaging an object resting on the first conveyor, and
  • - A control unit which pivots in response to the detected image, the turning unit from one to the other end position.

Vorzugsweise sind die beiden Förderbänder unter einem rechten Winkel zueinander ausgerichtet.Preferably, the two conveyor belts are aligned at a right angle to each other.

Die vorderen Antriebswalzen der beiden Förderbänder können entweder mittels eigener Schwenkantriebe separat voneinander, aber synchron verschwenkt werden oder, was bevorzugt ist, zusammen eine Schwenkeinheit bilden, die mittels eines einzigen Schwenkantriebs zwischen den beiden Endstellungen verschwenkt wird.The front drive rollers of the two conveyor belts can be pivoted either separately by means of separate pivot drives, but synchronously or, which is preferred, together form a pivot unit, which is pivoted by means of a single pivot drive between the two end positions.

Besonders bevorzugt sind die hinteren Antriebswalzen der Förderbänder stationär angeordnet, wobei die hintere Antriebswalze des ersten Förderbandes horizontal und die hintere Antriebswalze des zweiten Förderbandes vertikal ausgerichtet ist.Particularly preferably, the rear drive rollers of the conveyor belts are arranged stationary, wherein the rear drive roller of the first conveyor belt is oriented horizontally and the rear drive roller of the second conveyor belt is vertically aligned.

Bevorzugt sind der Wendeeinheit in Förderrichtung mindestens ein Förderband zum Übergeben eines Gegenstand an das jeweilige Transportband der Wendeeinheit vorgeordnet und eine Entnahmeeinheit zum Entnehmen des vom jeweiligen Transportband der Wendeeinheit geförderten Gegenstands nachgeordnet.Preferably, the turning unit in the conveying direction upstream of at least one conveyor belt for transferring an object to the respective conveyor belt of the turning unit and arranged downstream of a removal unit for removing the subsidized by the respective conveyor belt of the turning unit.

Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Transportieren von Gegenständen mit einer wie oben ausgebildeten Förderstrecke, wobei der Detektor das Bild der Oberseite eines auf dem ersten Förderband aufliegenden Gegenstands erfasst und wobei die Steuereinheit abhängig von dem erfassten Oberseitenbild des Gegenstands die Wendeeinheit in die andere Endstellung verschwenkt, um den Gegenstand zu wenden.The invention also relates to a method for transporting objects with a conveying path as described above, wherein the detector detects the image of the top of an object resting on the first conveyor belt and wherein the control unit pivots the turning unit into the other end position depending on the detected top image of the object to turn the object.

Nur für den Fall, dass es sich bei dem detektierten Bild des Gegenstands nicht um die gewünschte Seite des Gegenstands handelt, wird die Wendeeinheit samt dem aufliegenden Gegenstand von der Steuereinheit in die andere Endstellung gedreht, wodurch der so hochgeschwenkte Gegenstand von dem hochgeschwenkten Bandabschnitt des ersten Förderbandes weiter auf den heruntergeschwenkten Bandabschnitt des zweiten Förderbandes kippt, auf dem der Gegenstand nun mit seiner gewünschten Seite nach oben aufliegt.Only in the event that the detected image of the object is not the desired side of the object, the turning unit together with the overlying object from the control unit is rotated to the other end position, whereby the so pivoted object from the swung-band portion of the first Conveyor further tilts on the swung down belt section of the second conveyor belt, on which the object now rests with its desired side upwards.

Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und der Zeichnung. Ebenso können die vorstehend genannten und die noch weiter aufgeführten Merkmale je für sich oder zu mehreren in beliebigen Kombinationen Verwendung finden. Die gezeigte und beschriebene Ausführungsform ist nicht als abschließende Aufzählung zu verstehen, sondern hat vielmehr beispielhaften Charakter für die Schilderung der Erfindung. Es zeigen:Further advantages of the invention will become apparent from the description and the drawings. Likewise, the features mentioned above and the features listed further can be used individually or in combination in any combination. The embodiment shown and described is not to be understood as an exhaustive list, but rather has exemplary character for the description of the invention. Show it:

1 eine erfindungsgemäße Förderstrecke mit einer zwischen zwei Endstellungen verschwenkbaren Wendeeinheit; und 1 an inventive conveyor line with a pivotable between two end positions turning unit; and

2a, 2b die beiden Endstellungen der in 1 gezeigten Wendeeinheit. 2a . 2 B the two end positions of in 1 shown turning unit.

Die in 1 gezeigte Förderstrecke 1 dient zum Transportieren von flachen Gegenständen 2 in einer Förderrichtung 3 und weist mehrere in Förderrichtung 3 jeweils treppenförmig aneinander angrenzende Förderbänder 4 auf. Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind diese Förderbänder 4 baugleich und weisen jeweils einen auf zwei Antriebswalzen 5 umlaufenden Transportriemen 6 auf, auf dem die geförderten Gegenstände 2 aufliegen.In the 1 shown conveyor line 1 serves for transporting flat objects 2 in a conveying direction 3 and has several in the conveying direction 3 each staircase adjacent conveyor belts 4 on. In the embodiment shown, these conveyor belts 4 identical and each have one on two drive rollers 5 circulating transport belt 6 on which the promoted items 2 rest.

Am vorderen Ende der Förderstrecke 1 befindet sich eine Wendeeinheit 10 in Form von zwei jeweils in Förderrichtung 3 angetriebenen Förderbändern 11 1, 11 2, welche unter einem Winkel, hier lediglich beispielhaft unter 90°, zueinander angeordnet sind. Die beiden Förderbänder 11 1, 11 2 weisen – analog zu den anderen Förderbändern 4 – einen auf zwei Antriebswalzen 5a, 5b umlaufenden Transportriemen 6 auf, auf dem die geförderten Gegenstände 2 aufliegen. Die in Förderrichtung 3 hinteren Antriebswalzen 5a der Förderbänder 11 1, 11 2 sind stationär angeordnet, wobei die hintere Antriebswalze 5a des einen, ersten Förderbandes 11 1 horizontal und die hintere Antriebswalze 5a des anderen, zweiten Förderbandes 11 2 vertikal ausgerichtet ist. Die beiden vorderen Antriebswalzen 5a der Förderbänder 11 1, 11 2 bilden zusammen eine Schwenkeinheit 12, die um eine parallel zur Förderrichtung 3 verlaufende Achse 13 zwischen zwei Endstellungen verschwenkbar (Doppelpfeil 14) ist.At the front end of the conveyor line 1 there is a turning unit 10 in the form of two in the conveying direction 3 driven conveyor belts 11 1 , 11 2 , which are arranged at an angle, here only by way of example at 90 ° to each other. The two conveyor belts 11 1 , 11 2 ways - similar to the other conveyor belts 4 - One on two drive rollers 5a . 5b circulating transport belt 6 on which the promoted items 2 rest. The in the conveying direction 3 rear drive rollers 5a the conveyor belts 11 1 , 11 2 are arranged stationary, the rear drive roller 5a the one, first conveyor belt 11 1 horizontal and the rear drive roller 5a the other, second conveyor belt 11 2 is vertically aligned. The two front drive rollers 5a the conveyor belts 11 1 , 11 2 together form a pivot unit 12 , which are parallel to the conveying direction 3 extending axis 13 pivotable between two end positions (double arrow 14 ).

2a zeigt die erste Endstellung der Wendeeinheit 10, in der das erste Förderband 11 1 ein horizontales Transportband bildet, und 2b die um 90° verschwenkte, zweite Endstellung, in der zumindest der vordere Bandabschnitt des in sich verdrehten zweiten Förderbandes 11 2 ein horizontales Transportband bildet. Vorteilhaft haben die beiden Förderbänder 11 1, 11 2 die gleiche Fördergeschwindigkeit. 2a shows the first end position of the turning unit 10 in which the first conveyor belt 11 1 forms a horizontal conveyor belt, and 2 B the second end position pivoted by 90 °, in which at least the front belt section of the twisted second conveyor belt 11 2 forms a horizontal conveyor belt. Advantageously, the two conveyor belts 11 1 , 11 2 the same conveying speed.

Oberhalb der Wendeeinheit 10 ist ein Detektor 15, wie z. B. eine Kamera, zur Bilderfassung eines auf dem ersten Förderband 11 1 aufliegenden Gegenstands 2 angeordnet. Der Detektor 15 ist mit einer Steuereinheit 16 verbunden, die in Abhängigkeit von dem erfassten Bild die Wendeeinheit 10 aus der ersten in die zweite Endstellung verschwenkt, um den Gegenstand 2 dadurch zu wenden. Der Wendeeinheit 10 ist in Förderrichtung 3 noch eine Entnahmeeinheit 17, wie z. B. ein Roboterarm mit einem Vakuumsauger, nachgeordnet, um einen – ggf. gewendeten – Gegenstand 2 vom horizontalen Transportband zur Weiterverarbeitung zu entnehmen.Above the turning unit 10 is a detector 15 , such as As a camera, for image capture on the first conveyor belt 11 1 resting object 2 arranged. The detector 15 is with a control unit 16 connected depending on the captured image, the turning unit 10 pivoted from the first to the second end position to the object 2 to turn it over. The turning unit 10 is in the conveying direction 3 another extraction unit 17 , such as B. a robot arm with a vacuum suction, downstream to a - possibly reversed - object 2 from the horizontal conveyor belt for further processing.

Die Funktionsweise der Förderstrecke 1 ist wie folgt. Die flachen Gegenstände 2 werden der Förderstrecke 1 in einem Stapel zugeführt und dann entlang der Förderrichtung 3 mittels der mehreren Förderbänder 4 so weit vereinzelt, dass der in der ersten Endstellung befindlichen Wendeeinheit 10 jeweils nur ein einziger Gegenstand 2 zugeführt wird. Wie in 2a gezeigt, wird der Gegenstand 2 auf dem horizontalen ersten Förderband 11 1 in Förderrichtung 3 gefördert. Der Detektor 15 erfasst das Bild der Oberseite des auf dem ersten Förderband 11 1 aufliegenden Gegenstands 2, also entweder das Bild der Vorder- oder Rückseite des Gegenstands 2, und liefert das detektierte Bild an die Steuereinheit 16. Mittels einer geeigneten Bildverarbeitung erkennt die Steuereinheit 16, ob es sich bei dem detektierten Bild um die Vorder- oder Rückseite des Gegenstands 2 handelt. Im Folgenden wird angenommen, dass die geförderten Gegenstände 2 mit ihrer Vorderseite nach oben von der Entnahmeeinheit 17 entnommen werden sollen. Wird das detektierte Bild des Gegenstands 2 von der Bildverarbeitung als die z. B. bedruckte Vorderseite des Gegenstands 2 identifiziert, wird der Gegenstand 2 auf dem horizontalen ersten Förderband 11 1 weitergefördert, bis er von der Entnahmeeinheit 17 entnommen wird. Wird das detektierte Bild des Gegenstands 2 von der Bildverarbeitung hingegen als die z. B. unbedruckte Rückseite des Gegenstands 2 identifiziert, so steuert die Steuereinheit 16 einen hier nicht gezeigten Schwenkantrieb der Schwenkeinheit 12 an, um die Schwenkeinheit 12 samt dem aufliegenden Gegenstand 2 um 90° in die zweite Endstellung zu verschwenken. Der so hochgeschwenkte Gegenstand 2 kippt von dem hochgeschwenkten Bandabschnitt des in sich verdrehten ersten Förderbandes 11 1 weiter auf den heruntergeschwenkten Bandabschnitt des in sich verdrehten zweiten Förderbandes 11 2, auf dem der Gegenstand 2 nun mit seiner bedruckten Vorderseite nach oben aufliegt (2b). Der so gewendete Gegenstand 2 wird auf dem zweiten Förderband 11 2 weitergefördert, bis er am Ende des dann horizontalen Transportbandes von der Entnahmeeinheit 17 entnommen oder an eine weitere Transporteinheit, z. B. auf einen Drehteller, übergeben wird.The functioning of the conveyor line 1 is as follows. The flat objects 2 become the conveyor line 1 supplied in a stack and then along the conveying direction 3 by means of several conveyor belts 4 isolated so far that the turning unit located in the first end position 10 only one item at a time 2 is supplied. As in 2a shown, becomes the object 2 on the horizontal first conveyor belt 11 1 in the conveying direction 3 promoted. The detector 15 captures the image of the top of the on the first conveyor belt 11 1 resting object 2 So either the image of the front or back of the object 2 , and supplies the detected image to the control unit 16 , By means of a suitable image processing recognizes the control unit 16 whether the detected image is the front or back of the object 2 is. In the following it is assumed that the promoted items 2 with its front side upwards from the extraction unit 17 to be taken. Becomes the detected image of the object 2 from the image processing as the z. B. printed front of the article 2 identifies, becomes the object 2 on the horizontal first conveyor belt 11 1 further promoted until it is removed from the withdrawal unit 17 is removed. Becomes the detected image of the object 2 from image processing, however, as the z. B. unprinted back of the article 2 identifies, so controls the control unit 16 a pivot drive of the pivot unit, not shown here 12 to the swivel unit 12 including the resting object 2 to pivot 90 ° in the second end position. The so swung object 2 tilts from the swung-up band portion of the twisted first conveyor belt 11 1 further on the swung-down belt section of the twisted in the second conveyor belt 11 2 , on which the object 2 now with its printed front facing up ( 2 B ). The thus turned object 2 will be on the second conveyor 11 2 weitergefördert until it at the end of the then horizontal conveyor belt from the removal unit 17 taken or to another transport unit, eg. B. on a turntable, is passed.

Claims (8)

Förderstrecke (1) zum Transportieren von Gegenständen (2) entlang einer Förderrichtung (3), mit mindestens einem Förderband (11 1, 11 2), gekennzeichnet durch: – eine Wendeeinheit (10) mit zwei jeweils in Förderrichtung (3) angetriebenen, unter einem Winkel zueinander ausgerichteten Förderbändern (11 1, 11 2), welche jeweils einen auf zwei Antriebswalzen (5a, 5b) umlaufenden Transportriemen (6) aufweisen, wobei relativ zu den in Förderrichtung (3) hinteren Antriebswalzen (5a) der beiden Förderbänder (11 1, 11 2) die vorderen Antriebswalzen (5b) der beiden Förderbänder (11 1, 11 2) gemeinsam um eine parallel zur Förderrichtung (3) verlaufende Achse (13) zwischen zwei Endstellungen verschwenkbar sind und wobei in der einen Endstellung das eine, erste Förderband (11 1) auf seiner gesamten Länge ein Transportband für aufliegende Gegenstände (2) bildet und in der anderen Endstellung nur ein vorderer Bandabschnitt des zweiten Förderbandes (11 2) ein Transportband für aufliegende Gegenstände (2) bildet, – einen Detektor (15) zur Bilderfassung eines auf dem ersten Förderband (11 1) aufliegenden Gegenstands (2), und – eine Steuereinheit (16), die in Abhängigkeit von dem erfassten Bild die Wendeeinheit (10) von der einen in die andere Endstellung verschwenkt.Conveyor line ( 1 ) for transporting objects ( 2 ) along a conveying direction ( 3 ), with at least one conveyor belt ( 11 1 , 11 2 ), characterized by: - a turning unit ( 10 ) with two each in the conveying direction ( 3 ) driven at an angle to each other aligned conveyor belts ( 11 1 , 11 2 ), each one on two drive rollers ( 5a . 5b ) circulating transport belt ( 6 ), wherein relative to the in the conveying direction ( 3 ) rear drive rollers ( 5a ) of the two conveyor belts ( 11 1 , 11 2 ) the front drive rollers ( 5b ) of the two conveyor belts ( 11 1 , 11 2 ) together around a parallel to the conveying direction ( 3 ) extending axis ( 13 ) are pivotable between two end positions and wherein in one end position the one, first conveyor belt ( 11 1 ) over its entire length a conveyor belt for resting objects ( 2 ) forms and in the other end position only a front band portion of the second conveyor belt ( 11 2 ) a conveyor belt for resting objects ( 2 ), - a detector ( 15 ) for image acquisition on the first conveyor belt ( 11 1 ) resting object ( 2 ), and A control unit ( 16 ), which depending on the captured image, the turning unit ( 10 ) pivoted from one to the other end position. Förderstrecke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Förderbänder (11 1, 11 2) unter einem rechten Winkel zueinander ausgerichtet sind.Conveyor line according to claim 1, characterized in that the two conveyor belts ( 11 1 , 11 2 ) are aligned at a right angle to each other. Förderstrecke nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die vorderen Antriebswalzen (5b) der beiden Förderbänder (11 1, 11 2) zusammen eine Schwenkeinheit (12) bilden, die um die parallel zur Förderrichtung (3) verlaufende Achse (13) zwischen zwei Endstellungen verschwenkbar ist.Conveyor line according to claim 1 or 2, characterized in that the front drive rollers ( 5b ) of the two conveyor belts ( 11 1 , 11 2 ) together a pivoting unit ( 12 ), which are parallel to the conveying direction ( 3 ) extending axis ( 13 ) is pivotable between two end positions. Förderstrecke nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die hinteren Antriebswalzen (5a) der Förderbänder (11 1, 11 2) stationär angeordnet sind.Conveyor line according to one of the preceding claims, characterized in that the rear drive rollers ( 5a ) of the conveyor belts ( 11 1 , 11 2 ) are arranged stationary. Förderstrecke nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die hintere Antriebswalze (5a) des ersten Förderbandes (11 1) horizontal und die hintere Antriebswalze (5a) des zweiten Förderbandes (11 2) vertikal ausgerichtet ist.Conveying section according to one of the preceding claims, characterized in that the rear drive roller ( 5a ) of the first conveyor belt ( 11 1 ) horizontally and the rear drive roller ( 5a ) of the second conveyor belt ( 11 2 ) is vertically aligned. Förderstrecke nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mindestens ein der Wendeeinheit (10) in Förderrichtung (3) vorgeordnetes Förderband (4) zum Übergeben eines Gegenstand (2) an das jeweilige Transportband der Wendeeinheit (10).Conveying section according to one of the preceding claims, characterized by at least one of the turning unit ( 10 ) in the conveying direction ( 3 ) upstream conveyor belt ( 4 ) for transferring an object ( 2 ) to the respective conveyor belt of the turning unit ( 10 ). Förderstrecke nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine der Wendeeinheit (10) in Förderrichtung (3) nachgeordnete Entnahmeeinheit (17) zum Entnehmen des vom jeweiligen Transportband der Wendeeinheit (10) geförderten Gegenstands (2).Conveying section according to one of the preceding claims, characterized by one of the turning unit ( 10 ) in the conveying direction ( 3 ) Subsequent removal unit ( 17 ) for removing the from the respective conveyor belt of the turning unit ( 10 ) promoted item ( 2 ). Verfahren zum Transportieren von Gegenständen (2) mit einer Förderstrecke (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Detektor (15) das Bild der Oberseite eines auf dem ersten Förderband (11 1) aufliegenden Gegenstands (2) erfasst und wobei die Steuereinheit (16) abhängig von dem erfassten Oberseitenbild des Gegenstands (2) die Wendeeinheit (10) in die andere Endstellung verschwenkt, um den Gegenstand (2) zu wenden.Method for transporting objects ( 2 ) with a conveyor line ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the detector ( 15 ) the image of the top of one on the first conveyor belt ( 11 1 ) resting object ( 2 ) and wherein the control unit ( 16 ) depending on the recorded top image of the object ( 2 ) the turning unit ( 10 ) pivoted to the other end position to the object ( 2 ) to turn.
DE102016208874.2A 2016-05-23 2016-05-23 Conveying section with a turning unit for turning subsidized objects Withdrawn DE102016208874A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016208874.2A DE102016208874A1 (en) 2016-05-23 2016-05-23 Conveying section with a turning unit for turning subsidized objects

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016208874.2A DE102016208874A1 (en) 2016-05-23 2016-05-23 Conveying section with a turning unit for turning subsidized objects

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016208874A1 true DE102016208874A1 (en) 2017-11-23

Family

ID=60255300

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016208874.2A Withdrawn DE102016208874A1 (en) 2016-05-23 2016-05-23 Conveying section with a turning unit for turning subsidized objects

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016208874A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050281662A1 (en) * 2004-06-22 2005-12-22 Lockheed Martin Corporation In-line flipper mechanism and conveyor system for achieving the proper orientation of mail tray and mail tub receptacles
US20120305365A1 (en) * 2011-05-31 2012-12-06 Mccarry Robert A Helical Conveyor Apparatus With Integrated Pass-Through

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050281662A1 (en) * 2004-06-22 2005-12-22 Lockheed Martin Corporation In-line flipper mechanism and conveyor system for achieving the proper orientation of mail tray and mail tub receptacles
US20120305365A1 (en) * 2011-05-31 2012-12-06 Mccarry Robert A Helical Conveyor Apparatus With Integrated Pass-Through

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3287396B1 (en) Conveyor system with segments
EP2892835B1 (en) Device and method for controlling the tracking of a value document stack
EP3115322A1 (en) Method and device for depalletizing tires
EP1910202B1 (en) Method and device for controlling the clamped transportation of flat products
EP0330868A1 (en) Process and device for conveying away printed products fed in a shingled formation
DE3306815C2 (en) DEVICE FOR TRANSPORTING FLAT PRODUCTS INCLUDED IN A DANDEL INFORMATION, IN PARTICULAR PRINTED PRODUCTS
WO2014067848A2 (en) Method and device for the automated handling of stacks of flat mail items
DE602004009474T2 (en) DEVICE FOR USE FOR THE REVIEW OF POTATOES AND SIMILAR OBJECTS
EP3512788B1 (en) Method and apparatus for sorting disc-shaped objects
DE102010044239A1 (en) Discharging device for e.g. discharging parcels from roller conveyor, has set of rollers arranged in groups, where main rotational axes of groups are arranged at preset angle to each other, and groups are separately driven and controlled
EP3659719B1 (en) Sorting device for articles with multiple destinations
WO2004096454A1 (en) Method and device for orienting flat items of mail towards a narrow edge
EP2719642A1 (en) Device and method for the separation of goods
EP3354121B1 (en) Method for sensing workpieces, and sensing device
DE102007034519A1 (en) Consecutively arranged goods separating device for use in food distribution center, has rear guide band to convey part of goods that cannot be conveyed serially outwards over outlet backwards on conveyors when goods are held up in outlet
DE102016208874A1 (en) Conveying section with a turning unit for turning subsidized objects
DE102019100631B3 (en) sorter
DE10148226C1 (en) Device for separating flat mail items in thickness classes
WO2021224476A1 (en) Root crop harvester
EP2609023A1 (en) Method and device for transferring a piece good in a monitored manner from a supply conveyor to a conveyor
DE19708457C1 (en) Feeder for sorting machine for dry granular products
DE102015203553B4 (en) Feeding a piece goods flow to another piece goods flow
EP3887295B1 (en) Device and method for folding and storing book documents
DE102019118749A1 (en) System for optical sorting of fruits and vegetables
DE102019207724A1 (en) MOVING STACKS OF TRAY WITH A DENESTER UNIT

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee