DE102016125074A1 - coupling device - Google Patents

coupling device Download PDF

Info

Publication number
DE102016125074A1
DE102016125074A1 DE102016125074.0A DE102016125074A DE102016125074A1 DE 102016125074 A1 DE102016125074 A1 DE 102016125074A1 DE 102016125074 A DE102016125074 A DE 102016125074A DE 102016125074 A1 DE102016125074 A1 DE 102016125074A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
groove bottom
longitudinal axis
groove
internal toothing
disk carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016125074.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Elmar Lorenz
Reiner Neukum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Publication of DE102016125074A1 publication Critical patent/DE102016125074A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/22Friction clutches with axially-movable clutching members
    • F16D13/38Friction clutches with axially-movable clutching members with flat clutching surfaces, e.g. discs
    • F16D13/52Clutches with multiple lamellae ; Clutches in which three or more axially moveable members are fixed alternately to the shafts to be coupled and are pressed from one side towards an axially-located member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/12Details not specific to one of the before-mentioned types
    • F16D25/123Details not specific to one of the before-mentioned types in view of cooling and lubrication
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/38Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the driveline clutches
    • B60K6/387Actuated clutches, i.e. clutches engaged or disengaged by electric, hydraulic or mechanical actuating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/60Clutching elements
    • F16D13/64Clutch-plates; Clutch-lamellae
    • F16D13/68Attachments of plates or lamellae to their supports
    • F16D13/683Attachments of plates or lamellae to their supports for clutches with multiple lamellae
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/74Features relating to lubrication
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2250/00Manufacturing; Assembly
    • F16D2250/0023Shaping by pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2300/00Special features for couplings or clutches
    • F16D2300/02Overheat protection, i.e. means for protection against overheating
    • F16D2300/021Cooling features not provided for in group F16D13/72 or F16D25/123, e.g. heat transfer details
    • F16D2300/0214Oil or fluid cooling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Kupplungseinrichtung umfassend wenigstens einen sich axial erstreckenden Außenlamellenträger (1) mit einer sich axial erstreckenden Innenverzahnung (7) mit einer Vielzahl von Zähnen (8), die über sich axial erstreckende Nuten (9) voneinander beanstandet sind, sowie mehrere Außenlamellen mit einer Außenverzahnung, die in die Innenverzahnung (7) eingreift, wobei die Geometrie im jeweiligen Nutgrund (10) derart ist, dass sich im Nutgrund (10) ansammelndes Schmiermittel bei einer Rotation des Außenlamellenträgers (1) axial entlang der Nut (9) förderbar ist.Coupling device comprising at least one axially extending outer disk carrier (1) with an axially extending internal toothing (7) having a plurality of teeth (8) which are spaced apart from each other via axially extending grooves (9), and a plurality of outer disks with an external toothing, the engages in the internal toothing (7), wherein the geometry in the respective groove base (10) is such that in the groove base (10) accumulating lubricant in a rotation of the outer disk carrier (1) axially along the groove (9) can be conveyed.

Description

Die Erfindung betrifft eine Kupplungseinrichtung umfassend wenigstens einen sich axial erstreckenden Außenlamellenträger mit einer sich axial erstreckenden Innenverzahnung mit einer Vielzahl von Zähnen, die über sich axial erstreckende Nuten voneinander beabstandet sind, sowie mehrere Außenlamellen mit einer Außenverzahnung, die in die Innenverzahnung eingreift. The invention relates to a coupling device comprising at least one axially extending outer disk carrier having an axially extending internal toothing with a plurality of teeth, which are spaced from each other via axially extending grooves, and a plurality of outer disks with an external toothing, which engages in the internal toothing.

Derartige Kupplungseinrichtungen kommen beispielsweise bei Kupplungen von Kraftfahrzeugen zum Einsatz und können in unterschiedlicher Weise konzipiert sein. Bekannt sind beispielsweise nasse Einfach- oder Doppelkupplungen, wobei in einer Einfachkupplung eine Kupplungseinrichtung vorgesehen ist, während in einer Doppelkupplung zwei Kupplungseinrichtungen vorgesehen sind. Bekannt sind auch Hybridkupplungen, die die wahlweise Ankupplung einer Brennkraftmaschine oder einer elektrischen Maschine an ein nachgeschaltetes Getriebe ermöglichen, wobei in diesem Fall ein Rotor der elektrischen Maschine mit der Kupplungseinrichtung verbunden ist. Such coupling devices are used for example in clutches of motor vehicles and can be designed in different ways. For example, wet single or double clutches are known, wherein a clutch device is provided in a single clutch, while two clutch devices are provided in a dual clutch. Also known are hybrid clutches that allow the optional coupling of an internal combustion engine or an electric machine to a downstream transmission, in which case a rotor of the electric machine is connected to the coupling device.

Die Kupplungseinrichtung umfasst in an sich bekannter Weise wenigstens einen sich axial erstreckenden Außenlamellenträger mit einer Innenverzahnung, die eine Vielzahl von axial verlaufenden Zähnen, die über sich axial erstreckende Nuten voneinander beabstandet sind, aufweist. In die Innenverzahnung greifen die Außenverzahnungen mehrerer Außenlamellen, die am Außenlamellenträger axial beweglich geführt sind. Daneben ist natürlich auch ein Innenlamellenträger mit einer Außenverzahnung und eine entsprechende Anzahl von Innenlamellen mit einer Innenverzahnung, die in die trägerseitige Außenverzahnung eingreift und die ebenfalls axial beweglich geführt sind, vorgesehen. Über ein Betätigungselement, beispielsweise einen Drucktopf, kann dieses Lamellenpaket axial zusammengedrückt werden, so dass sich ein Reibschluss ergibt und ein Drehmoment vom Außenlamellenträger zum Innenlamellenträger und über diesen zu einer Abtriebswelle übertragen werden kann. Der Abbau und die Funktionsweise einer solchen Kupplungseinrichtung ist hinlänglich bekannt. The coupling device comprises, in a manner known per se, at least one axially extending outer disk carrier having an internal toothing which has a multiplicity of axially extending teeth, which are spaced apart from one another via axially extending grooves. In the internal teeth engage the external teeth of several outer plates, which are guided axially movable on the outer plate carrier. In addition, of course, an inner disk carrier with an external toothing and a corresponding number of inner disks with an internal toothing, which engages in the carrier-side outer toothing and are also guided axially movable, provided. Via an actuating element, for example a pressure pot, this disk set can be compressed axially, so that a frictional engagement results and a torque can be transmitted from the outer disk carrier to the inner disk carrier and via this to an output shaft. The degradation and operation of such a coupling device is well known.

In einer nass arbeitenden oder laufenden Kupplungseinrichtung strömt ein Schmiermittel, üblicherweise Öl, von radial innen nach radial außen durch das Lamellenpaket, wobei die Schmiermittelbewegung doch die gegebene Zentrifugalkraft getrieben ist. Im Betrieb rotiert üblicherweise der Außenlamellenträger permanent, insbesondere bei einer Hybridkupplung mit elektrischer Maschine, da auch der Rotor permanent dreht. Das durch das Lamellenpaket und insbesondere die Außenlamellen strömende Schmiermittel läuft in die jeweiligen Nuten und sammelt sich dort an. Nachteilig aus dieser Schmiermittelansammlung ist einerseits, dass hierüber ein gewisses Schleppmoment erzeugt wird, das zwischen dem Außenlamellen und den Innenlamellen gegeben ist, da ein gewisser Rückstau des Schmiermittels auftritt und es zu einer schleppenden Kopplung der Außenlamellen und der Innenlamellen kommen kann. Auch kann es bei einer Hybridkupplung dazu kommen, dass das im Betrieb natürlich heiße Schmiermittel über die Wickelköpfe oder Permanentmagneten geleitet wird, da es sich letztlich unkontrolliert ansammelt respektive unkontrolliert den Außenlamellenträger verlässt. Trifft das Schmiermittel auf die Wickelköpfe oder die Permanentmagneten, so kann dies deren Funktion negativ beeinflussen. In a wet-working or running clutch device, a lubricant, usually oil, flows from radially inward to radially outward through the disk pack, wherein the lubricant movement is nevertheless driven by the given centrifugal force. In operation, usually the outer disk carrier rotates permanently, especially in a hybrid clutch with electric machine, since the rotor rotates permanently. The lubricant flowing through the disk pack and especially the outer disks passes into the respective grooves and accumulates there. A disadvantage of this accumulation of lubricant is on the one hand, that over this a certain drag torque is generated, which is given between the outer disk and the inner disk, as a certain backlog of the lubricant occurs and it can lead to a sluggish coupling of the outer disk and the inner disk. It can also happen in a hybrid clutch that the naturally hot lubricant is passed over the winding heads or permanent magnets in operation, since it ultimately accumulates uncontrolled respectively uncontrollably leaves the outer disk carrier. If the lubricant hits the winding heads or the permanent magnets, this can negatively affect their function.

Der Erfindung liegt damit das Problem zugrunde, eine demgegenüber verbesserte Kupplungseinrichtung anzugeben.The invention is therefore based on the problem to provide a contrast improved coupling device.

Zur Lösung dieses Problem ist bei einer Kupplungseinrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß vorgesehen, das die Geometrie im jeweiligen Nutgrund derart ist, dass sich im Nutgrund ansammelndes Schmiermittel bei einer Rotation des Außenlamellenträgers axial entlang der Nut förderbar ist. To solve this problem is provided according to the invention in a coupling device of the type mentioned that the geometry in the respective groove bottom is such that in the groove bottom accumulating lubricant during a rotation of the outer disk carrier axially along the groove is conveyed.

Bei der erfindungsgemäßen Kupplungseinrichtung ist der Nutgrund jeder Nut derart ausgeführt, dass das sich im Nutgrund ansammelnde Schmiermittel bei einer Rotation des Außenlamellenträgers durch die herrschenden Zentrifugalkräfte eine Bewegungs- oder Richtungskomponente verliehen bekommt, die zu einer definierten Förderung oder einem definierten Strömen des Schmiermittels entlang der Nut, also in einer definierten Richtung, führt. Dies ermöglicht es, dass Schmiermittel gezielt und definiert in einer bestimmten Richtung längs des Außenlamellenträgers zu transportieren und an einem definierten Ende des Außenlamellenträgers auszuleiten und aus dem Kupplungsbereich zu fördern. Folglich wird der unkontrollierte Schmiermittelstau vermieden, da das Schmiermittel gezielt abgeförtdert wird, so dass sich einerseits das Schleppmoment zwischen Außenlamellen und Innenlamellen reduziert, und andererseits aufgrund der definierten Schmiermittelabführung an einer Seite des Außenlamellenträgers auch verhindert werden kann, dass das heiße Schmiermittel über die Wickelköpfe oder Permanentmagnete der elektrischen Maschine im Falle einer Hybridkupplung strömt. Durch eine entsprechende Geometrieausbildung in Verbindung mit den in Betrieb wirkenden Zentrifugalkräften kann folglich eine definierte Schmiermittelförderung und Abführung erreicht werden.In the case of the coupling device according to the invention, the groove base of each groove is designed in such a way that the lubricant accumulating in the groove base receives a movement or directional component during a rotation of the outer disk carrier due to the prevailing centrifugal forces, which results in a defined delivery or defined flow of the lubricant along the groove in a defined direction. This makes it possible to transport the lubricant selectively and in a defined direction along the outer disk carrier and to discharge it at a defined end of the outer disk carrier and to convey it out of the coupling region. Consequently, the uncontrolled lubricant accumulation is avoided because the lubricant is selectively abgeförtdert so that on the one hand reduces the drag torque between the outer disk and inner disk, and on the other hand can also be prevented due to the defined lubricant removal on one side of the outer disk carrier that the hot lubricant on the winding heads or Permanent magnets of the electric machine in the case of a hybrid clutch flows. By means of a corresponding geometry formation in conjunction with the centrifugal forces acting in operation, a defined lubricant delivery and removal can consequently be achieved.

Erfindungsgemäß kann hierfür der Nutgrund zumindest abschnittsweise schräg zur Längsachse der Innenverzahnung verlaufen. Das heißt, dass der Nutgrund nicht parallel zur Längsachse, sondern schräg und damit leicht rampenförmig, zumindest über eine gewisse Länge des Nutgrunds, verläuft. Durch diese leicht schräge oder rampenförmige Geometrie wird in Verbindung mit der Rotation des Außenlamellenträgers und damit den gegebenen Zentrifugalkräften das Schmiermittel definiert entlang des abfallenden Nutgrundes oder Nutgrundabschnitts getrieben und zu einer definierten Seite des Außenlamellenträgers geführt. According to the invention, for this purpose, the groove bottom can run at least in sections obliquely to the longitudinal axis of the internal toothing. This means that the groove bottom is not parallel to the longitudinal axis, but instead obliquely and thus slightly ramp-shaped, at least over a certain length of the groove bottom runs. Due to this slightly oblique or ramp-shaped geometry, in conjunction with the rotation of the outer disk carrier and thus the given centrifugal forces, the lubricant is driven in a defined manner along the sloping groove base or groove base section and guided to a defined side of the outer disk carrier.

Dabei kann der Nutgrund über seine gesamte Länge schräg zur Längsachse der Innenverzahnung verlaufen. Das heißt, dass der Nutgrund über seine gesamte Länge leicht rampenförmig ausgebildet ist, so dass eine quasi aktive Förderung über die gesamte Nutgrundlänge gegeben ist. In this case, the groove bottom can extend over its entire length obliquely to the longitudinal axis of the internal toothing. This means that the groove bottom is formed slightly ramp-shaped over its entire length, so that a quasi-active promotion over the entire groove base length is given.

Alternativ dazu kann der Nutgrund nur in einem bezogen auf die Fließrichtung vorderen Bereich der Nut schräg zur Längsachse der Innenverzahnung verlaufen und in dem daran anschließenden Bereich parallel zur Längsachse verlaufen. Hier ist also der Nutgrund nur abschnittsweise schräg oder rampenförmig ausgeführt, und zwar im vorderen Nutgrundbereich, also dem Abschnitt des Nutgrunds, der dem Ende der Nut, an dem das Schmiermittel gezielt austritt, gegenüberliegt. Es ist ausreichend, wenn dem Schmiermittel innerhalb dieses vorderseitigen Nutgrundabschnitts zentrifugalkraftbedingt eine Bewegungs- oder Richtungskomponente, die das Schmiermittel längs des Nutgrundes treibt, verliehen oder aufgeprägt wird, denn über dieses strömende oder fließende Schmiermittelvolumen wird auch das Schmiermittelt, das sich im daran anschließenden, parallel verlaufenden Nutgrundbereich ansammelt, definiert mit aus der Nut gefördert.Alternatively, the groove base may extend obliquely to the longitudinal axis of the internal toothing only in a front region of the groove with respect to the flow direction and extend parallel to the longitudinal axis in the adjoining region. Here, therefore, the groove base is only partially sections obliquely or ramped executed, in the front groove base region, ie the portion of the groove bottom, which is opposite to the end of the groove on which the lubricant selectively exits. It is sufficient if the lubricant within this front groove base portion centrifugal force induced or imparted a movement or direction component that drives the lubricant along the groove bottom, because on this flowing or flowing lubricant volume and the lubricant, which is in the adjoining, parallel accumulating groove bottom region defined defined with out of the groove.

Eine dritte Alternative sieht vor, dass der Nutgrund mehrere axial voneinander beabstandete Abschnitte, in denen der Nutgrund schräg zur Längsachse der Innenverzahnung verläuft, und zwischen denen der Nutgrund parallel zur Längsachse verläuft, aufweist. Hier ist also ein quasi gestufter Nutgrund vorgesehen, der beispielsweise zwei axial voneinander beabstandete, schräge oder rampenförmige Abschnitt aufweist, wobei bevorzugt einer am vorderen Ende der Nut ausgebildet ist. Zwischen diesen respektive an diese anschließend sind jeweils Abschnitte mit parallelverlaufenden Nutgrund vorgesehen. Auch hier wird das sich in diesen parallel verlaufenden Nutgrundabschnitten ansammelnde Schmiermittel durch das in den schräg verlaufenden Nutgrundabschnitten aktiv axial geförderte Schmiermittelvolumen mitgenommen und ausgetrieben. Die beiden oder die mehreren schräg verlaufenden Abschnitte befinden sich natürlich auf unterschiedlichen Radialniveaus.A third alternative provides that the groove bottom has a plurality of axially spaced-apart sections, in which the groove base extends obliquely to the longitudinal axis of the internal toothing, and between which the groove base extends parallel to the longitudinal axis. Here, therefore, a quasi-stepped groove base is provided, for example, has two axially spaced apart, inclined or ramp-shaped portion, wherein preferably one is formed at the front end of the groove. Between these respectively to these then sections are each provided with a parallel groove base. Here too, the lubricant accumulating in these parallel groove base sections is entrained and expelled by the lubricant volume actively conveyed axially in the obliquely running groove base sections. Of course, the two or more oblique sections are at different radial levels.

Der Winkel, unter dem der schräg oder rampenförmig verlaufende Nutabschnitt oder unter dem die mehreren Nutabschnitte zur Längsachse stehen ist natürlich sehr klein. Er ist beispielsweise ≤ 2°, insbesondere ≤ 1°.The angle at which the obliquely or ramp-shaped groove portion or below which the plurality of groove sections are to the longitudinal axis is of course very small. It is, for example, ≦ 2 °, in particular ≦ 1 °.

Die Kupplungseinrichtung selbst ist bevorzugt Teil einer nassen Doppelkupplung oder einer Hybridkupplung, in der der Außenlamellenträger mit einem Rotor einer elektrischen Maschine gekoppelt ist. The coupling device itself is preferably part of a wet double clutch or a hybrid clutch, in which the outer disk carrier is coupled to a rotor of an electric machine.

Neben der Kupplungseinrichtung selbst betrifft die Erfindung ferner einen Außenlamellenträger für eine Kupplungseinrichtung, mit einer sich axial erstreckenden Innenverzahnung mit einer Vielzahl von Zähnen, die über sich axial erstreckende Nuten voneinander beabstandet sind. Der Außenlamellenträger zeichnet sich erfindungsgemäß dadurch aus, dass die Geometrie im jeweiligen Nutgrund derart ist, dass sich im Nutgrund ansammelndes Schmiermittel bei einer Rotation des Außenlamellenträgers axial entlang der Nut förderbar ist. In addition to the coupling device itself, the invention further relates to an outer disc carrier for a coupling device, having an axially extending internal toothing with a plurality of teeth, which are spaced apart from each other via axially extending grooves. According to the invention, the outer disk carrier is characterized in that the geometry in the respective groove base is such that lubricant accumulating in the groove base can be conveyed axially along the groove during rotation of the outer disk carrier.

Bevorzugt verläuft der Nutgrund zumindest abschnittsweise schräg zur Längsachse der Innenverzahnung. Preferably, the groove base extends at least in sections obliquely to the longitudinal axis of the internal toothing.

Dabei kann der Nutgrund entweder über seine gesamte Länge schräg zur Längsachse der Inneverzahnung verlaufen. Alternativ kann der Nutgrund nur in einem bezogen auf die Fließrichtung vorderen Bereich der Nut schräg zur Längsachse der Innenverzahnung verlaufen und im daran anschließenden Bereich parallel zur Längsachse verlaufen. Eine dritte Alternative sieht vor, dass der Nutgrund mehrere axial voneinander beabstandete Abschnitte, in denen Nutgrund schräg zur Längsachse der Innenverzahnung verläuft und zwischen denen der Nutgrund parallel zur Längsachse verläuft, aufweist. In this case, the groove base extend either over its entire length obliquely to the longitudinal axis of the internal teeth. Alternatively, the groove base can extend only in a direction with respect to the flow direction of the front portion of the groove obliquely to the longitudinal axis of the internal teeth and extend in the adjoining region parallel to the longitudinal axis. A third alternative provides that the groove bottom has a plurality of axially spaced-apart sections, in which groove base extends obliquely to the longitudinal axis of the internal toothing and between which the groove base extends parallel to the longitudinal axis.

Schließlich betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines Außenlamellenträgers der beschriebenen Art. Dieses Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass die Innenverzahnung des Außenlamellenträgers durch Drückwalzen hergestellt wird. Im Rahmen dieses Drückwalzens wird ein entsprechendes Drückwerkzeug verwendet, das eine entsprechende Außengeometrie aufweist, die durch das Drücken am Innenumfang des ringförmigen, den Außenlamellenträger bildenden Bauteils abgebildet wird. Diese Geometrie definiert folglich die Geometrie des Nutrgundes. Finally, the invention relates to a method for producing an outer disk carrier of the type described. This method is characterized in that the internal toothing of the outer disk carrier is produced by pressure-rolling. In the context of this spin forming a corresponding spinning tool is used, which has a corresponding outer geometry, which is imaged by the pressing on the inner circumference of the annular, the outer disk carrier forming member. This geometry thus defines the geometry of the nutrient.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert. Die Zeichnungen sind schematische Darstellungen und zeigen: The invention will be explained below with reference to embodiments with reference to the drawings. The drawings are schematic representations and show:

1 eine Prinzipdarstellung eines erfindungsgemäßen Außenlamellenträgers im Schnitt; 1 a schematic representation of an outer disk carrier according to the invention in section;

2 eine Schnittansicht durch den Außenlamellenträger entlang der Linie II-II in 1; 2 a sectional view through the outer disk carrier along the line II-II in 1 ;

3 eine Teilansicht eines erfindungsgemäßen Außenlamellenträgers einer zweiten Ausführungsform, im Schnitt, und 3 a partial view of an outer disk carrier according to the invention a second embodiment, in section, and

4 eine Teilansicht eines erfindungsgemäßen Außenlamellenträgers einer dritten Ausführungsform, im Schnitt. 4 a partial view of an outer disk carrier according to the invention a third embodiment, in section.

1 zeigt einen erfindungsgemäßen Außenlamellenträger 1, an dem im gezeigten Beispiel der Rotor 2 einer elektrischen Maschine 3 angebunden ist. Der Außenlamellenträger 1 ist über einen ringförmigen Trägerabschnitt 4 und einen sich axial erstreckenden Lagerabschnitt 5 an einer radial innenliegenden Position über Wälzlager 6 drehgelagert, wie in an sich bekannter Weise bei derartigen Hybridkupplungen, Teil welcher der Außenlamellenträger 1 ist, üblich. 1 shows an outer disk carrier according to the invention 1 , on which in the example shown the rotor 2 an electric machine 3 is connected. The outer disc carrier 1 is over an annular support portion 4 and an axially extending bearing portion 5 at a radially inward position via roller bearings 6 rotatably mounted, as in a conventional manner in such hybrid clutches, part of which the outer disc carrier 1 is common.

Am Außenlamellenträger 1 ist in bekannter Weise eine Innenverzahnung 7 ausgebildet, wobei der Übersichtlichkeit halber in der Schnittansicht nur ein Zahn 8 dargestellt ist, nicht aber die an der Schnittansicht ansonsten noch sichtbaren Folgezähne. In der in 2 gezeigten Schnittansicht entlang der Linie II-II sind zwei solcher Zähne 8 der Innenverzahnung 7 gezeigt. Die Zähne 8 sind jeweils über eine Nut 9 voneinander beabstandet, wobei sich die Zähne 8 sowie die Nuten 9 über die gesamte Länge des Außenlamellenträgers, wie er sich axial von dem Träger 4 erstreckt, erstrecken. At the outer disk carrier 1 is in a known manner an internal toothing 7 formed, for the sake of clarity in the sectional view, only one tooth 8th is shown, but not at the sectional view otherwise visible subsequent teeth. In the in 2 shown sectional view along the line II-II are two such teeth 8th the internal toothing 7 shown. The teeth 8th are each about a groove 9 spaced apart, with the teeth 8th as well as the grooves 9 over the entire length of the outer disk carrier as it moves axially from the carrier 4 extends, extend.

Erfindungsgemäß verläuft der Nutgrund 10 nicht parallel zur Längsachse des Außenlamellenträgers 1, sondern steht hierzu schräg, er verläuft also rampenförmig, wobei der Anstellwinkel, unter dem der Nutgrund 10 zur Längsachse verläuft, in 1 mit α gekennzeichnet ist. Bei dem in 1 gezeigten Ausführungsbeispiel verläuft der Nutgrund 10 über seine gesamte Länge unter diesem Winkel α, steht also schräg oder rampenförmig zur Längsachse. According to the groove bottom runs 10 not parallel to the longitudinal axis of the outer disk carrier 1 but is at an angle, so he runs so ramped, with the angle of attack, below the groove bottom 10 to the longitudinal axis, in 1 is marked with α. At the in 1 the embodiment shown, the groove bottom runs 10 over its entire length at this angle α, so is inclined or ramped to the longitudinal axis.

2 zeigt wie beschrieben eine Schnittansicht entlang der Linie II-II aus 1. Gezeigt ist der Nutgrund 10 in der Schnittebene, wobei jedoch über die zusätzlich dargestellten gestrichelten Linien der Nutgrundverlauf respektive das Nutgrundniveau vor und hinter der Schnittebene gezeigt sind. Ersichtlich variiert das Nutgrundniveau von links nach rechts, ausgehend von 1, kontinuierlich, das heißt, dass sich der Radius des Nutgrundes kontinuierlich von einem Minimum an der linken Seite der Nut 9 zu einem Maximum an der rechten Seite der Nut 9 vergrößert. Dabei ist diese Nutgrundvariation natürlich in einem Bereich, der radial benachbart zu den aktiven Bereichen der Zahnflanken 11, also den Bereichen, an denen die Außenverzahnung der hier nicht näher gezeigten Außenlamellen angreift, gegeben. 2 As described, a sectional view taken along the line II-II 1 , Shown is the groove bottom 10 in the sectional plane, but with the additionally shown dashed lines of the groove bottom course respectively the Nutgrundniveau are shown in front of and behind the cutting plane. Obviously, the groove bottom level varies from left to right, starting from 1 , continuous, that is, that the radius of the groove bottom is continuous from a minimum on the left side of the groove 9 to a maximum on the right side of the groove 9 increased. Of course, this Nutgrundvariation course in a region which is radially adjacent to the active regions of the tooth flanks 11 , So the areas where the outer teeth of the outer lamellae not shown here attacks, given.

Im Betrieb rotiert der Außenlamellenträger 1 permanent, insbesondere bei der hier gezeigten Kopplung zu dem Rotor 2 der elektrischen Maschine 3. Das Schmiermittel, üblicherweise Öl, wird von radial innen durch das aus den nicht näher gezeigten Innen- und Außenlamellen gebildete Lamellenpakt transportiert, resultierend aus den hohen Zentrifugalkräften, aufgrund der Rotation des Außenlamellenträgers 1. Das Schmiermittel sammelt sich in den Nuten 9. Resultierend aus dem schräg verlaufenden Nutgrund 10 in Verbindung mit den gegebenen Zentrifugalkräften wird dem Schmiermittel eine Bewegungs- oder Richtungskomponente verliehen, die bewirkt, dass es entlang der Nut 9 in Richtung des nach außen hin abfallenden Nutgrundes getrieben wird, so dass es definiert entlang der Nuten 9 strömt und definiert an dem in 1 gezeigten rechten Ende des Außenlamellenträgers abfließt.During operation, the outer disk carrier rotates 1 permanent, especially in the coupling shown here to the rotor 2 the electric machine 3 , The lubricant, usually oil, is transported from radially inward by the lamellae pact formed by the inner and outer disks not shown in greater detail, resulting from the high centrifugal forces due to the rotation of the outer disk carrier 1 , The lubricant collects in the grooves 9 , As a result of the sloping groove bottom 10 in conjunction with the given centrifugal forces, the lubricant is imparted a movement or directional component which causes it to travel along the groove 9 is driven in the direction of the outwardly sloping groove bottom, so that it defines along the grooves 9 flows and defines at the in 1 flows out shown right end of the outer disk carrier.

3 zeigt eine weitere Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Außenlamellenträgers 1, wobei für gleiche Bauteile gleiche Bezugszeichen verwendet werden. Der Außenlamellenträger ist hier nur teilweise dargestellt. Er kann wiederum beispielsweise mit dem Rotor 2 einer elektrischen Maschine gekoppelt sein. Auch hier ist eine Innenverzahnung 7 umfassend entsprechende Zähne 8 sowie Nuten 9 vorgesehen. Hier ist der Nutgrund 10 jedoch abschnittsweise unterschiedlich ausgeführt. In einem ersten Nutgrundabschnitt 10a, der der freien Seite des Außenlamellenträger 1, an der das Schmiermittel definiert abfließen soll, gegenüberliegt, ist der Nutgrund 10 schräg oder rampenförmig nach radial außen hin abfallen ausgeführt. Im daran anschließenden Nutgrundabschnitt 10b verläuft der Nutgrund 10 parallel zur Längsachse. Hier wird also das Schmiermittel aktiv nur innerhalb des Nutgrundabschnitts 10a zentrifugalkraftbedingt axial nach außen zum freien Ende des Außenlamellenträgers 1 getrieben. Die kontinuierliche axiale Förderung des Schmiermittels im Nutgrundabschnitt 10a führt jedoch auch dazu, dass automatisch das sich im „ebenen“ Nutgrundabschnitt 10b ansammelnde Schmiermittel axial mitgenommen wird, also ebenfalls nach außen getrieben wird. 3 shows a further embodiment of an outer disk carrier according to the invention 1 , wherein like reference numerals are used for the same components. The outer disc carrier is only partially shown here. He can turn, for example, with the rotor 2 be coupled to an electric machine. Again, there is an internal toothing 7 comprising appropriate teeth 8th as well as grooves 9 intended. Here is the groove bottom 10 However, sections executed differently. In a first groove base section 10a , which is the free side of the outer disk carrier 1 , at which the lubricant is intended to flow in a defined manner, is the groove bottom 10 run obliquely or ramp down radially outward. In the adjoining groove base section 10b runs the groove bottom 10 parallel to the longitudinal axis. Here, therefore, the lubricant is active only within the Nutgrundabschnitts 10a Centrifugal force due to axially outward to the free end of the outer disk carrier 1 driven. The continuous axial promotion of the lubricant in Nutgrundabschnitt 10a However, it also leads to the fact that automatically in the "flat" Nutgrundabschnitt 10b accumulating lubricant is taken axially, so also driven outward.

Eine dritte Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Außenlamellenträgers 1 zeigt 4. Auch dieser kann beispielsweise mit dem Rotor 2 gekoppelt sein. Vorgesehen ist wiederum eine Innenverzahnung 7 mit entsprechenden Zähnen 8 und entsprechenden dazwischen befindlichen Nuten 9. Deren jeweiliger Nutgrund 10 weist hier jedoch 4 verschiedene Nutgrundabschnitte 10c, 10d, 10e und 10f auf. Der links gezeigte Nutgrundabschnitt 10c ist schräg oder rampenförmig zur Längsachse des Außenlamellenträgers 1 verlaufend ausgeführt. An diesen schließt sich ein parallel zur Längsachse verlaufender Nutgrundabschnitt 10d an. Der daran anschließende Nutgrundabschnitt 10e ist wiederum schräg oder rampenförmig zur Längsachse verlaufend ausgeführt, während der den Außenlamellenträger 1 nach rechts abschließende Nutgrundabschnitt 10f wiederum parallel zur Längsachse verläuft. Hier ist also eine gestufte Nutgrundgeometrie vorgesehen. In den Nutgrundabschnitten 10c und 10e wird aufgrund der schrägen oder rampenförmigen Nutgrundgeometrie das Schmiermittel zentrifugalkraftbedingt aktiv nach rechts entlang der Nut 9 getrieben. Das sich in den Abschnitten 10d und 10f ansammelnde Schmiermittel wird über diesen gerichteten Schmiermittelstrom automatisch mitgenommen und ausgetrieben. Wenngleich in 4 nur vier Abschnitte vorgesehen sind, sind selbstverständlich auch mehrere solcher Abschnitte denkbar. A third embodiment of an outer disk carrier according to the invention 1 shows 4 , This, too, for example, with the rotor 2 be coupled. Provided is again an internal toothing 7 with appropriate teeth 8th and corresponding grooves therebetween 9 , Their respective groove bottom 10 points here, however 4 different groove base sections 10c . 10d . 10e and 10f on. The groove base section shown on the left 10c is oblique or ramped to the longitudinal axis of the outer disk carrier 1 running executed. At this closes a parallel to the longitudinal axis extending groove base portion 10d at. The adjoining groove base section 10e is in turn running obliquely or ramped to the longitudinal axis, while the outer disc carrier 1 right-hand groove base section 10f again parallel to the longitudinal axis. So here is a stepped Nutgrundgeometrie provided. In the groove base sections 10c and 10e due to the oblique or ramp-shaped groove bottom geometry, the lubricant is actively active due to centrifugal force to the right along the groove 9 driven. That is in the sections 10d and 10f accumulating lubricant is automatically taken over this directed lubricant flow and expelled. Although in 4 only four sections are provided, of course, several such sections are conceivable.

Anstelle einer Hybridkupplung mit elektrischer Maschine kann der erfindungsgemäße Außenlamellenträger 1 auch in einer nasslaufenden Einzel- oder Doppelkupplung zum Einsatz kommen. Instead of a hybrid clutch with electric machine, the outer disk carrier according to the invention 1 also be used in a wet-running single or double clutch.

Der jeweilige Winkel α, den der Nutgrund oder die entsprechende Nutgrundabschnitte zur Längsachse einnehmen, ist klein, er ist bevorzugt ≤ 2°, vorzugsweise ≤ 1°. Die Innenverzahnung 7 des Außenlamellenträgers 1 wird bevorzugt durch Drückwalzen unter Verwendung eines geeigneten Drückwerkzeugs hergestellt. Dieses Drückwerkzeug weist an seiner Außenseite die abzubildende Geometrie auf, das heißt, dass diese Geometrie beim Drückwalzen, bei dem das Drückwerkzeug am Innenumfang des Außenlamellenträgers 1 angreift, dortseits eingedrückt und ausgebildet. The respective angle α, which occupy the groove base or the corresponding Nutgrundabschnitte to the longitudinal axis, is small, it is preferably ≤ 2 °, preferably ≤ 1 °. The internal toothing 7 of the outer disk carrier 1 is preferably prepared by spin forming using a suitable spinning tool. This pressing tool has on its outer side on the geometry to be imaged, that is, that this geometry during spin forming, wherein the spinning tool on the inner circumference of the outer disk carrier 1 attacks, impressed and trained there.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Außenlamellenträger External disk carrier
22
Rotor rotor
33
Maschine machine
44
Trägerabschnitt support section
55
Lagerabschnitt bearing section
66
Wälzlager roller bearing
77
Innenverzahnung internal gearing
88th
Zähne teeth
99
Nuten groove
1010
Nutgrund groove base
10a–10f10a-10f
Nutgrundabschnitte Nutgrundabschnitte
1111
Zahnflanken tooth flanks

Claims (10)

Kupplungseinrichtung umfassend wenigstens einen sich axial erstreckenden Außenlamellenträger (1) mit einer sich axial erstreckenden Innenverzahnung (7) mit einer Vielzahl von Zähnen (8), die über sich axial erstreckende Nuten (9) voneinander beanstandet sind, sowie mehrere Außenlamellen mit einer Außenverzahnung, die in die Innenverzahnung (7) eingreift, dadurch gekennzeichnet, dass die Geometrie im jeweiligen Nutgrund (10) derart ist, dass sich im Nutgrund (10) ansammelndes Schmiermittel bei einer Rotation des Außenlamellenträgers (1) axial entlang der Nut (9) förderbar ist.Coupling device comprising at least one axially extending outer disk carrier ( 1 ) with an axially extending internal toothing ( 7 ) with a plurality of teeth ( 8th ) extending over axially extending grooves ( 9 ) are spaced apart from each other, as well as a plurality of outer plates with an outer toothing, in the internal toothing ( 7 ) engages, characterized in that the geometry in the respective groove bottom ( 10 ) is such that in the groove bottom ( 10 ) accumulating lubricant during rotation of the outer disk carrier ( 1 ) axially along the groove ( 9 ) is eligible. Kupplungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Nutgrund (10) zumindest abschnittsweise schräg zur Längsachse der Innenverzahnung (7) verläuft.Coupling device according to claim 1, characterized in that the groove bottom ( 10 ) at least partially obliquely to the longitudinal axis of the internal toothing ( 7 ) runs. Kupplungseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Nutgrund (10) über seine gesamte Länge schräg zur Längsachse der Innenverzahnung (7) verläuft.Coupling device according to claim 2, characterized in that the groove bottom ( 10 ) over its entire length obliquely to the longitudinal axis of the internal toothing ( 7 ) runs. Kupplungseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Nutgrund (10) nur ein einem bezogen auf die Fließrichtung vorderen Bereich (10a) der Nut (9) schräg zur Längsachse der Innenverzahnung (7) verläuft und im daran anschließenden Bereich (10b) parallel zur Längsachse verläuft.Coupling device according to claim 2, characterized in that the groove bottom ( 10 ) only one with respect to the flow direction front area ( 10a ) of the groove ( 9 ) obliquely to the longitudinal axis of the internal toothing ( 7 ) and in the adjoining area ( 10b ) runs parallel to the longitudinal axis. Kupplungseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Nutgrund (10) mehrere axial voneinander beabstandete Abschnitte (10c, 10e), in denen der Nutgrund (10) schräg zur Längsachse der Innenverzahnung (7) verläuft, und zwischen denen der Nutgrund (10) parallel zur Längsachse verläuft, aufweist.Coupling device according to claim 2, characterized in that the groove bottom ( 10 ) a plurality of axially spaced sections ( 10c . 10e ), in which the groove bottom ( 10 ) obliquely to the longitudinal axis of the internal toothing ( 7 ) runs, and between which the groove bottom ( 10 ) parallel to the longitudinal axis, has. Kupplungseinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie Teil einer nassen Doppelkupplung oder einer Hybridkupplung, in der der Außenlamellenträger mit einem Rotor einer elektrischen Maschine gekoppelt ist, ist.Coupling device according to one of the preceding claims, characterized in that it is part of a wet double clutch or a hybrid clutch, in which the outer disk carrier is coupled to a rotor of an electric machine is. Außenlamellenträger für eine Kupplungseinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, mit einer sich axial erstreckenden Innenverzahnung (7) mit einer Vielzahl von Zähnen (8), die über sich axial erstreckende Nuten (9) voneinander beanstandet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Geometrie im jeweiligen Nutgrund (10) derart ist, dass sich im Nutgrund (10) ansammelndes Schmiermittel bei einer Rotation des Außenlamellenträgers (1) axial entlang der Nut (9) förderbar ist.Outer plate carrier for a coupling device according to one of the preceding claims, with an axially extending internal toothing ( 7 ) with a plurality of teeth ( 8th ) extending over axially extending grooves ( 9 ) are spaced apart, characterized in that the geometry in the respective groove bottom ( 10 ) is such that in the groove bottom ( 10 ) accumulating lubricant during rotation of the outer disk carrier ( 1 ) axially along the groove ( 9 ) is eligible. Außenlamellenträger nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Nutgrund (10) zumindest abschnittsweise schräg zur Längsachse der Innenverzahnung (7) verläuft.External disk carrier according to claim 7, characterized in that the groove bottom ( 10 ) at least partially obliquely to the longitudinal axis of the internal toothing ( 7 ) runs. Außenlamellenträger nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Nutgrund (10) entweder über seine gesamte Länge schräg zur Längsachse der Innenverzahnung (7) verläuft, oder dass der Nutgrund (10) nur ein einem bezogen auf die Fließrichtung vorderen Bereich (10a) der Nut (9) schräg zur Längsachse der Innenverzahnung (7) verläuft und im daran anschließenden Bereich (10b) parallel zur Längsachse verläuft, oder dass der Nutgrund (10) mehrere axial voneinander beabstandete Abschnitte (10c, 10e), in denen der Nutgrund (10) schräg zur Längsachse der Innenverzahnung (7) verläuft, und zwischen denen der Nutgrund (10) parallel zur Längsachse verläuft, aufweist. External disk carrier according to claim 8, characterized in that the groove bottom ( 10 ) either over its entire length obliquely to the longitudinal axis of the internal toothing ( 7 ), or that the groove bottom ( 10 ) only one related to the Flow direction front area ( 10a ) of the groove ( 9 ) obliquely to the longitudinal axis of the internal toothing ( 7 ) and in the adjoining area ( 10b ) runs parallel to the longitudinal axis, or that the groove bottom ( 10 ) a plurality of axially spaced sections ( 10c . 10e ), in which the groove bottom ( 10 ) obliquely to the longitudinal axis of the internal toothing ( 7 ) runs, and between which the groove bottom ( 10 ) parallel to the longitudinal axis, has. Verfahren zur Herstellung eines Außenlamellenträgers nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenverzahnung des Außenlamellenträgers durch Drückwalzen hergestellt wird.A process for producing an outer disc carrier according to any one of claims 7 to 9, characterized in that the internal teeth of the outer disk carrier is produced by flow-forming.
DE102016125074.0A 2016-10-06 2016-12-21 coupling device Pending DE102016125074A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016219429.1 2016-10-06
DE102016219429 2016-10-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016125074A1 true DE102016125074A1 (en) 2018-04-12

Family

ID=61695722

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016125074.0A Pending DE102016125074A1 (en) 2016-10-06 2016-12-21 coupling device

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN107917153B (en)
DE (1) DE102016125074A1 (en)

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7197807B2 (en) * 2004-03-22 2007-04-03 General Motors Corporation Castellated snap ring retention system and method
JP4648237B2 (en) * 2006-04-18 2011-03-09 株式会社エフ・シー・シー Clutch outer for multi-plate clutch
JP5332830B2 (en) * 2009-04-03 2013-11-06 日産自動車株式会社 Clutch dust discharge structure
US8844702B2 (en) * 2010-10-15 2014-09-30 GM Global Technology Operations LLC Powertrain pressure control system
KR102058936B1 (en) * 2012-03-27 2019-12-24 섀플러 테크놀로지스 아게 운트 코. 카게 Clutch assembly with a tab rivet connection and method thereof
JP6069346B2 (en) * 2012-11-19 2017-02-01 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 Automatic transmission
FR3024508B1 (en) * 2014-08-01 2016-07-22 Valeo Embrayages CLUTCH DEVICE FOR A MOTOR VEHICLE

Also Published As

Publication number Publication date
CN107917153B (en) 2021-05-07
CN107917153A (en) 2018-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2210005B1 (en) Axial bearing, particularly for a turbocharger
DE202015009048U1 (en) Slat for a non-positive switching element
DE102013114961B4 (en) Friction clutch pack
DE102012025327B4 (en) Centrifugal pendulum device and drive train of a motor vehicle
DE102017220661A1 (en) WHEEL BEARINGS WITH AN IMPROVED SEALING DEVICE
DE102010007668B4 (en) Transmission element for a stress wave transmission, camshaft adjuster and power steering
EP2935920B1 (en) Thrust bearing assembly
DE102017206053A1 (en) Switching element for an automatic transmission
DE112015000773B4 (en) Coupling device with a piston that presses against friction plates
DE102017126999A1 (en) bearing arrangement
DE102011113782B3 (en) clutch unit
DE102014206634A1 (en) Bearing assembly and washing machine with a bearing assembly
DE102007013930A1 (en) Sheet metal cylinder with driving profile
EP3726104A1 (en) Radial seal
EP3632728A1 (en) Electric axle drive with planetary gear and two gears
EP2235401B1 (en) Lubricating device for a variable speed transmission
EP2994661B1 (en) Clutch having reduced drag torque
DE102016125074A1 (en) coupling device
DE102008057657A1 (en) Power transmission device
DE102014205976B3 (en) Oil guide in a differential gearbox
DE102013203772B4 (en) Lubricating device of a planetary drive
DE102004001378A1 (en) Circlip lock for use in ring nut of shaft/bore, has blocking device arranged between tapered front surfaces of lock, where surfaces converge radially outward and are formed by peripheral gap of joint ends of circlip
DE102011006028A1 (en) Clutch, particularly dual clutch, for arrangement in drive train of motor vehicle between drive unit and gearbox, comprises multi-disk clutch assembly with drive side outer disk carrier and gearbox side inner disk carrier
DE102014207630A1 (en) Drive wheel for receiving an adjuster transmission with optimized oil guide
DE102014219621A1 (en) Multiple clutch for a motor vehicle transmission

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed