DE102016102213A1 - A method of constructing a wind turbine tower of a wind turbine by means of a crane, wind tower and steel segment for a wind turbine tower of a wind turbine - Google Patents

A method of constructing a wind turbine tower of a wind turbine by means of a crane, wind tower and steel segment for a wind turbine tower of a wind turbine Download PDF

Info

Publication number
DE102016102213A1
DE102016102213A1 DE102016102213.6A DE102016102213A DE102016102213A1 DE 102016102213 A1 DE102016102213 A1 DE 102016102213A1 DE 102016102213 A DE102016102213 A DE 102016102213A DE 102016102213 A1 DE102016102213 A1 DE 102016102213A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tower
crane
wind
wind turbine
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016102213.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Thorsten Betz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Max Boegl Wind AG
Original Assignee
Max Boegl Wind AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Max Boegl Wind AG filed Critical Max Boegl Wind AG
Priority to DE102016102213.6A priority Critical patent/DE102016102213A1/en
Publication of DE102016102213A1 publication Critical patent/DE102016102213A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D13/00Assembly, mounting or commissioning of wind motors; Arrangements specially adapted for transporting wind motor components
    • F03D13/20Arrangements for mounting or supporting wind motors; Masts or towers for wind motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2230/00Manufacture
    • F05B2230/60Assembly methods
    • F05B2230/61Assembly methods using auxiliary equipment for lifting or holding
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/728Onshore wind turbines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wind Motors (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zum Errichten eines Windkraftturms (2) einer Windkraftanlage (1) mittels eines Krans (3), insbesondere eines Turmdrehkrans, wird der Kran (3) während der Errichtung der Windkraftanlage (1) mittels wenigstens einer Abspannvorrichtung (10) im Wesentlichen horizontal an einem bereits errichteten Turmabschnitt (4, 4a, 4b) verankert. Der Windkraftturm (2) weist zumindest einen Turmabschnitt (4b) aus vorgefertigten, an ihren beiden Längsenden (6a, 6b) jeweils einen Verbindungsflansch (7) aufweisenden Stahlsegmenten (5) auf. Die Abspannvorrichtung (10) wird an einem der Verbindungsflansche (7) wenigstens eines der Stahlsegmente (5) befestigt. Ein Stahlsegment (5) für einen Windkraftturm (2) weist an seinen beiden Längsenden (6a, 6b) jeweils einen Verbindungsflansch (7) auf. Wenigstens einer der Verbindungsflansche (7) weist eine Befestigungsvorrichtung zur Befestigung einer Abspannvorrichtung (10) für einen Kran (3) auf. Bei einem Windkraftturm (2), welcher zumindest einen Turmabschnitt (4b) aus vorgefertigten Stahlsegmenten (5) beinhaltet, weist wenigstens einer der Verbindungsflansche (7) wenigstens eines der Stahlsegmente (5) eine Befestigungsvorrichtung zur Befestigung einer Abspannvorrichtung (10) für einen Kran (3) auf. In a method for erecting a wind power tower (2) of a wind power plant (1) by means of a crane (3), in particular a tower crane, the crane (3) during installation of the wind turbine (1) by means of at least one guying device (10) is substantially horizontal anchored to an already erected tower section (4, 4a, 4b). The wind power tower (2) has at least one tower section (4b) of prefabricated steel segments (5) each having a connecting flange (7) at its two longitudinal ends (6a, 6b). The guying device (10) is fastened to one of the connecting flanges (7) of at least one of the steel segments (5). A steel segment (5) for a wind power tower (2) has at its two longitudinal ends (6a, 6b) in each case a connecting flange (7). At least one of the connecting flanges (7) has a fastening device for fastening a guying device (10) for a crane (3). In a wind power tower (2), which comprises at least one tower section (4b) of prefabricated steel segments (5), at least one of the connecting flanges (7) of at least one of the steel segments (5) has a fastening device for fastening a guying device (10) for a crane ( 3).

Figure DE102016102213A1_0001
Figure DE102016102213A1_0001

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Errichten eines Windkraftturms einer Windkraftanlage mittels eines Krans. Der Windkraftturm weist zumindest einen Turmabschnitt aus vorgefertigten, an ihren beiden Längsenden jeweils einen Verbindungsbereich, insbesondere einen Verbindungsflansch, aufweisenden Stahlsegmenten auf. Der Kran wird während der Errichtung der Windkraftanlage mittels wenigstens einer Abspannvorrichtung im Wesentlichen horizontal an einen bereits errichteten Turmabschnitt verankert. Ein Stahlsegment für einen Windkraftturm einer Windkraftanlage weist an seinen beiden Längsenden jeweils einen Verbindungsbereich, insbesondere einen Verbindungsflansch, auf und ein Windkraftturm beinhaltet zumindest einen Turmabschnitt aus derartigen Stahlsegmenten. The present invention relates to a method for erecting a wind turbine tower of a wind turbine by means of a crane. The wind power tower has at least one tower section of prefabricated, at its two longitudinal ends in each case a connection region, in particular a connecting flange, having steel segments. The crane is anchored during the construction of the wind turbine by means of at least one guying device substantially horizontally to an already erected tower section. A steel segment for a wind power tower of a wind turbine has at its two longitudinal ends in each case a connecting region, in particular a connecting flange, and a wind turbine tower includes at least one tower section made of such steel segments.

Zur Montage von Windkraftanlagen, welche vor Ort aus vorgefertigten Bauteilen zusammengesetzt werden, sind im Stand der Technik verschiedene Verfahren bekannt geworden. Es besteht dabei häufig das Problem, dass Windkraftanlagen an Orten mit wenig Infrastruktur gebaut werden, so dass Zuwege errichtet werden müssen, um die vorgefertigten Bauteile anzuliefern und für die Montage erforderliche Mobilkrane bereitzustellen. Mobilkrane sind jedoch sehr schwer und können dadurch Straßen beschädigen. Diese Problematik bei der Montage von Windkraftanlagen wird durch die heute vorgesehenen Nabenhöhen von über 150 m noch verschärft. For the assembly of wind turbines, which are assembled on site from prefabricated components, various methods have become known in the prior art. There is often the problem that wind turbines are built in locations with little infrastructure, so that paths must be established to deliver the prefabricated components and provide required for mounting mobile cranes. However, mobile cranes are very heavy and can damage roads. This problem in the assembly of wind turbines is exacerbated by the currently planned hub heights of over 150 m.

Es wurde daher bereits vorgeschlagen, leichtere Krane einzusetzen, welche während der Montage des Windkraftturms an diesem abgespannt werden. Die DE 94 14 643 U1 zeigt hierzu einen Kran, der über einen fahrbaren Schlitten verfügt, und hierdurch mit dem Baufortschritt an dem bereits errichteten Turmabschnitt klettern kann. Der Mast des Kranes wird hierzu über speziell für jedes Turmsegment gefertigte Konsolen an dem bereits montierten Turmabschnitt gehalten. Da der Kran jedoch ausschließlich an dem bereits errichteten Teil des Windkraftturms abgestützt ist, ist dieses Verfahren nur mit sehr leichten Kranen und somit nur bei niedrigen Windkrafttürmen kleinerer Anlagen einsetzbar. It has therefore been proposed to use lighter cranes, which are braced during assembly of the wind turbine tower at this. The DE 94 14 643 U1 shows this purpose a crane that has a mobile carriage, and thereby can climb with the construction progress on the already built tower section. The mast of the crane is held on specially manufactured for each tower segment consoles on the already mounted tower section. However, since the crane is supported exclusively on the already erected part of the wind turbine tower, this method can only be used with very light cranes and thus only with low wind towers of smaller plants.

Die DE 200 18 890 U1 beschreibt einen Teleskopkran zum Heben von Lasten auf Türme, welcher ebenfalls an einem oberen Bereich eines zu errichtenden Windkraftturmes abgestürzt werden kann. Der Turm ist hierzu mit einem Stahlring versehen, in welchen ein Haken einer Abspannvorrichtung einhakbar ist oder der Kran stützt sich mit einer hydraulischen Zange an dem Windkraftturm ab. Der Turm kann dabei ein Stahlturm oder auch ein Betonturm sein. The DE 200 18 890 U1 describes a telescopic crane for lifting loads on towers, which can also be crashed at an upper portion of a wind tower to be built. The tower is for this purpose provided with a steel ring in which a hook of a guying device can be hooked or the crane is supported by a hydraulic pliers on the wind turbine tower. The tower can be a steel tower or a concrete tower.

Auch die NL 1008402 zeigt einen Kran, der mittels einer Abspannvorrichtung in horizontaler Richtung an einem Windkraftturm abgestützt ist. Nähere Angaben dazu, ob der Windkraftturm aus Stahlsegmenten oder aus Betonfertigteilen aufgebaut ist, werden nicht gemacht. Auch wird die Art der Verbindung zwischen der Abspannvorrichtung und dem Windkraftturm nicht näher beschrieben. Also the NL 1008402 shows a crane which is supported by means of a guying device in the horizontal direction on a wind turbine tower. Further details as to whether the wind tower is made up of steel segments or prefabricated concrete elements are not provided. Also, the type of connection between the guying device and the wind tower is not described in detail.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zum Errichten eines Windkraftturms vorzuschlagen, das eine gute Krafteinleitung der Abspannkräfte ermöglicht und hierdurch auch für die Errichtung sehr hoher Windkraftanlagen geeignet ist. Weiterhin soll ein entsprechendes Stahlsegment eines Windkraftturms vorgeschlagen werden sowie ein entsprechender Windkraftturm. The object of the present invention is to propose a method for erecting a wind power tower, which enables a good force introduction of the clamping forces and thus is also suitable for the construction of very high wind turbines. Furthermore, a corresponding steel segment of a wind turbine to be proposed and a corresponding wind tower.

Die Aufgabe wird gelöst mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche. The object is solved with the features of the independent claims.

Bei einem Verfahren zum Errichten eines Windkraftturms mittels eines Krans wird der Kran während der Errichtung des Windkraftturms mittels wenigstens einer Abspannvorrichtung im Wesentlichen horizontal an einem bereits errichteten Turmabschnitt verankert. Der Windkraftturm weist dabei zumindest einen Turmabschnitt aus vorgefertigten, an ihren beiden Längsenden jeweils einen Verbindungsbereich aufweisenden Stahlsegmenten auf. Ein entsprechendes Stahlsegment eines Windkraftturms einer Windkraftanlage weist an seinen beiden Längsenden jeweils einen Verbindungsbereich auf und ein entsprechender Windkraftturm weist zumindest einen Turmabschnitt aus derartigen Stahlsegmenten auf. In a method for erecting a wind turbine tower by means of a crane, the crane is anchored substantially horizontally to an already erected tower section during the erection of the wind turbine tower by means of at least one guying device. In this case, the wind power tower has at least one tower section made of prefabricated steel segments each having a connection region at its two longitudinal ends. A corresponding steel segment of a wind power tower of a wind turbine has at its two longitudinal ends in each case a connection region and a corresponding wind tower has at least one tower section of such steel segments.

Es ist vorgesehen, dass wenigstens einer der Verbindungsbereiche des Stahlsegments eine Befestigungsvorrichtung zur Befestigung einer Abspannvorrichtung für einen Kran aufweist. Bei dem Verfahren zum Errichten eines Windkraftturms einer Windkraftanlage ist vorgesehen, dass die Abspannvorrichtung an einem der Verbindungsbereiche wenigstens eines der Stahlsegmente befestigt wird. Durch die Befestigung der Abspannvorrichtung direkt an einem der Verbindungsbereiche erfolgt die Einleitung der Abspannkräfte ebenfalls direkt in die Verbindungsbereiche. Die Verbindungsbereiche sind vorzugsweise als Verbindungsflansche ausgebildet. Da diese gegenüber der zylindrischen oder konischen Wandung der vorzugsweise ringförmigen Stahlsegmente eine vergleichsweise große radiale Ausdehnung besitzen, können die Abspannkräfte von diesen in besonders günstiger Weise aufgenommen werden. Eine Verstärkung der Turmwandung im Bereich der Abspannvorrichtung bzw. im Bereich der Befestigungsvorrichtung für die Abspannvorrichtung, wie sie im Stand der Technik vorgenommen werden musste, ist hierdurch nicht erforderlich. Besonders vorteilhaft ist es weiterhin, dass die Turmwand nicht mehr durch Schweißnähte oder Verschraubungen bearbeitet und/oder geschwächt werden muss. Durch die Befestigung der Abspannvorrichtung direkt an den Verbindungsbereichen, i.d.R. Verbindungsflanschen, von Stahlsegmenten ist es somit auch möglich, geringere Blechstärken für die Turmwände einzusetzen, was den Materialaufwand reduziert und Herstell- sowie Transportkosten einspart. It is provided that at least one of the connecting regions of the steel segment has a fastening device for fastening a guying device for a crane. In the method for erecting a wind turbine tower of a wind turbine it is provided that the guy device is fastened to one of the connecting areas of at least one of the steel segments. By attaching the guying device directly to one of the connection areas, the introduction of the clamping forces also takes place directly in the connection areas. The connecting regions are preferably designed as connecting flanges. Since these have a comparatively large radial extent relative to the cylindrical or conical wall of the preferably annular steel segments, the clamping forces can be absorbed by them in a particularly favorable manner. A reinforcement of the tower wall in the region of the guying device or in the region of the fastening device for the guying device, as had to be done in the prior art, is not required in this way. It is also particularly advantageous that the tower wall is no longer through Welds or glands must be edited and / or weakened. By attaching the guying device directly to the connection areas, usually connecting flanges, of steel segments, it is thus also possible to use smaller sheet thicknesses for the tower walls, which reduces the material costs and saves manufacturing and transport costs.

Vorzugsweise sind bei dem Stahlsegment die Verbindungsflansche derart mit einem zylindrisch oder konisch geformten Mantelblech verbunden, dass sie radial nach innen zur Mitte des Windkraftturms weisen. Ausführungen, bei denen die Verbindungsflansche radial nach außen weisen, sind jedoch ebenfalls denkbar, genauso wie T-Flansche, die nach innen und außen orientiert sind. In the case of the steel segment, the connecting flanges are preferably connected to a cylindrical or conically shaped jacket plate in such a way that they point radially inwards toward the center of the wind turbine tower. However, embodiments in which the connecting flanges point radially outwards are likewise conceivable, as are T flanges which are oriented inwards and outwards.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn als Befestigungsvorrichtung wenigstens eine Befestigungslasche an dem Verbindungsbereich befestigt ist, insbesondere angeschweißt, angeschraubt oder in sonstiger Weise integriert ist. Eine solche Befestigungslasche kann mit einer relativ geringen Bauhöhe gefertigt werden und ist daher besonders gut für Befestigung an dem Verbindungsbereich, insbesondere an einem oder auch an beiden Verbindungsflanschen, die ebenfalls eine geringe Bauhöhe aufweisen, geeignet. Durch das Anschweißen der Befestigungslasche an dem Verbindungsflansch kann diese in einfacher Weise an dem Verbindungsflansch befestigt werden, wobei das Anschweißen sowohl vor Ort als auch bereits bei der Vorfertigung der Stahlsegmente erfolgen kann. It is particularly advantageous if at least one attachment lug is fastened to the connection region as a fastening device, in particular welded, screwed on or otherwise integrated. Such a mounting strap can be made with a relatively low height and is therefore particularly well suited for attachment to the connection area, in particular on one or on both connecting flanges, which also have a low height. By welding the fastening tab to the connecting flange, it can be fastened to the connecting flange in a simple manner, whereby the welding can take place both on site and already during the prefabrication of the steel segments.

Besonders vorteilhaft kann das Verfahren bzw. ein Stahlsegment mit einer solchen Befestigungsvorrichtung i. V. m. einem Turmdrehkran eingesetzt werden, da dieser eine sehr große Tragfähigkeit hat und somit auch schwere Bauteile von Windkraftanlagen problemlos auf große Nabenhöhen angehoben werden können. Zudem benötigen Turmdrehkrane nur wenig Platz für die Aufstellung, ermöglichen große Ausladungen und erleichtern aufgrund ihres Drehwerks die Baustelleneinrichtung. Es wäre daher möglich, den TDK mit dem Turm mitklettern zu lassen, damit größere Endhöhen zu erreichen und damit bei der Montage von Windkraftanlagen in wirtschaftlicher Weise einzusetzen. Particularly advantageously, the method or a steel segment with such a fastening device i. V. m. be used a tower crane, as this has a very high load capacity and thus heavy components of wind turbines can be easily raised to large hub heights. In addition, tower cranes require little space for erection, allow large outreaches and facilitate because of their slewing the construction site facility. It would therefore be possible to let climb the TDK with the tower, thus reaching greater end heights and thus use in the installation of wind turbines in an economical manner.

Eine besonders gute Befestigung der Abspannvorrichtung an dem Stahlsegment bzw. an dem Windkraftturm ist möglich, wenn in Umfangsrichtung des Verbindungsbereiches versetzt zueinander zwei Befestigungsvorrichtungen, insbesondere Befestigungslaschen, an dem Verbindungsbereich befestigt sind bzw. befestigt werden. Es kann dabei eine Abspannvorrichtung mit zwei oder auch drei Abspannstangen eingesetzt werden, welche die Stabilität des Turmdrehkrans erhöht. Es ist jedoch ebenfalls denkbar, zur Befestigung einer Abspannvorrichtung mit zwei oder mehr Abspannstangen nur eine einzige Befestigungslasche an dem Verbindungsflansch anzuordnen, die sich jedoch in Umfangsrichtung über einen größeren Bereich erstreckt. A particularly good fastening of the guying fixture to the steel segment or to the wind tower is possible if, in the circumferential direction of the connecting area, two fastening devices, in particular fastening straps, are fastened or fastened to the connecting area. It can be a guy with two or three guy rods are used, which increases the stability of the tower crane. However, it is also conceivable to arrange for attachment of a guy device with two or more guy rods only a single mounting tab on the connecting flange, but extending in the circumferential direction over a larger area.

Nach einer anderen vorteilhaften Ausführung der Erfindung weist ein erstes Stahlsegment eine erste Befestigungvorrichtung an einem oberen Längsende auf und ein zweites, oberhalb des ersten Stahlsegments angeordnetes oder vorgesehenes Stahlsegment weist eine zweite Befestigungvorrichtung an seinem unteren Längsende auf. Die Abspannvorrichtung wird bei dem Verfahren zum Errichten des eines Windkraftturms schließlich an beiden mit einem nur geringen Abstand übereinander liegenden Befestigungvorrichtungen befestigt. Die Bezeichnungen oberes Längsende und unteres Längsende beziehen sich dabei auf die spätere Einbauposition der betreffenden Stahlsegmente in dem Windkraftturm bzw. an dem bereits fertiggestellten Windkraftturm auf deren Anordnung übereinander in den Turm. Da die Abspannkräfte bei dieser Variante in zwei aneinander grenzende Stahlsegmente eingeleitet werden, können besonders hohe Abspannkräfte aufgenommen werden und der Turmdrehkran besonders sicher und stabil an dem Windkraftturm befestigt werden. According to another advantageous embodiment of the invention, a first steel segment has a first fastening device at an upper longitudinal end and a second steel segment arranged or provided above the first steel segment has a second fastening device at its lower longitudinal end. The guying device is finally fastened to both with only a small distance superimposed fastening devices in the method for building a wind turbine tower. The terms upper longitudinal end and lower longitudinal end refer to the subsequent installation position of the relevant steel segments in the wind tower or on the already completed wind tower on their arrangement one above the other in the tower. Since the clamping forces are introduced in this variant in two adjacent steel segments, particularly high clamping forces can be absorbed and the tower crane can be attached to the wind tower particularly safe and stable.

Um die Produktion und/oder die Montage zu erleichtern, ist es nach einer weiteren Ausführung der Erfindung vorteilhaft, wenn die Befestigungsvorrichtung teilbar ausgebildet ist. In order to facilitate the production and / or assembly, it is advantageous according to a further embodiment of the invention, when the fastening device is formed divisible.

Die beschriebene Befestigungsvorrichtung für eine Abspannvorrichtung bzw. das Verfahren zum Errichten eines Windkraftturms einer Windkraftanlage kann nicht nur vorteilhaft bei Türmen eingesetzt werden, die nur aus Stahlsegmenten bestehen. Insbesondere bei den heute üblichen Hybridtürmen, welche neben dem Turmabschnitt aus vorgefertigten Stahlsegmenten einen weiteren Turmabschnitt aus vorgefertigten Betonsegmenten oder aus Ortbeton aufweisen, ist das Verfahren bzw. die Befestigungsvorrichtung jedoch besonders vorteilhaft. The described fastening device for a guying device or the method for erecting a wind turbine tower of a wind turbine can be used not only advantageous in towers, which consist only of steel segments. In particular, in today's hybrid towers, which in addition to the tower section of prefabricated steel segments have another tower section of prefabricated concrete segments or in-situ concrete, the method and the fastening device is particularly advantageous.

Der Kran wird dabei während der Errichtung des Windkraftturms mittels wenigstens einer weiteren Abspannvorrichtung an dem Turmabschnitt aus Beton verankert. Der Turm wird dabei zunächst an dem in der Regel unterhalb des Turmabschnittes aus Stahlsegmenten angeordneten Turmabschnitt aus Beton ein erstes Mal abgespannt und ermöglicht dadurch die Errichtung des Turmabschnittsaus Beton, bei welcher besonders schwere Bauteile mit einem Gewicht von bis zu 100 t bewegt werden müssen. Anschließend können die einzelnen Stahlsegmente, die ein wesentlich geringeres Gewicht aufweisen, auf den bereits fertiggestellten Turmabschnitt aus Beton montiert werden, wobei durch die Abspannung des Krans große Hakenhöhen möglich sind. Wird nun der Turmdrehkran wenigstens ein weiteres Mal auch an dem Turmabschnitt aus Stahl abgespannt, so kann der Turmdrehkran mit einer Hakenhöhe betrieben werden, welche die bisherige maximale freistehende Hakenhöhe über dem Betonturm bei Weitem überschreitet. Es ist hierdurch möglich, die oberen Turmabschnitte aus Stahlsegmenten wesentlich länger zu gestalten und hierdurch Windkrafttürme mit insgesamt größeren Nabenhöhen als bisher aufzubauen. Umgekehrt ist es mit einer solchen doppelten Abspannung eines Turmdrehkrans sowohl an dem Turmabschnitt aus Beton als auch an dem Turmabschnitt aus Stahl auch möglich, Türme mit kleineren Krantypen bzw. -größen zu errichten, welche dadurch eine kostengünstigere Montage erlauben. During the erection of the wind power tower, the crane is anchored to the concrete tower section by means of at least one further guying device. The tower is first braced on the usually located below the tower section of steel segments tower section made of concrete for the first time, thereby enabling the construction of the Turmabschnittsaus concrete, in which particularly heavy components with a weight of up to 100 t must be moved. Subsequently, the individual steel segments, which have a much lower weight, can be mounted on the already completed tower section made of concrete, with the hook of the crane large hook heights are possible. Becomes now the tower crane at least once again tautened at the tower section of steel, the tower crane can be operated with a hook height, which exceeds the previous maximum free-standing hook height over the concrete tower by far. It is thus possible to make the upper tower sections of steel segments much longer and thereby build wind towers with overall hub heights greater than before. Conversely, it is also possible with such a double bracing a tower crane on both the tower section of concrete and the tower section made of steel, towers with smaller crane types or sizes to build, which thereby allow a more cost-effective installation.

Nach einer weiteren Ausführung ist es vorteilhaft, wenn der Windkraftturm wenigstens einen weiteren Turmabschnitt aus Beton, insbesondere aus vorgefertigten Betonsegmenten, und ein Übergangsstück zur Verbindung des Turmabschnitts aus Betonsegmenten und des Turmabschnitts aus Stahlsegmenten beinhaltet. Der Kran wird dabei während der Errichtung des Windkraftturms mittels wenigstens einer Abspannvorrichtung an dem Übergangsstück verankert. Dieses wird ohnehin verstärkt ausgeführt und ist daher besonders gut zur Einleitung der Abspannkräfte in den bereits montierten Betonturm geeignet. According to a further embodiment, it is advantageous if the wind power tower includes at least one further tower section made of concrete, in particular prefabricated concrete segments, and a transition piece for connecting the tower section of concrete segments and the tower section of steel segments. During the erection of the wind power tower, the crane is anchored to the transition piece by means of at least one guying device. This is carried out increasingly reinforced anyway and is therefore particularly well suited for the introduction of the clamping forces in the already mounted concrete tower.

Vorteilhaft ist es weiterhin, wenn nach der Montage des Windkraftturms Funktionsgruppen wie die Gondel, die Rotorblätter, die Nabe und weitere für den Betrieb der Windkraftanlage erforderliche Einrichtungen montiert werden. Insbesondere, wenn der Turmdrehkran sowohl an einem unteren Turmabschnitt aus Beton als auch an einem oberen Turmabschnitt aus Stahlsegmenten verankert ist, weist der Kran eine sehr hohe Stabilität auf, welche auch bei ungünstigen Bedingungen die Montage dieser Bauteile erlaubt. It is also advantageous if, after installation of the wind turbine, functional groups such as the nacelle, the rotor blades, the hub and other devices required for the operation of the wind turbine are mounted. In particular, when the tower crane is anchored both to a lower tower section made of concrete and to an upper tower section of steel segments, the crane has a very high stability, which allows the assembly of these components even under unfavorable conditions.

Nach einer weiteren Ausführung wird der Kran, insbesondere der Turmdrehkran, mittels zwei Abspannvorrichtungen auf verschiedenen Höhen an einem oder mehreren Turmabschnitten aus Stahlsegmenten verankert. So können Windkrafttürme mit besonders großen Nabenhöhen sowie, bei Hybridtürmen, Windkrafttürme mit besonders großen Stahlturmanteilen errichtet werden. According to a further embodiment of the crane, in particular the tower crane, anchored by means of two guying devices at different heights at one or more tower sections of steel segments. Thus, wind towers with particularly large hub heights as well as, in hybrid towers, wind towers with particularly large steel tower parts can be built.

Weitere Vorteile der Erfindung werden anhand der nachfolgend dargestellten Ausführungsbeispiele beschrieben. Es zeigen: Further advantages of the invention will be described with reference to the embodiments illustrated below. Show it:

1 eine Windkraftanlage mit einem Windkraftturm und Funktionsgruppen in einer schematischen Übersichtsdarstellung, 1 a wind turbine with a wind tower and functional groups in a schematic overview,

2 ein Verfahren zum Errichten eines Windkraftturms einer Windkraftanlage mittels eines Kranes in einer schematischen Übersichtsdarstellung, 2 a method for erecting a wind turbine of a wind turbine by means of a crane in a schematic overview,

3 eine perspektivische Darstellung eines Stahlsegmentes, 3 a perspective view of a steel segment,

4 eine schematische Draufsicht auf ein Stahlsegment und eine Abspannvorrichtung, 4 a schematic plan view of a steel segment and a guying device,

5 eine schematische Schnittdarstellung einer Befestigungsvorrichtung für eine Abspannvorrichtung nach einer ersten Ausführung, sowie 5 a schematic sectional view of a fastening device for a guying device according to a first embodiment, as well as

6 eine schematische Schnittdarstellung einer Befestigungsvorrichtung für eine Abspannvorrichtung nach einer alternativen Ausführung. 6 a schematic sectional view of a fastening device for a guying device according to an alternative embodiment.

Figur eins zeigt eine Windkraftanlage 1 mit einem Windkraftturm 2 in einer schematischen Übersichtsdarstellung. Der Windkraftturm 2 ist dabei als Hybridturm mit einem Turmabschnitt 4a aus Beton sowie einem weiteren Turmabschnitt 4b aus Stahlsegmenten 5 aufgebaut. Der Turmabschnitt 4b ist dabei aus übereinander angeordneten, ringförmigen Stahlsegmenten 5 zusammengesetzt, welche miteinander verbunden sind, insbesondere durch Verschrauben, Verschweißen oder Verspannen miteinander verbunden sind. Der Turmabschnitt 4a ist vorliegend aus einer Vielzahl von vorgefertigten, ringförmigen oder ringsegmentförmigen Betonsegmenten 9 aufgebaut, welche auf einem Fundament 17 aufeinander gesetzt wurden und mittels Spanngliedern 18 verspannt wurden. Zur Verbindung des Turmabschnitts 4a aus Beton sowie des Turmabschnitts 4b aus Stahlsegmenten ist vorliegend ein Übergangsstück 13 vorgesehen, das in besonderer Weise verstärkt ist und es dadurch ermöglicht, die Kräfte, welche auf den Turmabschnitt 4b aus Stahlsegmenten 5 wirken, in den unteren Turmabschnitt 4a aus Beton einzuleiten. Beispielsweise ist das Übergangsstück 13 als ein Verbundbauteil mit einem Betonkern und einer Mantelhülle aus Stahl ausgeführt. Schließlich weist die Windkraftanlage 1 zumindest eine Nabe 14 mit den Rotorblättern 15 sowie eine Gondel 16 als Funktionsgruppen auf. Figure one shows a wind turbine 1 with a wind tower 2 in a schematic overview representation. The wind tower 2 is here as a hybrid tower with a tower section 4a concrete and another tower section 4b made of steel segments 5 built up. The tower section 4b is made of stacked, circular steel segments 5 assembled, which are interconnected, in particular by screwing, welding or bracing are connected together. The tower section 4a is present from a variety of prefabricated, annular or ring segment-shaped concrete segments 9 built on a foundation 17 were placed on each other and by means of tendons 18 were strained. To connect the tower section 4a concrete and the tower section 4b made of steel segments is present a transition piece 13 provided, which is reinforced in a special way, thereby enabling the forces acting on the tower section 4b made of steel segments 5 act in the lower tower section 4a to be made of concrete. For example, the transition piece 13 designed as a composite component with a concrete core and a jacket made of steel. Finally, the wind turbine points 1 at least one hub 14 with the rotor blades 15 as well as a gondola 16 as functional groups.

Es versteht sich, dass der vorliegende Turm lediglich beispielhaft beschrieben wird. Der Turmabschnitt 4a aus Beton kann ebenfalls in Ortbeton hergestellt sein. Weiterhin ist es auch möglich, dass der Windkraftturm 2 keinen Turmabschnitt 4a aus Beton aufweist, sondern lediglich einen oder mehrere Turmabschnitte 4b aus Stahlsegmenten 5 aufweist. Gemäß der vorliegenden Darstellung ist der Turmabschnitt 4a aus Beton in seinem Fußbereich konisch ausgeführt, während der Turmabschnitt 4b aus Stahlsegmenten 5 im Wesentlichen zylindrisch ist. Es versteht sich, dass auch diesbezüglich zahlreiche Abwandlungen möglich sind. So kann auch ein Turmabschnitt 4b aus Stahlsegmenten 5 konisch ausgeführt sein sowie ein Turmabschnitt 4a aus Beton zylindrisch ausgeführt sein und weiterhin ein Windkraftturm 2 mehrere sowohl zylindrische als auch konische Turmabschnitte 4 aufweisen. It is understood that the present tower is described by way of example only. The tower section 4a Concrete can also be made in situ concrete. Furthermore, it is also possible that the wind turbine 2 no tower section 4a made of concrete, but only one or more tower sections 4b made of steel segments 5 having. As shown, the tower section is 4a made of concrete conically in its foot area, while the tower section 4b made of steel segments 5 is substantially cylindrical. It is understood that in this regard too numerous Modifications are possible. So can a tower section 4b made of steel segments 5 be conical and a tower section 4a be made of concrete cylindrical and continue to be a wind turbine 2 several cylindrical as well as conical tower sections 4 exhibit.

Das Verfahren zum Errichten einer Windkraftanlage 1 wird nun beispielhaft anhand der 2 erklärt. Zum Errichten der Windkraftanlage 1 wird ein Kran 3, der vorliegend als Turmdrehkran ausgeführt ist, eingesetzt. Der Turmdrehkran besitzt einen Mast 19, der in seinem Fußbereich mittels hier nicht dargestellter Fundamentanker direkt in dem Fundament 17 der Windkraftanlage 1 verankert ist. Der Kran 3 weist hierdurch eine große Standsicherheit auf. Nachdem das Fundament 17 hergestellt ist, wird der Turmdrehkran zunächst mit einer noch geringen Hakenhöhe freistehend aufgebaut (hier nicht dargestellt) und es wird der untere Turmabschnitt 4a aus ringförmigen oder ringsegmentförmigen Betonsegmenten 9 errichtet. Die einzelnen Betonsegmente 9 können dabei in vorteilhafter Weise auch direkt mittels des Turmdrehkrans 3 von den Transportern übernommen werden und auf dem Fundament 17 zu dem unteren Turmabschnitt aus Beton 4a zusammengesetzt werden. Eine zusätzliche Hebevorrichtung zum Entladen der Betonsegmente 9 bzw. zum Zusammensetzen einzelner ringsegmentförmiger Betonsegmente 9 zu einem Betonring ist somit nicht unbedingt erforderlich. Selbstverständlich ist es aber auch möglich, die ersten Betonsegmente 9 auch mittels zusätzlicher Hebevorrichtungen zu montieren und den Kran 3 erst zu einem späteren Zeitpunkt auf dem Fundament 17 aufzubauen. Nachdem nun der Turmabschnitt 4a aus Beton errichtet ist, wird schließlich mittels des Krans 3 das Übergangsstück 13 auf dem Turmabschnitt 4a montiert. Das Übergangsstück 13 ist verstärkt ausgeführt, da es die Kräfte aus dem Turmabschnitt 4b aus Stahlsegmenten 5 in den Turmabschnitt 4a aus Beton einleiten muss und zudem Spannkräfte aus einer Vorspannung des Turmabschnitts 4a aus Beton aufnehmen muss. Nach dem Aufsetzen des Übergangsstücks 13 wird der Turmabschnitt 4a mittels mehrerer Spannglieder 19, die sich von dem Fundament 17 bis zu dem Übergangsstück 13 erstrecken, vorgespannt. Die Spannglieder 18 können dabei sowohl innerhalb der Wandung der Betonsegmente 9 als auch außerhalb der Wandung verlaufen. Anschließend wird der Kran 3 mittels einer Abspannvorrichtung 10 an dem Übergangsstück 13 verankert und auf eine zweite Hakenhöhe aufgeklettert. Der Kran 3 weist nun eine erhöhte Standfestigkeit und dadurch auch eine höhere Tragfähigkeit auf als in freistehendem Zustand. The method of building a wind turbine 1 will now be exemplified by the 2 explained. To build the wind turbine 1 becomes a crane 3 , which is designed here as a tower crane used. The tower crane has a mast 19 in the foot area by means not shown here foundation anchors directly in the foundation 17 the wind turbine 1 is anchored. The crane 3 has a great stability. After the foundation 17 is manufactured, the tower crane is initially constructed freestanding with a still small hook height (not shown here) and it will be the lower tower section 4a from annular or ring segment-shaped concrete segments 9 built. The individual concrete segments 9 can thereby advantageously also directly by means of the tower crane 3 be taken from the transporters and on the foundation 17 to the lower tower section made of concrete 4a be assembled. An additional lifting device for unloading the concrete segments 9 or for assembling individual ring segment-shaped concrete segments 9 to a concrete ring is therefore not essential. Of course it is also possible, the first concrete segments 9 also by means of additional lifting devices to assemble and the crane 3 only at a later date on the foundation 17 building. Now the tower section 4a Concrete is finally built by means of the crane 3 the transition piece 13 on the tower section 4a assembled. The transition piece 13 is reinforced, as it is the forces from the tower section 4b made of steel segments 5 in the tower section 4a Concrete must initiate and also clamping forces from a bias of the tower section 4a made of concrete. After placing the transition piece 13 becomes the tower section 4a by means of several tendons 19 that differ from the foundation 17 up to the transition piece 13 extend, toughened. The tendons 18 can do this both within the wall of the concrete segments 9 as well as outside the wall. Then the crane 3 by means of a guying device 10 at the transition piece 13 anchored and climbed to a second hook height. The crane 3 now has an increased stability and thus a higher load capacity than in freestanding condition.

Im Anschluss daran wird ein weiterer Turmabschnitt 4b aus Stahlsegmenten 5 auf dem bereits errichteten Turmabschnitt 4a montiert. Vorliegend weisen die Stahlsegmente 5 eine ähnliche Bauhöhe auf wie die Betonsegmente 9 und können hierdurch sowohl beim Transport als auch auf der Baustelle einfach mittels des Krans 3 gehandhabt werden können, da sie in Einbaulage transportiert und gehoben werden können. Ebenso könnten jedoch nur wenige, vergleichsweise langgestreckte Stahlsegmente 5 zum Einsatz kommen. Following this is another tower section 4b made of steel segments 5 on the already erected tower section 4a assembled. In the present case, the steel segments 5 a similar height as the concrete segments 9 and thus can be easily transported by crane, both during transport and on the construction site 3 can be handled because they can be transported in the installed position and lifted. Likewise, however, only a few, relatively elongated steel segments could 5 be used.

Den grundsätzlichen Aufbau eines Stahlsegments 5 zeigt 3. Die Stahlsegmente 5 bestehen in an sich bekannter Weise jeweils aus zwei Verbindungsbereichen 7, welche vorliegend als Verbindungsflansche ausgeführt sind und vorzugsweise bis an die Außenseite des Stahlsegments 5 heranreichen, sowie aus einem die beiden Verbindungsbereiche 7 verbindenden Mantelblech 8. Dabei ist jeweils ein Verbindungsbereich 7 an einem oberen Längsende 6a des Stahlsegments 5 und der andere Verbindungsbereich 7 an einem unteren Längsende 6b des Stahlsegments 5 angeordnet. Wie der 3 entnehmbar, sind die Verbindungsflansche mit einer Vielzahl von Bohrungen 20 versehen, über welche jeweils zwei Stahlsegmente 5 miteinander verbunden werden können. Die Verbindung zweier übereinander liegender Stahlsegmente 5 kann beispielsweise durch Verschraubungen oder durch Spannglieder, welche sich von einem untersten Stahlsegment 5 vorzugsweise bis zu einem obersten Stahlsegment 5 erstrecken, erfolgen. Alternativ zu der dargestellten Ausführung ist es jedoch auch möglich, die einzelnen Stahlsegmente 5 miteinander zu verschweißen. The basic structure of a steel segment 5 shows 3 , The steel segments 5 consist in a conventional manner each of two connection areas 7 , Which in the present case are designed as connecting flanges and preferably to the outside of the steel segment 5 come close, as well as from one of the two connection areas 7 connecting jacket sheet 8th , Each is a connection area 7 at an upper longitudinal end 6a of the steel segment 5 and the other connection area 7 at a lower longitudinal end 6b of the steel segment 5 arranged. Again 3 Removable, are the connecting flanges with a variety of holes 20 over each of which two steel segments 5 can be connected to each other. The connection of two superimposed steel segments 5 For example, by screwing or by tendons extending from a lowermost steel segment 5 preferably up to a topmost steel segment 5 extend take place. Alternatively to the illustrated embodiment, however, it is also possible, the individual steel segments 5 to weld together.

Nachdem nun der zweite Turmabschnitt 4 aufgebaut wurde, der vorliegend aus Stahlsegmenten 5 besteht, wird der Kran 3 ein weiteres Mal mittels einer weiteren Abspannvorrichtung 10 an dem Windkraftturm 2 verankert (siehe Figur zwei). Daraufhin kann nun ein weiterer Turmabschnitt 4b aus Stahlsegmenten 5 montiert werden. Durch die zusätzliche Abspannung ist es möglich, einen Windkraftturm 2 mit besonders großen Nabenhöhen zu errichten bzw. kleinere Krantypen bzw. -größen als bisher zur Montage von Windkrafttürmen 2 bzw. Windkraftanlagen 1 einzusetzen. Selbstverständlich können neben den zwei beschriebenen Abspannungen auch noch weitere Abspannungen sowohl am Turmabschnitt 4a aus Beton, bevorzugt jedoch an einem Turmabschnitt 4b aus Stahlsegmenten 5, vorgenommen werden. Now the second tower section 4 was constructed, the present steel segments 5 is the crane 3 again by means of another guying device 10 at the wind tower 2 anchored (see Figure two). Thereupon can now another tower section 4b made of steel segments 5 to be assembled. The additional bracing makes it possible to build a wind tower 2 with particularly large hub heights to build or smaller Krantypen or sizes than before for the installation of wind turbines 2 or wind turbines 1 use. Of course, in addition to the two restraints described also further restraints both on the tower section 4a made of concrete, but preferably on a tower section 4b made of steel segments 5 , be made.

Um die Abspannkräfte besonders gut in den Turmabschnitt 4a aus Stahlsegmenten 5 bzw. ein einzelnes Stahlsegment 5 einleiten zu können, wird die Abspannvorrichtung 10 direkt an einem der Verbindungsbereiche 7 des Stahlsegments 5 befestigt. To the clamping forces particularly well in the tower section 4a made of steel segments 5 or a single steel segment 5 to be able to initiate, the guying device 10 directly at one of the connection areas 7 of the steel segment 5 attached.

4 zeigt eine schematische Draufsicht auf ein Stahlsegment 5 mit Befestigungsvorrichtungen 12 für eine Abspannvorrichtung 10 zur Abspannung eines Krans 3. Die Befestigungsvorrichtungen 12 umfassen nach der vorliegenden Darstellung zwei Befestigungslaschen, die in Umfangsrichtung des Verbindungsbereiches 7 versetzt zueinander an dem Verbindungsbereich 7 befestigt sind. Die Befestigungslaschen sind dabei aufgrund der geringen Bauhöhe des Verbindungsbereiches 7 sowie der Befestigungslaschen vorzugsweise an dem Verbindungsbereich 7 angeschweißt. Die Befestigungsvorrichtungen 12 für die Abspannvorrichtung 10 können hierdurch kostengünstig ausgeführt werden Aufgrund dessen, dass keinerlei Verstärkungen am Mantelblech 8 erforderlich sind und zudem die Befestigungslaschen auch erst vor Ort auf der Baustelle angeschweißt werden können, können die Stahlsegmente 5 beim Transport einfach und ohne die Gefahr einer Beschädigung gehandhabt werden. 4 shows a schematic plan view of a steel segment 5 with fastening devices 12 for a guying device 10 for bracing a crane 3 , The fastening devices 12 As used herein, two attachment tabs are shown in FIG Circumferential direction of the connection area 7 offset from one another at the connection area 7 are attached. The mounting straps are due to the low height of the connection area 7 and the attachment tabs preferably at the connection area 7 welded. The fastening devices 12 for the guying device 10 This can be carried out inexpensively due to the fact that no reinforcements on the jacket plate 8th are required and also the mounting straps can be welded only on site at the site, the steel segments 5 easy to handle during transport and without the risk of damage.

Die Abspannvorrichtung 10 beinhaltet gemäß dem vorliegenden Beispiel zwei Abspannstangen 11, welche V-förmig angeordnet sind und von den beiden Befestigungslaschen an dem Stahlsegment 5 zu einem gemeinsamen Befestigungspunkt 21 an dem Kran 3 verlaufen. Von dem Kran 3 ist vorliegend lediglich die Mittelachse durch eine strichpunktierte Linie symbolisiert. Nach dem vorliegenden Beispiel ist der Befestigungspunkt 21 im Bereich der Mittelachse des Krans 3 angeordnet. Ebenso wäre es jedoch denkbar, den Befestigungspunkt 21 an einem der Eckstiele 22 (siehe Figur zwei) des Krans 3 anzuordnen oder die Abspannstangen 11 zu verschiedenen Befestigungspunkten 21 an dem Kran 3 zu führen. Selbstverständlich ist auch eine Abspannvorrichtung 10 mit drei Abspannstangen 11, von denen eine als Diagonalstrebe ausgeführt ist, denkbar. The guying fixture 10 includes two guy rods according to the present example 11 , which are arranged V-shaped and of the two fastening tabs on the steel segment 5 to a common attachment point 21 on the crane 3 run. From the crane 3 In the present case, only the central axis is symbolized by a dot-dash line. In the present example, the attachment point is 21 in the area of the central axis of the crane 3 arranged. Likewise, it would be conceivable, the attachment point 21 on one of the corner stems 22 (see figure two) of the crane 3 to arrange or the guy rods 11 to different attachment points 21 on the crane 3 respectively. Of course, also a guying device 10 with three guy rods 11 , one of which is designed as a diagonal strut conceivable.

Die 4 und 5 zeigen schließlich noch verschiedene Ausführungen von Befestigungsvorrichtungen 12 für eine Abspannvorrichtung 10 an einen Stahlsegment 5. 4 zeigt eine erste Variante, bei welcher eine erste Befestigungsvorrichtung 12a an einem oberen Längsende 6a eines ersten Stahlsegments 5 bzw. an dessen oberem Verbindungsflansch 7 befestigt ist und eine zweite Befestigungsvorrichtung 12b am unteren Längsende 6b eines zweiten Stahlsegments 5 bzw. am unteren Verbindungsflansch 7 dieses zweiten Stahlsegments 5. Das zweite Stahlsegment 5 ist dabei oberhalb des ersten Stahlsegments 5 angeordnet. Zwischen diesen beiden übereinanderliegenden Befestigungsvorrichtungen 12, die auch hier als Befestigungslaschen ausgeführt sind, greift wenigstens eine Abspannstange 11 der Abspannvorrichtung 10 mit einem entsprechend geformten Endstück 23 ein. Die Abspannvorrichtung 10 und die Befestigungslaschen werden beispielsweise durch einen Bolzen 24 miteinander verbunden. The 4 and 5 finally show still different versions of fastening devices 12 for a guying device 10 to a steel segment 5 , 4 shows a first variant in which a first fastening device 12a at an upper longitudinal end 6a a first steel segment 5 or at its upper connecting flange 7 is attached and a second fastening device 12b at the lower longitudinal end 6b a second steel segment 5 or at the lower connection flange 7 this second steel segment 5 , The second steel segment 5 is above the first steel segment 5 arranged. Between these two superimposed fastening devices 12 , which are also designed here as fastening straps, engages at least one guy rod 11 the guying device 10 with a correspondingly shaped tail 23 one. The guying fixture 10 and the fastening tabs are for example by a bolt 24 connected with each other.

6 zeigt eine andere Ausführung der Befestigung der Abspannvorrichtung 10 an dem Stahlsegment 5. Dabei ist nur eine Befestigungvorrichtung 12 in Form einer Befestigungslasche an einem der Verbindungsbereiche 7, vorliegend an dem oberen Verbindungsflansch am oberen Längsende 6a des Stahlsegments 5 befestigt, vorzugsweise angeschweißt. Das Endstück 23 der Abspannvorrichtung 10 bzw. einer der Abspannstangen 11 der Abspannvorrichtung 10 ist in diesem Fall gabelförmig ausgebildet und umgreift die Befestigungslasche beidseits. Die Abspannvorrichtung 10 und die Befestigungslasche sind ebenfalls durch einen Bolzen 24 miteinander verbunden. 6 shows another embodiment of the attachment of the guying device 10 on the steel segment 5 , It is only a fastening device 12 in the form of a fastening tab on one of the connecting areas 7 , present at the upper connecting flange at the upper longitudinal end 6a of the steel segment 5 attached, preferably welded. The tail 23 the guying device 10 or one of the guy rods 11 the guying device 10 is fork-shaped in this case and surrounds the fastening tab on both sides. The guying fixture 10 and the fastening tab are also by a bolt 24 connected with each other.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1 1
Windkraftanlage Wind turbine
2 2
Windkraftturm Wind power tower
3 3
Kran crane
4 4
Turmabschnitt tower section
4a4a
Turmabschnitt aus Beton  Tower section made of concrete
4b4b
Turmabschnitt aus Stahlsegmenten  Tower section of steel segments
5 5
Stahlsegment steel segment
6 6
Längsende longitudinal end
6a6a
oberes Längsende  upper longitudinal end
6b6b
unteres Längsende  lower longitudinal end
7 7
Verbindungsflansch connection flange
8 8th
Mantelblech shell plate
9 9
Betonsegment concrete segment
10 10
Abspannvorrichtung anchoring device
11 11
Abspannstange tie rod
12 12
Befestigungslasche mounting tab
12a12a
erste Befestigungslasche  first fastening strap
12b12b
zweite Befestigungslasche  second fastening strap
13 13
Übergangsstück Transition piece
14 14
Nabe hub
15 15
Rotorblätter rotor blades
16 16
Gondel gondola
17 17
Fundament foundation
18 18
Spannglieder tendons
19 19
Mast des Krans Mast of the crane
20 20
Bohrungen drilling
21 21
Befestigungspunkt attachment point
22 22
Eckstiel corner post
23 23
Endstück tail
24 24
Bolzen bolt

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 9414643 U1 [0003] DE 9414643 U1 [0003]
  • DE 20018890 U1 [0004] DE 20018890 U1 [0004]
  • NL 1008402 [0005] NL 1008402 [0005]

Claims (15)

Verfahren zum Errichten eines Windkraftturms (2) einer Windkraftanlage (1) mittels eines Krans (3), insbesondere eines Turmdrehkrans, wobei der Windkraftturm (2) zumindest einen Turmabschnitt (4b) aus vorgefertigten, an ihren beiden Längsenden (6a, 6b) jeweils einen Verbindungsbereich (7), insbesondere einen Verbindungsflansch, aufweisenden Stahlsegmenten (5) beinhaltet und wobei der Kran (3) während der Errichtung des Windkraftturms (2) mittels wenigstens einer Abspannvorrichtung (10) im Wesentlichen horizontal an einem bereits errichteten Turmabschnitt (4, 4a, 4b) verankert wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Abspannvorrichtung (10) an einem der Verbindungsbereiche (7), insbesondere an einem der Verbindungsflansche, wenigstens eines der Stahlsegmente (5) befestigt wird. Method for erecting a wind turbine tower ( 2 ) of a wind turbine ( 1 ) by means of a crane ( 3 ), in particular a tower crane, wherein the wind tower ( 2 ) at least one tower section ( 4b ) from prefabricated, at its two longitudinal ends ( 6a . 6b ) each have a connection area ( 7 ), in particular a connecting flange having steel segments ( 5 ) and where the crane ( 3 ) during the erection of the wind tower ( 2 ) by means of at least one guying device ( 10 ) substantially horizontally on an already erected tower section ( 4 . 4a . 4b ), characterized in that the guying device ( 10 ) at one of the connection areas ( 7 ), in particular on one of the connecting flanges, at least one of the steel segments ( 5 ) is attached. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass zur Befestigung der Abspannvorrichtung (10) wenigstens eine Befestigungsvorrichtung (12), insbesondere eine Befestigungslasche, an dem Verbindungsbereich (7) befestigt wird, insbesondere angeschweißt wird. Method according to the preceding claim, characterized in that for fastening the guying device ( 10 ) at least one fastening device ( 12 ), in particular a fastening tab, at the connection area ( 7 ) is attached, in particular welded. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Befestigungsvorrichtungen (12) in Umfangsrichtung des Verbindungsbereiches (7) versetzt zueinander an dem Verbindungsbereich (7) befestigt werden. Method according to one of the preceding claims, characterized in that two fastening devices ( 12 ) in the circumferential direction of the connection region ( 7 ) offset from one another at the connection area ( 7 ) are attached. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Befestigungsvorrichtung (12a) an einem oberen Längsende (6a) eines ersten Stahlsegments (5) befestigt wird und eine zweite Befestigungsvorrichtung (12b) an einem unterem Längsende (6b) eines zweiten, oberhalb des ersten Stahlsegments (5) angeordneten oder vorgesehenen Stahlsegment (5) befestigt wird und die Abspannvorrichtung (10) an beiden Befestigungsvorrichtungen (12a, 12b) befestigt wird. Method according to one of the preceding claims, characterized in that a first fastening device ( 12a ) at an upper longitudinal end ( 6a ) of a first steel segment ( 5 ) and a second fastening device ( 12b ) at a lower longitudinal end ( 6b ) of a second, above the first steel segment ( 5 ) arranged or provided steel segment ( 5 ) and the guying device ( 10 ) on both fastening devices ( 12a . 12b ) is attached. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Windkraftturm (2) wenigstens einen weiteren Turmabschnitt (4a) aus Beton, insbesondere aus vorgefertigten Betonsegmenten (9), beinhaltet und dass der Kran (3) während der Errichtung der Windkraftanlage (1) mittels wenigstens einer weiteren Abspannvorrichtung (10) an dem Turmabschnitt (4a) aus Beton verankert wird. Method according to one of the preceding claims, characterized in that the wind tower ( 2 ) at least one further tower section ( 4a ) of concrete, in particular of prefabricated concrete segments ( 9 ), and that the crane ( 3 ) during the construction of the wind turbine ( 1 ) by means of at least one further guying device ( 10 ) at the tower section ( 4a ) is anchored from concrete. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Windkraftturm (2) wenigstens einen weiteren Turmabschnitt (4a) aus Beton, insbesondere aus vorgefertigten Betonsegmenten (9), und ein Übergangsstück (13) zur Verbindung des Turmabschnitts (4a) aus Beton und des Turmabschnitts (4b) aus Stahlsegmenten (5) beinhaltet und dass der Kran (3) während der Errichtung der Windkraftanlage (1) mittels wenigstens einer weiteren Abspannvorrichtung (10) an dem Übergangsstück (13) verankert wird. Method according to one of the preceding claims, characterized in that the wind tower ( 2 ) at least one further tower section ( 4a ) of concrete, in particular of prefabricated concrete segments ( 9 ), and a transition piece ( 13 ) for connecting the tower section ( 4a ) of concrete and the tower section ( 4b ) of steel segments ( 5 ) and that the crane ( 3 ) during the construction of the wind turbine ( 1 ) by means of at least one further guying device ( 10 ) at the transition piece ( 13 ) is anchored. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nach der Montage des Windkraftturms (2) Funktionsgruppen (14, 15, 16) der Windkraftanlage (1) mittels des Krans (3) montiert werden. Method according to one of the preceding claims, characterized in that after assembly of the wind turbine tower ( 2 ) Function groups ( 14 . 15 . 16 ) of the wind turbine ( 1 ) by means of the crane ( 3 ) to be assembled. Windkraftturm (2), welcher zumindest einen Turmabschnitt (4b) aus vorgefertigten, an ihren beiden Längsenden jeweils einen Verbindungsbereich (7), insbesondere einen Verbindungsflansch, aufweisenden Stahlsegmenten (5) beinhaltet, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einer der Verbindungsbereiche (7), insbesondere einer der Verbindungsflansche, wenigstens eines der Stahlsegmente (5) wenigstens eine Befestigungsvorrichtung (12) zur Befestigung einer Abspannvorrichtung (10) für einen Kran (3) aufweist. Wind tower ( 2 ), which at least one tower section ( 4b ) of prefabricated, at its two longitudinal ends in each case a connection region ( 7 ), in particular a connecting flange having steel segments ( 5 ), characterized in that at least one of the connecting regions ( 7 ), in particular one of the connecting flanges, at least one of the steel segments ( 5 ) at least one fastening device ( 12 ) for fastening a guying device ( 10 ) for a crane ( 3 ) having. Windkraftturm (2) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass als Befestigungsvorrichtung (12) wenigstens eine Befestigungslasche an dem Verbindungsbereich (7) befestigt ist, insbesondere angeschweißt ist. Wind tower ( 2 ) according to the preceding claim, characterized in that as fastening device ( 12 ) at least one fastening tab on the connecting area ( 7 ), in particular welded. Windkraftturm (2) nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes Stahlsegment (5) eine erste Befestigungsvorrichtung (12a) an einem oberen Längsende (6a) aufweist und ein zweites, oberhalb des ersten Stahlsegments (5) angeordnetes Stahlsegment (5) eine zweite Befestigungsvorrichtung (12b) an einem unterem Längsende (6b) aufweist. Wind tower ( 2 ) according to claim 8 or 9, characterized in that a first steel segment ( 5 ) a first fastening device ( 12a ) at an upper longitudinal end ( 6a ) and a second, above the first steel segment ( 5 ) arranged steel segment ( 5 ) a second fastening device ( 12b ) at a lower longitudinal end ( 6b ) having. Windkraftturm (2) nach einem der Ansprüche 8–10, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsvorrichtung (12) teilbar ausgebildet ist. Wind tower ( 2 ) according to one of claims 8-10, characterized in that the fastening device ( 12 ) is divisible. Windkraftturm (2) nach einem der Ansprüche 8–11, dadurch gekennzeichnet, dass der Windkraftturm (2) wenigstens einen weiteren Turmabschnitt (4a) aus Beton, insbesondere aus vorgefertigten Betonsegmenten (9), beinhaltet. Wind tower ( 2 ) according to one of claims 8-11, characterized in that the wind tower ( 2 ) at least one further tower section ( 4a ) of concrete, in particular of prefabricated concrete segments ( 9 ). Windkraftturm (2) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Windkraftturm (2) ein Übergangsstück (13) zur Verbindung des Turmabschnitts (4a) aus Beton und des Turmabschnitts (4b) aus Stahlsegmenten (5) beinhaltet. Wind tower ( 2 ) according to the preceding claim, characterized in that the wind turbine ( 2 ) a transition piece ( 13 ) for connecting the tower section ( 4a ) of concrete and the tower section ( 4b ) of steel segments ( 5 ) includes. Stahlsegment (5) für einen Windkraftturm (2) einer Windkraftanlage (1), welches an seinen beiden Längsenden (6a, 6b) jeweils einen Verbindungsbereich (7), insbesondere einen Verbindungsflansch, aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einer der Verbindungsbereiche (7) wenigstens eine Befestigungsvorrichtung (12), insbesondere eine angeschweißte Befestigungslasche, zur Befestigung einer Abspannvorrichtung (10) für einen Kran (3) aufweist. Steel segment ( 5 ) for a wind turbine ( 2 ) of a wind turbine ( 1 ), which at its two longitudinal ends ( 6a . 6b ) each have a connection area ( 7 ), in particular a connecting flange, characterized in that at least one of the connection areas ( 7 ) at least one fastening device ( 12 ), in particular a welded-on fastening tab, for fastening a guying device ( 10 ) for a crane ( 3 ) having. Stahlsegment (5) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsvorrichtung (12) teilbar ausgebildet ist. Steel segment ( 5 ) according to the preceding claim, characterized in that the fastening device ( 12 ) is divisible.
DE102016102213.6A 2016-02-09 2016-02-09 A method of constructing a wind turbine tower of a wind turbine by means of a crane, wind tower and steel segment for a wind turbine tower of a wind turbine Pending DE102016102213A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016102213.6A DE102016102213A1 (en) 2016-02-09 2016-02-09 A method of constructing a wind turbine tower of a wind turbine by means of a crane, wind tower and steel segment for a wind turbine tower of a wind turbine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016102213.6A DE102016102213A1 (en) 2016-02-09 2016-02-09 A method of constructing a wind turbine tower of a wind turbine by means of a crane, wind tower and steel segment for a wind turbine tower of a wind turbine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016102213A1 true DE102016102213A1 (en) 2017-08-10

Family

ID=59382141

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016102213.6A Pending DE102016102213A1 (en) 2016-02-09 2016-02-09 A method of constructing a wind turbine tower of a wind turbine by means of a crane, wind tower and steel segment for a wind turbine tower of a wind turbine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016102213A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111287458A (en) * 2018-12-06 2020-06-16 深圳京创重工特种工程有限公司 Construction method of anchoring tower barrel section
CN111287459A (en) * 2018-12-06 2020-06-16 深圳京创重工特种工程有限公司 Construction method of anchoring tower barrel section

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9414643U1 (en) 1994-09-09 1994-11-17 Ernst Kroeger Gmbh Device for assembling building sections on top of each other
DE20018890U1 (en) 2000-08-02 2001-12-13 Liebherr Werk Ehingen Telescopic crane for lifting loads on towers or masts
DE102013110464A1 (en) * 2013-09-23 2015-03-26 Max Bögl Wind AG Device and method for handling, assembly or disassembly of components of a wind turbine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9414643U1 (en) 1994-09-09 1994-11-17 Ernst Kroeger Gmbh Device for assembling building sections on top of each other
DE20018890U1 (en) 2000-08-02 2001-12-13 Liebherr Werk Ehingen Telescopic crane for lifting loads on towers or masts
DE102013110464A1 (en) * 2013-09-23 2015-03-26 Max Bögl Wind AG Device and method for handling, assembly or disassembly of components of a wind turbine

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111287458A (en) * 2018-12-06 2020-06-16 深圳京创重工特种工程有限公司 Construction method of anchoring tower barrel section
CN111287459A (en) * 2018-12-06 2020-06-16 深圳京创重工特种工程有限公司 Construction method of anchoring tower barrel section
CN111287459B (en) * 2018-12-06 2022-02-11 上海风领新能源有限公司 Construction method of anchoring tower barrel section
CN111287458B (en) * 2018-12-06 2022-03-01 上海风领新能源有限公司 Construction method of anchoring tower barrel section

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2715115B1 (en) Method for constructing a wind turbine
DE19823650C2 (en) Method and device for producing tall, hollow, tower-like structures of up to two hundred meters in height and more, in particular towers for wind turbines
DE602005002760T2 (en) Wind turbine tower, prefabricated metallic wall section for use in this tower, and method of making this tower
EP2877638B1 (en) Foundation for a wind motor
EP2673505B1 (en) Tower for a wind turbine
WO2004101898A2 (en) Foundation for a wind energy plant
AT521432B1 (en) Foundation for a wind power plant
DE102009016893A1 (en) Anchoring component for a wind turbine tower
DE20321897U1 (en) Wind turbine
EP3821084A1 (en) Foundation for a wind turbine
WO2017125215A1 (en) Adapter device for a tower and method for production
DE102017125060A1 (en) Annular console for external tensioning of a tower segment, external tensioning system of a hybrid tower, tower section of a hybrid tower, hybrid tower, wind energy plant and assembly process of an external tensioning system for a hybrid tower
EP3208405B1 (en) Device and method for assembling tower-like structures from pre-fabricated elements
EP3477099A1 (en) Tower with conical steel adapter elements
EP3047083B1 (en) Variable protective roof
WO2005097661A1 (en) Mobile crane having a stationary counterweight
DE102016102213A1 (en) A method of constructing a wind turbine tower of a wind turbine by means of a crane, wind tower and steel segment for a wind turbine tower of a wind turbine
EP3495589B1 (en) Wind power plant, tower of a wind power plant and method for building a tower of a wind power plant
WO2018019832A1 (en) Connecting element for connecting tower portions, tower portion, tower, wind turbine, and method for producing a tower portion and for connecting tower portions
EP3704333B1 (en) Method for erecting a tower comprising a multi-part tower section
DE102019218687A1 (en) Transition piece for a tower of a wind turbine and tower of a wind turbine
WO2022106371A1 (en) Foundation for a tower of a transmitting station or for overhead-line construction
DE102020203032A1 (en) Method for erecting a wind turbine

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed