DE102012013365A1 - Zentraler Pitchverstellung für Windkraftanlagen - Google Patents

Zentraler Pitchverstellung für Windkraftanlagen Download PDF

Info

Publication number
DE102012013365A1
DE102012013365A1 DE201210013365 DE102012013365A DE102012013365A1 DE 102012013365 A1 DE102012013365 A1 DE 102012013365A1 DE 201210013365 DE201210013365 DE 201210013365 DE 102012013365 A DE102012013365 A DE 102012013365A DE 102012013365 A1 DE102012013365 A1 DE 102012013365A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor blades
pitch adjustment
central pitch
swash plate
component assembly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210013365
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201210013365 priority Critical patent/DE102012013365A1/de
Publication of DE102012013365A1 publication Critical patent/DE102012013365A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D7/00Controlling wind motors 
    • F03D7/02Controlling wind motors  the wind motors having rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor
    • F03D7/022Adjusting aerodynamic properties of the blades
    • F03D7/0224Adjusting blade pitch
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2260/00Function
    • F05B2260/70Adjusting of angle of incidence or attack of rotating blades
    • F05B2260/74Adjusting of angle of incidence or attack of rotating blades by turning around an axis perpendicular the rotor centre line
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2260/00Function
    • F05B2260/70Adjusting of angle of incidence or attack of rotating blades
    • F05B2260/79Bearing, support or actuation arrangements therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2270/00Control
    • F05B2270/60Control system actuates through
    • F05B2270/604Control system actuates through hydraulic actuators
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wind Motors (AREA)

Abstract

Zentrale Pitchverstellung für Windkraftanlagen mit mindestens zwei Rotorblättern dadurch gekennzeichnet, dass diese aus zwei Baugruppen besteht, wobei sich die erste Baugruppe I in der umlaufenden Rotornabe 7 und die zweite Baugruppe II im feststehenden Anlagenteil 14 befindet, und die beiden Baugruppen über ein Lager 1, das eine Relativdrehung erlaubt, miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass sich alle für die Verstellung der Rotorblätter 5 erforderlichen Einrichtungen im feststehenden Anlagenteil 14 befinden, die den an seiner Drehbewegung gehinderten Teil der Taumelscheibe 2 axial in unterschiedliche Lagen bringen können und neben unterschiedlichen Axialstellungen auch jede beliebige räumliche Winkellage α der Taumelscheibe 2 ermöglichen, und eine Baugruppe in der rotierenden Nabe 7 vorliegt, die über Lenker 3 die Winkellage der Rotorblätter 5 um deren Längsachse bestimmen und die Winkellage der Rotorblätter 5 je nach ihrer Drehstellung bezogen auf die Rotationsachse der Nabe 7 gleich oder bei vorliegen eines Winkels α ≠ 0 der Taumelscheibe 2 unterschiedlich einstellen können.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine zentrale Rotorblattverstellung um die Längsachse der Rotorblätter, im weiteren Pitchverstellung genannt, für Windkraftanlagen mit näherungsweise horizontaler Drehachse des Rotors und mindestens zwei Rotorblättern, die einerseits eine unterschiedliche Stellung der Rotorblätter verhindert und andererseits eine dynamische Einzelblattansteuerung ermöglicht.
  • Bei modernen Windkraftanlagen erfolgt der Antrieb der Pitchverstellung, wie beispielsweise in [1] dargestellt, für jedes der Rotorblätter getrennt. Der Antrieb erfolgt dabei über, pro Rotorblatt fallweise mehrfach vorhandene, elektrisch oder hydraulisch angetriebene Stellantriebe die über ein Zahnrad (Ritzel) in einen Zahnkranz eingreifen, hier Bauform A genannt, oder über Hydraulikzylinder, wahlweise elektromechanische Spindelsysteme hier Bauform B genannt. Beide Systeme für jedes vorhandene Blatt getrennt mit einer elektronischer Positionskontrolle ausgerüstet. Oder der Antrieb erfolgt zentral für alle vorhandenen Rotorblätter über eine Stelleinrichtung hier Bauform C genannt. Nachteile dieser bekannten Pitchantriebe sind:
    • – Großer Regelaufwand und Leistungsbedarf bei den Bauformen A und B für eine unterschiedliche Winkelstellung um die Längsachse der Rotorblätter zum permanenten Ausgleich unterschiedlicher Windgeschwindigkeit innerhalb einer Rotorumdrehung. Dieser permanente Ausgleich reduziert die Kräfte auf die Rotorblätter innerhalb einer Rotorumdrehung.
    • – Großer Leistungsbedarf bei elektrischen Antrieben, der Bauformen A, B und C für eine schnelle Blattwinkeländerung bei stark wechselnder Windgeschwindigkeit (Böen), da keine Energiespeicherung möglich ist.
    • – Großer Steuerungsaufwand bei den Bauformen A und B damit sichergestellt werden kann, dass alle Rotorblätter bei Ausfall einer Einzelblattsteuerung zeitgleich auf Neutralstellung (Segelstellung) gehen.
    • – Bei hydraulischen Antrieben in den Bauformen A und B führen Undichtheiten der Hydraulikanlagen in der rotierenden Nabe, zur Kontamination des gesamten Rotorkopfes einschließlich der Rotorblätter.
    • – Bei der hydraulischen Lösung der Bauform C werden aufwendige Hydraulik-Hochdruckdrehdurchführungen benötigt.
  • Diesen vielfältigen Nachteilen, die nicht zwangsweise bei jeder bekannten Lösung gesammelt auftreten müssen, begegnet die hier vorgestellte Erfindung durch eine entsprechend ausgebildete Pitchverstellung über eine Taumelscheibe, die durch drei voneinander unabhängig zu bewegenden Stelleinrichtungen gesteuert wird.
  • Zentrale Pitchverstellungen über Taumelscheiben sind aus der Anwendung in Hubschraubern und Propellerflugzeugen bekannt. In beiden Anwendungen wird über die Pitchsteuerung und gleichzeitige Änderung der Rotordrehzahl die Vertikalbewegung des Hubschraubers bzw. die Geschwindigkeit des Flugzeugs variiert. Die vorliegende Erfindung kehrt das aus den bisherigen Anwendungen bekannte Prinzip um, und ergänzt es in genialer Weise auf die anwendungsspezifischen Notwendigkeiten bei Windkraftanlagen. Hierzu gehört die bezüglich der Umlaufstellung der Rotorblätter völlig unabhängige, freie Wählbarkeit der Stellung der einzelnen Rotorblätter um ihre Längsachse, die, wenn gewünscht, kraftgesteuert erfolgen kann. Überraschenderweise gibt diese Umkehrung mit ihren Ergänzungen erhebliche Vorteile in den Gestehungskosten, der Betriebssicherheit und dem Energieverbrauch der Anlage.
  • Die erfindungsgemäßen Vorteile werden durch eine Ausgestaltung der Pitchsteuerung erreicht, wie sie beispielhaft in den 1 dargestellt ist. Die Pitchsteuerung besteht im Wesentlichen aus zwei Baugruppen. Die erste Baugruppe I befindet sich in der umlaufenden Rotornabe 7 und die zweite Baugruppe II im feststehenden Anlagenteil 14. Verbunden sind die beiden Baugruppen durch das Lager 1, das hier als Wälzlager ausgebildet ist.
  • Die erste Baugruppe I in der rotierenden Rotornabe 7 besteht aus einem ringförmigen Bauteil der Taumelscheibe 2, die hier mit dem Außenring des Lagers 1 verbunden ist. An die Taumelscheibe 2 sind Längslenker 3 angelenkt, deren Anzahl der Blattanzahl des Rotors oder einem Vielfachen davon entspricht, und mindestens ein Querlenker 4 der die Lage der Taumelscheibe 2 zur Rotornabe 7 in Umfangsrichtung festlegt. Ändert sich die axiale Lage der Taumelscheibe 2 relativ zur Rotornabe 7, wird eine Schwenkbewegung der Rotorblätter 5 um deren radial nach außen gerichteten Längsachsen um die Rotorblattlagerung 6 über die Längslenker 3 eingeleitet. Die zweite, nicht umlaufende Baugruppe II, besteht vorzugsweise aus drei Verstelleinrichtungen 10. Diese können als hydraulische Zylinder wie in der 1 dargestellt, oder als Gewindespindeln elektrisch bzw. hydraulisch angetrieben, ausgeführt werden. Die Verstelleinrichtungen 10, welche am Innenring des Lagers 1 wie in der 1 dargestellt angreifen, sorgen dafür, dass das in radialer Richtung geführt und zentrisch zur Drehachse der Rotornabe 7 gehalten wird. Durch unterschiedliche Längen der Verstelleinrichtungen 10 kann die Taumelscheibe 2 normal bezüglich der Rotationachse der Rotornabe 7 verschoben und/oder in jeder gewünschten Richtung schiefgestellt werden. Ist die Taumelscheibe 2 schief gestellt, werden die Längslenker 3 unterschiedlich axial bewegt und unterschiedliche Winkelstellungen um die Langsachse der Rotorblätter 5 erzeugt. Dies ermöglicht es, unterschiedliche Kräfte auf die Rotorblätter 5 aus unterschiedlichen Windgeschwindigkeiten innerhalb der Rotorabdeckung über die umlaufende Pitchverstellung auszugleichen. Eine Ausführung bei der die erste, umlaufende Baugruppe I am Innenring und die zweite, räumlich feststehende Baugruppe II, am Außenring des Lagers 1 befestigt sind, ist eine naheliegende konstruktive Variante.
  • Durch entsprechende Anordnung der Verstelleinrichtungen 10a, b, c besteht des Weiteren die Möglichkeit die unterschiedlichen Rotorblattkräfte die aus dem Windstau im Bereich des Turmdurchgangs herrühren durch eine individuelle Ansteuerung zu kompensieren. Diese Kompensation erfolgt über die Verstelleinrichtung 10a, vorzugsweise als Hydraulikzylinder ausgeführt. Dieser ist so angeordnet, dass nur das senkrecht nach unten stehende Rotorblatt direkt angesteuert wird. Die Verstelleinrichtungen 10b, c sind so angeordnet, dass die oben liegenden Rotorblätter 5 durch die Bewegung der Verstelleinrichtung 10a praktisch nicht beeinflusst werden.
  • Um die Reaktionsgeschwindigkeit bei Überlast durch Starkwind oder eine Böe zu erhöhen ist es vorteilhaft die Verstelleinrichtungen 10, wie in 1 dargestellt, hydraulisch zu betätigen. Bei Überlast versuchen die Rotorblätter 5 durch Drehung um ihre Längsachse auszuweichen. Dadurch erhöht sich der Druck in den Verstellzylindern 10. Über eine geeignete Hydraulikeinheit 11 mit einer Steuereinheit und Druckbegrenzungsventil, einem Mengenteiler 12 und einem Druckspeicher 13 für den Arbeitsdruck können die Rotorblätter 5 bei Überlast ausweichen. Das Öl wird dabei in den Druckspeicher 13 gefördert. Nach abnehmender Überlast wird das Öl über den Mengenteiler 12 in die Verstelleinrichtungen 10 zurück gefördert, sodass sich wieder die Ausgangswinkellage der Rotorblätter 5 einstellt.
  • Bei Abschaltung bzw. Ausfall der Steuerung sorgt je Verstelleinrichtung 10 ein Druckspeicher 13, vorzugsweise integriert in der Hydraulikeinheit 11, dafür, dass alle Rottorblätter 5 in Segelstellung gehen. Über den Mengenteiler 12 wird sichergestellt, dass die Bewegung aller Rotorblätter 5 synchron erfolgt.
  • Die Anordnung der hydraulischen Verstelleinrichtung 10 im stationären Bereich ist bezogen auf Undichtigkeiten und der daraus resultierenden Verschmutzung in Relation zu umlaufenden Hydrauliksystemen unkritisch, da eventuelle Undichtigkeiten z. B. über eine stationär angeordnete Ölwanne aufgefangen werden können.
    • [1] Hau, Erich (2003) Windkraftanlagen. Berlin: Springer
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • Hau, Erich (2003) Windkraftanlagen. Berlin: Springer [0010]

Claims (8)

  1. Zentrale Pitchverstellung für Windkraftanlagen mit mindestens zwei Rotorblättern dadurch gekennzeichnet, dass diese aus zwei Baugruppen besteht, wobei sich die erste Baugruppe I in der umlaufenden Rotornabe 7 und die zweite Baugruppe II im feststehenden Anlagenteil 14 befindet, und die beiden Baugruppen über ein Lager 1, das eine Relativdrehung erlaubt, miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass sich alle für die Verstellung der Rotorblätter 5 erforderlichen Einrichtungen im feststehenden Anlagenteil 14 befinden, die den an seiner Drehbewegung gehinderten Teil der Taumelscheibe 2 axial in unterschiedliche Lagen bringen können und neben unterschiedlichen Axialstellungen auch jede beliebige räumliche Winkellage α der Taumelscheibe 2 ermöglichen, und eine Baugruppe in der rotierenden Nabe 7 vorliegt, die über Lenker 3 die Winkellage der Rotorblätter 5 um deren Längsachse bestimmen und die Winkellage der Rotorblätter 5 je nach ihrer Drehstellung bezogen auf die Rotationsachse der Nabe 7 gleich oder bei vorliegen eines Winkels α ≠ 0 der Taumelscheibe 2 unterschiedlich einstellen können.
  2. Zentrale Pitchverstellung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschiebungen der Taumelscheibe 2 ausschließlich über hydraulisch wirkende Systeme erfolgen.
  3. Zentrale Pitchverstellung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschiebungen der Taumelscheibe 2 über eine Kombination von hydraulisch wirkenden Systemen mit elektromechanischen Spindelsystemen erfolgen.
  4. Zentrale Pitchverstellung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschiebungen der Taumelscheibe 2 ausschließlich über elektromechanische Spindelsysteme erfolgen.
  5. Zentrale Pitchverstellung nach den Ansprüchen 1 bis 4 bei der die Verstelleinrichtungen 10 dergestalt angeordnet sind, dass bei axialer Bewegung der Verstelleinheit 10a im Wesentlichen das nach unten weisende Rotorblatt 5 in Drehung um seine Längsachse versetzt wird, während die anderen ihre Stellung kaum verändern, um die durch den Turmschatten veränderten Strömungsverhältnisse (Stauwind) verursachten periodischen Drehmomentschwankungen zu minimieren.
  6. Zentrale Pitchverstellung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass bei Starkwind oder Böen über einen Druckspeicher 13 ein rasches Ausweichen der Rotorblätter 5 einschließlich einer schnellen Rückstellung in die ursprüngliche Lage, ohne einen zusätzlichen großen Leistungsbedarf der Verstelleinrichtungen erfolgen kann, um den Antriebsstrang vor Überlast zu schützen und gleichzeitig eine hohe Energieausbeute zu gewährleisten.
  7. Zentrale Pitchverstellung nach den Ansprüchen 1 bis 3 und 5 dadurch gekennzeichnet, dass bei Überlast ein synchrones Ausweichen bzw. Rückstellen der Rotorblätter 5 durch Verwendung eines geeigneten Mengenteilers 12 im Hydrauliksystem der Verstelleinrichtungen 10 gesichert ist.
  8. Zentrale Pitchverstellung nach den Ansprüchen 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, dass ein Druckspeicher integriert in der. Hydraulikeinheit zur Verfügung steht, der bei einem kompletten Ausfall der Energieversorgung alle Rotorblätter 5 über die Verstelleinrichtungen 10 in die Neutral-(Segel-)Stellung bringt.
DE201210013365 2012-06-22 2012-06-22 Zentraler Pitchverstellung für Windkraftanlagen Withdrawn DE102012013365A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210013365 DE102012013365A1 (de) 2012-06-22 2012-06-22 Zentraler Pitchverstellung für Windkraftanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210013365 DE102012013365A1 (de) 2012-06-22 2012-06-22 Zentraler Pitchverstellung für Windkraftanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012013365A1 true DE102012013365A1 (de) 2013-12-24

Family

ID=49713629

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210013365 Withdrawn DE102012013365A1 (de) 2012-06-22 2012-06-22 Zentraler Pitchverstellung für Windkraftanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012013365A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016207479A1 (de) 2016-05-02 2017-11-02 Zf Friedrichshafen Ag Pitchregelung mit Kurvengetriebe
DE102016111954A1 (de) 2016-06-30 2018-01-04 Wobben Properties Gmbh Pitchsystem einer Windenergieanlage und Windenergieanlage
WO2018099598A1 (de) * 2016-12-02 2018-06-07 Klaus Krieger Windkraftanlage
DE102019005078A1 (de) * 2019-07-20 2021-01-21 Gevorg Stepanyan Windkraftanlage

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD221505A1 (de) * 1983-11-09 1985-04-24 Rostock Energiekombinat Regeleinrichtung fuer windkraftanlagen
DE19941630C1 (de) * 1999-09-01 2001-03-08 Pvo Engineering Ltd Windenergieanlage mit verstellbaren Blättern
DE10226713B4 (de) * 2002-06-14 2004-07-08 Krieger, Klaus Windkraftanlage
DE102004014850A1 (de) * 2004-03-24 2005-11-10 Grüntjens, Norbert Fluggerät
DE60025857T2 (de) * 1999-02-26 2006-08-17 Agusta S.P.A. Vorrichtung zur kollektiven und zyklischen Verstellung der Blätter eines Hubschraubers
DE102009044570A1 (de) * 2009-11-17 2011-05-19 Ssb Wind Systems Gmbh & Co. Kg Windkraftanlage

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD221505A1 (de) * 1983-11-09 1985-04-24 Rostock Energiekombinat Regeleinrichtung fuer windkraftanlagen
DE60025857T2 (de) * 1999-02-26 2006-08-17 Agusta S.P.A. Vorrichtung zur kollektiven und zyklischen Verstellung der Blätter eines Hubschraubers
DE19941630C1 (de) * 1999-09-01 2001-03-08 Pvo Engineering Ltd Windenergieanlage mit verstellbaren Blättern
DE10226713B4 (de) * 2002-06-14 2004-07-08 Krieger, Klaus Windkraftanlage
DE102004014850A1 (de) * 2004-03-24 2005-11-10 Grüntjens, Norbert Fluggerät
DE102009044570A1 (de) * 2009-11-17 2011-05-19 Ssb Wind Systems Gmbh & Co. Kg Windkraftanlage

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Hau, Erich (2003) Windkraftanlagen. Berlin: Springer

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016207479A1 (de) 2016-05-02 2017-11-02 Zf Friedrichshafen Ag Pitchregelung mit Kurvengetriebe
DE102016111954A1 (de) 2016-06-30 2018-01-04 Wobben Properties Gmbh Pitchsystem einer Windenergieanlage und Windenergieanlage
WO2018099598A1 (de) * 2016-12-02 2018-06-07 Klaus Krieger Windkraftanlage
US10975840B2 (en) 2016-12-02 2021-04-13 Klaus Krieger Wind power plant
DE102019005078A1 (de) * 2019-07-20 2021-01-21 Gevorg Stepanyan Windkraftanlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1979611B1 (de) Rotationsvorrichtung zur verwendung in einem fluid
EP1794449B1 (de) Verfahren zum betreiben einer vorrichtung zum verstellen eines blatteinstellwinkels sowie eine verstellvorrichtung
EP3892852B1 (de) Vertikale windkraftanlage sowie verfahren zum betrieb einer solchen anlage
EP1286048A1 (de) Einrichtung zum Verstellen des Rotorblattes eines Rotors einer Windkraftanlage
WO2011110453A2 (de) Drehverbindung eines rotorblattes mit der rotornabe einer windkraftanlage
DE3110266A1 (de) Windturbinenblattwinkeleinstellsystem
DE102012013365A1 (de) Zentraler Pitchverstellung für Windkraftanlagen
DE19644705A1 (de) Vorrichtung zur Verstellung von Rotorblättern
WO2007048517A1 (de) Anordnung
EP1998042A1 (de) Rotoreinheit und deren Verwendung
EP3555464B1 (de) Rotorarretiervorrichtung für eine windenergieanlage und verfahren
DE102010003879B4 (de) Windenergieanlagen-azimut- oder Pitchantrieb
EP2662278B1 (de) Schwenkeinrichtung für eine Schiffspropellergondel
DE102013006281A1 (de) Antriebs- oder Verstellvorrichtung
EP3825545B1 (de) Rotorblatt, rotor und windenergieanlage sowie verfahren
EP3759340B1 (de) Stellantrieb zum verstellen des pitchwinkels eines rotorblatts einer windkraftanlage sowie windkraftanlage mit einem solchen stellantrieb
EP3404256B1 (de) Vorrichtung zur verstellung der rotorblätter einer strömungskraftanlage
EP3510281B1 (de) Rotorarretiervorrichtung für eine windenergieanlage und verfahren
EP3078850A1 (de) Rotor und verfahren zum einstellen eines blattstellwinkels eines rotorblatts am rotor
DE202012102147U1 (de) Vorrichtung zur Verstellung eines Rotorblatts
DE915440C (de) Fluegelrad
DE102008053849A1 (de) Rotationsvorrichtung mit Pendelrad
EP2836707B1 (de) Windenergieanlage mit aussenläufergenerator
DE102012105073A1 (de) Vorrichtung zur Verstellung eines Rotorblatts
DE202006011005U1 (de) Windkraftanlage

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination