DE102016201505B4 - Ladesystem für ein Kraftfahrzeug mit elektrischem Antrieb mit einem Fundamentfuß - Google Patents

Ladesystem für ein Kraftfahrzeug mit elektrischem Antrieb mit einem Fundamentfuß Download PDF

Info

Publication number
DE102016201505B4
DE102016201505B4 DE102016201505.2A DE102016201505A DE102016201505B4 DE 102016201505 B4 DE102016201505 B4 DE 102016201505B4 DE 102016201505 A DE102016201505 A DE 102016201505A DE 102016201505 B4 DE102016201505 B4 DE 102016201505B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
charging
foundation
motor vehicle
floor
electric drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102016201505.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016201505A1 (de
Inventor
Armin Rittler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102016201505.2A priority Critical patent/DE102016201505B4/de
Publication of DE102016201505A1 publication Critical patent/DE102016201505A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016201505B4 publication Critical patent/DE102016201505B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/30Constructional details of charging stations
    • B60L53/31Charging columns specially adapted for electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/14Conductive energy transfer
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2103/00Two poles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R25/00Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits
    • H01R25/16Rails or bus-bars provided with a plurality of discrete connecting locations for counterparts
    • H01R25/168Rails or bus-bars provided with a plurality of discrete connecting locations for counterparts the connecting locations being situated away from the rail or bus-bar
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/12Electric charging stations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Ladesystem für ein Kraftfahrzeug mit elektrischem Antrieb miteinem Fundamentfuß (11), welcher eine Verbindungsfläche (6) und einen Verankerungsabschnitt (2) aufweist, der sich unterhalb der Verbindungfläche erstreckt und formschlüssig mit dem Boden (8) verbindbar ist und den Boden (8) unmittelbar kontaktiert undmit einer Ladesäule (1) zum Laden eines elektrischen Energiespeichers eines Kraftfahrzeugs, welche auf der Verbindungsfläche (6) angeordnet ist und mit dem Fundamentfuß (11) verbindbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Lade-Infrastruktur zum Versorgen eines elektrischen Energiespeichers eines Kraftfahrzeugs mit teilweise oder vollständig elektrischem Antrieb.
  • Aus dem Stand der Technik ist es bekannt, dass Ladesäulen zur Versorgung von elektrischen Energiespeichern in Kraftfahrzeugen verwendet werden. Die DE 10 2009 016 505 A1 befasst sich mit einer Ladesäule für solche Fahrzeuge. Die US 2012 / 0 074 891 A1 befasst sich mit einer automatisierten Ladestation. Die US 2013 / 0 229 141 A1 befasst sich mit einer elektrischen Ladeinfrastruktur. Die DE 10 2009 016 505 A1 befasst sich mit einer Ladesäule für Elektrofahrzeuge. Die EP 2171 179 B1 befasst sich mit einem Bohrfundament. Die DE 100 48 680 C1 befasst sich mit einer elektrischen Stromschiene.
  • Die Infrastruktur zum Laden von Elektrofahrzeugen ist ein wichtiger Faktor bei der Verbreitung von Elektrofahrzeugen. Zwar ist eine derartige Infrastruktur im Vergleich zu einer Tankstelle, wie diese zum Betanken von Kraftfahrzeugen mit Verbrennungsmotor notwendig sind, relativ einfach zu realisieren, da beispielsweise die Energie nicht am Ort des Tankens in großen Behältern zwischengespeichert werden muss aber aufgrund der Zeitdauer welche zum Befüllen des elektrischen Energiespeichers notwendig ist und aufgrund der kürzeren zu erwartenden Reichweite eines Elektrofahrzeugs gegenüber einem verbrennungsmotorisch betrieben Fahrzeug, ist eine hohe Anzahl an Lademöglichkeit zu installieren. Ausgehend von diesen Annahmen ist erkennbar, dass es von Bedeutung ist, die Lade-Infrastruktur besonders einfach aufzubauen.
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung ein einfach aufzubauendes Ladesystem für Kraftfahrzeuge mit elektrischem Antrieb zur Verfügung zu stellen, diese Aufgabe wird durch einen Gegenstand gemäß Patentanspruch 1 gelöst, zu bevorzugende Weiterbildungen der Erfindung sind nachfolgend aufgeführt.
  • Im Sinne der Erfindung ist unter einem Ladesystem für ein Kraftfahrzeug mit elektrischem Antrieb eine Vorrichtung zu verstehen, die dazu eingerichtet ist dem elektrischen Energiespeicher dieses Kraftfahrzeugs Energie zuzuführen. Ladesysteme für Kraftfahrzeuge mit elektrischem Antrieb sind im Stand der Technik als sogenannte Stromtankstelle bekannt.
  • Im Sinne der Erfindung ist unter einem Fundamentfuß eine Einrichtung zu verstehen, welche zum Verankern von Bauteilen im Boden, vorzugsweise im Erdboden eingerichtet ist. Dazu weist ein derartiger Fundamentfuß vorzugsweise eine vortrieberzeugende Struktur auf, welche dazu eingerichtet ist, einen Vortrieb in den Boden zu erzeugen, wenn der Fundamentfuß um eine Rotationsachse gedreht wird, bildlich gesprochen in den Boden eingeschraubt wird.
  • Insbesondere ist diese vortrieberzeugende Struktur an einem sogenannten Verankerungsabschnitt des Fundamentfußes angeordnet und windet sich weiter vorzugsweise zumindest abschnittsweise helixartig, weiter vorzugsweise spiral- oder besonders bevorzugt gewindeartig, um diesen herum. Der Verankerungsabschnitt ist dazu eingerichtet mittels dieser Struktur in den Boden zur Verankerung eingebracht zu werden. Der Verankerungsabschnitt ist dann, insbesondere formschlüssig, mit dem Boden verbindbar und kontaktiert diesen so unmittelbar, wodurch insbesondere eine besonders einfache Verbindung mit dem Boden ausgebildet wird.
  • Weiter vorzugsweise weist der Verankerungsabschnitt einen Bereich auf, welcher sich über den Boden heraus erstreckt, vorzugsweise ist dieser Bereich zylindrisch und weiter vorzugsweise weist dieser Bereich einen Durchmesser von wenigstens 50 mm oder mehr auf. Weiter vorzugsweise weist dieser Abschnitt einen kreisringförmigen Querschnitt auf und insbesondere ist durch einen derart gestalteten Querschnitt eine besonders sichere Verbindung der auf dem Fundamentfuß angeordneten Ladesäule mit dem Untergrund erreichbar.
  • Vorzugsweise weist der Fundamentfuß eine Verbindungsfläche auf, welche zur Verbindung des Fundamentfußes mit einer auf dieser angeordneten Ladesäule eingerichtet ist. Weiter vorzugsweise erstreckt sich der Verankerungsabschnitt unterhalb dieser Verbindungsfläche.
  • Im Sinne der Erfindung ist darunter, dass der Verankerungsabschnitt den Boden unmittelbar kontaktiert zu verstehen, dass der Fundamentfuß, insbesondere der Verankerungsabschnitt, anders als beispielsweise eine Dübelschraube, welche über ein Kunststoffelement (Dübel) mit dem Untergrund in Verbindung steht, den Boden direkt berührt und mit diesem unmittelbar eine formschlüssige Verbindung ausbildet.
  • Im Sinne der Erfindung ist unter einer Ladesäule eine Einrichtung zu verstehen, welche zum Versorgen eines elektrischen Energiespeicher eines Kraftfahrzeugs mit elektrischer Energie eingerichtet ist. Vorzugsweise weist eine derartige Ladesäule zum Übertragen der elektrischen Energie einen Teil einer Steckerverbindung (Stecker oder Dose bzw. männlicher oder weiblicher Teil der Verbindung) auf. Weiter vorzugsweise weist eine Ladesäule Mittel zum berührungslosen Übertragen von elektrischer Energie zum Kraftfahrzeug auf. Vorzugsweise ist dieser Teil der Steckerverbindung unmittelbar mit der Ladesäule starr verbunden oder vorzugsweise mittels eines Kabels flexibel mit der Ladesäule verbunden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist das Ladesystem eine Vielzahl von Fundamentfüssen auf, welche mit dem Boden verbunden sind. Vorzugsweise ist auf jedem dieser Fundamentfüße wenigstens eine Ladesäule angeordnet. Weiter vorzugsweise ist auf wenigstens einem der Fundamentfüße eine Mehrzahl von Ladesäulen angeordnet. Weiter vorzugsweise sind zumindest 2 dieser Ladesäulen, welche auf unterschiedlichen Fundamentfüssen angeordnet sind, mittels einer Stromleitschiene zur Leistungsübertragung miteinander verbunden. Insbesondere mittels derartiger Verbindungen über Stromleitschiene ist eine besonders robuste und damit fehlerunanfällige Verbindung von wenigstens 2 Ladesäulen miteinander ermöglicht.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist wenigstens eine Stromleitschiene, vorzugsweise eine Vielzahl von Stromleitschiene und besonders bevorzugt sind alle Stromleitschienen zur Leistungsübertragung und zur Signalübertragung eingerichtet. Dabei ist unter der Signalübertragung eine Übertragung von Signalen zu verstehen, welche zum Laden eines Energiespeichers in einem Kraftfahrzeug mit elektrischem Antrieb vorgesehen sind. Derartige Signale können insbesondere die Art und Weise der Leistungsübertragung von der Ladesäule zum Kraftfahrzeug oder andere Informationen betreffen. Insbesondere durch die Integration der Signalübertragung in die vorhandene Stromleitschiene ist ein besonders einfacher Aufbau des Ladesystems ermöglicht.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung verläuft wenigstens eine dieser Stromleitschiene, vorzugsweise eine Mehrzahl dieser Stromleitschiene und besonders bevorzugt verlaufen alle Stromleitschiene über einer Oberfläche des Bodens, mit welchem die Fundamentfüße verbunden sind. Insbesondere durch eine derartige Anordnung der Stromleitschiene ist es vermeidbar Erdkabel zwischen den einzelnen Fundamentfüssen bzw. Ladesäulen zu verlegen und somit ist insbesondere der Aufwand zum Installieren eines Ladesystems verringerbar.
  • Nachfolgend ist die Erfindung und Merkmale dieser anhand der Figur näher erläutert, dabei zeigt:
    • 1: Eine Schnittdarstellung einer Ausführungsform der Erfindung.
  • Die Idee hinter dieser Erfindung ist es, das herkömmliche Betonfundament der Ladesäule durch ein Schraubfundament 11 mit einem Verbindungsabschnitt 2 zu ersetzen und mehrere Schraubfundamente 11 mit Stromschienen 3 zu verbinden. Hierzu wird ein Schraubfundament 11 mithilfe einer Maschine in den Boden 8 geschraubt, welcher als späteres Fundament für die Ladesäule 1 dient. Auf diesen Schraubfundamenten 11 wird eine Stromschiene 3 befestigt, welche einerseits der Stromführung, andererseits der Verbindung mehrerer Ladesäulen 1 miteinander dient. Ladesäulen als solche sind aus dem Stand der Technik bereits bekannt, insbesondere aus der DE 10 2009 016 505 A1 . Bei bekannten Ladesäulen ist allerdings eine aufwändige Fundamentierung und Erdverkabelung notwendig.
  • Schraubfundamente 11 dieser Art sind auch für andere Befestigungsaufgaben verwendbar bzw. von diesen bereits bekannt, insbesondere aus der EP 2 171 179 B1 .
  • In einer solchen Stromschiene 3 ist eine Zuleitung für elektrischen Strom, meist aus Aluminium gefertigt und mit mehreren Stromleitern und Schutzleitern versehen, derartige Stromschienen 3 sind beispielsweise aus der DE 100 48 680 C1 bekannt.
  • Zusätzlich können in dieser Stromschiene 3 Signalleitungen, zur Steuerung der Ladeelektronik mehrerer Ladesäulen 1 über den Hauptschaltkasten (nicht dargestellt), verlegt sein. Dies ermöglicht ein beliebiges Erweitern bereits bestehender Parkplätze mit Stromtankstellen zum Aufladen elektrisch angetriebener Fahrzeuge.
  • Die Ladesäule 1 ist auf der Verbindungsfläche 6 des Schraubfundaments 11 angeordnet und mittels Schraubverbindungen 5 sicher mit dieser verbunden. Über die Zuleitung 4 wird den Ladesäulen 1 elektrische Leistung von einem Hauptverteiler (nicht dargestellt) zugeführt und unter den Ladesäulen 1 mit Stromleitschienen 3 verteilt.
  • Die Stromleitschiene 3 und auch die Zuleitung 4 sind über der Oberfläche 7 des Bodens 8 angeordnet, in welchen die Schraubfundamente 11 eingebracht sind. Mittels der bereichsweise helixartig verlaufenden Vortriebsmittel 9, welche am Verbindungsabschnitt 2 angeordnet sind, wird einerseits der Vortrieb beim Einbringen des Schraubfundaments 11 in den Boden 8 erzeugt und andererseits dienen diese zum Ausbilden der formschlüssigen Verbindung zwischen dem Schraubfundament 2 und dem Boden 8.
  • An den Ladesäulen 1 ist jeweils eine Steckdose 10 angeordnet, mittels welcher das elektrisch angetriebene Kraftfahrzeug elektrisch leitend zum Laden mit der Ladesäule 1 verbindbar ist.
  • Insbesondere sind mit der vorgeschlagenen Ladeinfrastruktur folgende Vorteile vollständig oder teilweise erreichbar:
    • - Parkplätze individuell nachrüstbar (ohne Zerstörung des bestehenden Bodenbelages) bzw. Nachrüstung auf Grünstreifen zwischen Reihen von Parkplätzen,
    • - Kein Ausheben und Betonieren eines Fundaments nötig,
    • - Potential zur Kosteneinsparung vor allem bei größeren Parkplätzen,
    • - Keine Zerstörung umliegender Grünanlagen, da geringere oder keine Erdverkabelung nötig,
    • - Zeitlich schnellere Umsetzbarkeit der Ladeinfrastruktur,
    • - Entfernen der Ladesäulen einfach möglich,
    • - Individueller, modularer Aufbau.

Claims (1)

  1. Ladesystem für ein Kraftfahrzeug mit elektrischem Antrieb mit - einem Fundamentfuß (11), welcher eine Verbindungsfläche (6) und einen Verankerungsabschnitt (2) aufweist, der sich unterhalb der Verbindungfläche erstreckt und formschlüssig mit dem Boden (8) verbunden ist, den Boden (8) unmittelbar kontaktiert und mit diesem unmittelbar eine formschlüssige Verbindung ausbildet und - mit einer Ladesäule (1) zum Laden eines elektrischen Energiespeichers eines Kraftfahrzeugs, welche auf der Verbindungsfläche (6) angeordnet ist und mit dem Fundamentfuß (11) verbunden ist und wobei eine Vielzahl von Fundamentfüssen (11) mit dem Boden (8) verbunden sind und, wobei auf jedem dieser Fundamentfüße (11) je eine Ladesäule (1) angeordnet ist und wobei zu mindestens zwei dieser Ladesäulen (1) mit einer Stromleitschiene (3) zur Leistungsübertragung miteinander verbunden sind und, wobei die bei der Leistungsübertragung übertragene elektrische Leistung der Ladesäule (1) zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet dass die Stromleitschiene (3) zur Leistungsübertragung und zur Signalübertragung eingerichtet ist, dass die Signale zur Steuerung der Ladesäulen (1) mit der Stromleitschiene (3) übertragen werden und dass die Stromleitschiene (3) über einer Oberfläche (7) des Bodens (8) verläuft, mit welchem die Fundamentfüße (11) verbunden sind.
DE102016201505.2A 2016-02-01 2016-02-01 Ladesystem für ein Kraftfahrzeug mit elektrischem Antrieb mit einem Fundamentfuß Active DE102016201505B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016201505.2A DE102016201505B4 (de) 2016-02-01 2016-02-01 Ladesystem für ein Kraftfahrzeug mit elektrischem Antrieb mit einem Fundamentfuß

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016201505.2A DE102016201505B4 (de) 2016-02-01 2016-02-01 Ladesystem für ein Kraftfahrzeug mit elektrischem Antrieb mit einem Fundamentfuß

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016201505A1 DE102016201505A1 (de) 2017-08-03
DE102016201505B4 true DE102016201505B4 (de) 2021-01-28

Family

ID=59327814

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016201505.2A Active DE102016201505B4 (de) 2016-02-01 2016-02-01 Ladesystem für ein Kraftfahrzeug mit elektrischem Antrieb mit einem Fundamentfuß

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016201505B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107585049A (zh) * 2017-09-15 2018-01-16 安徽鸿路钢结构(集团)股份有限公司 一种应急式新能源汽车充电桩
CN108819768A (zh) * 2018-06-29 2018-11-16 杭州快电新能源科技有限公司 一种具有测试功能的电动汽车充电桩
DE102019100609A1 (de) * 2019-01-11 2020-07-16 Abh Stromschienen Gmbh Gerät zur Abgabe von elektrischer Energie

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1953788U (de) * 1966-11-07 1967-01-19 Hilda Attenberger Vorgefertigtes fundament fuer zaunpfosten, waeschestangen, verkehrszeichen u. dgl.
WO1999014441A1 (en) * 1997-09-18 1999-03-25 Steel Foundations Limited Screw pile anchor
DE10048680C1 (de) * 2000-09-30 2002-04-25 Oechsler Ag Elektrische Stromschiene,deren Verwendung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE202006004702U1 (de) * 2006-03-22 2006-10-05 Solarpower Gmbh Windkraftanlage
DE102009016505A1 (de) * 2009-04-08 2010-10-14 Rwe Ag Ladesäule für Elektrofahrzeuge
DE102010005585A1 (de) * 2010-01-22 2011-07-28 Kellner, Peter, 36269 Vorrichtung zur Befestigung eines Solarpaneels und/oder zur Befestigung einer Windkraftanlage
US20120074891A1 (en) * 2010-09-27 2012-03-29 Noel Wayne Anderson Robot power source charging station
US20130160380A1 (en) * 2011-12-22 2013-06-27 Hubbell Incorporated Helical pole support bracket and method for supporting a pole
US20130229141A1 (en) * 2011-12-13 2013-09-05 Matthew E. Johnson Structural bollard assembly for electric vehicle infrastructure
EP2171179B1 (de) * 2008-02-29 2014-07-16 Peter Kellner Bohrfundament
US8875451B1 (en) * 2007-01-31 2014-11-04 Pelco Products, Inc. Stackable foundation anchors
US20150191886A1 (en) * 2011-10-26 2015-07-09 Anthony Obiesie Okobi Mountable Earth-Embedding Anchor with Removable Underground Conduit Panels and Installation Apparatus

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1953788U (de) * 1966-11-07 1967-01-19 Hilda Attenberger Vorgefertigtes fundament fuer zaunpfosten, waeschestangen, verkehrszeichen u. dgl.
WO1999014441A1 (en) * 1997-09-18 1999-03-25 Steel Foundations Limited Screw pile anchor
DE10048680C1 (de) * 2000-09-30 2002-04-25 Oechsler Ag Elektrische Stromschiene,deren Verwendung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE202006004702U1 (de) * 2006-03-22 2006-10-05 Solarpower Gmbh Windkraftanlage
US8875451B1 (en) * 2007-01-31 2014-11-04 Pelco Products, Inc. Stackable foundation anchors
EP2171179B1 (de) * 2008-02-29 2014-07-16 Peter Kellner Bohrfundament
DE102009016505A1 (de) * 2009-04-08 2010-10-14 Rwe Ag Ladesäule für Elektrofahrzeuge
DE102010005585A1 (de) * 2010-01-22 2011-07-28 Kellner, Peter, 36269 Vorrichtung zur Befestigung eines Solarpaneels und/oder zur Befestigung einer Windkraftanlage
US20120074891A1 (en) * 2010-09-27 2012-03-29 Noel Wayne Anderson Robot power source charging station
US20150191886A1 (en) * 2011-10-26 2015-07-09 Anthony Obiesie Okobi Mountable Earth-Embedding Anchor with Removable Underground Conduit Panels and Installation Apparatus
US20130229141A1 (en) * 2011-12-13 2013-09-05 Matthew E. Johnson Structural bollard assembly for electric vehicle infrastructure
US20130160380A1 (en) * 2011-12-22 2013-06-27 Hubbell Incorporated Helical pole support bracket and method for supporting a pole

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016201505A1 (de) 2017-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3331720B1 (de) Elektrofahrzeug-ladestation und verfahren zum steuern einer elektrofahrzeug-ladestation
DE102016201505B4 (de) Ladesystem für ein Kraftfahrzeug mit elektrischem Antrieb mit einem Fundamentfuß
DE102009047961A1 (de) Hochspannungsschaltungsanordnung mit eingebauter Hochspannungsverriegelung
EP2334508A2 (de) Energieversorgungssystem für elektrofahrzeuge und verfahren zu dessen steuerung
EP3639335A1 (de) Ladestation
EP3680124A1 (de) Gerät zur abgabe von elektrischer energie
DE102017127002A1 (de) Ladestation für elektrofahrzeuge
DE102019105584A1 (de) Fahrzeug mit durch den rahmen verlegtem elektrischen verteilungssystem
DE102017221762A1 (de) Ladestation zum elektrischen Aufladen von Energiespeichern von Kraftfahrzeugen
DE102018202260A1 (de) Ladefahrzeug zum Laden eines elektrischen Energiespeichers eines Elektrofahrzeugs
EP3406899B1 (de) Verfahren zum verkabeln einer windenergieanlage, verkabelungssystem für eine windenergieanlage sowie windenergieanlage
EP3501882B1 (de) Transformatorvorrichtung für eine ladestation zum elektrischen laden von fahrzeugen mit wenigstens zwei ladepunkten
AT518326B1 (de) Kontaktierungssystem zum Herstellen einer elektrischen Verbindung zwischen einem Fahrzeug und einer Energieversorgung
DE102018131005A1 (de) Ladesystem zum Laden von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen
EP1662189A2 (de) Verfahren zur Verlegung einer gasisolierten elektrischen Leitung
EP3470258B1 (de) Vorrichtung zum laden von kraftfahrzeugen
DE102019204109A1 (de) Energieversorgungsstation geeignet zur Abgabe elektrischer Energie an einen Verbraucher
DE102010042720A1 (de) Elektrische Vorrichtung für ein Powerline-System zur Datenübertragung und Powerline-System zur Datenübertragung
DE102017218136A1 (de) Kabel für ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug
EP3915746A1 (de) Fahrmischer mit elektrischem trommelantrieb und vorrichtung für dessen notversorgung
DE102016223595A1 (de) Vorrichtung zum Verbringen von elektrischer Ladung innerhalb eines Versorgungssystems
DE102016214539A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Versorgen eines Fahrzeugs mit Elektrizität
DE102021105108A1 (de) Fahrmischer mit elektrischem Trommelantrieb
DE202016102344U1 (de) Windenergieanlage
DE1900872B2 (de) Vorrichtung zur energieversorgung der stromverbraucher eines kraftfahrzeuges aus einer stromquelle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final