DE102016109750A1 - Vorrichtung zur Simulation, Regelung und Testung von Drehstrommaschinen - Google Patents

Vorrichtung zur Simulation, Regelung und Testung von Drehstrommaschinen Download PDF

Info

Publication number
DE102016109750A1
DE102016109750A1 DE102016109750.0A DE102016109750A DE102016109750A1 DE 102016109750 A1 DE102016109750 A1 DE 102016109750A1 DE 102016109750 A DE102016109750 A DE 102016109750A DE 102016109750 A1 DE102016109750 A1 DE 102016109750A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phase
stator
testing
adsm
hardware
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016109750.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Kleinfeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AUMOSOFT GmbH
Original Assignee
AUMOSOFT GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AUMOSOFT GmbH filed Critical AUMOSOFT GmbH
Priority to DE102016109750.0A priority Critical patent/DE102016109750A1/de
Publication of DE102016109750A1 publication Critical patent/DE102016109750A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P6/00Arrangements for controlling synchronous motors or other dynamo-electric motors using electronic commutation dependent on the rotor position; Electronic commutators therefor
    • H02P6/34Modelling or simulation for control purposes
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P21/00Arrangements or methods for the control of electric machines by vector control, e.g. by control of field orientation
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/34Testing dynamo-electric machines
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P2207/00Indexing scheme relating to controlling arrangements characterised by the type of motor
    • H02P2207/01Asynchronous machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Ac Motors In General (AREA)

Abstract

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein gattungsgemäßes Verfahren sowie eine Vorrichtung zur Regelung und Testung von Drehstrommaschinen zu entwickeln, welche genaue Regelungsparameter für die betriebliche Ansteuerung einer Drehstrommaschine liefert und eine genauere Regelung und Simulation ermöglicht. Erreicht wird dies dadurch, dass eine durch ein Gehäuse umgegebende Hardware mehrere Eingangsschnittstellen und Ausgangsschnittstellen aufweist und auf der Hardware ein Simulationsmodell eines ADSM programmiert ist, wobei in dem Simulationsmodell komplexe Zahlen verwendet werden. Derartige Parkeinrichtungen werden zum Aufbewahren von Fahrrädern eingesetzt, welche einerseits einen Witterungsschutz bieten und andererseits dem Vandalismus und Diebstahl bzw. Teildiebstahl vorbeugen sollen. Derartige Vorrichtungen werden zur Simulation, Regelung und Testung von Elektromotoren und Generatoren, z. B. als Prüfstand von Elektromotoren und Generatoren sowie deren Steuerelemente eingesetzt. So wird damit z. B. das Anlauf- und Abbremsverhalten von Elektromotoren untersucht oder der Elektromotor wird simuliert.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Simulation, Testung und Regelung von Drehstrommaschinen (DSM) nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Derartige Vorrichtungen werden zur Simulation, Regelung und Testung von Elektromotoren und Generatoren, z. B. als Prüfstand von Elektromotoren und Generatoren sowie deren Steuerelemente eingesetzt. So wird damit z. B. das Anlauf- und Abbremsverhalten von Elektromotoren untersucht oder der Elektromotor wird simuliert.
  • Elektrische Maschinen wird im Folgenden als Oberbegriff für elektrische Motoren und elektrische Generatoren verwendet. Zudem wird, um Verwechslungen mit der komplexen Zahl i, welche definiert ist als i2 = –1 mit dem Strom i zu vermeiden, anstatt der komplexe Zahl i diese als j geschrieben. Innerhalb der EU entfallen ungefähr 70% des industriellen Energieverbrauches auf Elektromotoren. Deswegen kommt der effizienten Steuerung und Regelung von Elektromotoren eine große Bedeutung zu. Elektromotoren und Elektrogeneratoren werden unter dem Oberbegriff der Elektromaschinen zusammengefasst. Beiden ist gemeinsam, dass eine Wandlung entweder von elektrischer in mechanischer Energie oder umgekehrt von mechanischer in elektrischer Energie stattfindet.
  • Nach der Art der Erregung mit bzw. der Erzeugung von elektrischer Energie werden Elektromaschinen unterteilt in:
    • • Gleichstrommaschinen
    • • Wechselstrommaschinen
    • • (Allgemeine) Drehstrommaschinen – diese werden weiter unterteilt in Synchron- und Asynchron-Drehstrommaschinen
  • Die hier vorgestellte Vorrichtung bezieht sich auf Drehstrommaschinen (DSM), zu deren Modellierung sogenannte Raumzeiger verwendet werden. Diese physikalischen Modelle werden sowohl zur Simulation von Drehstrommaschinen als auch zu Steuerung und Regelung von Drehstrommaschinen verwendet, wobei diese physikalischen Modelle in Simulationsmodellen integriert sind.
  • Zur Erstellung derartiger Simulationsmodelle wird in einer ersten Stufe eine solche Simulation auf einer leistungsfähigen Hardware, wie sie ein Personalcomputer (PC) bietet, vorgenommen. In den daran anschließenden Entwicklungsstufen werden die erstellten Simulationsmodelle auf spezielle sogenannte embedded Hardware portiert. Diese embedded Hardware ist dann schon auf die entsprechenden Anwendungen für die Drehstrommaschine zugeschnitten, wobei aber deren Recheneinheit weniger leistungsfähig ist, als die eines PC's. Deswegen ist es besonders wichtig effiziente Simulationsmodelle zu verwenden, deren Ausführung möglichst wenig Rechenzeit benötigt.
  • Nachdem die Simulationsmodelle auf dem PC ausreichend erprobt worden sind, wird aus diesen ein Programmcode generiert und aus diesem wiederum für die verwendete embedded Hardware ein ausführbares Programm erzeugt. Dies erfolgt in der Regel noch auf dem PC. Das ausführbare Programm wird nun auf die embedded Hardware geladen und dort ausgeführt. Die embedded Hardware besitzt eine Recheneinheit auf der das Programm ausgeführt wird. In der Regel setzt die Ausführung der Simulationsmodelle auch eine sogenannten Betriebssystem- oder Basissoftware voraus.
  • Durch Verwendung von komplexen Signalen sowie komplexen Operatoren bei der Modellierung von Elektromaschinen vereinfacht sich deren Signalflussplan, weil weniger Signale und ebenso weniger Funktionsblöcke notwendig sind. Das vereinfacht den Aufbau der Simulationen entsprechender physikalischer Modelle. Ebenso erleichtert sich auch für den Entwickler die Arbeit und erlaubt es diesem, schneller bessere Steuerungen und Regelungen zu erstellen.
  • Die Simulationen solcher physikalischen Modelle können z. B. in Modelica/Dymola, Scilab/Scicos oder Matlab/Simulink aufgebaut werden. Modelica ist eine objektorientierte Beschreibungssprache für physikalische Modelle. Eine grafische Entwicklungsumgebung für Modelica ist Dymola. Sowohl Scilab/Scicos als auch Matlab/Simulink sind ebenfalls Entwicklungsumgebungen zur physikalischen Modellierung.
  • Bei Verwendung dieser neuartigen Simulationsmodelle für Steuerungen und Regelungen von Drehstrommaschinen ergibt sich ein besseres Verhalten hinsichtlich der Stabilität sowie der Einschwingzeiten.
  • Bei der Anwendung des Verfahrens auf einer entsprechenden Vorrichtung ergeben sich weniger Softwarecode, der ausgeführt werden muss. Daraus resultieren höhere Geschwindigkeit, geringere Fehleranfälligkeit sowie bessere Wartbarkeit und damit insgesamt kürzere Entwicklungszeiten.
  • Der Stromfluss in den Spulen des Stators einer Drehstrommaschine erzeugt ein elektromagnetisches Feld im Luftspalt zwischen Stator und Rotor. Durch eine geeignete Steuerung und Regelung dieses Stromflusses wird ein sogenanntes elektromagnetisches Drehfeld im Luftspalt erzeugt. Die physikalischen Größen eines elektromagnetischen Drehfeldes wie Spannung, Strom, magnetische Induktion und magnetische Flussverkettung können als komplexe Größen modelliert werden.
  • Dadurch können die physikalischen Größen eines elektromagnetischen Drehfeldes als komplexe Zeiger, welche um die Drehachse des Rotors herumlaufen, modelliert werden. Solche das elektromagnetische Drehfeld modellierenden Zeiger werden auch als Raumzeiger bezeichnet. Die Art der Modellierung wird deswegen auch die Raumzeigermethode genannt. Das elektromagnetische Feld des Stators wird durch einen Wechselstrom, welcher in den Wicklungen des Stators fließt, hervorgerufen. Der Rotor kann zur Erzeugung eines elektromagnetischen Wechselfeldes sowohl Wicklungen als auch Permanentmagneten besitzen. Wird der Stator erregt, dann befindet sich der Rotor im elektromagnetischen Drehfeld des Stators. Dieses Drehfeld wirkt auf den Rotor und der Rotor, sobald er rotiert, wirkt wieder zurück auf den Stator und beeinflusst damit seinerseits das elektromagnetische Drehfeld. Deswegen betrachtet man das elektromagnetische Drehfeld im Luftspalt zwischen Stator und Rotor, weil dieses das Resultat der Überlagerung beider elektromagnetischen Felder sowohl vom Stator als auch vom Rotor ist.
  • Die Drehzahl von Drehstrommotoren wird im Wesentlichen durch Veränderung der Erregungsfrequenz geregelt. Die Änderung der Erregungsfrequenz wird bei elektrischen Antrieben von einem sogenannten Umrichter vorgenommen, wobei ein Elektromotor zusammen mit dem Umrichter und einer optional vorhandenen Getriebeeinheit einen elektrischen Antrieb darstellt.
  • Vor dem Einbau müssen die elektrischen Antriebe erprobt werden, wofür es zwei prinzipielle Vorgehensweisen gibt. Mit der ersten Vorgehensweise wird der komplette elektrische Antrieb zusammen mit dem Elektromotor und der Getriebeeinheit erprobt. In der zweiten Vorgehensweise wird der komplette elektrische Antrieb zusammen mit dem Elektromotor und der Getriebeeinheit simuliert. Die erste Vorgehensweise ist sehr realitätsnah und liefert deshalb Ergebnisse mit einer sehr guten Übereinstimmung mit der zu realisierenden Anwendung. Dafür ist sie jedoch sehr zeitaufwändig und teuer. Dagegen ist die zweite Vorgehensweise billig. Allerdings hängt die Qualität der Ergebnisse sehr von der Qualität der Simulationsmodelle ab. Zudem werden Nebeneffekte, die die spätere Anwendung entscheidend stören könnten, in vielen Fällen nicht entdeckt.
  • Die Entwicklung von elektrischen Antrieben steht unter dem Druck immer komplexerer Zusammenhänge bei gleichzeitig immer kürzeren Entwicklungszeiten. Gleichsam wachsen die Anforderungen an den Umfang der Erprobungen. Dazu werden in der Praxis automatisierte Test- und Prüfstände für die Testfallgenerierung, die Prüfstandkonfiguration, die Testdurchführung und für die Testauswertung eingesetzt. Weitere Anforderungen bestehen in der Wiederverwendbarkeit und der Austauschbarkeit von Testfällen. Ebenfalls wird eine weitestgehende Unabhängigkeit der Testfälle für unterschiedliche Anwendungsvarianten gefordert. Dadurch findet eine Verlagerung des Anteils der Entwicklungsleistung von den Steuergeräten hin zu deren Testsystemen statt. Die Wirtschaftlichkeit erfordert „Testhäuser” mit einer 24 h bis 7 d Auslastung. Diese Anforderungen führten dazu, dass eine standardisierte Schnittstelle in der Automobilindustrie für Testsysteme beschlossen worden ist.
  • Dazu zählt der HIL (engl.: Hardware-in-the-loop) Standard, der einen Mittelweg zu den eingangs genannten Vorgehensweisen ist. Das ist ein wichtiges Verfahren, das weiter an Bedeutung gewinnen wird, weil damit ein Industriestandart für den Einsatz von HIL-Testsystemen in der Automobilindustrie existiert. Bei HIL-Testsystemen wird mindestens eine reale Komponente an einem Simulator angeschlossen. So werden HIL-Testsysteme, ausgehend von dem eingangs vorgestellten elektrischen Antrieb, der im Wesentlichen aus Akkumulator, Umrichter, Elektromotor und Getriebeeinheit besteht, nach der der Schnittstelle zwischen realen Komponenten und Simulation unterschieden wird.
  • In einer ersten Variante des HIL-Testsystems ist diese Schnittstelle zwischen Umrichter und Motor angeordnet, wobei der Akkumulator und der Umrichter reale Komponenten sind. Der Motor und die Getriebeeinheit hingegen werden durch einen zweiten zum Nachbilden des Lastverhaltens des Elektromotors mit Getriebeeinheit dienenden Umrichter simuliert. Deshalb ist in einer zweiten Variante des HIL-Testsystems die Schnittstelle zwischen Elektromotor und Getriebeeinheit angeordnet, wobei Elektromotor und Getriebeeinheit über eine Welle miteinander gekoppelt sind und die Schnittstelle durch diese Welle geht. Hierbei sind der Akkumulator, der Umrichter und der Elektromotor die realen Komponenten. Die Getriebeeinheit hingegen wird durch einen zweiten, zum Nachbilden des Lastverhaltens des Getriebes dienenden Elektromotor simuliert. Von Nachteil ist, dass der Elektromotor bei Testung des Lastverhaltens im Grenzbereich häufig zerstört wird.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, ein gattungsgemäßes Verfahren sowie eine Vorrichtung zur Regelung und Testung von Drehstrommaschinen zu entwickeln, welche genaue Regelungsparameter für die betriebliche Ansteuerung einer Drehstrommaschine liefert und eine genauere Regelung und Simulation ermöglicht. Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Eine zweckdienliche Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen zu 2 und 3.
  • Die neue Vorrichtungen zur Regelung und Testung von Drehstrommaschinen beseitigt die genannten Nachteile des Standes der Technik. Vorteilhaft bei der Anwendung der neuen Vorrichtungen zur Regelung und Testung von Drehstrommaschinen ist es, dass durch die Verwendung von komplexen Signalen und Operatoren in der Elektromotorsimulation genauere Regelungsparameter erreicht werden. Dadurch kann einerseits eine Drehstrommaschine getestet werden, z. B. das Anfahren oder das Abbremsen. Anderseits kann die Drehstrommaschine auch in einer anderen Anordnung eingeliedert und simuliert werden.
  • Die neue Vorrichtung zur Regelung und Testung einer Drehstrommaschine soll anhand eines Ausführungsbeispiele näher erläutert werden.
  • Dazu zeigen:
  • 1: Schematische Darstellung einer Vektordarstellung eines 3 Phasensystems,
  • 2: Schematische Darstellung der verschiedenen Koordinatensysteme,
  • 3: Schematische Darstellung eines Signalflussplan – Erzeugung Raumzeiger (Xα, Xβ) aus 3-Phasensystem (Xa, Xb, Xc) mit anschließender Transformation in das K-Koordinatensystem (XA, XB) – „reelle” Variante,
  • 4: Schematische Darstellung eines Signalflussplan – Erzeugung Raumzeiger (Xα, Xβ) aus 3-Phasensystem (Xa, Xb, Xc) mit anschließender Transformation in das K-Koordinatensystem (XA, XB) – „komplexe” Variante.
  • 5: Schematische Darstellung eines Signalflussplan – Erzeugung Raumzeiger (Xα, Xβ) aus 3-Phasensystem (Xa, Xb, Xc) mit anschließender Transformation in das K-Koordinatensystem (XA, XB) – „reelle” Variante – Realisierung in Matlab/Simulink,
  • 6: Schematische Darstellung eines Signalflussplan – Erzeugung Raumzeiger (Xα, Xβ) aus 3-Phasensystem (Xa, Xb, Xc) mit anschließender Transformation in das K-Koordinatensystem (XA, XB) – „komplexe” Variante – Realisierung in Matlab/Simulink,
  • 7: Schematische Darstellung eines Signalflussplan – Rücktransformation vom K-Koordinatensystem (IA, IB) in das statorfeste Koordinatensysteme (Iα, Iβ) – „komplexe” Variante
  • 8: Schematische Darstellung eines Signalflussplan – Rücktransformation vom K-Koordinatensystem (IA, IB) in das statorfeste Koordinatensysteme (Iα, Iβ) – „reelle” Variante
  • 9: Schematische Darstellung eines ADSM Signalflussplanes mit reellen Signalen,
  • 10: Schematische Darstellung eines ADSM Signalflussplanes mit komplexen Signalen,
  • 11: Schematische Darstellung einer Anwendung eines Simulator einer ADSM und
  • 12: Schematische Darstellung einer Anwendung der Erfindung in Form eines HiL Prüfstandes für den Regler einer Allgemeinen Drehstrom Maschine (ADSM)
  • In diesem Ausführungsbeispiel wird von der Herleitung der „Raumzeigerdarstellung” ausgegangen. Die elektromagnetischen Wirkungen im Luftspalt zwischen Stator und Rotor resultieren aus der Überlagerung der elektromagnetischen Felder sowohl des Stators als auch des Rotors. Weil die elektromagnetischen Wirkungen sich im Luftspalt, jeweils betrachtet an einem Ort, in der gleichen Weise zyklisch ändern, kann es auch so beschrieben werden, dass sich die elektromagnetische Wirkung um die Achse des Luftspalts dreht.
  • Davon ausgehend wäre die sich drehende elektromagnetische Wirkung das Resultat eines elektromagnetischen Drehfeldes. Dieses elektromagnetische Drehfeld modelliert man in der Form eines Vektors. Diesen Vektor kann man auch durch eine komplexe Zahl darstellen. Das ist der Gedankengang der zur Raumzeigermethode führt.
  • Wir gehen in dieser Abhandlung von einer Polpaarzahl von 1 aus. Für höhere Polpaarzahlen gelten die Ausführungen entsprechend der höheren Polpaarzahlen analog.
  • Eine Reduzierung von drei Phasen zu 2 Phasen ist schon 1929 dargestellt worden. Drei Spulen sind räumlich um 120° versetzt angeordnet und zusätzlich ist der in ihnen fließende Strom jeweils um 120° zeitlich verschoben.
  • Die drei Spulen sind mit den Indizes a, b, c gekennzeichnet. Bei einer Dreieckschaltung sowie bei einer Sternschaltung, wenn im Neutralleiter kein elektrischer Strom i fließt, gilt nach dem Knotenpunktsatz der Kirchhoffschen Gesetzen ia(t) + ib(t) + ic(t) = 0, wobei ib(t) gegenüber ia(t) und ic(t) gegenüber ib(t) um 120° in der Phase verschoben ist. Allgemein gilt folgende Beziehung zwischen der Darstellung einer cos-Funktion im reellen einerseits und andererseits im komplexen Zahlenbereich:
    Figure DE102016109750A1_0002
  • Die räumlich jeweils um 120° Grad versetzte Anordnung der Spulen des Stator wird mathematisch dadurch modelliert, dass das Signal hier ib(t) mit dem komplexen Zeiger z = ei120° multipliziert wird.
  • Die Multiplikation mit der komplexen Zahl z = ei120° entspricht einer Drehung um den Winkel von 120°, dabei ändert sich der Betrag nicht, denn z besitzt den Betrag 1, sondern nur die Phase.
  • Figure DE102016109750A1_0003
  • Unter der Voraussetzung, dass die Amplituden ia(t), ib(t) und ic(t) der drei Strangströme gleich sind und damit Aa = Ab = Ac = A gilt, wird die Summe der Strangströme zu
    Figure DE102016109750A1_0004
  • Die Raumzeigerdarstellung, die sich für den elektrischen Strom i herleiten lässt, kann in gleicher Weise auch für die elektrische Spannung u und für die magnetische Induktion B gezeigt werden. Daraus folgt, dass in einem 3 Phasennetz und einer Polpaarzahl von 1 die Spannungen um 120° verschoben sind. Das sieht dann mathematisch ausgedrückt so aus: u(t) = ua(t) + ub(t) + uc(t) = U ^acos(ωt) + U ^bcos(ωt – 120°) + U ^ccos(ωt – 240°) mit U = U ^a = U ^b = U ^c u(t) = U ^[cos(ωt) + cos(ωt – 120°) + (ωt – 240°)] unter Berücksichtigung von
    Figure DE102016109750A1_0005
  • Daraus ergibt sich, dass in einem (idealen) 3 Phasensystem mit einer Verschiebung in den Phasen um jeweils 120° die Summe der Spannungen gleich 0 ist. mit Vektordarstellung gemäß der 1 ist zu erkennen, dass die Summe der drei Phasen sich zu Null ergibt. Im Elektromotor werden die Wicklungen daher auch räumlich, jeweils um 120° verschoben.
  • Bei einer Phasenverschiebung um weitere 120° sind liegen dann die Vektoren Ua(0°) und Uc übereinander und Ub liegt bei 240°.
  • Für eine Raumzeigerdarstellung bezogen auf die magnetische Flußdichte B ergibt sich:
    Figure DE102016109750A1_0006
  • Es wird also:
    Figure DE102016109750A1_0007
  • Aus drei Phasen werden dann zwei Phasen gemacht, die senkrecht aufeinander stehen. Was vor dem Hintergrund, dass der Raumzeiger eine komplexe Größe ist, auch verständlich ist.
  • Im weiteren lässt sich zeigen, wie sich Bα und Bβ aus Ba(t), Bb(t) und Bc(t) ergeben. Dies ist besonders im Modell wichtig, wenn Ba(t), Bb(t) und Bc(t) vorgegeben sind. Es folgt
    Figure DE102016109750A1_0008
    mit :
    Figure DE102016109750A1_0009
    und zusammengefasst ergibt sich:
    Figure DE102016109750A1_0010
  • Aus Bα = –2Bb(t) + √3Bβ und Bα = –2Bc(t) – √3Bβ umgeformt nach Bα und Bβ ergibt sich:
    Figure DE102016109750A1_0011
  • Als nächstes werden die Koordinatensysteme beschrieben, wobei in ein statorfestes Koordinatensystem (SKS), ein rotorfestes Koordinatensystem (RKS) und in ein mit einer beliebigen Frequenz umlaufenden Koordinatensystem (KKS) unterschieden wird.
  • Gemäß der 2 gelten die nachfolgende mathematischen Beziehungen:
    Figure DE102016109750A1_0012
  • Aus der Transformationen in die betrachteten Koordinatensysteme ergibt sich:
    Figure DE102016109750A1_0013
    Figure DE102016109750A1_0014
  • Für die Erzeugung der Raumzeiger und Transformation in ein K-Koordinatensystem zeigen die 4 und die 5 beispielhaft die Signalflusspläne. Nun liegen vom Raumzeiger die beiden Komponenten Xα und Xβ vor. Nach der Definition des Raumzeigers können diese als Realteil und Imaginärteil desselben angesehen werden und so in der Form X = Xα + jXβ dargestellt werden.
  • Für die Darstellung von komplexen Zahlen gilt allgemein: z = re = r(cosϕ + jsinϕ) = x + iy mit x = rcosϕ und y = rsinϕ, wenn ϕ und r bekannt sind oder:
    Figure DE102016109750A1_0015
    wenn x und y bekannt sind.
  • Die Transformationen der Koordinatensysteme können als Multiplikation komplexer Zahlen verstanden werden.
  • Dies wird am Beispiel der Transformation vom ständerfesten Koordinatensystem (SKS) in das mit einer beliebigen Frequenz umlaufende Koordinatensystem (KKS) gezeigt werden (Transformationsvorschrift TSK).
  • Die Transformationsvorschrift lautet:
    Figure DE102016109750A1_0016
    Hier kann X s = Xα + jXβ und X K = XA + jXB sowie e–jϕ = cosθ – jsinθ betrachtet werden In Form von Gleichungen dargestellt, bedeutet die Transformation von Xα und Xβ zu XA und XB in der komplexen Schreibweise:
    Figure DE102016109750A1_0017
  • Dies wird jedoch nicht so beschrieben, sondern bisher nur als XA = Xαcosθ + Xβsinθ XB = Xβcosθ – Xαsinθ
  • Diese Darstellung der Transformation ist bekannt als Clark-Transformation oder auch als d/q Transformation, wobei die Bezeichnung d/q besonders bei der Synchron-Maschine und dem BLDC Verwendung findet.
  • Eine mathematisch äquivalente Form der Transformation ist:
    Figure DE102016109750A1_0018
  • In der Exponentialform einer komplexen Zahl ist die Multiplikation besonders einfach auszuführen, weil diese darin besteht, dass die Winkel addiert werden und die Beträge multipliziert. Im Zusammenhang mit dieser Form der Darstellung folgt für das Modell, dass in dem Fall, wenn die Regelung auch im Bereich des komplexen erfolgt, die Transformationen für die Regelungsparameter nicht durchgeführt werden müssen.
  • Figure DE102016109750A1_0019
  • Als nächstes wird die Spannungsgleichung behandelt.
  • Komplexe Signale können anstelle von Vektorsignalen unter einer Einschränkung, dass die spezielle Operation des Vektorproduktes nicht formal übernommen wird, angewendet werden. Das sogenannte Skalarprodukt von Vektoren entspricht der Multiplikation von komplexen Größen. Die Addition, Subtraktion und Division von Vektoren entsprechen denen von komplexen Zahlen.
  • In dieser Abhandlung kommt das Vektorprodukt nicht zur Anwendung, deswegen kann man auch, sofern dies dem Leser hilfreich erscheint, X = X → setzen. Bei der Größe mit dem Unterstrich handelt es sich um eine komplexe Größe und bei Größe mit dem Pfeil darüber um eine Vektorgröße.
  • Der elektrische Widerstand R, die magnetische Flussverkettung Ψ, die Induktivität L und die Gegeninduktivität M sind Größen, die zur Bestimmung der elektrischen Spannung entsprechend der Induktionsvorgänge benötigt werden.
  • Figure DE102016109750A1_0020
  • Die Änderung des magnetischen Flusses induziert einen Strom. Ψ S / 1 = L1 I S / 1 + MI S / 2 Statorkreis Ψ S / 1 = f(I S / 1, I S / 2)(GP1S) Ψ S / 2 = L2 I R / 2 + MI R / 1 Statorkreis Ψ R / 2 = f(I R / 1, I R / 2)(GP2S)
  • Mit der Transformation der Statorspannung U S / 1 , Gleichung (GU1S)
    Figure DE102016109750A1_0021
    entsprechend der Transformationsvorschrift (TSK) ergibt sich:
    Figure DE102016109750A1_0022
    Figure DE102016109750A1_0023
  • Für das Signalflussbild wird diese Gleichung nach
    Figure DE102016109750A1_0024
    umgestellt:
    Figure DE102016109750A1_0025
  • Mit der Transformation der Statorspannung U S / 2 , Gleichung (GU2R)
    Figure DE102016109750A1_0026
    entsprechend der Transformationsvorschrift (TRK) ergibt sich:
    Figure DE102016109750A1_0027
  • Für das Signalflussbild wird diese Gleichung nach
    Figure DE102016109750A1_0028
    umgestellt:
    Figure DE102016109750A1_0029
  • Die Flussverkettung Ψ S / 1 der Statorseite ist in Gleichung (GP1S) Ψ S / 1 = L1 I S / 1 + MI S / 2 im statorbezogenen Koordinatensystem (SKS) angegeben. Für die Aufstellung des Signalflussbildes wird Ψ S / 1 der Statorseite vom statorbezogenes Koordinatensystem (SKS) in das mit beliebiger Frequenz umlaufende Koordinatensystem (KKS) entsprechend der Transformationsvorschrift (TSK)
    Figure DE102016109750A1_0030
    umgeformt.
  • Dazu werden beide Seiten der Gleichung (GP1S) mit
    Figure DE102016109750A1_0031
    multipliziert:
    Figure DE102016109750A1_0032
  • Die Flussverkettung Ψ R / 2 der Rotorseite ist in Gleichung (GP2R) im rotorbezogenen Koordinatensystem (RKS) angegeben.
  • Deswegen wird jetzt die Flussverkettung Ψ R / 2 vom rotorbezogenen Koordinatensystem (RKS) in das mit beliebiger Frequenz umlaufendes Koordinatensystem (KKS) entsprechend der Transformationsvorschrift (TRK)
    Figure DE102016109750A1_0033
    umgeformt.
  • Dazu werden beide Seiten der Gleichung (GP2R) mit
    Figure DE102016109750A1_0034
    multipliziert:
    Figure DE102016109750A1_0035
  • Die Gleichung (GP1K) für Ψ K / 1 wird jetzt nach I K / 1 und die Gleichung (GP2K) nach Ψ K / 2 I K / 2 umgeformt, weil die Ströme im Modell der ADSM als Regelgrößen benötigt werden. Dazu wird zunächst die Gleichung (GP1K) nach I K / 1 umgestellt:
    Figure DE102016109750A1_0036
  • Anschließend wird die Gleichung (GP2K) nach I K / 2 umgestellt:
    Figure DE102016109750A1_0037
  • In die so erhaltene Gleichung für I K / 2 wird die Gleichung (GI1K_P1K_I2K) eingesetzt:
    Figure DE102016109750A1_0038
  • Um die Übersichtlichkeit und Lesbarkeit zu erhöhen wird der Blondelscher Streukoeffizient δ mit
    Figure DE102016109750A1_0039
    verwendet.
  • Es ergibt sich damit für I K / 2 :
    Figure DE102016109750A1_0040
  • Die für I K / 2 erhaltene Gleichung wird nun in die Gleichung (GI1K_P1K_I2K) eingesetzt, um für I K / 1 nur noch eine Abhängigkeit von Ψ K / 1 sowie von Ψ K / 2 zu erhalten:
    Figure DE102016109750A1_0041
  • Somit ergibt sich für I K / 2 :
    Figure DE102016109750A1_0042
  • Zusammen mit der Gleichung (GP1K) werden aus der Gleichung (GI1K_P1K_P2K) der Anteil des Stator im Signalflussbild in 10 erstellt.
  • Aus Gleichung (GP2K) und aus Gleichung (GI2K_P1K_P2K) wird der Anteil des Rotors im Signalflussbild in 10 erstellt.
  • Für das Luftspaltmoment gilt:
    Figure DE102016109750A1_0043
  • Es ist (GMi_PKK1S_I1S) gleich (GMi_PKK2R_I2R):
    Figure DE102016109750A1_0044
  • Die Beschleunigung des Motors wird durch die Bewegungs-Differential-Gleichung beschrieben:
    Figure DE102016109750A1_0045
  • Für I K / 1 ist die Gleichung (GI1K_P1K_P2K) bekannt. Diese wird vom (KKS) in das (SKS) entsprechend der Transformation (TKS) transformiert.
  • Angewendet auf
    Figure DE102016109750A1_0046
    wird die Transformation
    Figure DE102016109750A1_0047
    und wir erhalten auf diese Weise für I S / 1 die Gleichung
    Figure DE102016109750A1_0048
  • Mit der Energiebilanz
    Figure DE102016109750A1_0049
    und dem Einsetzen von Gleichung (GI1S_P1S_P2S) für I S / 1 in (GMi_PKK1S_I1S) für MMi ergibt:
    Figure DE102016109750A1_0050
  • Für I K / 2 ist die Gleichung (GI2K_P1K_P2K) bekannt. Diese wird vom (KKS) in das (RKS) entsprechend der Transformation (TKR) transformiert.
  • Angewendet wird auf
    Figure DE102016109750A1_0051
    die Transformation
    Figure DE102016109750A1_0052
    und wir erhalten auf diese Weise für I R / 2 die Gleichung
  • Figure DE102016109750A1_0053
  • Mit der Energiebilanz
    Figure DE102016109750A1_0054
    und dem Einsetzen von Gleichung (GI1R_P1R_P2R) für I R / 2 in (GMi_PKK2R_I2R) für MMi ergibt sich
    Figure DE102016109750A1_0055
  • Aus Gleichung (GMi_PKK1S_P2S) wird unter Anwendung der Transformation (TSK)
    Figure DE102016109750A1_0056
  • Aus (GMi_P1R_PKK2R) wird unter Anwendung der Transformation (TRK)
    Figure DE102016109750A1_0057
  • Es gilt allgemein, dass das innere Moment MMi unabhängig vom gewählten Koordinatensystem ist.
  • Die Implementierung der ADSM (Allgemeine Drehstrommaschine) erfolgt nach der 9 (bisheriger Stand der Technik) nur mit reellen Signalen in einem Signalflussplan. Für die Variante unter Verwendung komplexer Signale zeigt die 10 den Signalflussplan. Die in den 9 und 10 dargestellten Signalflusspläne wurden mit Matlab/Simulink erstellt.
  • In 11 ist eine Anwendung des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
  • Die Anwendung umfasst eine durch ein Gehäuse umgegebende Hardware, wobei die Hardware mit Ein- und Ausgangsschnittstellen verbunden ist und in der Hardware das Simulationsmodellen programmiert ist.
  • Außerdem umfasst die Hardware weitere, in der 11 jeweils in Blockdarstellung dargestellte Komponenten. So weist die Hardware:
    • – einen Integrator,
    • – einen Wandler zur Umwandlung der Phasenspannungen Ua Ub und Uc in die Spannungen UA und UB des KKS (siehe hierzu auch den Signalflussplan mit komplexen Signalen in 4)
    • – ein Modell der ADSM (siehe hierzu auch Signalflussplan der ADSM mit komplexen Signalen in 10)
    • – einen Wandler zur Umwandlung der Ströme des KKS UA und UB in die Phasenströme Ia, Ib und Ic (siehe hierzu auch den Signalflussplan der Rücktransformation mit komplexen Signalen in 7)
  • Als Eingangssignale werden an den Eingängen digitalisierte Signale vorausgesetzt. Solche Signale werden z. B. von einem AD-Wandler bereitgestellt:
    U1a U1b und U1c – Phasenspannungen Ua Ub und Uc des Stators
    U2a U2b und U2c – Phasenspannungen Ua Ub und Uc des Rotors
    MW – Lastmoment
  • Als Ausgangssignale werden an den Ausgängen digitalisierte Signale ausgegeben. Diese Signale können z. B. von einem DA-Wandler in analoge Signale gewandelt werden:
    I1a I1b und I1c – Phasenströme Ia Ib und Ic des Stators
    I2a I2b und I2c – Phasenströme Ia Ib und Ic des Rotors
    Ωm – Winkelgeschwindigkeit des Rotors
  • Ein solcher Aufbau wird zur Simulation einer ADSM verwendet. Als Untermengen einer ADSM existieren die SM und ASM. Die doppelt gespeiste Asynchron-Drehstrommaschine wäre eine Anwendung für eine ADSM.
  • In 12 ist ein HiL Prüfstand mit dem erfindungsgemäßen Simulator einer ADSM zum Testen des Reglers, welcher beispielhaft der Regler einer Allgemeinen Drehstrommaschine (ADSM) ist. Als Eingangssignale des Reglers der ADSM dient eine Regeldifferenz (ΩΔ), welche aus Solldrehzahl (ΩK) und der von dem HiL Prüfstand simulierten mechanischen Drehzahl (Ωm) gebildet wird.
  • Die Ausgangssignale des Reglers (1) der ADSM sind:
    U1a U1b und U1c – Phasenspannungen Ua Ub und Uc des Stators als Stellgrößen für die ADSM als Regelstrecke sowie
    U2a U2b und U2c – Phasenspannungen Ua Ub und Uc des Rotors als Stellgrößen für die ADSM als Regelstrecke.
  • Die Ausgangssignale des Reglers der ADSM sind gleichzeitig die Eingangssignale des HiL Prüfstand (U1a U1b und U1c – Phasenspannungen Ua Ub und Uc des Stators sowie U2a U2b und U2c – Phasenspannungen Ua Ub und Uc des Rotors). Innerhalb des HiL Prüfstandes erfolgt eine Vorgabe für die Solldrehzahl (ΩK) und das Lastmoment (MW), wobei sich aus der Solldrehzahl (ΩK) die Solldrehzahlen für den Stator (Ω1) und Rotor (Ω2) ableiten. Das Ausgangssignal des HiL Prüfstand ist die Regeldifferenz (ΩΔ), welche aus der Solldrehzahl (ΩK) und der von dem HiL Prüfstand simulierten mechanischen Drehzahl (Qm) gebildet wird.
  • Die zu testende Hardware ist der Regler einer ADSM, welcher in 12 als Drehzahlregler ausgebildet ist. Das Eingangssignal, die Regeldifferenz (ΩΔ), wird vom Ausgang des HiL Prüfstand gespeist. Der HiL Prüfstand erhält als Eingang vom Regler die Phasenspannungen U1a U1b und U1c für den Stator sowie die Phasenspannungen U2a U2b und U2c für den Rotor. Der HiL Prüfstand enthält einen erfindungsgemäßen ADSM Simulator, welcher die Drehzahlen und die Phasenströme berechnet. Aus den berechneten Drehzahlen für Stator und Rotor und der vorgegebenen Solldrehzahl (ΩK) wird die Regeldifferenz (ΩΔ) berechnet, welche dann dem zu testenden Regler einer ADSM als Eingangsgröße bereitgestellt wird.
  • Ebenso ist es denkbar, dass ein zu testender Regler anstelle der Spannungen die äquivalenten Phasenströme als Stellsignale ausgibt, wobei dann der Simulator die Phasenspannungen berechnet. Abkürzungs- und Symbolverzeichnis
    Figure DE102016109750A1_0058
    Figure DE102016109750A1_0059
    Figure DE102016109750A1_0060
    Figure DE102016109750A1_0061
    Figure DE102016109750A1_0062
    Figure DE102016109750A1_0063
    Tabelle 1: Symbolverzeichnis

Claims (3)

  1. Vorrichtung zur Simulation, Testung und Regelung von Drehstrommaschinen, dadurch gekennzeichnet, dass eine durch ein Gehäuse umgegebende Hardware mehrere Eingangsschnittstellen und Ausgangsschnittstellen aufweist und auf der Hardware ein Simulationsmodell eines ADSM programmiert ist, wobei in dem Simulationsmodell komplexe Zahlen verwendet werden.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hardware zudem: – einen Integrator, – einen Wandler zur Umwandlung der Phasenspannungen Ua Ub und Uc in die Spannungen UA und UB des KKS und – einen Wandler zur Umwandlung der Ströme des KKS UA und UB in die Phasenströme Ia, Ib und Ic aufweist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Simulationsmodell eine Raumzeigermethode angewendet wird.
DE102016109750.0A 2016-05-26 2016-05-26 Vorrichtung zur Simulation, Regelung und Testung von Drehstrommaschinen Pending DE102016109750A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016109750.0A DE102016109750A1 (de) 2016-05-26 2016-05-26 Vorrichtung zur Simulation, Regelung und Testung von Drehstrommaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016109750.0A DE102016109750A1 (de) 2016-05-26 2016-05-26 Vorrichtung zur Simulation, Regelung und Testung von Drehstrommaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016109750A1 true DE102016109750A1 (de) 2017-11-30

Family

ID=60269059

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016109750.0A Pending DE102016109750A1 (de) 2016-05-26 2016-05-26 Vorrichtung zur Simulation, Regelung und Testung von Drehstrommaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016109750A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115792600A (zh) * 2022-09-29 2023-03-14 华能国际电力股份有限公司上海石洞口第二电厂 一种电动机三相电流测量误差自动报警方法及装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4418997C2 (de) * 1994-05-31 1999-06-02 Refu Elektronik Gmbh Feldorientierte Regelung für einen über einen Spannungs-Pulswechselrichter gespeisten Drehstrommotor

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4418997C2 (de) * 1994-05-31 1999-06-02 Refu Elektronik Gmbh Feldorientierte Regelung für einen über einen Spannungs-Pulswechselrichter gespeisten Drehstrommotor

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
E. Duman, H. Can and E. Akin: "FPGA based Hardware-in-the-Loop (HIL) simulation of induction machine model" in Power Electronics and Motion Control Conference and Exposition (PEMC), 2014 16th International, Antalya, 2014, pp. 616-621 *
J. Holtz, Juntao Quan, J. Pontt, J. Rodriguez, P. Newman and H. Miranda: "Design of fast and robust current regulators for high-power drives based on complex state variables" in IEEE Transactions on Industry Applications, vol. 40, no. 5, pp. 1388-1397, Sept.-Oct. 2004 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115792600A (zh) * 2022-09-29 2023-03-14 华能国际电力股份有限公司上海石洞口第二电厂 一种电动机三相电流测量误差自动报警方法及装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112014004230T5 (de) Frequenzumrichtersteuerungsverfahren zum Unterdrücken von Stromoszillationen eines Induktionsmotors
DE3034252A1 (de) Vorrichtung zum feldorientierten betrieb einer umrichtergespeisten asynchronmaschine
DE112018000820T5 (de) Systeme und verfahren zur harmonischen kompensation
EP0161615A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen des Flussvektors einer Drehfeldmaschine
DE102017112388A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb einer Synchronmaschine mit einem dauermagnetischen Rotor
DE102016109750A1 (de) Vorrichtung zur Simulation, Regelung und Testung von Drehstrommaschinen
EP2360830B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Simulation eines elektromechanischen Wandlers
EP2048554B1 (de) Verfahren zur Simulation eines Elektromotors oder Generators
DE102018103831A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur adaptiven rotororientierten Regelung und Drehmomentschätzung einer permanentmagneterregten Synchronmaschine auf Basis von Schätzungen des magnetischen Flusses im stationären Zustand
Kaberere et al. Comparative analysis and numerical validation of industrial-grade power system simulation tools: Application to small-signal stability
DE112021007713T5 (de) Verfahren und system zur adaptiven stromsteuerung für einen ac-servomotor
EP0796517B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung eines beliebigen m-phasigen stromsystems n-ter ordnung einer umrichtergespeisten einrichtung
EP2903153A1 (de) Schwingungs- und Geräuschanalyse einer umrichtergespeisten elektrischen Maschine
DE19756955A1 (de) Verfahren zur modellgestützten Berechnung des Drehmoments von Drehstromasynchronmotoren mit Hilfe des Statorstroms, der Statorspannung und der mechanischen Drehzahl
DE3523665C2 (de)
WO2016023627A2 (de) Berechnungsverfahren zur auslegung von reluktanzsystemen und ein computerprogramm
EP0065722A1 (de) Vorrichtung zur Steuerung oder Regelung sowie Modellschaltung einer Schenkelpolmaschine
DE102007048770A1 (de) Elektronische Nachbildung eines Elektromotors und Testsystem für Steuergeräte
EP3796544B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer elektrischen maschine
DE102022211070A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bereitstellen eines Ansteuermusters für eine elektronisch kommutierte elektrische Maschine sowie ein Motorsystem
Mushiri et al. Research on the use of matlab in the modeling of 3-phase power systems
Qawaqzeh et al. Analytical transformations software for stationary modes of induction motors and electric drives
DE3120797A1 (de) Vorrichtung zur steuerung oder regelung einer schenkelpolmaschine mit vorsteuerung des erregerstromes
DE958317C (de) Anordnung zur Analogienachbildung des Frequenzverhaltens von elektrischen Kraftnetzen
DE102021205258A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung einer Winkeldifferenz

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication