DE102016200478A1 - collection box - Google Patents

collection box Download PDF

Info

Publication number
DE102016200478A1
DE102016200478A1 DE102016200478.6A DE102016200478A DE102016200478A1 DE 102016200478 A1 DE102016200478 A1 DE 102016200478A1 DE 102016200478 A DE102016200478 A DE 102016200478A DE 102016200478 A1 DE102016200478 A1 DE 102016200478A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
area
wall
collecting box
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016200478.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Franco Ghiani
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle International GmbH
Original Assignee
Mahle International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mahle International GmbH filed Critical Mahle International GmbH
Priority to DE102016200478.6A priority Critical patent/DE102016200478A1/en
Publication of DE102016200478A1 publication Critical patent/DE102016200478A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/0219Arrangements for sealing end plates into casing or header box; Header box sub-elements
    • F28F9/0224Header boxes formed by sealing end plates into covers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F2009/0285Other particular headers or end plates
    • F28F2009/029Other particular headers or end plates with increasing or decreasing cross-section, e.g. having conical shape

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Sammelkasten (1, 101, 201, 301, 401, 501, 601, 701, 801, 901, 1001, 2001, 3001, 4001, 6001, 7001, 1201, 1301), insbesondere für einen Wärmeübertrager eines Kraftfahrzeugs, welcher aus zumindest zwei Teilen, einem Deckel (5, 105, 205, 305, 405, 505, 605, 705, 805, 905, 1005, 2005, 3005, 4005, 6005, 7005, 1205, 1305) und einem Boden (6, 106, 206, 306, 406, 506, 606, 706, 806, 906, 1006, 2006, 3006, 4006, 5006, 6006, 7006, 8006, 9006, 1106, 1206, 1306), zusammengesetzt ist, wobei der Sammelkasten (1, 101, 201, 301, 401, 501, 601, 701, 801, 901, 1001, 2001, 3001, 4001, 6001, 7001, 1201, 1301) eine Längsrichtung (2, 102, 202, 302, 402, 8002) und eine Tiefenrichtung (3, 103, 203, 303, 403, 503, 603, 703, 803, 903, 1003, 2003, 3003, 1203, 1303) aufweist, wobei der Deckel (5, 105, 205, 305, 405, 505, 605, 705, 805, 905, 1005, 2005, 3005, 4005, 6005, 7005, 1205, 1305) eine in Längsrichtung (2, 102, 202, 302, 402, 8002) modulierte Wandung (14, 114, 214, 314, 414, 514, 614, 714, 814, 914, 1014, 2014, 3014, 1214, 1314) aufweist, wobei ein Querschnitt der Wandung (14, 114, 214, 314, 414, 514, 614, 714, 814, 914, 1014, 2014, 3014, 1214, 1314) zumindest einen Scheitelpunkt (16, 116, 216, 316) aufweist und der Boden (6, 106, 206, 306, 406, 506, 606, 706, 806, 906, 1006, 2006, 3006, 4006, 5006, 6006, 7006, 8006, 9006, 1106, 1206, 1306) eine parallel zur Längsrichtung (2, 102, 202, 302, 402, 8002) und senkrecht zur Tiefenrichtung (3, 103, 203, 303, 403, 503, 603, 703, 803, 903, 1003, 2003, 3003, 1203, 1303) angeordnete Bodenfläche bildet, wobei der senkrecht zwischen der Bodenfläche und dem zumindest einen Scheitelpunkt (16, 116, 216, 316) eines Querschnitts der Wandung (14, 114, 214, 314, 414, 514, 614, 714, 814, 914, 1014, 2014, 3014, 1214, 1314) angeordnete Abstand (17, 117, 217, 317) sich in Längsrichtung (2, 102, 202, 302, 402, 8002) reduziert.The invention relates to a collecting box (1, 101, 201, 301, 401, 501, 601, 701, 801, 901, 1001, 2001, 3001, 4001, 6001, 7001, 1201, 1301), in particular for a heat exchanger of a motor vehicle, which consists of at least two parts, a lid (5, 105, 205, 305, 405, 505, 605, 705, 805, 905, 1005, 2005, 3005, 4005, 6005, 7005, 1205, 1305) and a bottom (6 , 106, 206, 306, 406, 506, 606, 706, 806, 906, 1006, 2006, 3006, 4006, 5006, 6006, 7006, 8006, 9006, 1106, 1206, 1306), wherein the collecting box (1, 101, 201, 301, 401, 501, 601, 701, 801, 901, 1001, 2001, 3001, 4001, 6001, 7001, 1201, 1301) has a longitudinal direction (2, 102, 202, 302, 402, 8002) and a depth direction (3, 103, 203, 303, 403, 503, 603, 703, 803, 903, 1003, 2003, 3003, 1203, 1303), wherein the lid (5, 105, 205, 305, 405, 505, 605, 705, 805, 905, 1005, 2005, 3005, 4005, 6005, 7005, 1205, 1305) has a longitudinally modulated (2, 102, 202, 302, 402, 8002) wall (14, 114 , 214, 314, 414 , 514, 614, 714, 814, 914, 1014, 2014, 3014, 1214, 1314), wherein a cross section of the wall (14, 114, 214, 314, 414, 514, 614, 714, 814, 914, 1014 , 2014, 3014, 1214, 1314) has at least one vertex (16, 116, 216, 316) and the bottom (6, 106, 206, 306, 406, 506, 606, 706, 806, 906, 1006, 2006, 3006, 4006, 5006, 6006, 7006, 8006, 9006, 1106, 1206, 1306) parallel to the longitudinal direction (2, 102, 202, 302, 402, 8002) and perpendicular to the depth direction (3, 103, 203, 303, 403, 503, 603, 703, 803, 903, 1003, 2003, 3003, 1203, 1303), wherein the perpendicular between the bottom surface and the at least one vertex (16, 116, 216, 316) of a cross section of the wall (14, 114, 214, 314, 414, 514, 614, 714, 814, 914, 1014, 2014, 3014, 1214, 1314) spaced apart (17, 117, 217, 317) in the longitudinal direction (2, 102, 202, 302, 402, 8002).

Description

Technisches Gebiet Technical area

Die Erfindung betrifft einen Sammelkasten gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1. Darüber hinaus betrifft die Erfindung einen Wärmeübertrager mit zumindest einem solchen Sammelkasten gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 17. The invention relates to a collecting box according to the preamble of claim 1. In addition, the invention relates to a heat exchanger with at least one such collecting box according to the preamble of claim 17.

Stand der Technik State of the art

Die DE 32 04 493 C2 offenbart eine Baueinheit mit einem Wasserkasten und einem Ausdehnungsgefäß für einen Wärmeübertrager. Der Wärmeübertrager ist Teil eines in einem Kraftfahrzeug angeordneten Kühlmittelkreislaufs. Der Wasserkasten und das Ausdehnungsgefäß weisen einen kreisförmigen oder halbkreisförmigen Querschnitt auf und sind zueinander beabstandet angeordnet. Dabei sind der Wasserkasten und das Ausdehnungsgefäß durch einen dünnen Steg und/oder Verbindungsleitungen miteinander verbunden. Alternativ können der Wasserkasten und das Ausdehnungselement auch aus einem Stück gebildet sein. The DE 32 04 493 C2 discloses a structural unit with a water tank and an expansion vessel for a heat exchanger. The heat exchanger is part of a arranged in a motor vehicle coolant circuit. The water box and the expansion vessel have a circular or semi-circular cross-section and are arranged spaced from each other. The water tank and the expansion tank are connected by a thin web and / or connecting lines. Alternatively, the water box and the expansion element may also be formed in one piece.

Die DE 10 2004 045 341 A1 offenbart einen Ganzmetallwärmeübertrager mit einem aus Rohrenden aufweisenden Rohren und Rippen bestehenden Netz sowie mit mindestens einem Sammelkasten, welcher im Wesentlichen aus zwei Blechteilen, einem Deckelteil und einem Bodenteil zusammengesetzt ist. Das Bodenteil weist einen die Rohrenden aufnehmenden Rohrboden und zwei abgewinkelte Längswände auf. Das Deckelteil weist im Querschnitt ein gewölbtes Profil und seitlich angeordnete, abgewinkelte, parallel zueinander ausgerichtete Randstreifen auf. Die Randstreifen sind dabei mit den Längswänden des Bodenteils verlötet. The DE 10 2004 045 341 A1 discloses an all-metal heat exchanger having a network consisting of pipe ends comprising pipes and fins and at least one collecting box, which is composed essentially of two sheet metal parts, a cover part and a bottom part. The bottom part has a pipe bottom receiving the pipe ends and two angled longitudinal walls. The cover part has in cross section a curved profile and laterally arranged, angled, parallel aligned edge strips. The edge strips are soldered to the longitudinal walls of the bottom part.

Die DE 10 2013 213 031 A1 offenbart einen Stutzen für einen Wärmeübertrager mit einer kanalförmigen Wandung, welche eine erste Öffnung und eine zweite Öffnung aufweist. Die Öffnungsfläche der ersten Wandung ist im Vergleich zur Öffnungsfläche der zweiten Öffnung kleiner. Die Innenkontur der Wandung, welche von der ersten Öffnung zur zweiten Öffnung verläuft, weist einen sich aufweitenden Verlauf auf. Dabei weist die Innenkontur der Wandung über einen Teilbereich ihrer Erstreckung im Querschnitt die Form eines Ovals auf, deren Mittelpunkt auf einer Verbindungsachse liegt, welche den Mittelpunkt der ersten Öffnung mit dem Mittelpunkt der zweiten Öffnung verbindet. The DE 10 2013 213 031 A1 discloses a nozzle for a heat exchanger having a channel-shaped wall which has a first opening and a second opening. The opening area of the first wall is smaller compared to the opening area of the second opening. The inner contour of the wall, which extends from the first opening to the second opening, has a widening course. In this case, the inner contour of the wall over a portion of its extension in cross section in the form of an oval whose center lies on a connecting axis which connects the center of the first opening with the center of the second opening.

Die DE 23 32 132 B2 offenbart eine Lötverbindung zwischen einem rohr- oder bolzenförmigen und einem plattenförmigen Körper, die beide aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung bestehen. An einem der beiden Körper ist eine Riffelung vorgesehen. Der rohr- oder bolzenförmige Körper ist unter Krafteinwirkung in einer bestimmten Stellung in eine im plattenförmigen Körper angeordnete Öffnung einsetzbar. Die Stellung wird während des Lötens beibehalten. Die Riffelung steht von der Wand des betreffenden Körpers ab. Dabei sind die beiden Körper nur im Bereich der Riffelung in einen klemmenden Eingriff miteinander bringbar und durch die Rinnen der Riffelung wird das Lötmittel angesaugt. An dem rohr- oder bolzenförmigen Körper ist oberhalb des plattenförmigen Körpers ein Wulst ausgebildet. Die Riffelung ist auf dem Wulst und unterhalb von dem Wulst auf dem sich durch den plattenförmigen Körper erstreckenden Abschnitt des rohr- oder bolzenförmigen Körpers ausgebildet. The DE 23 32 132 B2 discloses a solder joint between a tubular or bolt-shaped and a plate-shaped body, both made of aluminum or an aluminum alloy. On one of the two bodies a corrugation is provided. The tubular or bolt-shaped body can be used under force in a certain position in an opening arranged in the plate-shaped body. The position is maintained during soldering. The corrugation protrudes from the wall of the body in question. In this case, the two bodies can be brought together only in the region of the corrugation in a clamping engagement and through the grooves of the corrugation, the solder is sucked. On the tubular or bolt-shaped body, a bead is formed above the plate-shaped body. The corrugation is formed on the bead and below the bead on the portion of the tubular or bolt-shaped body extending through the plate-shaped body.

Die JP 11-303641 offenbart einen Sammelkasten eines im Motorraum eines Kraftfahrzeugs eingesetzten Wärmeübertragers. Dabei weist der Sammelkasten eine aus einem Kunststoff ausgebildete und in einer axialen Richtung komprimierbare Dichtung auf. The JP 11-303641 discloses a collecting box of a heat exchanger used in the engine compartment of a motor vehicle. In this case, the collection box has a formed of a plastic and compressible in an axial direction seal.

Diese im Stand der Technik offenbarten Sammelkästen lassen bezüglich der Fertigungskosten noch Wünsche offen. Ihre Gestaltung ist darüber hinaus relativ komplex und ihre maschinelle Produktion schwierig. Auch gilt es die Druckstabilität der Sammelkästen weiter zu erhöhen. These collecting boxes disclosed in the prior art still leave something to be desired in terms of production costs. Their design is also relatively complex and their machine production difficult. It is also important to further increase the pressure stability of the collection boxes.

Darstellung der Erfindung, Aufgabe, Lösung, Vorteile Presentation of the invention, object, solution, advantages

Ausgehend vom Stand der Technik ist es die Aufgabe der Erfindung, einen weiter verbesserten Sammelkasten bereitzustellen. Darüber hinaus ist es die Aufgabe der Erfindung, einen Wärmeübertrager zu schaffen, in welchem zumindest ein solcher Sammelkasten einsetzbar ist. Starting from the prior art, it is the object of the invention to provide a further improved collection box. Moreover, it is the object of the invention to provide a heat exchanger in which at least one such collecting tank can be used.

Die Aufgabe zum Sammelkasten wird mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst. The task of collecting tank is achieved with the features of claim 1.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung betrifft einen Sammelkasten, insbesondere für einen Wärmeübertrager eines Kraftfahrzeugs, welcher aus zumindest zwei Teilen, einem Deckel und einem Boden zusammengesetzt ist, wobei der Sammelkasten sich in einer Längsrichtung und in einer Tiefenrichtung erstreckt, wobei der Deckel eine in Längsrichtung modulierte Wandung aufweist, wobei ein Querschnitt der Wandung zumindest einen Scheitelpunkt aufweist und der Boden eine parallel zur Längsrichtung und senkrecht zur Tiefenrichtung angeordnete Bodenfläche ausbildet, wobei sich der senkrecht zwischen der Bodenfläche und dem zumindest einen Scheitelpunkt eines Querschnitts der Wandung angeordnete Abstand in Längsrichtung reduziert. An embodiment of the invention relates to a collecting box, in particular for a heat exchanger of a motor vehicle, which is composed of at least two parts, a lid and a bottom, wherein the collecting box extends in a longitudinal direction and in a depth direction, wherein the lid has a longitudinally modulated wall wherein a cross section of the wall has at least one vertex and the bottom forms a bottom surface arranged parallel to the longitudinal direction and perpendicular to the depth direction, wherein the distance arranged vertically between the bottom surface and the at least one vertex of a cross section of the wall reduces in the longitudinal direction.

Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform des Sammelkastens sieht vor, dass die Wandung eine Anzahl von in Längsrichtung hintereinander angeordneten Stufen aufweist, wobei sich der Abstand zwischen dem zumindest einen Scheitelpunkt eines Querschnitts der Wandung und der Bodenfläche in Längsrichtung von Stufe zu Stufe reduziert. Auf diese Weise wird ein kostengünstiger und druckstabiler Sammelkasten bereitgestellt, der insbesondere durch einen geringen Fertigungsaufwand und einen reduzierten Materialverbrauch gekennzeichnet ist. A particularly advantageous embodiment of the collecting box provides that the wall has a number of stages arranged one behind the other in the longitudinal direction, wherein the distance between the at least one vertex of a cross section of the wall and the bottom surface reduces in the longitudinal direction from stage to stage. In this way, a cost-effective and pressure-stable collection box is provided, which is characterized in particular by a low production cost and a reduced material consumption.

Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel des Sammelkastens weist die Wandung eine erste Stufe und eine in Längsrichtung hinter der ersten Stufe angeordnete zweite Stufe auf, wobei der Abstand zwischen dem zumindest einen Scheitelpunkt eines Querschnitts der Wandung und der Bodenfläche im Bereich der ersten Stufe kleiner ist als im Bereich der zweiten Stufe. Hierdurch verbessert sich die Strömungslinie eines im Sammelkasten strömenden Fluids. In a further embodiment of the collecting box, the wall has a first step and a second step arranged longitudinally behind the first step, the distance between the at least one vertex of a cross section of the wall and the bottom face being smaller in the region of the first step than in the region the second stage. This improves the flow line of a fluid flowing in the collecting box.

Eine zusätzliche Ausführungsform des Sammelkastens sieht vor, dass der Abstand zwischen dem zumindest einen Scheitelpunkt eines Querschnitts der Wandung und der Bodenfläche im Bereich der ersten Stufe größer ist als im Bereich der zweiten Stufe. Auf diese Weise ergeben sich konstruktive Anpassungsmöglichkeiten zur weiteren Optimierung der Strömungslinie. An additional embodiment of the collecting tank provides that the distance between the at least one vertex of a cross section of the wall and the bottom surface in the region of the first stage is greater than in the region of the second stage. In this way, constructive customization options for further optimization of the flow line arise.

Bei einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel des Sammelkastens weist die Wandung im Bereich der ersten Stufe oder benachbart zur ersten Stufe zumindest eine Öffnung zum Einleiten und/oder Ausleiten eines Fluids auf. In an advantageous embodiment of the collecting tank, the wall in the region of the first stage or adjacent to the first stage at least one opening for introducing and / or discharging a fluid.

Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform des Sammelkastens sieht vor, dass die Wandung im Bereich der Stufen einen nach außen gewölbten und/oder im Wesentlichen rechteckigen und/oder polygonartigen Querschnitt aufweist. Hieraus ergeben sich vielfältige Möglichkeiten zur Anpassung der Konstruktionsform an Bauraumgegebenheiten und zur Verbesserung der Fluidverteilung über den Sammelkasten, beispielsweise auf die Rohre eines Wärmeübertragers. A particularly advantageous embodiment of the header tank provides that the wall in the region of the steps has an outwardly curved and / or substantially rectangular and / or polygonal cross-section. This results in a variety of options for adapting the design form to space constraints and to improve the fluid distribution over the collection box, for example, on the pipes of a heat exchanger.

Bei einem zusätzlichen Ausführungsbeispiel des Sammelkastens sind die Stufen als in der Tiefenrichtung hintereinander angeordnete Scheiben ausgebildet, wobei jede Scheibe eine Scheibenfläche aufweist, deren Flächeninhalt in der Tiefenrichtung sich von Stufe zu Stufe reduziert. In an additional embodiment of the header tank, the steps are formed as disks arranged one behind the other in the depth direction, each disk having a disk surface whose surface area in the depth direction is reduced from stage to stage.

Eine vorteilhafte Ausführungsform des Sammelkastens sieht vor, dass die von jeder Scheibe ausgebildete Scheibenfläche im Wesentlichen kreisförmig und/oder oval und/oder ellipsenförmig ausgebildet ist. Durch diese Bauweise zeichnet sich der Sammelkasten durch eine besonders hohe Druckstabilität aus. An advantageous embodiment of the collecting box provides that the disk surface formed by each disk is substantially circular and / or oval and / or elliptical. Due to this design, the collecting tank is characterized by a particularly high pressure stability.

Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform des Sammelkastens weist eine in der Tiefenrichtung endständige Scheibe die kleinste Scheibenfläche auf. Insbesondere bei einer Herstellung des Sammelkastens aus Ziehteilen vereinfacht diese Bauform den Herstellungsprozess. In a particularly advantageous embodiment of the collecting tank, a disk which is terminal in the depth direction has the smallest disk surface. In particular, in a production of the collecting box of drawn parts this design simplifies the manufacturing process.

Ein weiteres Ausführungsbeispiel des Sammelkastens sieht vor, dass die Wandung einen ersten endständigen Abschnitt und einen in Längsrichtung hinter dem ersten endständigen Abschnitt angeordneten zweiten endständigen Abschnitt aufweist, wobei die Wandung einen maximalen Abstand zwischen dem zumindest einen Scheitelpunkt und der Bodenfläche und einen minimalen Abstand zwischen dem zumindest einen Scheitelpunkt und der Bodenfläche aufweist, wobei der maximale Abstand im Bereich des ersten endständigen Abschnitts angeordnet ist und der minimale Abstand im Bereich des zweiten endständigen Abschnitts angeordnet ist. A further embodiment of the collecting box provides that the wall has a first terminal section and a second terminal section arranged longitudinally behind the first terminal section, wherein the wall has a maximum distance between the at least one vertex and the bottom surface and a minimum distance between the at least one vertex and the bottom surface, wherein the maximum distance in the region of the first terminal portion is arranged and the minimum distance is arranged in the region of the second terminal portion.

Bei einer vorteilhaften Ausführungsform des Sammelkastens ist im Bereich des ersten endständigen Bereichs zumindest eine Öffnung zum Einleiten und/oder zum Ausleiten eines Fluids aus dem Sammelkasten angeordnet. Auf diese Weise lässt sich der Sammelkasten beispielsweise mit einem Fluidkreislauf zur Zuleitung oder Ableitung eines Kältemittels verbinden. In an advantageous embodiment of the collecting box, at least one opening for introducing and / or discharging a fluid from the collecting box is arranged in the region of the first terminal area. In this way, the collecting tank can be connected, for example, with a fluid circuit for supplying or discharging a refrigerant.

Ein zusätzliches Ausführungsbeispiel des Sammelkastens sieht vor, dass die zumindest eine Öffnung eine Öffnungsfläche aufweist, wobei die Öffnungsfläche im Wesentlichen senkrecht oder im Wesentlichen parallel zur Längsrichtung angeordnet ist. An additional embodiment of the collecting box provides that the at least one opening has an opening area, wherein the opening area is arranged substantially perpendicular or substantially parallel to the longitudinal direction.

Bei einer weiteren Ausführungsform des Sammelkastens weist die zumindest eine Öffnung eine Öffnungsfläche auf, wobei die Öffnungsfläche die Bodenfläche in einem Winkel α schneidet, wobei der Winkel α ca. 20°, 30°, 40°, 50°, 60°, 70°, 80° oder 90° groß ist. In a further embodiment of the collecting box, the at least one opening has an opening surface, wherein the opening surface intersects the bottom surface at an angle α, the angle α being approximately 20 °, 30 °, 40 °, 50 °, 60 °, 70 °, 80 ° or 90 °.

Ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel des Sammelkastens sieht vor, dass zwischen zwei benachbarten Stufen ein im Wesentlichen kantenfreier Übergangsbereich angeordnet ist. Dies verbessert die Strömungslinie zusätzlich. An advantageous embodiment of the collecting tank provides that a substantially edge-free transition region is arranged between two adjacent stages. This additionally improves the flow line.

Bei einer weiteren Ausführungsform des Sammelkastens sind der Deckel und/oder der Boden im Wesentlichen aus einem Kunststoff und/oder aus Aluminium und/oder aus einer Aluminiumlegierung ausgebildet. Hieraus ergeben sich zahlreiche Fertigungs- und Verwendungsmöglichkeiten für den Sammelkasten. In a further embodiment of the collecting box, the lid and / or the bottom are essentially formed from a plastic and / or from aluminum and / or from an aluminum alloy. This results in numerous production and application possibilities for the collecting box.

Ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel des Sammelkastens sieht vor, dass der Deckel und/oder der Boden mittels Löten miteinander verbindbar sind, wobei der Deckel und/oder der Boden Kontaktflächen mit Lötbereichen und/oder Mitteln zur Kontaktsicherung aufweisen. Durch die Mittel zur Kontaktsicherung wird gewährleistet, dass die beiden aneinander positionierten Teile des Sammelkastens, Deckel und Boden, vor dem Lötvorgang nicht verrutschen. Die Lötbereiche sorgen für eine optimale Verbindbarkeit mittels Löten. An advantageous embodiment of the collecting box provides that the lid and / or the bottom can be connected to one another by means of soldering, the cover and / or the bottom having contact surfaces with soldering areas and / or means for securing the contact. The means for securing the contact ensure that the two parts of the collecting tank, lid and bottom, which are positioned against one another, do not slip before the soldering operation. The soldering areas ensure optimal connectivity by means of soldering.

Die Aufgabe zum Wärmeübertrager wird mit den Merkmalen von Anspruch 17 gelöst. The object of the heat exchanger is achieved with the features of claim 17.

Ein Ausführungsbeispiel des Wärmeübertragers sieht vor, dass der Wärmeübertrager zumindest einen gemäß der vorhergehenden Beschreibung ausgebildeten Sammelkasten aufweist. An embodiment of the heat exchanger provides that the heat exchanger has at least one collecting box designed according to the preceding description.

Kurze Beschreibung der Zeichnungen Brief description of the drawings

Nachstehend wird die Erfindung auf der Grundlage zumindest eines Ausführungsbeispiels anhand der Figuren der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen: The invention will be explained in more detail on the basis of at least one embodiment with reference to the figures of the drawing. Show it:

1 ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Sammelkastens, 1 A first embodiment of a collecting box according to the invention,

2 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Sammelkastens, 2 another embodiment of a collecting tank,

3 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Sammelkastens, 3 another embodiment of a collecting tank,

4 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Sammelkastens, 4 another embodiment of a collecting tank,

5 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Sammelkastens, 5 another embodiment of a collecting tank,

6 eine Detailansicht eines Ausschnitts eines Sammelkastens, 6 a detailed view of a detail of a collecting tank,

7 eine Detailansicht eines Ausschnitts eines weiteren Ausführungsbeispiels eines Sammelkastens, 7 a detailed view of a section of another embodiment of a collecting tank,

8 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Sammelkastens, 8th another embodiment of a collecting tank,

9 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Sammelkastens, 9 another embodiment of a collecting tank,

10 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Sammelkastens, 10 another embodiment of a collecting tank,

11 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Sammelkastens, 11 another embodiment of a collecting tank,

12 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Sammelkastens, 12 another embodiment of a collecting tank,

13 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Sammelkastens, 13 another embodiment of a collecting tank,

14 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Sammelkastens, 14 another embodiment of a collecting tank,

15 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Sammelkastens, 15 another embodiment of a collecting tank,

16 eine Ansicht eines Querschnitts durch ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Sammelkastens, 16 a view of a cross section through a further embodiment of a collecting tank,

17 ein Teil eines Ausführungsbeispiels eines Sammelkastens, 17 a part of an embodiment of a collecting box,

18 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Sammelkastens, 18 another embodiment of a collecting tank,

19 ein Teil eines Ausführungsbeispiels eines Sammelkastens, 19 a part of an embodiment of a collecting box,

20 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Sammelkastens, 20 another embodiment of a collecting tank,

21 ein Teil eines Ausführungsbeispiels eines Sammelkastens, 21 a part of an embodiment of a collecting box,

22 ein Teil eines Ausführungsbeispiels eines Sammelkastens, 22 a part of an embodiment of a collecting box,

23 ein Teil eines Ausführungsbeispiels eines Sammelkastens, 23 a part of an embodiment of a collecting box,

24 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Sammelkastens, und 24 a further embodiment of a collecting tank, and

25 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Sammelkastens. 25 another embodiment of a collecting tank.

Bevorzugte Ausführung der Erfindung Preferred embodiment of the invention

In der 1 ist eine seitliche schematische Ansicht eines Sammelkastens 1 mit einer Längsrichtung 2 und einer Tiefenrichtung 3 dargestellt. Der Sammelkasten 1 ist mit einem ebenfalls schematisch dargestellten Rohrrippenblock 4 eines Wärmeübertragers verbunden. Der Sammelkasten 1 weist im Wesentlichen zwei miteinander verbindbare Teile, einen Deckel 5 und einen Boden 6, auf. Dabei bildet der Deckel 5 ein Sammelvolumen 7 aus und der Boden 6 schließt das Sammelvolumen 7 an einer offenen ersten Deckelseite 8 ab. Der Boden 6 weist einen umlaufenden Bodenrand 9 sowie eine Anzahl von Öffnungen mit Durchzügen 10 zur Aufnahme der Rohrenden 11 von Rohren 12 des Rohrrippenblocks 4 auf. Der Deckel 5 weist im Bereich der offenen ersten Deckelseite 8 einen umlaufenden Deckelrand 13 auf. Im verbundenen Zustand von Deckel 5 und Boden 6 umgreift der umlaufende Bodenrand 9 den umlaufenden Deckelrand 13. In alternativen Ausführungsformen kann der umlaufende Deckelrand 13 den umlaufenden Bodenrand 9 umgreifen. In the 1 is a side schematic view of a collection box 1 with a longitudinal direction 2 and a depth direction 3 shown. The collection box 1 is with a pipe ridge block also shown schematically 4 a heat exchanger connected. The collection box 1 basically has two parts connectable to each other, a lid 5 and a floor 6 , on. The lid forms 5 a collection volume 7 off and the floor 6 closes the collection volume 7 on an open first cover side 8th from. The floor 6 has a circumferential bottom edge 9 and a number of openings with passages 10 for receiving the pipe ends 11 of pipes 12 of the pipe rib block 4 on. The lid 5 points in the area of the open first cover page 8th a circumferential lid edge 13 on. In the connected state of the lid 5 and soil 6 surrounds the circumferential bottom edge 9 the circumferential edge of the lid 13 , In alternative embodiments, the peripheral lid edge 13 the circumferential bottom edge 9 embrace.

Der Deckel 5 weist eine in der Längsrichtung 2 stufig modulierte Wandung 14 auf. Die Wandung 14 ist dabei beispielhaft in zehn Stufen 15 gegliedert. In alternativen Ausführungsvarianten weist die Wandung 14 mehr oder weniger als zehn Stufen 15 auf. The lid 5 has one in the longitudinal direction 2 stage modulated wall 14 on. The wall 14 is exemplary in ten stages 15 divided. In alternative embodiments, the wall 14 more or less than ten levels 15 on.

Die Wandung 14 kann im Bereich der einzelnen Stufen 15 in unterschiedlichen Ausführungsbeispielen unter anderem einen Querschnitt mit einem U-förmigen, nach außen gewölbten, ovalen, ellipsenförmigen, rechteckigen oder polygonartigen Querschnittsprofil aufweisen. Dabei weist der Querschnitt der Wandung 14 im Bereich jeder einzelnen Stufe 15 jeweils ein Segment mit einem innerhalb dieses Segments jeweils gleich bleibenden Querschnittsprofil auf. Jedes Segment weist hierbei zumindest einen auf der Innenseite der Wandung 14 angeordneten Scheitelpunkt 16 auf. Scheitelpunkt 16 meint in diesem Zusammenhang einen Punkt, der im Vergleich zu innerhalb des gleichen Segments auf der Innenseite der Wandung 14 angeordneten Nicht-Scheitelpunkten den größten Abstand 17 zu einer von dem Boden 6 gebildeten Bodenfläche aufweist. Dabei ist der Abstand 17 jeweils senkrecht zwischen dem Scheitelpunkt 16 und der Bodenfläche angeordnet. The wall 14 can be in the range of individual stages 15 have in different embodiments, inter alia, a cross section with a U-shaped, outwardly curved, oval, elliptical, rectangular or polygonal cross-sectional profile. In this case, the cross section of the wall 14 in the area of each individual stage 15 one segment each with a cross section profile that remains the same within this segment. Each segment in this case has at least one on the inside of the wall 14 arranged vertex 16 on. vertex 16 means in this context a point, in comparison to within the same segment on the inside of the wall 14 arranged non-vertices the greatest distance 17 to one from the ground 6 having formed bottom surface. Here is the distance 17 each perpendicular between the vertex 16 and the bottom surface arranged.

Der Deckel 5 weist eine erste Stufe 18 und eine in der Längsrichtung 2 hinter der ersten Stufe 18 angeordnete zweite Stufe 19 auf. Der Abstand 17 ist im Bereich der ersten Stufe 18 kleiner als im Bereich der zweiten Stufe 19. In alternativen Ausführungsformen kann der Abstand 17 im Bereich der ersten Stufe 18 größer sein als im Bereich der zweiten Stufe 19. Ab der zweiten Stufe 19 nimmt der Abstand 17 in der Längsrichtung 2 von Stufe 15 zu Stufe 15 ab. The lid 5 indicates a first step 18 and one in the longitudinal direction 2 behind the first stage 18 arranged second stage 19 on. The distance 17 is in the range of the first stage 18 smaller than in the second stage 19 , In alternative embodiments, the distance 17 in the area of the first stage 18 be larger than in the second stage 19 , From the second stage 19 takes the distance 17 in the longitudinal direction 2 from level 15 to stage 15 from.

Im Bereich der ersten Stufe 18 und/oder im Bereich der zweiten Stufe 19 kann beispielhaft eine in der 1 nicht dargestellte Öffnung zur Einleitung und/oder Ausleitung eines Fluids, insbesondere eines Kältemittels, angeordnet sein. Die Öffnung kann beispielhaft einen Stutzen und/oder zumindest ein Anschlusselement aufweisen. In the area of the first stage 18 and / or in the second stage area 19 can exemplify one in the 1 not shown opening for the introduction and / or discharge of a fluid, in particular a refrigerant may be arranged. The opening may, for example, have a connection piece and / or at least one connection element.

Der Deckel 5 und/oder der Boden 6 können aus Aluminium und/oder einer Aluminiumlegierung und/oder Kunststoff ausgebildet sein. The lid 5 and / or the ground 6 may be formed of aluminum and / or an aluminum alloy and / or plastic.

In der 2 ist eine seitliche schematische Ansicht eines Sammelkastens 101 dargestellt. Der Sammelkasten 101 gleicht im Wesentlichen dem in der 1 dargestellten Sammelkasten 1 und weist eine Längsrichtung 102 und eine Tiefenrichtung 103 auf. Der Sammelkasten 101 ist mit einem ebenfalls schematisch dargestellten Rohrrippenblock 104 eines Wärmeübertragers verbunden. Der Sammelkasten 101 weist im Wesentlichen zwei miteinander verbindbare Teile, einen Deckel 105 und einen Boden 106, auf. Dabei bildet der Deckel 105 ein Sammelvolumen 107 aus und der Boden 106 schließt das Sammelvolumen 107 an einer offenen ersten Deckelseite 108 ab. Der Boden 106 weist einen umlaufenden Bodenrand 109 sowie eine Anzahl von Öffnungen mit Durchzügen 110 zur Aufnahme der Rohrenden 111 von Rohren 112 des Rohrrippenblocks 104 auf. Der Deckel 105 weist im Bereich der offenen ersten Deckelseite 108 einen umlaufenden Deckelrand 113 auf. Im verbundenen Zustand von Deckel 105 und Boden 106 umgreift der umlaufende Bodenrand 109 den umlaufenden Deckelrand 113. In alternativen Ausführungsformen kann der umlaufende Deckelrand 113 den umlaufenden Bodenrand 109 umgreifen. In the 2 is a side schematic view of a collection box 101 shown. The collection box 101 is essentially the same as in the 1 illustrated collection box 1 and has a longitudinal direction 102 and a depth direction 103 on. The collection box 101 is with a pipe ridge block also shown schematically 104 a heat exchanger connected. The collection box 101 basically has two parts connectable to each other, a lid 105 and a floor 106 , on. The lid forms 105 a collection volume 107 off and the floor 106 closes the collection volume 107 on an open first cover side 108 from. The floor 106 has a circumferential bottom edge 109 and a number of openings with passages 110 for receiving the pipe ends 111 of pipes 112 of the pipe rib block 104 on. The lid 105 points in the area of the open first cover page 108 a circumferential lid edge 113 on. In the connected state of the lid 105 and soil 106 surrounds the circumferential bottom edge 109 the circumferential edge of the lid 113 , In alternative embodiments, the peripheral lid edge 113 the circumferential bottom edge 109 embrace.

Der Deckel 105 weist eine in der Längsrichtung 102 stufig modulierte Wandung 114 auf. Dabei ist die Wandung 114 beispielhaft in zehn Stufen 115 gegliedert. In alternativen Ausführungsvarianten weist die Wandung 114 mehr oder weniger als zehn Stufen 115 auf. The lid 105 has one in the longitudinal direction 102 stage modulated wall 114 on. Here is the wall 114 exemplary in ten stages 115 divided. In alternative embodiments, the wall 114 more or less than ten levels 115 on.

Die Wandung 114 kann im Bereich der einzelnen Stufen 115 in unterschiedlichen Ausführungsbeispielen unter anderem einen Querschnitt mit einem U-förmigen, nach außen gewölbten, ovalen, ellipsenförmigen, rechteckigen oder polygonartigen Querschnittsprofil aufweisen. Dabei weist der Querschnitt der Wandung 114 im Bereich jeder einzelnen Stufe 115 jeweils ein Segment mit einem innerhalb dieses Segments jeweils gleich bleibendem Querschnittsprofil auf. Jedes Segment weist hierbei zumindest einen auf der Innenseite der Wandung 114 angeordneten Scheitelpunkt 116 auf. Scheitelpunkt 116 meint in diesem Zusammenhang einen Punkt, der im Vergleich zu innerhalb des gleichen Segments auf der Innenseite der Wandung 114 angeordneten Nicht-Scheitelpunkten den größten Abstand 117 zu einer von dem Boden 106 gebildeten Bodenfläche aufweist. Dabei ist der Abstand 117 jeweils senkrecht zwischen dem Scheitelpunkt 116 und der Bodenfläche angeordnet. The wall 114 can be in the range of individual stages 115 have in different embodiments, inter alia, a cross section with a U-shaped, outwardly curved, oval, elliptical, rectangular or polygonal cross-sectional profile. In this case, the cross section of the wall 114 in the area of each individual stage 115 in each case one segment with a cross-sectional profile which in each case remains the same within this segment. Each segment in this case has at least one on the inside of the wall 114 arranged vertex 116 on. vertex 116 means in this context a point, in comparison to within the same segment on the inside of the wall 114 arranged non-vertices the greatest distance 117 to one from the ground 106 having formed bottom surface. Here is the distance 117 each perpendicular between the vertex 116 and the bottom surface arranged.

Der Deckel 105 weist eine erste Stufe 118 und eine in der Längsrichtung 102 hinter der ersten Stufe 118 angeordnete zweite Stufe 119 auf. Der Abstand 117 ist im Bereich der ersten Stufe 118 kleiner als im Bereich der zweiten Stufe 119. In alternativen Ausführungsformen kann der Abstand 117 im Bereich der ersten Stufe 118 größer sein als im Bereich der zweiten Stufe 119. Ab der zweiten Stufe 119 nimmt der Abstand 117 in der Längsrichtung 102 von Stufe 115 zu Stufe 115 ab. The lid 105 indicates a first step 118 and one in the longitudinal direction 102 behind the first stage 118 arranged second stage 119 on. The distance 117 is in the range of the first stage 118 smaller than in the second stage 119 , In alternative embodiments, the distance 117 in the area of the first stage 118 be larger than in the second stage 119 , From the second stage 119 takes the distance 117 in the longitudinal direction 102 from level 115 to stage 115 from.

Die Wandung 114 weist einen ersten endständigen Abschnitt 126 und einen in der Längsrichtung 102 hinter dem ersten endständigen Abschnitt 126 angeordneten zweiten endständigen Abschnitt 127 auf. Die Wandung 114 weist zumindest einen Scheitelpunkt 116 mit einem für die gesamte Wandung 114 maximalen Abstand 117 zur Bodenfläche und einen für die gesamte Wandung 114 minimalen Abstand 117 zwischen dem zumindest einen Scheitelpunkt 116 und der Bodenfläche auf. Der maximale Abstand 117 ist dabei im Bereich des ersten endständigen Bereichs 126 angeordnet. Der minimale Abstand 117 ist im Bereich des zweiten endständigen Bereichs 127 angeordnet. The wall 114 has a first terminal section 126 and one in the longitudinal direction 102 behind the first terminal section 126 arranged second terminal section 127 on. The wall 114 has at least one vertex 116 with one for the entire wall 114 maximum distance 117 to the floor surface and one for the entire wall 114 minimum distance 117 between the at least one vertex 116 and the bottom surface up. The maximum distance 117 is in the range of the first terminal area 126 arranged. The minimum distance 117 is in the range of the second terminal area 127 arranged.

Jeweils zwischen zwei benachbarten Stufen 115 bildet die Wandung 114 einen im Wesentlichen kantenfreien Übergangsbereich 120 aus. Innerhalb des Übergangsbereichs 120 verjüngt sich der senkrecht zwischen der Bodenfläche und der Innenseite der Wandung 114 angeordnete Durchmesser des Sammelvolumens 107 in der Längsrichtung 102. In each case between two adjacent stages 115 forms the wall 114 a substantially edge-free transition region 120 out. Within the transition area 120 it tapers perpendicularly between the bottom surface and the inside of the wall 114 arranged diameter of the collection volume 107 in the longitudinal direction 102 ,

Im Bereich der ersten Stufe 118 und/oder im Bereich der zweiten Stufe 119 kann beispielhaft eine in der 2 nicht dargestellte Öffnung zum Einleiten und/oder Ausleiten eines Fluids, insbesondere eines Kältemittels, angeordnet sein. Die Öffnung kann beispielhaft einen Stutzen oder zumindest ein Anschlusselement aufweisen. In the area of the first stage 118 and / or in the second stage area 119 can exemplify one in the 2 not shown opening for introducing and / or discharging a fluid, in particular a refrigerant may be arranged. The opening may, for example, have a connecting piece or at least one connecting element.

Der Deckel 105 und/oder der Boden 106 können aus Aluminium und/oder einer Aluminiumlegierung und/oder Kunststoff ausgebildet sein. The lid 105 and / or the ground 106 may be formed of aluminum and / or an aluminum alloy and / or plastic.

In der 3 ist eine seitliche perspektivische Ansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels eines Sammelkastens 201 dargestellt. Der Sammelkasten 201 weist eine Längsrichtung 202 und eine Tiefenrichtung 203 auf. Der Sammelkasten 201 ist mit einem ebenfalls schematisch dargestellten Rohrrippenblock 204 eines Wärmeübertragers verbunden. Der Sammelkasten 201 weist im Wesentlichen zwei miteinander verbindbare Teile, einen Deckel 205 und einen Boden 206 auf. Dabei bildet der Deckel 205 ein Sammelvolumen 207 aus und der Boden 206 schließt das Sammelvolumen 207 an einer offenen ersten Deckelseite 208 ab. Der Boden 206 weist einen umlaufenden Bodenrand 209 sowie eine Anzahl von Öffnungen mit Durchzügen 210 zur Aufnahme der Rohrenden 211 von Rohren 212 des Rohrrippenblocks 204 auf. Der Deckel 205 weist im Bereich der offenen ersten Deckelseite 208 einen umlaufenden Deckelrand 213 auf. Im verbundenen Zustand von Deckel 205 und Boden 206 umgreift der umlaufende Bodenrand 209 den umlaufenden Deckelrand 213. In alternativen Ausführungsformen kann der umlaufende Deckelrand 213 den umlaufenden Bodenrand 209 umgreifen. In the 3 is a side perspective view of another embodiment of a collection box 201 shown. The collection box 201 has a longitudinal direction 202 and a depth direction 203 on. The collection box 201 is with a pipe ridge block also shown schematically 204 a heat exchanger connected. The collection box 201 basically has two parts connectable to each other, a lid 205 and a floor 206 on. The lid forms 205 a collection volume 207 off and the floor 206 closes the collection volume 207 on an open first cover side 208 from. The floor 206 has a circumferential bottom edge 209 and a number of openings with passages 210 for receiving the pipe ends 211 of pipes 212 of the pipe rib block 204 on. The lid 205 points in the area of the open first cover page 208 a circumferential lid edge 213 on. In the connected state of the lid 205 and soil 206 surrounds the circumferential bottom edge 209 the circumferential edge of the lid 213 , In alternative embodiments, the peripheral lid edge 213 the circumferential bottom edge 209 embrace.

Der Deckel 205 weist eine in der Längsrichtung 202 stufig modulierte Wandung 214 auf. Dabei ist die Wandung 214 beispielhaft in sieben Stufen 215 gegliedert. In alternativen Ausführungsvarianten weist die Wandung 214 mehr oder weniger als sieben Stufen 215 auf. Die Stufen 215 sind als in der Tiefenrichtung 203 hintereinander angeordnete Scheiben 223 ausgebildet. Dabei weisen die Scheiben 223 jeweils eine im Wesentlichen quer zur Tiefenrichtung 203 angeordnete ellipsenförmige Scheibenfläche 224 auf. Die Größe der Scheibenflächen 224 nimmt in der Tiefenrichtung 203 von Stufe 215 zu Stufe 215 ab. Die Scheibenflächen 224 können in alternativen Ausführungsbeispielen auch oval oder kreisförmig ausgebildet sein. The lid 205 has one in the longitudinal direction 202 stage modulated wall 214 on. Here is the wall 214 exemplary in seven stages 215 divided. In alternative embodiments, the wall 214 more or less than seven levels 215 on. The steps 215 are as in the depth direction 203 successively arranged discs 223 educated. This is shown by the discs 223 each one substantially transverse to the depth direction 203 arranged elliptical disk surface 224 on. The size of the disc surfaces 224 takes in the depth direction 203 from level 215 to stage 215 from. The disc surfaces 224 may be formed in alternative embodiments, oval or circular.

Die Wandung 214 weist eine in der Tiefenrichtung 203 endständig angeordnete Scheibe 225 auf. Die Scheibenfläche 224 der endständigen Scheibe 225 ist kleiner als die Scheibenflächen 224 der in der Tiefenrichtung 203 vor der endständigen Scheibe 225 angeordneten Scheiben 223. The wall 214 has one in the depth direction 203 terminally arranged disc 225 on. The disk surface 224 the terminal disk 225 is smaller than the disc surfaces 224 in the depth direction 203 in front of the terminal disk 225 arranged slices 223 ,

Der Querschnitt der Wandung 214 weist im Bereich jeder einzelnen Stufe 215 zumindest einen auf der Innenseite der Wandung 214 angeordneten Scheitelpunkt 216 auf. Scheitelpunkt 216 meint in diesem Zusammenhang einen Punkt, der im Vergleich zu innerhalb der selben Stufe 215 auf der Innenseite der Wandung 214 angeordneten Nicht-Scheitelpunkten den größten Abstand 217 zu einer von dem Boden 206 gebildeten Bodenfläche aufweist. Dabei ist der Abstand 217 jeweils senkrecht zwischen dem Scheitelpunkt 216 und der Bodenfläche angeordnet. Der im Bereich der in der Tiefenrichtung 203 endständigen Scheibe 225 angeordnete Abstand 217 ist größer als der jeweils im Bereich der in der Tiefenrichtung 203 vor der endständigen Scheibe 225 angeordnete Abstand 217. The cross section of the wall 214 points in the range of each individual step 215 at least one on the inside of the wall 214 arranged vertex 216 on. vertex 216 means in this context a point compared to within the same stage 215 on the inside of the wall 214 arranged non-vertices the greatest distance 217 to one from the ground 206 having formed bottom surface. Here is the distance 217 each perpendicular between the vertex 216 and the bottom surface arranged. The in the area of in the depth direction 203 terminal disk 225 arranged distance 217 is greater than that in the area of the depth direction 203 in front of the terminal disk 225 arranged distance 217 ,

Die Wandung 214 weist einen ersten endständigen Abschnitt 226 und einen in der Längsrichtung 202 hinter dem ersten endständigen Abschnitt 226 angeordneten zweiten endständigen Abschnitt 227 auf. Die Wandung 214 weist zumindest einen Scheitelpunkt 216 mit einem für die gesamte Wandung 214 maximalen Abstand 217 zur Bodenfläche und einen für die gesamte Wandung 214 minimalen Abstand 217 zwischen dem zumindest einen Scheitelpunkt 216 und der Bodenfläche auf. Der maximale Abstand 217 ist dabei im Bereich des ersten endständigen Bereichs 226 angeordnet. Der minimale Abstand 217 ist im Bereich des zweiten endständigen Bereichs 227 angeordnet. The wall 214 has a first terminal section 226 and one in the longitudinal direction 202 behind the first terminal section 226 arranged second terminal section 227 on. The wall 214 has at least one vertex 216 with one for the entire wall 214 maximum distance 217 to the floor surface and one for the entire wall 214 minimum distance 217 between the at least one vertex 216 and the bottom surface up. The maximum distance 217 is in the range of the first terminal area 226 arranged. The minimum distance 217 is in the range of the second terminal area 227 arranged.

Jeweils zwischen zwei benachbarten Stufen 215 bildet die Wandung 214 einen im Wesentlichen kantenfreien Übergangsbereich 220 aus. Innerhalb des Übergangsbereichs 220 verjüngt sich der senkrecht zwischen der Bodenfläche und der Innenseite der Wandung 214 angeordnete Durchmesser des Sammelvolumens 207 in der Längsrichtung 202. In each case between two adjacent stages 215 forms the wall 214 a substantially edge-free transition region 220 out. Within the transition area 220 tapers perpendicularly between the bottom surface and the Inside of the wall 214 arranged diameter of the collection volume 207 in the longitudinal direction 202 ,

Der Deckel 205 und/oder der Boden 206 können aus Aluminium und/oder einer Aluminiumlegierung und/oder Kunststoff ausgebildet sein. The lid 205 and / or the ground 206 may be formed of aluminum and / or an aluminum alloy and / or plastic.

Im Bereich der in der Tiefenrichtung 203 endständigen Scheibe 225 ist beispielhaft eine Öffnung 221 zum Einleiten und/oder Ausleiten eines Fluids, insbesondere eines Kältemittels, angeordnet. Die Öffnung 221 weist beispielhaft einen Stutzen 222 auf. Die Öffnung 221 weist eine Öffnungsfläche auf, wobei die Öffnungsfläche die Bodenfläche in einem Winkel von etwa 30° schneidet. In alternativen Ausführungsbeispielen kann die Öffnungsfläche derart angeordnet sein, dass sie die Bodenfläche in einem Winkel von 20°, 40°, 50°, 60°, 70°, 80° oder 90° schneidet. In the area of the depth direction 203 terminal disk 225 is an example of an opening 221 for introducing and / or discharging a fluid, in particular a refrigerant. The opening 221 has an exemplary neck 222 on. The opening 221 has an opening surface, wherein the opening surface intersects the bottom surface at an angle of about 30 °. In alternative embodiments, the opening surface may be arranged to intersect the bottom surface at an angle of 20 °, 40 °, 50 °, 60 °, 70 °, 80 ° or 90 °.

In der 4 ist eine seitliche perspektivische Ansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels eines Sammelkastens 301 dargestellt. Der Sammelkasten 301 weist eine Längsrichtung 302 und eine Tiefenrichtung 303 auf. Der Sammelkasten 301 ist mit einem ebenfalls schematisch dargestellten Rohrrippenblock 304 eines Wärmeübertragers verbunden. Der Sammelkasten 301 weist im Wesentlichen zwei miteinander verbindbare Teile, einen Deckel 305 und einen Boden 306 auf. Dabei bildet der Deckel 305 ein Sammelvolumen 307 aus und der Boden 306 schließt das Sammelvolumen 307 an einer offenen ersten Deckelseite 308 ab. Dabei weist der Boden 306 einen umlaufenden Bodenrand 309 sowie eine Anzahl von Öffnungen mit Durchzügen 310 zur Aufnahme der Rohrenden 311 von Rohren 312 des Rohrrippenblocks 304 auf. Der Deckel 305 weist im Bereich der offenen ersten Deckelseite 308 einen umlaufenden Deckelrand 313 auf. Im verbundenen Zustand von Deckel 305 und Boden 306 umgreift der umlaufende Bodenrand 309 den umlaufenden Deckelrand 313. In alternativen Ausführungsformen kann der umlaufende Deckelrand 313 den umlaufenden Bodenrand 309 umgreifen. In the 4 is a side perspective view of another embodiment of a collection box 301 shown. The collection box 301 has a longitudinal direction 302 and a depth direction 303 on. The collection box 301 is with a pipe ridge block also shown schematically 304 a heat exchanger connected. The collection box 301 basically has two parts connectable to each other, a lid 305 and a floor 306 on. The lid forms 305 a collection volume 307 off and the floor 306 closes the collection volume 307 on an open first cover side 308 from. This shows the ground 306 a circumferential bottom edge 309 and a number of openings with passages 310 for receiving the pipe ends 311 of pipes 312 of the pipe rib block 304 on. The lid 305 points in the area of the open first cover page 308 a circumferential lid edge 313 on. In the connected state of the lid 305 and soil 306 surrounds the circumferential bottom edge 309 the circumferential edge of the lid 313 , In alternative embodiments, the peripheral lid edge 313 the circumferential bottom edge 309 embrace.

Der Deckel 305 weist eine in der Längsrichtung 302 stufig modulierte Wandung 314 auf. Die Wandung 314 ist dabei beispielhaft in sieben Stufen 315 gegliedert. In alternativen Ausführungsvarianten weist die Wandung 314 mehr oder weniger als sieben Stufen 315 auf. Die Stufen 315 sind als in der Tiefenrichtung 303 hintereinander angeordnete Scheiben 323 ausgebildet. Dabei weisen die Scheiben 323 jeweils eine im Wesentlichen quer zur Tiefenrichtung 303 angeordnete ellipsenförmige Scheibenfläche 324 auf. Die Größe der Scheibenflächen 324 nimmt in der Tiefenrichtung 303 von Stufe 315 zu Stufe 315 ab. Die Scheibenflächen 324 können in alternativen Ausführungsbeispielen auch oval oder kreisförmig ausgebildet sein. The lid 305 has one in the longitudinal direction 302 stage modulated wall 314 on. The wall 314 is exemplary in seven stages 315 divided. In alternative embodiments, the wall 314 more or less than seven levels 315 on. The steps 315 are as in the depth direction 303 successively arranged discs 323 educated. This is shown by the discs 323 each one substantially transverse to the depth direction 303 arranged elliptical disk surface 324 on. The size of the disc surfaces 324 takes in the depth direction 303 from level 315 to stage 315 from. The disc surfaces 324 may be formed in alternative embodiments, oval or circular.

Die Wandung 314 weist eine in der Tiefenrichtung 303 endständig angeordnete Scheibe 325 auf. Die Scheibenfläche 324 der endständigen Scheibe 325 ist kleiner als die Scheibenflächen 324 der in der Tiefenrichtung 303 vor der endständigen Scheibe 325 angeordneten Scheiben 323. The wall 314 has one in the depth direction 303 terminally arranged disc 325 on. The disk surface 324 the terminal disk 325 is smaller than the disc surfaces 324 in the depth direction 303 in front of the terminal disk 325 arranged slices 323 ,

Der Querschnitt der Wandung 314 weist im Bereich jeder einzelnen Scheibe 323 zumindest einen auf der Innenseite der Wandung 314 angeordneten Scheitelpunkt 316 auf. Scheitelpunkt 316 meint in diesem Zusammenhang einen Punkt, der im Vergleich zu innerhalb der selben Scheibe 323 auf der Innenseite der Wandung 314 angeordneten Nicht-Scheitelpunkten den größten Abstand 317 zu einer von dem Boden 306 gebildeten Bodenfläche aufweist. Dabei ist der Abstand 317 jeweils senkrecht zwischen dem Scheitelpunkt 316 und der Bodenfläche angeordnet. Der im Bereich der in der Tiefenrichtung 303 endständigen Scheibe 325 angeordnete Abstand 317 ist größer als der jeweils im Bereich der in der Tiefenrichtung 303 vor der endständigen Scheibe 325 angeordnete Abstand 317. The cross section of the wall 314 points in the area of each individual disc 323 at least one on the inside of the wall 314 arranged vertex 316 on. vertex 316 means in this context a point compared to within the same disc 323 on the inside of the wall 314 arranged non-vertices the greatest distance 317 to one from the ground 306 having formed bottom surface. Here is the distance 317 each perpendicular between the vertex 316 and the bottom surface arranged. The in the area of in the depth direction 303 terminal disk 325 arranged distance 317 is greater than that in the area of the depth direction 303 in front of the terminal disk 325 arranged distance 317 ,

Die Wandung 314 weist einen ersten endständigen Abschnitt 326 und einen in der Längsrichtung 302 hinter dem ersten endständigen Abschnitt 326 angeordneten zweiten endständigen Abschnitt 327 auf. Die Wandung 314 weist zumindest einen Scheitelpunkt 316 mit einem für die gesamte Wandung 314 maximalen Abstand 317 zur Bodenfläche und einen für die gesamte Wandung 314 minimalen Abstand 317 zwischen dem zumindest einen Scheitelpunkt 316 und der Bodenfläche auf. Der maximale Abstand 317 ist dabei im Bereich des ersten endständigen Bereichs 326 angeordnet. Der minimale Abstand 317 ist im Bereich des zweiten endständigen Bereichs 327 angeordnet. The wall 314 has a first terminal section 326 and one in the longitudinal direction 302 behind the first terminal section 326 arranged second terminal section 327 on. The wall 314 has at least one vertex 316 with one for the entire wall 314 maximum distance 317 to the floor surface and one for the entire wall 314 minimum distance 317 between the at least one vertex 316 and the bottom surface up. The maximum distance 317 is in the range of the first terminal area 326 arranged. The minimum distance 317 is in the range of the second terminal area 327 arranged.

Jeweils zwischen zwei benachbarten Stufen 315 bildet die Wandung 314 einen im Wesentlichen kantenfreien Übergangsbereich 320 aus. Innerhalb des Übergangsbereichs 320 verjüngt sich der senkrecht zwischen der Bodenfläche und der Innenseite der Wandung 314 angeordnete Durchmesser des Sammelvolumens 307 in der Längsrichtung 302. In each case between two adjacent stages 315 forms the wall 314 a substantially edge-free transition region 320 out. Within the transition area 320 it tapers perpendicularly between the bottom surface and the inside of the wall 314 arranged diameter of the collection volume 307 in the longitudinal direction 302 ,

Der Deckel 305 und/oder der Boden 306 können aus Aluminium und/oder einer Aluminiumlegierung und/oder Kunststoff ausgebildet sein. The lid 305 and / or the ground 306 may be formed of aluminum and / or an aluminum alloy and / or plastic.

Im Bereich des ersten endständigen Abschnitts 326 der Wandung 314 ist beispielhaft eine Öffnung 321 zum Einleiten und/oder Ausleiten eines Fluids, insbesondere eines Kältemittels, angeordnet. Die Öffnung 321 weist beispielhaft einen Stutzen 322 auf. Die Öffnung 321 weist eine Öffnungsfläche auf, wobei die Öffnungsfläche die Bodenfläche in einem Winkel von etwa 70° schneidet. In alternativen Ausführungsbeispielen kann die Öffnungsfläche derart angeordnet sein, dass sie die Bodenfläche in einem Winkel von 20°, 40°, 50°, 60°, 80° oder 90° schneidet. In the area of the first terminal section 326 the wall 314 is an example of an opening 321 for introducing and / or discharging a fluid, in particular a refrigerant. The opening 321 has an exemplary neck 322 on. The opening 321 has an opening area, wherein the opening area intersects the floor area at an angle of about 70 °. In alternative embodiments, the opening area may be such be arranged to cut the bottom surface at an angle of 20 °, 40 °, 50 °, 60 °, 80 ° or 90 °.

In der 5 ist eine entlang einer Tiefenrichtung 403 geführte perspektivische Aufsicht auf einen Sammelkasten 401 dargestellt. Der Sammelkasten 401 weist eine Längsrichtung 402 und eine Tiefenrichtung 403 auf. Der Sammelkasten 401 ist beispielhaft mit einem in der 5 nicht dargestellten Rohrrippenblock eines Wärmeübertragers verbunden. Der Sammelkasten 401 weist im Wesentlichen zwei miteinander verbindbare Teile, einen Deckel 405 und einen Boden 406 auf. Dabei bildet der Deckel 405 ein Sammelvolumen 407 aus und der Boden 406 schließt das Sammelvolumen 407 an einer offenen ersten Deckelseite ab. Der Boden 406 weist einen umlaufenden Bodenrand 409 auf. Der Deckel 405 weist im Bereich der offenen ersten Deckelseite einen umlaufenden Deckelrand auf. Im verbundenen Zustand von Deckel 405 und Boden 406 umgreift der umlaufende Bodenrand 409 den umlaufenden Deckelrand. In alternativen Ausführungsformen kann der umlaufende Deckelrand den umlaufenden Bodenrand 409 umgreifen. In the 5 is one along a depth direction 403 Guided perspective view of a collection box 401 shown. The collection box 401 has a longitudinal direction 402 and a depth direction 403 on. The collection box 401 is exemplary with one in the 5 not shown tube fin block of a heat exchanger connected. The collection box 401 basically has two parts connectable to each other, a lid 405 and a floor 406 on. The lid forms 405 a collection volume 407 off and the floor 406 closes the collection volume 407 at an open first cover side. The floor 406 has a circumferential bottom edge 409 on. The lid 405 has in the region of the open first side of the cover on a peripheral lid edge. In the connected state of the lid 405 and soil 406 surrounds the circumferential bottom edge 409 the circumferential edge of the lid. In alternative embodiments, the peripheral lid edge may be the peripheral bottom edge 409 embrace.

Der Deckel 405 weist eine in der Längsrichtung 402 stufig modulierte Wandung 414 auf. Die Wandung 414 ist in elf Stufen 415 gegliedert. In alternativen Ausführungsbeispielen weist die Wandung 414 mehr oder weniger als elf Stufen 415 auf. Die Stufen 415 sind als in der Tiefenrichtung 403 hintereinander angeordnete Scheiben 423 ausgebildet. Dabei weisen die Scheiben 423 jeweils eine im Wesentlichen quer zur Tiefenrichtung 403 angeordnete ellipsenförmige Scheibenfläche 424 auf. Die Größe der Scheibenflächen 424 nimmt in der Tiefenrichtung 403 von Scheibe 423 zu Scheibe 423 ab. Die Scheibenflächen 424 können in alternativen Ausführungsbeispielen auch oval oder kreisförmig ausgebildet sein. The lid 405 has one in the longitudinal direction 402 stage modulated wall 414 on. The wall 414 is in eleven stages 415 divided. In alternative embodiments, the wall 414 more or less than eleven levels 415 on. The steps 415 are as in the depth direction 403 successively arranged discs 423 educated. This is shown by the discs 423 each one substantially transverse to the depth direction 403 arranged elliptical disk surface 424 on. The size of the disc surfaces 424 takes in the depth direction 403 from disk 423 to disc 423 from. The disc surfaces 424 may be formed in alternative embodiments, oval or circular.

Die Wandung 414 weist eine in der Tiefenrichtung 403 endständig angeordnete Scheibe 425 auf. Die Scheibenfläche 424 der endständigen Scheibe 425 ist kleiner als die Scheibenflächen 424 der in der Tiefenrichtung 403 vor der endständigen Scheibe 425 angeordneten Scheiben 423. The wall 414 has one in the depth direction 403 terminally arranged disc 425 on. The disk surface 424 the terminal disk 425 is smaller than the disc surfaces 424 in the depth direction 403 in front of the terminal disk 425 arranged slices 423 ,

Der Deckel 405 und/oder der Boden 406 können aus Aluminium und/oder einer Aluminiumlegierung und/oder Kunststoff ausgebildet sein. The lid 405 and / or the ground 406 may be formed of aluminum and / or an aluminum alloy and / or plastic.

In der 6 ist eine schematische Schnittansicht eines Details eines mit einem Rohrrippenblock 504 verbundenen Sammelkastens 501 dargestellt. Der Sammelkasten 501 weist einen Deckel 505 und einen Boden 506 auf. Der Deckel 505 weist ein Sammelvolumen 507 und eine in einer Tiefenrichtung 503 nach außen gewölbte Wandung 514 auf. In the 6 Fig. 10 is a schematic sectional view of a detail of one with a tube fin block 504 connected collecting tank 501 shown. The collection box 501 has a lid 505 and a floor 506 on. The lid 505 has a collection volume 507 and one in a depth direction 503 outwardly arched wall 514 on.

Der Boden 506 weist einen umlaufenden Bodenrand 509 sowie eine Anzahl an Öffnungen mit Durchzügen 510 zur Aufnahme der Rohrenden 511 von Rohren 512 des Rohrrippenblocks 504 auf. Der Deckel 505 weist im Bereich einer offenen ersten Deckelseite 508 einen umlaufenden Deckelrand 513 auf. Im verbundenen Zustand von Deckel 505 und Boden 506 umgreift der umlaufende Bodenrand 509 den umlaufenden Deckelrand 513. In alternativen Ausführungsformen kann der umlaufende Deckelrand 513 den umlaufenden Bodenrand 509 umgreifen. The floor 506 has a circumferential bottom edge 509 and a number of openings with passages 510 for receiving the pipe ends 511 of pipes 512 of the pipe rib block 504 on. The lid 505 points in the area of an open first cover page 508 a circumferential lid edge 513 on. In the connected state of the lid 505 and soil 506 surrounds the circumferential bottom edge 509 the circumferential edge of the lid 513 , In alternative embodiments, the peripheral lid edge 513 the circumferential bottom edge 509 embrace.

Zwischen den Rohren 512 sind beispielhaft Wärmeleitrippen 528 angeordnet und die Rohrenden 511 münden in den Sammelkasten 501. In dem in 6 dargestellten Ausführungsbeispiel ist auf einem außenseitig angeordneten Außenrohr 529 eine abschließende Wellrippe 530 angeordnet. Außenseitig ist auf der abschließenden Wellrippe 530 ein beispielsweise aus Kunststoff, Aluminium oder einer Aluminiumlegierung ausgebildetes Seitenteil 531 angeordnet. Between the pipes 512 are exemplary heat-conducting ribs 528 arranged and the pipe ends 511 lead into the collecting box 501 , In the in 6 illustrated embodiment is on an outside arranged outer tube 529 a final corrugated rib 530 arranged. The outside is on the final corrugated fin 530 a trained example of plastic, aluminum or aluminum alloy side panel 531 arranged.

In der 7 ist eine schematische Schnittansicht eines Details eines mit einem Rohrrippenblock 604 verbundenen Sammelkastens 601 dargestellt. Der Sammelkasten 601 weist einen Deckel 605 und einen Boden 606 auf. Der Deckel 605 weist ein Sammelvolumen 607 und eine in einer Tiefenrichtung 603 nach außen gewölbte Wandung 614 auf. In the 7 Fig. 10 is a schematic sectional view of a detail of one with a tube fin block 604 connected collecting tank 601 shown. The collection box 601 has a lid 605 and a floor 606 on. The lid 605 has a collection volume 607 and one in a depth direction 603 outwardly arched wall 614 on.

Der Boden 606 weist einen umlaufenden Bodenrand 609 sowie eine Anzahl von Öffnungen mit Durchzügen 610 zur Aufnahme der Rohrenden 611 von Rohren 612 des Rohrrippenblocks 604 auf. Der Deckel 605 weist im Bereich einer offenen ersten Deckelseite 608 einen umlaufenden Deckelrand 613 auf. Im verbundenen Zustand von Deckel 605 und Boden 606 umgreift der umlaufende Bodenrand 609 den umlaufenden Deckelrand 613. In alternativen Ausführungsformen kann der umlaufende Deckelrand 613 den umlaufenden Bodenrand 609 umgreifen. The floor 606 has a circumferential bottom edge 609 and a number of openings with passages 610 for receiving the pipe ends 611 of pipes 612 of the pipe rib block 604 on. The lid 605 points in the area of an open first cover page 608 a circumferential lid edge 613 on. In the connected state of the lid 605 and soil 606 surrounds the circumferential bottom edge 609 the circumferential edge of the lid 613 , In alternative embodiments, the peripheral lid edge 613 the circumferential bottom edge 609 embrace.

Zwischen den Rohren 612 sind beispielhaft Wärmeleitrippen 628 angeordnet und die Rohrenden 611 münden in den Sammelkasten 601. In dem in 7 dargestellten Ausführungsbeispiel weist der Rohrrippenblock 604 zumindest auf einer Längsseite eine außenseitig angeordnete abschließende Wellrippe 630 auf. Außenseitig ist auf der zumindest einen abschließenden Wellrippe 630 anstelle eines Seitenteils ein Außenrohr 629 angeordnet. Between the pipes 612 are exemplary heat-conducting ribs 628 arranged and the pipe ends 611 lead into the collecting box 601 , In the in 7 illustrated embodiment, the tube fin block 604 at least on one longitudinal side of an externally arranged final corrugated fin 630 on. On the outside is on the at least one final corrugated fin 630 instead of a side part an outer tube 629 arranged.

Das Außenrohr 629 ragt beispielhaft durch eine im Bereich des Bodenrands 609 ausgebildeten abschließenden Durchzug 632 in einen Aufnahmebereich 633. The outer tube 629 protrudes by way of example in the area of the bottom edge 609 trained final draft 632 into a recording area 633 ,

In 8 ist eine schematische Ansicht eines Querschnitts durch ein Ausführungsbeispiel eines Sammelkastens 701 dargestellt. Der Sammelkasten 701 weist einen Deckel 705 und einen Boden 706 auf. Der Deckel 705 weist ein Sammelvolumen 707 und eine in einer Tiefenrichtung 703 nach außen gewölbte Wandung 714 auf. In 8th is a schematic view of a cross section through an embodiment of a collecting tank 701 shown. The collection box 701 has a lid 705 and a floor 706 on. The lid 705 has a collection volume 707 and one in a depth direction 703 outwardly arched wall 714 on.

Der Boden 706 ist in einer der Tiefenrichtung 703 entgegengesetzten zweiten Richtung 734 nach außen gewölbt und weist einen umlaufenden aufgestellten Bodenrand 709 sowie eine Anzahl von Öffnungen mit Innendurchzügen 735 zur Aufnahme der Rohrenden 711 von Rohren 712 eines in 8 nicht dargestellten Rohrrippenblocks auf. Der Deckel 705 weist im Bereich einer offenen ersten Deckelseite 708 einen aufgestellten umlaufenden Deckelrand 713 auf. Im verbundenen Zustand von Deckel 705 und Boden 706 umgreift der umlaufende Bodenrand 709 den umlaufenden Deckelrand 713. In alternativen Ausführungsformen kann der umlaufende Deckelrand 713 den umlaufenden Bodenrand 709 umgreifen. The floor 706 is in one of the depth direction 703 opposite second direction 734 arched outwards and has a peripheral raised edge of the ground 709 and a number of openings with internal passages 735 for receiving the pipe ends 711 of pipes 712 one in 8th Not shown pipe rib block on. The lid 705 points in the area of an open first cover page 708 a raised peripheral lid edge 713 on. In the connected state of the lid 705 and soil 706 surrounds the circumferential bottom edge 709 the circumferential edge of the lid 713 , In alternative embodiments, the peripheral lid edge 713 the circumferential bottom edge 709 embrace.

In dem in 8 dargestellten Ausführungsbeispiel weist der Bodenrand 709 eine Oberkante 736 auf. Im Bereich der Oberkante 736 des Bodenrands 709 sind beispielhaft hakenförmige Bördellaschen 737 ausgebildet, mittels welcher der Deckelrand 713 im Bereich des Bodenrands 709 fixiert ist. Auf diese Weise bildet der Bodenrand 709 mittels der Bördellaschen 737 ein Mittel zur Kontaktsicherung 738. In the in 8th illustrated embodiment, the bottom edge 709 a top edge 736 on. In the area of the upper edge 736 of the bottom edge 709 are exemplary hook-shaped flanged tabs 737 formed, by means of which the lid edge 713 in the area of the bottom edge 709 is fixed. In this way, the bottom edge forms 709 by means of the flanging tabs 737 a means of securing contact 738 ,

In 9 ist eine schematische Ansicht eines Querschnitts durch ein Ausführungsbeispiel eines Sammelkastens 801 dargestellt. Der Sammelkasten 801 weist einen Deckel 805 und einen Boden 806 auf. Der Deckel 805 weist ein Sammelvolumen 807 und eine in einer Tiefenrichtung 803 nach außen gewölbte Wandung 814 auf. In 9 is a schematic view of a cross section through an embodiment of a collecting tank 801 shown. The collection box 801 has a lid 805 and a floor 806 on. The lid 805 has a collection volume 807 and one in a depth direction 803 outwardly arched wall 814 on.

Der Boden 805 ist in einer der Tiefenrichtung 703 entgegengesetzten zweiten Richtung 834 nach außen gewölbt und weist einen umlaufenden aufgestellten Bodenrand 809 sowie eine Anzahl von Öffnungen mit Außendurchzügen 839 zur Aufnahme der Rohrenden 811 von Rohren 812 eines in 9 nicht dargestellten Rohrrippenblocks auf. Der Deckel 805 weist im Bereich einer offenen ersten Deckelseite 808 einen aufgestellten umlaufenden Deckelrand 813 auf. Im verbundenen Zustand von Deckel 805 und Boden 806 umgreift der umlaufende Bodenrand 809 den umlaufenden Deckelrand 813. In alternativen Ausführungsformen kann der umlaufende Deckelrand 813 den umlaufenden Bodenrand 809 umgreifen. The floor 805 is in one of the depth direction 703 opposite second direction 834 arched outwards and has a peripheral raised edge of the ground 809 and a number of apertures with external passages 839 for receiving the pipe ends 811 of pipes 812 one in 9 Not shown pipe rib block on. The lid 805 points in the area of an open first cover page 808 a raised peripheral lid edge 813 on. In the connected state of the lid 805 and soil 806 surrounds the circumferential bottom edge 809 the circumferential edge of the lid 813 , In alternative embodiments, the peripheral lid edge 813 the circumferential bottom edge 809 embrace.

In dem in 9 dargestellten Ausführungsbeispiel weist der Bodenrand 809 eine Oberkante 836 auf. Im Bereich der Oberkante 836 des Bodenrands 809 sind beispielhaft hakenförmige Bördellaschen 837 ausgebildet, mittels welcher der Deckelrand 813 im Bereich des Bodenrands 809 fixiert ist. Auf diese Weise bildet der Bodenrand 809 mittels der Bördellaschen 837 ein Mittel zur Kontaktsicherung 838. In the in 9 illustrated embodiment, the bottom edge 809 a top edge 836 on. In the area of the upper edge 836 of the bottom edge 809 are exemplary hook-shaped flanged tabs 837 formed, by means of which the lid edge 813 in the area of the bottom edge 809 is fixed. In this way, the bottom edge forms 809 by means of the flanging tabs 837 a means of securing contact 838 ,

In der 10 ist eine schematische Ansicht eines Querschnitts durch ein Ausführungsbeispiel eines Sammelkastens 901 dargestellt. Der Sammelkasten 901 weist einen Deckel 905 und einen Boden 906 auf. Der Deckel 905 weist ein Sammelvolumen 907 und eine in einer Tiefenrichtung 903 nach außen gewölbte Wandung 914 auf. In the 10 is a schematic view of a cross section through an embodiment of a collecting tank 901 shown. The collection box 901 has a lid 905 and a floor 906 on. The lid 905 has a collection volume 907 and one in a depth direction 903 outwardly arched wall 914 on.

Der Boden 906 ist in einer der Tiefenrichtung 903 entgegengesetzten zweiten Richtung 934 nach außen gewölbt und weist einen umlaufenden aufgestellten Bodenrand 909 sowie eine Anzahl an Öffnungen mit Innendurchzügen 935 zur Aufnahme der Rohrenden 911 von Rohren 912 eines in 10 nicht dargestellten Rohrrippenblocks auf. Der Deckel 905 weist im Bereich einer offenen ersten Deckelseite 908 einen aufgestellten umlaufenden Deckelrand 913 auf. Im verbundenen Zustand von Deckel 905 und Boden 906 umgreift der umlaufende Bodenrand 909 den umlaufenden Deckelrand 913. In alternativen Ausführungsformen kann der umlaufende Deckelrand 913 den umlaufenden Bodenrand 909 umgreifen. The floor 906 is in one of the depth direction 903 opposite second direction 934 arched outwards and has a peripheral raised edge of the ground 909 and a number of openings with internal passages 935 for receiving the pipe ends 911 of pipes 912 one in 10 Not shown pipe rib block on. The lid 905 points in the area of an open first cover page 908 a raised peripheral lid edge 913 on. In the connected state of the lid 905 and soil 906 surrounds the circumferential bottom edge 909 the circumferential edge of the lid 913 , In alternative embodiments, the peripheral lid edge 913 the circumferential bottom edge 909 embrace.

In dem in 10 dargestellten Ausführungsbeispiel weist der Bodenrand 909 eine Oberkante 936 auf. Im Bereich der Oberkante 936 des Bodenrands 909 sind beispielhaft blattförmige Bördellaschen 937 ausgebildet, mittels welcher der Deckelrand 913 im Bereich des Bodenrands 909 fixiert ist. Auf diese Weise bildet der Bodenrand 909 mittels der Bördellaschen 937 ein Mittel zur Kontaktsicherung 938. In the in 10 illustrated embodiment, the bottom edge 909 a top edge 936 on. In the area of the upper edge 936 of the bottom edge 909 are exemplary leaf-shaped flanged tabs 937 formed, by means of which the lid edge 913 in the area of the bottom edge 909 is fixed. In this way, the bottom edge forms 909 by means of the flanging tabs 937 a means of securing contact 938 ,

In der 11 ist eine schematische Ansicht eines Querschnitts durch ein Ausführungsbeispiel eines Sammelkastens 1001 dargestellt. Der Sammelkasten 1001 weist einen Deckel 1005 und einen Boden 1006 auf. Der Deckel 1005 weist ein Sammelvolumen 1007 und eine in einer Tiefenrichtung 1003 nach außen gewölbte Wandung 1014 auf. In the 11 is a schematic view of a cross section through an embodiment of a collecting tank 1001 shown. The collection box 1001 has a lid 1005 and a floor 1006 on. The lid 1005 has a collection volume 1007 and one in a depth direction 1003 outwardly arched wall 1014 on.

Der Boden 1006 ist in einer der Tiefenrichtung 1003 entgegengesetzten zweiten Richtung 1034 nach außen gewölbt und weist einen umlaufenden aufgestellten Bodenrand 1009 sowie eine Anzahl an Öffnungen mit Außendurchzügen 1039 zur Aufnahme der Rohrenden 1011 von Rohren 1012 eines in 11 nicht dargestellten Rohrrippenblocks auf. Der Deckel 1005 weist im Bereich einer offenen ersten Deckelseite 1008 einen aufgestellten umlaufenden Deckelrand 1013 auf. Im verbundenen Zustand von Deckel 1005 und Boden 1006 umgreift der umlaufende Bodenrand 1009 den umlaufenden Deckelrand 1013. In alternativen Ausführungsformen kann der umlaufende Deckelrand 1013 den umlaufenden Bodenrand 1009 umgreifen. The floor 1006 is in one of the depth direction 1003 opposite second direction 1034 arched outwards and has a peripheral raised edge of the ground 1009 and a number of openings with external passages 1039 for receiving the pipe ends 1011 of pipes 1012 one in 11 Not shown pipe rib block on. The lid 1005 points in the area of an open first cover page 1008 a raised peripheral lid edge 1013 on. In the connected state of the lid 1005 and soil 1006 embraces the circumferential bottom edge 1009 the circumferential edge of the lid 1013 , In alternative embodiments, the peripheral lid edge 1013 the circumferential bottom edge 1009 embrace.

In dem in 11 dargestellten Ausführungsbeispiel weist der Bodenrand 1009 eine Oberkante 1036 auf. Im Bereich der Oberkante 1036 des Bodenrands 1009 sind beispielhaft blattförmige Bördellaschen 1037 ausgebildet, mittels welcher der Deckelrand 1013 im Bereich des Bodenrands 1009 fixiert ist. Auf diese Weise bildet der Bodenrand 1009 mittels der Bördellaschen 1037 ein Mittel zur Kontaktsicherung 1038. In the in 11 illustrated embodiment, the bottom edge 1009 a top edge 1036 on. In the area of the upper edge 1036 of the bottom edge 1009 are exemplary leaf-shaped flanged tabs 1037 formed, by means of which the lid edge 1013 in the area of the bottom edge 1009 is fixed. In this way, the bottom edge forms 1009 by means of the flanging tabs 1037 a means of securing contact 1038 ,

In der 12 ist eine schematische Ansicht eines Querschnitts durch ein Ausführungsbeispiel eines Sammelkastens 2001 dargestellt. Der Sammelkasten 2001 weist einen Deckel 2005 und einen Boden 2006 auf. Der Deckel 2005 weist ein Sammelvolumen 2007 und eine in einer Tiefenrichtung 2003 nach außen gewölbte Wandung 2014 auf. In the 12 is a schematic view of a cross section through an embodiment of a collecting tank 2001 shown. The collection box 2001 has a lid 2005 and a floor 2006 on. The lid 2005 has a collection volume 2007 and one in a depth direction 2003 outwardly arched wall 2014 on.

Der Boden 2006 ist in einer der Tiefenrichtung 2003 entgegengesetzten zweiten Richtung 2034 nach außen gewölbt und weist einen umlaufenden aufgestellten Bodenrand 2009 sowie eine Anzahl von Öffnungen mit Innendurchzügen 2035 zur Aufnahme der Rohrenden 2011 von Rohren 2012 eines in 12 nicht dargestellten Rohrrippenblocks auf. Der Deckel 2005 weist im Bereich einer offenen ersten Deckelseite 2008 einen aufgestellten umlaufenden Deckelrand 2013 auf. Im verbundenen Zustand von Deckel 2005 und Boden 2006 umgreift der umlaufende Bodenrand 2009 den umlaufenden Deckelrand 2013. In alternativen Ausführungsformen kann der umlaufende Deckelrand 2013 den umlaufenden Bodenrand 2009 umgreifen. The floor 2006 is in one of the depth direction 2003 opposite second direction 2034 arched outwards and has a peripheral raised edge of the ground 2009 and a number of openings with internal passages 2035 for receiving the pipe ends 2011 of pipes 2012 one in 12 Not shown pipe rib block on. The lid 2005 points in the area of an open first cover page 2008 a raised peripheral lid edge 2013 on. In the connected state of the lid 2005 and soil 2006 surrounds the circumferential bottom edge 2009 the circumferential edge of the lid 2013 , In alternative embodiments, the peripheral lid edge 2013 the circumferential bottom edge 2009 embrace.

In dem in 12 dargestellten Ausführungsbeispiel weist der Bodenrand 2009 eine Oberkante 2036 auf. Im Bereich der Oberkante 2036 des Bodenrands 2009 sind beispielhaft stegförmige Bördellaschen 2037 ausgebildet, mittels welcher der Deckelrand 2013 im Bereich des Bodenrands 2009 fixiert ist. Auf diese Weise bildet der Bodenrand 2009 mittels der Bördellaschen 2037 ein Mittel zur Kontaktsicherung 2038. In the in 12 illustrated embodiment, the bottom edge 2009 a top edge 2036 on. In the area of the upper edge 2036 of the bottom edge 2009 are exemplary web-shaped flanged lugs 2037 formed, by means of which the lid edge 2013 in the area of the bottom edge 2009 is fixed. In this way, the bottom edge forms 2009 by means of the flanging tabs 2037 a means of securing contact 2038 ,

In der 13 ist eine schematische Ansicht eines Querschnitts durch ein Ausführungsbeispiel eines Sammelkastens 3001 dargestellt. Der Sammelkasten 3001 weist einen Deckel 3005 und einen Boden 3006 auf. Der Deckel 3005 weist ein Sammelvolumen 3007 und eine in einer Tiefenrichtung 3003 nach außen gewölbte Wandung 3014 auf. In the 13 is a schematic view of a cross section through an embodiment of a collecting tank 3001 shown. The collection box 3001 has a lid 3005 and a floor 3006 on. The lid 3005 has a collection volume 3007 and one in a depth direction 3003 outwardly arched wall 3014 on.

Der Boden 3006 ist in einer der Tiefenrichtung 3003 entgegengesetzten zweiten Richtung 3034 nach außen gewölbt und weist einen umlaufenden aufgestellten Bodenrand 3009 sowie eine Anzahl von Öffnungen mit Außendurchzügen 3039 zur Aufnahme der Rohrenden 3011 von Rohren 3012 eines in 13 nicht dargestellten Rohrrippenblocks auf. Der Deckel 3005 weist im Bereich einer offenen ersten Deckelseite 3008 einen aufgestellten umlaufenden Deckelrand 3013 auf. Im verbundenen Zustand von Deckel 3005 und Boden 3006 umgreift der umlaufende Bodenrand 3009 den umlaufenden Deckelrand 3013. In alternativen Ausführungsformen kann der umlaufende Deckelrand 3013 den umlaufenden Bodenrand 3009 umgreifen. The floor 3006 is in one of the depth direction 3003 opposite second direction 3034 arched outwards and has a peripheral raised edge of the ground 3009 and a number of apertures with external passages 3039 for receiving the pipe ends 3011 of pipes 3012 one in 13 Not shown pipe rib block on. The lid 3005 points in the area of an open first cover page 3008 a raised peripheral lid edge 3013 on. In the connected state of the lid 3005 and soil 3006 surrounds the circumferential bottom edge 3009 the circumferential edge of the lid 3013 , In alternative embodiments, the peripheral lid edge 3013 the circumferential bottom edge 3009 embrace.

In dem in 13 dargestellten Ausführungsbeispiel weist der Bodenrand 3009 eine Oberkante 3036 auf. Im Bereich der Oberkante 3036 des Bodenrands 3009 sind beispielhaft stegförmige Bördellaschen 3037 ausgebildet, mittels welcher der Deckelrand 3013 im Bereich des Bodenrands 3009 fixiert ist. Auf diese Weise bildet der Bodenrand 3009 mittels der Bördellaschen 3037 ein Mittel zur Kontaktsicherung 3038. In the in 13 illustrated embodiment, the bottom edge 3009 a top edge 3036 on. In the area of the upper edge 3036 of the bottom edge 3009 are exemplary web-shaped flanged lugs 3037 formed, by means of which the lid edge 3013 in the area of the bottom edge 3009 is fixed. In this way, the bottom edge forms 3009 by means of the flanging tabs 3037 a means of securing contact 3038 ,

In den 14, 15 und 16 ist eine schematische Ansicht eines Querschnitts durch ein Ausführungsbeispiel eines Sammelkastens 4001 dargestellt. Der Sammelkasten 4001 weist einen Deckel 4005 und einen Boden 4006 auf. In the 14 . 15 and 16 is a schematic view of a cross section through an embodiment of a collecting tank 4001 shown. The collection box 4001 has a lid 4005 and a floor 4006 on.

Der Boden 4006 weist einen umlaufenden aufgestellten Bodenrand 4009 auf. Der Deckel 4005 weist im Bereich einer offenen ersten Deckelseite 4008 einen aufgestellten umlaufenden Deckelrand 4013 auf. Im verbundenen Zustand von Deckel 4005 und Boden 4006 umgreift der umlaufende Deckelrand 4013 den umlaufenden Bodenrand 4009. The floor 4006 has a circumferential raised ground edge 4009 on. The lid 4005 points in the area of an open first cover page 4008 a raised peripheral lid edge 4013 on. In the connected state of the lid 4005 and soil 4006 encompasses the peripheral lid edge 4013 the circumferential bottom edge 4009 ,

In den in den 14, 15 und 16 dargestellten Ausführungsbeispielen weist der Deckelrand 4013 eine Oberkante 4040 auf. Im Bereich der Oberkante 4040 des Deckelrands 4013 sind beispielhaft krallenförmige Fortsetzungen 4037a, 4037b, 4037c der Oberkante 4040 ausgebildet, welche im zusammengefügten Zustand des Sammelkastens 4001 den Bodenrand 4009 umgreifen und auf diese Weise mechanisch sichern. Unterschiedliche Ausführungsformen verschieden ausgebildeter krallenförmiger Fortsetzungen 4037a, 4037b, 4037c sind in den 14, 15 und 16 dargestellt. In the in the 14 . 15 and 16 illustrated embodiments, the lid edge 4013 a top edge 4040 on. In the area of the upper edge 4040 the lid edge 4013 are exemplary claw-shaped sequels 4037a . 4037b . 4037c the top edge 4040 formed, which in the assembled state of the collecting tank 4001 the bottom edge 4009 encompass and mechanically secure in this way. Different embodiments of differently shaped claw-shaped continuations 4037a . 4037b . 4037c are in the 14 . 15 and 16 shown.

17 zeigt eine schematische Querschnittsansicht eines Details eines Bodens 5006 eines Sammelkastens. Der Boden 5006 weist eine Anzahl von Öffnungen mit Innendurchzügen 5035 zur Aufnahme von in 17 nicht dargestellten Rohren des Rohrrippenblocks eines Wärmeübertragers auf. Auf Grund der für 17 gewählten Darstellungsweise zeigt 17 nur einen Innendurchzug 5035. Der Boden 5006 weist einen umlaufenden aufgestellten Bodenrand 5009 mit einer Oberkante 5036 auf. Im Bereich der Oberkante 5036 des aufgestellten Bodenrands 5009 sind T-förmige Nasen 5041 ausgebildet. Die Innenfläche des aufgestellten Bodenrands 5009 dient als erste Kontaktfläche zur Verbindung mit einer von einem Deckel des Sammelkastens außenseitig im Bereich eines Deckelrands ausgebildeten zweiten Kontaktfläche. 17 shows a schematic cross-sectional view of a detail of a floor 5006 a collection box. The floor 5006 has a number of openings with internal passages 5035 for inclusion in 17 not shown pipes of the tube fin block of a heat exchanger. Due to the for 17 Selected representation shows 17 only one internal passage 5035 , The floor 5006 has a circumferential raised ground edge 5009 with a top edge 5036 on. In the area of the upper edge 5036 of the raised ground edge 5009 are T-shaped noses 5041 educated. The inner surface of the raised ground edge 5009 serves as a first contact surface for connection to a second contact surface formed on the outside of a lid of the collecting box in the region of a lid edge.

18 zeigt eine schematische Querschnittsansicht eines Sammelkastens 6001. Der Sammelkasten 6001 weist einen Deckel 6005 und einen mit dem Deckel 6005 verbundenen Boden 6006 auf. Der Boden 6006 weist einen umlaufenden aufgestellten Bodenrand 6009 mit einer Oberkante 6036 auf. Im Bereich der Oberkante 6036 des aufgestellten Bodenrands 6009 sind T-förmige Nasen 6041 ausgebildet. Der Deckel 6005 weist im Bereich einer offenen ersten Deckelseite 6008 einen umseitigen Flansch 6042 auf. Im zusammengesetzten Zustand des Sammelkastens 6001 dient die Innenseite des aufgestellten Bodenrands 6009 als Anlagefläche zum Flansch 6042. Die T-förmigen Nasen 6041 dienen zur mechanischen Sicherung des in den Boden 6006 eingesetzten Deckels 6005. Beim Einsetzen des Deckels 6005 in den Boden 6006 werden die T-förmigen Nasen 6041 nach innen gebogen, so dass sie den Flansch 6042 hintergreifen. 18 shows a schematic cross-sectional view of a collecting tank 6001 , The collection box 6001 has a lid 6005 and one with the lid 6005 connected ground 6006 on. The floor 6006 has a circumferential raised ground edge 6009 with a top edge 6036 on. In the area of the upper edge 6036 of the raised ground edge 6009 are T-shaped noses 6041 educated. The lid 6005 points in the area of an open first cover page 6008 an overlapping flange 6042 on. In the assembled state of the collecting tank 6001 serves the inside of the raised ground edge 6009 as contact surface to the flange 6042 , The T-shaped noses 6041 serve for mechanical securing of the ground 6006 inserted lids 6005 , When inserting the lid 6005 in the ground 6006 become the T-shaped noses 6041 bent inwards so that they are the flange 6042 engage behind.

19 zeigt eine schematische Querschnittsansicht eines Details eines Bodens 7006 eines Sammelkastens. Der Boden 7006 weist eine Anzahl von Öffnungen mit Außendurchzügen 7039 zur Aufnahme von in 19 nicht dargestellten Rohren des Rohrrippenblocks eines Wärmeübertragers auf. Auf Grund der für 19 gewählten Darstellungsweise zeigt 19 nur einen Außendurchzug 7039. Der Boden 7006 weist einen umlaufenden aufgestellten Bodenrand 7009 mit einer Oberkante 7036 auf. Im Bereich der Oberkante 7036 des aufgestellten Bodenrands 7009 sind T-förmige Nasen 7041 ausgebildet. Die Innenfläche des aufgestellten Bodenrands 7009 dient als erste Kontaktfläche zur Verbindung mit einer von einem Deckel des Sammelkastens außenseitig im Bereich eines Deckelrands ausgebildeten zweiten Kontaktfläche. 19 shows a schematic cross-sectional view of a detail of a floor 7006 a collection box. The floor 7006 has a number of apertures with external passages 7039 for inclusion in 19 not shown pipes of the tube fin block of a heat exchanger. Due to the for 19 Selected representation shows 19 only one outside passage 7039 , The floor 7006 has a circumferential raised ground edge 7009 with a top edge 7036 on. In the area of the upper edge 7036 of the raised ground edge 7009 are T-shaped noses 7041 educated. The inner surface of the raised ground edge 7009 serves as a first contact surface for connection to a second contact surface formed on the outside of a lid of the collecting box in the region of a lid edge.

20 zeigt eine schematische seitliche Ansicht eines Sammelkastens 7001. Der Sammelkasten 7001 weist einen Deckel 7005 und einen mit dem Deckel 7005 verbundenen Boden 7006 auf. Der Boden 7006 weist einen umlaufenden aufgestellten Bodenrand 7009 mit einer Oberkante 7036 auf. Im Bereich der Oberkante 7036 des aufgestellten Bodenrands 7009 sind T-förmige Nasen 7041 ausgebildet. Der Deckel 7005 weist im Bereich einer offenen ersten Deckelseite einen umseitigen Flansch 7042 auf. Im zusammengesetzten Zustand des Sammelkastens 7001 dient die Innenseite des aufgestellten Bodenrands 7009 als Anlagefläche zum Flansch 7042. Die T-förmigen Nasen 7041 dienen zur mechanischen Fixierung des in den Boden 7006 eingesetzten Deckels 7005. Beim Einsetzen des Deckels 7005 in den Boden 7006 werden die T-förmigen Nasen 7041 nach innen gebogen, so dass sie den Flansch 7042 hintergreifen. 20 shows a schematic side view of a collecting tank 7001 , The collection box 7001 has a lid 7005 and one with the lid 7005 connected ground 7006 on. The floor 7006 has a circumferential raised ground edge 7009 with a top edge 7036 on. In the area of the upper edge 7036 of the raised ground edge 7009 are T-shaped noses 7041 educated. The lid 7005 has an overlapping flange in the region of an open first cover side 7042 on. In the assembled state of the collecting tank 7001 serves the inside of the raised ground edge 7009 as contact surface to the flange 7042 , The T-shaped noses 7041 serve for mechanical fixation of the in the ground 7006 inserted lids 7005 , When inserting the lid 7005 in the ground 7006 become the T-shaped noses 7041 bent inwards so that they are the flange 7042 engage behind.

In 21 ist eine Draufsicht auf einen aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung ausgebildeten Boden 8006 eines Sammelkastens dargestellt. Der Boden 8006 weist zwei einander gegenüberliegende Längsseiten 8043 und zwei senkrecht zwischen den Längsseiten 8043 sowie einander gegenüberliegende Querseiten 8044 auf. Die Längsseiten 8043 sind dabei länger als die Querseiten 8044, so dass der Boden 8006 eine rechteckige Form aufweist. Der Boden 8006 weist einen mittleren Bereich 8045 und einen Randbereich 8046 auf. Im mittleren Bereich 8045 sind beispielhaft sieben Einstecköffnungen 8047 mit Durchzügen zur Aufnahme der in 21 nicht dargestellten Rohre eines Wärmeübertragers angeordnet. In alternativen Ausführungsformen weist der Boden 8006 mehr oder weniger als sieben Einstecköffnungen 8047 auf. Der Randbereich 8046 weist eine Oberkante 8036 auf. Im Bereich der Längsseiten 8043 weist die Oberkante 8036 in einer Längsrichtung 8002 hintereinander angeordnete Schlitze 8048 auf. Im Bereich der Querseiten 8044 weist die Oberkante 8036 T-förmige Nasen 8041 auf. Die T-förmigen Nasen 8041 weisen einen langen Schenkel 8049 und zwei kurze Schenkel 8050 auf, wobei der lange Schenkel 8049 und die zwei kurzen Schenkel 8050 eine T-förmige Form ergeben. Die Schlitze 8048 und die T-förmigen Nasen 8041 dienen zur mechanischen Fixierung eines in den Boden 8006 einsetzbaren Deckels des Sammelkastens. Hierzu wird ein Teil des Randbereichs 8046 nach dem Einsetzen des Deckels nach innen gebogen, so dass der Randbereich 8046 einen am Deckel angeordneten Deckelrand umgreift. Zwischen dem mittleren Bereich 8045 und dem Randbereich 8046 ist ein geriffelter Bereich 8051 angeordnet. Der geriffelte Bereich 8051 weist eine Anzahl von Rillen 8052 auf. Die Rillen 8052 dienen der besseren Verteilung eines Lots beim Verbinden des Bodens 8006 mit dem Deckel durch ein Lötverfahren. In 21 FIG. 12 is a plan view of a floor formed of aluminum or an aluminum alloy. FIG 8006 a collection box shown. The floor 8006 has two opposite longitudinal sides 8043 and two vertically between the long sides 8043 as well as opposing transverse sides 8044 on. The long sides 8043 are longer than the lateral sides 8044 so that the ground 8006 has a rectangular shape. The floor 8006 has a middle range 8045 and a border area 8046 on. In the middle area 8045 are exemplary seven insertion 8047 with passages to accommodate the in 21 Not shown pipes of a heat exchanger arranged. In alternative embodiments, the floor 8006 more or less than seven insertion openings 8047 on. The border area 8046 has a top edge 8036 on. In the area of the long sides 8043 indicates the top edge 8036 in a longitudinal direction 8002 consecutively arranged slots 8048 on. In the area of the transverse sides 8044 indicates the top edge 8036 T-shaped noses 8041 on. The T-shaped noses 8041 have a long thigh 8049 and two short thighs 8050 on, with the long thigh 8049 and the two short thighs 8050 give a T-shaped shape. The slots 8048 and the T-shaped noses 8041 serve for mechanical fixation of one in the ground 8006 usable lid of the collecting tank. This will be part of the border area 8046 after inserting the lid bent inwards, leaving the edge area 8046 embraces a cover edge arranged on the lid. Between the middle area 8045 and the edge area 8046 is a ribbed area 8051 arranged. The ribbed area 8051 has a number of grooves 8052 on. The grooves 8052 serve to better distribution of a solder when connecting the soil 8006 with the lid by a soldering process.

In 22 ist eine seitliche Querschnittsansicht eines aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung ausgebildeten Bodens 9006 eines Sammelkastens dargestellt. Der Boden 9006 weist eine Anzahl von Öffnungen mit Außendurchzügen 9039 zur Aufnahme von in 22 nicht dargestellten Rohren eines Wärmeübertragers auf. Aufgrund der Querschnittsansicht ist in 22 nur ein Außendurchzug 9039 dargestellt. In 22 is a side cross-sectional view of a formed of aluminum or aluminum alloy soil 9006 a collection box shown. The floor 9006 has a number of apertures with external passages 9039 for inclusion in 22 not shown pipes of a heat exchanger. Due to the cross-sectional view is in 22 only one outside passage 9039 shown.

Der Boden 9006 weist einen aufstellbaren Randbereich 9046 auf. Der Randbereich 9046 weist eine Oberkante 9036 auf. Im Bereich der Oberkante 9036 sind T-förmige Nasen 9041 angeordnet. Diese dienen zur mechanischen Sicherung eines in den Boden 9006 einsetzbaren Deckels des Sammelkastens. Hierzu wird ein Teil des Randbereichs 9046 nach dem Einsetzen des Deckels nach innen gebogen, so dass der Randbereich 9046 einen am Deckel angeordneten Deckelrand umgreift. The floor 9006 has a deployable border area 9046 on. The border area 9046 has a top edge 9036 on. In the area of the upper edge 9036 are T-shaped noses 9041 arranged. These serve to mechanically secure one in the ground 9006 usable lid of the collecting tank. This will be part of the border area 9046 after inserting the lid bent inwards, leaving the edge area 9046 embraces a cover edge arranged on the lid.

In 23 ist eine seitliche Querschnittsansicht eines aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung ausgebildeten Bodens 1106 eines Sammelkastens dargestellt. Der Boden 1106 weist eine Anzahl von Öffnungen mit Innendurchzügen 1135 zur Aufnahme von in 23 nicht dargestellten Rohren eines Wärmeübertragers auf. Aufgrund der Querschnittsansicht ist in 23 nur ein Innendurchzug 1135 dargestellt. In 23 is a side cross-sectional view of a formed of aluminum or aluminum alloy soil 1106 a collection box shown. The floor 1106 has a number of openings with internal passages 1135 for inclusion in 23 not shown pipes of a heat exchanger. Due to the cross-sectional view is in 23 only one internal passage 1135 shown.

Der Boden 1106 weist einen aufstellbaren Randbereich 1146 auf. Der Randbereich 1146 weist eine Oberkante 1136 auf. Im Bereich der Oberkante 1136 sind T-förmige Nasen 1141 angeordnet. Diese dienen zur mechanischen Sicherung eines in den Boden 1106 einsetzbaren Deckels des Sammelkastens. Hierzu wird ein Teil des Randbereichs 1146 nach dem Einsetzen des Deckels nach innen gebogen, so dass der Randbereich 1146 einen am Deckel angeordneten Deckelrand umgreift. The floor 1106 has a deployable border area 1146 on. The border area 1146 has a top edge 1136 on. In the area of the upper edge 1136 are T-shaped noses 1141 arranged. These are used to mechanically secure one in the ground 1106 usable lid of the collecting tank. This will be part of the border area 1146 after inserting the lid bent inwards, leaving the edge area 1146 embraces a cover edge arranged on the lid.

In 24 ist eine schematische Ansicht eines Querschnitts durch ein Ausführungsbeispiel eines Sammelkastens 1201 dargestellt. Der Sammelkasten 1201 weist einen Deckel 1205 und einen Boden 1206 auf. Der Deckel 1205 weist ein Sammelvolumen 1207 und eine in einer Tiefenrichtung 1203 nach außen gewölbte Wandung 1214 auf. In 24 is a schematic view of a cross section through an embodiment of a collecting tank 1201 shown. The collection box 1201 has a lid 1205 and a floor 1206 on. The lid 1205 has a collection volume 1207 and one in a depth direction 1203 outwardly arched wall 1214 on.

Der Boden 1206 ist in einer der Tiefenrichtung 1203 entgegengesetzten zweiten Richtung 1234 nach außen gewölbt und weist einen umlaufenden aufgestellten Bodenrand 1209 sowie Öffnungen mit Außendurchzügen 1239 zur Aufnahme von Rohren 1212 eines in 24 nicht dargestellten Rohrrippenblocks auf. Aufgrund der gewählten Querschnittsansicht sind in 24 nur ein Außendurchzug 1239 sowie ein Rohr 1212 dargestellt. Der Deckel 1205 weist im Bereich einer offenen ersten Deckelseite 1208 einen aufgestellten umlaufenden Deckelrand 1213 auf. Im verbundenen Zustand von Deckel 1205 und Boden 1206 umgreift der umlaufende Bodenrand 1209 den umlaufenden Deckelrand 1213. In alternativen Ausführungsformen kann der umlaufende Deckelrand 1213 den umlaufenden Bodenrand 1209 umgreifen. The floor 1206 is in one of the depth direction 1203 opposite second direction 1234 arched outwards and has a peripheral raised edge of the ground 1209 and openings with external openings 1239 for holding pipes 1212 one in 24 Not shown pipe rib block on. Due to the selected cross-sectional view are in 24 only one outside passage 1239 as well as a pipe 1212 shown. The lid 1205 points in the area of an open first cover page 1208 a raised peripheral lid edge 1213 on. In the connected state of the lid 1205 and soil 1206 surrounds the circumferential bottom edge 1209 the circumferential edge of the lid 1213 , In alternative embodiments, the peripheral lid edge 1213 the circumferential bottom edge 1209 embrace.

In 25 ist eine schematische Ansicht eines Querschnitts durch ein Ausführungsbeispiel eines Sammelkastens 1301 dargestellt. Der Sammelkasten 1301 weist einen Deckel 1305 und einen Boden 1306 auf. Der Deckel 1305 weist ein Sammelvolumen 1307 und eine in einer Tiefenrichtung 1303 nach außen gewölbte Wandung 1314 auf. In 25 is a schematic view of a cross section through an embodiment of a collecting tank 1301 shown. The collection box 1301 has a lid 1305 and a floor 1306 on. The lid 1305 has a collection volume 1307 and one in a depth direction 1303 outwardly arched wall 1314 on.

Der Boden 1306 ist in einer der Tiefenrichtung 1303 entgegengesetzten zweiten Richtung 1334 nach außen gewölbt und weist einen umlaufenden aufgestellten Bodenrand 1309 sowie Öffnungen mit Innendurchzügen 1335 zur Aufnahme von in 25 nicht dargestellten Rohren eines Rohrrippenblocks auf. Aufgrund der gewählten Querschnittsansicht ist in 25 nur ein Innendurchzug 1335 dargestellt. Der Deckel 1305 weist im Bereich einer offenen ersten Deckelseite 1308 einen aufgestellten umlaufenden Deckelrand 1313 auf. Im verbundenen Zustand von Deckel 1305 und Boden 1306 umgreift der umlaufende Bodenrand 1309 den umlaufenden Deckelrand 1313. In alternativen Ausführungsformen kann der umlaufende Deckelrand 1313 den umlaufenden Bodenrand 1309 umgreifen. The floor 1306 is in one of the depth direction 1303 opposite second direction 1334 arched outwards and has a peripheral raised edge of the ground 1309 as well as openings with internal passages 1335 for inclusion in 25 not shown tubes of a tube fin block. Due to the selected cross-sectional view is in 25 only one internal passage 1335 shown. The lid 1305 points in the area of an open first cover page 1308 a raised peripheral lid edge 1313 on. In the connected state of the lid 1305 and soil 1306 surrounds the circumferential bottom edge 1309 the circumferential edge of the lid 1313 , In alternative embodiments, the peripheral lid edge 1313 the circumferential bottom edge 1309 embrace.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 3204493 C2 [0002] DE 3204493 C2 [0002]
  • DE 102004045341 A1 [0003] DE 102004045341 A1 [0003]
  • DE 102013213031 A1 [0004] DE 102013213031 A1 [0004]
  • DE 2332132 B2 [0005] DE 2332132 B2 [0005]
  • JP 11-303641 [0006] JP 11-303641 [0006]

Claims (17)

Sammelkasten (1, 101, 201, 301, 401, 501, 601, 701, 801, 901, 1001, 2001, 3001, 4001, 6001, 7001, 1201, 1301), insbesondere für einen Wärmeübertrager eines Kraftfahrzeugs, welcher aus zumindest zwei Teilen, einem Deckel (5, 105, 205, 305, 405, 505, 605, 705, 805, 905, 1005, 2005, 3005, 4005, 6005, 7005, 1205, 1305) und einem Boden (6, 106, 206, 306, 406, 506, 606, 706, 806, 906, 1006, 2006, 3006, 4006, 5006, 6006, 7006, 8006, 9006, 1106, 1206, 1306), zusammengesetzt ist, wobei der Sammelkasten (1, 101, 201, 301, 401, 501, 601, 701, 801, 901, 1001, 2001, 3001, 4001, 6001, 7001, 1201, 1301) sich in einer Längsrichtung (2, 102, 202, 302, 402, 8002) und in einer Tiefenrichtung (3, 103, 203, 303, 403, 503, 603, 703, 803, 903, 1003, 2003, 3003, 1203, 1303) erstreckt, wobei der Deckel (5, 105, 205, 305, 405, 505, 605, 705, 805, 905, 1005, 2005, 3005, 4005, 6005, 7005, 1205, 1305) eine in Längsrichtung (2, 102, 202, 302, 402, 8002) modulierte Wandung (14, 114, 214, 314, 414, 514, 614, 714, 814, 914, 1014, 2014, 3014, 1214, 1314) aufweist, wobei ein Querschnitt der Wandung (14, 114, 214, 314, 414, 514, 614, 714, 814, 914, 1014, 2014, 3014, 1214, 1314) zumindest einen Scheitelpunkt (16, 116, 216, 316) aufweist und der Boden (6, 106, 206, 306, 406, 506, 606, 706, 806, 906, 1006, 2006, 3006, 4006, 5006, 6006, 7006, 8006, 9006, 1106, 1206, 1306) eine parallel zur Längsrichtung (2, 102, 202, 302, 402, 8002) und senkrecht zur Tiefenrichtung (3, 103, 203, 303, 403, 503, 603, 703, 803, 903, 1003, 2003, 3003, 1203, 1303) angeordnete Bodenfläche bildet, dadurch gekennzeichnet, dass der senkrecht zwischen der Bodenfläche und dem zumindest einen Scheitelpunkt (16, 116, 216, 316) eines Querschnitts der Wandung (14, 114, 214, 314, 414, 514, 614, 714, 814, 914, 1014, 2014, 3014, 1214, 1314) angeordnete Abstand (17, 117, 217, 317) sich in Längsrichtung (2, 102, 202, 302, 402, 8002) reduziert. Collecting box ( 1 . 101 . 201 . 301 . 401 . 501 . 601 . 701 . 801 . 901 . 1001 . 2001 . 3001 . 4001 . 6001 . 7001 . 1201 . 1301 ), in particular for a heat exchanger of a motor vehicle, which consists of at least two parts, a cover ( 5 . 105 . 205 . 305 . 405 . 505 . 605 . 705 . 805 . 905 . 1005 . 2005 . 3005 . 4005 . 6005 . 7005 . 1205 . 1305 ) and a floor ( 6 . 106 . 206 . 306 . 406 . 506 . 606 . 706 . 806 . 906 . 1006 . 2006 . 3006 . 4006 . 5006 . 6006 . 7006 . 8006 . 9006 . 1106 . 1206 . 1306 ), the collecting box ( 1 . 101 . 201 . 301 . 401 . 501 . 601 . 701 . 801 . 901 . 1001 . 2001 . 3001 . 4001 . 6001 . 7001 . 1201 . 1301 ) in a longitudinal direction ( 2 . 102 . 202 . 302 . 402 . 8002 ) and in a depth direction ( 3 . 103 . 203 . 303 . 403 . 503 . 603 . 703 . 803 . 903 . 1003 . 2003 . 3003 . 1203 . 1303 ), wherein the lid ( 5 . 105 . 205 . 305 . 405 . 505 . 605 . 705 . 805 . 905 . 1005 . 2005 . 3005 . 4005 . 6005 . 7005 . 1205 . 1305 ) one in the longitudinal direction ( 2 . 102 . 202 . 302 . 402 . 8002 ) modulated wall ( 14 . 114 . 214 . 314 . 414 . 514 . 614 . 714 . 814 . 914 . 1014 . 2014 . 3014 . 1214 . 1314 ), wherein a cross-section of the wall ( 14 . 114 . 214 . 314 . 414 . 514 . 614 . 714 . 814 . 914 . 1014 . 2014 . 3014 . 1214 . 1314 ) at least one vertex ( 16 . 116 . 216 . 316 ) and the ground ( 6 . 106 . 206 . 306 . 406 . 506 . 606 . 706 . 806 . 906 . 1006 . 2006 . 3006 . 4006 . 5006 . 6006 . 7006 . 8006 . 9006 . 1106 . 1206 . 1306 ) one parallel to the longitudinal direction ( 2 . 102 . 202 . 302 . 402 . 8002 ) and perpendicular to the depth direction ( 3 . 103 . 203 . 303 . 403 . 503 . 603 . 703 . 803 . 903 . 1003 . 2003 . 3003 . 1203 . 1303 ) arranged bottom surface, characterized in that the perpendicular between the bottom surface and the at least one vertex ( 16 . 116 . 216 . 316 ) of a cross section of the wall ( 14 . 114 . 214 . 314 . 414 . 514 . 614 . 714 . 814 . 914 . 1014 . 2014 . 3014 . 1214 . 1314 ) arranged distance ( 17 . 117 . 217 . 317 ) in the longitudinal direction ( 2 . 102 . 202 . 302 . 402 . 8002 ) reduced. Sammelkasten (1, 101, 201, 301, 401, 501, 601, 701, 801, 901, 1001, 2001, 3001, 4001, 6001, 7001, 1201, 1301) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandung (14, 114, 214, 314, 414, 514, 614, 714, 814, 914, 1014, 2014, 3014, 1214, 1314) eine Anzahl von in Längsrichtung (2, 102, 202, 302, 402, 8002) hintereinander angeordneten Stufen (15, 115, 215, 315, 415) aufweist, wobei der Abstand (17, 117, 217, 317) zwischen dem zumindest einen Scheitelpunkt (16, 116, 216, 316) eines Querschnitts der Wandung (14, 114, 214, 314, 414, 514, 614, 714, 814, 914, 1014, 2014, 3014, 1214, 1314) und der Bodenfläche in Längsrichtung (2, 102, 202, 302, 402, 8002) sich von Stufe (15, 115, 215, 315, 415) zu Stufe (15, 115, 215, 315, 415) reduziert. Collecting box ( 1 . 101 . 201 . 301 . 401 . 501 . 601 . 701 . 801 . 901 . 1001 . 2001 . 3001 . 4001 . 6001 . 7001 . 1201 . 1301 ) according to claim 1, characterized in that the wall ( 14 . 114 . 214 . 314 . 414 . 514 . 614 . 714 . 814 . 914 . 1014 . 2014 . 3014 . 1214 . 1314 ) a number of longitudinal ( 2 . 102 . 202 . 302 . 402 . 8002 ) arranged in succession stages ( 15 . 115 . 215 . 315 . 415 ), wherein the distance ( 17 . 117 . 217 . 317 ) between the at least one vertex ( 16 . 116 . 216 . 316 ) of a cross section of the wall ( 14 . 114 . 214 . 314 . 414 . 514 . 614 . 714 . 814 . 914 . 1014 . 2014 . 3014 . 1214 . 1314 ) and the floor surface in the longitudinal direction ( 2 . 102 . 202 . 302 . 402 . 8002 ) from level ( 15 . 115 . 215 . 315 . 415 ) to level ( 15 . 115 . 215 . 315 . 415 ) reduced. Sammelkasten (1, 101, 201, 301, 401, 501, 601, 701, 801, 901, 1001, 2001, 3001, 4001, 6001, 7001, 1201, 1301) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandung (14, 114, 214, 314, 414, 514, 614, 714, 814, 914, 1014, 2014, 3014, 1214, 1314) eine erste Stufe (18, 118) und eine in Längsrichtung (2, 102, 202, 302, 402, 8002) hinter der ersten Stufe (18, 118) angeordnete zweite Stufe (19, 119) aufweist, wobei der Abstand (17, 117, 217, 317) zwischen dem zumindest einen Scheitelpunkt (16, 116, 216, 316) eines Querschnitts der Wandung (14, 114, 214, 314, 414, 514, 614, 714, 814, 914, 1014, 2014, 3014, 1214, 1314) und der Bodenfläche im Bereich der ersten Stufe (18, 118) kleiner ist als im Bereich der zweiten Stufe (19, 119). Collecting box ( 1 . 101 . 201 . 301 . 401 . 501 . 601 . 701 . 801 . 901 . 1001 . 2001 . 3001 . 4001 . 6001 . 7001 . 1201 . 1301 ) according to claim 2, characterized in that the wall ( 14 . 114 . 214 . 314 . 414 . 514 . 614 . 714 . 814 . 914 . 1014 . 2014 . 3014 . 1214 . 1314 ) a first stage ( 18 . 118 ) and one in the longitudinal direction ( 2 . 102 . 202 . 302 . 402 . 8002 ) behind the first stage ( 18 . 118 ) second stage ( 19 . 119 ), wherein the distance ( 17 . 117 . 217 . 317 ) between the at least one vertex ( 16 . 116 . 216 . 316 ) of a cross section of the wall ( 14 . 114 . 214 . 314 . 414 . 514 . 614 . 714 . 814 . 914 . 1014 . 2014 . 3014 . 1214 . 1314 ) and the floor area in the area of the first stage ( 18 . 118 ) is smaller than in the area of the second stage ( 19 . 119 ). Sammelkasten (1, 101, 201, 301, 401, 501, 601, 701, 801, 901, 1001, 2001, 3001, 4001, 6001, 7001, 1201, 1301) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand (17, 117, 217, 317) zwischen dem zumindest einen Scheitelpunkt (16, 116, 216, 316) eines Querschnitts der Wandung (14, 114, 214, 314, 414, 514, 614, 714, 814, 914, 1014, 2014, 3014, 1214, 1314) und der Bodenfläche im Bereich der ersten Stufe (18, 118) größer ist als im Bereich der zweiten Stufe (19, 119). Collecting box ( 1 . 101 . 201 . 301 . 401 . 501 . 601 . 701 . 801 . 901 . 1001 . 2001 . 3001 . 4001 . 6001 . 7001 . 1201 . 1301 ) according to claim 2, characterized in that the distance ( 17 . 117 . 217 . 317 ) between the at least one vertex ( 16 . 116 . 216 . 316 ) of a cross section of the wall ( 14 . 114 . 214 . 314 . 414 . 514 . 614 . 714 . 814 . 914 . 1014 . 2014 . 3014 . 1214 . 1314 ) and the floor area in the area of the first stage ( 18 . 118 ) is greater than in the second stage ( 19 . 119 ). Sammelkasten (1, 101, 201, 301, 401, 501, 601, 701, 801, 901, 1001, 2001, 3001, 4001, 6001, 7001, 1201, 1301) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandung (14, 114, 214, 314, 414, 514, 614, 714, 814, 914, 1014, 2014, 3014, 1214, 1314) im Bereich der ersten Stufe (18, 118) oder benachbart zur ersten Stufe (18, 118) zumindest eine Öffnung (221, 321) zum Einleiten und/oder Ausleiten eines Fluids aufweist. Collecting box ( 1 . 101 . 201 . 301 . 401 . 501 . 601 . 701 . 801 . 901 . 1001 . 2001 . 3001 . 4001 . 6001 . 7001 . 1201 . 1301 ) according to claim 3 or 4, characterized in that the wall ( 14 . 114 . 214 . 314 . 414 . 514 . 614 . 714 . 814 . 914 . 1014 . 2014 . 3014 . 1214 . 1314 ) in the area of the first stage ( 18 . 118 ) or adjacent to the first stage ( 18 . 118 ) at least one opening ( 221 . 321 ) for introducing and / or discharging a fluid. Sammelkasten (1, 101, 201, 301, 401, 501, 601, 701, 801, 901, 1001, 2001, 3001, 4001, 6001, 7001, 1201, 1301) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandung (14, 114, 214, 314, 414, 514, 614, 714, 814, 914, 1014, 2014, 3014, 1214, 1314) im Bereich der Stufen (15, 115, 215, 315, 415) einen nach außen gewölbten und/oder im Wesentlichen rechteckigen und/oder polygonartigen Querschnitt aufweist. Collecting box ( 1 . 101 . 201 . 301 . 401 . 501 . 601 . 701 . 801 . 901 . 1001 . 2001 . 3001 . 4001 . 6001 . 7001 . 1201 . 1301 ) according to one of claims 1 to 5, characterized in that the wall ( 14 . 114 . 214 . 314 . 414 . 514 . 614 . 714 . 814 . 914 . 1014 . 2014 . 3014 . 1214 . 1314 ) in the area of the steps ( 15 . 115 . 215 . 315 . 415 ) has an outwardly curved and / or substantially rectangular and / or polygonal cross-section. Sammelkasten (1, 101, 201, 301, 401, 501, 601, 701, 801, 901, 1001, 2001, 3001, 4001, 6001, 7001, 1201, 1301) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stufen (15, 115, 215, 315, 415) als in der Tiefenrichtung (3, 103, 203, 303, 403, 503, 603, 703, 803, 903, 1003, 2003, 3003, 1203, 1303) hintereinander angeordnete Scheiben (223, 323, 423) ausgebildet sind, wobei jede Scheibe (223, 323, 423) eine Scheibenfläche (224, 324, 424) aufweist, deren Flächeninhalt sich in der Tiefenrichtung (3, 103, 203, 303, 403, 503, 603, 703, 803, 903, 1003, 2003, 3003, 1203, 1303) von Stufe (15, 115, 215, 315, 415) zu Stufe (15, 115, 215, 315, 415) reduziert. Collecting box ( 1 . 101 . 201 . 301 . 401 . 501 . 601 . 701 . 801 . 901 . 1001 . 2001 . 3001 . 4001 . 6001 . 7001 . 1201 . 1301 ) according to claim 1, characterized in that the steps ( 15 . 115 . 215 . 315 . 415 ) than in the depth direction ( 3 . 103 . 203 . 303 . 403 . 503 . 603 . 703 . 803 . 903 . 1003 . 2003 . 3003 . 1203 . 1303 ) discs arranged one behind the other ( 223 . 323 . 423 ) are formed, each disc ( 223 . 323 . 423 ) a disk surface ( 224 . 324 . 424 ) whose surface area is in the depth direction ( 3 . 103 . 203 . 303 . 403 . 503 . 603 . 703 . 803 . 903 . 1003 . 2003 . 3003 . 1203 . 1303 ) of level ( 15 . 115 . 215 . 315 . 415 ) to level ( 15 . 115 . 215 . 315 . 415 ) reduced. Sammelkasten (1, 101, 201, 301, 401, 501, 601, 701, 801, 901, 1001, 2001, 3001, 4001, 6001, 7001, 1201, 1301) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die von jeder Scheibe (223, 323, 423) ausgebildete Scheibenfläche (224, 324, 424) im Wesentlichen kreisförmig und/oder oval und/oder ellipsenförmig ausgebildet ist. Collecting box ( 1 . 101 . 201 . 301 . 401 . 501 . 601 . 701 . 801 . 901 . 1001 . 2001 . 3001 . 4001 . 6001 . 7001 . 1201 . 1301 ) according to claim 1, characterized in that the from each disc ( 223 . 323 . 423 ) trained disk surface ( 224 . 324 . 424 ) is formed substantially circular and / or oval and / or elliptical. Sammelkasten (1, 101, 201, 301, 401, 501, 601, 701, 801, 901, 1001, 2001, 3001, 4001, 6001, 7001, 1201, 1301) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine in der Tiefenrichtung (3, 103, 203, 303, 403, 503, 603, 703, 803, 903, 1003, 2003, 3003, 1203, 1303) endständige Scheibe (225, 325, 425) die kleinste Scheibenfläche (224, 324, 424) aufweist. Collecting box ( 1 . 101 . 201 . 301 . 401 . 501 . 601 . 701 . 801 . 901 . 1001 . 2001 . 3001 . 4001 . 6001 . 7001 . 1201 . 1301 ) according to claim 6 or 7, characterized in that one in the depth direction ( 3 . 103 . 203 . 303 . 403 . 503 . 603 . 703 . 803 . 903 . 1003 . 2003 . 3003 . 1203 . 1303 ) terminal disk ( 225 . 325 . 425 ) the smallest disc surface ( 224 . 324 . 424 ) having. Sammelkasten (1, 101, 201, 301, 401, 501, 601, 701, 801, 901, 1001, 2001, 3001, 4001, 6001, 7001, 1201, 1301) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandung (14, 114, 214, 314, 414, 514, 614, 714, 814, 914, 1014, 2014, 3014, 1214, 1314) einen ersten endständigen Abschnitt (126, 226, 326) und einen in Längsrichtung (2, 102, 202, 302, 402, 8002) hinter dem ersten endständigen Abschnitt (126, 226, 326) angeordneten zweiten endständigen Abschnitt (127, 227, 327) aufweist, wobei die Wandung (14, 114, 214, 314, 414, 514, 614, 714, 814, 914, 1014, 2014, 3014, 1214, 1314) einen maximalen Abstand (17, 117, 217, 317) zwischen dem zumindest einen Scheitelpunkt (16, 116, 216, 316) und der Bodenfläche und einen minimalen Abstand (17, 117, 217, 317) zwischen dem zumindest einen Scheitelpunkt (16, 116, 216, 316) und der Bodenfläche aufweist, wobei der maximale Abstand (17, 117, 217, 317) im Bereich des ersten endständigen Abschnitts (126, 226, 326) angeordnet ist und der minimale Abstand (17, 117, 217, 317) im Bereich des zweiten endständigen Abschnitts (127, 227, 327) angeordnet ist. Collecting box ( 1 . 101 . 201 . 301 . 401 . 501 . 601 . 701 . 801 . 901 . 1001 . 2001 . 3001 . 4001 . 6001 . 7001 . 1201 . 1301 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the wall ( 14 . 114 . 214 . 314 . 414 . 514 . 614 . 714 . 814 . 914 . 1014 . 2014 . 3014 . 1214 . 1314 ) a first terminal section ( 126 . 226 . 326 ) and one in the longitudinal direction ( 2 . 102 . 202 . 302 . 402 . 8002 ) behind the first terminal section ( 126 . 226 . 326 ) arranged second terminal section ( 127 . 227 . 327 ), wherein the wall ( 14 . 114 . 214 . 314 . 414 . 514 . 614 . 714 . 814 . 914 . 1014 . 2014 . 3014 . 1214 . 1314 ) a maximum distance ( 17 . 117 . 217 . 317 ) between the at least one vertex ( 16 . 116 . 216 . 316 ) and the floor area and a minimum distance ( 17 . 117 . 217 . 317 ) between the at least one vertex ( 16 . 116 . 216 . 316 ) and the bottom surface, wherein the maximum distance ( 17 . 117 . 217 . 317 ) in the area of the first terminal section ( 126 . 226 . 326 ) and the minimum distance ( 17 . 117 . 217 . 317 ) in the area of the second terminal section ( 127 . 227 . 327 ) is arranged. Sammelkasten (1, 101, 201, 301, 401, 501, 601, 701, 801, 901, 1001, 2001, 3001, 4001, 6001, 7001, 1201, 1301) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des ersten endständigen Bereichs (126, 226, 326) zumindest eine Öffnung (221, 321) zum Einleiten und/oder zum Ausleiten eines Fluids aus dem Sammelkasten (1, 101, 201, 301, 401, 501, 601, 701, 801, 901, 1001, 2001, 3001, 4001, 6001, 7001, 1201, 1301) angeordnet ist. Collecting box ( 1 . 101 . 201 . 301 . 401 . 501 . 601 . 701 . 801 . 901 . 1001 . 2001 . 3001 . 4001 . 6001 . 7001 . 1201 . 1301 ) according to one of the preceding claims, characterized in that in the region of the first terminal region ( 126 . 226 . 326 ) at least one opening ( 221 . 321 ) for introducing and / or discharging a fluid from the collecting box ( 1 . 101 . 201 . 301 . 401 . 501 . 601 . 701 . 801 . 901 . 1001 . 2001 . 3001 . 4001 . 6001 . 7001 . 1201 . 1301 ) is arranged. Sammelkasten (1, 101, 201, 301, 401, 501, 601, 701, 801, 901, 1001, 2001, 3001, 4001, 6001, 7001, 1201, 1301) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Öffnung (221, 321) eine Öffnungsfläche aufweist, wobei die Öffnungsfläche im Wesentlichen senkrecht oder im Wesentlichen parallel zur Längsrichtung (2, 102, 202, 302, 402, 8002) angeordnet ist. Collecting box ( 1 . 101 . 201 . 301 . 401 . 501 . 601 . 701 . 801 . 901 . 1001 . 2001 . 3001 . 4001 . 6001 . 7001 . 1201 . 1301 ) according to claim 11, characterized in that the at least one opening ( 221 . 321 ) has an opening area, wherein the opening area is substantially perpendicular or substantially parallel to the longitudinal direction (FIG. 2 . 102 . 202 . 302 . 402 . 8002 ) is arranged. Sammelkasten (1, 101, 201, 301, 401, 501, 601, 701, 801, 901, 1001, 2001, 3001, 4001, 6001, 7001, 1201, 1301) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Öffnung (221, 321) eine Öffnungsfläche aufweist, wobei die Öffnungsfläche die Bodenfläche in einem Winkel α schneidet, wobei der Winkel α ca. 20°, 30°, 40°, 50°, 60°, 70°, 80° oder 90° groß ist. Collecting box ( 1 . 101 . 201 . 301 . 401 . 501 . 601 . 701 . 801 . 901 . 1001 . 2001 . 3001 . 4001 . 6001 . 7001 . 1201 . 1301 ) according to claim 11, characterized in that the at least one opening ( 221 . 321 ) has an opening area, wherein the opening area intersects the floor area at an angle α, the angle α being approximately 20 °, 30 °, 40 °, 50 °, 60 °, 70 °, 80 ° or 90 °. Sammelkasten (1, 101, 201, 301, 401, 501, 601, 701, 801, 901, 1001, 2001, 3001, 4001, 6001, 7001, 1201, 1301) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen zwei benachbarten Stufen (15, 115, 215, 315, 415) ein im Wesentlichen kantenfreier Übergangsbereich (120, 220, 320) angeordnet ist. Collecting box ( 1 . 101 . 201 . 301 . 401 . 501 . 601 . 701 . 801 . 901 . 1001 . 2001 . 3001 . 4001 . 6001 . 7001 . 1201 . 1301 ) according to one of the preceding claims, characterized in that between two adjacent stages ( 15 . 115 . 215 . 315 . 415 ) a substantially edge-free transition region ( 120 . 220 . 320 ) is arranged. Sammelkasten (1, 101, 201, 301, 401, 501, 601, 701, 801, 901, 1001, 2001, 3001, 4001, 6001, 7001, 1201, 1301) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (5, 105, 205, 305, 405, 505, 605, 705, 805, 905, 1005, 2005, 3005, 4005, 6005, 7005, 1205, 1305) und/oder der Boden (6, 106, 206, 306, 406, 506, 606, 706, 806, 906, 1006, 2006, 3006, 4006, 5006, 6006, 7006, 8006, 9006, 1106, 1206, 1306) im Wesentlichen aus einem Kunststoff und/oder aus Aluminium und/oder aus einer Aluminiumlegierung ausgebildet sind. Collecting box ( 1 . 101 . 201 . 301 . 401 . 501 . 601 . 701 . 801 . 901 . 1001 . 2001 . 3001 . 4001 . 6001 . 7001 . 1201 . 1301 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the lid ( 5 . 105 . 205 . 305 . 405 . 505 . 605 . 705 . 805 . 905 . 1005 . 2005 . 3005 . 4005 . 6005 . 7005 . 1205 . 1305 ) and / or the soil ( 6 . 106 . 206 . 306 . 406 . 506 . 606 . 706 . 806 . 906 . 1006 . 2006 . 3006 . 4006 . 5006 . 6006 . 7006 . 8006 . 9006 . 1106 . 1206 . 1306 ) are substantially formed of a plastic and / or aluminum and / or an aluminum alloy. Sammelkasten (1, 101, 201, 301, 401, 501, 601, 701, 801, 901, 1001, 2001, 3001, 4001, 6001, 7001, 1201, 1301) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (5, 105, 205, 305, 405, 505, 605, 705, 805, 905, 1005, 2005, 3005, 4005, 6005, 7005, 1205, 1305) und/oder der Boden (6, 106, 206, 306, 406, 506, 606, 706, 806, 906, 1006, 2006, 3006, 4006, 5006, 6006, 7006, 8006, 9006, 1106, 1206, 1306) mittels Löten miteinander verbindbar sind, wobei der Deckel (5, 105, 205, 305, 405, 505, 605, 705, 805, 905, 1005, 2005, 3005, 4005, 6005, 7005, 1205, 1305) und/oder der Boden (6, 106, 206, 306, 406, 506, 606, 706, 806, 906, 1006, 2006, 3006, 4006, 5006, 6006, 7006, 8006, 9006, 1106, 1206, 1306) Kontaktflächen mit Lötbereichen und/oder Mitteln zur Kontaktsicherung (738, 838, 938, 1038, 2038, 3038) aufweisen. Collecting box ( 1 . 101 . 201 . 301 . 401 . 501 . 601 . 701 . 801 . 901 . 1001 . 2001 . 3001 . 4001 . 6001 . 7001 . 1201 . 1301 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the lid ( 5 . 105 . 205 . 305 . 405 . 505 . 605 . 705 . 805 . 905 . 1005 . 2005 . 3005 . 4005 . 6005 . 7005 . 1205 . 1305 ) and / or the soil ( 6 . 106 . 206 . 306 . 406 . 506 . 606 . 706 . 806 . 906 . 1006 . 2006 . 3006 . 4006 . 5006 . 6006 . 7006 . 8006 . 9006 . 1106 . 1206 . 1306 ) are connected to one another by means of soldering, wherein the lid ( 5 . 105 . 205 . 305 . 405 . 505 . 605 . 705 . 805 . 905 . 1005 . 2005 . 3005 . 4005 . 6005 . 7005 . 1205 . 1305 ) and / or the soil ( 6 . 106 . 206 . 306 . 406 . 506 . 606 . 706 . 806 . 906 . 1006 . 2006 . 3006 . 4006 . 5006 . 6006 . 7006 . 8006 . 9006 . 1106 . 1206 . 1306 ) Contact surfaces with soldering areas and / or means for securing contacts ( 738 . 838 . 938 . 1038 . 2038 . 3038 ) exhibit. Wärmeübertrager, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmeübertrager zumindest einen nach einem der Ansprüche 1 bis 16 ausgebildeten Sammelkasten (1, 101, 201, 301, 401, 501, 601, 701, 801, 901, 1001, 2001, 3001, 4001, 6001, 7001, 1201, 1301) aufweist. Heat exchanger, characterized in that the heat exchanger has at least one collection box (according to one of claims 1 to 16) ( 1 . 101 . 201 . 301 . 401 . 501 . 601 . 701 . 801 . 901 . 1001 . 2001 . 3001 . 4001 . 6001 . 7001 . 1201 . 1301 ) having.
DE102016200478.6A 2016-01-15 2016-01-15 collection box Withdrawn DE102016200478A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016200478.6A DE102016200478A1 (en) 2016-01-15 2016-01-15 collection box

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016200478.6A DE102016200478A1 (en) 2016-01-15 2016-01-15 collection box

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016200478A1 true DE102016200478A1 (en) 2017-07-20

Family

ID=59256347

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016200478.6A Withdrawn DE102016200478A1 (en) 2016-01-15 2016-01-15 collection box

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016200478A1 (en)

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2332132B2 (en) 1972-06-23 1978-11-30 S.A. Des Usines Chausson, Asnieres, Hauts-De-Seine (Frankreich) Solder connection
DE3204493C2 (en) 1981-02-12 1994-09-01 Valeo Unit with a water tank and an expansion tank for a heat exchanger
JPH11303641A (en) 1998-04-17 1999-11-02 Sanden Corp Heat exchanger for vehicle
DE102004045341A1 (en) 2003-09-24 2005-04-28 Behr Gmbh & Co Kg Automotive aluminum heat exchanger e.g. radiator has top panel with two lateral angled parallel edge strips soldered to longitudinal sidewalls
DE102004047891A1 (en) * 2003-10-02 2005-05-25 Behr Gmbh & Co. Kg Heat exchanger comprises a heat exchange block having tubes with tube ends and ribs arranged between the tubes, and lateral collecting boxes made by partially hydroforming a metallic semi-finished material
WO2007009588A1 (en) * 2005-07-15 2007-01-25 Dsm Ip Assets B.V. Automotive heat exchanger
WO2007031274A1 (en) * 2005-09-12 2007-03-22 Behr Gmbh & Co. Kg Heat exchanger, in particular charge-air cooler or exhaust gas cooler for an internal combustion engine of a motor vehicle
US20070160868A1 (en) * 2005-12-12 2007-07-12 Denso Corporation Brazing method and brazed structure
US20090272515A1 (en) * 2008-04-30 2009-11-05 Wu Alan K Heat exchanger using air and liquid as coolants
DE102013213031A1 (en) 2012-07-03 2014-05-22 Behr Gmbh & Co. Kg Nozzle for heat exchanger e.g. intercooler, has flared curve region formed in inner contour of wall extending from first to second aperture, such that cross-section of extension portion of inner contour of wall is formed in oval shape

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2332132B2 (en) 1972-06-23 1978-11-30 S.A. Des Usines Chausson, Asnieres, Hauts-De-Seine (Frankreich) Solder connection
DE3204493C2 (en) 1981-02-12 1994-09-01 Valeo Unit with a water tank and an expansion tank for a heat exchanger
JPH11303641A (en) 1998-04-17 1999-11-02 Sanden Corp Heat exchanger for vehicle
DE102004045341A1 (en) 2003-09-24 2005-04-28 Behr Gmbh & Co Kg Automotive aluminum heat exchanger e.g. radiator has top panel with two lateral angled parallel edge strips soldered to longitudinal sidewalls
DE102004047891A1 (en) * 2003-10-02 2005-05-25 Behr Gmbh & Co. Kg Heat exchanger comprises a heat exchange block having tubes with tube ends and ribs arranged between the tubes, and lateral collecting boxes made by partially hydroforming a metallic semi-finished material
WO2007009588A1 (en) * 2005-07-15 2007-01-25 Dsm Ip Assets B.V. Automotive heat exchanger
WO2007031274A1 (en) * 2005-09-12 2007-03-22 Behr Gmbh & Co. Kg Heat exchanger, in particular charge-air cooler or exhaust gas cooler for an internal combustion engine of a motor vehicle
US20070160868A1 (en) * 2005-12-12 2007-07-12 Denso Corporation Brazing method and brazed structure
US20090272515A1 (en) * 2008-04-30 2009-11-05 Wu Alan K Heat exchanger using air and liquid as coolants
DE102013213031A1 (en) 2012-07-03 2014-05-22 Behr Gmbh & Co. Kg Nozzle for heat exchanger e.g. intercooler, has flared curve region formed in inner contour of wall extending from first to second aperture, such that cross-section of extension portion of inner contour of wall is formed in oval shape

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1711772B1 (en) Heat exchanger, in particular a flat pipe evaporator for a motor vehicle air conditioning system
EP1613916B1 (en) Heat exchanger
EP1703243B1 (en) Heat exchanger with tubes and fins and process to manufacture it
EP1846718B1 (en) Heat exchanger
EP2151655B1 (en) Heat exchanger and use and production method of a heat exchanger
WO2005085738A1 (en) Device for replacing heat and method for the production thereof
EP1376043B1 (en) Heat exchanger with diffuser
DE102006002932A1 (en) Heat exchanger tube has internal chamber extends from center of tube past location to interior surface of second narrow side
DE102009038297A1 (en) Heat exchanger
DE102009023954A1 (en) Collecting tube for a condenser
DE102018216659A1 (en) Heat exchanger
EP1771697B1 (en) Heat exchanger, box for receiving a fluid for a heat exchanger, and method for the production of such a box
DE102013208424A1 (en) Floor for a heat exchanger, in particular for a motor vehicle and method for producing the floor
DE3432231A1 (en) HEAT EXCHANGER
EP2100085A1 (en) Casing for holding a fluid for a heat exchanger, method for producing a casing of this type and heat exchanger
DE102006054460A1 (en) Heat exchanger for motor vehicle, has several conducting devices e.g. flat pipes, stacked on top of each other and are interconnected whereby conducting devices ends are accommodated in attachment shoe
DE10132485B4 (en) Collecting box for a heat exchanger
EP1148312A1 (en) Radiator for vehicles
EP1912035B1 (en) Motor vehicle cooler
DE102008061762A1 (en) Collector of a heat exchanger, in particular for an air conditioning system of a motor vehicle and heat exchanger, in particular evaporator for a motor vehicle air conditioning system
DE102016200478A1 (en) collection box
DE102006057031A1 (en) Fluid e.g. cooling agent, accommodation box for use in e.g. cooler, has openings provided in base for accommodation of tubes, and remodeled or folded shaped part including two side walls, front walls, cover and base
DE102005031475A1 (en) Heat exchanger box for vehicle cooling system has cover with at least one recess into which at least one end wall extends
DE202012101622U1 (en) Heat exchanger
EP2017021B1 (en) Method for creating openings in a base part and base part produced by the method

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee