DE102016124210B4 - System zum lösbaren Verbinden mittels einer Schlagschraube - Google Patents

System zum lösbaren Verbinden mittels einer Schlagschraube Download PDF

Info

Publication number
DE102016124210B4
DE102016124210B4 DE102016124210.1A DE102016124210A DE102016124210B4 DE 102016124210 B4 DE102016124210 B4 DE 102016124210B4 DE 102016124210 A DE102016124210 A DE 102016124210A DE 102016124210 B4 DE102016124210 B4 DE 102016124210B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
screw
thread
threaded pin
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102016124210.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016124210A1 (de
Inventor
Johann Petermaier
Leonhard Dobos
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lisa Draexlmaier GmbH
Original Assignee
Lisa Draexlmaier GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lisa Draexlmaier GmbH filed Critical Lisa Draexlmaier GmbH
Priority to DE102016124210.1A priority Critical patent/DE102016124210B4/de
Priority to CN201711317490.8A priority patent/CN108253003B/zh
Priority to US15/839,833 priority patent/US11092182B2/en
Publication of DE102016124210A1 publication Critical patent/DE102016124210A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016124210B4 publication Critical patent/DE102016124210B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B15/00Nails; Staples
    • F16B15/06Nails; Staples with barbs, e.g. for metal parts; Drive screws
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B35/00Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws
    • F16B35/04Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws with specially-shaped head or shaft in order to fix the bolt on or in an object
    • F16B35/041Specially-shaped shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B25/00Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B35/00Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B35/00Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws
    • F16B35/04Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws with specially-shaped head or shaft in order to fix the bolt on or in an object
    • F16B35/06Specially-shaped heads
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B25/00Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws
    • F16B25/001Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by the material of the body into which the screw is screwed
    • F16B25/0015Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by the material of the body into which the screw is screwed the material being a soft organic material, e.g. wood or plastic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B25/00Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws
    • F16B25/0036Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by geometric details of the screw
    • F16B25/0042Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by geometric details of the screw characterised by the geometry of the thread, the thread being a ridge wrapped around the shaft of the screw

Abstract

System zum lösbaren Verbinden eines aus einem geschäumten Material bestehenden Trägerbauteils (2) mit einem zu fixierenden Bauteil (3) bestehend aus einer Schlagschraube (1) und dem zu fixierenden Bauteil (3), wobei das zu fixierende Bauteil (3) eine Arretierungsaufnahme (8) aufweist,
wobei die Schlagschraube (1) einen Gewindestift (4) mit einem ersten Ende (5), welches Formelemente zur formschlüssigen Verbindung mit einem Werkzeug zur Übertragung eines Drehmoments aufweist, und einem zweiten Ende (6) zum Eindringen in das Trägerbauteil (2),
wobei das erste Ende (5) des Gewindestifts (4) von einer mit der Arretierungsaufnahme korrespondierenden Arretierungskomponente (7) umgeben und mit dieser verbunden ist und
wobei das Trägerbauteil (2) aus einem geschäumten Kunststoff besteht, und
wobei die Arretierungskomponente (7) und/oder die Arretierungsaufnahme (8) aus Kunststoff, Kupfer, Aluminium, Messing, Stahl, Naturwerkstoff oder aus einer Legierung gefertigt sind.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schlagschraube zur Verbindung eines Trägerbauteils bestehend aus einem geschäumten Material mit einem zu fixierenden Bauteil.
  • Stand der Technik
  • Kunststoffe werden insbesondere wegen ihrer hohen Festigkeit und eines geringen Eigengewichts in vielen Anwendungsbereichen, wie beispielsweise der Automobilindustrie eingesetzt. Zur lösbaren Verbindung von Kunststoffbauteilen werden Schraubverbindungen eingesetzt. Aus dem Stand der Technik sind insbesondere gewindeselbstformende bzw. gewindefurchende Schrauben bekannt. Sie bestehen im Wesentlichen aus einem Kopf und einem Schraubenkern, der als langgestreckter Konus oder Kegel ausgebildet ist und an der Schraubenspitze mehr oder weniger spitz verläuft. Der Schraubenkern ist von einer schraubenförmig umlaufenden Schneidflanke umgeben, die radial von dem Gewindegrund absteht, der mit einem mehr oder weniger scharfen Knick in die beiden Flanken des Schneidegewindes übergeht. Die Flanken sind ihrerseits mit einer konstanten Steigung vom Gewindegrund bis zur Flankenspitze versehen, so dass sich ein zwischen den beiden Flankenlinien liegender konstanter Flankenwinkel ergibt. Derartige Schrauben werden auch zur Verschraubung von Kunststoffen eingesetzt.
  • Zudem hat der Wettbewerb in der Automobilindustrie in Richtung Leichtbau zu einer immer breiter werdenden Anwendungspalette für Kunststoffe geführt, wobei zunehmend das physikalische Schäumen oder chemische Schäumen, d.h. das Ersetzen von Kunststoffmaterial durch Luft (Stickstoff, Kohlendioxid), eingesetzt wird. Beim physikalischen Schäumen wird beispielsweise Stickstoff, Kohlendioxid oder ein chemisches Treibmittel in überkritischem Zustand während des Plastifizierens unter Druck in die Kunststoffschmelze injiziert und homogen verteilt. Nach dem Einspritzen in die drucklose Form trennt sich das Gas wieder aus der Schmelze und bildet eine feinzellige Schaumstruktur. Die Randschichten bleiben durch den Abkühlprozess an der Werkzeugwand kompakt und bilden eine geschlossene Außenhaut. Zudem sind solche Kunststoffe leicht und verringern somit das Gesamtgewicht der Konstruktion.
  • Selbstfurchende Schrauben haben allerdings bei der Verwendung in Kunststoffen, auch geschäumten Kunststoffen, den Nachteil, dass es beim Einschrauben zu Schädigungen des Kunststoffes, beispielsweise durch Aufplatzen eines verwendeten Schraubtubuses oder durch Spannungsrissbildungen kommen kann.
  • Aufgrund der derzeitigen Gewindegeometrie kann es zu einem Durchdrehen der Schraube beim Montieren und zu einer Zerstörung der selbstgeformten Gewindegänge im Schraubtubus, die der Schraube Halt bieten sollten, führen. Es besteht somit die Gefahr, dass unter Umständen das gesamte Kunststoffteil unbrauchbar wird.
  • Eine weitere Befestigungsmöglichkeit von Bauteilen auf einem geschäumten Kunststoff besteht in der Verwendung von Hilfsmitteln wie Schweißbolzen am Fahrzeug-Rohbau oder Kunststoff-Domen an Verkleidungsteilen. Diese sind jedoch aufwändige Verfahren, die den Einsatz von Werkzeugen erfordern. Meist ist es hierfür zudem erforderlich, zusätzliche Mittel zur axialen Sicherung des Materials einzusetzen, beispielsweise Aufsteckscheiben.
  • Die US 3,461,769 A offenbart eine verstellbare Zapfenschraube zum Verbinden zweier Bauteile.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Verbindung zwischen einem geschäumten Trägerbauteil und einem zu fixierenden Bauteil herzustellen, wobei die Verbindung auf einfache Art und Weise zerstörungsfrei wieder gelöst werden kann.
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird durch die Merkmale des unabhängigen Patentanspruchs gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben.
  • Erfindungsgemäß wird ein System bestehend aus einer Schlagschraube und einer Arretierungsaufnahme im zu fixierenden Bauteil offenbart. Die Schlagschraube verbindet ein Trägerbauteil, welches aus einem geschäumten Material besteht, und ein zu fixierendes Bauteil miteinander. Die Schlagschraube umfasst einen Gewindestift. Der Gewindestift weist ein erstes Ende, welches Formelemente zur formschlüssigen Verbindung mit einem Werkzeug zur Übertragung eines Drehmoments aufweist, und ein zweites Ende zum Eindringen in das Trägerbauteil auf. Das erste Ende der Schlagschraube ist von einer Arretierungskomponente umgeben und mit dieser formschlüssig verbunden. Um eine zerstörungsfreie Demontage der Schlagschraube zu gewährleisten, weist das zu fixierende Bauteil eine zu der Arretierungskomponente korrespondierende Arretierungsaufnahme auf. Die Schlagschraube wird in das Trägerbauteil, bevorzugt bestehend aus einem Weichschaum, besonders bevorzugt bestehend aus elastischem Polypropylen, nicht eingedreht, sondern eingepresst.
  • Bevorzugt weist der Gewindestift einen Schraubengewindegang auf. Durch den Schraubengewindegang wird das Material des Trägerbauteils beim Einpressen verdichtet und verhakt sich aufgrund der Weichheit des Trägerbauteils. Dadurch wird die Schlagschraube in ihrer Position gehalten.
  • Es ist vorteilhaft, dass der Gewindestift einen umlaufenden Gewindegang mit einem Gewindeabstand aufweist. Der Gewindeabstand ist abhängig vom Schaumgrad des Trägerbauteils dimensioniert. Bevorzugt nimmt der Gewindeabstand mit zunehmenden Schaumgrad zu, da bei einem höheren Schaumgrad eine leichtere Verdrängung des Materials des Trägerbauteils möglich ist. Bei einem geringeren Schaumgrad muss das Material des Trägerbauteils eher geschnitten als verdrängt werden, so dass der Gewindeabstand geringer sein sollte. Bevorzugt weist das Trägerbauteil einen Schaumgrad in einem Bereich von 2%, d.h. geschäumter Kunststoff, bis zu 90%, d.h. Styropor, auf.
  • Weiterhin wird bevorzugt, dass der Schraubengewindegang, zumindest abschnittsweise, insbesondere von einer Spitze der Schlagschraube beabstandet, abgerundete Kanten aufweist. Ein Einschneiden des Materials bedeutet auch immer eine Schwächung des Materials an der Schnittkante. Die abgerundeten Kanten verhindern, dass sich die Schraube in das Material schneidet. Stattdessen wird die Schraube durch Verdrängen und Verdichten in das Material eingeklemmt.
  • Ein behutsames Verdrängen des Materials im geschäumten Kunststoff ergibt sich insbesondere dann, wenn der Abstand je nach Schraubenlänge und Schraubendurchmesser zwischen zwei Gewindegängen größer 0,5 mm ist, um möglichst wenig Material zwischen zwei Gewindegängen aufzureißen.
  • Vorzugsweise besitzt die Schlagschraube mindestens eine Gewindeschneide, welche an den Gewindestift angeformt ist. In einer vorteilhaften Ausführungsform ist die Gewindeschneide an der Spitze des Gewindestifts geformt. Die Gewindeschneide unterstützt das Ausformen eines Gewindegangs beim Einpresen. Der nötige Kraftaufwand für das Eindringen der Schraube in den Kunststoff wird reduziert.
  • Bevorzugt variiert der Gewindeabstand (Gewindesteigung) des Gewindestifts. Eine Variation der Gewindesteigung bedeutet, dass der Abstand zwischen benachbarten Gewindeumläufen nicht konstant ist. Durch die Änderung der Gewindesteigung wird das Material während des Einpressens gestaucht oder gestreckt. Diese zusätzliche Verspannung des Materials mit der Schlagschraube erhöht die Festigkeit der Verbindung. Nimmt der Gewindeabstand zum Schraubenkopf ab, dann entsteht eine höhere Reibung bzw. ein größeres Drehmoment zum Ende des Einpressvorgangs, wenn die Fläche durch die geringeren Gewindeabstände zunimmt.
  • Weist die Schlagschraube einen Durchmesser von 4; 4,5; 5; 5,5; oder bis zu 10 mm und eine Länge von 9 bis 100 mm auf, dann können die meisten Schraubverbindungen im Automobilbau realisiert werden.
  • Bevorzugt ist das Verhältnis von Gewindeabstand des Schraubengewindegangs zum Außendurchmesser des Gewindestifts kleiner 1, insbesondere kleiner 2.
  • Bevorzugt weist der Gewindegang die Form eines Rohrgewindes, eines Trapezgewindes, eines Flachgewindes, eines Sägegewindes oder eines Rundgewindes auf. Diese Gewindearten haben die Gemeinsamkeit das die Flankenberührungen in der Regel nicht in einem spitzen Winkel zusammenlaufen und die Flankenwinkel in dem bevorzugten Bereich von 0 bis 60 Grad sind. Sollten Gewindearten wie beispielsweise ein metrisches Gewinde oder ein Withworth-Gewinde verwendet werden, wird bevorzugt, dass die Gewindesteigung größer 0,7 mm ist. Bei kleineren Gewindesteigungen tritt beim Einpressen und auch beim Herausdrehen der Schlagschraube eine Feilwirkung ein, welche zur Beschädigungen des Trägerbauteils führen kann.
  • Die stumpfen Schraubengewindegänge, aber auch ein ausgerundeter Übergang zwischen Flanken und Gewindegrund bedingen ein kerbfreies Gewindeprofil, das zu einer weiteren Verminderung der Kunststoff- bzw. Schaumstoffbeanspruchung führt. Der Gewindegang umfasst ein erstes Segment mit Winkeln von 45° bis 90° am Übergang zwischen Gewindegrund und einer ersten Flanke, ein zweites Segment mit Winkeln von 95° - 120° an der Verbindung zwischen der ersten und einer zweiten Flanke und ein drittes Segment mit Winkeln von 90° - 120° an einem Übergang zwischen zweiten Flanke und Gewindegrund.
  • Bevorzugt wird die Schlagschraube in ein Trägerbauteil aus einem Kunststoff-Vollmaterial eingepresst. Zum Ansetzen der Schlagschraube weist das Trägerbauteil bei einem Schaumgrad von 3 % bis 80 % vorzugsweise eine Einkerbung oder Vertiefung auf, welche beispielsweise eine Breite aufweist, die dem Durchmesser der Schraube an der Schraubenspitze entspricht. Durch das direkte Einschrauben der Schraube in das Vollmaterial entfallen zeit- und kostenaufwendige Konstruktionsberechnungen und Erprobungsschleifen für eine Auslegung eines Schraubtubus. Durch die Vertiefung oder Einkerbung wird die optimale Position für die Ansetzung der Schlagschraube zum Einpressen leicht zu finden sein und damit verhindert, dass die Schlagschraube beim Ansetzen verrutschen kann und somit schräg, versetzt oder anderweitig falsch eingepresst wird. Eine Verwendung eines Schraubtubuses oder eines Schraubdoms an Stelle der Einkerbung soll allerdings nicht ausgeschlossen werden.
  • Die Arretierungskomponente ist um den Gewindestift positioniert und mit diesem formschlüssig verbunden. Bevorzugt weist die Arretierungskomponente ein zum Gewindestift der Schlagschraube passendes Innengewinde auf, so dass der Gewindestift durch Eindrehen in die Arretierungskomponente mit dieser verbunden ist. Nach Einpressen der Schlagschraube in das Trägerbauteil besteht durch die verschraubte Verbindung von Arretierungskomponente und Gewindestift die Möglichkeit die Verbindung von Trägerbauteil und zu fixierenden Bauteil durch Herausschrauben des Gewindestifts wieder zu lösen und dieses Lösen erfolgt in der Regel ohne Zerstörung eines der Bauteile.
  • Um ein Durchdrehen des Gewindestifts beim Herausschrauben zu verhindern, ist die Arretierungskomponente und entsprechend die korrespondierende Arretierungsaufnahme dreidimensional derart ausgestaltet, dass eine Klemmwirkung erzeugt wird und die Arretierungskomponente nicht die Möglichkeit zum Durchdrehen hat, wie es beispielsweise der Fall wäre, wenn die Arretierungskomponente eine Kreisform aufweist.
  • Die Form der Arretierungskomponente und der Arretierungsaufnahme ist bevorzugt an den zur Verfügung stehenden Bauraum und der zur Befestigung bereitgestellten Fläche am Trägerbauteil und am zu fixierenden Bauteil angepasst. Die Arretierungskomponente kann in Form eines Vielecks, eines Sterns, einer einfachen Rippe oder jegliche anderen beliebigen Form ausgebildet sein, solange die Form keine Kreisform ausbildet, d.h. nicht alle Punkte auf der Umfangslinie dürfen den gleichen Abstand zum Mittelpunkt aufweisen, und eine Bohrung für den Gewindestift vorgesehen werden kann.
  • Bevorzugt ist die Arretierungskomponente dreidimensional mit einer Höhe von 2 mm bis 20 mm und einer Breite von mindestens dem zweifachen Durchmesser des Gewindestifts ausgestaltet.
  • Die Arretierungskomponente und/oder die Arretierungsaufnahme sind aus Kunststoff, Kupfer, Aluminium, Messing, Stahl, Naturwerkstoff oder aus einer Legierung gefertigt. Bevorzugt ist dabei, dass die Arretierungskomponente und der Gewindestift aus dem gleichen Material besteht.
  • Bei Spritzgussteilen aus geschäumtem Kunststoff kommt es beim Verschrauben mit herkömmlichen Schrauben zu einer Zerstörung des Kunststoffes, so dass eine herkömmliche Schraube in der Kunststoffschicht jeden Halt verliert und nur mit großem Aufwand wieder herausgedreht werden kann. Bei der erfindungsgemäßen Schraube wird durch die Arretierungskomponente ermöglicht, dem beim Herausdrehen des Gewindestifts erzeugten Drehmoment entgegenzuwirken und somit ein zerstörungsfreies Lösen des zu fixierenden Bauteils von dem Trägerbauteil zu ermöglichen.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung, die alleinstehend oder in Kombination mit einem oder mehreren der obigen Merkmale umgesetzt werden können, finden sich in der folgenden Beschreibung.
  • Figurenliste
  • Nachfolgend wird ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf die begleitenden Figuren erläutert.
  • In den Figuren zeigt
    • 1 eine erfindungsgemäße Schlagschraube,
    • 2 ein Trägerbauteil gemäß einem Ausführungsbeispiel,
    • 3 ein Trägerbauteil gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel, und
    • 4 einen Teilausschnitt eines erfindungsgemäßen Gewindestifts.
  • 1 zeigt eine erfindungsgemäße Schlagschraube 1 mit einem Gewindestift 4. Der Gewindestift 4 weist ein erstes Ende 5 und ein zweites Ende 6 auf. Das erste Ende 5 weist Formelemente zur formschlüssigen Verbindung mit einem Werkzeug auf, wobei die Formelemente, beispielsweise Sechskantkopf, Längs- oder Kreuzschlitz oder mit Torx, zur Übertragung des Drehmoments dienen. Das zweite Ende 6 weist eine Gewindestiftspitze (nicht dargestellt) auf. Die Gewindestiftspitze kann alternativ auch stumpf oder mit einer angeformten Gewindeschneide ausgebildet sein.
  • Um den Gewindestift 4 verläuft spiralförmig ein Schraubengewindegang 9. Die Kanten 23 des Schraubengewindegangs 9 sind abgerundet, alternativ stumpfkantig ausgebildet, so dass das Material des Trägerbauteils 2 während des Einpressvorgangs und Ausschraubvorgangs nicht eingeschnitten wird.
  • Der Gewindeabstand 10, d.h. der Abstand zweier benachbarter Gewindeumläufe des Schraubengewindegangs 9, gibt die Steigung an. Der Schraubengewindegang 9 hat einen Außendurchmesser 11. Der Quotient aus Gewindeabstand 10 und Außendurchmesser 11 des Schraubengewindegangs 9 ist kleiner als bei herkömmlichen Kunststoffschrauben.
  • Der Gewindestift 4 ist an seinem ersten Ende 5 von einer dreidimensional ausgestalteten Arretierungskomponente 7 umgeben. Die Verbindung zwischen Arretierungskomponente 7 und Gewindestift 4 kann durch einen Schraubmechanismus erfolgen. Die Arretierungskomponente 7 kann ein zum Schraubengewindegang 9 des Gewindestifts 4 korrespondierendes Innengewinde (nicht dargestellt) aufweisen. Der Gewindestift 5 kann wie dargestellt bündig in die Arretierungskomponente 7 eingedreht werden, aber es ist auch möglich den Gewindestift 4 leicht unterbündig einzudrehen.
  • Die dreidimensionale Form (Höhe H, Breite B, Tiefe T) der Arretierungskomponente 7 ist an den Bauraum des Trägerbauteils und des zu fixierenden Bauteils 2 angepasst. Die Höhe H weist bevorzugt eine Größenordnung von 2 mm bis 20 mm auf. Die Höhe der Arretierungskomponente 7 ist allerdings immer kleiner als die Länge des Gewindestifts 19. Die Breite B und die Tiefe T beträgt mindestens den zweifachen Durchmesser 11 des Gewindestifts 4.
  • Im zu fixierenden Bauteil 3 ist eine Arretierungsaufnahme 8 vorgesehen. Die Arretierungsaufnahme 8 umfasst eine Aussparung in dem zu fixierenden Bauteil 3 und weist eine Form auf, in welche der Form der Arretierungskomponente 7 angepasst ist.
  • Der in der Arretierungskomponente 7 eingedrehte Gewindestift 5 wird in die korrespondierende Arretierungsaufnahme 8 gesteckt. Das zu fixierende Bauteil 3 wird an dem Trägerbauteil 2 durch eine schlagende Bewegung auf die Arretierungskomponente 7 durch eine Einpressverbindung des unteren Endes des Gewindestifts 4 mit dem Trägerbauteil 3 verbunden.
  • 2 zeigt in Seitenansicht einen Schnitt durch ein geschäumtes Trägerbauteil 2. In diesem geschäumten Trägerbauteil 2 ist eine Einkerbung 20 vorgesehen, welche die Positionierung der Schlagschraube 1 erleichtern soll. Das Trägerbauteil 2 weist einen Schaumgrad von 3 % bis 80 % auf. Das Trägerbauteil 2 ist bevorzugt aus einem geschlossenporigen Kunststoff, besonders bevorzugt elastischen Polypropylen gefertigt. Wenn die Dichte des Trägerbauteils 2 weitestgehend konstant ist, d.h. die Oberfläche weist keine Haut auf, dann ist zur Positionierungshilfe eine Einkerbung 20 ausreichend. Die erfindungsgemäße Schlagschraube 1 wird direkt unter Verdichtung und Verdrängung in das Vollmaterial des Trägerbauteils 2 eingepresst oder geschraubt.
  • 3 zeigt in Seitenansicht einen Schnitt durch ein weiteres erfindungsgemäßes Trägerbauteil 2. In diesem geschäumten Trägerbauteil 2 ist ein Schraubdom 22 vorgesehen. Ist das Trägerbauteil 2 durch ein physikalisches Schäumen nach MuCell® oder ähnlichen Verfahren hergestellt, dann bilden die Randschichten eine geschlossene Außenhaut. In MuCell®-Spritzgussteilen würde das Einpressen ohne Schraubdom 22 zu einer Zerstörung der kompakten Außenschicht führen. Um diese Zerstörung zu verhindern wird in diesem Fall ein Schraubdom 22 in die Außenhaut des Trägerbauteils 2 eingebracht, durch welchen die Schlagschraube 1 eingepresst wird.
  • 4 zeigt einen Schnitt durch einen Teilausschnitt des Gewindestifts 4. Der Gewindegang 9 umfasst ein erstes Segment 13 mit Winkeln von 45° bis 90° am Übergang zwischen Gewindegrund 12 und einer ersten Flanke 14. Weiter umfasst der Gewindegang 9 ein zweites Segment 15 mit Winkeln von 95° - 120° an der Verbindung 17 zwischen der ersten 14 und einer zweiten Flanke 16 und ein drittes Segment 18 mit Winkeln von 90° - 120° an einem Übergang zwischen zweiten Flanke 16 und Gewindegrund 12 umfasst.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Schlagschraube
    2
    Trägerbauteil
    3
    fixierendes Bauteil
    4
    Gewindestift
    5
    erstes Ende
    6
    zweites Ende
    7
    Arretierungskomponente
    8
    Arretierungsaufnahme
    9
    Schraubengewindegang
    10
    Gewindeabstand
    11
    Außendurchmesser Gewindestift
    12
    Gewindegrund
    13
    erstes Segment
    14
    erste Flanke
    15
    zweites Segment
    16
    zweite Flanke
    17
    Verbindung
    18
    drittes Segment
    19
    Länge Gewindestift
    20
    Einkerbung
    21
    Schraubdom
    22
    Schraubenmittelachse
    23
    Kanten

Claims (12)

  1. System zum lösbaren Verbinden eines aus einem geschäumten Material bestehenden Trägerbauteils (2) mit einem zu fixierenden Bauteil (3) bestehend aus einer Schlagschraube (1) und dem zu fixierenden Bauteil (3), wobei das zu fixierende Bauteil (3) eine Arretierungsaufnahme (8) aufweist, wobei die Schlagschraube (1) einen Gewindestift (4) mit einem ersten Ende (5), welches Formelemente zur formschlüssigen Verbindung mit einem Werkzeug zur Übertragung eines Drehmoments aufweist, und einem zweiten Ende (6) zum Eindringen in das Trägerbauteil (2), wobei das erste Ende (5) des Gewindestifts (4) von einer mit der Arretierungsaufnahme korrespondierenden Arretierungskomponente (7) umgeben und mit dieser verbunden ist und wobei das Trägerbauteil (2) aus einem geschäumten Kunststoff besteht, und wobei die Arretierungskomponente (7) und/oder die Arretierungsaufnahme (8) aus Kunststoff, Kupfer, Aluminium, Messing, Stahl, Naturwerkstoff oder aus einer Legierung gefertigt sind.
  2. System (1) nach Anspruch 1, wobei ein Gewindeabstand (10) abhängig vom Schaumgrad des Trägerbauteils (2) ist, insbesondere der Gewindeabstand (10) mit zunehmenden Schaumgrad zunimmt.
  3. System (1) nach Anspruch 2, wobei der Schraubengewindegang (9) der Schlagschraube (1), zumindest abschnittsweise, insbesondere von einer Spitze der Schlagschraube (1) beabstandet, abgerundete Kanten aufweist.
  4. System (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 3, mit einem Gewindeabstand (10) größer 0,7 mm, bevorzugt größer 1 mm.
  5. System (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Verhältnis von Gewindeabstand (10) des Schraubengewindegangs (9) zu Außendurchmesser (11) des Gewindestifts (4) kleiner 1, insbesondere kleiner 2 ist.
  6. System (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Gewindegang (9) ein erstes Segment (13) mit Winkeln von 45° bis 90° am Übergang zwischen Gewindegrund (12) und einer ersten Flanke (14), ein zweites Segment (15) mit Winkeln von 95° - 120° an der Verbindung (17) zwischen der ersten (14) und einer zweiten Flanke (16) und ein drittes Segment (18) mit Winkeln von 90° - 120° an einem Übergang zwischen zweiten Flanke (16) und Gewindegrund (12) umfasst.
  7. System (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einem Außendurchmesser (11) des Gewindestift (4) von 4 bis 10 mm und einer Länge (19) des Gewindestifts (4) von 9 bis 100 mm.
  8. System (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Arretierungskomponente (7) und der Gewindestift (4) durch eine lineare Einpressung mit dem Trägerbauteil (2) verbunden wird und die Verbindung durch Ausdrehen des Gewindestifts (4) gelöst wird.
  9. System (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Trägerbauteil (2) bei einem Schaumgrad von 3 % bis 80 % als Positionierungshilfe für die Schlagschraube (1) eine Einkerbung (20) auf der dem fixierende Bauteil (3) zugewandten Seite aufweist.
  10. System (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei das Trägerbauteil (2) bei einem Schaumgrad von 8 % bis 80 % einen Schraubdom (21) als Positionierungshilfe aufweist.
  11. System (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Arretierungskomponente (7) dreidimensional ausgestaltet ist und eine Höhe von 2 mm bis 20 mm aufweist und eine Breite mindestens den zweifachen Durchmesser des Gewindestifts beträgt.
  12. System (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Trägerbauteil (2) aus einem geschäumten Kunststoff besteht und die Arretierungskomponente (7) und der Gewindestift (4) aus dem gleichen Material bestehen.
DE102016124210.1A 2016-12-13 2016-12-13 System zum lösbaren Verbinden mittels einer Schlagschraube Active DE102016124210B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016124210.1A DE102016124210B4 (de) 2016-12-13 2016-12-13 System zum lösbaren Verbinden mittels einer Schlagschraube
CN201711317490.8A CN108253003B (zh) 2016-12-13 2017-12-12 驱动螺钉
US15/839,833 US11092182B2 (en) 2016-12-13 2017-12-12 Drive screw

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016124210.1A DE102016124210B4 (de) 2016-12-13 2016-12-13 System zum lösbaren Verbinden mittels einer Schlagschraube

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016124210A1 DE102016124210A1 (de) 2018-06-14
DE102016124210B4 true DE102016124210B4 (de) 2020-06-18

Family

ID=62201301

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016124210.1A Active DE102016124210B4 (de) 2016-12-13 2016-12-13 System zum lösbaren Verbinden mittels einer Schlagschraube

Country Status (3)

Country Link
US (1) US11092182B2 (de)
CN (1) CN108253003B (de)
DE (1) DE102016124210B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10619344B1 (en) * 2019-04-12 2020-04-14 Kaoru Taneichi Reinforcing hardware for wooden housing

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3461769A (en) 1968-03-06 1969-08-19 Fritz V Brosseit Adjustable length shoulder screw
USD748973S1 (en) * 2015-01-16 2016-02-09 Rodenhouse, Inc. Washer

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2346769A (en) * 1944-04-18 Wall covering fixture
US748973A (en) 1904-01-05 Paper-machine
US1683501A (en) * 1927-10-27 1928-09-04 Tobeler Max Emil Removable stripper appliance
US4576534A (en) * 1983-08-04 1986-03-18 Illinois Tool Works Inc. Thread form for soft material
US4647263A (en) * 1985-11-20 1987-03-03 Simmons Fastener Corporation Nut plate fastener
US4900208A (en) * 1988-06-09 1990-02-13 Kaiser Norbert O Roofing fastener
US5018329A (en) * 1989-10-05 1991-05-28 Illinois Tool Works Inc. Attachment of roofing washer with heat-sealed screw-washer assemblage
US5252016A (en) * 1989-11-13 1993-10-12 Isolink Inc. Fixing element for low strength materials
US5100274A (en) * 1990-10-29 1992-03-31 Illinois Tool Works Inc. Roofing fastener and improved screw therefor
US5217339A (en) * 1992-06-30 1993-06-08 Performance Building Products, Inc. Non-seating plate/fastener assembly
US5322400A (en) * 1993-03-03 1994-06-21 Southco, Inc. Nut plate fastener
US5486045A (en) * 1993-11-01 1996-01-23 Whirlpool Corporation Shelf ladder reinforcement member for a refrigeration appliance
US5584629A (en) * 1995-05-30 1996-12-17 Crystal Medical Technology, A Division Of Folsom Metal Products, Inc. Connector for medical implant
US5947670A (en) * 1996-09-20 1999-09-07 Illinois Tool Works Inc. Self-drilling fastener
US6079179A (en) * 1998-10-08 2000-06-27 Shoemaker, Jr.; Charles S. Construction anchor bolt and retainer for poured concrete
DE20111194U1 (de) * 2001-07-05 2001-09-20 Ejot Verbindungstech Gmbh & Co Schraube zum Eindrehen in einen Werkstoff niederer Festigkeit
US6730092B2 (en) * 2001-12-03 2004-05-04 Pioneer Laboratories, Inc. System and method for bone fixation
KR101010793B1 (ko) * 2004-02-11 2011-01-25 엘지전자 주식회사 냉장고 본체 및 그 제조방법
DE102004021484B4 (de) * 2004-04-30 2018-11-29 Böllhoff Verbindungstechnik GmbH Verfahren zum Herstellen einer Verbindungsanordnung
US20070059121A1 (en) * 2005-09-13 2007-03-15 Chien Chuan H Fastener having disengageable head
US9155580B2 (en) * 2011-08-25 2015-10-13 Medos International Sarl Multi-threaded cannulated bone anchors
DE102016103931A1 (de) * 2016-03-04 2017-09-07 Lisa Dräxlmaier GmbH Schraube für Bauteile aus geschäumten Kunststoff

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3461769A (en) 1968-03-06 1969-08-19 Fritz V Brosseit Adjustable length shoulder screw
USD748973S1 (en) * 2015-01-16 2016-02-09 Rodenhouse, Inc. Washer

Also Published As

Publication number Publication date
CN108253003B (zh) 2022-04-08
DE102016124210A1 (de) 2018-06-14
CN108253003A (zh) 2018-07-06
US20180163760A1 (en) 2018-06-14
US11092182B2 (en) 2021-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004021484B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Verbindungsanordnung
WO2014026975A1 (de) Werkzeuganordnung
EP1918596A1 (de) Blindnietelement sowie Verwendung hierfür
DE69815366T2 (de) Verankerungsvorrichtung
DE60318117T2 (de) Schneidschraube für die verwendung in gering dehnbaren materialien
DE4041765C2 (de) Einschraubdübel
EP3191722B1 (de) Klemmvorrichtung einer vulkanisierpresse
DE102016103931A1 (de) Schraube für Bauteile aus geschäumten Kunststoff
DE102014000940A1 (de) Schraube, Befestigungsanordnung und Verwendung einer Schraube
EP2982874B1 (de) Schraubdom zum befestigen eines bauteils
DE202017100612U1 (de) Dübelschraube
WO2014044677A1 (de) Gewindehülse, profilverbindung sowie verfahren zum herstellen einer profilverbindung
EP3701157B1 (de) Halbzeug für das herstellen eines faserverstärkten, ein befestigungsloch oder einen befestigungsvorsprung aufweisenden verbundelements, verbundelement und verfahren zum herstellen eines verbundelements
DE102014114165B4 (de) Schraubverbindung für bauteil aus thermoplastischem kunststoff
DE102015103015A1 (de) Schraube für geschäumte Kunststoffe
EP2018484A1 (de) Schraubblindniet, verbindungsanordnung mit dem schraubblindniet und verfahren zum verbinden zweier bauteile mit dem schraubblindniet
DE102016124210B4 (de) System zum lösbaren Verbinden mittels einer Schlagschraube
EP3030795B1 (de) Federverbindungselement
DE102009012243B4 (de) Stanzmutter, Stanzmutter-Vorrichtung und Stanzmutter-Blechverbindung
EP3199824B1 (de) Befestigungsanordnung und verwendung einer befestigungsanordnung
DE3000368C3 (de) Dorn zum Einführen eines Gewindeeinsatzes in Gewindelöcher
DE102015111456A1 (de) Schraube für eine elektrische Kontaktverbindung
DE102010045163A1 (de) Verbindungsmittel mit einer ersten Anschlussseite für eine lösbare Verbindung und einer zweiten Anschlussseite zur Befestigung an einem Bauteil
DE102017104384B4 (de) Bauteil mit schraubdom und verfahren zum verbinden eines bauteils
DE102017103526A1 (de) Schraube

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final