DE102016107623B4 - Schneidwerkzeuge mit mikro- und nanostrukturierten feuerfesten Oberflächen und Verfahren zur Herstellung der Schneidwerkzeuge - Google Patents

Schneidwerkzeuge mit mikro- und nanostrukturierten feuerfesten Oberflächen und Verfahren zur Herstellung der Schneidwerkzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE102016107623B4
DE102016107623B4 DE102016107623.6A DE102016107623A DE102016107623B4 DE 102016107623 B4 DE102016107623 B4 DE 102016107623B4 DE 102016107623 A DE102016107623 A DE 102016107623A DE 102016107623 B4 DE102016107623 B4 DE 102016107623B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
nanostructures
rake face
cutting tool
microstructures
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102016107623.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016107623A1 (de
Inventor
Naveen Kondameedi
Fabian Rosenberger
Christoph Gey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kennametal Inc
Original Assignee
Kennametal Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kennametal Inc filed Critical Kennametal Inc
Publication of DE102016107623A1 publication Critical patent/DE102016107623A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016107623B4 publication Critical patent/DE102016107623B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/36Removing material
    • B23K26/40Removing material taking account of the properties of the material involved
    • B23K26/402Removing material taking account of the properties of the material involved involving non-metallic material, e.g. isolators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/36Removing material
    • B23K26/38Removing material by boring or cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B27/00Tools for turning or boring machines; Tools of a similar kind in general; Accessories therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B27/00Tools for turning or boring machines; Tools of a similar kind in general; Accessories therefor
    • B23B27/14Cutting tools of which the bits or tips or cutting inserts are of special material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B27/00Tools for turning or boring machines; Tools of a similar kind in general; Accessories therefor
    • B23B27/14Cutting tools of which the bits or tips or cutting inserts are of special material
    • B23B27/141Specially shaped plate-like cutting inserts, i.e. length greater or equal to width, width greater than or equal to thickness
    • B23B27/145Specially shaped plate-like cutting inserts, i.e. length greater or equal to width, width greater than or equal to thickness characterised by having a special shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B27/00Tools for turning or boring machines; Tools of a similar kind in general; Accessories therefor
    • B23B27/22Cutting tools with chip-breaking equipment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/06Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
    • B23K26/062Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by direct control of the laser beam
    • B23K26/0622Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by direct control of the laser beam by shaping pulses
    • B23K26/0624Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by direct control of the laser beam by shaping pulses using ultrashort pulses, i.e. pulses of 1ns or less
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2200/00Details of cutting inserts
    • B23B2200/08Rake or top surfaces
    • B23B2200/081Rake or top surfaces with projections
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2200/00Details of cutting inserts
    • B23B2200/08Rake or top surfaces
    • B23B2200/085Rake or top surfaces discontinuous
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2200/00Details of cutting inserts
    • B23B2200/08Rake or top surfaces
    • B23B2200/086Rake or top surfaces with one or more grooves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2200/00Details of cutting inserts
    • B23B2200/12Side or flank surfaces
    • B23B2200/121Side or flank surfaces with projections
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2200/00Details of cutting inserts
    • B23B2200/12Side or flank surfaces
    • B23B2200/125Side or flank surfaces discontinuous
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2200/00Details of cutting inserts
    • B23B2200/12Side or flank surfaces
    • B23B2200/128Side or flank surfaces with one or more grooves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2226/00Materials of tools or workpieces not comprising a metal
    • B23B2226/12Boron nitride
    • B23B2226/125Boron nitride cubic [CBN]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2226/00Materials of tools or workpieces not comprising a metal
    • B23B2226/18Ceramic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2226/00Materials of tools or workpieces not comprising a metal
    • B23B2226/31Diamond
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2226/00Materials of tools or workpieces not comprising a metal
    • B23B2226/31Diamond
    • B23B2226/315Diamond polycrystalline [PCD]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2228/00Properties of materials of tools or workpieces, materials of tools or workpieces applied in a specific manner
    • B23B2228/04Properties of materials of tools or workpieces, materials of tools or workpieces applied in a specific manner applied by chemical vapour deposition [CVD]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2228/00Properties of materials of tools or workpieces, materials of tools or workpieces applied in a specific manner
    • B23B2228/44Materials having grain size less than 1 micrometre, e.g. nanocrystalline
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2260/00Details of constructional elements
    • B23B2260/092Lasers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/20Tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/50Inorganic material, e.g. metals, not provided for in B23K2103/02 – B23K2103/26
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/50Inorganic material, e.g. metals, not provided for in B23K2103/02 – B23K2103/26
    • B23K2103/52Ceramics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)
  • Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)

Abstract

Schneidwerkzeug, das durch das folgende Verfahren erhältlich ist:
Bereitstellen eines Schneideinsatzes, umfassend eine Spanfläche und einen Körper, der aus einem feuerfesten Material gebildet ist; und
Schneiden durch die Spanfläche und den Körper mit einem Laserstrahl zum Bereitstellen einer Flankenfläche, die am Zusammentreffen mit der Spanfläche eine Schneidkante bildet,
wobei die Flankenfläche aus einem feuerfesten Material ausgebildet ist, das Strahlungsablations-Regionen umfasst, die zumindest eine von Oberflächenmikrostrukturen und Oberflächennanostrukturen bestimmen, wobei die Oberflächenporenstruktur des feuerfesten Materials nicht durch die Oberflächenmikrostrukturen und Oberflächennanostrukturen okkludiert wird,
wobei die Oberflächenmikrostrukturen und Oberflächennanostrukturen im Wesentlichen einen gleichmäßigen Abstand innerhalb einer Ablationsregion aufweisen,
und wobei die Oberflächenmikrostrukturen und Oberflächennanostrukturen Rippen sind.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Werkzeuge, die feuerfeste Materialien verwenden, und insbesondere Schneidwerkzeuge mit feuerfesten Oberflächen, die durch Einwirkung ablativer Laserstrahlung mikro- und/oder nanostrukturiert werden.
  • HINTERGRUND
  • PCD ist ein extrem hartes und abnutzungsbeständiges Material, was es für eine Vielzahl von Verschleißanwendungen geeignet macht. PCD wird im Allgemeinen durch die Anwendung hoher Temperaturen und Drücke auf in großen Spezialpressen positionierten Graphit hergestellt. Durch die Anwendung solcher Temperaturen und Drücke wird die hexagonale Struktur des Graphit in die kubische Struktur des Diamanten umgewandelt. Metallisches Lösungsmittel und/oder metallischer Katalysator können eingesetzt werden, um die zur Umwandlung von Graphit in Diamant erforderlichen Temperaturen und Drücke zu reduzieren. Zum Beispiel können Cobalt, Nickel und/oder Eisen in das synthetische Verfahren einbezogen werden, um Temperaturen und Drücke abzusenken. Alternativ ist es möglich, PKD durch Sintern eine Vielzahl von Einzelkristallen von Diamant zu erzeugen, um eine große polykristalline Masse bereitzustellen. In gewerblichen Prozessen wird die Rate der Polykristallbildung oft durch Zugabe einer metallischen oder keramischen Sekundärphase verbessert. Der Einsatz solcher Metallsorten hat Nachteile, da das gewonnene Produkt Diamantkörner mit weitgehend an den Korngrenzen angeordnetem, metallischem Binder umfasst.
  • Die metallische Binderphase liegt im Allgemeinen in einer Menge von 5-10 Vol.-% vor, was zu Kompromissen in den chemischen und thermischen Stabilitäten der PKD-Zusammensetzung führt. Ein metallisches Bindemittel kann beispielsweise die Graphitisierung beschleunigen und aufgrund der großen Unterschiede in der Wärmeausdehnungskoeffizienten zwischen dem metallischen Bindemittel und Diamant bei Temperaturen von über 700 °C thermische Beanspruchungen verursachen. Solche thermischen Einschränkungen können die Kollektion von feuerfesten Materialien beschränken, die erfolgreich auf PKD-Substrate von Schneidwerkzeugen angewendet werden können. Ferner sind PKD und andere ultraharte Werkzeugmaterialien, einschließlich polykristallinem kubischem Bornitrid (PKB), schwierig und zeitaufwendig in ihrer Verarbeitung zu Schneidwerkzeugen. Aktuelle Schleifverfahren führen beispielsweise aufgrund des Kontakts von Diamant auf Diamant oft zu Kornausbruch und/oder anderen Oberflächenunregelmäßigkeiten. Ferner kann ein Funkenerodieren (engl. electrical discharge machining, EDM) bevorzugt die Binderphase abnutzen und somit die Integrität des polykristallinen Materials schwächen. Angesichts dieser Nachteile in der Verarbeitung ist die Entwicklung von Techniken gefordert, die neue und wünschenswerte Architekturen für feuerfeste Oberfläche ergeben.
  • Die DE 10 2011 053 740 A1 offenbart ein Verfahren zur Herstellung eines Hartstoff-Körpers, eines sintermetallurgischen Pulvers und eines daraus herstellbaren Hartstoff-Rohlings sowie eines Hartstoffkörpers.
  • Der wissenschaftliche Artikel von G. Dumitru et al. (G. Dumitru, V. Romano, H.P. Weber, M. Sentis, W. Marine: Femtosecondablation of ultrahard materials. In: Appl. Phys. A, 74, 2002, 729-739.) offenbart eine Laserablation von ultraharten Materialien mittels Femtosekunden-Lasern.
  • Aus dem Artikel von A. Y. Vorobyev et al. (A.Y. Vorobyev and C. Guo: Femtosecond laser nanostructuring of metals. In: OPTICS EXPRESS, Vol. 14, 2006, No. 6, 2164-2169.) ist eine Nanostrukturierung von Metallen durch Femtosekunden-Laser bekannt.
  • Zudem offenbart der Artikel von Z. Li et al. (Z. Li, J. Wang, Q. Wu: Ultrashort Pulsed Laser Micromachining of Polycrystalline Diamond. In: Advanced Materials Research, Vol. 497, 2012, 220-224.) ultrakurzgepulste Laserbearbeitung von polykristallinen Diamanten.
  • Ferner beschreiben die Autoren C. Dold et al. in ihrem Artikel (C. Dold, M. Henerichs, L. Bochmann, K. Wegener: Comparison of ground and laser machined polycrystalline diamond (PCD) tools in cutting carbon fiber reinforced plastics (CFRP) for aircraft structures. In: Procedia CIRP, Vol. 1, 2012, 178-183.) die Laserablation von Werkzeugen aus polykristallinen Diamanten.
  • Die US 5 178 645 A offenbart Schneidwerkzeuge aus polykristallinen Diamant sowie Methoden zur Herstellung derselben.
  • Die DE 10 2010 011 508 A1 offenbart eine Laserbearbeitungsvorrichtung und ein Verfahren zur Herstellung eines rotationssymmetrischen Werkzeugs.
  • Aus der JP 2007 - 216 327 A ist die Laserablation eines Hartmetallkörpers mittels eines Femtosekundenlasers beschrieben.
  • Das Fachbuch von Bäuerle (Laser processing and chemistry. 4th ed., Heidelberg, Springer, 2011. ISBN 978-3-642-17612-8) offenbart verschiedene Mechanismen, die zur Ausbildung von Oberflächenmikrostrukturen und Oberflächennanostrukturen, insbesondere von Rippen, bei der Laserablation führen.
  • Ferner offenbaren die Firmenschrift von Lendner (Präsentation Technologietag 22.11.2012 Laser Zentrum Hannover (LZH). In: GFH GmbH. Deggendorf: Bohren und Mikroschneiden mit Wendelbohroptik. 2012, S. 32.) und die Firmenschrift mit dem Titel „Mikrofeine Schnitte mit Ultrakurzpulslasern" (In: Mikroproduktion, 2012, 05, S. 29 - 31) einen Laserstrahl beim Schneiden zu drehen.
  • KURZDARSTELLUNG
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird gelöst durch Schneidwerkzeuge gemäß Anspruch 1, die durch das folgende Verfahren erhältlich sind: Bereitstellen eines Schneideinsatzes, umfassend eine Spanfläche und einen Körper, der aus einem feuerfesten Material gebildet ist; und Schneiden durch die Spanfläche und den Körper mit einem Laserstrahl zum Bereitstellen einer Flankenfläche, die am Zusammentreffen mit der Spanfläche eine Schneidkante bildet. Die Flankenfläche ist aus einem feuerfesten Material ausgebildet, das Strahlungsablations-Regionen umfasst, die zumindest eine von Oberflächenmikrostrukturen und Oberflächennanostrukturen bestimmen, wobei die Oberflächenporenstruktur des feuerfesten Materials nicht durch die Oberflächenmikrostrukturen und/oder Oberflächennanostrukturen okkludiert wird. Die Oberflächenmikrostrukturen und Oberflächennanostrukturen weisen im Wesentlichen einen gleichmäßigen Abstand innerhalb einer Ablationsregion auf. Die Oberflächenmikrostrukturen und Oberflächennanostrukturen sind Rippen.
  • In einigen Ausführungsformen weisen die Oberflächenmikrostrukturen und Oberflächennanostrukturen im Wesentlichen eine gleichmäßige Höhe innerhalb einer Ablationsregion auf.
  • Ferner betrifft die Erfindung ein Herstellungsverfahren für Schneidwerkzeuge gemäß Anspruch 14. Ein Verfahren zur Herstellung eines Schneidwerkzeugs umfasst das Bereitstellen eines Schneideinsatzes, der eine Spanfläche und einen Körper umfasst, der aus einem feuerfesten Material ausgebildet ist, und das Schneiden der Spanfläche und des Körpers mit einem Laserstrahl zum Bereitstellen einer Flankenfläche, die am Zusammentreffen mit der Spanfläche eine Schneidkante bildet. Die Flankenfläche umfasst Strahlungsablations-Regionen, die zumindest eine von Oberflächenmikrostrukturen und Oberflächennanostrukturen bestimmen, wobei die Porenstruktur des feuerfesten Materials nicht durch die Oberflächenmikrostrukturen und Oberflächennanostrukturen okkludiert wird. Die Oberflächenmikrostrukturen und Oberflächennanostrukturen weisen im Wesentlichen einen gleichmäßigen Abstand innerhalb einer Ablationsregion auf. Die Oberflächenmikrostrukturen und Oberflächennanostrukturen sind Rippen. Der Laserstrahl wird während des Schneidens gedreht.
  • Diese und andere Ausführungsformen werden in der folgenden ausführlichen Beschreibung näher beschrieben.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine Rasterelektronenmikroskopie- (REM-) Aufnahme bei 3000-facher Vergrößerung einer Schneidkante eines PKD-Schneidwerkzeugs gemäß einer hierin beschriebenen Ausführungsform.
    • 2 ist eine REM-Aufnahme eines Ausschnitts der Flankenfläche von 1, aufgenommen bei einer Vergrößerung von 10000x.
    • 3 ist eine REM-Aufnahme eines Ausschnitts der Flankenfläche von 1, aufgenommen bei einer Vergrößerung von 25000x.
    • 4 ist eine REM-Aufnahme bei 2000-facher Vergrößerung einer Flankenfläche eines Wolfram-Sintercarbid-Hartmetall-Schneidwerkzeugsubstrats gemäß einer hierin beschriebenen Ausführungsform.
    • 5 ist eine REM-Aufnahme eines Ausschnitts der Flankenfläche von 4, aufgenommen bei einer Vergrößerung von 10000x.
    • 6 ist eine REM-Aufnahme eines Ausschnitts der Flankenfläche von 4, aufgenommen bei einer Vergrößerung von 25000x.
    • 7 ist eine REM-Aufnahme eines Ausschnitts einer Flankenfläche aus einem Sintercarbid-Hartmetall, der mit Laserstrahlung mit einer Pulsdauer im Nanosekundenbereich bearbeitet wurde.
    • 8 ist eine schematische Darstellung eines Lasers beim Schneiden der Spanfläche und des Körpers eines PKD-Schneideinsatz-Rohlings zum Bereitstellen einer Flankenfläche mit Strahlungsablations-Regionen gemäß einigen hierin beschriebenen Ausführungsformen.
    • 9 ist ein optisches Bild eines PKD-Schneidwerkzeugs mit einem Spanbrecher an der Spanfläche gemäß einer hierin beschriebenen Ausführungsform.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Hierin beschriebene Ausführungsformen werden anhand der folgenden ausführlichen Beschreibung und der Beispiele und deren vorherigen und folgenden Beschreibungen leichter verständlich. Hierin beschriebene Elemente, Vorrichtungen und Verfahren sind jedoch nicht auf die speziellen Ausführungsformen beschränkt, die in der ausführlichen Beschreibung und in den Beispielen vorgestellt werden. Es sollte klar sein, dass diese Ausführungsformen lediglich die Prinzipien der vorliegenden Erfindung veranschaulichen. Zahlreiche Modifikationen und Anpassungen sind Fachleuten ohne Weiteres offensichtlich, ohne vom Grundgedanken und Schutzbereich der Erfindung abzuweichen.
  • In einem Aspekt werden Schneidwerkzeuge bereitgestellt, die Strahlungsablations-Regionen umfassen, die Mikrostrukturen und/oder Nanostrukturen feuerfester Oberflächen bestimmen. Ein hierin beschriebenes Schneidwerkzeug umfasst in einigen Ausführungsformen mindestens eine Schneidkante, die durch den Schnitt einer Flankenfläche und einer Spanfläche ausgebildet ist, wobei die Flankenfläche aus einem feuerfesten Material ausgebildet ist, das Strahlungsablations-Regionen umfasst, die zumindest eine von Oberflächenmikrostrukturen und Oberflächennanostrukturen bestimmen, wobei die Oberflächenporenstruktur des feuerfesten Materials nicht durch die Oberflächenmikrostrukturen und Oberflächennanostrukturen okkludiert wird.
  • Das feuerfeste Material der Flankenfläche kann ein beliebiges feuerfestes Material umfassen, das mit der hierin beschriebenen Laserstrahlung zusammenwirkt, um Strahlungsablations-Regionen bereitzustellen, die mindestens eine von Oberflächenmikrostrukturen und Oberflächennanostrukturen bestimmen. Das feuerfeste Material der Flankenfläche kann beispielsweise ein Einkristall wie beispielsweise ein Diamant-Einkristall sein. In einer Alternative ist das feuerfeste Material der Flankenfläche polykristallin, einschließlich polykristallinem Diamant (PKD). Polykristalliner Diamant kann im allgemeinen eine mittlere Korngröße von 0,5 µm bis 50 µm aufweisen. Ferner kann der polykristalline Diamant eine bimodale oder multimodale Korngrößenverteilung aufweisen. Zusätzliche feuerfeste polykristalline Materialien der Flankenfläche können Sintercarbid-Hartmetall, durch chemische Gasphasenabscheidung (CVD) hergestellten Diamant, polykristallines kubisches Bornitrid (PKB) und polykristalline Keramik umfassen.
  • Das die Flankenfläche bildende Sintercarbid-Hartmetall umfasst in einigen Ausführungsformen Wolframcarbid (WC) in einer Menge von mindestens 80 Gewichtsprozent oder mindestens 85 Gewichtsprozent. Das Wolframcarbid kann eine mittlere Teilchengröße von 0,5 µm bis 30 µm aufweisen. Darüber hinaus können metallische Bindemittel von Hartmetall Cobalt oder eine Cobaltlegierung umfassen. Beispielsweise kann Cobalt in einer Sintercarbid-Hartmetall-Zusammensetzung in einer Menge im Bereich von 1 Gewichtsprozent bis 20 Gewichtsprozent vorliegen. Ein Sintercarbid-Hartmetallsubstrat kann auch einen oder mehrere Zusatzstoffe umfassen, wie zum Beispiel eines oder mehrere der folgenden Elemente und/oder deren Verbindungen: Titan, Niob, Vanadium, Tantal, Chrom, Zirconium, Ruthenium, Rhenium, Molybdän und/oder Hafnium. Bei einigen Ausführungsformen bilden Titanium, Niobium, Vanadium, Tantalum, Chrom, Zirkonium und/oder Hafnium feste Lösungscarbide mit WC. Zusätzlich kann ein Sintercarbid-Hartmetall Stickstoff umfassen.
  • PcBN der Flankenfläche kann mindestens 45 Gewichtsprozent PcBN beinhalten. In einigen Ausführungsformen liegt PcBN in einer Menge vor, die aus Tabelle I ausgewählt ist. Tabelle I - Gewichtsprozent PcBN
    ≥ 45
    ≥ 50
    ≥ 60
    ≥ 70
    > 80
    > 85
    ≥ 90
    45-95
    86-97
    90-97
    92-95
  • Weiterhin kann PcBN der Flankenfläche auch keramische oder metallische Bindemittel enthalten. Geeignete Keramikbindemittel für PcBN-Substrate umfassen Nitride, Carbonitride, Carbide und/oder Boride von Titan, Wolfram, Cobalt oder Aluminium. Bei einigen Ausführungsformen umfasst PcBN ein Bindemittel aus AIN, AlB2 oder Mischungen davon.
  • Die kompositorische Bestimmung des die Flankenfläche bildenden PcBN kann durch Röntgenbeugung (engl. X-ray diffraction, XRD) erfolgen. Zur kompositorischenn Phasenanalyse eines hierin beschriebenen PcBN Substrats kann ein PANalytical X'pert MRD-Beugungssystem mit Eulerwiege und Mikrofokus-Optik für PcBN-Compacts und -Spitzen oder einem PANalytical X'pert MPD verwendet werden, das mit programmierbarer Optik zur Analyse eines monolithischen festen Stücks PCBN ausgestattet ist.
  • Beide Röntgenbeugungssysteme sind mit Fokussierstrahloptik konfiguriert und mit einer Kupfer-Röntgenröhre und den Betriebsparametern von 45 KV und 40 MA ausgerüstet. Für die Analyse des monolithischen festen Stücks wird der PANalytical MRD mit einem programmierbaren Divergenzschlitz und einem programmierbaren Streustrahlen-Schlitz versehen. Die Röntgenstrahlbreite wird durch eine entsprechende Maskengröße gesteuert und die Röntgenstrahllänge wird durch die programmierbaren Optik auf 2 mm festgelegt. Der PANalytical MPD ist mit einem Linearstreifen-Solid-State-Röntgendetektor und Nickel-Beta-Filter ausgestattet.
  • Das PANalytical X'pert MRD-System ist konfiguriert mit Mikrofokus-Monokapillar-Optik mit einem Brennfleck von entweder 100 µ oder 500 µ, abhängig von der Größe der PcBN-Flankenfläche. Der PANalytical MRD ist mit einem Linearstreifen-Solid-State-Röntgendetektor und Nickel-Beta-Filter ausgestattet.
  • Der Analyse-Abtastbereich, die Zählzeiten und die Abtastrate werden ausgewählt, um optimale Daten für die Rietveld-Analyse zu liefern. Ein Hintergrundprofil wird angebracht und es wird eine Peak-Suche auf den Beugungsdaten des PcBN-Substrats durchgeführt, um alle Peak-Positionen und Peak-Intensitäten zu identifizieren. Die Peak-Positions- und -Intensitätsdaten werden verwendet, um die Kristallphasenzusammensetzung der PcBN-Flankenfläche mit Hilfe einer beliebigen der im Handel erhältlichen Kristallphasen-Datenbanken zu identifizieren.
  • Die Kristallstrukturdaten werden für jede der kristallinen Phasen eingegeben, die in dem Substrat befindlich sind. Typische Rietveld-Verfeinerungsparameter-Einstellungen sind wie folgt:
    Probengeometrie: Gitterplatte
    Linearer Schwächungskoeffizient: Berechnet aus der mittleren Probenzusammensetzung
    Gewichtungsschema: Gegen lbeob
    Profilfunktion: Pseudo-Voigt
    Profil-Basisbreite: Ausgewählt pro Probe
    Kleinstquadrattyp: Newton-Raphson
    Polarisationskoeffizient: 1,0
  • Die Rietveld-Verfeinerung umfasst in der Regel:
    Probenauslenkung: Hintergrundprofil Auslenkung der Probe aus Röntgen-Ausrichtung ausgewählt, um das Hintergrundprofil der Beugungsdaten am besten zu beschreiben
    Skalierungsfunktion: Skalierungsfunktion jeder Phase
    B gesamt: Auslenkungsfaktor angewandt auf alle Atome in Phase
    Zellparameter: a, b, c und alpha, beta und gamma
    W Parameter: beschreibt Peak-FWHM
  • Jegliche zusätzliche Parameter zur Erzielen eines annehmbaren gewichteten R-Werts.
  • In weiteren Ausführungsformen kann die die Spanfläche bildenden polykristalline Keramik ein oder mehrere Metallelemente, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Aluminium und metallischen Elementen der Gruppen IVB, VB und VIB des Periodensystems, und ein oder mehrere nicht-metallische Elemente der Gruppen IIIA, IVA, VA und VIA des Periodensystems umfassen. Beispielsweise kann eine polykristalline Keramik ausgewählt sein aus der Gruppe bestehend aus Aluminiumoxid, Titannitrid, Titancarbonitrid, Titanoxycarbonitrid, Titancarbid, Zirconiumnitrid, Zirconiumcarbonitrid, Hafniumnitrid und Hafniumcarbonitrid.
  • In einigen Ausführungsformen ist das feuerfeste Material der Flankenfläche Graphit. Zusätzlich kann das feuerfeste Material der Flankenfläche ein Hybridmaterial beinhalten, das eine Fraktion, die sp3-Hybridisierung aufweist, und eine Fraktion, die sp2-Hybridisierung aufweist, wie beispielsweise verschiedene Sorten von diamantähnlichem Kohlenstoff (engl. diamond-like carbon, DLC), umfasst.
  • Oberflächenmikrostrukturen und Oberflächennanostrukturen von Strahlungsablations-Regionen auf der Flankenfläche können verschiedene Morphologien aufweisen, basierend auf der kompositorischen Identität der Spanfläche und den Spezifikationen der Laserstrahlung, die zur Bildung der Spanfläche angewandt wird, wie weiter unten näher beschrieben. In einigen Ausführungsformen sind die Oberflächenmikrostrukturen und Oberflächennanostrukturen Knötchen. In anderen Ausführungsformen sind die Oberflächenmikrostrukturen und Oberflächennanostrukturen Rippen. Oberflächenmikrostrukturen oder -nanostrukturen können in einer Strahlungsablations-Region eine im Wesentlichen einheitliche Höhe aufweisen. In einigen Ausführungsformen weisen Oberflächenmikrostrukturen oder Oberflächennanostrukturen im Wesentlichen eine einheitliche Höhe über benachbarte Strahlungsablations-Regionen der Flankenfläche hinweg auf. Weiterhin können innerhalb einer Strahlungsablations-Region Oberflächenmikrostrukturen oder Oberflächennanostrukturen einen im Wesentlichen gleichmäßigen Abstand aufweisen. Darüber hinaus können Oberflächenmikrostrukturen oder -nanostrukturen im Wesentlichen einen einheitlichen Abstand über benachbarte Strahlungsablations-Regionen der Flankenfläche hinweg aufweisen. In einigen Ausführungsformen können die Oberflächenmikrostrukturen und/oder -nanostrukturen die Flankenfläche mit einer Oberflächenrauhigkeit (Ra) von 0,025 µm bis 0,7 µm versehen. Die Oberflächenrauigkeit der Strahlungsablations-Regionen der Flankenfläche wird nach ISO 4287 bestimmt.
  • Eine Wechselwirkung des feuerfesten Materials der Flankenfläche mit Laserstrahlung, die durch die unten beschriebene Vorrichtung angewendet wird, um Oberflächenmikrostrukturen und/oder -nanostrukturen der Strahlungsablations-Regionen zu bilden, führt nicht zu Umverteilung und/oder Neuablagerung des feuerfesten Materials. Die Oberflächenporenstruktur des feuerfesten Material der Flankenfläche wird beispielsweise nicht durch die Oberflächenmikrostrukturen und Oberflächennanostrukturen okkludiert. Ferner wird in einigen Ausführungsformen das feuerfeste Material gleichförmig von der Spanfläche entfernt, um die Mikrostrukturen und/oder Nanostrukturen zu bilden. In solchen Ausführungsformen werden Komponenten des feuerfesten Materials nicht bevorzugt durch Einwirkung der Laserstrahlung abgetragen. So wird beispielsweise ein metallisches Bindemittel aus PKD oder Sintercarbid-Hartmetall durch Aussetzen von Laserstrahlung nicht bevorzugt entfernt oder geätzt, wodurch eine Skelettstruktur von PKD-Körnern oder WC-Körnern verbleibt. In ähnlicher Weise wird ein keramisches Bindemittel von PcBN nicht bevorzugt entfernt. Eine eiinheitliche oder im Wesentlichen einheitliche Entfernung der feuerfesten Materialkomponenten, um die Oberflächenmikrostruktur und/oder Oberflächennanostrukturen zu bilden, kann Kornausbruch und andere Mechanismen, die zur Abtragung der Schneidkante führen, hemmen oder mildern.
  • Die Schneidkante, die durch Schneiden der Flanke und Spanflächen gebildet wird, kann einen beliebigen gewünschten Radius aufweisen, der mit den Zielen der vorliegenden Erfindung nicht im Widerspruch steht. In einigen Ausführungsformen weist die Schneidkante einen Radius von 4 µm bis 25 µm auf. In anderen Ausführungsformen weist die Schneidkante einen Radius von bis zu 60 µm oder weniger als 5 µm auf. Die Schneidkante kann feingeschliffen oder zu jeder gewünschten Form oder Architektur weiterverarbeitet werden, einschließlich T-Land-Formen, Viper-Formen oder beliebigen Kantenformen, wie beispielsweise gewellten Strukturen. Die Weiterverarbeitung der Schneidkante kann durch Laserstrahlung erfolgen, die durch die hierin beschriebene Vorrichtung angewandt wird und die Bildung der Strahlungsablations-Regionen auf der Spanfläche zur Folge hat, wie unten weitergehend beschrieben wird.
  • Die 1-6 veranschaulichen die vorstehenden Strukturmerkmale eines Schneidwerkzeugs gemäß einer hierin beschriebenen Ausführungsform. 1 ist eine REM-Aufnahme bei 3000-facher Vergrößerung einer Schneidkante (10), die durch Schneiden einer Flankenfläche (11) und einer Spanfläche (12) ausgebildet wird. Die Flanken- (11) und Spanflächen (12) werden durch PKD gebildet. Die Flankenfläche (11) umfasst Strahlungsablations-Regionen entlang der gesamten Flankenfläche, die die Oberflächenmikrostrukturen und -nanostrukturen bestimmen, während die Spanfläche (12) in einem Abstand von mindestens 1 µm von der Schneidkante (10) frei von Strahlungsablations-Regionen ist. Wie in 1 veranschaulicht wird, wird das PKD-Material nicht umverteilt oder neu abgelagert und die Oberflächenporenstruktur der Flankenfläche (11) nicht durch die Oberflächenmikrostrukturen und Oberflächennanostrukturen okkludiert. 2 ist eine REM-Aufnahme eines Ausschnitts der Flankenfläche (11) von 1, aufgenommen bei einer Vergrößerung von 10000x. Die stärkere Vergrößerung von 2 löst die Knötchen-Morphologie der Oberflächennanostrukturen und die Abwesenheit von Poren-Okklusion durch die Oberflächennanostrukturen auf. 3 ist eine REM-Aufnahme eines Ausschnitts der Flankenfläche von 2, aufgenommen bei einer Vergrößerung von 25000x. Die stärkere Vergrößerung der 3 kennzeichnet die im Wesentlichen gleichmäßige Höhe und den im Wesentlichen gleichmäßigen Abstand der nanoskaligen Knötchen.
  • Die 4-6 veranschaulichen auch die strukturellen Merkmale des Schneidwerkzeugs, die oben beschrieben wurden. Die 4-6 entsprechen Flankenoberflächen des gesinterten WC-Substrats, auf welche die PKD-Schneidarchitektur der 1-3 gesintert ist. 4 ist eine REM-Aufnahme einer Flankenfläche eines Wolfram-Sintercarbid-Hartmetall-Substrats. Wie in 4 dargestellt, weisen Oberflächenmikrostrukturen oder Oberflächennanostrukturen im Wesentlichen eine einheitliche Morphologie und Höhe über benachbarte Strahlungsablations-Regionen der Flankenfläche hinweg auf. 5 ist eine REM-Aufnahme eines Ausschnitts der Flankenfläche von 4, aufgenommen bei einer Vergrößerung von 10000x. Die stärkere Vergrößerung von 4 verdeutlicht die rippenähnliche Morphologie der Oberflächenmikrostrukturen und die Abwesenheit von Materialumverteilung und Poren-Okklusion. Darüber hinaus ist 6 eine REM-Aufnahme eines Ausschnitts der Flankenfläche von 4, aufgenommen bei einer Vergrößerung von 25000x. Die starke Vergrößerung der 6 veranschaulicht die im Wesentlichen gleichmäßige Höhe und den im Wesentlichen gleichmäßigen Abstand der Oberflächenmikrostrukturen und -nanostrukturen.
  • Im Gegensatz zu den Strahlungsablations-Regionen der 1-6 veranschaulicht 7 einen Flankenfläche-Schnitt eines Wolfram-Sintercarbid-Hartmetall-Schneidwerkzeugs, das mit einem Laserstrahl mit Impulsdauer im Nanosekunden-Bereich verarbeitet wurde, wobei das Wolfram-Sintercarbid-Material geschmolzen und über die Oberfläche umverteilt wurde. Als Resultat dieses Schmelzen und dieser Umverteilung von Material wird die Oberflächenporenstruktur des Wolfram-Sintercarbids okkludiert oder zerstört. Darüber hinaus ist keine erkennbare Mikrostruktur- oder Nanostruktur-Periodizität oder -Ordnung präsent.
  • Verfahren zur Herstellung der Schneidwerkzeuge mit den Strukturmerkmale, die in den Figuren mit 1-6 veranschaulicht und oben beschriebenen sind, werden hierin ebenso bereitgestellt. Ein Verfahren zur Herstellung eines Schneidwerkzeugs umfasst beispielsweise das Bereitstellen eines Schneideinsatzes, der eine Spanfläche und einen Körper beinhaltet, der aus einem feuerfesten Material ausgebildet ist, und das Durchschneiden der Spanfläche und des Körpers mit einem Laserstrahl, um eine die Flankenfläche bildende Schneidkante mit der Spanfläche bereitzustellen. Die Flankenfläche umfasst Strahlungsablations-Regionen, die zumindest eine von Oberflächenmikrostrukturen und Oberflächennanostrukturen bestimmen, wobei die Porenstruktur des feuerfesten Materials nicht durch die Oberflächenmikrostrukturen und Oberflächennanostrukturen okkludiert wird.
  • Laserstrahlung und eine zugehörige Vorrichtung mit geeigneten Spezifikationen werden verwendet, um die Spanfläche und den Körper, welche aus dem feuerfesten Material gebildet werden, zu schneiden, wodurch sich die Flankenfläche ergibt, die die Strahlungsablations-Regionen umfasst, die die Oberflächenmikrostrukturen und/oder Oberflächennanostrukturen bestimmen, wobei die Oberflächenmikrostrukturen und -nanostrukturen die Porenstruktur des feuerfesten Materials nicht okkludieren. Spezifische Laserstrahlparameter können von der Identität des zu schneidenden feuerfesten Materials, wie beispielsweise PKD, Wolfram-Sintercarbid oder PcBN, abhängig sein. In einigen Ausführungsformen werden Ultrakurzpulslaser (z.B. Femtosekunden) verwendet, welche die Fähigkeit haben, in extrem begrenzten Zeitdauern, im Allgemeinen weniger als die thermische Anregungszeit von Gitterelektronen-Wechselwirkungen, Energie in das feuerfeste Material zu übertragen. In solchen Ausführungsformen wird die thermische Diffusion begrenzt, was eine vernachlässigbare unter Wärmeeinfluss stehende Zone zur Folge hat, und die Wärmeenergie ist um den Fokusbereich konzentriert. Ferner kann die Spitzenintensität GW/cm2 erreichen oder überschreiten, wodurch die Ablation von feuerfesten Materialkörnern und des damit zugehörigen metallischen oder keramischen Bindemittels ermöglicht wird. Allgemeine Laserstrahl-Spezifikationen für hierin beschriebene Verfahren werden in Tabelle II bereitgestellt. Tabelle II - Laserstrahl-Spezifikationen
    Wellenlänge(n) UV-nahes IR
    Mittlere Leistung 0,1-100 W
    Pulsweite < 100 Pikosekunden (ps)
    Pulsenergie > 0,05 µJ
    Fokusdurchmesser 10-150 µm
  • Zusätzlich kann der Laserstrahl während des Schneidvorgangs gedreht werden. In dem Schneidvorgang kann beispielsweise eine Laser-Trepaniervorrichtung eingesetzt werden. Solche Systeme können entworfen und implementiert werden, um eine Einstellung der kreisförmigen Strahlverschiebung und -integration während der Drehung der Optik zu ermöglichen. Die optische Drehzahl für die vorliegenden Schneidanwendungen kann für kleinere Pulsüberlappung 10.000 Umdrehungen pro Minute überschreiten. Ferner kann der Laserstrahl eine rotationssymmetrische Gewichtsverteilung aufweisen. Eine geeignete Laser-Trepaniervorrichtung für die Durchführung der hierin beschriebenen Verfahren sind im Handel erhältlich von GFH, GmbH aus Deggendorf, Deutschland, unter der Handelsbezeichnung GL.trepan.
  • In einem weiteren Aspekt werden hierin Schneidwerkzeuge beschrieben, die Strahlungsablations-Regionen auf der Spanfläche umfassen. Beispielsweise umfasst ein Schneidwerkzeug mindestens eine Schneidkante, durch den Schnitt einer Spanfläche und einer Flankenfläche ausgebildet ist, wobei die Spanfläche aus einem feuerfesten Material ausgebildet ist, das Strahlungsablations-Regionen umfasst, die zumindest eine von Oberflächenmikrostrukturen und Oberflächennanostrukturen bestimmen, wobei die Oberflächenporenstruktur des feuerfesten Materials nicht durch die Oberflächenmikrostrukturen und Oberflächennanostrukturen okkludiert wird. Oberflächenmikrostrukturen und Oberflächennanostrukturen der Spanfläche können dieselben Morphologien und Architekturen aufweisen, wie oben beschrieben und in den 1-6 illustriert. Oberflächenmikrostrukturen und -nanostrukturen der Spanfläche können beispielsweise Knötchen oder Rippen sein und im Wesentlichen eine gleichmäßige Höhe und/oder eine gleichmäßigen Abstand innerhalb einer Strahlungsablations-Region oder zwischen benachbarten Strahlungsablations-Regionen aufweisen. Weiterhin kann ein feuerfestes Material der Spanfläche ein beliebiges feuerfestes Material umfassen, das hierin für die Flankenfläche beschrieben ist, einschließlich PKD, polykristallinem CVD-Diamant, PcBN, Sintercarbid-Hartmetall, polykristalliner Keramik, Einkristall-Diamant, Graphit oder DLC mit den oben beschriebenen Eigenschaften.
  • In einigen Ausführungsformen befinden sich Strahlungsablations-Regionen auf einer oder mehreren Oberflächenstrukturen der Spanfläche. Strahlungsablations-Regionen können sich beispielsweise auf einer oder mehreren Spanbrecherstrukturen der Spanfläche befinden. In einigen Ausführungsformen befinden sich die Strahlungsablations-Regionen auf Seitenflächen und/oder Unterflächen einer Spanbrecherstruktur. Strahlungsablations-Regionen der Spanfläche können auch mit einer Schneidkanten-Architektur verbunden sein, einschließlich T-Land-Formen, Viper-Formen oder beliebigen Kantenformen. Strahlungsablations-Regionen können auf Oberflächen der Spanfläche durch Einwirkung von Laserstrahlen angebracht werden, die die oben erörterten Eigenschaften haben und allgemein in der Tabelle II charakterisiert werden. Des Weiteren können Strahlungsablations-Regionen der Spanfläche eine Oberflächenrauigkeit (Sa) von 0,002 µm bis 4 µm aufweisen. Sa einer Strahlungsablations-Region einer Spanfläche kann nach den in Blunt et al., Advanced Techniques for Assessment Surface Topography, 1st Ed., ISBN 9781903996116 und ISO 11562 dargelegten Verfahrensweisen bestimmt werden
  • Diese und weitere Ausführungsformen werden in den nachfolgenden nicht einschränkenden Beispielen weiter veranschaulicht.
  • Beispiel 1 - PKD-Schneidwerkzeug
  • Ein PKD-Schneidwerkzeug mit einer Flankenfläche, umfassend Strahlungsablations-Regionen, die Oberflächenmikrostrukturen und -nanostrukturen bestimmen, wurde wie folgt hergestellt. Ein PKD-Schneideinsatz-Rohling wurde bereitgestellt. Der PKD-Schneideinsatz-Rohling umfasste eine PKD-Lage, die in einer Hochtemperatur-Hochdruck- (engl. high temperature, high pressure, HPHT) Presse an ein Sintercarbid-Hartmetallsubstrat gesintert wurde. Die PKD-Schicht wies eine mittlere Korngröße von 10 µm und eine Dicke von 1,6 mm auf, während das Sintercarbid-Hartmetallsubstrat Cobalt-Bindemittel und WC-Körner mit einer Größe von 1 bis 10 µm umfasste. Die Spanfläche und der Körper des PKD-Schneideinsatz-Rohlings wurden mit einem Laserstrahl mit der in Tabelle III aufgeführten Spezifikation geschnitten. Der Laserstrahl wurde von einer GL.trepan Laser-Bohrvorrichtung von GFH GmbH erzeugt. Tabelle III - Laserstrahl-Spezifikationen
    Wellenlänge 1030 nm
    Mittlere Leistung 50 W
    Pulsweite < 1 ps
    Pulsenergie 0,25 µJ
    Fokussieroptik 90 mm
    Fokusdurchmesser Variable
    Wiederholungsrate 200 kHz
    Scangeschwindigkeit 2 mm/min
  • 8 ist eine schematische Darstellung eines Lasers beim Schneiden der Spanfläche und des Körpers des PKD-Schneideinsatz-Rohlings zum Bereitstellen einer Flankenfläche mit hierin beschriebenen Strahlungsablations-Regionen. Wie in 8 veranschaulicht ist, wird die PKD-Schicht mit der Laser-Bohrvorrichtung geschnitten, gefolgt durch Schneiden des Sintercarbid-Hartmetallsubstrats mit der Laservorrichtung.
  • Das Schneiden der Spanfläche und des PKD-Körpers ergab eine Flankenfläche mit Strahlungsablations-Regionen, die die Oberflächenmikrostrukturen und Oberflächennanostrukturen bestimmen, wie in den 1-3 veranschaulicht ist. Wichtig ist, dass die Flankenfläche nach dem Schneiden durch die GL.trepan Laser-Bohrvorrichtung nicht weiter verarbeitet wurde, um ihr die Strahlungsablations-Regionen zu verleihen. Darüber hinaus führte das Schneiden des unterliegenden WC-Co-Substrats zu Strahlungsablations-Regionen, die in den 4-6 veranschaulichte Oberflächenmikrostrukturen und Oberflächennanostrukturen bestimmen. Die Oberflächenmikrostrukturen und -nanostrukturen des WC-Co wiesen im Gegensatz zur Knötchen-Morphologie der PKD-Nanostrukturen eine rippenartige Morphologie auf.
  • Beispiel 2 - PKD-Schneidwerkzeug
  • Ein PKD-Schneidwerkzeug mit einer Spanfläche mit einer Spanbrecherstruktur, die Strahlungsablations-Regionen umfasste, die zumindest eine von Oberflächenmikrostrukturen und Oberflächennanostrukturen bestimmte, wurde wie folgt hergestellt. Ein PKD-Schneideinsatz-Rohling wurde bereitgestellt. Der PKD-Schneideinsatz-Rohling umfasste eine PKD-Lage, die in einer HPHT-Presse an ein Sintercarbid-Hartmetallsubstrat gesintert wurde. Die PKD-Schicht wies eine mittlere Korngröße von 10 µm und einer Dicke von 0,5 mm auf. Die Spanbrecherstruktur wurde auf der Oberfläche der Spanfläche mit einem Laserstrahl mit der in der Tabelle IV aufgeführten Spezifikation verarbeitet. Der Laserstrahl wurde von einer GL.scan Laser-Bohrvorrichtung von GFH GmbH erzeugt. Tabelle IV - Laserstrahl-Spezifikationen
    Wellenlänge 1030 nm
    Mittlere Leistung 20-50 W
    Pulsweite < 1 ps
    Pulsenergie 0,25 µJ
    Fokussieroptik 163 mm
    Fokusdurchmesser Variable
    Wiederholungsrate 200 kHz
    Scangeschwindigkeit Variable
  • Eine Laserbearbeitung der Spanfläche ergab die Spanbrecherstruktur, die in 9 veranschaulicht ist. Strahlungsablations-Regionen, die mindestens eine von Oberflächenmikrostrukturen und Oberflächennanostrukturen bestimmten, waren auf den Oberflächen der Seitenfläche und der Unterfläche des Spanbrechers angeordnet. Ähnlich wie in Beispiel 1 okkludierten die Oberflächenmikrostrukturen und Oberflächennanostrukturen die Oberflächenporenstruktur des PKD nicht.
  • Es wurden verschiedene Ausführungsformen der Erfindung beschrieben, die die verschiedenen Ziele der Erfindung erfüllen. Es sollte klar sein, dass diese Ausführungsformen lediglich die Prinzipien der vorliegenden Erfindung veranschaulichen. Zahlreiche Modifikationen und Anpassungen sind Fachleuten ohne Weiteres offensichtlich, ohne vom Grundgedanken und Schutzbereich der Erfindung abzuweichen.

Claims (21)

  1. Schneidwerkzeug, das durch das folgende Verfahren erhältlich ist: Bereitstellen eines Schneideinsatzes, umfassend eine Spanfläche und einen Körper, der aus einem feuerfesten Material gebildet ist; und Schneiden durch die Spanfläche und den Körper mit einem Laserstrahl zum Bereitstellen einer Flankenfläche, die am Zusammentreffen mit der Spanfläche eine Schneidkante bildet, wobei die Flankenfläche aus einem feuerfesten Material ausgebildet ist, das Strahlungsablations-Regionen umfasst, die zumindest eine von Oberflächenmikrostrukturen und Oberflächennanostrukturen bestimmen, wobei die Oberflächenporenstruktur des feuerfesten Materials nicht durch die Oberflächenmikrostrukturen und Oberflächennanostrukturen okkludiert wird, wobei die Oberflächenmikrostrukturen und Oberflächennanostrukturen im Wesentlichen einen gleichmäßigen Abstand innerhalb einer Ablationsregion aufweisen, und wobei die Oberflächenmikrostrukturen und Oberflächennanostrukturen Rippen sind.
  2. Schneidwerkzeug nach Anspruch 1, wobei die Oberflächenmikrostrukturen und Oberflächennanostrukturen im Wesentlichen eine gleichmäßige Höhe innerhalb einer Ablationsregion aufweisen.
  3. Schneidwerkzeug nach Anspruch 1, wobei die Spanfläche in einem Abstand von mindestens 1 µm von der Schneidkante frei von Strahlungsablations-Regionen ist.
  4. Schneidwerkzeug nach Anspruch 1, wobei das feuerfestes Material polykristallin ist.
  5. Schneidwerkzeug nach Anspruch 4, wobei das feuerfestes Material polykristalliner Diamant ist.
  6. Schneidwerkzeug nach Anspruch 5, wobei der polykristalline Diamant eine mittlere Korngröße von 0,5 µm bis 50 µm aufweist.
  7. Schneidwerkzeug nach Anspruch 5, wobei der polykristalline Diamant eine bimodale oder multimodale Korngrößenverteilung aufweist.
  8. Schneidwerkzeug nach Anspruch 5, wobei der polykristalline Diamant an eine Stütze gesintert oder hartgelötet ist.
  9. Schneidwerkzeug nach Anspruch 4, wobei das feuerfeste Material ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Sintercarbid-Hartmetall, Diamant-Einkristall, CVD-Diamant, polykristallinem kubischen Bornitrid und polykristallinen Keramiken.
  10. Schneidwerkzeug nach Anspruch 1, wobei die Schneidkante einen Radius von 4 µm bis 25 µm aufweist.
  11. Schneidwerkzeug nach Anspruch 1, wobei die Schneidkante einen Radius von weniger als 5 µm bis aufweist.
  12. Schneidwerkzeug nach Anspruch 1, wobei die Schneidkante einen Radius von bis zu 60 µm aufweist.
  13. Schneidwerkzeug nach Anspruch 1, wobei die Flankenfläche eine Oberflächenrauigkeit von 0,025 µm bis 0,7 µm aufweist.
  14. Verfahren zur Herstellung eines Schneidwerkzeugs, das Folgendes umfasst: das Bereitstellen eines Schneideinsatzes, umfassend eine Spanfläche und einen Körper, der aus einem feuerfesten Material gebildet ist; und das Schneiden durch die Spanfläche und den Körper mit einem Laserstrahl zum Bereitstellen einer Flankenfläche, die am Zusammentreffen mit der Spanfläche eine Schneidkante bildet, wobei die Flankenfläche Strahlungsablations-Regionen umfasst, die zumindest eine von Oberflächenmikrostrukturen und Oberflächennanostrukturen bestimmen, wobei die Oberflächenporenstruktur des feuerfesten Materials nicht durch die Oberflächenmikrostrukturen und Oberflächennanostrukturen okkludiert wird, wobei die Oberflächenmikrostrukturen und Oberflächennanostrukturen im Wesentlichen einen gleichmäßigen Abstand innerhalb einer Ablationsregion aufweisen, wobei die Oberflächenmikrostrukturen und Oberflächennanostrukturen Rippen sind, und wobei der Laserstrahl während des Schneidens gedreht wird.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, wobei die Spanfläche in einem Abstand von mindestens 1 µm von der Schneidkante frei von Strahlungsablations-Regionen ist.
  16. Verfahren nach Anspruch 14, wobei das feuerfestes Material polykristalliner Diamant ist.
  17. Verfahren nach Anspruch 14, wobei das feuerfeste Material ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Sintercarbid-Hartmetall, Diamant-Einkristall, CVD-Diamant, polykristallinem kubischen Bornitrid und polykristallinen Keramiken.
  18. Verfahren nach Anspruch 14, wobei das feuerfestes Material Graphit ist.
  19. Verfahren nach Anspruch 14, wobei das feuerfeste Material eine sp3-hybridisierte Fraktion und eine sp2-hybridisierte Fraktion umfasst.
  20. Verfahren nach Anspruch 14, wobei die Flankenfläche eine Oberflächenrauigkeit von 0,025 µm bis 0,7 µm aufweist.
  21. Verfahren nach Anspruch 14, ferner umfassend das Bearbeiten der Schneidkante mit dem Laserstrahl, um Strahlungsablations-Regionen auf der Spanfläche bereitzustellen.
DE102016107623.6A 2015-04-23 2016-04-25 Schneidwerkzeuge mit mikro- und nanostrukturierten feuerfesten Oberflächen und Verfahren zur Herstellung der Schneidwerkzeuge Active DE102016107623B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/694,791 US11358241B2 (en) 2015-04-23 2015-04-23 Cutting tools having microstructured and nanostructured refractory surfaces
US14/694,791 2015-04-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016107623A1 DE102016107623A1 (de) 2016-10-27
DE102016107623B4 true DE102016107623B4 (de) 2023-07-06

Family

ID=57110685

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016107623.6A Active DE102016107623B4 (de) 2015-04-23 2016-04-25 Schneidwerkzeuge mit mikro- und nanostrukturierten feuerfesten Oberflächen und Verfahren zur Herstellung der Schneidwerkzeuge

Country Status (4)

Country Link
US (2) US11358241B2 (de)
JP (1) JP2016203372A (de)
CN (1) CN106064245B (de)
DE (1) DE102016107623B4 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106735911B (zh) * 2016-11-28 2019-04-09 湖北工业大学 一种超快激光处理氧化铝陶瓷刀片表面的方法
KR102232126B1 (ko) 2017-03-28 2021-03-24 스미또모 덴꼬오 하드메탈 가부시끼가이샤 절삭 공구의 제조 방법
US10850352B2 (en) 2017-12-21 2020-12-01 GM Global Technology Operations LLC Method of laser cutting grooves in a friction clutch plate
CN114206537A (zh) 2019-08-01 2022-03-18 住友电工硬质合金株式会社 切削工具的制造方法以及切削工具
CN111112657A (zh) * 2019-12-30 2020-05-08 无锡市星火金刚石工具有限公司 一种pcd刀具复合片
GB202105770D0 (en) * 2021-04-22 2021-06-09 Element Six Uk Ltd Method of making a shaped tool component

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5178645A (en) 1990-10-08 1993-01-12 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Cutting tool of polycrystalline diamond and method of manufacturing the same
JP2007216327A (ja) 2006-02-15 2007-08-30 Aisin Seiki Co Ltd チップブレーカの形成方法
DE102010011508A1 (de) 2010-03-15 2011-09-15 Ewag Ag Laserbearbeitungsvorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines rotationssymmetrischen Werkzeugs
DE102011053740A1 (de) 2011-09-19 2013-03-21 Gühring Ohg Verfahren zur Herstellung eines Hartstoff-Körpers, zugehöriges sintermetallurgisches Pulver und daraus herstellbarer Hartstoff-Rohling und Hartstoffkörper

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5752573A (en) * 1996-08-12 1998-05-19 Baker Hughes Incorporated Earth-boring bit having shear-cutting elements
US7442629B2 (en) 2004-09-24 2008-10-28 President & Fellows Of Harvard College Femtosecond laser-induced formation of submicrometer spikes on a semiconductor substrate
DE10332101B4 (de) * 2003-07-15 2016-02-04 Kennametal Inc. Schneidwerkzeug und Verfahren zu dessen Herstellung
WO2006138442A2 (en) 2005-06-14 2006-12-28 Ebstein Steven M Applications of laser-processed substrate for molecular diagnostics
AT8976U1 (de) 2006-03-14 2007-03-15 Ceratizit Austria Gmbh Werkstoffverbund mit periodisch veränderter mikrostruktur
DE102007046380B9 (de) * 2006-09-27 2012-12-06 Kyocera Corporation Schneidwerkzeug
US10876193B2 (en) 2006-09-29 2020-12-29 University Of Rochester Nanostructured materials, methods, and applications
US8057775B2 (en) * 2008-04-22 2011-11-15 Us Synthetic Corporation Polycrystalline diamond materials, methods of fabricating same, and applications using same
WO2010054301A2 (en) 2008-11-10 2010-05-14 University Of Florida Research Foundation, Inc. Production of carbon nanostructures from functionalized fullerenes
US8706243B2 (en) 2009-02-09 2014-04-22 Rainbow Medical Ltd. Retinal prosthesis techniques
US9463531B2 (en) * 2009-10-23 2016-10-11 Kennametal Inc. Three-dimensional surface shaping of rotary cutting tool edges with lasers
WO2011105420A1 (ja) 2010-02-24 2011-09-01 京セラ株式会社 切削工具
US8691366B2 (en) 2010-05-27 2014-04-08 Kyocera Corporation Cutting tool
JP2012006135A (ja) 2010-06-28 2012-01-12 Mitsubishi Materials Corp エンドミルおよびその製造方法
EP2759360B1 (de) 2011-09-22 2019-02-13 Tungaloy Corporation Oberflächenbeschichtetes schneidwerkzeug
TWI469762B (zh) 2011-11-25 2015-01-21 Ind Tech Res Inst 具有微奈米結構之電燒刀及其製造方法
US11133118B2 (en) 2012-05-22 2021-09-28 University Of Massachusetts Patterned nanoparticle structures

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5178645A (en) 1990-10-08 1993-01-12 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Cutting tool of polycrystalline diamond and method of manufacturing the same
JP2007216327A (ja) 2006-02-15 2007-08-30 Aisin Seiki Co Ltd チップブレーカの形成方法
DE102010011508A1 (de) 2010-03-15 2011-09-15 Ewag Ag Laserbearbeitungsvorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines rotationssymmetrischen Werkzeugs
DE102011053740A1 (de) 2011-09-19 2013-03-21 Gühring Ohg Verfahren zur Herstellung eines Hartstoff-Körpers, zugehöriges sintermetallurgisches Pulver und daraus herstellbarer Hartstoff-Rohling und Hartstoffkörper

Non-Patent Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
A.Y. Vorobyev and C. Guo: Femtosecond laser nanostructuring of metals. In: OPTICS EXPRESS, Vol. 14, 2006, No. 6, 2164-2169
A.Y. Vorobyev and C. Guo: Femtosecond laser nanostructuring of metals. In: OPTICS EXPRESS, Vol. 14, 2006, No. 6, 2164-2169. [https://doi.org/10.1364/OE.14.002164]
BÄUERLE, Dieter: Laser processing and chemistry. 4th ed., Heidelberg : Springer, 2011. 851 S. - ISBN 978-3-642-17612-8
Blunt L. and Jiang X.: Advanced Techniques for Assessment Surface Topography. 1st Ed.. London & Sterling VA : Kogan Page Limited, 2003. - ISBN 978-1-903996-11-9. [https://doi.org/10.1016/B978-1-903996-11-9.X5000-2]
C. Dold, M. Henerichs, L. Bochmann, K. Wegener: Comparison of ground and laser machined polycrystalline diamond (PCD) tools in cutting carbon fiber reinforced plastics (CFRP) for aircraft structures. In: Procedia CIRP, Vol. 1, 2012, 178-183
C. Dold, M. Henerichs, L. Bochmann, K. Wegener: Comparison of ground and laser machined polycrystalline diamond (PCD) tools in cutting carbon fiber reinforced plastics (CFRP) for aircraft structures. In: Procedia CIRP, Vol. 1, 2012, 178-183. [https://doi.org/10.1016/j.procir.2012.04.031]
G. Dumitru, V. Romano, H.P. Weber, M. Sentis, W. Marine: Femtosecond ablation of ultrahard materials. In: Appl. Phys. A, 74, 2002, 729-739. [https://doi.org/10.1007/s003390101183]
Laser processing and chemistry. 4th ed., Heidelberg, Springer, 2011. ISBN 978-3-642-17612-8
LENDNER, Florian: Präsentation Technologietag 22.11.2012 Laser Zentrum Hannover (LZH). In: GFH GmbH. Deggendorf: Bohren und Mikroschneiden mit Wendelbohroptik. 2012. 32 S. - Firmenschrift
Mikrofeine Schnitte mit Ultrakurzpulslasern. In: Mikroproduktion, 2012, 05, S. 29 bis 31.
Mikrofeine Schnitte mit Ultrakurzpulslasern" (In: Mikroproduktion, 2012, 05, S. 29 - 31
Norm DIN EN ISO 11562 1998-09-00. Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Tastschnittverfahren Meßtechnische Eigenschaften von phasenkorrekten Filtern (ISO 11562 : 1996); Deutsche Fassung EN ISO 11562 : 1997
Norm DIN EN ISO 4287 2010-07-00. Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Tastschnittverfahren – Benennungen, Definitionen und Kenngrößen der Oberflächenbeschaffenheit (ISO 4287:1997 + Cor 1:1998 + Cor 2:2005 + Amd 1:2009); Deutsche Fassung EN ISO 4287:1998 + AC:2008 + A1:2009
Präsentation Technologietag 22.11.2012 Laser Zentrum Hannover (LZH). In: GFH GmbH. Deggendorf: Bohren und Mikroschneiden mit Wendelbohroptik. 2012, S. 32
Z. Li, J. Wang, Q. Wu: Ultrashort Pulsed Laser Micromachining of Polycrystalline Diamond. In: Advanced Materials Research, Vol. 497, 2012, 220-224
Z. Li, J. Wang, Q. Wu: Ultrashort Pulsed Laser Micromachining of Polycrystalline Diamond. In: Advanced Materials Research, Vol. 497, 2012, 220-224. [http://dx.doi.org/10.4028/www.scientific.net/AMR.497.220]

Also Published As

Publication number Publication date
US11358241B2 (en) 2022-06-14
US20160311030A1 (en) 2016-10-27
JP2016203372A (ja) 2016-12-08
CN106064245A (zh) 2016-11-02
DE102016107623A1 (de) 2016-10-27
CN106064245B (zh) 2020-08-04
US20220152747A1 (en) 2022-05-19
US11975409B2 (en) 2024-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016107623B4 (de) Schneidwerkzeuge mit mikro- und nanostrukturierten feuerfesten Oberflächen und Verfahren zur Herstellung der Schneidwerkzeuge
DE60309992T2 (de) Ausscheidungsgehärtete Verschleissschutzschicht
EP2209929B1 (de) Beschichtetes werkzeug
EP2408945B1 (de) Schneidwerkzeug
DE102019006845B4 (de) Beschichtetes Schneidwerkzeug
DE112006001156T5 (de) Schneidspitze mit austauschbaren Klingen
DE102019003976B4 (de) Bohrer
Eberle et al. Characterisation of thermal influences after laser processing polycrystalline diamond composites using long to ultrashort pulse durations
DE112012001643T5 (de) Schneidewerkzeug und Verfahren zur Herstellung desselben
DE60107177T2 (de) Beschichtetes Schneidwerkzeug
EP3149221A1 (de) Diamantbeschichtetes spanabhebendes werkzeug und verfahren zu seiner herstellung
EP1231295A2 (de) Hartmetallverschleissteil mit Mischoxidschicht
DE102019101527A1 (de) Schneidwerkzeuge, die ultraharte Materialien umfassen, und Verfahren zu deren Herstellung
DE19742765A1 (de) Schneidplatte, insbesondere Wendeplatte, Verfahren zur Herstellung einer solchen Schneidplatte, mit solchen Schneidplatten ausgestattetes Werkzeug und Verfahren zum Zerspanen eines Werkstückes unter Verwendung einer solchen Schneidplatte oder unter Einsatz eines solchen Werkzeuges
DE10016958A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Multilagenschichten auf Substratkörpern und Verbundwerkstoff, bestehend aus einem beschichteten Substratkörper
DE102012004809B4 (de) Beschichtetes Schneidwerkzeug sowie Verfahren zum Herstellen des beschichteten Schneidwerkzeugs
EP2625304B1 (de) Wendeschneidplatte und verfahren zu deren herstellung
EP1994204B1 (de) Werkstoffverbund mit periodisch veränderter mikrostruktur
DE102013113502B4 (de) Beschichtete polykristalline c-BN-Schneidwerkzeuge, Verfahren zur Herstellung derartiger Schneidwerkzeuge und Verfahren zur maschinellen Bearbeitung eines Werkstücks
EP2486164B1 (de) Schneidwerkzeug zur bearbeitung metallischer werkstoffe
WO2016180392A1 (de) Spanabhebendes werkzeug
CN114286731A (zh) 金刚石切削工具及其制造方法
EP2820168B1 (de) Verfahren zur herstellung einer hartstoffschicht auf einem substrat, hartstoffschicht sowie zerspanwerkzeug
WO2018141748A1 (de) Verfahren zum beschichten von soliden diamantwerkstoffen
AT518421B1 (de) Beschichtetes Objekt und Verfahren zu dessen Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final