DE102016107209A1 - Nietschraubenbohrer - Google Patents

Nietschraubenbohrer Download PDF

Info

Publication number
DE102016107209A1
DE102016107209A1 DE102016107209.5A DE102016107209A DE102016107209A1 DE 102016107209 A1 DE102016107209 A1 DE 102016107209A1 DE 102016107209 A DE102016107209 A DE 102016107209A DE 102016107209 A1 DE102016107209 A1 DE 102016107209A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piercing
rivet
screw drill
screw thread
drill according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016107209.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Byung Joon Park
Mun Yong Lee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sungwoo Hitech Co Ltd
Original Assignee
Sungwoo Hitech Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from KR1020150055964A external-priority patent/KR20160125148A/ko
Priority claimed from KR1020150055966A external-priority patent/KR20160125149A/ko
Priority claimed from KR1020150055968A external-priority patent/KR20160125150A/ko
Application filed by Sungwoo Hitech Co Ltd filed Critical Sungwoo Hitech Co Ltd
Publication of DE102016107209A1 publication Critical patent/DE102016107209A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B25/00Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws
    • F16B25/0036Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by geometric details of the screw
    • F16B25/0084Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by geometric details of the screw characterised by geometric details of the tip
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B25/00Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws
    • F16B25/10Screws performing an additional function to thread-forming, e.g. drill screws or self-piercing screws
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B25/00Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws
    • F16B25/10Screws performing an additional function to thread-forming, e.g. drill screws or self-piercing screws
    • F16B25/106Screws performing an additional function to thread-forming, e.g. drill screws or self-piercing screws by means of a self-piercing screw-point, i.e. without removing material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Insertion Pins And Rivets (AREA)

Abstract

Ein Nietschraubenbohrer zum Befestigen von mindestens zwei Platten, wobei der Nietschraubenbohrer ein Kopfteil aufweist, das an einem Befestigungswerkzeug montiert ist, wobei der Befestigungsabschnitt einstückig mit dem Kopfteil ausgebildet ist und ein Schraubengewinde daran ausgebildet ist, und wobei ein durchbohrender Abschnitt einstückig mit dem Befestigungsabschnitt ausgebildet ist und durch Drehen gemäß dem Betrieb des Befestigungswerkzeugs die Platten presst und durchbohrt, wobei ein Montagevorsprung, der mit dem Befestigungswerkzeug verbunden ist, von dem Kopfteil vorsteht und eine Vielzahl von Stützenden an dem Montagevorsprung ausgebildet sind.

Description

  • QUERVERWEIS AUF VERWANDTE ANMELDUNG
  • Diese Anmeldung beansprucht Priorität auf die koreanischen Patentanmeldungen 10-2015-0055964 , 10-2015-0055966 und 10-2015-0055968 , die am 21. April 2015 im koreanischen Amt für geistiges Eigentum eingereicht wurden, deren gesamter Inhalt hierin durch Bezugnahme darauf aufgenommen ist.
  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • (a) Gebiet der Erfindung
  • Verschiedene Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung betreffen ein Befestigungselement. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung einen Nietschraubenbohrer zum mechanischen Befestigen von mindestens zwei Platten.
  • (b) Beschreibung der verwandten Technik
  • Allgemein werden Befestigungselemente wie ein Bolzen und eine Mutter, eine Niete und so weiter zum mechanischen Befestigen von Grundplatten wie Metall- oder Nicht-Metallplatten, Blechen und so weiter verwendet.
  • Bei der mechanischen Verbindung mithilfe einer Niete wird ein Montageloch in den Grundplatten ausgebildet, die Niete in das Montageloch eingeführt und dann die Niete plastisch verformt, um die Grundplatten zu verbinden.
  • Außerdem wurden Blindnieten zum Verbinden von Grundplatten verwendet.
  • Beim Verbinden von unähnlichen Materialien wie Aluminium und Stahl werden eingeschränkte Verfahren zum Verbinden der Grundplatten verwendet, weil die Schmelztemperaturen verschieden sind und die Gestaltungsfreiheit eingeschränkt ist.
  • Zum Überwinden der oben beschriebenen Nachteile wurde eine FDS (Flow-Drill-Schraube) zum Befestigen einer Vielzahl von Platten verwendet. Sie wird auch als Reibrühr(Blind)-Niete bezeichnet.
  • Zum Beispiel besteht die FDS aus einem Kopfteil, das an einer Press-/Drehvorrichtung montiert wird, einem Schraubengewinde, das einstückig mit dem Kopfteil ausgebildet ist und an dem das Schraubengewinde an einer externen Umfangsoberfläche davon ausgebildet ist, und einem durchbohrenden Abschnitt, der einstückig mit dem Gewindeabschnitt ausgebildet ist und in eine Platte eindringt.
  • Insbesondere bei der Montage von hochfesten Stahlplatten müssen aufgrund der Einschränkung der Durchstecheigenschaften der FDS vorher freie Löcher in den Blechen ausgebildet werden.
  • Daher erhöhen die vorstehenden Prozesse des Durchstechens von Löchern die Herstellungskosten und schwächen die Produktivität.
  • Die oben offenbarten Informationen im Absatz „Hintergrund” dienen nur dem besseren Verständnis des Allgemeinen Standes der Technik der Erfindung und können daher Informationen enthalten, die nicht Teil des Standes der Technik sind, die in diesem Land einem Fachmann aber bereits bekannt sind.
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung wurde in dem Bemühen gemacht, einen Nietschraubenbohrer mit den Vorteilen der Verbesserung der Durchstecheigenschaften und der Verbindungsfestigkeit ohne zusätzliche Durchstechverfahren bereitzustellen.
  • Ein Nietschraubenbohrer zum Befestigen von mindestens zwei Platten gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung kann ein Kopfteil aufweisen, das an einem Befestigungswerkzeug montiert ist, wobei ein Befestigungsabschnitt einstückig mit dem Kopfteil ausgebildet ist, an dem ein Schraubengewinde ausgebildet ist, wobei ein durchbohrender Abschnitt einstückig mit dem Befestigungsabschnitt ausgebildet ist und die Platten durch Drehen gemäß dem Betrieb des Befestigungswerkzeugs zusammenpresst und durchbohrt, wobei ein Montagevorsprung, der mit dem Befestigungswerkzeug verbunden ist, von dem Kopfteil vorsteht und eine Vielzahl von Stützenden an dem Montagevorsprung ausgebildet sind.
  • Die Stützenden können als Paar ausgebildet und radial angeordnet sein. Sechs Stützenden können in Sonnenblumenform ausgebildet sein. Ein konkaver Raum kann zwischen den Stützenden ausgebildet sein. Drei Stützenden können ausgebildet und radial angeordnet sein. Die Stützenden können als ein dreieckiger Kreis ausgebildet sein. Der durchbohrende Abschnitt kann zu einem Ende hin spitz werden; und der Befestigungsabschnitt und der durchbohrende Abschnitt können einen Querschnitt aufweisen, der als ein Reuleaux-Dreieck geformt ist.
  • Der Befestigungsabschnitt kann ein Hauptschraubengewinde als Dreieck aufweisen, das von dem Kopfteil an einem Teil des Befestigungsabschnitts ausgebildet ist, und ein Teilschraubengewinde, das von dem Hauptschraubengewinde zum anderen Abschnitt des durchbohrenden Abschnitts rund ausgebildet ist.
  • Der durchbohrende Abschnitt kann zu einem Ende hin spitz werden und einen runden Kontaktrand, der mit der Platte in Kontakt tritt, kann an einem Ende des durchbohrenden Abschnitts ausgebildet sein.
  • Eine Randnut kann an einem Ende des durchbohrenden Abschnitts ausgebildet sein.
  • Die Randnut kann als ein Kegel ausgebildet sein.
  • Der Befestigungsabschnitt kann ein Hauptschraubengewinde aufweisen, das als ein Dreieck ausgebildet ist, das von dem Kopfteil an einem Teil des Befestigungsabschnitts ausgebildet ist, und ein Teilschraubengewinde, das von dem Hauptschraubengewinde zum anderen Abschnitt des durchbohrenden Abschnitts rund ausgebildet ist.
  • Der Befestigungsabschnitt und der durchbohrende Abschnitt können einen Querschnitt aufweisen, der als ein Reuleaux-Dreieck geformt ist.
  • Der durchbohrende Abschnitt kann zu einem Ende hin spitz werden und ein gerader Kontaktrand kann am Ende des durchbohrenden Abschnitts ausgebildet sein, der mit der Platte in Kontakt tritt.
  • Eine Schneidoberfläche kann an dem durchbohrenden Abschnitt ausgebildet sein.
  • Der durchbohrende Abschnitt kann zu einem Ende hin spitz werden und eine durchbohrende Randnut kann an dem durchbohrenden Abschnitt ausgebildet sein.
  • Die durchbohrende Randnut kann eine erste Oberfläche und eine zweite Oberfläche aufweisen, die am Ende des durchbohrenden Abschnitts ausgebildet sind.
  • Die erste Oberfläche kann eine gekrümmte Oberfläche sein, die von dem Ende des durchbohrenden Abschnitts zu einem Befestigungsabschnitt ausgebildet ist, und die zweite Oberfläche kann eine flache Oberfläche sein, die zum Verbinden der ersten Oberfläche mit einer äußeren Oberfläche des durchbohrenden Abschnitts ausgebildet ist.
  • Der Befestigungsabschnitt kann ein Hauptschraubengewinde aufweisen, das als ein Dreieck ausgebildet ist, das von dem Kopfteil an einem Teil des Befestigungsabschnitts ausgebildet ist, und ein Teilschraubengewinde, das von dem Hauptschraubengewinde zum anderen Abschnitt des durchbohrenden Abschnitts rund ausgebildet ist.
  • Der Befestigungsabschnitt und der durchbohrende Abschnitt können einen Querschnitt aufweisen, der als ein Reuleaux-Dreieck geformt ist.
  • Eine Einfassung kann aus dem Kopfteil vorstehen.
  • Der Nietschraubenbohrer gemäß den verschiedenen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung kann die Produktivität verbessern, weil die vorher notwendigen Prozesse zum Durchstechen von Löchern nicht mehr erforderlich sind.
  • Auch kann der Nietschraubenbohrer die Durchstecheigenschaften und Verbindungsstärke davon verbessern.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die Zeichnungen zeigen Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung und sollen die Erfindung in keinerlei Weise einschränken. Es zeigen:
  • 1 eine Querschnittansicht eines Nietschraubenbohrers gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung;
  • 2 eine perspektivische Ansicht eines Nietschraubenbohrers gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung;
  • 3 eine Planansicht eines Nietschraubenbohrers gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung;
  • 4 eine Zeichnung, die ein Kopfteil eines Nietschraubenbohrers gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung beschreibt;
  • 5 eine Plandraufsicht auf ein Kopfteil eines Nietschraubenbohrers gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung;
  • 6 eine Querschnittansicht eines Nietschraubenbohrers gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung;
  • 7 eine Vorderansicht eines Nietschraubenbohrers gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung;
  • 8 eine Querschnittansicht eines Nietschraubenbohrers gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung;
  • 9 eine perspektivische Ansicht eines Nietschraubenbohrers gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung;
  • 10 eine Vorderansicht eines Nietschraubenbohrers gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung;
  • 11 und 12 perspektivische Ansichten eines Nietschraubenbohrers gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung;
  • 13 und 14 perspektivische Ansichten eines Nietschraubenbohrers gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung;
  • 15 eine Vorderansicht eines Nietschraubenbohrers gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Platte
    3
    Befestigungswerkzeug
    5
    Montagevorrichtung
    7
    Eintreibvorrichtung
    10
    Kopfteil
    10a
    Einfassung
    11
    Montagevorsprung
    13
    Stützenden
    13a
    konkaver Raum
    40,40a
    Befestigungsabschnitt
    41
    Schraubengewinde
    41a
    Hauptschraubengewinde
    41b
    Teilschraubengewinde
    70, 70a, 70b, 70c
    durchbohrender Abschnitt
    71
    runder Kontaktrand
    73
    Randnut
    74
    geradliniger Kontaktrand
    75
    Schneidoberfläche
    76
    durchbohrende Randnut
    77
    erste Oberfläche
    78
    zweite Oberfläche
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die vorliegende Erfindung wird ausführlicher mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben, in denen Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt sind. Wie ein Fachmann erkennen wird, können die beschriebenen Ausführungsformen auf verschiedene unterschiedliche Weise modifiziert werden, die jedoch alle nicht von dem Geist und dem Schutzbereich der vorliegenden Erfindung abweichen.
  • Von einer Beschreibung von Komponenten, die zum Erläutern der vorliegenden Erfindung nicht notwendig sind, wird abgesehen und die gleichen Bestandteile werden mit den gleichen Bezugszahlen in dieser Spezifikation angegeben.
  • Außerdem können Größen und Dicken der Komponenten, die in den Zeichnungen dargestellt sind, von den tatsächlichen Größen und Dicken der Komponenten zum besseren Verständnis und der Erleichterung der Beschreibung abweichen. Daher ist die Erfindung nicht auf die in den Zeichnungen gezeigten beschränkt.
  • In der Spezifikation soll, wenn nicht ausdrücklich anders angegeben, der Begriff „umfassen” und Variationen davon wie „umfasst” oder „umfassend” das Einschließen der genannten Elemente aufnehmen, aber nicht das Ausschließen anderer Elemente.
  • In der Spezifikation bedeuten Begriffe wie „Abschnitt”, „Teil” und „Mittel” eine Einheit eines umfassenden Elements mit mindestens einer Funktion oder Bewegung.
  • 1 ist eine Querschnittansicht eines Nietschraubenbohrers gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung.
  • Unter Bezugnahme auf 1 kann ein Nietschraubenbohrer gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung auf Fahrzeugmontageprozesse angewandt werden, wobei zwei oder mehr Platten 1 und 1a montiert werden.
  • Die Platten 1 und 1a können jedoch Fahrzeugelemente, Rahmen und so weiter sein, ohne auf Fahrzeugplatten eingeschränkt zu sein.
  • Ferner kann der Umfang der vorliegenden Erfindung nicht auf die Montage der Fahrzeugplatten eingeschränkt werden. Im Gegenteil, der Umfang der vorliegenden Erfindung kann zur Montage von Elementen und Strukturen angewendet werden.
  • Die Platten 1 und 1a können Nicht-Metallelemente sein, wie Mischmaterial, Kunststoff, Kautschuk sowie Metallelemente wie Aluminiumblech, Stahlblech und so weiter. Auch können die Platten 1 und 1a aus unterschiedlichen Arten von Material hergestellt sein, sowie aus der gleichen Art von Materialien.
  • In verschiedenen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung kann der Nietschraubenbohrer die Platten 1 und 1a mit Reib- und plastischer Verformung mechanisch montieren.
  • In der Spezifikation wird eine obere Oberfläche oder oberste Oberfläche als eine nach oben weisende Oberfläche und eine untere Oberfläche oder unterste Oberfläche als eine nach unten weisende Oberfläche in den Zeichnungen definiert.
  • Die obige Definition wird jedoch zum leichten Verständnis verwendet, ist also nicht darauf beschränkt.
  • In verschiedenen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung wird ein Befestigungswerkzeug 3 für eine Befestigungsvorrichtung zum Eintreiben des Nietschraubenbohrers verwendet.
  • Der Nietschraubenbohrer dreht durch einen Betrieb des Befestigungswerkzeugs 3 und bildet ein Loch in den Platten 1 und 1a, verschraubt die Platten 1 und 1a, weshalb der Nietschraubenbohrer so die Platten 1 und 1a einstückig verbinden kann.
  • Das Befestigungswerkzeug 3 kann den Nietschraubenbohrer klemmen, den Nietschraubenbohrer anordnen und den Nietschraubenbohrer drehen.
  • Das Befestigungswerkzeug 3 kann eine Montagevorrichtung 5 aufweisen, die ein Kopfteil 10 des Nietschraubenbohrers klemmt oder hält, und eine Eintreibvorrichtung 7, welche die Montagevorrichtung 5 drückt und dreht.
  • Das Befestigungswerkzeug 3 kann ein Werkzeug sein, das einer Reibrührverarbeitung unterzogen werden kann, die einem Fachmann bekannt ist, weshalb von einer ausführlichen Beschreibung abgesehen wird.
  • 2 ist eine perspektivische Ansicht eines Nietschraubenbohrers gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung und 3 ist eine Planansicht eines Nietschraubenbohrers gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung.
  • Unter Bezugnahme auf 1 bis 3 weist der Nietschraubenbohrer gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung das Kopfteil 10, einen Befestigungsabschnitt 40 und einen durchbohrenden Abschnitt 70 auf.
  • Das Kopfteil 10, wie oben beschrieben, kann an das Befestigungswerkzeug 3 montiert oder geklemmt sein und kann eine Scheibenform mit einer vorbestimmten Dicke aufweisen.
  • Auch stützt das Kopfteil 10 einen oberen Abschnitt der Platten 1 und 1a nach Montage der Platten 1 und 1a ab.
  • Eine Einfassung 10a steht von dem Kopfteil 10 vor und eine elastische Kraft der Einfassung 10a presst die Platte 1. Daher kann der Nietschraubenbohrer die Platten 1 und 1a stabil befestigen.
  • Damit das Kopfteil 10 an das Befestigungswerkzeug 3 montiert oder geklemmt werden kann, ist ein Montagevorsprung 11, der an dem Befestigungswerkzeug 3 montiert wird, an einem oberen Abschnitt des Kopfteils 10 ausgebildet.
  • Der Montagevorsprung 11 ist an der Montagevorrichtung 5 des Befestigungswerkzeugs 3 montiert. Das heißt, der Montagevorsprung 11 wird in ein Montageloch eingeführt und geklemmt, das in der Montagevorrichtung 5 ausgebildet ist.
  • Der Montagevorsprung 11 ist am oberen und einem mittleren Abschnitt des Kopfteils 10 ausgebildet. Eine Vielzahl von Stützenden 13 ist an den Montagevorsprüngen 11 ausgebildet.
  • In verschiedenen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung sind die Stützenden 13 an dem Montagevorsprung 11 als Paar ausgebildet und radial angeordnet. Zum Beispiel sind, wie in der Zeichnung dargestellt, sechs Stützenden 13 in einer Sonnenblumenform ausgebildet.
  • Ein konkaver Raum 13a kann zwischen den Stützenden 13 ausgebildet werden. Der Nietschraubenbohrer kann mithilfe der Stützenden 13 und dem konkaven Raum 13a stabil an der Montagevorrichtung 5 des Befestigungswerkzeugs 3 montiert werden.
  • 4 ist eine Zeichnung, die ein Kopfteil eines Nietschraubenbohrers gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung beschreibt, und 5 ist eine Plandraufsicht auf ein Kopfteil eines Nietschraubenbohrers gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung.
  • Unter Bezugnahme auf 4 und 5 sind in einer Variante des Ausführungsbeispiels die Stützenden 13b radial am Montageabschnitt 11 ausgebildet.
  • Die Stützenden 13b können als ein dreieckiger Kreis oder als drei ineinander eindringende Kreise in einem dreieckigen Layout ausgebildet sein.
  • Der dreieckige Kreis oder die drei ineinander eindringenden Kreise in einem dreieckigen Layout, wie in 4 dargestellt, gleichen einer Form, die durch drei sich überlappende Kreise ausgebildet wird.
  • Als Variationsausführungsformen können die Stützenden als ein quadratischer Kreis oder vier ineinander eindringende Kreise in einem viereckigen Layout ausgebildet sein.
  • Die Sonnenblumenform oder dreieckige Kreisform des Montagevorsprungs 11 kann die Kontaktfläche des Montagevorsprungs 11 erhöhen und so die Montage- oder Klemmstabilität verbessern.
  • Unter Bezugnahme auf 1 bis 3 ist in verschiedenen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung der Befestigungsabschnitt 40 in innere Seiten der Löcher der Platten 1 und 1a geschraubt, die von dem durchbohrenden Abschnitt 70 ausgebildet sind und die Platten 1 und 1a einstückig verbinden.
  • Der Befestigungsabschnitt 40 ist einstückig mit einem unteren Abschnitt des Kopfteils 10 ausgebildet, wobei ein Schraubengewinde 41 daran ausgebildet ist.
  • Der durchbohrende Abschnitt 70, der einstückig mit einem unteren Abschnitt des Befestigungsabschnitts 40 ausgebildet ist, drückt die Platten 1 und 1a und durchbohrt diese durch Drehung gemäß dem Betrieb des Befestigungswerkzeugs 3.
  • Der durchbohrende Abschnitt 70 ist einstückig mit dem Befestigungsabschnitt 40 ausgebildet und wird zu einem Ende zum Durchstechen der Platten 1 und 1a mit Reibung und Drehmoment spitz.
  • Das heißt, der Querschnitt des durchbohrenden Abschnitts 70 wird vom Befestigungsabschnitt 40 zum Ende davon kleiner. Und der durchbohrende Abschnitt 70 bildet Löcher in den Platten 1 und 1a durch Druck und ein Drehmoment, die von dem Befestigungswerkzeug 3 angelegt werden.
  • In verschiedenen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung weisen der Befestigungsabschnitt 40 und der durchbohrende Abschnitt 70 einen Querschnitt auf, der als ein Reuleaux-Dreieck (fast kreisförmiges Dreiecks) geformt ist, wie in 6 dargestellt.
  • Das Reuleaux-Dreieck ist eine Form, die aus der Überschneidung von drei runden Scheiben ausgebildet ist, deren Mitte jeweils auf der Abgrenzung der anderen zwei liegt.
  • Das Schraubengewinde 41 des Befestigungsabschnitts 40 ist an einem Umfang des Befestigungsabschnitts 40 ausgebildet, der als ein Reuleaux-Dreieck geformt ist.
  • Hiernach wird die Montage mithilfe des Nietschraubenbohrers gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben.
  • Das Kopfteil 10 des Nietschraubenbohrers ist an der Montagevorrichtung 5 des Befestigungswerkzeugs 3 montiert. In diesem Fall wird das Kopfteil 10 an der Montagevorrichtung 5 durch Einführen des Montagevorsprungs 11 in das Montageloch der Montagevorrichtung 5 montiert.
  • Der Montagevorsprung 11 ist als die Sonnenblumenform oder dreieckige Kreisform ausgebildet und erhöht die Kontaktfläche des Montagevorsprungs 11, wodurch die Montage- oder Klemmstabilität verbessert werden kann.
  • Die Eintreibvorrichtung 7 des Befestigungswerkzeugs 3 positioniert den Nietschaubenbohrer an den sich überschneidenden Platten 1 und 1a, damit der durchbohrende Abschnitt 70 mit den Platten 1 und 1a in Kontakt treten kann und den Nietschraubenbohrer dreht.
  • Dann verformen der Druck und das Drehmoment des durchbohrenden Abschnitts 70 der Platten 1 und 1a die zu durchstechenden Platten 1 und 1a plastisch. Das durch den durchbohrenden Abschnitt 70 gebildete Loch kann einen Durchmesser aufweisen, der kleiner als ein Durchmesser des Schraubengewindes 41 des Befestigungsabschnitts 40 ist.
  • Der durchbohrende Abschnitt 70 besitzt einen Querschnitt in Form eines Reuleaux-Dreiecks (fast die eines kreisförmigen Dreiecks).
  • Daher kann die Reibungswärme aufgrund des durchbohrenden Abschnitts 70 zum Durchstechen erhöht werden, sodass die plastische Verformung der Platten 1 und 1a leicht und stabil durchgeführt werden kann.
  • Nachdem der durchbohrende Abschnitt 70 die Löcher in den Platten 1 und 1a ausgebildet hat, setzt der Nietschraubenbohrer die Drehung fort.
  • Daher dringt der Befestigungsabschnitt 40 des durchbohrenden Abschnitts 70 des Nietschraubenbohrers in das Loch ein, das in den Platten 1 und 1a ausgebildet ist, und das Schraubengewinde 41 wird in die Innenseite der Löcher geschraubt. Danach stützt das Kopfteil 10 den oberen Abschnitt der Platten 1 und 1a.
  • Da der Querschnitt des durchbohrenden Abschnitts 70 als ein Reuleaux-Dreieck geformt ist, wird das Schraubengewinde 41, das an den Ecken des Querschnitts des durchbohrenden Abschnitts 70 ausgebildet ist, stabil und fest in dem Loch verschraubt, weshalb die Platten 1 und 1a einstückig verbunden sind.
  • Auch kann aufgrund des Querschnitts des durchbohrenden Abschnitts 70, der als ein Reuleaux-Dreieck ausgebildet ist, die erforderliche Last oder das erforderliche Drehmoment des Befestigungswerkzeugs 3 verringert werden und so die Betriebsstabilität des Befestigungswerkzeugs 3 verbessert werden.
  • Wie oben beschrieben, kann der Nietschraubenbohrer gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung die Produktivität verbessern, weil die vorherigen Prozesse zum Durchstechen von Löchern nicht erforderlich sind und die Durchstecheigenschaften und Verbindungsfestigkeit davon verbessert wird.
  • 7 ist eine Vorderansicht eines Nietschraubenbohrers gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung.
  • Während der Beschreibung eines Nietschraubenbohrers aus 7 werden die gleichen Bestandteile, die in 1 bis 6 beschrieben wurden, zum leichteren Verständnis ausgelassen.
  • Der Nietschraubenbohrer gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung weist einen Befestigungsabschnitt 40a auf und der Befestigungsabschnitt 40a weist ein Hauptschraubengewinde 41a und ein Teilschraubengewinde 41b auf.
  • Das Hauptschraubengewinde 41a wird in das Loch, das in den Platten 1 und 1a ausgebildet ist, geschraubt, das von dem Kopfteil 10 mit einem Teil des Befestigungsabschnitts 70 ausgebildet ist.
  • Das Teilschraubengewinde 41b wird von dem Hauptschraubengewinde 41a zu dem anderen Abschnitt des durchbohrenden Abschnitts 70 zum Abstützen des Lochs ausgebildet, bevor das Hauptschraubengewinde 41a in das Loch geschraubt wird.
  • Die Größe des Teilschraubengewindes 41b kann kleiner als die Größe des Hauptschraubengewindes 41a sein.
  • Zum Beispiel kann das Hauptschraubengewinde 41a als ein Dreieck und das Teilschraubengewinde 41b kann rund ausgebildet sein.
  • Wenn das Befestigungswerkzeug 3 den Nietschraubenbohrer drückt und dreht, bildet der durchbohrende Abschnitt 70 die Löcher in den Platten 1 und 1a.
  • Dann stützt das Teilschraubengewinde 41b des Befestigungsabschnitts 40a die Platten 1 und 1a innerhalb der Löcher ab. Danach dringt das Hauptschraubengewinde 41a in die Löcher der Platten 1 und 1a ein und wird mit den Platten 1 und 1a verschraubt.
  • Da das Teilschraubengewinde 41b des Befestigungsabschnitts 40a die Platten 1 und 1a innerhalb der Löcher stützt, bevor das Hauptschraubengewinde 41a in das Loch geschraubt wird, verbindet der Nietschraubenbohrer die Platten 1 und 1a stabil miteinander.
  • Auch kann das Teilschraubengewinde 41b des Befestigungsabschnitts 40a verhindern, dass der Nietschraubenbohrer von dem Loch getrennt wird.
  • Da das Teilschraubengewinde 41b des Befestigungsabschnitts 40a verhindern kann, dass der Nietschraubenbohrer von dem Loch getrennt wird, können die Produktivität und Verbindungseigenschaften verbessert werden.
  • Andere Elemente des Nietschraubenbohrers sind die gleichen wie die oben beschriebenen, daher wird von einer wiederholten Erklärung abgesehen.
  • 8 ist eine Querschnittansicht eines Nietschraubenbohrers gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung, 9 ist eine perspektivische Ansicht eines Nietschraubenbohrers gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung und 10 ist eine Vorderansicht eines Nietschraubenbohrers gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung.
  • Während der Beschreibung eines Nietschraubenbohrers aus 8 bis 10 werden die gleichen Bestandteile, die in 1 bis 7 beschrieben wurden, zum leichteren Verständnis ausgelassen.
  • Der Nietschraubenbohrer gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung weist einen Befestigungsabschnitt 70a auf.
  • Ein runder Kontaktrand 71 ist am Ende des durchbohrenden Abschnitts 70a ausgebildet ist, der mit der Platte 1 in Kontakt tritt. Der runde Kontaktrand 71 kann als runder Bogen am Ende des durchbohrenden Abschnitts 70a ausgebildet sein.
  • Der runde Kontaktrand 71 des durchbohrenden Abschnitts 70a, der mit der oberen Oberfläche der Platte 1 in Kontakt tritt und durch das Befestigungswerkzeug 3 eingetrieben wird, legt einen Druck und ein Drehmoment an die zu durchstechenden Platten 1 an.
  • Der geradlinige Kontakt zwischen dem runden Kontaktrand 71 und der oberen Oberfläche der Platten 1 kann die Reibleistung und die Reibwärme erhöhen und die Durchstecheigenschaften der Platten 1 verbessern.
  • Der runde Kontaktrand 71 kann durch Ausbilden einer Randnut 73 am Ende des durchbohrenden Abschnitts 70a ausgebildet werden. Die Randnut 73 ist nach unten hin offen.
  • Die Randnut 73 kann als konische Haube oder Kegel ausgebildet sein. Zwischen dem durchbohrenden Abschnitt 70a und dem Kopfteil 10 ist, wie in 8 und 9 dargestellt, der Befestigungsabschnitt 40 ausgebildet und das Schraubengewinde 41, wie oben beschrieben, ist in dem Befestigungsabschnitt 40 ausgebildet.
  • Auch ist zwischen dem durchbohrenden Abschnitt 70a und dem Kopfteil 10, wie in 10 dargestellt, der Befestigungsabschnitt 40a ausgebildet und das Hauptschraubengewinde 41a und das Teilschraubengewinde 41b sind in dem Befestigungsabschnitt 40a ausgebildet.
  • Da das Hauptschraubengewinde 41a und das Teilschraubengewinde 41b oben beschrieben wurden, wird von einer wiederholten Beschreibung abgesehen.
  • 11 und 12 sind perspektivische Ansichten eines Nietschraubenbohrers gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung.
  • Während der Beschreibung eines Nietschraubenbohrers aus 11 bis 12 werden die gleichen Bestandteile, die in 1 bis 10 beschrieben wurden, zum leichteren Verständnis ausgelassen.
  • Der Nietschraubenbohrer gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung weist einen Befestigungsabschnitt 70b auf.
  • Ein geradliniger Kontaktrand 74 ist an einem Ende des durchbohrenden Abschnitts 70b ausgebildet. Der geradlinige Kontaktrand 74 kann als gerade Linie ausgebildet sein und die Linie tritt mit einer oberen Oberfläche der Platte 1 in Kontakt.
  • Der geradlinige Kontaktrand 74 des durchbohrenden Abschnitts 70b, der mit der oberen Oberfläche der Platte 1 in Kontakt tritt und durch das Befestigungswerkzeug 3 eingetrieben wird, legt einen Druck und ein Drehmoment an die zu durchstechenden Platten 1 an.
  • Der geradlinige Kontakt zwischen dem geradlinigen Kontaktrand 74 und der oberen Oberfläche der Platten 1 kann die Reibleistung und die Reibwärme erhöhen und die Durchstecheigenschaften der Platten 1 verbessern.
  • Der geradlinige Kontaktrand 74 kann durch Ausbilden einer Schneidoberfläche 75 am Ende des durchbohrenden Abschnitts 70b ausgebildet sein. Die Schneidoberfläche 75 kann als ein Paar in V-Form zum Bilden des geradlinigen Kontaktrands 74 ausgebildet sein.
  • 13 und 14 sind perspektivische Ansichten eines Nietschraubenbohrers gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung.
  • Während der Beschreibung eines Nietschraubenbohrers aus 13 bis 14 werden die gleichen Bestandteile, die in 1 bis 12 beschrieben wurden, zum leichteren Verständnis ausgelassen.
  • Der Nietschraubenbohrer gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung weist einen Befestigungsabschnitt 70c auf und eine durchbohrende Randnut 76 ist in dem durchbohrenden Abschnitt 70c ausgebildet.
  • Die durchbohrende Randnut 76 des durchbohrenden Abschnitts 70c, die mit der oberen Oberfläche der Platte 1 in Kontakt tritt und durch das Befestigungswerkzeug 3 eingetrieben wird, legt einen Druck und ein Drehmoment an die zu durchstechenden Platten 1 an.
  • Eine durchbohrende Randnut 76 ist an einem Ende des durchbohrenden Abschnitts 70c ausgebildet. Die durchbohrende Randnut 76 kann eine erste Oberfläche 77 und eine zweite Oberfläche 78 aufweisen, die von dem Ende des durchbohrenden Abschnitts 70c ausgebildet sind.
  • Die erste Oberfläche 77 ist eine gekrümmte Oberfläche von dem Ende des durchbohrenden Abschnitts 70c zum Befestigungsabschnitt 40. Die zweite Oberfläche 78 ist eine flache Oberfläche, die zum Verbinden der ersten Oberfläche 77 mit einer äußeren Oberfläche des durchbohrenden Abschnitts 70c ausgebildet ist.
  • Da die durchbohrende Randnut 76 am Ende des durchbohrenden Abschnitts 70c ausgebildet ist, kann das Ende des durchbohrenden Abschnitts 70c weiter spitz sein. Das heißt, die Kante der durchbohrenden Randnut 76 kann als ein scharfes Messer zum Durchstechen der Platten 1 dienen.
  • Die durchbohrende Randnut 76, die am Ende des durchbohrenden Abschnitts 70c ausgebildet ist, kann leicht ein Loch in den Platten 1 bilden und die Durchstecheigenschaften der Platten 1 verbessern.
  • In der Zeichnung ist eine durchbohrende Randnut 76 an dem durchbohrenden Abschnitt 70c ausgebildet. Diese ist jedoch nicht darauf beschränkt; im Gegenteil, der durchbohrende Abschnitt 70c kann als Paar und so weiter ausgebildet sein.
  • 15 ist eine Vorderansicht eines Nietschraubenbohrers gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung.
  • Der Nietschraubenbohrer aus 11 bis 14 kann den Befestigungsabschnitt 40 aufweisen, in dem das Schraubengewinde 41 ausgebildet ist, das zwischen dem Kopfteil 10 und dem durchbohrenden Abschnitt 70b oder 70c ausgebildet ist.
  • Da die Struktur und Funktion des Schraubengewindes 40 oben beschrieben wurden, wird von einer wiederholten Beschreibung abgesehen.
  • Unter Bezugnahme auf 15 kann der Nietschraubenbohrer aus 11 bis 14 den Befestigungsabschnitt 40a aufweisen und das Hauptschraubengewinde 41a und das Teilschraubengewinde 41b sind daran ausgebildet.
  • Da die Struktur und Funktion des Hauptschraubengewindes 41a und Teilschraubengewindes 41b oben beschrieben wurden, wird von einer wiederholten Beschreibung abgesehen.
  • Während diese Erfindung in Verbindung mit den derzeit als am praktischsten betrachteten Ausführungsbeispielen beschrieben worden ist, muss man verstehen, dass die Erfindung nicht auf die offenbarten Ausführungsformen eingeschränkt ist, sondern vielmehr verschiedene Modifikationen und gleichwertige Anordnungen abdecken soll, die innerhalb des Geistes und Schutzbereichs der beigefügten Ansprüche eingeschlossen sind.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 10-2015-0055964 [0001]
    • KR 10-2015-0055966 [0001]
    • KR 10-2015-0055968 [0001]

Claims (21)

  1. Nietschraubenbohrer zur Befestigung von mindestens zwei Platten, wobei der Nietschraubenbohrer umfasst: ein Kopfteil, das an einem Befestigungswerkzeug montiert ist; einen Befestigungsabschnitt, der einstückig mit dem Kopfteil ausgebildet ist und an dem ein Schraubengewinde ausgebildet ist; und einen durchbohrenden Abschnitt, der einstückig mit dem Befestigungsabschnitt ausgebildet ist und die Platten durch Drehung gemäß dem Betrieb des Befestigungswerkzeugs presst und durchbohrt, wobei ein Montagevorsprung, der mit dem Befestigungswerkzeug verbunden ist, von dem Kopfteil vorsteht und eine Vielzahl von Stützenden an dem Montagevorsprung ausgebildet sind.
  2. Nietschraubenbohrer nach Anspruch 1, wobei die Stützenden als ein Paar ausgebildet und radial angeordnet sind.
  3. Nietschraubenbohrer nach Anspruch 2, wobei die sechs Stützenden in einer Sonnenblumenform ausgebildet sind.
  4. Nietschraubenbohrer nach Anspruch 1, wobei ein konkaver Raum zwischen den Stützenden ausgebildet ist.
  5. Nietschraubenbohrer nach Anspruch 1, wobei drei Stützenden ausgebildet und radial angeordnet sind.
  6. Nietschraubenbohrer nach Anspruch 5, wobei die Stützenden als ein dreieckiger Kreis ausgebildet sind.
  7. Nietschraubenbohrer nach Anspruch 1, wobei: der durchbohrende Abschnitt zu einem Ende hin spitz wird; und der Befestigungsabschnitt und der durchbohrende Abschnitt einen Querschnitt aufweisen, der als Reuleaux-Dreieck geformt ist.
  8. Nietschraubenbohrer nach Anspruch 7, wobei der Befestigungsabschnitt umfasst: ein Hauptschraubengewinde, das als ein Dreieck ausgebildet ist, das aus dem Kopfteil an einem Teil des Befestigungsabschnitts ausgebildet ist; und ein Teilschraubengewinde, das von dem Hauptschraubengewinde zum anderen Abschnitt des durchbohrenden Abschnitts rund ausgebildet ist.
  9. Nietschraubenbohrer nach Anspruch 1, wobei: der durchbohrende Abschnitt zu einem Ende hin spitz wird; und ein runder Kontaktrand, der die Platte kontaktiert, am Ende des durchbohrenden Abschnitts ausgebildet ist.
  10. Nietschraubenbohrer nach Anspruch 9, wobei eine Randnut an einem Ende des durchbohrenden Abschnitts ausgebildet ist.
  11. Nietschraubenbohrer nach Anspruch 10, wobei die Randnut als Kegel ausgebildet ist.
  12. Nietschraubenbohrer nach Anspruch 9, wobei der Befestigungsabschnitt umfasst: ein Hauptschraubengewinde, das als ein Dreieck ausgebildet ist, das aus dem Kopfteil an einem Teil des Befestigungsabschnitts ausgebildet ist; und ein Teilschraubengewinde, das von dem Hauptschraubengewinde zum anderen Abschnitt des durchbohrenden Abschnitts rund ausgebildet ist.
  13. Nietschraubenbohrer nach Anspruch 9, wobei: der Befestigungsabschnitt und der durchbohrende Abschnitt einen Querschnitt aufweisen, der als Reuleaux-Dreieck geformt ist.
  14. Nietschraubenbohrer nach Anspruch 1, wobei: der durchbohrende Abschnitt zu einem Ende hin spitz wird; und ein geradliniger Kontaktrand am Ende des durchbohrenden Abschnitts ausgebildet ist, der mit der Platte in Kontakt tritt.
  15. Nietschraubenbohrer nach Anspruch 14, wobei eine Schneidfläche an dem durchbohrenden Abschnitt ausgebildet ist.
  16. Nietschraubenbohrer nach Anspruch 1, wobei: der durchbohrende Abschnitt zu einem Ende hin spitz wird; und eine durchbohrende Randnut an dem durchbohrenden Abschnitt ausgebildet ist.
  17. Nietschraubenbohrer nach Anspruch 16, wobei: die durchbohrende Randnut eine erste Oberfläche und eine zweite Oberfläche, die von dem Ende des durchbohrenden Abschnitts ausgebildet sind, umfasst.
  18. Nietschraubenbohrer nach Anspruch 17, wobei: die erste Oberfläche eine gekrümmte Oberfläche vom Ende des durchbohrenden Abschnitts zum Befestigungsabschnitt ist; und die zweite Oberfläche eine flache Oberfläche ist, die zum Verbinden der ersten Oberfläche mit einer äußeren Oberfläche des durchbohrenden Abschnitts ausgebildet ist.
  19. Nietschraubenbohrer nach Anspruch 16, wobei der Befestigungsabschnitt umfasst: ein Hauptschraubengewinde, das als ein Dreieck ausgebildet ist, das aus dem Kopfteil an einem Teil des Befestigungsabschnitts ausgebildet ist; und ein Teilschraubengewinde, das von dem Hauptschraubengewinde zum anderen Abschnitt des durchbohrenden Abschnitts rund ausgebildet ist.
  20. Nietschraubenbohrer nach Anspruch 16, wobei: der Befestigungsabschnitt und der durchbohrende Abschnitt einen Querschnitt aufweisen, der als ein Reuleaux-Dreieck geformt ist.
  21. Nietschraubenbohrer nach Anspruch 1, wobei: eine Einfassung aus dem Kopfteil vorsteht.
DE102016107209.5A 2015-04-21 2016-04-19 Nietschraubenbohrer Pending DE102016107209A1 (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020150055964A KR20160125148A (ko) 2015-04-21 2015-04-21 리벳 스크류 드릴
KR10-2015-0055964 2015-04-21
KR10-2015-0055968 2015-04-21
KR1020150055966A KR20160125149A (ko) 2015-04-21 2015-04-21 리벳 스크류 드릴
KR10-2015-0055966 2015-04-21
KR1020150055968A KR20160125150A (ko) 2015-04-21 2015-04-21 리벳 스크류 드릴

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016107209A1 true DE102016107209A1 (de) 2016-10-27

Family

ID=57110634

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016107209.5A Pending DE102016107209A1 (de) 2015-04-21 2016-04-19 Nietschraubenbohrer

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10125805B2 (de)
CN (1) CN106065893A (de)
DE (1) DE102016107209A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10675671B2 (en) * 2017-01-30 2020-06-09 GM Global Technology Operations LLC Blind flow screw joining of materials
DE102018103205A1 (de) * 2018-02-13 2019-08-14 Ejot Gmbh & Co. Kg Fügeelement
CN110685987B (zh) * 2018-07-06 2024-03-15 宾工程工厂公司 一种压入式紧固件及包括其的组件
JP7437114B2 (ja) 2018-12-26 2024-02-22 日東精工株式会社 フロードリルねじ
KR102143044B1 (ko) * 2018-12-28 2020-08-10 주식회사 성우하이텍 리벳 스크류 드릴
US11795989B2 (en) * 2019-10-15 2023-10-24 Infastech Intellectual Properties Pte Ltd Fastener assembly
CN112628266A (zh) * 2020-12-18 2021-04-09 超捷紧固系统(上海)股份有限公司 一种摩擦熔穿自挤螺钉

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20150055964A (ko) 2013-11-14 2015-05-22 (주)에코리사이클링 살균 및 소독 기능을 구비한 자동차 트렁크용 수납함 어셈블리
KR20150055966A (ko) 2013-11-14 2015-05-22 삼성디스플레이 주식회사 표시 패널의 영상 보정 방법
KR20150055968A (ko) 2013-11-14 2015-05-22 현대모비스 주식회사 전동식 동력 조향장치의 조향복원 제어장치 및 그 방법

Family Cites Families (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3195156A (en) * 1961-06-27 1965-07-20 Res Engineering And Mfg Inc Method of producing thread swaging devices
US3918345A (en) * 1961-06-27 1975-11-11 Res Eng & Mfg Thread forming fasteners
US3180126A (en) * 1962-11-14 1965-04-27 Textron Ind Inc Self-tapping screw and method of manufacture
US3584667A (en) * 1966-09-19 1971-06-15 Textron Inc Coupling arrangement and tools for same
US3812757A (en) * 1969-11-04 1974-05-28 Textron Inc Threaded fastener with torque control head
US3681963A (en) * 1970-01-19 1972-08-08 Res Eng & Mfg Self-thread forming threaded fasteners and method and apparatus for making the same
US3786713A (en) * 1971-10-15 1974-01-22 Illinois Tool Works Chip breaker drill screw
JPS5484468U (de) * 1977-11-28 1979-06-15
JPS5484468A (en) 1977-12-19 1979-07-05 Fujitsu Ltd Analog-digital converter
US4194430A (en) * 1978-05-05 1980-03-25 Research Engineering & Manufacturing, Inc. Thread-forming screw with step taper
JPS5665213U (de) * 1979-10-25 1981-06-01
JPS5665213A (en) 1979-11-01 1981-06-02 Matsushita Electric Ind Co Ltd Servo ratio regulator
US5207132A (en) 1991-10-16 1993-05-04 Textron Inc. Elliptical lobed drive system
US5378101A (en) * 1992-12-22 1995-01-03 Textron Inc. Tamper-proof drive system based upon multi-lobular configuration
CA2125357C (en) * 1993-06-09 1999-01-12 David James Roberts Self-drilling screw
DE4440437C1 (de) 1994-11-11 1996-02-08 Ejot Verbindungstech Gmbh & Co Selbstbohrende und gewindeformende Schraube mit Fließformabschnitt
US5690459A (en) * 1996-05-29 1997-11-25 Textron Inc. Plate and riveted stud assembly
US5746039A (en) * 1996-05-31 1998-05-05 Metaltite Corporation Truss fastener and truss assembly
US6089806A (en) 1999-01-25 2000-07-18 Conti Fasteners Blank for self-tapping fastener
KR200183860Y1 (ko) 1999-12-29 2000-06-01 이덕만 고강도성 목재 체결용 개량형 못
US6494656B1 (en) * 2001-09-13 2002-12-17 Conti Fasteners Ag Self-tapping screw, blank and method for joining thin workpieces and production method for the same
JP3960589B2 (ja) 2002-01-28 2007-08-15 有限会社新城製作所 スチールハウス用ドリルねじ
US20040228705A1 (en) * 2003-05-16 2004-11-18 Abbott-Interfast Corporation. Fasteners for composite material
US7329077B2 (en) * 2004-07-01 2008-02-12 Curtis David A W Fastener apparatus for roofing and steel building construction
CN2771548Y (zh) 2004-11-15 2006-04-12 来享股份有限公司 一种螺丝
DE102006034585A1 (de) 2006-07-26 2008-01-31 Ejot Gmbh & Co. Kg Loch- und gewindeformende Schraube
DE102006034584A1 (de) 2006-07-26 2008-01-31 Ejot Gmbh & Co. Kg Loch- und gewindeformende Schraube
DE102006034583A1 (de) 2006-07-26 2008-01-31 Ejot Gmbh & Co. Kg Loch- und gewindeformende Schraube
DE102007000154B4 (de) * 2007-03-15 2023-12-07 Hilti Aktiengesellschaft Spanlos gewindeformende Schraube
JP5065735B2 (ja) 2007-03-30 2012-11-07 日東精工株式会社 セルフタッピンねじ
US7682118B2 (en) * 2007-04-19 2010-03-23 Illinois Tool Works Inc. Threaded screw fastener with multiple characteristic threads
CN201057199Y (zh) * 2007-05-31 2008-05-07 何灿宏 具六刃切削的螺丝结构
KR20100098192A (ko) 2009-02-27 2010-09-06 타스코(주) 나사
DE202009009651U1 (de) 2009-07-15 2009-09-17 Acument Gmbh & Co. Ohg Selbstlochformendes Befestigungselement
CN201517542U (zh) * 2009-09-25 2010-06-30 陈金辉 钻尾螺丝结构改良
EP2703658B1 (de) 2011-04-28 2015-10-07 Nitto Seiko Co., Ltd. Selbstschneidende schraube
CN103016486A (zh) * 2011-09-26 2013-04-03 宏颖企业股份有限公司 钻尾螺丝构造
US8857040B2 (en) * 2012-02-01 2014-10-14 Ford Global Technologies, Llc Method of flow drill screwing parts

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20150055964A (ko) 2013-11-14 2015-05-22 (주)에코리사이클링 살균 및 소독 기능을 구비한 자동차 트렁크용 수납함 어셈블리
KR20150055966A (ko) 2013-11-14 2015-05-22 삼성디스플레이 주식회사 표시 패널의 영상 보정 방법
KR20150055968A (ko) 2013-11-14 2015-05-22 현대모비스 주식회사 전동식 동력 조향장치의 조향복원 제어장치 및 그 방법

Also Published As

Publication number Publication date
US10125805B2 (en) 2018-11-13
CN106065893A (zh) 2016-11-02
US20160312817A1 (en) 2016-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016107209A1 (de) Nietschraubenbohrer
DE102016115121B4 (de) Verfahren zum Zusammenfügen zweier Komponenten
EP2292940B1 (de) Selbststanzendes Mutterelement und Zusammenbauteil bestehend aus dem Mutterelement und einem Blechteil
DE602005005394T2 (de) Befestigungsvorrichtung für selbststanzende Niete mit verbesserter Matrize
EP2456596B1 (de) Befestigen von nietelementen
DE102011103545B4 (de) Verfahren zum Reparieren von stanzgenieteten Werkstücken
DE102015104152A1 (de) Annietmuttereinheit und Montageverfahren hierzu
DE102016100546A1 (de) Blechmutter
DE102017130244A1 (de) Reibelement-schweisselement-modifikation zur erhöhung des korrosionswiderstands thermomechanischer verbindungsstellen
DE102010032866A1 (de) Selbststanzendes Mutterelement und Zusammenbauteil bestehend aus dem Mutterelement und einem Blechteil
DE102016121295A1 (de) Fügestelle mit hoher Energieaufnahme
DE102009034255A1 (de) Befestigungselementhalter
DE102005031916B4 (de) Halbhohlstanzniet zum mechanischen Fügen und Verfahren zum Herstellen einer Fügeverbindung
DE102011001522A1 (de) Verbindungselement, mit diesem hergestellte Verbindung zwischen wenigstens zwei sich überlappenden Bauteilen und Verfahren zur Herstellung dieser Verbindung
DE4008500A1 (de) Vorrichtung zum anzeigen des vollstaendigen und des unvollstaendigen anzugs von schraubenteilen
DE102013200999A1 (de) Toleranzausgleichsvorrichtung
DE102011055724A1 (de) Nietbolzen
EP0366987A1 (de) Durchsetzfügevorrichtung
EP2141370A1 (de) Befestigungselement
KR102094175B1 (ko) 셀프 피어싱 클린칭 너트
DE202006020773U1 (de) Aufhängeelement
DE102006050640A1 (de) Befestigungselement sowie Zusammenbauteil bestehend aus dem Befestigungselement und einem Blechteil
EP3033532B1 (de) Verbindungselement, verwendung und verfahren
WO2015106909A1 (de) Bauteilverbindung
DE102014104571A1 (de) Selbststanzendes Funktionselement und ein Zusammenbauteil bestehend aus dem Funktionselement und einem Blechteil

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication