DE102016205441A1 - Baugruppe zum Bestimmen der Position eines Schalthebels in einem Fahrzeug - Google Patents

Baugruppe zum Bestimmen der Position eines Schalthebels in einem Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102016205441A1
DE102016205441A1 DE102016205441.4A DE102016205441A DE102016205441A1 DE 102016205441 A1 DE102016205441 A1 DE 102016205441A1 DE 102016205441 A DE102016205441 A DE 102016205441A DE 102016205441 A1 DE102016205441 A1 DE 102016205441A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shift lever
assembly
shift
magnet
magnetic sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016205441.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Joerg Lange
Kunal Kishore
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Bosch Ltd
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Bosch Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH, Bosch Ltd filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of DE102016205441A1 publication Critical patent/DE102016205441A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H59/04Ratio selector apparatus
    • F16H59/044Ratio selector apparatus consisting of electrical switches or sensors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H59/0217Selector apparatus with electric switches or sensors not for gear or range selection, e.g. for controlling auxiliary devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/02Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
    • F16H61/0202Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Control Devices For Change-Speed Gearing (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)

Abstract

Eine Baugruppe (100) zum Bestimmen der Position eines Schalthebels (101) in einem Fahrzeug wird offenbart. Die Baugruppe (100) umfasst einen Magneten (102), der nahe der Basis des Schalthebels (101) angebrachten ist; einen kontaktlosen Magnetsensor (103), der nahe dem Magneten (102) an der Basis des Schalthebels (101) angeordnet ist; und eine Steuereinheit (104), die den Ausgang des kontaktlosen Magnetsensors (103) als Eingang an einer ihrer Schnittstellen empfängt und die Position des Schalthebels (101) bestimmt.

Description

  • Die nachstehende Spezifikation beschreibt das Wesen der vorliegenden Erfindung sowie die Art und Weise ihrer Ausführung und stellt diese fest:
  • Gebiet der Erfindung:
  • Die Erfindung betrifft Getriebesysteme. Insbesondere betrifft die Erfindung eine Baugruppe zur Erkennung einer Schaltposition.
  • Hintergrund der Erfindung:
  • Schaltgassen sind definiert, um die Position der Gänge in Fahrzeugen anzugeben. Eine neutrale Schaltgasse ist eine Schaltgasse, in der der Schalthebel in Neutralstellung frei beweglich ist. Die übrigen Schaltgassen liegen typischerweise rechtwinklig zur neutralen Schaltgasse. In einer typischen 6-Gang-Ausgestaltung (5 + Rückwärtsgang) sind die Schaltgassen als Schaltgasse des ersten Gangs und des zweiten Gangs (Schaltgasse 1), Schaltgasse des dritten Gangs und des vierten Gangs (Schaltgasse 2) und Schaltgasse des fünften Gangs und des Rückwärtsgangs (Schaltgasse 3) definiert. In jeder dieser Schaltgassen liegen die beiden Gänge des Gangpaares gegenüber der neutralen Schaltgasse.
  • Für Fahrzeuge mit elektronisch betätigter Kupplung muss die Gangwechselabsicht exakt und zuverlässig erkannt werden, so dass die Kupplung im richtigen Moment ausgerückt wird. Zur Erkennung der Schalthebelposition und der Änderung der Position sind derzeit verschiedene Arten von Sensorbaugruppen bekannt.
  • JP2014052794 offenbart eine Vorrichtung zur Erkennung einer Schalthebelposition in einem Handschaltgetriebesystem. Die Vorrichtung besitzt zwei Sensoren, um den Magnetfluss zu erkennen, und die Schalthebelposition wird anhand des Verhältnisses der beiden Sensorausgänge bestimmt.
  • Kurze Beschreibung der Erfindung:
  • Eine Baugruppe zum Bestimmen der Position eines Schalthebels in einem Fahrzeug wird offenbart. Die Baugruppe umfasst einen nahe der Basis des Schalthebels angebrachten Magneten; einen kontaktlosen Magnetsensor, der nahe dem Magneten an der Basis des Schalthebels angeordnet ist; und eine Steuereinheit, die den Ausgang des dreidimensionalen kontaktlosen Magnetsensors als Eingang an einer ihrer Schnittstellen empfängt und die Schalthebelposition bestimmt.
  • Die Baugruppe zum Bestimmen der Schaltposition gemäß diesem Verfahren erfordert nur einen Sensor zum Erfassen der Position des Schalthebels. Ein einzelner kontaktloser Magnetsensor kann die gewählte Schaltgasse erkennen und feststellen, ob der Schalthebel in einer geraden Schaltposition oder einer ungeraden Schaltposition steht. Die Vorrichtung ist einfach in der Konstruktion und kann die Position des Schalthebels exakt erkennen.
  • Kurze Beschreibung der beigefügten Zeichnungen:
  • Die vorliegende Erfindung wird unter Bezugnahme auf die folgenden beigefügten Zeichnungen beschrieben:
  • zeigt eine Baugruppe zum Bestimmen der Position des Schalthebels aus einer ersten Sicht gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; und
  • zeigt eine Baugruppe zum Bestimmen der Position des Schalthebels aus einer zweiten Sicht gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Ausführliche Beschreibung der Erfindung:
  • Eine Baugruppe (100) zum Bestimmen der Position eines Schalthebels (101) in einem Fahrzeug umfasst einen Magneten (102), der nahe der Basis des Schalthebels (101) angebracht und dafür ausgelegt ist, sich zusammen mit dem Schalthebel zu bewegen; einen kontaktlosen Magnetsensor (103), der nahe dem Magneten (102) an der Basis des Schalthebels (101) angeordnet ist; und eine Steuereinheit (104), die den Ausgang des kontaktlosen Magnetsensors (103) empfängt und die Position des Schalthebels (101) bestimmt.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung ist der Magnetsensor (103) ein dreidimensionaler Hall-Effekt-Sensor (103). Es ist vorgesehen, dass der Schalthebel (101) an der Basis drehbar angebracht ist und dass die relative Verstellung zwischen dem Magneten (102) am Schalthebel (101) und dem Hall-Effekt-Sensor (103) eine gewählte Gassenposition des Schalthebels (101) anzeigt. Ferner ist der Schalthebel (101) um ein Kugelgelenk drehbar, und die relative Drehung zwischen dem Magneten (102) am Schalthebel (101) und dem Hall-Effekt-Sensor (103) zeigt eine Schaltposition des Schalthebels (101) in der gewählten Gasse an.
  • In einer anderen Ausführungsform kann der kontaktlose Magnetsensor (103) ein wirbelstrombasierter Sensor (103) sein.
  • zeigt eine Baugruppe (100) zum Bestimmen der Position des Schalthebels aus einer ersten Sicht gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die Bewegung des Schalthebels (101) bei Wahl der Schaltgasse ist dargestellt, und die verschiedenen Positionen des Schalthebels (101) und des Magneten (102) bezogen auf den Hall-Effekt-Sensor (103) werden durch die mit gestrichelten Linien dargestellten Schalthebel (101) angezeigt. Wie in gezeigt, kippt der Magnet (102) am Schalthebel (101) bezogen auf den Hall-Effekt-Sensor (103).
  • zeigt eine Baugruppe (100) zum Bestimmen der Position des Schalthebels aus einer zweiten Sicht gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die Bewegung des Schalthebels (101) bei Wahl des Gangs in einer bestimmten Schaltgasse ist dargestellt, und die verschiedenen Positionen des Schalthebels (101) und des Magneten (102) bezogen auf den Hall-Effekt-Sensor (103) werden durch die mit gestrichelten Linien dargestellten Schalthebel (101) angezeigt. Wie in gezeigt, dreht sich der Magnet (102) am Schalthebel (101) bezogen auf den Hall-Effekt-Sensor (103) um seine Achse.
  • In einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass eine elektronische Steuereinheit (Electronic Control Unit, ECU) (104) in einem Fahrzeug bereitgestellt wird, um eine elektronisch betätigte Kupplung zu steuern. Die ECU ist dafür ausgelegt, einen Eingang von einem dreidimensionalen Hall-Effekt-Sensor (103) zu empfangen, der nahe einem Magneten (102) an der Basis des Schalthebels im Fahrzeug angeordnet ist. Die ECU verarbeitet das Signal vom Hall-Effekt-Sensor (103) und bestimmt die Position des Schalthebels.
  • In Fahrzeugen mit manueller Kupplung betätigt der Fahrer die Kupplung in dem Moment, wo er die Schaltposition ändern will. In Fahrzeugen mit elektronisch betätigter Kupplung jedoch fungiert eine Steuerung als Betätiger, wenn die Absicht zum Wechseln des Gangs erkannt wird. Es ist entscheidend, dass die Kupplung im richtigen Moment geöffnet wird, sobald der Gangwechsel erfolgt, denn falls die Kupplung nicht ausgerückt ist, wenn der Gangwechsel erfolgt, merkt der Fahrer einen Widerstand, was auch zu einer Beschädigung des gesamten Getriebesystems führen kann.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung wird eine Baugruppe (100) zur Erkennung der Position eines Schalthebels in einem Fahrzeug offenbart. Die Baugruppe (100) umfasst einen Permanentmagneten (102), der nahe der Basis des Schalthebels angebracht ist. Ein dreidimensionaler Hall-Effekt-Sensor (103) ist nahe dem Magneten (102) an der Basis des Schalthebels angeordnet. Der Ausgang des Hall-Effekt-Sensors (103) wird an eine elektronische Steuereinheit (104) bereitgestellt. Der Schalthebel (101) ist an der Basis durch ein Kugelgelenk drehbar derart angeordnet, dass er in zwei Richtungen bezogen auf den dreidimensionalen Hall-Effekt-Sensor (103) bewegt werden kann. Wenn der Fahrer den Gang wechseln will und den Schalthebel (101) bewegt, zeigt die relative Bewegung zwischen dem Permanentmagneten (102) am Schalthebel (101) und dem dreidimensionalen Hall-Effekt-Sensor (103) die vom Fahrer gewählte Schaltposition an. Wenn der Schalthebel in die neutrale Schaltgasse bewegt wird, um eine der Schaltgassen zu wählen, vollzieht der Permanentmagnet (102) in Bezug auf den Hall-Effekt-Sensor (103) eine Kippbewegung und wird verstellt. Basierend auf der Polarität des Permanentmagneten kann der Hall-Effekt-Sensor (103) die Richtung erkennen, in die der Schalthebel kippt. Basierend auf der Schwenkrichtung wird die vom Fahrer gewählte Schaltgasse bestimmt. Falls beispielsweise das obere Ende des Schalthebels vom Fahrer nach rechts vom Hall-Effekt-Sensor (103) geschwenkt wird, um die rechte Schaltgasse zu wählen, bewegt sich das untere Ende des Schalthebels (101) und somit der Permanentmagnet (102) zur linken Seite des Hall-Effekt-Sensors (103). Die Polarität des Permanentmagneten (102) näher am Hall-Effekt-Sensor (103) wird vom Sensor (103) erkannt, und der Ausgang des Sensors (103) wird als Eingang an die elektronische Steuereinheit (104) bereitgestellt. In gleicher Weise bewegt sich, wenn das obere Ende des Schalthebels vom Fahrer nach links vom Hall-Effekt-Sensor (103) gekippt wird, um die linke Schaltgasse zu wählen, das untere Ende des Schalthebels und somit der Permanentmagnet (102) zur rechten Seite des Hall-Effekt-Sensors (103). Die Polarität des Permanentmagneten (102) näher am Hall-Effekt-Sensor (103) wird vom Sensor (103) erkannt, und der Ausgang des Sensors (103) wird als Eingang an die elektronische Steuereinheit (104) bereitgestellt. Wenn der Schalthebel in einer senkrechten Position steht, ohne nach rechts oder links vom Hall-Effekt-Sensor (103) geschwenkt zu sein, um die Schaltgasse zu wählen, stehen beide Pole des Permanentmagneten (102) in gleichem Abstand zum Hall-Effekt-Sensor (103). Die elektronische Steuereinheit (104) bestimmt die vom Fahrer gewählte Schaltgasse anhand des Ausgangs des Hall-Effekt-Sensors (103).
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung muss der Fahrer, sobald der Fahrer die Schaltgasse gewählt hat, um den Gang zu wählen, den Schalthebel in Vorwärts- oder Rückwärtsrichtung bewegen. Beispielsweise befinden sich, bezogen auf den Hall-Effekt-Sensor (103), die geraden Gänge (2., 4. Gang) in einer Position, wenn der Schalthebel nach hinten bewegt wird, und die ungeraden Gänge (1., 3., 5. Gang) befinden sich in einer Position, wenn der Schalthebel nach vorn bewegt wird. Wenn der Schalthebel (101) bezogen auf den Sensor (103) nach vorn bewegt wird, dreht sich der Permanentmagnet (102) im Uhrzeigersinn um die eigene Achse, bleibt jedoch immer gleich weit vom Hall-Effekt-Sensor (103) entfernt. In gleicher Weise dreht sich, wenn der Schalthebel (101) bezogen auf den Sensor (103) nach hinten bewegt wird, der Permanentmagnet (102) gegen den Uhrzeigersinn um die eigene Achse, bleibt jedoch immer gleich weit vom Hall-Effekt-Sensor (103) entfernt. Basierend auf der Drehrichtung des Permanentmagneten (102) bezogen auf den Hall-Effekt-Sensor (103) wird von der elektronischen Steuereinheit (104) die Position des Schalthebels (101) bestimmt.
  • Es ist einzusehen, dass die in der vorstehenden Beschreibung erläuterten Ausführungsformen lediglich der Veranschaulichung dienen und den Schutzbereich der vorliegenden Erfindung nicht einschränken. Zahlreiche derartige Ausführungsformen und sonstige Modifikationen und Änderungen der in der Beschreibung erläuterten Ausführungsform sind vorgesehen. Die Bewegung des Schalthebels nach links, rechts, vorn oder hinten wie erwähnt dient lediglich der Erläuterung, und jegliche Bewegung in einer anderen Richtung als vorstehend kann möglich sein, um die Position des Schalthebels zu erkennen. In einer Ausführungsform kann ein beliebiger anderer Magnetsensor (103) als ein Hall-Effekt-Sensor (103), etwa ein wirbelstrombasierter Sensor, nahe der Basis des Schalthebels angeordnet werden, um die Änderung der Position des Permanentmagneten (102), der an der Basis des Schalthebels angebracht ist, zu erkennen. Der Schutzbereich der Erfindung wird ausschließlich durch den Umfang der Schutzansprüche eingeschränkt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2014052794 [0005]

Claims (7)

  1. Baugruppe (100) zum Bestimmen der Position eines Schalthebels (101) in einem Fahrzeug, wobei die Baugruppe (100) umfasst: einen Magneten (102), der nahe der Basis des Schalthebels (101) angebracht und dafür ausgelegt ist, sich zusammen mit dem Schalthebel (101) zu bewegen; einen kontaktlosen Magnetsensor (103), der nahe dem Magneten (102) an der Basis des Schalthebels (101) angeordnet ist, wobei der kontaktlose Magnetsensor (103) fest an seiner Position montiert ist; und eine Steuereinheit (104), die den Ausgang des kontaktlosen Magnetsensors (103) empfängt und die Position des Schalthebels (101) bestimmt.
  2. Baugruppe (100) nach Anspruch (1), wobei der kontaktlose Magnetsensor (103) ein dreidimensionaler Hall-Effekt-Sensor ist.
  3. Baugruppe (100) nach Anspruch (1), wobei der kontaktlose Magnetsensor (103) ein wirbelstrombasierter Sensor ist.
  4. Baugruppe (100) nach Anspruch (1), wobei der Schalthebel (101) an der Basis drehbar angebracht ist und die relative Verstellung zwischen dem Magneten (102) am Schalthebel (101) und dem kontaktlosen Magnetsensor (103) eine gewählte Gassenposition des Schalthebels (101) anzeigt.
  5. Baugruppe (100) nach Anspruch (1), wobei der Schalthebel (101) um ein Kugelgelenk drehbar ist und die relative Drehung zwischen dem Magneten (102) am Schalthebel (101) und dem kontaktlosen Magnetsensor (103) eine Schaltposition des Schalthebels (101) in der gewählten Gasse anzeigt.
  6. Baugruppe (100) nach Anspruch (1), wobei der Magnet (102) ein Permanentmagnet ist.
  7. Elektronische Steuereinheit (104) (ECU) zum Steuern einer elektronisch betätigten Kupplung; wobei die ECU dafür ausgelegt ist, einen Eingang von einem kontaktlosen Magnetsensor (103) zu empfangen, der nahe einem Magneten (102) an der Basis des Schalthebels (101) angebracht ist, wobei die ECU dafür ausgelegt ist, das Signal vom kontaktlosen Magnetsensor (103) zu verarbeiten und die Position des Schalthebels (101) zu bestimmen.
DE102016205441.4A 2015-04-29 2016-04-01 Baugruppe zum Bestimmen der Position eines Schalthebels in einem Fahrzeug Pending DE102016205441A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IN2181CH2015 2015-04-29
IN2181/CHE/2015 2015-04-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016205441A1 true DE102016205441A1 (de) 2016-11-17

Family

ID=57208667

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016205441.4A Pending DE102016205441A1 (de) 2015-04-29 2016-04-01 Baugruppe zum Bestimmen der Position eines Schalthebels in einem Fahrzeug

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN106090198A (de)
DE (1) DE102016205441A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101944362B1 (ko) * 2017-06-20 2019-02-01 경창산업주식회사 변속 레벨의 상태를 감지하는 변속 제어 장치 및 이를 이용한 자동차
KR101936894B1 (ko) * 2017-06-20 2019-01-11 경창산업주식회사 변속 레벨의 변화를 감지하는 변속 제어 장치 및 이를 포함하는 자동차
CN107542813A (zh) * 2017-09-25 2018-01-05 联合汽车电子有限公司 一种离合器控制系统及控制方法、包含手动变速箱的车辆
CN111734819B (zh) * 2020-07-30 2020-12-04 宁波高发汽车控制系统股份有限公司 一种具有双向档位采集功能的单霍尔换挡器

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2014052794A (ja) 2012-09-06 2014-03-20 Bosch Corp シフトレバーの選択位置検出装置

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009015883B4 (de) * 2009-04-01 2011-01-05 Ecs Engineered Control Systems Ag Vorrichtung zur Erfassung der Position eines Fahrstufenwählhebels, Kraftfahrzeug
JP2011235798A (ja) * 2010-05-12 2011-11-24 Bosch Corp チェンジレバーの位置検出装置および自動変速機の変速制御装置
DE102010056271B4 (de) * 2010-12-24 2018-09-20 Paragon Ag Sensoranordnung zur Erfassung sowohl der Axial- als auch der Drehstellung einer in Längsrichtung verschieblichen und drehbaren Welle

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2014052794A (ja) 2012-09-06 2014-03-20 Bosch Corp シフトレバーの選択位置検出装置

Also Published As

Publication number Publication date
CN106090198A (zh) 2016-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009015883B4 (de) Vorrichtung zur Erfassung der Position eines Fahrstufenwählhebels, Kraftfahrzeug
DE102016205441A1 (de) Baugruppe zum Bestimmen der Position eines Schalthebels in einem Fahrzeug
DE602004006407T2 (de) Hilfskraftbetätigte Steuerung eines Doppelkupplungsgetriebes eines Fahrzeugs
EP1832783A1 (de) Sensoranordnung und Schaltanordnung
DE102014008044A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Unterstützen eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs
DE102007037691A1 (de) Schaltungs-Getriebe-Einheit
DE102012213232B4 (de) Verfahren zum Kalibrieren eines Gewählter-Gang-Sensors
DE202014101598U1 (de) Elektrische Schaltbetätigungsvorrichtung
DE102017125138B4 (de) Steuervorrichtung für Fahrzeuggetriebe
EP3262321B1 (de) Fahrzeug mit einem automatikgetriebe und einem von hand betätigbaren wählelement
DE102012221443A1 (de) Schaltsteuerungsvorrichtung für ein Motorrad
DE102011052027A1 (de) Schaltbereichsdetektiervorrichtung und schaltvorrichtung mit derselben
DE102015203859A1 (de) Sattelsitzfahrzeug
WO2016135085A1 (de) Schaltvorrichtung für ein automatikgetriebe eines kraftfahrzeuges
DE102016210998A1 (de) Aktives Zwischengas für manuelle Schaltgetriebe
DE102013007233B4 (de) Elektrische Schalteinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102008000072A1 (de) Schaltvorrichtung für Mehrstufenschaltgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE102011084557A1 (de) Gangwahlvorrichtung zur Anwahl eines Ganges für ein Kraftfahrzeug
DE102013007977A1 (de) Schalter an einem Auswahlhebel
DE102016119305B4 (de) Vorrichtung zum steuern des schaltens eines schaltgetriebes
DE102008007691A1 (de) Schaltvorrichtung für ein Schaltgetriebe
DE102007038044A1 (de) Äußere Schaltung für ein Schaltgetriebe und Verwendung dafür
DE19920650A1 (de) Bedienelement für ein Schaltgetriebe, Schaltgetriebe und Verfahren zum Schalten eines Schaltgetriebes
DE102016205766A1 (de) Kupplungs- / Getriebebetätigungsvorrichtung und linearer Wegsensor mit gekippter Doppelmagnetanordnung
DE102017209414B4 (de) Getriebevorrichtung für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben der Getriebevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: BEE, JOACHIM, DIPL.-ING., DE

R012 Request for examination validly filed