DE102016116394A1 - fume removal system - Google Patents

fume removal system Download PDF

Info

Publication number
DE102016116394A1
DE102016116394A1 DE102016116394.5A DE102016116394A DE102016116394A1 DE 102016116394 A1 DE102016116394 A1 DE 102016116394A1 DE 102016116394 A DE102016116394 A DE 102016116394A DE 102016116394 A1 DE102016116394 A1 DE 102016116394A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction
exhaust
suction nozzle
hook
retractor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016116394.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Bahij Abd El Razek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kora GmbH
Original Assignee
Kora GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kora GmbH filed Critical Kora GmbH
Priority to EP17166416.2A priority Critical patent/EP3239002B1/en
Publication of DE102016116394A1 publication Critical patent/DE102016116394A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B15/00Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area
    • B08B15/002Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area using a central suction system, e.g. for collecting exhaust gases in workshops
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/08Other arrangements or adaptations of exhaust conduits
    • F01N13/082Other arrangements or adaptations of exhaust conduits of tailpipe, e.g. with means for mixing air with exhaust for exhaust cooling, dilution or evacuation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B47/00Suction cups for attaching purposes; Equivalent means using adhesives
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2450/00Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements
    • F01N2450/10Fitting temporarily exhaust apparatus on exhaust conduit, e.g. in confined environment, garage or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2200/00Constructional details of connections not covered for in other groups of this subclass
    • F16B2200/81Use of a material of the hooks-and-loops type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Absaugen von aus dem Auspuff eines Kfz' (1) austretenden Abgasen, mit einer, vor der Mündung des Auspuffs (2) platzierbaren und mit einem Absaugschlauch (3) verbindbaren Absaugtülle (4). Es ist ein oberhalb des Auspuffs am Kfz (1) befestigbares Befestigungsmittel (5, 6) zur Halterung der Absaugtülle am Kfz (1) vorgesehen, wobei das Befestigungsmittel ein Saugnapf (5) ist und das Verbindungselement ein Seil.The invention relates to a device for extracting exhaust gases leaving the exhaust of a motor vehicle (1), with a suction nozzle (4) which can be placed in front of the mouth of the exhaust (2) and can be connected to a suction hose (3). There is a mounting means (5, 6) fastened above the exhaust on the motor vehicle (1) for holding the suction nozzle on the motor vehicle (1), wherein the fastening means is a suction cup (5) and the connecting element is a cable.

Description

Gebiet der TechnikField of engineering

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Absaugen von aus dem Auspuff eines KFZs austretenden Abgasen, mit einer, vor der Mündung des Auspuffs platzierbaren und mit einem Absaugschlauch verbindbaren Absaugtülle.The invention relates to a device for extracting exiting from the exhaust of a car exhaust gases, with a, be placed in front of the mouth of the exhaust and connectable to a suction suction.

Stand der TechnikState of the art

Eine Vorrichtung der zuvor beschriebenen Art wird in Kraftfahrzeugwerkstätten verwendet, um von Kraftfahrzeugen, die dort auf einem Teststand geprüft werden, die Auspuffgase abzusaugen. Zum Stand der Technik gehören Vorrichtungen, die eine Absaugtülle aufweisen, die mit einem Absaugschlauch verbunden ist. Die Absaugtülle kann mit einer Klemmvorrichtung am Auspuff befestigt werden. Derartige Vorrichtungen beschreiben bspw. die DE 298 14 183 U1 , DE 20 2004 002 617 U1 und DE 94 00 360 U1 .A device of the type described above is used in motor vehicle workshops to aspirate the exhaust gases of motor vehicles that are tested there on a test stand. The prior art includes devices having a suction nozzle connected to a suction hose. The exhaust can be attached to the exhaust with a clamp. Such devices describe, for example, the DE 298 14 183 U1 . DE 20 2004 002 617 U1 and DE 94 00 360 U1 ,

Aus der DE 29 28 519 A1 ist eine Vorrichtung zum Absaugen von gasförmigen Schadstoffen bekannt, bei der ein Absaugschlauch an einem Absaugkanal befestig werden kann, der einen Saugschlitz aufweist, der von scheibenförmigen Gliederelementen verschlossen ist, so dass an jeder x-beliebigen Stelle des Saugkanales ein Schlauchwagen platziert werden kann.From the DE 29 28 519 A1 a device for the extraction of gaseous pollutants is known, in which a suction hose can be attached to a suction channel having a suction slot which is closed by disc-shaped link elements, so that at any x-arbitrary position of the suction channel a hose cart can be placed.

Bei derzeitig modernen Kraftfahrzeugen ist die Auspuffanlage gestalterisch in der Karosserie derart integriert, dass ein Aufstecken einer Tülle auf den Auspuff aus technischen Gründen nicht möglich ist. Es gibt im Stand der Technik der Umrisskontur dem Kraftfahrzeug angepasste Hauben, die an der Rückseite des Kraftfahrzeuges stromabwärts des Auspuffs auf dem Fußboden platziert werden können, um durch einen Unterdruck in einen Absaugschlauch gesaugt werden zu können, durch den sie abtransportiert werden.In modern motor vehicles, the exhaust system is structurally integrated in the body in such a way that plugging a grommet on the exhaust for technical reasons is not possible. There are in the art contour contour of the vehicle adapted hoods that can be placed on the back of the motor vehicle downstream of the exhaust on the floor to be sucked by a negative pressure in a suction can, through which they are transported.

Zusammenfassung der ErfindungSummary of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung anzugeben, die in einfacher Weise an Kraftfahrzeugen zum Absaugen der Abgase verwendet werden kann, bei denen der Auspuff gestalterisch in die Karosserie integriert ist.The invention has for its object to provide a device that can be used in a simple manner to motor vehicles for exhausting the exhaust gases, in which the exhaust is creatively integrated into the body.

Gelöst wird die Aufgabe durch die in den Ansprüchen angegebene Erfindung, wobei die Unteransprüche nicht nur vorteilhafte Weiterbildungen des Hauptanspruchs, sondern auch eigenständige Lösungen der Aufgabe darstellen.The object is achieved by the invention specified in the claims, wherein the dependent claims represent not only advantageous developments of the main claim, but also independent solutions to the problem.

Zunächst und im Wesentlichen wird vorgeschlagen, dass die Absaugtülle mit Befestigungsmitteln unmittelbar an der Karosserie befestigt werden kann. Die Befestigung erfolgt bevorzugt oberhalb des Auspuffs unmittelbar am Kraftfahrzeug, beispielsweise an einer Rückleuchte, an einer Stoßstange, an einem Aufbauteil, an einer Heckklappe oder einem anderen, bevorzugt glattwandigen Bereich der Karosserie. Die Befestigungsmittel umfassen bevorzugt auch ein Verbindungselement, welches biegeelastisch ist. Es kann beispielsweise ein Band oder Seil sein. Das Verbindungselement kann ein Befestigungselement mit der Absaugtülle verbinden. Bei dem Befestigungselement kann es sich um einen Saugnapf handeln, der an einer glatten Oberfläche der Karosserie oder der Stoßstange oder der Heckscheibe befestigt werden kann. In einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Befestigungselement im Inneren eines Kofferraums befestigt werden kann. Das Band oder das Seil kann dann zwischen den Dichtungen der geschlossenen Kofferraumklappe nach außen geführt sein. Diese Variante hat den Vorteil, dass die Außenhaut des Kraftfahrzeuges nicht beeinträchtigt wird. Bei dem Befestigungselement kann es sich auch um einen Kletthakenträger handeln, der an der Kofferraumverkleidung angeheftet werden kann. Die Kofferraumverkleidung besteht üblicherweise aus Schlaufen, insbesondere genadelte Schlaufen aufweisendes Gewebe oder Gewirk. Das Befestigungselement kann mit dem Befestigungsmittel mit der Absaugtülle verbunden sein. In der Absaugtülle kann sich eine Aufrollvorrichtung befinden, um das Band oder Seil bei einem Nichtgebrauch der Vorrichtung in einer Verwahrstellung zu halten, oder um die Länge des Befestigungsmittels beim Gebrauch auf das erforderliche Maß einzustellen. Hierzu kann die Seilaufrollvorrichtung ein Rastgesperre aufweisen, so dass nur die erforderliche Band- oder Seillänge aus der Seilaufrollvorrichtung herausgezogen werden muss. Die Aufrollvorrichtung kann bspw. eine Wickeltrommel aufweisen, auf die ein Band oder ein Seil aufgewickelt ist. Über eine Spiralfeder kann die Trommel in einer Drehrichtung Federkraft beaufschlagt sein. Die Feder wird gespannt, wenn das Befestigungsmittel aus der Aufrollvorrichtung herausgezogen wird und ist in der Lage, das Befestigungsmittel wieder aufzurollen. Es kann ein Betätigungsknopf vorgesehen sein, der eine Drehsperre der Trommel von einer Sperrstellung, in der die Trommel nicht gedreht werden kann, in eine Freigabestellung zu verlagern, in der die Trommel gedreht werden kann. Das Befestigungselement kann über eine Spannvorrichtung gespant werden. Es kann sich dabei um einen Kniehebel oder um eine mit einem Gewinde versehene Spannvorrichtung handeln, bspw. eine Spannmutter. Hierzu kann sich eine aus einem festen Werkstoff bestehende Spannhaube auf dem Rand des aus weichem Kunststoff bestehenden Saugnapfs abstützen. Mit einem Zugmittel kann der Saugnapf weg von der Oberfläche, an der der Saugnapf befestigt ist, gezogen werden, so dass sich im Saugnapf ein Unterdruck aufbaut. Es ist aber auch vorgesehen, den Unterdruck mit einer Saugleitung aufzubauen. Die Saugleitung kann parallel zum Verbindungselement, bspw. dem Band oder Seil, geführt sein. Die Saugleitung kann aber auch das Verbindungselement selbst ausbilden oder im Seil integriert sein. Die Absaugtülle kann einen Griff aufweisen, der einen Griffbügel besitzt, an dem die Hand eines Benutzers angreifen kann. Der Handgriff sitzt bevorzugt an der Aufrollvorrichtung. Die Absaugtülle kann aus einem weichen Kunststoff oder aus Gummi bestehen. Sie besitzt eine Eintrittsöffnung und eine Austrittsöffnung. An der Austrittsöffnung kann der Absaugschlauch befestigt werden. Dies kann direkt, d. h. unmittelbar aber auch über ein Reduzierstück erfolgen, so dass Absaugschläuche mit unterschiedlichen Durchmessern an der Absaugtülle befestigt werden können. Absaugseitig kann die Absaugtülle einen Muffenabschnitt aufweisen, der in den Absaugschlauch hineingesteckt werden kann. Die Austrittsfläche ist kleiner als die ihr gegenüberliegende Eintrittsfläche. Die Eintrittsfläche kann Ränder besitzen, die sich entlang der Ränder eines Trapezes bzw. eines Rechtecks erstrecken, wobei die Ecken verrundet sind. Die Austrittsfläche hat hingegen bevorzugt eine Kreisform. Eine Achse, die durch die Flächenmittelpunkte der Eintrittsfläche und Austrittsfläche verläuft, wird von der Austrittsfläche bevorzugt senkrecht geschnitten. Die Ränder der Eintrittsfläche liegen bevorzugt in einer Ebene, die zur Achse um einen Neigungswinkel geneigt ist. Dieser kann zwischen 50° und 70° betragen. Eine bevorzugte Ausbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung besitzt eine beim Gebrauch nach unten weisende Seite, die parallel zu einer im Gebrauch nach oben weisenden Seite verläuft. In Richtung der Achse ist die untere Seite länger als die obere Seite. In der Mitte der oberen Seite ist die Aufrollvorrichtung mit Griff befestigt. Sie besitzt ein Gehäuse aus einem harten Kunststoff. Das Kunststoffgehäuse kann mittels einer Winkelkonsole an dem Tragkörper befestigt sein. Als Befestigungsmittel kommen insbesondere in Gewinde eingedrehte Schrauben in Betracht. Auf der Wickeltrommel der Aufrollvorrichtung ist ein Band oder Seil aufgewickelt, an dessen freiem Ende sich ein Anschlussstück, bspw. ein Karabinerhaken befindet, mit dem das Band mit einem Saugnapf oder einem anderen geeigneten Befestigungsmittel verbunden ist. Die Vorrichtung kann auch aus mehreren Teilen bestehen, bspw. kann ein Tragkörper aus hartem Kunststoff vorgesehen sein, in dem ein Einsatz aus Weichkunststoff besteht, der die Eintrittsöffnung ausbildet. Der Rand der Eintrittsöffnung kann nicht nur in einer Ebene liegen. Er kann sich auch auf einer in allen drei Raumrichtungen gekrümmten Linie befinden. Der Rand der Eintrittsöffnung kann nicht nur von einem weichen Kunststoff ausgebildet sein. Es ist auch vorgesehen, das der Rand Borsten trägt, die sich an die Karosserie anlegen. Die Raumkontur des Randes kann eine Universalkontur sein, so dass die Absaugvorrichtung an einer Vielzahl von Kraftfahrzeugtypen verwendet werden kann. Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist in einfacher Weise an der Rückseite eines Kraftfahrzeuges montierbar. Zunächst wird die Mündung der Absaugtülle auf Höhe des Auspuffs in eine berührende Anlage an die Karosserie gebracht. Dann wird von der vorzugsweise im Griffbereich angeordneten Aufrolleinrichtung eine Band-/Seillänge abgezogen, die zur Befestigung der Absaugtülle an der Karosserie des Kraftfahrzeuges ausreicht. Hierzu kann ein Entsperrknopf gedrückt werden, der ein Rastgesperre außer Rasteingriff bringt, das im Rasteingriff ein Abrollen des Seiles von der Aufrollvorrichtung verhindert. Am Ende des Bandes oder des Seiles befindet sich ein Saugnapf, der an einer glatten Oberfläche der Rückseite des Kraftfahrzeugs, bspw. an der Stoßstange, der Rückleuchte, der Heckklappe, dem Heckfenster oder dergleichen befestigt werden kann. Der Saugnapf kann eine Spannvorrichtung aufweisen, die entweder mechanisch betätigt werden muss oder aber die über einen Unterdruckschlauch mit einer Vakuumpumpe verbunden ist. Der Angriffspunkt des festen Endes des Seiles oder Bandes ist in Achsrichtung von der Eintrittsöffnung in Richtung der Austrittsöffnung beabstandet, so dass im montierten Zustand das Band oder Seil schräg zum Lot verläuft. Die Masse der Absaugtülle entwickelt somit eine in Horizontalrichtung wirkende Kraftkomponente, mit der sich der Rand der Eintrittsöffnung an der Rückseite der Karosserie ein einem den Auspuff umgebenden Bereich abstützen kann. Das Befestigungsmittel, welches Kletthaken aufweist, kann eine kreisrunde Befestigungsfläche aufweisen, von der eine Vielzahl elastischer Haken ausgehen. Diese Haken können sich in die Schlaufen des die Kofferraumverkleidung bildenden Schlaufengewebes einhaken. Es kommt bevorzugt ein Befestigungsband zur Anwendung, welches durch die Kofferraumdichtung hindurch nach außen geführt ist, so dass die erfindungsgemäße Vorrichtung auch bei geschlossenem Kofferraumdeckel verwendet werden kann.First and foremost, it is proposed that the suction nozzle with fastening means can be attached directly to the body. The attachment is preferably carried out above the exhaust directly on the motor vehicle, for example on a tail light, on a bumper, on a body part, on a tailgate or another, preferably smooth-walled region of the body. The fastening means preferably also comprise a connecting element which is flexurally elastic. It may, for example, be a ribbon or rope. The connecting element can connect a fastening element with the suction nozzle. The fastener may be a suction cup that may be attached to a smooth surface of the body or the bumper or the rear window. In a further development of the invention, it is provided that the fastening element can be fastened inside a boot. The tape or rope may then be passed between the seals of the closed boot lid to the outside. This variant has the advantage that the outer skin of the motor vehicle is not impaired. The fastening element may also be a hook-and-loop fastener carrier which can be attached to the trunk trim. The trunk lining usually consists of loops, in particular needled loops exhibiting tissue or knitted fabric. The fastening element can be connected to the fastening means with the suction nozzle. A retractor may be located in the suction spout to hold the tape or rope in a custody position when the device is not in use, or to adjust the length of the fastener to the required level during use. For this purpose, the Seilaufrollvorrichtung have a locking mechanism, so that only the required length of tape or rope must be pulled out of the Seilaufrollvorrichtung. The retractor may, for example, have a winding drum on which a tape or a rope is wound up. Via a spiral spring, the drum can be acted upon in a direction of rotation spring force. The spring is tensioned as the fastener is withdrawn from the retractor and is able to rewind the fastener. There may be provided an operating knob for displacing a rotary barrier of the drum from a blocking position in which the drum can not be rotated to a release position in which the drum can be rotated. The fastener can be spanned by a clamping device. It may be a toggle or a threaded clamping device, for example. A clamping nut. For this purpose, a clamping hood made of a solid material can be supported on the edge of the suction cup made of soft plastic. With a pulling means, the suction cup can be pulled away from the surface to which the suction cup is fastened, so that a negative pressure builds up in the suction cup. But it is also intended that Build negative pressure with a suction line. The suction line may be parallel to the connecting element, for example. The tape or rope, be performed. However, the suction line can also form the connecting element itself or be integrated in the rope. The suction nozzle may include a handle having a handle to which a user's hand may engage. The handle is preferably located on the retractor. The suction can be made of a soft plastic or rubber. It has an inlet opening and an outlet opening. At the outlet opening of the suction hose can be attached. This can be done directly, ie directly but also via a reducer, so that suction hoses with different diameters can be attached to the suction nozzle. On the suction side, the suction nozzle can have a sleeve section, which can be inserted into the suction hose. The exit surface is smaller than the opposite entrance surface. The entrance surface may have edges extending along the edges of a trapezoid or rectangle, with the corners rounded. The exit surface, however, preferably has a circular shape. An axis extending through the surface centers of the entrance surface and exit surface is preferably cut perpendicularly from the exit surface. The edges of the entrance surface are preferably in a plane which is inclined to the axis by an inclination angle. This can be between 50 ° and 70 °. A preferred embodiment of the device according to the invention has a side facing down in use, which is parallel to a side facing up in use. In the direction of the axis, the lower side is longer than the upper side. In the middle of the upper side of the retractor is attached with handle. It has a housing made of a hard plastic. The plastic housing may be secured by means of an angle bracket to the support body. Suitable fasteners are especially screwed into threaded screws into consideration. On the winding drum of the retractor, a tape or rope is wound, at the free end of a connector, for example. A snap hook is located, with which the tape is connected to a suction cup or other suitable fastening means. The device can also consist of several parts, for example. A support body made of hard plastic may be provided, in which an insert consists of soft plastic, which forms the inlet opening. The edge of the inlet opening can not just lie in one plane. It can also be on a curved line in all three spatial directions. The edge of the inlet opening can not be formed only by a soft plastic. It is also envisaged that the rim carries bristles that attach to the body. The space contour of the edge may be a universal contour, so that the suction device can be used on a variety of motor vehicle types. The device according to the invention can be mounted in a simple manner on the rear side of a motor vehicle. First, the mouth of the exhaust nozzle at the height of the exhaust is brought into a touching contact with the body. Then, a band / rope length is withdrawn from the preferably arranged in the grip area retractor, which is sufficient for attachment of the exhaust nozzle to the body of the motor vehicle. For this purpose, a release button can be pressed, which brings a locking mechanism out of engagement, which prevents the locking of unwinding of the rope from the retractor. At the end of the band or rope is a suction cup which can be attached to a smooth surface of the back of the motor vehicle, for example to the bumper, the tail light, the tailgate, the rear window or the like. The suction cup may comprise a clamping device, which must either be operated mechanically or which is connected via a vacuum hose with a vacuum pump. The point of application of the fixed end of the rope or band is spaced in the axial direction of the inlet opening in the direction of the outlet opening, so that in the assembled state, the tape or rope is oblique to the solder. The mass of the suction nozzle thus develops a horizontally acting force component, with which the edge of the inlet opening at the back of the body can support a region surrounding the exhaust. The fastening means, which has hook-and-loop hooks, can have a circular attachment surface from which a large number of elastic hooks originate. These hooks can hook into the loops of the loop fabric forming the boot lining. It is preferably a fastening tape for use, which is guided through the boot gasket to the outside, so that the device according to the invention can be used even when the boot lid is closed.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:In the following the invention will be explained in more detail by means of exemplary embodiments. Show it:

1 eine perspektivische Darstellung der erfindungsgemäßen Absaugtülle, 1 a perspective view of the suction according to the invention,

2 eine Seitenansicht, 2 a side view,

3 die Ansicht gemäß Pfeil III in 2, 3 the view according to arrow III in 2 .

4 ein erstes Anwendungsbeispiel der Vorrichtung an einem Kraftfahrzeug, bei dem der Auspuff 2 in die Karosserie integriert ist, 4 a first example of application of the device to a motor vehicle, wherein the exhaust 2 integrated into the body,

5 den Teilschnitt gemäß der Schnittlinie V-V in 4, 5 the partial section according to the section line VV in 4 .

6 ein zweites Ausführungsbeispiel, 6 a second embodiment,

7 vergrößert den Saugnapf, 7 enlarges the sucker,

8 ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei dem das Befestigungselement eine Befestigungsfläche mit einer Vielzahl davon abragenden Haken ausbildet, die in die Schlaufen einer Kraftfahrzeug-Innenraumverkleidung eingreifen können, 8th A second embodiment of the invention, wherein the fastener forms a mounting surface with a plurality of projecting hooks which can engage in the loops of a motor vehicle interior trim,

9 eine perspektivische Darstellung des Befestigungselementes des zweiten Ausführungsbeispiels, 9 a perspective view of the fastener of the second embodiment,

10 eine Seitenansicht, 10 a side view,

11 eine Darstellung gemäß 10, jedoch in einer Haftverbindung des Befestigungselementes mit der Innenverkleidung, und 11 a representation according to 10 but in an adhesive connection of the fastener with the inner lining, and

12 eine perspektivische Darstellung des zweiten Ausführungsbeispiels mit geschlossener Kofferraumklappe. 12 a perspective view of the second embodiment with closed trunk lid.

Beschreibung der AusführungsformenDescription of the embodiments

Die Zeichnungen zeigen eine aus Kunststoff oder aus Gummi gefertigte Absaugtülle 4, die eine Eintrittsöffnung 9 zum Eintritt von aus einem Auspuff 2 eines Kfz' 1 austretende Auspuffgase, wenn sich das Kfz auf einem Prüfstand befindet. An die Eintrittsöffnung 9 schließt sich ein Gasströmungskanal an, der sich in Richtung einer Achse 18 erstreckt, die durch den Mittelpunkt der Fläche der Eintrittsöffnung 9 verläuft. Der Gasdurchtrittskanal endet in einer Austrittsöffnung 10, durch deren Flächenmittelpunkt die Achse 18 verläuft. Die Fläche der Austrittsöffnung 10 erstreckt sich auf einer Kreisfläche und ist kleiner, als die Fläche der Eintrittsöffnung 9, die im Wesentlichen die Gestalt eines Rechtecks oder eines Trapezes aufweist, dessen Ecken verrundet sind.The drawings show a made of plastic or rubber suction 4 that have an entrance opening 9 to enter from an exhaust 2 a motor vehicle 1 escaping exhaust gases when the vehicle is on a test bench. At the entrance opening 9 joins a gas flow channel, which is in the direction of an axis 18 extends through the center of the area of the inlet opening 9 runs. The gas passageway ends in an outlet opening 10 , through whose center of area the axis 18 runs. The area of the outlet opening 10 extends on a circular area and is smaller than the area of the inlet opening 9 which has substantially the shape of a rectangle or a trapezoid whose corners are rounded.

Der Rand der Austrittsöffnung 10 verläuft in einer Ebene, die senkrecht zur Achse 18 verläuft. An die Austrittsöffnung 10 schließt sich ein Muffenabschnitt 11 an, auf den ein Absaugschlauch 3 aufgestülpt werden kann. An den Muffenabschnitt 11 schließt sich ein kegelförmiger Abschnitt an, der eine Durchmesserreduzierung des Strömungskanals in Strömungsrichtung bewirkt.The edge of the outlet 10 runs in a plane perpendicular to the axis 18 runs. To the outlet 10 closes a sleeve section 11 on which a suction hose 3 can be put on. At the sleeve section 11 is followed by a conical section, which causes a diameter reduction of the flow channel in the flow direction.

Zwischen diesem Reduzierabschnitt 19 und der Eintrittsöffnung 9 erstrecken sich zwei im Wesentlichen parallel zueinander verlaufende Seitenflächen 12, 13, wobei eine im Gebrauch der Vorrichtung nach unten weisende Seitenfläche 12 in Achsrichtung 18 länger ist, als eine im Gebrauch nach oben gerichtete Fläche 13. Die Eintrittsöffnung 9 besitzt Ränder, die sich in einer Ebene erstrecken, die um einen Winkel α geneigt zur Achse 18 verläuft, wobei der Winkel α etwa im Bereich zwischen 55° und 65°, aber auch in einem Bereich zwischen 50° und 70° liegen kann.Between this reduction section 19 and the entrance opening 9 extend two substantially mutually parallel side surfaces 12 . 13 wherein a side surface facing down in use of the device 12 in the axial direction 18 is longer than a surface facing up in use 13 , The entrance opening 9 has edges which extend in a plane inclined at an angle α to the axis 18 runs, wherein the angle α may be approximately in the range between 55 ° and 65 °, but also in a range between 50 ° and 70 °.

Zwei in der Gebrauchsstellung sich im Wesentlichen in einer Vertikalrichtung erstreckende Seitenflächen 14 verlaufen geneigt zueinander. Sie sind im Bereich des Reduzierabschnittes 19 enger benachbart als im Bereich der Eintrittsöffnung 9.Two in the use position substantially in a vertical direction extending side surfaces 14 run inclined to each other. They are in the area of the reducing section 19 closer than in the area of the inlet opening 9 ,

Auf der im Gebrauch nach oben weisenden Seitenfläche 13 erstrecken sich zwei richtungsgleich mit der Achse 18 verlaufende Parallelrippen 17, zwischen denen eine Aufrollvorrichtung 7 angeordnet ist. Zur Befestigung der Aufrollvorrichtung 7 an einem den Strömungskanal bildende Tragkörper können Schrauben und Muttern vorgesehen sein. Es ist insbesondere die Verwendung einer Winkelkonsole vorgesehen, um die Aufrollvorrichtung 7 formschlüssig am Tragkörper zu befestigen. Der Tragkörper, der den Strömungskanal und die Seitenwände mit den Seitenflächen 12, 13, 14 ausbildet, kann aus einem gummielastischen Werkstoff, bspw. Silikon, gefertigt sein. Die Shore-Härte kann zwischen 40 und 65 liegen und liegt bevorzugt bei etwa 65. Die Winkelkonsole 21 ist hingegen ebenso wie das Gehäuse der Aufrollvorrichtung 7 aus einem härteren Kunststoff gefertigt.On the side facing up in use 13 two extend in the same direction with the axis 18 running parallel ribs 17 between which a retractor 7 is arranged. To attach the retractor 7 On a supporting channel forming the flow channel, screws and nuts can be provided. In particular, the use of an angle bracket is provided to the retractor 7 positively fastened to the support body. The support body, the flow channel and the side walls with the side surfaces 12 . 13 . 14 forms, can be made of a rubber-elastic material, for example. Silicone. The Shore hardness can be between 40 and 65 and is preferably around 65. The angle bracket 21 is, however, as well as the housing of the retractor 7 made of a harder plastic.

Die Aufrollvorrichtung 7 ist auf der im Gebrauch nach oben weisenden Seitenfläche 13 derart angeordnet, dass der Angriffspunkt eines Seiles oder Bandes 6 in einem Bereich zwischen Eintrittsöffnung 9 und Austrittsöffnung 10 liegt. Der Angriffspunkt des Seiles oder Bandes 6 ist somit in Richtung der Achse 18 vom Rand der Eintrittsöffnung 9 versetzt.The retractor 7 is on the side facing up in use 13 arranged such that the point of application of a rope or band 6 in a region between the inlet opening 9 and outlet 10 lies. The point of attack of the rope or band 6 is thus in the direction of the axis 18 from the edge of the inlet 9 added.

Die Aufrollvorrichtung 7 besitzt ein Gehäuse, in welchem sich eine Wickeltrommel 20 befindet, die von einer nicht dargestellten Spiralfeder in einer Drehrichtung kraftbeaufschlagt wird. Die Spiralfeder wird gespannt, wenn das auf der Wickeltrommel 20 aufgewickelte Band aus der Aufrollvorrichtung 7 herausgezogen wird. Die Federkraft ist ausreichend groß, um nach einem Gebrauch das Band 6 wieder auf die Wickeltrommel 20 aufzuwickeln.The retractor 7 has a housing in which a winding drum 20 located, which is acted upon by a coil spring, not shown in a rotational direction. The spiral spring is stretched when that on the winding drum 20 wound tape from the retractor 7 is pulled out. The spring force is sufficiently large to after use the band 6 back on the winding drum 20 wind.

Es ist ein Betätigungsknopf 15 vorgesehen, der mit einem Rastgesperre zusammenwirkt. Mit dem Rastgesperre wird die Drehbarkeit der Wickeltrommel 20 gesperrt. Durch Druck auf den Betätigungsknopf 15 kann das Rastgesperre in eine Freigabestellung gebracht werden, in den das Band bzw. Seil verlängert werden kann, bzw. verkürzt werden kann. Der Betätigungsknopf 15 besitzt somit die Funktion eines Entsperrknopfes.It is an operating button 15 provided, which cooperates with a locking mechanism. The locking mechanism turns the winding drum 20 blocked. By pressing the button 15 the locking mechanism can be brought into a release position, in which the band or rope can be extended, or can be shortened. The operation button 15 thus has the function of a release button.

Ein Handgriff 8 sitzt an dem die Aufwickelvorrichtung 7 ausbildenden Gehäuse, und zwar derart, dass der Handgriff 8 zur Austrittsöffnung 10 weist.A handle 8th sits on the rewinder 7 forming housing, in such a way that the handle 8th to the outlet 10 has.

Am freien Ende des Bandes 6 sitzt ein Anschlussstück 16, bei dem es sich um einen Haken handeln kann, an dem ein Saugnapf 5 befestigt ist. Der Saugnapf 5 kann an einem glattwandigen Oberflächenabschnitt an der Karosserie des Kraftfahrzeuges 1 befestigt werden. Geeignete Flächen sind insbesondere die Rückleuchten, die Oberfläche einer Heckklappe, einer Stoßstange oder eines Heckfensters.At the free end of the tape 6 sits a connector 16 , which may be a hook on which a suction cup 5 is attached. The sucker 5 can on a smooth-walled surface portion of the body of the motor vehicle 1 be attached. Suitable surfaces are in particular the taillights, the surface of a tailgate, a bumper or a rear window.

Wie die 5 zeigt, verläuft das Band 6 im befestigten Zustand schräg zur Lotrichtung und ist somit nicht nur in der Lage, die Absaugtülle 4 ohne ergänzende Unterstützungsmittel oberhalb des Fußbodens zu halten. Der Schrägverlauf des Bandes 6 erzeugt darüber hinaus eine Kraftkomponente in Horizontalrichtung, mit der sich der Rand der Eintrittsöffnung 9 auf der Karosserie abstützt.As the 5 shows, the band runs 6 in the attached state obliquely to the direction of the solder and is thus not only able to the Absaugtülle 4 with no additional support above the floor. The oblique course of the band 6 In addition, generates a force component in the horizontal direction, with which the edge of the inlet opening 9 supported on the body.

Die 4 und 5 zeigen ein erstes Anwendungsbeispiel, bei dem das Kraftfahrzeug 1 einen Auspuff 2 besitzt, der gestalterisch in die Karosserie integriert ist. Der Rand des Auspuffrohres besitzt keinen Abstandsspalt zur Karosserie, so dass dort keine Klammern oder anderweitigen Befestigungselemente aufgesetzt werden können. Die erfindungsgemäße Absaugtülle 4 wird mit ihrer Eintrittsöffnung 9 vor das Ende des Auspuffs 2 gebracht. Dabei wird der Rand der Eintrittsöffnung 9 in eine berührende Anlage zu dem Karosserieabschnitt gebracht, der den Auspuff 2 umgibt. Sodann wird mit Druck auf den Befestigungsknopf 15 das Rastgesperre entsperrt, so dass eine geeignete Länge des Bandes 6 von der Wickeltrommel 20 abgezogen werden kann. Der am Ende des Bandes 6 sitzende Saugnapf 5 wird an einer geeigneten Stelle der Rückseite des Kraftfahrzeuges 1 befestigt. Nach Loslassen des Betätigungsknopfes 15 greift die Rastvorrichtung, so dass Zugkräfte über das Band 6 auf die Absaugtülle 4 übertragen werden können.The 4 and 5 show a first application example in which the motor vehicle 1 an exhaust 2 owns, the design is integrated into the body. The edge of the exhaust pipe has no gap to the body, so that there no brackets or other fasteners can be placed. The suction according to the invention 4 comes with its inlet 9 before the end of the exhaust 2 brought. In this case, the edge of the inlet opening 9 brought into a touching attachment to the bodywork section, the exhaust 2 surrounds. Then with pressure on the fastening button 15 the locking mechanism unlocks, leaving a suitable length of the band 6 from the winding drum 20 can be deducted. The one at the end of the volume 6 sitting suction cup 5 is at a suitable location of the back of the motor vehicle 1 attached. After releasing the control knob 15 engages the latching device, allowing pulling forces over the belt 6 on the suction nozzle 4 can be transmitted.

Es ist aber auch möglich, zunächst den Saugnapf 5 an einer geeigneten Stelle oberhalb des Auspuffs 2 an der Rückseite des Kraftfahrzeuges 1 zu befestigen und anschließend mit gedrückt gehaltenem Betätigungsknopf 15 die Absaugtülle 4 in Position gebracht wird. Dabei stellt sich auf Grund der Wickelvorrichtung 7 die richtige Länge des Bandes 6 oder Seiles selbsttätig ein.But it is also possible, first the suction cup 5 at a suitable location above the exhaust 2 at the rear of the motor vehicle 1 to attach and then with pressed button 15 the suction nozzle 4 is positioned. This arises due to the winding device 7 the right length of the band 6 or rope automatically.

Die 6 und 7 zeigen, dass die erfindungsgemäße Vorrichtung auch an solchen Kraftfahrzeugen verwendet werden kann, bei denen der Auspuff 2 frei unterhalb der Karosserie sitzt.The 6 and 7 show that the device according to the invention can also be used on such motor vehicles, in which the exhaust 2 sitting freely below the body.

Die 8 bis 12 zeigen ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung und dessen Verwendung. Das in den 9, 10 und 11 dargestellte Befestigungselement 5 ist ein Flachkörper, der auf seiner Rückseite mit einem Anschlussstück 16 mit einem Band 6 verbunden ist. Das Band 6 ist mit der Aufrollvorrichtung 7 verbunden. Auf der Frontseite sind eine Vielzahl von elastischen Haken angeordnet, die eine Hakenfläche 23 ausbilden. Die 10 und 11 zeigen, wie die Hakenfläche 23 durch Aufbringen eines Drucks in eine flächige Anlage zu einer Fläche einer textilen Innenverkleidung 22 eines Kofferraumes 25 eines Kraftfahrzeuges gebracht werden kann. Dabei verhaken sich die aus der Hakenfläche 23 herausragenden elastischen Haken mit den Schlaufen des Gewebes oder Gewirks der Innenverkleidung 22. Letztere kann ein genadeltes Gewebe oder Gewirk sein.The 8th to 12 show a second embodiment of the invention and its use. That in the 9 . 10 and 11 illustrated fastener 5 is a flat body, on its back with a connector 16 with a band 6 connected is. The ribbon 6 is with the retractor 7 connected. On the front are arranged a multiplicity of elastic hooks, which a hook surface 23 form. The 10 and 11 show how the hook surface 23 by applying a pressure in a flat contact to a surface of a textile inner lining 22 a trunk 25 a motor vehicle can be brought. The hooked from the hook surface 23 Outstanding elastic hook with the loops of the fabric or knitted fabric of the interior lining 22 , The latter can be a needled fabric or knit.

Das Befestigungselement 5 wird bevorzugt innerhalb des Kofferraumes befestigt. Es besitzt hierzu geeignete Fesselungsmittel, mit denen es im Inneren des Kofferraums befestigt werden kann. Bei den Fesselungsmitteln kann es sich bspw. um die zuvor beschriebenen Kletthaken handeln. Das Band 6 kann durch die Dichtung zwischen der geschlossenen Kofferraumklappe 24 und der Karosserie hindurchgeführt werden, wie es die 12 zeigt.The fastener 5 is preferably mounted within the trunk. It has suitable captive means with which it can be fastened inside the trunk. The restraint means may be, for example, the above-described hook-and-loop hooks. The ribbon 6 can through the seal between the closed trunk lid 24 and the body are passed through, as is the 12 shows.

Die vorstehenden Ausführungen dienen der Erläuterung der von der Anmeldung insgesamt erfassten Erfindungen, die den Stand der Technik zumindest durch die folgenden Merkmalskombinationen jeweils auch eigenständig weiterbilden, nämlich:
Eine Vorrichtung, gekennzeichnet durch oberhalb des Auspuffs am Kfz 1 befestigbare Befestigungsmittel 5, 6 zur Halterung der Absaugtülle am Kfz 1.
The above explanations serve to explain the inventions as a whole, which further develop the state of the art independently, at least by the following feature combinations, namely:
A device characterized by being above the exhaust on the vehicle 1 attachable fasteners 5 . 6 for holding the exhaust nozzle on the vehicle 1 ,

Eine Vorrichtung, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Befestigungsmittel 5, 6 ein mit einem Verbindungselement 6 mit der Absaugtülle 4 verbundenes Befestigungselement 5, beispielsweise in Form eines Saugnapfs 5 oder eines Hakenträgers mit einer Hakenfläche 23 aufweisen.A device characterized in that the fastening means 5 . 6 one with a connecting element 6 with the suction nozzle 4 connected fastener 5 , for example in the form of a suction cup 5 or a hook carrier with a hook surface 23 exhibit.

Eine Vorrichtung, die dadurch gekennzeichnet ist, dass das Verbindungselement flexibel ist und insbesondere von einem Band 6 oder Seil ausgebildet ist.A device, characterized in that the connecting element is flexible and in particular of a band 6 or rope is formed.

Eine Vorrichtung, gekennzeichnet durch eine der Absaugtülle 4 zugeordnete Aufrollvorrichtung 7 zum Verändern der Länge des Verbindungselementes.A device characterized by one of the suction nozzle 4 associated retractor 7 for changing the length of the connecting element.

Eine Vorrichtung, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Absaugtülle 4 bzw. die Aufrollvorrichtung 7 einen Handgriff aufweist.A device characterized in that the suction nozzle 4 or the retractor 7 has a handle.

Eine Vorrichtung, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Absaugtülle 4 eine Eintrittsöffnung 9 besitzt, deren Fläche größer ist, als die Fläche einer Austrittsöffnung 10.A device characterized in that the suction nozzle 4 an entrance opening 9 has, whose area is greater than the area of an outlet opening 10 ,

Eine Vorrichtung, die dadurch gekennzeichnet ist, dass der Mündungsrand der Eintrittsöffnung 9 auf dem Rand eines Rechtecks oder eines Trapezes mit verrundeten Ecken verläuft. A device which is characterized in that the mouth edge of the inlet opening 9 on the edge of a rectangle or a trapezoid with rounded corners.

Eine Vorrichtung, die dadurch gekennzeichnet ist, dass der Absaugschlauch 3 unmittelbar oder über ein Durchmesserreduzierstück an einer Austrittsöffnung 10 der Absaugtülle 1 befestigbar ist und/oder dass die Austrittsöffnung 10 von einem Muffenabschnitt 11 ausgebildet ist, auf den der Absaugschlauch 3 aufstülpbar ist.A device characterized in that the suction tube 3 directly or via a Durchmesserreduzierstück at an outlet opening 10 the suction nozzle 1 is attachable and / or that the outlet opening 10 from a sleeve section 11 is formed, on which the suction hose 3 is stowable.

Eine Vorrichtung, die dadurch gekennzeichnet ist, dass der Rand 12, 13, 14 der Eintrittsöffnung 9 sich in einer Ebene erstreckt, die um einen Winkel α von 50° bis 70° gegenüber einer durch die Flächenmittelpunkte der Austrittsöffnung 10 und der Eintrittsöffnung 9 verlaufenden Achse 18 geneigt ist, wobei eine beim Gebrauch nach unten weisende Seitenfläche 12 in Richtung der Achse 18 länger ist, als eine beim Gebrauch nach oben weisende Seitenfläche 13, auf welcher insbesondere die Aufrollvorrichtung 7 angeordnet ist.A device characterized in that the edge 12 . 13 . 14 the entrance opening 9 extends in a plane which is at an angle α of 50 ° to 70 ° relative to a through the surface centers of the outlet opening 10 and the entrance opening 9 extending axis 18 is inclined, with a down-facing in use side surface 12 in the direction of the axis 18 is longer than a side surface facing up during use 13 on which in particular the retractor 7 is arranged.

Eine Vorrichtung, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Hakenfläche 23 des Hakenträgers 5 eine Vielzahl von sich parallel erstreckenden elastischen Hakenelementen aufweist, die sich mit Schlaufen eines Schlaufengewebes Klettverschluss-artig verhaken können.A device characterized in that the hook surface 23 the hook carrier 5 a plurality of parallel extending elastic hook elements which can hook with loops of a loop fabric Velcro-like.

Eine Vorrichtung, die dadurch gekennzeichnet ist, dass das Befestigungselement 5 im Kofferraum 25 befestigbar ist und das am Befestigungselement 5 befestigte Band 6 durch die Dichtungen zwischen einer Kofferraumklappe 24 und der Karosserie hindurchführbar ist.A device characterized in that the fastener 5 in the trunk 25 is fastened and that on the fastener 5 attached band 6 through the seals between a trunk lid 24 and the body is hindurchführbar.

Alle offenbarten Merkmale sind (für sich, aber auch in Kombination untereinander) erfindungswesentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Prioritätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollinhaltlich mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser Unterlagen in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit aufzunehmen. Die Unteransprüche charakterisieren mit ihren Merkmalen eigenständige erfinderische Weiterbildungen des Standes der Technik, insbesondere um auf Basis dieser Ansprüche Teilanmeldungen vorzunehmen.All disclosed features are essential to the invention (individually, but also in combination with one another). The disclosure of the associated / attached priority documents (copy of the prior application) is hereby also incorporated in full in the disclosure of the application, also for the purpose of including features of these documents in claims of the present application. The subclaims characterize with their features independent inventive developments of the prior art, in particular to make on the basis of these claims divisional applications.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Kfzautomotive
22
AuspuffExhaust
33
Absaugschlauchsuction hose
44
AbsaugtülleAbsaugtülle
55
Saugnapfsuction cup
66
Seil, BandRope, band
77
Aufrollvorrichtungretractor
88th
Handgriffhandle
99
Eintrittsöffnunginlet opening
1010
Austrittsöffnungoutlet opening
1111
Muffenabschnittsocket portion
1212
Seitenflächeside surface
1313
Seitenflächeside surface
1414
Vertikalflächevertical space
1515
Betätigungsknopfactuating button
1616
Anschlussstückconnector
1717
Ripperib
1818
Achseaxis
1919
Reduzierabschnittreducer
2020
Trommeldrum
2121
Winkelkonsoleangle bracket
2222
Innenverkleidunginterior panelling
2323
Hakenflächehook surface
2424
KofferraumklappeTrunk lid
2525
Kofferraumtrunk
αα
Winkelangle

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 29814183 U1 [0002] DE 29814183 U1 [0002]
  • DE 202004002617 U1 [0002] DE 202004002617 U1 [0002]
  • DE 9400360 U1 [0002] DE 9400360 U1 [0002]
  • DE 2928519 A1 [0003] DE 2928519 A1 [0003]

Claims (12)

Vorrichtung zum Absaugen von aus dem Auspuff eines Kfz' (1) austretenden Abgasen, mit einer, vor der Mündung des Auspuffs (2) platzierbaren und mit einem Absaugschlauch (3) verbindbaren Absaugtülle (4), gekennzeichnet durch oberhalb des Auspuffs am Kfz (1) befestigbare Befestigungsmittel (5, 6) zur Halterung der Absaugtülle am Kfz (1).Device for extracting from the exhaust of a motor vehicle ( 1 ), with one, in front of the mouth of the exhaust ( 2 ) placeable and with a suction hose ( 3 ) connectable suction nozzle ( 4 ), characterized by above the exhaust on the vehicle ( 1 ) attachable fasteners ( 5 . 6 ) for holding the exhaust nozzle on the vehicle ( 1 ). Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel (5, 6) ein mit einem Verbindungselement (6) mit der Absaugtülle (4) verbundenes Befestigungselement (5), beispielsweise in Form eines Saugnapfs (5) oder eines Hakenträgers mit einer Hakenfläche (23) aufweisen.Device according to claim 1, characterized in that the fastening means ( 5 . 6 ) with a connecting element ( 6 ) with the suction nozzle ( 4 ) connected fastener ( 5 ), for example in the form of a suction cup ( 5 ) or a hook carrier with a hook surface ( 23 ) exhibit. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement flexibel ist und insbesondere von einem Band (6) oder Seil ausgebildet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the connecting element is flexible and in particular of a band ( 6 ) or rope is formed. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine der Absaugtülle (4) zugeordnete Aufrollvorrichtung (7) zum Verändern der Länge des Verbindungselementes.Device according to one of the preceding claims, characterized by a suction nozzle ( 4 ) associated with retractor ( 7 ) for changing the length of the connecting element. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Absaugtülle (4) bzw. die Aufrollvorrichtung (7) einen Handgriff (8) aufweist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the suction nozzle ( 4 ) or the retractor ( 7 ) a handle ( 8th ) having. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Absaugtülle (4) eine Eintrittsöffnung (9) besitzt, deren Fläche größer ist, als die Fläche einer Austrittsöffnung (10).Device according to one of the preceding claims, characterized in that the suction nozzle ( 4 ) an entrance opening ( 9 ) whose area is greater than the area of an outlet opening ( 10 ). Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Mündungsrand der Eintrittsöffnung (9) auf dem Rand eines Rechtecks oder eines Trapezes mit verrundeten Ecken verläuft.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the mouth edge of the inlet opening ( 9 ) runs on the edge of a rectangle or a trapezoid with rounded corners. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Absaugschlauch (3) unmittelbar oder über ein Durchmesserreduzierstück an einer Austrittsöffnung (10) der Absaugtülle (1) befestigbar ist und/oder dass die Austrittsöffnung (10) von einem Muffenabschnitt (11) ausgebildet ist, auf den der Absaugschlauch (3) aufstülpbar ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the suction hose ( 3 ) directly or via a Durchmesserreduzierstück at an outlet opening ( 10 ) of the suction nozzle ( 1 ) is attachable and / or that the outlet opening ( 10 ) of a sleeve section ( 11 ) is formed, on which the suction hose ( 3 ) is stowed. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rand (12, 13, 14) der Eintrittsöffnung (9) sich in einer Ebene erstreckt, die um einen Winkel α von 50° bis 70° gegenüber einer durch die Flächenmittelpunkte der Austrittsöffnung (10) und der Eintrittsöffnung (9) verlaufenden Achse (18) geneigt ist, wobei eine beim Gebrauch nach unten weisende Seitenfläche (12) in Richtung der Achse (18) länger ist, als eine beim Gebrauch nach oben weisende Seitenfläche (13), auf welcher insbesondere die Aufrollvorrichtung (7) angeordnet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the edge ( 12 . 13 . 14 ) of the inlet opening ( 9 ) extends in a plane which is at an angle α of 50 ° to 70 ° relative to a through the surface centers of the outlet opening ( 10 ) and the inlet opening ( 9 ) axis ( 18 ) is inclined, wherein a down-facing in use side surface ( 12 ) in the direction of the axis ( 18 ) is longer than a side surface facing up during use ( 13 ), on which in particular the retractor ( 7 ) is arranged. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hakenfläche (23) des Hakenträgers (5) eine Vielzahl von sich parallel erstreckenden elastischen Hakenelementen aufweist, die sich mit Schlaufen eines Schlaufengewebes Klettverschluss-artig verhaken könnenDevice according to claim 2, characterized in that the hook surface ( 23 ) of the crook ( 5 ) has a plurality of parallel extending elastic hook elements that can hook with loops of a loop fabric Velcro-like Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (5) im Kofferraum (25) befestigbar ist und das am Befestigungselement (5) befestigte Band (6) durch die Dichtungen zwischen einer Kofferraumklappe (24) und der Karosserie hindurchführbar ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the fastening element ( 5 ) in the trunk ( 25 ) is fastened and that on the fastener ( 5 ) attached band ( 6 ) through the seals between a boot lid ( 24 ) And the body is guided. Vorrichtung, gekennzeichnet durch eines oder mehrere der kennzeichnenden Merkmale eines der vorhergehenden Ansprüche.Device characterized by one or more of the characterizing features of one of the preceding claims.
DE102016116394.5A 2016-04-19 2016-09-01 fume removal system Withdrawn DE102016116394A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17166416.2A EP3239002B1 (en) 2016-04-19 2017-04-13 Exhaust gas extractor

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016107205 2016-04-19
DE102016107205.2 2016-04-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016116394A1 true DE102016116394A1 (en) 2017-10-19

Family

ID=59980320

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016116394.5A Withdrawn DE102016116394A1 (en) 2016-04-19 2016-09-01 fume removal system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016116394A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2928519A1 (en) 1979-07-14 1981-01-22 Horst Ludscheidt DEVICE FOR SUCTIONING SOLID AND / OR LIQUID AND / OR GASEOUS POLLUTANTS
DE9400360U1 (en) 1994-01-11 1994-07-07 Oppermann Wolfgang Exhaust suction funnel
DE29814183U1 (en) 1998-08-07 1998-12-24 Wolfgang Mertner Inh Ing Kurt Device for extracting exhaust gases, in particular the exhaust gases from motor vehicles
DE202004002617U1 (en) 2004-02-24 2004-04-29 Klaus, Erich Bush connector joining flexible metal hose to vehicle exhaust pipe, includes integral clamping unit for attachment

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2928519A1 (en) 1979-07-14 1981-01-22 Horst Ludscheidt DEVICE FOR SUCTIONING SOLID AND / OR LIQUID AND / OR GASEOUS POLLUTANTS
DE9400360U1 (en) 1994-01-11 1994-07-07 Oppermann Wolfgang Exhaust suction funnel
DE29814183U1 (en) 1998-08-07 1998-12-24 Wolfgang Mertner Inh Ing Kurt Device for extracting exhaust gases, in particular the exhaust gases from motor vehicles
DE202004002617U1 (en) 2004-02-24 2004-04-29 Klaus, Erich Bush connector joining flexible metal hose to vehicle exhaust pipe, includes integral clamping unit for attachment

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015004645A1 (en) Filter element, in particular for gas filtration
DE102006015515A1 (en) Method for constructing seat especially for aircraft has ratchet grips for rapid assembly
DE102017221265A1 (en) Armrest with cup holder arrangement
DE202016102324U1 (en) fume removal system
DE202013007364U1 (en) Holding device for a transportable sound carrier
EP3239002B1 (en) Exhaust gas extractor
DE102011009423B4 (en) Assembly aid for a ventilation nozzle and a ventilation channel of a motor vehicle, ventilation nozzle, ventilation duct and instrument panel
DE3105795A1 (en) SNOW CHAIN
DE102014018893B3 (en) Fastening tape for arranging on a trim element of a motor vehicle and fastening device
EP2817177A1 (en) Airbag module and assembly having an instrument panel and an airbag module
DE102016116394A1 (en) fume removal system
DE102016214203B4 (en) Vehicle body with a mounting arrangement for hanging a component
DE10315381B4 (en) Water drain for a motor vehicle
DE102007026611A1 (en) Blower for a motor vehicle
DE10130961A1 (en) Airbag system for a motor vehicle
DE102011056319A1 (en) Air-guiding device for supplying air to brake disc of brake of motor vehicle, has recesses that are formed in lateral surface of deflecting element and are fastened with complementarily shaped detents on the wheel support
DE102013107902A1 (en) Wind deflector for a vehicle and vehicle with a wind deflector
EP1971505B1 (en) Fastening a gas bag in an airbag module by means of a clamping connection
DE102011077867A1 (en) spout
DE202016004511U1 (en) Fastening element for providing a mechanical connection point
DE602005005500T2 (en) Assembly for draining condensate for a heating, ventilation and / or air conditioning of a motor vehicle
DE102011112809A1 (en) Apparatus for manual or automatic adjustment of depth of motor vehicle seat of motor vehicle, has front seat cushion moved relative to rear seat cushion pneumatically or by using spring in direction
DE102011056804A1 (en) Vehicle safety component for installation in interior of motor vehicle, has releasing unit having actuator which is adapted to unlock all fixing clips of holding device
DE102016011546A1 (en) Quick release with closure for engine cover
DE102015009367A1 (en) A fastener for releasably connecting a panel to a structure, a cover panel for an airbag, and a vehicle having a structure and an airbag

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee