DE102016117353A1 - Mikrofoneinheit und Verfahren zum Überwachen einer Mikrofoneinheit - Google Patents

Mikrofoneinheit und Verfahren zum Überwachen einer Mikrofoneinheit Download PDF

Info

Publication number
DE102016117353A1
DE102016117353A1 DE102016117353.3A DE102016117353A DE102016117353A1 DE 102016117353 A1 DE102016117353 A1 DE 102016117353A1 DE 102016117353 A DE102016117353 A DE 102016117353A DE 102016117353 A1 DE102016117353 A1 DE 102016117353A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
microphone unit
unit
microphone
humidity
humidity sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016117353.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Axel Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sennheiser Electronic GmbH and Co KG
Original Assignee
Sennheiser Electronic GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sennheiser Electronic GmbH and Co KG filed Critical Sennheiser Electronic GmbH and Co KG
Priority to DE102016117353.3A priority Critical patent/DE102016117353A1/de
Publication of DE102016117353A1 publication Critical patent/DE102016117353A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R29/00Monitoring arrangements; Testing arrangements
    • H04R29/004Monitoring arrangements; Testing arrangements for microphones
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2420/00Details of connection covered by H04R, not provided for in its groups
    • H04R2420/07Applications of wireless loudspeakers or wireless microphones

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Emergency Alarm Devices (AREA)

Abstract

Somit wird eine Mikrofoneinheit (100) mit einer Mikrofonkapsel (110) zum Umwandeln eines Audiosignals in ein elektrisches Signal und einem Feuchtigkeitssensor (120) zum Erfassen einer Feuchtigkeit innerhalb der Mikrofoneinheit vorgesehen. Die Mikrofoneinheit weist ferner einen Sender (140) zum drahtlosen oder drahtgebundenen Senden der Messergebnisse des Feuchtigkeitssensors (120).

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Mikrofoneinheit und ein Verfahren zum Überwachen einer Mikrofoneinheit.
  • Eine Mikrofoneinheit weist typischerweise eine oder mehrere Sensoreinheiten zur Umwandlung einer Druckschwankung in ein elektrisches Signal auf. Ferner kann die Mikrofoneinheit elektrische und/oder elektronische Signalverarbeitungseinheiten aufweisen. Mikrofoneinheiten können wie alle anderen elektrischen und/oder elektronischen Geräte Funktionsstörungen aufweisen.
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Mikrofoneinheit sowie ein Verfahren zur Überwachung einer Mikrofoneinheit vorzusehen, wobei eine verbesserte Überwachung der Funktionen und Funktionsfähigkeit der Mikrofoneinheit gewährleistet ist.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Mikrofoneinheit nach Anspruch 1 sowie durch ein Verfahren zum Überwachen einer Mikrofoneinheit nach Anspruch 4 gelöst.
  • Somit wird eine Mikrofoneinheit mit einer Mikrofonkapsel zum Umwandeln eines Audiosignals in ein elektrisches Signal und einem Feuchtigkeitssensor zum Erfassen einer Feuchtigkeit innerhalb der Mikrofoneinheit vorgesehen. Die Mikrofoneinheit weist ferner einen Sender zum drahtlosen oder drahtgebundenen Senden der Messergebnisse des Feuchtigkeitssensors.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung weist die Mikrofoneinheit eine Steuereinheit mit einer Auswerteeinheit zum Auswerten der Messergebnisse des Feuchtigkeitssensors auf.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung werden die Messergebnisse des Feuchtigkeitssensors beispielsweise in der Steuereinheit und/oder der Auswerteeinheit mit einem Schwellwert verglichen und ein Alarmsignal wird ausgegeben, wenn der Schwellwert überschritten wird.
  • Die Erfindung betrifft ebenfalls ein Verfahren zum Überwachen einer Mikrofoneinheit. Die Feuchtigkeit in der Mikrofoneinheit wird erfasst und mit einem Schwellwert verglichen. Ein Alarmsignal wird ausgegeben, wenn der Schwellwert überschritten wird.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung erfolgt ein Speichern der erfassten Feuchtigkeitswerte in einer Datenbank und die in der Datenbank gespeicherten Informationen können ausgewertet werden.
  • Die Erfindung betrifft den Gedanken, eine Mikrofoneinheit mit einem Feuchtesensor oder einem Feuchtigkeitssensor vorzusehen, der die Feuchtigkeit innerhalb der Mikrofoneinheit insbesondere hinsichtlich einer Mikrofonkapsel oder elektrischen Signalverarbeitungseinheiten überwacht und an eine Auswerteeinheit übermittelt. Die Auswerteeinheit kann Teil der Mikrofoneinheit sein oder kann als eine separate Einheit extern von der Mikrofoneinheit vorgesehen sein. Die Mikrofoneinheit kann dazu optional einen Sender zum drahtgebundenen oder drahtlosen Senden der Ausgangssignale des Feuchtigkeitssensors aufweisen.
  • In der Auswerteeinheit kann eine Zustandsanalyse durchgeführt werden. Optional kann bei Überschreiten eines eingestellten Schwellwertes ein Alarmsignal gesendet werden. Die von der Auswerteeinheit empfangenen Messdaten des Feuchtigkeitssensors können beispielsweise in einem Speicher, in einer Datenbank oder in der Cloud gespeichert werden und zur weiteren Analyse verwendet werden. Neben den Messwerten des Feuchtigkeitssensors können weitere Daten z.B. zum Einsatzzweck (z.B. Recording, Live Performance, Reportage,...), dem Einsatzort (Land, Ort, Lokation,...), Einsatzbedingungen (Temperatur, Feuchtigkeit, ...), dem Nutzer, der Produkthandhabung sowie evtl.
  • Fehlerbilder, etc. gespeichert werden. Durch Vernetzung der verschiedenen Daten werden unter Nutzung intelligenter Analyseverfahren wertvolle Informationen bereitgestellt, die neben einer reinen zustandsorientierten Überwachung eine vorausschauende Betriebsprognose (Prädiktive Operation/Wartung) ermöglichen und wichtige Informationen für die Produktpflege und Weiterentwicklung eines Mikrofontyps liefern. Darüber hinaus ist es möglich, ein lückenloses Einsatzprofil im Rahmen des Produktlebenszyklus zu gewinnen und dieses für weitergehende Service-Dienstleistungen zu nutzen.
  • Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Vorteile und Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert.
  • 1 zeigt ein Blockschaltbild einer erfindungsgemäßen Mikrofoneinheit.
  • 1 zeigt ein Blockschaltbild einer erfindungsgemäßen Mikrofoneinheit. Die Mikrofoneinheit 100 weist eine Mikrofonkapsel 110, einen Feuchtigkeitssensor 120, eine Steuereinheit 130 und optional einen Sender 140 auf. Die Steuereinheit 130 kann optional eine Auswerteeinheit 131 aufweisen. Der Feuchtesensor 120 wird dabei bevorzugt in unmittelbarer räumlicher Nähe der Mikrofoneinheit 100 vorgesehen, damit er die Luftfeuchtigkeit erfasst, der die Mikrofonkapsel 110 ausgesetzt ist. Dazu kann insbesondere auch die gegenüber der Umgebungsluft durch den Atemvorgang in der Lunge erhöhte Luftfeuchtigkeit (Ausatemluft) Berücksichtigung finden.
  • Die Mikrofoneinheit 100 kann drahtlos oder drahtgebunden mit einer Überwachungseinheit 200 kommunizieren. Optional kann die Überwachungseinheit 200 einen Empfänger 210, eine Auswerteeinheit 220 sowie optional einen Speicher 230 aufweisen.
  • Während des Betriebs der Mikrofoneinheit 100 erfasst der Feuchtigkeitssensor 120 zumindest zeitweise die Feuchte oder Luftfeuchtigkeit in der Mikrofoneinheit 100 und beispielsweise in oder an der Mikrofonkapsel 110 und/oder im oder im Bereich der Steuereinheit 130. Diese Messsignale können über den Sender 140 drahtlos oder drahtgebunden an die Überwachungseinheit 200 übertragen werden. Die über den Empfänger 210 empfangenen Ausgangssignale des Feuchtigkeitssensors 120 können in einer Auswerteeinheit 131 ausgewertet werden. Hierbei kann beispielsweise der erfasste Feuchtigkeitswerts des Feuchtigkeitssensors 120 mit einem Schwellwert verglichen werden.
  • Wenn die Luftfeuchtigkeit über den Schwellwert ansteigt, dann kann ein Alarmsignal ausgegeben werden.
  • Ferner können die durch den Feuchtigkeitssensor 120 erfassten Feuchtigkeitswerte beispielsweise durch die Überwachungseinheit 200 in dem Speicher bzw. einer Datenbank 230 gespeichert werden. Der Speicher oder die Datenbank kann als Teil der Überwachungseinheit 200 oder als eine externe Einheit beispielsweise auf einem Internetserver ausgestaltet sein. Die beispielsweise in der Datenbank 230 gespeicherten Daten können neben den Feuchtigkeitswerten Positionsinformationen und/oder nutzerspezifische Informationen aufweisen. Damit kann beispielsweise eine Landkarte über Feuchtigkeitsbedingungen in Veranstaltungsorten, eine Protokollierung eines Feuchteeintrags über die Lebensdauer der Mikrofoneinheit in Abhängigkeit von verschiedenen Einsatzorten, Transportwegen etc. vorgesehen werden.
  • Optional können die in der Datenbank gespeicherten Informationen von extern extrahiert und einer Analyse unterzogen werden. Dies kann beispielsweise durch Serviceingenieure der Hersteller der Mikrofoneinheit erfolgen, um über voraussichtliche Probleme rechtzeitig informiert zu sein. Damit kann vor Eintreffen einer Funktionsstörung bereits eine präventive Wartung erfolgen.

Claims (5)

  1. Mikrofoneinheit (100), mit einer Mikrofonkapsel (110) zum Umwandeln eines Audiosignals in ein elektrisches Signal, und einem Feuchtigkeitssensor (120) zum Erfassen einer Feuchtigkeit innerhalb der Mikrofoneinheit, und einem Sender (140) zum drahtlosen oder drahtgebunden Senden der Messergebnisse des Feuchtigkeitssensors (120).
  2. Mikrofoneinheit (100) nach Anspruch 1, ferner mit einer Steuereinheit (130) mit einer Auswerteeinheit (131) zum Auswerten der Messergebnisse des Feuchtigkeitssensors (120).
  3. Mikrofoneinheit (100) nach Anspruch 2, wobei die Messergebnisse des Feuchtigkeitssensors (120) mit einem Schwellwert verglichen werden und ein Alarmsignal ausgegeben wird, wenn der Schwellwert überschritten wird.
  4. Verfahren zum Überwachen einer Mikrofoneinheit (100), mit den Schritten: Erfassen einer Feuchtigkeit in der Mikrofoneinheit, Vergleichen der erfassten Feuchtigkeitswerte mit mindestens einem Schwellwert, und Ausgeben eines Alarmsignals, wenn der Schwellwert überschritten wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, ferner mit Speichern der erfassten Feuchtigkeitswerte in einer Datenbank (230) und Auswerten der in der Datenbank (230) gespeicherten Informationen.
DE102016117353.3A 2016-09-15 2016-09-15 Mikrofoneinheit und Verfahren zum Überwachen einer Mikrofoneinheit Withdrawn DE102016117353A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016117353.3A DE102016117353A1 (de) 2016-09-15 2016-09-15 Mikrofoneinheit und Verfahren zum Überwachen einer Mikrofoneinheit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016117353.3A DE102016117353A1 (de) 2016-09-15 2016-09-15 Mikrofoneinheit und Verfahren zum Überwachen einer Mikrofoneinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016117353A1 true DE102016117353A1 (de) 2018-03-15

Family

ID=61247188

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016117353.3A Withdrawn DE102016117353A1 (de) 2016-09-15 2016-09-15 Mikrofoneinheit und Verfahren zum Überwachen einer Mikrofoneinheit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016117353A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040165735A1 (en) 2003-02-25 2004-08-26 Akg Acoustics Gmbh Self-calibration of array microphones
US20120114156A1 (en) 2010-11-05 2012-05-10 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. Hearing aid and method for operating a hearing aid with a humidity sensor
EP2763381A1 (de) 2013-01-31 2014-08-06 Sensirion AG Tragbare elektronische Vorrichtung mit chemischem Sensor

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040165735A1 (en) 2003-02-25 2004-08-26 Akg Acoustics Gmbh Self-calibration of array microphones
US20120114156A1 (en) 2010-11-05 2012-05-10 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. Hearing aid and method for operating a hearing aid with a humidity sensor
EP2763381A1 (de) 2013-01-31 2014-08-06 Sensirion AG Tragbare elektronische Vorrichtung mit chemischem Sensor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016003051B4 (de) Robotersteuersystem mit Funktion zum Ändern eines Kommunikationsqualitätskriteriums gemäß dem Abstand zwischen einer Maschine und einer tragbaren drahtlosen Bedieneinheit
DE69933056T2 (de) Überwachungssystem
DE102013220176A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bestimmen eines Zustands eines zu überwachenden Objekts
EP3017342B1 (de) Übertragungsvorrichtung für ein messgerät und verfahren zum übertragen von rohdaten mit einer übertragungsvorrichtung
CN107277443B (zh) 一种大范围周边安全监控方法和系统
EP2877384A2 (de) Verfahren zur diagnose von streckenkomponenten eines streckennetzes des schienenverkehrs
EP2802283B1 (de) Aufbewahrungs- und/oder transportbehälter für medizinische instrumente und verfahren zum erfassen und übertragen von daten medizinischer instrumente
WO2015197445A1 (de) Messvorrichtung, insbesondere feuchtigkeitsmessvorrichtung
DE2924367A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur individuellen ueberwachung der belastung von personen durch schaedliche gase
EP2269002A2 (de) Verfahren zur trägheits-navigation unter wasser
DE102016000828A1 (de) Sensor zur Erfassung von Umweltparametern und Verfahren zur Kalibrierung derartiger Sensoren
WO2006133582A1 (de) Elektronisches gerät zur erfassung, speicherung und verarbeitung von messdaten, insbesondere datenlogger
DE102011017593A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Fehlererkennung eines Umfeldsensors eines Fahrzeugs
DE102017127032A1 (de) Verfahren zum verbessern der passung zwischen verbindungsflächen unter verwendung eines dünnen und flexiblen sensors
DE102016117353A1 (de) Mikrofoneinheit und Verfahren zum Überwachen einer Mikrofoneinheit
DE112016001586T5 (de) Relaisvorrichtung und Programm
DE102018216395A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen einer Anordnung zumindest eines ortsfest oder variierbar angeordneten Kalibriermarkers unter Verwendung zumindest eines ortsfest oder variierbar angeordneten fahrzeugexternen Referenzsensors zur Kalibrierung von Umfeldsensoren eines Fahrzeugs
DE102017212953A1 (de) Ermittlung von odometrischen Daten eines Schienenfahrzeugs mit Hilfe stationärer Sensoren
EP2194510B1 (de) Datenaufzeichnungssystem
DE202014104975U1 (de) Vorrichtung mit einem Sensor
DE102013105872A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur modularen Erfassung und Übertragung von Umweltwerten in Luft, Wasser und Boden
DE102017207895B4 (de) Verfahren, Steuergerät und System zur Abschätzung einer verbleibenden Lebensdauer eines Bauteils
DE102021112142A1 (de) Messdatenvalidierungssystem
DE102018217166A1 (de) Messung von physikalischen Größen eines Stoffs
DE112018007886B4 (de) Fahrzeuginnenüberwachung-Informationserzeugung-Steuervorrichtung und Fahrzeuginnenüberwachung-Informationserzeugung-Steuerverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination