DE102016200713A1 - Method for controlling intake manifold injection for an internal combustion engine with combined intake manifold injection system and direct injection system - Google Patents

Method for controlling intake manifold injection for an internal combustion engine with combined intake manifold injection system and direct injection system Download PDF

Info

Publication number
DE102016200713A1
DE102016200713A1 DE102016200713.0A DE102016200713A DE102016200713A1 DE 102016200713 A1 DE102016200713 A1 DE 102016200713A1 DE 102016200713 A DE102016200713 A DE 102016200713A DE 102016200713 A1 DE102016200713 A1 DE 102016200713A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
pressure
injection
intake manifold
injection system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016200713.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Udo Schulz
Timm Hollmann
Rainer Ecker
Thomas Kuhn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102016200713.0A priority Critical patent/DE102016200713A1/en
Priority to CN201710038725.3A priority patent/CN106988913A/en
Publication of DE102016200713A1 publication Critical patent/DE102016200713A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/32Controlling fuel injection of the low pressure type
    • F02D41/34Controlling fuel injection of the low pressure type with means for controlling injection timing or duration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/06Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/2406Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
    • F02D41/2425Particular ways of programming the data
    • F02D41/2429Methods of calibrating or learning
    • F02D41/2451Methods of calibrating or learning characterised by what is learned or calibrated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/2406Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
    • F02D41/2425Particular ways of programming the data
    • F02D41/2429Methods of calibrating or learning
    • F02D41/2451Methods of calibrating or learning characterised by what is learned or calibrated
    • F02D41/2464Characteristics of actuators
    • F02D41/2467Characteristics of actuators for injectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/3094Controlling fuel injection the fuel injection being effected by at least two different injectors, e.g. one in the intake manifold and one in the cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/06Fuel or fuel supply system parameters
    • F02D2200/0602Fuel pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/06Fuel or fuel supply system parameters
    • F02D2200/0606Fuel temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/06Fuel or fuel supply system parameters
    • F02D2200/0611Fuel type, fuel composition or fuel quality
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2250/00Engine control related to specific problems or objectives
    • F02D2250/04Fuel pressure pulsation in common rails
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2250/00Engine control related to specific problems or objectives
    • F02D2250/14Timing of measurement, e.g. synchronisation of measurements to the engine cycle
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/30Use of alternative fuels, e.g. biofuels
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Steuern einer Saugrohreinspritzung eines einem Brennkraftmotor zugehörigen Kraftstoffeinspritzungssystems mit einer Saugrohreinspritzungsanlage und einer Direkteinspritzungsanlage mit einem gemeinsamen Kraftstoff-Niederdrucksystem (4), wobei ein Einspritzventil (13) der Saugrohreinspritzungsanlage während einer von einem elektronischen Steuergerät (20) ermittelten Ansteuerdauer des Einspritzventils zwecks Kraftstoff-Saugrohreinspritzung einer vorgegebenen Kraftstoffmenge angesteuert wird, und wobei während eines aktuellen Betriebspunktes des Brennkraftmotors und des Kraftstoffeinspritzungssystems durch das elektronische Steuergerät (20) die Ansteuerdauer (TE1, TE2) des Einspritzventils auf Grundlage eines zuvor im Motorbetrieb betriebspunktspezifisch gemessenen und dem aktuellen Betriebspunkt zugeordneten Kraftstoffdruckverlaufs ermittelt wird.The invention relates to a method for controlling a port injection of an internal combustion engine associated fuel injection system with a port injection system and a direct injection system with a common low-pressure fuel system (4), wherein an injection valve (13) of the port injection system during a determined by an electronic control unit (20) driving the During a current operating point of the internal combustion engine and the fuel injection system by the electronic control unit (20), the drive duration (TE1, TE2) of the injection valve based on a previously operating point specifically measured in the engine operation and the current operating point associated fuel pressure curve is determined.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren nach Gattung des unabhängigen Anspruchs 1. Gegenstand der Erfindung sind auch ein elektronisches Steuergerät, ein Computerprogramm und ein Speichermedium. The invention relates to a method according to the preamble of independent claim 1. The invention also relates to an electronic control unit, a computer program and a storage medium.

Stand der TechnikState of the art

In heutigen Brennkraftmotoren finden Kraftstoffeinspritzungssysteme mit einer kombinierten Saugrohreinspritzungsanlage und Direkteinspritzungsanlage Verwendung. Diese werden auch als PDI-Systeme bezeichnet. In einem PDI-System wird die als Niederdruck-Einspritzungssystem ausgebildete Saugrohreinspritzungsanlage direkt vom Kraftstoff-Niederdrucksystem bzw. Niederdruckkreis mit Kraftstoff, insbesondere Benzin, versorgt. Die Direkteinspritzungsanlage ist hingegen als Hochdruck-Einspritzungssystem mit einer Hochdruckpumpe ausgebildet, deren Zulauf und Ablauf mit dem für beide Einspritzungsanlagen gemeinsamen Kraftstoff-Niederdrucksystem gekoppelt ist.In today's internal combustion engines find fuel injection systems with a combined intake manifold injection system and direct injection system use. These are also referred to as PDI systems. In a PDI system, the intake manifold injection system constructed as a low-pressure injection system is supplied with fuel, in particular gasoline, directly from the low-pressure fuel system or low-pressure circuit. By contrast, the direct injection system is designed as a high-pressure injection system with a high-pressure pump whose inlet and outlet are coupled to the low-pressure fuel system common to both injection systems.

Die Einspritzmenge eines Einspritzventils der Saugrohreinspritzungsanlage berechnet sich allgemein aus einem am Niederdruck-Kraftstoffverteiler bzw. Niederdruck-Rail anliegenden Kraftstoffdruck und der Öffnungsdauer bzw. Ansteuerdauer des Einspritzventils. Im Kraftstoff-Niederdrucksystem auftretende Kraftstoffdruckschwankungen, die beispielsweise durch das Öffnen und Schließen der zylinderindividuellen Einspritzventile der Saugrohreinspritzungsanlage verursacht werden, führen daher zu Abweichungen zwischen der vorgegebenen und der tatsächlich abgegebenen Saugrohr-Einspritzmenge. In PDI-Systemen mit gemeinsamem Kraftstoff-Niederdrucksystem kommt erschwerend hinzu, dass die von einer Motornockenwelle angetriebene Hochdruckpumpe Druckschwankungen im Kraftstoff-Niederdrucksystem erzeugt. Insbesondere bei bedarfsgeregelten Kraftstoffversorgungssystemen ist eine Hochdruckpumpe mit einem Mengensteuerventil zur Einstellung der Kraftstofffördermenge bzw. des erforderlichen Kraftstoffhochdrucks vorgesehen. Das Mengensteuerventil ermöglicht, dass von dem Hochdruck-Einspritzungssystem nicht benötigter Kraftstoff von der Hochdruckpumpe zurück in das Kraftstoff-Niederdrucksystem gefördert wird. Dieses Zurückpumpen, das außer bei einer Vollförderung der Hochdruckpumpe immer pro Pumpenkolbenhub auftritt, als auch das Füllen des Pumpraums der Hochdruckpumpe mit Kraftstoff sowie ein schnelles Öffnen und Schließen des Mengensteuerventils verursachen Druckschwankungen im Kraftstoff-Niederdrucksystem. Auch bei deaktivierter Hochdruckpumpe, also bei reiner Saugrohreinspritzung, und bei Schubbetriebsphasen des Brennkraftmotors ohne Einspritzung treten die durch das Zurückpumpen der in Nullförderung betriebenen Hochdruckpumpe verursachten Druckschwankungen auf.The injection quantity of an injection valve of the intake manifold injection system is generally calculated from a fuel pressure applied to the low-pressure fuel distributor or low-pressure rail and the opening duration or activation duration of the injection valve. In the low-pressure fuel system occurring fuel pressure fluctuations, which are caused for example by the opening and closing of the cylinder-specific injection valves of the intake manifold injection system, therefore, lead to deviations between the predetermined and the actually delivered intake manifold injection quantity. In PDI systems with a common low-pressure fuel system, the aggravating factor is that the high-pressure pump driven by an engine camshaft generates pressure fluctuations in the low-pressure fuel system. In particular, in demand-controlled fuel supply systems, a high-pressure pump is provided with a quantity control valve for adjusting the fuel delivery rate or the required high-pressure fuel. The mass control valve allows unused fuel from the high pressure injection system to be delivered from the high pressure pump back to the low pressure fuel system. This back-pumping, which always occurs per Pumpenkolbenhub except for a full promotion of the high-pressure pump, as well as the filling of the pump chamber of the high-pressure pump with fuel and a fast opening and closing of the quantity control valve cause pressure fluctuations in the low-pressure fuel system. Even when the high-pressure pump is deactivated, that is to say with pure intake manifold injection, and during overrun operating phases of the internal combustion engine without injection, the pressure fluctuations caused by the pumping back of the high-pressure pump operated in zero delivery occur.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Vor diesem Hintergrund werden ein Verfahren und ein elektronisches Steuergerät mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche vorgestellt. Weitere Ausgestaltungen ergeben sich aus den abhängigen Patentansprüchen und der Beschreibung.Against this background, a method and an electronic control unit with the features of the independent claims are presented. Further embodiments will be apparent from the dependent claims and the description.

Bei dem vorgestellten Verfahren wird zum Steuern einer Saugrohreinspritzung eines Kraftstoffeinspritzungssystems eines Brennkraftmotors mit einer Saugrohreinspritzungsanlage und einer Direkteinspritzungsanlage mit einem gemeinsamen Kraftstoff-Niederdrucksystem vorgesehen, dass während eines aktuellen Betriebspunktes des Brennkraftmotors und des Kraftstoffeinspritzungssystems, insbesondere durch ein elektronisches Steuergerät, eine Ansteuerdauer eines Einspritzventils der Saugrohreinspritzungsanlage auf Grundlage eines zuvor im Motorbetrieb betriebspunktspezifisch gemessenen und dem aktuellen Betriebspunkt zugeordneten Kraftstoffdruckverlaufs ermittelt wird. Der Kraftstoffdruckverlauf wird, insbesondere in Form einer Kraftstoffdruckverlauf-Wertreihe, während des Betriebs des mit dem Kraftstoffeinspritzungssystem versehenen Motors und somit nicht offline nur für einen auf einem Motorprüfstand betriebenen Referenzmotor ermittelt. Eine jeweilige Kraftstoffdruckverlauf-Wertreihe beschreibt einen über ein Zeitintervall durch mehrere Kraftstoffdruckmessungen ermittelten Verlauf des Kraftstoffdrucks, wobei der Kraftstoffdruck pro Einspritztakt eines Zylinders mehrfach gemessen bzw. ermittelt wird. In the presented method is provided for controlling a port injection of a fuel injection system of an internal combustion engine with a port injection system and a direct injection system with a common low-pressure fuel system that during a current operating point of the internal combustion engine and the fuel injection system, in particular by an electronic control unit, a driving duration of an injection valve of the port injection is determined on the basis of a previously measured in the engine operating point specific measured and the current operating point associated fuel pressure curve. During the operation of the engine provided with the fuel injection system, the fuel pressure profile is determined, in particular in the form of a fuel pressure curve value series, and thus not offline only for a reference engine operated on an engine test bench. A respective fuel pressure curve value series describes a course of the fuel pressure determined by a plurality of fuel pressure measurements over a time interval, wherein the fuel pressure per injection cycle of a cylinder is repeatedly measured or determined.

Das Verfahren wird bevorzugt in einem PDI-System mit bedarfsgeregeltem Kraftstoffversorgungssystem eingesetzt, bei dem eine der Direkteinspritzungsanlage zugeordnete Hochdruckpumpe mit einem Mengensteuerventil zur Einstellung der Kraftstofffördermenge bzw. des erforderlichen Kraftstoffhochdrucks vorgesehen ist. Das Verfahren findet insbesondere für Benzineinspritzungssysteme Verwendung.The method is preferably used in a PDI system with a demand-controlled fuel supply system, in which a high-pressure pump assigned to the direct injection system is provided with a volume control valve for adjusting the fuel delivery rate or the required high-pressure fuel. The method is used in particular for gasoline injection systems.

Mit dem vorgestellten Verfahren kann die Abweichung zwischen den von der Saugrohreinspritzungsanlage einzuspritzenden und eingespritzten Kraftstoffmengen reduziert werden. Die Genauigkeit der Einspritzung mit aktiver Saugrohreinspritzung und möglicherweise zeitgleich aktiver Direkteinspritzung wird somit verbessert. Dadurch werden auch das Abgasverhalten, die Laufruhe und der Kraftstoffverbrauch des Brennkraftmotors mit aktiver Saugrohreinspritzung verbessert.With the presented method, the deviation between the fuel quantities to be injected and injected by the intake manifold injection system can be reduced. Accuracy of injection port injection and possibly simultaneous direct injection injection is thus improved. As a result, the exhaust behavior, smoothness and fuel consumption of the internal combustion engine with active intake manifold injection are improved.

In einer Weiterbildung des Verfahrens ist vorgesehen, dass das Ermitteln der Ansteuerdauer auf Grundlage einer zuvor während des Motorbetriebs betriebspunktspezifisch ermittelten Zuordnung zwischen einer Mehrzahl von im Kraftstoff-Niederdrucksystem gemessenen Kraftstoffdruckverlauf-Wertreihen und einer Mehrzahl von betriebspunktspezifizierenden Datensätzen erfolgt. In a refinement of the method, it is provided that determination of the activation duration takes place on the basis of an assignment, determined in advance specifically during engine operation, between a plurality of fuel pressure profile value series measured in the low-pressure fuel system and a plurality of operating point-specifying data records.

In einer Weiterbildung des Verfahrens ist zudem vorgesehen, dass eine jeweilige Kraftstoffdruckverlauf-Wertreihe mittels hochfrequenter Messung von durch ein Betreiben der Saugrohreinspritzungsanlage und/oder der Direkteinspritzungsanlage verursachten Kraftstoffdruckschwankungen mit einem im Kraftstoff-Niederdrucksystem angeordneten Drucksensor ermittelt worden ist. Hochfrequent bedeutet für diese Weiterbildung, dass der Kraftstoffdruckverlauf pro Einspritztakt eines dem Einspritzventil zugeordneten Zylinders des Brennkraftmotors ausreichend oft erfasst wird, um pro Einspritztakt die erfassten Druckschwankungen als zeitabhängige Druckwelle bzw. Druckpulsation erfassen zu können. In dieser Weiterbildung kann der in konventionellen bedarfsgeregelten Kraftstoffversorgungssystemen bereits vorgesehene Drucksensor effizient für die Ermittlung der Zuordnung verwendet werden.In a further development of the method, it is additionally provided that a respective fuel pressure profile value series has been determined by means of high-frequency measurement of fuel pressure fluctuations caused by operation of the intake manifold injection system and / or the direct injection system with a pressure sensor arranged in the low-pressure fuel system. High-frequency means for this development that the fuel pressure curve per injection stroke of the injection valve associated cylinder of the internal combustion engine is detected sufficiently often to detect per injection stroke the detected pressure fluctuations as time-dependent pressure wave or pressure pulsation can. In this development, the pressure sensor already provided in conventional demand-controlled fuel supply systems can be used efficiently for determining the allocation.

In einer Fortbildung der zuletzt erwähnten Weiterbildung ist vorgesehen, dass eine jeweilige Kraftstoffdruckverlauf-Wertreihe die gemessenen Kraftstoffdruckschwankungen als eine Kraftstoffdruckwelle spezifiziert, wobei die Kraftstoffdruckverlauf-Wertreihe durch eine Frequenz, eine Phase und eine Amplitude oder Dämpfung der Kraftstoffdruckwelle wertmäßig spezifiziert ist. Die Phase wird dabei auf einen Kurbelwellenwinkel und/oder einen Öffnungszeitpunkt oder Schließzeitpunkt eines Einspritzventils des Kraftstoffeinspritzungssystems bezogen. Dies gewährleistet zugleich eine exakte und implementierungsgünstige Bestimmung der Ansteuerdauer.In a further development of the last-mentioned further development, it is provided that a respective fuel pressure curve value series specifies the measured fuel pressure fluctuations as a fuel pressure wave, wherein the fuel pressure profile value series is specified in terms of value by a frequency, a phase and an amplitude or damping of the fuel pressure wave. The phase is related to a crankshaft angle and / or an opening or closing time of an injection valve of the fuel injection system. At the same time, this ensures an exact and implementation-favorable determination of the activation duration.

In einer Weiterbildung des Verfahrens ist vorgesehen, dass jeder für das Ermitteln der Ansteuerdauer verwendete Betriebspunkt des Brennkraftmotors und des Kraftstoffeinspritzungssystems, dem ein jeweiliger eindeutiger betriebspunktspezifizierenden Datensatz zugeordnet ist, durch eine Drehzahl und ein Drehmoment des Brennkraftmotors und mindestens einen ermittelten Betriebsparameterwert des Kraftstoffeinspritzungssystems aus der Gruppe von einer Temperatur des Kraftstoffs in dem Kraftstoff-Niederdrucksystem, einer Viskosität des Kraftstoffs, einem Kompressionsmodul des Kraftstoffs und einer Verbrennungseigenschaft des Kraftstoffs spezifiziert ist. Die Temperatur des Kraftstoffs in dem Kraftstoff-Niederdrucksystem kann direkt als Temperatursensorwert erfasst werden oder kann mittels eines thermischen Modells aus anderen Sensorwerten und/oder Betriebsparametern abgeleitet werden. Die Verbrennungseigenschaft des Kraftstoffs kann mittels eines Kraftstoffqualitätssensors erfasst werden oder kann mittels bekannter Verfahren, wie einer Oktanzahl-Bestimmung im Rahmen einer Anti-Klopfregelung, oder einer Bestimmung geänderter Druckwellenlaufzeiten oder Veränderungen eines Brennraum-Druckverlaufs ermittelt werden oder in einem Steuergerät hinterlegt sein. Auf Grundlage des Betriebspunktes des Brennkraftmotors wird die Einspritzmenge vorgegeben, die in PDI-Systemen in einen Saugrohreinspritzanteil und/oder einen Direkteinspritzanteil aufgeteilt sein kann.In one development of the method, it is provided that each operating point of the internal combustion engine and of the fuel injection system used for determining the activation duration, to which a respective unique operating point specifying data record is assigned, by a rotational speed and a torque of the internal combustion engine and at least one determined operating parameter value of the fuel injection system from the group is specified by a temperature of the fuel in the low-pressure fuel system, a viscosity of the fuel, a compression modulus of the fuel, and a combustion property of the fuel. The temperature of the fuel in the low pressure fuel system may be directly sensed as a temperature sensor value or may be derived from other sensor values and / or operating parameters by a thermal model. The combustion characteristic of the fuel may be detected by means of a fuel quality sensor or may be determined by known methods, such as octane determination in the context of anti-knock control, determination of changed pressure wave propagation times or changes in combustion chamber pressure history or stored in a controller. Based on the operating point of the internal combustion engine, the injection quantity is predetermined, which can be divided into a port injection proportion and / or a direct injection rate in PDI systems.

In einer allgemeinen Weiterbildung des Verfahrens ist vorgesehen, dass die Zuordnung während des Betriebs des mit der Kraftstoffeinspritzungsanlage versehenen Brennkraftmotors mit einem Lernverfahren ermittelt bzw. erlernt wird. Das Erlernen wird bevorzugt mit einem zeitlichen Abstand wiederholt. Dadurch können durch Driften, Alterung und Toleranzen der Komponenten des Kraftstoffversorgungs- und Einspritzungssystems bewirkte Veränderungen hinsichtlich der zuvor ermittelten Kraftstoffdruckverläufe ausgeglichen werden, so dass auch über einen langen Betriebszeitraum exakte Einspritzmengen gewährleistet sind.In a general development of the method, it is provided that the assignment during operation of the internal combustion engine provided with the fuel injection system is determined or learned using a learning method. The learning is preferably repeated with a time interval. As a result, changes caused by drifting, aging and tolerances of the components of the fuel supply and injection system can be compensated with regard to the previously determined fuel pressure profiles, so that exact injection quantities are ensured even over a long period of operation.

Ausgehend von der zuletzt erwähnten allgemeinen Weiterbildung ist ferner vorgesehen, dass die Zuordnung in vorbestimmten Zeitabständen mittels eines gewichteten und/oder gefilterten Lernens aktualisiert wird, und dass ein Fehler im Kraftstoff-Niederdrucksystem festgestellt wird, falls ein Ausmaß einer Aktualisierung der Zuordnung eine vorgegebene Schwelle überschreitet. Dadurch kann die Einhaltung der vorgegebenen Einspritzmenge noch besser gewährleistet werden.On the basis of the last-mentioned general development, it is further provided that the assignment is updated at predetermined time intervals by means of a weighted and / or filtered learning, and that a fault in the low-pressure fuel system is detected if an extent of an update of the assignment exceeds a predetermined threshold , As a result, compliance with the specified injection quantity can be ensured even better.

In einer Weiterbildung der erwähnten allgemeinen Weiterbildung ist vorgesehen, dass das Erlernen der Zuordnung in einem ersten Betriebsphasentyp des Brennkraftmotors mit inaktiver Saugrohreinspritzung und aktiver Direkteinspritzung erfolgt. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn die Hochdruckpumpe maßgeblich die die Einspritzmenge beeinflussenden Druckschwankungen verursacht, und die durch die Saugrohreinspritzungen verursachten Druckschwankungen sich nur geringfügig auf die Einspritzmenge auswirken, oder der Einfluss der durch die Saugrohreinspritzungen ausgelösten Druckschwankungen separat erlernt wird, wie es in der als nächstes beschriebenen Weiterbildung vorgesehen ist. In der vorliegenden Weiterbildung ist die Druckschwankung bzw. die Druckwelle abhängig vom Öffnungs- und Schließzeitpunkt (bzw. dem jeweils zugehörigen Kurbelwellenwinkel) des Mengensteuerventils der Hochdruckpumpe. Mit Kenntnis des zeitlichen Abstands des Öffnungs- und/oder Schließzeitpunktes des Mengensteuerventils der Hochdruckpumpe (bzw. des Kurbelwellenwinkels des Brennkraftmotors bzw. eines Fördernockenwellenwinkels der Hochdruckpumpe) zum nachfolgenden Einspritzbeginn eines jeweiligen Saugrohreinspritzungsventils kann der Amplitudenverlauf der Druckwelle während der Einspritzung vorhergesehen bzw. prädiziert werden und es kann die Ansteuerdauer des Saugrohreinspritzungsventils im Voraus entsprechend korrigiert werden, um die vorgegebene Einspritzmenge zu erzielen. Eine Korrektur der Einspritzmenge über eine Korrektur einer offline mit einem Referenzmotor ermittelten Ansteuerdauer des Saugrohreinspritzungsventils erfolgt somit nur hinsichtlich der durch die Hochdruckpumpe verursachten Druckschwankungen im gemeinsamen Kraftstoff-Niederdrucksystem.In a further development of the mentioned general development, it is provided that the learning of the assignment takes place in a first operating phase type of the internal combustion engine with inactive intake manifold injection and active direct injection. This is particularly advantageous if the high-pressure pump significantly causes the pressure fluctuations influencing the injection quantity, and the pressure fluctuations caused by the intake manifold injections have only a small effect on the injection quantity, or the influence of the pressure fluctuations triggered by the intake manifold injections is learned separately, as in the next described training is provided. In the present development, the pressure fluctuation or the pressure wave is dependent on the opening and closing time (or the respectively associated crankshaft angle) of the quantity control valve of the high-pressure pump. With knowledge of the time interval of the opening and / or closing time of the quantity control valve of the high-pressure pump (or the Crankshaft angle of the internal combustion engine or a Förderternockenwellenwinkels the high pressure pump) for the subsequent injection start of each intake manifold injection valve, the amplitude profile of the pressure wave during the injection can be predicted or predicted and the driving time of the port injection valve to be corrected in advance to achieve the predetermined injection quantity. A correction of the injection quantity by means of a correction of an activation duration of the intake manifold injection valve determined offline with a reference engine thus takes place only with regard to the pressure fluctuations in the common low-pressure fuel system caused by the high-pressure pump.

In einer Weiterbildung der erwähnten allgemeinen Weiterbildung ist vorgesehen, dass das Erlernen der Zuordnung in einem zweiten Betriebsphasentyp des Brennkraftmotors mit aktiver Saugrohreinspritzung und inaktiver Direkteinspritzung erfolgt. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn die Saugrohreinspritzung maßgeblich die die Einspritzmenge beeinflussenden Druckschwankungen verursacht. Die Druckschwankung bzw. die Druckwelle ist dabei abhängig vom Öffnungs- und Schließzeitpunkt (bzw. dem jeweils zugehörigen Kurbelwellenwinkel) der jeweils anderen Einspritzventile der Saugrohreinspritzungsanlage am gemeinsamen Kraftstoff-Niederdrucksystem. Die von der Hochdruckpumpe verursachte Druckschwankung bzw. Druckwelle ist dabei nur vom Pumpvolumen der Hochdruckpumpe abhängig, die bei inaktiver Direkteinspritzung in der Nullförderung betrieben wird. Dabei wird die von der Hochdruckpumpe angesaugte Menge komplett in das Kraftstoff-Niederdrucksystem zurückgefördert. Eine Relativposition des Pumpkolbens und damit auch der Verlauf der Druckschwankung ist direkt vom Fördernocken und damit von dem Kurbelwellenwinkel und der Drehzahl des Brennkraftmotors abhängig. Mit dieser Weiterbildung werden vorteilhaft Änderungen des Druckschwankungsverhaltens gegenüber einer offline mit einem Referenzmotor ermittelten Ansteuerdauer des Saugrohreinspritzungsventils adaptiert, die durch Driften, Alterung und Toleranzen der im und am Niederdrucksystem angeordneten Komponenten des Kraftstoffversorgungs- und Einspritzungssystems bedingt sind. Eine Korrektur einer offline mit einem Referenzmotor ermittelten Ansteuerdauer des Saugrohreinspritzungsventils erfolgt somit später im Motorbetrieb hinsichtlich der durch die in der Nullförderung betriebenen Hochdruckpumpe verursachten Druckschwankungen und der durch die Saugrohreinspritzung verursachten Druckschwankungen im gemeinsamen Kraftstoff-Niederdrucksystem.In a further development of the mentioned general development, it is provided that the learning of the assignment takes place in a second operating phase type of the internal combustion engine with active intake manifold injection and inactive direct injection. This is particularly advantageous if the intake manifold injection significantly causes the pressure fluctuations influencing the injection quantity. The pressure fluctuation or the pressure wave is dependent on the opening and closing time (or the respectively associated crankshaft angle) of the other injection valves of the intake manifold injection system on the common low-pressure fuel system. The pressure fluctuation or pressure wave caused by the high-pressure pump is dependent only on the pumping volume of the high-pressure pump, which is operated in the case of inactive direct injection in zero delivery. The amount sucked in by the high-pressure pump is completely returned to the low-pressure fuel system. A relative position of the pump piston and thus also the course of the pressure fluctuation is directly dependent on the conveyor cam and thus on the crankshaft angle and the speed of the internal combustion engine. With this development, changes in the pressure fluctuation behavior are advantageously adapted to an activation duration of the intake manifold injection valve determined offline by drifting, aging and tolerances of the components of the fuel supply and injection system arranged in and on the low pressure system. Correction of an actuation duration of the intake manifold injection valve determined offline with a reference engine thus takes place later in engine operation with regard to the pressure fluctuations caused by the high pressure pump operated in zero delivery and the pressure fluctuations in the common low pressure fuel system caused by the intake manifold injection.

In einer Weiterbildung der erwähnten allgemeinen Weiterbildung ist vorgesehen, dass das Erlernen der Zuordnung in einem dritten Betriebsphasentyp des Brennkraftmotors mit aktiver Saugrohreinspritzung und aktiver Direkteinspritzung erfolgt. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn sowohl die Hochdruckpumpe als auch die Saugrohreinspritzungen maßgeblich die die Einspritzmenge beeinflussenden Druckschwankungen verursachen. Dabei sind die verursachten Druckschwankungen eine Überlagerung der Druckschwankungen abhängig vom Öffnungs- und Schließzeitpunkt (bzw. dem zugehörigen Kurbelwellenwinkel) der Saugrohreinspritzung und abhängig vom Öffnungs- und Schließzeitpunkt (bzw. dem zugehörigen Kurbelwellenwinkel) des Mengensteuerventils der Hochdruckpumpe am gemeinsamen Kraftstoff-Niederdrucksystem. Eine Korrektur einer offline mit einem Referenzmotor ermittelten Ansteuerdauer des Saugrohreinspritzungsventils erfolgt somit später im Motorbetrieb hinsichtlich der durch die Hochdruckpumpe verursachten Druckschwankungen und der durch die Saugrohreinspritzung verursachten Druckschwankungen im gemeinsamen Kraftstoff-Niederdrucksystem.In a further development of the mentioned general development, it is provided that the learning of the assignment takes place in a third operating phase type of the internal combustion engine with active intake manifold injection and active direct injection. This is particularly advantageous if both the high-pressure pump and the intake manifold injections significantly cause the pressure fluctuations influencing the injection quantity. The pressure fluctuations caused are a superposition of the pressure fluctuations depending on the opening and closing time (or the associated crankshaft angle) of the intake manifold injection and depending on the opening and closing time (or the associated crankshaft angle) of the quantity control valve of the high-pressure pump on the common low-pressure fuel system. Correction of an activation duration of the intake manifold injection valve determined offline with a reference engine thus takes place later in engine operation with regard to the pressure fluctuations caused by the high-pressure pump and the pressure fluctuations in the common low-pressure fuel system caused by the intake manifold injection.

Die Weiterbildungen mit dem Erlernen der Zuordnung in dem ersten, zweiten und dritten Betriebsphasentyp können allein, beispielsweise hinsichtlich des dritten Betriebsphasentyps, als auch in zeitlich aufeinander folgender Kombination, beispielsweise hinsichtlich der ersten und zweiten Betriebsphasentypen, verwendet werden.The developments with the learning of the assignment in the first, second and third operating phase types can be used alone, for example with respect to the third operating phase type, as well as in temporally successive combination, for example with regard to the first and second operating phase types.

In einer Weiterbildung des Verfahrens ist vorgesehen, dass die Zuordnung als eine Tabelle in einem Speicher oder durch Trainieren eines numerischen Modells gespeichert wird. Dabei kann die Zuordnung nach der Messung der Kraftstoffdruckverlauf-Wertreihen einer numerischen Interpolation unterzogen werden, um die Kraftstoffverlauf-Wertreihen und/oder die betriebspunktspezifizierenden Datensätze der Betriebsparameter engmaschiger oder gleichmäßiger aufzugliedern. Dadurch kann die Genauigkeit der abgegebenen Einspritzmenge implementierungsgünstig verbessert werden.In a development of the method, it is provided that the assignment is stored as a table in a memory or by training a numerical model. In this case, the assignment after the measurement of the fuel pressure profile value series can be subjected to a numerical interpolation in order to break down the fuel flow value series and / or the operating point specifying data records of the operating parameters more closely or more uniformly. As a result, the accuracy of the delivered injection quantity can be improved in terms of implementation.

In einer Weiterbildung des die Zuordnung verwendenden Verfahrens ist zudem vorgesehen, dass auf Grundlage der Zuordnung ein Zeitintervall für die Ansteuerung des Einspritzventils ermittelt wird, für das auf Grundlage der Zuordnung ein erhöhter Kraftstoffdruck bzw. Kraftstoffdruckwellenberg im gemeinsamen Kraftstoff-Niederdrucksystem prädiziert wird. Bevorzugt liegt in diesem Zeitintervall ein auf Grundlage der Zuordnung vorhergesagtes Maximum des Kraftstoffdrucks. Dadurch können Kraftstoffdruckerhöhungen bzw. Kraftstoffdruckwellenberge der Kraftstoffdruckschwankungen vorteilhaft genutzt werden, um eine Kraftstoffvorförderpumpe zu entlasten, und um eine zum Antreiben der Kraftstoffvorförderpumpe benötigte elektrische Leistung zu reduzieren.In a further development of the method using the assignment, it is additionally provided that a time interval for triggering the injection valve is determined on the basis of the assignment, for which an increased fuel pressure or fuel pressure wave peak in the common low-pressure fuel system is predicted on the basis of the assignment. Preferably, a maximum of the fuel pressure predicted on the basis of the assignment lies in this time interval. Thereby, fuel pressure increases or fuel pressure wave peaks of the fuel pressure fluctuations can be advantageously used to relieve a Kraftstoffvorförderpumpe, and to reduce an electric power required for driving the Kraftstoffvorförderpumpe.

In einer Weiterbildung des Verfahrens ist vorgesehen, dass die Ansteuerdauer des Einspritzventils durch einen vorgegebenen Referenzwert und einen Korrekturwert zur Berücksichtigung von Kraftstoffdruckschwankungen im gemeinsamen Kraftstoff-Niederdrucksystem ermittelt wird, wobei der Korrekturwert auf Grundlage des zuvor im Motorbetrieb betriebspunktspezifisch gemessenen und dem aktuellen Betriebspunkt zugeordneten Kraftstoffdruckverlaufs oder der Kraftstoffdruckverlauf-Wertreihe ermittelt wird. Der Kraftstoffdruckverlauf bzw. die Kraftstoffdruckverlauf-Wertreihe bzw. die Zuordnung ermöglicht es besonders vorteilhaft, einen Korrekturwert für durch die Saugrohreinspritzung und/oder die Direkteinspritzung zukünftig verursachte Druckschwankungen bzw. Druckwellen zu ermitteln bzw. zu berechnen. Dieser Korrekturwert kann dann für eine Korrektur einer offline mit einem Referenzmotor ermittelten Ansteuerdauer des Saugrohreinspritzungsventils, die in dem elektronischen Steuergerät als Referenzmodell oder Grundapplikation hinterlegt ist, zu einer zukünftig zu verwendenden, korrigierten Ansteuerdauer des Einspritzventils genutzt werden. Dadurch können die Auswirkungen der Kraftstoffdruckschwankungen effizient kompensiert werden, und die vorgegebene Kraftstoffeinspritzungsmenge kann präziser eingehalten werden. In one development of the method, it is provided that the actuation duration of the injection valve is determined by a predetermined reference value and a correction value for the consideration of fuel pressure fluctuations in the common low-pressure fuel system, the correction value being based on the fuel pressure profile previously assigned to the operating point specifically in engine operation and assigned to the current operating point the fuel pressure history value series is determined. The fuel pressure curve or the fuel pressure profile-value series or the assignment makes it possible with particular advantage to determine or calculate a correction value for future pressure fluctuations or pressure waves caused by the intake manifold injection and / or the direct injection. This correction value can then be used for a correction of an activation duration of the intake manifold injection valve determined offline with a reference engine, which is stored in the electronic control unit as a reference model or basic application, to be used in the future for a corrected activation duration of the injection valve. Thereby, the effects of the fuel pressure fluctuations can be compensated efficiently, and the predetermined amount of fuel injection can be more precisely maintained.

In einer Weiterbildung des Verfahrens ist vorgesehen, dass für mehrere Einspritzventile der Saugrohreinspritzungsanlage deren jeweilige Ansteuerdauern für einen identischen Betriebspunkt des Brennkraftmotors und des Kraftstoffeinspritzungssystems auf Grundlage des zuvor im Motorbetrieb betriebspunktspezifisch gemessenen und dem identischen Betriebspunkt zugeordneten Kraftstoffdruckverlaufs oder der Kraftstoffdruckverlauf-Wertreihe individuell ermittelt werden. Dadurch wird die Genauigkeit der Saugrohreinspritzung für alle Zylinder des Brennkraftmotors verbessert.In a further development of the method, it is provided that, for a plurality of injection valves of the intake manifold injection system, their respective activation periods are determined individually for an identical operating point of the internal combustion engine and the fuel injection system on the basis of the fuel pressure curve or the fuel pressure profile value series previously assigned to the identical operating point specifically during engine operation and specifically measured during engine operation. Thereby, the accuracy of the intake manifold injection is improved for all cylinders of the internal combustion engine.

Die vorgestellten Weiterbildungen des Verfahrens können miteinander kombiniert werden, um weitere vorteilhafte Weiterbildung des Verfahrens zu erhalten.The presented developments of the method can be combined with each other to obtain further advantageous development of the method.

Es ist ferner ein elektronisches Steuergerät vorgesehen, das zur Ausführung eines der oben vorgestellten Verfahren eingerichtet ist. Das Verfahren kann in diesem Steuergerät als Software oder Hardware oder in einer Mischform aus Software und Hardware implementiert sein.There is further provided an electronic control device adapted to carry out one of the methods presented above. The method may be implemented in this controller as software or hardware or in a hybrid of software and hardware.

Außerdem sind ein Computerprogramm zur Ausführung des Verfahrens auf einem Computer und ein maschinenlesbares Speichermedium mit dem darauf aufgezeichneten Computerprogramm vorgesehen.In addition, a computer program for executing the method on a computer and a machine-readable storage medium with the computer program recorded thereon are provided.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Zur Verdeutlichung des oben geschilderten Verfahrens wird nun eine Ausgestaltung mit Verweis auf beispielhafte Figuren vorgestellt.To clarify the above-described method, an embodiment with reference to exemplary figures will now be presented.

1 zeigt beispielhaft eine schematische Darstellung eines PDI-Systems, dessen Saugrohreinspritzungsanlage durch das vorgestellte Verfahren gesteuert werden kann. 1 shows an example of a schematic representation of a PDI system whose intake manifold injection system can be controlled by the presented method.

2 veranschaulicht in einem PDI-System im gemeinsamen Kraftstoff-Niederdrucksystem auftretende Kraftstoffdruckschwankungen für zwei unterschiedliche Betriebspunkte und eine gemäß einem Ausführungsbeispiel des vorgestellten Verfahrens ermittelte verlängerte oder verringerte Ansteuerdauer eines Einspritzventils. 2 FIG. 10 illustrates fuel pressure fluctuations occurring in a PDI system in the common low-pressure fuel system for two different operating points and an extended or reduced drive duration of an injection valve determined according to an embodiment of the presented method.

Ausführungsbeispiel der ErfindungEmbodiment of the invention

In 1 ist ein PDI-System schematisch dargestellt, dessen Saugrohreinspritzungsanlage mit dem vorgestellten Verfahren gesteuert werden kann. In einem Kraftstoffbehälter 1 aufgenommener Kraftstoff 2 wird über eine Elektrokraftstoffpumpe 3 durch eine Kraftstoff-Niederdruckleitung 4 zu einem Niederdruck-Rail 6 und zu einer Hochdruckpumpe 5 einer Direkteinspritzungsanlage gefördert. Die Kraftstoff-Niederdruckleitung 4 und das Niederdruck-Rail 6 bilden gemeinsam ein Kraftstoff-Niederdrucksystem. Die Hochdruckpumpe 5 fördert über eine Hochdruckleitung 7 Kraftstoff zu einem Hochdruck-Rail 8, um mit einem vorgegebenen Kraftstoffdruck ein Hochdruck-Einspritzventil 9 mit Kraftstoff zu versorgen, der als Kraftstoffmenge 10 in einen Verbrennungsraum 11 eines Zylinder 12 des Brennkraftmotors eingespritzt wird. Zum Erzielen des vorgegebenen Drucks wird die Hochdruckpumpe 5 bzw. ihr in 1 nicht dargestelltes Mengensteuerventil von einem elektronischen Steuergerät 20 geregelt. Wenn die Hochdruckpumpe 5 nicht im Vollförderbetrieb ist, pumpt die Hochdruckpumpe 5 eine Kraftstoffteilmenge zurück in die Kraftstoff-Niederdruckleitung 4 des gemeinsamen Kraftstoff-Niederdrucksystems, die das Niederdruck-Rail 6 und somit auch ein damit verbundenes Einspritzventil 13 der Saugrohreinspritzungsanlage mit Kraftstoff versorgt.In 1 is a PDI system shown schematically, the intake manifold injection system can be controlled by the proposed method. In a fuel tank 1 absorbed fuel 2 is via an electric fuel pump 3 through a low-pressure fuel line 4 to a low-pressure rail 6 and to a high pressure pump 5 promoted a direct injection system. The low-pressure fuel line 4 and the low-pressure rail 6 together form a low-pressure fuel system. The high pressure pump 5 promotes via a high pressure line 7 Fuel to a high-pressure rail 8th to supply a high pressure injection valve with a predetermined fuel pressure 9 to supply fuel as the fuel quantity 10 in a combustion chamber 11 a cylinder 12 of the internal combustion engine is injected. To achieve the predetermined pressure, the high-pressure pump 5 or her in 1 not shown quantity control valve from an electronic control unit 20 regulated. If the high pressure pump 5 is not in Vollförderbetrieb, pumps the high-pressure pump 5 a partial fuel quantity back into the low-pressure fuel line 4 the common low-pressure fuel system, which is the low-pressure rail 6 and thus also an associated injection valve 13 the intake manifold injection system supplied with fuel.

Ein Öffnen und Schließen des Einspritzventils 13 der Saugrohreinspritzungsanlage wird von dem elektronischen Steuergerät 20 so gesteuert, dass in dem Niederdruck-Rail 6 gespeicherter Kraftstoff durch das geöffnete Einspritzventil 13 in ein Saugrohr 14 als vorgegebene Kraftstoffmenge 15 eingespritzt wird. Das Saugrohr 14 ist einem Einlassventil 16 des Zylinders 12 vorgelagert. Die Ansteuerdauer bzw. Öffnungsdauer des Einspritzventils 13 wird für den aktuellen Betriebspunkt von dem elektronischen Steuergerät 20 gemäß dem vorgestellten Verfahren ermittelt. Damit das elektronische Steuergerät 20 über den aktuellen Betriebspunkt des Brennkraftmotors und des Kraftstoffeinspritzungssystems informiert wird, werden dem Steuergerät 20 extern erfasste Betriebsparameterdaten 17 zugeführt. Entsprechende Betriebsparameterdaten können aber auch durch das elektronische Steuergerät 20 selbst hergeleitet werden. An opening and closing of the injector 13 the intake manifold injection system is from the electronic control unit 20 so controlled that in the low-pressure rail 6 stored fuel through the opened injection valve 13 in a suction pipe 14 as a predetermined amount of fuel 15 is injected. The suction tube 14 is an inlet valve 16 of the cylinder 12 upstream. The activation duration or opening duration of the injection valve 13 is for the current operating point of the electronic control unit 20 according to the presented Method determined. So that the electronic control unit 20 is informed about the current operating point of the internal combustion engine and the fuel injection system, the control unit 20 externally acquired operating parameter data 17 fed. Corresponding operating parameter data can also be provided by the electronic control unit 20 be deduced even.

Damit der im gemeinsamen Kraftstoff-Niederdrucksystem vorliegende Kraftstoffdruck gemessen werden kann, ist das Niederdruck-Rail 6 mit einem Drucksensor 18 versehen, der über eine Messwertleitung 19 mit dem elektronischen Steuergerät 20 verbunden ist. Mit dem Drucksensor 18 können mittels hochfrequenter Messungen des Kraftstoffdrucks im Niederdrucksystem betriebspunktspezifische Kraftstoffdruckverlauf-Wertreihen gemäß einem Ausführungsbeispiel des vorgestellten Verfahrens in dem elektronischen Steuergerät erfasst werden, so dass eine Zuordnung zwischen einer Mehrzahl von Kraftstoffdruckverlauf-Wertreihen und einer Mehrzahl betriebspunktspezifizierender Datensätze durch das elektronische Steuergerät gemäß Weiterbildungen des vorgestellten Verfahrens ermittelt werden kann und zur Bestimmung einer Ansteuerdauer eines Einspritzventils der Saugrohreinspritzungsanlage verwendet werden kann. Der zeitliche Verlauf der gemessenen Kraftstoffdruckwerte wird dabei im Sinne einer gemessenen Phase einer Druckwelle auf einen Kurbelwellenwinkel 21 oder eine Relativposition des Kolbens 22 des Brennkraftmotors oder Öffnungs- und Schließzeitpunkte des Einspritzventils 13 bezogen.So that the fuel pressure present in the common low-pressure fuel system can be measured, the low-pressure rail 6 with a pressure sensor 18 provided via a measured value line 19 with the electronic control unit 20 connected is. With the pressure sensor 18 can be detected by high-frequency measurements of the fuel pressure in the low pressure system operating point specific fuel pressure curve value series according to an embodiment of the presented method in the electronic control unit, so that an association between a plurality of fuel pressure gradient value series and a plurality of operating point specifying data sets by the electronic control unit according to developments of the presented method can be determined and can be used to determine a control period of an injection valve of the intake manifold injection system. The time profile of the measured fuel pressure values is in the sense of a measured phase of a pressure wave to a crankshaft angle 21 or a relative position of the piston 22 of the internal combustion engine or opening and closing times of the injection valve 13 based.

In 2 ist im Abschnitt A durch einen Balken 30 eine durch ein konventionelles Einspritzventil-Ansteuerverfahren vorgegebene Ansteuerdauer bzw. Öffnungsdauer TE eines Einspritzventils der Saugrohreinspritzungsanlage dargestellt. In allen Abschnitten A bis D von 2 ist horizontal die Zeit oder ein Kurbelwellenwinkel aufgetragen. In 2 is in section A by a bar 30 a predetermined by a conventional injector control method drive duration or opening duration TE an injection valve of the intake manifold injection system shown. In all sections A to D of 2 horizontally the time or a crankshaft angle is plotted.

Im Abschnitt B von 2 sind im Kraftstoff-Niederdrucksystem auftretende Druckverläufe symbolisch veranschaulicht, wobei die im Abschnitt B gezeigten Druckverläufe im Niederdrucksystem auftretende Phänomene nur qualitativ veranschaulichen und von den in Abschnitten C und D gezeigten Druckverläufen zumindest quantitativ losgelöst sind. Die Kurvenabschnitte 50, 50A, 51 und 51A stellen einen Druckverlauf im Kraftstoff-Niederdrucksystem mit aktiver Saugrohreinspritzung dar. Die Kurvenabschnitte 50B und 51B stellen hingegen einen fiktiven Druckverlauf als Wellenberg bzw. Wellental im Kraftstoff-Niederdrucksystem ohne aktive Saugrohreinspritzung dar. Abschnitt B von 2 verdeutlicht, dass für den für die nicht-aktive Saugrohreinspritzung veranschaulichten fiktiven Wellenberg 50B der bei aktiver Saugrohreinspritzung vorliegende Druckverlauf 50A auf einen höherem Niveau liegt, als dies im Vergleich dazu für das für die nicht-aktive Saugrohreinspritzung veranschaulichte fiktive Wellental 51B mit dem bei aktiver Saugrohreinspritzung vorliegenden Druckeinbruch gemäß Kurvenabschnitt 51A der Fall ist. Daher führt der Druckverlauf gemäß den Kurvenabschnitten 50, 50A im Vergleich zu dem Druckverlauf gemäß den Kurvenabschnitten 51, 51A bei gleicher Saugrohr-Ventilansteuerung zu einer größeren Einspritzmenge.In section B of 2 In the low-pressure fuel system occurring pressure curves are symbolically illustrated, wherein the pressure profiles shown in section B occurring in the low-pressure system phenomena only qualitatively illustrate and are at least quantitatively detached from the pressure curves shown in sections C and D. The curve sections 50 . 50A . 51 and 51A represent a pressure curve in the low-pressure fuel system with active intake manifold injection. The curve sections 50B and 51B on the other hand, represent a fictitious pressure curve as wave crest or wave trough in the low-pressure fuel system without active intake manifold injection. Section B of 2 illustrates that for the illustrated for the non-active port injection fictitious Wellenberg 50B the pressure curve present during active intake manifold injection 50A to a higher level than compared to the fictitious wave trough illustrated for non-active port injection 51B with the pressure drop present according to the curve section when the intake manifold injection is active 51A the case is. Therefore, the pressure waveform according to the curve sections 50 . 50A in comparison to the pressure curve according to the curve sections 51 . 51A with the same intake manifold valve control to a larger injection quantity.

Im Abschnitt C und im Abschnitt D von 2 sind links vom Trennstrich 40 (dieser soll für die Abschnitte A, C und D ein beliebig großes Zwischenzeitintervall repräsentieren) Kraftstoffdruckverlauf-Wertreihen 35 bzw. 36 dargestellt, die für zwei unterschiedliche Betriebspunkte ermittelt wurden. Die Kraftstoffdruckverlauf-Wertreihen 35 bzw. 36 setzen sich jeweils aus zeitdiskreten Messwerten des Drucksensors (in 1 mit dem Bezugszeichen 18 versehen) im Niederdruck-Kraftstoffsystem zusammen, die über ein Gesamtmesszeitintervall t1 bzw. t2 hochfrequent im Zeitraster t (mit t << t1 bzw. t << t2) bzw. mit der Frequenz 1/t ermittelt werden.In section C and section D of 2 are to the left of the hyphen 40 (This should represent an arbitrarily large interim time interval for the sections A, C and D) Fuel pressure curve value series 35 respectively. 36 represented, which were determined for two different operating points. The fuel pressure value series 35 respectively. 36 each consist of time-discrete measured values of the pressure sensor (in 1 with the reference number 18 provided) in the low-pressure fuel system, the high frequency over a total measuring time interval t1 and t2 in the time frame t (with t << t1 and t << t2) or with the frequency 1 / t are determined.

In 2 ist rechts vom Trennstrich 40 im Abschnitt C und Abschnitt D dargestellt, wie gemäß dem vorgestellten Verfahren die Ansteuerdauer des Einspritzventils für die unterschiedlichen Betriebspunkte ermittelt wird. Für den im Abschnitt C vorliegenden ersten Betriebspunkt wird anhand der diesem Betriebspunkt zugeordneten Kraftstoffdruckverlauf-Wertreihe 35 ermittelt, dass die Ansteuerung bzw. Öffnung des Einspritzventils während eines Druckwellentals 37 des Kraftstoffdrucks erfolgen wird. Um trotz des niedrigeren Kraftstoffdrucks eine vorgegebene Kraftstoffmenge einzuspritzen, wird deshalb die Ansteuerdauer (dargestellt durch Balken 31) auf TE1 > TE verlängert. Für den im Abschnitt D vorliegenden zweiten Betriebspunkt wird anhand der diesem Betriebspunkt zugeordneten Kraftstoffdruckverlauf-Wertreihe 36 ermittelt, dass die Ansteuerung bzw. Öffnung des Einspritzventils während eines Druckwellenbergs 38 des Kraftstoffdrucks erfolgen wird. Um trotz des erhöhten Kraftstoffdrucks eine vorgegebene Kraftstoffmenge einzuspritzen, wird deshalb die Ansteuerdauer (dargestellt durch Balken 32) auf TE2 < TE verkürzt. In 2 is to the right of the hyphen 40 in section C and section D shows how the driving time of the injector for the different operating points is determined according to the presented method. For the first operating point present in section C, the fuel pressure curve value series assigned to this operating point is determined 35 determines that the control or opening of the injection valve during a pressure wave 37 the fuel pressure will occur. In order to inject a predetermined amount of fuel despite the lower fuel pressure, therefore, the driving time (represented by bars 31 ) extended to TE1> TE. For the present in section D second operating point is based on the operating point associated fuel pressure curve value series 36 determines that the control or opening of the injection valve during a pressure wave peak 38 the fuel pressure will occur. In order to inject a predetermined amount of fuel despite the increased fuel pressure, therefore, the driving time (represented by bars 32 ) to TE2 <TE.

Wenn in dem Kraftstoff-Niederdrucksystem gemessenen Druckschwankungen eine Charakteristik einer insbesondere sinusartigen Druckwelle aufweisen, wie beispielhaft in 2 dargestellt, kann eine jeweilige Kraftstoffdruckverlauf-Wertreihe wertmäßig durch die zum Erfassen einer vollen Periode der Druckwelle benötigte Zeitdauer (mit Bezug auf 2: t1 bzw. t2) bzw. durch eine durch den Kehrwert der Periode gebildete Frequenz (mit Bezug auf 2: 1/t1 bzw. 1/t2), die Amplitude der Druckwelle (mit Bezug auf 2: A1 bzw. A2) und eine auf eine Referenz bezogene Phase (in 2 weisen die Kurven 35 und 36 zueinander eine Phasendifferenz von 180 Grad auf) spezifiziert werden.When measured in the fuel low pressure system pressure fluctuations have a characteristic of a particular sinusoidal pressure wave, as exemplified in 2 2, a respective fuel pressure history value series may be represented in value by the time period required for detecting a full period of the pressure wave (with reference to FIG 2 : t1 or t2) or by a frequency formed by the reciprocal of the period (with reference to 2 : 1 / t1 or 1 / t2), the amplitude of the pressure wave (with reference to 2 : A1 or A2) and a referenced phase (in 2 show the curves 35 and 36 a phase difference of 180 degrees to each other) can be specified.

Claims (15)

Verfahren zum Steuern einer Saugrohreinspritzung eines Kraftstoffeinspritzungssystems eines Brennkraftmotors mit einer Saugrohreinspritzungsanlage und einer Direkteinspritzungsanlage mit einem gemeinsamen Kraftstoff-Niederdrucksystem, wobei ein Einspritzventil (13) der Saugrohreinspritzungsanlage während einer ermittelten Ansteuerdauer des Einspritzventils (13) zwecks Kraftstoff-Saugrohreinspritzung einer vorgegebenen Kraftstoffmenge angesteuert wird, dadurch gekennzeichnet, dass während eines aktuellen Betriebspunktes des Brennkraftmotors und des Kraftstoffeinspritzungssystems die Ansteuerdauer (TE1, TE2) des Einspritzventils (13) auf Grundlage eines zuvor im Motorbetrieb betriebspunktspezifisch gemessenen und dem aktuellen Betriebspunkt zugeordneten Kraftstoffdruckverlaufs ermittelt wird.Method for controlling a port injection of a fuel injection system of an internal combustion engine with a port injection system and a direct injection system with a common low-pressure fuel system, wherein an injection valve ( 13 ) of the intake manifold injection system during a determined actuation duration of the injection valve ( 13 ) is driven for the purpose of fuel intake manifold injection of a predetermined amount of fuel, characterized in that during a current operating point of the internal combustion engine and the fuel injection system, the drive duration (TE1, TE2) of the injection valve ( 13 ) is determined on the basis of a fuel pressure curve that has been previously measured in operating mode specifically and assigned to the current operating point. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine jeweilige Kraftstoffdruckverlauf-Wertreihe (35, 36) mittels hochfrequenter (1/t) Messung von durch ein Betreiben der Saugrohreinspritzungsanlage und/oder der Direkteinspritzungsanlage verursachten Kraftstoffdruckschwankungen mit einem im Kraftstoff-Niederdrucksystem angeordneten Drucksensor (18) ermittelt worden ist.A method according to claim 1, characterized in that a respective fuel pressure course value series ( 35 . 36 ) by means of high-frequency ( 1 / t) Measurement of fuel pressure fluctuations caused by operating the intake manifold injection system and / or the direct injection system with a pressure sensor arranged in the low-pressure fuel system ( 18 ) has been determined. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine jeweilige Kraftstoffdruckverlauf-Wertreihe (35, 36) die gemessenen Kraftstoffdruckschwankungen als eine Kraftstoffdruckwelle spezifiziert, wobei die Kraftstoffdruckverlauf-Wertreihe durch eine Frequenz (1/t1, 1/t2), eine Phase und eine Amplitude (A1, A2) oder Dämpfung der Kraftstoffdruckwelle wertmäßig spezifiziert ist. A method according to claim 2, characterized in that a respective fuel pressure gradient value series ( 35 . 36 ) specifies the measured fuel pressure fluctuations as a fuel pressure wave, the fuel pressure history value series being represented by a frequency ( 1 / T1, 1 / t2), a phase and an amplitude (A1, A2) or damping of the fuel pressure wave is specified in terms of value. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder für das Ermitteln der Ansteuerdauer verwendete Betriebspunkt des Brennkraftmotors und des Kraftstoffeinspritzungssystems, dem ein jeweiliger eindeutiger betriebspunktspezifizierender Datensatz zugeordnet ist, durch eine Drehzahl und ein Drehmoment des Brennkraftmotors und mindestens einen ermittelten Betriebsparameterwert des Kraftstoffeinspritzungssystems aus der Gruppe von einer Temperatur des Kraftstoffs in dem Kraftstoff-Niederdrucksystem, einer Viskosität des Kraftstoffs, einem Kompressionsmodul des Kraftstoffs und einer Verbrennungseigenschaft des Kraftstoffs spezifiziert ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that each operating point of the internal combustion engine and of the fuel injection system used for determining the activation duration, to which a respective unique operating point specifying data set is assigned, by a rotational speed and a torque of the internal combustion engine and at least one determined operating parameter value of the fuel injection system the group of a temperature of the fuel in the low-pressure fuel system, a viscosity of the fuel, a compression modulus of the fuel and a combustion property of the fuel is specified. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ermitteln der Ansteuerdauer (TE1, TE2) auf Grundlage einer zuvor im Motorbetrieb betriebspunktspezifisch ermittelten Zuordnung zwischen einer Mehrzahl von im Kraftstoff-Niederdrucksystem gemessenen Kraftstoffdruckverlauf-Wertreihen und einer Mehrzahl von betriebspunktspezifizierenden Datensätzen erfolgt.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the determination of the actuation duration (TE1, TE2) on the basis of a previously determined in engine operation operating point specific association between a plurality of measured in the low-pressure fuel pressure curve value series and a plurality of operating point-specifying data sets. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuordnung während des Betriebs des mit der Kraftstoffeinspritzungsanlage versehenen Brennkraftmotors mit einem Lernverfahren ermittelt wird.A method according to claim 5, characterized in that the assignment during operation of the fuel injection system provided with the internal combustion engine is determined by a learning method. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuordnung in vorbestimmten Zeitabständen mittels eines gewichteten und/oder gefilterten Lernens aktualisiert wird, und dass ein Fehler im Kraftstoff-Niederdrucksystem festgestellt wird, falls ein Ausmaß einer Aktualisierung der Zuordnung eine vorgegebene Schwelle überschreitet.A method according to claim 6, characterized in that the allocation is updated at predetermined time intervals by means of a weighted and / or filtered learning, and that a fault is detected in the low-pressure fuel system if an extent of updating the allocation exceeds a predetermined threshold. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Erlernen oder Aktualisieren der Zuordnung in einem ersten Betriebsphasentyp des Brennkraftmotors mit inaktiver Saugrohreinspritzung und aktiver Direkteinspritzung und/oder in einem zweiten Betriebsphasentyp des Brennkraftmotors mit aktiver Saugrohreinspritzung und inaktiver Direkteinspritzung erfolgt oder alternativ zu dem ersten und zweiten Betriebsphasentyp in einem dritten Betriebsphasentyp des Brennkraftmotors mit aktiver Saugrohreinspritzung und aktiver Direkteinspritzung erfolgt.Method according to one of claims 6 or 7, characterized in that the learning or updating of the assignment in a first operating phase type of the internal combustion engine with inactive intake manifold injection and active direct injection and / or in a second operating phase type of the internal combustion engine with active intake manifold injection and inactive direct injection takes place or alternatively the first and second operating phase type in a third operating phase type of the internal combustion engine with active intake manifold injection and active direct injection takes place. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuordnung als eine Tabelle in einem Speicher oder durch Trainieren eines numerischen Modells gespeichert wird.Method according to one of claims 5 to 8, characterized in that the assignment is stored as a table in a memory or by training a numerical model. Verfahren nach einem Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass auf Grundlage der Zuordnung ein Zeitintervall für die Ansteuerung des Einspritzventils ermittelt wird, für das auf Grundlage der Zuordnung ein erhöhter Kraftstoffdruck bzw. Kraftstoffdruckwellenberg (38) im gemeinsamen Kraftstoff-Niederdrucksystem prädiziert wird.Method according to one of claims 5 to 9, characterized in that based on the assignment, a time interval for the control of the injection valve is determined for the based on the assignment of an increased fuel pressure or fuel pressure wave mountain ( 38 ) is predicted in the common low-pressure fuel system. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ansteuerdauer (TE1, TE2) des Einspritzventils durch einen vorgegebenen Referenzwert (TE) und einen Korrekturwert zur Berücksichtigung von Kraftstoffdruckschwankungen im gemeinsamen Kraftstoff-Niederdrucksystem ermittelt wird, wobei der Korrekturwert auf Grundlage der zuvor im Motorbetrieb betriebspunktspezifisch gemessenen und dem aktuellen Betriebspunkt zugeordneten Kraftstoffdruckverlauf ermittelt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the control duration (TE1, TE2) of the injection valve by a predetermined reference value (TE) and a correction value for taking into account fuel pressure fluctuations in the common low-pressure fuel system is determined, the correction value based on the previously in Engine operating point-specific measured and the current operating point associated fuel pressure curve is determined. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für mehrere Einspritzventile der Saugrohreinspritzungsanlage deren jeweilige Ansteuerdauern für einen identischen Betriebspunkt des Brennkraftmotors und des Kraftstoffeinspritzungssystems auf Grundlage der zuvor im Motorbetrieb betriebspunktspezifisch gemessenen und dem identischen Betriebspunkt zugeordneten Kraftstoffdruckverlauf individuell ermittelt werden.Method according to one of the preceding claims, characterized in that for a plurality of injection valves of the intake manifold injection system whose respective Ansteuerdauern for an identical operating point of the internal combustion engine and the fuel injection system based on the previously operating point specific measured in the engine operating point and the identical operating point associated fuel pressure curve are determined individually. Elektronisches Steuergerät, das zur Ausführung eines der Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche eingerichtet ist. An electronic control device adapted to carry out one of the methods of any preceding claim. Computerprogramm mit durch einen Computer verarbeitbaren Anweisungen zum Ausführen eines der Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12.A computer program comprising computer processable instructions for performing one of the methods of any one of claims 1 to 12. Maschinenlesbares Speichermedium mit einem darauf gespeicherten Computerprogramm nach Anspruch 14.A machine-readable storage medium having a computer program stored thereon according to claim 14.
DE102016200713.0A 2016-01-20 2016-01-20 Method for controlling intake manifold injection for an internal combustion engine with combined intake manifold injection system and direct injection system Pending DE102016200713A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016200713.0A DE102016200713A1 (en) 2016-01-20 2016-01-20 Method for controlling intake manifold injection for an internal combustion engine with combined intake manifold injection system and direct injection system
CN201710038725.3A CN106988913A (en) 2016-01-20 2017-01-19 The method of the intake manifold injection of internal combustion engine of the control with knockdown intake manifold injection equipment and direct spraying equipment

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016200713.0A DE102016200713A1 (en) 2016-01-20 2016-01-20 Method for controlling intake manifold injection for an internal combustion engine with combined intake manifold injection system and direct injection system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016200713A1 true DE102016200713A1 (en) 2017-07-20

Family

ID=59256318

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016200713.0A Pending DE102016200713A1 (en) 2016-01-20 2016-01-20 Method for controlling intake manifold injection for an internal combustion engine with combined intake manifold injection system and direct injection system

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN106988913A (en)
DE (1) DE102016200713A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114810400B (en) * 2022-05-10 2023-04-18 潍柴动力股份有限公司 Fuel injection quantity control method, device and system

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010001387A1 (en) * 2010-01-29 2011-08-04 Robert Bosch GmbH, 70469 Method and device for testing a fuel injector
WO2013080371A1 (en) * 2011-12-02 2013-06-06 トヨタ自動車株式会社 Fuel injection system for internal combustion engine
DE102013201500A1 (en) * 2013-01-30 2014-07-31 Robert Bosch Gmbh Method of customizing rail pressure in common-rail injection system of motor vehicle, involves adjusting actual course of injection flow to standard curve corresponding to rail pressure change
DE102013202038B3 (en) * 2013-02-07 2013-07-25 Mtu Friedrichshafen Gmbh Method for correction of amount of fuel injected by fuel injector in operation of combustion engine, involves calculating engine supplied fuel mass from one of air and exhaust heat characteristics, and heat distribution factors
JP2014190186A (en) * 2013-03-26 2014-10-06 Toyota Motor Corp Fuel supply control device
JP6087726B2 (en) * 2013-05-23 2017-03-01 トヨタ自動車株式会社 Fuel injection characteristic detection device

Also Published As

Publication number Publication date
CN106988913A (en) 2017-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009056790B4 (en) Diagnostic system and method for a fuel injector for a direct injection engine
EP1716331B1 (en) Method for synchronizing cylinders in terms of quantities of fuel injection in a heat engine
DE102010018449A1 (en) Fuel pressure sensor performance diagnostic systems and methods based on hydrostatics in a fuel system
DE102013220589B3 (en) Method for operating an internal combustion engine and device for controlling and regulating an internal combustion engine, injection system and internal combustion engine
DE102010018445A1 (en) Fuel pressure sensor performance diagnostic systems and procedures based on injection hydrodynamics
DE102008040626A1 (en) Method for determining the injected fuel mass of a single injection and apparatus for carrying out the method
DE102005026724A1 (en) Control for an internal combustion engine
DE102014100820A1 (en) Apparatus for determining characteristic of fuel supplied to fuel injection system, calculates kinematic viscosity of fuel based on density of fuel
DE102006026928A1 (en) Operating method for injection system of internal-combustion engine, involves determining injection amount of fuel, which is injected by injector into combustion chamber and time-dependent injection pressure is also computed
DE102013101850A1 (en) Fuel leakage detecting device for detecting leakage of fuel in fuel injection system, has fuel pressure sensor, which measures fuel pressure in fuel path, which extends from fuel tank to spraying hole of fuel injector
DE10303765A1 (en) Common-rail-type fuel injection system for engine, has engine control unit regulating fuel feeding pump such that start and completion phase of force feeding of fuel are performed sequentially
DE102011051814B4 (en) Fuel injection control
DE102009041060A1 (en) Internal combustion engine operating method, involves determining fuel pressure in accumulator by simulation model based on condition of beginning and ending of guiding of fuel into combustion chamber of cylinder and into accumulator
WO2008092779A1 (en) Method and device for correcting fuel injection
DE102007063102B4 (en) Method for detecting a periodically pulsating operating parameter
DE10036772A1 (en) Operating fuel allocation system of a direct-injection internal combustion engine, involves using value defining conveyance characteristic curve of high-pressure pumps for defect diagnosis
DE102015113518A1 (en) Fuel density detecting means
DE102005031591A1 (en) Operation method for internal combustion engine, involves determining correction characteristic for each cylinder based on exhaust gas temperature when internal combustion engine is operated in steady state
DE102014211314A1 (en) A method for correcting a pump-caused deviation of an actual injection quantity from a desired injection quantity
DE102016200713A1 (en) Method for controlling intake manifold injection for an internal combustion engine with combined intake manifold injection system and direct injection system
DE102016212537A1 (en) Prediction method for predicting an angle-dependent pressure profile in a high-pressure rail and driving method for driving an injector
DE102008042980A1 (en) Method for determining the position of a top dead center of an internal combustion engine
DE102010014645B4 (en) Engine control system and engine control method
EP2896809B1 (en) Method for determining an injection pressure and motor vehicle
DE102006000331A1 (en) Fuel injection device for vehicle, has control unit performing several fuel injections and comprising interval measuring device, where control unit receives shortest execution interval when or before injection of fuel increases

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed