DE102016118715A1 - Overhang strip for a connection plate for buildings - Google Patents

Overhang strip for a connection plate for buildings Download PDF

Info

Publication number
DE102016118715A1
DE102016118715A1 DE102016118715.1A DE102016118715A DE102016118715A1 DE 102016118715 A1 DE102016118715 A1 DE 102016118715A1 DE 102016118715 A DE102016118715 A DE 102016118715A DE 102016118715 A1 DE102016118715 A1 DE 102016118715A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
overhang
wall
connecting plate
closure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016118715.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102016118715.1A priority Critical patent/DE102016118715A1/en
Publication of DE102016118715A1 publication Critical patent/DE102016118715A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/14Junctions of roof sheathings to chimneys or other parts extending above the roof
    • E04D13/1407Junctions of roof sheathings to chimneys or other parts extending above the roof for flat roofs
    • E04D13/1415Junctions to walls extending above the perimeter of the roof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/15Trimming strips; Edge strips; Fascias; Expansion joints for roofs
    • E04D13/155Trimming strips; Edge strips; Fascias; Expansion joints for roofs retaining the roof sheathing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/02Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings of plastic materials hardening after applying, e.g. plaster
    • E04F13/04Bases for plaster
    • E04F13/06Edge-protecting borders
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0803Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/14Junctions of roof sheathings to chimneys or other parts extending above the roof
    • E04D2013/1422Parapet building elements for retaining the roof flashing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • E04F19/06Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves specially designed for securing panels or masking the edges of wall- or floor-covering elements
    • E04F19/061Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves specially designed for securing panels or masking the edges of wall- or floor-covering elements used to finish off an edge or corner of a wall or floor covering area

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Überhangstreifen (1) für ein in Richtung einer Wand (4) gebogenes Anschlussblech (2) für ein Gebäude. Der Überhangstreifen (1) umfasst ein Halteteil (10), welches zumindest einen Halterungsabschnitt (100) zur Aufnahme des Anschlussblechs (2) aufweist, und ein Übergangsteil (12) zur Befestigung an der Wand (4) des Gebäudes. Das Anschlussblech (2) ist dabei in den Halterungsabschnitt (100) des Halteteils (10) einhängbar und ist mit einer in zumindest einem Befestigungsabschnitt (110) des Halteteils (10) lösbar befestigbaren Verschlussleiste (3) gesichert.The invention relates to an overhang strip (1) for a connection plate (2) bent in the direction of a wall (4) for a building. The overhang strip (1) comprises a holding part (10), which has at least one holding section (100) for receiving the connecting plate (2), and a transition part (12) for attachment to the wall (4) of the building. The connecting plate (2) can be suspended in the holding section (100) of the holding part (10) and secured with a closure strip (3) that can be detachably fastened in at least one fastening section (110) of the holding part (10).

Description

Die Erfindung betrifft einen Überhangstreifen für ein in Richtung einer Wand gebogenes Anschlussblech für Gebäude nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. The invention relates to an overhang strip for a bent in the direction of a wall connecting plate for building according to the preamble of claim 1.

Stand der Technik State of the art

Zur Herstellung einer Verbindung zwischen einer Wand und einer im Winkel zur Wand angeordneten Fläche eines Gebäudes, beispielsweise einem Dach oder einem Balkon oder dgl., werden Anschlussbleche verwendet. Im Zuge von Abdichtmaßnahmen für Gebäude gegen Wasser werden an den Übergängen zwischen der Wand und der im Winkel zur Wand angeordneten Fläche Bitumenbahnen ausgelegt. Die Anschlussbleche werden dabei nicht mehr wie herkömmlicherweise üblich an der im Winkel zur Wand angeordneten Fläche befestigt oder liegen auf dieser auf, sondern schließen an der Unterkante der Wand ab. In diesem Fall werden die Anschlussbleche an der Wand befestigt und sind zumindest an Ihrer Unterkante in einem Abstand zur Wand angeordnet, sodass sie die Bitumenbahnen zumindest an der Wand abdecken. Infolgedessen hängen die Anschlussbleche an Ihrer Unterkante frei. Da die Wand verputzt ist oder eine andere Verkleidung aufweist, muss weiterhin ein Übergang zu dem Anschlussblech geschaffen werden. To make a connection between a wall and an angle to the wall surface of a building, such as a roof or a balcony or the like., Connecting plates are used. In the course of waterproofing of buildings against water, bitumen membranes are laid at the junctions between the wall and the surface at an angle to the wall. The connecting plates are no longer attached as usual to the surface arranged at an angle to the wall or lie on this, but close at the lower edge of the wall. In this case, the connection plates are fixed to the wall and are at least at their lower edge at a distance from the wall so that they cover the bituminous sheets at least on the wall. As a result, the connection plates hang free at their lower edge. Since the wall is plastered or has another cladding, a transition to the connection plate must continue to be created.

Aus der DE 197 30 203 C2 ist es bekannt, dass das Anschlussblech einerseits zur Ermöglichung einer thermischen Längenausdehnung in Längsrichtung, andererseits aber auch in Vertikalrichtung verschiebbar ist, sodass zum Beispiel eine Gebäudesenkung keine Risse in einem Wandputz oder einer anderen Wandverkleidung hervorruft. Bei daraus bekannt gewordenen Überhangstreifen werden ein Klammerteil und das mit diesem verbundene Übergangsteil auf die obere Kante des Anschlussblechs aufgeschoben. Das Anschlussblech wird infolgedessen durch eine Klammerwirkung des Klammerteils gehalten. Derartige Überhangstreifen sind jedoch nicht geeignet, einen Übergang zwischen dem Wandputz oder einer anderen Wandverkleidung und dem an der Unterkante frei hängenden Anschlussblech zu bilden. Zum einen muss die Klammerwirkung stark genug sein, um das Anschlussblech eigenständig zu halten, zum anderen soll das Anschlussblech trotzdem verschiebbar sein, was sich gegenseitig ausschließt. From the DE 197 30 203 C2 It is known that the connection plate on the one hand to enable a thermal expansion in the longitudinal direction, on the other hand, but also in the vertical direction is displaced, so that, for example, a building depression causes no cracks in a wall plaster or other wall covering. When it became known overhang strip a clip part and the associated with this transition part are pushed onto the upper edge of the connection plate. As a result, the connection plate is held by a clamping action of the clamp part. However, such overhang strips are not suitable for forming a transition between the wall plaster or another wall cladding and the connection plate hanging freely on the lower edge. On the one hand, the clamping effect must be strong enough to hold the connecting plate independently, on the other hand, the connecting plate should still be displaced, which excludes each other.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Überhangstreifen so weiterzubilden, dass er die Aufnahme des an der Unterkante frei hängenden, von der Wand beabstandeten Anschlussblechs ermöglicht. The invention is therefore the object of developing a Überhangstreifen so that it allows the inclusion of the free hanging on the lower edge, spaced from the wall connecting plate.

Offenbarung der Erfindung Disclosure of the invention

Diese Aufgabe wird bei einem Überhangstreifen für ein in Richtung einer Wand gebogenes Anschlussblech der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. This object is achieved according to the invention in a overhang strip for a bent in the direction of a wall connecting plate of the type described above by the features of claim 1.

Der Überhangstreifen weist ein Übergangsteil zur Befestigung an der Wand des Gebäudes und ein damit verbundenes Halteteil auf. Das Halteteil wiederum weist einen Halterungsabschnitt auf, in dem das Anschlussblech aufgenommen wird. Der Halterungsabschnitt ist dabei so ausgebildet, dass das in Richtung der Wand gebogene Anschlussblech in diesen einhängbar ist. Des Weiteren weist das Halteteil einen Befestigungsabschnitt auf, in welchem eine Verschlussleiste lösbar befestigbar ist. Die Verschlussleiste ist so ausgebildet, dass sie in einem befestigten Zustand das Anschlussblech im Halterungsabschnitt sichert. Durch ein derartig ausgebildetes Halteteil kann das Anschlussblech in den Halterungsabschnitt leicht eingehängt werden und bleibt dann aufgrund der Schwerkraft in dem Halterungsabschnitt hängen, während es sowohl in Längsrichtung als auch in Vertikalrichtung verschiebbar ist. Dadurch wird die unterschiedliche thermische Ausdehnung des Anschlussblechs und einer Wandverkleidung, die zu Bildung von Rissen führen würde, kompensiert. Ferner ist das Anschlussblech durch die Verschlussleiste gegenüber einem Herausrutschen aus dem Halterungsteil in eine von der Wand wegweisenden Richtung gesichert. Es ergibt sich darüber hinaus der Vorteil, dass ein Monteur das Anschlussblech in einfacher Weise, ohne große Mühen in den Halterungsabschnitt einhängen kann. The overhang strip has a transition part for attachment to the wall of the building and an associated holding part. The holding part in turn has a mounting portion in which the connection plate is received. The mounting portion is formed so that the bent in the direction of the wall connecting plate can be suspended in this. Furthermore, the holding part has a fastening section in which a closure strip can be detachably fastened. The closure strip is designed so that it secures the connection plate in the holding section in a fastened state. By thus formed holding part, the terminal sheet can be easily hung in the support portion and then, due to gravity, hang in the support portion while being slidable both in the longitudinal direction and in the vertical direction. This compensates for the differential thermal expansion of the terminal plate and a wall cladding which would lead to the formation of cracks. Furthermore, the connection plate is secured by the closure strip against slipping out of the support member in a direction away from the wall direction. It also results in the advantage that a fitter can hang the connection plate in a simple manner, without much effort in the support section.

Bei einer vorteilhaften Ausführungsform ist der Halterungsabschnitt in einem ersten Winkel aus der Waagerechten nach oben – also entgegengesetzt der Schwerkraft – gebogen und das Anschlussblech in einem stumpfen, zweiten Winkel gebogen. Vorzugsweise sind der erste Winkel und der zweite Winkel aneinander angepasst, insbesondere so, dass die Differenz aus dem zweiten Winkel und dem ersten Winkel 90° ergibt. In diesem Fall liegt der gebogene Teil des Anschlussblechs plan auf dem Halterungsabschnitt auf und das Anschlussblech verläuft senkrecht zur Waagerechten und damit parallel zur Wand. In an advantageous embodiment of the support portion is bent at a first angle from the horizontal upwards - that is opposite to gravity - and the connecting plate bent at an obtuse, second angle. Preferably, the first angle and the second angle are adapted to one another, in particular such that the difference between the second angle and the first angle results in 90 °. In this case, the bent part of the connecting plate lies flat on the mounting portion and the connecting plate is perpendicular to the horizontal and thus parallel to the wall.

Es ist bevorzugt, dass das Übergangsteil Verbindungselemente zur Verbindung mit der Wandverkleidung, wie z.B. einem Wandputz, aufweist. Rein prinzipiell können die Verbindungselemente auf unterschiedliche Art und Weise ausgebildet und an die unterschiedlichen Wandverkleidungen angepasst sein. It is preferred that the transition part comprise connection elements for connection to the wall cladding, e.g. a wall plaster, has. In principle, the connecting elements can be formed in different ways and adapted to the different wall panels.

Vorzugsweise können die Verbindungselemente durch ein sich entlang der Wand erstreckendes Gewebe gebildet werden. Dieses Gewebe wird beim Verputzen der Wand mit dem Putz verbunden, wodurch eine besonders sichere und gute Befestigung realisiert wird. Die Verbindung des Gewebes mit dem Übergangsteil kann durch eine der folgenden Techniken realisiert werden:

  • – Laminieren;
  • – Kleben; oder
  • – Einführen des Gewebes in zumindest einen Abschnitt des Übergangsteils.
Preferably, the connecting elements can pass through one another along the wall extending tissue are formed. This fabric is connected when plastering the wall with the plaster, whereby a particularly secure and good attachment is realized. The connection of the fabric to the transition piece can be realized by one of the following techniques:
  • - laminating;
  • - Glue; or
  • - Introducing the tissue in at least a portion of the transition part.

Optional können die Verbindungselemente eine der folgenden Ausgestaltungsformen oder eine Kombination dieser annehmen:

  • – Krallen zur Befestigung von Putz;
  • – Stege eines Streckmetalls zur Befestigung von Putz; und/oder
  • – Öffnungen zur Aufnahme von Putz.
Optionally, the connectors may take one of the following forms or a combination thereof:
  • - Claws for fixing plaster;
  • - webs of an expanded metal for fixing plaster; and or
  • - openings for receiving plaster.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist vorgesehen, dass das Übergangsteil Montageelemente zur Montage an der Wand aufweist. Diese Montageelemente können vorzugsweise Bohrungen oder speziell ausgebildete Elemente zur Aufnahme von Schrauben, Nägel, Klammern oder dgl. sein. In a further advantageous embodiment, it is provided that the transition part has mounting elements for mounting on the wall. These mounting elements may preferably be bores or specially designed elements for receiving screws, nails, staples or the like.

Besonders bei einer dünnen Putzschicht auf der Wand ist es vorteilhaft, dass das Übergangsteil sowohl Verbindungselemente, wie vorstehend beschrieben, als auch Montageelemente aufweist. Dadurch kann eine höhere Befestigungswirkung erzielt werden. Bei einer dicken Putzschicht ist es hingegen vorteilhaft, wenn das Übergangsteil lediglich Verbindungselemente aufweist, da hier die Verbindungselemente für sich genommen eine ausreichende Befestigungswirkung erzielen. Especially with a thin layer of plaster on the wall, it is advantageous that the transition part has both connecting elements, as described above, as well as mounting elements. As a result, a higher fastening effect can be achieved. With a thick layer of plaster, however, it is advantageous if the transition part has only connecting elements, since in this case the connecting elements in themselves achieve a sufficient fastening effect.

Die Verschlussleiste und der Befestigungsabschnitt sind vorzugsweise so ausgebildet, dass die Verschlussleiste in den Befestigungsabschnitt einführbar ist. Dadurch ist es möglich, die Verschlussleiste mit dem Halteteil zu verbinden, nachdem das Anschlussblech in den Halteabschnitt eingehakt wurde, wodurch eine Montage erleichtert wird. Ebenso ist es dadurch möglich, die Verschlussleiste leicht wieder herauszunehmen, wodurch eine Demontage erleichtert wird. The closure strip and the attachment section are preferably designed such that the closure strip can be inserted into the attachment section. This makes it possible to connect the closure strip to the holding part after the connection plate has been hooked into the holding section, whereby an assembly is facilitated. Likewise, this makes it possible to easily remove the closure strip again, whereby a disassembly is facilitated.

Hierbei ist bevorzugt, dass sowohl die Verschlussleiste als auch der Befestigungsabschnitt jeweils Befestigungselemente aufweisen und die Befestigungselemente der Verschlussleiste an die Befestigungselemente des Befestigungsabschnitts angepasst sind. Zum Beispiel sind die Befestigungselemente jeweils als Haken und Nuten ausgebildet. Im befestigten Zustand bilden die Befestigungselemente der Verschlussleiste und die Befestigungselemente des Befestigungsabschnitts eine Verbindung. Durch diese Verbindung wird die Verschlussleiste an dem Halteteil befestigt, wodurch die Verschlussleiste das Anschlussblech sichern kann. Ist die Verschlussleiste in dieser Ausführungsform, wie vorstehend beschrieben, zudem in den Befestigungsabschnitt einführbar, wird die Verschlussleiste durch die Verbindung insbesondere gegenüber einem Herausrutschen in die von der Wand wegweisenden Richtung befestigt. Optional können die Befestigungselemente ausgebildet sein, um im befestigten Zustand ein Verrutschen innerhalb des Befestigungsabschnitts zu verhindern. Alternativ können zu diesem Zweck auch zusätzliche Befestigungselemente vorgesehen sein. In this case, it is preferred that both the closure strip and the attachment section each have attachment elements and the attachment elements of the closure strip are adapted to the attachment elements of the attachment section. For example, the fasteners are each formed as hooks and grooves. When fastened, the fastening elements of the closure strip and the fastening elements of the fastening section form a connection. Through this connection, the closure strip is attached to the holding part, whereby the closure strip can secure the connection plate. If the closure strip in this embodiment, as described above, also inserted into the attachment portion, the closure strip is fastened by the connection in particular against slipping out in the direction away from the wall direction. Optionally, the fastening elements can be designed to prevent slipping inside the fastening section when fastened. Alternatively, additional fastening elements may be provided for this purpose.

Oftmals werden mehrere Überhangstreifen nebeneinander angeordnet, um die Wand des Gebäudes ausreichend abzudecken. Dabei entsteht jeweils zwischen zwei nebeneinander gesetzten Überhangstreifen ein Stoß. Vorzugsweise wird die Verschlussleiste im befestigten Zustand so angeordnet, dass sie diesen Stoß abdeckt. Dadurch kann Wasser nicht durch den Stoß zur Wand gelangen. Hierbei ist es wiederum von Vorteil, wenn die Verschlussleiste, wie vorstehend beschrieben, in den Befestigungsabschnitt einführbar ist, da dementsprechend eine der Verschlussleisten zugleich in die zwei nebeneinander gesetzten Überhangstreifen eingeführt werden kann. Often several overhang strips are arranged side by side to cover the wall of the building sufficiently. In each case, between two juxtaposed overhang strips arises a shock. Preferably, the closure strip is arranged in the attached state so that it covers this shock. As a result, water can not reach the wall through the impact. In this case, it is again advantageous if the closure strip, as described above, can be introduced into the attachment section, since accordingly one of the closure strips can be introduced simultaneously into the two side-by-side overhang strips.

Bei einer vorteilhaften Ausführungsform weist die Verschlussleiste eine Dichtlippe auf. Diese Dichtlippe steht im befestigten Zustand der Verschlussleiste mit dem Anschlussblech in Kontakt. Dadurch kann kein Wasser zwischen Anschlussblech und Verschlussleiste hindurch eindringen. Die Dichtlippe besteht bevorzugt aus einem Kunststoff, besonders bevorzugt aus PVC. In an advantageous embodiment, the closure strip has a sealing lip. This sealing lip is in the fastened state of the closure strip with the connection plate in contact. As a result, no water can penetrate between connecting plate and sealing strip. The sealing lip is preferably made of a plastic, particularly preferably of PVC.

Es gilt zu vermeiden, dass das Anschlussblech in Kontakt mit einer metallischen Oberfläche des Überhangstreifens steht, da an den Kontaktstellen Korrosion auftreten kann. Eine mögliche Ausführungsform sieht vor, dass der Überhangstreifen vollständig aus Kunststoff gebildet ist. Alternativ ist es bevorzugt, dass das Halteteil teilweise als Kunststoffprofil ausgebildet ist, insbesondere ein mit dem Anschlussblech in Kontakt stehender Teil des Halterungsabschnitts. Dadurch kann weiterhin Metall, wie zum Beispiel Edelstahl für den Korpus des Halteteils und für das Übergangsteil verwendet werden, wodurch eine höhere Stabilität des Überhangstreifens erreicht werden kann. Das Kunststoffprofil kann bevorzugt werkseitig in den Metallkorpus des Halteteils eingefahren und anschließend mit diesem verbunden werden. It must be avoided that the connection plate is in contact with a metallic surface of the overhang strip, as corrosion can occur at the contact points. A possible embodiment provides that the overhang strip is formed entirely from plastic. Alternatively, it is preferred that the holding part is partially formed as a plastic profile, in particular a standing with the connecting plate in contact part of the support portion. As a result, metal, such as stainless steel for the body of the holding part and for the transition part can be further used, whereby a higher stability of the overhang strip can be achieved. The plastic profile can preferably be retracted factory in the metal body of the holding part and then connected to this.

Kurze Beschreibung der Zeichnungen Brief description of the drawings

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Embodiments of the invention are illustrated in the drawings and explained in more detail in the following description.

1 ist eine isometrische Darstellung einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Überhangstreifens. 1 is an isometric view of an embodiment of the overhang strip according to the invention.

2 ist eine Querschnittdarstellung einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Überhangstreifens in einem befestigten Zustand. 2 is a cross-sectional view of another embodiment of the overhang strip according to the invention in a fastened state.

3 ist eine Querschnittdarstellung einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Überhangstreifens mit einem Verbindungselement in Form eines Gewebes. 3 is a cross-sectional view of another embodiment of the overhang strip according to the invention with a connecting element in the form of a fabric.

4 ist eine Querschnittdarstellung einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Überhangstreifens mit einem Verbindungselement in Form von Klammern. 4 is a cross-sectional view of another embodiment of the overhang strip according to the invention with a connecting element in the form of brackets.

5 ist eine isometrische Darstellung zweier nebeneinander gesetzter, erfindungsgemäßer Überhangstreifen gemäß 1 und der Verschlussleiste. 5 is an isometric view of two juxtaposed, according to the invention overhang strips according to 1 and the closure bar.

Ausführungsbeispiele der Erfindung Embodiments of the invention

Ein Ausführungsbeispiel eines Überhangstreifens 1 für ein Anschlussblech 2, dargestellt in 1, umfasst ein Halteteil 10 und ein mit dem Halteteil 10 verbundenes Übergangsteil 12. Das Übergangsteil 12 weist Montageelemente 125 in Form von Löchern auf, die zur Aufnahme von Schrauben, Nägeln, Klammern oder dgl. dienen, mit denen der Überhangstreifen 1 an eine Wand 4 eines Gebäudes montiert wird. An embodiment of an overhang strip 1 for a connection plate 2 represented in 1 , includes a holding part 10 and one with the holding part 10 connected transition part 12 , The transition part 12 has mounting elements 125 in the form of holes, which serve to receive screws, nails, staples or the like., With which the overhang strip 1 on a wall 4 a building is mounted.

Das Anschlussblech 2 ist in Richtung dieser Wand 4 gebogen und ist in einen Halterungsabschnitt 100 des Halteteils 10 eingehängt. Das Anschlussblech 2 ist von der Wand 4 beabstandet und hängt zumindest an seiner Unterkante frei. In dem Abstand zwischen der Wand 4 und dem Anschlussblech 2 können Bitumenbahnen zur Abdichtung der Wand 4 gegenüber Wasser vorgesehen sein, wobei das Anschlussblech 2 zur Abdeckung dieser Bitumenbahnen dient. The connection plate 2 is in the direction of this wall 4 bent and is in a bracket section 100 of the holding part 10 hooked. The connection plate 2 is from the wall 4 spaced and free at least at its lower edge free. In the distance between the wall 4 and the connection plate 2 can use bituminous membranes to seal the wall 4 be provided with respect to water, wherein the connecting plate 2 serves to cover these bitumen membranes.

Das Halteteil 10 weist ein Kunststoffprofil 11 auf, welches mit dem Halteteil 10 verbunden ist und sich über den Halterungsabschnitt 100 erstreckt. Das Anschlussblech 2 steht daher nur dem Kunststoffprofil 11 im Halterungsabschnitt 100 in Kontakt, sodass keine Metall-Metall Kontaktstellen gebildet werden, an denen Korrosion stattfinden könnte. The holding part 10 has a plastic profile 11 on, which with the holding part 10 is connected and over the mounting portion 100 extends. The connection plate 2 is therefore only the plastic profile 11 in the support section 100 in contact, so that no metal-metal contact points are formed, where corrosion could take place.

Des Weiteren ist in dem Halteteil 10, insbesondere in dem Kunststoffprofil 11, ein Befestigungsabschnitt 110 vorgesehen, der Befestigungselemente 111 in Form von Haken und Nuten aufweist. Die in 1 skizzierte Verschlussleiste 3 wird in den Befestigungsabschnitt 110 eingeführt. Die Verschlussleiste 3 besteht beispielsweise aus PVC und umfasst ebenfalls Befestigungselemente 301, die gleichermaßen als Haken und Nuten ausgebildet sind. Die Befestigungselemente 301 der Verschlussleiste 3 und die Befestigungselemente 111 des Befestigungsabschnitts 110 sind aneinander angepasst, sodass die Haken des einen Befestigungselements 301 bzw. 111 in die Nuten des jeweils anderen Befestigungselements 111 bzw. 301 einhaken. Die Verschlussleiste 3 kann zum einen von der Seite, entlang der Biegekante des Anschlussblechs in den Befestigungsabschnitt eingeführt werden. In diesem Fall sind die Befestigungselemente 111 und 301 so ausgebildet, dass eine Verschiebung der Verschlussleiste 3 wenigstens während der Montage möglich ist. Zur Demontage wird die Verschlussleiste 3 wieder aus dem Befestigungsabschnitt 111 herausgezogen. Zum anderen kann die Verschlussleiste 3 aus der Richtung, in der das Anschlussblech 2 eingehakt wird, eingeführt werden. In diesem Fall wird der Befestigungsabschnitt 110, beispielsweise durch die Befestigungselemente 301 der Verschlussleiste 3 oder auf andere Weise, aufgespreizt und die Befestigungselemente 301 der Verschlussleiste 3 werden in die Befestigungselemente 111 des Befestigungsabschnitts 110 eingeführt. Im befestigten Zustand können die Befestigungselemente 111 und 301 so ausgebildet sein, dass sie ein Verrutschen der Verschlussleiste 3 innerhalb des Befestigungsabschnitts 110, vor allem in seitlicher Richtung, verhindern. Optional können für diesen Zweck zusätzliche, nicht dargestellte Befestigungselemente, die eine geeignete Form aufweisen, vorgesehen sein. Furthermore, in the holding part 10 , in particular in the plastic profile 11 , a fixing section 110 provided, the fasteners 111 in the form of hooks and grooves. In the 1 sketched closure bar 3 gets into the attachment section 110 introduced. The closure strip 3 For example, is made of PVC and also includes fasteners 301 , which are equally designed as hooks and grooves. The fasteners 301 the closure strip 3 and the fasteners 111 of the attachment section 110 are adapted to each other, so that the hook of a fastener 301 respectively. 111 in the grooves of the other fastening element 111 respectively. 301 Hook. The closure strip 3 can be introduced from the side, along the bending edge of the connecting plate in the mounting portion. In this case, the fasteners 111 and 301 designed so that a displacement of the closure strip 3 at least during assembly is possible. For disassembly is the closure strip 3 again from the attachment section 111 pulled out. On the other hand, the closure bar 3 from the direction in which the connecting plate 2 is hooked. In this case, the attachment section becomes 110 , For example, by the fasteners 301 the closure strip 3 or otherwise, spread and the fasteners 301 the closure strip 3 be in the fasteners 111 of the attachment section 110 introduced. In the fastened state, the fasteners 111 and 301 be designed so that it slips the closure strip 3 within the attachment section 110 , especially in the lateral direction, prevent. Optionally, additional fastening elements, not shown, which have a suitable shape can be provided for this purpose.

2 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel des Überhangstreifens 1 in einer Querschnittdarstellung. Gleiche Elemente sind mit gleichen Bezugszeichen versehen, sodass für deren Beschreibung auf vorstehende Beschreibungen der 1 verwiesen wird. Zusätzlich ist hier ein Verbindungselement in Form eines Gewebes 120, beispielsweise eines Glasfasergewebes, gezeigt, durch das eine gute Verbindung zwischen dem auf der Wand 4 aufgetragenen Putz 41 und dem Übergangsteil 12 und damit dem gesamten Überhangstreifen 1 ermöglicht wird. Das Gewebe 120 wird beispielsweise mit dem auf die Wand 4 aufzubringenden Putz 41 verputzt und erlaubt so eine besonders gute und sichere Verbindung mit der Wand 4 und wird besonders bei einer dünnen Putzschicht 41 verwendet. Auf der anderen Seite ist das Gewebe 120 an das Kunststoffprofil 11 geklebt. In anderen Ausführungsbeispielen wird das Gewebe 120 durch Laminieren mit dem Übergangsteil 12 verbunden oder in dieses eingeschoben. 2 shows a further embodiment of the overhang strip 1 in a cross-sectional view. The same elements are provided with the same reference numerals, so for the description of the above descriptions of the 1 is referenced. In addition, here is a connecting element in the form of a fabric 120 For example, a glass fiber fabric, shown by the good connection between the on the wall 4 applied plaster 41 and the transition part 12 and thus the entire overhang strip 1 is possible. The tissue 120 for example, with the on the wall 4 applied plaster 41 plastered and thus allows a particularly good and secure connection with the wall 4 and becomes especially with a thin plaster layer 41 used. On the other side is the tissue 120 to the plastic profile 11 glued. In other embodiments, the tissue becomes 120 by laminating with the transition piece 12 connected or inserted into this.

In 2 sind die Form und die Anordnung des Kunststoffprofils 11 im Halteteil 10 nochmals verdeutlicht. Es ist ersichtlich, dass das Anschlussblech 2 nur mit dem Kunststoffprofil 11 im Halterungsabschnitt 100 in Kontakt steht. Der Halterungsabschnitt 100 ist in einem ersten Winkel α aus einer Waagerechten W nach oben gebogen. „Nach oben“ bedeutet in diesem Zusammenhang in eine vom Boden wegweisende Richtung und somit entgegengesetzt der Schwerkraft. Das Anschlussblech 2 ist in einem zweiten Winkel β in Richtung der Wand 4 gebogen. Es ist vorgesehen, dass der zweite Winkel β als stumpfer Winkel bezogen auf ein nicht gebogenes Anschlussblech (gestrichelt dargestellt) ausgebildet ist. Der erste Winkel α und der zweite Winkel β sind so aneinander angepasst, dass die Differenz aus dem zweiten Winkel β und dem ersten Winkel α 90° ergibt. In diesem Fall liegt der gebogene Teil des Anschlussblechs 2 plan auf dem Halterungsabschnitt 100 auf und das Anschlussblech 2 verläuft senkrecht zur Waagerechten W und damit parallel zur Wand 4. In 2 are the shape and the arrangement of the plastic profile 11 in the holding part 10 again clarified. It can be seen that the connecting plate 2 only with the plastic profile 11 in the support section 100 in contact. The support section 100 is bent at a first angle α from a horizontal W upwards. In this context, "upward" means in a direction pointing away from the ground and thus opposite to gravity. The connection plate 2 is at a second angle β in the direction of the wall 4 bent. It is provided that the second angle β is formed as an obtuse angle with respect to a non-bent connection plate (shown in dashed lines). The first angle α and the second angle β are adapted to one another such that the difference between the second angle β and the first angle α results in 90 °. In this case, the bent part of the connection plate lies 2 plan on the support section 100 on and the connecting plate 2 runs perpendicular to the horizontal W and thus parallel to the wall 4 ,

In 2 ist darüber hinaus gezeigt, wie die Verschlussleiste 3 in dem Befestigungsabschnitt 110 befestigt ist. Insbesondere ist hier die Verbindung der als Haken und Nuten passend ausgebildeten Befestigungselemente 111 des Befestigungsabschnitts 110 und der Befestigungselemente 301 der Verschlussleiste 3 verdeutlicht. Die Verschlussleiste 3 besteht beispielsweise aus PVC und liegt an dem Anschlussblech 2 an, um dieses gegen Herausrutschen zu sichern. In 2 is also shown as the closure strip 3 in the attachment section 110 is attached. In particular, here is the connection of the hooks and grooves designed as suitable fasteners 111 of the attachment section 110 and the fasteners 301 the closure strip 3 clarified. The closure strip 3 For example, consists of PVC and is located on the connecting plate 2 to secure it against slipping out.

In einem weiteren Ausführungsbeispiel des Überhangstreifens 1 umfasst die Verschlussleiste 3, wie in 3 dargestellt, eine Dichtlippe 31 beispielsweise aus PVC. In diesem Fall liegt die Dichtlippe 31 an dem Anschlussblech 2 an und verhindert ein Eindringen von Wasser zwischen dem Anschlussblech 2 und der Verschlussleiste 3. Darüber hinaus weist das Übergangsteil 12 in diesem Ausführungsbeispiel mehrere Montageelemente 125 auf, die sowohl oberhalb als auch unterhalb des Halteteils 10 angeordnet sind und dadurch zu einer erhöhten Stabilität beitragen. Gleiche Elemente sind weiterhin mit gleichen Bezugszeichen versehen, sodass für deren Beschreibung auf vorstehende Beschreibungen der 1 und 2 verwiesen wird. In a further embodiment of the overhang strip 1 includes the closure strip 3 , as in 3 represented, a sealing lip 31 for example made of PVC. In this case, the sealing lip lies 31 on the connecting plate 2 and prevents ingress of water between the connection plate 2 and the closure bar 3 , In addition, the transition part points 12 in this embodiment, a plurality of mounting elements 125 on, both above and below the holding part 10 are arranged and thereby contribute to increased stability. The same elements are further provided with the same reference numerals, so for their description to the above descriptions of 1 and 2 is referenced.

4 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel des Überhangstreifens 1. Auch hier sind gleiche Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen, sodass für deren Beschreibung auf vorstehende Beschreibungen der 1, 2 und 3 verwiesen wird. In diesem Ausführungsbeispiel weist das Übergangsteil 12 ein Verbindungselement in Form eines mit Krallen 121 versehenen Metallblechs 122 auf. Die Krallen 121 dienen zur Befestigung mit dem Putz 41 und ermöglichen eine gute Verbindung zwischen dem auf die Wand 4 aufgetragenen Putz 41 und dem Übergangsteil 12 und damit dem gesamten Übergangsstreifen 1. Die Krallen 121 werden bevorzugt bei dicken Putzschichten 41 verwendet, in denen sie ausreichend Halt finden. Auf der anderen Seite wird das Metallblech 122 in das Übergangsteil 12 eingeschoben. 4 shows a further embodiment of the overhang strip 1 , Here, too, the same elements are provided with the same reference numerals, so for the description of the above descriptions of the 1 . 2 and 3 is referenced. In this embodiment, the transition part 12 a fastener in the form of a claw 121 provided metal sheet 122 on. The claws 121 serve for fixing with the plaster 41 and allow a good connection between the on the wall 4 applied plaster 41 and the transition part 12 and thus the entire transition strip 1 , The claws 121 are preferred for thick layers of plaster 41 used, in which they find sufficient support. On the other side is the metal sheet 122 into the transitional part 12 inserted.

In 5 sind zwei Übergangsstreifen 1 aus 1 mit eingesetzten Anschlussblechen 2 nebeneinander angeordnet, um eine größere Breite der Wand 4 abzudecken. Dabei entsteht zwischen den beiden Überhangstreifen 1 und damit auch zwischen den beiden Anschlussblechen 2 ein Stoß 5, der in der 5 zur Verdeutlichung übermäßig groß dargestellt ist. Durch diesen Stoß 5 kann Wasser zur Wand 4 hin eindringen. Die Verschlussleiste 3 wird wie dargestellt zugleich in beide benachbarten Übergangsstreifen 1 eingeführt und überdeckt somit den Stoß 5 zwischen den beiden Übergangsstreifen 1 und den beiden Anschlussblechen 2. Zwar sind hier die Übergangsstreifen 1 gemäß dem Ausführungsbeispiel aus der 1 dargestellt, allerdings kann eine solche Anordnung der Übergangsstreifen 1 sowie das zugleiche Einführen der Verschlussleiste 3 in wenigstens zwei nebeneinander gesetzte Übergangsstreifen 1, sodass der Stoß 5 überdeckt wird, auch für zumindest die vorstehend aufgezeigten Ausführungsbeispiele, aber auch für darüber hinausgehende, realisiert werden. In 5 are two transition stripes 1 out 1 with inserted connection plates 2 juxtaposed to a greater width of the wall 4 cover. It arises between the two overhang strips 1 and thus between the two connecting plates 2 a push 5 , the Indian 5 is shown to be excessively large for clarity. Through this push 5 can water to the wall 4 penetrate. The closure strip 3 As shown at the same time in both adjacent transition strips 1 introduced and thus covers the shock 5 between the two transition stripes 1 and the two connecting plates 2 , Although here are the transition strips 1 according to the embodiment of the 1 However, such an arrangement of the transition strips 1 as well as the simultaneous introduction of the closure strip 3 in at least two juxtaposed transition strips 1 so the shock 5 is covered, even for at least the above-mentioned embodiments, but also for beyond, realized.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 19730203 C2 [0003] DE 19730203 C2 [0003]

Claims (14)

Überhangstreifen (1) für ein in Richtung einer Wand (4) gebogenes Anschlussblech (2) für ein Gebäude, mit einem Halteteil (10), welches zumindest einen Halterungsabschnitt (100) zur Aufnahme des Anschlussblechs (2) aufweist, und mit einem Übergangsteil (12) zur Befestigung an der Wand (4) des Gebäudes, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlussblech (2) in den Halterungsabschnitt (100) des Halteteils (10) einhängbar ist und mit einer in zumindest einem Befestigungsabschnitt (110) des Halteteils (10) lösbar befestigbaren Verschlussleiste (3) gesichert ist. Overhang strip ( 1 ) for one towards a wall ( 4 ) bent connecting plate ( 2 ) for a building, with a holding part ( 10 ), which has at least one support section ( 100 ) for receiving the connecting plate ( 2 ), and with a transition part ( 12 ) for attachment to the wall ( 4 ) of the building, characterized in that the connecting plate ( 2 ) in the holding section ( 100 ) of the holding part ( 10 ) and with a in at least one attachment portion ( 110 ) of the holding part ( 10 ) releasably attachable sealing strip ( 3 ) is secured. Überhangstreifen (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Halterungsabschnitt (100) in einem ersten Winkel (α) aus der Waagerechten (W) nach oben gebogen ist. Overhang strip ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the mounting portion ( 100 ) is bent upwards at a first angle (α) from the horizontal (W). Überhangstreifen (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlussblech (2) in einem stumpfen, zweiten Winkel (β) gebogen ist. Overhang strip ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the connecting plate ( 2 ) is bent at a blunt, second angle (β). Überhangstreifen (1) nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Winkel (α) und der zweite Winkel (β) aneinander angepasst sind. Overhang strip ( 1 ) according to claim 2 and 3, characterized in that the first angle (α) and the second angle (β) are adapted to each other. Überhangstreifen (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Übergangsteil (12) Verbindungselemente (120; 121) zur Verbindung mit einer Wandverkleidung (41) aufweist. Overhang strip ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the transition part ( 12 ) Connecting elements ( 120 ; 121 ) for connection to a wall cladding ( 41 ) having. Überhangstreifen (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungselemente durch ein sich entlang der Wand (4) erstreckendes Gewebe (120) gebildet werden. Overhang strip ( 1 ) according to claim 5, characterized in that the connecting elements by a along the wall ( 4 ) extending tissue ( 120 ) are formed. Überhangstreifen (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungselemente Krallen (121) und/oder Stege eines Steckmetalls und/oder Öffnungen sind. Overhang strip ( 1 ) according to claim 5, characterized in that the connecting elements claws ( 121 ) and / or webs of a plug metal and / or openings. Überhangstreifen (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Übergangsteil (12) Montageelemente (125) zur Montage an der Wand (4) aufweist. Overhang strip ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the transition part ( 12 ) Mounting elements ( 125 ) for mounting on the wall ( 4 ) having. Überhangstreifen (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlussleiste (3) in den Befestigungsabschnitt (110) einführbar ist. Overhang strip ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the closure strip ( 3 ) in the attachment section ( 110 ) is insertable. Überhangstreifen (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlussleiste (3) Befestigungselemente (301) aufweist, die mit Befestigungselementen (111) des Befestigungsabschnitts (110) im befestigten Zustand eine Verbindung bilden. Overhang strip ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the closure strip ( 3 ) Fasteners ( 301 ) provided with fastening elements ( 111 ) of the attachment section ( 110 ) in the attached state form a connection. Überhangstreifen (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlussleiste (3) im befestigten Zustand so angeordnet ist, dass sie einen Stoß (5) zwischen zwei Überhangstreifen (1) abdeckt. Overhang strip ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the closure strip ( 3 ) is arranged in the attached state so that it produces a shock ( 5 ) between two overhang strips ( 1 ) covers. Überhangstreifen (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlussleiste (3) eine Dichtlippe (31) aufweist, die im befestigten Zustand der Verschlussleiste (3) mit dem Anschlussblech (2) in Kontakt steht. Overhang strip ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the closure strip ( 3 ) a sealing lip ( 31 ), which in the attached state of the closure strip ( 3 ) with the connecting plate ( 2 ) is in contact. Überhangstreifen (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteteil (10) zumindest teilweise als Kunststoffprofil (11) ausgebildet ist. Overhang strip ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the holding part ( 10 ) at least partially as a plastic profile ( 11 ) is trained. Überhangstreifen (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein mit dem Anschlussblech (2) in Kontakt stehender Teil des Halterungsabschnitts (100) aus Kunststoff ausgebildet ist. Overhang strip ( 1 ) according to claim 9, characterized in that at least one with the connecting plate ( 2 ) in contact part of the support portion ( 100 ) is formed of plastic.
DE102016118715.1A 2016-10-04 2016-10-04 Overhang strip for a connection plate for buildings Withdrawn DE102016118715A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016118715.1A DE102016118715A1 (en) 2016-10-04 2016-10-04 Overhang strip for a connection plate for buildings

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016118715.1A DE102016118715A1 (en) 2016-10-04 2016-10-04 Overhang strip for a connection plate for buildings

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016118715A1 true DE102016118715A1 (en) 2018-04-05

Family

ID=61623559

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016118715.1A Withdrawn DE102016118715A1 (en) 2016-10-04 2016-10-04 Overhang strip for a connection plate for buildings

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016118715A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2168204A (en) * 1937-12-04 1939-08-01 Hanson Barney Interlocking flashing plate
DE7541454U (en) * 1975-12-24 1976-05-06 Spicker, Heinz, 4423 Gescher CONNECTOR RAIL
DE19730203C2 (en) 1997-07-15 2003-03-13 Gerhard Ruoff Overhang strips for a connection plate for buildings
DE202008013358U1 (en) * 2008-07-29 2009-02-12 Ruoff, Gerhard Overhang strip for a connection plate for buildings

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2168204A (en) * 1937-12-04 1939-08-01 Hanson Barney Interlocking flashing plate
DE7541454U (en) * 1975-12-24 1976-05-06 Spicker, Heinz, 4423 Gescher CONNECTOR RAIL
DE19730203C2 (en) 1997-07-15 2003-03-13 Gerhard Ruoff Overhang strips for a connection plate for buildings
DE202008013358U1 (en) * 2008-07-29 2009-02-12 Ruoff, Gerhard Overhang strip for a connection plate for buildings

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013106251A1 (en) Mounting system for a floor covering
EP2902567A1 (en) Floor covering made from panel elements
DE202005021844U1 (en) Two-piece end profile for insulation boards
DE202013100629U1 (en) web profile
EP0497320A1 (en) Device to form regularly continuing projecting edges, for example on buildings
DE102018126669A1 (en) Cladding system for a wall, arrangement of the cladding system and method for assembling the cladding system
DE202009011103U1 (en) Base profile strip for insulation boards
DE102016118715A1 (en) Overhang strip for a connection plate for buildings
AT520104B1 (en) Light shaft extension element and method for the installation of a light shaft extension element in a watertight manner
EP3257413B1 (en) Decorative and/or functional part for installation in a corner or a recess, for example, of an at least partly tiled room
DE102020113138A1 (en) Facade or roof cladding with cladding elements
DE102016101406A1 (en) Roofing element and roofing with such
AT522789B1 (en) Floor trim
DE102018113031A1 (en) Roof edge end profile and method for laying a roof covering membrane
EP3832050B1 (en) End profile
EP3144443B1 (en) Device for fixing roof tiles having side folds to roof laths
DE202015009217U1 (en) profile connection
DE202008013358U1 (en) Overhang strip for a connection plate for buildings
DE202022106233U1 (en) facade channel
DE19932528C1 (en) Coupling clip for support or trim profiles for wall cladding material has central section bridging gap between profile ends and 2 opposing end tongues spaced apart by less than width of central section
DE202020103926U1 (en) Substructure to accommodate visible profiles and attachment
DE202011103831U1 (en) Molding
DE10212015A1 (en) Cable duct, has slit-like openings in side walls formed in one piece with flat base, forming slot extending form base to upper edge, and open at top
EP2767649A1 (en) Stud form
DE202013002816U1 (en) Base plate for a stable floor

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R120 Application withdrawn or ip right abandoned