DE102016207479A1 - Pitchregelung mit Kurvengetriebe - Google Patents

Pitchregelung mit Kurvengetriebe Download PDF

Info

Publication number
DE102016207479A1
DE102016207479A1 DE102016207479.2A DE102016207479A DE102016207479A1 DE 102016207479 A1 DE102016207479 A1 DE 102016207479A1 DE 102016207479 A DE102016207479 A DE 102016207479A DE 102016207479 A1 DE102016207479 A1 DE 102016207479A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
angle
actuator
rotor blade
cam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016207479.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Pieter Siebelink
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Wind Power Antwerpen NV
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Wind Power Antwerpen NV
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Wind Power Antwerpen NV, ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Wind Power Antwerpen NV
Priority to DE102016207479.2A priority Critical patent/DE102016207479A1/de
Publication of DE102016207479A1 publication Critical patent/DE102016207479A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D7/00Controlling wind motors 
    • F03D7/02Controlling wind motors  the wind motors having rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor
    • F03D7/022Adjusting aerodynamic properties of the blades
    • F03D7/0224Adjusting blade pitch
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D80/00Details, components or accessories not provided for in groups F03D1/00 - F03D17/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2260/00Function
    • F05B2260/40Transmission of power
    • F05B2260/403Transmission of power through the shape of the drive components
    • F05B2260/4031Transmission of power through the shape of the drive components as in toothed gearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2260/00Function
    • F05B2260/70Adjusting of angle of incidence or attack of rotating blades
    • F05B2260/74Adjusting of angle of incidence or attack of rotating blades by turning around an axis perpendicular the rotor centre line
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2260/00Function
    • F05B2260/70Adjusting of angle of incidence or attack of rotating blades
    • F05B2260/79Bearing, support or actuation arrangements therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Windkraftanlage mit einer Gondel, einem Rotor und mindestens einem Kurvengetriebe; wobei der Rotor mindestens ein Rotorblatt aufweist; wobei das Kurvengetriebe ein Kurvenglied (107) und mindestens ein Eingriffsglied (109) aufweist; und wobei das Eingriffsglied (109) mit dem Rotorblatt derart in Wirkverbindung steht, dass ein Anstellwinkel des Rotorblatts durch das Eingriffsglied (109) beeinflusst wird. Das Kurvenglied (107) ist drehfest mit dem Rotor verbunden und das Eingriffsglied (109) in der Gondel gelagert, oder das Kurvenglied (107) ist drehfest mit der Gondel verbunden und das Eingriffsglied (109) in dem Rotor gelagert.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Windkraftanlage nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Bei Windkraftanlagen mit einer nicht-vertikalen Ausrichtung der Rotorachse ändert sich bei einer Rotation des Rotors um die Rotorachse permanent die Höhe jedes Rotorblatts. Da die Windgeschwindigkeit in Abhängigkeit der Höhe zunimmt, sind die Rotorblätter infolge dessen in Abhängigkeit von dem Drehwinkel des Rotors unterschiedlichen Windgeschwindigkeiten ausgesetzt.
  • Die Rotorachse einer nicht-vertikal ausgerichteten Windkraftanlage verläuft üblicherweise nicht vollständig horizontal, sondern in einem geringen Winkel, etwa von 5°, zur Horizontalen verkippt. Andernfalls würden die Rotorblätter bei starkem Wind aufgrund von Verformungen mit dem Turm der Windkraftanlage kollidieren. Infolge der Verkippung der Rotorachse gegenüber der horizontalen ändert sich in Abhängigkeit vom Drehwinkels des Rotors der Anstellwinkel jedes Rotorblatts gegenüber der horizontal verlaufenden Luftströmung.
  • Sowohl die variierende Windgeschwindigkeit in Abhängigkeit von der Höhe als auch der sich verändernde Anstellwinkel der Rotorblätter durch die Verkippung der Rotorachse gegenüber der Horizontalen sollte durch eine geeignete Verstellung des Anstellwinkels der Rotorblätter ausgeglichen werden. Die Druckschrift DE 10 2012 013 365 A1 offenbart hierzu eine aus der Luftfahrt bekannte sogenannte Taumelscheibe. Bei einer Taumelscheibe besteht zwischen einer Änderung des Anstellwinkels der Rotorblätter und einem Drehwinkel des Rotors ein genau definierter funktionaler Zusammenhang. Der Anstellwinkel ergibt sich dabei als eine Funktion des Rotorwinkels. Hiervon abweichende Abhängigkeiten des Anstellwinkels von dem Drehwinkel des Rotors lassen sich nicht realisieren.
  • Die Druckschrift WO 2014/012591 A1 schlägt zum Einstellen des Anstellwinkels von Rotorblättern ein Kurvengetriebe vor. Das Kurvengetriebe ist in dem Rotor untergebracht. Durch Verdrehen eines Kurvenglieds lässt sich der Anstellwinkel der Rotorblätter einstellen. Der Rotorwinkel variiert dabei allerdings nicht in Abhängigkeit des Drehwinkels des Rotors.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Windkraftanlage verfügbar zu machen, welche die den aus dem Stand der Technik bekannten Lösungen innewohnenden Nachteile nicht aufweist. Insbesondere soll ein Anstellwinkel der Rotorblätter eines Rotors der Windkraftanlage in Abhängigkeit eines Drehwinkels des Rotors variiert werden können.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Windkraftanlage nach Anspruch 1. Bevorzugte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen enthalten.
  • Die Windkraftanlage weist mindestens einen Rotor und mindestens ein Kurvengetriebe auf. Der Rotor besteht aus einer Rotornabe und mindestens einem Rotorblatt, das in der Rotornabe fixiert ist. Das Rotorblatt wird von vorbeiströmender Luft angetrieben und in eine Rotationsbewegung versetzt. Hierdurch wird der Rotor mit Rotationsenergie beaufschlagt.
  • Ein Kurvengetriebe besteht allgemein aus einem Steg, einem Kurvenglied, auch Kurventräger genannt, und einem Eingriffsglied, auch Abgriffsglied genannt. Das Kurvenglied ist relativ zu dem Eingriffsglied drehbar in dem Steg gelagert. Es bildet eine Fläche aus, die von dem Eingriffsglied abgetastet wird. Rotationsasymmetrien der der abgetasteten Form führen dabei zu einer Bewegung des Eingriffsglieds relativ zu dem Steg, die auf weitere beweglich gelagerte Komponenten übertragen werden kann.
  • Im Falle einer Windkraftanlage bildet eine Antriebsgondel bzw. ein ortsfest in der Antriebsgondel fixiertes Bauteil den Steg.
  • Bei dem Kurvengetriebe handelt es sich vorzugsweise um ein ebenes Kurvengetriebe, bei dem sich die Bewegungen sämtlicher Getriebeelemente in einer gemeinsamen Ebene vollziehen. Das Eingriffsglied ist vorzugsweise als Rollenstößel oder Rollenschwinghebel ausgeführt.
  • Das Eingriffsglied steht derart mit dem Rotorblatt in Wirkverbindung, dass ein Anstellwinkel des Rotorblatts durch das Eingriffsglied beeinflusst wird. Insbesondere wird der Anstellwinkel des Rotorblatts durch das Kurvenglied und einem Drehwinkel des Kurvenglieds relativ zu dem Eingriffsglied beeinflusst.
  • Der Anstellwinkel des Rotorblatts bezeichnet den Winkel einer Drehung des Rotorblatts um eine orthogonal zu einer Drehachse des Rotors ausgerichtete Achse relativ zu einer Referenzposition.
  • Erfindungsgemäß ist entweder das Kurvenglied drehfest mit dem Rotor verbunden und das Eingriffsglied in der Gondel fixiert, oder das Kurvenglied ist drehfest mit der Gondel verbunden und das Eingriffsglied in dem Rotor fixiert. Vorzugsweise ist das Eingriffsglied mit genau einem Bewegungsfreiheitsgrad fixiert. Insbesondere kann das Eingriffsglied drehbar und/oder verschiebbar fixiert sein. Im Falle einer drehbaren Fixierung des Eingriffsglieds unterscheidet sich eine Drehachse der des Eingriffsglieds von der Drehachse des Rotors. Das Kurvenglied ist vorzugsweise starr, d. h. ohne jeglichen Bewegungsfreiheitsgrad mit dem Rotor bzw. der Gondel verbunden.
  • Durch die erfindungsgemäße Anordnung tastet das Eingriffsglied das Kurvenglied in Abhängigkeit von einem Drehwinkel des Rotors ab. Dies ermöglicht eine Steuerung des Anstellwinkels des Rotorblatts gleichfalls in Abhängigkeit Drehwinkel des Rotors.
  • In einer bevorzugten Weiterbildung umfasst die Windkraftanlage mindestens einen Hydraulikzylinder und mindestens ein hydraulisches Stellglied. Das Eingriffsglied ist ausgebildet, den Hydraulikzylinder zu betätigen. Die Betätigung des Hydraulikzylinders erfolgt somit in Abhängigkeit von dem Drehwinkel des Rotors. Weiterhin steht der Hydraulikzylinder mit dem Stellglied in Wirkverbindung, vorzugsweise über eine Hydraulikleitung. Eine Betätigung des Hydraulikzylinders führt somit zu einer Aktuierung des Stellglieds. Das Stellglied wiederum ist ausgebildet, den Anstellwinkel des Rotorblatts zu verändern. Die Aktuierung des Stellglieds geht also mit einer Veränderung des Anstellwinkels des Rotorblatts einher.
  • Anstelle des Hydraulikzylinders und des hydraulischen Stellglieds kann die Windkraftanlage mit mindestens einem Sensor und mindestens einem elektrischen Stellglied ausgestattet sein. Der Sensor ist ausgebildet, die Position des Eingriffsglieds zu detektieren. Weiterhin steht der Sensor mit dem Stellglied in Wirkverbindung. So erfolgt eine Aktuierung des Stellglieds in Abhängigkeit von einem durch den Sensor erzeugten Signal. Vorzugsweise handelt es sich um ein elektrisches Signal. Das Stellglied wiederum ist ausgebildet, den Anstellwinkel des Rotorblatts zu verändern.
  • In einer weiterhin bevorzugten Weiterbildung ist mindestens einen Hebel und mindestens ein mechanisches Stellglied vorgesehen. Das Eingriffsglied ausgebildet ist, den Hebel zu betätigen. Der Hebel steht mit dem Stellglied in Wirkverbindung steht. Auch hier ist das Stellglied ausgebildet ist, den Anstellwinkel des Rotorblatts zu verändern.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in 1 dargestellt. Übereinstimmende Bezugsziffern kennzeichnen dabei gleiche oder funktionsgleiche Merkmale. Im Einzelnen zeigt:
  • 1 einen Mechanismus zur Blattwinkelverstellung.
  • Der in 1 dargestellte Mechanismus ist in einem Planetengetriebe mit einem Hohlrad 101, Planetenrädern 103, einem Planetenträger 105 und einem in der Darstellung von 1 nicht sichtbaren Sonnenrad implementiert. Die Planetenräder 103 kämmen jeweils mit dem Hohlrad 101 und mit dem Sonnenrad. Sie sind drehbar in dem Planetenträger 105 gelagert. Das Hohlrad 101 ist ortsfest angeordnet. Relativ zu dem Hohlrad 101 kann der Planetenträger 105 verdreht werden. Bei einem Windkraftgetriebe wird der Planetenträger 105 gewöhnlich über eine drehfest mit dem Planetenträger 105 verbundene Rotorwelle angetrieben.
  • Ortsfest um das Hohlrad 101 herum verläuft ein Kurvenglied 107. Der Planetenträger 105 ist mit Eingriffsgliedern 109 versehen, die bei einer Drehung des Planetenträgers 105 den Verlauf des Kurvenglieds 107 abtasten. Jedes Eingriffsglied 109 weist einen Hydraulikstempel 111 auf, der über einen Stößel 113 betätigt wird. In dem Stößel 113 ist ein drehbares Rad 115 gelagert, dass an dem Kurvenglied 107 abrollt.
  • Bei einer Drehung des Planetenträgers 105 erfolgt durch die Abtastung des Kurvenglieds 107 eine Positionsänderung der Stößel 113. Hierdurch werden die Hydraulikstempel 111 betätigt. Über jeweils eine Hydraulikleitung 117 sind die Hydraulikstempel 111 fluidleitend mit einem Hydraulikaktuator verbunden, der den Anstellwinkel jeweils eines Rotorblatts verändert.
  • Bezugszeichenliste
  • 101
    Hohlrad
    103
    Planetenrad
    105
    Planetenträger
    107
    Kurvenglied
    109
    Eingriffsglied
    111
    Hydraulikstempel
    113
    Stößel
    115
    Rad
    117
    Hydraulikleitung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102012013365 A1 [0004]
    • WO 2014/012591 A1 [0005]

Claims (4)

  1. Windkraftanlage mit einer Gondel, einem Rotor und mindestens einem Kurvengetriebe; wobei der Rotor mindestens ein Rotorblatt aufweist; wobei das Kurvengetriebe ein Kurvenglied (107) und mindestens ein Eingriffsglied (109) aufweist; und wobei das Eingriffsglied (109) mit dem Rotorblatt derart in Wirkverbindung steht, dass ein Anstellwinkel des Rotorblatts durch das Eingriffsglied (109) beeinflusst wird; dadurch gekennzeichnet, dass das Kurvenglied (107) drehfest mit dem Rotor verbunden und das Eingriffsglied (109) in der Gondel gelagert ist, oder das Kurvenglied (107) drehfest mit der Gondel verbunden und das Eingriffsglied (109) in dem Rotor gelagert ist.
  2. Windkraftanlage nach Anspruch 1; gekennzeichnet durch mindestens einen Hydraulikzylinder (111) und mindestens ein hydraulisches Stellglied; wobei das Eingriffsglied (107) ausgebildet ist, den Hydraulikzylinder (111) zu betätigen; wobei der Hydraulikzylinder (111) mit dem Stellglied in Wirkverbindung steht; und wobei das Stellglied ausgebildet ist, den Anstellwinkel des Rotorblatts zu verändern.
  3. Windkraftanlage nach Anspruch 1; gekennzeichnet durch mindestens einen Sensor und mindestens ein elektrisches Stellglied; wobei der Sensor ausgebildet ist, die Position des Eingriffsglieds (109) zu detektieren; wobei der Sensor mit dem Stellglied in Wirkverbindung steht; und wobei das Stellglied ausgebildet ist, den Anstellwinkel des Rotorblatts zu verändern.
  4. Windkraftgetriebe nach Anspruch 1; gekennzeichnet durch mindestens einen Hebel und mindestens ein mechanisches Stellglied; wobei das Eingriffsglied (107) ausgebildet ist, den Hebel (111) zu betätigen; wobei der Hebel (111) mit dem Stellglied in Wirkverbindung steht; und wobei das Stellglied ausgebildet ist, den Anstellwinkel des Rotorblatts zu verändern.
DE102016207479.2A 2016-05-02 2016-05-02 Pitchregelung mit Kurvengetriebe Withdrawn DE102016207479A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016207479.2A DE102016207479A1 (de) 2016-05-02 2016-05-02 Pitchregelung mit Kurvengetriebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016207479.2A DE102016207479A1 (de) 2016-05-02 2016-05-02 Pitchregelung mit Kurvengetriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016207479A1 true DE102016207479A1 (de) 2017-11-02

Family

ID=60081614

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016207479.2A Withdrawn DE102016207479A1 (de) 2016-05-02 2016-05-02 Pitchregelung mit Kurvengetriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016207479A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10303500A1 (de) * 2002-09-18 2004-07-08 Semen Sladkov Windkraftwerk
DE10325342A1 (de) * 2003-05-30 2004-12-23 Wilken, Michael, Dipl.-Ing. Vertikaler Rotor mit lenkbaren Flügeln
DE102012013365A1 (de) 2012-06-22 2013-12-24 Richard Strehler Zentraler Pitchverstellung für Windkraftanlagen
WO2014012591A1 (de) 2012-07-19 2014-01-23 Enbreeze Gmbh Strömungskraftanlage

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10303500A1 (de) * 2002-09-18 2004-07-08 Semen Sladkov Windkraftwerk
DE10325342A1 (de) * 2003-05-30 2004-12-23 Wilken, Michael, Dipl.-Ing. Vertikaler Rotor mit lenkbaren Flügeln
DE102012013365A1 (de) 2012-06-22 2013-12-24 Richard Strehler Zentraler Pitchverstellung für Windkraftanlagen
WO2014012591A1 (de) 2012-07-19 2014-01-23 Enbreeze Gmbh Strömungskraftanlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1979611B1 (de) Rotationsvorrichtung zur verwendung in einem fluid
EP2368037B1 (de) Arretierungsvorrichtung für einen rotor von windenergieanlagen
EP2545273A2 (de) Drehverbindung eines rotorblattes mit der rotornabe einer windkraftanlage
EP2140136B1 (de) Windenergieanlage
EP1998042A1 (de) Rotoreinheit und deren Verwendung
DE102012103046A1 (de) Vorrichtung für Belastungsprüfungen an Windenergieanlagen
DE202008006322U1 (de) Windkraftanlage
DE102006020257A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Windenergieanlage
EP3491238B1 (de) Maschinenhaus für eine windenergieanlage sowie verfahren
EP2570655A1 (de) Kleinwindenergieanlage und Vorrichtung zum aktiven Verstellen eines Blattes einer (Klein) windenergieanlage
WO2011128291A2 (de) Windenergieanlagen-azimut- oder pitchantrieb
DE10307929B4 (de) Anordnung zur Drehung einer Maschinengondel
DE102016207479A1 (de) Pitchregelung mit Kurvengetriebe
DE102011113937A1 (de) Getriebe, aufweisend ein Planetengetriebe
DE102018100397A1 (de) Windenergieanlage mit Endkantenströmungsklappe
EP3242013A1 (de) Windenergieanlage mit einer vorrichtung zum drehen einer gondel der windenergieanlage und verfahren zur montage einer vorrichtung zum drehen einer gondel
DE3045499A1 (de) Stellvorrichtung fuer den anstellwinkel der rotor-blaetter einer windenenergieanlage
DE102014216685A1 (de) Verwindbares Rotorblatt
DE102015102461A1 (de) Windkraftanlage mit Vorstage an den Rotorblättern
DE102011113372A1 (de) Kleinwindenergieanlage und Vorrichtung zum aktiven Verstellen eines Blattes einer (Klein)windenergieanlage
EP3775588B1 (de) Verfahren zur bestimmung des verschleisses eines in einem windkraftanlagengetriebe angeordneten gleitlagers, sowie windkraftanlagengetriebe
DE202011105711U1 (de) Kleinwindenergieanlage und Vorrichtung zum aktiven Verstellen eines Blattes einer (Klein)windenergieanlage
DE102011050462A1 (de) Windkraftanlage
DE10251388A1 (de) Rotor einer Windkraftanlage
EP3548736B1 (de) Windkraftanlage

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: BUNGERT, FREDERIK, DIPL.-INFORM. DR.-ING., DE

R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee