DE102016113232A1 - Partikelsensor-Baugruppe - Google Patents

Partikelsensor-Baugruppe Download PDF

Info

Publication number
DE102016113232A1
DE102016113232A1 DE102016113232.2A DE102016113232A DE102016113232A1 DE 102016113232 A1 DE102016113232 A1 DE 102016113232A1 DE 102016113232 A DE102016113232 A DE 102016113232A DE 102016113232 A1 DE102016113232 A1 DE 102016113232A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
particulate
sensor
exhaust
exhaust gas
aftertreatment system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016113232.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Benjamin Shade
Adam J. Kotrba
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tenneco Automotive Operating Co Inc
Original Assignee
Tenneco Automotive Operating Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tenneco Automotive Operating Co Inc filed Critical Tenneco Automotive Operating Co Inc
Publication of DE102016113232A1 publication Critical patent/DE102016113232A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/008Mounting or arrangement of exhaust sensors in or on exhaust apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N9/00Electrical control of exhaust gas treating apparatus
    • F01N9/002Electrical control of exhaust gas treating apparatus of filter regeneration, e.g. detection of clogging
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2560/00Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics
    • F01N2560/05Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being a particulate sensor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/103Oxidation catalysts for HC and CO only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2066Selective catalytic reduction [SCR]
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials
    • G01N15/06Investigating concentration of particle suspensions
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials
    • G01N2015/0042Investigating dispersion of solids
    • G01N2015/0046Investigating dispersion of solids in gas, e.g. smoke
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)

Abstract

Eine Partikelsensor-Baugruppe kann einen Partikelsensor und ein Sensorgehäuse enthalten. Der Partikelsensor kann konfiguriert sein, eine Quantität von Partikelsubstanz in einem Abgasstrom von einem Verbrennungsmotor zu messen. Das Sensorgehäuse kann den Partikelsensor aufnehmen und kann einen Hohlraum enthalten, in dem der Partikelsensor dem Abgas ausgesetzt ist. Der Hohlraum kann durch eine poröse Struktur, durch die das Abgas strömen kann, definiert sein. Die poröse Struktur kann eine im Voraus bestimmte Menge Partikelsubstanz aus dem Abgas filtern, während das Abgas in den Hohlraum eintritt.

Description

  • GEBIET
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft eine Partikelsensor-Baugruppe für ein Abgasnachbehandlungssystem.
  • HINTERGRUND
  • Dieser Abschnitt stellt Hintergrundinformationen bereit, die zur gegenwärtigen Offenbarung in Beziehung stehen und nicht notwendigerweise Stand der Technik sind.
  • In einem Versuch, die Quantität unerwünschter Substanz (z. B. NOX, Kohlenwasserstoffe, Kohlenmonoxid und/oder Partikelsubstanz), die während des Betriebs des Verbrennungsmotors in die Atmosphäre ausgegeben wird, zu reduzieren, wurde eine Anzahl von Abgasnachbehandlungsvorrichtungen entwickelt. Typische Nachbehandlungssysteme für das Abgas von Verbrennungsmotoren können einen Oxidationskatalysator (z. B. einen Dieseloxidationskatalysator oder DOC), ein Partikelfilter (z. B. ein Dieselpartikelfilter oder DPF), ein System für selektive katalytische Reduktion (SCR) und/oder andere Nachbehandlungskomponenten enthalten.
  • Nachbehandlungssysteme können einen Partikelsensor, der in einem Abgaskanal montiert ist, enthalten. Derartige Partikelsensoren wurden dem Partikelfilter nachgeschaltet positioniert und werden typischerweise in Verbindung mit einem fahrzeugseitigen Diagnosesystem zum Detektieren eines Ausfalls des Partikelfilters verwendet. Diese Partikelsensoren sind daher Abgas ausgesetzt, das im Wesentlichen keine Partikelsubstanz aufweist, außer wenn das Partikelfilter gerissen oder in anderer Weise beschädigt ist. Im Fall eines gerissenen Partikelfilters werden die Partikelsensoren typischerweise nur sehr geringen Mengen Partikelsubstanz ausgesetzt. Dementsprechend sind typische Partikelsensoren nicht dafür ausgelegt, längeres Ausgesetztsein zu Abgas mit einer hohen Konzentration von Partikelsubstanz zu widerstehen.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Dieser Abschnitt stellt eine allgemeine Zusammenfassung der Offenbarung bereit und ist keine umfassende Offenbarung ihres vollständigen Schutzumfangs oder sämtlicher ihrer Merkmale.
  • In einer Form stellt die vorliegende Offenbarung eine Partikelsensor-Baugruppe bereit, die einen Partikelsensor und ein Sensorgehäuse enthalten kann. Der Partikelsensor kann konfiguriert sein, eine Quantität von Partikelsubstanz in einem Abgasstrom von einem Verbrennungsmotor zu messen. Das Sensorgehäuse kann den Partikelsensor aufnehmen und kann einen Hohlraum enthalten, in dem der Partikelsensor dem Abgas ausgesetzt ist. Das Sensorgehäuse kann eine poröse Struktur enthalten, durch die das Abgas in den Hohlraum strömen kann. Die poröse Struktur kann eine im Voraus bestimmte Menge Partikelsubstanz aus dem Abgas filtern, während das Abgas in den Hohlraum eintritt.
  • In einigen Konfigurationen enthält die poröse Struktur ein metallisches Geflecht.
  • In einigen Konfigurationen enthält das Sensorgehäuse ein Paar elektrischer Anschlüsse, die selektiv elektrischen Strom empfangen, der das metallische Geflecht regeneriert.
  • In einigen Konfigurationen ist das metallische Geflecht mit einem katalytischen Material beschichtet.
  • In einigen Konfigurationen enthält das Sensorgehäuse einen Hauptkörper, gebildet aus dem metallischen Geflecht, und einen Wulst, der sich aus dem Hauptkörper erstreckt, und wobei sich der Partikelsensor durch den Wulst und in den Hauptkörper derart erstreckt, dass der Hohlraum von dem Hauptkörper und dem Partikelsensor definiert wird.
  • In einer anderen Form stellt die vorliegende Offenbarung ein Abgasnachbehandlungssystem bereit, das einen Abgaskanal, ein Partikelfilter und einen Partikelsensor enthalten kann. Der Abgaskanal erhält Abgas von einem Verbrennungsmotor. Das Partikelfilter ist in dem Abgaskanal angeordnet. Die Partikelsensor-Baugruppe kann mindestens teilweise in dem Abgaskanal dem Partikelfilter vorgeschaltet angeordnet sein. Die Partikelsensor-Baugruppe kann einen Partikelsensor und ein Sensorgehäuse enthalten. Der Partikelsensor kann konfiguriert sein, eine Quantität von Partikelsubstanz in dem Abgas zu messen. Das Sensorgehäuse kann den Partikelsensor aufnehmen und kann einen Hohlraum enthalten, in dem der Partikelsensor dem Abgas ausgesetzt ist. Das Sensorgehäuse kann eine poröse Struktur enthalten, durch die das Abgas in den Hohlraum strömen kann. Die poröse Struktur kann eine im Voraus bestimmte Menge Partikelsubstanz aus dem Abgas filtern, während das Abgas in den Hohlraum eintritt.
  • In einigen Konfigurationen enthält das Abgasnachbehandlungssystem ein Steuermodul in Kommunikation mit dem Partikelsensor. Das Steuermodul kann eine Konzentration von Partikelsubstanz in dem Abgas vorgeschaltet dem Partikelfilter basierend auf der im Voraus bestimmten Menge Partikelsubstanz, die von dem Sensorgehäuse gefiltert wird, berechnen.
  • In einigen Konfigurationen löst das Steuermodul selektiv ein Regenerationsereignis zum Reduzieren einer Ansammlung von Partikelsubstanz auf der porösen Struktur aus.
  • In einigen Konfigurationen enthält das Sensorgehäuse ein Paar elektrischer Anschlüsse, die selektiv elektrischen Strom empfangen. Das Regenerationsereignis kann enthalten, den elektrischen Anschlüssen elektrischen Strom bereitzustellen.
  • In einigen Konfigurationen enthält die poröse Struktur ein metallisches Geflecht.
  • In einigen Konfigurationen enthält das Sensorgehäuse ein Paar elektrischer Anschlüsse, die selektiv elektrischen Strom empfangen, der das metallische Geflecht regeneriert.
  • In einigen Konfigurationen ist das metallische Geflecht mit einem katalytischen Material beschichtet.
  • In einigen Konfigurationen enthält das Sensorgehäuse einen Hauptkörper, gebildet aus dem metallischen Geflecht, und einen Wulst, der sich von dem Hauptkörper erstreckt. Der Partikelsensor kann sich durch den Wulst und in den Hauptkörper derart erstrecken, dass der Hohlraum durch den Hauptkörper und den Partikelsensor gebildet wird. Der Wulst kann sich durch eine Öffnung in einer Wand des Abgaskanals erstrecken.
  • Das Partikelfilter kann zum Beispiel ein Dieselpartikelfilter, ein SCR-beschichtetes Dieselpartikelfilter oder ein Benzinpartikelfilter sein.
  • In einer anderen Form stellt die vorliegende Offenbarung ein Verfahren bereit, das Positionieren eines Partikelsensors einem Partikelfilter vorgeschaltet in einem Abgaskanal; Unterbringen des Partikelsensors in einer porösen Struktur; Aussetzen des Partikelsensors zu Abgas in einem Hohlraum der porösen Struktur; Filtern einer im Voraus bestimmten Menge von Partikelsubstanz aus dem Abgas vor dem Aussetzen des Partikelsensors zu Abgas; Messen, mit dem Partikelsensor, einer Menge von Partikelsubstanz in dem Abgas in dem Hohlraum; und Bestimmen einer Konzentration von Partikelsubstanz im Abgas außerhalb des Sensorgehäuses vorgeschaltet dem Partikelfilter basierend auf der von dem Partikelsensor gemessenen Menge von Partikelsubstanz und der im Voraus bestimmten Menge von Partikelsubstanz enthalten kann.
  • In einigen Konfigurationen enthält das Verfahren Auslösen eines Regenerationsereignisses zum Entfernen von auf der porösen Struktur angesammelter Partikelsubstanz.
  • In einigen Konfigurationen enthält Auslösen des Regenerationsereignisses, einem Paar von Anschlüssen, die mit der porösen Struktur verbunden sind, elektrischen Strom bereitzustellen.
  • In einigen Konfigurationen enthält das Verfahren, die poröse Struktur aus einem metallischen Geflecht zu bilden.
  • In einigen Konfigurationen enthält das Verfahren, das metallische Geflecht mit einem katalytischen Material zu beschichten.
  • Das Partikelfilter kann zum Beispiel ein Dieselpartikelfilter, ein SCR-beschichtetes Dieselpartikelfilter oder ein Benzinpartikelfilter sein.
  • Weitere Bereiche der Anwendbarkeit werden aus der hierin bereitgestellten Beschreibung ersichtlich werden. Die Beschreibung und spezifische Beispiele in dieser Zusammenfassung sind nur für Zwecke der Veranschaulichung vorgesehen und sind nicht zum Beschränken des Schutzumfangs der vorliegenden Offenbarung vorgesehen.
  • ZEICHNUNGEN
  • Die hierin beschriebenen Zeichnungen sind für Zwecke der Veranschaulichung nur ausgewählter Ausführungsformen und nicht aller möglichen Implementierungen und sind nicht vorgesehen, den Schutzumfang der vorliegenden Offenbarung zu begrenzen.
  • 1 zeigt eine schematische Repräsentation eines Abgasnachbehandlungssystems mit einer Partikelsensor-Baugruppe gemäß den Grundsätzen der vorliegenden Offenbarung;
  • 2 zeigt eine schematische Querschnittansicht der Partikelsensor-Baugruppe, die teilweise in einem Abgaskanal des Abgasnachbehandlungssystems angeordnet ist; und
  • 3 zeigt eine schematische perspektivische Ansicht des Sensorgehäuses der Partikelsensor-Baugruppe.
  • Korrespondierende Bezugszeichen kennzeichnen korrespondierende Teile in den mehreren Ansichten der Zeichnungen.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Beispielhafte Ausführungsformen werden jetzt unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen ausführlicher beschrieben.
  • Beispielhafte Ausführungsformen werden bereitgestellt, so dass diese Offenbarung gründlich ist und den Schutzumfang vollständig an Fachleute im Fachgebiet übermitteln wird. Zahlreiche spezifische Einzelheiten wie Beispiele spezifischer Komponenten, Vorrichtungen und Verfahren werden angeführt, um ein gründliches Verständnis von Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung bereitzustellen. Fachleuten im Fachgebiet wird offensichtlich sein, dass spezifische Einzelheiten nicht genutzt werden müssen, dass beispielhafte Ausführungsformen in vielen verschiedenen Formen ausgeführt werden können und dass keines davon als den Schutzumfang der Offenbarung einschränkend verstanden werden sollte. In einigen beispielhaften Ausführungsformen werden gut bekannte Prozesse, gut bekannte Vorrichtungsstrukturen und gut bekannte Technologien nicht detailliert beschrieben.
  • Die hierin verwendet Terminologie dient nur dem Zweck der Beschreibung bestimmter beispielhafter Ausführungsformen und ist nicht als einschränkend vorgesehen. Die Einzahlformen „ein“, „eine“ und „der“, „die“, „das“, wie hierin verwendet, können die Mehrzahlformen ebenfalls enthalten, außer wenn der Kontext es deutlich anders angibt. Die Begriffe „umfasst“, „umfassend“, „enthaltend“ und „aufweisend“ sind einschließend und spezifizieren daher das Vorhandensein angegebener Merkmale, ganzer Zahlen, Schritte, Betriebsvorgänge, Elemente und/oder Komponenten, schließen aber nicht das Vorhandensein oder die Hinzufügung eines/einer oder mehrerer anderer Merkmale, ganzer Zahlen, Schritte, Betriebsvorgänge, Elemente, Komponenten und/oder Gruppen davon aus. Die hierin beschriebenen Verfahrensschritte, Prozesse und Betriebsvorgänge sind nicht so zu verstehen, dass sie ihre Durchführung notwendigerweise in der diskutierten oder dargestellten besonderen Reihenfolge erfordern, außer wenn diese spezifisch als eine Reihenfolge der Durchführung identifiziert wird. Es versteht sich außerdem, dass zusätzliche oder alternative Schritte eingesetzt werden können.
  • Wenn ein Element oder eine Schicht als „auf“, „im Eingriff stehend mit“, „verbunden mit“ oder „gekoppelt an“ einem anderen/ein anderes Element oder einer anderen/eine andere Schicht beschrieben wird, kann es/sie direkt auf dem anderen Element oder der anderen Schicht, damit in Eingriff stehend, damit verbunden oder daran gekoppelt sein oder zwischenliegende Elemente oder Schichten können vorhanden sein. Wenn dagegen ein Element als „direkt auf“, „direkt in Eingriff stehend mit“, „direkt verbunden mit“ oder „direkt gekoppelt an“ einem anderen/ein anderes Element oder einer anderen/eine andere Schicht beschrieben wird, sind unter Umständen keine zwischenliegenden Elemente oder Schichten vorhanden. Andere Worte, die zur Beschreibung des Verhältnisses zwischen Elementen verwendet werden, sind in einer entsprechenden Weise zu interpretieren (z. B. „zwischen“ im Gegensatz zu „direkt zwischen“, „angrenzend an“ im Gegensatz zu „direkt angrenzend an“ usw.). Der Begriff „und/oder“, wie hierin verwendet, enthält beliebige und sämtliche Kombinationen eines oder mehrerer der assoziiert aufgelisteten Elemente.
  • Obwohl die Begriffe erste, zweite, dritte usw. hierin zum Beschreiben verschiedener Elemente, Komponenten, Regionen, Schichten und/oder Abschnitte verwendet werden können, sollten diese Elemente, Komponenten, Regionen, Schichten und/oder Abschnitte durch diese Begriffe nicht beschränkt werden. Diese Begriffe können nur verwendet werden, ein Element, eine Komponente, eine Region, eine Schicht oder einen Abschnitt von einer anderen Region, einer anderen Schicht oder einem anderen Abschnitt zu unterscheiden. Begriffe wie „erste“, „zweite“ und andere numerische Begriffe, wenn hierin verwendet, implizieren keine Abfolge oder Reihenfolge, außer wenn deutlich durch den Kontext angegeben. Demgemäß könnte ein erstes Element, eine erste Komponente, eine erste Region, eine erste Schicht oder ein erster Abschnitt, das/die/der nachstehend diskutiert wird, als ein zweites Element, eine zweite Komponente, eine zweite Region, eine zweite Schicht oder ein zweiter Abschnitt bezeichnet werden, ohne von den Lehren der beispielhaften Ausführungsformen abzuweichen.
  • Räumlich relative Begriffe wie „innere“, „äußere“, „unterhalb“, „unter“, „untere“, „über“, „obere“ und dergleichen können hierin zur einfacheren Beschreibung verwendet werden, um das Verhältnis eines Elements oder eines Merkmals zu einem oder mehreren anderen Elementen oder Merkmalen zu beschreiben, wie in den Figuren dargestellt. Räumlich relative Begriffe können vorgesehen sein, verschiedene Ausrichtungen der Vorrichtung in der Verwendung oder im Betrieb zusätzlich zu der in den Figuren dargestellten Ausrichtung einzuschließen. Wenn die Vorrichtung in den Figuren zum Beispiel umgedreht wird, würden Elemente, die als „unter“ anderen oder „unterhalb“ anderer Elemente oder Merkmale beschrieben wurden, dann „über“ den anderen Elementen oder Merkmalen ausgerichtet sein. Demzufolge kann der beispielhafte Begriff „unter“ sowohl eine Ausrichtung von über als auch unter einschließen. Die Vorrichtung kann in anderer Weise ausgerichtet sein (um 90 Grad gedreht oder in anderen Ausrichtungen) und die hierin verwendeten räumlich relativen Beschreibungswörter können dementsprechend interpretiert werden.
  • Bezug nehmend auf 1, wird ein Abgasnachbehandlungssystem 10 bereitgestellt, das Abgas, das von einem Verbrennungsmotor 12 ausgegeben wird, behandeln kann. Das Abgasnachbehandlungssystem 10 kann einen Abgaskanal 14, einen Oxidationskatalysator (z. B. einen Dieseloxidationskatalysator oder DOC) 16, eine Partikelsensor-Baugruppe 18, ein Partikelfilter (z. B. ein Dieselpartikelfilter, ein SCR-beschichtetes Dieselpartikelfilter oder ein Benzinpartikelfilter) 20 und einen Katalysator für selektive katalytische Reduktion (SCR) 22 enthalten. Der DOC 16, das Partikelfilter 20 und der SCR-Katalysator 22 sind im Abgaskanal 14 angeordnet und behandeln einiges oder sämtliches des vom Motor 12 ausgegebenen Abgases, bevor das Abgas in die Umgebung ausgegeben wird.
  • Eine Kohlenwasserstoff- bzw. HC-Einspritzdüse 24 kann mindestens teilweise im Abgaskanal 14 dem DOC 16 vorgeschaltet angeordnet sein. Die HC-Einspritzdüse 24 kann Kohlenwasserstoff-Kraftstoff aus einem Kraftstofftank (nicht dargestellt) empfangen und in den Kraftstoff in den Abgasstrom dem DOC 16 vorgeschaltet einspritzen. Ein Brenner 26 kann mindestens teilweise im Abgaskanal 14 dem DOC 16 vorgeschaltet bei der HC-Einspritzdüse 24 oder daran angrenzend angeordnet sein. Der Brenner 26 kann den von der HC-Einspritzdüse 24 eingespritzten Kraftstoff entzünden, um den DOC 16 und/oder das Partikelfilter 20 zu regenerieren.
  • Eine Reduktionsmittel-Einspritzdüse 28 kann mindestens teilweise im Abgaskanal 14 dem Filter 20 nachgeschaltet und dem SCR-Katalysator 22 vorgeschaltet angeordnet sein. Die Reduktionsmittel-Einspritzdüse 28 kann ein Reduktionsmittel (z. B. Harnstoff) aus einem Reduktionsmitteltank (nicht dargestellt) empfangen und das Reduktionsmittel in den Abgasstrom dem SCR-Katalysator 22 vorgeschaltet einspritzen.
  • Die Partikelsensor-Baugruppe 18 kann mindestens teilweise im Abgaskanal 14 zum Beispiel an einem Ort dem Filter 20 vorgeschaltet angeordnet sein. Die Partikelsensor-Baugruppe 18 könnte dem DOC 16 vorgeschaltet oder nachgeschaltet angeordnet sein. Die Partikelsensor-Baugruppe 18 kann einen Partikelsensor 30 und ein Sensorgehäuse 32 enthalten. Der Partikelsensor 30 kann jeder Typ von Sensor sein, der imstande ist, eine Masse oder Konzentration von Partikeln (oder Ruß) in Abgas im Sensorgehäuse 32 zu messen. Der Partikelsensor 30 kann mit einer Steuerung oder einem Steuermodul 34 in Kommunikation stehen, die/das die vom Partikelsensor 30 gemessenen Partikel-Massen- oder -Konzentrationswerte empfangen kann. Wie nachstehend ausführlicher beschrieben werden wird, kann das Steuermodul 34 eine Partikelkonzentration des Abgases im Abgaskanal 14 dem Filter 20 vorgeschaltet basierend auf dem vom Partikelsensor 30 gemessenen Wert bestimmen. Das Steuermodul 34 kann außerdem mit der HC-Einspritzdüse 24, dem Brenner 26 und der Reduktionsmittel-Einspritzdüse 28 in Kommunikation stehen und deren Betrieb steuern.
  • Jetzt Bezug nehmend auf die 2 und 3, kann das Sensorgehäuse 32 einen Hauptkörper 36 und einen Wulst 38, der sich axial von einem Ende des Hauptkörpers 36 erstreckt, enthalten. Der Hauptkörper 36 kann einen internen Hohlraum 40 definieren. Eine Sensortasche 42 kann sich durch den Wulst 38 und in den internen Hohlraum 40 erstrecken. Wie in 2 dargestellt, kann der Partikelsensor 30 in der Sensortasche 42 derart aufgenommen werden, dass mindestens ein Teil des Partikelsensors 30 in dem internen Hohlraum 40 und damit in Kommunikation angeordnet ist.
  • Wie in 2 dargestellt, kann das Sensorgehäuse 32 derart an den Abgaskanal 14 montiert sein, dass mindestens der Hauptkörper 36 in dem Abgaskanal 14 angeordnet und Abgas, das durch den Abgaskanal 14 strömt, ausgesetzt ist. In einigen Konfigurationen können sich der Wulst 38 und ein Teil des Partikelsensors 30 durch eine Öffnung 41 aus dem Abgaskanal 14 erstrecken, wie dargestellt.
  • Der Hauptkörper 36 kann eine poröse oder durchlässige Struktur sein, gebildet aus zum Beispiel einem metallischen Geflecht. Auf diese Weise kann Abgas in dem Abgaskanal 14 durch äußere Wände 43 des Hauptkörpers 36 in den internen Hohlraum 40 strömen. Die Sensortasche 42 kann mindestens teilweise aus einer Geflechtstruktur, zum Beispiel eine oder mehrere Rippen oder Gewebe, oder jeder anderen geeigneten Struktur gebildet sein, um zu gestatten, dass mindestens ein Ende 44 des Partikelsensors 30 direkt dem Abgas in dem internen Hohlraum 40 ausgesetzt ist. In einigen Konfigurationen kann der Partikelsensor 30 mit dem Wulst 38 in Eingriff gepresst und/oder auf andere Weise daran befestigt sein.
  • Die Porosität der äußeren Wände 43 des Hauptkörpers 36 kann konfiguriert werden, eine im Voraus bestimmte Menge Partikelsubstanz aus dem Abgas, das dadurch strömt, zu filtern. Das heißt, die poröse Struktur des Hauptkörpers 36 kann eine im Voraus bestimmte Menge Partikelsubstanz herausfiltern, während Abgas durch die äußeren Wände 43 in den internen Hohlraum 40 strömt, bevor es mit dem Ende 44 des Partikelsensors 30 in direkten Kontakt kommt. Die Porosität des Hauptkörpers 36 kann eine Funktion der erwarteten Konzentration von Partikelsubstanz im Abgasstrom eines bestimmten Motors 12 sein. In einigen Konfigurationen kann ein Teil des oder der gesamte Hauptkörper 36 mit einem katalytischen Material beschichtet sein.
  • Wie in 2 dargestellt, kann das Sensorgehäuse 32 elektrische Anschlüsse 46 enthalten, die mit einer elektrischen Leistungsquelle 48 (in 1 dargestellt) wie zum Beispiel eine Batterie in elektrischer Kommunikation stehen können. Das Steuermodul 34 kann einen Fluss von elektrischem Strom zwischen der Leistungsquelle 48 und den Anschlüssen 46 steuern.
  • Weiterhin Bezug nehmend auf die 13, wird der Betrieb des Systems 10 detailliert beschrieben. Wie vorstehend beschrieben, kann die Partikelsensor-Baugruppe 18 in einem Strom von Abgas in dem Abgaskanal 14 dem Filter 20 vorgeschaltet positioniert sein. Die poröse Struktur des Sensorgehäuses 32 kann eine im Voraus bestimmte Quantität Partikelsubstanz aus Abgas filtern, das durch die äußeren Wände 43 und in den internen Hohlraum 40 des Sensorgehäuses 32 strömt. Der Partikelsensor 30 kann eine Quantität Partikelsubstanz in dem Abgas in dem internen Hohlraum 40 des Sensorgehäuses 32 messen und den gemessenen Wert an das Steuermodul 34 kommunizieren. Der Partikelsensor 30 kann kontinuierlich oder diskontinuierlich derartige Werte messen und an das Steuermodul 34 kommunizieren.
  • Das Steuermodul 34 kann dann die Konzentration von Partikelsubstanz in dem ungefilterten Abgas dem Filter 20 vorgeschaltet außerhalb des Sensorgehäuses 32 basierend auf dem vom Partikelsensor 30 gemessenen Wert und der von dem Sensorgehäuse 32 gefilterten, im Voraus bestimmten Quantität Partikelsubstanz berechnen. Das Steuermodul 34 kann den berechneten Wert der Partikelkonzentration verwenden, um zum Beispiel eine Belastungsrate des Filters 20 mit feststofflichem Kohlenstoff präziser zu bestimmen.
  • Sobald eine Ansammlung von Partikelsubstanz auf dem Sensorgehäuse 32 ein im Voraus bestimmtes Niveau erreicht (d. h. sobald die poröse Struktur des Sensorgehäuses 32 ausreichend mit Partikelsubstanz belastet ist), kann das Steuermodul 34 ein Regenerationsereignis auslösen, um die Ansammlung von Partikelsubstanz von dem Sensorgehäuse 32 zu entfernen. Dies kann erfolgen, indem elektrischer Strom von der Leistungsquelle 48 den Anschlüssen 46 bereitgestellt wird, um das Sensorgehäuse 32 elektrisch zu erhitzen, um Ruß zu verbrennen.
  • Während die Partikelsensor-Baugruppe 18 vorstehend als dem Filter 20 vorgeschaltet beschrieben wird, könnte die Partikelsensor-Baugruppe 18 in einigen Konfigurationen in ein Abgasnachbehandlungssystem integriert sein, das kein Partikelfilter enthält.
  • In dieser Patentschrift, einschließlich der nachstehenden Definitionen, kann der Begriff „Modul“ oder der Begriff „Steuerung“ durch den Begriff „Schaltung“ ersetzt werden. Der Begriff „Modul“ kann sich beziehen auf, Bestandteil sein von oder enthalten: eine anwendungsspezifische integrierte Schaltung (ASIC); eine digitale, analoge oder gemischt analoge/digitale diskrete Schaltung; eine digitale, analoge oder gemischt analoge/digitale integrierte Schaltung; eine Verknüpfungslogikschaltung; eine feldprogrammierbare Gatteranordnung (FPGA); eine Prozessorschaltung (geteilt, dediziert oder gruppiert), die Code ausführt; eine Speicherschaltung (geteilt, dediziert oder gruppiert), die Code speichert, der von der Prozessorschaltung ausgeführt wird; andere geeignete Hardware-Komponenten, die die beschriebene Funktionalität bereitstellen; oder eine Kombination von einigen oder sämtlichen des Vorstehenden wie in einem System auf Chip.
  • Das Modul kann eine oder mehrere Schnittstellenschaltungen enthalten. In einigen Beispielen können die Schnittstellenschaltungen drahtgebundene oder drahtlose Schnittstellen enthalten, die mit einem Lokalbereichsnetzwerk (LAN), dem Internet, einem Weitverkehrsnetzwerk (WAN) oder Kombinationen davon verbunden sind. Die Funktionalität eines gegebenen Moduls der vorliegenden Offenbarung kann über mehrere Module, die über Schnittstellenschaltungen verbunden sind, verteilt sein. Zum Beispiel können mehrere Module einen Belastungsausgleich gestatten. In einem weiteren Beispiel kann ein Server (auch bekannt als entfernte Vorrichtung oder Cloud) eine gewisse Funktionalität im Auftrag eines Client-Moduls durchführen.
  • Der Begriff Code, wie vorstehend verwendet, kann Software, Firmware und/oder Mikrocode enthalten und kann sich auf Programme, Routinen, Funktionen, Klassen, Datenstrukturen und/oder Objekte beziehen. Der Begriff geteilte Prozessorschaltung umschließt eine einzelne Prozessorschaltung, die einigen oder sämtlichen Code von mehreren Modulen ausführt. Der Begriff gruppierte Prozessorschaltung umschließt eine Prozessorschaltung, die in Kombination mit zusätzlichen Prozessorschaltungen einigen oder sämtlichen Code von einem oder mehreren Modulen ausführt. Bezugnahmen auf mehrere Prozessorschaltungen umschließen mehrere Prozessorschaltungen auf diskreten Plättchen, mehrere Prozessorschaltungen auf einem einzelnen Plättchen, mehrere Kerne einer einzelnen Prozessorschaltung, mehrere Threads einer einzelnen Prozessorschaltung oder eine Kombination des Vorstehenden. Der Begriff geteilte Speicherschaltung umschließt eine einzelne Speicherschaltung, die einigen oder sämtlichen Code von mehreren Modulen speichert. Der Begriff gruppierte Speicherschaltung umschließt eine Speicherschaltung, die in Kombination mit zusätzlichen Speichern einigen oder sämtlichen Code von einem oder mehreren Modulen speichert.
  • Der Begriff Speicherschaltung ist eine Teilmenge des Begriffs computerlesbares Medium. Der Begriff computerlesbares Medium, wie hierin verwendet, umschließt nicht flüchtige elektrische oder elektromagnetische Signale, die sich durch ein Medium ausbreiten (wie auf einer Trägerwelle); der Begriff computerlesbares Medium kann daher als körperlich und nichtflüchtig angesehen werden. Nicht einschränkende Beispiele eines nichtflüchtigen, körperlichen computerlesbaren Mediums sind nichtflüchtige Speicherschaltungen (wie eine Flash-Speicherschaltung, eine löschbare programmierbare Nur-Lese-Speicherschaltung oder eine Masken-Nur-Lese-Speicherschaltung), flüchtige Speicherschaltungen (wie eine statische Direktzugriffspeicherschaltung oder eine dynamische Direktzugriffspeicherschaltung), magnetische Speichermedien (wie ein analoges oder digitales Magnetband oder ein Festplattenlaufwerk) und optische Speichermedien (wie eine CD, eine DVD oder eine Blu-Ray-Disc).
  • Die in dieser Anmeldung beschriebenen Vorrichtungen und Verfahren können teilweise oder vollständig durch einen Spezialcomputer implementiert sein, geschaffen durch Konfigurieren eines Allzweck-Computers zum Ausführen einer oder mehrerer besonderer Funktionen, die in Computerprogrammen eingebettet sind. Die vorstehenden Beschreibungen und die beigefügten Figuren dienen als Software-Spezifikationen, die durch die routinemäßige Arbeit eines geschulten Technikers oder Programmierers in die Computerprogramme übersetzt werden können.
  • Die Computerprogramme enthalten prozessorausführbare Anweisungen, die auf mindestens einem nichtflüchtigen, körperlichen computerlesbaren Medium gespeichert sind. Die Computerprogramme können außerdem gespeicherte Daten enthalten oder darauf beruhen. Die Computerprogramme können ein grundlegendes Ein-/Ausgabesystem (BIOS), das mit Hardware des Spezialcomputers wechselwirkt, Gerätetreiber, die mit besonderen Geräten des Spezialcomputers wechselwirken, ein oder mehrere Betriebssysteme, Benutzeranwendungen, Hintergrunddienste, Hintergrundanwendungen usw. umschließen.
  • Die Computerprogramme können enthalten: (i) beschreibender Text, der zu zergliedern ist, wie HTML (Hypertext-Markierungssprache) oder XML (erweiterungsfähige Markierungssprache), (ii) Assembly-Code, (iii) Objektcode, von einem Compiler aus Quellcode erzeugt, (iv) Quellcode für Ausführung durch einen Interpreter, (v) Quellcode für Kompilierung und Ausführung durch einen benutzungssynchronen Compiler usw. Quellcode kann, lediglich als Beispiele, unter Verwendung von Syntax aus Sprachen einschließlich von C, C++, C#, Objective C, Haskell, Go, SQL, R, Lisp, Java®, Fortran, Perl, Pascal, Curl, OCaml, Javascript®, HTML5, Ada, ASP (aktive Serverseiten), PHP, Scala, Eiffel, Smalltalk, Erlang, Ruby, Flash®, Visual Basic®, Lua und Python® geschrieben werden.
  • Keine der in den Ansprüchen angeführten Elemente sollen ein Mittel-plus-Funktion-Element in der Bedeutung von 35 U.S.C. §112(f) sein, außer wenn ein Element ausdrücklich unter Verwendung der Phrase „Mittel für“ oder, im Fall eines Verfahrensanspruchs, unter Verwendung der Phrasen „Betrieb für“ oder „Schritt für“ angeführt wird.
  • Die vorstehende Beschreibung der Ausführungsformen wurde zum Zweck der Veranschaulichung und Beschreibung bereitgestellt. Es ist nicht vorgesehen, dass sie erschöpfend ist oder die Offenbarung einschränkt. Individuelle Elemente oder Merkmale einer besonderen Ausführungsform sind im Allgemeinen nicht auf diese besondere Ausführungsform beschränkt, sondern sind, wenn anwendbar, austauschbar und können in einer ausgewählten Ausführungsform verwendet werden, selbst wenn nicht spezifisch dargestellt oder beschrieben. Dieselben können außerdem auf viele Weisen variiert werden. Derartige Variationen sind nicht als eine Abweichung von der Offenbarung anzusehen und es ist beabsichtigt, dass sämtliche derartige Abwandlungen im Schutzumfang der Offenbarung enthalten sind.

Claims (9)

  1. Abgasnachbehandlungssystem, umfassend: einen Abgaskanal, der Abgas von einem Verbrennungsmotor empfängt; ein Partikelfilter, das in dem Abgaskanal angeordnet ist; und eine Partikelsensor-Baugruppe, die mindestens teilweise in dem Abgaskanal dem Partikelfilter vorgeschaltet angeordnet ist, wobei die Partikelsensor-Baugruppe einen Partikelsensor und ein Sensorgehäuse enthält, wobei der Partikelsensor konfiguriert ist, eine Quantität von Partikelsubstanz in dem Abgas zu messen, wobei das Sensorgehäuse den Partikelsensor aufnimmt und einen Hohlraum enthält, in dem der Partikelsensor dem Abgas ausgesetzt ist, wobei das Sensorgehäuse eine poröse Struktur enthält, durch die das Abgas in den Hohlraum strömen kann, wobei die poröse Struktur eine im Voraus bestimmte Menge von Partikelsubstanz aus dem Abgas filtert, während das Abgas in den Hohlraum eintritt.
  2. Abgasnachbehandlungssystem nach Anspruch 1, ferner umfassend ein Steuermodul in Kommunikation mit dem Partikelsensor und eine Konzentration von Partikelsubstanz in dem Abgas dem Partikelfilter vorgeschaltet basierend auf der von dem Sensorgehäuse gefilterten, im Voraus bestimmten Menge von Partikelsubstanz berechnend.
  3. Abgasnachbehandlungssystem nach Anspruch 2, wobei das Steuermodul selektiv ein Regenerationsereignis zum Reduzieren einer Ansammlung von Partikelsubstanz auf der porösen Struktur auslöst.
  4. Abgasnachbehandlungssystem nach Anspruch 3, wobei das Sensorgehäuse ein Paar elektrischer Anschlüsse enthält, die selektiv elektrischen Strom empfangen, und wobei das Regenerationsereignis enthält, den elektrischen Anschlüssen elektrischen Strom bereitzustellen.
  5. Abgasnachbehandlungssystem nach Anspruch 4, wobei die poröse Struktur ein metallisches Geflecht enthält.
  6. Abgasnachbehandlungssystem nach Anspruch 5, wobei das Sensorgehäuse ein Paar elektrischer Anschlüsse enthält, die selektiv elektrischen Strom empfangen, der das metallische Geflecht regeneriert.
  7. Abgasnachbehandlungssystem nach Anspruch 6, wobei das metallische Geflecht mit einem katalytischen Material beschichtet ist.
  8. Abgasnachbehandlungssystem nach Anspruch 7, wobei das Sensorgehäuse einen Hauptkörper, gebildet aus dem metallischen Geflecht, und einen Wulst, der sich von dem Hauptkörper erstreckt, enthält, wobei sich der Partikelsensor durch den Wulst und in den Hauptkörper derartig erstreckt, dass der Hohlraum von dem Hauptkörper und dem Partikelsensor definiert wird, und wobei der Wulst sich durch eine Öffnung in einer Wand des Abgaskanals erstreckt.
  9. Abgasnachbehandlungssystem nach Anspruch 1, wobei das Partikelfilter eines eines Dieselpartikelfilters oder eines Benzinpartikelfilters ist.
DE102016113232.2A 2015-08-05 2016-07-19 Partikelsensor-Baugruppe Withdrawn DE102016113232A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/818,361 2015-08-05
US14/818,361 US10125658B2 (en) 2015-08-05 2015-08-05 Particulate sensor assembly

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016113232A1 true DE102016113232A1 (de) 2017-02-09

Family

ID=57853956

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016113232.2A Withdrawn DE102016113232A1 (de) 2015-08-05 2016-07-19 Partikelsensor-Baugruppe

Country Status (2)

Country Link
US (1) US10125658B2 (de)
DE (1) DE102016113232A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10329989B2 (en) * 2016-09-15 2019-06-25 Delphi Technologies Ip Limited Particulate matter detection system and method
US10329987B2 (en) 2016-09-15 2019-06-25 Delphi Technologies Ip Limited Particulate matter sensor signal correction

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19924029C2 (de) 1999-05-26 2001-05-23 Porsche Ag Verfahren zur Überwachung der Funktion eines Systems zur Abgasnachbehandlung
DE10040554B4 (de) 2000-08-15 2013-05-02 Daimler Ag Verfahren zum Betrieb einer Abgasreinigungsanlage mit Partikelfilter und Stickoxidspeicher
DE102005015103A1 (de) 2004-09-30 2006-04-06 Robert Bosch Gmbh Partikelsensor und Verfahren zum Betrieb desselben
US7739898B2 (en) * 2005-06-24 2010-06-22 General Electric Company System and method for operating an exhaust gas sensor system
US7628007B2 (en) 2005-12-21 2009-12-08 Honeywell International Inc. Onboard diagnostics for anomalous cylinder behavior
US7685814B2 (en) 2006-07-12 2010-03-30 Cummins Filtration, Inc. Systems, apparatuses, and methods of determining plugging or deplugging of a diesel oxidation catalyst device
US7533523B2 (en) 2006-11-07 2009-05-19 Cummins, Inc. Optimized desulfation trigger control for an adsorber
US7900500B2 (en) 2007-11-05 2011-03-08 Honeywell International Inc. Particulate matter sensor electrodes with embedded self-calibrator, and methods using same
US20090241520A1 (en) 2008-03-31 2009-10-01 Woodward Governor Company Diesel Exhaust Soot Sensor System and Method
EP2143903B1 (de) 2008-07-11 2012-12-19 Perkins Engines Company Limited Abgasnachbehandlungssystem mit Kontaminierungserkennung
US8615990B2 (en) 2009-08-24 2013-12-31 Cummins Ip, Inc. Apparatus, system, and method for controlling multiple diesel particulate filters
US8310249B2 (en) 2009-09-17 2012-11-13 Woodward, Inc. Surface gap soot sensor for exhaust
US8447461B2 (en) 2010-10-01 2013-05-21 Deere & Company Particulate filter ash loading prediction method and vehicle with same
KR101294052B1 (ko) 2010-11-25 2013-08-07 현대자동차주식회사 배기가스 후처리 시스템
DE102011002937A1 (de) 2011-01-20 2012-07-26 Ford Global Technologies, Llc Partikelsensor, Abgassystem und Verfahren zum Bestimmen von Partikeln im Abgas
JP5240679B2 (ja) * 2011-01-20 2013-07-17 株式会社デンソー 検出装置
US20120204537A1 (en) 2011-02-11 2012-08-16 Caterpillar Inc. Adaptive diesel particulate filter regeneration control and method
EP2492481A1 (de) 2011-02-22 2012-08-29 Delphi Technologies Holding S.à.r.l. Überwachung der Funktionstüchtigkeit eines Rußsensors
US8713991B2 (en) 2011-05-26 2014-05-06 Emisense Technologies, Llc Agglomeration and charge loss sensor for measuring particulate matter
JP5590241B2 (ja) 2011-07-04 2014-09-17 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の排気浄化装置
KR20130037553A (ko) 2011-10-06 2013-04-16 현대자동차주식회사 배기가스 처리방법
US8769937B2 (en) 2012-01-31 2014-07-08 GM Global Technology Operations LLC Soot sensor monitoring
WO2013191698A1 (en) 2012-06-21 2013-12-27 Mack Trucks, Inc. Method for detecting abnormally frequent diesel particulate filter regeneration, engine and exhaust after treatment system, and warning system and method
KR101416409B1 (ko) 2012-12-31 2014-07-08 기아자동차 주식회사 차량의 요소수 분사량 제어장치 및 방법
US20140202139A1 (en) 2013-01-18 2014-07-24 Baohua Qi Hydrocarbon Delivery Apparatus
US20140343747A1 (en) 2013-04-26 2014-11-20 Watlow Electric Manufacturing Company Smart heater system

Also Published As

Publication number Publication date
US20170037754A1 (en) 2017-02-09
US10125658B2 (en) 2018-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015103457B4 (de) Abgasbehandlungssystem, hardwaresteuermodul und verfahren zur ermittlung einer häufigkeit von regenerationsbetriebsabläufen zur regeneration eines partikelfilters
DE102016209463A1 (de) Diagnosesystem und methode für feinstaubsensor
DE102015111451B4 (de) ELEKTRONISCHES STEUERMODUL ZUR STEUERUNG DER DIAGNOSE ElNES NOx-SENSORS UND VERFAHREN ZUR DIAGNOSE EINES NOx-SENSORS
DE112015005978T5 (de) System und Verfahren zum Detektieren einer Flächenverstopfung einer Abgasnachbehandlungskomponente
DE102014111801B4 (de) System zum Steigern der Leistungsfähigkeit einer Vorrichtung für selektive katalytische Reduktion
DE112016002717T5 (de) Sensorkonfiguration für ein Nachbehandlungssystem umfassend einen SCR mit Filter
DE112017003119T5 (de) Gassensor und Verfahren zum Messen von Konzentrationen einer Vielzahl von Sollkomponenten in zu messendem Gas
DE102014111026B4 (de) Abgasbehandlungssystem und Verfahren zum Diagnostizieren eines Regenerationsbetriebs
DE102011112877A1 (de) Abgasnachbehandlungssystem und Betriebsverfahren
DE102014114587A1 (de) Abgasbehandlungssystem mit einer verbesserten SCR-Diagnoseeinheit
DE102018205132A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Abgasnachbehandlungssystems
DE102014110944B4 (de) Abgasbehandlungssystem und verfahren zum detektieren einer washcoat-aktivität an einem filtersubstrat eines partikelfilters
DE102014205685B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, Steuergerät und Brennkraftmaschine
DE102014108243A1 (de) Verfahren und system zum anpassen eines korrekturkennfeldes für sauberen filter für einen filter mit selektiver katalytischer reduktion
DE112015004999T5 (de) System und Verfahren zur Sensor-Wiederherstellung in einem Abgasnachbehandlungssystem
DE112013003693T5 (de) Funktionalitätsprüfung für Abgasbehandlungsvorrichtung
DE102015108784A1 (de) Fehlerdiagnoseverfahren eines SCR-Systems und eine Vorrichtung davon
DE112018001531T5 (de) Steuervorrichtung und steuerverfahren für einen verbrennungsmotor
DE102020134263A1 (de) Mehrfachthermoelement-Management
DE102019006426A1 (de) Katalysator-Verschlechterungs-Diagnosesystem und Katalysator-Verschlechterungs-Diagnoseverfahren
DE102016113232A1 (de) Partikelsensor-Baugruppe
DE102014112093A1 (de) Prüfsystem für einen Oxidationskatalysator / eine Kohlenwasserstoff-Einspritzeinrichtung
DE112009001974B4 (de) Verfahren zum Erkennen eines Ersatzes eines Partikelfilters
DE102014112170B4 (de) Abgasbehandlungssystem, hardwaresteuermodul und verfahren zum steuern eines abgasbehandlungssystems
DE102013222490A1 (de) Regeneration eines Partikelfilters auf Grundlage einer Partikelmaterial-Oxidationsrate

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F01N0009000000

Ipc: F01N0011000000

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee