DE102016115297A1 - Thin glass product and process for its production - Google Patents

Thin glass product and process for its production Download PDF

Info

Publication number
DE102016115297A1
DE102016115297A1 DE102016115297.8A DE102016115297A DE102016115297A1 DE 102016115297 A1 DE102016115297 A1 DE 102016115297A1 DE 102016115297 A DE102016115297 A DE 102016115297A DE 102016115297 A1 DE102016115297 A1 DE 102016115297A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
less
guide means
thickness
glass ribbon
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016115297.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Frank Büllesfeld
Doris Moseler
Günther Pflanzner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schott AG
Original Assignee
Schott AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schott AG filed Critical Schott AG
Priority to DE102016115297.8A priority Critical patent/DE102016115297A1/en
Priority to CN201710705409.7A priority patent/CN107759054A/en
Priority to KR1020170104034A priority patent/KR102000340B1/en
Publication of DE102016115297A1 publication Critical patent/DE102016115297A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B23/00Re-forming shaped glass
    • C03B23/02Re-forming glass sheets
    • C03B23/037Re-forming glass sheets by drawing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B15/00Drawing glass upwardly from the melt
    • C03B15/02Drawing glass sheets
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B17/00Forming molten glass by flowing-out, pushing-out, extruding or drawing downwardly or laterally from forming slits or by overflowing over lips
    • C03B17/06Forming glass sheets
    • C03B17/067Forming glass sheets combined with thermal conditioning of the sheets
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B15/00Drawing glass upwardly from the melt
    • C03B15/18Means for laying-down and conveying combined with the drawing of glass sheets, tubes or rods
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B17/00Forming molten glass by flowing-out, pushing-out, extruding or drawing downwardly or laterally from forming slits or by overflowing over lips
    • C03B17/06Forming glass sheets
    • C03B17/064Forming glass sheets by the overflow downdraw fusion process; Isopipes therefor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B17/00Forming molten glass by flowing-out, pushing-out, extruding or drawing downwardly or laterally from forming slits or by overflowing over lips
    • C03B17/06Forming glass sheets
    • C03B17/068Means for providing the drawing force, e.g. traction or draw rollers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B29/00Reheating glass products for softening or fusing their surfaces; Fire-polishing; Fusing of margins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B35/00Transporting of glass products during their manufacture, e.g. hot glass lenses, prisms
    • C03B35/14Transporting hot glass sheets or ribbons, e.g. by heat-resistant conveyor belts or bands
    • C03B35/16Transporting hot glass sheets or ribbons, e.g. by heat-resistant conveyor belts or bands by roller conveyors
    • C03B35/18Construction of the conveyor rollers ; Materials, coatings or coverings thereof
    • C03B35/181Materials, coatings, loose coverings or sleeves thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B35/00Transporting of glass products during their manufacture, e.g. hot glass lenses, prisms
    • C03B35/14Transporting hot glass sheets or ribbons, e.g. by heat-resistant conveyor belts or bands
    • C03B35/16Transporting hot glass sheets or ribbons, e.g. by heat-resistant conveyor belts or bands by roller conveyors
    • C03B35/18Construction of the conveyor rollers ; Materials, coatings or coverings thereof
    • C03B35/183Construction of the conveyor rollers ; Materials, coatings or coverings thereof specially adapted for thermal adjustment of the rollers, e.g. insulating, heating, cooling thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B35/00Transporting of glass products during their manufacture, e.g. hot glass lenses, prisms
    • C03B35/14Transporting hot glass sheets or ribbons, e.g. by heat-resistant conveyor belts or bands
    • C03B35/16Transporting hot glass sheets or ribbons, e.g. by heat-resistant conveyor belts or bands by roller conveyors
    • C03B35/18Construction of the conveyor rollers ; Materials, coatings or coverings thereof
    • C03B35/189Disc rollers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P40/00Technologies relating to the processing of minerals
    • Y02P40/50Glass production, e.g. reusing waste heat during processing or shaping
    • Y02P40/57Improving the yield, e-g- reduction of reject rates

Abstract

Es wird ein Glasprodukt vorgestellt, das eine sehr geringe Dicke bei hervorragender Oberflächenqualität aufweist. Das Produkt eignet sich zur Verwendung als Deckglas für Bildschirme, Kondensatoren, optische und mikrooptische Bauelemente, Filtergläser, Barriereschichten und Fingerabdrucksensoren. Zur Herstellung des Produktes wird ein besonderes Herstellungsverfahren angewendet, das mechanische Beschädigungen und Unregelmäßigkeiten vermeidet.A glass product is presented which has a very small thickness with excellent surface quality. The product is suitable for use as a cover glass for screens, capacitors, optical and micro-optical components, filter glasses, barrier layers and fingerprint sensors. For the production of the product, a special manufacturing process is used, which avoids mechanical damage and irregularities.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Formen eines Glasproduktes, das geformte Glasprodukt und Verwendungen des geformten Glasproduktes. Das Glasprodukt ist insbesondere ein Glasband oder eine Glasscheibe. The invention relates to a method and apparatus for forming a glass product, the molded glass product and uses of the molded glass product. The glass product is in particular a glass band or a glass pane.

Stand der Technik State of the art

Es ist im Stand der Technik grundsätzlich bekannt, Glasbänder durch Ziehen herzustellen. So offenbart WO 02/051757 A2 ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung von Glasscheiben mit einer Dicke von weniger als 1 mm. In dem Dokument ist ein sogenanntes Down Draw-Verfahren beschrieben, bei dem eine Glasschmelze durch eine Schlitzdüse aus einem Ziehtank austritt und zu einem Glasband nach unten gezogen wird. Zum vertikalen Ziehen des Glasbandes werden Ziehwalzen verwendet. Dabei werden Glasbänder mit Dicken von 0,7 mm erzielt. Ferner können Walzen oder Rollen vorgesehen sein, um das Glasband quer zur Bandrichtung zu strecken. Im Bereich der Schlitzdüse kann ein Leitkörper eingesetzt werden, an dem das Glas beidseitig hinab fließt, um den Warp des Glasbandes zu reduzieren. It is generally known in the art to produce glass tapes by drawing. So revealed WO 02/051757 A2 a method and apparatus for producing glass sheets having a thickness of less than 1 mm. In the document, a so-called down draw method is described in which a glass melt exits through a slot nozzle from a drawing tank and is pulled down to a glass ribbon. Drawing rolls are used to pull the glass ribbon vertically. This glass bands are achieved with thicknesses of 0.7 mm. Further, rollers or rollers may be provided to stretch the glass ribbon transverse to the ribbon direction. In the region of the slot nozzle, a guide body can be used, on which the glass flows down on both sides in order to reduce the warp of the glass ribbon.

Auch DE 1 596 484 B1 offenbart eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Ziehen eines Glasbandes. Das Verfahren ist ebenfalls ein Down Draw-Verfahren. Es wird ein Leitkörper im Bereich der Schlitzdüse verwendet. Das geformte Glasband wird nach Erstarren über angetriebene Rollen gezogen. Down Draw-Verfahren mit Leitkörper werden mitunter als „New Down Draw-Verfahren“ bezeichnet. In dieser Anmeldung umfasst der Begriff „Down Draw“ sowohl Verfahren mit als auch ohne Leitkörper. Also DE 1 596 484 B1 discloses an apparatus and method for drawing a glass ribbon. The method is also a down draw method. It is used a guide body in the region of the slot nozzle. The molded glass ribbon is drawn after solidifying over driven rollers. Conductor Down Draw methods are sometimes referred to as the "New Down Draw" method. In this application, the term "down draw" includes both methods with and without a guide.

US 3,338,696 A beschreibt ein sogenanntes Overflow Fusion-Verfahren, bei dem eine Glasschmelze über die beiden Längskanten eines nach unten im Querschnitt spitz zulaufenden Ziehtroges fließt und sich an der Spitze des Ziehtroges zu einem Glasband vereint. US 3,338,696 A describes a so-called overflow fusion process, in which a molten glass flows over the two longitudinal edges of a pulling down in cross-section tapered trough and combines at the top of the pulling trough to form a glass ribbon.

US 3,635,687 A beschreibt ein sogenanntes Wiederzieh- oder Redraw-Verfahren, bei dem das Glasband nicht direkt aus einer Glasschmelze, sondern aus einer Glasvorform gezogen wird. Es wird also eine Vorform an einem oberen Ende in die Vorrichtung eingespannt, partiell erwärmt und an dem freien Ende der Vorform gezogen, so dass diese in die Länge gezogen wird. Dabei können Rollen zum vertikalen Ziehen des Bandes zum Einsatz kommen. US 3,635,687 A describes a so-called retraction or redraw process in which the glass ribbon is not drawn directly from a molten glass, but from a glass preform. Thus, a preform is clamped into the device at an upper end, partially heated and drawn at the free end of the preform so that it is pulled lengthwise. Rollers can be used to pull the strip vertically.

Dem Fachmann sind also eine Reihe verschiedener Möglichkeiten bekannt, um ein Glasband in einem Ziehverfahren zu formen. Die Ziehverfahren wurden im Laufe der Jahre immer weiter entwickelt und verfeinert, so dass heute sehr dünne Gläser, die auch „Dünnstgläser“ genannt werden, herstellbar sind. Ein Beispiel für eine aktuelle Entwicklung im Bereich der Wiederziehverfahren ist in DE 10 2014 100 750 A1 beschrieben. Dort wird durch Optimierung der Verformungszone der Vorform eine besonders hohe Ausbeute an dünnem Glas möglich. Trotz der bereits erzielten Erfolge besteht ein Bedarf an immer dünneren Glasprodukten mit hervorragender Oberflächenqualität. A number of different ways of forming a glass ribbon in a drawing process are thus known to the person skilled in the art. The drawing processes have been developed and refined over the years, so that today very thin glasses, which are also called "thinnest glasses", can be produced. An example of a recent development in the field of recycling is in DE 10 2014 100 750 A1 described. There, a particularly high yield of thin glass is possible by optimizing the deformation zone of the preform. Despite the successes already achieved, there is a need for ever thinner glass products with excellent surface quality.

Den Ziehverfahren aus dem Stand der Technik ist gemeinsam, dass auch bei den fortschrittlichsten Methoden das geformte Glasband in irgendeiner Weise mit einem Führungsmittel zur Förderung des Glases in Kontakt kommen muss. Solche Führungsmittel sind beispielsweise Rollen, Raupen oder Walzen. Es können aber auch Greifer oder andere Führungsmittel in Frage kommen, welche die Richtung und/oder Geschwindigkeit der Förderung des Glases beeinflussen (vgl. US 7,231,786 B2 ). The prior art drawing method has in common that, even with the most advanced methods, the formed glass ribbon must somehow come into contact with a guide means for conveying the glass. Such guide means are for example rollers, caterpillars or rollers. However, it is also possible to use grippers or other guide means which influence the direction and / or speed of delivery of the glass (cf. US 7,231,786 B2 ).

Dünnes Glas hat den Vorteil der Flexibilität und eines geringen Flächengewichts. Nachteilig sind aber die geringe mechanische Belastbarkeit und die Schwierigkeit, die Oberflächenqualität zu kontrollieren. Kennzahlen der Oberflächenqualität sind insbesondere Rauheit, Warp, Parallelismus und TTV. Insbesondere die mechanische Stabilität der besonders dünnen Glasbänder stellt den Fachmann vor eine Herausforderung. Eine Maßnahme, die im Stand der Technik eingesetzt wird, ist die Verwendung immer weicherer Materialien für die Kontaktflächen der Führungsmittel. Weichere Materialien haben den Vorteil, dass sie das Glasband nicht direkt schädigen, außerdem wird eine ausreichende Haftung des Glasbandes an dem Führungsmittel erzielt. Dennoch kommt es immer wieder zu Schäden an dem Glasband und sogar zum Bruch bzw. Reißen desselben. So stellt die Möglichkeit der Fertigung besonders dünner Glasprodukte den Fachmann vor besondere Herausforderung, die bei dickeren Glasprodukten kein Problem darstellten. Insbesondere ist die Fertigung sehr dünner Glasprodukte mit geringem Warp besonders schwierig und mit den im Stand der Technik bekannten Verfahren nicht möglich. Dabei gilt, dass ein geringer Warp umso schwerer zu erzielen ist, je dünner das Glas ist. Thin glass has the advantage of flexibility and a low basis weight. The disadvantage, however, is the low mechanical strength and the difficulty of controlling the surface quality. Surface quality metrics include roughness, warp, parallelism and TTV in particular. In particular, the mechanical stability of the particularly thin glass bands presents the expert with a challenge. One measure used in the prior art is the use of ever softer materials for the contact surfaces of the guide means. Softer materials have the advantage that they do not damage the glass ribbon directly, also sufficient adhesion of the glass ribbon is achieved on the guide means. Nevertheless, it always comes back to the damage to the glass ribbon and even breakage or tearing it. Thus, the possibility of producing particularly thin glass products poses a special challenge to a person skilled in the art, which was no problem with thicker glass products. In particular, the production of very thin glass products with low warp is particularly difficult and not possible with the methods known in the prior art. The rule is that the thinner the glass, the harder it is to achieve a lower warp.

Aufgabe task

Es ist daher die Aufgabe dieser Erfindung, ein Glasprodukt bereit zu stellen, das trotz seiner geringen Dicke besonders strenge Anforderungen im Hinblick auf die Oberflächenqualität erfüllt. Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung bereit zu stellen, die eine Beschädigung des geformten Glasbandes in einem Ziehverfahren verhindert und zugleich eine sehr gute Oberflächenqualität des Glasproduktes sicher stellt. It is therefore the object of this invention to provide a glass product which, despite its small thickness, meets particularly stringent surface quality requirements. It is a further object of the invention to provide a method and apparatus which prevents damage to the formed glass sheet in a drawing process while ensuring a very good surface quality of the glass product.

Lösung solution

Die Aufgabe wird durch die Gegenstände der Patentansprüche gelöst. The object is solved by the subject matters of the claims.

Glasprodukt glass product

Die Erfindung betrifft ein Glasprodukt mit einer Breite von 10 bis 1000 mm, einer Dicke von 1 bis 150 µm und wenigstens einer feuerpolierten Oberfläche, wobei das Glas einen Warp von höchstens 2000 µm und eine Knoop-Härte von weniger als 820 aufweist. In bevorzugten Ausführungsformen beträgt die Breite wenigstens 50 mm, wenigstens 100 mm oder wenigstens 200 mm. Sie sollte vorzugsweise einen Wert von 800 mm, insbesondere 700 mm, 600 mm, 450 mm oder 304,8 mm nicht übersteigen. The invention relates to a glass product having a width of 10 to 1000 mm, a thickness of 1 to 150 microns and at least one fire-polished surface, wherein the glass has a warp of at most 2000 microns and a Knoop hardness of less than 820. In preferred embodiments, the width is at least 50 mm, at least 100 mm or at least 200 mm. It should preferably not exceed a value of 800 mm, in particular 700 mm, 600 mm, 450 mm or 304.8 mm.

Die Herstellung von Glasprodukten mit Glasdicken von 150 µm oder weniger, besonders aber von Glasprodukten mit Glasdicken von 50 µm oder weniger ist mit besonderen Schwierigkeiten verbunden, da das Material bei Berührung mit Transportmitteln sehr leicht bricht. Für die Kontrolle der Glasbandeigenschaften wie Dicke und Warp ist unter anderem ein zuverlässiger und gleichmäßiger Transport durch den Ofen aus dem Heißformgebungsbereich bis zur Zimmertemperatur von Bedeutung. Dieser sollte insbesondere ohne Ausbeulung, Abplatzern, Rissen oder zeitabhängigem Schwanken des Glasbandes erfolgen. Der Transport wird insbesondere durch elektrostatische Effekte der Führungsmittel erzielt. Dieser gleichmäßige Transport führt zu einer erwünschten Abkühlkurve des nicht verwölbten Glasbandes und wird mit den leitfähigen Führungsmitteln sichergestellt, die weiter unten näher beschrieben sind. Aus den Spezifikationsblättern führender Hersteller von dünnen Glasprodukten geht hervor, dass der Warp mit kleiner werdender Dicke der Glasprodukte zunehmend schwieriger zu kontrollieren ist. Dies entspricht auch der Erfahrung des Fachmanns. The production of glass products with glass thicknesses of 150 microns or less, but especially of glass products with glass thicknesses of 50 microns or less is associated with particular difficulties, since the material breaks very easily in contact with means of transport. Among other things, a reliable and uniform transport through the oven from the hot forming area to room temperature is important for controlling glass ribbon properties such as thickness and warp. This should be done in particular without buckling, chipping, cracks or time-varying shaking of the glass ribbon. The transport is achieved in particular by electrostatic effects of the guide means. This uniform transport leads to a desired cooling curve of the non-warped glass sheet and is ensured with the conductive guide means, which are described in more detail below. From the specification sheets of leading manufacturers of thin glass products, it is becoming increasingly difficult to control the warp as the thickness of glass products becomes smaller. This also corresponds to the experience of the person skilled in the art.

Das Glasprodukt dieser Erfindung ist vorzugsweise nach einem Verfahren dieser Erfindung herstellbar oder hergestellt. Das Glasprodukt dieser Erfindung weist vorzugsweise einen Warp von höchstens 300 µm, insbesondere höchstens 200 µm, auf. Dies gilt insbesondere für ein Glasprodukt mit einer Dicke von 1 bis 50 µm. In einer alternativen Ausführungsform weist das Glasprodukt vorzugsweise einen Warp von höchstens 2000 µm, insbesondere höchstens 1500 µm, auf. Der Warp des Glasproduktes beträgt insbesondere bevorzugt < 1800 µm, < 1200 µm, < 1000 µm, < 800 µm, < 600 µm oder < 400 µm. Dies gilt insbesondere für ein Glasprodukt mit einer Dicke von > 50 bis 150 µm. Das erfindungsgemäße Glasprodukt hat eine Breite von bis zu 1000 mm. The glass product of this invention is preferably preparable or manufactured by a process of this invention. The glass product of this invention preferably has a warp of at most 300 μm, especially at most 200 μm. This applies in particular to a glass product with a thickness of 1 to 50 μm. In an alternative embodiment, the glass product preferably has a warp of at most 2000 μm, in particular at most 1500 μm. The warp of the glass product is particularly preferably <1800 μm, <1200 μm, <1000 μm, <800 μm, <600 μm or <400 μm. This applies in particular to a glass product with a thickness of> 50 to 150 μm. The glass product according to the invention has a width of up to 1000 mm.

Das „Glasprodukt“ dieser Erfindung kann insbesondere ein Glasband sein wie es beispielsweise mittels Ziehverfahren erhältlich ist. In einer Ausführungsform ist das Glasprodukt eine Glasscheibe, die insbesondere durch Teilung eines Glasbandes erhältlich ist. Mit „Dicke“ ist in dieser Beschreibung insbesondere die mittlere Dicke gemeint. The "glass product" of this invention may, in particular, be a glass ribbon, for example as obtainable by means of a drawing process. In one embodiment, the glass product is a glass sheet which is obtainable in particular by dividing a glass ribbon. By "thickness" is meant in this specification, in particular the average thickness.

Der Warp wird mit dem Verfahren gemäß DIN 50441-5:2001 ermittelt. Der Wert ist ein Maß für die Welligkeit eines Glasproduktes. Ein geringer Warp ist für die Weiterverarbeitung von Glasprodukten essentiell. Dies gilt besonders für dünne Glasprodukte. The warp is using the procedure according to DIN 50441-5: 2001 determined. The value is a measure of the waviness of a glass product. A low warp is essential for the further processing of glass products. This is especially true for thin glass products.

Eine „feuerpolierte Oberfläche“ ist eine Oberfläche, die sich durch eine besonders geringe Rauheit auszeichnet. Durch die erfindungsgemäßen Herstellungsverfahren lassen sich Glasprodukte herstellen, die besondere Oberflächenbeschaffenheiten aufweisen. Die Glasprodukte haben aufgrund der Herstellungsverfahren, mit denen sie erhältlich sind, wenigstens eine, insbesondere zwei, feuerpolierte Oberflächen. Im Gegensatz zum mechanischen Polieren wird eine Oberfläche beim Feuerpolieren nicht abgeschliffen, sondern das zu polierende Material wird so hoch erhitzt, dass es glattfließt. Daher sind die Kosten für die Herstellung einer glatten Oberfläche durch Feuerpolieren wesentlich geringer als für die Herstellung einer mechanisch polierten Oberfläche. Die Rauheit einer feuerpolierten Oberfläche ist geringer als die einer mechanisch polierten Oberfläche. Mit „Oberflächen“ sind bezogen auf das erfindungsgemäße Glasprodukt die Ober- und/oder Unterseite gemeint, also die beiden Flächen, welche im Vergleich zu den übrigen Flächen die größten sind. A "fire polished surface" is a surface that is characterized by a very low roughness. The production process according to the invention makes it possible to produce glass products which have special surface finishes. The glass products have at least one, especially two, fire-polished surfaces, due to the manufacturing processes with which they are obtainable. In contrast to mechanical polishing, a surface is not abraded during fire polishing, but the material to be polished is heated so high that it flows smoothly. Therefore, the cost of producing a smooth surface by fire-polishing is substantially lower than that for producing a mechanically polished surface. The roughness of a fire polished surface is lower than that of a mechanically polished surface. With "surfaces" are referred to the glass product according to the invention, the top and / or bottom, ie the two surfaces, which are the largest compared to the other surfaces.

Die feuerpolierte/n Oberfläche/n der Dünngläser dieser Erfindung weisen vorzugsweise eine quadratische Rauheit (Rq oder auch RMS) von höchstens 5 nm, bevorzugt höchstens 3 nm und besonders bevorzugt höchstens 1 nm auf. Die Rautiefe Rt beträgt für die Dünngläser vorzugsweise höchstens 6 nm, weiter bevorzugt höchstens 4 nm und besonders bevorzugt höchstens 2 nm. Die Rautiefe wird gemäß DIN EN ISO 4287 bestimmt. Die Rauheit Ra beträgt erfindungsgemäß bevorzugt weniger als 1 nm. The fire-polished surfaces of the thin glasses of this invention preferably have a square roughness (Rq or RMS) of at most 5 nm, preferably at most 3 nm and particularly preferably at most 1 nm. The surface roughness Rt for the thin glasses is preferably at most 6 nm, more preferably at most 4 nm and particularly preferably at most 2 nm. The roughness depth is determined according to FIG DIN EN ISO 4287 certainly. The roughness Ra according to the invention is preferably less than 1 nm.

Bei mechanisch polierten Oberflächen sind die Rauheitswerte schlechter. Außerdem sind bei mechanisch polierten Oberflächen Polierspuren unter dem Rasterkraftmikroskop (AFM) erkennbar. Des Weiteren können ebenfalls unter dem AFM Reste des mechanischen Poliermittels, wie Diamantpulver, Eisenoxid und/oder CeO2, erkannt werden. Da mechanisch polierte Oberflächen nach dem Polieren stets gereinigt werden müssen, kommt es zu Auslaugung bestimmter Ionen an der Oberfläche des Glases. Diese Verarmung an bestimmten Ionen kann mit Sekundärionenmassenspektrometrie (ToF-SIMS) nachgewiesen werden. Solche Ionen sind beispielsweise Ca, Zn, Ba und Alkalimetalle. For mechanically polished surfaces, the roughness values are worse. In addition, polishing tracks under the atomic force microscope (AFM) can be seen on mechanically polished surfaces. Furthermore, residues of the mechanical polishing agent, such as diamond powder, iron oxide and / or CeO 2 , can also be detected under the AFM. Since mechanically polished surfaces must always be cleaned after polishing, leaching of certain ions occurs on the surface of the glass. This depletion of certain ions can be detected by secondary ion mass spectrometry (ToF-SIMS). Such ions are, for example, Ca, Zn, Ba and alkali metals.

Die Glasprodukte der Erfindung können sehr dünn sein. In bevorzugten Ausführungsformen haben die Glasprodukte eine Dicke von nicht mehr als 100 µm, nicht mehr als 50 µm, nicht mehr als 30 µm, nicht mehr als 20 µm oder nicht mehr als 10 µm. The glass products of the invention can be very thin. In preferred embodiments, the glass products have a thickness of not more than 100 μm, not more than 50 μm, not more than 30 μm, not more than 20 μm or not more than 10 μm.

Die erfindungsgemäßen Verfahren machen Glasprodukte mit besonders vorteilhaften Eigenschaften erhältlich. Zu diesen Eigenschaften zählen auch TTV (Gesamtdickenvarianz, total thickness variation) und Slope (TTV pro 25,4 mm). Die Glasprodukte weisen vorzugsweise TTV-Werte (nach SEMI MF 1530:2007) von höchstens 35 µm, insbesondere höchstens 30 µm, mehr bevorzugt höchstens 25 µm, insbesondere höchstens 15 µm, höchstens 10 µm oder höchstens 5 µm auf. Die Glasprodukte weisen vorzugsweise Slope-Werte von höchstens 35 µm, insbesondere höchstens 30 µm, mehr bevorzugt höchstens 25 µm, insbesondere höchstens 15 µm, höchstens 10 µm oder höchstens 5 µm auf. The processes according to the invention make glass products with particularly advantageous properties available. These properties include TTV (total thickness variation) and Slope (TTV per 25.4 mm). The glass products preferably have TTV values (according to SEMI MF 1530: 2007) of at most 35 μm, in particular at most 30 μm, more preferably at most 25 μm, in particular at most 15 μm, at most 10 μm or at most 5 μm. The glass products preferably have slope values of at most 35 μm, in particular at most 30 μm, more preferably at most 25 μm, in particular at most 15 μm, at most 10 μm or at most 5 μm.

Verfahren method

Die Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zum Formen eines Glasproduktes,

  • a. wobei ein Glas wenigstens teilweise auf eine Temperatur erhitzt wird oder bei einer Temperatur vorliegt, bei der eine Verformung des Glases möglich ist,
  • b. wobei das Glas durch Ziehen zu einem dünnen Glasband mit einer Dicke von höchstens 150 µm geformt wird,
  • c. wobei das dünne Glasband aus dem Bereich, in dem die Verformung stattfindet, heraus gefördert wird, und
  • d. wobei das dünne Glasband wenigstens teilweise mit wenigstens einem Führungsmittel in Kontakt gebracht wird, das dazu geeignet ist, die Richtung und/oder die Geschwindigkeit der Förderung des dünnen Glasbandes zu beeinflussen, wobei das Führungsmittel einen spezifischen elektrischen Widerstand von weniger als 107 Ohm·cm, insbesondere weniger als 105 Ohm·cm, aufweist.
The object is achieved by a method for molding a glass product,
  • a. wherein a glass is at least partially heated to a temperature or at a temperature at which deformation of the glass is possible,
  • b. wherein the glass is formed by drawing into a thin glass ribbon having a thickness of at most 150 μm,
  • c. wherein the thin glass ribbon is conveyed out of the area where the deformation takes place, and
  • d. the thin glass ribbon being at least partially contacted with at least one guide means adapted to affect the direction and / or speed of conveyance of the thin glass ribbon, the guide means having a resistivity of less than 10 7 ohm.cm. , in particular less than 10 5 ohm cm.

Das erhaltene dünne Glasband kann in kleinere Glasprodukte wie insbesondere Glasscheiben geteilt, insbesondere geschnitten, werden. The thin glass ribbon obtained can be divided into smaller glass products, in particular glass sheets, in particular cut.

Es wurde gefunden, dass sich die Glasoberfläche des Glasbandes während des Ziehens stark elektrostatisch auflädt. Dies führt im Stand der Technik zu einer elektrostatischen Aufladung der Führungsmittel, wodurch Umgebungsschmutz an den Führungsmitteln haften bleibt. Das Problem lässt sich bei sehr dünnen Gläsern nicht durch die Vermeidung von Umgebungsschmutz verhindern, da sich Glasflitter nicht ohne Beschädigung der Führungsmitteloberfläche wieder entfernen lassen. Solche Anhaftungen führen zu Schäden auf dem frischen Glasband. Im Extremfall bleibt das Glasband selbst an den Führungsmitteln haften und zerbricht. Das Problem der Oberflächenbeschädigung ist bei besonders weichen Gläsern stärker ausgeprägt. So sind im Stand der Technik bisher keine Glasprodukte mit Dicken von weniger als 30 µm über Ziehverfahren mit Führungsmitteln herstellbar, insbesondere nicht mit niedrigem Warp. In einer Ausführungsform weist das dünne Glasband eine Dicke von weniger als 50 µm, insbesondere weniger als 30 µm oder weniger als 10 µm, auf. It has been found that the glass surface of the glass ribbon is highly electrostatically charged during drawing. This leads in the prior art to an electrostatic charge of the guide means, whereby environmental dirt adheres to the guide means. The problem can not be prevented with very thin glasses by avoiding environmental dirt, as glass flakes can not be removed without damaging the guide surface. Such buildup leads to damage on the fresh glass ribbon. In extreme cases, the glass ribbon itself sticks to the guide means and breaks. The problem of surface damage is more pronounced with very soft glasses. Thus, in the prior art, no glass products with thicknesses of less than 30 .mu.m can be produced via drawing methods with guide means, in particular not with low warp. In one embodiment, the thin glass ribbon has a thickness of less than 50 μm, in particular less than 30 μm or less than 10 μm.

Die Temperatur, bei der eine Verformung des Glases möglich ist, ist insbesondere eine Temperatur, die einer Viskosität des Glases von höchstens 108 dPas entspricht. Bei einer solchen Viskosität ist ein Formen des Glases zu einem Band möglich, insbesondere durch Aufbringen einer Zugkraft auf das Glas vermittelt durch eines oder mehrere Führungsmittel. Im Falle eines Down Draw- oder Overflow Fusion-Verfahrens liegt eine Glasschmelze vor, die eine entsprechende Temperatur aufweist, während beim Wiederziehverfahren eine Vorform zunächst bei einer geringeren Temperatur bereit gestellt und dann erwärmt wird. Die Temperatur sollte nicht zu hoch sein. Vielmehr sollte eine Viskosität von 104 dPas vorzugsweise nicht unterschritten werden. Bei zu geringer Viskosität wird die Ziehgeschwindigkeit von der Schwerkraft zu stark beeinflusst und es werden unbefriedigende Oberflächeneigenschaften, insbesondere hoher Warp, erhalten. The temperature at which deformation of the glass is possible is in particular a temperature which corresponds to a viscosity of the glass of at most 10 8 dPas. With such a viscosity, forming the glass into a ribbon is possible, in particular by applying a tensile force to the glass mediated by one or more guiding means. In the case of a down draw or overflow fusion process, a glass melt is present which has a corresponding temperature, while in the recovery process a preform is first provided at a lower temperature and then heated. The temperature should not be too high. Rather, a viscosity of 10 4 dPas should preferably not be exceeded. If the viscosity is too low, the pull rate is influenced too much by gravity and unsatisfactory surface properties, in particular high warp, are obtained.

Sobald das Glas aus dem Bereich, in dem die Verformung stattfindet, heraus gelangt ist, kühlt es weiter ab bzw. wird es weiter abgekühlt, insbesondere auf eine Temperatur, bei der unter den Prozessbedingungen keine Verformung mehr stattfindet. Diese Temperatur entspricht insbesondere einer Viskosität von wenigstens 1010 dPas, bevorzugt wenigstens 1012 dPas und besonders bevorzugt wenigstens 1014 dPas. Bei dieser hohen Viskosität wird die Oberfläche des Glasbandes durch den Einfluss der erfindungsgemäß eingesetzten Führungsmittel nicht in Mitleidenschaft gezogen. As soon as the glass has come out of the region in which the deformation takes place, it continues to cool or is cooled further, in particular to a temperature at which no deformation takes place under the process conditions. This temperature corresponds in particular to a viscosity of at least 10 10 dPas, preferably at least 10 12 dPas and particularly preferably at least 10 14 dPas. At this high viscosity, the surface of the glass ribbon is not affected by the influence of the guide means used in the invention.

Das Führungsmittel ist vorzugsweise eine Rolle, Raupe, Walze, Greifer oder eine Kombination daraus. Vorzugsweise hat das Führungsmittel eine zylindrische Grundform. Insbesondere weist das Führungsmittel wenigstens eine Kontaktfläche auf, mit der das Führungsmittel das geformte Glasband kontaktiert. In dem Moment des Kontaktierens ist die Formgebung im Hinblick auf den kontaktierten Abschnitt des Glasbandes vorzugsweise abgeschlossen. Das Glas ist also in einem Zustand, in dem eine Verformung nicht mehr stattfindet. Dennoch hat das Glas zu dem Zeitpunkt eine besonders empfindliche Oberfläche im Hinblick auf Kratzer und Beschädigung durch an dem Führungsmittel anhaftenden Schmutz. The guide means is preferably a roller, caterpillar, roller, gripper or a combination thereof. Preferably, the guide means has a cylindrical basic shape. In particular, the guide means has at least one contact surface with which the guide means contacts the molded glass ribbon. At the moment of contacting, the molding is preferably completed with respect to the contacted portion of the glass ribbon. The glass is thus in a state in which a deformation no longer takes place. Nevertheless, the glass at the time has a particularly sensitive surface in terms of scratches and damage due to adhering to the guide means dirt.

Das Glas ist vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe der Silikatgläser, Phosphatgläser, Boratgläser, Germanatgläser oder Chalcogenidgläser. Besonders bevorzugte Gläser sind Borosilicatgläser, Alkalisilicatgläser, Erdalkalisilicatgläser, Alumosilicatgläser, Titansilicatgläser, Lanthanboratgläser oder Fluorphosphatgläser. The glass is preferably selected from the group of silicate glasses, phosphate glasses, borate glasses, germanate glasses or chalcogenide glasses. Particularly preferred glasses are borosilicate glasses, alkali silicate glasses, alkaline earth silicate glasses, aluminosilicate glasses, titanium silicate glasses, lanthanum borate glasses or fluorophosphate glasses.

In Ausführungsformen dieser Erfindung können Gläser verarbeitet werden, die eine besonders geringe Härte aufweisen und daher besonders empfindlich auf mechanische Einwirkung reagieren. In einer Ausführungsform weist das Glas eine Knoop-Härte von weniger als 820, bevorzugt weniger als 700, insbesondere weniger als 560 oder weniger als 400, auf ( DIN EN ISO 4545-1:2015 ). Auf diese Weise werden die Glasprodukte dieser Erfindung erhältlich. Gläser, die solche geringen Härten aufweisen, sind insbesondere die kommerziell erhältlichen Gläser N-FK51A, SF57 N-FK51A, SF57, SF57HTultra, N-PK52A, SF6, SF6HT, N-FK58, SF56A, SF1, SF4, P-SF68, SF2, SF5, N-PK51, N-PSK53A, F2, F2HT, SF10, N-SF66, P-SF67, F5, LF5, LF5HTi, LF1, LLF1HTi, SF11, K10, N-KF9, N-KZFS2, N-LASF9, N-LASF9HT, N-SF14, FK5HTi, K7, LAFN7, N-FK5, N-KZFS4, N-KZFS4HT, N-SF4, N-SF57, N-SF57HT, N-SF57HTultra, N-BAK1, N-BAK2, N-K5, N-KZFS11, N-LAF2, N-LAF7, N-ZK7, P-SF8, P-SK57, P-SK57Q1, N-SF2, N-BALF4, N-SF1, N-SF10, N-BAK4, N-BAK4HT, N-SF6, N-SF6HT, N-SF6HTultra, N-SK2, N-SK2HT, N-KZFS5, N-BAF51, N-BK10, N-LAK12, N-KZFS8, N-SK11, N-SSK2, N-SSK8, N-BASF2, N-LASF40, N-SK4, N-SK5 und Borofloat®. In embodiments of this invention, glasses can be processed which have a particularly low hardness and therefore are particularly sensitive to mechanical action. In one embodiment, the glass has a Knoop hardness of less than 820, preferably less than 700, in particular less than 560 or less than 400 ( DIN EN ISO 4545-1: 2015 ). In this way, the glass products of this invention become available. Glasses exhibiting such low hardness are in particular the commercially available glasses N-FK51A, SF57N-FK51A, SF57, SF57HTultra, N-PK52A, SF6, SF6HT, N-FK58, SF56A, SF1, SF4, P-SF68, SF2 , SF5, N-PK51, N-PSK53A, F2, F2HT, SF10, N-SF66, P-SF67, F5, LF5, LF5HTi, LF1, LLF1HTi, SF11, K10, N-KF9, N-KZFS2, N-LASF9 , N-LASF9HT, N-SF14, FK5HTi, K7, LAFN7, N-FK5, N-KZFS4, N-KZFS4HT, N-SF4, N-SF57, N-SF57HT, N-SF57HTultra, N-BAK1, N-BAK2 , N-K5, N-KZFS11, N-LAF2, N-LAF7, N-ZK7, P-SF8, P-SK57, P-SK57Q1, N-SF2, N-BALF4, N-SF1, N-SF10, N -BAK4, N-BAK4HT, N-SF6, N-SF6HT, N-SF6HTultra, N-SK2, N-SK2HT, N-KZFS5, N-BAF51, N-BK10, N-LAK12, N-KZFS8, N-SK11 , N-SSK2, N-SSK8, N-BASF2, N-LASF40, N-SK4, N-SK5 and borofloat ®.

Erfindungsgemäß wird wenigstens ein Führungsmittel eingesetzt. In bevorzugten Ausführungsformen, insbesondere wenn die Geschwindigkeit des Glasbandes beeinflusst werden soll, werden wenigstens zwei Führungsmittel, insbesondere wenigstens zwei Rollen oder Walzen, eingesetzt. Je nach Ausgestaltung können auch wesentlich mehr Führungsmittel eingesetzt werden, insbesondere bis zu 20, bis zu 16, bis zu 12 oder bis zu 8 Führungsmittel. Das Führungsmittel ist vorzugsweise geeignet, das Glasband in Ziehrichtung zu ziehen. Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, das Ziehen des Glasbandes nicht durch die Schwerkraft, sondern vermittelt durch die Führungsmittel zu veranlassen. According to the invention, at least one guide means is used. In preferred embodiments, in particular if the speed of the glass band is to be influenced, at least two guide means, in particular at least two rollers or rollers, are used. Depending on the configuration, significantly more guide means can be used, in particular up to 20, up to 16, up to 12 or up to 8 guide means. The guide means is preferably adapted to pull the glass ribbon in the drawing direction. It has proven to be advantageous to cause the pulling of the glass ribbon not by gravity, but mediated by the guide means.

Um eine Beschädigung des geformten Glases insbesondere bei besonders weichen und/oder besonders dünnen Gläsern zu vermeiden, wird das Führungsmittel vorzugsweise Kontaktflächen aufweisen, welche eine Härte von 40 bis 100 Shore A aufweisen ( DIN EN ISO 868:2003-10, Titel (deutsch): Kunststoffe und Hartgummi – Bestimmung der Eindruckhärte mit einem Durometer (Shore-Härte) (ISO 868:2003); Deutsche Fassung EN ISO 868:2003 ). Dieser Bereich hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen, um eine ausreichende Haftung des geformten Glasbandes an dem Führungsmittel sicher zu stellen. Bei zu hoher Härte steigt die Gefahr von Glasbruch und gleichzeitig sinkt die Haftungskraft. Bei zu geringer Härte ist die Haftungskraft zu groß und ein sehr dünnes Glas könnte aufgrund der Anhaftung bereits beschädigt werden. In order to avoid damage to the molded glass, in particular in the case of particularly soft and / or particularly thin glasses, the guide means will preferably have contact surfaces which have a hardness of 40 to 100 Shore A ( DIN EN ISO 868: 2003-10, title (German): Plastics and hard rubber - Determination of indentation hardness with a durometer (Shore hardness) (ISO 868: 2003); German version EN ISO 868: 2003 ). This range has proved to be particularly advantageous in order to ensure sufficient adhesion of the molded glass sheet to the guide means. Too high hardness increases the risk of glass breakage and at the same time reduces the adhesive force. If the hardness is too low, the adhesive force is too great and a very thin glass could already be damaged due to the adhesion.

Grundsätzlich können erfindungsgemäß weichere Materialien für die Kontaktflächen der Führungsmittel eingesetzt werden als im Stand der Technik, da eine übermäßig hohe Haftung des geformten Glasbandes an dem Führungsmittel bereits durch den geringen spezifischen Widerstand vermieden wird. Durch die Verwendung dieser weicheren Rollen kann die Gefahr von Oberflächenbeschädigung weiter reduziert werden. Basically, softer materials for the contact surfaces of the guide means can be used according to the invention than in the prior art, since an excessively high adhesion of the molded glass ribbon to the guide means is already avoided by the low resistivity. By using these softer rollers, the risk of surface damage can be further reduced.

Die Führungsmittel können insbesondere aus einem Polymermaterial bestehen, vorzugsweise aus einem elastomeren Kunststoff, vorzugsweise aus einem synthetischen Kautschuk wie EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk), FKM (Fluorkarbon-Kautschuk) oder AC (Acrylat-Kautschuk). Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, ein Material zu verwenden, welches bis wenigstens 150°C temperaturbeständig ist. The guide means may in particular consist of a polymer material, preferably of an elastomeric plastic, preferably of a synthetic rubber such as EPDM (ethylene-propylene-diene rubber), FKM (fluorocarbon rubber) or AC (acrylate rubber). It has proven to be advantageous to use a material which is temperature resistant to at least 150 ° C.

Das Verfahren dieser Erfindung ist ein Ziehverfahren, insbesondere ein Down Draw-, Overflow Fusion- oder Wiederziehverfahren. The process of this invention is a draw process, in particular a down draw, overflow fusion or redraw process.

In einer Ausführungsform wird eine elektrische Ladung des Führungsmittels abgeleitet. Dies kann insbesondere durch Kontaktierung der Führungsmittel, insbesondere der Kontaktflächen, mit einem leitfähigen Material wie einem Draht oder Kabel erfolgen. Vorzugsweise erfolgt dies mittels leitfähigen Bürsten oder Schleifern, die mit den Führungsmitteln, insbesondere mit deren Kontaktfläche, in Kontakt stehen. In one embodiment, an electrical charge of the guide means is derived. This can be done in particular by contacting the guide means, in particular the contact surfaces, with a conductive material such as a wire or cable. This is preferably done by means of conductive brushes or grinders, which are in contact with the guide means, in particular with their contact surface.

Bei Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens gelingt es, die erfindungsgemäßen Glasprodukte mit besonders geringem Warp selbst bei sehr geringer Dicke herzustellen. Die Führungsmittel sind im Hinblick auf die Anhaftung des Glasbandes und Schmutz dahingehend optimiert, dass Warp-verursachende Einflussfaktoren minimiert werden. When using the method according to the invention, it is possible to produce the glass products according to the invention with particularly low warp even at very low thickness. The guide means are optimized with respect to the adhesion of the glass ribbon and dirt in such a way that warp-causing influencing factors are minimized.

Vorrichtung contraption

Erfindungsgemäß ist auch eine Vorrichtung zum Formen eines Glasprodukts, umfassend

  • a. wenigstens eine Heizeinrichtung zum Erhitzen des Glases auf eine Temperatur oder Halten des Glases bei einer Temperatur, bei der eine Verformung des Glases möglich ist,
  • b. wenigstens ein Glasreservoir,
  • c. wenigstens einen Formgebungsbereich, in dem durch Ziehen ein dünnes Glasband mit einer Dicke von höchstens 150 µm geformt werden kann,
  • d. wenigstens ein Führungsmittel, das geeignet ist, die Richtung und/oder die Geschwindigkeit der Förderung des dünnen Glasbandes zu beeinflussen, wobei das Führungsmittel einen spezifischen elektrischen Widerstand von weniger als 107 Ohm·cm, insbesondere weniger als 105 Ohm·cm, aufweist.
Also included in the invention is an apparatus for molding a glass product
  • a. at least one heating device for heating the glass to a temperature or holding the glass at a temperature at which deformation of the glass is possible,
  • b. at least one glass reservoir,
  • c. at least one forming area in which a thin glass ribbon having a thickness of at most 150 μm can be formed by drawing,
  • d. at least one guide means adapted to influence the direction and / or speed of conveyance of the thin glass ribbon, the guide means having a resistivity of less than 10 7 ohm.cm, more preferably less than 10 5 ohm.cm.

In einer Ausführungsform ist die Vorrichtung eine Wiederziehvorrichtung, in der das Glasreservoir folglich von einer Vorform aus dem Glas gebildet wird bzw. die Vorrichtung eine Halterung für eine Vorform aus dem Glas umfasst. In einer anderen Ausführungsform ist die Vorrichtung eine Down Draw- oder Overflow Fusion-Vorrichtung, in der das Glasreservoir von einem Ziehtrog gebildet wird. Im Falle einer Down Draw-Vorrichtung weist der Ziehtrog eine Schlitzdüse an seinem unteren Ende auf. Die Vorrichtung kann einen oder mehrere Leitkörper aufweisen im Bereich unter der Schlitzdüse aufweisen. In one embodiment, the device is a retraction device in which the glass reservoir is thus formed from a preform of the glass or the device comprises a holder for a preform from the glass. In another embodiment, the device is a down draw or overflow fusion device in which the glass reservoir is formed by a drawing trough. In the case of a down draw device, the drawing trough has a slot nozzle at its lower end. The device may have one or more guide bodies in the area below the slot nozzle.

Die Heizeinrichtung ist vorzugsweise ausgewählt aus Widerstandsheizung, IR-Heizung, Brenner und Laser sowie Kombinationen davon. The heating device is preferably selected from resistance heating, IR heating, burners and lasers as well as combinations thereof.

Ferner kann die Vorrichtung weitere dem Fachmann bekannte, hier nicht im Detail beschriebene Bauteile aufweisen. Dazu zählt insbesondere wenigstens eine Kühleinrichtung. Im Falle von Down Draw- oder Overflow Fusion-Verfahren kann ferner eine Schmelzeinrichtung wie z.B. ein Schmelztiegel oder eine Schmelzwanne vorgesehen sein. Furthermore, the device can have further components known to the person skilled in the art and not described in detail here. This includes in particular at least one cooling device. Further, in the case of down draw or overflow fusion methods, a fusing device such as e.g. a crucible or a melting tank may be provided.

Verwendung use

Erfindungsgemäß ist auch die Verwendung eines Glasprodukts dieser Erfindung als Deckglas für Bildschirme, Kondensatoren, optische und mikrooptische Bauelemente, Filtergläser, Barriereschichten und Fingerabdrucksensoren. Also, according to the invention is the use of a glass product of this invention as cover glass for screens, capacitors, optical and micro-optical devices, filter glasses, barrier layers and fingerprint sensors.

Beispiel example

Vergleichsbeispiel Comparative example

An einer Wiederziehvorrichtung wie beschrieben in DE 10 2014 100 750 A1 wurde ein Glas vom Typ Borofloat auf eine Dicke von 10 µm gezogen. Als Führungsmittel wurden Ziehrollen verwendet, die einen spezifischen Widerstand von > 109 Ohm·cm aufwiesen. Es kam zu einer starken Anhaftung des sehr dünnen Glasbandes an den Führungsmitteln, so dass das Glasband auseinander riss und sich fest mit der Kontaktfläche der Rolle verband. On a retraction device as described in DE 10 2014 100 750 A1 a borofloat glass was drawn to a thickness of 10 μm. As a guide means drawing rolls were used, which had a resistivity of> 10 9 ohm cm. There was a strong adhesion of the very thin glass ribbon to the guide means, so that the glass ribbon tore apart and joined firmly with the contact surface of the roll.

Beispiel example

Es wurde der gleiche Versuch wie im Vergleichsbeispiel durchgeführt mit der Abwandlung, dass ein Material für die Ziehrolle verwendet wurde, das einen spezifischen Widerstand von < 105 Ohm·cm aufwies. Hier war es möglich ein Band mit einer Nettodicke von 10 µm zu ziehen, ohne dass das Glasband riss oder an dem Führungsmittel haften blieb. Eine aus dem Band hergestellte Glasscheibe (ca. 150 × 150 mm) hatte einen Warp von 1400 µm. The same experiment as in the comparative example was carried out except that a material for the drawing roll was used, which had a resistivity of <10 5 ohm.cm. Here it was possible to draw a tape with a net thickness of 10 microns, without the glass ribbon broke or stuck to the guide means. A glass sheet (about 150 × 150 mm) made from the tape had a warp of 1400 μm.

Abbildungen pictures

Die Abbildungen sind nicht maßstabsgetreu. Sie dienen lediglich der Illustration und schränken den Schutzgegenstand nicht ein. Es zeigen: The illustrations are not to scale. They are for illustration only and do not limit the subject of protection. Show it:

1A eine Perspektivansicht eines erfindungsgemäßen Führungsmittels in Form einer Rolle; 1A a perspective view of a guide means according to the invention in the form of a roll;

1B eine Schnittansicht eines erfindungsgemäßen Führungsmittels in Form einer Rolle; 1B a sectional view of a guide means according to the invention in the form of a roll;

2 einen Schnitt durch eine Vorrichtung zum Formen eines Glasbandes nach der Methode Overflow Fusion; 2 a section through an apparatus for forming a glass ribbon by the method Overflow Fusion;

3 einen Schnitt durch eine Vorrichtung zum Formen eines Glasbandes nach der Methode Down Draw; 3 a section through a device for forming a glass ribbon by the method Down Draw;

4 einen Schnitt durch eine Vorrichtung zum Formen eines Glasbandes nach der Methode Wiederziehen. 4 a section through a device for forming a glass ribbon by the method Retract.

Beschreibung der Abbildungen Description of the pictures

1A zeigt ein erfindungsgemäßes Führungsmittel in Form einer Rolle. Die Rolle weist eine Kontaktfläche 11 auf, mit der sie mit dem geformten Glasband in Kontakt kommt. Die Kontaktfläche 11 ist Teil des Mantels 13 des Führungsmittels. Das Führungsmittel muss nicht notwendigerweise komplett aus dem Material des Mantels 13 bestehen. Vielmehr kann das Führungsmittel auch einen Kern 12 aufweisen, der aus einem anderen Material gefertigt sein kann als der Mantel 13. Oft ist es vorteilhaft, den Kern 12 aus einem langlebigeren und weniger elastischen Material zu formen als den Mantel 13. Bevorzugte Materialien für den Kern 12 sind insbesondere Metalle, wie beispielsweise Stahl. Der Buchstabe A zeigt eine Symmetrieachse durch das Führungsmittel. Die Führungsmittel dieser Erfindung können mit oder ohne Antrieb ausgestaltet sein. In einer bevorzugten Ausführungsform sind die Führungsmittel angetrieben, so dass sie einen Zug auf das Glasband ausüben können. In bevorzugten Ausführungsformen handelt es sich bei dem Führungsmittel um eine Ziehrolle. In der 1A ist auch erkennbar, dass das Führungsmittel einen kreisrunden Querschnitt hat, wie es erfindungsgemäß bevorzugt ist. Die Ausgestaltung mit kreisrundem Querschnitt, insbesondere die bevorzugte zylindrische Ausgestaltung der Führungsmittel, ermöglicht eine gleichmäßige Kontaktierung und insbesondere Kraftübertragung auf das Glasband. So werden lokale Überbeanspruchungen des Glasbandes vermieden. Die zu 1A gemachten Ausführungen sind auch auf andere erfindungsgemäße Führungsmittel entsprechend anwendbar und beschränken sich somit nicht auf Rollen als Führungsmittel. 1A shows a guide means according to the invention in the form of a roll. The roll has a contact surface 11 with which she comes into contact with the formed glass ribbon. The contact surface 11 is part of the coat 13 of the guide means. The guide means does not necessarily have to be completely made of the material of the jacket 13 consist. Rather, the guide means can also be a core 12 have, which may be made of a different material than the jacket 13 , Often it is beneficial to the core 12 from a more durable and less elastic material to form than the coat 13 , Preferred materials for the core 12 are in particular metals, such as steel. The letter A shows an axis of symmetry through the guide means. The guide means of this invention may be configured with or without drive. In a preferred embodiment, the guide means are driven so that they can exert a pull on the glass ribbon. In preferred embodiments, the guide means is a drawing roller. In the 1A It can also be seen that the guide means has a circular cross section, as it is preferred according to the invention. The embodiment with a circular cross-section, in particular the preferred cylindrical embodiment of Guide means, allows a uniform contact and in particular power transmission to the glass ribbon. This avoids local overstressing of the glass ribbon. The too 1A made statements are also applicable to other guide means according to the invention and are therefore not limited to roles as a guide.

1B zeigt einen Querschnitt durch ein erfindungsgemäßes Führungsmittel. Auch hier sind die Kontaktfläche 11, der Mantel 13 und das Kernmaterial 12 gekennzeichnet. 1B shows a cross section through a guide means according to the invention. Again, the contact surface 11 , the coat 13 and the nuclear material 12 characterized.

2 zeigt einen Schnitt durch eine Vorrichtung zum Formen eines Glasbandes nach der Methode Overflow Fusion. Die Pfeile signalisieren die Fließrichtung der Glasschmelze 14. Die Glasschmelze 14 befindet sich in einem Ziehtrog 20, über dessen Kanten die Glasschmelze beidseitig übertritt und am Ziehtrog hinabfließt, um sich am spitz zulaufenden unteren Ende des Ziehtroges zu einem Glasband 15 zu vereinen. Führungsmittel 10 stellen sicher, dass Richtung und Geschwindigkeit des geformten Glasbandes 15 den Vorgaben entsprechen. 2 shows a section through an apparatus for forming a glass ribbon by the method Overflow Fusion. The arrows indicate the flow direction of the molten glass 14 , The glass melt 14 is in a pull trough 20 , on the edges of which the glass melt passes on both sides and flows down the drawing trough to form a tapered lower end of the drawing trough into a glass ribbon 15 to unite. guide means 10 Make sure the direction and speed of the molded glass ribbon 15 comply with the specifications.

3 zeigt eine Schnittansicht durch eine Vorrichtung zum Formen eines Glasbandes nach der Methode Down Draw. Eine Glasschmelze 14 befindet sich in einem Glasreservoir in Form eines Ziehtroges 20, woraus die Glasschmelze 14 über eine Schlitzdüse 21 austritt. Nach Austritt aus der Ziehdüse 21 trifft die Glasschmelze 14 auf einen Leitkörper 16, an dem sie beidseitig hinabfließt, um sich an dessen unteren Ende zu einem Glasband 15 zu vereinigen. Das Glasband 15 wird vermittelt durch Führungsmittel 10 nach unten gezogen. 3 shows a sectional view through an apparatus for forming a glass ribbon by the method Down Draw. A glass of melt 14 is located in a glass reservoir in the form of a pulling trough 20 , from which the glass melt 14 via a slot nozzle 21 exit. After exiting the drawing nozzle 21 meets the glass melt 14 on a guide body 16 where it flows down on both sides to form a glass band at its lower end 15 to unite. The glass band 15 is mediated by guidance means 10 pulled down.

4 zeigt eine schematische Schnittansicht durch eine Vorrichtung zum Formen eines Glasbandes nach der Methode Wiederziehen. Die Vorrichtung enthält eine Vorform 17, die in eine Halterung 18 eingespannt ist. Die Vorform hat eine Dicke D und wird im Laufe des Verfahrens auf eine geringere Dicke d gezogen. Die Vorform 17 wird vermittelt durch im oberen Bereich der Vorrichtung angeordnete Führungsmittel 10 nach unten vorgeschoben. Im unteren Bereich der Vorrichtung befinden sich weitere Führungsmittel 10, die ein geformtes Glasband 15 nach unten ziehen. Die Ziehgeschwindigkeit der unteren Führungsmittel 10 ist größer als die der oberen Führungsmittel 10, so dass sich eine verringerte Dicke für das geformte Glasband 15 im Vergleich zur Vorform 17 ergibt. Die Verformung der Vorform 17 findet im Bereich der Verformungszone 19 statt. 4 shows a schematic sectional view through a device for forming a glass ribbon according to the method retraction. The device contains a preform 17 in a holder 18 is clamped. The preform has a thickness D and is drawn to a smaller thickness d in the course of the process. The preform 17 is mediated by arranged in the upper part of the device guide means 10 pushed forward. In the lower part of the device there are further guide means 10 holding a molded glass band 15 pull down. The pulling speed of the lower guide means 10 is larger than the upper guide means 10 , so that there is a reduced thickness for the molded glass ribbon 15 in comparison to the preform 17 results. The deformation of the preform 17 takes place in the area of the deformation zone 19 instead of.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

10 10
Führungsmittel guide means
11 11
Kontaktfläche contact area
12 12
Kern core
13 13
Mantel coat
14 14
Glasschmelze molten glass
15 15
geformtes Glasband shaped glass ribbon
16 16
Leitkörper conducting body
17 17
Vorform preform
18 18
Halterung bracket
19 19
Verformungszone deformation zone
20 20
Ziehtrog drawing trough
21 21
Schlitzdüse slot

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 02/051757 A2 [0002] WO 02/051757 A2 [0002]
  • DE 1596484 B1 [0003] DE 1596484 B1 [0003]
  • US 3338696 A [0004] US 3,338,696 A [0004]
  • US 3635687 A [0005] US 3635687 A [0005]
  • DE 102014100750 A1 [0006, 0041] DE 102014100750 A1 [0006, 0041]
  • US 7231786 B2 [0007] US 7231786 B2 [0007]

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • DIN 50441-5:2001 [0015] DIN 50441-5: 2001 [0015]
  • DIN EN ISO 4287 [0017] DIN EN ISO 4287 [0017]
  • DIN EN ISO 4545-1:2015 [0028] DIN EN ISO 4545-1: 2015 [0028]
  • DIN EN ISO 868:2003-10, Titel (deutsch): Kunststoffe und Hartgummi – Bestimmung der Eindruckhärte mit einem Durometer (Shore-Härte) (ISO 868:2003); Deutsche Fassung EN ISO 868:2003 [0030] DIN EN ISO 868: 2003-10, title (German): Plastics and hard rubber - Determination of indentation hardness with a durometer (Shore hardness) (ISO 868: 2003); German version EN ISO 868: 2003 [0030]

Claims (14)

Glasprodukt mit einer Breite von 10 bis 1000 mm, einer Dicke von 1 bis 150 µm und wenigstens einer feuerpolierten Oberfläche, dadurch gekennzeichnet, dass das Glas einen Warp von höchstens 2000 µm und eine Knoop-Härte von weniger als 820 aufweist. Glass product with a width of 10 to 1000 mm, a thickness of 1 to 150 microns and at least one fire-polished surface, characterized in that the glass has a warp of at most 2000 microns and a Knoop hardness of less than 820. Glasprodukt nach Anspruch 1 mit einer Dicke von 1 bis 50 µm und einem Warp von höchstens 2000 µm, insbesondere höchstens 1500 µm. Glass product according to claim 1 having a thickness of 1 to 50 μm and a warp of at most 2000 μm, in particular at most 1500 μm. Glasprodukt nach Anspruch 1 mit einer Dicke von > 50 bis 150 µm und einem Warp von höchstens 300 µm, insbesondere höchstens 200 µm. Glass product according to claim 1 with a thickness of> 50 to 150 μm and a warp of at most 300 μm, in particular at most 200 μm. Glasprodukt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einer Breite von wenigstens 50 mm. Glass product according to one of the preceding claims, having a width of at least 50 mm. Verfahren zum Formen eines Glasproduktes, a. wobei ein Glas wenigstens teilweise auf eine Temperatur erhitzt wird oder bei einer Temperatur vorliegt, bei der eine Verformung des Glases möglich ist, b. wobei das Glas durch Ziehen zu einem dünnen Glasband (15) mit einer Dicke von höchstens 150 µm geformt wird, c. wobei das dünne Glasband (15) aus dem Bereich, in dem die Verformung stattfindet, heraus gefördert wird, und d. wobei das dünne Glasband (15) wenigstens teilweise mit wenigstens einem Führungsmittel (10) in Kontakt gebracht wird, das dazu geeignet ist, die Richtung und/oder die Geschwindigkeit der Förderung des dünnen Glasbandes (15) zu beeinflussen, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsmittel (10) einen spezifischen elektrischen Widerstand von weniger als 107 Ohm·cm, insbesondere weniger als 105 Ohm·cm, aufweist. Method for molding a glass product, a. wherein a glass is at least partially heated to a temperature or at a temperature at which deformation of the glass is possible, b. the glass by pulling it into a thin glass ribbon ( 15 ) is formed with a thickness of at most 150 μm, c. the thin glass ribbon ( 15 ) is conveyed out of the area where the deformation takes place, and d. the thin glass ribbon ( 15 ) at least partially with at least one guide means ( 10 ) which is suitable for determining the direction and / or the speed of conveyance of the thin glass ribbon ( 15 ), characterized in that the guiding means ( 10 ) has a resistivity of less than 10 7 ohm.cm, more preferably less than 10 5 ohm.cm. Verfahren nach Anspruch 5, wobei das dünne Glasband (15) eine Dicke von weniger als 50 µm, insbesondere weniger als 30 µm oder weniger als 10 µm, aufweist. Method according to claim 5, wherein the thin glass ribbon ( 15 ) has a thickness of less than 50 μm, in particular less than 30 μm or less than 10 μm. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, wobei das Führungsmittel (10) eine Rolle, Raupe, Walze oder ein Greifer ist. Method according to claim 5 or 6, wherein the guiding means ( 10 ) is a roll, caterpillar, roller or a gripper. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 5 bis 7, wobei das Verfahren ein Down Draw-, Overflow Fusion- oder Wiederziehverfahren ist.  Method according to one of the preceding claims 5 to 7, wherein the method is a down draw, overflow fusion or Wiederziehverfahren. Verfahren nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche 5 bis 8, wobei das Führungsmittel (10) eine Härte zwischen 40 und 100 Shore A aufweist. Method according to at least one of the preceding claims 5 to 8, wherein the guide means ( 10 ) has a hardness between 40 and 100 Shore A. Verfahren nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche 5 bis 9, wobei das Glas eine Knoop-Härte von weniger als 820, insbesondere weniger als 700 oder weniger als 560, aufweist. Method according to at least one of the preceding claims 5 to 9, wherein the glass has a Knoop hardness of less than 820, in particular less than 700 or less than 560. Vorrichtung zum Formen eines Glasproduktes, umfassend a. wenigstens eine Heizeinrichtung zum Erhitzen des Glases auf eine Temperatur oder Halten des Glases bei einer Temperatur, bei der eine Verformung des Glases möglich ist, b. wenigstens ein Glasreservoir, c. wenigstens einen Formgebungsbereich, in dem durch Ziehen ein dünnes Glasband (15) mit einer Dicke von höchstens 150 µm geformt werden kann, d. wenigstens ein Führungsmittel (10), das geeignet ist, die Richtung und/oder die Geschwindigkeit der Förderung des dünnen Glasbandes (15) zu beeinflussen, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsmittel (10) einen elektrischen Widerstand von weniger als 107 Ohm·cm, insbesondere weniger als 105 Ohm·cm, aufweist. Apparatus for molding a glass product comprising a. at least one heater for heating the glass to a temperature or holding the glass at a temperature at which deformation of the glass is possible, b. at least one glass reservoir, c. at least one shaping area, in which by pulling a thin glass ribbon ( 15 ) can be formed with a thickness of at most 150 microns, d. at least one guiding means ( 10 ), which is suitable for the direction and / or the speed of the conveyance of the thin glass ribbon ( 15 ), characterized in that the guiding means ( 10 ) has an electrical resistance of less than 10 7 ohm cm, in particular less than 10 5 ohm cm. Vorrichtung nach Anspruch 11, wobei die Vorrichtung eine Wiederziehvorrichtung ist, in der das Glasreservoir von einer Vorform (17) gebildet wird, oder wobei die Vorrichtung eine Down Draw- oder Overflow Fusion-Vorrichtung ist, in der das Glasreservoir von einem Ziehtrog (20) gebildet wird. The device of claim 11, wherein the device is a retrieval device in which the glass reservoir of a preform ( 17 ), or wherein the device is a down draw or overflow fusion device, in which the glass reservoir is removed from a drawing trough ( 20 ) is formed. Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, oder Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 10, wobei eine elektrische Ladung des Führungsmittels (10) abgeleitet wird, insbesondere mittels leitfähigen Bürsten oder Schleifern, die mit dem Führungsmittel (10) in Kontakt stehen. Apparatus according to claim 11 or 12, or method according to one of claims 5 to 10, wherein an electrical charge of the guide means ( 10 ), in particular by means of conductive brushes or grinders connected to the guide means ( 10 ) stay in contact. Verwendung eines Glasprodukts nach einem der Ansprüche 1 bis 4, als Deckglas für Bildschirme, Kondensatoren, optische und mikrooptische Bauelemente, Filtergläser, Barriereschichten und Fingerabdrucksensoren.  Use of a glass product according to any one of claims 1 to 4, as a cover glass for screens, capacitors, optical and micro-optical components, filter glasses, barrier layers and fingerprint sensors.
DE102016115297.8A 2016-08-17 2016-08-17 Thin glass product and process for its production Pending DE102016115297A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016115297.8A DE102016115297A1 (en) 2016-08-17 2016-08-17 Thin glass product and process for its production
CN201710705409.7A CN107759054A (en) 2016-08-17 2017-08-16 Thin glassware and its manufacture method
KR1020170104034A KR102000340B1 (en) 2016-08-17 2017-08-17 Thin glass product and method for its production

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016115297.8A DE102016115297A1 (en) 2016-08-17 2016-08-17 Thin glass product and process for its production

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016115297A1 true DE102016115297A1 (en) 2018-02-22

Family

ID=61082701

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016115297.8A Pending DE102016115297A1 (en) 2016-08-17 2016-08-17 Thin glass product and process for its production

Country Status (3)

Country Link
KR (1) KR102000340B1 (en)
CN (1) CN107759054A (en)
DE (1) DE102016115297A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11078102B2 (en) * 2014-11-26 2021-08-03 Corning Incorporated Thin glass sheet and system and method for forming the same
US20220194839A1 (en) * 2020-12-18 2022-06-23 Corning Incorporated Method of manufacturing sheets of glass with reduced total thickness variation

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3338696A (en) 1964-05-06 1967-08-29 Corning Glass Works Sheet forming apparatus
DE1596484B1 (en) 1967-07-18 1971-10-28 Jenaer Glaswerk Schott & Gen DEVICE FOR MAKING PANELS OF GLASS BY PULLING DOWN
US3635687A (en) 1970-05-26 1972-01-18 Owens Illinois Inc Downdrawing method for producing very thin glass sheets
WO2002051757A2 (en) 2000-12-23 2002-07-04 Schott Glas Method and device for producing thin glass panes
US7231786B2 (en) 2004-07-29 2007-06-19 Corning Incorporated Process and device for manufacturing glass sheet
WO2010014167A2 (en) * 2008-07-31 2010-02-04 Corning Incorporated Devices for vertical treatment of glass
US20130341160A1 (en) * 2012-06-26 2013-12-26 Shenzhen China Star Optoelectronics Technology Co. Ltd. Glass substrate transmission device and method for detecting the rotational synchronization of driven shafts
DE102014100750A1 (en) 2013-04-30 2014-10-30 Schott Ag Process for the preparation of glass components
DE102015108639A1 (en) * 2014-12-01 2016-06-02 Schott Ag Method and device for processing thin glasses

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2747119B1 (en) * 1996-04-05 1998-05-07 Saint Gobain Vitrage METHOD FOR MANUFACTURING SHEET GLASS BY FLOATING
JP2001240800A (en) * 2000-02-25 2001-09-04 Nippon Sheet Glass Co Ltd Preparation process of article having predetermined surface form
JP2003251589A (en) * 2001-12-26 2003-09-09 Dainippon Ink & Chem Inc Glass fiber strand cutting device, and sheet molding compound manufacturing method
EP2077254B1 (en) * 2006-10-24 2013-06-05 Nippon Electric Glass Co., Ltd. Glass ribbon producing apparatus and process for producing the same
EP2226299B1 (en) * 2009-02-23 2018-01-24 Corning Incorporated Glass manufacturing system and method for forming a high quality thin glass sheet
WO2013032885A1 (en) * 2011-08-31 2013-03-07 Corning Incorporated Ceramic forming devices with a honeycomb structure and methods
DE102013102848B3 (en) * 2013-03-20 2014-02-06 Schott Ag Thin glass used as substrate for layered composite for organic light-emitting diode, contains specified amount of silica, boric oxide, zinc oxide and barium oxide, and has preset value of refraction index

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3338696A (en) 1964-05-06 1967-08-29 Corning Glass Works Sheet forming apparatus
DE1596484B1 (en) 1967-07-18 1971-10-28 Jenaer Glaswerk Schott & Gen DEVICE FOR MAKING PANELS OF GLASS BY PULLING DOWN
US3635687A (en) 1970-05-26 1972-01-18 Owens Illinois Inc Downdrawing method for producing very thin glass sheets
WO2002051757A2 (en) 2000-12-23 2002-07-04 Schott Glas Method and device for producing thin glass panes
US7231786B2 (en) 2004-07-29 2007-06-19 Corning Incorporated Process and device for manufacturing glass sheet
WO2010014167A2 (en) * 2008-07-31 2010-02-04 Corning Incorporated Devices for vertical treatment of glass
US20130341160A1 (en) * 2012-06-26 2013-12-26 Shenzhen China Star Optoelectronics Technology Co. Ltd. Glass substrate transmission device and method for detecting the rotational synchronization of driven shafts
DE102014100750A1 (en) 2013-04-30 2014-10-30 Schott Ag Process for the preparation of glass components
DE102015108639A1 (en) * 2014-12-01 2016-06-02 Schott Ag Method and device for processing thin glasses

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN 50441-5:2001
DIN EN ISO 4287
DIN EN ISO 4545-1:2015
DIN EN ISO 868:2003-10, Titel (deutsch): Kunststoffe und Hartgummi – Bestimmung der Eindruckhärte mit einem Durometer (Shore-Härte) (ISO 868:2003); Deutsche Fassung EN ISO 868:2003

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11078102B2 (en) * 2014-11-26 2021-08-03 Corning Incorporated Thin glass sheet and system and method for forming the same
US20220194839A1 (en) * 2020-12-18 2022-06-23 Corning Incorporated Method of manufacturing sheets of glass with reduced total thickness variation

Also Published As

Publication number Publication date
KR102000340B1 (en) 2019-07-15
KR20180020110A (en) 2018-02-27
CN107759054A (en) 2018-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013109443B4 (en) Process for drawing glass ribbons
DE102014100750B4 (en) Process for the manufacture of glass components
DE602004013132T2 (en) METHOD FOR BENDING GLASS PANES BY PRESSING AND SUCKING
DE112016002662T5 (en) METHOD FOR PRODUCING A GLASS PLATE, GLASS PLATE AND DISPLAY DEVICE
DE102016107934B4 (en) Process for the production of high-index thin glass substrates
DE102014116798A1 (en) Chemically toughened or toughened glass and process for its production
DE102017101808A1 (en) Method for thickness control of a substrate
DE2515558B2 (en) Process for manufacturing optical lenses
DE102014205658A1 (en) Float method for producing a float glass pane and float glass pane
DE102014203564B4 (en) Float method for producing a float glass pane and float glass pane
DE102017008610A1 (en) Method of making a bent glass article and bent glass article
DE102014119064A1 (en) Glass film with specially formed edge, process for its production and its use
DE102018125784A1 (en) Apparatus and method for producing a flat glass
DE102014106817A1 (en) Method and device for producing a thin-glass strip and thin-glass strip produced according to the method
EP3883895A1 (en) Method and device for producing thin glass, and thin glass strip
DE102016115297A1 (en) Thin glass product and process for its production
DE102014203567B4 (en) Float method for producing a float glass pane
DE69722118T2 (en) METHOD FOR PRODUCING FLOAT GLASS DISKS
EP1293338A1 (en) Method for producing a composite glass and a biaxially bent composite glass
DE102018131179A1 (en) Glass element with cut edge and process for its production
DE102018110500A1 (en) Bendable and / or foldable articles and methods of providing bendable and / or foldable articles
DE102004059728A1 (en) Process for the production of glass or glass ceramic and in particular glass or glass ceramic articles
DE3127721A1 (en) Process and device for the continuous coating of plastics with glass
DE112020006214T5 (en) Method of making a glass article and glass article
DE102014113150A1 (en) Glass element with low probability of breakage

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication