DE102016014888A1 - Manual transmission synchronizer - Google Patents

Manual transmission synchronizer Download PDF

Info

Publication number
DE102016014888A1
DE102016014888A1 DE102016014888.8A DE102016014888A DE102016014888A1 DE 102016014888 A1 DE102016014888 A1 DE 102016014888A1 DE 102016014888 A DE102016014888 A DE 102016014888A DE 102016014888 A1 DE102016014888 A1 DE 102016014888A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
synchronizer
stop
pressure piece
switching position
synchronizing device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016014888.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Theofilos Papadopoulos
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Priority to DE102016014888.8A priority Critical patent/DE102016014888A1/en
Publication of DE102016014888A1 publication Critical patent/DE102016014888A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/02Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches
    • F16D23/04Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch
    • F16D23/06Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch and a blocking mechanism preventing the engagement of the main clutch prior to synchronisation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/02Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches
    • F16D23/04Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch
    • F16D23/06Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch and a blocking mechanism preventing the engagement of the main clutch prior to synchronisation
    • F16D2023/0618Details of blocking mechanism comprising a helical spring loaded element, e.g. ball

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Synchronisiereinrichtung für ein Schaltgetriebe mit einem ersten und einem zweiten Synchronring (10, 20), einem zwischen diesen Synchronringen (10, 20) angeordneten Synchronkörper (30), einer mit dem Synchronkörper (30) drehfest und axial verschiebbar gekoppelten Schiebemuffe (40) und wenigstens einem Druckstück zum wahlweisen axialen Verschieben des ersten oder zweiten Synchronrings (10, 20) durch die Schiebemuffe (40) von dem Synchronkörper (30) weg, das einen Grundkörper (50) sowie einen ersten Anschlag (61) aufweist und von einer ersten Schaltstellung reversibel in eine zweite Schaltstellung überführbar ist, in der der erste Anschlag (61) axial weiter über den Grundkörper (50) zu dem ersten Synchronring (10) hin vorsteht als in der ersten Schaltstellung.

Figure DE102016014888A1_0000
The present invention relates to a synchronizer for a manual transmission with a first and a second synchronizer ring (10, 20), between these synchronizer rings (10, 20) arranged synchronizer body (30), with the synchronizer body (30) rotatably and axially slidably coupled sliding sleeve (40) and at least one pressure piece for selectively axially displacing the first or second synchronizer ring (10, 20) through the sliding sleeve (40) away from the synchronizer body (30) having a base body (50) and a first stop (61) and can be reversibly converted from a first switching position into a second switching position in which the first stop (61) protrudes axially further beyond the main body (50) to the first synchronizing ring (10) than in the first switching position.
Figure DE102016014888A1_0000

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Synchronisiereinrichtung für ein Schaltgetriebe sowie ein Schaltgetriebe und ein Kraftfahrzeug mit der Synchronisiereinrichtung und ein Verfahren zum Synchronisieren mittels der Synchronisiereinrichtung.The present invention relates to a synchronizer for a manual transmission and a manual transmission and a motor vehicle with the synchronizer and a method for synchronizing means of the synchronizer.

Aus der EP 1 229 263 A1 ist eine Synchronisiereinrichtung mit Druckstücken bekannt, in denen Rastelemente radial in Ausnehmungen einer Schiebemuffe vorgespannt sind.From the EP 1 229 263 A1 is a synchronizer with pressure pieces known in which locking elements are biased radially in recesses of a sliding sleeve.

Insbesondere axial kurze Schiebemuffen können solche Rastelemente axial überlaufen, so dass diese hinter der Schiebemuffen radial vorstehen und eine entgegengesetzte Verschiebung der Schiebemuffen und damit die Funktion der Synchronisiereinrichtung bzw. des Schaltgetriebes beeinträchtigen.In particular, axially short sliding sleeves can axially override such locking elements, so that they protrude radially behind the sliding sleeves and affect an opposite displacement of the sliding sleeves and thus the function of the synchronizer or the gearbox.

Eine Aufgabe einer Ausführung der vorliegenden Erfindung ist es, ein Schaltgetriebe, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, zu verbessern.An object of an embodiment of the present invention is to improve a manual transmission, in particular a motor vehicle.

Diese Aufgabe wird durch eine Synchronisiereinrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Ansprüche 13 bis 15 stellen ein Schaltgetriebe bzw. Kraftfahrzeug mit einer hier beschriebenen Synchronisiereinrichtung bzw. ein Verfahren zum Synchronisieren mittels einer hier beschriebenen Synchronisiereinrichtung unter Schutz. Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.This object is achieved by a synchronizing device with the features of claim 1. Claims 13 to 15 provide a manual transmission or motor vehicle with a synchronizer described here or a method for synchronization by means of a synchronizer described here under protection. Advantageous embodiments of the invention are the subject of the dependent claims.

Nach einer Ausführung der vorliegenden Erfindung weist eine Synchronisiereinrichtung für ein Schaltgetriebe, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, insbesondere einen Personenkraftwagen, insbesondere wenigstens eine Synchronisiereinrichtung eines Schaltgetriebes, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, insbesondere einen Personenkraftwagen, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, insbesondere Personenkraftwagens, (jeweils) einen ersten und einen zweiten Synchronring, einen (axial) zwischen diesen beiden Synchronringen angeordneten Synchronkörper bzw. Schiebemuffenträger, eine mit dem Synchronkörper drehfest und axial verschiebbar gekoppelte Schiebe- bzw. Schaltmuffe und ein oder mehrere Druckstücke auf.According to one embodiment of the present invention, a synchronizing device for a manual transmission, in particular for a motor vehicle, in particular a passenger car, in particular at least one synchronizing device of a gearbox, in particular for a motor vehicle, in particular a passenger car, in particular a motor vehicle, in particular passenger car, (each) a first and a second synchronizer ring, a (axially) arranged between these two synchronizer rings synchronizer body or sliding sleeve carrier, a non-rotatably and axially slidably coupled to the synchronizer body sliding or sliding sleeve and one or more plungers on.

In einer Ausführung weist der Synchronkörper eine Außenverzahnung und die Schiebemuffe eine damit kämmende bzw. in Eingriff stehende Innenverzahnung auf und ist dadurch drehfest und axial verschiebbar mit dem Synchronkörper gekoppelt.In one embodiment, the synchronizer body has an external toothing and the sliding sleeve has an internal toothing meshing therewith or in engagement with it and is thereby coupled in a rotationally fixed and axially displaceable manner to the synchronizer body.

Über das bzw. die Druckstücke bzw. mittels des Druckstücks bzw. der Druckstücke ist bzw. wird nach einer Ausführung der vorliegenden Erfindung wahlweise der erste oder zweite Synchronring durch die Schiebemuffe von dem Synchronkörper weg axial verschiebbar bzw. verschoben.About the or the plungers or by means of the pressure piece or the plungers is or is according to an embodiment of the present invention selectively the first or second synchronizer ring axially displaceable or displaced by the sliding sleeve of the synchronizer body.

Hierdurch kann in einer Ausführung der Synchronring reibschlüssig ein drehbar auf einer Getriebewelle angeordnetes ein- oder mehrteiliges Losrad des Schaltgetriebes beschleunigen und/oder eine (weitere) axiale Verschiebung der Schiebemuffe in eine Endstellung, in der sie dieses Losrad, insbesondere durch Eingriff ihrer Innenverzahnung in eine Außenverzahnung des Losrades, insbesondere eines Kupplungskörpers des (mehrteiligen) Losrades, drehfest mit der Getriebewelle bzw. dem damit drehfest verbundenen Synchronkörper koppelt, sperren, bis eine (ausreichende) Drehzahlsynchronisierung zwischen Losrad und Synchronkörper erreicht ist bzw. Synchronkörper und Losrad synchronisiert sind. Zu dieser an sich bekannten Funktionsweise wird ergänzend auf die eingangs genannte EP 1 229 263 A1 Bezug genommen.In this way, in one embodiment, the synchronizer ring frictionally accelerate a rotatably mounted on a transmission shaft one or more idler gear of the gearbox and / or a (further) axial displacement of the sliding sleeve in an end position in which they this idler gear, in particular by engagement of their internal teeth in one External toothing of the idler gear, in particular a coupling body of the (multi-part) idler gear rotatably coupled to the transmission shaft or the rotatably connected synchronizer body locks until a (sufficient) speed synchronization between idler gear and synchronizer body is reached or synchronous body and idler gear are synchronized. In addition to the above-mentioned mode of operation is added to this known EP 1 229 263 A1 Referenced.

Das bzw. eines oder mehrere der Druckstück(e) weist bzw. weisen nach einer Ausführung der vorliegenden Erfindung (jeweils) einen Grundkörper sowie einen, in einer Ausführung hiervon separat ausgebildeten, ersten Anschlag auf. Das bzw. eines oder mehrere der Druckstück(e), insbesondere sein erster Anschlag bzw. ihre ersten Anschläge, ist/sind bzw. wird/werden nach einer Ausführung der vorliegenden Erfindung, insbesondere selbsttätigt, von einer ersten Schaltstellung reversibel in eine zweite Schaltstellung überführbar, insbesondere verschiebbar, bzw. überführt, insbesondere verschoben, in der der erste Anschlag bzw. die ersten Anschläge axial weiter über den Grundkörper zu dem ersten Synchronring hin vorsteht/vorstehen als in der ersten Schaltstellung.The one or more of the pressure piece (s) has (according to an embodiment of the present invention) a base body as well as a first stop, which in one embodiment is separately formed therefrom. The one or more of the pressure piece (s), in particular its first stop or its first stops, is / are or can be converted according to an embodiment of the present invention, in particular automatically, reversibly from a first switching position into a second switching position , in particular displaceable, or transferred, in particular displaced, in which the first stop or the first stops project axially further beyond the base body to the first synchronizing ring, than in the first switching position.

Hierdurch kann in einer Ausführung ein Axialspiel des (jeweiligen) Druckstücks zu dem ersten Synchronring hin verkürzt und so in einer Weiterbildung insbesondere die Gefahr eines axialen Überlaufens bzw. Entfesselns eines mit dem Druckstück gekoppelten Rastelementes durch die von dem ersten Synchronring weg verschobene Schiebemuffe reduziert werden. Insbesondere dadurch kann in einer Ausführung eine Funktion der Synchronisiereinrichtung bzw. des Schaltgetriebes verbessert werden.As a result, in one embodiment, an axial clearance of the (respective) pressure piece can be shortened to the first synchronizer ring and so in a development, in particular the risk of axial overflow or unlatching of a latching element coupled to the pressure piece can be reduced by the shifted from the first synchronizer ring sliding sleeve. In particular, in one embodiment, a function of the synchronizer or the gearbox can be improved.

In einer Ausführung weist bzw. weisen das bzw. eines oder mehrere der Druckstück(e jeweils) einen, in einer Ausführung von dem Grundkörper separat ausgebildeten, zweiten Anschlag auf, wobei das bzw. eines oder mehrere der Druckstück(e), insbesondere sein zweiter Anschlag bzw. ihre zweiten Anschläge, von einer, insbesondere der zweiten, Schaltstellung reversibel in eine weitere, insbesondere die erste, Schaltstellung überführbar, insbesondere verschiebbar, ist/sind bzw. überführt, insbesondere verschoben, wird/werden, in der der zweite Anschlag bzw. die zweiten Anschläge axial weiter über den Grundkörper zu dem zweiten Synchronring hin vorsteht/vorstehen als in der einen Schaltstellung.In one embodiment, the or one or more of the pressure piece (e respectively) has or, in one embodiment of the base body separately formed, second stop, wherein the or one or more of the pressure piece (s), in particular its second Stop or its second stops, from one, in particular the second, switching position reversibly in a further, in particular the first, switchable position, in particular displaceable, is / are or transferred, in particular shifted, is / are, in which the second stop or the second stops axially further projecting beyond the base body to the second synchronizer ring out / protrude than in the one switching position.

Hierdurch kann in einer Ausführung analog auch ein Axialspiel des (jeweiligen) Druckstücks zu dem zweiten Synchronring hin verkürzt und so in einer Weiterbildung insbesondere die Gefahr eines axialen Überlaufens bzw. Entfesselns eines mit dem Druckstück gekoppelten Rastelementes durch die von dem zweiten Synchronring weg verschobene Schiebemuffe reduziert werden. Insbesondere dadurch kann in einer Ausführung eine Funktion der Synchronisiereinrichtung bzw. des Schaltgetriebes (weiter) verbessert werden.As a result, in an embodiment also an axial play of the (respective) pressure piece can be shortened to the second synchronizer ring and reduced in a development, in particular the risk of axial overflow or unlatching of a latching element coupled to the pressure piece by the displaced from the second synchronizer ring sliding sleeve become. In particular, in one embodiment, a function of the synchronizer or the gearbox (further) can be improved.

In einer Ausführung kann zwischen der ersten und zweiten und/oder zwischen der einen und der weiteren Schaltstellung wenigstens eine Zwischen-Schaltstellung vorgesehen bzw. -handen sein, in der der erste Anschlag axial über den Grundkörper zu dem ersten Synchronring hin weiter als in der ersten Schaltstellung und weniger weit als in der zweiten Schaltstellung und/oder der zweite Anschlag axial über den Grundkörper zu dem zweiten Synchronring hin weiter als in der einen Schaltstellung und weniger weit als in der weiteren Schaltstellung vorsteht. Zusätzlich oder alternativ können in einer Ausführung die erste und/oder zweite und/oder eine und/oder weitere Schaltstellung diskrete bzw. axial beidsinnig fixierte Schaltstellungen sein.In one embodiment, between the first and second and / or between the one and the other switching position at least one intermediate switching position be provided or -handen, in which the first stop axially beyond the main body to the first synchronizer ring out than in the first Switching position and less far than in the second switching position and / or the second stop protrudes axially beyond the main body to the second synchronizer ring out than in the one switching position and less far than in the other switching position. Additionally or alternatively, in one embodiment, the first and / or second and / or one and / or further switching position may be discrete or axially dual fixed switching positions.

In einer Ausführung weist die Synchronisiereinrichtung ein ein- oder mehrteiliges Schubelement auf, das axial verschiebbar an dem Grundkörper geführt ist bzw. wird und den ersten und/oder zweiten Anschlag aufweist. Weist die Synchronisiereinrichtung mehrere Druckstücke auf, so ist bzw. wird in einer Ausführung an einem oder mehreren der Grundkörper der Druckstücke jeweils ein ein- oder mehrteiliges Schubelement axial verschiebbar geführt, das den entsprechenden ersten und/oder zweiten Anschlag dieses Druckstücks aufweist. In einer Weiterbildung sind erster und zweiter Anschlag (jeweils) integral miteinander und/oder dem (jeweiligen) Schubelement ausgebildet und/oder das (jeweilige) Schubelement aus Metall und/oder Kunststoff hergestellt, insbesondere ur- und/oder umgeformt, insbesondere als Blechbiege- und/oder -stanzteil, Spritzgußteil oder dergleichen. In einer Ausführung ist bzw. wird ein Druckstück, insbesondere sein erster und/oder zweiter Anschlag, durch, insbesondere axiales, Verschieben des ersten und/oder zweiten Anschlags, insbesondere des Schubelements, relativ zu dem Grundkörper des Druckstücks in die erste und/oder in die zweite und/oder in die eine und/oder in die weitere /oder in die wenigstens eine Zwischen-Schaltstellung überführbar bzw. überführt.In one embodiment, the synchronizer on a one- or multi-part thrust element, which is guided axially displaceable on the base body and is and has the first and / or second stop. If the synchronizing device has a plurality of pressure pieces, then in one embodiment, one or more of the main bodies of the pressure pieces are each guided axially displaceably by a one-part or multi-part thrust element which has the corresponding first and / or second stop of this pressure piece. In a further development, the first and second stops (in each case) are integrally formed with one another and / or the (respective) pushing element and / or the (respective) pushing element is made of metal and / or plastic, in particular original and / or formed, in particular as sheet metal bending and / or stamping, injection molding or the like. In one embodiment is or is a pressure piece, in particular its first and / or second stop, by, in particular axial, displacement of the first and / or second stop, in particular the pusher, relative to the main body of the pressure piece in the first and / or in the second and / or in the one and / or in the further / or in the at least one intermediate switching position can be transferred or transferred.

Hierdurch können in einer Ausführung der bzw. die erste(n) und zweite(n) Anschlag bzw. Anschläge vorteilhaft, insbesondere kompakt und/oder zuverlässig, realisiert und/oder das bzw. die Druckstück(e) bzw. Anschläge in Schaltstellungen überführt werden.As a result, in one embodiment, the first and second stop (s) may be advantageously realized, in particular compact and / or reliable, and / or the pressure piece (s) or stops may be transferred into switching positions ,

In einer Ausführung weist die Synchronisiereinrichtung eine Verriegelung auf, die eine Überführung des Druckstücks bzw. eines oder mehrere der Druckstücke, insbesondere dessen ersten und/oder zweiten Anschlags bzw. deren erster und/oder zweiter Anschläge, aus der ersten und/oder aus der zweiten und/oder aus der einen und/oder aus der weiteren Schaltstellung, insbesondere mechanisch, insbesondere form- und/oder reibschlüssig, sperrt bzw. blockiert bzw. hierzu eingerichtet ist.In one embodiment, the synchronizer on a lock, which is a transfer of the pressure piece or one or more of the plungers, in particular its first and / or second stop or their first and / or second stops, from the first and / or from the second and / or from the one and / or from the further switching position, in particular mechanically, in particular form-fitting and / or frictionally locking, locks or blocks or is configured for this purpose.

In einer Weiterbildung sperrt die Verriegelung eine Überführung wenigstens bei mit einem Losrad gekoppelter Schiebemuffe bzw. wenigstens wenn die Schiebemuffe mit einem Losrad gekoppelt ist, insbesondere eine Überführung aus der zweiten Schaltstellung (in der der erste Anschlag axial weiter über den Grundkörper zu dem ersten Synchronring hin vorsteht als in der ersten Schaltstellung) (wenigstens) bei einem mit der Schiebemuffe gekoppelten (zweiten) Losrad, das auf einer dem Synchronkörper. gegenüberliegenden Seite des zweiten Synchronrings angeordnet ist, und/oder eine Überführung aus der weiteren, insbesondere ersten, Schaltstellung (in der der zweite Anschlag axial weiter über den Grundkörper zu dem zweiten Synchronring hin vorsteht als in der einen, insbesondere zweiten, Schaltstellung) (wenigstens) bei einem mit der Schiebemuffe gekoppelten (ersten) Losrad, das auf einer dem Synchronkörper gegenüberliegenden Seite des ersten Synchronrings angeordnet ist, bzw. ist hierzu eingerichtet.In a further development, the lock locks an override at least when coupled with a loose wheel sliding sleeve or at least when the sliding sleeve is coupled to a loose wheel, in particular a transfer from the second switching position (in the first stop axially further on the main body to the first synchronizer ring out protruding than in the first switching position) (at least) in a coupled with the sliding sleeve (second) idler gear on one of the synchronizer body. is arranged opposite side of the second synchronizer ring, and / or a transfer from the further, in particular first, switching position (in which the second stop protrudes axially further over the main body to the second synchronizer ring out than in one, in particular second, switching position) (at least ) at a coupled with the sliding sleeve (first) idler gear, which is arranged on a side opposite the synchronizer body side of the first synchronizer ring, or is adapted thereto.

Hierdurch können in einer Ausführung der bzw. die erste(n) und/oder zweite(n) Anschlag bzw. Anschläge vorteilhaft temporär bzw. lösbar, insbesondere axial, festgelegt und so eine Verkürzung des Axialspiels des Druckstücks zu dem ersten bzw. zweiten Synchronring hin bedarfsweise gesichert und so eine Funktion der Synchronisiereinrichtung bzw. des Schaltgetriebes (weiter) verbessert werden.As a result, in one embodiment, the first and / or second stop (s) may advantageously be temporarily or detachably, in particular axially, fixed and thus shorten the axial play of the pressure piece towards the first or second synchronizer ring If necessary, secured and so a function of the synchronizer or the gearbox (further) to be improved.

In einer Ausführung weist die Verriegelung wenigstens einen, insbesondere redundant(wirkend)en, Riegel auf, der durch die Schiebemuffe betätigbar, insbesondere radial verschiebbar, ist bzw. betätigt, insbesondere radial verschoben, wird und in einer Weiterbildung eine Überführung des Druckstücks, insbesondere seines ersten und/oder zweiten Anschlags, aus der ersten und/oder aus der zweiten und/oder aus der einen und/oder aus der weiteren Schaltstellung, insbesondere mechanisch, insbesondere form- und/oder reibschlüssig und/oder redundant, sperrt bzw. blockiert bzw. hierzu eingerichtet ist. Weist die Synchronisiereinrichtung mehrere Druckstücke auf, so weist in einer Ausführung die Verriegelung mehrere, insbesondere redundant(wirkend)e, Riegel auf, die durch die Schiebemuffe betätigbar, insbesondere radial verschiebbar, sind bzw. betätigt, insbesondere radial verschoben, werden und in einer Weiterbildung jeweils eine Überführung eines der Druckstücke, insbesondere seines ersten und/oder zweiten Anschlags, aus der ersten und/oder aus der zweiten und/oder aus der einen und/oder aus der weiteren Schaltstellung, insbesondere mechanisch, insbesondere form- und/oder reibschlüssig und/oder redundant, sperren bzw. blockieren bzw. hierzu eingerichtet sind.In one embodiment, the lock on at least one, in particular redundant (acting) en, latch on actuated by the sliding sleeve, in particular radially displaceable, or is actuated, in particular radially displaced, and in a development, a transfer of the pressure piece, in particular his first and / or second stop, from the first and / or from the second and / or from one and / or from the further switching position, in particular mechanically, in particular positive and / or frictional and / or redundant, locks or blocks or is set up for this purpose. If the synchronizing device has a plurality of pressure pieces, then in one embodiment the locking has a plurality of, in particular redundant (acting), bolts which are actuatable, in particular radially displaceable, by the sliding sleeve, or are actuated, in particular radially displaced, and in a further development in each case a transfer of one of the pressure pieces, in particular of its first and / or second stop, from the first and / or from the second and / or from the one and / or from the further switching position, in particular mechanically, in particular positive and / or frictional and / or redundant, lock or block or are set up for this purpose.

Hierdurch können in einer Ausführung der bzw. die erste(n) und/oder zweite(n) Anschlag bzw. Anschläge vorteilhaft festgelegt und so eine Funktion der Synchronisiereinrichtung bzw. des Schaltgetriebes (weiter) verbessert werden.As a result, in one embodiment, the first and / or second stop (s) can advantageously be determined and thus a function of the synchronizing device or of the gearbox (further) can be improved.

In einer Ausführung ist bzw. sind der bzw. einer oder mehrere der Riegel (jeweils) an, insbesondere in, dem (jeweiligen) Grundkörper, insbesondere axialfest und/oder radial verschiebbar und/oder, insbesondere um eine radiale bzw. Riegelverschiebeachse, drehfest, gelagert, und/oder gegen die Schiebemuffe, insbesondere durch ein ein- oder mehrteiliges Federmittel und/oder elastisch, vorgespannt.In one embodiment, the or one or more of the bars is (in each case) on, in particular in, the (respective) base body, in particular axially fixed and / or radially displaceable and / or, in particular about a radial or bolt displacement axis, rotationally fixed, stored, and / or against the sliding sleeve, in particular by a one- or multi-part spring means and / or elastic, biased.

Hierdurch kann in einer Ausführung die, insbesondere selbsttätige, Funktion des bzw. der Riegel(s) verbessert werden.As a result, in one embodiment, the, in particular automatic, function of the or the bolt (s) can be improved.

Die Richtungsangabe „axial“ bezeichnet vorliegend insbesondere eine Richtung parallel zu (einer Längsachse) einer bzw. der Getriebewelle, auf der der Synchronkörper drehfest angeordnet ist, und/oder eine Verschieberichtung der Schiebemuffe, die Richtungsangabe „radial“ entsprechend eine Richtung, die auf einer Längsachse der Getriebewelle senkrecht steht und/oder zu einer Umfangsrichtung, in der die Getriebewelle dreht bzw. drehbar ist, senkrecht ist.In the present case, the directional indication "axially" designates, in particular, a direction parallel to (a longitudinal axis) of one or the transmission shaft on which the synchronizer body is arranged in a rotationally fixed manner, and / or a displacement direction of the sliding sleeve, the directional indication "radially" corresponding to a direction on one The longitudinal axis of the transmission shaft is perpendicular and / or perpendicular to a circumferential direction in which the transmission shaft rotates or is rotatable.

In einer Ausführung sperrt bzw. blockiert bzw. sperren bzw. blockieren der bzw. einer oder mehrere der Riegel (jeweils) in einer ersten radialen Riegelstellung (des Riegels) eine Axialverschiebung eines bzw. einer zu dem ersten und/oder zweiten Anschlag des jeweiligen Druckstücks festen („anschlagfesten“) Vorsprungs und/oder Nut oder (redundant) mehrerer zu dem ersten und/oder zweiten Anschlag des jeweiligen Druckstücks fester („anschlagfester“) Vorsprünge bzw. Nuten und gestattet bzw. gestatten in einer zweiten radialen Riegelstellung (jeweils) eine Axialverschiebung dieses Vorsprungs bzw. dieser Vorsprünge bzw. Nut(en) bzw. ist/sind hierzu eingerichtet. In einer Weiterbildung ragen der bzw. die Vorsprünge in eine bzw. die Durchgangsöffnung des (jeweiligen) Schubelements hinein. Zusätzlich oder alternativ erstrecken sich in einer Ausführung der bzw. die Vorsprünge bzw. Nut(en) in Umfangsrichtung und/oder gegensinnig bzw. aufeinander zu. Zusätzlich oder alternativ ersteckt/erstrecken sich in einer Ausführung die Nut(en) von bzw. in die die Durchgangsöffnung des (jeweiligen) Schubelements.In one embodiment, the or one or more of the latches locks or blocks or blocks (respectively) in a first radial latch position (of the latch) an axial displacement of one or more of the first and / or second stop of the respective pressure piece fixed ("stop-proof") projection and / or groove or (redundant) a plurality of the first and / or second stop of the respective pressure piece of solid ("stop-proof") projections or grooves and allow or permit in a second radial locking position (respectively) an axial displacement of this projection or these projections or groove (s) or is / are arranged for this purpose. In a further development, the protrusion or protrusions project into one or the passage opening of the (respective) push element. Additionally or alternatively, in one embodiment, the projection or groove (s) extend in the circumferential direction and / or in the opposite direction or toward one another. Additionally or alternatively, in one embodiment, the groove (s) extend from or into the through opening of the (respective) push element.

In einer Ausführung greift/greifen in der ersten radialen Riegelstellung wenigstens eine Nase des Riegels in eine bzw. die zu dem ersten Anschlag des jeweiligen Druckstücks feste („anschlagfeste“) erste Nut, insbesondere redundant wenigstens zwei, insbesondere einander in Umfangsrichtung gegenüberliegende, Nasen des Riegels in (anschlagfeste) erste Nuten, die den ersten Anschlag in einer Ausführung axial beidsinnig in der zweiten Schaltstellung, insbesondere wenigstens im Wesentlichen bewegungsspielfrei, fixiert/fixieren bzw. hierzu eingerichtet ist/sind, oder (jeweils) in eine bzw. die zu dem zweiten Anschlag des jeweiligen Druckstücks feste („anschlagfeste“) zweite Nut, die den zweiten Anschlag in einer Ausführung axial beidsinnig in der weiteren, insbesondere ersten, Schaltstellung, insbesondere wenigstens im Wesentlichen bewegungsspielfrei, fixiert bzw. hierzu eingerichtet ist, ein, und ist/sind in der zweiten radialen Riegelstellung (jeweils) außer Eingriff mit dieser bzw. diesen Nut(en).In one embodiment, in the first radial locking position at least one lug of the bolt engages in one or the first slot ("stop-proof") fixed to the first stop of the respective pressure piece, in particular redundantly at least two, in particular circumferentially opposite, lugs of the first groove Bolt in (stop-proof) first grooves, the first stop in a version axially in the second switching position, in particular at least substantially free of play, fixed / fixed or is set up for this purpose, or (respectively) in or to the second stop of the respective pressure piece fixed ("stop-proof") second groove, the second stop in one embodiment axially beidinnig in the other, in particular first, switching position, in particular at least substantially free of play, fixed, or is set up for this purpose, and is / are in the second radial locking position (respectively) out of engagement with this he or this groove (s).

Entsprechend weist in einer Ausführung das Schubelement diese erste(n) und/oder, insbesondere axial gegen diese versetzte, zweite(n) anschlagfeste(n) Nut(en) und/oder der Riegel diese Nase(n) zum, insbesondere wenigstens im Wesentlichen bewegungsspielfreien, formschlüssigen Eingriff in diese Nut(en) bzw. die Verriegelung diese erste(n) bzw. zweite(n) anschlagfeste(n) Nut(en) bzw. Nase(n) auf.Accordingly, in one embodiment, the pusher element comprises these first (s) and / or second axial stop (s) and / or latch (s), in particular at least substantially movement-free, positive engagement in this groove (s) or the interlocking these first (n) or second stop-proof (s) groove (s) or nose (s) on.

Durch formschlüssig in Nuten eingreifende Nasen können in einer Ausführung die erste und/oder zweite und/oder eine und/oder weitere Schaltstellung wenigstens im Wesentlichen bewegungsspielfrei definiert und hierdurch die Funktion des bzw. der ersten und/oder zweiten Anschlags bzw. Anschläge weiter verbessert werden.By positively engaging in grooves lugs in one embodiment, the first and / or second and / or one and / or further switching position defined at least substantially play clearance and thereby the function of or the first and / or second stop or attacks are further improved ,

In einer Ausführung kann der Riegel durch wenigstens eine, insbesondere zwei oder mehr, Nase(n), insbesondere die oben erläuterte(n) Nase(n) zum Eingriff in wenigstens eine, insbesondere wenigstens zwei, insbesondere einander in Umfangsrichtung gegenüberliegende, erste und/oder zweite anschlagfeste Nut(en) vorteilhaft zugleich, um eine radiale bzw. Riegelverschiebeachse drehfest (gelagert) sein bzw. werden, in einer Weiterbildung, indem diese Nase(n jeweils) in eine grundkörperfeste Nut eingreifen.In one embodiment, the latch can be replaced by at least one, in particular two or more, nose (s), in particular the nose (s) explained above for engagement in at least one, in particular at least two, in particular circumferentially opposite, first and / or or second stop-resistant groove (s) advantageous at the same time to be a rotational or bolt displacement axis rotationally fixed (stored) or be, in a further development, by this nose (n each) engage in a groove fixed to the base body.

Hierdurch kann in einer Ausführung die, insbesondere selbsttätige, Funktion des bzw. der Riegel(s), insbesondere das Sperren einer Überführung aus einer der Schaltstellungen, (weiter) verbessert werden.As a result, in one embodiment, the, in particular automatic, function of the or Bar (s), in particular the blocking of a transfer from one of the switch positions, (further) to be improved.

In einer Ausführung weist die Schiebemuffe eine, insbesondere geneigte, insbesondere abgeschrägte, insbesondere gegensinnig geneigte bzw. abgeschrägte, Ausnehmung auf, in der der, insbesondere teilsphärische oder sphärische bzw. kugelförmige, Riegel, insbesondere in der zweiten Riegelstellung, verrastet bzw. die hierzu eingerichtet ist. Weist die Synchronisiereinrichtung mehrere Riegel auf, so weist in einer Ausführung die Schiebemuffe mehrere, insbesondere geneigte, insbesondere abgeschrägte, insbesondere gegensinnig geneigte bzw. abgeschrägte, Ausnehmungen auf, in denen jeweils einer der, insbesondere teilsphärischen oder sphärischen bzw. kugelförmigen, Riegel, insbesondere in der zweiten Riegelstellung, verrastet bzw. die hierzu eingerichtet sind.In one embodiment, the sliding sleeve has a, in particular inclined, in particular bevelled, in particular oppositely inclined or beveled, recess in which the, in particular partially spherical or spherical or latched, latched, in particular in the second latch position, or set up for this purpose is. If the synchronizing device has a plurality of latches, in one embodiment the sliding sleeve has a plurality of recesses, in particular inclined, in particular chamfered, in particular oppositely inclined or chamfered recesses, in each of which one of the, in particular partially spherical or spherical or spherical latches, in particular the second latch position, locked or which are set up for this purpose.

Hierdurch können in einer Ausführung der bzw. die Riegel zugleich in an sich, beispielsweise aus der EP 1 229 263 A1 bekannten Weise, als Rastelement(e) bzw. -körper der Synchronisiereinrichtung fungieren bzw. umgekehrt das bzw. die Rastelement(e) der Synchronisiereinrichtung zugleich als Riegel fungieren und so zwei Funktionalitäten integral realisiert werden.As a result, in one embodiment, the or the bolt at the same time in itself, for example from the EP 1 229 263 A1 Known manner, act as a latching element (s) or body of the synchronizer or vice versa, the or the latching element (s) of the synchronizer at the same time act as a bar and so two functionalities are realized integrally.

In einer Ausführung durchgreift der Riegel eine bzw. die Durchgangsöffnung des Schubelements und/oder Grundkörpers radial. Weist die Synchronisiereinrichtung mehrere Riegel und Schubelemente bzw. Grundkörper auf, so wird/werden bzw. ist/sind in einer Ausführung eine bzw. die Durchgangsöffnung(en) eines oder mehrerer der Schubelemente bzw. Grundkörper (jeweils) radial von einem der Riegel durchgriffen.In one embodiment, the bolt passes through one or the passage opening of the thrust element and / or body radially. If the synchronizing device has a plurality of latches and push elements or basic body, in one embodiment one or the passage opening (s) of one or more of the push elements or base body (in each case) are penetrated radially by one of the latches.

Hierdurch kann in einer Ausführung die, insbesondere selbsttätige, Funktion des bzw. der Riegel(s), insbesondere die Integration der Rastelementfunktionalität, (weiter) verbessert werden.As a result, in one embodiment, the function, in particular the automatic, of the latch (s), in particular the integration of the latching element functionality, can be (further) improved.

In einer Ausführung ist bzw. sind eine oder mehrere, insbesondere zwei einander gegenüberliegende, Begrenzung(en) vorgesehen, insbesondere an dem Schubelement ausgebildet, die einen maximalen axialen Überstand des ersten und/oder zweiten Anschlags über den Grundkörper des Druckstücks, insbesondere mechanisch, insbesondere form- und/oder reibschlüssig, limitieren, insbesondere in der ersten und/oder der zweiten und/oder der einen und/oder der weiteren Schaltstellung, bzw. hierzu eingerichtet sind. Weist die Synchronisiereinrichtung mehrere Druckstücke auf, ist bzw. sind in einer Ausführung für eines oder mehrere der Druckstücke, insbesondere an einem oder mehreren der Druckstücke, insbesondere an dessen bzw. deren Schubelement(en), (jeweils) eine oder mehrere, insbesondere (jeweils) zwei einander gegenüberliegende, Begrenzung(en) vorgesehen, die einen maximalen axialen Überstand des ersten und/oder zweiten Anschlags über den Grundkörper dieses Druckstücks, insbesondere mechanischen, insbesondere form- und/oder reibschlüssig, limitiert bzw. limitieren, insbesondere in der ersten und/oder der zweiten und/oder der einen und/oder der weiteren Schaltstellung, bzw. hierzu eingerichtet ist/sind.In one embodiment, one or more, in particular two opposing, limit (s) is provided, in particular formed on the thrust element having a maximum axial projection of the first and / or second stop on the main body of the pressure piece, in particular mechanically, in particular positive and / or frictional, limit, in particular in the first and / or the second and / or the one and / or the other switching position, or are set up for this purpose. If the synchronizing device has a plurality of pressure pieces, in one embodiment for one or more of the pressure pieces, in particular on one or more of the pressure pieces, in particular on its thrust element (s), one or more, in particular (respectively ) two opposing boundary (s) provided which limit or limit a maximum axial projection of the first and / or second stop on the body of this pressure piece, in particular mechanical, in particular positive and / or frictional, in particular in the first and / or the second and / or one and / or the other switching position, or is set up for this purpose / are.

Hierdurch können in einer Ausführung die Funktion des bzw. der ersten und/oder zweiten Anschlags bzw. Anschläge verbessert und/oder das bzw. die Schubelement(e) verliergesichert werden.As a result, in one embodiment, the function of the first and / or second stop or stops can be improved and / or the pushing element (s) can be secured against loss.

In einer Ausführung ist/sind bzw. wird/werden, insbesondere selbsttätig, das bzw. die Druckstück(e jeweils), insbesondere dessen bzw. deren erste(r) und/oder zweite(r) Anschlag/Anschläge, infolge einer Axialverschiebung, insbesondere durch Kontakt mit dem ersten und/oder zweiten Synchronring und/oder mechanisch, in wenigstens eine der Schaltstellungen überführbar bzw. überführt, insbesondere durch Kontakt mit dem ersten Synchronring in die erste bzw. weitere Schaltstellung und/oder durch Kontakt mit dem zweiten Synchronring in die zweite bzw. eine Schaltstellung.In one embodiment is / are or will / will be, in particular automatically, the or the pressure piece (e each), in particular whose or their first (r) and / or second (r) stop / stops, due to an axial displacement, in particular by contact with the first and / or second synchronizer ring and / or mechanically, in at least one of the switch positions transferred or transferred, in particular by contact with the first synchronizer ring in the first or further switching position and / or by contact with the second synchronizer ring in the second or a switching position.

Hierdurch können in einer Ausführung der bzw. die erste(n) und/oder zweite(n) Anschlag bzw. Anschläge vorteilhaft, insbesondere selbsttätig und/oder bedarfsweise, verstellt und so eine Funktion der Synchronisiereinrichtung bzw. des Schaltgetriebes (weiter) verbessert werden.As a result, in one embodiment, the first and / or second stop (s) can advantageously be adjusted, in particular automatically and / or if necessary, and thus a function of the synchronizing device or of the gearbox can be (further) improved.

In einer Ausführung ist/sind der erste und/oder zweite Anschlag, insbesondere das dieses aufweisende Schubelement, des Druckstücks bzw. eines oder mehrerer der Druckstücke (jeweils) durch eine oder mehrere, insbesondere zwei einander gegenüberliegende, Axialnut(en) an dem Grundkörper dieses Druckstücks verschiebbar gelagert. In einer Weiterbildung wird/werden bzw. ist/sind Axialnut(en) durch abgekantete Flansche des Grundkörpers ausgebildet.In one embodiment, the first and / or second stop, in particular the thrust element having this, the pressure piece or one or more of the pressure pieces (each) by one or more, in particular two opposing, axial groove (s) on the body this Plunger slidably mounted. In a development is / are or is / are axial groove (s) formed by folded flanges of the body.

Hierdurch können in einer Ausführung der bzw. die erste(n) und zweite(n) Anschlag bzw. Anschläge bzw. das bzw. die Schubelement(e) vorteilhaft, insbesondere kompakt und/oder zuverlässig, geführt werden.As a result, in one embodiment, the first or second stop (s) or the push element (s) can be guided advantageously, in particular compactly and / or reliably.

Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungen. Hierzu zeigt, teilweise schematisiert:

  • 1 einen Teil einer Synchronisiereinrichtung eines Schaltgetriebes nach einer Ausführung der vorliegenden Erfindung in einer Neutralstellung ihrer Schiebemuffe in einem Axialschnitt;
  • 2 die Synchronisiereinrichtung mit einem in eine zweite Schaltstellung überführten Druckstück und einem Riegel in einer zweiten radialen Riegelstellung;
  • 3 die Synchronisiereinrichtung bei drehfester Koppelung der Schiebemuffe mit einem Losrad des Schaltgetriebes und dem Riegel in einer ersten radialen Riegelstellung;
  • 4 eine Einzelseitansicht eines Schubelements der Synchronisiereinrichtung;
  • 5 eine Draufsicht auf das Schubelement;
  • 6 eine 5 entsprechende Draufsicht auf das Druckstück mit dem Riegel in der zweiten radialen Riegelstellung;
  • 7 eine 6 entsprechende Draufsicht auf das Druckstück mit dem Riegel in der ersten radialen Riegelstellung;
  • 8 einen Schnitt durch das Druckstück;
  • 9 ein Druckstück einer Synchronisiereinrichtung eines Schaltgetriebes nach einer weiteren Ausführung der vorliegenden Erfindung in Explosionsdarstellung;
  • 10 das zusammengebaute Druckstück der 9 mit dessen Riegel in einer zweiten radialen Riegelstellung;
  • 11 einen Teil der Synchronisiereinrichtung mit dem Druckstück der 9, 10 nach der weiteren Ausführung der vorliegenden Erfindung in einem perspektivischen Teilschnitt; und
  • 12 den Teil der Synchronisiereinrichtung in 11 entsprechender Darstellung mit dessen Schubelement in einer ersten Schaltstellung.
Further advantageous developments of the present invention will become apparent from the dependent claims and the following description of preferred embodiments. This shows, partially schematized:
  • 1 a part of a synchronizer of a gearbox according to an embodiment of the present invention in a neutral position of its sliding sleeve in an axial section;
  • 2 the synchronizer with a converted into a second switching position pressure piece and a bolt in a second radial locking position;
  • 3 the synchronizer at a rotationally fixed coupling of the sliding sleeve with a loose wheel of the gearbox and the bolt in a first radial locking position;
  • 4 a single side view of a pusher of the synchronizer;
  • 5 a plan view of the pusher;
  • 6 a 5 corresponding plan view of the pressure piece with the bolt in the second radial locking position;
  • 7 a 6 corresponding plan view of the pressure piece with the bolt in the first radial locking position;
  • 8th a section through the pressure piece;
  • 9 a pressure piece of a synchronizer of a gearbox according to another embodiment of the present invention in an exploded view;
  • 10 the assembled pressure piece the 9 with its bolt in a second radial locking position;
  • 11 a part of the synchronizer with the pressure piece of 9 . 10 according to the further embodiment of the present invention in a perspective partial section; and
  • 12 the part of the synchronizer in 11 corresponding representation with the thrust element in a first switching position.

1 zeigt einen Teil einer Synchronisiereinrichtung eines Schaltgetriebes nach einer Ausführung der vorliegenden Erfindung in einer Neutralstellung. 1 shows a portion of a synchronizer of a transmission according to an embodiment of the present invention in a neutral position.

Die Synchronisiereinrichtung weist einen ersten Synchronring 10, einen zweiten Synchronring 20, eine axial (vertikal in 1) zwischen diesen Synchronringen 10, 20 angeordneten Synchronkörper 30, der drehfest mit einer nicht dargestellten Getriebewelle verbunden ist, eine mit dem Synchronkörper 30 über eine miteinander in Eingriff stehende Außen- und Innenverzahnung drehfest und axial (nach oben, unten in 1) verschiebbar gekoppelte Schiebemuffe 40 und mehreren bau- und funktionsgleiche, über den Umfangs äquidistant verteilten Druckstücke, von denen im Axialschnitt der 1 eines zu sehen ist, zum wahlweisen axialen Verschieben des ersten Synchronrings 10 von dem Synchronkörper 30 weg (nach oben in 1) oder des zweiten Synchronrings 20 von dem Synchronkörper 30 weg (nach unten in 1) durch die Schiebemuffe 40 auf, wobei die Druckstücke jeweils einen Grundkörper 50 aufweisen.The synchronizer has a first synchronizer ring 10 , a second synchronizer ring 20 , an axial (vertical in 1 ) between these synchronizer rings 10 20 arranged synchronizer body 30 , which is rotatably connected to a transmission shaft, not shown, one with the synchronizer body 30 via a mutually engaging external and internal teeth rotation and axially (upwards, downwards in 1 ) slidably coupled sliding sleeve 40 and a plurality of identical construction and function, over the circumference equidistantly distributed plungers, of which in the axial section of the 1 one can be seen for selectively axially displacing the first synchronizer ring 10 from the synchronizer body 30 away (up in 1 ) or the second synchronizer ring 20 from the synchronizer body 30 away (down in 1 ) through the sliding sleeve 40 on, wherein the pressure pieces each have a base body 50 exhibit.

8 zeigt einen Schnitt durch das in 1 gezeigte Druckstück mit seinem Grundkörper 50. Zur Beschreibung der übrigen, in 1 nicht sichtbaren bau- und funktionsgleichen Druckstücke wird auf die Beschreibung dieses Druckstücks Bezug genommen. 8th shows a section through the in 1 shown pressure piece with its body 50 , To describe the rest, in 1 not visible construction and functionally identical plungers is made to the description of this pressure piece reference.

Der Grundkörper 50 weist eine Schiene 53 und einen damit fest verbundenen Rohrstutzen 54 auf.The main body 50 has a rail 53 and a permanently connected pipe socket 54 on.

In dem Rohrstutzen 54 ist ein sphärischer Riegel 55 axialfest und radial (vertikal in 8, horizontal in 1) verschiebbar gelagert und durch ein Federmittel 80 radial gegen die Schiebemuffe 40 elastisch vorgespannt (vgl. 1).In the pipe socket 54 is a spherical latch 55 axially fixed and radially (vertically in 8th , horizontally in 1 ) slidably mounted and by a spring means 80 radially against the sliding sleeve 40 elastically prestressed (cf. 1 ).

Die Schiebemuffe 40 weist gegensinnig abgeschrägte Ausnehmungen 41 zum Verrasten mit jeweils einem der Riegel 55 auf (vgl. 3).The sliding sleeve 40 has oppositely chamfered recesses 41 for latching with one of the bolts 55 on (cf. 3 ).

Die grundsätzliche Funktionsweise einer solchen Synchronisiereinrichtung ist insbesondere aus der EP 1 229 263 A1 bekannt, auf die ergänzend Bezug genommen wird: zum Drehfestlegen eines zweiten Losrads 70 (vgl. 3) wird die Schiebemuffe 40 axial zu diesem Losrad 70 hin verschoben. Dabei nimmt sie über die Kugeln 55, die entsprechend als Rastkörper fungieren, die Druckstücke 50 axial mit, die hierdurch ihrerseits den zweiten Synchronring 20 axial von dem Synchronkörper 30 weg (nach unten in 1) verschieben.The basic operation of such a synchronizer is in particular from the EP 1 229 263 A1 to which reference is additionally made to the rotation of a second idler gear 70 (see. 3 ) is the sliding sleeve 40 axially to this idler gear 70 postponed. She takes over the balls 55 , which act accordingly as a detent body, the plungers 50 axially with, which in turn thereby the second synchronizer ring 20 axially from the synchronizer body 30 away (down in 1 ) move.

Aufgrund der Drehzahldifferenz zwischen zweitem Losrad 70 und Synchronkörper 30 verdreht ein Konus (nicht dargestellt) reibschlüssig den zweiten Synchronring 20, so dass dieser eine weitere Axialverschiebung der Schiebemuffe 40 über miteinander fluchtenden Verzahnungen sperrt, wie in 2 dargestellt. Sind die Drehzahlen von zweitem Losrad 70 und Synchronkörper 30 synchronisiert und das entsprechende Reibmoment abgebaut, kann die Schiebemuffe 40 unter Rückdrehung des zweiten Synchronrings 20 axial weiter in Eingriff mit einer Außenverzahnung des zweiten Losrads 70, insbesondere eines Kupplungskörpers des Losrads 70, verschoben werden, wie in 3 dargestellt, und das Losrad 70 so drehfest mit dem Synchronkörper 30 und damit der Getriebewelle koppeln, auf der der Synchronkörper 30 drehfest und das zweite Losrad 70 drehbar angeordnet sind.Due to the speed difference between the second idler gear 70 and synchronous body 30 a cone (not shown) frictionally rotates the second synchronizer ring 20 so that this one more axial displacement of the sliding sleeve 40 locks over mutually aligned toothings, as in 2 shown. Are the speeds of second idler gear 70 and synchronous body 30 synchronized and reduced the corresponding friction torque, the sliding sleeve 40 under reverse rotation of the second synchronizer ring 20 axially further in engagement with an external toothing of the second idler gear 70 , In particular a coupling body of the idler gear 70 to be moved, as in 3 shown, and the idler gear 70 so rotatably with the synchronizer body 30 and thus couple the transmission shaft on which the synchronizer body 30 rotatably and the second idler gear 70 are rotatably arranged.

Zum Drehfestlegen eines (nicht dargestellten) ersten Losrads, das auf der dem Synchronkörper 30 abgewandten Seite des ersten Synchronrings 10 angeordnet ist, wird analog umgekehrt die Schiebemuffe 40 axial zu dem ersten Losrad hin (nach oben in 1 bis 3) verschoben und nach erfolgter Synchronisierung mit diesem drehfest gekoppelt. For rotating a (not shown) first idler gear, which on the the synchronizer body 30 opposite side of the first synchronizer ring 10 is arranged, is analogously reversed, the sliding sleeve 40 axially towards the first idler gear (upward in 1 to 3 ) and after synchronization with this rotatably coupled.

In zwei einander in Umfangsrichtung (rechts-links in 8) gegenüberliegenden Axialnuten 57 der Schiene 53 ist ein Schubelement 60 axial verschiebbar gelagert, das in 4, 5 in Einzeldarstellung in einer Seitansicht in Umfangsrichtung (4) bzw. einer Draufsicht von radial außen (5) dargestellt ist. Die Axialnuten 57 sind durch abgekantete Flansche des Grundkörpers 50 bzw. seiner Schiene 53 ausgebildet.In two each other in the circumferential direction (right-left in 8th ) opposite axial grooves 57 the rail 53 is a push element 60 mounted axially displaceable, the in 4 . 5 in an individual representation in a side view in the circumferential direction ( 4 ) or a plan view of radially outward ( 5 ) is shown. The axial grooves 57 are by bent flanges of the body 50 or its rail 53.

Das einstückige Schubelement 60 ist als Blechstanzbiegeteil ausgebildet und weist einen ersten Anschlag in Form einer ersten axialen Stirnseite 61 und einen axial gegenüberliegenden zweiten Anschlag in Form einer zweiten axialen Stirnseite 62 sowie eine Durchgangsöffnung 63 auf, in die zwei Vorsprünge 64 hineinragen.The one-piece push element 60 is designed as a sheet metal stamped bent part and has a first stop in the form of a first axial end face 61 and an axially opposed second stop in the form of a second axial end face 62 and a passage opening 63 on, in the two protrusions 64 protrude.

6, 7 zeigen in 5 entsprechender Darstellung eine Draufsicht auf das Druckstück mit dem Grundkörper 50 mit darin bzw. in dessen Schiene 53 axial verschiebbar gelagertem Schubelement 60, wobei die Kugel 55 in einer in 7 gezeigten ersten radialen Riegelstellung, in der sie durch die Schiebemuffe 40 radial in dem Rohrstutzen 54 weiter abgesenkt ist, eine Axialverschiebung der anschlagfesten Vorsprünge 64 blockiert und damit eine Axialverschiebung des Schubelements 60 und seiner Anschläge 61, 62 mechanisch sperrt, und in einer in 6 gezeigten zweiten radialen Riegelstellung, in der sie durch das Federmittel 80 radial in dem Rohrstutzen 54 in die Aussparung 41 der Schiebemuffe 40 angehoben ist, eine Axialverschiebung der Vorsprünge 64 und damit des Schubelements 60 und seiner Anschläge 61, 62 gestattet. Wie insbesondere in 8 erkennbar, durchgreift die Kugel 55 die Durchgangsöffnung 63 des Schubelements 60 radial. 6 . 7 show in 5 corresponding representation of a plan view of the pressure piece with the body 50 with or in its rail 53 axially displaceably mounted thrust element 60 , where the ball 55 in an in 7 shown first radial locking position in which they by the sliding sleeve 40 radially in the pipe socket 54 is further lowered, an axial displacement of the impact-resistant projections 64 blocked and thus an axial displacement of the thrust element 60 and his attacks 61 . 62 mechanically locks, and in an in 6 shown second radial locking position in which they by the spring means 80 radially in the pipe socket 54 in the recess 41 the sliding sleeve 40 is raised, an axial displacement of the projections 64 and thus the pusher element 60 and his attacks 61 . 62 allowed. As in particular in 8th recognizable, the ball passes through 55 the passage opening 63 of the push element 60 radial.

Wie insbesondere aus der Zusammenschau der 4, 7 erkennbar, weist das Schubelement 60 zwei einander axial gegenüberliegende Begrenzungen in Form von Stirnflanschen 65 auf, die eine maximale axiale Verschiebung des Schubelements 60 in der dieses führenden Schiene 53 und damit einen maximalen axialen Überstand seines ersten und zweiten Anschlags 61, 62 über den Grundkörper 50 limitieren.As in particular from the synopsis of 4 . 7 recognizable, the push element has 60 two mutually axially opposite boundaries in the form of end flanges 65 on which the maximum axial displacement of the pusher element 60 in this leading rail 53 and thus a maximum axial projection of its first and second stop 61 . 62 over the main body 50 limit.

Die Funktionsweise des Schubelements 60 ist wie folgt: The operation of the pusher 60 is as follows:

Wird, wie vorstehend beschrieben, die Schiebemuffe 40 aus einer in 1, 6 gezeigten Neutralstellung axial zu dem zweiten Losrad 70 hin (nach unten in 1) verschoben, nimmt sie dabei die Druckstücke mit.As described above, the sliding sleeve 40 from an in 1 . 6 shown neutral position axially to the second idler gear 70 down (down in 1 ), it takes along with the plungers.

Infolge dieser Axialverschiebung gelangen deren zweite Anschläge 62 in Kontakt mit dem zweiten Synchronring 20. Dabei werden die Schubelemente 60 zu dem ersten Synchronring 10 hin (nach oben in 1) verschoben. Hierdurch werden die Druckstücke bzw. ihre ersten und zweiten Anschläge 61, 62 mechanisch in eine zweite Schaltstellung überführt, die in 2 gezeigt ist. Dabei können aufgrund der radial ausgestellten zweiten radialen Riegelstellung der Riegel 55 die Vorsprünge 64 unter den angehobenen Kugeln 55 durchfahren (vgl. 6).As a result of this axial displacement reach their second stops 62 in contact with the second synchronizer ring 20 , This will be the pushers 60 to the first synchronizer ring 10 out (up in 1 ) postponed. As a result, the plungers or their first and second stops 61 . 62 mechanically transferred to a second switching position, the in 2 is shown. In this case, due to the radially issued second radial locking position of the bolt 55 the projections 64 under the raised balls 55 drive through (cf. 6 ).

Gelangt nach erfolgter Synchronisierung die Schiebemuffe 40 bzw. ihre Innenverzahnung in Eingriff mit dem zweiten Losrad 70 bzw. dessen Außenverzahnung (23), drückt die Schiebemuffe 40 die Kugeln 55 radial gegen die Federmittel 80 tiefer in die Rohrstutzen 54 in die erste radiale Riegelstellung. Dadurch sperren die Kugeln 55 nun, wie im Prinzip anhand 7 verständlich, eine entgegengesetzte Axialverschiebung der Schubelemente 60 und somit eine Überführung der Druckstücke bzw. Anschläge 61, 62 aus dieser zweite Schaltstellung, in der die ersten Anschläge 61 axial weiter über den jeweiligen Grundkörper 50 zu dem ersten Synchronring 10 hin (nach oben in 1 bis 3) vorstehen als in einer entgegengesetzten ersten Schaltstellung.After the synchronization, the sliding sleeve arrives 40 or their internal toothing in engagement with the second idler gear 70 or its external toothing ( 2 3 ), pushes the sliding sleeve 40 the balls 55 radially against the spring means 80 deeper into the pipe socket 54 in the first radial locking position. As a result, the balls 55 lock now, as in principle based 7 understandably, an opposite axial displacement of the pushers 60 and thus a transfer of the plungers or attacks 61 . 62 from this second switching position, in which the first stops 61 axially further over the respective body 50 to the first synchronizer ring 10 out (up in 1 to 3 ) protrude than in an opposite first switching position.

Wie insbesondere in 3 erkennbar, wird dadurch ein Axialspiel der Druckstücke zu dem ersten Synchronring 10 hin reduziert und dadurch ein unerwünschtes radiales Ausfahren der Kugeln 55, die zugleich als Rastkörper fungieren, hinter der Schiebemuffe 40 verhindert.As in particular in 3 recognizable, this is an axial play of the pressure pieces to the first synchronizer ring 10 reduced and thereby undesirable radial extension of the balls 55 , which also act as a latching body, behind the sliding sleeve 40 prevented.

Durch gegensinnige bzw. spiegelbildliche Axialverschiebung der Schiebemuffe 40 aus der in 1, 6 gezeigten Neutral- bzw. Zwischen-Schaltstellung axial zu dem ersten Losrad hin (nach oben in 1) werden die Druckstücke bzw. ihre Anschläge 61, 62 in analoger Weise, insbesondere durch Kontakt der ersten Anschläge 61 ihrer Schubelemente 60 mit dem ersten Synchronring 10, in die erste Schaltstellung überführt, in der die zweiten Anschläge 62 axial weiter über den jeweiligen Grundkörper 50 zu dem zweiten Synchronring 20 hin (nach unten in 1 bis 3) vorstehen als in der in 2, 3 gezeigten zweiten Schaltstellung. Wenigstens bei Kopplung der Schiebemuffe 40 mit dem ersten Losrad sperren die Kugeln 55, die durch die Schiebemuffe 40 gegen die Federmittel 80 aus ihrer zweiten (vgl. 6) in ihre erste radiale Riegelstellung (vgl. 7) gedrückt werden und in dieser eine Axialverschiebung der Vorsprünge 64 blockieren, wie in 7 gezeigt analog eine Überführung aus dieser ersten Schaltstellung.By opposing or mirror image axial displacement of the sliding sleeve 40 from the in 1 . 6 shown neutral or intermediate switching position axially to the first idler gear out (upward in 1 ) are the plungers or their attacks 61 . 62 in an analogous manner, in particular by contact of the first stops 61 their push elements 60 with the first synchronizer ring 10 , transferred to the first shift position, in which the second stops 62 axially further over the respective body 50 to the second synchronizer ring 20 down (down in 1 to 3 ) than in the 2 . 3 shown second switching position. At least when coupling the sliding sleeve 40 The balls lock with the first loose wheel 55 passing through the sliding sleeve 40 against the spring means 80 from her second (cf. 6 ) in their first radial locking position (see. 7 ) are pressed and in this an axial displacement of the projections 64 block as in 7 shown analogous to a transfer from this first switching position.

Der Rohrstutzen 54 weist, wie in 8 erkennbar, Aussparungen auf, so dass die Vorsprünge 64 axial verschiebbar sind.The pipe socket 54 points as in 8th Recognizable, recesses on, leaving the projections 64 are axially displaceable.

9 - 12 zeigen eine weitere Ausführung der vorliegenden Erfindung. Einander entsprechende Merkmale sind durch identische Bezugszeichen identifiziert, so dass auf die vorstehende Beschreibung der Ausführung der 1 - 8 Bezug genommen und nachfolgend nur auf Unterschiede eingegangen wird. 9 - 12 show a further embodiment of the present invention. Corresponding features are identified by identical reference numerals, so that in the above description of the embodiment of 1 - 8th Referred to below and will be discussed only for differences.

In der Ausführung der 9 - 12 weisen die teilsphärischen Riegel 55 der Druckstücke jeweils zwei in Umfangsrichtung gegenüberliegende Nasen 56 auf, die in Radialnuten 58 des Grundkörpers 50 des jeweiligen Druckstücks dreh- und axialfest und radial verschiebbar gelagert sind.In the execution of 9 - 12 have the part-spherical latch 55 the plungers each two circumferentially opposite lugs 56 on, in radial grooves 58 of the basic body 50 the respective pressure piece rotatably and axially fixed and are mounted radially displaceable.

Die Schubelemente 60 weisen entsprechend jeweils ein Paar einander in Umfangsrichtung gegenüberliegender erster Radialnuten 661 und ein hiervon axial beabstandetes Paar einander in Umfangsrichtung gegenüberliegender zweiter Radialnuten 662 auf.The push elements 60 respectively corresponding to a pair of circumferentially opposed first radial grooves 661 and an axially spaced pair of circumferentially opposed second radial grooves 662.

Wenn die Schiebemuffe 40, wie in 12 gezeigt, in Eingriff mit dem ersten Losrad bzw. dessen Außenverzahnung gelangt (1112), drückt die Schiebemuffe 40 die Riegel 55 radial aus der zweiten radialen Riegelstellung (vgl. 10, 11) gegen die Federmittel 80 tiefer in die Grundkörper 50 in die erste radiale Riegelstellung (vgl. 12). Dadurch greifen die Nasen 56 der Riegel 55 in die zweiten Radialnuten 662 ein und fixieren nun das Schubelemente 60 bzw. seine Anschläge 61, 62 in der ersten Schaltstellung, in der die zweiten Anschläge 62 axial weiter über den jeweiligen Grundkörper 50 zu dem zweiten Synchronring 20 hin (nach links in 9 bis 12) vorstehen als in einer entgegengesetzten zweiten Schaltstellung.When the sliding sleeve 40 , as in 12 shown, in engagement with the first idler gear or its outer toothing passes ( 11 12 ), pushes the sliding sleeve 40 the bars 55 radially from the second radial locking position (see. 10 . 11 ) against the spring means 80 deeper into the main body 50 in the first radial locking position (see. 12 ). This will grab the noses 56 the latch 55 in the second radial grooves 662 and now fix the pushers 60 or his attacks 61 . 62 in the first switching position in which the second stops 62 axially further over the respective body 50 to the second synchronizer ring 20 out (to the left in 9 to 12 ) protrude than in an opposite second switching position.

Wird die Schiebemuffe 40 wieder in ihre in 11 gezeigte Neutralstellung zurückgestellt, drücken die Federmittel 80 die Riegel 55 wieder in ihre zweite radiale Riegelstellung, so dass die Schubelemente 60 bzw. ihre ersten und zweiten Anschläge 61, 62 entriegelt bzw. ihre anschlagfesten ersten und zweiten Nuten 661, 662 außer Eingriff mit den Nasen 56 und somit axial verschiebbar sind.Will the sliding sleeve 40 back in her in 11 shown reset neutral position, press the spring means 80 the bars 55 back to its second radial bar position, so that the pushers 60 or their first and second stops 61 , 62 unlocks or their stop-resistant first and second grooves 661 . 662 out of engagement with the noses 56 and thus are axially displaceable.

Durch gegensinnige bzw. spiegelbildliche Axialverschiebung der Schiebemuffe 40 axial zu dem zweiten Losrad 70 hin (nach links in 9 bis 12) werden die Druckstücke bzw. ihre Anschläge 61, 62 in analoger Weise, insbesondere durch Kontakt der zweiten Anschläge 62 ihrer Schubelemente 60 mit dem zweiten Synchronring 20, in die zweite Schaltstellung überführt, in der die ersten Anschläge 61 axial weiter über den jeweiligen Grundkörper 50 zu dem ersten Synchronring 10 hin (nach rechts in 9 bis 12) vorstehen als in der in 12 gezeigten ersten Schaltstellung. Bei Kopplung der Schiebemuffe 40 mit dem zweiten Losrad 70 fixieren die Nasen 56, die durch die Schiebemuffe 40 gegen die Federmittel 80 aus ihrer zweiten in ihre erste radiale Riegelstellung gedrückt werden und in dieser in die ersten Radialnuten 661 in dem Schubelement 60 eingreifen, das Schubelemente 60 bzw. seine Anschläge 61, 62 in der zweiten Schaltstellung.By opposing or mirror image axial displacement of the sliding sleeve 40 axially to the second idler gear 70 out (to the left in 9 to 12 ) are the plungers or their attacks 61 . 62 in an analogous manner, in particular by contact of the second stops 62 their push elements 60 with the second synchronizer ring 20 , transferred to the second switch position, in which the first stops 61 axially further over the respective body 50 to the first synchronizer ring 10 out (to the right in 9 to 12 ) than in the 12 shown first switching position. When coupling the sliding sleeve 40 with the second idler gear 70 fix the noses 56 passing through the sliding sleeve 40 against the spring means 80 are pressed from their second in their first radial locking position and in this in the first radial grooves 661 in the pusher 60 intervene, the pushers 60 or his attacks 61 . 62 in the second switching position.

Durch die ersten und zweiten Radialnuten 661, 662 und die wahlweise in diese eingreifenden Nasen 56 werden somit die erste und zweite Schaltstellung redundant und diskrekt definiert.Through the first and second radial grooves 661 . 662 and the optional in this engaging noses 56 Thus, the first and second switching position redundant and discrete defined.

In der in 10, 11 gezeigten zweiten radialen Riegelstellung sind die Nasen 56 außer Eingriff mit den ersten und zweiten Radialnuten 661, 662 und gestatten so eine beidsinnige Axialverschiebung des Schubelements 60.In the in 10 . 11 shown second radial locking position, the lugs 56 are disengaged from the first and second radial grooves 661 . 662 and thus allow a two-way axial displacement of the pusher 60 ,

Obwohl in der vorhergehenden Beschreibung exemplarische Ausführungen erläutert wurden, sei darauf hingewiesen, dass eine Vielzahl von Abwandlungen möglich ist. Außerdem sei darauf hingewiesen, dass es sich bei den exemplarischen Ausführungen lediglich um Beispiele handelt, die den Schutzbereich, die Anwendungen und den Aufbau in keiner Weise einschränken sollen. Vielmehr wird dem Fachmann durch die vorausgehende Beschreibung ein Leitfaden für die Umsetzung von mindestens einer exemplarischen Ausführung gegeben, wobei diverse Änderungen, insbesondere in Hinblick auf die Funktion und Anordnung der beschriebenen Bestandteile, vorgenommen werden können, ohne den Schutzbereich zu verlassen, wie er sich aus den Ansprüchen und diesen äquivalenten Merkmalskombinationen ergibt.Although exemplary embodiments have been explained in the foregoing description, it should be understood that a variety of modifications are possible. It should also be noted that the exemplary embodiments are merely examples that are not intended to limit the scope, applications and construction in any way. Rather, the expert is given by the preceding description, a guide for the implementation of at least one exemplary embodiment, with various changes, in particular with regard to the function and arrangement of the components described, can be made without departing from the scope, as it turns out according to the claims and these equivalent combinations of features.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
erster Synchronringfirst synchronizer ring
2020
zweiter Synchronringsecond synchronizer ring
3030
Synchronkörpersynchronizer
4040
Schiebemuffesliding sleeve
4141
Aussparungrecess
5050
Grundkörperbody
5353
Schienerail
5454
Rohrstutzenpipe socket
5555
Riegelbars
5656
Nasenose
57 57
Axialnutaxial groove
5858
Radialnutradial groove
6060
Schubelementpush element
6161
erste axiale Stirnseite (erster Anschlag)first axial end face (first stop)
6262
zweite axiale Stirnseite (zweiter Anschlag)second axial end face (second stop)
6363
DurchgangsöffnungThrough opening
6464
Vorsprunghead Start
6565
Flansch (Begrenzung)Flange (limitation)
7070
zweites Losradsecond idler gear
8080
Federmittelspring means
661661
erste Radialnutfirst radial groove
662662
zweite Radialnutsecond radial groove

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 1229263 A1 [0002, 0009, 0032, 0048]EP 1229263 A1 [0002, 0009, 0032, 0048]

Claims (15)

Synchronisiereinrichtung für ein Schaltgetriebe mit einem ersten und einem zweiten Synchronring (10, 20), einem zwischen diesen Synchronringen (10, 20) angeordneten Synchronkörper (30), einer mit dem Synchronkörper (30) drehfest und axial verschiebbar gekoppelten Schiebemuffe (40) und wenigstens einem Druckstück zum wahlweisen axialen Verschieben des ersten oder zweiten Synchronrings (10, 20) durch die Schiebemuffe (40) von dem Synchronkörper (30) weg, das einen Grundkörper (50) sowie einen ersten Anschlag (61) aufweist und von einer ersten Schaltstellung reversibel in eine zweite Schaltstellung überführbar ist, in der der erste Anschlag (61) axial weiter über den Grundkörper (50) zu dem ersten Synchronring (10) hin vorsteht als in der ersten Schaltstellung.Synchronizing device for a manual transmission with a first and a second synchronizer ring (10, 20), between these synchronizer rings (10, 20) arranged synchronizer body (30) with the synchronizer body (30) rotatably and axially slidably coupled sliding sleeve (40) and at least a pressure piece for selectively axially displacing the first or second synchronizer ring (10, 20) through the sliding sleeve (40) away from the synchronizer body (30), which has a base body (50) and a first stop (61) and is reversible from a first switching position in a second switching position can be converted, in which the first stop (61) further axially beyond the main body (50) to the first synchronizer ring (10) protrudes out than in the first switching position. Synchronisiereinrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei das wenigstens eine Druckstück einen zweiten Anschlag (62) aufweist und von einer, insbesondere der zweiten, Schaltstellung reversibel in eine weitere, insbesondere die erste, Schaltstellung überführbar ist, in der der zweite Anschlag (62) axial weiter über den Grundkörper (50) zu dem zweiten Synchronring (20) hin vorsteht als in der einen Schaltstellung.Synchronizing device according to the preceding claim, wherein the at least one pressure piece has a second stop (62) and from one, in particular the second, switchable position reversibly in a further, in particular the first, switching position is transferred, in which the second stop (62) axially further projects beyond the base body (50) towards the second synchronizing ring (20) than in the one switching position. Synchronisiereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einem Schubelement (60), das axial verschiebbar an dem Grundkörper (50) des wenigstens einen Druckstücks geführt ist und den ersten und/oder zweiten Anschlag (61, 62) aufweist.Synchronizing device according to one of the preceding claims, with a thrust element (60), which is axially displaceably guided on the base body (50) of the at least one pressure piece and the first and / or second stop (61, 62). Synchronisiereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einer Verriegelung (55, 56, 64, 661, 662) zum, insbesondere mechanischen, Sperren einer Überführung des wenigstens einen Druckstücks aus wenigstens einer der Schaltstellungen.Synchronizing device according to one of the preceding claims, with a lock (55, 56, 64, 661, 662) for, in particular mechanical, blocking a transfer of the at least one pressure piece from at least one of the switching positions. Synchronisiereinrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Verriegelung wenigstens einen Riegel (55) aufweist, der durch die Schiebemuffe (40) betätigbar, insbesondere radial verschiebbar, ist.Synchronizing device according to the preceding claim, wherein the lock has at least one latch (55) which is actuated by the sliding sleeve (40), in particular radially displaceable. Synchronisiereinrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei der wenigstens eine Riegel (55) an dem Grundkörper (50) des wenigstens einen Druckstücks, insbesondere axial- und/oder drehfest und/oder radial verschiebbar, gelagert, und/oder gegen die Schiebemuffe (40), insbesondere elastisch, vorgespannt (80) ist.Synchronizing device according to the preceding claim, wherein the at least one latch (55) on the main body (50) of the at least one pressure piece, in particular axially and / or rotationally and / or radially displaceable, mounted, and / or against the sliding sleeve (40), in particular elastic, prestressed (80). Synchronisiereinrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 6, wobei der wenigstens eine Riegel (55) in einer ersten radialen Riegelstellung eine Axialverschiebung wenigstens eines anschlagfesten Vorsprungs (64) und/oder wenigstens einer anschlagfesten Nut (661, 662) blockiert, insbesondere wenigstens eine Nase (56) des Riegels (55) in eine anschlagfeste Nut (661, 662) eingreift, und in einer zweiten radialen Riegelstellung eine Axialverschiebung dieses Vorsprungs (64) bzw. dieser Nute (661, 662) gestattet, insbesondere die wenigstens eine Nase (56) außer Eingriff mit der anschlagfesten Nut (661, 662) ist.Synchronizing device according to one of Claims 5 to 6 wherein the at least one latch (55) in a first radial latch position blocks an axial displacement of at least one stop-proof projection (64) and / or at least one stop-resistant groove (661, 662), in particular at least one tab (56) of the latch (55) in FIG a stop-fixed groove (661, 662) engages, and in a second radial locking position, an axial displacement of this projection (64) or this groove (661, 662) allows, in particular the at least one nose (56) out of engagement with the stop-fixed groove (661 , 662). Synchronisiereinrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, wobei die Schiebemuffe (40) eine Ausnehmung (41) zum Verrasten mit dem, insbesondere wenigstens teilsphärischen, wenigstens einen Riegel (55) aufweist.Synchronizing device according to one of Claims 5 to 7 , wherein the sliding sleeve (40) has a recess (41) for locking with the, in particular at least partially spherical, at least one bolt (55). Synchronisiereinrichtung nach Anspruch 3 und einem der Ansprüche 5 bis 8, wobei der wenigstens eine Riegel (55) eine Durchgangsöffnung (63) des Schubelements (60) des wenigstens einen Druckstücks radial durchgreift.Synchronizer after Claim 3 and one of the Claims 5 to 8th , wherein the at least one latch (55) radially penetrates a passage opening (63) of the thrust element (60) of the at least one pressure piece. Synchronisiereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit wenigstens einer Begrenzung (65, 661, 662) zum, insbesondere mechanischen, Limitieren eines maximalen axialen Überstands des ersten und/oder zweiten Anschlags (61, 62) über den Grundkörper (50), insbesondere in einer der Schaltstellungen.Synchronizing device according to one of the preceding claims, with at least one boundary (65, 661, 662) for, in particular mechanical, limiting a maximum axial projection of the first and / or second stop (61, 62) on the base body (50), in particular in one the switch positions. Synchronisiereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das wenigstens eine Druckstück infolge einer Axialverschiebung, insbesondere durch Kontakt mit dem ersten und/oder zweiten Synchronring (10, 20) und/oder mechanisch, in wenigstens eine der Schaltstellungen überführbar ist.Synchronizing device according to one of the preceding claims, wherein the at least one pressure piece due to an axial displacement, in particular by contact with the first and / or second synchronizer ring (10, 20) and / or mechanically, in at least one of the switch positions can be transferred. Synchronisiereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der erste und/oder zweite Anschlag (61, 62) des wenigstens einen Druckstücks durch wenigstens eine Axialnut (57) an dessen Grundkörper (50) verschiebbar gelagert ist.Synchronizing device according to one of the preceding claims, wherein the first and / or second stop (61, 62) of the at least one pressure piece by at least one axial groove (57) is slidably mounted on the base body (50). Schaltgetriebe, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit wenigstens einer Synchronisiereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, deren Synchronkörper (30) drehfest auf einer Getriebewelle angeordnet ist.Gearbox, in particular for a motor vehicle, having at least one synchronizing device according to one of the preceding claims, whose synchronizing body (30) is non-rotatably mounted on a gear shaft. Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen, mit einem Schaltgetriebe nach dem vorhergehenden Anspruch.Motor vehicle, in particular passenger cars, with a manual transmission according to the preceding claim. Verfahren zum Synchronisieren des drehfest auf einer Getriebewelle angeordneten Synchronkörpers (30) einer Synchronisiereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit einem drehbar auf dieser Getriebewelle angeordneten Losrad (70), wobei das wenigstens eine Druckstück von der ersten Schaltstellung reversibel in die zweite Schaltstellung überführt wird.Method for synchronizing the synchronizing body (30) of a synchronizing device according to one of the preceding claims arranged rotatably on a gear shaft with a loose wheel (70) rotatably mounted on this gear shaft, wherein the at least one pressure piece is reversibly converted from the first switching position to the second switching position.
DE102016014888.8A 2016-12-14 2016-12-14 Manual transmission synchronizer Withdrawn DE102016014888A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016014888.8A DE102016014888A1 (en) 2016-12-14 2016-12-14 Manual transmission synchronizer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016014888.8A DE102016014888A1 (en) 2016-12-14 2016-12-14 Manual transmission synchronizer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016014888A1 true DE102016014888A1 (en) 2018-06-14

Family

ID=62201216

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016014888.8A Withdrawn DE102016014888A1 (en) 2016-12-14 2016-12-14 Manual transmission synchronizer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016014888A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1229263A1 (en) 2001-02-01 2002-08-07 Ford Global Technologies, Inc., A subsidiary of Ford Motor Company Synchronizer

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1229263A1 (en) 2001-02-01 2002-08-07 Ford Global Technologies, Inc., A subsidiary of Ford Motor Company Synchronizer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2006128627A1 (en) Blocking synchronization
DE102010004382A1 (en) Synchronization unit of a transmission
WO2009115269A1 (en) Catch
DE102009030032A1 (en) Platelet cylinder with lockable platelet tumblers
DE102013007741A1 (en) camshaft
DE102014207846A1 (en) freewheel
DE102010031119B4 (en) Lock fitting for locking two vehicle parts
EP0186840A2 (en) Socket housing for a vehicle gear shift lever with a reverse gear locking device
DE19922325C1 (en) Switch sleeve carrier for the switch sleeve at a gear shaft in a manual synchromesh gearbox has a passage in the base to take an insert in a durable fit with the spring support to reduce costs
DE102007037521A1 (en) Circuit arrangement for selecting and shifting a gear in a manual transmission of a vehicle
DE2847303A1 (en) SYNCHRONIZATION DEVICE
DE102010062741A1 (en) Locking fitting for pivot connection of two vehicle parts, e.g. backrest of vehicle seat with seat part of vehicle seat, has two fitting parts, where latter fitting part is mounted at former fitting part
EP2425156B1 (en) Retaining device, particularly for a shifter shaft
DE102006059677A1 (en) Vehicle automatic gear with parking brake, comprises externally-toothed ring engaged by dog swinging on pawl lever about axis
EP2194286B1 (en) Synchronising device
EP1746313A1 (en) Shift lock mechanism for gearbox
DE102019116201A1 (en) Lever assembly for automotive applications
DE102009050336A1 (en) Parking lock for a vehicle transmission and vehicle with a parking lock
DE102016014888A1 (en) Manual transmission synchronizer
DE102009027719A1 (en) Clutch coupling has sliding collar with clutch gear teeth, and synchronizer ring has locking gear teeth, which are rotated around limited rotating angle for sliding collar
EP2188552B1 (en) Device for latching and locking shift rockers of a shift device of a transmission, and use of a device of said type
DE102018108331A1 (en) Sliding sleeve device for a synchronization device for shifting transmission gears in a motor vehicle transmission
DE19921810B4 (en) Locking fitting for a vehicle seat
DE102017129602A1 (en) dog clutch engagement
DE102007040473B4 (en) Locking device for a selector shaft in a transmission

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: LKGLOBAL ] LORENZ & KOPF PARTG MBB PATENTANWAE, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: LKGLOBAL ] LORENZ & KOPF PARTG MBB PATENTANWAE, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee