DE102016014136A1 - Kurz oder Senkrecht startendes Flugzeug mit Dreiecks Antriebsanordnung - Google Patents

Kurz oder Senkrecht startendes Flugzeug mit Dreiecks Antriebsanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102016014136A1
DE102016014136A1 DE102016014136.0A DE102016014136A DE102016014136A1 DE 102016014136 A1 DE102016014136 A1 DE 102016014136A1 DE 102016014136 A DE102016014136 A DE 102016014136A DE 102016014136 A1 DE102016014136 A1 DE 102016014136A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aircraft
short
corner
boom
rotor unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102016014136.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102016014136.0A priority Critical patent/DE102016014136A1/de
Publication of DE102016014136A1 publication Critical patent/DE102016014136A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C29/00Aircraft capable of landing or taking-off vertically, e.g. vertical take-off and landing [VTOL] aircraft
    • B64C29/0008Aircraft capable of landing or taking-off vertically, e.g. vertical take-off and landing [VTOL] aircraft having its flight directional axis horizontal when grounded
    • B64C29/0016Aircraft capable of landing or taking-off vertically, e.g. vertical take-off and landing [VTOL] aircraft having its flight directional axis horizontal when grounded the lift during taking-off being created by free or ducted propellers or by blowers
    • B64C29/0033Aircraft capable of landing or taking-off vertically, e.g. vertical take-off and landing [VTOL] aircraft having its flight directional axis horizontal when grounded the lift during taking-off being created by free or ducted propellers or by blowers the propellers being tiltable relative to the fuselage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C29/00Aircraft capable of landing or taking-off vertically, e.g. vertical take-off and landing [VTOL] aircraft
    • B64C29/0008Aircraft capable of landing or taking-off vertically, e.g. vertical take-off and landing [VTOL] aircraft having its flight directional axis horizontal when grounded
    • B64C29/0041Aircraft capable of landing or taking-off vertically, e.g. vertical take-off and landing [VTOL] aircraft having its flight directional axis horizontal when grounded the lift during taking-off being created by jet motors
    • B64C29/0075Aircraft capable of landing or taking-off vertically, e.g. vertical take-off and landing [VTOL] aircraft having its flight directional axis horizontal when grounded the lift during taking-off being created by jet motors the motors being tiltable relative to the fuselage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Abstract

Derzeit sind als senkrecht startende Flugzeuge meißtens Drehflügeler wie Helicopter oder Quadrocopter oder deren Verwanten wie zb Tricopter oder Hexacopter bekannt. Sie erzeugen Ihren Auftrieb nur durch drehung der Rotoren oder Propeller, was auf längere Distanzen viel Energieaufwendiger ist als bei Tragflächenflugzeugen.Flugzeuge mit Tragflächen und Antrieb benötigen eine Startbahn, Rampe oder werden mit der Hand geworfen (im Modellflug) um damit auf die benötigte Geschwindigkeit beschleunigen,sie erzeugen ihren Auftrieb primär durch Anströmung der Tragflächen, sie benötigen jedoch zur Landung immer ein entsprechenden Platz um die Geschwindigkeit abzubauen.Die Aufgabe des Kurz oder Senkrecht startendes Flugzeug mit Tragflügel und Dreiecks Antriebsanordnung ist es mit wenig Platzbedarf Starten und Landen zu können, und im Vorwärtsflug eine im vergleich zu den Drehflüglern höhere Geschwindigkeit zu erreichen und eine höhere Nutzlast tragen zu können.Die Erfindung betrifft ein Kurz oder Senkrecht startendes Flugzeug mit mindestens einem Rumpf und mindestens einer Tragfläche, 3 oder mehr aerodynamisch wirkenden Rotoren und/oder Strahlantriebe, sie sind schwenkbar ausgeführt, sie können sowohl Schub zum Kurz und Senkrechtstarten (Auftrieb) und auch in Flugrichtung (Vortrieb) liefern.Um das Drehmoment auszugleichen und um das Flugzeug zum Beispiel auf der Stelle drehen zu können ist das Flugzeug mit einer seitlichen Verstellmöglichkeit der Rotoren und / oder Strahlantriebe ausgestattet.Das Kurz oder Senkrecht startendes Flugzeug kann dort eingesetzt werden wo nur wenig Platz zum Starten und zum Landen vorhanden ist, jedoch eine grössere Flugstrecke und / oder eine grössere Nutzlast schnell transportiert werden muss.Das Kurz oder Senkrecht startendes Flugzeug kann bemannt oder unbemannt betrieben werden und kann zum Transport von Personen und Lasten, oder zur Erdbeobachtung aus der Luft eingesetzt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kurz oder Senkrecht startendes Flugzeug mit mindestens einem Rumpf und mindestens einer Tragfläche. Es hat 3 oder mehr aerodynamisch wirkenden Rotoren und / oder Strahlantriebe die ausserhalb des Flugrumpfes und ausserhalb der Tragflächen in einer sogenannten Dreiecks-anordnung angebracht sind und die alle gemeinsam für den senkrechten und kurzen Start sowie für den Vorwärtsflug verwendet werden können.
  • Stand der Technik:
  • Derzeit werden als senkrecht startende Flugzeuge meißtens Drehflügeler wie Helicopter oder Quadrocopter oder deren Verwanten wie zb Tricopter oder Hexacopter verwendet welche sehr vielfältig einsetzbar sind und auf engstem Raum starten, landen und manövrieren können. Sie erzeugen ihren Auftrieb nur durch drehung der Rotoren oder Propeller, was auf längere Distanzen viel Energieaufwendiger ist als bei Tragflächenflugzeugen.
  • Vorteile sind bei den sogenannten Coptern wie zb Tricopter, Quadrocopter oder Hexacopter (Unbemannt) das sie durch die Stabilisierunselektronik im Vergleich zu einem Tragflächenflugzeug relativ einfach zu starten und zu steuern sind. Problematisch ist beim Ausfall einer der Rotoren oder des Antriebs sind sie meißtens nicht mehr steuerbar.Einzelne Entwicklungen sind auch Flugzeuge mit einer oder mehr Tragflächen die zum Senkrechtstarten 4 Propeller wie ein Quadrocopter angebracht haben jedoch benötigen sie zum Vorwärtsflug einen oder mehrere zusätzlichen Antriebe.
  • Flugzeuge mit Tragflächen haben ihre Vorteile bei längeren Distanzen, hoher Nutzlast und meisstens guter aerodynamischer Eigenstabilität. Sie benötigen jedoch eine Startbahn, Rampe oder werden mit der Hand geworfen (im Modellflug) und damit auf die benötigte Geschwindigkeit beschleunigt,sie erzeugen ihren Auftrieb primär durch Anströmung der Tragflächen, sie benötigen jedoch zur Landung immer ein entsprechenden Platz um die Geschwindigkeit abzubauen.
  • Aufgabenstellung:
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zur gründe, ein Flugzeug zu erschaffen das einerseits schnell ist im Vorwärtsflug, anderrerseits senkrecht Starten und Landen kann oder mindestens Kurzstart und Kurzlande fähig ist, eine gewisse Nutzlast sicher tragen kann, gut zu steuern ist auch bei stärkerem Wind und noch sicher zu Boden gleiten kann bei Antriebsausfall. Desweiteren sollen die Antriebseinheiten Vortrieb zum Vorwärtsflug und auch wahlweise Auftrieb zum Senkrechten Start oder Landung beziehungsweise zum Kurzstarten und Landen leisten können.
  • Meine Erfindung:
  • ist ein Flugzeug mit mindestens einem Rumpf, einer oder mehr Tragflächen und 3 oder mehr aerodynamisch wirkenden Rotoren angetrieben durch Verbrennungs oder Elektromotoren und / oder Strahlantriebe wie in der vereinfachten und schnematisch dargestellten Ansichten 1 bis 8 dargestellt.
  • Die 3 oder mehr aerodynamisch wirkenden Rotoren und / oder Strahlantriebe sind schwenkbar ausgeführt, sie können sowohl Schub zum Kurz und Senkrechtstarten (Auftrieb) und auch in Flugrichtung (Vortrieb) liefern, sie sind sowohl auch seitlich verstellbar das sie auch ein Drehen des Flugzeugs um die Hochachse ermöglichen.
  • Stabilisiert wird die Fluglage bei dem Senkrechtstart, Schweben sowie bei der Landung durch ein elektronisches Stabilisierungssystem (ist Stand der Technik) was auf den Auftrieb der Rotoren so steuert das die Lage des Flugzeugs im Schwebeflug und langsamen Vorwärtsflug entsprechend eigenstabil ist.
  • Der senkrechte Start (Vstol) und Landung des Flugzeugs:
  • Zum starten steht das Flugzeug horizontal auf einer flachen Ebene auf dem Fahrwerk oder den Kufen. Zum Senkrechtstarten werden die 3 oder mehr aerodynamisch wirkenden Rotoren und / oder Strahlantriebe so gestellt das sie Auftrieb liefern, der Schub wird erhöht und das Flugzeug hebt somit senkrecht ab.
  • Nach dem senkrechten Start werden die 3 oder mehr aerodynamisch wirkenden Rotoren und / oder Strahlantriebe in Flugrichtung gestellt so das sie Vortrieb liefern, das Flugzeug nimmt Geschwindigkeit auf, der Tragflügel beginnt durch die Vorwärtsbewegung Auftrieb zu liefern und das Flugzeug beginnt den Vorwärtsflug wie ein Konvertionelles Flugzeug.
  • Zur Landung wird die Fluggeschwindigkeit so weit reduziert so das der Tragflügel noch sicher Auftrieb liefert, jetzt werden die 3 oder mehr aerodynamisch wirkenden Rotoren und / oder Strahlantriebe so gestellt das sie Auftrieb liefern und das Flugzeug die Geschwindigkeit weiter reduzieren kann bis es in den Schwebeflug übergeht und senkrecht auf einer flachen Ebene auf dem Fahrwerk oder den Kufen landen kann.
  • Der Kurzstart des Flugzeugs:
  • Zum starten steht das Flugzeug horizontal auf dem Fahrwerk oder den Kufen auf einer flachen Ebene mit ausreichender Länge in Startrichtung um einen Kurzstart durchzuführen. Zum Kurzstart werden die 3 oder mehr aerodynamisch wirkenden Rotoren und / oder Strahlantriebe so gestellt das sie Auftrieb und Vortrieb liefern und das Flugzeug hebt somit nach einem kurzem Rollweg ab. Vorteil dabei ist es das mehr Nutzlast an Bord geladen werden kann als die 3 oder mehr aerodynamisch wirkenden Rotoren und / oder Strahlantriebe an Auftrieb liefern können da der Tragflügel bei Vorwärtsbewegung Auftrieb leistet.
  • Nach dem Kurzstart werden die 3 oder mehr aerodynamisch wirkenden Rotoren und / oder Strahlantriebe in Flugrichtung gestellt so das sie Vortrieb liefern, das Flugzeug nimmt weiter Geschwindigkeit auf, der Tragflügel beginnt durch die Vorwärtsbewegung Auftrieb zu liefern und das Flugzeug beginnt den Vorwärtsflug wie ein konvertionelles Flugzeug.
  • Zur Kurzstreckenlandung werden die 3 oder mehr aerodynamisch wirkenden Rotoren und / oder Strahlantrieben so gestellt das sie Auftrieb und Vortrieb liefern und das Flugzeug somit die Fluggeschwindigkeit reduzieren kann und auf einer sehr kurzen Landestrecke landet. Vorteil dabei ist es das dabei das Flugzeuggewicht über dem der Schubkraft der 3 oder mehr aerodynamisch wirkenden Rotoren und /oder Strahlantriebe liegen kann.
  • Zusammenfassung:
  • Das erfindungsgemäße Flugzeug mit 3 oder mehr Rotoren und / oder Strahlantrieben ist ein Fluggerät was einerseits auf engstem Raum senkrecht starten und landen kann, auch kurzstartfähig ist, aber auch schnell grössere Distanzen abfliegen kann als herkömmliche vergleichbare Senkrechtstarter, und bei Ausfall eines oder mehrerer Antriebe zur Erde gleiten kann. Das Flugzeug besitzt 3 oder mehr aerodynamisch wirkenden Rotoren und / oder Strahlantriebe, sie sind schwenkbar ausgeführt, sie können sowohl Schub zum Kurz und Senkrechtstarten (Auftrieb) und auch in Flugrichtung (Vortrieb) liefern.
  • Um das Drehmoment auszugleichen und um das Flugzeug zum Beispiel auf der Stelle drehen zu können ist das Flugzeug mit einer seitlichen Verstellmöglichkeit der Rotoren und / oder Strahlantriebe ausgestattet. Ein weiterer grosser Vorteil von der seitlichen Verstellmöglichkeit der Rotoren und / oder Strahlantriebe ist es das dass Flugzeug sich seitlich und auf der Stelle besser manövrieren lässt ohne das sich das Flugzeug selber um die Rollachse drehen muss zum Beispiel bei langsamer Fluggeschwindigkeit und Seitenwind wie bei dem Quadrocopter oder dem Helicopter. Ein drehen um die Rollachse seitlich zur Windrichtung im Langsamflug und im Schwebeflug ist bei dem Flugzeug mit Tragfläche ein Nachteil da der Seitenwind auf oder unter den Tragflügel drücken kann und dann ein starkes Gegenmoment (zb. mit Querruder, Seitenruder oder seitlichen angebrachten Rotoren) erzeugt werden muss um das Flugzeug ncht abkippen zu lassen
  • Figurenliste
    • 1- 8 Zeigt das Flugzeug mit 3 oder mehr Rotoren und / oder Strahlantriebe vereinfacht und schnematisch Dargestellt in der Draufsicht und in der Seitenansicht. Die Dreiecks-anordnung ist zur Veranschaulichung als gedachtes grau gestricheltes Dreieck „D1“ in der Zeichnung 1 bis 8 in der Draufsicht auf das Flugzeug gezeichnet, die Tragflügel sind als „TF" gekennzeichnet, der Rumpf ist als „R1" gekennzeichnet, die aerodynamisch wirkenden Rotoren und / oder Strahlantriebe sind als „E1, E2 und E3" gekennzeichnet
    • 1 Zeigt das Flugzeug vereinfacht und schnematisch Dargestellt mit 3 oder mehr Rotoren in der Konfiguration zum senkrechten Start (Vstol), wobei alle Antriebseinheiten Auftrieb zum Abheben erzeugen
    • Fig: 2 Zeigt das Flugzeug vereinfacht und schnematisch Dargestellt mit 3 oder mehr Rotoren in der Konfiguration zum Vorwärtsflug, mit nach vorn geschwenkten Rotoren, wobei alle Antriebseinheiten Vortrieb für den Vorwärtsflug erzeugen
    • 3 Zeigt das Flugzeug vereinfacht und schnematisch Dargestellt mit 3 oder mehr Rotoren und Delta Tragflügeln in der Konfiguration zum senkrechten Start, wobei alle Antriebseinheiten Auftrieb zum Abheben erzeugen
    • 4 Zeigt das Flugzeug vereinfacht und schnematisch Dargestellt mit 3 oder mehr Rotoren und Delta Tragflügeln in der Konfiguration zum Vorwärtsflug,mit nach vorn geschwenkten Rotoren, wobei alle Antriebseinheiten Vortrieb für den Vorwärtsflug erzeugen
    • Fig: 5 Zeigt das Flugzeug vereinfacht und schnematisch Dargestellt mit 3 oder mehr Rotoren und / oder Strahlantriebe in der Konfiguration zum senkrechten Start, wobei alle Antriebseinheiten Auftrieb zum Abheben erzeugen, die beideren hinteren Antriebseinheiten sind Strahlantriebe.
    • 6 Zeigt das Flugzeug vereinfacht und schnematisch Dargestellt mit 3 oder mehr Rotoren und / oder Strahlantriebe in der Konfiguration zum Vorwärtsflug,mit nach vorn geschwenkten Rotoren und / oder Strahlantriebe, wobei alle Antriebseinheiten Vortrieb für den Vorwärtsflug erzeugen, die beideren hinteren Antriebseinheiten sind Strahlantriebe.
    • 7 Zeigt das Flugzeug vereinfacht und schnematisch Dargestellt mit 3 oder mehr Rotoren und / oder Strahlantriebe und Delta Tragflügeln in der Konfiguration zum senkrechten Start (Vstol), wobei alle Antriebseinheiten Auftrieb zum Abheben erzeugen, die beideren hinteren Antriebseinheiten sind Strahlantriebe.
    • 8 Zeigt das Flugzeug vereinfacht und schnematisch Dargestellt mit 3 oder mehr Rotoren und / oder Strahlantriebe und Delta Tragflügeln in der Konfiguration zum Vorwärtsflug,mit nach vorn geschwenkten Rotoren und / oder Strahlantriebe, wobei alle Antriebseinheiten Vortrieb für den Vorwärtsflug erzeugen, die beideren hinteren Antriebseinheiten sind Strahlantriebe.

Claims (7)

  1. Richtet sich auf ein Kurz oder Senkrecht startendes Flugzeug. Es ist dadurch gekennzeichnet das es aus einem Rumpf und mindestens einer Tragfläche besteht welche einen aerodynamischen Flug ermöglicht. Das Flugzeug ist weiter dadurch gekennzeichnet das 3 oder mehr Aerodynamisch wirkenden Rotoren und / oder Strahlantriebe ausserhalb des Flugrumpfes und ausserhalb der Tragflächen in einer sogenannten Dreiecks-anordnung angebracht sind, diese Dreiecks-anordnung ist zur Veranschaulichung als gedachtes grau gestricheltes Dreieck „D1“ in der Zeichnung 1 bis 8 in der Draufsicht auf das Flugzeug gezeichnet, in jeder der 3 Ecken des Dreiecks befindet sich eine oder 2 Rotoreinheiten und / oder Strahlantriebe, wobei Ecke Nr „E1“ sommit Rotor 1 vorne am Bug kennzeichnet, Ecke Nr „E2“ hinten links am Flugzeug kennzeichnet und Ecke Nr „E3“ hinten rechts am Flugzeug kennzeichnet ähnlich den schnematisch dargestellten Ausführungsbeispielen 1-8. Das erfindungsgemäße Flugzeug kann als Hoch-, Mittel-, Tief oder Mehrfachdecker ausgeführt sen.
  2. Richten sich auf ein Kurz oder Senkrecht startendes Flugzeug nach dem Anspruch 1, das auch dadurch gekennzeichnet das sich diese 3 Rotoreinheiten und / oder Strahlantriebe sowohl Schub zum Senkrechtstarten (Auftrieb) oder in Flugrichtung (Vortrieb) oder beides zum Kurzstart liefern können da diese schwenkbar um die Nickachse von dem Flugzeug ausgeführt sind.
  3. Richten sich auf ein Kurz oder Senkrecht startendes Flugzeug nach dem Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet das sich die 3 Rotoreinheiten und / oder Strahlantriebe sich im Schwebeflugmodus und bei Kurzstart und Landung sich seitlich um die Rollachse von dem Flugzeug schwenken können um ein Drehmoment ausgleichen zu können, ein drehen um die Hochachse zu ermöglichen und auch seitliches Bewegen ohne das Flugzeug selber um die Flugzeug Rollachse zu bewegen zu müssen.
  4. Kurz und Senkrecht startendes Flugzeug nach Anspruch 1 und Anspruch 2 und mindestens einer Tragfläche und ähnlich dem schematisch Dargestellten Ausführungsbeispiel 1. Das Flugzeug ist auch dadurch gekennzeichnet das Rotoreinheit in der Ecke E1 vorne ausserhalb des Rumpfes an einem Ausleger am Bug des Flugzeugs angebracht ist, die zweite Rotoreinheit und / oder Strahlantrieb ist in der Ecke E2 links an dem Flugzeugs an einem Ausleger angebracht, die dritte Rotoreinheit und / oder Strahlantrieb ist in der Ecke E3 rechts an dem Flugzeugs an einem Ausleger angebracht.
  5. Kurz und Senkrecht startendes Flugzeug nach Anspruch 1 und Anspruch 2 und ähnlich dem den schnematisch Dargestellten Ausführungsbeispiel 3 . Das Flugzeug ist auch dadurch gekennzeichnet das mindestens eine Delta Tragfläche angebracht ist. Das Flugzeug ist weiter dadurch gekennzeichnet die Rotoreinheit in der Ecke E1 vone ausserhalb des Rumpfes an einem Ausleger am Bug des Flugzeugs angebracht, die zweite Rotoreinheit und / oder Strahlantrieb in der Ecke E2 ist links am Heck des Flugzeugs an einem Ausleger hinter der Tragfläche angebracht, die dritte Rotoreinheit und / oder Strahlantrieb in der Ecke E3 ist rechts am Heck des Flugzeugs an einem Ausleger hinter der Tragfläche angebracht.
  6. Kurz und Senkrecht startendes Flugzeug nach Anspruch 1 und Anspruch 2 und mindestens einer Tragfläche und ähnlich dem schnematisch Dargestellten Ausführungsbeispiel 5 . Das Flugzeug ist auch dadurch gekennzeichnet das Rotoreinheit in der Ecke E1 vorne ausserhalb des Rumpfes an einem Ausleger am Bug des Flugzeugs angebracht ist, die zweite Rotoreinheit und / oder Strahlantrieb in der Ecke E2 links am Heck des Flugzeugs an einem Ausleger angebracht ist, die dritte Rotoreinheit und/oder Strahlantrieb in der Ecke E3 rechts am Heck des Flugzeugs an einem Ausleger angebracht ist.
  7. Kurz und Senkrecht startendes Flugzeug nach Anspruch 1 und Anspruch 2 und ähnlich dem den schnematisch Dargestellten Ausführungsbeispiel 7. Das Flugzeug ist auch dadurch gekennzeichnet das mindestens eine Delta Tragfläche angebracht ist. Das Flugzeug ist weiter dadurch gekennzeichnet das die Rotoreinheit in der Ecke E1 vone ausserhalb des Rumpfes an einem Ausleger am Bug des Flugzeugs angebracht ist, die zweite Rotoreinheit und / oder Strahlantrieb in der Ecke E2 ist links am Heck des Flugzeugs an einem Ausleger hinter der Tragfläche angebracht ist, die dritte Rotoreinheit und / oder Strahlantrieb in der Ecke E3 ist rechts am Heck des Flugzeugs an einem Ausleger angebracht ist.
DE102016014136.0A 2016-11-18 2016-11-18 Kurz oder Senkrecht startendes Flugzeug mit Dreiecks Antriebsanordnung Ceased DE102016014136A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016014136.0A DE102016014136A1 (de) 2016-11-18 2016-11-18 Kurz oder Senkrecht startendes Flugzeug mit Dreiecks Antriebsanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016014136.0A DE102016014136A1 (de) 2016-11-18 2016-11-18 Kurz oder Senkrecht startendes Flugzeug mit Dreiecks Antriebsanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016014136A1 true DE102016014136A1 (de) 2018-05-24

Family

ID=62069017

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016014136.0A Ceased DE102016014136A1 (de) 2016-11-18 2016-11-18 Kurz oder Senkrecht startendes Flugzeug mit Dreiecks Antriebsanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016014136A1 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH383784A (de) * 1959-10-28 1964-10-31 Aero Consultor Ag Propellergetriebenes Verwandlungsflugzeug mit Starrflügel
DE1531446A1 (de) * 1967-07-22 1969-09-04 Peter Rohr Ausfuehrung saemtlicher Flugmanoever nur durch Antriebskomplex
GB2033860A (en) * 1978-10-03 1980-05-29 Aereon Corp Lifting body aircraft for V/stol
FR2830839A1 (fr) * 2001-10-12 2003-04-18 Jean Joseph Picq Aeronef a decollage et atterissage vertical
WO2008054234A1 (en) * 2006-11-02 2008-05-08 Raposo Severino Manuel Oliveir System and process of vector propulsion with independent control of three translation and three rotation axis
US8936212B1 (en) * 2009-08-25 2015-01-20 Qiang Fu System and method for compact and combinable aerial vehicle capable of vertical/short takeoff and landing
WO2016016889A1 (en) * 2014-07-31 2016-02-04 Israel Aerospace Industries Ltd. Propulsion system
US20160200436A1 (en) * 2013-08-13 2016-07-14 U.S.A. As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Tri-Rotor Aircraft Capable of Vertical Takeoff and Landing and Transitioning to Forward Flight

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH383784A (de) * 1959-10-28 1964-10-31 Aero Consultor Ag Propellergetriebenes Verwandlungsflugzeug mit Starrflügel
DE1531446A1 (de) * 1967-07-22 1969-09-04 Peter Rohr Ausfuehrung saemtlicher Flugmanoever nur durch Antriebskomplex
GB2033860A (en) * 1978-10-03 1980-05-29 Aereon Corp Lifting body aircraft for V/stol
FR2830839A1 (fr) * 2001-10-12 2003-04-18 Jean Joseph Picq Aeronef a decollage et atterissage vertical
WO2008054234A1 (en) * 2006-11-02 2008-05-08 Raposo Severino Manuel Oliveir System and process of vector propulsion with independent control of three translation and three rotation axis
US8936212B1 (en) * 2009-08-25 2015-01-20 Qiang Fu System and method for compact and combinable aerial vehicle capable of vertical/short takeoff and landing
US20160200436A1 (en) * 2013-08-13 2016-07-14 U.S.A. As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Tri-Rotor Aircraft Capable of Vertical Takeoff and Landing and Transitioning to Forward Flight
WO2016016889A1 (en) * 2014-07-31 2016-02-04 Israel Aerospace Industries Ltd. Propulsion system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US20230393572A1 (en) Free Wing Multirotor with Vertical and Horizontal Rotors
US5086993A (en) Airplane with variable-incidence wing
US20160244159A1 (en) Controlled Take-Off And Flight System Using Thrust Differentials
EP0629164B1 (de) Flugzeug mit freien flügeln und schubumlenkung
US20140158815A1 (en) Zero Transition Vertical Take-Off and Landing Aircraft
CN110077588A (zh) 一种可垂直起降的海陆空潜四栖航行器
US20210371093A1 (en) Aerial vehicle such as high speed drone
US20210016877A1 (en) A structure construction for an aircraft and aircraft comprising the structure construction
CN103241376A (zh) 一种矢量动力垂直起降飞机及其矢量动力系统
USRE36487E (en) Airplane with variable-incidence wing
CN111315655A (zh) 用于空中、水上、陆上或太空交通工具的三个复合翼的组件
JP7104427B2 (ja) 翼付ドローン
CN105564633A (zh) 近似水平转动推进器襟翼增升连接翼飞机
US20200354050A1 (en) Convertiplane
DE4217374A1 (de) Luftfahrzeug, das sich am Boden auf einem Luftkissen schwebend bewegt und in der Luft wie ein Flugzeug fliegt - Aerodynamische Mehrzweck Apparatur, Kurzbezeichnung AMA
CN205203366U (zh) 近似水平转动推进器襟翼增升连接翼飞机
DE102007051993A1 (de) Flugapparat mit einem Flügel, einem Flügel innerhalb dieses Flügels, und einem Schwungrad
KR20230163324A (ko) 가변형 주익을 구비하여 수직이착륙이 가능한 글라이더 드론
Bramlette et al. Design and flight testing of a convertible quadcopter for maximum flight speed
EP2527218A1 (de) Flugzeug auf einem luftkissen mit aerostatischer entlastung
US1761444A (en) Aircraft construction
US20170106977A1 (en) Aircraft With Polygonal Wings
RU179060U1 (ru) Беспилотный летательный аппарат вертикального взлета-посадки
DE102016014136A1 (de) Kurz oder Senkrecht startendes Flugzeug mit Dreiecks Antriebsanordnung
CN103832582A (zh) 多功能直升飞机

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final