DE102016113152A1 - Leistungselektronische Schalteinrichtung und Leistungshalbleitermodul hiermit - Google Patents
Leistungselektronische Schalteinrichtung und Leistungshalbleitermodul hiermit Download PDFInfo
- Publication number
- DE102016113152A1 DE102016113152A1 DE102016113152.0A DE102016113152A DE102016113152A1 DE 102016113152 A1 DE102016113152 A1 DE 102016113152A1 DE 102016113152 A DE102016113152 A DE 102016113152A DE 102016113152 A1 DE102016113152 A1 DE 102016113152A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- power semiconductor
- connection
- switching device
- substrate
- semiconductor module
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 title claims abstract description 35
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims abstract description 31
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims abstract description 8
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 6
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 239000010949 copper Substances 0.000 claims description 6
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 3
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 2
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 2
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000000956 alloy Substances 0.000 claims description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 claims description 2
- 229910000679 solder Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 6
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 4
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 3
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 2
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 2
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 238000005245 sintering Methods 0.000 description 1
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 1
- 238000010561 standard procedure Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/04—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
- H01L21/50—Assembly of semiconductor devices using processes or apparatus not provided for in a single one of the subgroups H01L21/06 - H01L21/326, e.g. sealing of a cap to a base of a container
- H01L21/52—Mounting semiconductor bodies in containers
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L23/00—Details of semiconductor or other solid state devices
- H01L23/02—Containers; Seals
- H01L23/04—Containers; Seals characterised by the shape of the container or parts, e.g. caps, walls
- H01L23/043—Containers; Seals characterised by the shape of the container or parts, e.g. caps, walls the container being a hollow construction and having a conductive base as a mounting as well as a lead for the semiconductor body
- H01L23/051—Containers; Seals characterised by the shape of the container or parts, e.g. caps, walls the container being a hollow construction and having a conductive base as a mounting as well as a lead for the semiconductor body another lead being formed by a cover plate parallel to the base plate, e.g. sandwich type
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L23/00—Details of semiconductor or other solid state devices
- H01L23/28—Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection
- H01L23/31—Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection characterised by the arrangement or shape
- H01L23/3107—Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection characterised by the arrangement or shape the device being completely enclosed
- H01L23/3121—Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection characterised by the arrangement or shape the device being completely enclosed a substrate forming part of the encapsulation
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L23/00—Details of semiconductor or other solid state devices
- H01L23/48—Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor
- H01L23/488—Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor consisting of soldered or bonded constructions
- H01L23/498—Leads, i.e. metallisations or lead-frames on insulating substrates, e.g. chip carriers
- H01L23/49811—Additional leads joined to the metallisation on the insulating substrate, e.g. pins, bumps, wires, flat leads
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L23/00—Details of semiconductor or other solid state devices
- H01L23/48—Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor
- H01L23/488—Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor consisting of soldered or bonded constructions
- H01L23/498—Leads, i.e. metallisations or lead-frames on insulating substrates, e.g. chip carriers
- H01L23/49838—Geometry or layout
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L25/00—Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof
- H01L25/18—Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof the devices being of types provided for in two or more different subgroups of the same main group of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02M—APPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
- H02M3/00—Conversion of dc power input into dc power output
- H02M3/02—Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac
- H02M3/04—Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters
- H02M3/10—Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
- H02M3/145—Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
- H02M3/155—Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
- H02M3/156—Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only with automatic control of output voltage or current, e.g. switching regulators
- H02M3/158—Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only with automatic control of output voltage or current, e.g. switching regulators including plural semiconductor devices as final control devices for a single load
- H02M3/1588—Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only with automatic control of output voltage or current, e.g. switching regulators including plural semiconductor devices as final control devices for a single load comprising at least one synchronous rectifier element
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L23/00—Details of semiconductor or other solid state devices
- H01L23/34—Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
- H01L23/36—Selection of materials, or shaping, to facilitate cooling or heating, e.g. heatsinks
- H01L23/367—Cooling facilitated by shape of device
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L23/00—Details of semiconductor or other solid state devices
- H01L23/52—Arrangements for conducting electric current within the device in operation from one component to another, i.e. interconnections, e.g. wires, lead frames
- H01L23/538—Arrangements for conducting electric current within the device in operation from one component to another, i.e. interconnections, e.g. wires, lead frames the interconnection structure between a plurality of semiconductor chips being formed on, or in, insulating substrates
- H01L23/5385—Assembly of a plurality of insulating substrates
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02M—APPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
- H02M1/00—Details of apparatus for conversion
- H02M1/0048—Circuits or arrangements for reducing losses
- H02M1/0054—Transistor switching losses
- H02M1/0058—Transistor switching losses by employing soft switching techniques, i.e. commutation of transistors when applied voltage is zero or when current flow is zero
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02B—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
- Y02B70/00—Technologies for an efficient end-user side electric power management and consumption
- Y02B70/10—Technologies improving the efficiency by using switched-mode power supplies [SMPS], i.e. efficient power electronics conversion e.g. power factor correction or reduction of losses in power supplies or efficient standby modes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Geometry (AREA)
- Inverter Devices (AREA)
- Power Conversion In General (AREA)
- Multi-Conductor Connections (AREA)
- Cooling Or The Like Of Semiconductors Or Solid State Devices (AREA)
Abstract
Es wird eine Schalteinrichtung und ein Leistungshalbleitermodul vorgestellt, ausgebildet mit einem Substrat, einem hierauf angeordneten Leistungshalbleiterbauelement und mit einer Lastanschlusseinrichtung, wobei das Substrat gegeneinander elektrisch isolierte Leiterbahnen aufweist, wobei die Lastanschlusseinrichtung, vorzugsweise diejenige eines Wechselstrompotentials, mindestens zwei Teilanschlusseinrichtungen aufweist, die zueinander korrespondierend Kontaktflächen aufweisen und kraft- oder stoffschlüssig sowie an den Kontaktflächen elektrisch leitend miteinander verbunden sind, wobei eine erste Teilanschlusseinrichtung eine erste Kontakteinrichtung aufweist, die kraft- oder stoffschlüssig mit der Leiterbahn des Substrats verbunden ist und wobei eine zweite Teilanschlusseinrichtung eine zweite Kontakteinrichtung aufweist zum weiteren, vorzugsweise externen, Anschluss einer Lastverbindungseinrichtung.
Description
- Die Erfindung beschreibt eine leistungselektronische Schalteinrichtung, mit mindestens einem Substrat, mindestens einem hierauf angeordneten Leistungshalbleiterbauelement und mit einer Lastanschlusseinrichtung zur weiteren, insbesondere externen Verbindung eines Leistungshalbleitermoduls mit dieser Schalteinrichtung.
- Aus dem allgemein bekannten Stand der Technik ist es bekannt Leistungshalbleitermodule mit mindestens einem Substrat auszubilden. Hierauf sind Leistungshalbleiterbauelemente angeordnet und intern, beispielhaft mittels Drahtbondverbindungen schaltungsgerecht verbunden. Zur externen Verbindung weisen derartige Leistungshalbleitermodule eine Mehrzahl von Lastanaschlusseinrichtungen auf, die fachüblich als flächige metallische Formkörper ausgebildet sind und mit dem Substrat elektrisch leitend verbunden sind. Weiterhin weisen diese Lastanschlusseinrichtungen eine Kontakteinrichtung zum externen Anschluss des Leistungshalbleitermoduls auf.
- Nachteilig ist hierbei, dass häufig die Materialanforderungen, insbesondere an die Härte, an das jeweilige Lastanschlusselement zur Kontaktierung mit dem Substrat andere sind als diejenigen zur externen Verbindung. Beispielhaft sollte für eine Schweißverbindung des Lastanschlusselements mit dem Substrat, ein Material geringerer Härte verwendet werden als dies für einen externen Anschluss, der häufig als Schraubverbindung ausgebildet ist, sinnvoll ist.
- In Kenntnis der genannten Gegebenheiten liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine leistungselektronische Schalteinrichtung und ein Leistungshalbleitermodul hiermit vorzustellen, die jeweils eine Lastanschlusseinrichtung aufweisen, die optimal an die jeweiligen Anforderungen angepasst ist.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine leistungselektronische Schalteinrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1, sowie durch ein Leistungshalbleitermodul mit den Merkmalen des Anspruchs 8. Bevorzugte Ausführungsformen sind in den jeweiligen abhängigen Ansprüchen beschrieben.
- Die erfindungsgemäße leistungselektronische Schalteinrichtung ist ausgebildet mit einem Substrat, einem hierauf angeordneten Leistungshalbleiterbauelement und mit einer Lastanschlusseinrichtung, wobei das Substrat gegeneinander elektrisch isolierte Leiterbahnen aufweist, wobei die Lastanschlusseinrichtung, vorzugsweise diejenige eines Wechselstrompotentials, mindestens zwei Teilanschlusseinrichtungen aufweist, die zueinander korrespondierend Kontaktflächen aufweisen und kraft- oder stoffschlüssig, sowie an den Kontaktflächen elektrisch leitend miteinander verbunden sind, wobei eine erste Teilanschlusseinrichtung eine erste Kontakteinrichtung aufweist, die kraft- oder stoffschlüssig mit der Leiterbahn des Substrats verbunden ist und wobei eine zweite Teilanschlusseinrichtung eine zweite Kontakteinrichtung aufweist zum weiteren, vorzugsweise externen, Anschluss einer Lastverbindungseinrichtung.
- Bevorzugt ist es, wenn mindestens eine der stoffschlüssigen Verbindungen als vorzugsweise fachübliche Klebe-, Löt-, Sinter- oder Schweißverbindung ausgebildet ist, wobei unter Schweißverbindungen auch Laserschweißverbindungen und laserunterstützte Schweißverbindungen verstanden werden sollen. Insbesondere hierbei ist es vorteilhaft, wenn diejenige Oberfläche die mit Laserstrahlung beaufschlagt wird eine Rauigkeit aufweist, die zu einer Absorption von mindestens 10%, insbesondere von mindestens 25% der Laserstrahlung führt.
- Ebenso ist es bevorzugt, wenn mindestens eine der kraftschlüssigen Verbindungen als vorzugsweise fachübliche Durchsetzfüge-, Niet-, Klemm- oder Schraubverbindung ausgebildet ist.
- Besonders vorteilhaft ist es, wenn die erste Teilanschlusseinrichtung eine Härte aufweist, die um mindestens 3, vorzugsweise mindestens 5, vorzugsweise mindestens 10, aber vorzugsweise nicht mehr als 25, Vickers-Härtegrade geringer ist als die Härte der zweiten Teilanschlusseinrichtung. Hierbei wird die Messung der Vickershärte mittels des Standardverfahren zur ihrer Bestimmung verstanden. Insbesondere ist es vorteilhaft, wenn die erste Teilanschlusseinrichtung eine Härte von 30HV bis 60HV aufweist und die zweite Teilanschlusseinrichtung eine Härte von 50HV bis 90HV aufweist.
- Es ist vorteilhaft, wenn die erste oder zweite oder beide Teilanschlusseinrichtungen aus Kupfer oder aus Aluminium, oder aus einer Legierung hauptsächlich, d.h. zu mehr als 80 Masseprozent, bestehend aus einem der beiden Metalle ausgebildet sind.
- Weiterhin kann die erste oder zweite oder beide Teilanschlusseinrichtungen, vorzugsweise schlitzartige, Ausnehmungen zur gezielten Stromführung oder Stromsymmetrierung, insbesondere bei Vorhandensein mehrerer Substrate, aufweisen.
- Erfindungsgemäß ausgebildet ist das Leistungshalbleitermodul mit einer o.g. elektronischen Schalteinrichtung und mit einem Gehäuse, wobei die zweite Teilanschlusseinrichtung durch eine Ausnehmung des Gehäuses aus diesem herausragt und dort die zweite Kontakteinrichtung angeordnet ist.
- Einerseits kann es bevorzugt sein, wenn das Leistungshalbleitermodul eine Grundplatte aufweist, auf der das Substrat angeordnet und von dem Gehäuse umschlossen ist. Andererseits kann es ebenso bevorzugt sein, wenn das Leistungshalbleitermodul zur Anordnung auf einer Kühleinrichtung ausgebildet ist und das Substrat von dem Gehäuse umschlossen ist.
- Selbstverständlich können, sofern dies nicht per se ausgeschlossen ist, die im Singular genannten Merkmale, insbesondere das Substrat und das Leistungshalbleiterbauelement wie auch die Lastanschlusseinrichtung, mehrfach in der jeweiligen leistungselektronischen Schalteinrichtung oder dem Leistungshalbleitermodul vorhanden sein.
- Es versteht sich, dass die verschiedenen Ausgestaltungen der Erfindung einzeln oder in beliebigen Kombinationen realisiert sein können, um Verbesserungen zu erreichen.
- Insbesondere sind die vorstehend und im Folgenden genannten und erläuterten Merkmale, unabhängig ob sie im Rahmen der leistungselektronischen Schalteinrichtung oder des Leistungshalbleitermoduls genannt sind, nicht nur in den angegebenen Kombinationen, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung einsetzbar, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
- Weitere Erläuterungen der Erfindung, vorteilhafte Einzelheiten und Merkmale, ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der in den
1 bis4 dargestellten Ausführungsbeispiele. -
1 zeigt in dreidimensionaler Explosionsansicht eine Lastanschlusseinrichtung einer erfindungsgemäßen Schalteinrichtung. -
2 zeigt in Explosionsdarstellung eine erfindungsgemäße Schalteinrichtung und ihre Anordnung auf einer Kühleinrichtung. -
3 zeigt ein erstes erfindungsgemäßes Leistungshalbleitermodul. -
4 zeigt ein zweites erfindungsgemäßes Leistungshalbleitermodul. -
1 zeigt in dreidimensionaler Explosionsansicht eine Lastanschlusseinrichtung3 einer erfindungsgemäßen Schalteinrichtung. Diese Lastanschlusseinrichtung3 besteht hier aus zwei Teilanschlusseinrichtungen30 ,40 , wobei die erste Teilanschlusseinrichtung30 , ohne Beschränkung der Allgemeinheit, hier drei erste Kontakteinrichtungen36 zur elektrisch leitenden Verbindung mit einem Substrat aufweist. Auf derartigen Substraten sind Leiterbahnen angeordnet, auf den mindestens ein Leistungshalbleiterbauelement angeordnet und schaltungsgerecht verbunden ist. Unter einem Kontakt mit dem Substrat wird deshalb auch ein mittelbarer oder unmittelbarer elektrischer Kontakt mit dem Leistungshalbleiterbauelement verstanden. Es kann auch ein direkter Kontakt mit einer Kontaktfläche des Leistungshalbleiterbauelements sein, ohne dass hierzu ein Kontakt der ersten Kontakteinrichtung mit einer Leiterbahn besteht. - Die erste Teilanschlusseinrichtung
30 ist hier ausgebildet als ein in Stanz-Biegetechnik hergestellter und aus Kupfer mit einer Oberflächenbeschichtung bestehender Formkörper, mit einer Materialdicke von 4mm. Das Kupfer der ersten Teilanschlusseinrichtung30 weist eine Vickershärte von 50HV auf. Die erste Teilanschlusseinrichtung30 weist weiterhin eine erst Kontaktfläche32 zur mechanischen und elektrisch leitenden Verbindung mit der zweiten Teilanschlusseinrichtung40 auf. - Die zweite Teilanschlusseinrichtung
40 ist hier ausgebildet als ein in Stanz-Biegetechnik hergestellter und aus Kupfer mit einer Oberflächenbeschichtung bestehender Formkörper, mit einer Materialdicke von 6mm. Das Kupfer der zweiten Teilanschlusseinrichtung40 weist eine Vickershärte von 65HV auf. Die zweite Teilanschlusseinrichtung40 weist weiterhin eine zweite Kontaktfläche42 zur mechanischen und elektrisch leitenden Verbindung mit der korrespondierenden ersten Kontaktfläche32 der ersten Teilanschlusseinrichtung30 auf. - Zur Verbindung
34 ,44 der beiden Teilanschlusseinrichtungen30 ,40 sind hier zwei Varianten gezeigt. Einerseits weist die zweite Teilanschlusseinrichtung40 im Flächenbereich der zweiten Kontaktfläche42 einen Metallzapfen440 auf, der durch eine zugeordnete Ausnehmung340 der ersten Teilanschlusseinrichtung30 hindurchreicht und somit dazu ausgebildet ist, eine Nietverbindung herzustellen. Andererseits sind in der der ersten und zweiten Teilanschlusseinrichtung30 ,40 ebenfalls im Flächenbereich der Kontaktflächen32 ,42 einander zugeordnete Ausnehmungen342 ,442 angeordnet, die dazu ausgebildet sind eine Schraubverbindung aufzunehmen. - Weiterhin weist die zweite Teilanschlusseinrichtung
40 eine zweite Kontakteinrichtung46 auf, die zum weiteren Anschluss einer Lastverbindungseinrichtung dient, vgl.3 und4 . Diese zweite Kontakteinrichtung46 weist hier zwei durchgehende Ausnehmungen460 zur Durchführung von Schrauben zur Ausbildung einer Schraubverbindung auf. Diese Ausgestaltung ist für Lastanschlusseinrichtungen von Leistungshalbleitermodulen fachüblich. -
2 zeigt in Explosionsdarstellung eine erfindungsgemäße Schalteinrichtung1 und ihre Anordnung auf einer Kühleinrichtung7 . Die Schalteinrichtung1 weist hier ein fachübliches, wie oben im Grunde bereits beschriebenes Substrat2 mit drei Leiterbahnen20 auf, wobei hier aus Gründen der Übersichtlichkeit keine Leistungshalbleiterbauelemente und auch keine internen Verbindungseinrichtungen dargestellt sind. In dieser Ausgestaltung ist das Substrat2 , ggf. durch eine wärmeleitende Zwischenschicht getrennt, direkte auf einer Kühleinrichtung7 angeordnet. - Die Lastanschlusseinrichtung
3 besteht wiederum aus zwei Teilanschlusseinrichtungen30 ,40 , wobei die erste Teilanschlusseinrichtung30 drei erste Kontakteinrichtungen36 zur elektrisch leitenden Verbindung mit den drei Leiterbahnen20 des Substrats2 aufweist. Die ersten Kontakteinrichtungen36 sind mittels einer Schweißverbindung mit den Leiterbahnen20 stoffschlüssig verbunden. Weiterhin weist die erste Teilanschlusseinrichtung30 auf ihrer eigentlich nicht sichtbaren Rückseite, zur Erläuterung der Erfindung trotzdem dargestellt, eine erste Kontaktfläche32 zur elektrisch leitenden Verbindung mit einer korrespondierenden zweiten Kontaktfläche42 der zweiten Teilanschlusseinrichtung40 auf. - Diese zweite Teilanschlusseinrichtung
40 weist eine Biegekante462 und einen hieran anschließenden Bereich einer zweiten Kontakteinrichtung46 mit einer Ausnehmung460 auf. An dieser Biegekante462 wird die zweite Teilanschlusseinrichtung40 nach der Anordnung in einem Leistungshalbleiterbauelement, vgl.3 und4 , abgekantet. - Die beiden Teilanschlusseinrichtungen
30 ,40 sind hier stoffschlüssig mittels einer Laserschweißverbindung344 ,444 im Bereich der korrespondierenden Kontaktflächen30 ,42 miteinander mechanisch verbunden. Diese Kontaktflächen30 ,42 dienen zugleich der elektrisch leitenden Verbindung34 ,44 zwischen den beiden Teilanschlusseinrichtungen30 ,40 und somit dem Stromfluss zwischen den ersten Kontakteinrichtungen36 der ersten Teilanschlusseinrichtung30 und der zweiten Kontakteinrichtung46 der zweiten Teilanschlusseinrichtung40 . - Die erste Teilanschlusseinrichtung
30 weist weiterhin eine T-förmige Ausnehmung38 hier, aber nicht notwendigerweise zwangsläufig, im Bereich der ersten Kontaktfläche32 und oberhalb der mittleren ersten Kontakteinrichtung36 auf. Diese Ausnehmung38 dient der Stromführung, hier konkret der Verlängerung des Strompfads von der mittleren ersten Kontakteinrichtung36 zur zweiten Teilanschlusseinrichtung40 . Derartige Schlitze können auch bei unsymmetrischen Ausgestaltungen der ersten Teilanschlusseinrichtung zur Stromsymmetrierung des Strompfades von den einzelnen ersten Kontakteinrichtungen dienen. Diese T-artige Ausnehmung38 der ersten Teilanschlusseinrichtung30 ist eine korrespondierende Ausnehmung48 der zweiten Teilanschlusseinrichtung40 zugeordnet, wobei diese Ausnehmungen38 ,48 in beschriebener Weise zusammenwirken und den Strompfad von oder zu der mittleren ersten Kontakteinrichtung bestimmen. -
3 zeigt ein erstes erfindungsgemäßes Leistungshalbleitermodul10 mit, ohne Beschränkung der Allgemeinheit, drei mittels eine Lotverbindung auf einer Grundplatte6 angeordneten Substraten20 und einem ebenfalls auf der Grundplatte6 angeordnetem und die Substrate2 umschließenden Gehäuse5 . Weiterhin dargestellt ist eine Lastanschlusseinrichtung3 , bestehend aus zwei Teilanschlusseinrichtungen30 ,40 , im Grund ausgebildet wie unter2 beschrieben, allerdings ohne die schlitzartigen Ausnehmungen zur Stromführung. - Die drei ersten Kontakteinrichtungen
36 der ersten Teilanschlusseinrichtung30 sind hier lottechnisch mit den Leiterbahnen20 des Substrats2 verbunden. Die zweite Teilanschlusseinrichtung40 ragt durch eine Ausnehmung50 des Gehäuses5 durch dieses hindurch nach außen und weist dort ihre zweite Kontakteinrichtung46 auf, die in dieser Darstellung noch nicht entlang einer Biegekante462 abgekantet ist. - Weiterhin sind, zur Verdeutlichung der Erfindung, die in dieser Ansicht eigentlich nicht sichtbaren korrespondierenden Kontaktflächen
32 ,42 der ersten und zweiten Teilanschlusseinrichtung30 ,40 dargestellt. An diesen Kontaktflächen32 ,42 ist wiederum mittels Laserschweißen344 eine mechanische Verbindung34 und somit auch ein elektrisch leitender Kontakt zwischen den Teilanschlusseinrichtungen30 ,40 ausgebildet. -
4 zeigt ein zweites erfindungsgemäßes Leistungshalbleitermodul10 , das im Wesentlichen demjenigen gemäß3 entspricht. Unterschiedlich sind hier die Verbindungen zwischen den ersten Kontakteinrichtungen36 und den Leiterbahnen20 des Substrats2 , die hier jeweils als Drucksinterverbindungen ausgebildet sind. Die Verbindung34 der beiden Teilanschlusseinrichtungen30 ,40 ist hier mittels einer Durchsetzfügeverbindung346 ausgebildet. Die grundsätzliche Funktionalität der jeweiligen Verbindung ist durch ihre Ausgestaltung allerdings nicht verändert. - Es handelt sich bei diesem Leistungshalbleitermodul
10 um ein grundplattenloses Modul, bei dem die Substrate2 fachüblich direkt mittels einer wärmeleitenden dünnen Zwischenschicht auf einer Kühleinrichtung7 angeordnet und von dem Gehäuse5 umschlossen sind. - Weiterhin ist die zweite Teilanschlusseinrichtung
40 an ihrer in3 dargestellten Biegekante462 abgekantet, wodurch die Kontakteinrichtung46 hier in die Zeichenebenen hinein verläuft.
Claims (10)
- Leistungselektronische Schalteinrichtung (
1 ) mit einem Substrat (2 ), einem hierauf angeordneten Leistungshalbleiterbauelement und mit einer Lastanschlusseinrichtung (3 ) wobei das Substrat (2 ) gegeneinander elektrisch isolierte Leiterbahnen (20 ) aufweist, wobei die Lastanschlusseinrichtung (3 ) mindestens zwei Teilanschlusseinrichtungen (30 ,40 ) aufweist, die zueinander korrespondierende Kontaktflächen (32 ,42 ) aufweisen und kraft- oder stoffschlüssig sowie an diesen Kontaktflächen (32 ,42 ) elektrisch leitend miteinander verbunden sind, wobei eine erste Teilanschlusseinrichtung (30 ) eine erste Kontakteinrichtung (36 ) aufweist, die kraft- oder stoffschlüssig mit der Leiterbahn (20 ) des Substrats (2 ) verbunden ist und wobei eine zweite Teilanschlusseinrichtung (40 ) eine zweite Kontakteinrichtung (46 ) aufweist zum weiteren Anschluss einer Lastverbindungseinrichtung. - Schalteinrichtung nach Anspruch 1, wobei mindestens eine der stoffschlüssigen Verbindungen als Klebe-, Löt-, Sinter- oder Schweißverbindung ausgebildet ist.
- Schalteinrichtung nach Anspruch 1, wobei mindestens eine der kraftschlüssigen Verbindungen als Durchsetzfüge-, Niet-, Klemm- oder Schraubverbindung ausgebildet ist.
- Schalteinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die erste Teilanschlusseinrichtung (
30 ) eine Härte aufweist, die um mindestens 3, vorzugsweise mindestens 5, vorzugsweise mindestens 10, Vickers-Härtegrade geringer ist als die Härte der zweiten Teilanschlusseinrichtung (40 ). - Schalteinrichtung nach Anspruch 4, wobei die erste Teilanschlusseinrichtung (
30 ) eine Härte von 30HV bis 60HV aufweist und die zweite Teilanschlusseinrichtung (40 ) eine Härte von 50HV bis 90 HV aufweist. - Schalteinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die erste oder zweite oder beide Teilanschlusseinrichtungen (
30 ,40 ) aus Kupfer oder aus Aluminium, oder aus einer Legierung hauptsächlich bestehend aus einem der beiden Metalle ausgebildet sind. - Schalteinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die erste oder zweite oder beide Teilanschlusseinrichtungen (
30 ,40 ), vorzugsweise schlitzartige, Ausnehmungen (38 ,48 ) zur gezielten Stromführung oder Stromsymmetrierung aufweisen. - Leistungshalbleitermodul (
10 ) mit einer elektronischen Schalteinrichtung (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, und mit einem Gehäuse (5 ), wobei die zweite Teilanschlusseinrichtung (40 ) durch eine Ausnehmung (50 ) des Gehäuses (5 ) herausragt und dort die zweite Kontakteinrichtung (46 ) angeordnet ist. - Leistungshalbleitermodul nach Anspruch 8, wobei das Leistungshalbleitermodul (
10 ) eine Grundplatte (6 ) aufweist, auf der das Substrat (2 ) angeordnet und von dem Gehäuse (5 ) umschlossen ist. - Leistungshalbleitermodul nach Anspruch 8, wobei das Leistungshalbleitermodul (
10 ) zur Anordnung auf einer Kühleinrichtung (7 ) ausgebildet ist und das Substrat (20 ) von dem Gehäuse (5 ) umschlossen ist.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102016113152.0A DE102016113152B4 (de) | 2016-07-18 | 2016-07-18 | Leistungselektronische Schalteinrichtung und Leistungshalbleitermodul hiermit |
US15/649,999 US10134608B2 (en) | 2016-07-18 | 2017-07-14 | Power electronic switching device and power semiconductor module therewith |
CN201710580703.XA CN107634042B (zh) | 2016-07-18 | 2017-07-17 | 功率电子开关装置及其功率半导体模块 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102016113152.0A DE102016113152B4 (de) | 2016-07-18 | 2016-07-18 | Leistungselektronische Schalteinrichtung und Leistungshalbleitermodul hiermit |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102016113152A1 true DE102016113152A1 (de) | 2018-01-18 |
DE102016113152B4 DE102016113152B4 (de) | 2019-12-19 |
Family
ID=60782947
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102016113152.0A Active DE102016113152B4 (de) | 2016-07-18 | 2016-07-18 | Leistungselektronische Schalteinrichtung und Leistungshalbleitermodul hiermit |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US10134608B2 (de) |
CN (1) | CN107634042B (de) |
DE (1) | DE102016113152B4 (de) |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19612514A1 (de) * | 1995-11-24 | 1997-05-28 | Asea Brown Boveri | Leistungshalbleitermodul mit einer Mehrzahl von Submodulen |
JP2002353407A (ja) * | 2001-05-30 | 2002-12-06 | Fuji Electric Co Ltd | 半導体素子の並列接続用導体 |
DE102006006424A1 (de) * | 2006-02-13 | 2007-08-23 | Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg | Anordnung mit mindestens einem Leistungshalbleitermodul und einem Kühlbauteil und zugehöriges Herstellungsverfahren |
US20100123240A1 (en) * | 2008-11-18 | 2010-05-20 | Renesas Technology Corp. | Semiconductor device and manufacturing method thereof |
DE102009024385A1 (de) * | 2009-06-09 | 2010-12-16 | Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg | Verfahren zur Herstellung eines Leistungshalbleitermoduls und Leistungshalbleitermodul mit einer Verbindungseinrichtung |
US20110121448A1 (en) * | 2009-11-24 | 2011-05-26 | Ibiden Co., Ltd. | Semiconductor device and production method thereof |
DE102013200526A1 (de) * | 2013-01-16 | 2014-07-17 | Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg | Leistungshalbleitermodul und Verfahren zur Herstellung eines Leistungshalbleitermoduls |
DE102013113143A1 (de) * | 2013-11-28 | 2015-05-28 | Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg | Leistungshalbleitereinrichtung |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH113995A (ja) * | 1997-06-12 | 1999-01-06 | Toshiba Corp | 半導体装置 |
US6549071B1 (en) * | 2000-09-12 | 2003-04-15 | Silicon Laboratories, Inc. | Power amplifier circuitry and method using an inductance coupled to power amplifier switching devices |
US6891355B2 (en) * | 2002-11-14 | 2005-05-10 | Fyre Storm, Inc. | Method for computing an amount of energy taken from a battery |
JP4489485B2 (ja) * | 2004-03-31 | 2010-06-23 | 株式会社ルネサステクノロジ | 半導体装置 |
US8018315B2 (en) * | 2007-09-10 | 2011-09-13 | Enpirion, Inc. | Power converter employing a micromagnetic device |
US7544995B2 (en) * | 2007-09-10 | 2009-06-09 | Enpirion, Inc. | Power converter employing a micromagnetic device |
DE102013104950B3 (de) * | 2013-05-14 | 2014-04-30 | Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg | Leistungshalbleitermodul und Anordnung hiermit |
-
2016
- 2016-07-18 DE DE102016113152.0A patent/DE102016113152B4/de active Active
-
2017
- 2017-07-14 US US15/649,999 patent/US10134608B2/en active Active
- 2017-07-17 CN CN201710580703.XA patent/CN107634042B/zh active Active
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19612514A1 (de) * | 1995-11-24 | 1997-05-28 | Asea Brown Boveri | Leistungshalbleitermodul mit einer Mehrzahl von Submodulen |
JP2002353407A (ja) * | 2001-05-30 | 2002-12-06 | Fuji Electric Co Ltd | 半導体素子の並列接続用導体 |
DE102006006424A1 (de) * | 2006-02-13 | 2007-08-23 | Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg | Anordnung mit mindestens einem Leistungshalbleitermodul und einem Kühlbauteil und zugehöriges Herstellungsverfahren |
US20100123240A1 (en) * | 2008-11-18 | 2010-05-20 | Renesas Technology Corp. | Semiconductor device and manufacturing method thereof |
DE102009024385A1 (de) * | 2009-06-09 | 2010-12-16 | Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg | Verfahren zur Herstellung eines Leistungshalbleitermoduls und Leistungshalbleitermodul mit einer Verbindungseinrichtung |
US20110121448A1 (en) * | 2009-11-24 | 2011-05-26 | Ibiden Co., Ltd. | Semiconductor device and production method thereof |
DE102013200526A1 (de) * | 2013-01-16 | 2014-07-17 | Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg | Leistungshalbleitermodul und Verfahren zur Herstellung eines Leistungshalbleitermoduls |
DE102013113143A1 (de) * | 2013-11-28 | 2015-05-28 | Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg | Leistungshalbleitereinrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US10134608B2 (en) | 2018-11-20 |
US20180019138A1 (en) | 2018-01-18 |
DE102016113152B4 (de) | 2019-12-19 |
CN107634042A (zh) | 2018-01-26 |
CN107634042B (zh) | 2023-05-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102017109706B3 (de) | Leistungselektronische Anordnung mit Gleichspannungsverbindungselement | |
EP1601016B1 (de) | Anordnung in Schraub-Druckkontakierung mit einem Leistungshalbleitermodul | |
EP1713124B1 (de) | Leistungshalbleitermodul mit Verbindungsbahnen und mit Anschlusselementen, die mit den Verbindungsbahnen verbunden sind | |
EP2274749B1 (de) | Elektronisches bauelement und entsprechendes herstellungsverfahren | |
EP0654799A1 (de) | Widerstand in SMD-Bauweise und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE102017115883A1 (de) | Leistungselektronisches Submodul mit Gleich- und Wechselspannungsanschlusselementen und Anordnung hiermit | |
DE102014115847A1 (de) | Halbleitermodul und Verfahren zur Herstellung eines Leistungshalbleitermoduls | |
EP2685492B1 (de) | Leistungshalbleitermodul mit mindestens einem stressreduzierenden Anpasselement | |
AT512525A4 (de) | Leiterplatte, insbesondere für ein Leistungselektronikmodul, umfassend ein elektrisch leitfähiges Substrat | |
DE102014208226A1 (de) | Kontaktelement für elektrische Verbindung, Kupferband zur Herstellung einer Vielzahl von Kontaktelementen | |
DE102015112723A1 (de) | Strommesswiderstand und Verfahren zum Herstellen desselben | |
DE102009024371B4 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Stromrichteranordnung mit Kühleinrichtung und Stromrichteranordnung | |
WO2016113080A1 (de) | Kontaktanordnung und leistungsmodul | |
DE102016113152A1 (de) | Leistungselektronische Schalteinrichtung und Leistungshalbleitermodul hiermit | |
DE102004059389A1 (de) | Kontaktierung eines Halbleiterbauelements | |
WO2015135010A1 (de) | Elektrische bauteilanordnung | |
DE102019117476B4 (de) | Leistungselektronische Schalteinrichtung mit einem Anschlusselement | |
DE102019115573B4 (de) | Leistungselektronische Schalteinrichtung und Verfahren zur Herstellung | |
DE102006014145B4 (de) | Druck kontaktierte Anordnung mit einem Leistungsbauelement, einem Metallformkörper und einer Verbindungseinrichtung | |
DE102018216143B3 (de) | Kontaktanordnung und Vorrichtung mit einer Grundplatte und einer darauf angeordneten Kontaktanordnung | |
DE102017103110B4 (de) | Leistungshalbleitermodul mit einem Schaltungsträger | |
DE102004054996B4 (de) | Elektronisches Gerät | |
DE202011109734U1 (de) | Widerstand, insbesondere Strommesswiderstand | |
EP2854175A1 (de) | Leistungshalbleitereinrichtung | |
EP3054480A2 (de) | Kontaktanordnung und leistungsmodul |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final |